Einrichtungsübergreifende Qualitätssicherung – Infektionskontrolle zwischen Politik und QM Ulm, 13. September 2016 Grundlagen der externen stationären Qualitätssicherung Datenfluss in der esQS Übersicht: Leistungsberieche, Datenfelder und Qualitätsindikatoren zum Thema Hygiene/Infektion Strukturierter Dialog 2 3 Projektebenen und Strukturen Gemeinsamer Bundesausschuss Unterausschuss Ext. QS BundesGeschäftsstelle IQTIG Bundesebene (direkte Verfahren) Bundesfachgruppen ---------------------- Lenkungsgremium Fachausschüsse LandesGeschäftsstelle Hessen (GQH) Landesebene (indirekte Verfahren) ---------------------Krankenhäuser (ca. 130 KH in Hessen) Klinik-Ebene 4 Datenfluss in der esQS EDV-gestützte Datenerhebung: Datenmanagement: - Interne Validität (Plausibilitätsprüfung) - Kontrolle von: Format, Plausibilität und Vollständigkeit - Datenverwaltung - Datenbankverwaltung - Datentransfer GQH Klinik Aufarbeitung der Ergebnisse: - Internes QM - Fehlermanagement - Kontinuierliche Verbesserung Aufarbeitung der Daten: - Vergleichende Berichte - Strukturierter Dialog - Meetings, Begehungen - Veröffentlichungen 5 Leistungsbereiche mit Hygiene LB Felder QI Herzschrittmacher • postoperative Wundinfektion nach CDC-Klassifikation • Indikation zur Revision/Explantation von Sonden (Vorhof, 1. Ventrikel, 2. Ventrikel): Infektion Infektion (separat oder als ein Parameter) als Indikation zum Folgeeingriff (Vorhof, Ventrikel 1./2. Sonde) Implantier- • postoperative Wundinfektion nach bare CDC-Klassifikation Defibrilla- • Indikation bei Sonden in Vorhof, 1. toren Ventrikel, 2. Ventrikel, 3. Ventrikel: Infektion HEP und KEP • Erreger-/Infektionsnachweis bei Wechsel • Postoperativ: Wundinfektion nach CDC-Klassifikation, katheterassoziierte Harnwegsinfektion chirurgische Komplikation: postoperative Wundinfektion • Perioperative Antibiotikaprophylaxe • Postoperative Komplikation bei Re-/ Implantation: katheterassoziierte Harnwegsinfektion, Wundinfektion 6 Leistungsbereiche mit Hygiene LB Felder QI Gynäkologie Postoperative Komplikation: Infektion der ableitenden Harnwege Transurethraler Dauerkatheter länger als 24 Stunden Geburtshilfe • Postpartale Komplikation: Harnwegsinfektion, Wundinfektion • Indikation für stationären Aufenthalt: Harnwegsinfektion • V.a. Amnioninfektionssyndrom bei Dopplersonographie - pathologischer Befund bei Risiko • Antibiotikagabe bei vorzeitigem Blasensprung • Perioperative Antibiotikaprophylaxe bei Kaiserschnittentbindung Mammachirurgie postoperative chirurgische Wundinfektion Keine 7 Leistungsbereiche mit Hygiene LB Felder QI Femurfraktur postoperative Wundinfektion nach CDC-Klassifikation O/E postoperative Wundinfektion Neo• Sepsis/ SIRS (</>72h) natologie • Anzahl Septitiden > 72h nach Geburt • Pneumonie (</>72h) • Antibiotikatherapie, systemisch • Nekrotisierende Enterokolitis Stadium II-III Pneumonie • Initiale antimikrobielle Therapie bei Aufnahme • Verlaufskontrolle des Creaktiven Proteins oder Procalcitoninwertes innerhalb der ersten 5 Tage des Aufenthaltes • O/E Kinder mit nosokomialen Infektionen pro 1.000 Behandlungstage (ohne zuverlegte Kinder) • O/E Anzahl nosokomialer Infektionen pro 1.000 Behandlungstage (ohne zuverlegte Kinder) • Antimikrobielle Therapie innerhalb von 8 Stunden nach Aufnahme (nicht aus anderem Krankenhaus) • Verlaufskontrolle des CRP oder PCT innerhalb der ersten 5 Tage nach Aufnahme 8 Ablauf Strukturierter Dialog Auffälligkeit Schriftliche Stellungnahme anfordern / Hinweis geben Erörterung im FA / evtl. Nachfrage oder Nachforderung Kollegiales Gespräch mit Chefarzt u. GF / Begehung der Klinik Zielvereinbarung Aufhebung der Anonymität im Lenkungsgremium Weitere Maßnahmen: Budget (Krankenkassen) Veröffentlichung (Presse) Information an Planungsbehörde (Ministerium) Erweiterte Zielvereinbarung … 9 An ti m i kro b i e l l e Th e ra p i e i n n e rh a l b vo n 8 h n a ch Au fn a h m e (n i ch t a u s a n d e re m Kra n ke n h a u s) Kennzahl: PNEU - 2009 Hessen gesamt N % Krankenhaus N % Patienten, die nicht aus einem anderen Krankenhaus / aus stationärer Reha-Einrichtung aufgenommen wurden (Ausschluss: Patienten mit dokumentierter Therapieeinstellung) 16 444 0 - davon Patienten mit antimikrobieller Therapie innerhalb von 8 Stunden nach stationärer Aufnahme Vertrauensbereich (in %) 15 838 96,31 0 95 % CI 95% CI 96,02 ; 96,59 0 0,00 100 90 80 Prozent 70 60 50 40 30 20 10 0 10 Drei Gründe für auffällige Ergebnisse Dokumentationsproblem Case-Mix Qualitätsmangel 11 Gründe bei "Antimikrobielle Therapie innerhalb von 8h nach Aufnahme (nicht aus anderem Krankenhaus)" • Zu späte Diagnosestellung • Strukturprobleme (Belegabteilungen, Radiologie nicht permanent besetzt) • Prozessprobleme (keine strukturierte Diagnostik, keine klare SOP bei Pneumonie) • Zurückhaltung bei Gabe von Antibiotika bei Verdachtsfällen (Resistenzentwicklung) • Fehldokumentation (keine ambulant erworbene Pneumonie) 12 MRE-Verfahren Baden-Württemberg MRE-Erhebung Bremen MRE-Projekt Hessen …. 13 Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Claudia Herrler Frankfurter Str. 10-14 65760 Eschborn T 06196 58 652 50 F 06196 58 652 58 [email protected] www.gqhnet.de 14