Erkrankungen von Mundhöhle und Pharynx Anatomie Nasopharynx (Epipharynx) Oropharynx (Mesopharynx) Hypopharynx (Laryngopharynx) Schluckakt 1. orale Phase (willkürlich) durch Anpressen der Zunge an den harten Gaumen (1) Transport des Bolus in Richtung Oropharynx Schluckakt 2. pharyngeale Phase (unwillkürlich/reflektorisch) Auslösung des Schluckreflexes durch Boluskontakt mit Zungen- & Rachenrezeptoren (2) Afferenz: N. glossopharyngeus (IX) & N. vagus (X) Efferenz: V3, VII, IX, X, XII zur Pharynxmuskulatur Schluckakt 3. pharyngeale Phase (unwillkürlich/reflektorisch) gleichzeitig Verschluss des Nasenrachenraums durch Gaumensegel (3), Hebung des Kehlkopfes & Abdichtung durch Epiglottis (4) reflektorischer Schluss der Stimmlippen ◦ Nahrung passiert den Sinus piriformis vorbei am Kehlkopf in Richtung Ösophagus Schluckakt ösophageale Phase (unwillkürlich/reflektorisch) primäre peristaltische Welle reflektorisch ausgelöst durch Bolustransport im Rachen (7) Lymphoepitheales System „Waldeyerscher Rachenring“ ⇓ Tonsilla pharyngea („Adenoide“) Tonsilla palatina („Angina“) Tonsilla lingualis Seitenstränge Lymphoepitheales System Funktion „Waldeyerscher Rachenring“ • Kontaktstelle Umwelt - „immunologischer Spion“ • Produktion Lymphozyten • Prägung Lymphozyten • Bereitstellung Antikörper • Ausschüttung Lymphozyten Mundhöhle/GIT • Bereitstellung immumaktiver Lymphozyten Blutkreislauf („stille Feiung“) Lymphoepitheales System Hyperplasie Tonsillen beim Kind ist physiologisch ! Rachenmandel 2-4. Lebensjahr Gaumenmandel 3-6. Lebensjahr Danach Rückbildung Lymphoepitheales System Hyperplasie Rachenmandel „Adenoide Vegetationen“ • behinderte Nasenatmung, Schnarchen • gehäufte Infekte • Schalleitungsschwerhörigkeit • Gedeihstörung • Mundatmung • hoher (gotischer) Gaumen, Zahnstellungsanomalien • Kiefergelenksveränderungen • chronische Laryngotracheitis •„adenoider Habitus“ Lymphoepitheales System Hyperplasie Gaumenmandel • Schluckstörungen • gehäufte Infekte • Atembehinderung • häufig kombinert mit adenoiden Vegetationen • einseitig beim Erwachsenen -Tumorverdacht !! Peritonsillarabszess Lokalbefund: Symptome: - einseitige Schluckbeschwerden - Ohrenschmerzen - kloßige Sprache - Kieferklemme - erneuter Fieberanstieg - Schwellung, Rötung und Vorwölbung von Tonsille, Gaumenbogen und Gaumensegel - Verdrängung der Uvula zur gesunden Seite - LK-Schwellung - Druckschmerz und Fluktuation Therapie: konservativ: hochdosiert AB; Kühlung; flüssige, breiige Ernährung operativ: Abszeßspaltung, wohl besser Abszeßtonsillektomie Peritonsillarabszess Komplikationen Tonsillitis Komplikationen Tonsillitis 1. Endokarditis 2. Glomerulonephritis 3. Akutes rheumatisches Fieber Kreuzreaktion Streptokokkenantigene – Oberflächenantigene Zielorgane Berühmte Persönlichkeiten Gustav Mahler (1860-1911) öster. Komponist chronische Tonsillitis seit 1905 kardiale Insuffizienz September 1910 erste von mehreren Anginen Februar 1911 tonsillogene Sepsis Mai 1911 verstorben Indikationen zur Tonsillektomie Indikationen zur Tonsillektomie: - 3-4 Anginen/a - Peritonsillar-/Parapharyngealabszeß - tonsillogene Sepsis - lokale Indikation - Fokussanierung - Schlafapnoesyndrom - Tumorverdacht Strenge Indikationsstellung! Perioperative Mortalität ca. 1: 10 000! Tonsillektomie Tonsillotomie • Kinder bis 5 Jahre • Schnarchen, kindliches OSAS • keine Tonsillitiden Entzündliche Erkrankungen Cheilitis Äth.: Sonne, chem. Noxen Symp.: Schmerzen, Schwellung Th.: lokale Pflege, Kühlen Rhagaden Äth.: Diabetes, Pilze, Abwehrlage ⇓ Symp.: Schmerzen, Blutung Th.: Ursächlich !, lokale Pflege, Kühlen Entzündliche Erkrankungen Herpes labialis Äth.: Herpesviren Symp.: Schmerzen Th.: lokale Pflege, Zovirax lokal Entzündliche Erkrankungen Stomatitis ulceromembranosa Äth.: Viren, Mundhygiene, Abwehrlage ⇓ Symp.: Schmerzen, Beläge, „Krank“ Th.: lokale Pflege, Ernährung, Farbstofflösung Gingivostomatits herpetica Äth.: Herpesviren Symp.: Schmerzen, Bläschen, Nahrungsaufnahme ⇓ Th.: lokale Pflege, Zovirax lokal, Ernährung; Farbstofflösung Entzündliche Erkrankungen Soor Äth.: Candida albicans, Abwehrlage ⇓ Symp.: Schmerzen, weiße Beläge Th.: lokale Pflege,Antimykotika lokal, Farbstofflösung Herpes zoster Äth.: Varizell-Zostervirus Symp.: Schmerzen, halbseitig Bläschen, Th.: lokale Pflege, Zovirax systemisch, Farbstofflösung, Vit. B-Komplex, Kompl.: Neuralgien Entzündliche Erkrankungen Lues Tuberkulose Mb. Behcet Leukoplakie Äth.: Noxen, Entzündung Symp.: weiße, nichtabwischbare Beläge Th.: Histologie, Noxen vermeiden ! Mundhygiene ! Strenge Beobachtung ! Entzündliche Erkrankungen Glossitis Äth.: Noxen, mechan. Reizung, Diabetes, Medikamente (ACE-Hemmer), Anämie, Hepatopathien, Vit. B-Mangel, Allergie Symp.: Schwellung, Schmerzen, Brennen, Para- oder Hypogeusie Th.: Noxen vermeiden! Kausal! symptomatisch Entzündliche Erkrankungen Mundbodenabszeß Äth.: dentogen, Sialolithiasis, Sialadenitis, Mundrhagaden (Eintrittspforte) Fremdkörper Symp.: Schwellung, Schmerzen, kloßige Sprache, Mundöffnungsbehinderung, Fieber, „Krank“, ggf. Atemnot Th.: Breitbandantibiotikum Inzision Kausal Ernährung/Atmung sichern Traumatologie - Verbrühungen - Verätzungen - Fremdkörper - Mitbeteiligung Mittelgesichtsfrakturen - Zungenbisse Zenkersches Divertikel - Hypopharynxdivertikel • Symptome • Regurgitation • Dysphagie • Gewichtsverlust Zenkersches Divertikel - Hypopharynxdivertikel 1. pharyngoösophageales Pulsionsdivertikel (= Zenker-Divertikel) häufigstes Ösophagusdivertikel v.a. Männer in höherem Alter 2. Bifurkationsdivertikel (epibronchiales Traktionsdivertikel) meist asymptomatisch 3. Epiphrenisches Pulsionsdivertikel oft asymptomatisch, gelegentlich kombiniert mit Hiatushernie oder Achalasie ◦ ◦ ◦ ◦ Zenkersches Divertikel - Hypopharynxdivertikel innerhalb Killian-Dreieck (muskuläre Schwachstelle) Karzinom (selten) ◦ ◦ Pars obliqua Pars fundiformis des M. cricopharyngeus („Killian-Schleudermuskel“) Zenkersches Divertikel • ältere Methode Resektion über transcervikalen Zugang Rhonchopathie/Schnarchen Habituelles Schnarchen: gefährlich für Mitmenschen Obstruktives Schlafapnoesyndrom: gefährlich für Betroffenen. Diagnostik: Therapie: ambulantes Screening Polysomnographie habituell - Operation kann hilfreich sein obstruktiv - medikamentös nCPAP Kopfspeicheldrüsen Speicheldrüsen Diagnostik • • • • • • Verdickungen diffuse Schwellungen Konsistenz Schmerzhaftigkeit Steine Verschieblichkeit von Knoten Sonographie Sialographie a - normale Gl. submandibularis b - Stein im gestauten Ausführungsgang c - chronisch-rezidiv. Parotitis „belaubter Baum“ d - gutartiger Tumor e - bösartiger Tumor Feinnadelbiopsie Speicheldrüsenschwellung • • • • • • Fehlbildungen Zysten Sialadenitis Sialolithiasis Sialadenosen Tumoren Fehlbildungen • Akzessorische/Aberrierende Speicheldrüsen • Ranula der Gl. sublingualis ⇒ Therapie: Exstirpation/Marsupialisation • Sialektasien ⇒ Sekretstau, rezidiv. Sialadenitis ⇒ Therapie: Antibiose/Physiotherapie ggf. Exstirpation Drüse (Alter!) Speicheldrüsenzysten • primäre Zysten • sekundäre Zysten - Speichelgangszysten - Lymphoepitheale Zysten (AIDS) - Retentionsmukozelen (höheres Lebensalter, kleine Speicheldrüsen) Speicheldrüsenzysten • Pseudozysten - Extravasationsmukozelen (80 % Unterlippe, 15 % Wange/Mundboden, 60 % Männer) ⇒ Therapie der Speicheldrüsenzysten: Exstirpation zum Tu-Ausschluss bei Beschwerden Sialadenitis • Akut - viral - bakteriell • Chronisch - rezidivierende Parotitis - Immunsialadenitis - Küttner-Tumor (- Strahlen-Sialadenitis) Akute Sialadenitis • Gl. parotis > Gl. submandibularis • > 60. Lebensjahr • Genese: - Speichelfluß ⇓ ⇒ aufsteigende Infektion - Unterernährung, Elektrolytstörung, Abwehrlage ⇓, Flüssigkeit ⇓, Medikamente • Klinik: schmerzhafte Schwellung, Hautrötung, purulenter Speichel, Xerostomie Akute Sialadenitis Akute Sialadenitis Therapie: - Ausgleich Flüssigkeits-/Elektrolythaushalt, - penicillinasestabiles Antibiotikum, - Drüsenmassage, - Förderng Kaubewegung, - bei Abszedierung ⇒ Inzision Inzision Gl. Parotis – N. facialis Akute virale Sialadenitis • Gl. parotis > Gl. submandibularis, • häufig 4.-6. Lebensjahr • Genese: - Mumpsviren, - seltener Coxsackie-, Influenza-, Zytomegalieviren • Klinik: schmerzhafte Schwellung, AZ ⇓, Fieber - symptomatisch - Immunglobuline - ggf. Prednisolon • Therapie: Akute virale Sialadenitis Beachte: ⇒ ⇒ Mumps-Meningoencephalitis mit Ertaubung nach Pubertät Gefahr Orchitis/Adnexitis Chronisch-rezidivierende Sialadenitis Genese: Gangveränderungen ⇓ Stase ⇓ Entzündung Chronisch-rezidivierende Sialadenitis Klinik: - ein- oder beidseitige Parotisschwellung - rezidivierend - Hyposalie - Kauen ⇓, ggf. Kieferklemme - sehr selten Abszedierung Chronisch-rezidivierende Sialadenitis Therapie: 1.) unter Erhalt Drüsenpaenchym - Antibiotikagabe - Anregung Speichelfluß - Drüsenmassage - Beseitigung von Gangstenosen, Steinextraktion 2.) unter Ausschaltung der Drüse - (Bestrahlung) - (Denervierung Drüse) - (Gangverschluß „Diamant“) 3.) totale Parotidektomie 4.) Spontanheilung - bei Kindern hoch Immunsialadenitis • Akute allergische Sialadenitis • Autoimmun-Sialadenitis 1.) benigne lymphoepitheale Läsion - isoliert in einer Speicheldrüse Therapie: - Operation 2.) (Gougerot-) Sjögren-Syndrom • Epitheloidzellige Sialadenitis Mb. Sjögren 90 % Frauen, ∅ 50 Jahre Genese: - Autoimmunreaktion gegen Speicheldrüsengangepithelien - Autoantikörper (SS-A/B) in ca. 60 % nachweisbar Klinik: - teigige Speicheldrüsenschwellung 1. Xerostomie 2. Keratokonjunktivitis sicca 3. Erkrankung rheumatischer Formenkreis primäres Sjögren-Syndrom: sekundäres Sjögren-Syndrom: 1.+2. 1.+2.+3. Mb. Sjögren Therapie: 1.) symptomatisch 2.) (Immunsupression) 3.) operativ bei: - Tumorverdacht - akuter Superinfektion - ästhetischer Entstellung Mb. Sjögren Beachte: 44 x ⇑ Non-Hodgkin-Lymphome Epitheliodzellige Sialadenitis • 1-8,6 % Sarkoidosepatienten • „Febris uveo-parotidea subchronica“, (Heerford-Syndrom) ⇒ Therapie: - systemisch - symptomatisch Granulomatöse Sialadenitis • Tuberkulose ⇒ Therapie: - Tuberkulostatika • Mb. Crohn (kleine Speicheldrüsen) ⇒ Therapie: - Grunderkrankung • Melkerson-Rosenhal-Syndrom ⇒ Therapie: - symptomatisch