Die fruchtbare Kuh: Stoffwechselstörungen

Werbung
«www.die-fruchtbare-kuh.ch»
Kapitel :: Herdenmanagement
Stoffwechselstörungen
Stoffwechselstörungen
Zu den häufigsten Stoffwechselstörungen im Zusammenhang mit der Fütterung und Fruchtbarkeit gehören die Ketose, die
Hypokalzämie (Milchfieber), die Pansenübersäuerung und das Fettlebersyndrom. Alle vier Krankheitskomplexe können
durch die Fütterung verstärkt oder abgeschwächt werden und alle haben einen direkten Einfluss auf die Fruchtbarkeit der
Kuh.
Die Ketose (Azetonämie)
Körper und Milch in Konkurrenz
Weil der Futterverzehr nach dem Abkalben langsamer ansteigt als die Milchleistung, wird in der Startphase Energie aus
Depotfett abgebaut. Fällt gleichzeitig der Blutzucker unter ein bestimmtes Niveau, bilden sich Ketonkörper, die zu einer
geringeren Futteraufnahme und damit zu einem noch stärkeren Energiemanko führen. Ein Teufelskreis nimmt seinen
Anfang. Die Krankheit verläuft bei vielen Kühen schleichend, die Kühe kommen nie richtig in Fahrt, Milchleistung und
Fruchtbarkeit leiden. Ketonkörper hemmen die Rückbildung der Gebärmutter nach der Geburt. Auch die Bildung von
Zysten wird durch die Ketose gefördert. Ketonkörper werden durch Milch, Harn und Lunge aus dem Körper
ausgeschieden und von feinen Nasen im Stall als süsslichen Geruch wahrgenommen. Viel zuverlässiger sind jedoch
Teststreifen (z.B. Ketolac BHB) zur Messung der Ketonkörper-Konzentration in Harn und Milch.
Ketosen können am besten verhindert werden, indem die Tiere in der Spätlaktation und der Galtzeit nicht verfetten.
Normal gewichtige Tiere haben erwiesenermassen einen höheren Trockensubstanzverzehr nach der Geburt und fallen
dadurch in ein geringeres Energiedefizit. Somit müssen sie auch weniger Körperfett mobilisieren, das im Übermass
abgebaut zu den krankmachenden Ketonkörpern führt.
Mehr Informationen finden Sie im Kapitel Fachartikel-Literatur-Links
Ausdruck vom: 07.04.2017, 21:15
Seite 1 von 7
«www.die-fruchtbare-kuh.ch»
Kapitel :: Herdenmanagement
Stoffwechselstörungen
Ketose
Ein einfacher Test kann die Ketonkörper der Milch semiquantitativ nachweisen.
Die Hypokalzämie oder das Milchfieber
Das Milchfieber (Fieber haben die Tiere in den seltensten Fällen, sondern eher Untertemperatur) wird auch Gebärparese
("Lähmung um Geburt") oder Hypokalzämie (Kalziummangel) genannt. Es handelt sich um eine Störung des
Kalziumstoffwechsels. Die Tiere liegen fest und zwar in der Zeit kurz vor oder nach der Geburt, weil der
Regulationsmechanismus des Kalziumsstoffwechsels gestört ist und dadurch die Reizübertragung von den Nerven auf die
Muskeln nicht mehr funktioniert. Gründe für den Kalziummangel ist einerseits die hohe Ausscheidung von Kalzium mit
dem Kolostrum und andererseits eine genügende oder gar zu hohe Kalziumversorgung vor der Geburt. Nach der Geburt
kann dann der Körper nicht genug schnell auf die nötige Kalziummobilisierung v.a. aus den Knochen umstellen, so dass
es zum Mangel und damit zum Festliegen kommt. Betroffen sind insbesondere Kühe ab der 2. Laktation und ältere Tiere,
da die Fähigkeit der Kalziummobilisation im Alter abnimmt.
Typische Symptome sind Untertemperatur und kalte Körperoberfläche, dicker Kot, schwach auf den Beinen, schlechte
Fresslust, Festliegen bis Bewusstlosigkeit. Bis der Tierarzt für eine Behandlung kommt, sollen die Tiere mit möglichst viel
Platz und zusammengebundenen Beinen komfortabel gebettet werden und alle paar Stunden sollten sie gewendet oder
aufgestellt werden.
Achtung! Es kann auch andere Gründe für Festliegen nach der Geburt geben, wie z.B. Geburtsverletzungen. Sowohl für
diese Differenzierung, als auch für den nicht ungefährlichen Einlauf mit der Kalziumlösung soll bei Festliegen um die
Geburt unbedingt der Tierarzt gerufen werden.
Vorbeugend kann insbesondere vor dem Abkalben kalziumarm gefüttert werden, damit der Mobilisationsmechanismus
nicht "einschläft." Zusätzlich kann vor der Geburt Vitamin D3 verabreicht werden, das die Resorption des Kalziums aus
dem Darm unterstützt.
Ausdruck vom: 07.04.2017, 21:15
Seite 2 von 7
«www.die-fruchtbare-kuh.ch»
Kapitel :: Herdenmanagement
Stoffwechselstörungen
Mehr Informationen finden Sie im Kapitel Fachartikel-Literatur-Links
Milchfieber
Festliegen bei Milchfieber. Typisch ist die Kopfhaltung. Betroffene Tiere brauchen intensive Pflege bis der Tierarzt kommt.
Die Pansenübersäuerung
Strukturmangel rechtzeitig erkennen...
Energieträger wie Cellulose, Zucker und Stärke im Futter werden im Pansen grössten Teils durch Mikroorganismen zu den
Fettsäuren Essigsäure, Propionsäure und Buttersäure ab- und umgebaut, durch die Pansenwand direkt ins Blut
aufgenommen oder durch die übrigen Mikroben weiter verwendet. Strukturreiche Rationen begünstigen die
Essigsäureproduktion und damit die Milchfettbildung. Ein unbefriedigender Milchfettgehalt gibt erste Hinweise auf ein
Abgleiten des Pansen-pH in eine schleichende Pansen-Übersäuerung (latentePansen-Acidose). Als Folge dieser
Veränderung im Pansen geht die Pansentätigkeit und damit auch der Futterverzehr zurück. Die Tiere mobilisieren
übermässig Körperreserven, sie magern ab, die Gefahr einer Ketose steigt. In schweren Fällen einer
Pansenübersäuerung ist der Kot wässrig, schaumig und grün und die Tiere haben z.T. Kolikerscheinungen. Eine
verhängnisvolle Kettenreaktion beginnt. Mittelfristig führen latente Pansenübersäuerungen zu reduzierter Produktion von
Geschlechtshormonen und zu schlechten Klauen (Klauenrehe). Häufige Folgen in der Fruchtbarkeit sind dann die Bildung
von Zysten oder Stillbrünstigkeit.
....und richtig reagieren
Die Fütterung der Hochleistungskuh wird besonders in der Startphase zur Gratwanderung, da mit zunehmender Leistung
die Konzentration der Nährstoffe in der Ration zunehmen muss und die Rohfaser damit immer mehr verdrängt wird. In
solchen Rationen kann die nach wie vor gültige Regel von 18 bis 20% Rohfaser (ADF und NDF) an der Gesamtration
Ausdruck vom: 07.04.2017, 21:15
Seite 3 von 7
«www.die-fruchtbare-kuh.ch»
Kapitel :: Herdenmanagement
Stoffwechselstörungen
kaum eingehalten werden. Um so wichtiger ist es, dass die verbleibende Rohfaser von guter, strukturwirksamer Qualität
ist. Die Qualität der Struktur nimmt in der Reihenfolge Dürrfutter, Grassilage, Grünmais, Maissilage, Kraftfutter ab. Jede
mechanische Bearbeitung eines Futters vermindert die Strukturwirkung. Besonders zu beachten ist dies bei Teil- oder
Totalmischrationen TMR, aber auch bei Silageentnahmegeräten. In der Praxis wird oft festgestellt, dass die Kühe zu
solchen Rationen mit wenig Struktur sehr gerne und oft als zusätzliche TS einen Anteil unzerkleinertes Dürrfutter von guter
Qualität, nicht zu jung geschnitten, oder gar Stroh aufnehmen.
In der Startphase und bei Rationen mit ungenügendem Strukturanteil kann das Absinken des Pansen-pH durch die
Beimischung von Puffersubstanzen zur TMR oder zum Kraftfutter verhindert werden. Leicht verdauliche Futtermittel wie
Kraftfutter, Rüben, Kartoffeln in Mengen von über 2 kg TS pro Gabe und ohne vorherige Verfütterung von Raufutter sind
zu vermeiden, um kurzfristige und massive Schwankungen des Pansen-pH auszuschliessen. Die Ration muss immer
wiederkäuergerecht bleiben, d.h. so viel Struktur enthalten, dass die Bissen auch tatsächlich so lange wiedergekaut
werden (55-60 Schläge pro Bissen), damit genügend Speichel produziert wird. Speichel ist der natürliche und beste
Pansenpuffer.
SAPA oder SARA
SAPA steht für subakute Pansenacidose, SARA für subacute ruminoacidosis und beide bedeuten dasselbe.
Definitionsgemäss redet man von SAPA, wenn der Pansen-pH unter 5.5 während mehr als 3 Stunden pro Tag fällt.
Symptome sind Milchfettgehalte unter 3.7%, die Tiere fressen schlecht und magern ab, der Kot ist eher dick und grünlich
gefärbt. Später tritt Klauenrehe auf. SAPA muss erkannt werden und mit einer strukturreicheren Ration entgegen gehalten
werden. Beratung und allfällige medikamentelle Unterstützung erhalten Sie bei Ihrem Tierarzt.
Mehr Informationen finden Sie im Kapitel Fachartikel-Literatur-Links
Pansenschleimhaut gesund
Ausdruck vom: 07.04.2017, 21:15
Seite 4 von 7
«www.die-fruchtbare-kuh.ch»
Kapitel :: Herdenmanagement
Stoffwechselstörungen
Gesunde Pansenschleimhaut mit den typischen Zotten.
Pansenschleimhaut geschädigt
Geschädigte Pansenschleimhaut mit Läsion nach Pansenübersäuerung.
(Bild: Wiederkäuerklinik Bern)
Das Fettlebersyndrom
Zum Fettlebersyndrom kommt es nach einer zu energiereichen Fütterung in der Galtphase, die allenfalls auch länger als
normalerweise 60 Tage andauert. Oft haben die betroffenen Tiere in dieser Zeit auch zu wenig Bewegung. Es können sich
übermässige Körperfettreserven bilden, die eine Geburt noch allenfalls erschweren und noch stressiger machen, als diese
ohnehin schon ist. Nach der Geburt geben die betroffenen Tiere oft überdurchschnittlich viel Milch. Ihr Verzehr reicht
niemals, ihren Bedarf der Leistung entsprechend zu decken. Sie mobilisieren das in grossen Mengen zur Verfügung
stehende Körperfett. Es kommt dadurch zu einer enormen Belastung des Stoffwechsels, der am meisten die Leber
belastet. Diese kann das übermässig über das Blut angeschwemmte Fett nicht mehr abbauen. Das Fett lagert sich in der
Leber ab. Diese verfettet und kann ihrer Entgiftungsfunktion vom Blut nicht mehr gerecht werden.
Betroffene Tiere magern anfangs Laktation übermässig ab und zeigen nach einigen Wochen oft Symptome einer
Ketoseerkrankung, die mit entsprechenden Behandlungen nicht besser werden. Ihr Brunstzyklus setzt wenn überhaupt
spät und schwach ein und die Fruchtbarkeit ist allgemein schlecht. Auch sonst sind sie viel krankheitsanfälliger. Deshalb
müssen betroffenen Tiere oft geschlachtet werden.
Die beste Prophylaxe des Fettlebersyndroms passiert in der Spätlaktation und der Galtphase, in denen die Tiere
keinesfalls verfetten sollten. Die Ration muss entsprechend angepasst werden und die Tiere sollen immer genug
Bewegung erhalten. Auch hier ist eine energiebetonte Anfütterung ca. 2 Wochen vor der erwarteten Geburt ganz wichtig.
Ausdruck vom: 07.04.2017, 21:15
Seite 5 von 7
«www.die-fruchtbare-kuh.ch»
Kapitel :: Herdenmanagement
Stoffwechselstörungen
Leber
Verfettete Leber
(Bild: Wiederkäuerklinik Bern)
Leber angeschnitten
Angeschnittene Leber, die total verfettet ist und daher ganz hell erscheint.
Ausdruck vom: 07.04.2017, 21:15
Seite 6 von 7
«www.die-fruchtbare-kuh.ch»
Kapitel :: Herdenmanagement
Stoffwechselstörungen
(Bild: Wiederkäuerklinik Bern)
Ausdruck vom: 07.04.2017, 21:15
Seite 7 von 7
Herunterladen