VO Grundlagen der Volkswirtschaftslehre (LVA-Nr

Werbung
VO Grundlagen der Volkswirtschaftslehre (LVA-Nr. 175.067) SS 2010
VO Prüfung
4. Oktober 2010 – Arbeitszeit: 90 Min.
Sie können insgesamt 50 Punkte erreichen.
1. (8 Punkte)
Betrachten sie einen Markt mit vollkommener Konkurrenz.
a) Besprechen sie unter Verwendung eines Preis/Mengen Diagramms das Konzept eines
Marktgleichgewichtes. (2 Punkte)
b) Betrachten sie einen regulierten Wohnungsmarkt mit Preisobergrenzen. Zeigen sie
unter welchen Bedingungen der Preismechanismus (welcher Angebot und Nachfrage
regelt) gestört wird. Diskutieren sie die Ineffizienz von Mietpreisobergrenzen mittels
des Konzept der Produzenten- und Konsumentenrente. (6 Punkte)
2. (12 Punkte)
a) Definieren und interpretieren sie den Begriff der Preiselastizität der Nachfrage.
(2 Punkte)
b) Zeigen sie graphisch, wie man aus der Veränderung des Gesamterlös bei einer
Preisänderung (unter Annahme, dass alle anderen die Menge betreffenden
Einflussfaktoren konstant bleiben), die Preiselastizität der Nachfrage ableiten kann.
(4 Punkte)
c) Die Nachfrage nach Gut Q wird durch die Gleichung Q=2000-40P angegeben, wobei
P den Preis bezeichnet. Berechnen sie die Punktelastizität der Nachfrage für P=10 und
für P=30. Definieren sie die Bogenelastizität und berechnen sie diese für einen
Preisrückgang von P=30 auf P=10. (6Punkte)
3. (18 Punkte)
a) Besprechen sie das Konzept der Präferenzen und diskutieren sie folgende Begriffe,
welche die Rangordnung der Güterbündel beschreiben: Vollständigkeit, Reflexivität,
Transitivität. (6 Punkte)
b) Besprechen sie das Konzept der Nutzenfunktion und der Indifferenzkurve. Leiten
sie die Beziehung zwischen Grenzrate der Substitution und Grenznutzen ab.
(6 Punkte)
c) Anton konsumiert zwei Güter, Eistee und Zucker, wobei er 0.5 Liter Eistee immer
zwei Teelöffel Zucker beimischt. Stellen sie Anton’s Präferenzen über Eistee und
Zucker dar. Nehmen sie an, dass Anton ein Budget von € 4.00 zur Verfügung hat,
Zucker kostet € 0.05 pro Teelöffel und Eistee kostet € 0.15 pro 0.5 Liter. Wie sieht
der bevorzugte Warenkorb von Anton aus? (6 Punkte)
4. (12 Punkte)
a) Definieren sie den Markttyp der vollständigen Konkurrenz (qualitative Beschaffenheit
des Marktes sowie quantitative Besetzung der Angebots- und Nachfrageseite).
(2 Punkte)
b) Charakterisieren sie die Marktformen: Monopson, Oligopson und (bilaterales)
Polypol. (2 Punkte)
c) Betrachten sie einen Markt mit vollständiger Konkurrenz. Ein Unternehmen hat
Grenzkosten GK = 50+6q (wobei q die Menge bezeichnet). Die durchschnittlichen
totalen Kosten TDK seien TDK = 50+3q+675/q. Der gegenwärtige Preis sei p=140.
Bestimmen sie die Menge welche das Unternehmen kurzfristig produzieren sollte und
1/1
vergleichen sie diese mit der Menge welche das Unternehmen langfristig produzieren
sollte. (4 Punkte)
d) Wie sehen in einer Branche mit zunehmenden Kosten (Hinweis: beachten sie die Lage
der langfristige Branchenangebotskurve in diesem Fall) die langfristigen
Auswirkungen einer Verschiebung der Nachfrage nach rechts und alternativ nach links
aus? Steigt oder sinkt der Preis im Vergleich zum ursprünglichen Gleichgewicht bzw.
bleibt er langfristig unverändert? Welche Auswirkungen hat eine solche Verschiebung
auf die langfristige Gleichgewichtsmenge? (4 Punkte)
2/1
Herunterladen