MakroÖkonomik

Werbung
N. Gregory Mankiw
MakroÖkonomik
Mit vielen Fallstudien
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt
von Klaus Dieter John
5., überarbeitete Auflage
2003
Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart
Inhaltsverzeichnis
Vorwort des Übersetzers
Vorwort des Autors
Teill
Einführung
Kapitel 1 MakroÖkonomik als Wissenschaft
1.1 Die zentralen Fragen
Fallstudie 1-1: Die wirtschaftliche Entwicklung in der
Bundesrepublik Deutschland
1.2 Ökonomische Denkweise
Ökonomische Modelle
Modellvielfalt
Flexible versus starre Preise
Info-Box: Die Verwendung von Funktionen zur Beschreibung
der Beziehungen zwischen Variablen
Mikroökonomisches Denken und makroökonomische Modelle
1.3 Das weitere Vorgehen
Kapitel 2 Empirische Beobachtungen und MakroÖkonomik
Info-Box:
2.1 Die Erfassung des Wertes der ökonomischen Aktivitäten:
Das Bruttoinlandsprodukt
Einkommen, Produktion und wirtschaftlicher Kreislauf
Einige Regeln für die Berechnung des BIP
Info-Box: Strom- und Bestandsgrößen
Reales versus nominales BIP
Der BIP-Deflator
Verkettete Maße zur Erfassung des realen BIP
Info-Box: Zwei Regeln für den Umgang
mit prozentualen Änderungen
Die Ausgabenkomponenten
Info-Box: Was sind Investitionen?
Fallstudie 2-1: Das Bruttoinlandsprodukt und seine Komponenten 2002
Andere Einkommensmaße
Fallstudie 2-2: Saisonale Schwankungen und ihre Bereinigung
2.2 Die Erfassung der Lebenshaltungskosten:
Der Verbraucherpreisindex aller privaten Haushalte
Der Preis eines Warenkorbs
Verbraucherpreisindex versus BIP-Deflator
Fallstudie 2-3: Überzeichnet der Verbraucherpreisindex die Inflation?
2.3 Erfassung der Unterbeschäftigung: Die Arbeitslosenquote
V
VII
1
3
3
5
7
7
11
11
12
13
14
17
18
19
19
21
23
25
26
27
28
29
30
32
33
35
36
36
37
39
40
XVIII
2.4
Inhaltsverzeichnis
Fallstudie 2-4: Arbeitslosigkeit, BIP und das Okunsche Gesetz
Schlußfolgerung: Von Wirtschaftsstatistiken zu Wirtschaftsmodellen
Teil II
Klassische Theorie: Die Volkswirtschaft
bei langfristiger Betrachtung
43
45
51
Kapitel 3 Das Bruttoinlandsprodukt: Entstehung, Verteilung und Verwendung
3.1 Wodurch wird die Gesamtproduktion von Waren und Dienstleistungen bestimmt?
Die Produktionsfaktoren
Die Produktionsfunktion
Das Angebot an Waren und Dienstleistungen
3.2 Die Aufteilung des Gesamteinkommens auf die Produktionsfaktoren
Faktorpreise
Das Entscheidungsproblem eines Wettbewerbsunternehmens
Die Faktornachfrage der Unternehmung
Die Verteilung des Nationaleinkommens
Fallstudie 3-1: Die Pest und die Faktorpreise
3.3 Die Nachfrage nach Waren und Dienstleistungen
Konsum
Investitionen
Info-Box: Zinssätze
Staatsausgaben
3.4 Gleichgewicht und Zinssatz
Gleichgewicht am Gütermarkt: Das Angebot und die Nachfrage
für den Output einer Volkswirtschaft
Gleichgewicht auf den Finanzmärkten: Angebot und Nachfrage für Kredite
Änderungen des volkswirtschaftlichen Sparvolumens:
Die Wirkungen der Fiskalpolitik
Fallstudie 3-2: Kriege und Zinssätze in Großbritannien (1730 -1920)
Änderungen der Investitionsnachfrage
Zusatzinformation: Das Identifikationsproblem
3.5 Schlußfolgerungen
Anhang: Die Cobb-Douglas-Produktionsfunktion
53
55
55
56
57
57
57
58
60
63
64
65
66
67
68
70
71
Kapitel 4 Geld und Inflation
4.1 Was ist Geld
Die Funktionen des Geldes
Geldformen
Fallstudie 4-1: Geld in einem Kriegsgefangenenlager
Wie sich Nominalgeld entwickelt
Fallstudie 4-2: Geld und gesellschaftliche Konventionen
auf der Insel Yap
Wie die Geldmenge gesteuert wird
Wie die Geldmenge gemessen wird
4.2 Die Quantitätstheorie des Geldes
93
94
94
95
96
96
71
72
74
76
77
79
82
87
97
98
98
100
Inhaltsverzeichnis
XIX
Transaktionen und die Quantitätsgleichung
Von den Transaktionen zum Einkommen
Geldnachfragefunktion und Quantitätsgleichung
Die Annahme einer konstanten Umlaufgeschwindigkeit
Geld, Preise und Inflation
Fallstudie 4-3: Inflation und Geldmengenwachstum
4.3 Seigniorage: Der Ertrag aus dem Drucken von Geld
Fallstudie 4-4: Finanzierung der Amerikanischen Revolution
4.4 Inflation und Zinssätze
Realer und nominaler Zinssatz
DerFisher-Effekt
Fallstudie 4-5: Inflation und Nominalzinssätze
Zwei Realzinssätze: ex-ante und ex-post
Fallstudie 4-6: Nominalzinssätze im 19. Jahrhundert
4.5 Der Nominalzinssatz und die Nachfrage nach Geld
Die Kosten der Geldhaltung
Zukünftiges Geldangebot und heutige Preise
4.6 Die sozialen Kosten der Inflation
Die Sicht des Durchschnittsbürgers und die Antwort der Klassik
Fallstudie 4-7: Wie Ökonomen und Öffentlichkeit die Inflation sehen
Die Kosten einer erwarteten Inflation
Info-Box: Keynes (und Lenin) und die Kosten der Inflation
Die Kosten einer unerwarteten Inflation
Fallstudie 4-8: Die "Free-Silver"-Bewegung,
die Wahl von 1896 und der Zauberer von Oz
Ein Vorteil der Inflation
4.7 Hyperinflation
Die Kosten der Hyperinflation
Fallstudie 4-9: Das Leben während der bolivianischen Hyperinflation
Die Ursachen von Hyperinflation
Fallstudie 4-10: Hyperinflation in Deutschland
zwischen den beiden Weltkriegen
4.8 Schlußfolgerung: Die klassische Dichotomie
Anhang: Das Cagan-Modell: Die Wirkungen des gegenwärtigen
und des zukünftigen Geldangebots auf das Preisniveau
100
101
102
103
104
105
106
107
108
108
109
109
111
111
112
112
113
114
115
115
116
118
119
Kapitel 5 Die offene Volkswirtschaft
5.1 Die internationalen Kapital- und Güterströme
Die Rolle der Nettoexporte
Internationale Kapitalströme und Leistungsbilanz
Info-Box: Internationale Güter- und Kapitalströme - Ein Beispiel
5.2 Sparen und Investitionen in einer kleinen offenen Volkswirtschaft
Kapitalmobilität und das Weltzinssatzniveau
Das Modell
Der Einfluß der Wirtschaftspolitik auf die Leistungsbilanz
Bewertung der Wirtschaftspolitik
137
138
139
140
142
143
143
145
146
149
120
121
122
122
123
124
125
127
132
XX
5.3
5.4
Inhaltsverzeichnis
Fallstudie 5-1: Das Leistungsbilanzdefizit der Vereinigten Staaten
Wechselkurse
Nominaler und realer Wechselkurs
Info-Box: Der Wechselkurs im Wirtschaftsteil einer Zeitung
Realer Wechselkurs und Leistungsbilanz
Die Bestimmungsgründe des realen Wechselkurses
Der Einfluß der Wirtschaftspolitik auf den realen Wechselkurs
Die Wirkungen der Handelspolitik
Die Determinanten des nominalen Wechselkurses
Fallstudie 5-2: Inflation und nominale Wechselkurse
Das Kaufkraftparitäten-Theorem
Fallstudie 5-3: Der "Big Mac" rund um den Erdball
Schlußfolgerung: Die Vereinigten Staaten als große offene Volkswirtschaft
Anhang: Die große offene Volkswirtschaft
Nettokapitalexporte
Das Modell
Wirtschaftspolitik in der großen offenen Volkswirtschaft
Schlußfolgerungen
Kapitel 6 Arbeitslosigkeit
6.1 Arbeitsmarktdynamik und natürliche Arbeitslosenquote
6.2 Arbeitsplatzsuche und friktionelle Arbeitslosigkeit
Wirtschaftspolitik und friktionelle Arbeitslosigkeit
Fallstudie 6-1: Arbeitslosenversicherung und neue Arbeitsverhältnisse
6.3 Reallohnstarrheit und strukturelle Arbeitslosigkeit
Mindestlohngesetzgebung
Fallstudie 6-2: Eine "revisionistische" Betrachtung des Mindestlohns
Gewerkschaften und Tarifverhandlungen
Effizienzlöhne
Fallstudie 6-3: Henry Fords 5-Dollar-Arbeitstag
6.4 Arbeitslosigkeitsmuster
Die Dauer der Arbeitslosigkeit
Unterschiede in der Arbeitslosenquote verschiedener
demographischer Gruppen
Trends in der U.S.-Arbeitslosenquote
Zugänge und Abgänge bei den Erwerbspersonen
Der Anstieg der Arbeitslosigkeit in Europa
Fallstudie 6-4: Das Geheimnis des Glücks
6.5 Schlußfolgerungen
150
152
152
153
155
156
157
158
160
161
163
164
166
171
171
174
175
181
183
184
187
188
189
190
191
192
193
195
196
197
197
198
199
201
202
204
205
Teil III Wachstumstheorie: Die Volkswirtschaft
bei sehr langfristiger Betrachtung
209
Kapitel 7 Wachstum 1
7.1 Kapitalakkumulation
211
212
Inhaltsverzeichnis
XXI
Güterangebot und Güternachfrage
Wachstum des Kapitalstocks und Steady State
Annäherung an den stationären Zustand: Ein numerisches Beispiel
Fallstudie 7-1: Das Wirtschaftswunder in Japan und Deutschland
Der Einfluß des Sparens auf das Wachstum
Fallstudie 7-2: Ersparnis im internationalen Vergleich
Das "Golden Rule"-Niveau des Kapitalstocks
Der Vergleich zwischen verschiedenen stationären Zuständen
Auffinden des Golden Rule-Niveaus: Ein numerisches Beispiel
Der Weg zum Steady State der Goldenen Regel
Bevölkerungswachstum
Der stationäre Zustand bei Wachstum der Bevölkerung
Die Konsequenzen des Bevölkerungswachstums
Fallstudie 7-3: Bevölkerungswachstum im internationalen Vergleich
Schlußfolgerung
212
215
218
220
221
222
224
224
228
229
232
233
235
236
237
Kapitel 8 Wachstum II
8.1 Technologischer Fortschritt im Solow-Modell
Die Arbeitseffizienz
Der stationäre Zustand bei technologischem Fortschritt
Die Wirkungen des technologischen Fortschritts
8.2 Wachstumspolitik
Analyse der Sparquote
Wirtschaftspolitische Maßnahmen zur Änderung der Sparquote
Fallstudie 8-1: Sollte das Sozialversicherungssystem
reformiert werden?
Allokation der gesamtwirtschaftlichen Investitionen
Förderung des technologischen Fortschritts
Fallstudie 8-2: Die weltweite Verlangsamung
des Wirtschaftswachstums
Fallstudie 8-3: Informationstechnologie und New Economy
8.3 Von der Theorie des Wachstums zur Empirie
Gleichgewichtiges Wachstum
Konvergenz
Faktorakkumulation versus Produktionseffizienz
8.4 Über das Solow-Modell hinaus: Endogene Wachstumstheorie
Das Grundmodell
Ein Zwei-Sektoren-Modell
Die MikroÖkonomik von Forschung und Entwicklung
8.5 Schlußfolgerungen
Anhang: Zurechnung der Wachstumsursachen
Vermehrung der Produktionsfaktoren
Technologischer Fortschritt
Die Wachstumsquellen in den Vereinigten Staaten
Fallstudie 8-4: Das Wachstum in den ostasiatischen "Tiger-Staaten"
243
244
244
245
246
247
247
249
7.2
7.3
7.4
250
251
252
253
255
257
257
258
259
260
261
262
264
265
269
269
272
273
274
XXII
Teil IV
Inhaltsverzeichnis
Konjunkturtheorie: Die Volkswirtschaft
bei kurzfristiger Betrachtung
277
Kapitel 9 Einführung in das Problem gesamtwirtschaftlicher Schwankungen
9.1 Die Bedeutung des Zeithorizontes in der MakroÖkonomik
Die Unterschiede zwischen kurz- und langfristiger B etrachtung
Fallstudie 9-1: Das Rätsel starrer Zeitschriftenpreise
Das Gesamtnachfrage-Gesamtangebots-Modell
9.2 Die Gesamtnachfrage
Die Quantitätsgleichung als Gesamtnachfragefunktion
Warum die Gesamtnachfragekurve abwärts geneigt ist
Verschiebungen der Gesamtnachfragekurve
9.3 Gesamtangebot
Langfristige Betrachtung: Die vertikale Gesamtangebotskurve
Kurzfristige Betrachtung: Die horizontale Angebotskurve
Von der kurzfristigen zur langfristigen Betrachtung
Fallstudie 9-2: Gold, "Greenbacks" und die Kontraktion
der 1870er Jahre in den Vereinigten Staaten
9.4 Stabilisierungspolitik
Nachfrageschocks
Angebotsschocks
Fallstudie 9-3: Der Beitrag der OPEC zur Stagflation in den
siebziger Jahren und zum Aufschwung in den achtziger Jahren
9.5 Schlußfolgerungen
279
281
281
282
282
283
284
285
285
286
287
288
290
Kapitel 10 Gesamtwirtschaftliche Nachfrage 1
10.1 Der Gütermarkt und die IS-Kurve
Das keynesianische Kreuz
Fallstudie 10-1: Steuersenkungen als Maßnahme
zur Stimulierung der Wirtschaft
Zinssatz, Investitionen und IS-Kurve
Verschiebungen der IS-Kurve durch die Fiskalpolitik
Eine kredittheoretische Interpretation der IS-Kurve
10.2 Der Geldmarkt und die LM-Kurve
Die Liquiditätspräferenztheorie
Fallstudie 10-2: Hat die kontraktive Geldpolitik von Paul Volcker
zu steigenden oder sinkenden Zinssätzen geführt?
Einkommen, Geldnachfrage und LM-Kurve
Verschiebungen der LM-Kurve durch die Geldpolitik
Eine quantitätstheoretische Interpretation der LM-Kurve
10.3 Schlußfolgerung: Das kurzfristige Gleichgewicht
301
303
303
Kapitel 11 Gesamtwirtschaftliche Nachfrage II
11.1 Die Erklärung wirtschaftlicher Schwankungen
im Rahmen des IS/LM-Modells
291
292
292
294
296
297
310
311
313
314
316
316
319
319
320
321
322
327
328
Inhaltsverzeichnis
Die Auswirkungen der Fiskalpolitik auf die IS-Kurve und
das kurzfristige Gleichgewicht
Die Auswirkungen der Geldpolitik auf die LM-Kurve und
das kurzfristige Gleichgewicht
Das Zusammenwirken von Geld- und Fiskalpolitik
Fallstudie 11-1: Analyse der Wirtschaftspolitik mit Hilfe von
makroökonometrischen Modellen
Schocks im IS/LM-Modell
Fallstudie 11-2: Die Konjunkturschwäche der
Vereinigten Staaten im Jahr 2001
Welches Politikinstrument setzt die Zentralbank ein Geldangebot oder Zinssatz?
11.2 IS/LM als Theorie der Gesamtnachfrage
Vom IS/LM-Modell zur Gesamtnachfragekurve
Das IS/LM-Modell bei kurzfristiger und langfristiger Betrachtung
11.3 Die Weltwirtschaftskrise
Die Ausgabenhypothese: Störungen, die die IS-Kurve trafen
Die Geldhypothese: Eine Störung, die die LM-Kurve traf
Nochmals die Geldhypothese: Die Effekte sinkender Preise
Könnte sich die Weltwirtschaftskrise wiederholen?
Info-Box: Die Liquiditätsfalle
Fallstudie 11-3: Die japanische Schwäche
11.4 Schlußfolgerungen.
Anhang: Eine lineare Version des IS/LM-Modells und
der Gesamtnachfragekurve
Die IS-Kurve
Die LM-Kurve
Die Gesamtnachfragekurve
Fallstudie 11-4: Die Wirksamkeit von Geld- und Fiskalpolitik
Kapitel 12 Gesamtnachfrage in der offenen Volkswirtschaft
12.1 Das Mundell-Fleming-Modell
Die zentrale Annahme: Eine kleine offene Volkswirtschaft
mit vollkommener Kapitalmobilität
Gütermarkt und die IS*-Kurve
Geldmarkt und die LM*-Kurve
Zusammenfügung der Bausteine
12.2 Die kleine offene Volkswirtschaft bei flexiblen Wechselkursen
Fiskalpolitik
Geldpolitik
Handelspolitik
12.3 Die kleine offene Volkswirtschaft bei festen Wechselkursen
Die Funktionsweise eines Systems fester Wechselkurse
Fallstudie 12-1: Der internationale Goldstandard
Fiskalpolitik
Geldpolitik
XXIII
328
330
331
333
334
335
336
338
338
340
342
342
344
345
348
349
350
351
355
355
357
358
359
361
362
362
363
364
366
366
367
368
369
370
370
372
373
374
XXIV
12.4
12.5
12.6
12.7
Inhaltsverzeichnis
Fallstudie 12-2: Abwertung und die Erholung von der
Weltwirtschaftskrise
Handelspolitik
Wirtschaftspolitik im Mundell-Fleming-Modell: Eine Zusammenfassung
Zinssatzdifferentiale
Länderrisiko und Erwartungen
Zinssatzdifferentiale im Mundell-Fleming-Modell
Fallstudie 12-3: Internationale Finanzkrise: Mexiko 1994 - 1995
Fallstudie 12-4: Internationale Finanzkrise: Asien 1997 - 1998
Feste oder flexible Wechselkurse?
Pro und contra: Die zentralen Argumente
Fallstudie 12-5: Währungsunion in den Vereinigten Staaten
und in Europa
Spekulative Attacken, Currency Boards und Dollarisierung
Das Mundell-Fleming-Modell bei Änderungen des Preisniveaus
Ein abschließender Hinweis
Anhang: Ein kurzfristiges Modell der großen offenen Volkswirtschaft
Fiskalpolitik
Geldpolitik
Eine Faustregel
Kapitel 13 Gesamtwirtschaftliches Angebot
13.1 Drei Modelle des Gesamtangebots
Das Modell der Lohnstarrheit
Fallstudie 13-1: Das zyklische Verhalten des Reallohnsatzes
Das Modell unvollkommener Informationen
Das Preisstarrheiten-Modell
Fallstudie 13-2: Internationale Unterschiede
in der Gesamtangebotsfunktion
Zusammenfassung und Implikationen
13.2 Inflation, Arbeitslosigkeit und die Phillips-Kurve
Ableitung der Phillips-Kurve aus der Gesamtangebotskurve
Info-Box: Die Geschichte der modernen Phillips-Kurve
Adaptive Erwartungen und Inflationsträgheit
Die zwei Gründe für steigende und sinkende Inflationsraten
Fallstudie 13-3: Inflation und Arbeitslosigkeit
in den Vereinigten Staaten
Der kurzfristige Tradeoff zwischen Inflation und Arbeitslosigkeit
Disinflation und das Opferverhältnis
Info-Box: Wie präzise sind die Schätzungen für
die natürliche Arbeitslosenquote?
Rationale Erwartungen und schmerzlose Disinflation
Fallstudie 13-4: Das Opferverhältnis in der Praxis
Hysteresis und die Anfechtung der "Natural-Rate" -Hypothese
13.3 Schlußfolgerungen
Anhang: Ein großes, umfassendes Modell
375
375
376
377
377
378
379
381
382
382
383
385
386
388
393
395
396
397
401
402
403
405
406
408
411
412
414
415
417
417
418
419
421
422
423
424
425
427
428
433
Inhaltsverzeichnis
Teil V
Makroökonomische Wirtschaftspolitik
XXV
437
Kapitel 14 Stabilisierungspolitik
439
14.1 Aktive oder passive Wirtschaftspolitik?
Zeitliche Verzögerungen bei der Implementierung und bei der
Wirkung von wirtschaftspolitischen Maßnahmen
Ökonomische Prognosen: Eine schwierige Aufgabe
Info-Box: Welche Komponenten umfaßt der
"Index ofLeadingEconomicIndicators"?
Fallstudie 14-1: Fehlprognosen
Unwissenheit, Erwartungen und die Lucas-Kritik
Die Entwicklung in der Vergangenheit
Fallstudie 14-2: Ist die Stabilisierung der Wirtschaft nur
eine Täuschung durch die Daten?
Fallstudie 14-3: Die bemerkenswerte Stabilität der 1990er Jahre
14.2 Wirtschaftspolitik: Regelbindung oder Einzelfallentscheidung?
Mißtrauen gegenüber den Wirtschaftspolitikern und
dem politischen Prozeß
Fallstudie 14-4: Die Wirtschaft der Vereinigten Staaten unter
republikanischen und demokratischen Präsidenten
Zeitinkonsistenz und diskretionäre Politik
Fallstudie 14-5: Alexander Hamilton versus Zeitinkonsistenz
Geldpolitische Regeln
Fallstudie 14-6: Inflationsziel - Regel oder eingeschränkt
diskretionäre Entscheidung?
Fallstudie 14-7: Die geldpolitische Regel von John Taylor
(und Alan Greenspan?)
Fallstudie 14-8: Zentralbankunabhängigkeit
14.3 Schlußfolgerung: Politik in einer unsicheren Welt
Anhang: Zeitinkonsistenz und Tradeoff zwischen
Inflation und Arbeitslosigkeit
440
Kapitel 15 Staatsverschuldung
15.1 Die Höhe der Staatsverschuldung
Fallstudie 15-1: Die Perspektiven der Fiskalpolitik
15.2 Meßprobleme
Meßproblem Nr. 1: Inflation
Meßproblem Nr. 2: Vermögensbestände
Meßproblem Nr. 3: Unberücksichtigte Verbindlichkeiten
Meßproblem Nr. 4: Der Konjunkturzyklus
Zusammenfassung
Fallstudie 15-2: Generationelles Rechnungswesen
15.3 Die traditionelle Sicht der Staatsverschuldung
15.4 Die ricardianische Sicht der Staatsverschuldung
Der Grundgedanke der ricardianischen Äquivalenz
Haushalte und zukünftige Steuern
441
442
443
443
445
446
447
448
449
449
450
452
454
454
456
457
458
460
463
467
468
470
472
472
473
474
474
475
475
476
478
479
480
XXVI
Inhaltsverzeichnis
Fallstudie 15-3: Georg Bushs Quellenabzugs-Experiment
Fallstudie 15-4: Warum hinterlassen Eltern Erbschaften?
Welche Sicht ist
richtig?
15.5 Andere Perspektiven der Staatsverschuldung
Ausgeglichene Haushalte versus optimale Fiskalpolitik
Die Wirkungen auf die Geldpolitik
Info-Box: Ricardo über die ricardianische Äquivalenz
Die Staatsverschuldung und der politische Prozeß
Internationale Dimensionen
Fallstudie 15-5: Der Vorteil von indexierten Wertpapieren
15.6 Schlußfolgerungen
Teil VI
Mehr zu den mikroökonomischen Grundlagen
der MakroÖkonomik
Kapitel 16 Konsum
16.1 John Maynard Keynes und die Konsumfunktion
Die Keynesschen Vermutungen
Frühe empirische Erfolge
Säkulare Stagnation, Simon Kuznets und das Konsumrätsel
16.2 Irving Fisher und die intertemporale Wahl
Die intertemporale Budgetbeschränkung
Info-Box: Der Gegenwartswert oder warum ein Gewinn
von einer Million Euro nur 632.000 Euro wert sein kann
Präferenzen
Optimierung
Die Wirkung von Einkommensänderungen auf den Konsum
Die Wirkungen von Änderungen des realen Zinssatzes auf den Konsum
Kreditbeschränkungen
Fallstudie 16-1: Wie erklärt sich die hohe japanische Sparquote?
16.3 Franco Modigliani und die Lebenszyklus-Hypothese
Die Hypothese
Implikationen
Fallstudie 16-2: Konsum und Ersparnis älterer Personen
16.4 Milton Friedman und die Hypothese des permanenten Einkommens
Die Hypothese
Implikationen
Fallstudie 16-3: Die Steuersenkung von 1964 und
der Steuerzuschlag von 1968
16.5 Robert Hall und die Random Walk-Hypothese
Die Hypothese
Implikationen
Fallstudie 16-4: Führen prognostizierbare Einkommensänderungen
zu prognostizierbaren Konsumänderungen?
16.6 David Laibson und die Bedeutung unmittelbarer Belohnung
481
483
484
485
485
486
487
488
489
490
491
495
497
498
498
500
500
502
502
505
505
507
508
509
510
512
513
513
515
517
518
518
519
520
521
521
522
522
523
Inhaltsverzeichnis
XXVII
16.7 Schlußfolgerungen
525
Kapitel 17 Investitionen
17.1 Ausrüstungsinvestitionen
Der Mietpreis des Kapitals
Die Kosten des Kapitals
Die Determinanten der Investitionen
Steuern und Investitionen
Der Aktienmarkt und Tobins q
Fallstudie 17-1: Der Aktienmarkt als Konjunkturindikator
Finanzierungsbeschränkungen
Fallstudie 17-2: Bankenkrise und Credit Crunches
17.2 Wohnungsbauinvestitionen
Das Bestandsgleichgewicht und das Investitionsvolumen
Änderungen der Wohnungsnachfrage
Die steuerliche Behandlung des Wohneigentums
Info-Box: Welchen Preis für eine Wohnung können Sie sich leisten?
17.3 Lagerinvestitionen
Gründe für die Lagerhaltung
Das Akzelerator-Modell der Lagerbestände
Fallstudie 17-3: Die empirische Relevanz des Akzelerator-Modells
Lagerbestände und der reale Zinssatz
17.4 Schlußfolgerungen
529
531
531
533
535
537
538
539
541
541
543
543
544
545
546
547
547
548
548
549
550
Kapitel 18 Geldangebot und Geldnachfrage
18.1 Geldangebot
Ein Bankensystem mit hundertprozentiger Reservehaltung
Ein Bankensystem mit anteiliger Reservehaltung
Ein Modell des Geldangebots
Drei Instrumente der Geldpolitik
Fallstudie 18-1: Bankzusammenbrüche und das Geldangebot
in den Vereinigten Staaten in den dreißiger Jahren
18.2 Geldnachfrage
Portfolio-Theorien der Geldnachfrage
Fallstudie 18-2: Bargeld und Schatten Wirtschaft
Transaktionstheorien der Geldnachfrage
Das Baumol-Tobin-Modell der Kassenhaltung
Fallstudie 18-3: Empirische Untersuchungen zur Geldnachfrage
Finanzinnovationen, geldnahe Titel und die sinkende Bedeutung
der monetären Aggregate
18.3 Schlußfolgerung
555
555
556
557
559
561
Kapitel 19 Fortschritte in der Theorie gesamtwirtschaftlicher Schwankungen
19.1 Die Theorie realer Konjunkturzyklen
Eine Robinson-Crusoe-Wirtschaft
Die Interpretation des Arbeitsmarktes
577
578
578
580
562
564
564
566
566
567
570
571
572
L
XXVIII
Inhaltsverzeichnis
Fallstudie 19-1: Zur Relevanz der intertemporalen Substitution
Die Bedeutung technologischer Schocks
Fallstudie 19-2: Solow-Residuum und Konjunkturzyklus
Die Neutralität des Geldes
Fallstudie 19-3: Die empirische Überprüfung
der Neutralitätshypothese
Lohn-und Preisflexibilität
19.2 Neuer Keynesianismus
Geringe "Speisekarten-Kosten" undGesamtnachfrage-Externalitäten
Rezessionen als Koordinations-Versagen
Fallstudie 19-4: Ergebnisse aus Experimenten zu Koordinationsspielen
Die Staffelung von Löhnen und Preisen
Fallstudie 19-5: Wenn Sie wissen wollen, warum Unternehmen
starre Preise haben, dann fragen Sie diese doch einfach
19.3 Schlußfolgerungen
Epilog: Was wir wissen - und was nicht
Glossar
Stichwortverzeichnis
582
582
583
585
585
587
587
587
588
590
591
592
594
599
607
621
Herunterladen