Der Tropische Süßwasserbereich des Kölner Aquariums

Werbung
Abb. 1: Der Tanganjika-Beulenkopf (Cyphotilapia frontosa) ist eine der vielen Buntbarscharten der benachbarten Themenaquarien
„Lebensraum Tanganjikasee“.
The Tanganyika Buckle Head is one of the many cichlid species in the adjacent “Lake Tanganyika” subject aquaria. (Foto: Thomas Ziegler)
Der Tropische Süßwasserbereich des Kölner Aquariums
Thomas Ziegler
Die letzte Broschüre über das Kölner
Aquarium wurde von der Aktiengesellschaft Zoologischer Garten Köln
vor mehr als 15 Jahren herausgegeben
und ist bis auf wenige Archivexemplare
längst vergriffen. Zwar wurden in den
unlängst erschienenen „Kölner Tierwelten“ (KLAMMANN & NOGGE,
2001) auch einige der im Kölner Aquarium gezeigten Arten in Wort und Bild
vorgestellt, doch erreichen uns immer
wieder Besucheranfragen nach einem
neuen, aktuellen Führer durch das
Kölner Aquarium. Allerdings würde
solch eine Neuauflage derzeit wenig
Sinn ergeben, da wir gerade dabei sind,
das mehr als drei Jahrzehnte bestehende Aquarium – die Eröffnung erfolgte
anlässlich der zweiten Bundesgartenschau in Köln im April 1971 – weiter zu
aktualisieren und teils umzugestalten.
Es ist ja grundlegendes Interesse eines
Zeitschrift des Kölner Zoo · Heft 4/2005 · 48. Jahrgang
jeden Zoos, den modernen Aspekten
einer optimalen Tierhaltung und
-präsentation Folge zu leisten. Und
nur, wenn wir den Bewohnern des
Kölner Aquariums noch bessere
Lebensbedingungen bieten, können
wir unseren Besuchern noch attraktivere und zugleich informativere
Einblicke in die vielfältigen Lebensweisen und Lebensräume der bei uns
gehaltenen Arten gewähren.
Der erste Schritt in diese Richtung
erfolgte vor kurzem mit der Neugestaltung des Rheinpanoramas des Kölner
Aquariums, worüber an dieser Stelle
bereits ausführlich berichtet wurde
(DIECKMANN & ZIEGLER, 2003):
Durch ein attraktives, modernes Informationssystem erschließen sich dem
Besucher mittlerweile nicht nur die
Biologie ausgewählter Rheinfische,
sondern auch deren Lebensräume von
der Quelle bis hin zur Mündung.
„Ganz nebenbei“ erfährt man auch
etwas über die Gefährdung dieser
Lebensräume und anlässlich der
Bedeutung des Rheins als TrinkwasserReservoir ist der Besucher nicht mehr
nur Betrachter, sondern erkennt seine
eigene Bedeutung und auch Verantwortung für das Ökosystem Rhein.
In Übereinstimmung mit der EUZoorichtlinie bzw. der Welt-Zoound Aquarium-Naturschutzstrategie
(DOLLINGER, 2005) möchten wir
künftig auch die anderen Aquarien und
Terrarien im Kölner Aquarium mit
einem modernen und umfassenden
Beschilderungssystem ausstatten. Gerade in Zeiten des globalen Artensterbens und der fortschreitenden
Lebensraumzerstörung ist es Aufgabe
155
Abb. 2: Vereinfachte Übersicht der modifizierten Aquarienanordung im Tropischen Süßwasserbereich des Aquariums des Kölner Zoos;
gelb = Mittel- & Südamerika / rot = Afrika / hellblau = Australien & Neuguinea / grün = Südostasien / dunkelblau = Indopazifisches Brackwasser (Überleitung zur Meerwasserabteilung): Die Nummern beziehen sich auf die Überschriften im Text.
Simplified overview of the modified aquaria arrangement in the tropical freshwater area of the Aquarium of the Cologne Zoo;
yellow = Central & South America / red = Africa / pale blue = Australia & New Guinea / green = South East Asia / dark blue = Indopacific
brackish water (transition to the marine section): the numbers refer to the headlines in the text.
(Zeichnung: Thomas Ziegler)
der Zoos und Aquarien, den vielfältigen Fragen und Ansprüchen der
zahlreichen Besucher Rechnung zu
tragen und mit zur Aufklärung und
zum Schutzgedanken beizutragen.
Dem aufmerksamen Besucher wird
dabei nicht entgangen sein, dass es
schon einige Aktualisierungen hinsichtlich der Beschilderung im Aquarium gibt, doch arbeiten wir zusammen
mit den Zoopädagogen, Grafikern und
Technikern noch an den Feinheiten des
Gesamtkonzeptes, bevor nach und
nach zur Tat geschritten werden kann.
Erst bei näherer Beschäftigung mit der
Thematik wird einem nämlich klar,
dass ein neues Beschilderungssystem
aufgrund des wenigen dafür zur Verfügung stehenden Platzes, ungünstiger
Spiegelungen und Lichtverhältnisse gar
nicht so einfach zufriedenstellend umzusetzen ist.
Noch vor der Einführung eines neuen
Informationssystems musste jedoch
die Basis, d.h. der Tierbesatz der einzelnen Gehege bzw. Becken überdacht
werden. So gehörte es zu meinen ersten
156
Aufgaben, als ich zu Beginn des
vorletzten Jahres mit der Leitung des
Kölner Aquariums betraut wurde, ein
neues Konzept für den Tierbestand
des Kölner Aquariums und seine Präsentation gegenüber dem Publikum zu
entwickeln. Um den Besuchern wieder
einen Leitfaden bei ihrem Rundgang
bieten zu können, bot es sich förmlich
an, Arten gleicher geographischer
Herkunft wieder in benachbarten
Aquarien bzw. Terrarien, d.h. in geographischen Themenbereichen zu zeigen (Abb. 1). Auch dies wird der
Besucher künftig dem neuen Informationssystem entnehmen können.
Doch war es gar nicht so einfach, bei
den unterschiedlichen vorgegebenen
Becken- bzw. Gehegegrößen die richtigen Arten für die gewünschten Lebensräume zu finden, wobei natürlich
zuallererst die jeweiligen Haltungsansprüche der vorgesehenen Arten erfüllt
sein mussten. Auch die richtige
Mischung von verschiedenen Lebensräumen und Arten muss sorgsam
bedacht sein, um dem Zuschauer einerseits optisch attraktive Arten bieten zu
können, andererseits auch solche,
die zoopädagogisch von besonderem
Interesse sind oder aber für die wir uns
in Naturschutz-, Forschungs- oder
Zuchtprojekten einsetzen.
Mittlerweile konnten wir ein Gesamtkonzept für alle Hausbewohner finden
und es wurden schon erste gestalterische und bauliche Veränderungen
umgesetzt. Weitere Umbaumaßnahmen werden in Abhängigkeit von den
zur Verfügung stehenden Mitteln und
natürlich abhängig davon, was wir
unseren Besuchern während der Besuchszeiten zumuten dürfen, Schritt
für Schritt folgen. Nach unserem
Bericht über das neu gestaltete Rheinpanorama beschäftigt sich dieser Artikel nun mit den jüngsten Änderungen
im Bereich „Tropisches Süßwasser“ des
Kölner Aquariums (Abb. 2). Zum
einen, weil mit der Umsetzung der
ersten Schritte der neuen Konzeption
im Aquarium selbst begonnen wurde,
zum anderen, weil sich so die folgende
Berichtsserie nahtlos an den letzten
Bericht anknüpft. Weitere Berichte
über die anderen Abteilungen des
Kölner Aquariums werden künftig an
dieser Stelle folgen, um den interessierten Besucher nach und nach über
die Änderungen in Tierbestand und
Haltung zu informieren.
Der Fachkundige weiß natürlich längst,
dass sich unter dem etwas irreführenden Namen „Kölner Aquarium“
nicht nur selbiges, sondern auch noch
Terrarium und Insektarium verbergen,
die insgesamt betrachtet eine immense
Vielfalt an Bewohnern beherbergen:
Dazu zählen nämlich nicht „nur“ die
optisch am größten in Erscheinung
tretenden Fische, Amphibien und
Reptilien, sondern eben auch die zahlreichen Wirbellosen aus Salz- und Süßwasser sowie die des Festlandes,
angefangen von den Schwämmen, Nesseltieren, Weichtieren und Würmern
bis hin zu den Krebs- und Spinnentieren sowie Insekten. Zum Abschluss
des letzten Jahres zählten wir immerhin
470 Arten in über 7.300 Exemplaren in
unserem Bestand, wobei jedoch nur
größere und gut zählbare Wirbellose in
die Berechnung Eingang fanden.
Sofern in der folgenden Übersicht
nicht durch Literaturzitate belegt,
stützen wir uns auf eigene Erfahrungen
sowie die Übersichtsarbeiten von
STERBA (2002), KAHL et al. (2003),
SCHAEFER & SCHRÖER (2004a, b),
ENGELMANN (2005) und SCHAEFER (2005).
SÜDAMERIKA
1. Piranhas – Besser als ihr Ruf
Das an das Rheinpanorama angrenzende, von üppigem Regenwald
umstandene und rund 20.000 Liter
fassende Südamerika-Panoramabecken
beherbergt neben einem Schwarm
bis zu 30 cm großer Roter Piranhas
(Pygocentrus nattereri) auch noch Harnischwelse und große südamerikanische Buntbarsche (Abb. 3).
Ihr wissenschaftlicher Gattungsname
Geophagus bedeutet so viel wie
„Erdfresser“, was auf den besonderen
Nahrungserwerb zurückzuführen ist,
nämlich das Durchkauen von Bodensubstrat auf Verwertbares hin. Eine
der beiden in dem ca. 9 m langen und
1 bis 3 m tiefen Aquarium gezeigten
Erdfresserarten – Geophagus winemilleri (zuvor von uns als G. proximus
bezeichnet, vgl. aber STAWIKOWSKI,
2004) – konnte sich inmitten der Roten
Piranhas auch schon erfolgreich vermehren (KUMMETAT & ZIEGLER,
2003). Mit dieser Naturbrut wollten
wir unseren Besuchern ÖkologieUnterricht zum Anschauen bieten
und zeigen, dass Piranhas gar nicht
so schlecht sind wie ihr Ruf: Sie
fallen nämlich nicht alles wahllos
an, was sich bewegt, sondern regulieren
vielmehr als „Gesundheitspolizei“
den Fischbestand im Ökosystem,
indem sie schwache und kranke Tiere
aussondern.
Besonders erfreulich war es, als Ende
letzten Jahres, u.a. bedingt durch eine
verbesserte Beckenstrukturierung und
Veränderungen der Wasserparameter,
auch die Piranhas Fortpflanzungsaktivitäten zeigten. Die erste und letzte
Nachzucht Roter Piranhas in unserem
Haus gelang nämlich in der Gründungszeit des Kölner Aquariums vor
mehr als drei Jahrzehnten – und das
eher zufällig durch eine Eintrübung des
Beckenwassers durch Schwebealgen
(JES, 1973). Die Ende des letzten Winters vorgefundenen Piranha-Gelege
saugten wir dann vorsichtshalber ab,
um die Jungen sicher „hinter den
Kulissen“ aufzuziehen (FRANK et al.,
2005); später konnten wir sie dann
mittels eines in das elterliche Aquarium
eingehängten Spezialbeckens erstmals
unseren Besuchern und der interessierten Lokalpresse zeigen. Im Sommer
dieses Jahres gelang uns dann auch bei
den Piranhas eine Naturbrut, also ein
Aufwachsen der Jungen inmitten der
Elterntiere – ein weiterer Erfolg bei der
Entwicklung unseres Großaquariums
zum funktionierenden „Mini-Ökosystem“. Da der in der dichten Bepflanzung inmitten der Alttiere entdeckte
Nachwuchs aus unterschiedlichen
Jungfisch-Größen bestand, mussten
sogar schon mehrere Naturbruten
stattgefunden haben; es ist also auch
künftig mit weiterem Nachwuchs
zu rechnen. Und dieser ermöglicht anderen Zoos die Auffrischung ihrer
Zuchtgruppen, ohne dabei auf Wild-
Abb. 3: Bei einer Piranhafütterung im großen Südamerika-Panoramabecken kann es mitunter recht lebhaft zugehen; unten rechts im Bild sind
Erdfresser und ein Harnischwels zu sehen.
Lively feeding of the piranhas in the large South America panorama aquarium; right below a Geophagus cichlid and a Pleco are discernible.
(Foto: Thomas Ziegler)
157
Abb. 4: Ein attraktiver südamerikanischer Zwergbuntbarsch: der Schmetterlingsbuntbarsch (Mikrogeophagus ramirezi).
An appealing South American dwarf cichlid: the Ram.
(Foto: Thomas Ziegler)
fänge zurückgreifen zu müssen – so
erhielt erst kürzlich die Königliche
Zoologische Gesellschaft von Antwerpen unseren Piranha-Nachwuchs.
2. Südamerikanische
Zwergbuntbarsche
ihre Eier zwischen Wasserpflanzen ab
und wir konnten schon Hunderte im
Kölner Aquarium aufziehen.
Als weiteren Besatz findet man hier
Ohrgitterharnischwelse der Gattung
Otocinclus (Abb. 5), die nur schwer
bestimmbar sind. Sie werden nicht
größer als 4 bis 5 cm und sind meist
zwischen Pflanzen versteckt. Mit ihrer
abgeflachten Körperunterseite und
dem unterständigen Maul, dessen
Lippen ein Saugorgan bilden, sind sie
hervorragend an Fließgewässer angepasst, wo sie unermüdlich Algen und
Pflanzenaufwuchs abweiden.
Anschließend an das große PiranhaPanoramabecken wird in diesem rund
1.600 Liter fassenden Aquarium erneut
das Thema Buntbarsche und Salmler
aufgegriffen. Allerdings zeigen wir hier
die Zwerge unter den Buntbarschen, so
z.B. den Schmetterlingsbuntbarsch
(Mikrogeophagus ramirezi) und den
Kakadu-Zwergbuntbarsch (Apistogramma cacatuoides). Während die
Schmetterlingsbuntbarsche (Abb. 4)
paarweise lebende Offenbrüter sind,
die ihren Laich also an eine Unterlage
heften, handelt es sich bei den Vertretern der Gattung Apistogramma
um zur Haremsbildung (Polygamie)
tendierende Höhlenbrüter.
Die hier gezeigten Salmler – Kaisertetras (Nematobrycon palmeri) – sind
zwar nicht so groß und sagenumwoben
wie die benachbarten Piranhas, doch
fallen sie durch ihre leuchtenden
Körperseiten auf. Solch irisierende
Körperbereiche dienen insbesondere
den Fischen der Schwarzwasserflüsse
zur gegenseitigen Erkennung. Als Substratlaicher legen diese Schwarmfische
158
Abb. 5: Ohrgitterharnischwelse der Gattung Otocinclus weiden mit ihrem nach unten
weisenden Maul Pflanzenbewuchs ab.
Otocinclus catfish rasp algae with their downwards directed mouth. (Foto: Thomas Ziegler)
Abb. 6: Der Purpurprachtbarsch (Pelvicachromis pulcher) zählt zu den afrikanischen Zwergbuntbarschen.
The Kribensis is an African dwarf cichlid.
AFRIKA
3. Höhlenbrütende
Zwergbuntbarsche aus Westafrika
Wir bleiben beim Thema Zwergbuntbarsche, doch wechseln wir in diesem
etwa 800 Liter fassenden Becken von
Südamerika nach Afrika: Hauptbesatz
in diesem Becken sind die Purpurprachtbarsche (Pelvicachromis pulcher), die wir auch schon erfolgreich
vermehrten (Abb. 6). Diese Art benötigt in ihrem Lebensraum – Bäche
und langsam fließende Flüsse – Unterstände und Höhlen. Beide Partner
(Foto: Thomas Ziegler)
betreiben Brutpflege, man spricht
daher von einer Mutter-Vater-Familie:
Das Weibchen übernimmt die Brutpflege und das Männchen verteidigt das
Laichrevier während der Entwicklung
der Brut. Bei diesen Fischen ist übrigens das kleinere Weibchen prächtiger
gefärbt als das Männchen.
Weiterhin zeigen wir in diesem bewusst
dunkler gehaltenen Aquarium noch
Leuchtaugenfische der Gattung Procatopus. Diese bis 7 cm langen Fische
leben oberflächenorientiert in Schwärmen; man findet sie vor allem in
schwach sauren, mit üppiger Randvegetation bestandenen Fließgewässern des
Flachlandes. Ebenfalls zu den Eierlegenden Zahnkarpfen zählt der das
Dämmerlicht bevorzugende, attraktiv
gefärbte Stahlblaue Prachtkärpfling
(Fundulopanchax gardneri). Diese
schon nach wenigen Monaten geschlechtsreife Art lebt in periodisch
trockenfallenden Gewässern und überdauert die Trockenzeit als Embryo
in der Eihülle.
4. Offenbrütende Buntbarsche
und „elektrische“ Fische
Abb. 7: Portrait eines prächtig gefärbten Roten Cichliden (Hemichromis sp.).
Portrait of a colourful jewel cichlid.
(Foto: Rolf Schlosser)
Die ebenfalls in Westafrika lebenden
Roten Cichliden (Hemichromis sp.)
sind in beiden Geschlechtern plakativ
gefärbte, bis über 10 cm groß werdende Buntbarsche (Abb. 7). Es handelt
159
eines solchen elektrischen Feldes rund
um ihren Körper können sie über
spezielle Hautsinnesorgane auch im
trüben Wasser Hindernisse, Beutetiere
oder Feinde orten.
5. Kaum bekannt und hoch bedroht
– Die Fischfauna Madagaskars
Abb. 8: Der Elefantenfisch (Gnathonemus petersii) verfügt neben seinem rüsselartigen
Schnauzenfortsatz auch noch über elektrische Organe.
The Elephant Nose also bears electric organs beside its proboscis-like mouth appendix.
(Foto: Rolf Schlosser)
sich um monogame (also paarlebende)
Offenbrüter, die in einer Elternfamilie
die Jungen aufziehen. Damit gehören
diese Buntbarsche zum ursprünglichen
Brutfürsorge-Typ. Aus der – wie hier –
von beiden Eltern gleichermaßen
betriebenen (biparentalen) Brutfürsorge entwickelte sich bei Buntbarschen
später dann die nur von einem Elternteil durchgeführte (uniparentale) Brutfürsorge sowie das Maulbrüten
(GOODWIN et al., 1998). Insbesondere zur Laichzeit werden die Roten
Cichliden zunehmend aggressiv, so
dass sich die ansonsten friedlich mit
ihnen zusammen lebenden Elefantenfische (Gnathonemus petersii) dann
bevorzugt in den Hintergrund unseres
rund 1.600 Liter großen Aquariums
zurückziehen.
Die dämmerungs- und nachtaktiven
Elefantenfische (Abb. 8) gehören zu
den Nilhechten. Sie leben in deckungsreichen Gewässern, wo sie mit dem als
Tastorgan dienenden „Rüssel“ den
Grund nach Würmern und anderen
Kleinstlebewesen durchwühlen. Nilhechte produzieren mittels elektrischer
Organe, die aus hintereinander geschalteten, umgewandelten Muskelpartien bestehen, ununterbrochen
kurze elektrische Entladungen von
einigen Mikrovolt. Durch den Aufbau
Abb. 9: In Kürze im Kölner Aquarium zu sehen: eine noch gar nicht wissenschaftlich
beschriebene, für Madagaskar endemische und gefährdete Bedotia-Art mit der vorläufigen
Bezeichnung „Ankavia“.
Will soon be exhibited in the Cologne Aquarium: an undescribed, endemic and endangered
Malagasy Bedotia species, currently named “Ankavia”.
(Foto: Christophe Mailliet)
160
In diesem rund 800 Liter fassenden
Aquarium zeigten wir bis vor kurzem
maulbrütende Buntbarsche aus dem
Malawisee. Da in den nachfolgenden
drei Aquarien jedoch sehr ausführlich
auf die Buntbarschvielfalt des Tanganjikasees eingegangen wird, soll
hier ein neuer Schwerpunkt gesetzt
werden: Madagaskar ist nämlich nicht
nur als viertgrößte Insel der Welt
bemerkenswert, sondern aufgrund
seiner langen Isolation vom Festland
auch durch einen hohen Grad an
Endemismus, d.h. sehr viele Arten
kommen nur dort auf der Welt vor.
Was die Artenvielfalt der Süßwasserfauna betrifft, so gehört Madagaskar
sogar zu den globalen „Hotspots“,
also Endemismus-Zentren (GROOMBRIDGE & JENKINS, 1998). Von
den 143 aus Madagaskar stammenden
Süßwasserfischarten sind mehr als
65% endemisch (SPARKS & STIASSNY, 2003) und viele davon sogar
mikroendemisch, d.h. sie kommen nur
in bestimmten Gewässersystemen vor.
Betrachtet man den Gefährdungsstatus
der Süßwasser-Fischfauna, so sind
34% vom Aussterben bedroht, 22%
kritisch, 17% gefährdet, 5% in der
Vorwarnliste und 4% bereits ausgestorben; für die wenigen restlichen
Arten sind keine Daten verfügbar oder
es besteht nur ein geringes Gefährdungsrisiko (BENSTEAD et al., 2003).
Stark bedroht wird die Fischdiversität
insbesondere durch Habitat- bzw.
Waldzerstörung, Überfischung und die
Einführung nicht heimischer Arten.
Neben der dringend erforderlichen
Lebensraumerhaltung fehlen Faunenerfassungen ebenso wie systematische
und ökologische Studien oftmals noch;
um die Ausrottung lokaler Populationen bzw. ganzer Arten zu verhindern,
kommt nach LOISELLE (2003) der
gezielten Nachzucht, wie sie bereits
von einigen wenigen Institutionen
betrieben wird, eine große Bedeutung
zu: Derzeit befinden sich bereits 33
madagassische Fischarten in Nachzuchtprogrammen, wovon bereits eine
(Paretroplus menarambo) seit Jahren
nicht mehr im Freiland angetroffen
wurde und als ausgestorben gilt.
Beginnend mit diesem Schaubecken
möchten auch wir uns künftig gemeinsam mit Professor Dr. Miguel Vences,
Madagaskar-Spezialist an der Technischen Universität Braunschweig, für
die Fischfauna Madagaskars einsetzen.
Anfangen werden wir in Kürze mit der
Haltung einer noch gar nicht wissenschaftlich beschriebenen, für Madagaskar endemischen und gefährdeten
Bedotia-Art mit der vorläufigen
Bezeichnung „Ankavia“ (Abb. 9). Derzeit kennt man aus der ährenfischartigen Gattung Bedotia – die nach
neuesten Untersuchungen den Regenbogenfischen näher zu stehen scheint,
als man bisher dachte – sechs unbeschriebene und immerhin bis zu 15 noch
unbenannte Arten (MAILLIET, 2005).
Später dann wollen wir uns auch der
Zucht der endemischen und zum Teil
akut vom Aussterben bedrohten Buntbarsche des Mikrokontinents widmen.
6. Räumliche Einnischung von
Buntbarschen im Tanganjikasee
Der Tanganjikasee liegt in Zentralafrika
und ist mit einer Tiefe von 1.470 m
der zweittiefste Süßwassersee der
Erde (HERRMANN, 2002). Viele
seiner Fischarten sind endemisch, d.h.
sie kommen nur dort vor. In unserem
erst kürzlich neu eingerichteten, rund
2.700 Liter fassenden Großaquarium
stellen wir Beispiele unterschiedlicher
Raumnutzung bei Buntbarschen
vor. So ist der Kärpflingsbuntbarsch
(Cyprichromis leptosoma) ein typischer
Abb. 10: Tanganjika-Goldbuntbarsch (Neolamprologus cf. longior).
Elongated Lemon Cichlid.
Vertreter der Freiwasserzone: Er lebt
in der Nähe großer Felsen in Tiefen
zwischen 5 und 30 Metern. Der Fachmann bezeichnet diese Art als einen
agamen (also ehelosen), maternalen
Maulbrüter, was nichts anderes heißt,
als dass die Weibchen sich hier um die
Maulbrutpflege kümmern.
Der Tanganjika-Goldbuntbarsch (Neolamprologus cf. longior) lebt hingegen
in den felsigen Uferzonen (Abb. 10).
Da die Männchen nicht nur gegenüber
Nebenbuhlern, sondern zum Teil auch
gegenüber Weibchen aggressiv rea-
(Foto: Thomas Ziegler)
gieren, sind die Felshöhlen wichtige
Rückzugsgebiete. Der Gelbe Schlankbuntbarsch (Julidochromis ornatus)
nutzt hingegen die Felsnischen, die für
den Tanganjika-Goldbuntbarsch zu
klein sind. Der Kontakt der Gelben
Schlankbuntbarsche zu ihren Versteckplätzen ist dabei so ausgeprägt, dass
man sie kaum einmal über dem Sandboden und erst recht nicht im freien
Wasser antrifft. Ein weiterer Küstenbewohner ist der Tanganjika-Killifisch
(Lamprichthys tanganicanus). Dieser
größte Killifisch Afrikas lebt an Felsküsten, wo die Männchen Reviere mit
Felsspalten besetzen.
Als klassische Bodenbewohner zeigen
wir Schneckenbuntbarsche (Lamprologus cf. speciosus), die ab etwa 5 m Tiefe
zu finden sind: Diese Art benötigt mit
Felsbruch eingelagerte Sandflächen, wo
kurioserweise leere Schneckengehäuse
als Wohn- und Bruthöhlen dienen.
Dass die räumliche Einnischung auch
im Kölner Aquarium funktioniert,
zeigt uns übrigens der regelmäßige
Nachwuchs der hier erwähnten Arten.
7. „Etagenbrut“ – Gemeinsame
Aufzucht der Jungen
Abb. 11: Der Daffodil-Feenbuntbarsch (Neolamprologus pulcher) wird auch Prinzessin
von Sambia genannt.
The Daffodil Cichlid is also called Princess of Zambia.
(Foto: Thomas Ziegler)
In diesem attraktiv nach hinten erweiterten Aquarium (Fassungsvermögen:
1.200 Liter) zeigen wir den auch Prinzessin von Sambia genannten DaffodilFeenbuntbarsch (Neolamprologus pulcher). Diese eleganten und hübschen
Buntbarsche (Abb. 11) bewohnen die
Felsküste des Tanganjikasees, wo man
161
sie ab 5 m Tiefe in großen Gruppen
über steinigem Untergrund oder in
der Nähe steiler Felswände finden
kann. Es sind höhlenbrütende Buntbarsche, die gemeinsam in einer Gruppe mit einer festgelegten Rangordnung
leben: Nur die kräftigsten Fische
pflanzen sich fort, die kleineren Artgenossen helfen lediglich bei der
Aufzucht der Nachkommen, der Verteidigung und der Territorienpflege.
Während innerhalb der Gruppe nur
gemäßigte innerartliche Aggressionen
auftreten, verhalten sich die DaffodilFeenbuntbarsche gegenüber fremden
Arten mitunter recht aggressiv. Oft
tritt bei dieser Art die so genannte
„Etagenbrut“ auf, wobei mehrere
Generationen Geschwister innerhalb
des Brutreviers leben.
Der die von Sand durchsetzten Geröllzonen bewohnende Vielpunkt-Fiederbartwels (Synodontis multipunctatus)
ist ein Gliedertierfresser (Abb. 14). Bei
ihm ist das Fortpflanzungsverhalten
bemerkenswert, was ihm auch den
Namen Kuckuckswels eingebracht hat:
Unserem heimischen Kuckuck gleich,
lässt er seinen Nachwuchs nämlich von
anderen Fischen erbrüten. Dazu
schwimmen die Kuckuckswelse unter
gerade ablaichende, maulbrütende
Buntbarsch-Pärchen und geben ihre
Eier dazu. Einmal ins Buntbarschmaul
gelangt, entwickeln sich die Wels-Eier
schneller und finden in Form der Buntbarschbrut einen reich gedeckten Tisch
vor.
8. Unterschiedliche
Ernährungs- und Verhaltensweisen
im Tanganjikasee
In diesem noch recht jungen Großaquarium wird ein Ausschnitt der
Lebensgemeinschaft im Tanganjikasee
gezeigt (HERRMANN, 2001). Die
Fischwelt dieses 20.000 Liter fassenden
und 7 m breiten Beckens (Abb. 12)
ist vom Besucher durch eine vierschichtige, 8 cm dicke Verbundglasscheibe getrennt. Wer mehr über
den diversen Fischbesatz wissen
möchte, kann über ein interaktives
Informationssystem vielschichtige
Daten rund um die Themen Artenvielfalt, Lebensraum, Biologie und Technik (Abb. 13) abrufen.
Abb. 12: Einblick in die Fischvielfalt unseres 20.000 Liter fassenden TanganjikaseePanoramabeckens.
Insight into the fish diversity of our Lake Tanganyika Panorama Aquarium that comprises
about 20,000 litres.
(Foto: Thomas Ziegler)
Mit ihren auffälligen Stirnbeulen
stechen insbesondere die bis über
30 cm langen Tanganjika-Beulenköpfe
(Cyphotilapia frontosa) hervor. Sie
leben am Rand steil abfallender Felswände in Tiefen von 10 bis 60 m. Zum
Nahrungsspektrum dieser Maulbrüter
mit Mutterfamilie zählen neben Weichtieren und Krebsen auch schon einmal
kleinere Fische.
Der Brabantbuntbarsch (Tropheus
moorii) ist hingegen ein Aufwuchsfresser, der bevorzugt in den steinigen
Uferzonen ab 1 m Tiefe vorkommt.
Diese Maulbrüter verfügen über ein
ausgeprägtes Kampf- und Demutverhalten. Mitunter kommt es zum Maulzerren – erkennbar an den hell vernarbten Maulpartien –, wobei sich die
Widersacher in Ober- und Unterlippe
verbeißen, um sich so aus dem Revier
zu verdrängen.
162
Abb. 13: Die Filterung der großen Panoramabecken erfolgt eine Etage tiefer mit einer
Leistung von 10 bis 15.000 Litern pro Stunde durch solche, etwa 1.000 Liter fassende Stufenfilter mit auswechselbaren Schaumstoffmatten (rechts: Filterung Tanganjikasee, links: Filterung
Piranhabecken).
The water of the large panorama aquaria is filtered in the basement by such 1,000 litres stage
filters with replaceable foam meadows and with a general capacity of 10 up to 15,000 litres per
hour (right: Lake Tanganyika filter, left: piranha tank filter).
(Foto: Thomas Ziegler)
Abb. 14: Der Vielpunkt-Fiederbartwels (Synodontis multipunctatus) ist ein Brutparasit und
heißt daher nicht zu Unrecht auch Kuckuckswels.
This Synodontis Catfish is a brood parasite and therefore also called Cuckoo Catfish.
(Foto: Hans Feller)
9. Viele Killifische sind
„Saisonfische“
Die auch Killifische genannten Eierlegenden Zahnkarpfen bewohnen die
Subtropen und Tropen aller Erdteile
mit Ausnahme von Australien. Sie sind
oftmals prächtig gefärbt und bevorzugen nicht zu helle Becken, dann kommt
auch ihre Farbe besser zur Geltung.
Die Eier werden meist einzeln an
Pflanzen (Haftlaicher) oder am Boden
abgesetzt (Substratlaicher). Viele Bodenlaicher leben übrigens in periodisch
trockenfallenden Gewässern. Diese so
genannten „Saisonfische“ haben als
Anpassung an den extremen Lebensraum eine einmalige Art der Fortpflanzung entwickelt: Während die Alttiere
nach dem Austrocknen der Gewässer
verenden, entwickelt sich der zuvor in
den Bodengrund abgegebene Laich
während der Trockenzeit: Die Jungen
schlüpfen erst, wenn sich die Gewässer
wieder füllen.
In diesem 800-Liter-Becken zeigen wir
seit kurzem eine Auswahl an afrikanischen Killifischen. Ein typischer
Saisonfisch ist der Orchideen-Pracht-
Abb. 15: Der Orchideen-Prachtgrundkärpfling (Nothobranchius
eggersi) ist ein typischer Saisonfisch, da er in der Natur kaum ein Jahr
alt wird.
This African Annual Fish is a typical season fish, because it grows
barely one year old in nature.
(Foto: Hans Feller)
grundkärpfling (Nothobranchius eggersi), der in der Natur meist noch
nicht einmal ein Jahr alt wird. Dieser
bis zu 5 cm lange Killifisch (Abb. 15)
lebt in Wasseransammlungen in Osttansania. Zu den Haftlaichern gehören
der auch Kap Lopez genannte Bunte
Prachtkärpfling (Aphyosemion australe) und der Querbandhechtling (Epiplatys dageti). Im weichen, leicht sauren Wasser können diese Westafrikaner
bis zu 3 bis 5 Jahre alt werden. Um
optimale Versteckmöglichkeiten bieten
zu können, haben wir hier als Hintergrundbepflanzung erstmals ein mit
Javamoosbüscheln durchflochtenes,
dreidimensional gestaltetes Metallgitter
zum Einsatz gebracht.
10. Lebensgemeinschaft im Kongo:
Sexualdimorphismus bei Fischen
Bei manchen Fischen sind die
Geschlechter schon auf den ersten
Blick voneinander zu unterscheiden:
Dies kann anhand der Färbung erkennbar sein, wie bei den zuvor besprochenen, meist sehr viel farbenprächtigeren
Killifischmännchen, oder aber über
besondere Körperanhänge und -strukturen. So weisen Stirn und Nacken
der ansonsten eher unscheinbar gefärbten, geschlechtsreifen Männchen des
Löwenkopfcichliden (Steatocranus
casuarius) ein buckel- bis helmförmiges
Fettpolster auf, das mit zunehmendem
Alter noch größer wird (Abb. 16). Die
daher auch Buckelkopf-Buntbarsche
Abb. 16: Männliche Löwenkopfcichliden (Steatocranus casuarius)
sind an ihrem buckeligen Fettpolster auf der Stirn erkennbar.
Male Lion Head Cichlids are discernible by their distinct head hump.
(Foto: Hans Feller)
163
Abb. 17: Das vor kurzem beträchtlich erweiterte Aquarium der Australischen Lungenfische (Neoceratodus forsteri), das nun ebenfalls einen
großen Schwarm Korallen-Regenbogenfische (Melanotaenia boesemani) beherbergt.
The tank of our Australian Lungfishes has recently been considerably extended and now houses also a large swarm of Boeseman’s Rainbowfishes.
(Foto: Thomas Ziegler)
genannten Höhlenbrüter leben bodennah in den Stromschnellen des Kongo.
Dort leben auch die Kongosalmler
(Phenacogrammus interruptus), die
bei auffallendem Licht in allen Regenbogenfarben schillern. Hier sind die
Männchen nicht nur an ihrer Größe,
sondern auch an ihrer prächtigeren
Färbung und der ausgeprägten schleierartigen Beflossung zu erkennen.
AUSTRALIEN & NEUGUINEA
vornehmlich von Schnecken und
Muscheln ernähren. Als in ihrem
Lebensraum bedrohte Art sind sie
mittlerweile auf Anhang II des
Washingtoner Artenschutzübereinkommens (CITES) aufgeführt. Im
Gegensatz zu den afrikanischen und
südamerikanischen Verwandten hat
diese Art nur eine einzige Lunge und
sie kann auch nicht wie diese
an Land überdauern. Allerdings ermöglicht die Lungenatmung den
Australischen Lungenfischen während
der Trockenzeit in kleinsten Pfützen
auszuharren und sich dort des reichhaltigen Nahrungsangebotes zu bedienen. Erst kürzlich vergrößerten wir
das Zuhause unserer bereits seit der
Gründungszeit des Aquariums in
Köln befindlichen Lungenfische, wozu
wir zwei Becken zu einer großen,
nun mit etwa 6.000 Litern mehr als
die doppelte Wassermenge fassenden
Anlage zusammenlegten (Abb. 18).
11. Lungenfische – Relikte der
Urzeit
Lungenfische sind Relikte einer sehr
alten Fischgruppe, die sich fossil bis ins
Erdaltertum (Devon) zurückverfolgen
lässt. Zusätzlich zur Kiemenatmung
können sie mittels paariger, dem Vorderdarm entspringender Säcke – die
unseren Lungen entsprechen –, atmosphärische Luft atmen. Zwar sind auch
die paarigen, als Stützorgane dienenden
und den Extremitäten der Landwirbeltiere ähnlichen Flossen charakteristisch
für die Lungenfische, doch gelten nicht
sie, sondern ausgestorbene Quastenflosser als direkte Vorfahren der Landwirbeltiere.
Im Kölner Aquarium sind die bis
zu 175 cm langen Australischen
Lungenfische (Neoceratodus forsteri)
zu sehen (Abb. 17). Sie bewohnen
die Flüsse Queenslands, wo sie sich
164
Abb. 18: Arbeitsgang im Aquarium; links ist das vorstehende, auch nach hinten vergrößerte
Lungenfischaquarium zu erkennen.
Working area in the Aquarium; on the left the protruding and also backwards enlarged
lungfish tank is well discernible.
(Foto: Thomas Ziegler)
Aufgrund des nun nicht nur deutlich
größeren, sondern auch reicher strukturierten und zum Ufer hin abgeflachten Beckens hoffen wir künftig
auf Nachwuchs, da zum Ablaichen
das Flachwasser aufgesucht wird
(SCHMIDA, 2005).
Gemeinsam mit den Lungenfischen
zeigen wir einen mehrere Hundert
Tiere umfassenden Schwarm von
Korallen-Regenbogenfischen (Melanotaenia boesemani). Ihren deutschen
Namen tragen diese springfreudigen,
dauerlaichenden Schwarmfische übrigens wegen der bunten, funkelnden
Färbung insbesondere der größeren
Männchen.
kleinen Trupps oder Schwärmen den
sandigen bis schlammigen Bodengrund
durchwühlenden Art zählen bevorzugt
Schnecken und Kerbtiere.
Schmerlen sind ausschließlich in der
Alten Welt beheimatet, ihre größte
Diversität erreichen sie in Südostasien.
Es handelt sich in der Regel um klein
bleibende Fische, nur selten werden
30 cm Gesamtlänge erreicht. Der Körper ist lang gestreckt bis aalförmig,
das Maul unterständig, von dicken,
fleischigen Lippen umgeben und teil-
weise vorstreckbar. Vor oder unter dem
Auge findet sich oft ein aufrichtbarer,
feststellbarer Stachel (Augendorn) und
die Unterlippe ist häufig mit Hautlappen oder Barteln versehen.
Barteln sind faden- oder borstenartige
Anhänge, die mit Knorpel, Knochen
oder Muskeln durchzogen sein können
und sich in unterschiedlicher Form,
Anzahl und Länge am Kopf zahlreicher Fischarten finden. Die mit
speziellen Sinneszellen ausgestatteten
und dem Geschmacks- und Tastsinn
12. Nur in der australischen Region
beheimatet: Regenbogenfische
Die Regenbogenfische kommen nur
in Nordaustralien, Neuguinea und
einigen vorgelagerten Inseln vor. Sie
entwickelten sich aus ursprünglich
im Küstenbereich lebenden Ährenfischverwandten. Es sind kleine, bis
maximal 18 cm Länge erreichende
Schwarmfische, die gewöhnlich in
Flüssen, Seen und Sümpfen vorkommen. Vertreter der Gattung Pseudomugil kommen gelegentlich aber auch
im Brack- und Meerwasser vor. In
unserem 800 Liter fassenden Aquarium
zeigen wir die Art Pseudomugil furcata,
den Gabelschwanz-Regenbogenfisch
(Abb. 19). Es handelt sich um einen
lebhaften, schwimmfreudigen Bewohner klarer Bäche der Küstenebene und
des daran anschließenden Tieflandes
von Papua-Neuguinea. Die attraktive
Art ist ein Dauerlaicher, wobei Javamoos ein beliebtes Ablaichsubstrat ist.
Die Männchen der bis knapp über 5 cm
langen Fische werden etwas größer,
sie haben eine ausgezogene erste
Rückenflosse und sind zudem intensiver gefärbt.
Abb. 19: Der Gabelschwanz-Regenbogenfisch (Pseudomugil furcata) bewohnt die Bäche des
Tieflandes von Papua-Neuguinea.
The Blue Eye Furcata is a lowland stream-dweller from Papua New Guinea.
(Foto: Thomas Ziegler)
SÜDOSTASIEN
13. Barteln – Mit Sinneszellen
bestückte Tastorgane
In diesem 1.600 Liter fassenden Becken
fallen gleich die prächtigen Prachtschmerlen (Chromobotia macracanthus) auf, die in den fließenden und
stehenden Gewässern Sumatras und
Kalimantans zu finden sind und die
überhaupt zu den größten und attraktivsten Schmerlen zählen (Abb. 20).
Zum Nahrungsspektrum dieser in
Abb. 20: Die Prachtschmerle (Chromobotia macracanthus) zählt zu den größten und
attraktivsten Schmerlen.
The Clown Loach is one of the largest and most appealing loaches.
(Foto: Hans Feller)
165
dienenden Barteln befinden sich meist
ober- oder unterhalb der Mundöffnung. Barteln tragende Arten, wie
viele Welse, Schmerlen und Karpfenfische suchen häufig Nahrung auf oder
im Bodengrund.
Weiterhin sind hier kleinere Schwärme
der hübschen Rotstrichbarben (Puntius
denisonii) aus Indien (Abb. 21) und der
während der Laichzeit außerordentlich
bunt gefärbten Purpurkopfbarben
(Puntius nigrofasciatus) aus Sri Lanka
zu sehen. Abgerundet wird der farbenprächtige Fischbesatz durch den bachbewohnenden Feuerschwanz-Fransenlipper (Epalzeorhynchos bicolor) aus
Thailand.
14. Überleben in sauerstoffarmen
Gewässern: Labyrinthfische
Die Süßwasserfische der Unterordnung Anabantoidei, die in Südostasien
und Afrika verbreitet sind, werden in
der Aquarienpraxis schlicht Labyrinthfische genannt. Gemeinsames Merkmal
ist ein zusätzliches Luftatmungsorgan,
das so genannte Labyrinth. Es besteht
aus vielfach gefalteten, stark durchbluteten Lamellen und liegt auf beiden Seiten der Kiemenhöhle in einer nackenwärts gerichteten Ausbuchtung. Über
das Maul eingesogene atmosphärische
Luft wird in das Labyrinth gedrückt,
wo der Sauerstoff ins Blut eintritt. Dies
Abb. 21: Die hübsche Rotstrichbarbe (Puntius denisonii) stammt aus Indien.
The pretty Denison Barb descends from India.
(Foto: Thomas Ziegler)
ermöglicht den Fischen, auch in sauerstoffarmen Gewässern zu leben; bei
vielen Arten reicht zudem die Kiemenatmung alleine nicht mehr aus, so dass
sie kurioserweise ersticken, wenn sie
am Luftholen gehindert werden. Zu
den bekannten Labyrinthfischen
zählen u.a. die prächtigen Fadenfische,
Guramis sowie die Kampf- und Paradiesfische (Makropoden). Bei der Fortpflanzung unterscheidet man Maulbrüter und Schaumnest-Laicher.
In diesem 800-Liter-Aquarium zeigen
wir Fadenfische (Abb. 22) – der Name
bezieht sich auf die fadenartig ausgezogenen Bauchflossen – und zwar den attraktiven Mosaikfadenfisch (Trichogaster leerii) sowie den Blauen Fadenfisch
(T. trichopterus). Hier fertigen die
Männchen Nester aus Schaum an, indem sie mit Maulsekret umhüllte Luftblasen an der Wasseroberfläche zusammenfügen. So können sich die Eier vor
Fressfeinden geschützt und mit Sauerstoff versorgt entwickeln. Als Beibesatz sind auch unsere Nachzuchten an
Netzbärblingen (Rasbora reticulata)
sowie eine weitere Prachtschmerlenart
(Syncrossus cf. hymenophysa) zu sehen.
Abb. 22: Der Blaue Fadenfisch (Trichogaster trichopterus) mit den für Fadenfische charakteristischen, fadenartig ausgezogenen Bauchflossen.
The Blue Gourami with the characteristic filament-like enlarged ventral fins.
(Foto: Thomas Ziegler)
166
Abb. 23: Ein unter der Wasseroberfläche lauerndes Pärchen Sulawesi-Halbschnäbler (Nomorhamphus liemi).
Celebes Halfbeak couple couching below the water surface.
15a. Unterschiedliche Anpassungen
an Fließgewässer
Flossensauger sind kleine, abgeplattete
Schmerlen, die in schnell fließenden
bis reißenden Gewässern leben. Die
vergrößerten Brust- und Bauchflossen
dienen als Haftorgan, mit dem sie sich
an Steinen anheften können. Allerdings
muss man schon etwas Glück haben,
die bei uns gehaltenen Flossensauger
auch einmal an der Aquarienscheibe
festhaftend betrachten zu können.
Sehr viel leichter zu erkennen sind
die lebend gebärenden und bei uns auch
schon mehrfach nachgezogenen Sulawesi-Halbschnäbler (Nomorhamphus
liemi), die sauerstoffreiche, schnell
fließende Gebirgsbäche bewohnen
(Foto: Thomas Ziegler)
(Abb. 23). Sie leben oberflächenorientiert und sind auf Anflugnahrung
spezialisiert. Charakteristisch ist der
kürzere, bewegliche Oberkiefer und
ein langer, starrer Unterkiefer, der sich
bei den Männchen mit zunehmendem
Alter hakenförmig einkrümmt.
Eine weitere strömungsliebende Art,
die in diesem schmalen, rund 110 Liter
fassenden Aquarium zu sehen ist, ist
die bis zu 10 cm lange MolukkenFächergarnele (Atyopsis moluccensis).
Ihr erstes Schreitbeinpaar endet in
borstenbewehrten Fächern, mit deren
Hilfe sie feinste Futterpartikel aus dem
Wasser herausfiltern kann.
15b. Der erste tropische
Aquarienfisch in Europa
Abb. 24: Der Paradiesfisch (Macropodus opercularis) zählt zu den ältesten bekannten Zierfischen.
The Paradise Fish is one of the oldest known ornamental fishes.
(Foto: Hans Feller)
Der auch Makropode genannte Paradiesfisch (Macropodus opercularis)
gehört zu den ältesten bekannten
Zierfischen (Abb. 24); wohl nicht nur,
weil er durch seine Farbenpracht
besticht, sondern auch wegen seiner
Anspruchslosigkeit bzw. Anpassungsfähigkeit. In Europa tauchte die in
Vietnam, China, Hainan, Taiwan und
Korea beheimatete Art erstmals im Jahr
1869 in Frankreich und sieben Jahre
später auch in Deutschland auf. Verglichen mit unserer heutigen HighTech-Aquarianer-Ausrüstung müssen
die Anfänge der Aquaristik für die
Fische jedoch verhältnismäßig schwere
Zeiten gewesen sein, denkt man an die
167
1,5 m und ein Gewicht von 45 kg
(TEICHFISCHER, 2001). Verglichen
mit dem Wildkarpfen sind Kois etwas
sauerstoffbedürftiger und temperaturempfindlicher. Sie benötigen klares
Wasser und sollten im Winter nicht
unter 4°C gehalten werden.
17a. Bekannt für das streitbare
Revierhalten der Männchen:
Kampffische
Abb. 25: Bitterlingsbarben (Puntius titteya) leben in Sri Lanka.
Cherry Barbs live in Sri Lanka.
mehrere Wochen bis Monate dauernden Transportwege anfänglich per
Schiff und später per Wagen oder zu
Pferde in offenen Blechkannen oder gar
vernagelten Holzbottichen, wo das
Wasser überhaupt nicht gewechselt
werden konnte; zwar mühte man sich
redlich um technischen Fortschritt, wie
z.B. mit Fahrradfußpumpen betriebene Durchlüftungsanlagen belegen
(BRUNNER, 2003), doch landete
der weitgereiste Fisch mitsamt seinem
Hälterungsgefäß nicht selten auf dem
Ofen – ein damaliger Versuch, sich den
tropischen Wassertemperaturen zumindest „grob“ zu nähern.
(Foto: Thomas Ziegler)
Die farbenprächtigen Kois wurden
ähnlich dem Goldfisch aus verschiedenen, unter natürlichen Bedingungen
spontan auftretenden Farbvarianten
gezüchtet. Die Haltung und Zucht verschiedenfarbiger Karpfen ist in Asien
schon über 2.500 Jahre alt. Mittlerweile
gibt es zahlreiche Formen, die sich hinsichtlich Beschuppung und Färbung
unterscheiden: Neben einfarbigen
Fischen gibt es solche, die zwei- oder
mehrfarbig gescheckt sind und besonders attraktive Züchtungen erzielen
unter Liebhabern teils immense Preise.
Kois werden nicht selten 70 und sogar
weit über 100 Jahre alt; zu den Rekordmaßen gehören eine Länge von über
Bei dem Namen Kampffisch haben die
Meisten die farbenprächtige Schleierflossenform des Siamesischen Kampffisches (Betta splendens) vor Augen,
der für die Revierkämpfe rivalisierender Männchen bekannt ist. Wir stellen
hingegen den weniger bekannten
Weißgeränderten Kampffisch (Betta
albimarginata) aus den Klarwasserbächen Kalimantans (Borneo) vor
(Abb. 27), der erst vor wenigen Jahren
wissenschaftlich beschrieben wurde
(KOTTELAT & NG, 1994). Während
die meisten der so genannten Kampffische Schaumnestbauer sind, gehört
diese lediglich bis 5 cm große Art zu
den Maulbrütern. Auch im Kölner
Aquarium konnte sie schon mehrfach
nachgezogen werden.
Weiterhin halten wir in dem 110-LiterAquarium die bis zu 4 cm langen Amano-Garnelen (Caridina japonica). Sie
sind nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch effektive Algenvertilger,
weshalb sie in der Aquaristik besonders beliebt sind.
Weiterhin zeigen wir in dem 180 Liter
fassenden Aquarium Bitterlingsbarben
(Puntius titteya) aus Sri Lanka
(Abb. 25). In der Natur ist diese attraktive Art in schattigen, verkrauteten
Bächen mit dichter Randbepflanzung
zu finden. Mit dem Bartelpaar am
Maul suchen diese Schwarmfische den
Bodengrund nach Fressbarem ab.
16. Kois – Zuchtformen bei Fischen
Auf den Wildkarpfen (Cyprinus carpio)
und seine Zuchtformen Schuppen-,
Spiegel-, Zeil- und Nackt- oder Lederkarpfen sind wir schon bei der Abhandlung des Rheinpanoramas näher
eingegangen (DIECKMANN &
ZIEGLER, 2003). Im nach oben offenen, 4.000-Liter-Becken stellen wir
Farbkarpfen oder Koi vor (Abb. 26). In
ihrem Ursprungsland Japan werden sie
auch Nishikigoi genannt und symbolisieren dort Glück, Erfolg, Tapferkeit
und langes Leben (HILBLE, 1998).
168
Abb. 26: Die auch Koi genannten Farbkarpfen sind eine aus Japan stammende Zuchtform des
Wildkarpfens (Cyprinus carpio).
Koi-carps are a Japanese breeding of the Wild Carp.
(Foto: Thomas Ziegler)
Zum Wachstum müssen sich die
Krebse des zu eng gewordenen Panzers
entledigen. Nach dem Abstreifen des
alten Außenskeletts – die so genannte
Häutung – muss der neue, größere
Panzer erst noch aushärten: Man
spricht in dieser Phase auch vom
„Butterkrebs“.
18. Erst kürzlich in Vietnam entdeckt: der Quang-Binh-Paradiesfisch
Abb. 27: Der erst 1994 wissenschaftlich beschriebene Weißgeränderte Kampffisch
(Betta albimarginata).
The fighting fish species Betta albimarginata has been described in 1994.
(Foto: Thomas Ziegler)
17b. Wenn Krebse
„aus der Haut fahren“
Mit den Krebstieren haben wir ja schon
in Form zweier Garnelenarten Bekanntschaft gemacht. Hier haben wir
den interessanten Gliedertieren nun ein
eigenes 180-Liter-Aquarium gewidmet. Zu sehen sind tropische Flusskrebse (Abb. 28), von denen es weltweit mehr als 500 verschiedene Arten
gibt. Sie besiedeln die unterschiedlichsten Lebensräume und sind gelegentlich sogar im Brackwasser zu finden.
Zur Nahrung zählen Detritus, Pflanzen
und andere Tiere – selbst Kannibalismus kommt vor. Die Lebensspanne
variiert von Art zu Art und reicht von
etwas mehr als einem Jahr bis zu fast
einem Jahrhundert. Europäische Arten, wie der Edelkrebs, können 15
bis 20 Jahre alt werden. Der Flusskrebskörper ist unterteilt in den segmentierten Hinterleib und das vordere,
einheitliche Kopf-Bruststück mit Antennen, Mundwerkzeugen, Scheren
und Schreitbeinen. Unter dem als
Brutkammer dienenden, eingeschlagenen Hinterleib tragen die Weibchen
die Eier und später die Larvenstadien.
Abb. 28: Einer der im Kölner Aquarium ausgestellten Tropischen
Flusskrebse.
One of the tropical crayfishes exhibited in the Cologne Aquarium.
(Foto: Hans Feller)
Auf den Quang-Binh-Paradiesfisch
(Macropodus erythropterus) wurde bereits in einer der letzten Ausgaben der
Zeitschrift des Kölner Zoos in Wort
und Bild eingegangen (ZIEGLER,
2004). Diese Art wurde erst kürzlich
aus Vietnam beschrieben (FREYHOF
& HERDER, 2002): und zwar aus der
Provinz Quang Binh, in der auch der
Phong Nha - Ke Bang Nationalpark
liegt, für dessen Artenvielfalt wir uns
zusammen mit unseren vietnamesischen Partnern schon seit vielen Jahren
im Rahmen eines Forschungs- und
Erhaltungsprojektes einsetzen. Der
Quang-Binh-Makropode lebt in mit
Vegetation überhangenen Bächen des
zentralvietnamesischen Hügellandes.
Die während der Fortpflanzungszeit
prächtig bläulich und orange-rot gefärbten Männchen werden größer als
die Weibchen und sind zudem an den
längeren Flossenanhängen zu erkennen.
Die seit kurzem in diesem 800 Liter fassenden Aquarium gehaltene, Schaumnest bauende Art pflanzte sich bereits
mehrfach bei uns fort (Abb. 29).
Abb. 29: Bereits mehrfach bei uns nachgezogen: der erst kürzlich in
Vietnam entdeckte Quang-Binh-Paradiesfisch (Macropodus erythropterus).
The recently discovered Quang Binh Paradise Fish from Vietnam,
that already reproduced in the Cologne Aquarium for several times.
(Foto: Hans Feller)
169
Als weitere Labyrinthfischart zeigen
wir hier den Knurrenden Gurami
(Trichopsis vittata); namensgebend sind
die weithin hörbaren Töne, die von
balzenden, erregten oder um die Rangordnung kämpfenden Tieren abgegeben werden. Weiterhin zu sehen ist der
ebenfalls aus Vietnam stammende,
bis zu 30 cm lange PfauenaugenStachelaal (Macrognathus aculeatus),
der durch seine hübschen Augenflecken in der Rückenflosse besticht.
19. Seenadeln – Perfekte Tarnung
Seenadeln sind nahe Verwandte der
Seepferdchen, die gleich gegenüber –
im Meerwasserbereich – zu sehen sind.
Wie die Seepferdchen haben auch
Seenadeln einen Hautknochenpanzer,
ein röhrenförmiges Maul, bewegliche
Augen und sie schwimmen mittels der
Brustflossen und der wellenartig schlagenden Rückenflosse. Die meisten
leben in den seegras- und algenreichen,
flachen Küstengewässern gemäßigter
und tropischer Meere, doch kommen
sie ebenfalls – wenn auch nicht so artenreich – in unseren nördlichen Meeren
vor. Einige Seenadelarten haben sich an
ein Leben im Brack- und Süßwasser
spezialisiert. Eine davon ist die bis
44 cm lange Asiatische Flussnadel
(Doryichthys boaja), die von Südchina
bis zu den großen Sundainseln anzutreffen ist. Durch Färbung, Körperform und Bewegungsweise kaum von
Abb. 31: Indische Glaswelse (Kryptopterus bicirrhis) bieten dank ihres durchsichtigen
Körpers einen interessanten Einblick in die Fischanatomie.
Due to their translucent body, Glass Catfishes provide an interesting insight into fish anatomy.
(Foto: Thomas Ziegler)
den wogenden, langgestreckten Wasserpflanzen zu unterscheiden, werden
Beutetiere, wie kleine Krebstiere und
auch schon einmal junge Fische, durch
eine plötzliche Erweiterung des
röhrenförmigen Mauls rasch eingesogen (Abb. 30). Die Weibchen heften
ihre Eier übrigens an den Bauch der
Männchen, denen fortan die Brutpflege untersteht: Nur von zwei vorsprin-
genden Hautfalten geschützt, werden
die Eier von den fürsorglichen Männchen bis zum Schlupf der Jungfische
mit sich herumgetragen. Auch im
rund 1.600 Liter fassenden Becken im
Kölner Aquarium konnte die Asiatische Flussnadel schon mehrfach
nachgezüchtet werden und wer genau
hinschaut, der kann mit etwas Glück
Eier tragende Männchen entdecken.
Mit unseren Süßwassernadeln vergesellschaftet sind unsere Nachzuchten
der wegen ihrer gelb-schwarzen Streifen auch Wasserhummeln genannten
Goldringelgrundeln (Brachygobius xanthozonus). Diese bis 4,5 cm langen,
bodenlebenden und revierbildenden
Fische kommen auf Java, Sumatra und
Kalimantan (Borneo) vor, wo sie Flüsse
und deren Mündungen bewohnen.
20. Einblicke in die Fischanatomie
Abb. 30: Inmitten der Wasserpflanzen sind die Asiatischen Flussnadeln (Doryichthys boaja)
– hier beim Erbeuten kleiner Krebstiere – kaum zu erkennen.
The Long-Snouted Freshwater Pipefishes (here while feeding on small crustaceans) are
hardly discernible amongst the aquatic plants.
(Foto: Thomas Ziegler)
170
Während größere Welse der südostasiatischen Gattung Kryptopterus
beliebte Speisefische darstellen, sind die
kleineren Arten aufgrund ihres durchscheinenden Körpers gerne gehaltene
Aquarienfische. Wir zeigen in unserem
800-Liter-Becken den Indischen Glaswels (Kryptopterus bicirrhis), der von
den Großen Sundainseln bis nach Thailand und Laos vorkommt (Abb. 31).
Hier kann man viel über die Fischanatomie erfahren, da durch den farblosen und von daher durchsichtigen
Abb. 32: Von der Sumatra- oder Viergürtelbarbe (Puntius tetrazona) existieren in der
Aquaristik mittlerweile diverse Zuchtformen.
Meanwhile diverse stocks are known of the
Tiger Barb.
(Foto: Rolf Schlosser)
Körper der Glaswelse beispielsweise
Skelett, Gehirn und innere Organe in
allen Einzelheiten – wie bei einem
Schaupräparat – erkennbar werden.
Es handelt sich um tagaktive, friedfertige Schwarmfische, die sich bei
Beunruhigung unter Unterstände und
in Verstecke flüchten.
Weiterhin sind hier die nur bis knapp
3 cm groß werdenden Zwergbärblinge
(Boraras maculata), die länglichen und
versteckt lebenden, zu den Schmerlen
zählenden Gefleckten Dornaugen
(Pangio kuhlii) und eine klein bleibende, attraktiv rötlich gefärbte Garnelenart zu sehen.
zu Art unterschiedlich sein können,
sondern manche Arten auch gänzlich
ohne auskommen (STEINLE, 1998).
Da viele Arten Afrikas und Südostasiens stark von unserer Barbe abweichen,
ist das Gattungskonzept allerdings
fraglich: So führen manche die hier gezeigte Sumatra- oder Viergürtelbarbe
noch in der altbewährten „Sammelgattung“ Barbus als Barbus tetrazona,
während andere sie in die auf Asien beschränkte Gattung Puntius stellen.
Egal wie man sie auch bezeichnen
mag, es handelt sich aufgrund der goldgelben Körperfärbung mit den tiefschwarzen Querbinden und den rot
gerandeten Flossen um einen sehr
attraktiven und zudem lebhaften
Aquarienfisch (Abb. 32). Die Männchen der seitlich abgeflachten und
im Alter deutlich hochrückigeren
Schwarmfische sind schlanker als die
Weibchen und ihre Schnauzenspitzen
und Flossen sind stärker rot gefärbt.
Doch existieren mehrere Zuchtformen,
wie die albinotische oder unter Aquarianern recht beliebte moosgrüne
Form.
Leuchtend blau irisierende Augen
sind das namensgebende Markenzeichen der Blauaugenkärpflinge
(Priapella intermedia), die auch oft
als Leuchtaugenkärpflinge bezeichnet
werden (Abb. 33). Diese bis etwa
7 cm langen, lebhaften Schwarmfische
stammen aus dem südöstlichen Mexiko.
Sie gehören zu den lebendgebärenden
Zahnkarpfen und in unserem 800Liter-Becken sind daher ständig Nachzuchten in den unterschiedlichsten
Größen zu sehen. Die etwas schlankeren und kleineren Männchen sind
weiterhin an ihrem äußeren Begattungsorgan, der zum so genannten
Gonopodium umgewandelten Afterflosse zu erkennen. Erst über solch
ein intromittentes (einführendes)
Organ wird ja eine innere Befruchtung
und damit ein Lebendgebären herbeigeführt (u.a. ZIEGLER & BÖHME,
1997).
Weiterhin sind in diesem 800 Liter
fassenden Aquarium die attraktiven
Keilfleckbärblinge
(Trigonostigma
heteromorpha) sowie die zur näheren
Verwandtschaft der Barben und
Bärblinge zählenden, in Bachläufen
vorkommenden Schachbrettschmerlen
(Yasuhikotakia sidthimunki) zu sehen.
Weiterhin sind hier neben Panzerwelsen der Gattung Corydoras auch
noch
Goldstörwelse
(Sturisoma
aureum) zu sehen, die bis zu 25 cm
lang werden. Auffällig ist die deutlich gestreckte, sehr schlanke Gestalt
dieser kolumbianischen Aufwuchsfresser.
MITTEL- & SÜDAMERIKA
22. Blauaugenkärpflinge –
Lebendgebärende aus Mexiko
21. Barben und Bärblinge
Barben und Bärblinge gehören zu den
Karpfenfischen. Hierzu zählt auch die
heimische Barbe (Barbus barbus), die
Leitfisch der nach ihr benannten Barbenregion ist – sie charakterisiert die
Mittel- und teilweise auch Unterläufe
der größeren Fließgewässer. Doch geht
es hier nicht um die heimische und bereits im Rheinpanorama gezeigte Barbe
(DIECKMANN & ZIEGLER, 2003),
sondern um ihre tropischen Verwandten. Der Gattungsname Barbus stammt
übrigens aus dem Lateinischen und bedeutet so viel wie „Fisch mit Barteln“.
Allerdings sind Barteln für Barben und
Bärblinge nur scheinbar typisch, da
nicht nur Anzahl und Gestalt von Art
Abb. 33: Blauaugenkärpflinge (Priapella intermedia) fallen durch ihre leuchtend blau
irisierenden Augen auf.
Priapella intermedia is characterized by its bright blue iridescent eyes. (Foto: Thomas Ziegler)
171
23. Feuermaulbuntbarsche –
Unmissverständliche Drohgesten
Die bis zu 16 cm langen Feuermaulbuntbarsche (Thorichthys meeki)
kommen in der Natur in Mexiko und
Guatemala vor. Sie sind in der Aquaristik schon seit langem bekannt
und bestechen nicht nur durch ihre
Größe und Attraktivität, sondern
auch aufgrund der eindrucksvollen
Drohgebärden: Bei Belästigung werden nämlich der leuchtend rot gefärbte
Mundboden gesenkt und die Kiemendeckel abgespreizt, was die hochrückigen Fische in Frontalansicht deutlich
größer erscheinen lässt; durch die
schwarzen Augenflecken auf den
Kiemendeckeln (Abb. 34) wird diese
Drohgeste noch verstärkt. Nimmt
man sich bei der Beobachtung dieser
revierbildenden Art in ihrem geräumigen 1.600-Liter-Becken im Kölner
Aquarium etwas Zeit, so kann man
diesem imposanten Schauspiel beiwohnen. Feuermaulbuntbarsche sind
Offenbrüter, die ihre bis zu 500 Eier
umfassende Brut als Elternfamilie
aufziehen: Während Ei- und Brutpflege in erster Linie durch das etwas
kleinere Weibchen erfolgen, verteidigt
das Männchen das Brutrevier.
Abb. 34: Zur Nahrungsaufnahme kann der Feuermaulbuntbarsch (Thorichthys meeki)
sein Maul vorstrecken.
For feeding, the Firemouth is able to protrude its mouth.
(Foto: Hans Feller)
Zusätzlich sind hier neben den sehr
schlanken und bis zu 20 cm langen
Leightons Störwelsen (Sturisomatichthys leightoni) aus Kolumbien seit kurzem auch noch Gelbe Phantomsalmler
(Hyphessobrycon roseus) zu sehen.
Diese in Französisch-Guyana vorkommenden, bis 3 cm großen und ebenfalls
recht selten gepflegten Schwarmfische
fallen durch ihre großen schwarzen
Schulterflecke auf dem leuchtend rötlich-gelben Untergrund auf.
24. Spritzsalmler –
Eiablage „an der frischen Luft“
Die in Guyana lebenden Spritzsalmler
(Copella arnoldi) sind 6 bis 8 cm lange,
langgestreckte und fast drehrunde
Schlanksalmler (Abb. 35). Besonders
bemerkenswert ist ihre Fortpflanzungsbiologie: Die Eier werden nämlich nicht im, sondern außerhalb des
Wassers – in der Regel an überhängende
Pflanzenblätter – abgelegt. Im Aquarium erfolgt dies gewöhnlich an der
Unterseite der Deckscheibe, wohin das
Paar mehrfach springt und innerhalb
von Sekunden ablaicht. Bei jedem
Sprung werden 5 bis 12 Eier abgesetzt,
insgesamt können es bis zu 200 Eier
sein. Das Gelege wird dann vom größe172
Abb. 35: Spritzsalmler (Copella arnoldi) legen ihre Eier außerhalb des Wassers ab.
Splash Tetras spawn out of the water.
(Foto: Hans Feller)
ren Männchen betreut und bis zum Abtropfen der Jungen durch regelmäßiges
Bespritzen mit Wasser feucht gehalten.
Weiterhin sind in diesem nach hinten
erweiterten, rund 1.200 Liter großen
Aquarium ein Schwarm der attraktiven
Rotkopfsalmler (Hemigrammus bleheri) und die peruanischen Panda-Zwergbuntbarsche (Apistogramma nijssenii)
zu sehen, deren Männchen und Weibchen völlig unterschiedlich gefärbt sind
(Abb. 36): Das bis zu 8 cm lange Männ-
chen glänzt bläulich bis türkisfarben,
während das kleinere Weibchen an der
gelben Färbung und der dunklen
(Panda-) Zeichnung auf Kopf und
Körper erkennbar ist. An der Wasseroberfläche ist weiterhin ein kleiner
Schwarm Marmorierter Beilbauchfische (Carnegiella strigata) zu sehen;
auch wenn diese auf Anflugnahrung
spezialisierten Salmlerartigen gerne
ruhig verharren, so sind sie doch
schnelle Schwimmer und vor allem
ausgezeichnete Springer.
Abb. 36: Panda-Zwergbuntbarsch (Apistogramma nijssenii).
The dwarf cichlid Apistogramma nijssenii.
25. Arapaimas – Die Riesen unter
den Süßwasserfischen
In diesem großen Aquarium – es
umfasst insgesamt rund 77.000 Liter,
wovon alleine 29.000 Liter auf den
Filter im Untergeschoss entfallen – sind
gleichfalls riesenhafte Fische zu sehen
(Abb. 37), nämlich der auch Pirarucu
genannte Arapaima (Arapaima gigas).
Dieser im Amazonas vorkommende
Fisch gehört zu den urtümlichen
Knochenzünglern (Familie Osteoglossidae: von gr. osteon = Knochen,
glossa = Zunge). Die schnellwüchsigen
und sprunggewaltigen Oberflächenfische ernähren sich hauptsächlich von
kleineren Fischen: Durch ihre ruderförmig erweiterten Rücken-, Schwanzund Afterflossen sind die Tiere zum
schnellen Vorstoß befähigt, die Beute
(Foto: Hans Feller)
wird dann mit dem oberständigen und
erweiterbaren Maul geschnappt. Mit in
der Regel 2 bis 3 m Gesamtlänge gehört
der Arapaima zweifelsohne zu den
größten Süßwasserfischen der Welt.
Wegen starker Bejagung ist die Art
mittlerweile selten und auf Anhang II
des Washingtoner Artenschutzübereinkommens (CITES) geführt. Die bei
uns gezeigten Tiere dieser gefährdeten
Art kamen 1984 als vom Frankfurter
Zoll beschlagnahmte, rund 15 bis 20 cm
große Jungfische in das Aquarium des
Kölner Zoos.
Natur sind sie im Amazonas- und
Orinokogebiet zu finden, doch stammen unsere Neuzugänge aus dem
Troparium des Hamburger Tierparks
Hagenbeck, da sie dort nicht dauerhaft
gehalten werden konnten. Pacus sind
übrigens eng mit den Piranhas verwandt, doch ernähren sie sich im Gegensatz zu diesen auch von pflanzlicher
Kost. Des Weiteren sind am Boden des
großen Beckens noch PfauenaugenStechrochen (Potamotrygon motoro)
zu sehen, die immerhin einen Körperdurchmesser von über 60 cm erreichen
können. Der Schwanz dieser lebendgebärenden Knorpelfische trägt einen bis
mehrere Giftstachel, die periodisch
abgeworfen und erneuert werden.
Stichverletzungen sind für den Menschen zumindest sehr schmerzhaft und
können großflächige Nekrosen verursachen.
26. Segelflosser –
„Streifen machen schlank“
Sowohl Giganten als auch Auffangtiere
sind auch die seit kurzem bei uns zu
sehenden Pacus (Colossoma macropomum). Mit bis zu über 1 m Gesamtlänge gehören sie zu den Riesen unter
den Scheibensalmlern (Abb. 38). In der
Die hochrückigen Segelflosser oder
Skalare sind aus der Aquaristik nicht
mehr wegzudenken. Diese auffällig gestreiften Buntbarsche kommen entlang
des Amazonas-, Rio Negro- und Orinokosystems vor. Charakteristisch ist
der seitlich stark komprimierte Körper
mit scheibenförmiger Silhouette und
stark verlängerten Rücken-, After- und
Bauchflossen. Vis-a-vis ist der blattartig flache Fisch als solcher kaum zu
erkennen, und vor geeignetem Hintergrund, wie beispielsweise längswogenden Wasserpflanzen, lässt das Längsstreifenmuster die Umrisse des Fisches
Abb. 37: Mit bis zu über 3 m Gesamtlänge zählen die Arapaimas (Arapaima gigas) zu den
Riesen unter den Süßwasserfischen.
With more than 3 m total length, Arapaimas belong to the giants among the freshwater fishes.
(Foto: Thomas Ziegler)
Abb. 38: Die großen Pacus (Colossoma
macropomum) sind mit den Piranhas
verwandt.
The huge Pacus are relatives of the Piranhas.
(Foto: Hans Feller)
173
in Seitenansicht optisch mit der Umgebung verschmelzen (Abb. 39). So findet
man Segelflosser meist in der Nähe aufstrebender Wasserpflanzen oder zwischen den Ästen und Wurzelhölzern
abgestorbener oder ins Wasser gefallener und abgesunkener Baumteile, zwischen die sie sich bei Gefahr auch
zurückziehen. Wir zeigen den Hohen
Segelflosser (Pterophyllum altum), der
die ruhigen und tiefen Bereiche des
oberen Orinoko und Rio Negro bewohnt. Zur Pflege und insbesondere
zur Fortpflanzung benötigt die bis zu
30 cm hohe Art sehr weiches und
saures Wasser. Abgelaicht wird auf
Pflanzenblättern oder Wurzelholz.
Weiterhin sind in diesem rund 800 Liter fassenden Aquarium noch die auf
Anflugnahrung spezialisierten, oberflächennah lebenden SchwarzschwingBeilbauchfische (Carnegiella marthae)
und Gemeine Silberbeilbauchfische
(Gasteropelecus sternicla) zu sehen
sowie die bodenlebenden Schwarzbindenpanzerwelse (Corydoras melanistius).
27. Brutfürsorge der besonderen Art:
Diskusbuntbarsche
Abb. 39: Dank seiner Körperform und Streifenzeichnung ist der Hohe Segelflosser
(Pterophyllum altum) nur schwer im Wasserpflanzendickicht auszumachen.
Due to its body proportions and streak pattern, the Altum Angelfish is barely discernible
amongst the water plants.
(Foto: Hans Feller)
Abb. 40: Die prächtigen Diskusbuntbarsche (Symphysodon aequifasciatus) betreiben eine
einzigartige Brutfürsorge.
The colourful Discus practise a unique breeding method.
(Foto: Rolf Schlosser)
174
Diskusbuntbarsche leben meist im
tieferen und nur schwach bis gar nicht
fließenden Wasser des Amazonas- und
Rio-Negro-Systems. Charakteristisch
für den Lebensraum der bis 20 cm
großen Buntbarsche sind TotholzAblagerungen. Wie die Segelflosser
sind auch Diskusfische seitlich stark
komprimiert, der beinahe scheibenförmige Körper trägt einen nur kleinen
Kopf mit steiler Stirn. Wir zeigen
die Art Symphysodon aequifasciatus
(Abb. 40), die je nach Fundort unterschiedlich gefärbt sein kann. Zudem
existieren von dieser überaus attraktiven Art diverse Zuchtformen, zu der
jedes Jahr weitere hinzukommen. Bemerkenswert ist die Fortpflanzungsbiologie der offenbrütenden und meist
an vertikalen Substraten laichenden
Diskusfische: Nach 2 bis 3 Tagen
schlüpfen die bis über 300, noch
nicht schwimmfähigen Larven. An der
Unterlage festhaftend zehren sie noch
einige Tage vom Dottervorrat und
beginnen dann, frei zu schwimmen
(RAHN, 2002). Nun kommt den
Eltern, die sich schon zuvor um das
Gelege gekümmert haben, eine bedeutende Schlüsselrolle in der Entwicklung des Nachwuchses zu: die Jungen
weiden nun nämlich die Hautober-
fläche der Eltern ab, wo sie speziell
gebildete Oberhautzellen fressen. Bisher kennt man in der Aquaristik kein
geeignetes „Ersatzfutter“, um die Jungen während dieser Zeit anderweitig zu
ernähren; erst nach drei Tagen nehmen
die Jungfische anderes Kleinstfutter
auf.
Weiterhin leben in diesem 1.600 Liter
umfassenden Aquarium neben Welsen
der Gattungen Corydoras und Otocinclus die attraktiven GabelschwanzSchachbrettbuntbarsche (Dicrossus
filamentosus). Ebenso wie die Diskusfische benötigen sie sauberes, saures
und weiches Wasser. Der Name rührt
übrigens von den zweizipfligen
Schwanzflossen der Männchen her.
Bei den etwa 9 cm lang werdenden
Fischen handelt es sich um Offenbrüter, die ihre Jungen in einer Elternfamilie aufziehen.
Abb. 41: Ausschnitt unserer weitläufigen, für die Besucher jedoch nicht ersichtlichen
Fischaufzucht- und Hälterungsanlagen.
Partial view of our spacious breeding and husbandry sections, which are not accessible for
the visitors.
(Foto: Thomas Ziegler)
28. Rote Neons – Signalfarben im
Schwarzwasser
Der Mitte der 50er Jahre erstmalig eingeführte Rote Neon oder Kardinaltetra
(Paracheirodon axelrodi) zählt sicher
zu den schönsten und bekanntesten
und von daher auch beliebtesten Aquarienfischen. Je größer der Schwarm ist,
umso eindrucksvoller erscheint das
Schwarmverhalten und das Farbspiel
der metallisch leuchtenden Seiten, wie
das in unserem 800 Liter fassenden
Aquarium schön zu sehen ist. Als Bewohner von Regenwaldgewässern und
nicht selten Schwarzwasserbiotopen
bevorzugen sie gedämpftes Licht
(PINTER, 1988). Gerade im Schwarzwasser helfen die auffälligen Signalfarben, den Schwarm zusammenzuhalten. Schwarzwasser erscheint übrigens
durch den hohen Anteil an lichtabsorbierenden Huminstoffen braun und
enthält als Folge des hohen Gehaltes an
Huminstoffen und Gerbsäuren kaum
Keime (HETZ, 2005); charakteristisch
sind weiterhin die Ionenarmut (d.h. das
Wasser ist sehr weich) und der niedrige
pH-Wert (d.h. das Wasser reagiert
sauer). Wegen der hohen Ansprüche
an das Wasser und der zuvor genau
einzustellenden Wasserparameter gilt
die Zucht der Art als nicht einfach
(PINTER, 1998) und STALLKNECHT (2000) bezeichnet sie als die
bestandene „Meisterprüfung“ eines
Aquarianers. Obgleich mittlerweile
Farmzuchten dieser Salmler zur Verfügung stehen, besteht das Angebot des
Handels heute preisbedingt vorwie-
Abb. 42: Die in der Aquaristik beliebten, jedoch selten vermehrten Roten Neons
(Paracheirodon axelrodi) werden bei uns auch nachgezüchtet.
The popular but rarely bred Cardinal Tetras reproduce in the Cologne Aquarium.
(Foto: Thomas Ziegler)
gend aus Importfischen, also Naturentnahmen (so genannte Wildfänge).
Aus diesem Grund ist es uns wichtig,
diese Art „hinter den Kulissen“ des
Kölner Aquariums (Abb. 41), d.h. in
für die Besucher nicht ersichtlichen
Zuchtansätzen nachzuziehen – was uns
erst jüngst wieder erfolgreich glückte
(Abb. 42).
INDOPAZIFIK
29. Schützen im Brackwasser
Mit diesem jüngst deutlich vergrößerten, ursprünglich aus zwei kleineren
Becken bestehenden Aquarium wird
unseren Besuchern künftig der Über-
gang vom Süßwasser zum Meerwasser
verdeutlicht. Dort, wo beide Wassertypen aufeinandertreffen, z.B. in Mündungsgebieten von Flüssen, spricht
man von Brackwasser. Brackwasserzonen können von den meisten Süßund Meerwasserbewohnern nicht
durchquert werden und sie beinhalten
eine eigenständige Brackwasserfauna
und -flora. Hier stellen wir in dem nun
halb gefüllt ca. 1.500 Liter fassenden
und noch in der Fertigstellung begriffenen Aquarium einen Ausschnitt
eines meernahen Küstengebietes, den
Mangrovesumpf dar. Charakteristisch
für diesen Lebensraum – namensgebend ist der auf stelzenähnlichen Luftwurzeln stehende Mangrovebaum – ist
175
beweglichen Augen und das einem
Papageienschnabel ähnelnde, aus
vier Zahnleisten bestehende, kräftige
Gebiss.
SÜDAMERIKA
30a. Leben in der Finsternis
Abb. 43: In unserem neuen, nur halb gefüllten Brackwasserbecken kann man die Gebänderten Schützenfische (Toxotes jaculatrix) bei ihrer interessanten Jagdtechnik beobachten.
In our new and only half filled brackish water aquarium the Archer Fishes display their
interesting hunting method.
(Foto: Thomas Ziegler)
der tägliche Wechsel von Überflutung
und Trockenfallen sowie die ständige
Änderung der Salzkonzentration. Zu
den charakteristischen Bewohnern
zählen die bis zu 30 cm langen, in
kleinen Trupps auftretenden Schützenfische der Gattung Toxotes, die in
den Küstengewässern Südostasiens
und Nordaustraliens zu finden sind
(Abb. 43). Ihren Namen verdanken sie
der ungewöhnlichen Art des Beuteerwerbs: Insekten, die sich auf Wurzeln, Ästen oder Blättern oberhalb der
Wasseroberfläche befinden, werden
mit Hilfe aus dem Mund ausgespuckter
Wassertropfen abgeschossen und anschließend von der Wasseroberfläche
abgelesen. Um dies auch im Kölner
Aquarium beobachten zu können, ist
der Wasserstand bewusst niedrig gehalten. Erlernt wird das gezielte Spucken
von den Fischen übrigens mit einer
Größe von 2 bis 3 cm, die maximale
Schussentfernung kann bis zu 150 cm
betragen.
Neben dem Gebänderten Schützenfisch (Toxotes jaculatrix) sind hier auch
noch Palembang-Kugelfische (Tetraodon biocellatus) sowie demnächst auch
Plattfische zu sehen. Im Gegensatz
zu den asymmetrischen, einseitig dem
Bodengrund aufliegenden und natürlich deutlich abgeflachten Plattfischen
zeichnen sich Kugelfische eher durch
einen gedrungenen, eiförmigen Körper
aus (Abb. 44); auch können sie sich
bei Gefahr ballförmig aufblasen, indem
sie Wasser schlucken und damit eine
Darmaussackung am Magen füllen.
Charakteristisch für Kugelfische sind
weiterhin die unabhängig voneinander
176
Die in den unterirdischen Höhlen der
zentralmexikanischen Provinz San
Luis Potosi lebenden Astyanax mexicanus sind in der Aquaristik gemeinhin
als Blinde Höhlensalmler bekannt. Im
Gegensatz zu ihren oberirdisch lebenden, von Texas bis Panama verbreiteten
und vor allem sehtüchtigen Artgenossen haben die Höhlenpopulationen degenerierte Augen (Abb. 45). Während
die Jungfische oftmals noch verkleiner-
Abb. 44: Junger Palembang-Kugelfisch (Tetraodon biocellatus) im Brackwasserbecken,
das den Übergang von der Süß- zur Meerwasserabteilung verdeutlichen soll.
Juvenile Figure Eight Puffer in the brackish water aquarium, which points up the transition
between the freshwater and marine sections of the Cologne Aquarium. (Foto: Hans Feller)
Abb. 45: Die in der Natur in völliger Dunkelheit lebenden Blinden Höhlensalmler orientieren
sich alleine über ihren Geruchs- und Tastsinn.
Blind Fishes are adapted to darkness and orientate only due to their scent and sense of touch.
(Foto: Thomas Ziegler)
Abb. 46: Die gegenüber den Weibchen deutlich farbenprächtigeren Männchen von Endlers Guppy sind auch an ihrem äußeren Begattungsorgan
– der umgewandelten Afterflosse – zu erkennen.
Males of Endler’s Guppy are more colourful than the females and bear an outer copulatory organ, the transformed anal fin.
(Foto: Hans Feller)
te Augen aufweisen, fehlen sie den älteren Tieren gänzlich. Hier erfolgt die
Orientierung alleine über den Geruchs- und Tastsinn. Auch ist das Seitenlinienorgan sehr gut ausgebildet,
dessen Sinneszellen die Fische über lokale Wasserbewegungen informieren:
Mit diesem Ferntastsinn können feste
Hindernisse auf Distanz „ertastet“ und
beispielsweise der Aufenthaltsort eines
Beutetieres oder das Herannahen eines
Feindes in Erfahrung gebracht werden.
Die bis zu 9 cm langen Fische der
Höhlenpopulationen sind fleischfarben und weitgehend pigmentlos, mit
starkem Silberglanz; die Weibchen sind
meist schwächer gefärbt und kräftiger
gebaut. In unserem rund 110 Liter fassenden Aquarium kann man die Fische
leicht bei der lebhaften und meist etwas
vornüber geneigten Erkundung der
Umgebung beobachten.
sonderheit unter den Wildguppys zeigen wir im Kölner Aquarium in einem
180-Liter-Aquarium den nur von einer
Region im Nordosten Venezuelas bekannten und nach einem seiner Entdecker bezeichneten Endlers Guppy
(Abb. 46). Leider sind jedoch viele der
im Tierhandel als Endlers Guppys bezeichneten Fische Zuchtformen, die
kaum noch Ähnlichkeit mit der Wildform haben. Ob es sich sogar um eine
eigenständige Art handelt, müssen weitere Untersuchungen noch belegen
(STAECK, 2004a, b). Endlers Guppys
sind primär Aufwuchsfresser, doch
wird auch nahezu alles andere erbeutet,
was in das Maul passt. Sie sind mit bis
zu 4,5 cm Größe wesentlich kleiner als
die bekannten Guppy-Zuchtformen.
Die im Verhältnis zu den intensiv orangerot und türkis gefärbten Männchen
recht unauffälligen Weibchen gebären
etwa alle drei Wochen an die 15 bis 40
ca. 4 bis 6 mm langen Jungfische
(MEYER & PFEFFER, 2005).
Weiterhin sind hier die bodenorientierten Lippenzahngrundeln (Sicydium
multipunctatum) und die eigenen
Nachzuchten des attraktiven Orangeflossen-Panzerwelses (Corydoras sterbai) zu sehen (Abb. 47).
30b. Der Guppy oder Millionenfisch
– mittlerweile fast weltweit verbreitet
Die zu den lebendgebärenden Zahnkarpfen zählenden Guppys (Poecilia
reticulata) gehören zu den beliebtesten
Aquarienfischen. Ihr ursprüngliches
Verbreitungsgebiet erstreckt sich von
den Kleinen Antillen bis zum Amazonasdelta, doch wurden diese Fische u.a.
zur Bekämpfung von Mückenplagen
mittlerweile in vielen warmen Ländern
ausgesetzt; selbst in Deutschland kann
man ausgesetzte Guppys in von Kraftwerken erwärmten Gewässern finden.
Guppys sind äußerst mannigfaltig und
man kennt zahlreiche Zuchtformen.
Doch auch die natürlich vorkommenden Guppys sind recht divers. Als Be-
Abb. 47: Orangeflossen-Panzerwels (Corydoras sterbai) mitsamt eigener Nachzucht.
Sterba’s Cory with own offspring.
(Foto: Thomas Ziegler)
177
31. Axolotl:
Erwachsene im Jugendkleid
Abb. 48: Seit kurzem sind im Kölner Aquarium auch wasserlebende Schwanzlurche zu sehen:
Axolotl (Ambystoma mexicanum) tragen auch als Erwachsene die sonst für die Larven
charakteristischen äußeren Kiemenbüschel.
Since recently aquatic salamanders are exhibited in the Cologne Aquarium: Axolotl;
in this species, even the adults bear outer gills, which otherwise are characteristic for the
larvae.
(Foto: Thomas Ziegler)
In räumlicher Annäherung an die
Terrarienabteilung des Hauses halten
wir in diesem halb offenen Becken
seit kurzem keine Fische mehr, sondern
wasserlebende Schwanzlurche. Es
handelt sich um die bis zu 25 cm langen
Axolotl (Ambystoma mexicanum),
die zu den Querzahnmolchen zählen
(Abb. 48). Wie die benachbarten
Höhlensalmler leben sie in Mexiko.
Obwohl die Art vor allem wegen
entwicklungsphysiologischer Untersuchungen weltweit als Labor- und
Aquarientier gehalten wird, gehört
die Wildform zu einer der bedrohtesten
Amphibienarten Lateinamerikas: Mittlerweile sind nur noch Fragmente
des ursprünglichen Lebensraumes
erhalten und die auf Anhang II des
Washingtoner Artenschutzübereinkommens (CITES) geführten Tiere
sind aufgrund von Umweltverschmutzung und expandierender Landwirtschaft sowie durch eingeführte
Prädatoren und illegalen Fang zu
kulinarischen und „medizinischen“
Zwecken hoch bedroht (GRIFFITHS
& BRIDE, 2005). Axolotl werden
bereits als Larven geschlechtsreif
(man spricht dann von Neotenie),
weshalb auch die Erwachsenen noch
die sonst für die Larven typischen
Kiemenbüschel tragen: Dies ermöglicht ihnen ein dauerhaftes Leben
im Wasser. In der Terraristik werden
häufig helle (albinotische) Tiere gehalten, die aber in der Natur nur selten
auftreten und verminderte Überlebenschancen haben.
32. Lebensgemeinschaft in
Südamerika
Abb. 49: Im Eingangsbereich des Kölner Aquariums verbindet das große SüdamerikaPanoramabecken die Abteilungen Aquarium, Terrarium und Insektarium; im rund
45.000 Liter fassenden Wasserbecken sind große Buntbarsche, Salmler und Welse zu sehen.
The large South America panorama aquarium in the entrance area of the Cologne Aquarium
connects the Aquarium, Terrarium and Insectarium divisions; its water tank, that comprises
about 45,000 litres, houses large cichlids, characins and catfishes.
(Foto: Thomas Ziegler)
178
Mit dem Blick auf dieses große, rund
45.000 Liter fassende SüdamerikaPanoramabecken wird der Besucher
des Kölner Aquariums empfangen.
Nach links leitet die üppig mit tropischer Vegetation umwucherte Anlage
zu einem Rundgang durch das ebenfalls reichlich mit Pflanzen bestandene
Terrarium ein, und vom Insektarium
im oberen Stockwerk hat man einen
umfassenden Ausblick von oben auf
das Panoramabecken. Zu den inmitten
dieser Regenwaldkulisse gehaltenen
Fischarten zählen Salmler, Buntbarsche
und Welse (Abb. 49), die zu einem
Rundgang durch das vom Eingang
rechts gelegene Aquarium einladen.
Zu den auffälligsten Salmlern dieses
Großbeckens gehören zweifelsohne
die Scheibensalmler der Gattung
Myleus, doch finden sich hier u.a.
auch noch Nachtsalmler der Gattung
Semaprochilodus oder aber die auffällig
gestreiften Gebänderten Engmaulsalmler (Leporinus fasciatus). Eine der
prächtigsten Buntbarscharten dieses
großen Beckens ist zweifelsohne
der über 35 cm Größe erreichende
Pfauenaugenbuntbarsch (Astronotus
ocellatus), der leicht an den namensgebenden, orangefarben umrandeten
schwarzen Augenflecken unterhalb der
Rückenflosse und auf dem Schwanzstiel zu erkennen ist. Ab und zu kann
man in diesem tiefen Aquarium auch
einen der kapitalen Welse nahe der
Wasseroberfläche umherziehen sehen;
doch präsentieren sich diese am besten
durch die großen Glasscheiben im unter dem Besucherbereich gelegenen,
vermietbaren Konferenzraum.
Zusammenfassung
Das 1971 eröffnete Aquarium des
Kölner Zoos ist in die Abteilungen
Aquarium, Terrarium und Insektarium
unterteilt und beherbergt derzeit
knapp 500 verschiedene Arten aus den
unterschiedlichsten Lebensräumen.
Anschließend an den Bericht über das
Rheinpanorama des Kölner Aquariums bietet dieser Artikel eine Übersicht über die aktuelle Konzeption,
Tierhaltung und den Tierbestand
im Tropischen Süßwasserbereich. In
35 Aquarien von 110 bis 77.000 Litern
Fassungsvermögen werden derzeit
knapp 100 Fischarten nebst vier Krebstieren und einer Schwanzlurchart
vorgestellt. Zu den Großaquarien des
Tropischen Süßwasserbereiches zählen
die Arapaima-Haltung, zwei große
Südamerika-Panoramabecken, zwei
Tanganjikasee-Großaquarien, die Haltung der Australischen Lungenfische,
die neue Brackwasserfischanlage sowie
die halboffenen Aquarien für Kois und
Axolotl. Der geographische Schwerpunkt, der sich durch die derzeit von
uns entwickelte neue Beschilderung
künftig dem Besucher besser erschließen wird, liegt historisch bedingt
auf Südamerika (13 Aquarien), gefolgt
von Asien (11 Aquarien), Afrika
(8 Aquarien), der australischen Region
(2 Aquarien) und einem indopazifischen Brackwasserbecken, das zu dem
im Folgebericht näher vorzustellenden
Meerwasserbereich überleiten soll.
Exemplarisch werden pro Aquarium
für unsere Besucher interessante
Aspekte der Evolution, Systematik,
Morphologie, Anatomie, Physiologie,
Ethologie und Ökologie vorgestellt;
weiterhin wird bei der Vorstellung der
Aquarien und ihrer Bewohner auf den
Einfluss des Menschen hingewiesen
(Historie der Aquaristik, Bedrohung,
Zuchtformen etc.) sowie auf unsere
Nachzuchten und Schutzprojekte eingegangen.
Summary
The Aquarium of the Cologne Zoo,
that was opened in the year 1971,
is subdivided into the Aquarium, Terrarium and Insectarium divisions
which currently house in total nearly
500 different species from diverse natural habitats. Following the report about
the Rhine Panorama of the Cologne
Aquarium, this paper provides an overview of the current conception, animal
husbandry and live stock in the tropical freshwater section. In 35 aquaria
from 110 to 77,000 litres capacity nearly 100 fish species beside four shellfishes and one salamander species are
currently shown. The major aquaria
of the tropical freshwater section are
the Arapaima-tank, two large South
America panorama enclosures, two
large Lake Tanganyica basins, the enclosure of the Australian lungfishes, the
new brackish water enclosure as well as
the half-open Koi Carp and Axolotl
aquaria. The geographical concept
focuses due to historical reasons on
South America (13 aquaria), followed
by Asia (11 aquaria), Africa (8 aquaria),
the Australian region (2 aquaria) and an
Indo-Pacific brackish water enclosure,
that leads over to the marine section,
which will be the subject of the subsequent report. For our visitors, the new
concept will be easier to understand
henceforth due to our new display
system, being currently under construction. For each aquarium we herein
exemplarily explain our visitors
interesting aspects of evolution, systematics, morphology, anatomy,
physiology, ethology or ecology; in
addition, we refer to the human impacts (history of aquaculture, threats
etc.) as well as to our breeding and
nature conservation projects.
Danksagung
Ohne die tatkräftige Unterstützung des
Aquarienteams wäre dieser Artikel
nicht denkbar gewesen (daher das
„wir“ an einigen Stellen im Text). Allen
voran möchte ich den Aquaristik-Tierpflegerinnen und Tierpflegern Nathalie
Frank, Karin Kirsten, Sabine Ommer,
Rolf Hürche, Bruno Kummetat
(Revierpfleger) und Bodo Lang (Oberpfleger) danken. Weiterhin möchte ich
mich bei unserem Haustechniker Hans
Weiser bedanken, ebenso wie der Leitung der Werkstatt (Wolfgang Braß,
Helmuth Hintzen) für die Umsetzung
der baulichen Maßnahmen. Damit
auch die Bepflanzung nicht zu kurz
kommt, haben die Zoo-Gärtner – und
da insbesondere Monika Bugdahn –
das Aquarium gut im Auge. Und
schließlich gilt mein Dank meiner
Mitarbeiterin Lieselotte Schulz, Frau
Heidi Oefler-Becker sowie weiterhin
Fabian Herder (Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig,
Bonn), Roland Saager (Köln) und
Andrea Ziegler (Bonn) für ihre Unterstützung bzw. hilfreichen Anmerkungen zu vorherigen Fassungen des
Manuskripts. Für die Zusammenarbeit
bezüglich bedrohter madagassischer
Fische danke ich Miguel Vences
(Zoologisches Institut der Technischen
Universität Braunschweig) sowie Frank
Götting (Berlin), Johannes Graf
(Kesseling) und Christophe Mailliet
(Berlin) für ihr Entgegenkommen.
Der Firma RWE Limnotherm-Anlage
Bergheim haben wir die Spende unseres
Koi-Besatzes zu verdanken und Hans
Feller, Rolf Schlosser (beide Köln)
sowie Christophe Mailliet (Berlin)
stellten freundlicherweise Fotos für
den Artikel zur Verfügung; Dank auch
an Hans Feller für nützliche Tipps zur
Aquarienfotografie und Jürgen König
für die bewährten Hilfen am PC. Last
but not least möchte ich mich einmal
mehr bei meiner Frau Andrea für ihre
Geduld und Nachsicht bedanken.
179
Literatur
HETZ, S. K. (2005): Schwarzwasser – aus der
Sicht der Fische. – DATZ 58(9): 24-29.
BENSTEAD, J. P., P. DE RHAM,
J.-L. GATTOLLIAT, F.-M. GIBON,
P. V. LOISELLE, M. SARTORI, J. P.
SPARKS & M. L. J. STIASSNY (2003):
Conserving Madagascar’s freshwater biodiversity. – BioScience 53(11): 1101-1111.
HILBLE, R. (1998): Kois. – Gräfe und
Unzer Verlag, München: 64 S.
BRUNNER, B. (2003): Wie das Meer nach
Hause kam. Die Erfindung des Aquariums. –
Transit Buchverlag, Berlin: 141 S.
DIECKMANN, R. & T. ZIEGLER (2003):
Das Rheinpanorama des Kölner Aquariums
in neuem Licht: Von Rheinfischen, Naturschutz und Trinkwassergewinnung. – Zeitschrift des Kölner Zoo 46(4): 135-153.
DOLLINGER, P. (Hrsg.) (2005): Zoos und
Aquarien für den Naturschutz – Die WeltZoo- und Aquarium-Naturschutzstrategie. –
WAZA-Geschäftsstelle, Bern: 72 S.
ENGELMANN, W. E. (Hrsg.) (2005): Zootierhaltung. Tiere in menschlicher Obhut.
Fische. – Wissenschaftlicher Verlag Harri
Deutsch, Frankfurt am Main: 890 S.
FRANK, N., B. KUMMETAT & T. ZIEGLER (2005): Nachzucht von Roten Piranhas,
Pygocentrus nattereri, im Aquarium des
Kölner Zoos. – Aquaristik Fachmagazin
& Aquarium heute 37(3): 111-113.
FREYHOF, J. & F. HERDER (2002):
Review of the paradise fishes of the genus
Macropodus in Vietnam, with description of
two new species from Vietnam and southern
China (Perciformes: Osphronemidae). –
Ichthyol. Explor. Freshwaters 13(2): 147-167.
GOODWIN, N. B., S. BALSHINE-EARN
& J. D. REYNOLDS (1998): Evolutionary
transitions in parental care in cichlid fish. –
Proc. R. Soc. London 265: 2265-2272.
GRIFFITHS, R. A. & I. G. BRIDE (2005):
Maßnahmen für den Axolotl im XochimilcoSee, Mexiko. – ZGAP Mitteilungen 21(1): 31.
GROOMBRIDGE, B. & M. JENKINS
(1998): Freshwater biodiversity: a preliminary global assessment. – WCMC Biodiversity series 8.
HERRMANN, H. J. (2002): CichlidenLexikon. Teil. 1. Buntbarsche des Tanganjikasees. – Dähne Verlag, Ettlingen: 285 S.
HERRMANN, H.-W. (2001): 30 Jahre Kölner Aquarium am Zoo. – Quo vadis? – Zoo
Magazin NRW 7(1): 80-85.
180
JES, H. (1973): Natürliche Nachzucht vom
Piraya (Serrasalmus nattereri). – TI 7(23): 2324.
KAHL, W., B. KAHL & D. VOGT (2003):
Kosmos Atlas Aquarienfische. – FranckhKosmos-Verlags-GmbH & Co, Stuttgart:
288 S.
KLAMMANN, K. & G. NOGGE (2001):
Kölner Tierwelten. – Wienand, Köln: 143 S.
KOTTELAT, M. & P. K. L. NG (1994): Diagnoses of five new species of fighting fishes
from Banka and Borneo (Teleostei: Belontiidae). – Ichthyol. Explor. Freshwaters 5(1):
65-78.
KUMMETAT, B. & T. ZIEGLER (2003):
Erfolgreiche Nachzucht von mit Piranhas
vergesellschafteten Erdfressern, Geophagus
proximus, im Aquarium des Kölner Zoos. –
Aquaristik Fachmagazin & Aquarium heute
35(4): 106-108.
LOISELLE, P. V. (1996): The cichlids of
Jurassic Park III. Cichlid News 5: 21-25.
MAILLIET, C. (2005): Bedotia sp. „Ankavia“ und Bedotia sp. „Lazana“. Erfahrungen
mit zwei unbeschriebenen Arten von Madagaskar-Regenbogenfischen. – Aquaristik
Fachmagazin & Aquarium heute 37(5): 5054.
MEYER, M. K. & C. PFEFFER (2005): Der
Guppy. Allgemeines und Nomenklatorisches zu Poecilia reticulata. – Das Aquarium
431: 27-30.
PINTER, H. (1998): Handbuch der Aquarienfischzucht. – Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart: 288 S.
PINTER, S. (1988): Salmler. – Eugen Ulmer
GmbH & Co., Stuttgart: 176 S.
SCHAEFER, C. & T. SCHRÖER (Hrsg.)
(2004b): Das große Lexikon der Aquaristik.
Band 2. I-Z. – Eugen Ulmer, Stuttgart: 5171002.
SCHMIDA, G. (2005): Im Reich des Australischen Lungenfisches. – Aquaristik Fachmagazin & Aquarium heute 36(6): 54-61.
SPARKS, J. S. & M. L. J. STIASSNY (2003):
Introduction to the freshwater fishes. In:
GOODMANN, S. M. & J. P. BENSTEAD
(Hrsg.): The natural history of Madagascar. –
University of Chicago Press: 849-863.
STAECK, W. (2004a): Endlers Guppy: Dichtung und Wahrheit. – DATZ 57(6): 14-17.
STAECK, W. (2004b): Endlers Guppy: Haltung und Vermehrung im Aquarium. –
DATZ 57(7): 32-34.
STALLKNECHT, H. (2000): Wer weiß was
über Neons & Co.? – Tetra Verlag, Bissendorf-Wulften: 64 S.
STAWIKOWSKI, R. (2004): Drei Erdfresser
aus Venezuela beschrieben. – DATZ 57(7):
35-37.
STEINLE, C.-P. (1998): Barben und Bärblinge. – DATZ-Aquarienbücher, Ulmer Verlag, Stuttgart: 95 S.
STERBA, G. (2002): Süßwasserfische der
Welt. – Weltbildverlag, Augsburg: 915 S.
TEICHFISCHER, B. (2001): Koi in den
schönsten Wassergärten. – Dähne Verlag
GmbH, Ettlingen: 239 S.
ZIEGLER, T. (2004): Erforschung der
Artenvielfalt im Vietnamprojekt des Kölner
Zoos: Die Amphibien und Reptilien von
Phong Nha-Ke Bang. – Zeitschrift des Kölner
Zoo 47(4): 137-171.
ZIEGLER, T. & W. BÖHME (1997): Genitalstrukturen und Paarungsbiologie bei squamaten Reptilien, speziell den Platynota, mit
Bemerkungen zur Systematik. – Mertensiella, Rheinbach 8: 1-207
RAHN, G. (2002): Diskus. - DATZ-Aquarienbücher, Ulmer Verlag, Stuttgart: 96 S.
SCHAEFER, C. (2005): Taschenatlas Aquarienfische und Wirbellose. – Ulmer Verlag,
Stuttgart: 192 S.
SCHAEFER, C. & T. SCHRÖER (Hrsg.)
(2004a): Das große Lexikon der Aquaristik.
Band 1. A-H. – Eugen Ulmer, Stuttgart: 1512.
Anschrift des Verfassers:
Dr. Thomas Ziegler
Leitung Aquarium
AG Zoologischer Garten Köln
Riehler Straße 173
50735 Köln
E-mail: [email protected]
Herunterladen