Leistungsverzeichnis Institut für Klinische Immunologie

Werbung
Leistungsverzeichnis Institut für Klinische Immunologie/Immundiagnostik
Leistungsverzeichnis des Institutes für Klinische Immunologie /
Immundiagnostik, Universitätsklinikum Leipzig AöR, Max-BürgerForschungszentrum, Johannisallee 30, 04103 Leipzig
Unser Labor arbeitet nach DIN/EN/ISO 15189 und ist für zahlreiche
Analysen entsprechend dieser Norm akkreditiert. Diese sind im
folgenden
Verzeichnis
mit
dem
nebenstehenden
Symbol
gekennzeichnet.
Um Ihnen eine für Ihren Patienten optimale Diagnostik zu ermöglichen, geben wir
Ihnen im Folgenden wesentliche Hinweise zum diagnostischen Prozess.
Präanalytik
Von entscheidender Bedeutung für die Aussagekraft des Laborbefundes ist die
Präanalytik. Zur Präanalytik gehören verschiedene Schritte, von der Vorbereitung
des Patienten über die Probenentnahme selbst bis zum Transport der Probe ins
Labor und die Vorbereitung der Probe auf die Analyse.
Die präanalytische Phase umfasst drei Teilbereiche:
1.
Vorbereitung des Patienten zur Probenentnahme
2.
Probenentnahme
3.
Weiterbehandlung der Probe bis zur Analyse
In jeder dieser Phasen können Störungen das Ergebnis der Analyse beeinflussen
und verfälschen. Im Allgemeinen beinhalten diese im Einzelnen
Veränderliche Einflussgrößen wie Ernährung, Fasten, Alkoholkonsum,
Körpergewicht, Muskelmasse, körperliche Aktivität, Körperlage, Klima,
Höhenlage, Tagesrhythmus, Medikamente
Unveränderliche Einflussgrößen wie Geschlecht, Alter, Rasse, Erbfaktoren
Körpereigene Störfaktoren, die das Messergebnis in vitro verändern (z. B.
Hämolyse, Bilirubinämie, Hyperlipoproteinämie)
Körperfremde Störfaktoren, die das Messergebnis in vitro verändern (z. B.
Medikamente, Infusionslösungen, Detergenzienreste, Bakterien/Hefen)
Der Einfluss dieser Störfaktoren ist weitestgehend zu standardisieren, zu vermeiden
oder im Einzelnen bei der Beurteilung der Analysenergebnisse mit zu beachten.
Weiter zu beachten sind Einflussnahmen auf das Analyseergebnis durch:
Zeitpunkt der Blutentnahme (zirkadiane Rhythmik), Entnahmestelle am
Patienten, Position des Patienten während der Blutentnahme (8%ige
intravaskuläre Proteinzunahme), Dauer der venösen Stauung oberhalb der
Entnahmestelle (bis zu 20%ige intravaskuläre Proteinzunahme)
Antikoagulantienzusätze, im einzelnen (hier verwendet):
EDTA (2mg/ ml Blut): komplexiert zweiwertige Ionen, stört Enzymreaktionen
Heparin (25 U/ ml Blut): als NH4+-, Na-, K-, Li-Salz; verhindert Hämolyse
Citrat 3,8% (als oder 0,11 molare Lösung; 1:10): Gerinnungsuntersuchungen,
Zellpräparation durch Dichtegradientenzentrifugation
Transportfehler: Temperatur während des Transports, Abdichtung des
Transportgefäßes (Auslaufen, Austrocknung der Probe), Verunreinigung der
1
Leistungsverzeichnis Institut für Klinische Immunologie/Immundiagnostik
-
Probe, Probenverwechslung, Transportdauer (Überschreiten der Haltbarkeit
der Probe)
Probenvorbereitung: Zentrifugation, Asservierung der Probe (Temperatur)
1. Zu entnehmendes Material und Probentransport
Das zu entnehmende Material und die Lagerung während des Transportes zur
gewünschten Untersuchung entnehmen sie bitte dem Leistungsverzeichnis. Das
Probengefäß muss mit dem Anforderungsschein (für alle Stationen innerhalb des
Klinikums) bzw. mit einem Überweisungs- und Anforderungsschein (von allen
Ambulanzen innerhalb des Klinikums und von externen Einsendern) in einer
Versandhülle verpackt eingesendet werden.
2. Probenkennzeichnung
Die eindeutige Kennzeichnung der Proben und der dazugehörigen
Anforderungsscheine ist zwingend zur eindeutigen Identitätssicherung erforderlich.
Jedes Probengefäß muss mit einem Patientenetikett mit Namen, Vornamen und
Geburtsdatum des Patienten gekennzeichnet sein. Das immundiagnostische Labor
stellt einen Anforderungsschein zur Verfügung, auf dem zusätzlich Angaben zur:
- Klinischen Symptomatik
- Diagnose
- Medikation
- Datum und Uhrzeit der Blutentnahme
- Unterschrift des einsendenden Arztes
zu treffen sind.
Werden Differenzen zu den erforderlichen Bedingungen erkennbar, wird Kontakt zum
jeweiligen Einsender aufgenommen, um das weitere Vorgehen zu klären.
3. Probenentnahme
Die meisten Analysen werden mit venösem Blut durchgeführt. Zur Blutentnahme
dürfen nur sterile und einwandfreie Materialien verwendet werden. Entsprechende
Materialien stellen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Blutentnahme:
Staubinde ca. eine Handbreit herzwärts der Punktionsstelle anlegen,
Staudruck zwischen 60 und 100 mm Hg (Puls bleibt fühlbar), Stauzeit ca. eine
Minute.
Möglichst keine Entnahme aus eine bereits einige Zeit liegenden
Verweilkatheter. Besteht keine andere Möglichkeit, etwa das 10fache des
Totvolumens des Katheters vorab entnehmen.
Desinfektion der Punktionsstelle mit zugelassenen Substanzen.
Nach erfolgreicher Punktion Stauung lösen.
Blut nach folgender Reihenfolge entnehmen:
1. Nativblut
2. Citratblut
3. EDTA- und Heparinblut
Um die gewünschten Mischungsverhältnisse zu wahren, ist es sehr wichtig,
die Entnahmegefäße bis zur Füllmarke zu füllen.
Zu besseren Vermischung Blutröhrchen direkt nach Entnahme mehrfach
schwenken (nicht schütteln).
2
Leistungsverzeichnis Institut für Klinische Immunologie/Immundiagnostik
4. Probenlagerung und Probentransport
Das gewonnene Untersuchungsmaterial wird nach Entnahme für den Transport
vorbereitet und ggf. bis dahin entsprechend gelagert. Die Lagerungsbedingungen
sind dem Leistungsverzeichnis zu entnehmen.
WICHTIG: Proben sollten täglich gesendet und nicht gesammelt werden. Die Proben
sind sowohl vor direkter Sonneneinstrahlung als auch vor extremer Kälte geschützt
werden.
5. Im Labor der Klinischen Immunologie sind zusätzlich folgende Punkte zu
beachten:
Immunstatus: Verarbeitung des EDTA-Vollblutes innerhalb von 24h nach
Blutentnahme, Lagerung bei Raumtemperatur (gilt für alle Vollblutfärbungen)
Zytokine/Mediatoren: Verarbeitung möglichst schnell, spätestens aber
innerhalb von 24 h nach Blutentnahme, Lagerung des Serums/Plasmas bei
-20°C für vier Wochen möglich
Vollblut für Präparation der Leukozyten: Lagerung bei Raumtemperatur für
24h, Einfrieren der Zellen bei –80°C und Lagerung für mindestens 4 Wochen
möglich
Verarbeitung von bronchoalveolärer Lavage-Flüssigkeit: sofort, spätestens
nach 24 h, Lagerung bei 4°C
Stimulationstests, zum Beispiel Elispot: Verarbeitung möglichst innerhalb von
24 h nach Blutentnahme, Lagerung bei Raumtemperatur, Einfrieren der Zellen
bei –80°C und Lagerung für mindestens 4 Wochen möglich
Phagozytosetests: Verarbeitung möglichst sofort, spätestens aber innerhalb
von 24 h nach Blutentnahme, Lagerung bei Raumtemperatur, keine längere
Lagerung möglich
Messunsicherheit
In jedem Abschnitt der Analyse treten Abweichungen zum wahren Wert auf. Wir
ergreifen in unserem Labor alle Maßnahmen, um diese so gering wie möglich zu
halten. Zu detaillierten Angaben können Sie uns jederzeit kontaktieren.
Liste der Untersuchungsparameter
Zellen des Immunsystems
Bezeichnung
Synonyme
Zuordnung
Probenmaterial
Probentransport
klinische Indikation
Methode
Ansatztage
Referenzbereiche
Beurteilung der Ergebnisse
Lymphozytensubpopulationen
Lymphozytendifferenzierung
Immunologie
500µl EDTA-Blut
innerhalb 24 Stunden bei Raumtemperatur
Verdacht auf aktive Immunprozesse/Immundefekt
FACS-Analyse, Durchflusszytometrie
Montag-Freitag 7.30 -16.00 Uhr
siehe LDS/Befundausdruck
siehe LDS/Befundausdruck
3
Leistungsverzeichnis Institut für Klinische Immunologie/Immundiagnostik
Bezeichnung
Synonyme
HIV-Monitoring
Lymphozytensubpopulationen
und CD8/CD38
Zuordnung
Immunologie
Probenmaterial
500µl EDTA-Blut
Probentransport
innerhalb 24 Stunden bei Raumtemperatur
klinische Indikation
HIV-Infektion, Therapieüberwachung
Methode
FACS-Analyse, Durchflusszytometrie
Ansatztage
Montag-Freitag 7.30 -16.00 Uhr
Referenzbereiche
siehe LDS/Befundausdruck
Beurteilung der Ergebnisse siehe LDS/Befundausdruck
Bezeichnung
Synonyme
Transplantationspanel
Lymphozytensubpopulationen
mit Aktivierungsmarkern
Zuordnung
Immunologie
Probenmaterial
2 ml EDTA-Blut
Probentransport
innerhalb 24 Stunden bei Raumtemperatur
klinische Indikation
Überwachung nach Transplantation
Methode
FACS-Analyse, Durchflusszytometrie
Ansatztage
Montag-Freitag 7.30 -16.00 Uhr
Referenzbereiche
siehe LDS/Befundausdruck
Beurteilung der Ergebnisse siehe LDS/Befundausdruck
Bezeichnung
Zuordnung
Probenmaterial
Probentransport
klinische Indikation
Methode
Ansatztage
Referenzbereiche
Beurteilung der Ergebnisse
NK-Zellmarker
Immunologie
2 ml EDTA-Blut
innerhalb 24 Stunden bei Raumtemperatur
Überwachung nach Transplantation u. NK-Zelldefekten
FACS-Analyse, Durchflusszytometrie
Montag-Freitag 7.30 -16.00 Uhr
siehe LDS/Befundausdruck
siehe LDS/Befundausdruck
Bezeichnung
Zuordnung
Probenmaterial
Probentransport
klinische Indikation
Methode
Ansatztage
Referenzbereiche
Beurteilung der Ergebnisse
Dendritische Zellen
Immunologie
2 ml EDTA-Blut
innerhalb 24 Stunden bei Raumtemperatur
Überwachung nach Transplantation
FACS-Analyse, Durchflusszytometrie
Montag-Freitag 7.30 -16.00 Uhr
siehe LDS/Befundausdruck
siehe LDS/Befundausdruck
4
Leistungsverzeichnis Institut für Klinische Immunologie/Immundiagnostik
Bezeichnung
Zuordnung
Probenmaterial
Probentransport
klinische Indikation
Methode
Ansatztage
Referenzbereiche
Beurteilung der Ergebnisse
CD57+/CD8+Zellen
Immunologie
500µl EDTA-Blut
innerhalb 24 Stunden bei Raumtemperatur
Virusinfekte, Tumoren
FACS-Analyse, Durchflusszytometrie
Montag-Freitag 7.30 -16.00 Uhr
siehe LDS/Befundausdruck
siehe LDS/Befundausdruck
Bezeichnung
Zuordnung
Probenmaterial
Probentransport
klinische Indikation
Methode
Ansatztage
Referenzbereiche
HLA-B27
Immunologie
500 µl EDTA-oder Heparinblut
innerhalb 24 Stunden bei Raumtemperatur
VD auf B27-assoziierte Erkrankungen
FACS-Analyse, Durchflusszytometrie
Montag-Freitag 7.30-16.00 Uhr
chargenabhängige Mean-Referenz in der 1.
Fluoreszenz
HLA-B27 negativ < Mean
HLA-B27 positiv > Mean
Beurteilung der Ergebnisse siehe LDS/Befundausdruck
Bezeichnung
Zuordnung
Probenmaterial
Probentransport
klinische Indikation
Methode
Ansatztage
Referenzbereiche
Beurteilung der Ergebnisse
Vbeta2-T-Zell-Rezeptoren
Immunologie
500 µl EDTA-Blut
innerhalb 24 Stunden bei Raumtemperatur
Kawasaki-Syndrom
FACS-Analyse, Durchflusszytometrie
Montag-Freitag 7.30 -16.00 Uhr
Normwert: 4,0%-10,9% aller T-Zellen
siehe LDS/Befundausdruck
Bezeichnung
Synonyme
Zuordnung
Probenmaterial
Probentransport
klinische Indikation
oligoklonale alpha/beta-T-Zellen
TCR typing
Immunologie
500 µl EDTA-Blut
innerhalb 24 Stunden bei Raumtemperatur
Lymphoproliferative Erkrankungen, oligoklonale
Syndrome
Methode
FACS-Analyse, Durchflusszytometrie
Ansatztage
Montag-Freitag 7.30-16.00 Uhr
Referenzbereiche
Normwert: > 95% aller T-Zellen
Beurteilung der Ergebnisse siehe LDS/Befundausdruck
5
Leistungsverzeichnis Institut für Klinische Immunologie/Immundiagnostik
Bezeichnung
Zuordnung
Probenmaterial
Probentransport
klinische Indikation
Methode
Ansatztage
Referenzbereiche
Beurteilung der Ergebnisse
gamma/delta-T-Zellen
Immunologie
500 µl EDTA-Blut
innerhalb 24 Stunden bei Raumtemperatur
Autoimmunität, gastrointestinale Immunsyndrome
FACS-Analyse, Durchflusszytometrie
Montag-Freitag 7.30-16.00 Uhr
Normwert: < 5% aller T-Zellen
siehe LDS/Befundausdruck
Bezeichnung
Synonyme
Zuordnung
Probenmaterial
Probentransport
klinische Indikation
Methode
Ansatztage
Beurteilung der Ergebnisse
regulatorische T-Zellen
CD4+CD25high, CD127low
Immunologie
500 µl EDTA-Blut
innerhalb 24 Stunden bei Raumtemperatur
Toleranz/Rejektion, habituelle Aborte
FACS-Analyse, Durchflusszytometrie
Montag-Freitag 7.30-16.00 Uhr
siehe LDS/Befundausdruck
Bezeichnung
Synonyme
Zuordnung
Probenmaterial
Probentransport
klinische Indikation
Methode
Ansatztage
Referenzbereiche
Bronchoalveoläre Lavage
BAL
Immunologie
10 ml Lavage
innerhalb 24 Stunden bei 4°C
Sarkoidose, BOOP, Alveolitis, Fibrosen
FACS-Analyse, Durchflusszytometrie
Montag-Freitag 7.30-16.00 Uhr
Normwerte Zellverteilung:
Lymphozyten: < 15%
Granulozyten: < 5%
Monozyten: > 80%
Beurteilung der Ergebnisse siehe LDS/Befundausdruck
Bezeichnung
Zuordnung
Probenmaterial
Probentransport
klinische Indikation
Methode
Ansatztage
Referenzbereiche
CD57-positive NK-Zellen
Immunologie
2 ml EDTA-Blut
innerhalb 24 Stunden bei Raumtemperatur
Charakterisierung von reifen NK-Zellsubpopulationen
bei akuten und chronischen Infektionen
FACS-Analyse, Durchflusszytometrie
Montag-Donnerstag 7.30 -16.00 Uhr
siehe LDS/Befundausdruck
6
Leistungsverzeichnis Institut für Klinische Immunologie/Immundiagnostik
Beurteilung der Ergebnisse siehe LDS/Befundausdruck
Bezeichnung
Zuordnung
Probenmaterial
Probentransport
klinische Indikation
CVID Röhrchen 1
Immunologie
2 ml EDTA-Blut
innerhalb 24 Stunden bei Raumtemperatur
Abklärung eines angeborenen Immundefektes,
Charakterisierung peripherer B-Lymphozyten unter
Einbeziehung der Freiberger Klassifikation
Methode
Ansatztage
Referenzbereiche
Beurteilung der Ergebnisse
FACS-Analyse, Durchflusszytometrie
Montag-Donnerstag 7.30 -16.00 Uhr
siehe LDS/Befundausdruck
siehe LDS/Befundausdruck
Bezeichnung
Zuordnung
Probenmaterial
Probentransport
klinische Indikation
CVID Röhrchen 2
Immunologie
2 ml EDTA-Blut
innerhalb 24 Stunden bei Raumtemperatur
Abklärung eines angeborenen Immundefektes,
Charakterisierung von Oberflächenimmunglobulinen
und monoklonaler B-Zellpopulationen
Methode
FACS-Analyse, Durchflusszytometrie
Ansatztage
Montag-Donnerstag 7.30 -16.00 Uhr
Referenzbereiche
siehe LDS/Befundausdruck
Beurteilung der Ergebnisse siehe LDS/Befundausdruck
Bezeichnung
Zuordnung
Probenmaterial
Probentransport
klinische Indikation
CVID Röhrchen 3
Immunologie
2 ml EDTA-Blut
innerhalb 24 Stunden bei Raumtemperatur
Abklärung eines angeborenen Immundefektes,
Charakterisierung des CD19-Rezeptorkomplexes
Methode
FACS-Analyse, Durchflusszytometrie
Ansatztage
Montag-Donnerstag 7.30 -16.00 Uhr
Referenzbereiche
siehe LDS/Befundausdruck
Beurteilung der Ergebnisse siehe LDS/Befundausdruck
Bezeichnung
Zuordnung
Probenmaterial
Probentransport
klinische Indikation
Methode
CVID Röhrchen 4
Immunologie
2 ml EDTA-Blut
innerhalb 24 Stunden bei Raumtemperatur
Abklärung eines angeborenen Immundefektes,
Charakterisierung der peripheren Plasmazellen
FACS-Analyse, Durchflusszytometrie
7
Leistungsverzeichnis Institut für Klinische Immunologie/Immundiagnostik
Ansatztage
Montag-Donnerstag 7.30 -16.00 Uhr
Referenzbereiche
siehe LDS/Befundausdruck
Beurteilung der Ergebnisse siehe LDS/Befundausdruck
Bezeichnung
Zuordnung
Probenmaterial
Probentransport
klinische Indikation
CVID Röhrchen 5
Immunologie
2 ml EDTA-Blut
innerhalb 24 Stunden bei Raumtemperatur
Abklärung eines angeborenen oder erworbenen
Immundefektes, Charakterisierung T-Zell assoziierter
Defekte
Methode
FACS-Analyse, Durchflusszytometrie
Ansatztage
Montag-Donnerstag 7.30 -16.00 Uhr
Referenzbereiche
siehe LDS/Befundausdruck
Beurteilung der Ergebnisse siehe LDS/Befundausdruck
Bezeichnung
Zuordnung
Probenmaterial
Probentransport
klinische Indikation
CVID Röhrchen 6
Immunologie
2 ml EDTA-Blut
innerhalb 24 Stunden bei Raumtemperatur
Abklärung eines angeborenen Immundefektes,
Charakterisierung der Regulation der
Immunglobulinproduktion durch B-Zellen
Methode
Ansatztage
Referenzbereiche
Beurteilung der Ergebnisse
FACS-Analyse, Durchflusszytometrie
Montag-Donnerstag 7.30 -16.00 Uhr
siehe LDS/Befundausdruck
siehe LDS/Befundausdruck
Bezeichnung
Zuordnung
Probenmaterial
Probentransport
klinische Indikation
CVID Röhrchen 8
Immunologie
2 ml EDTA-Blut
innerhalb 24 Stunden bei Raumtemperatur
Abklärung eines angeborenen Immundefektes,
Charakterisierung der Expressionen von
kostimulatorischen Rezeptoren auf B- und T-Zellen
Methode
FACS-Analyse, Durchflusszytometrie
Ansatztage
Montag-Donnerstag 7.30 -16.00 Uhr
Referenzbereiche
siehe LDS/Befundausdruck
Beurteilung der Ergebnisse siehe LDS/Befundausdruck
Bezeichnung
Zuordnung
Probenmaterial
CVID Röhrchen 9
Immunologie
2 ml EDTA-Blut
8
Leistungsverzeichnis Institut für Klinische Immunologie/Immundiagnostik
Probentransport
klinische Indikation
innerhalb 24 Stunden bei Raumtemperatur
Abklärung eines angeborenen oder erworbenen
Immundefektes, Charakterisierung des TZellaktivierungsstatus, der naiven und
memory-T-Zellen
Methode
FACS-Analyse, Durchflusszytometrie
Ansatztage
Montag-Donnerstag 7.30 -16.00 Uhr
Referenzbereiche
siehe LDS/Befundausdruck
Beurteilung der Ergebnisse siehe LDS/Befundausdruck
Bezeichnung
Zuordnung
Probenmaterial
Probentransport
klinische Indikation
CVID Röhrchen 10
Immunologie
2 ml EDTA-Blut
innerhalb 24 Stunden bei Raumtemperatur
Abklärung eines angeborenen oder erworbenen
Immundefektes, Charakterisierung von
Th-Subpopulationen
Methode
FACS-Analyse, Durchflusszytometrie
Ansatztage
Montag-Donnerstag 7.30 -16.00 Uhr
Referenzbereiche
siehe LDS/Befundausdruck
Beurteilung der Ergebnisse siehe LDS/Befundausdruck
Therapieinduzierte Antikörper
Bezeichnung
Zuordnung
Probenmaterial
Probentransport
klinische Indikation
Methode
Ansatztage
Referenzbereiche
Beurteilung der Ergebnisse
anti-IFN beta
Immunologie
500 µl Serum
innerhalb 24 Stunden bei Raumtemperatur
Therapieüberwachung
ELISA
bei Bedarf
siehe LDS/Befundausdruck
siehe LDS/Befundausdruck
Zytokin-/Mediatorenprofile
Bezeichnung
Immunregulation (IL-2, -4, -5,
-10, TNF-alpha, IFN-gamma)
Zuordnung
Immunologie
Probenmaterial
50 µl Serum, Liquor, Erguss, Punktat, Kulturmedium,
Lavageflüssigkeit oder 2 ml Atemkondensat
Probentransport
innerhalb 24 Stunden bei Raumtemperatur
klinische Indikation
Feindiagnostik von Immunpathologien
Methode
Cytometric-Bead-Array (CBA)
Ansatztage
bei Bedarf
Referenzbereiche
siehe LDS/Befundausdruck
Beurteilung der Ergebnisse siehe LDS/Befundausdruck
9
Leistungsverzeichnis Institut für Klinische Immunologie/Immundiagnostik
Bezeichnung
Entzündung (IL-1beta, -6,-8,-10,
-12, TNF-alpha)
Zuordnung
Immunologie
Probenmaterial
50µl Serum, Liquor, Erguss, Punktat, Kulturmedium,
Lavageflüssigkeit oder 2 ml Atemkondensat
Probentransport
innerhalb 24 Stunden bei Raumtemperatur
klinische Indikation
Feindiagnostik pathologischer Entzündungsreaktionen
Methode
Cytometric-Bead-Array (CBA)
Ansatztage
bei Bedarf
Referenzbereiche
siehe LDS/Befundausdruck
Beurteilung der Ergebnisse siehe LDS/Befundausdruck
Bezeichnung
cardiovaskulär (CRP, sCD40L,
t-PA, sVCAM-1, IL-6, IL-8, MCP-1)
Zuordnung
Immunologie
Probenmaterial
50 µl Serum, Liquor, Erguss, Punktat, Kulturmedium,
Lavageflüssigkeit oder 2 ml Atemkondensat
Probentransport
innerhalb 24 Stunden bei Raumtemperatur
klinische Indikation
Bewertung cardiovaskuläres Risiko
Methode
Cytometric-Bead-Array (CBA)
Ansatztage
bei Bedarf
Referenzbereiche
siehe LDS/Befundausdruck
Beurteilung der Ergebnisse siehe LDS/Befundausdruck
Bezeichnung
Angiogenese (VEGF, beta-FGF,
IL-8, Angiogenin, TNF-alpha)
Zuordnung
Immunologie
Probenmaterial
50 µl Serum, Liquor, Erguss, Punktat, Kulturmedium,
Lavageflüssigkeit oder 2 ml Atemkondensat
Probentransport
innerhalb 24 Stunden bei Raumtemperatur
klinische Indikation
DD Tumor vs. Entzündung
Methode
Cytometric-Bead-Array (CBA)
Ansatztage
bei Bedarf
Referenzbereiche
siehe LDS/Befundausdruck
Beurteilung der Ergebnisse siehe LDS/Befundausdruck
Funktionen der Granulozyten/Monozyten
Bezeichnung
Zuordnung
Probenmaterial
Probentransport
klinische Indikation
Methode
Ansatztage
Basophilen Aktivierungstest/
Flow 2 CAST
Immunologie
2 ml EDTA-Blut
innerhalb 24 Stunden bei Raumtemperatur
Nachweis von Allergien gegenüber Salizylaten, Latex,
Nahrungsmitteln, Nahrungsmittelzusatzstoffen,
Medikamenten, Berufsallergenen
FACS-Analyse, Durchflusszytometrie
Montag-Donnerstag 7.30 -16.00 Uhr
10
Leistungsverzeichnis Institut für Klinische Immunologie/Immundiagnostik
Freitag bis 12.00 Uhr
Referenzbereiche
siehe LDS/Befundausdruck
Beurteilung der Ergebnisse siehe LDS/Befundausdruck
Bezeichnung
Synonyme
Zuordnung
Probenmaterial
Probentransport
klinische Indikation
Methode
Ansatztage
Referenzbereiche
Beurteilung der Ergebnisse
Antigenpräsentation (Mono-DR)
HLA-DR auf Monozyten
Immunologie
500µl EDTA-Blut
innerhalb 24 Stunden bei Raumtemperatur
Sepsis
FACS-Analyse, Durchflusszytometrie
Montag-Freitag 7.30 -16.00 Uhr
Normwert >90% aller Monozyten
siehe LDS/Befundausdruck
Bezeichnung
Zuordnung
Probenmaterial
Probentransport
klinische Indikation
Methode
Ansatztage
Phagozytose
Immunologie
2 ml Heparinblut
innerhalb 24 Stunden bei Raumtemperatur
VD Immundefekt, chron. bakterielle Infekte
FACS-Analyse, Durchflusszytometrie
Montag-Donnerstag 7.30-16.00 Uhr,
Freitag 7.30-12.00 Uhr
Referenzbereiche
siehe LDS/Befundausdruck
Beurteilung der Ergebnisse siehe LDS/Befundausdruck
Bezeichnung
Synonyme
Zuordnung
Probenmaterial
Probentransport
klinische Indikation
Methode
Ansatztage
Sauerstoffradikalbildung
Oxidativer Burst
Immunologie
2 ml Heparinblut
innerhalb 24 Stunden bei Raumtemperatur
VD Immundefekt, chron. bakterielle Infekte
FACS-Analyse, Durchflusszytometrie
Montag-Donnerstag 7.30-16.00 Uhr, Freitag
7.30-12.00 Uhr
Referenzbereiche
siehe LDS/Befundausdruck
Beurteilung der Ergebnisse siehe LDS/Befundausdruck
Bezeichnung
Zuordnung
Probenmaterial
Probentransport
klinische Indikation
Adhäsionsmoleküle (CD11a/b/c,
CD18, CD29, CD54)
Immunologie
1 ml EDTA-Blut
innerhalb 24 Stunden bei Raumtemperatur
VD Immundefekt, chron. bakterielle Infekte
11
Leistungsverzeichnis Institut für Klinische Immunologie/Immundiagnostik
Methode
Ansatztage
Referenzbereiche
Beurteilung der Ergebnisse
FACS-Analyse, Durchflusszytometrie
Montag-Freitag 7.30-16.00 Uhr,
siehe LDS/Befundausdruck
siehe LDS/Befundausdruck
Bezeichnung
Zuordnung
Probenmaterial
Probentransport
klinische Indikation
Methode
Ansatztage
Chemotaxis
Immunologie
2 ml Heparinblut
innerhalb 24 Stunden bei Raumtemperatur
VD Immundefekt, chron. bakterielle Infekte
FACS-Analyse, Durchflusszytometrie
Montag-Donnerstag 7.30-16.00 Uhr und/oder
telefonische Absprache
Referenzbereiche
siehe LDS/Befundausdruck
Beurteilung der Ergebnisse siehe LDS/Befundausdruck
Funktionen der Lymphozyten
Bezeichnung
Intrazelluläre Zytokine (IL-2, IL-4,
IFN-γ, TNF-α) auf CD3+, CD4+,
CD8+-Lymphozyten
Zuordnung
Immunologie
Probenmaterial
4ml Heparinblut
Probentransport
innerhalb 24 Stunden bei Raumtemperatur
klinische Indikation
Störungen der Immunfunktion von Lymphozyten,
Th1/Th2-Imbalance, Immundefektdiagnostik
Methode
FACS-Analyse, Durchflusszytometrie
Ansatztage
Montag-Mittwoch bis 10.00 Uhr
Referenzbereiche
siehe LDS/Befundausdruck
Beurteilung der Ergebnisse siehe LDS/Befundausdruck
Impfkontrolle/zelluläre Immunität
Wichtiger Hinweis: Unsere Untersuchungen erfassen die zelluläre Immunität
gegenüber den angegebenen Antigenen. Die Ergebnisse erfassen damit die
Immunantwort, nicht aber eine aktuelle Infektionserkrankung. Dies bieten die
routinediagnostischen Laboratorien der Institute für Virologie und für Mikrobiologie
und Infektionsepidemiologie an.
Bezeichnung
Synonyme
Zuordnung
Probenmaterial
Probentransport
klinische Indikation
Tuberkulose
Tbc
Immunologie
8 ml Heparinblut
innerhalb 24 Stunden bei Raumtemperatur
VD auf latente und aktive Tbc, insbesondere vor
Immunsuppression und anti-TNF-Therapie
12
Leistungsverzeichnis Institut für Klinische Immunologie/Immundiagnostik
Methode
Ansatztage
ELISPOT (enzyme linked immunospot)
nach Bedarf, 1x wöchentlich,
Probeneingang bis Freitag 12.00 Uhr
Referenzbereiche
Patientenspezifisch
negativ: < 2x Leerwert
positiv: > 2x Leerwert
Beurteilung der Ergebnisse Ein Nachweis einer vermehrten Anzahl spezifischer TLymphozyten auf 2 typische Mykobakterium
tuberkulosis Proteine kann bei entsprechender
klinischer Symptomatik für eine Infektion mit einem der
Erreger sprechen. Bei negativen Ergebnissen kann
aufgrund der verzögerten zellulären T-ZellImmunantwort nicht zwingend ausgeschlossen werden.
Bemerkungen
Beeinflussungen der natürlichen Zellfunktion durch
Medikationen sind dringend anzugeben! Für eine
Tuberkulose-Infektion besteht nach IFSG Meldepflicht.
Bezeichnung
Synonyme
Zuordnung
Probenmaterial
Probentransport
klinische Indikation
Methode
Ansatztage
Tetanus
keine
Immunologie
4 ml Heparinblut
innerhalb 24 Stunden bei Raumtemperatur
Zellulärer Nachweis von Recallantigenen
ELISPOT (enzyme linked immunospot)
nach Bedarf, 1x wöchentlich,
Probeneingang bis Freitag 12.00 Uhr
Referenzbereiche
Patientenspezifisch
negativ: < 2x Leerwert
positiv: > 2x Leerwert
Beurteilung der Ergebnisse Ein Nachweis spezifischer T-Lymphozyten auf das
Tetanustoxoid-Antigen nach Impfung. Bei negativen
Ergebnissen kann aufgrund der verzögerten zellulären
T-Zell-Immunantwort eine Immunreaktion nicht
zwingend ausgeschlossen werden. Bei Impfversagern
(keine Bildung spezifischer Immunglobuline) kann die
Induktion einer zellulären Immunreaktion geprüft
werden.
Bemerkungen: Beeinflussungen der natürlichen Zellfunktion durch Medikationen sind
dringend anzugeben!
Bezeichnung
Synonyme
Zuordnung
Probenmaterial
Probentransport
klinische Indikation
Methode
Ansatztage
Diphterie
keine
Immunologie
4 ml Heparinblut
innerhalb 24 Stunden bei Raumtemperatur
Zelluläre Nachweis von Recallantigenen
ELISPOT (enzyme linked immunospot)
nach Bedarf, 1x wöchentlich,
13
Leistungsverzeichnis Institut für Klinische Immunologie/Immundiagnostik
Probeneingang bis Freitag 12.00 Uhr
Patientenspezifisch
negativ: < 2x Leerwert
positiv: > 2x Leerwert
Beurteilung der Ergebnisse Ein Nachweis spezifischer T-Lymphozyten auf das
Diphterietoxoid-Antigen nach Impfung. Bei negativen
Ergebnissen kann aufgrund der verzögerten zellulären
T-Zell-Immunantwort eine Immunreaktion nicht
zwingend ausgeschlossen werden. Bei Impfversagern
(keine Bildung spezifischer Immunglobuline) kann die
Induktion einer zellulären Immunreaktion geprüft
werden.
Referenzbereiche
Bemerkungen: Beeinflussungen der natürlichen Zellfunktion durch Medikationen sind
dringend anzugeben!
Bezeichnung
Zuordnung
Probenmaterial
Probentransport
klinische Indikation
Cytomegalievirus
Immunologie
4 ml Heparinblut
innerhalb 24 Stunden bei Raumtemperatur
VD auf CMV-Infektion bzw. Reaktivierung, V.a.
zellulären Immundefekt
Methode
ELISPOT (enzyme linked immunospot)
Ansatztage
nach Bedarf, 1x wöchentlich,
Probeneingang bis Freitag 12.00 Uhr
Referenzbereiche
Patientenspezifisch
negativ: < 2x Leerwert
positiv: > 2x Leerwert
Beurteilung der Ergebnisse Ein Nachweis einer vermehrten Anzahl CMVspezifischer T-Lymphozyten kann bei entsprechender
klinischer Symptomatik für eine Infektion mit dem
Erreger sprechen. Bei negativen Ergebnissen kann
aufgrund der verzögerten zellulären T-ZellImmunantwort eine Infektion nicht zwingend
ausgeschlossen werden.
Bemerkungen
Beeinflussungen der natürlichen Zellfunktion durch
Medikationen sind dringend anzugeben!
Bezeichnung
Synonyme
Zuordnung
Probenmaterial
Abnahmehinweise
Probentransport
klinische Indikation
Methode
Epstein-Barr-Virus
Peiffersches Drüsenfieber, "kissing disease"
Immunologie
4 ml Heparinblut
meist 1-3 Wochen Inkubationszeit
innerhalb 24 Stunden bei Raumtemperatur
VD auf EBV-Infektion bzw. Reaktivierung, V.a.
Immundefekt
ELISPOT (enzyme linked immunospot)
14
Leistungsverzeichnis Institut für Klinische Immunologie/Immundiagnostik
Ansatztage
Referenzbereiche
nach Bedarf, 1x wöchentlich
Patientenspezifisch
negativ: < 2x Leerwert
positiv: > 2x Leerwert
Beurteilung der Ergebnisse Ein Nachweis einer vermehrten Anzahl spezifischer TLymphozyten für zwei EBV-Antigene kann bei
entsprechender klinischer Symptomatik für eine
Infektion mit dem Erreger sprechen. Bei negativen
Ergebnissen kann aufgrund der verzögerten zellulären
T-Zell-Immunantwort eine Infektion nicht zwingend
ausgeschlossen werden.
Bemerkungen
Beeinflussungen der natürlichen Zellfunktion durch
Medikationen sind dringend anzugeben!
Bezeichnung
Synonyme
Zuordnung
Probenmaterial
Probentransport
klinische Indikation
Hepatitis B
keine
Immunologie
4 ml Heparinblut
innerhalb 24 Stunden bei Raumtemperatur
VD auf Hep B bei immuninkompetenten Patienten,
Impfkontrolle
Methode
ELISPOT (enzyme linked immunospot)
Ansatztage
nach Bedarf, 1x wöchentlich,
Probeneingang bis Freitag 12.00 Uhr
Referenzbereiche
Patientenspezifisch
negativ: < 2x Leerwert
positiv: > 2x Leerwert
Beurteilung der Ergebnisse Ein Nachweis einer vermehrten Anzahl spezifischer TLymphozyten auf das rHBsAg kann bei entsprechender
klinischer Symptomatik für eine Infektion mit dem
Erreger sprechen. Bei negativen Ergebnissen kann
aufgrund der verzögerten zellulären T-ZellImmunantwort eine Infektion nicht zwingend
ausgeschlossen werden. Im Vergleich zu einer
alterskorrelierten Normalgruppe kann unzureichende Tzelluläre Reaktivität nach Schutzimpfung festgestellt
werden (Impfstatus, Non-Responder).
Bemerkungen
Beeinflussungen der natürlichen Zellfunktion durch
Medikationen sind dringend anzugeben! Für eine
Hepatitis-Infektion besteht nach IFSG Meldepflicht.
15
Herunterladen