Informationsbroschüre - Refraktive Sprechstunde

Werbung
Intraokularlinsen
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
ƒƒ Phake intraokulare Linsen
ƒƒ Sie wünschen weitere Informationen?
Je nach Stärke der Fehlsichtigkeit kann die Implantation von Kunstlinsen zusätzlich zur körpereigenen
Linse notwendig werden. Die Linsen können je nach
Modell zwischen Hornhaut und Regenbogenhaut
(Vorderkammerlinsen) oder zwischen Regenbogenhaut und körpereigener Linse (implantierbare
Kontaktlinsen) eingesetzt werden. Diese Verfahren
kommen vornehmlich bei höheren Fehlsichtigkeiten
zur Anwendung und sind nur bei noch vorhandener
Akkommodationsfähigkeit sinnvoll.
ƒƒ Refraktiver Linsenaustausch
Das Ersetzen der körpereigenen Linse durch eine
Kunstlinse ist technisch gleich wie eine Operation
des grauen Stars (Katarakt). Bei Patienten ab ca. 50
Jahren kann auf diesem Weg eine Refraktionskorrektur und ein Ausgleich der Altersichtigkeit erfolgen.
Regelmäßig führen wir kostenlose Informationsveranstaltungen
durch. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Termine finden
Sie auf unserer Internetseite (www.refraktive-sprechstunde.de).
ƒƒ Sie möchten eine Operation
durchführen lassen?
Hierfür müssen wir alle Details Ihrer Augen
vermessen und die in Frage kommenden Operationsverfahren mit Ihnen besprechen. Die
sehr aufwändigen Untersuchungen werden
von Ärzten durchgeführt und benötigen ca. 2,5
Stunden. Die Pupillen müssen dabei erweitert
werden, d.h. Sie brauchen eine Begleitperson
(bei Anfahrt mit dem Auto). Die Kosten für die
Untersuchung betragen 200 Euro. Dieser Betrag
wird durch die Krankenkassen nicht erstattet.
Falls Sie Kontaktlinsen verwenden, so sollten
„harte“ Linsen für mindestens 3 Wochen und
„weiche“ Linsen für mindestens 2 Wochen
nicht verwendet werden.
Linsenmodelle, welche einen
Astigmatismusausgleich erlauben.
Bei besonders hohen Fehlsichtigkeiten kann es notwendig werden, dass Linsen- und Laserchirurgie
kombiniert werden. Dies wird Bioptics genannt.
… an der Universitäts-Augenklinik werden
ca. 15.000 operative Eingriffe pro Jahr durchgeführt …
Universitäts-Augenklinik Tübingen
Tel. 07071/29 - 8 37 21 • Fax 07071/29 - 37 30
E-Mail: [email protected]
Im Rahmen einer kostenlosen Kurzuntersuchung (Dauer ca. 10 Minuten), können wir die
Eignung für refraktivchirurigsche Operationen
prüfen. Eine Pupillenerweiterung wird nicht
durchgeführt. Eine Kontaktlinsenpause ist nicht
notwendig.
Monofokal: Auf eine Entfernung berechnete
„Standardlinse“.
Multifokal: Erlauben Fernsicht (ab 90cm)
und scharfe Nahsicht (30 – 40cm).
ƒƒ Bioptics
Universitäts-Augenklinik
ƒƒ Bin ich grundsätzlich geeignet?
ƒƒ Linsenmodelle
Torisch:
Orientierungshilfe
Sprechstunde für
Refraktive Chirurgie
Anmeldung Sprechstunde für Refraktive Chirurgie
Kontakt zu uns:
www.refraktive-sprechstunde.de
Telefon: 07071/29-8 47 73 Fax: 07071/29-44 95

… jeder Mensch ist unterschiedlich, eine individuelle
Untersuchung und Beratung ist unser Ziel …
www.refraktive-sprechstunde.de
Liebe Patientin, lieber Patient,
Aufbau des Auges
Operationsverfahren
mit dieser Broschüre möchten wir Ihnen einen ersten Überblick über verschiedene operative Verfahren zur Korrektur von
Fehlsichtigkeiten geben. Natürlich können hier nicht alle Ihre
Fragen beantwortet werden. Eine wesentliche Voraussetzung
für eine individuell optimierte Beratung ist die detailierte Voruntersuchung, bei welcher Ihre Augen vollständig vermessen
werden.
Das Auge ist in den vorderen und den hinteren Augenabschnitt aufgeteilt. Der vordere Augenabschnitt besteht aus Lidern, Bindehaut,
Hornhaut, Vorderkammer, Regenbogenhaut und Linsen. Zum hinteren Augenabschnitt gehören Glaskörper, Netzhaut mit Makula
(Punkt des schärfsten Sehens), Aderhaut, und Lederhaut sowie der
Sehnerv. Die Gesamtbrechkraft des Auges wird hauptsächlich durch
drei Faktoren beeinflusst:
• Brechkraft der Hornhaut
• Brechkraft und Position der Linse
• Länge des Augapfels
ƒƒ Femto-Phako
Wir bieten seit über 20 Jahren ein breites Spektrum an wissenschaftlich anerkannten Korrekturmöglichkeiten und können
daher aus dieser großen Zahl das für Sie beste Verfahren wählen. Selbstverständlich werden wir auch die Vor- und Nachteile
im Detail mit Ihnen besprechen. Im Vordergrund unserer Beratung steht nicht das medizinisch Machbare, sondern immer
das für Sie persönlich Sinnvolle. Nur so können wir ein für Sie
optimales Ergebnis erzielen.
Wir würden uns sehr freuen,
Sie in unserer Sprechstunde für Refraktive Chirurgie
begrüßen zu dürfen.
Ihr
Team der Refraktiven Sprechstunde
Welche Fehlsichtigkeiten gibt es?
ƒƒ Kurzsichtigkeit (Myopie)
Die Brechkraft des Auges ist in Relation zur Augapfellänge zu
hoch. Dies führt dazu, dass die Strahlen nicht auf, sondern vor der
Netzhaut gebündelt werden. Das Vorsetzen eines Brillenglases
oder einer Kontaktlinse (Streulinse) ermöglicht eine Abbildung
auf der Netzhaut.
Dr. med. T. Röck
Die Brechkraft des Auges ist in Relation zur Augapfellänge zu gering. Dies führt dazu, dass die Strahlen nicht auf, sondern hinter
der Netzhaut gebündelt werden. Das Vorsetzen eines Brillenglases oder einer Kontaktlinse (Sammellinse) ermöglicht eine Abbildung auf der Netzhaut.
Liegt in der Hornhaut eine ungleichmäßige Krümmung in den
verschiedenen Achsen vor, wird der einfallende Lichtstrahl nicht
in einem Punkt auf der Netzhaut gebündelt, sondern zu einer
Linie auseinandergezogen (Verzerrtsehen). Narben oder ein Keratokonus können zusätzliche Irregularitäten bewirken.
ƒƒ Akkommodation und Alterssichtigkeit (Presbyopie)
Dr. med. A. Böhm
Dr. med. C. Klameth
… im Vordergrund steht für uns nicht das medizinisch
Machbare, sondern das für Sie persönlich Sinnvolle …
Einzelne Schritte bei der Operation des grauen
Stars oder bei einem sogenannten Refraktiven Linsenaustausch können somit lasergestützt durchgeführt werden. Ihr Operateur kann den Laser dazu
nutzen, um präzise Schnitte in der Hornhaut oder
der Linsenkapsel zu platzieren. Auch bei der Linsenzerkleinerung kann die neue Technik unterstützen.
Der Laser kann einzelne Schnitte exakter wiederholen, als es ein menschlicher Operateur kann.
ƒƒ Weitsichtigkeit (Hyperopie)
ƒƒ Stabsichtigkeit (Astigmatismus)
PD Dr. med. M. Leitritz
Femtosekundenlaser werden verwendet, um Gewebe ohne Skalpell extrem exakt bearbeiten bzw.
schneiden zu können. Hierzu werden sehr kleine
Laserpunkte mit der Dauer einiger hundert Femtosekunden nebeneinander platziert. Hierdurch kann
eine Gewebetrennung (ähnlich der Perforation eines Abreißblocks) vorgenommen werden.
Ein normalsichtiges Auge kann durch Akkommodation der Linse
in der Ferne und in der Nähe ohne Brillen- oder Kontaktlinsenkorrektur scharf sehen. Die Elastizität der Linse geht mit dem Alter
(beginnend ab ca. dem 40. Lj) verloren, so dass die Akkomodationsleistung sinkt. Eine Lesebrille wird dann notwendig. Dieser
Zustand ist ein normaler Alterungsprozess und tritt unabhängig
von anderen Fehlsichtigkeiten auf.
… das Auge hat eine Gesamtbrechkraft von ca. 60 Dioptrien.
Etwa 43 Dioptrie entfallen davon auf die Hornhaut …
ƒƒ Phototherapeutische
Keratektomie (PTK)
Angewendet wird die PTK vor allem bei Patienten,
welche unter einer sogenannten rezidivierenden
Erosio (Aufreissen der Hornhaut) leiden. Das Ziel ist
nicht die Refraktionskorrektur sondern es soll die
Hornhautschicht aufgeraut werden. Hierdurch soll
eine stabilere Wundheilung erreicht werden.
ƒƒ Narbenbehandlung (Excimer-Smoothing)
Es ist immer noch weit verbreitet, dass Hornhautnarben nicht behandelbar wären. Das ist so nicht
richtig. Für viele Erkrankungen, insbesondere
oberflächliche Trübungen, gibt es das ExcimerSmoothing, mit dem diese Narben in vielen Fällen
sehr gut entfernt werden können.
ƒƒ LASEK (Laser Epitheliale Keratomileusis),
PRK (Photorefraktive Keratektomie)
Bei diesen Verfahren trägt der Excimerlaser das Gewebe ohne Schnitt direkt an der Hornhautoberfläche ab. Dazu wird nur die oberste Zellschicht manuell zur Seite geschoben. Der Gewebeabtrag erfolgt
nur oberflächlich und dadurch bleibt die Stabilität
der Hornhaut weitestgehend erhalten. Der Nachteil dieser zusätzlichen Sicherheit ist allerdings ein
gewisser Schmerz in den ersten Tagen. Auch die
Sehschärfe steigt langsamer an als bei anderen Verfahren. Daher werden nicht beide Augen am selben
Tag operiert.
… seit 1985 werden Laserverfahren zur
Refraktionskorrektur erfolgreich eingesetzt …
ƒƒ Crosslinking
Dieses Verfahren wird seit einigen Jahren angewendet, um bei Keratokonus-Patienten die Hornhaut zu
stabilisieren und ein weiteres Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen oder gar zu verhindern.
... frühe Katarakt-Operationen (Starstich) wurden
bereits im 5. Jhrd. vor Christus erwähnt ...
Herunterladen