augenoptiker umschau Schutzgebühr c 1,50 www.augenoptiker-umschau.de · Eine Information Ihres Augenoptikers Die Gleitsicht-Kontaktlinse Presbyopie – von diesem Fachbegriff in der Augenoptik spricht man, wenn die Akkommodationsfähigkeit des Auges nachlässt. Das bedeutet, dass die Augenlinse ihre Form nicht mehr ausreichend verändern kann, um für Tätigkeiten auf kurze Distanz die nötige zusätzliche Brechkraft aufzubringen. Das nahe Sehen wird schwierig. Daher benötigen presbyope Personen zum Lesen eine Pluskorrektur, gegebenenfalls zusätzlich zur Korrektur einer Kurzsichtigkeit, einer Weitsichtigkeit oder einer Hornhautverkrümmung. Diese Pluskorrektur wird als Lese- oder Nahzusatz (Add) bezeichnet und in Lesebrillen, in bifokale oder multifokale Brillengläser und heutzutage sogar in Kontaktlinsen eingearbeitet. Multifokale Kontaktlinsen statt Gleitsichtbrille? Früher waren presbyope Menschen an den Fenstern ihrer Bifokal-Brillen („Rentner-Fenster“) zu erkennen – oben wurde in die Ferne geschaut, durch das Fenster unten gelesen. Der Zwischenbereich wurde einfach nicht korrigiert. Heute hat sich die Gleitsichtbrille durchgesetzt, die das Sehen in allen Entfernungen ermöglicht. Nach wie vor ist der obere Bereich des Brillenglases für das Sehen in der Ferne verantwortlich. Mit dem nach unten gleitenden Blick schließen sich alle Entfernungen bis zum in- dividuellen Leseabstand an. Auch für Kontaktlinsenträger/innen, die das Alter 40 überschreiten und presbyop werden, oder Menschen, die manchmal oder auch ständig keine Brille tragen möchten, bieten Kontaktlinsen heute eine attraktive Ergänzung oder Alternative zur Lese- oder Gleitsichtbrille. Die Anpassung von Kontaktlinsen bei Presbyopie galt lange als Spezialgebiet der Kontaktlinsenanpassung; inzwischen jedoch wird diese Form der Korrektur aufgrund der besseren Auswahl der Systeme mit wachsendem Erfolg angewandt. Die Anpassung ist heute viel einfacher und sehr zuverlässig geworden. Verschiedene Möglichkeiten der multifokalen Kontaktlinsen Funktion und Vorteile Hinzu kommt, dass viele alterssichtige Kunden gar nicht wissen, dass es diese modernen Möglichkeiten mit Kontaktlinsen gibt, und entscheiden sich für eine Lesebrille, da diese Lösung ihnen am Vertrautesten ist. Um sich für Kontaktlinsen zur Korrektur der Presbyopie entscheiden zu können, sollten Sie jedoch wissen, dass es im Zuge der Weiterentwicklung im Kontaktlinsenbereich heute hervorragend funktionierende »Gleitsicht-Kontaktlinsen« gibt. Kontaktlinsen bieten bei Presbyopie verschiedene Möglichkeiten: - Monovision (einseitig) - Bifokale alternierende Systeme (wechselnd zwischen Nähe und Ferne) Farbige Kontaktlinsen im Straßenverkehr? Rote Vampiraugen, Katzen- oder Zebraaugen, grün, blau und gelb – der Fantasie der Hersteller von farbigen Kontaktlinsen ist keine Grenze gesetzt. Für eine strahlende und fesselnde Ausstrahlung sorgen sie allemal. Aber sind diese trendigen Kontaktlinsen auch im www.augenoptiker-umschau.de - Multifokale simultane Systeme (für gleichzeitig auftauchende Bilder) Jeder dieser Bereiche hat spezielle Gestaltungsmöglichkeiten der Linse bzw. spezielle Methoden der Anpassung. Jedoch hat sich heute das multifokale simultane System durchgesetzt, das in den meisten Fällen hervorragend und unkompliziert funktioniert. Straßenverkehr zugelassen? Farbige Kontaktlinsen, sowohl weich als auch formstabil, lassen sich mittlerweile in beinah allen Stärken zur Sehkorrektion anfertigen. Wichtig hierbei ist, auf die Qualität zu achten: Auf der Verpackung sollten in jedem Fall die ISO- und CEPrüfzeichen vorhanden sein. Verwen- Multifokale simultane Kontaktlinsensysteme basieren auf dem Prinzip, dass das Licht gleichzeitig durch die Kontaktlinsenzonen für die Ferne und Nähe in das Auge einfällt, so dass simultane (gleichzeitig auftauchende) Bilder vor der Pupille entstehen. Das Gehirn wählt jeweils automatisch das scharfe Bild aus, während es die unscharfen Bilder ignoriert. So funktioniert das Sehen übrigens sonst auch – Ihr Gehirn wählt immer die Sehinformation aus, die Sie gerade interessiert – die Buchstaben in Ihrem Buch, das Kind auf der gegenüberliegenden Straßenseite – der Rest an Bildinforma- den Sie keinesfalls ungeprüfte Ware, da diese Ihren Augen erheblichen Schaden zufügen können. Augenärzte und Augenoptiker allerdings warnen vor dem Tragen von Motivlinsen im Straßenverkehr. Diese können das Gesichtsfeld erheblich einschränken: Ränder und Muster können den Träger irritieren und dadurch Einfluss auf die Reaktionsfähigkeit haben. Außerdem berichten viele Träger von farbigen Kontaktlinsen von allergischen Reaktionen, die Inhaltsstoffe wie beispielsweise Eisenoxide hervorrufen können. tionen wird ausgeblendet. In der Regel befindet sich im Zentrum der Kontaktlinse der Nahbereich, der dann stufenlos in den Fernbereich, in den äußeren Bereich der optischen Zone der Kontaktlinse, übergeht. Es gibt auch Kontaktlinsen, in denen die Ferne im zentralen Bereich liegt, diese werden jedoch selten bevorzugt. Der wesentliche Vorteil von simultanen Kontaktlinsen besteht darin, dass für ihre Funktion keine besondere Ausrichtung der Blickrichtung erforderlich ist. Solange die Kontaktlinse gut vor der Pupille zentriert ist, wird ein gutes Sehergebnis erzielt. In dieser Ausgabe: Einfach klasse: Der Stil mit Klasse Juist: Schöne Aussichten zum Träumen Das Einmaleins für das Schminken mit Brille Wie Sie Kontaktlinsen richtig pflegen Innovation: HighIndex-Brillengläser Watch me! www.augenoptiker-umschau.de · Eine Information Ihres Augenoptikers Einfach klasse – der Stil mit Klasse Aber was genau soll denn dieser berühmte klassische Stil sein und in welchen Teilbereichen des Stylings taucht er auf? Welche Art der Kleidung gehört zu den Klassikern und sollte »dringend« einen Platz im Kleiderschrank finden? Und: Gibt es dazu klassische Farben, die sich im modischen Sektor definieren lassen und wer legt eigentlich fest, welche Farbe in oder out ist? Viele Fragen, die nach Antworten suchen. Wir beginnen, ganz klassisch, am Anfang: Was bedeutet klassisch im eigentlichen Sinne? Laut Wörterbuch kommt es aus dem Mittellateinischen und ist dem 18. Jahrhundert anzusiedeln. Hier heißt es classicus (lat.) bedeute »mustergültig, vorbildlich, der ersten Bürgerklasse angehörend«. Eine Definition, die sich im ersten Moment eher nach der »steifen« Gesellschaft anhört, wenig individuell und, wie das Wort schon sagt, einem gewissen Muster entsprechend. In der Modewelt ist der Begriff der klassischen Stilrichtung etwas positiver konnotiert: »Die klassische Frau ist der Inbegriff von Stil und Eleganz«, weiß Farb- und Stilcoach Anna Maria Lange. In unterschiedlichen Teilbereichen eingeteilt, wird der klassische Stil klar definiert: immer zu den Accessoires, die ein ganzes Outfit abrunden. Eine Brille kann somit durchaus auch zum klassischen Stil passen, wenn sie dementsprechend ausgewählt wird. Welche Modelle zu dieser Stilrichtung passen? Sehen Sie selbst: Das klassisch zeitlose Naturell des zeitlosen Stils: ✓Statur: Nicht zu dick, nicht zu dünn ✓Halblanger bis kurzer Haarschnitt ✓Zeitloses und elegantes Aussehen ✓Feste Make up-Routine ✓Wenige Geschäfte, in denen man regelmäßig einkauft Kleidung: ✓Klare, schlichte Linienführung; gediegen und elegant; lange tragbar ✓Niemals poppige, trendige oder strenge Styles ✓Hochwertige Materialien ✓Understatement ✓Basisstil im Businessbereich ✓Figurnahe Schnitte Christoph Metzelder trägt Modell JO2067A-7 »Ich mag’s eher klassisch« hört man oft als Antwort auf die Frage nach dem jeweiligen Mode-Geschmack. Egal ob Mann oder Frau erweist sich der klassische Stil als ein Beliebter. Accessoires: ✓Handtaschen und Schuhe sollten nicht exakt zusammenpassen, das wirkt altmodisch. Die Farben können übereinstimmen, jedoch sollten unter schiedliche Materialien oder Strukturen gewählt werden. ✓Schals und Seidentücher ✓Edler, schlichter Schmuck, auch edler Modeschmuck ✓Nie zusammenpassende Schmuck stücke tragen (altmodisch!) ✓Handtasche aus Glatt- oder Glanz leder; regelmäßig austauschen ✓Hüte ✓Pumps mit mittelhohem Absatz, elegante Schnürschuhe, Stiefel und Stiefeletten Materialien und Oberflächen: ✓Wolle (Merino) ✓Cashmere ✓Feine Baumwolle (mercerisiert = Veredlungsverfahren, das den ur sprünglichen Glanz der Baumwolle zurückholt und außerdem die Qualität der Textilien erhöht.) ✓Feines Leinen ✓Viscose ✓Seide ✓Feine Glatt- und Wildleder ✓Glatter Strick ✓Flanell ✓Gabardine ✓Cool Wool (Klassiker aus purer, extrafeiner Merinowolle) Muster: ✓Nadelstreifen ✓Pepita, Hahnentritt, Fischgrät, Pfeffer und Salz ✓Paisleys und Tupfen ✓Regelmäßige Krawattenmuster (Quelle: http://www.farb-und-stil-coach.com) Die Brille, egal ob als Korrektionsfassung oder Sonnenbrille, zählt natürlich auch Achtet mancher Brillenträger auf den Stil der Brille, z. B. sportlich oder elegant, kommt es anderen darauf an, die passende Farbe zur Kleidung zu finden. Die Farben des klassischen Stils sind eher von der gedeckten Sorte. Töne in Creme, Naturtöne und ein dunkles Blau sowie die Nicht-Farben Schwarz und Weiß bevorzugt der Träger des klassischen Stils. Welche Farben in der Saison und Folgesaison angesagt sein werden, wird von speziellen Trendagenturen wie z. B. der trend agency PECLERS Paris recherchiert und bekannt gegeben. Diese Informationen werden danach an relevante Branchenzweige weitergegeben, um daraus marktgerechte Produkte zu entwickeln. Allerdings steht Eines über dem Ganzen: Bei der Mode- und Farbwahl geht es immer um Persönlichkeit und seinen eigenen Lebensstil. Einem Trend zu folgen ist kein Muss und Individualität sollte groß geschrieben werden. In diesem Sinne: »Schön ist nicht gleich schön – gefallen macht schön.« www.augenoptiker-umschau.de Fernblick www.augenoptiker-umschau.de · Eine Information Ihres Augenoptikers Wo schöne Aussichten zum Träumen einladen: Die Insel Juist hat Deutschlands schönsten Strand Nach Beurteilungen wie »Ich habe schon viele Strände und Traumstrände besucht, aber der Juister Strand ist mein absoluter Favorit. Kilometerlang, feinster Sand und genug Platz! Dazu ein top Klima auf der Insel. Wirklich erholsame Strandtage!«, zufolge, lohnt es sich daher umso mehr, den Platz 1 der Top-5 ein wenig näher zu betrachten: Die deutsche Nordseeinsel Juist Bereits zu Anfang des Jahres steht die Überlegung an, ob und wenn ja wo man die wenigen arbeitsfreien Tage zusammen verbringen könnte. »Mal etwas anderes sehen«, kann dabei einer der Wünsche sein, einhergehend mit der Vorstellung zu entspannen und richtig tief durchatmen zu können – weg von der Hektik, ohne Druck der Zeit, frei von Verpflichtungen. Wenn diese Wünsche mit einem barrierefreien Ausblick auf das Meer zusammengelegt werden können, entsteht für viele die Vorstellung eines perfekten Urlaubs. Urlaub zum Greifen nah Warum eigentlich immer bis ans Ende der Welt reisen – liegt das ein oder andere Urlaubsziel doch fast vor der eigenen Haustür. Möchte man seinen Urlaub in nicht in allzu weiter Ferne verbringen, bietet es sich an, ein Ziel an Deutschlands schönsten Stränden zu finden. Denn auch unser Heimatland hat wider Erwarten einige schöne Strände anzubieten. Von erfahrenen Deutschlandurlaubern beurteilt, kann man einige der beliebtesten Strände in der Region in einer Top-5-Liga listen: 1. Juister Strand 2. Borkum Strand 3. Langeoog 4. Hauptstrand Wangerooge 5. Hauptbadestrand Insel Spiekeroog (Quelle: www.strandbewertung.de) www.augenoptiker-umschau.de Die Nordseeinsel Juist ist eine der sieben ostfriesischen Inseln und befindet sich im niedersächsischen Wattenmeer. Die sogenannte Zauberinsel ist zwischen Borkum und Norderney gelegen und hat eine Länge von 17 Kilometern. Damit ist sie die Längste der ostfriesischen Inseln. Die Insel Juist ist – wie die anderen ostfriesischen Inseln auch – weitestgehend frei vom Autoverkehr und wird somit aufgrund ihrer frischen, reinen Luft als Nordseeheilbad benannt. Somit erweist sich die schöne Insel als perfektes Erholungsziel für Menschen mit Beschwerden der Atemwege. Die salzhaltige Seeluft begünstigt ebenfalls die Besserung bei Hautproblemen und das so genannte Reizklima wirkt heilend auf psychosomatische Störungen. konnte die Insel mit 1.983 Sonnenstunden im Jahr 2010 als der sonnigste Ort Deutschlands beurteilt werden. Sehenswertes auf der Nordseeinsel Kulturinteressierte kommen auf der Insel Juist auch nicht zu kurz: Neben einem langen und ausgiebigen Spaziergang auf der Kurpromenade durch die Dünen von Juist kann das historische Kurhaus, auch „Weißes Schloss am Meer“ genannt, bewundert werden. Das Strandhotel beeindruckt durch seine, dem deutschen Reichstagsgebäude nachempfundene Glaskuppel und seiner einzigartigen Lage am Strand. Museenliebhaber kommen auf Juist garantiert auf ihre Kosten: Das Kutschenund das Küstenmuseum lassen keine Fragen bezüglich der beliebten Urlaubsinsel offen. Lieber die Tierwelt der schönen Insel erkunden? Auch das ist im Urlaubs-Angebot enthalten: Ausflugsfahrten zu den Seehundbänken oder Krabbenfangfahrten sowie Rundfahrten um die Vogelin- sel Memmert sind regelmäßig buchbar. Dass die Inselbewohner von Juist sowieso echte Tierfans sind, bemerkt man allerdings auch schon bei der Ankunft auf der Insel, denn wie in früheren Zeiten werden hier überwiegend alle Transporte– ob Lebensmittel, Strandkörbe oder Touristen– mit echter Pferdestärke per Kutsche gemeistert. Allein dieser Spaß ist eine Reise zur schönen Zauberinsel Juist allemal wert. Viele Wege führen nach... Juist Für Juisturlauber gibt es verschiedene Möglichkeiten auf die Insel zu gelangen: „Wasserfeste“ Besucher bevorzugen die Überfahrt mit der Fähre. Die Fahrzeit bis zur Insel beträgt, in Abhängigkeit vom Gezeitenstand und der Windverhältnisse, rund 90 Minuten. Die Kosten für die Fähre betragen für Hin- und Rückfahrt circa 30 Euro. Wer wellenempfindlich ist, kann neben der Fähre einen Flug zur Insel wählen. Hin- und Rückflug kosten pro Erwachsenen circa 70 Euro. Ein Hauch von Nichts Diese Damenbrille vereint klares, puristisches Design und einen federleichten Tragekomfort elegant miteinander. Die einzigartige, patentierte Art der Verglasung mit Hilfe eines Nylonfadens schafft ein Gefühl von Schwerelosigkeit. Das Klima auf der Insel: frische Brise durch Nordseeeinfluss Dass die Nordsee die Insel Juist klimatisch beeinflusst, liegt auf der Hand – eine hohe Luftfeuchtigkeit sowie maximale Temperaturen um die 20 Grad in den Sommermonaten sind somit die Regel. Zwar besticht Juist damit nicht unbedingt mit Hitzeperioden, dennoch Flair 986 Augen auf! www.augenoptiker-umschau.de · Eine Information Ihres Augenoptikers Digitaler Sehstress: 60 bis 80 Mal schauen mehr als 40 Prozent der Deutschen im Schnitt täglich auf ein Smartphone oder anderes mobiles Endgerät ZEISS hat die neuen ZEISS Digital Brillengläser entwickelt, die Menschen, die häufig digitale Endgeräte nutzen, zwischen 35 und 45 Jahre alt sind und unter digitalem Sehstress leiden, entspannter sehen lassen. Mittlerweile gibt es mehr mobile digitale Endgeräte als Menschen auf der Erde. Im Juni 2013 wurden allein in Deutschland ca. 36 Millionen Smartphone-Nutzer verzeichnet – und die meisten von ihnen nutzen ihre Geräte fleißig. Doch die kleinen Bildschirme von Smartphones und Tablet-Computern verändern unsere Welt. Und damit auch unsere Sehgewohnheiten. Der häufige Blick auf mobile Endgeräte strengt die Augen an. Bis zu 60 bis 80 Mal pro Tag schaut ein Nutzer täglich auf ein solches digitales Display. Die Anzahl der Blickwechsel zwischen den verschiedenen Sehentfernungen hat sich dadurch beträchtlich erhöht. Mit jedem Blick auf das Display muss sich die Linse stark krümmen und sich immer wieder scharfstellen. Das bleibt nicht ohne Folgen: Die Augenmuskeln sind überanstrengt, müde oder brennende Augen, Kopf- oder Nackenschmerzen machen sich bemerkbar. Experten sprechen schon länger vom sogenannten digitalen Sehstress. Spezielle Brillengläser von Zeiss können Abhilfe schaffen. Die Zeiss Digital Brillengläser entlasten die Augen gezielt. Sie bestehen aus einem großen Fernbereich und einem kleinen, nicht sichtbaren Bereich zum gezielten Unterstützten der Nahsicht. Dieser unterstützt die Augen bei ihren Anstrengungen und entlastet sie. Die Lösung gegen digitalen Sehstress Für die Entwicklung dieses Brillenglastyps hat Zeiss sich intensiv mit den Sehgewohnheiten von Menschen beschäftigt, die häufig digitale Geräte nutzen. Erforscht wurden Körperhal- Das Design von ZEISS Digital Brillengläsern sorgt mit seinem speziellen Aufbau für einen aberrationsfreien Fernbereich, wie ihn Träger einer Einstärkenbrille gewohnt sind. Zusätzlich entlasten sie das Auge gezielt während der häufigen Blickwechsel zwischen Ferne und digitalem Display. tung, der Sehabstand zum Gerät sowie die Blickwechsel zwischen den Sehbereichen. Denn im Gegensatz zu Buch oder Zeitung, die man 40 bis 50 Zentimeter vor sich hält, liegt der Abstand zwischen digitalem Gerät und Auge bei nur ca. 30 Zentimetern. Die Produktvorteile konnten bereits vor der Einführung der Brillengläser in Deutschland zu Beginn diesen Jahres überzeugen. Interne Tests zeigten, dass Träger der Brillengläser rund vier Mal weniger Beschwerden bei der üblichen Nutzung ihrer digitalen Geräte aufwiesen. Ausgerichtet sind die Brillengläser vor allem für Menschen zwischen 30 und 45 Jahren, die erste Ermüdungserscheinungen ihrer Augen aufgrund des häufigen Nutzens digitaler Bildschirme bemerken. Denn schon ab dem 30. Lebensjahr verliert die Augenlinse an Elastizität und wird mehr beansprucht. Die Brillengläser können in nahezu jede Brillenfassung eingesetzt werden und sind bei allen Augenoptikern in Deutschland, Österreich und in der Schweiz erhältlich, die ZEISS Brillengläser führen. Der Moment, in dem sich Ihre Augen auch am Abend noch entspannt und frisch anfühlen. ZEISS Digital Brillengläser. Bis zu 4 x fris ch Augenere mit ZEIS S Digita l Brilleng läsern.* ZEISS Digital Brillengläser: • Auch ab 30 entspanntes Sehen im digitalen Alltag – den ganzen Tag von morgens bis abends • Optimiert für den häufigen Blickwechsel zwischen Ferne und digitalem Gerät • Bis zu 4 x weniger Symptome von digitalem Sehstress.* Leiden Sie unter digitalem Sehstress? Jetzt testen! // DIGITAL BRILLENGLÄSER MADE BY ZEISS ZEI-ALL-14-1002_Anz_Digital_B2C_232x140.indd 1 www.zeiss.de/bessersehen * ZEISS Brillenträgerstudie, Deutschland, 49 Teilnehmer 10.04.14 15:09 www.augenoptiker-umschau.de Rundsicht www.augenoptiker-umschau.de · Eine Information Ihres Augenoptikers Garantiert schöne Augen-Blicke: Das kleine Einmaleins für das Schminken mit Brille Müde, kleine Augen hinter dicken Glasbausteinen? Brille im Gesicht bedeutet graue Maus? Das war gestern. Weiß doch die Frau von heute ganz genau, dass die Brille nicht nur ein angesagtes Trend-Accessoire ist, sondern dass sie auch für aufregende Wimpernaufschläge mit Brille sorgen kann. Denn der klare Vorteil von Brillenträgerinnen gegenüber den männlichen Brillenfans liegt auf der Hand: Mascara, Lidschatten & Co helfen schönen Augen auf die Sprünge und betonen jede Augenpartie trotz Brillenfassung bestenfalls optimal. Dennoch will der Griff zur Schminkpalette ein wenig geübt sein, um bezaubernde Augen-Blicke zu kreieren. Unsere kleinen Kniffs und Tricks sollen helfen, das beste Schmink-Ergebnis, passend zur Fassung und Glasstärke, zu erzielen und so jede Augenpartie gekonnt in Szene zu setzen. Bei der Analyse, wie das Augen-Makeup aussehen sollte, spielen unterschiedliche Faktoren eine Rolle: Blond oder Brünett? Ovale oder herzförmige Gesichtsform? Viele Fragen, die es zu beantworten gilt, bevor es ans Schminken gehen soll. Beginnen sollte man dabei aber immer mit einem genauen Blick auf seine Glasstärke und -beschaffenheit, um sich dann der wichtigsten Frage zu widmen: weitoder kurzsichtig? Je höher desto schlechter: die Sehstärke Spricht ein Augenoptiker von Dioptrie, beschreibt er die Maßeinheit, wie stark ein Brillenglas das Licht brechen muss, so dass die bestehende Fehlsichtigkeit ausgeglichen werden kann. In jedem Brillenpass sind die vom Augenoptiker ermittelten Dioptrie-Werte eingetragen. Positive Dioptrie-Werte stehen immer www.augenoptiker-umschau.de für eine Weitsichtigkeit (z. B. +3 dpt) und negative Werte für eine Kurzsichtigkeit (z. B. -3 dpt). Je höher der jeweilige Wert ist, desto schlechter ist die Sehstärke ohne Brille oder Kontaktlinsen und um so mehr muss das Brillenglas wiederum ausgleichen. Dunkle Farben bevorzugt: Die Weitsichtige Besteht eine Weitsichtigkeit, werden Plusgläser getragen. Für die Trägerin hat das einen schönen Nebeneffekt: Ihre Augen wirken optisch größer. Was die perfekte Schminktechnik für die weitsichtige Brillenträgerin angeht, sind somit eigentlich keine Grenzen gesetzt. Gibt die Natur allerdings schon eine gewisse Größe der Augen her, gilt es, achtsam zu sein, damit die Augen nicht unnatürlich groß aussehen. Dunklere Nuancen, in Braun- oder Violetttönen gehalten, verkleinern das Auge optisch. Bei der Schminktechnik sollte dabei immer beachtet werden, dass man am äußeren Rand des Auges mit dem dunkelsten Ton beginnt und sich dann, zur Augenmitte hin, den helleren Lidschattentönen widmet. Möchte man dazu noch einen Lidstrich schminken, bietet es sich an, diesen im engsten Kreis, ober- und unterhalb des Auges zu ziehen. Ein Kajalstift im dunklen Braun oder Schwarz ist für weitsichtige Brillenträgerinnen durchaus geeignet. Ist das Auge mit Lidschatten und -strich versehen, darf der obere Wimpernrand gerne kräftig getuscht werden. Um die optische Vergrößerung des Auges jedoch nicht zu übertreiben, ist es ratsam, sich das Schminken des unteren Wimperkranzes zu sparen. kleiner, als sie eigentlich sind. Wie dem entgegengewirkt werden kann? Es sollte immer zu hellen Natur- oder Pastelltönen gegriffen werden, um das Auge optisch zu vergrößern. Der Lidschatten auf oberen Lidfalte darf trotzdem immer in einem passenden, dunkleren Ton gehalten werden. Sollte ein Kajastift zur Anwendung kommen, bitte immer zu Beige oder Weiß greifen. Das Ziehen des Striches kann dann immer am unteren Wimpernrand oder vorsichtig innerhalb des unteren Lidrandes passieren, denn so öffnet sich das Auge optisch. Unverzichtbar für Kurzsichtige ist die Wimperntusche – egal ob der obere oder der untere Wimpernkranz, darf hier kräftig getuscht werden um seinem Ziel der großen Augen näher zu kommen. Ohne geht’s nicht: Der Concealer Egal ob weit- oder kurzsichtig: zu perfekt geschminkten Augen gehört zum Abschluss immer die Arbeit mit dem Concealer. Er ist das perfekte Helferlein gegen Augenschatten und öffnet den Blick optimal. Nebenbei hat der Concealer dazu noch oft pflegende Inhaltsstoffe mit Anti-Aging-Effekt und UV-Schutz und erweitert somit die grundlegende Augencreme perfekt. Aber Achtung: zu fettende Creme-Grundierung kann zum Verschmieren der Mascara führen. Augenpflege sollte daher immer sparsam verwendet werden. Somit ist der schönste Augenaufschlag garantiert gesichert. Kleiner Tipp: Das Wimperntuschenbürstchen im Behälter niemals Auf- und Abpumpen vor dem Tuschen, denn so Die Innovation - FLAIR Impuls Das Scharnier ohne Schrauben und Druckfeder ermöglicht ein selbstständiges Öffnen und Schließen der Bügel bei leichter Impulsgebung. Ein fast unsichtbarer Nylonfaden verbindet Glas und Bügel miteinander. Die leichte Schrägstellung des Schaniers erzeugt einen modernen Look mit dreidimensionalem Charakter. Weniger ist mehr: Kurzsichtigkeit und die richtige Technik Kurzsichtige Brillenträgerinnen haben es ein wenig schwerer, den perfekten Augen-Blick zu zaubern. Machbar ist es aber allemal. Der negative Effekt bei Minusgläsern? Die Augen wirken immer trocknet die Tusche unnötig schnell aus und hinterlässt hässliche Klümpchen auf den Wimpern. Flair 607 Rundsicht www.augenoptiker-umschau.de · Eine Information Ihres Augenoptikers Die intelligente Sonnenbrille von Rodenstock: eine Kombination aus Fashion und Funktion. Rechtzeitig zur Frühjahrs-/Sommersaison präsentiert Rodenstock das einzigartige Konzept der intelligenten Sonnenbrille. Als eine smarte Symbiose aus innovativen Sonnenschutzgläsern mit den neuesten Rodenstock-Technologien ColorMatic IQ® Sun, EyeLT® und Solitaire® Protect Sun und Sonnenbrillen mit begeisterndem Design ist sie der perfekte Begleiter für Brillenträger im Sommer. Immer und überall den perfekten Durchblick dank ColorMatic IQ® Sun Am Strand ist eine Sonnenbrille mit dunklen Gläsern ein ideales Accessoire, unter dem Sonnenschirm des Straßencafés ist die Speisekarte damit aber leider kaum lesbar. Eine intelligente Lösung bieten hier die neuen selbsttönenden Color- Matic IQ® Sun Sonnenschutzgläser. Bei starkem Sonnenlicht schützen sie die Augen durch eine dunkle Tönung und hellen sich im Schatten dagegen bis zu 40 bzw. 55 Prozent auf. Somit ist bester Sehkomfort bei 100 Prozent UV-Schutz in jeder Situation garantiert – ob beim Sundowner Cocktail an der Strandbar oder beim Wanderausflug mit wechselnden Lichtverhältnissen. Die intelligenten Sonnenschutzgläser sind seit April 2014 in sechs wunderschönen Farben erhältlich, davon drei Fashion-Farben für modebewusste Brillenträger und drei Contrast-Farben für sportlich Aktive. Quelle: Rodenstock EyeLT® – die Revolution für 100 % Sehqualität Gut zu wissen: Die intelligente Sonnenbrille ist in individueller Sehstärke erhältlich – und das nicht nur für Einstärken-Brillenträger. Durch die ganzheitliche Analyse des kompletten Sehsystems mit der patentierten Eye Lens Technology (EyeLT®) lässt sich auch bei Gleitsichtträgern das persönliche Sehpotenzial zu 100% ausschöpfen. Solitaire® Protect Sun. Sie garantiert 100 Prozent UV-Schutz, optimalen Blendschutz sowie hervorragende Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit. Langlebig und robust? Solitaire® Protect Sun machts möglich Top-Sommer-Highlight: Aktuelle Trends und Verspiegelungen Perfekt wird die intelligente Sonnenbrille durch die Premium-Veredelung Cat Eye Shape, Oversized, Aviator oder Retro – je nach Stil, Lust und Laune lässt Quelle: Rodenstock MODERNE SONNENBRILLEN, DIE MITDENKEN. sich hier mit Trends spielen. Zudem gibt es für Brillenträger fünf neue Verspiegelungen, die lässig aussehen und den Look perfektionieren: Viola Mirror, Bronze Mirror, Titanium Mirror, Blue Mirror und die coole Silver Moon Verspiegelung. Die intelligente Sonnenbrille ist seit April 2014 im augenoptischen Fachhandel erhältlich. R1392 B Der Sommer kann kommen! Dank ColorMatic IQ® Sun – den neuen selbsttönenden Brillengläsern von Rodenstock. haus-des-besseren-sehens.com • Stylische Verspiegelung • 100 % UV-Schutz • In Ihrer Sehstärke erhältlich www.augenoptiker-umschau.de Rundsicht www.augenoptiker-umschau.de · Eine Information Ihres Augenoptikers Die Stelle des schärfsten Sehens am Beispiel eines Fußballspiels Die Stelle des schärfsten Sehens auf unserer Netzhaut im Auge wird Fovea centralis genannt. einleiten kann. Die Fachleute sprechen davon, dass ein Spieler ein Spiel »lesen« kann. Auch die Leistung von Schiedsrichtern hängt von solchen individuellen (Seh-) Wahrnehmungen von scharfen und unscharfen Szenen ab. Durch das direkte Fixieren eines Spielers kann der Schiedsrichter ein Foulspiel oder Handspiel sehr gut erkennen. Was sich aber außerhalb des direkten Blickwinkels abspielt, wird somit weniger scharf gesehen und kann daher oft nur erahnt werden. So kommt es leider vor, dass Abseitssituationen falsch gesehen werden oder Foulspiele außerhalb des direkten Spielgeschehens nicht geahndet werden. Da hat das periphere Sehen dem Schiedsrichter einen Streich gespielt. In höheren Spielklassen werden auch mehrere Schiedsrichter/Beobachter eingesetzt, um eventuelle Unklarheiten im Spielgeschehen schnell sehen und entscheiden zu können. Übrigens kann die Wahrnehmung des peripheren Sehens geübt und gesteigert werden. Ein Fußballspieler wird beim Elfmeter den Torwart direkt ansehen und durch eine Blickfixierung versuchen, eine Tendenz der Abwehrreaktion zu erkennen. Diese Blickfixierung erfolgt direkt auf die Fovea centralis, das übrige Spielgeschehen nimmt der Elfmeterschütze nur peripher (am Rande) wahr. Außerhalb der Fovea verringert sich die Sehschärfe, aber sie reicht gänzlich aus, um sich zu orientieren. Beim Fußballspiel wird der periphere Bereich benötigt, um die Bewegungen der Mannschaftskameraden und der Gegenspieler zu beobachten und so in das Spielgeschehen eingreifen zu können. Das Sehen und Konzentrieren auf das zentrale (scharfe) Sehen und auf das periphere (unscharfe) Sehen ist für einen Fußballspieler sehr wichtig, da er durch das richtige Wahrnehmen der Situation auch den entscheidenden Spielzug Die rosarote Brille Für Viele ist klar: Rot ist die Farbe der Liebe, ist die wärmste Farbe, ist die Farbe des Blutes, bedeutet Leben. Die Farbe Rosa verstärkt diesen Effekt noch einmal und gilt als zarte, einfühlsame Farbe - sie ist ein Gemisch aus weißer Reinheit und roter Kraft. Aber sehen nun verliebte Paare tatsächlich ihre Umgebung und ihre Mitmenschen durch eine „rosarote Brille“? Wissenschaftler aus der Schweiz fanden anhand eines einfachen Versuches Folgendes heraus: Frischverliebte Personen wurden in einen Kernspintomografen geschoben. Dort wurden Bilder von Freunden und Bekannten gezeigt und abschließend ein Bild vom aktuellen Herzblatt. Das Ergebnis im Kernspintomografen war verblüffend: Einige Quadratzentimeter im Hirn leuchteten bei dem Bild des neuen Partners auf. überprüfung im kernspintomografen Diese Gefühlsregung war nur auf wenige Areale im Gehirn beschränkt. Die Regionen im Gehirn, die für Aufmerksamkeit, Angst, Gedächtnis und Probleme zuständig sind, zeigten sich insgesamt inaktiv. Somit kann man sagen: Verliebte sehen tatsächlich, jedenfalls für eine kurze Zeit, ihre Umwelt durch eine rosarote Brille. Austauschbare Gläser – passend für alle Lichtverhältnisse Kunststoff Nasenpad für verbesserten Tragekomfort DIM THE SUN, BRIGHTEN THE SHADOWS, AND KEEP YOUR EYES ON EVERYTHING WITH NIKE MAX OUTDOOR TINT. SEE SPORT BETTER. TAKE THE GLARE OFF THE SNOW, THE WATER, AND ANYWHERE ELSE THAT REFLECTED LIGHT IMPAIRS YOUR VISION. CUT DOWN THE HARSH REFLECTED BRIGHTNESS ON THE ROAD TO RELAX YOUR EYES AND YOUR BODY. ENHANCE YOUR RUN. SEE SPORT BETTER. Fragen Sie Ihren Augenoptiker nach den neuesten NIKE Sportbrillen! www.augenoptiker-umschau.de SEE SPORT BETTER. Kunstofffüllung im Bügel für Extra Stabilität und Halt Kinder & Co www.augenoptiker-umschau.de · Eine Information Ihres Augenoptikers Wie die Sehschwäche bei Babies und Kleinkindern bestimmt wird Kinder im Straßenverkehr Fehlsichtigkeiten bei Erwachsenen oder größeren Kindern zu testen, ist relativ einfach: Mit einer Sehprobentafel, auf der Zeichen, Bilder, Zahlen oder Buchstaben in verschiedener Größe aufgebracht sind. Kinder sind durch ihre körperlichen und entwicklungsbedingten Gegebenheiten leider größeren Risiken im Straßenverkehr ausgesetzt als Erwachsene. Diese subjektive Sehprüfung dient der Feststellung des Visus, d.h. der Sehfähigkeit. Im Bestfall wird dieser mit einem Wert von höher als 1,0 festgelegt. Personen mit Fehlsichtigkeiten haben meistens einen weit geringeren Visuswert. Größere Kinder und Erwachsene können natürlich durch Mithilfe dazu beitragen, die bestmögliche Seh-Korrektion zu bestimmen. Babies und auch Kleinkinder sind hierzu nicht in der Lage. Deshalb stellt sich oft die Frage: Woher weiß der Augenarzt, dass die Brillengläser der Kleinen die richtigen Korrektionswerte haben? Die Sehschärfenbestimmung bei Babies und Kleinkindern bedarf großer Geduld und viel Erfahrung. Da die kleinen Patienten nicht sprechen können oder wollen und somit auch nicht ausdrücken können, ob die vorgehaltenen Gläser optimal sind, wendet man eine andere Methode an als bei großen, zur Kommunikation fähigen Patienten. Es kommt die objektive Sehschärfenmessung zum Einsatz. Die Lichtbrechungskraft des Auges (Verhältnis zwischen Hornhaut und Linse zur Achsenlänge des Auges) wird gemessen. Hier gibt es zwei Möglichkeiten: Die Schattenprobe (Skiaskopie) oder die Messung mit dem Refraktometer. untersuchungsmöglichkeiten Bei der Skiaskopie wird Licht in die Pupille des kleinen Patienten eingebracht. Sollte in der Pupille beim Drehen des Skiakops eine Lichtwanderung in Drehrichtung stattfinden, ist der kleine Patient in jedem Fall weitsichtig. Nun werden mithilfe von Refraktionsgläsern so lange Gläser mit Pluswerten vorgesetzt, bis keine Lichtbewegung mehr in der Pupille stattfindet. Im umgekehrten Fall, d.h. die Lichtbewegung in der Pupille verläuft gegensätzlich der Drehrichtung, liegt eine Kurzsichtigkeit vor und der Augenarzt nutzt Refraktionsgläser mit Minuswerten, bis keine Lichtbewegung mehr wahrnehmbar ist. Das Refraktometer hingegen projiziert eine kleine Figur auf die Netzhaut des Kindes. Anschließend werden automatisch in Sekundenschnelle so lange digitale Linsen mit entsprechend Plus- oder Minuswerten vorgeschoben, bis das Gerät ein scharfes Bild erreicht hat. bitte auch mit den kleinsten zum augenarzt Wichtig ist der Gang zum Augenarzt mit den Kleinen in jedem Fall: Studien zufolge hat ein Drittel aller 4-jährigen Kinder in Deutschland Sehstörungen. Generell gilt: Je früher ein Sehfehler erkannt wird, desto besser. Leider wird bei den Vorsorgeuntersuchungen beim Kinderarzt erst ab der U8, d. h. mit ca. 4 Jahren, erstmals ein Sehtest gemacht. Bis dahin bleiben Sehstörungen oft unerkannt und dies kann fatale Folgen haben. sehstörungen bleiben oft unbemerkt Die vom Auge aufgenommenen Bilder werden von klein an an das Gehirn weitergeleitet. Je genauer und differenzierter diese Bilder sind, desto besser entwickelt sich die Sehrinde. Bei unbemerkt schwachsichtigen Babies und Kleinkindern wird dieser Prozess gestört, so dass oftmals Entwicklungsstörungen auftreten, weil das Kleine seine Umwelt nur unvollkommen wahrnimmt. Trotz Brille oder Kontaktlinse wird das Kind auch als Erwachsener folglich keine volle Sehleistung erreichen. Viele Kinder verunglücken mit dem Fahrrad und rund 30 Prozent der jungen Verkehrsteilnehmer sind Opfer bei PKWUnfällen im Auto der Eltern. Wiederum rund 30 Prozent verunglücken als Fußgänger, da sie eine Verkehrssituation nicht richtig einschätzen können. Wegen der geringen Körpergröße sehen Kinder die Welt aus einer anderen Perspektive. Kinder können kaum oder gar nicht über parkende Autos hinwegsehen und werden auch von anderen Verkehrsteilnehmern schlechter und später gesehen, weil sie häufig nicht auffallen oder versteckt hinter Gegenständen stehen. Kinder haben kürzere Beine und machen automatisch kleinere Schritte als Erwachsene. Somit dauert das Überqueren einer Straße auch länger und sie verweilen länger auf der Fahrbahn. Ein heranfahrendes Auto wird von einem Erwachsenen im »Augenwinkel« als Gefahr wahrgenommen. Das Blickfeld von Kindern bis zum Alter von ca. 8 Jahren ist um 30 Prozent kleiner. Deshalb wird eine Gefahr von Kindern oft gar nicht wahrgenommen. Bis zum Alter von ca. 4 Jahren können Kinder nicht einmal unterscheiden, ob ein Auto fährt oder steht. Außerdem erkennen und sehen Kinder langsamer als Erwachsene, sie reagieren später und können somit auch die Geschwindigkeit von Autos oder Motorrädern schlecht einschätzen. Die Akkommodationszeit (Umstellung von Nah- zur Fernsicht) geschieht bei Kindern mit einer Verzögerung und ist nicht mit der eines Erwachsenen zu vergleichen. Somit können sich Kindern nicht schlagartig auf veränderte Seh-Situationen einstellen und reagieren nur verzögert. Kinder lassen sich sehr leicht ablenken und vergessen schlagartig alles andere um sie herum. Sie reagieren unberechenbar und sind deshalb darauf angewiesen, dass erwachsene Verkehrsteilnehmer auf sie acht geben. www.augenoptiker-umschau.de Kinder & Co www.augenoptiker-umschau.de · Eine Information Ihres Augenoptikers Die Kollektionen MODERN LOOK. German Eyewear since 1896. MODERN EYEWEAR. Date of Expiry 31.08.2014 Menrad_Pärchen_A5quer_Ex..indd 3 Die Fassungen der MENRAD Eyewear Kollektion überraschen mit neuen, außergewöhnlichen Farbdesigns und modernen Formen. Sie strahlen Authentizität und Personality aus und prägen den neuen Stil der Kollektion. Mit dem Slogan »Modern Look. Modern Eyewear.« unterstreicht die Marke in der aktuellen Werbekampagne ihre neue Ausrichtung: Eine moderne frische und farbige Designsprache mit einem Schuss Raffinesse, die Brillenträger begeistert. 05.12.13 08:54 Der richtige Esprit Brandneue Farbdesigns und ausgewählte Formen sorgen für den richtigen Esprit und geben Gesichtern einen modischen Look. Die Brillenstyles mit faszinierenden Farbhighlights lassen sich perfekt wie Modeaccessoires zu aktuellen Outfits kombinieren und eignen sich auch ideal für Gleitsichtbrillenträger aller Altersklassen. Für ihre Markenkollektionen stellt MENRAD the vision höchste Ansprüche an Design, Verarbeitung und Tragekomfort. Das Unternehmen verwendet nur beste Materialien, berücksichtigt modernste Technologien und folgt internationalen Trends der Brillenmode, um für jede Marke eine eigenständige Kollektionshandschrift zu entwickeln. Aktuell werden in Deutschland die Marken DAVIDOFF, JAGUAR, JOOP!, MENRAD und MORGAN sowie GANT, GUESS und SKECHERS angeboten. Alle Fassungen können von unseren Kunden auch über den 24h-Onlineshop bestellt werden. Haben Sie schon Zugangsdaten? MODERN LOOK. German Eyewear since 1896. Menrad_Einzel_A5.indd 3 MODERN EYEWEAR. 05.12.13 13:56 Modell 13277 Modell 13275 Modell 11022 J O O P. C O M www.augenoptiker-umschau.de menrad.de / Mod. 13277 menrad.de / Mod. 13276+13277 MENRAD: Modern Look. Modern Eyewear. Modell 13274 www.menrad.de Sportlich gesehen www.augenoptiker-umschau.de · Eine Information Ihres Augenoptikers Brillen zum Sport Über 60 Prozent der Bevölkerung ist fehlsichtig und benötigt eine Sehhilfe. Hinzu kommt noch die große Anzahl der Menschen, die wegen Lichtempfindlichkeit oder zum Schutz vor Blendung bzw. schädlicher UV-Strahlung eine Sonnenbrille tragen. Die Brille hat sich längst zum schicken Accessoire für Modebewusste entwickelt und wird mittlerweile sehr gerne getragen. Die Sportbrille allerdings hat sich leider noch nicht richtig durchsetzen können. Fachleute kritisieren immer wieder, dass beim Sport zu wenig Sportbrillen getragen werden und somit teils schwere Augenverletzungen die Folge sind. Eine Statistik aus dem Jahre 2003 besagt, das bei gemeldeten 640.000 Schulsportunfällen 12.600 Augenverletzungen waren. Gerade bei Ball- und Mannschaftssportarten ist das der Fall. Jeder vierte Brillenträger verzichtet beim Sport auf seine Brille, da diese als störend oder lästig empfunden wird. Trotzdem: Gerade beim Sport schützt eine gute Sportbrille die Augen vor Verletzungen und steigert auch die Leistungsfähigkeit durch das gute Sehen. Weil ich einzigartig bin Sportbrillen für Hallensportarten haben helle, ungetönte Gläser und sind aus einem unzerbrechlichen Material hergestellt. Es gibt verschiedene technische Möglichkeiten, um in eine Sportbrille auch die benötigten Brillengläser in der persönlichen Sehstärke einzuarbeiten. Die Brillen haben meistens einen Nasen- und Seitenschutz und sind mit einem Kopfband für einen sicheren Halt, ausgestattet. worauf man beim kauf einer sportbrille achten sollte Rutschfeste Nasenpads verhindern zusätzlich das lästige Verrutschen der Brille und sorgen für ein komfortables Tragegefühl. Sportbrillen, die im Freien getragen werden, sind mit getönten Gläsern ausgestattet und schützen somit vor Sonne und Wind. Viele Sportbrillen sind mit Wechselgläsern für verschiedene Lichtverhältnisse ausgestattet und eignen sich somit für viele Sportarten. Ein optimaler Seitenschutz verhindert außerdem das seitliche Eindringen von Insekten. Ob in der Halle oder unter freiem Himmel, eine gute Sportbrille sollte stabil und bruchsicher sein. Sie sollte gut sitzen und die Gläser dürfen nicht beschlagen. Auch hierfür sind die Gläser optimal ausgestattet: besondere Techniken bei der Herstellung der Gläser verhindern, dass die Gläser auch bei starkem Schwitzen nicht dunstig und feucht werden. Neben den Augen ist die Nase bei Kindern ein empfindlicher Körperteil, weil der Nasenknorpel noch weich und nicht ausgewachsen ist. Verletzungen an der Nase heilen schlecht und können zu Problemen führen. Darum sollte die Meine Hoyalux iD MyStyle V+ Gläser Sportbrille für Kinder eine besonders gut gepolsterte Nasenauflage haben. Um auf den modischen Aspekt einzugehen: Sportbrillen sind heutzutage modern und trendy; verschiedene Glasfarben in stylishen Filterstufen sind zu haben und auch die Fassung selber ist zeitgemäß und interessant. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass der Kauf einer passenden, gut sitzenden Sportbrille immer eine gute Investition in die Gesundheit der Augen ist. Always in Focus Ich lebe mein Leben so, wie ich es mag und genieße dabei jeden Augenblick. Deshalb habe ich mich für Hoyalux iD MyStyle V+ Brillengläser entschieden. Die individuellen Gleitsichtgläser passen perfekt zu meinem persönlichen Lebensstil. Für eine scharfe Sicht in jeder Lebenssituation. Jederzeit und überall. Großer Milchkaffee auf dem Weg zur Arbeit • Perfektes und entspanntes Fokussieren • Durchgängige stabile Abbildung • Hervorragendes Tiefensehen www.hoya.de Sommerkleid aus meinem Lieblingsladen in der City Anzeige_MyStyle B2C_232x140.indd 1 Gleitsichtgläser 22.04.14 12:21 www.augenoptiker-umschau.de Tierwelt www.augenoptiker-umschau.de · Eine Information Ihres Augenoptikers Die tierische Welt des Sehens Jeder, der mal eine Stubenfliege gejagt hat, weiß, dass es so leicht nicht ist. Die Besonderheit ist: Die Stubenfliege nimmt einen Bewegungsablauf viel langsamer wahr und hat somit länger Zeit, um zu reagieren. Bei uns Menschen verschmelzen mehr als 18 Bilder pro Sekunde zu einem Bewegungsablauf. Bei der Stubenfliege sind es 250 Bilder pro Sekunde, die sie sauber von einander trennen kann. Der Vorteil liegt somit ganz klar bei der Fliege, da auch schnellste Bewegungen von ihr als gähnend langsam aufgenommen werden und sie ausreichend Zeit hat, um sich bei Gefahr aus dem Staube zu machen. jedes System hat auch seine Schwächen. Die Stubenfliege sieht vieles schon früh kommen und kann somit gut reagieren – aber nur wenn die Gefahr von vorne kommt. Ihr Blick nach hinten ist nicht gut, denn ihr Körper verdeckt einen großen Teil des Sehfeldes. Da nutzen auch die rund 3000 Einzelaugen, die zu Facetten zusammengefasst sind, wenig. Ein guter Fliegenfänger kommt immer von hinten, mit einer schnellen Bewegung kann die Fliege überrascht werden. Die Facettenaugen der Insekten haben einen weiteren Nachteil: Sie können feinste Details nicht erkennen. Hummeln und Bienen können die Feingliedrigkeit mancher Blütenkelche nicht sehen. Das ist allerdings auch nicht notwenig, denn sie haben eine sehr gute Riechfähigkeit und können UV-Licht sehen. Gerade diese Fähigkeit liefert vielen Insekten wertvolle Informationen. Zugvögel orientieren sich bei ihren Flügen in der Nacht am Erdmagnetfeld, dass sie nach neuesten Forschungen nicht nur fühlen, sondern sogar richtig sehen können. faszinierend: das jagen im flug Eine der größten Herausforderungen an den Wahrnehmungsapparat ist jedoch das Jagen im Flug. Der Wanderfalke stürzt sich mit über 200 Stundenkilometer bei seinen Jagdflügen auf sein Opfer. Hier muss nicht nur die Reaktionsgeschwindigkeit durch die Augen und das Gehirn rasend schnell erfolgen, auch die Bewegungsabläufe müssen exakt koordiniert werden. Die Greifvögel haben die schärfsten Augen im Tierreich. Ein Wanderfalke kann eine Taube noch aus acht Kilometer Entfernung erkennen. Von solch einer Sehleistung können wir Menschen nur träumen: Selbst mit einem Fernglas kommen wir nicht an solch eine Leistung ran. Schwanzlänge von 37 bis 49 Zentimetern ist das Brillen-Känguruh deutlich kleiner als das »normale« Känguruh. Das lange, dichte Fell hat unterschiedliche Schattierungen: Die Oberseite ist graubraun, manchmal auch gelbgrau, die Unterseite ist meist heller und changiert zwischen rötlich bis weiß. Im Hüftbereich finden sich oftmals weißliche Zeichnungen im Fell. Das Brillen-Hasenkänguruh steht nicht auf der Liste der bedrohten Tierarten. Allerdings sind durch das Einschleppen von Raubtieren wie Füchsen und Katzen oder auch die Nahrungskonkurrenz durch das Ansiedeln von Pflanzenfressern und Weidetieren die Verbreitungsgebiete enorm eingeschränkt worden. Das BrillenKänguruh Das possierliche Beuteltier, vollständiger Name Brillen-Hasenkänguruh, kommt aus Australien. Der Lebensraum hat sich jedoch in den letzten Jahrzehnten sehr verkleinert, daher ist das Verbreitungsgebiet nun hauptsächlich auf den nordöstlichen Teil des Kontinents und Queensland reduziert. Die Tiere bevorzugen offene, bewaldete Flächen und Buschländer, sowie trockene, Graslandschaften. Die nachtaktiven Tiere gehen ab der Dämmerung auf Nahrungssuche. Sie ernähren sich von Blättern und Gräsern und sind nur selten im Rudel unterwegs, da sie von Natur aus Einzelgänger sind. Tagsüber verbergen sich Brillen-Känguruhs in einer ihrer Unterschlüpfe und ruhen. Flüssigkeit benötigen sie in der Regel nicht. Eine festgelegte Paarungszeit gibt es nicht, die Tiere sind das ganze www.augenoptiker-umschau.de Jahr über aktiv. Mit einem Alter von rund einem Jahr verlassen die Jungtiere die Mutter und sind selbstständig. Seinen Namen verdankt das BrillenKänguruh seinen auffallenden Augen, die mit rötlichen Flecken umrandet sind. Mit einer Körpergröße von 40 bis 47 Zentimetern und einer zusätzlichen Augen auf! www.augenoptiker-umschau.de · Eine Information Ihres Augenoptikers Belastungen der Augen Ein besonders kostbares Gut des Menschen sind gesunde Augen und daraus resultierend eine gute Sehleistung. Aktuell wird unseren Augen durch den hohen Konsum digitaler Geräte wie Smartphones, Tablets und PCs extrem viel abverlangt. Das Ausmaß der täglichen Belastungen auf die Augen ist sehr hoch. Gutes Licht – gute Sicht Verderben schlechte Lichtverhältnisse tatsächlich die Augen, so wie der allseits bekannte Spruch besagt? Auch wenn das nie so richtig belegt werden konnte, scheint es doch einen Zusammenhang zwischen Licht, Sehen und Lebensqualität zu geben. Im zunehmenden Alter wird uns bewusst, dass gutes Licht ein wichtiger Bestandteil des guten Sehens ist. Der Grund hierfür sind zwei wesentliche Veränderungen im Auge: Im Laufe der Jahre wird die Augenlinse härter und damit unelastischer, das Einstellen auf nähere Gegenstände wird schlechter und ab dem 40. bis 45. Lebensjahr wird eine Lesebrille benötigt. Hinzu kommt noch, dass die Pupille mit zunehmendem Alter enger wird und damit weniger Licht ins Auge gelangt. In solchen Fällen hilft nur eine helle Beleuchtung, die vom Lichtspektrum her dem Sonnenlicht ähnelt. Kommt im Alter zusätzlich eine Linsentrübung dazu, ist darauf zu achten, dass keine störenden Reflexe oder Blendungen durch zu grelles Licht entstehen. Der Fachhandel stellt ein reichhaltiges Angebot an guten Licht-Lösungen bereit, um vorzubeugen oder Beschwerden abzumildern. Eines der häufig auftretenden Probleme sind juckende und tränende Augen. Kommt dann noch Zugluft oder eine Erkältung dazu, kann leicht eine Konjunktivitis (Bindehautentzündung) entstehen, die am besten von einem Augenarzt behandelt werden sollte. Zu der Reihe der Augenerkrankungen gehören außerdem schmerzhafte Entzündungen der Regenbogenhaut mit geröteten Augen. Diese starke Entzündung beeinflusst die Sehkraft und führt zu Sehstörungen in vielen Bereichen. Bekannt sind auch Entzündungen der Augenlider, die schmerzhaft sein können und im Alltag das Sehen belasten. Auslöser einer Lidrandentzündung ist nicht selten eine Allergie. Gerade Allergien können sehr vielfältig sein und Schwellungen, Juckreiz und Rötungen am und um das Auge herum auslösen. Hier gilt es, vorerst die Ursache zu behandeln und nicht das Symptom. Die bekannteste Allergie, welche auch Beeinträchtigungen der Augen nach sich zieht, ist der bekannte Heuschnupfen. Wird dabei nicht die Ursache -also die Allergie selbst- behandelt, nützen auch keine Tropfen und Salben zur Behandlung der Augen. Ein Gerstenkorn macht sich als rote schmerzhafte Beule am Lidrand bemerkbar, die manchmal auch einen gelben Eiterkern zeigt. Meistens wird ein Gerstenkorn durch Bakterien ausgelöst, die aus der Nase in die Augen gelangen. Dort entzündet sich eine Wimpernwurzel und füllt sich mit Eiter. Die beste Vorbeugung ist das regelmäßige Händewaschen. Normalerweise heilt ein Gerstenkorn innerhalb von einer Woche wieder ab. Sollte das allerdings nicht der Fall sein und es sich um eine heftige Entzündung handeln, muss ein Augenarzt hinzugezogen werden, der dann antibiotische Augentropfen verschreibt. Fazit: Schon bei den kleinsten Veränderungen und Entzündungen am Auge sollte ein Augenarzt aufgesucht werden, um größere Schäden zu vermeiden und ernsthafte Erkrankungen schon früh auszuschließen. Das Must-Have des Sommers 2014 In Ih r er e S e h s t ä rk Mit den trendigen Vollverspiegelungen in den Farben Rot-Orange und Grün sind Sie der Hingucker der Modesaison 2014. Jetzt bei Ihrem Optiker ! www.schulz-optik.de www.augenoptiker-umschau.de Augen auf! www.augenoptiker-umschau.de · Eine Information Ihres Augenoptikers Medikamente können zu Sehproblemen führen Viele Medikamente erreichen über den Blutkreislauf auch die empfindlichen Augen und können dort »Nebenwirkungen« erzeugen. Sehr häufig treten beispielsweise Sehstörungen bei der Behandlung von Pilzinfektionen auf. Diese können verschwommenes Sehen, Störungen des Farbsehens oder Lichtempfindlichkeit hervorrufen. Auch einige Antibiotika können die Motorik der Augen stören. Dies verzögert dann den Wechsel von Fern- auf Nahsicht und kann Doppelbilder erzeugen. Nachfolgende als Beispiel zu erwähnende, einzunehmende Wirkstoffe und Gruppen von Medikamenten können Einfluss auf die Befeuchtung der Augenoberfläche nehmen: Beta-Rezeptorenblocker (bei hohem Puls, Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen), Antihistaminika (bei allergischen Erkrankungen), Östrogene (bei Beschwerden der Wechseljahre) Bei einem trockenen Auge ist das emp- findliche System der Tränenflüssigkeit aus dem Gleichgewicht geraten. Durch den regelmäßigen Lidschlag, der alle 5-10 Sekunden erfolgt, wird die Tränenflüssigkeit gleichmäßig auf der Augenoberfläche verteilt. Im Falle eines trockenen Auges wird jedoch entweder zu wenig Tränenflüssigkeit gebildet, oder aber die Zusammensetzung der Tränenflüssigkeit ist gestört, so dass die Augenoberfläche nicht mehr optimal befeuchtet werden kann. Als Symptome sind brennende Augen, Lichtempfindlichkeit und auch tränende Augen zu nennen. Expertenschätzungen zufolge leiden heute bereits ca. 10 bis 12 Millionen Menschen in Deutschland an trockenen Augen. Neben der medizinischen Versorgung sollte die Sehschärfe regelmäßig -mindestens einmal jährlich- kontrolliert werden. Falls eine neue Brille oder neue Kontaktlinsen benötigt werden, sollte die Sehschärfenbestimmung mehrfach durchgeführt werden. Gerade bei regelmäßiger Medikamenteneinnahme hat sich eine zweimalige Messung, die an unterschiedlichen Tagen durch- geführt wird, bewährt. Bei einigen Erkrankungen (Beispiel: Diabetes) sollte regelmäßig auch der Augenhintergrund durch den Augenarzt kontrolliert werden. Rund 60% der Medikamente werden auf Verordnung eines Arztes von den Apotheken abgegeben. Aber immerhin knapp 40% werden zur Selbstmedikation von den Patienten gekauft. Damit werden Kopfschmerzen, Muskelverspannungen, Allergien und sonstige Leiden therapiert. In Einzelfällen kann allerdings eine Selbstbehandlung unwissentlich zu Gesundheitsschäden führen oder erhebliche Nebenwirkungen erzeugen, die das Reaktionsvermögen verlangsamen und somit das Autofahren gefährden. Verschwommenes Sehen, Schwindelgefühl und Lichtempfindlichkeit sind nur einige dieser Nebenwirkungen, die erhebliche Probleme bei der Wahrnehmung und bei der Reaktionsgeschwindigkeit hervorrufen können. Schätzungsweise basiert jeder vierte Unfall im Straßenverkehr auf die direkte oder indirekte Einnahme von Medikamenten. Rund 20% aller Medikamente, die derzeit auf dem Markt sind, haben Auswirkungen auf die Fahrtüchtigkeit. Gerade im Straßenverkehr, ob als aktiver oder passiver Teilnehmer, ist dann größte Vorsicht geboten. Ein verläss- licher Ratgeber zu möglichen Nebenwirkungen und zu verkehrssicheren Medikamenten kann nur der Arzt oder Apotheker sein. Vielleicht gibt es auch alternative Präparate, die in bestimmten Situationen die bessere Lösung sind. Tipps bei der Medikamenten-Einnahme Sagen Sie bei einer Sehschärfenkontrolle Ihrem Augenarzt oder Augenoptiker, welche Medikamente Sie einnehmen, damit er dies bei dem Ergebnis berücksichtigen kann. Setzen Sie sich nicht ans Steuer Ihres Autos, wenn Sie sich durch Medikamente negativ beeinflusst fühlen. Anzeichen können sein: Schlechtes Sehen, Müdigkeit, Doppelbilder, Unruhe und Schwindel. Auch rezeptfreie Medikamente können Nebenwirkungen haben: Bitte lesen Sie sich die Packungsbeilage genau durch. Wenn Sie bei verschiedenen Ärzten in Behandlung sind, sagen Sie jedem Arzt, welches Medikament Sie bereits einnehmen, damit die Nebenwirkungen zu keinem Sicherheitsrisiko werden. Nehmen Sie nie Medikamente von Freunden und Bekannten, auch wenn eine positive Wirkung versprochen wird, ohne Rücksprache mit einem Arzt bzw. Apotheker ein. © 2014 Bausch & Lomb Incorporated. ®/™ sind Handelsmarken von Bausch & Lomb Incorporated. www.augenoptiker-umschau.de Augen auf! www.augenoptiker-umschau.de · Eine Information Ihres Augenoptikers Die Gleitsichtbrille Eine Gleitsichtbrille wird ab dem Zeitpunkt interessant, wenn die erste Lesebrille benötigt wird. Mit rund 40 Jahren lässt die Elastizität der Augenlinse nach – die Linse verhärtet und verdickt sich langsam. Dadurch kann sich die Augenlinse nicht mehr richtig wölben, um sich auf Objekte in der Nähe einzustellen. Es kommt zu Problemen beim Lesen und Arbeiten im Nahbereich. Die ersten Anzeichen hierfür sind, dass die Zeitung weiter weg gehalten werden muss, um die Buchstaben gut erkennen zu können. Dies wird dann zum Problem, wenn selbst die Entfernung der ausgestreckten Arme zu gering ist. Es muss eine Lösung her. Zuerst wird immer an eine Lesebrille gedacht. Die bessere Lösung ist eine Gleitsichtbrille, da bei ihr die Sehzonen stufenlos angeordnet sind: Oben: für die Fernsicht Mitte: für die Zwischenentfernungen Unten: für die Nahsicht Ein Übergang der Sehzonen ist nicht zu erkennen. Der gleitende Übergang wird in den meisten Fällen sehr schnell als gut verträglich empfunden. Viele Menschen kommen mit Gleitsichtgläsern auf Grund der neuen Technik also umgehend zurecht. anfangsschwierigkeiten Trotzdem kommt es hin und wieder bei einigen Gleitsicht-Brillenträgern zu Eingewöhnungsschwierigkeiten. Das Auge muss sich auf das neue, andere Sehen einstellen. Das Sehzentrum im Gehirn muss lernen, die neuen Seheindrücke zu verarbeiten. Dazu ist eine sehr unterschiedliche Eingewöhnungszeit nötig. Je früher mit einer Gleitsichtbrille angefangen wird, desto kürzer ist die Eingewöhnungszeit. Ist eine Alterssichtigkeit (Presbyopie) erst einmal weit fortgeschritten, sind die Voraussetzungen zur Gewöhnung an eine Gleitsichtbrille erschwert. Die sorgfältige Anpassung der Sehfelder in einer Gleitsichtbrille er- fordert viel Erfahrung und sehr genaue Messungen (Zentrierung). Die heutigen, modernen Video-Zentrierungen beim Augenoptiker vermessen die Passform der Brille beim Träger bis auf den 10/00 Millimeter präzise. positives fazit Die genaue Zentrierung und Anpassung der Brille, sowie die sehr genaue Anfertigung und das Einschleifen der Gläser ist ein Erfolgsgarant für den späteren Gebrauch. Das Sitzverhalten der Brillenfassung und die natürliche Körperhaltung des Trägers findet dabei genaueste Berücksichtigung. Zusammen mit der benötigen Sehschärfe für die Ferne und der Nähe wird aus der Vielzahl der Möglichkeiten das optimale Gleitsichtglas ausgewählt. Die um einiges günstigeren Fertiglösungen (Fertigbrillen) oder auch Anfertigungen über das Internet können nicht funktionieren, da die Zentrierungen nur geschätzt werden kann. Beeinträchtigung des Sehens im Alter Innovation: High-IndexBrillengläser Der Graue Star (Katarakt) gehört zu den häufigsten Augenkrankheiten im Alter. Im Laufe der Jahre trübt sich die vormals klare Augenlinse ganz langsam ein. Diese Eintrübung wird erst gar nicht bemerkt. Erst wenn eine Sehverschlechterung eintritt und die Kontraste schwächer werden, lässt die Sehqualität merklich nach. Brillenträger mit hohen Glasstärken wissen es: Je größer die eigene Sehschwäche, desto dicker und schwerer das benötigte Brillenglas. Das ist nicht nur ein kosmetisches Problem für kurz- und weitsichtige Menschen, auch der Komfort beim Tragen der Brille leidet darunter. grauer star Vom Grauen Star sind in Deutschland rund zehn Millionen Menschen betroffen. Um die 650.000 Menschen werden daran pro Jahr in Deutschland operiert, was auch die einzige Behandlungsmöglichkeit ist. Dabei wird die getrübte Augenlinse durch eine künstliche Linse mit den gleichen optischen Werten ersetzt. Solch ein Eingriff dauert nur wenige Stunden. Anschließend kann der Patient mit einer Brille in der Ferne gut sehen. Eventuell wird noch eine Lesebrille für die Nähe benötigt, aber auch dieses kann bei dem Eingriff berücksichtigt werden und es wird eine Mehrstärkenlinse eingesetzt. sehschwäche durch diabetes Eine festgestellte Diabetes (Zuckerkrankheit) ruft oft weitere Folgeerkrankungen hervor. Eine davon beeinträchtigt auch das Sehvermögen: die »diabetische Retinopathie« oder »diabetische Makulopathie«, wenn das Augenzentrum betroffen ist. Durch einen permanenten hohen Blutzuckerspiegel werden die Gefäße der Netzhaut geschädigt und es können Gefäßwucherungen und Blutungen entstehen, die dann das Sehvermögen einschränken. Diese Netzhauterkrankung kann zunächst langsam ohne auffällige Symptome verlaufen und dann plötzlich Sehstörungen hervorrufen. Deshalb der Rat von Experten an Diabetiker, frühzeitig und vor allem regelmäßig einen Augenarzt aufzusuchen und dort eine Netzhautkontrolle durchführen zu lassen. Heute gibt es verschiedene Therapien um krankhafte Gefäßwucherungen zu verhindern bzw. einzuschränken. und bieten konkurrenzlosen Tragekomfort. Die High-Index-Brillengläser gibt es in verschiedenen Kunststoffmaterialien und im asphärischen Glasdesign, sodass zu den beschriebenen positiven Auswirkungen noch hervorragende Abbildungsqualitäten hinzu kommen. vorteile und Möglichkeiten Durch spezielle Materialien und optimiertes Brillenglas-Design können Brillengläser heute modisch schlank und bis zu 40% dünner gefertigt werden. Somit können dicke und stark nach außen gewölbte Brillengläser für weitsichtige Patienten (Plusgläser), die die Augen optisch vergrößern, von so genannten High-Index-Brillengläsern abgelöst werden. Minusgläser bei Kurzsichtigen lassen die Augen wiederum optisch kleiner wirken und die Gesichtskonturen hinter der Brille schmaler erscheinen. Beides ist unschön und macht ein unvorteilhaftes Profil. In diesem Fall wirken die High-IndexBrillengläser kosmetisch viel schöner Auch Gleitsichtglas-Träger haben mit High-Index-Brillengläsern eine Reihe von Vorteilen. Ganz gleich, in welcher Stärke das Brillenglas benötigt wird: Mit High-Index-Brillengläsern erreichen sie neben optimaler Sicht auch höchstmögliche Attraktivität und eine modische, zeitgemäße Brillenglas-Ästhetik. Diese modernen Brillengläser gibt es auch in der selbsttönenden Variante und passen sich den wechselnden Lichtverhältnissen durch automatische Änderung der Farbe genauso schnell an wie Ihre Augen. Für alle diejenigen, die ein bewegtes Leben im Freien führen und ihre Brille als ständigen Begleiter schätzen. www.augenoptiker-umschau.de Augen auf! www.augenoptiker-umschau.de · Eine Information Ihres Augenoptikers Wie Sie Kontaktlinsen richtig pflegen Die einzelnen Schritte der KontaktlinsenPflege Schraubdeckel wird der Behälter verschlossen. Die Kontaktlinse wird auf die saubere Handinnenfläche gelegt und mit einem Tropfen Kontaktlinsenreiniger (Kombilösung) beträufelt. Dann wird mit der Kuppe des kleinen Fingers die Linsenoberfläche sternförmig abgerieben. Am nächsten Morgen werden die gereinigten Linsen aus dem Behälter genommen. Bei der Verwendung eines Kombipflegemittels können die Linsen sofort auf das Auge gesetzt werden, bei einer Peroxidlösung ist das Abspülen mit z. B. einer Kochsalzlösung empfehlenswert. Anschließend wird die Linse mit der Pflegelösung (Kombi- oder auch Kochsalzlösung) sorgfältig abgespült. Der Kontaktlinsenbehälter wird mit frischer Pflegelösung (Kombilösung) bis zur Markierung aufgefüllt und die Linsen werden über Nacht in das entsprechende Körbchen für das rechte und linke Auge gelegt, mit dem Monats-Kontaktlinsen oder andere wieder verwendbare Kontaktlinsen brauchen tägliche Reinigung und Pflege. Andernfalls können die Augen erheblichen Schaden nehmen. Auf der Oberfläche der Kontaktlinse können sich Ablagerungen bilden, die von außen in das Auge eindringen oder aber von der Tränenflüssigkeit stammen und das Sehen beeinträchtigen bzw. die Augen reizen. Aus diesem Grunde ist die sorgfältige Reinigung der Kontaktlinsen sehr wichtig und ein Garant für die Gesundheit der Augen. Mithilfe von Kombilösungen beispielsweise, die gleichzeitig reinigen und desinfizieren, ist man im Bereich Kontaktlinsen-Pflege gut beraten. Der beste Zeitpunkt, die Kontaktlinse zu reinigen, ist abends nach dem Absetzen vom Auge. Da die Kontaktlinsen aus verschiedenen Materialien hergestellt werden können, muss die Pflege auf das jeweilige Material abgestimmt sein. Eine Pflege, die für alle Linsentypen gleichermaßen geeignet ist, gibt es nicht. Der Kontaktlinsen-Anpasser kann hier Augenblicklich wohlfühlen Die neuen MyDay™ Tageslinsen Sie wollen mehr über MyDayTM erfahren? Besuchen Sie uns doch einfach auf www.coopervision.de www.augenoptiker-umschau.de Die Flüssigkeit aus dem Behälter wird weggeschüttet und der offene Behälter wird zum Trocknen aufgestellt. Wichtig ist, dass der Behälter regelmäßig gesäubert und nach einiger Zeit ausgetauscht wird. Im Idealfall sollte dies alle vier Wochen geschehen, wenn auch die Kontaktlinsenpflege neu gekauft wird. die richtigen Hinweise und Tipps geben. Unter gewissen Umständen kann der Anpasser nach einer Kontrolluntersuchung auch entscheiden, ob die Pflegelösung gewechselt werden muss, wenn es zu Problemen beim Tragen der Linsen kommt. Solche Hinweise sollten umgehend befolgt werden, damit die Freude am Tragen von Kontaktlinsen erhalten bleibt. Augen auf! www.augenoptiker-umschau.de · Eine Information Ihres Augenoptikers Die Linse des Auges Zukunftsvisionen für die Kontaktlinsen Die Augenlinse liegt direkt hinter der farbigen Iris (Regenbogenhaut). Durch die so genannten Zonulafasern ist die Augenlinse mit dem Ziliarkörper verbunden, einer schwammartigen Struktur, die sich hinter dem Randbereich der Hornhaut an der Iriswurzel befindet. Kontaktlinsen sind nicht nur eine Alternative für Brillenträger. Die Zukunft der Kontaktlinsen verspricht sowohl technische als auch medizinische Weiterentwicklungen. verschiedene sehentfernungen Der Bildschirm Ihres Computers beispielsweise befindet sich in etwa einer Armlänge Entfernung vor Ihnen. Sehen Sie ihn scharf, so fokussieren Sie auf einen Punkt im Zwischenbereich. Schreiben Sie anschließend etwas auf ein Blatt Papier, das auf Ihrem Schreibtisch liegt, so stellt sich die Augenlinse auf die kürzere Entfernung um und fokussiert den näher gelegenen Punkt. Schwenkt das Auge dann wieder auf einen größere Entfernung um, beispielsweise auf eine Person, die den Raum betritt, entspannt sich die Akkommodation und das Auge fokussiert auf die größere Entfernung. Bei der Akkommodation spannen sich die Muskeln des Ziliarkörpers an, wodurch die Zonulafasern sich entspannen. Dadurch entspannt sich die elastische Kapsel und die Augenlinse kann sich stärker wölben, was ihrer Oberfläche eine größere Krümmung verleiht. Dadurch gewinnt sie ausreichend an Brechkraft, um den Fokus des Auges auf die Nähe einzustellen. Der direkte Weg zur Augenoptiker Umschau im Netz: Impressum Herausgeber: Optiker Gilde Handels- und Marketing GmbH Postfach 7064 ∙ 58121 Hagen Hochofenstraße 20 ∙ 58135 Hagen Nahrung für die Augen Geschäftsführer: Winfried Bahn Telefon 0 23 31/94 99-0 Telefax 0 23 31/94 99-33 Unsere Augen sind täglicher Belastung ausgesetzt und mit den Jahren schwindet auch die Sehkraft. Aus diesem Grunde sollten unsere Ernährungsgewohnheiten auch das Auge mit berücksichtigen. Ein Glas Heidelbeersaft tut den Augen gut, da genügend Rhodopsin enthalten ist, welches für die Sehkraft sehr wichtig ist. Milch liefert Vitamin A und BetaCarotin: Das Auge wird jung gehalten und auch die Haut freut sich. Leinöl ist ebenfalls ein optimaler Versorgungsassistent, es enthält Omega3-Fettsäuren und stärkt somit das Auge. Omega3Fettsäuren sind übrigens auch in Fisch enthalten. Kalium und Vitamine in Form einer Banane helfen dem Auge, fit zu bleiben. Zusätzlich sollte man bekanntermaßen viel Mineralwasser trinken, um ein Austrocknen der Augen zu vermeiden. Übermäßige Mengen an Nikotin und Alkohol schädigen die Augen und sollten gerade von Personen, die an Augenproblemen leiden, gemieden werden. Bei der Arbeit an Bildschirmen sollte öfters eine Pause eingelegt werden und der Blick in die Ferne schweifen, damit die Augenmuskeln sich entspannen können. Außerdem ist ein regelmäßiger Besuch beim Augenarzt oder Augenoptiker unabdingbar, damit Probleme mit der Sehkraft frühzeitig erkannt werden und etwas für die Sehkraft getan wird. E-Mail: [email protected] www.optiker-gilde.de Redaktion: Augenoptikermeister Manfred Magula, Sarah Bucco, Grit Wallmeier Für unverlangt eingesandte Manuskripte übernimmt der Herausgeber keine Haftung. Nachdruck, auch von Abbildungen, Vervielfältigung auf fotomechanischem Wege oder im Magnettonverfahren, Vortrag, Funk- und Fernsehsendung sowie Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen – auch auszugsweise – ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Herausgebers gestattet. 700073 Die entscheidende Eigenschaft der Augenlinse ist die Fähigkeit, ihre Form zu verändern, weil sie im Inneren von geleeartiger Konsistenz und ihre als Kapsel bezeichnete Umhüllung elastisch ist. Durch die Formänderung der Augenlinse wird der Fokus des Auges auf das NahSehen bzw. Fern-Sehen eingestellt, vergleichbar mit dem Zoom-Objektiv einer Fotokamera. Dieser als Akkommodation bezeichnete Vorgang erfolgt unmittelbar und unwillkürlich. Die Kontaktlinse der Zukunft wird nicht nur weiterhin Fehlsichtigkeiten korrigieren, sondern sie wird auch in der Lage sein, über die Tränenflüssigkeit den Blutzuckerspiegel zu messen. Dazu wird ein winziger, drahtloser Chip mit einem Glukosesensor in das weiche Kontaktlinsenmaterial eingebettet, den der Kontaktlinsen-Träger gar nicht wahrnimmt. Die ermittelten Daten werden per Funk an eine Armbanduhr übertragen, sodass der Diabetiker jederzeit seinen Blutspiegel überwachen kann. Eine Messmethode, die ein großer Fortschritt für alle Diabetiker wäre. An der Universität in Brüssel wird an anderen technischen Neuheiten geforscht: Das Schreiben von SMS per Kontaktlinse und die Projektion von HD-Bildern direkt ins Auge sind dort Forschungsgegenstand. Dagegen ist die Möglichkeit, die Augenfarbe per Kontaktlinse zu verändern, ein »alter Hut«, der allerdings in neuester Zeit ein Comeback feiert. So kann man nach Lust und Laune von grünen, zu blauen oder braunen Augen wechseln und umgekehrt. Die farbige Kontaktlinse erfreut sich großer Beliebtheit, allerdings sollte das Tragen von farbigen und bunten Kontaktlinsen eher eine kurzfristige Ausnahme bleiben. Farbige Kontaktlinsen sind kaum sauerstoffdurchlässig, längere Zeit getragen, schädigen sie die Hornhaut. Potential ist da – wir halten Sie auf dem Laufenden. www.augenoptiker-umschau.de