Zwei Hypothesen zur Primatenkognition

Werbung
DZPhil, Berlin 52 (2004) 4, 585-601
Zwei Hypothesen zur Primatenkognition*
Von MICHAEL TOMASELLO (Leipzig)
Ich möchte zwei Hypothesen zur Primatenkognition vorschlagen. Die erste hat mit der
Kognition von Primaten als einer Ordnung zu tun und damit, wie sie sich von der Kognition
anderer Säugetiere unterscheidet. Die zweite hat mit der Kognition von Menschen als biologischer Art zu tun und damit, wie diese sich von der Kognition anderer Primaten unterscheidet. Beide vorgeschlagenen Unterscheidungen stellen neue biologische Anpassungen dar, die
in erster Linie Prozesse der sozialen Kognition betreffen. Die einzigartige sozio-kognitive
Anpassung der Primaten ermöglicht ein komplexeres Sozialleben, und die einzigartige soziokognitive Anpassung der Mensehen ermöglicht ein Kulturleben.
I. Die Einzigartigkeit der Primatenkognition
Es gibt ausgezeichnete Belege dafür, dass die Individuen der meisten Primatenarten andere
Individuen in ihren eigenen Gruppen erkennen. Indem sie mit diesen Individuen interagieren, bilden sie soziale Beziehungen mit ihnen. In besonderen Situationen können sie ganz gut
vorhersagen, was die anderen Individuen tun werden, und zwar auf der Grundlage von sowohl allgemeiner Information über den Kontext als auch von vergangener Erfahrung mit den
Verhaltenstendenzen bestimmter Individuen. Sie bilden komplexe Koalitionen und Verbindungen mit anderen Gruppenmitgliedern und kooperieren oder konkurrieren mit ihnen bei
vielen anderen wichtigen Aktivitäten. Die meisten Primaten folgen dem Blick ihrer Artgenossen und lernen gesellschaftlich von ihnen in vielen verschiedenen Situationen. Die große
Menge von Belegen, welche die Existenz dieser kognitiven Fertigkeiten der Primaten absichert, wird ausführlich von Tomasello und Call besprochen (1994, 1997).
Das Problem bei der Frage nach der Einzigartigkeit der Primatenkognition besteht darin,
dass viele andere Säugetierarten Individuen in ihren Gruppen erkennen, Beziehungen mit
ihnen eingehen und ihr Verhalten auf verschiedene Weise „lesen" (Green/Marler 1979).
Außerdem bilden eine Reihe von Säugetieren, die keine Primaten sind, auch Koalitionen und
Bündnisse - die am besten untersuchten sind Löwen, Hyänen und Delfine (siehe die Aufsätze
in: Harcourt/de Waal 1992) - und kooperieren miteinander auch auf andere Weise (Packer/
Ruttan 1988). Ein Unterschied bei den Koalitionen und Bündnissen, auf die von Harcourt (1992)
* Dieser Text ist zunächst unter dem Titel Two Hypotheses About Primate Cognition erschienen in:
C. Heyes/L. Huber (Hg.), The Evolution of Cognition, Cambridge/Mass. 2000.
Bereitgestellt von | MPI fuer evolutionaere Anthropologie
Angemeldet
Heruntergeladen am | 16.02.16 13:58
586
Michael Tomasello, Zwei Hypothesen zur Primatenkognition
hingewiesen wurde, besteht darin, dass Primaten ihre Partner auf Grund ihrer Eignung relativ zu ihrem Gegner und den Umständen aussuchen. Wenn beispielsweise weibliche Paviane
an einer Schutzdrohung teilnehmen, dann bitten sie selten ein Männchen von niederem Rang,
damit es ein hochrangiges Männchen bedroht, sondern sie tun eher das Gegenteil. Diese
Selektivität im Hinblick auf den relativen Rang des Bündnispartners und des Feindes legt die
Möglichkeit nahe, dass Primaten nicht nur ihre eigenen sozialen Beziehungen verstehen, sondern dass sie auch etwas von den Beziehungen verstehen, die dritte Parteien miteinander unterhalten. Die folgende Liste enthält naturalistische Belege dafür, dass Primaten soziale Beziehungen Dritter verstehen, die Dominanz, Verwandtschaft und „Freundschaft" beinhalten.
(Man beachte, dass einige dieser Verhaltensweisen anders interpretiert werden können; siehe
Tomasello/Call 1997):
Schutzdrohung - X wählt Y, der einen höheren Rang hat als Gegner Z, zum Bündnispartner.
Konkurrenz bei der Pflege - X entscheidet sich dafür, das Individuum mit dem höchsten
Rang aus einer Gruppe von verschiedenen Individuen zu umwerben bzw. zu pflegen.
Rekrutierungsschreie - X versteht den Rekrutierungsschrei von Y als Zeichen für Ys Unterordnung gegenüber Z.
Umgeleitete Aggression - X (oder die Verwandtschaft von X) wird von Y angegriffen, und
X übt Vergeltung, indem er Ys Verwandtschaft angreift.
Interventionen zur Trennung - X nimmt wahr, dass Y und Ζ freundlich miteinander interagieren, und interveniert, um ein vorweggenommenes, unerwünschtes Bündnis aufzubrechen.
Vermittlung von Versöhnung - X beobachtet, dass Y und Ζ miteinander gekämpft haben,
und interveniert, um zu versuchen, ihre Versöhnung zu unterstützen.
Achtung des „Eigentums" - X beobachtet, dass Υ Ζ „kontrolliert" (zum Beispiel sexuell)
und achtet diese Kontrollbeziehung.
Für dieses Verständnis von sozialen Beziehungen Dritter gibt es deutliche Belege bei einer
Reihe verschiedener Primatenarten (Tomasello/Call 1994). Beobachtungsbelege beinhalten
mindestens sieben verschiedene verbreitete Verhaltensweisen. Beispielsweise umgeleitete
Aggression, bei der Sie mich angreifen, ich aber Vergeltung übe, indem ich einen Verwandten von Ihnen angreife - und damit mein Wissen bezüglich der Verwandtschaftsbeziehung
zwischen Ihnen und Ihrem Verwandten ausdrücke. Die anderen sechs Verhaltensweisen sind
in der Liste angeführt und kurz beschrieben. Außerdem gibt es noch mindestens zweierlei
experimentelle Belege. Erstens haben Cheney und Seyfarth (1980) die zuvor aufgenommene
Vokalisierung einer von drei jungen Meerkatzen ihrer Mutter und zwei anderen erwachsenen
Weibchen vorgespielt, deren Nachkommen ebenfalls abwesend waren. Jedes Weibchen reagierte auf den Ruf ihres eigenen Kindes mit einem Blick auf die Quelle des Rufs. Wenn jedoch der Ruf eines der Kinder der anderen Weibchen gespielt wurde, schauten sie die jeweilige
Mutter an. Dieses Antizipationsverhalten scheint zu zeigen, dass Individuen die Beziehungen
Dritter zwischen bestimmten Müttern und ihren Nachkommen erkennen. Zweitens, und vielleicht ist das am wichtigsten, fand Dasser (1988a) Belege für das Verstehen von Kategorien
sozialer Beziehungen. Sie belohnte Langschwanz-Makaken dafür, dass sie verschiedene Bil-
Bereitgestellt von | MPI fuer evolutionaere Anthropologie
Angemeldet
Heruntergeladen am | 16.02.16 13:58
DZPhil 52 (2004) 4
587
der eines Mutter-Kind-Paares gegenüber Bildern von Paaren von Gruppenmitgliedern auswählten, die nicht miteinander verwandt waren. Die Versuchstiere wurden dann aufgefordert,
zwischen Bildern anderer Mutter-Kind-Paare und anderer Paare ohne Verwandtschaftsbeziehung zu wählen. Die Versuchstiere wählten beständig die Mutter-Kind-Paare und bewiesen
damit ihre Fähigkeit, eine kategoriale Beziehung zwischen einer Reihe verschiedener Paare
dieser Art zu sehen (Dasser [1988b] erzielte auch bei einer Untersuchung der Geschwisterbeziehung ähnliche Ergebnisse).
Da sie an kognitiven Fähigkeiten interessiert waren, die Primaten von anderen Tieren unterscheiden, prüften Tomasello und Call (1997) die Literatur über die am meisten untersuchten sozialen Säugetiere - insbesondere Löwen (zum Beispiel Packer 1994), Elefanten (zum
Beispiel Moss 1988), Hyänen (zum Beispiel Zabel u.a. 1992) und Delfine (zum Beispiel
Connor u. a. 1992) - und fanden keinen der sieben Belege für das Verstehen sozialer Beziehungen Dritter, die in der Liste aufgeführt sind. Außerdem gibt es auch keine Experimente.
Ein Problem ist natürlich, dass diese Forscher möglicherweise gar nicht nach diesen Verhaltensweisen gesucht haben. Im Allgemeinen sind Primatologen mehr an kognitiven Fähigkeiten interessiert als Verhaltensbiologen, die soziale Säugetiere untersuchen. Deshalb denke ich
einstweilen, dass das Fehlen von Belegen bei sozialen Säugetieren signifikant ist, obwohl die
zukünftige Forschung zu einem anderen Ergebnis führen könnte. Meine Hypothese ist also,
dass, obwohl viele Tiere Individuen erkennen und Beziehungen mit ihnen eingehen, nur Primaten Kategorien sozialer Beziehungen zwischen Dritten verstehen und bilden. Offensichtlich erzeugt die Tatsache, dass man nicht nur seine eigenen direkten Beziehungen verfolgt,
sondern auch die Beziehungen zwischen anderen Gruppenmitgliedern, besondere kognitive
Komplexitäten im sozialen Bereich.
Ganz andere, aber trotzdem übereinstimmende Belege für die Gültigkeit dieser Schlussfolgerung kommen aus dem Bereich der physischen Kognition. Im Vergleich mit anderen
Säugetieren gibt es einige Belege dafür, dass Primaten besonders geschickt im Umgang mit
relationalen Kategorien sind, was sich beispielsweise bei Problemen des Diskriminationslernens zeigt, die Ungewöhnlichkeit, Transitivität und das Finden gleicher Beziehungen betreffen (Thomas 1980). Das Verstehen dieser Kategorien hat eindeutig Ähnlichkeit mit dem Verstehen von sozialen Beziehungen Dritter, insofern sie beide ein Verstehen dessen beinhalten,
wie zwei äußere Entitäten sich zueinander verhalten. Bei den experimentellen Untersuchungen mit Gegenständen sind jedoch viele hundert, manchmal sogar tausende Versuche nötig,
damit die Individuen anfangen, die richtigen Unterscheidungen zu treffen. Dies steht im Gegensatz zum Verstehen von Kategorien sozialer Beziehungen Dritter, die für sie so natürlich
zu sein scheinen. Wenn man Humphreys (1976) allgemeiner Überlegung folgt, könnte deshalb eine Hypothese lauten, dass Primaten die Fähigkeit entwickelt haben, Kategorien sozialer Beziehungen Dritter zu verstehen: Im Labor können wir diese Fähigkeit manchmal ansprechen, indem wir physische anstatt soziale Gegenstände verwenden, wenn wir die
Individuen lange genug trainieren. Es ist in der Tat schwierig, sich besondere Probleme in der
physischen Welt vorzustellen, bei denen das Verstehen relationaler Kategorien von direktem
Nutzen wäre, während es in der sozialen Welt alle Arten von Situationen gibt, bei denen das
Verstehen von sozialen Beziehungen Dritter das soziale Handeln unmittelbar effektiver machen
würde.
Insgesamt ist es also das Verstehen von relationalen Kategorien im Allgemeinen, worin die
wichtigste Fertigkeit besteht, welche die Primatenkognition von der Kognition anderer Säuge-
Bereitgestellt von | MPI fuer evolutionaere Anthropologie
Angemeldet
Heruntergeladen am | 16.02.16 13:58
588
Michael Tomasello, Zwei Hypothesen zur Primatenkognition
tiere unterscheidet (vgl. Mackintosh 2000). Die Hypothese ist jedoch, dass die ursprüngliche
evolutionäre Anpassung das Verstehen von sozialen Beziehungen Dritter bei Artgenossen
zum Ziel hatte, und diese Fähigkeit kann nur unter besonderer Anstrengung in besonderen
Umständen auf physische Gegenstände ausgedehnt werden. Eine weitere Hypothese ist, dass
das Verstehen relationaler Kategorien ein evolutionärer Vorläufer - eine Art Zwischenstation
- für die einzigartige kognitive Fähigkeit des Menschen ist, die intentionalen Beziehungen
zu verstehen, die Artgenossen mit der äußeren Welt unterhalten, und die kausalen Beziehungen, die unbelebte Gegenstände und Ereignisse zueinander haben.
II. Die Einzigartigkeit der Kognition des Menschen
Es ist eine weit verbreitete Ansicht, dass nicht-menschliche Primaten ein Verständnis der Intentionalität von Artgenossen und von der Kausalität unbelebter Gegenstände und Ereignisse
haben. Ich glaube nicht, dass das so ist, und ich habe ausführlich für diese negative Schlussfolgerung argumentiert und die entsprechenden Belege geprüft (Tomasello 1990,1994,1996;
ders. u. a. 1993; ders./Call 1994,1997). Es sollte jedoch ganz klar gesagt werden, dass diese
negative Schlussfolgerung bezüglich des Verstehens von Intentionalität und Kausalität ganz
spezifisch und begrenzt ist. Ich glaube, dass nicht-menschliche Primaten ein Verständnis aller
Arten komplexer physischer und sozialer Begriffe haben. Sie besitzen und verwenden alle
Arten kognitiver Repräsentationen und unterscheiden klar zwischen belebten und unbelebten
Dingen, und sie verwenden alle Arten von komplexen und einsichtsvollen Problemlösestrategien bei ihren Interaktionen mit ihrer Umgebung (wie oben dargestellt). Es ist nur so, dass
sie die Welt nicht in Begriffen von vermittelten und oft verborgenen „Kräften" verstehen zu Grunde liegenden Ursachen, Gründen, Absichten und Erklärungen - , die für das menschliche Denken so wichtig sind.
Im sozialen Bereich gibt es zwei Arten von Belegen für das Verstehen nicht-menschlicher
Primaten mit Bezug auf die Intentionalität anderer Lebewesen. Erstens gibt es zwei experimentelle Studien, die zu zeigen beabsichtigen, dass Schimpansen andere als intentionale Wesen verstehen. Premack und Woodruff (1978) ließen die Schimpansin Sarah Bilder auswählen, die Videosequenzen von intentionalen menschlichen Handlungen ergänzen sollten
(beispielsweise sollte sie das Bild eines Schlüssels wählen, wenn der Mensch auf dem Video
versuchte, eine verschlossene Tür zu öffnen). Ihr Erfolg bei dieser Aufgabe führte zu dem
Schluss, dass sie das Ziel des Menschen bei den dargestellten Handlungen kannte. SavageRumbaugh und andere (1978) kamen jedoch zu ähnlichen Ergebnissen, indem sie einfache
Assoziationen als Reize verwendeten; beispielsweise wählten ihre Affen ebenfalls das Bild
eines Schlüssels aus, wenn ihnen das Bild eines Schlosses gezeigt wurde, auf dem keine
menschliche Handlung zu sehen war. Das deutet auf die Möglichkeit hin, dass Sarahs Verhalten einfach nur Assoziationsiemen war. (Premack [1986] berichtete, dass er in einer Folgeuntersuchung Sarah nicht trainieren konnte, Videos von Menschen zu unterscheiden, die
intentionale bzw. nicht-intentionale Handlungen zeigten, und Povinelli und andere [1998]
konnten diese Unterscheidung bei ihren sechs Schimpansen-Versuchstieren ebenfalls nicht
finden. Die Ergebnisse von Call und Tomasello [1998] sind nicht eindeutig.)
Die andere Untersuchung ist die von Povinelli und anderen (1990), die herausfanden, dass
Schimpansen es vorzogen, eine Person um Futter zu bitten, die gesehen hatte, wie es versteckt wurde, gegenüber jemandem, der das nicht beobachtet hatte - die Schlussfolgerung
Bereitgestellt von | MPI fuer evolutionaere Anthropologie
Angemeldet
Heruntergeladen am | 16.02.16 13:58
DZPhil 52 (2004) 4
589
war hier, dass sie einen „wissenden" von einem „unwissenden" Menschen unterscheiden
konnten. Das Problem ist in diesem Fall, dass die Affen in dieser Untersuchung die Unterscheidung nur über viele Versuche lernten, und zwar mit Rückmeldung bezüglich ihrer Fehler nach jedem Versuch (Heyes 1994; Povinelli 1994). Das ist auch ein Problem der Untersuchung von Woodruff und Premack (1979), bei der Schimpansen nach vielen Versuchen mit
Rückmeldung lernten, Menschen zu einer Kiste zu leiten, die kein Futter enthielt, damit sie
selbst die Kiste mit dem Futter bekommen konnten (was manche bereits „Täuschung" nennen). Das Problem ist also, dass die Schimpansen in diesen Untersuchungen kein Wissen um
die Intentionalität der anderen in das Experiment einbrachten, sondern vielmehr lernten, wie
sie sich verhalten sollten, um im Verlauf des Experiments das zu bekommen, was sie wollten.
In einer Untersuchung, in der das Lernen während des Experiments nahezu ausgeschlossen
war, ermittelten Call und Tomasello (1999), dass die Schimpansen die falschen Überzeugungen der anderen nicht verstanden.
Da jedoch alle diese Experimente in verschiedener Hinsicht künstlich sind, haben sich andere Forscher dem natürlichen Verhalten von Schimpansen und anderen nicht-menschlichen
Primaten zugewandt, um positive Belege für das Verstehen von Intentionalität zu erhalten. In
diesem Fall besteht das Problem darin, dass fast alle der berichteten Beobachtungen Anekdoten sind, denen es an geeigneten Kontrollbeobachtungen fehlt, um konkurrierende Erklärungen auszuschließen (Byme/Whiten 1988). Aber auch in zuverlässigen (reproduzierbaren)
Fällen ist nicht klar, was kognitiv vor sich geht. Beispielsweise beobachtete de Waal (1986)
eine Schimpansin, wie sie wiederholt ihre Hand einem anderen Schimpansen hinstreckte, um
ihn anscheinend zu beschwichtigen. Als der andere sich näherte, griff sie ihn aber an. Das
könnte ein Fall von Täuschung wie bei Menschen sein: Die Übeltäterin wollte den anderen
glauben machen, dass sie freundliche Absichten hatte, obwohl das tatsächlich nicht der Fall
war. Es ist jedoch ebenso wahrscheinlich, dass die Übeltäterin wollte, dass sich der andere
ihr näherte (sodass sie angreifen konnte), und deshalb ein Verhalten zeigte, das in der Vergangenheit Artgenossen unter anderen Umständen dazu geführt hatte, sich zu nähern. Diese
Verwendung eines feststehenden Sozialverhaltens in einem neuen Kontext ist ganz klar eine
sehr intelligente und vielleicht auch einsichtsvolle Strategie, um das Verhalten der anderen
zu manipulieren. Es ist jedoch nicht klar, dass es ein Verständnis und die Manipulation intentionaler Zustände von anderen erfordert.
Ich möchte auch auf einige Dinge hinweisen, die nicht-menschliche Primaten in ihrer
natürlichen Umgebung nicht tun (Affen, die in einer menschenähnlichen kulturellen Umgebung aufgezogen wurden, tun manche dieser Dinge - siehe die Diskussion weiter unten). In
ihrer natürlichen Umgebung tun nicht-menschliche Primaten Folgendes nicht:
-
Sie weisen andere nicht auf äußere Gegenstände hin;
sie halten keine Gegenstände hoch, um sie anderen zu zeigen;
sie versuchen nicht, andere an Orte zu führen, damit sie dort Dinge beobachten können;
sie bieten anderen nicht aktiv Gegenstände an, indem sie sie mit ausgestreckter Hand darbieten;
- sie lehren andere nicht absichtlich.
Meiner Meinung nach tun sie diese Dinge deshalb nicht, weil sie nicht verstehen, dass der
Artgenosse intentionale und mentale Zustände hat, die möglicherweise beeinflusst werden
können.
Bereitgestellt von | MPI fuer evolutionaere Anthropologie
Angemeldet
Heruntergeladen am | 16.02.16 13:58
590
Michael Tomasello, Zwei Hypothesen zur Primatenkognition
Die plausibelste Hypothese ist also, dass nicht-menschliche Primaten Artgenossen als
Lebewesen verstehen, die zu spontaner Selbstbewegung fähig sind - das ist in der Tat die
Grundlage für ihr soziales Verständnis im Allgemeinen und ihr Verständnis von sozialen
Beziehungen Dritter im Besonderen - , sie verstehen die anderen aber nicht als intentionale
Akteure, die bestimmte Ziele verfolgen. Nicht-menschliche Primaten sehen, wie sich ein Artgenosse auf Nahrung zubewegt, und können auf der Grundlage vergangener Erfahrung erschließen, was wahrscheinlich als Nächstes geschieht. Sie können sogar intelligente und einsichtsvolle Strategien verwenden, um zu beeinflussen, was als Nächstes geschieht. Aber
Menschen sehen noch etwas anderes. Sie sehen einen Artgenossen, der versucht, die Nahrung
als Ziel zu erlangen, und sie können versuchen, diesen und andere intentionale Zustände, und
nicht nur das Verhalten, zu beeinflussen. Dieser etwas subtile Unterschied der sozialen Wahrnehmung und des Verstehens wird weiter unten ausführlicher erklärt werden, sowie einige
der tiefen Konsequenzen, die dieser Unterschied für alle Aspekte des Soziallebens und der
Kognition hat.
Im Bereich des Physischen - und mit besonderem Bezug auf das Verständnis von Kausalität bei Primaten - hat Visalberghi vor kurzem einige Beschränkungen der Fertigkeiten von
Primaten bei der Anpassung an neue Aufgaben bei der Futtersuche beobachtet, bei denen ein
Verständnis von Kausalität nötig ist (Visalberghi/Limongelli 1996). Die Grundaufgabe verlangt vom Versuchstier, dass es einen Stock verwendet, um Futter aus einem durchsichtigen
Rohr herauszudrücken. Bei einer Aufgabenmenge sind die Werkzeuge verändert, wobei
einige zu kurz oder zu dick oder nicht starr genug sind, um richtig zu funktionieren. Die
Grundidee ist, dass, wenn ein Individuum die physische Kausalität versteht, die eine Rolle
dabei spielt, wie der Stock beim Herausdrücken des Futters aus dem Rohr funktioniert - die
physische Kraft, die vom Selbst auf den Stock und dann auf das Futter übertragen wird - , es
alleine durch den Anblick des Werkzeugs ohne ausgedehnte Versuchs-und-Irrtum-Phase vorhersagen kann, ob es die erforderliche kausale Sequenz beeinflussen wird. Obwohl Menschenaffen bei dieser Aufgabe etwas geschickter als Kapuzineraffen sind, haben beide mit
den neuen Werkzeugen erst nach vielen Versuchen und Irrtümern Erfolg. Bei einer vor
kurzem durchgeführten Variation der Aufgabe wurde denselben Affenarten ein durchsichtiges Rohr mit einer kleinen Klappe am Boden eines Teilstücks gegeben. Wenn die Versuchstiere die kausale Kraft der Gravitation und die Physik von Löchern und Stöcken, die Gegenstände bewegen, in Betracht ziehen, dann sollten sie lernen, diese Klappe zu vermeiden,
wenn sie versuchen, das Futter aus dem Rohr herauszudrücken (das heißt, sie sollten das Futter immer aus dem Ende des Rohres herausdrücken, das von der Falle wegzeigt). Aber weder Kapuzineraffen noch Schimpansen lernten das schnell; beispielsweise lag das Verhalten
aller vier Schimpansen über 70 oder mehr Versuche hinweg auf Zufallsniveau. Nachdem die
Schimpansen durch Versuch und Irrtum gelernt hatten, die Klappe zu vermeiden, wurde in
einer letzten Variante das Rohr umgedreht - sodass die Klappe auf der Oberseite des Rohres
war und keine Gefahr mehr darstellte. Versuchstiere beider Arten (die Schimpansen in einer
Untersuchung von Reaux 1995) drückten das Futter immer noch von der Klappe weg, da sie
ihren neuen, harmlosen Status nicht verstanden. Zwei- bis dreijährige Kinder verhalten sich
bei diesen Rohrproblemen von den frühesten Versuchen an viel flexibler und angepasster und scheinen damit etwas von den beteiligten Kausalprinzipien zu verstehen (Visalberghi/Limongelli 1996). Die Schlussfolgerung ist also, dass nicht-menschliche Primaten viele kognitive Fähigkeiten haben, die physische Gegenstände und Ereignisse betreffen: Nur nehmen sie
Bereitgestellt von | MPI fuer evolutionaere Anthropologie
Angemeldet
Heruntergeladen am | 16.02.16 13:58
DZPhil 52 (2004) 4
591
zu Grunde liegende Ursachen nicht so wahr oder verstehen sie nicht so, dass sie die dynamischen Beziehungen zwischen diesen Gegenständen und Ereignissen vermitteln.
Zusammenfassend möchte ich eine ganz explizite Aussage über den Unterschied zwischen
intentionaler/kausaler Kognition und anderen Arten von Kognition treffen. Erstens betrifft
diese Art des Denkens die Beziehungen zwischen äußeren Ereignissen. So verstehen viele
Tiere, dass ihre eigenen Handlungen Ergebnisse in der Welt hervorbringen, und sie wiederholen die Handlungen, die erforderlich sind, um die gewünschten Ergebnisse hervorzubringen: Das ist die notwendige Bedingung von Anpassungen des Verhaltens und der Kognition.
Aber nur Primaten verstehen ebenfalls und kategorisieren Aspekte der Beziehungen zwischen
äußeren Entitäten, auch wenn sie selbst nicht verhaltensmäßig beteiligt sind. Zusätzlich betrifft jedoch das Verstehen von Intentionalität und Kausalität ein Verstehen von vermittelnden Kräften bei diesen äußeren Ereignissen, die erklären, „warum" eine besondere Antezedenz-Konsequenz-Folge auf bestimmte Weise (typischerweise nicht direkt beobachtbar)
auftritt, und dieses Verstehen ist einzigartig für den Menschen. Für den Menschen „zwingt"
das Gewicht des fallenden Steines den Holzklotz zum Zersplittern. Das Ziel, Futter zu erlangen, „zwingt" den Organismus, unter dem Holzklotz nachzusehen. Offensichtlich ist die
Arbeitsweise dieser Kräfte bei der Kausalität unbelebter Gegenstände und der Intentionalität
von Lebewesen sehr verschieden. Aber die Gesamtstruktur des Schlussfolgerungsprozesses
ist von derselben allgemeinen Art. Das veranschaulicht die folgende Abbildung, die eine physische kausale Situation (oben) - verschiedene physische Ereignisse erzeugen eine Kraft, die
das Herunterfallen einer Frucht verursachen - und eine soziale kausale Situation (unten) darstellt - verschiedene soziale Ereignisse erzeugen einen psychologischen Zustand, der die
Flucht eines Individuums verursacht. In beiden Fällen können viele verschiedene vorhergehende Ereignisse die Kraft erzeugen, die das nachfolgende Ereignis verursacht:
In Begriffen der Evolution ist die Hypothese also, dass Menschen direkt auf der einzigartigen
kognitiven Anpassung der Primaten für das Verstehen äußerer Beziehungen aufbauen: Sie
fügten nur eine kleine, aber wichtige Wendung in Form von vermittelnden Kräften wie Ursachen und Absichten hinzu. Dieses Szenario bezieht einen Teil seiner Plausibilität aus der
Tatsache, dass es die Kontinuität zwischen einzigartigen Anpassungen der Primaten und ein-
Bereitgestellt von | MPI fuer evolutionaere Anthropologie
Angemeldet
Heruntergeladen am | 16.02.16 13:58
592
Michael Tomasello, Zwei Hypothesen zur Primatenkognition
zigartigen kognitiven Anpassungen der Menschen verständlich macht. Darüber hinaus ist
meine Hypothese, dass, genauso wie das Verständnis relationaler Kategorien sich bei Primaten zunächst im sozialen Bereich entwickelte und die sozialen Beziehungen Dritter umfasste,
sich das kausale Verstehen bei Menschen ebenfalls zunächst im sozialen Bereich entwickelte
und sich auf das Verstehen anderer als intentionaler Akteure bezog. Gegenwärtig gibt es
natürlich keine Möglichkeit zu entscheiden, ob das so ist, aber viele Völker der Erde berufen
sich oft auf verschiedene Arten von animistischen oder göttlichen Kräften, um ein Ereignis
zu erklären, wenn sie Zweifel an den physischen Ursachen eines Phänomens haben; vielleicht ist das die Standardvorgehensweise. Meine Hypothese ist, dass die einzigartige menschliche Fähigkeit, äußere Ereignisse in Begriffen von vermittelnden intentionalen/kausalen
Kräften zu verstehen, in der menschlichen Evolution zunächst auftrat, um den Individuen die
Vorhersage und Erklärung des Verhaltens von Artgenossen zu ermöglichen, und dass sie seitdem auf das Verhalten lebloser Gegenstände angewendet wurde.
Wir wissen nicht, wann das geschehen sein könnte. Eine Möglichkeit ist jedoch, dass diese
Fähigkeit charakteristisch für die modernen Menschen war, die sich zuerst irgendwo in Afrika
vor etwa 150-200.000 Jahren entwickelten - tatsächlich definiert diese Fähigkeit den modernen Menschen in kognitiver Hinsicht - , und man könnte damit erklären, warum sie den Wettbewerb gegen andere Hominiden gewannen, als sie sich über den ganzen Erdball verbreiteten.
Die Wettbewerbsvorteile des intentionalen/kausalen Denkens sind in der Hauptsache zwei:
Erstens versetzt diese Art von Kognition Organismen in die Lage, Probleme auf besonders kreative, flexible und vorausblickende Weise zu lösen. So befähigt intentionales/kausales Verstehen
ein Individuum, Ereignisse vorherzusagen und zu kontrollieren, auch wenn das gewöhnliche
Antezedenz fehlt - wenn es ein anderes Ereignis gibt, das die Rolle übernimmt, die vermittelnde Kraft anzustoßen. Beispielsweise könnte ein Individuum eine neue Weise erfinden, einen
Konkurrenten von etwas abzulenken, worum sie beide konkurrieren (indem es zum Beispiel
Futter in der entgegengesetzten Richtung platziert), oder ein neues Werkzeug, um die Kraft zu
erzeugen, die für die Bewegung eines Hindernisses nötig ist. Umgekehrt könnte, wenn ein Ereignis in einem Zusammenhang auftritt, in dem die vermittelnde Kraft irgendwie blockiert ist,
vorhergesagt werden, dass die gewöhnliche Konsequenz nicht folgen wird. Beispielsweise
könnte ein Individuum den visuellen Zugang eines Konkurrenten zum Gegenstand der Konkurrenz blockieren, oder verhindern, dass ein Stein einen Hügel herunterrollt, indem es einen
anderen Stein darunter legt. Kausales und intentionales Verstehen haben also unmittelbare Konsequenzen für effektives Handeln, da sie die Möglichkeit eröffnen, neue Weisen zu finden, wie
man vermittelnde Kräfte entweder manipulieren oder unterdrücken kann. Der zweite Vorteil
des intentionalen/kausalen Verstehens leitet sich von seiner wirkungsvollen umgestaltenden
Rolle bei sozialen Lernprozessen ab. Das Verstehen des Verhaltens anderer als intentionales
Verhalten ermöglicht direkt bestimmte, sehr wirksame Formen des kulturellen Lernens und der
Soziogenese, und diese Formen des sozialen Lernens sind direkt verantwortlich für die besonderen Formen der kulturellen Vererbung, die für Menschen charakteristisch ist.
III. Kulturelle Vererbung
Im allgemeinsten biologischen Sinn des Begriffs ist kulturelle Vererbung ein weit verbreitetes Phänomen im Tierreich (vgl. Heyes/Galef 1996, zu einem Überblick aus jüngster Zeit).
Ihre evolutionäre Bedeutung ist gewaltig, da sie im Wesentlichen einen weiteren Kanal der
Bereitgestellt von | MPI fuer evolutionaere Anthropologie
Angemeldet
Heruntergeladen am | 16.02.16 13:58
593
DZPhil 52 (2004) 4
Vererbung bereitstellt, und zwar einen, der auf einer viel schnelleren Zeitskala und viel flexibler operiert als biologische Vererbung (Boesch/Tomasello 1998). Es gibt jedoch viele verschiedene Formen kultureller Vererbung und Weitergabe. Beispielsweise können Individuen
einer Art mit neuen Lernerfahrungen in Berührung gebracht werden, weil sie physisch in der
Nähe der Artgenossen bleiben, aber trotzdem nichts direkt vom Verhalten der Artgenossen
lernen - so wie das Jungtier über eine Wasserstelle stolpert und so ihre Lage lernt, während
es der Mutter folgt. Ebenfalls von Bedeutung sind Prozesse der Reizsteigerung, bei denen ein
Tier von dem Gegenstand angezogen wird, mit dem ein anderes interagiert, und dann selbständig Dinge über diesen Gegenstand lernt, wie wenn ein junger Schimpanse von einem
Stock angezogen wird, den seine Mutter liegen gelassen hat, was dann bestimmte individuelle Lemerfahrungen in Gang setzt. In einigen Fällen, wie bei manchen Vogelarten, gibt es
auch adaptive Spezialisierungen für das Lernen bezüglich des tatsächlichen Verhaltens von
Artgenossen durch solche Dinge wie das Nachahmen artspezifischer Vokalisationen. Diese
Art des Lernens ist wirklich sozial in dem Sinne, dass etwas vom wirklichen Verhalten der
Artgenossen gelernt wird. Es ist jedoch im Allgemeinen sehr eng spezialisiert mit keinen
weiteren Auswirkungen über das einzelne Verhalten hinaus.
Im Falle des Menschen scheint jedoch etwas tiefergehendes Soziales am Werk zu sein.
Sich entwickelnde Menschenkinder folgen nicht einfach nur ihren Müttern, werden von den
Gegenständen angezogen, die ihre Mütter berühren, oder ahmen das Verhalten von Artgenossen in einem engen Bereich nach. Junge Menschenkinder erwerben von ihren Älteren und
anderen Artgenossen alle Arten von kulturellem Verhalten, Fertigkeiten, Artefakte, Symbole,
Konventionen, Werte, Einstellungen und Überzeugungen. Sie sind dazu fähig, weil die einzigartige, artspezifische, kognitive Anpassung, die Menschen dazu befähigt, ihre Artgenossen als intentionale Akteure wie sich selbst zu verstehen, einige besonders wirksame Formen
des sozialen Lernens potenziert, die als kulturelles Lernen bekannt sind (Tomasello u. a. 1993).
I.
Schimpansenkultur
Obwohl die „Verbreitung" des Waschens von Kartoffeln als neues Verhalten in einer Gruppe
japanischer Makaken, die von Menschen versorgt wurden, bekannt ist, zeigt es sich, dass die
wahrscheinlichste Erklärung für dieses Verhalten sozial beeinflusstes individuelles Lernen
ist. Ein Individuum erfand das Verhalten, indem es mit den Kartoffeln, die ihm von Menschen
zugeworfen wurden, ins Wasser ging. Ihre Verwandten und Freunde folgten ihr mit ihren
Kartoffeln ins Wasser und erfanden das Verhalten für sich selbst - wobei vielleicht auch Prozesse der Reizsteigerung wirksam waren (Galef 1992). Eine viel bessere Spezies für die Erforschung möglicher kultureller Prozesse bei nicht-menschlichen Primaten sind Schimpansen (McGrew 1992; Wrangham u.a. 1994).
Das am besten bekannte Beispiel ist der Werkzeuggebrauch von Schimpansen. Beispielsweise angeln Schimpansen im Gombe National Park (sowie verschiedene andere Gruppen an
anderen Orten) nach Termiten, indem sie Termitenhügel mit kleinen, dünnen Stöcken sondieren. In anderen Teilen Afrikas zerstören Schimpansen Termitenhügel einfach mit großen
Stöcken und versuchen, die Insekten mit der Hand aufzuschaufeln. Feldforscher wie Boesch
(1993) und McGrew (1992) behaupten, dass besondere Werkzeugverwendungen wie diese
unter den Individuen der verschiedenen Gemeinschaften „kulturell weitergegeben" werden.
Das Problem ist nun, dass es möglich ist, dass Schimpansen an manchen Orten Termitenhü-
Bereitgestellt von | MPI fuer evolutionaere Anthropologie
Angemeldet
Heruntergeladen am | 16.02.16 13:58
594
Michael Tomasello, Zwei Hypothesen zur Primatenkognition
gel deshalb mit großen Stöcken zerstören, weil die Hügel vom Regen aufgeweicht sind,
während es an anderen Orten weniger Regen gibt, sodass die Hügel härter sind und die
Schimpansen diese Strategie dort nicht anwenden können. In einem solchen Fall gäbe es Verhaltensunterschiede zwischen den Gruppen - die oberflächlich kulturellen Unterschieden
zwischen Menschen ähnlich sind - , aber ohne irgendeine Form von sozialem Lernen. In solchen Fällen ist die „Kultur" einfach ein Ergebnis des individuellen Lernens, das von den verschiedenen örtlichen Ökologien der verschiedenen Populationen angetrieben wird (weshalb
es manchmal „Formung durch die Umwelt" genannt wird).
Obwohl die Formung durch die Umwelt wahrscheinlich ein Teil der Erklärung für Verhaltensunterschiede zwischen Gruppen bei allen Arten ist, haben experimentelle Untersuchungen
gezeigt, dass bei der Kultur von Schimpansen mehr als das eine Rolle spielt. Tomasello (1996)
hat alle experimentellen Befunde bezüglich des Imitationslernens des Werkzeuggebrauchs bei
Schimpansen durchgesehen (insgesamt fünf Untersuchungen) und kam zu dem Schluss, dass
Schimpansen die dynamischen Angebote von Gegenständen sehr gut lernen, wenn sie andere
dabei beobachten, wie sie diese Gegenstände manipulieren. Sie sind jedoch nicht geschickt
darin, von anderen eine neue Verhaltensstrategie an sich zu lernen. Wenn eine Mutter beispielsweise einen Holzklotz wegrollt und die Insekten darunter isst, wird ihr Kind wahrscheinlich dasselbe tun. Das hat seinen Grund einfach darin, dass das Kind von der Handlung der
Mutter lernt, dass Insekten unter dem Holzklotz sind - eine Tatsache, die es nicht kannte und
alleine wahrscheinlich nicht entdeckt hätte. Aber es lernt nicht, wie man den Holzklotz wegrollt
oder Insekten isst; das sind Dinge, die es schon tun konnte oder alleine lernen konnte. (Das
Jungtier hätte dasselbe gelernt, wenn der Wind statt seiner Mutter den Holzblock weggerollt
und die Ameisen zum Vorschein gebracht hätte.) Diese Art von Lernen habe ich Emulationsiemen genannt, weil es sich auf die beteiligten Umgebungsereignisse konzentriert - auf die Zustandsveränderungen in der Umgebung, die der andere hervorgebracht hat - , und nicht auf das
Verhalten oder die Verhaltensstrategie eines Artgenossen (siehe auch Nageil u. a. 1993).
Schimpansen sind also sehr intelligent und kreativ beim Gebrauch von Werkzeugen und
beim Verstehen von Veränderungen in der Umgebung, die aus dem Werkzeuggebrauch resultieren, aber sie scheinen das instrumenteile Verhalten von Artgenossen nicht auf dieselbe
Weise wie Menschen zu verstehen. Für Menschen ist das Ziel oder die Absicht der Person,
die etwas demonstriert, ein wesentlicher Bestandteil dessen, was sie wahrnehmen, und in der
Tat wird das Ziel als etwas verstanden, das von den verschiedenen Verhaltensmitteln, die zur
Erreichung des Ziels eingesetzt werden können, verschieden ist. Die Fähigkeit von Beobachtern, Ziel und Mittel zu unterscheiden, dient ihnen dazu, die Methode oder Strategie
des Werkzeuggebrauchs als unabhängige Entität hervorzuheben - das Verhalten, das beim
Versuch, das Ziel zu erreichen, eingesetzt wurde, wobei die Möglichkeit bestand, andere Mittel der Zielerreichung zu verwenden. Wenn diese Fähigkeit, Ziel und Verhaltensmittel in den
Handlungen anderer als abtrennbar zu verstehen, fehlt, konzentrieren sich beobachtende
Schimpansen auf die Zustandsveränderungen (einschließlich der Veränderungen der räumlichen Lage) der an der Demonstration beteiligten Gegenstände, wobei die Bewegungen des
demonstrierenden Tieres tatsächlich nur weitere Bewegungen sind. Die intentionalen Zustände des demonstrierenden Tieres, und damit seine Verhaltensmethoden als unterschiedliche Verhaltensentitäten, gehören einfach nicht zu ihrer Erfahrung.
Der andere wohl bekannte Fall ist die gestische Kommunikation von Schimpansen (Goodall
1986; Tomasello 1990). Bei laufenden Untersuchungen des gestischen Signalverhaltens einer
Bereitgestellt von | MPI fuer evolutionaere Anthropologie
Angemeldet
Heruntergeladen am | 16.02.16 13:58
DZPhil 52 (2004) 4
595
in Gefangenschaft lebenden Kolonie von Schimpansen haben Tomasello und seine Kollegen
die Frage verfolgt, ob die Jungtiere ihre gestischen Signale durch Imitationslernen oder durch
einen Prozess der ontogenetischen Ritualisierung erwerben (Tomasello u.a. 1985, 1989,
1994, 1997). Bei der ontogenetischen Ritualisierung wird ein kommunikatives Signal von
zwei Organismen erzeugt, sodass das Verhalten beider bei wiederholten sozialen Interaktionen geformt wird. Zum Beispiel kann ein Kleinkind das Stillverhalten der Mutter dadurch
einleiten, dass es sich direkt der Brustwarze der Mutter zuwendet und dabei vielleicht ihren
Arm ergreift und bewegt. Bei einer zukünftigen Begegnung kann die Mutter die bevorstehenden Verhaltensanstrengungen des Kindes bei der ersten Berührung ihres Arms antizipieren und bereits zu diesem Zeitpunkt reagieren - was das Kleinkind bei einer zukünftigen Gelegenheit dazu führen mag, dass es sein Verhalten noch weiter auf eine Armberührung
verkürzt, während es auf eine Antwort wartet (,Armberührung" als eine so genannte Absichtsbewegung). Man beachte, dass es hier keinen Hinweis darauf gibt, dass ein Individuum
das Verhalten des anderen zu reproduzieren versucht; es gibt nur eine reziproke soziale Interaktion über wiederholte Begegnungen hinweg, die schließlich in einem kommunikativen
Signal resultiert. Auf diese Weise lernen vermutlich die meisten menschlichen Kleinkinder
das Hochheben der Arme, um die Erwachsenen zu bitten, sie hochzuheben (Locke 1978).
Alle verfügbaren Belege legen nahe, dass die ontogenetische Ritualisierung, und nicht das
Imitationslernen, für den Erwerb von kommunikativen Gesten bei Schimpansen verantwortlich ist. Erstens gibt es eine Reihe idiosynkratischer Signale, die nur von einem Individuum
verwendet werden (siehe auch Goodall 1986). Diese Signale können nicht durch imitative
Prozesse gelernt werden und müssen individuell erfunden und ritualisiert werden. Zweitens
haben Längsschnittuntersuchungen durch qualitative und quantitative Vergleiche ganz klar
gezeigt, dass die Verwendung von Gesten sehr individuell ist, wobei es eine große individuelle Variation sowohl innerhalb als auch zwischen Generationen gibt - was auf etwas anderes als Imitationslernen hindeutet. Außerdem ist es wichtig, dass die Gesten, die von vielen
Jungtieren geteilt werden, Gesten sind, die auch relativ häufig von in Gefangenschaft lebenden Jungtieren gezeigt werden, die in Gruppen von Gleichaltrigen aufgezogen wurden und
keine Gelegenheit hatten, ältere Artgenossen zu beobachten. Schließlich nahmen Tomasello
und andere (1997) in einer experimentellen Untersuchung ein Individuum aus der Gruppe
heraus und lehrten es zwei verschiedene willkürliche Signale, mit denen es gewünschtes Futter von einem Menschen bekommen konnte. Als es dann zur Gruppe zurückgebracht wurde
und dieselben Gesten verwendete, um Futter von einem Menschen zu bekommen, während
andere Gruppenmitglieder zusahen, gab es keinen einzigen Fall, in dem ein anderes Individuum eine der neuen Gesten reproduzierte.
Meine Schlussfolgerung ist also, dass Schimpansenjungtiere die Mehrheit, wenn nicht gar
alle ihrer Gesten dadurch erwerben, dass sie sie individuell miteinander ritualisieren. Die Erklärung für diesen Lernprozess ist der Erklärung für Emulationslernen im Fall des Werkzeuggebrauchs analog. Wie das Emulationslernen erfordert die ontogenetische Ritualisierung
von den Individuen nicht, wie das Imitationslernen, dass sie das Verhalten der anderen als in
Mittel und Ziele unterscheidbar verstehen. Wenn man durch Imitation lernt, dass eine Armberührung als Aufforderung zum Stillen gelten soll, dann würde das verlangen, dass ein
Säugling einen anderen Säugling beobachtet, der diese Geste gebraucht, und weiß, welches
Ziel der andere damit verfolgte (nämlich gestillt zu werden), sodass er dasselbe Verhaltensmittel (nämlich eine Armberührung) einsetzen könnte, wenn er dasselbe Ziel hätte. Die
Bereitgestellt von | MPI fuer evolutionaere Anthropologie
Angemeldet
Heruntergeladen am | 16.02.16 13:58
596
Michael Tomasello, Zwei Hypothesen zur Primatenkognition
Ritualisierung einer Armberührung erfordert andererseits nur, dass der Säugling das zukünftige Verhalten eines Artgenossen in einem Kontext vorwegnimmt, in dem der Säugling schon
das Ziel des Gestilltwerdens hat. Ich muss nochmals betonen, dass die ontogenetische Ritualisierung ein sehr intelligenter und kreativer sozialer Lernprozess ist, der eine große Bedeutung bei allen sozialen Arten hat, die Menschen eingeschlossen. Es ist jedoch kein Lernprozess, durch den die Individuen versuchen, die Verhaltensstrategien anderer zu reproduzieren.
Diese beiden Bereiche geben uns zwei sehr verschiedene Quellen von Belegen über das
soziale Lernen nicht-menschlicher Primaten an die Hand. Im Fall des Werkzeuggebrauchs ist
es sehr wahrscheinlich, dass Schimpansen die Fertigkeiten des Werkzeuggebrauchs durch
einen Prozess des Emulationslernens erwerben. Im Falle gestischer Signale ist es sehr wahrscheinlich, dass sie ihre kommunikativen Gesten durch einen Prozess der ontogenetischen
Ritualisierung lernen. Sowohl Emulationslernen als auch ontogenetische Ritualisierung
erfordern Fertigkeiten der Kognition und des sozialen Lernens, und zwar jeweils auf eine
besondere Weise, aber keines von beiden erfordert Fertigkeiten des Imitationslernens, bei
denen der Lernende sowohl das Ziel des demonstrierenden Akteurs als auch die Strategie
versteht, die dieser bei der Verfolgung des Zieles verwendet - und dann in einer bestimmten
Weise dieses Ziel und die Strategie mit seinen eigenen Zielen und Strategien in Übereinstimmung bringt. Tatsächlich sind Emulationslernen und ontogenetische Ritualisierung genau die Arten von sozialem Lernen, die man von sehr intelligenten und schnell lernenden Organismen erwarten würde, die jedoch die anderen nicht als intentionale Akteure verstehen,
an denen sie sich orientieren können. Man sollte auch beachten, dass im Hinblick auf den anderen wichtigen Prozess, der an der kulturellen Weitergabe beteiligt ist, nämlich das Lehren,
nur die Untersuchung von Boesch (1991) über Befunde zum Lehren bei Schimpansen berichtet, und zwar nur bei zwei eindeutigen Fällen (über viele Jahre der Beobachtung hinweg).
Das steht im Gegensatz zu häufigem absichtlichen Lehren in allen menschlichen Gesellschaften (Kruger/Tomasello 1996). Dieser Unterschied kann wieder plausiblerweise auf Unterschiede in der sozialen Kognition zurückgeführt werden, da das Lehren einiges Verständnis bezüglich dessen erfordert, was andere wissen und was sie nicht wissen (Cheney/Seyfarth
1990).
2.
Die kulturelle Evolution des Menschen und der
Wagenhebereffekt
Wir können also schließen, dass, während Schimpansen eindeutig kulturelle Traditionen im
weitesten Sinne schaffen und aufrechterhalten, diese Traditionen auf anderen Prozessen sozialer Kognition und sozialen Lernens beruhen als die kulturellen Traditionen der Menschen.
In manchen Fällen mag dieser Unterschied in den Prozessen nicht zu bestimmten konkreten
Unterschieden im Resultat der sozialen Organisation, der Informationsübertragung oder der
Kognition führen. In anderen Fällen ergibt sich jedoch ein entscheidender Unterschied. Dieser manifestiert sich in Prozessen kultureller Evolution, das heißt in Prozessen, durch die sich
eine kulturelle Tradition innerhalb einer Population über die Zeit hinweg verändert. Eine mögliche Veränderung besteht darin, dass eine bestimmte kulturelle Tradition einfach aussterben
könnte, wenn beispielsweise die Funktion für die Umgebung verschwindet oder die soziale
Struktur der Gruppe sich verändert oder aus irgendeinem von vielen anderen Gründen. Es
könnte auch geschehen, dass eine kulturelle Tradition über eine lange Zeit gleich bleibt, wenn
sie ihre Funktion angemessen erfüllt und die Umweltbedingungen konstant bleiben.
Bereitgestellt von | MPI fuer evolutionaere Anthropologie
Angemeldet
Heruntergeladen am | 16.02.16 13:58
DZPhil 52 (2004) 4
597
Aber neben dem Aussterben und dem Gleichbleiben verändern sich manche kulturelle Traditionen über die Zeit hinweg auf Weisen, die adaptiv zu sein scheinen, und darüber hinaus
Modifikationen zu akkumulieren scheinen, die von verschiedenen Individuen über die Zeit
hinweg in Richtung auf größere Komplexität eingeführt werden, sodass ein größerer Bereich
von Funktionen umfasst wird. Man könnte das kumulative kulturelle Evolution oder den
„Wagenhebereffekt" nennen. Die Art und Weise, wie Menschen Gegenstände als Hämmer
gebraucht haben, hat sich über die Menschheitsgeschichte hinweg stark entwickelt. Das zeigt
sich in den Zeugnissen von Artefakten in Form von hammerartigen Werkzeugen, die allmählich ihre funktionale Sphäre erweiterten, als sie wieder und wieder verändert wurden, um
neuen Erfordernissen zu genügen, ausgehend von einfachen Steinen, über zusammengesetzte
Werkzeuge, die aus einem Stein bestanden, der mit einem Stock verbunden war, bis hin zu
verschiedenen Arten moderner Metallhämmer und sogar mechanischer Hämmer (manche
davon konnten auch Nägel herausziehen; Basalla 1988). Obwohl wir keine solchen detaillierten Zeugnisse über Artefakte haben, ist es vermutlich der Fall, dass manche kulturelle
Konventionen und Rituale (zum Beispiel menschliche Sprachen und religiöse Rituale) ebenfalls mit der Zeit komplexer wurden, insofern sie verändert wurden, um neuen kommunikativen und sozialen Bedürfnissen zu genügen. Dieser Prozess mag für manche menschliche
Kulturen charakteristischer sein als für andere oder für bestimmte Arten von Aktivitäten im
Gegensatz zu anderen, aber alle Kulturen scheinen zumindest einige Artefakte zu haben, die
durch den Wagenhebereffekt zu Stande kamen. Es scheint jedoch keine Verhaltensweisen anderer Tierarten, einschließlich Schimpansen, zu geben, die eine kumulative kulturelle Evolution aufweisen (Boesch/Tomasello 1998).
Tomasello und andere (1993) argumentieren dafür, dass die kumulative kulturelle Evolution auf Imitationslemen und möglicherweise auf der aktiven Anleitung seitens der Erwachsenen beruht, und nicht durch „schwächere" Formen des sozialen Lernens wie lokale
Reizsteigerung, Emulationslernen, ontogenetische Ritualisierung oder irgendeine Form des
individuellen Lernens hervorgebracht werden kann. Das Argument besteht darin, dass kumulative kulturelle Evolution von zwei Prozessen abhängt, nämlich Innovation und Imitation
(die möglicherweise durch Instruktion ergänzt werden), die in einem dialektischen Prozess
über die Zeit hinweg stattfinden müssen, sodass ein Schritt in diesem Prozess den nächsten
ermöglicht. Wenn also ein einzelner Schimpanse eine wirksamere Weise des Termitenangelns erfunden hat, indem er einen Stock auf neue Weise verwendet, sodass mehr Termiten
auf ihn kriechen, würden Jungtiere, die das Angeln durch Emulation dieses Individuums lernten, nicht diese genaue Verhaltensvariante reproduzieren, weil sie nicht auf die Verhaltenstechnik des Erneuerers konzentriert wären. Sie würden ihre eigene Angelmethode verwenden, um mehr Termiten dazu zu bringen, auf den Stock zu kriechen, und alle anderen
Individuen, die ihnen zusehen, würden auch ihre eigenen Methoden verwenden, und so
würde die neue Strategie einfach mit dem Erfinder aussterben. (Genau das ist die Hypothese
von Kummer und Goodall [1985], die der Ansicht sind, dass viele Akte kreativer Intelligenz
seitens nicht-menschlicher Primaten von Menschen einfach nicht beobachtet werden, weil
sie in der Gruppe nicht auf getreue Weise erhalten werden.) Wenn andererseits die Beobachtenden zu Imitationslernen fähig wären, könnten sie die neue strategische Variante des Erneuerers zum Termitenangeln mehr oder weniger getreu übernehmen. Das würde sie gewissermaßen in einen neuen kognitiven Raum versetzen, in dem sie über die Aufgabe und
darüber nachdenken könnten, wie man die Aufgabe auf die Weise des Erneuerers lösen
Bereitgestellt von | MPI fuer evolutionaere Anthropologie
Angemeldet
Heruntergeladen am | 16.02.16 13:58
598
Michael Tomasello, Zwei Hypothesen zur Primatenkognition
könnte. Alle Individuen, die so etwas tun, sind dann möglicherweise in der Lage, andere Varianten zu erfinden, die auf der ursprünglichen aufbauen - welche wieder andere dann getreu
übernehmen oder ebenfalls weiter ausbauen könnten. Die Metapher des Wagenhebers soll in
diesem Kontext der Tatsache Rechnung tragen, dass Imitationslernen (mit oder ohne aktive
Instruktion) die Art von getreuer Weitergabe darstellt, die dafür notwendig ist, die neue Variante in der Gruppe aufrechtzuerhalten und damit eine Grundlage für weitere Innovationen
bereitzustellen, wobei die Innovationen selbst in dem Maße variieren, in dem sie individuell
oder sozial/kooperativ sind.
Deshalb ist die allgemeine Schlussfolgerung, dass menschliche kulturelle Traditionen am
leichtesten anhand ihres Wegs durch die Zeit von den kulturellen Traditionen der Schimpansen - sowie von den wenigen anderen Fällen von Kultur, die bei anderen Primatenarten beobachtet wurden - unterschieden werden können. Menschliche kulturelle Traditionen akkumulieren im Laufe der Zeit Modifikationen, das heißt, sie haben eine „Geschichte". Das ist
deshalb so, weil die kulturellen Lernprozesse, die ihnen zu Grunde liegen, von einer besonders wirksamen Art sind. Ihre Wirksamkeit beruht auf der Tatsache, dass sie durch die einzigartige menschliche kognitive Anpassung für das Verstehen anderer als intentionale Wesen
wie für das Verstehen des eigenen Selbst unterstützt werden - was Formen des sozialen Lernens erzeugt, die als Wagenheber fungieren, indem sie neu erfundene Strategien in einer sozialen Gruppe getreu bewahren, bis sie durch eine andere Innovation ersetzt werden. Wie
schon gesagt, können diese Innovationen in dem Maße variieren, in dem sie individuell oder
sozial/kooperativ sind, und tatsächlich umfassen kulturelle Innovationen bei Menschen eine
komplexe Mischung aus individuellen und sozialen Prozessen.
IV. Schlussfolgerung
Evolutionäre Märchen über die Entwicklung der menschlichen Kognition sind gegenwärtig
äußerst beliebt. Alle sind hoch spekulativ. Aber die meisten dieser evolutionären Märchen
ziehen die Tatsache nicht ausdrücklich in Betracht, dass Menschen und Schimpansen erst seit
etwa 6 Millionen Jahren reproduktiv isoliert sind - ungefähr dieselbe Zeit, seit der Mäuse
und Ratten reproduktiv isoliert sind. Und deshalb können wir nicht einfach kognitive Unterschiede zwischen Menschen und anderen Primaten beliebig vervielfachen und eine genetische Basis für jeden dieser Unterschiede postulieren. Dafür gab es nicht genug Zeit. Mein
Vorschlag ist, dass es nur einen wichtigen kognitiven Unterschied zwischen Menschen und
ihren nächsten Verwandten unter den Primaten gibt - nämlich das Verstehen anderer als intentionale Wesen wie das Verstehen des eigenen Selbst - , und dass das dann eine radikal neue
Form der kulturellen Vererbung ermöglicht, die den Prozess der kognitiven Evolution verändert. Die Tatsache, dass diese einzigartige menschliche kognitive Anpassung als eine Ausdehnung der einzigartigen kognitiven Anpassung von Primaten verstanden werden kann nämlich das Verstehen relationaler Kategorien im Allgemeinen ist ein weiterer Vorteil der
Hypothese.
Und deshalb ist mein evolutionäres Märchen wie alle solchen Märchen durch die Daten
massiv unterbestimmt. Wir haben so gut wie keine direkten Belege über das Leben von vielen unserer wichtigen Primatenvorfahren, einschließlich sowohl des gemeinsamen Vorfahren
von Schimpansen und Menschen vor 6 Millionen Jahren als auch der ersten modernen Menschen vor 200.000 Jahren. Die Untersuchung des Verhaltens und der Kognition von Prima-
Bereitgestellt von | MPI fuer evolutionaere Anthropologie
Angemeldet
Heruntergeladen am | 16.02.16 13:58
DZPhil 52 (2004) 4
599
ten erreicht jedoch allmählich einen Punkt, an dem wir schärfere Fragen stellen können, als
es bisher im Hinblick auf die minimalen Belege an Fossilien und Artefakten möglich war.
Das Ziel besteht darin, die Information aus den Beobachtungen und den experimentellen Untersuchungen lebender Primaten mit der Information aus Untersuchungen von Fossilien und
Überresten von Artefakten zu integrieren, um immer genauere und einschränkende Bedingungen erfüllende Theorien über die Evolution der Kognition von Primaten, einschließlich
der Menschen, hervorzubringen.
Es wurden zwei Hypothesen zur Primatenkognition vorgeschlagen. Erstens wurde behauptet, dass Primaten, aber nicht andere Säugetiere, Kategorien von Beziehungen zwischen
äußeren Entitäten verstehen. Im physischen Bereich haben Primaten besondere Fertigkeiten
bei Aufgaben, die solche Dinge betreffen wie Ungewöhnlichkeit, Transitivität und das Auffinden gleicher Relationen, welche Gewandtheit im Umgang mit relationalen Kategorien erfordern, im sozialen Bereich haben Primaten besondere Fertigkeiten beim Verstehen sozialer
Beziehungen zwischen Dritten, die zwischen anderen Individuen in ihren Gruppen bestehen.
Zweitens wurde der Vorschlag gemacht, dass Menschen, aber nicht andere Primaten, die kausalen und intentionalen Beziehungen zwischen äußeren Entitäten verstehen. Im physischen
Bereich verstehen nur Menschen die kausalen Kräfte als Vermittler der Verbindung zwischen
sequentiell geordneten Ereignissen; im sozialen Bereich verstehen nur Menschen das Verhalten von anderen als intentional gerichtet und gesteuert durch erwünschte Ergebnisse. Intentionales/kausales Verstehen dieser Art öffnet den Weg für die kumulative kulturelle Evolution (der Wagenhebereffekt), die für viele der charakteristischsten kognitiven Fertigkeiten
und Erzeugnisse der Menschen verantwortlich ist. Es wurde die Vermutung aufgestellt, dass
sowohl diese einzigartigen kognitiven Fertigkeiten der Primaten als auch jene der Menschen
ihren Ursprung in Anpassungen haben, die den Umgang mit komplexen sozialen Interaktionen betreffen.
Aus dem Englischen von Jürgen Schröder
Prof. Dr. Michael Tomasello, Max Planck Institutfür Evolutionäre Anthropologie,
Platz 6, D-04103 Leipzig
Deutscher
Literatur
Basalla, G. (1988), The evolution of technology, Cambridge.
Boesch, C. (1991), Teaching among wild chimpanzees, in: Animal Behaviour, 41, 530-532.
Boesch, C. (1993), Towards a new image of culture in wild chimpanzees?, in: Behavioral and Brain
Sciences, 16, 514-515.
Boesch, C./Tomasello, M. (1998), Chimpanzee and human culture, in: Current Anthropology, 39,
591-604.
Byrne, R. W./Whiten, A. (1988), Machiavellian intelligence. Social expertise and the evolution of intellect in monkeys, apes, and humans, New York.
Call, J./Tomasello, M. (1998), Distinguishing intentional from accidental actions in orangutans, chimpanzees, and human children, in: Journal of Comparative Psychology, 112,192-206.
Call, J./Tomasello, M. (1999), A nonverbal false belief task: The performance of children and great
apes, in: Child Development, 70, 381-395.
Bereitgestellt von | MPI fuer evolutionaere Anthropologie
Angemeldet
Heruntergeladen am | 16.02.16 13:58
600
Michael Tomasello, Z w e i H y p o t h e s e n zur Primatenkognition
Cheney, D. L./Seyfarth, R. M. (1980), Vocal recognition in free-ranging vervet monkeys, in: Animal Behaviour, 28, 362-367.
Cheney, D. L./Seyfarth, R.M. (1990), How monkeys see the world, Chicago.
Connor, R.C. u.a. (1992), Dolphin alliances and Coalitions, in: A. H. Harcourt/F. B. M. de Waal (Hg.)
(1992), 415-443.
Dasser, V. (1988a), A social concept in Java monkeys, in: Animal Behaviour, 36, 225-230.
Dasser, V. (1988b), Mapping social concepts in monkeys, in: R. W. Byme/A. Whiten (Hg.) (1988), 85-93.
de Waal, F. Β. M. (1986), Deception in the natural communication of chimpanzees, in: R.W. Mitchell/N. S. Thompson (Hg.), Deception. Perspectives on human and nonhuman deceit, Albany,
221-244.
Galef, B. (1992), The question of animal culture, in: Human Nature, 3, 157-178.
Goodall, J. (1986), The chimpanzees of Gombe. Patterns of behaviour, Cambridge/MA.
Green, S./Marler, P. (1979), The analysis of animal communication, in: P. Marler/J. Vandenberg (Hg.),
Handbook of behavioral neurobiology, New York, 73-158.
Harcourt, A. H. (1992), Coalitions and alliances: Are primates more complex than non-primates?, in:
ders./F. Β. M. de Waal (Hg.) (1992), 4 4 5 ^ 7 1 .
Harcourt, A. Hide Waal, F. Β. M. (1992), Coalitions and alliances in humans and other animals, New York.
Heyes, C. M. (1994), Cues, convergence and a curmudgeon: A reply to Povinelli, in: Animal Behaviour,
48, 242-244.
Heyes, C.M./Galef, Jr., B.G. (Hg.) (1996), Social learning in animals. The roots of culture, New York.
Humphrey, Ν. K. (1976), The social function of intellect, in: P. P. G. Bateson/R. A. Hinde (Hg.), Growing
points in ethology, Cambridge, 303-317.
Krüger, A./Tomasello, M. (1996), Cultural learning and learning culture, in: D. Olson (Hg.), Handbook
of Education and Human Development: New Models of Teaching, Learning, and Schooling, Oxford,
169-187.
Kummer, H./Goodall, J. (1985), Conditions of innovative behavior in primates, in: Philosophical Transactions of the Royal Society B, 308, 203-214.
Locke, A. (1978), The emergence of language, in: ders. (Hg.), Action, gesture, and symbol: The emergence of language, New York, 1-18.
Mackintosh, N. (2000), Abstraction and Discrimination, in: C. Heyes/L. Huber (Hg.), The Evolution of
Cognition, Cambridge.
McGrew, W. C. (1992), Chimpanzee material culture: Implications for human evolution, Cambridge.
Moss, C.J. (1988), Elephant memories, Boston.
Nagell, K./Olguin, K./Tomasello, M. (1993), Processes of social learning in the tool use of chimpanzees
(Pan troglodytes) and human children (Homo sapiens), in: Journal of Comparative Psychology, 107,
174-186.
Packer, C. (1994), Into Africa, Chicago.
Packer, C./Ruttan, L. (1988), The evolution of cooperative hunting, in: American Naturalist, 132,159-198.
Povinelli, D.J. (1994), Comparative studies of animal mental state attribution: a reply to Heyes, in: Animal
Behaviour, 48, 239-241.
Povinelli, D.J. u.a. (1990), Inferences about guessing and knowing by chimpanzees (Pan troglodytes),
in: Journal of Comparative Psychology, 104, 203-210.
Povinelli, D. u. a. (1998), Young chimpanzees' reactions to intentional versus accidental and inadvertent
actions, in: Behavioural Processes, 42, 205-218.
Premack, D. (1986), Gavagai!, Cambridge.
Premack, D./Woodruff, G. (1978), Does the chimpanzee have a theory of mind?, in: Behavioral and
Brain Sciences, 4, 515-26.
Reaux, J. (1995), Explorations of young chimpanzees' (Pan troglodytes) comprehension of cause-effect
relationships in tool use. Unveröffentlichte Magisterarbeit, University of Southwestern Louisiana.
Bereitgestellt von | MPI fuer evolutionaere Anthropologie
Angemeldet
Heruntergeladen am | 16.02.16 13:58
DZPhil 52 (2004) 4
601
Savage-Rumbaugh, Ε. S. u.a. (1978), Sarah's problems in comprehension, in: Behavioral and Brain
Sciences, 1, 555-557.
Thomas, R. K. (1980), Evolution of intelligence: An approach to its assessment, in: Brain, Behavior and
Evolution, 17, 454-^72.
Tomasello, M. (1990), Cultural transmission in the tool use and communicatory signaling of chimpanzees?, in: S. Parker/K. Gibson (Hg.), „Language" and intelligence in monkeys and apes: comparative
developmental perspectives, New York, 274-311.
Tomasello, M. (1994), The question of chimpanzee culture, in: R.W. Wrangham u.a. (Hg.) (1994),
301-317.
Tomasello, M. (1996), Do apes ape?, in: B.G. Galef, Jr./C.M. Heyes (Hg.), Social learning in animals:
The roots of culture, New York, 319-346.
Tomasello, M./Call, J. (1994), Social cognition of monkeys and apes, in: Yearbook of Physical Anthropology, 37, 273-305.
Tomasello, M./Call, J. (1997), Primate cognition, New York.
Tomasello, M. u. a. (1994), The learning and use of gestural signals by young chimpanzees: A trans-generational study, in: Primates, 35, 137-154.
Tomasello, M. u. a. (1997), The ontogeny of chimpanzee gestural signals: A comparison across groups
and generations, in: Evolution of Communication, 1, 223-253.
Tomasello, M. u.a. (1985), The development of gestural communication in young chimpanzees, in:
Journal of Human Evolution, 14, 175-186.
Tomasello, M. u. a. (1989), The development of gestural communication in young chimpanzees: a follow
up, in: Primates, 30, 35-50.
Tomasello, M. u.a. (1993), Cultural learning, in: Behavioral and Brain Sciences, 16, 495-552.
Visalberghi, EVLimongelli, L. (1996), Acting and understanding: Tool use revisited through the minds
of capuchin monkeys, in: A. E. Russon u. a. (Hg.), Reaching into thought, Cambridge, 57-79.
Woodruff, G./Premack, D. (1979), Intentional communication in the chimpanzee: The development of
deception, in: Cognition, 7, 333-362.
Wrangham, R.W. u.a. (1994), Chimpanzee cultures, Cambridge.
Zabel, C.J. u.a. (1992), Coalition formation in a colony of prepubertal spotted hyenas, in: A.H. Harcourt/
F. Β. M. de Waal (Hg.) (1992), 113-135.
Bereitgestellt von | MPI fuer evolutionaere Anthropologie
Angemeldet
Heruntergeladen am | 16.02.16 13:58
Wissenskultur und
gesellschaftlicher Wandel
Erkenntnis und Wissenschaft
Probleme der Epistemologie in der Philosophie des
Mittelalters
Knowledge and Science
Problems of Epistemology in Medieval Philosophy
Herausgegeben von
Matthias Lutz-Bachmann,
Alexander Fidora und Pia Antolic
Wissenskultur und
Wandel, Band 10
gesellschaftlicher
2004. 278 S. - 170 χ 240 mm
Gb, € 59,80
ISBN 3-05-004101-3
Im Zentrum des Bandes steht die Frage nach dem Zusammenhang von
Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie im Kontext der mittelalterlichen
Rezeption der Texte des Aristoteles an Hof und Universitäten.
In diesem komplexen Rezeptions- und vor allem Transformationsprozeß
werden zugleich die wissenschaftlichen und gesellschaftlich-institutionellen Grundlagen für den okzidentalen Prozeß der Rationalisierung und
der Aufklärung gelegt, deren »Dialektik« nicht nur die Geschichte Europas
bis zum heutigen Tag bestimmt. Die Beiträge des Bandes vermitteln nicht
nur einen umfassenden und bisher in der Forschung in dieser Form nicht
geleisteten Überblick über Reichweite und Grenzen der epistemologischen Debatten im 12. und 13. Jh. sowie ihren jeweiligen historischen
Ort in der Wissenskultur des Mittelalters, sondern stellen in ihrer
Gesamtheit auch einen Diskussionsbeitrag dar zu Fragen der Epistemologie der Gegenwart, etwa zum Problem der Axiomatik der Wissenschaften.
Bestellungen richten Sie bitte an
Ihre Buchhandlung
Akademie Verlag
www.akademie-verlag.de
Bereitgestellt von | MPI fuer evolutionaere Anthropologie
Angemeldet
Heruntergeladen am | 16.02.16 13:58
Herunterladen