Radiotherapie bei Weichteilsarkomen

Werbung
Wintersemester 2014/2015
Weichteilsarkome Extremitäten,
retroperitonäal, sehr selten Gesicht
Sarkome Knochen und Knorpel
(Osteosarkom, Chondrosakrom)
Ewingsarkom (prädominant im
Kindesalter)
UniversitätsKlinikum Jena
präoperativ
intraoperativ (Brachytherapie)
postoperativ
UniversitätsKlinikum Jena
T1: bis 5 cm,
T 2: über 5 cm
kein T 3 und T 4
Tumor überschreitet das
compartment
(Beteiligung Fettgewebe
T 2b)
UniversitätsKlinikum Jena
Tumor auf
Kompartment
beschränkt
Kompartmentresektion komplett
Kompartmentgrenzen
überschritten
Kein anatomisches
Kompartment
vorhanden
Nachsorge
Radiotherapie
60 Gy oder
höher
(Extremitäten)
Amputation
Lokale R 0
Resektion und
postoperative
Radiotherapie
UniversitätsKlinikum Jena
Tumor ist nicht auf ein Muskelkompartment begrenzt
Amputation
Erweiterte lokale Excision +
postoperative Radiotherapie
UniversitätsKlinikum Jena
perkutan mit Photonen
postoperativ
präoperativ, meist bei primär inoperabilität
interstitiell in Afterloading-technik
postoperativ
UniversitätsKlinikum Jena
Ganzer
Unterschenkel
Boost
Tumorbett mit
Sicherheitssaum 5 cm
longitudinal
CT basierte Bestrahlungsplanung
UniversitätsKlinikum Jena
UniversitätsKlinikum Jena
Lokale Brachytherapie eines marginal resezierten
Leiomyosarkoms
20090420
UniversitätsKlinikum Jena
Sakrom in der Kniekehle,
keine Kompartmentresektion möglich, Kniegelenksersatz
Implantierte
Sonden für die
Brachytherapie
Dosisverteilung
der
postoperativen
Brachytherapie
Voss katharina 2007
UniversitätsKlinikum Jena
Extremitäten
postoperative RT
präoperative RT
UniversitätsKlinikum Jena
Benötigen alle Patienten nach Extemitäten erhaltender Chirurgie eine postop. RT?
G1: Niedrig maligne Tumoren
G 3-2: hoch maligne Tumoren
Yang JC et al. JCO 1998; 16:197-203
 Extremitäten
erhaltende Chirurgie ohne postop. Radiotherapie:
suboptimale Tumorkontrolle unabhängig vom histologischen
Differenzierungsgrad: Evidenzlevel 1
UniversitätsKlinikum Jena
Extremitäten erhaltende Chirurgie
Memorial Sloan Kettering Cancer Center New York 1982-2000
5 J: 86%
5 J:70%
Alektiar KM et al. Int J Radiat Oncol Biol Phys 2005
Untere Extremität
n=266
Obere Extremität
n=103
UniversitätsKlinikum Jena
Extremitäten erhaltende Chirurgie
Memorial Sloan Kettering Cancer Center New York 1982-2000
Multivariate Analyse
Variable
Obere Extremität
Untere Extremität
max Ø </= 5 cm
max Ø > 5 cm
Positiver Schnittrand
Negativer Schnittrand
Alektiar KM et al. Int J Radiat Oncol Biol Phys 2005
5 – Jahreslokale Kontrolle
70%
86%
70%
86%
74%
84%
p<0,0004
p<0,0004
p<0,02
UniversitätsKlinikum Jena
präoperativ
Therapieoptionen
postoperativ
1. Operation
2. Nachbestrahlung
mit 50 – 60 Gy
UniversitätsKlinikum Jena
Bei inoperablen Tumoren zum Erreichen der Resektabilität
UniversitätsKlinikum Jena
Präoperative Radiotherapie eines lokal inoperablen G3- Sarkoms
Hohenberger et al. Oncologist 2008
UniversitätsKlinikum Jena
blau/rot: ohne und mit Hyperthermie
EORTC 62961
Hochmaligne Sarkome > 5 cm
mit Radiotherapie
SEER Analyse
Hochmaligne Sarkome > 5 cm
Ohne Radiotherapie
SEER Analyse
Zusätzliche Hyperthermie ohne Einfluss auf Gesamtüberleben
 Radiotherapie verbessert Überleben !
Issels R et al. Lancet Oncol 2010 11: 561–70
Koshy M et al. SEER Analysis IJROBP 2010; 77:203–209
UniversitätsKlinikum Jena
Fernmetastasen im follow-up nach
OP und Radiotherapie im Stadium
M 0 bei Diagnose
Niedrig maligne
12%
Sarkome
Hochmaligne Sarkome 55%
Aber:
adjuvante zytostatische Chemotherapie verbessert nicht
das Überleben
Chemotherapie indiziert bei manifesten Metastasen
(Lunge, Leber, etc.)
Pisters PW et al J Clin Oncol 1996:14: 1679-89
UniversitätsKlinikum Jena
Radiotherapie:
integraler Bestandteil der Therapie
wird durch Induktions-ChemotherapieHyperthermie nicht ersetzt
Gesicherte Verbesserung der lokalen
Tumorkontrolle bei Extremitäten-und
retroperitonealen Sarkomen
verbessert das Gesamtüberleben
UniversitätsKlinikum Jena
29.11.2016
UniversitätsKlinikum Jena
Herunterladen