Christoph Rehmann-Sutter

Werbung
Christoph Rehmann-Sutter: Selected Publications
Books:
Monographies:
• Christoph Rehmann-Sutter: Zwischen den Molekülen. Beiträge zur Philosophie der Genetik
(Tübingen: Francke, 2005)
• Christoph Rehmann-Sutter: Leben beschreiben. Über Handlungszusammenhänge in der Biologie
(Diss. Darmstadt 1994), Würzburg: Könighausen & Neumann 1996.
Co-authored books:
• Christoph Rehmann-Sutter, Adrian Vatter und Hansjörg Seiler: Partizipative Risikopolitik, Opladen/
Wiesbaden: Westdeutscher Verlag 1998. Darin: „Ethik“ S. 29–166.
• Christoph Rehmann-Sutter, Thomas Lehmann, Barbara Lüem und Daniel Palestrina:
Sinnengegenwart. Essays zur Wahrnehmung Bottmingen: R+R Verlag 1993. Darin: „Weisen des
Wahrnehmens: Ästhetik und Ethik.“ S. 38–141.
Edited and co-edited books:
• Marcus Düwell, Christoph Rehmann-Sutter, Dietmar Mieth (eds.): The Contingent Nature of Life.
Bioethics and the Limits of Human Existence. Dordrecht: Springer 2008. Darin Christoph
Rehmann-Sutter: “Genetics, A Practical Anthropology” (pp. 37-52).
• Rouven Porz, Christoph Rehmann-Sutter, Jackie Leach Scully und Markus Zimmermann-Acklin
(Hg.): Gekauftes Gewissen. Die Rolle der Bioethik in Institutionen (Paderborn: Mentis 2007).
Darin: „Erfolg und Adressierungsstruktur bei ethischer Politikberatung“, S. 137-157
• Christoph Rehmann-Sutter und Georg Pfleiderer (Hrsg.): Zeithorizonte des Ethischen. Stuttgart:
Kohlhammer (2006). Darin: „Die Empfindung von Schuld und die Ethik der Retrospektive“, S. 104–
121 und Zeit und Ethik. Ein Katalog offener Fragen, S. 250–257.
• Christoph Rehmann-Sutter, Marcus Düwell and Dietmar Mieth (eds.): Bioethics in Cultural
Contexts. Reflections on Methods and Finitude (Dordrecht: Springer 2006). Darin: „Limits of
Bioethics“, pp. 59-79.
• Christoph Rehmann-Sutter, Alberto Bondolfi, Margrit Leuthold und Johannes Fischer (Hrsg.): Die
moderne Medizin und die Beihilfe zum Suizid in der Schweiz. Bern: Lang (2006). Darin:
„Sozialethische Implikationen der Empfehlungen der Nationalen Ethikkommission“, S. 51-66.
• Eva M. Neumann-Held and Christoph Rehmann-Sutter (eds.): Genes in Development. Re-reading
the molecular paradigm (Durham: Duke University Press, 2006). Darin: „Poiesis and praxis – two
ways of describing development“ pp. 313-334 .
• Christoph Rehmann-Sutter und Hansjakob Müller (Hrsg.), redaktionelle Mitarbeit: Rouven Porz:
Ethik und Gentherapie. Zweite aktualisierte und erweiterte Auflage. Tübingen: Francke 2003.
Darin: „Gentherapie: Ein Katalog offener ethischer Fragen.“ S. 19–31, und
„Keimbahnveränderungen in Nebenfolge? Ethische Überlegungen zur Abgrenzbarkeit der
somatischen Gentherapie.“ S. 187–205.
• Mathias Gutmann, Eva M. Neumann-Held und Christoph Rehmann-Sutter (Hrsg.): ‚Organism‘ –
Historical and Philosophical Issues. Special issue of Theory in Biosciences Nr. 3/4, Vol. 119
(2000), pp. 171–355. Darin: „Biological Organicism and the Ethics of the Human-Nature
Relationship“, pp. 334-354.
• Michael Hauskeller, Christoph Rehmann-Sutter und Gregor Schiemann (Hrsg.): Naturerkenntnis
und Natursein, Frankfurt a.M.: Suhrkamp1998. Darin: „Ueber Relationalität. Was ist das
‚Oekologische’ in der Naturästhetik?“ S. 191-210.
• Christoph Rehmann-Sutter (Hrsg.): Demokratische Risikopolitik. Vorschlag für ein
Mediationsverfahren im Kanton Basel-Landschaft, Liestal: Verlag des Kantons BL 1996. Darin:
„Konzepte der Risiko-Ethik.“ S. 25-74.
• Christoph Rehmann-Sutter und Hansjakob Müller: Ethik und Gentherapie. Beiträge zum
praktischen Diskurs um die molekulare Medizin, Tübingen: Attempo 1995. Darin:
„Keimbahnveränderungen in Nebenfolge? Ethische Überlegungen zur Abgrenzbarkeit der
somatischen Gentherapie.“ S. 154–175, und „Politik der genetischen Identität. Gute und schlechte
Gründe, auf Keinbahntherapie zu verzichten.“ S. 176–187.
in press:
•
•
Christoph Rehmann-Sutter and Hansjakob Müller (eds.): Disclosure Dilemmas. Ethics of Genetic
Prognosis After the ‚Right to Know / Right Not to Know’ Debate (Ashgate 2009). Darin: „Allowing
Agency. An Ethical Model for Communicating Personal Genetic Information“
Mario Kaiser, Monika Kurath, Sabine Maasen and Christoph Rehmann-Sutter (eds.): Governing
Future Technologies. Nanotechnology and the Rise of an Assessment Regime (Springer 2009)
Darin: „Which ethics for the nanosciences?“
Essays and Papers
2009
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Sourcing human embryonic tissue: the ethical issues (mit Rouven Porz und Jackie Leach
Scully. In: HP Wiesemann, ed.: Fundamentals of Tissue Engineering and Regenerative
Medecine. Springer, in press).
Christoph Rehmann-Sutter: Ethische Dilemmas am Anfang des menschlichen Lebens (Ruth
Baumann-Hölzle, Tatjana Weidmann-Hügle, Markus Christen (Hrsg.): Ethik – Basiswissen für
Professionen im Gesundheitswesen, Bd. 2. Basel: Schwabe/EMH, in press).
Christoph Rehmann-Sutter: Wie kann Ethik orientieren? Überlegungen zur
Orientierungsfunktion der Ethik am Beispiel der Life Sciences (Peter Rusterholz, Sara
Zwahlen, eds.: Aktualität und Vergänglichkeit der Leitwissenschaften. Bern: Huber, in press).
Christoph Rehmann-Sutter: „...it is her problem; not ours.“ – Contributions of Feminist
Bioethics to the Mainstream (Jackie Leach Scully, Petya Fitzpatrick, eds.: Feminist Bioethics:
At the Centre, On the Margins. Johns Hopkins University Press, in press).
Menschen, die sterben möchten. Empirische Studien in der Palliativmedizin und ihre
ethischen Implikationen (mit Kathrin Ohnsorge; in: Annette Hilt et al., eds.: Endlichkeit,
Medizin und Unsterblichkeit, in press).
Christoph Rehmann-Sutter: Die Erforschung lebensgeschichtlicher Kontext und die Bioethik
(in: Florence Marian, eds.: Pluralismus im Gesundheitswesen, in press).
Christoph Rehmann-Sutter: Reproduktion und Regeneration. Wie Biotechnologien
Fortpflanzung und Familien verändern (in: Susanne Dungs et al., eds.: Biomedizin und soziale
Arbeit. Frankfurt: Lang, in press).
Christoph Rehmann-Sutter: Lebewesen als Sphären der Aktivität. Thesen zur Interpretation
der molekularen Genetik in einer praxisorientierten Naturphilosophie. In: Christian Kummer
(ed.): Was ist Naturphilosophie und was kann sie leisten? Freiburg/ München: Alber 2009, pp.
127-150.
Christoph Rehmann-Sutter; Qualität messen oder Qualität bewerten (Schweizerische
Ärztezeitung Nr. 90, 2009, S.202-203).
Christoph Rehmann-Sutter: Viewing the nanosphere. Implications of AFM for an ethics of
visualization (In Johann S. Ach, Beate Lüttenberg (eds.): Naanobiotechnology, Nanomedecine
and Human Enhancement. Berlin: LIT,pp. 27-44).
Christoph Rehmann-Sutter (2008): Ethik und Präimplantationsdiagnostik: Ein Beitrag zur
Diskussion in der Schweiz. Bioethica Forum 1: 89-95.
2008
• Christoph Rehmann-Sutter; Bilder aus der Nanowelt: Ein Blick ins Innere der Natur? (In:
Kristian Köchy, Martin Norwig, Georg Hofmeister, Hg.: Nanobiotechnologien. Philosophische,
anthropologische und ethische Fragen. München: Alber 2008, S. 151-173.
• Susanne Brauer und Christoph Rehmann-Sutter: In wessen Interesse sind die DRGs? Was
Spitalfinanzierung mit Ethik zu tun hat (Susanne Brauer und Christoph Rehmann-Sutter,
Soziale Medizin Nr. 4/2008, S. 16-18).
• Christoph Rehmann-Sutter: Ethische Aspekte der Gen-Diagnostik von VHL (Verein für von der
von Hippel-Lindau Erkrankung betroffene Familien, VHL-Rundbrief 9/Nr.1, Februar 2008, S.
10-19).
• Christoph Rehmann-Sutter: Sagesse pratique ou rationalité économique? (Rivista per le
Medical Humanities 2/5(2008): 73-78).
• The Absurd in the Field of Genetic Diagnosis. (Rouven Porz, Jackie L. Scully, Christoph
Rehmann-Sutter. In: Christine Margerrison, Mark Orme and Lissa Lincoln, eds.: Albert Camus
in the 21st Century. A Reassessment of his Thinking at the Dawn of the New Millennium.
Amsterdam, New York: Rodopi 2008, pp. 157-168.
• Christoph Rehmann-Sutter: Was bedeutet ein ‘erhöhtes Tumorrisiko’ für die betroffenen
Frauen? Ethische Aspekte (Schweizer Zeitschrift für Onkologie 2/2008: 2-3).
•
•
•
•
•
•
•
Gibt es eine pharmazeutische Ethik? Anforderungen an die Ausbildung im Bereich Ethik
(Elisabeth Anderegg-Wirth und Christoph Rehmann-Sutter, Pharma Journal Nr. 6/2008, S.
12-16).
Haimes E, Porz R, Scully, JL, Rehmann-Sutter C (2008) “So, what is an embryo?” A
comparative study of the views of those asked to donate embryos for hESC research in the
UK and Switzerland New Genetics and Society 27/2: 113-126.
Authentisches Glück? Ethische Überlegungen zu Neuro-Enhancements. (In: Giovanni Maio,
Jens Clausen, Oliver Müller, Hg.: Mensch ohne Maß? Reichweite und Grenzen
anthropologischer Argumente in der biomedizinischen Ethik. Freiburg-München: Alber 2008,
S. 242-259).
Vom verantwortungsvollen Umgang mit genetischem Wissen: ethische Überlegungen
(Christoph Rehmann-Sutter und Jackie Leach Scully, in: Marfan Stiftung Schweiz, Hrsg.:
Herzsache. Gesundheitskompetenz und Empowerment bei chronischen körperlichen
Beeinträchtigungen am Beispiel des Marfan-Syndroms. Bern: Marfan Stiftung Schweiz 2008,
S. 66-79).
Würde am Lebensbeginn. Der Embryo als Grenzwesen (Bundesgesundheitsblatt –
Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz 51(2008): 835-841).
A challenged choice: donating spare embryos to stem cell research in Switzerland (Rouven
Porz, Peter Bürkli, Gaia Barazzetti, Jackie Leach Scully, Christoph Rehmann-Sutter; Swiss
Medical Weekly 136(2008): 551-556).
Comment to Gísli Pálsson, “Genomic Anthropology. Coming In from the Cold?” (Current
Anthropology 49(2008): 563-564).
2007
• Scully J L, Porz R, Rehmann-Sutter C (2007) “You don’t make genetic test decisions from one
day to the next” Using Time to Preserve Moral Space. Bioethics 21 (2007): 208-217.
• Rehmann-Sutter C (2007) Embryoselektion zur Gewebespende? Fälle von PID-HLA und ihre
Analyse in individual- und sozialethischer Perspektive. Ethica 15 (2007): 115-143.
• Alles klar, was Gene sind – oder doch nicht? Zu den metaphysischen und ethischen
Implikationen von Genomtheorien (In: Ulrich Nembach, Hrsg.: Informationes Theologiae
Europae. Internationales ökumenisches Jahrbuch für Theologie. 14/2005 Frankfurt a.M.: Lang
2007, S. 73–84)
• Die Unsicherheit – ein moralisches Gut? Zukunftsplanung im Zeitalter prädiktiver Gentests
(Rouven Porz, Christoph Rehmann-Sutter, Jackie Leach Scully. In: Christine Abbt / Oliver
Diggelmann, Hrsg.: Zweifelsfälle. Das Uneindeutige in Recht, Politik und Philosophie. Bern:
Stämpfli 2007, S. 74-86).
• Von Gen zu Psy. Ethische Implikationen der genetischen Erforschung psychischer Störungen
(Schritte ins Offene 37/1/2007: 24–28)
• Embryos for sale (Schweizerische Ärztezeitung 88 (2007): 304; Bulletin des médecins suisses
88 (2007): 304)
• Welche innovative Behandlung ist Forschung? (Schweizerische Ärztezeitung 88 (2007): 860)/
Quel traitement innovateur constitue-t-il de la recherche? (Bulletin des médecins suisses 88
(2007): 860)
• Schutz für suizidgefährdete Personen. Plädoyer für eine staatliche Aufsicht über
Suizidhilfeorganisationen (zus. mit Jean Martin, Neue Zürcher Zeitung 13. Juni 2007).
• Les organisations d’assistance au suicide doivent être surveillées (zus. mit Jean Martin, Le
Temps 14 Juin 2007).
• Was bedeutet das „Recht auf den eigenen Tod“? (Schweizerische Ärztezeitung 88(2007):
1109-1112.
• Fremdnützige Forschung mit Kindern? (Editorial, Bioethica Forum 53/2007:1).
• Technik erschwert die Beziehung zum Patienten (zus. mit Tatjana Weidmann-Hügle,
Competence 7-8/2007, S. 18-19).
• Wieviel Prädiktion zur Prävention? Ethische Fragen (in: Biggi Bender MdB, Hrsg.: Prävention
als Leitthema grüner Gesundheitspolitik. Dokumentation des Kongresses vom 21. und 22.
April 2007 im Deutschen Bundestag. Podium V, S. 3-6).
2006
• Oeffentliches Experiment. Schweizerische Aerztezeitung, 2006; 87: 9.
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Controlling bodies and creating monsters: popular perceptions of genetic modifications. (In:
J.E.J. Rasko, G.M. O'Sullivan, R.A. Ankeny eds.: The Ethics of Inheritable Genetic
Modification. Cambridge UK: Cambridge Univ. Pr. 2006: 57-76).
Bioethik. (In: M. Düwell, C. Hübenthal, M. Werner Hg.: Handbuch Ethik. 2. Aufl., Stuttgart:
Metzler 2006, 247-253).
Genes in Labs. Concepts of Development and the Standard Environment. (Philosophia
naturalis 43/2006: 49–73).
Die Interpretation der Gene und ihre ethischen Implikationen. (In: G. Hoffmeister Hg.: Der
Traum vom perfekten Menschen. Hofgeismar: Evangelische Akademie (2006), S. 65–84).
Creating Donors: the 2005 Swiss Law on donation of 'spare' embryos to hESC research. (mit
Jackie Leach Scully, Bioethical Inquiry 3:81–93).
The Absurd in the Field of Genetic Diagnosis. (mit Rouven Porz und Jackie Leach Scully, in:
M. Orme, L. Lincoln, C. Margerisson eds.: Albert Camus in the 21st Century: A Reassessment
of his Thinking at the Dawn of the New Millennium. Amsterdam, New York: Rodopi 2008, pp.
157-168).
"Ich will nicht so ein nutzloses Etwas werden." Die zeitliche Komplexität von
Sterbehilfeentscheidungen. (In: F. Haldemann, H. Poltier, S. Romagnoli eds.: La bioéthique
au carrefour des disciplines. Hommage à Alberto Bondolfi à l'occasion de son 60e
anniversaire. Bern: Lang 2006: 359-371).
Zum gegenwärtigen Diskussionsstand um die Beihilfe zum Suizid in der Schweiz. (Zeitschrift
für Evangelische Ethik 50/2006: 49-53).
Rehmann-Sutter C: Altered Nuclear Transfer, Genom-Metaphysik und das Argument der
Potentialität. Die ethische Schutzwürdigkeit menschlicher Embryonen in vitro. Jahrbuch für
Wissenschaft und Ethik 11/2006: 351–374
2005
• Fragilität oder Stabilität? Die Gendiagnostik aus Patientensicht (mit Rouven Porz und Jackie
Leach Scully; in: Alfons Bora et al.: Technik in einer fragilen Welt. Die Rolle der
Technikfolgenabschätzung. Berlin: Edition Sigma 2005, 153-161).
• Ethical Aspects of Biotechnology (Swiss Biotech 24 (2005) Nr. 2: 8-10).
• Das Politische der Ethik (Bioethica Forum 47 (2005): 10-15).
• Ethik an der Pforte zum Laboratorium (in: Peter G. Kirchschläger, Andréa Belliger, David J.
Krieger (Hrsg.): Forschung am Menschen. 2. Internationale Science and Society Konferenz
2004. Zürich: Seismo 2005: 102-105).
• Zur ethischen Dimension der Berührung (in: Hans-Werner Kalkmann et al. (Hrsg.): La main
dans la main. Katalog zur Ausstellung des Kunstvereins Bad Salzdetfurth 11. Juni bis 8.
August 2005, Bad Salzdetfurth 2005: 14-21).
• Das Recht des Individuums auf Einblick in seine genetischen Informationen (Erwägen Wissen
Ethik 16/2 (2005): 198-200).
• Editorial und Herausgabe des Bioethica Forum No. 44/2005 zum Thema Ethik und
psychologische Forschung (mit Jürgen Margraf und Verena Schwander).
• Das Politische der experimentellen Medizin (in: Gerd Brudermüller et al., Hrsg.: Forschung am
Menschen. Ethische Grenzen medizinischer Machbarkeit. Würzburg: Königshausen und
Neumann 2005: 31-56).
• Peut-on fonder la distinction normative entre le clonage thérapeutique et le clonage
reproductif? (in: Denis Mueller/Hugues Poltier: Un homme nouveau par le clonage?
Fantasmes, raisons, défis. Genève: Labor et Fides 2005: 246-271).
2004
• "to die in peace": Intention und Effekt (Bioethica Forum Nr. 40/2004, S. 12-13).
• Non-professionals' Evaluations of Gene Therapy Ethics (mit Jackie Leach Scully und Christine
Rippberger. Social Science and Medicine 58 (2004): 1415-1425).
• Brief an eine Aerztin zum Thema Forschung am Menschen (Sprechstunde. Das offizielle
PatientInnenmagazin der Aerztinnen und Aerzte Nr. 1/2004, S. 24).
• Ethische Ueberlegungen (in: Denis Bron/Dieter Pongratz, Hrsg.: Muskeldystrophie Duchenne
in der Praxis. Bern etc.: Huber 2004, S. 61-80).
• Klonierung und Totipotenz / Cloning and Totipotency (in: Ludger Honnefelder/Dirk Lanzerath
(Hrsg.): Klonen in biomedizinischer Forschung und Reproduktion / Cloning in Biomedical
Research and Reproduction. Bonn: Bonn University Press 2004, S. 251-257 / 599-604).
•
•
•
•
•
•
•
Book Review: Holmes Rolston III: Genes, Genesis and God. (Ethical Theory and Moral
Practice 7/2004: 95–98).
Zu den Verhandlungen bei der UNO. Eine schweizer Sicht / About the negotiations at the
UNO. A Swiss perspective (Ludger Honnefelder/Dirk Lanzerath (Hrsg.): Klonen in
biomedizinischer Forschung und Reproduktion / Cloning in Biomedical Research and
Reproduction. Bonn: Bonn University Press 2004, S. 367-369 / 703-705).
Eigener Sinn. Kritik der Gegenständlichkeit von "Leben" (Vierteljahresschrift der
Naturforschenden Gesellschaft in Zürich 149/1 (2004): 29-37).
Genetische Untersuchungen bei Kindern: einige ethische Aspekte (mit Jackie Leach Scully
und Rouven Porz. Schweizerische Aerztezeitung 85 (2004): 2778-2781).
Was es heisst, Suizidwilligen zu helfen. Die Nationale Ethikkommission sucht Kriterien für die
Suizidbeihilfe (Bioethica Forum No. 43/2004: 9-13).
Sind Zellen mögliche Menschen? Ethisch-anthropologische Implikationen der
Schutzbegründung durch Totipotenz im Kontext der experimentellen Embryologie (in: Uwe
Gerber/Hubert Meisinger (Hrsg.): Das Gen als Maß aller Menschen? Menschenbilder im
Zeitalter der Gene. Frankfurt a.M.: Lang 2004, S. 191-211)
Ethische Fragen rund ums Impfen (Gespräch mit Ch. Rehmann-Sutter, geführt von Beat W.
Hollenstein und Thomas Pfluger, in: Beat W. Hollenstein, Thomas Pfluger: Masern, Röteln &
Co. Der kritische Impfführer für Eltern. Zürich: Atlantis pro juventute 2004, S. 10-19)
2003
• Kompetenzen theologischer Bioethik. Rezension von Adrian Holderegger, Denis Mueller, Beat
Sitter-Liver, Markus Zimmermann-Acklin (Hrsg.): Theologie und biomedizinische Ethik.
(Bioethica Forum Nr. 38/2003, S. 2-3).
• Instruierte Reproduktion. François Jacobs Konzeptionen des genetischen Programms 1961
bis 1997 (Figurationen: Gender Literatur Kultur 4 (2003), Heft 2, S. 29-48).
• Ein Gebot der Ehrlichkeit (Bioethica Forum 39/2003 "Das Ende der freien Krebsforschung?",
S. 10-11).
• Additional Ethical Issues in Genetic Medicine Perceived by the Potential Patients (mit Jackie
Leach Scully und Christine Rippberger, in: Bartha Maria Knoppers (ed.): Populations and
Genetics: Legal and Socio-Ethical Perspectives. Leiden/Boston: Martinus Nijhoff 2003, pp.
623-638).
• Die Rolle der Ethikkommissionen am Beispiel der Stammzellenforschung (Workshop) (in:
Peter G. Kirchschläger, Andréa Bolliger, David J. Krieger, Hrsg.: Stammzellenforschung. 1.
Internationale Science & Society-Konferenz 2002. Zürich: Seismo 2003, S. 70-76)
• Nabelschnurblut-Banking … und Ethik? (Bio World Nr. 2/2003, S. 32-34).
• Rehmann-Sutter C: Die Geschichten vom Kerntransferembryo GAIA 12 (2003): 225–226
• DNA – Organismen – Körper. Zur Mensch-Natur-Beziehung in der Molekularbiologie (in:
Margarethe Maurer/Othmar Höll, Hrsg.: Natur als Politikum. Wien: RLI-Verlag 2003, S. 231–
259)
•
Die Ungerechtigkeit genetischer Diskriminierung (in: Ueli Maeder und Hans Saner, Hrsg.:
Realismus und Utopie. Zur Politischen Philosophie von Arnold Künzli. Zürich: Rotbuch 2003,
S. 247–265)
•
Artikel zu „Tod“, „Partizipation“ und „Utilitarismus“ (in: Wörterbuch der Sozialpolitik. Hrsg. von
E. Carigiet, U. Mäder und J.M. Bonvin. Zürich: Rotpunktverlag, 2003)
•
Human Cloning? (in: Rudolf Rehn, Christina Schües, Frank Weinreich, Hrsg.: Der Traum
vom ‚besseren Menschen‘. Frankfurt: Lang, 2003, S. 117-165)
Herunterladen