3 Inhaltsverzeichnis Einführung Einleitung Grundlagen ..................................................... ..................................................... ..................................................... 12 12 12 1 Bewegung und Energie 1.1 Grundbegriffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 1.2 1.2.1 1.2.2 Translationsbewegungen eines Massenpunktes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Untersuchung der gleichförmigen Bewegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Überlagerung von__gleichförmigen Bewegungen beliebiger Richtungen . __› › A) Die Vektoren vs und v1 haben die gleiche Richtung und gleiche Orientierung .__. . . . . __ ........................................ › › B) Die Vektoren vs und v1 besitzen gleiche Richtung aber entgegengesetzte Orientierung __› __› . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . C) Die Vektoren v__s und v__1 stehen senkrecht aufeinander. . . . . . . . . . . . . › › D) Die Vektoren vs und v1 schließen einen beliebigen Winkel ein. . . . . . 19 20 27 1.2.3 1.2.4 1.3 1.3.1 1.3.2 27 28 28 29 Die gleichmäßig beschleunigte geradlinige Bewegung aus dem Zustand der Ruhe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A) Experimentelle Untersuchung der Bewegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B) Die mittlere Geschwindigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . C) Bestimmung der Geschwindigkeit des Gleiters an einem bestimmten Ort x1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . D) Die momentane Geschwindigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . E) Die Beschleunigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . F) Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G) Ergänzung: Die momentane Geschwindigkeit als mathematischer Grenzwert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . H) Musteraufgabe zur gleichförmigen und gleichmäßig beschleunigten Bewegung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . I) Übungsaufgaben zur gleichmäßig beschleunigten Bewegung. . . . . . J) Der freie Fall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 51 51 Anwendungsbeispiel zur gleichförmigen und gleichmäßig beschleunigten Bewegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 Zusammengesetzte Bewegungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Das Unabhängigkeitsprinzip. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Überlagerung von gleichförmiger und gleichmäßig beschleunigter Bewegung . . . . . .__. . . . . ._. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . › › A) Die Vektoren v0 und a sind parallel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . a) Der senkrechte Wurf nach unten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . b) Der senkrechte Wurf nach oben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . _› __› B) Die Vektoren v0 und a stehen senkrecht aufeinander (waagrechter Wurf) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . a) Der waagrechte Wurf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . b) Übungsaufgaben zum waagrechten Wurf. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 34 37 41 42 44 46 47 60 60 60 60 62 62 65 66 69 4 Inhaltsverzeichnis 1.3.3 Zusammenfassung und Übungsaufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 1.4 1.4.1 1.4.2 1.4.3 1.4.4 1.4.5 Kraft und Masse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Das erste Newton’sche Gesetz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Das zweite Newton’sche Gesetz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Das dritte Newton’sche Gesetz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zusammenhang zwischen Masse und Gewichtskraft . . . . . . . . . . . . . . . . . Anwendungen zu den Newton’schen Gesetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A) Einfache Probleme aus der Statik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B) Bewegung eines Körpers auf horizontaler Bahn . . . . . . . . . . . . . . . . . C) Bewegung eines Körpers auf der schiefen Ebene . . . . . . . . . . . . . . . . 72 72 74 78 79 80 80 82 83 1.4.6 Aufgaben zu den Gesetzen von Newton. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85 1.5 1.5.1 1.5.2 Die gleichmäßige Kreisbewegung eines Massenpunktes . . . . . . . . . . . . . Grundlagen zur Beschreibung der Kreisbewegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Vektoren der Kreisbewegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A) Der Ort als Vektor der Kreisbewegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B) Der Vektor der Bahngeschwindigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . C) Der Vektor der Beschleunigung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . D) Zusammenfassung der Vektoren der Kreisbewegung . . . . . . . . . . . . . 86 86 88 88 89 91 92 1.5.3 1.5.4 1.5.5 Übungsaufgaben zur gleichmäßigen Kreisbewegung . . . . . . . . . . . . . . . . Das Kraftgesetz für die Kreisbewegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anwendungen zur Zentralkraft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A) Durchfahren einer nicht überhöhten Kurve . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B) Kurvenüberhöhung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . C) Drehfrequenzregler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . D) Radfahren in der Kurve . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93 93 99 99 99 99 100 1.5.6 1.5.7 Zentrifugalkraft und Zentripetalkraft; Rotierende Bezugssysteme . . . . . . Übungsaufgaben zur Zentralkraft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 102 1.6 1.6.1 Arbeit und Energie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Verschiedene Formen der Arbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A) Beschleunigungsarbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B) Hubarbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . C) Reibungsarbeit als nicht mechanische Form der Arbeit. . . . . . . . . . . . D) Spannarbeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105 105 107 107 108 108 1.6.2 Verschiedene Formen mechanischer Energie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A) Kinetische Energie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B) Potenzielle Energie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . C) Wärmeenergie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109 110 110 111 1.6.3 1.6.4 Der Energieerhaltungssatz der Mechanik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anwendungsbeispiele zum Energieerhaltungssatz der Mechanik . . . . . . A) Vertikale Kreisbewegung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B) Fadenpendel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . C) Federpendel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . D) Pumpspeicherkraftwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111 114 114 117 118 120 Inhaltsverzeichnis 1.6.5 1.6.6 Übungsaufgaben zum Energieerhaltungssatz der Mechanik . . . . . . . . . . Erweiterung des mechanischen Energieerhaltungssatzes . . . . . . . . . . . . . Ergänzung: Das Arbeit-Energie-Prinzip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Übungsaufgaben zum Arbeit-Energie-Prinzip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Leistung, mittlere Leistung und Wirkungsgrad. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121 123 123 124 124 Impuls und Impulserhaltungssatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der Impuls . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zusammenhang zwischen Impuls und Kraft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Impulserhaltungssatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der zentrale Stoß. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A) Experimentelle Untersuchung des geraden zentralen Stoßes. . . . . . . B) Allgemeine Berechnung der Geschwindigkeiten beim völlig unelastischen Stoß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . C) Berechnung des Energieverlustes beim völlig unelastischen Stoß . . . D) Allgemeine Berechnung der Geschwindigkeiten beim elastischen Stoß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128 128 128 129 130 130 1.7.5 Anwendungsbeispiele zum Impulserhaltungssatz und zu den Stoßgesetzen A) Ballistisches Pendel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B) Kugelpendel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . C) Raketenantrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137 137 138 139 1.7.6 Übungsaufgaben zum Impulserhaltungssatz und den Stoßgesetzen . . . . 141 2 Mechanische Schwingungen 2.1 Allgemeine Eigenschaften und Kennzeichen von mechanischen Schwingungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Beispiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kennzeichen von Schwingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Definition wichtiger Begriffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.6.7 1.7 1.7.1 1.7.2 1.7.3 1.7.4 2.1.1 2.1.2 2.1.3 2.2 2.2.1 2.2.2 2.2.3 133 134 135 144 144 144 144 Die harmonische Schwingung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Bewegungsgleichungen einer harmonischen Schwingung . . . . . . . . . Darstellung von harmonischen Schwingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Bewegungsgleichungen der harmonischen Schwingung bei unterschiedlichen Anfangsbedingungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A) Allgemeiner Fall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B) Zum Zeitnullpunkt durchläuft der schwingende Körper seine Ruhelage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . C) Zum Zeitnullpunkt ist die Elongation maximal, der Körper im Umkehrpunkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146 146 150 150 150 2.2.4 Das lineare Kraftgesetz für die harmonische Schwingung. . . . . . . . . . . . . 152 2.3 2.3.1 Beispiele für harmonische Schwingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Federpendel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A) Das horizontale Federpendel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B) Das vertikale Federpendel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153 153 153 154 151 151 5 6 Inhaltsverzeichnis C) Schaltung von Federn. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . D) Beispiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154 155 2.3.2 2.3.3 Das Fadenpendel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Flüssigkeit im U-Rohr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155 156 2.4 2.4.1 Der Energieerhaltungssatz bei harmonischen Schwingungen . . . . . . . . . Ergänzung: Dämpfung harmonischer Schwingungen . . . . . . . . . . . . . . . . 157 160 2.5 Freie und erzwungene Schwingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ergänzung: Gekoppelte Pendel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161 166 2.6 Übungsaufgaben zu den mechanischen Schwingungen . . . . . . . . . . . . . . 167 3 Gravitation 3.1 3.1.1 3.1.2 Geschichtliche Betrachtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Das geozentrische Weltbild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Das heliozentrische Weltbild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172 172 173 3.2 3.2.1 3.2.2 3.2.3 3.2.4 Die Kepler’schen Gesetze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Das erste Kepler’sche Gesetz (1609) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Das zweite Kepler’sche Gesetz (1609) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Das dritte Kepler’sche Gesetz (1619) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Beispiele zur Anwendung des dritten Kepler’schen Gesetzes . . . . . . . . . . 175 175 175 175 176 3.3 3.3.1 3.3.2 3.3.3 Das Gravitationsgesetz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Herleitung des Gravitationsgesetzes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bestimmung der Gravitationskonstanten G . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anwendungsbeispiele zum Gravitationsgesetz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A) Grafische Darstellung der Gravitationskraft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B) Berechnung der Masse und der mittleren Dichte der Erde . . . . . . . . . C) Berechnung der Masse der Sonne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . D) „Gravitationsfreier“ Punkt zwischen zwei Körpern . . . . . . . . . . . . . . . 177 177 179 182 182 183 183 184 3.3.4 Übungsaufgaben zum Gravitationsfeld. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185 4 Elektrisches Feld 4.1 4.1.1 4.1.2 Wiederholung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Grundbegriffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Messung der elektrischen Ladung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A) Das Elektroskop . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B) Der Messverstärker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189 189 190 190 190 4.2 4.2.1 4.2.2 Darstellung des elektrischen Feldes; Feldlinien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Beispiele einfacher Felder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Eigenschaften von Feldlinien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191 192 193 Inhaltsverzeichnis 4.3 4.3.1 4.3.2 4.3.3 Kraftwirkung zwischen Punktladungen; Coulomb’sches Gesetz . . . . . . . Experimentelle Untersuchung mit der Drehwaage. . . . . . . . . . . . . . . . . . . Vektorielle Darstellung des Coulomb’schen Gesetzes. . . . . . . . . . . . . . . . . Größenvergleich zwischen Gravitations- und Coulombkraft . . . . . . . . . . . 194 194 198 199 4.4 4.4.1 4.4.2 Die elektrische Feldstärke. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Definition der Feldstärke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Experimentelle Untersuchung der elektrischen Feldstärke im radialsymmetrischen Feld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199 199 4.5 202 Verschiebungsarbeit, Potenzial und Spannung im radialsymmetrischen ..................................................... Feld Verschiebungsarbeit im radialsymmetrischen elektrischen Feld . . . . . . . . A) Berechnung der Verschiebungsarbeit längs einer Feldlinie. . . . . . . . . B) Bewegung der Probeladung auf der Oberfläche einer Kugel, die zur felderzeugenden Ladung konzentrisch ist . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . C) Bewegung auf einem beliebigen Weg im elektrischen Feld . . . . . . . . 205 206 4.5.2 4.5.3 4.5.4 4.5.5 Potenzielle Energie im radialsymmetrischen elektrischen Feld . . . . . . . . . Das Potenzial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Potenzialdifferenz zwischen zwei Punkten (Spannung) . . . . . . . . . . . Potenzialmessung mit der Flammensonde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207 207 209 210 4.6 4.6.1 4.6.2 4.6.3 4.6.4 Das homogene Feld eines Kondensators . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die elektrische Feldstärke im homogenen Feld. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Verschiebungsarbeit im homogenen Feld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Potenzielle Energie im homogenen Feld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Potenzial und Potenzialdifferenz im homogenen elektrischen Feld . . . . . 212 212 215 215 216 4.7 4.7.1 Elektrische Influenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Elektrische Flächenladungsdichte und Flussdichte im Plattenkondensator. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die elektrische Flussdichte im homogenen Feld eines Plattenkondensators ..................................................... Zusammenhang zwischen der elektrischen Feldstärke eines Plattenkondensators und seiner Flächenladungsdichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bestimmung der elektrischen Feldkonstante ε0 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218 220 221 Die Kapazität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Definition der Kapazität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kapazität eines Plattenkondensators. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Materie im elektrischen Feld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Schaltung von Kondensatoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A) Reihenschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B) Parallelschaltung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Technische Kondensatoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Kapazität einer geladenen Kugel mit Radius R . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222 222 223 224 225 225 225 226 227 Energie im elektrischen Feld. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Herleitung der Gleichung zur Berechnung der in einem geladenen Kondensator gespeicherten Energie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 227 4.5.1 4.7.2 4.7.3 4.7.4 4.8 4.8.1 4.8.2 4.8.3 4.8.4 4.8.5 4.8.6 4.9 4.9.1 203 203 204 219 220 227 7 8 Inhaltsverzeichnis 4.9.2 Der Energiegehalt des Plattenkondensators . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229 4.10 Bestimmung der Elementarladung nach Millikan (1868–1953; Nobelpreis 1923) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230 4.11 Bewegung freier geladener Teilchen im elektrischen Feld . . . . . . . . . . . . 4.11.1 Der glühelektrische Effekt . . . . . . _.›. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.11.2 Bewegung parallel zur Feldstärke E im homogenen Feld . . . . . . . . . . . . . A) Bewegung der Ladung parallel zu den Feldlinien ohne Anfangsgeschwindigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B) Bewegung der Ladung parallel zu den Feldlinien mit Anfangsgeschwindigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.11.3 Bewegung senkrecht zur Feldstärke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 231 232 232 4.12 Übungsaufgaben zum elektrischen Feld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 238 5 Magnetisches Feld und Induktion 5.1 Wiederholung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242 5.2 5.2.1 5.2.2 5.2.3 5.2.4 Magnetfelder stromdurchflossener Leiter. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Das Magnetfeld eines geraden stromdurchflossenen Leiters. . . . . . . . . . . Das Magnetfeld einer stromdurchflossenen Spule . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Ampère’sche Hypothese . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Das Magnetfeld der Erde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 244 244 245 246 246 5.3 5.3.1 5.3.2 5.3.3 Die Kraft auf stromdurchflossene Leiter im Magnetfeld . . . . . . . . . . . . . . Beispiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . U-V-W Regel der rechten Hand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Ampere-Definition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247 247 248 249 5.4 5.4.1 5.4.2 Die magnetische Flussdichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Messung der Kraft auf einen stromdurchflossenen Leiter . . . . . . . . . . . . . Vektorielle Darstellung der Kraft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 249 249 252 5.5 5.5.1 Bewegung geladener Teilchen im homogenen Magnetfeld . . . . . . . . . . . Bewegung von freien Ladungsträgern im Inneren eines Körpers, der von einem homogenen Magnetfeld durchsetzt wird . . . . . . . . . . . . . A) Die Lorentzkraft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B) Der Halleffekt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 252 5.5.2 Bewegung von freien Teilchen im homogenen Magnetfeld . . . . . . . . . . . A) Bahn geladener freier Teilchen im homogenen Magnetfeld . . . . . . . e B) Die __ m -Bestimmung mit dem Fadenstrahlrohr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255 255 257 5.5.3 Überlagerung von elektrischen und magnetischen Feldern; Wienfilter . . 259 5.6 Die magnetische Flussdichte einer langgestreckten leeren Spule. . . . . . . 259 5.7 Die elektromagnetische Induktion. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 262 232 234 234 252 252 253 Inhaltsverzeichnis 5.7.1 Untersuchung der Induktion im geschlossenen Leiterkreis . . . . . . . . . . . . A) Gleichförmig bewegter Leiter im homogenen Magnetfeld (1. Fall) . . B) Leiterschleife im veränderlichen Magnetfeld einer langen Spule (2. Fall) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . C) Der magnetische Fluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . D) Zusammenfassung der beiden Fälle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 262 263 5.7.2 5.7.3 5.7.4 Energieerhaltung bei Induktionsvorgängen, Lenz’sche Regel . . . . . . . . . . Das Vorzeichen der Induktionsspannung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anwendungsbeispiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A) Magnetstab in Spule. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B) Thomson’scher Ringversuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . C) Spule mit Weicheisen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . D) Wirbelstromdämpfung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 271 272 273 273 274 274 275 5.8 5.8.1 5.8.2 Erzeugung sinusförmiger Induktionsspannung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Untersuchung mithilfe des Induktionsgesetzes. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Untersuchung mithilfe der Induktionsspannung, die an den Enden eines bewegten Leiters im homogenen Magnetfeld entsteht . . . . . . . . . . Leistung im Wechselstromkreis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276 276 277 278 5.9 5.9.1 Selbstinduktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ein- und Ausschaltvorgänge bei Gleichstrom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A) Einschaltvorgang bei Gleichstrom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B) Ausschaltvorgang bei Gleichstrom. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . C) Periodisches Ein- und Ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . D) Mathematische Beschreibung der Selbstinduktion . . . . . . . . . . . . . . . . 280 280 280 281 282 283 5.9.2 Die Selbstinduktivität einer langgestreckten Spule . . . . . . . . . . . . . . . . . . 284 5.10 Energie des magnetischen Feldes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 284 5.11 Übungsaufgaben zum magnetischen Feld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 285 6 Schaltelemente im Wechselstromkreis 6.1 Der Wechselstromwiderstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 290 6.2 Ohmscher Widerstand im Wechselstromkreis; Wirkwiderstand . . . . . . . . 290 6.3 Der Kondensator im Wechselstromkreis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 292 6.4 Die Spule im Wechselstromkreis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 298 6.5 Übungsaufgaben zu den elektrischen Schwingungen. . . . . . . . . . . . . . . . 303 7 Ergänzung „Gravitationsfeld“ 7.1 7.1.1 7.1.2 Das radialsymmetrische Gravitationsfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der allgemeine Feldbegriff. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Darstellung des Feldes. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.8.3 267 270 270 304 304 304 9 10 Inhaltsverzeichnis 7.1.3 7.1.4 7.1.5 7.2 7.2.1 7.2.2 7.2.3 Das Gravitationsgesetz in vektorieller Darstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Gravitationsfeldstärke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Das homogene Feld. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Verschiebungsarbeit und Potenzielle Energie (Lageenergie) . . . . . . . . . . Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Homogenes Gravitationsfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Verschiebungsarbeit im radialsymmetrischen Gravitationsfeld . . . . . . . . . A) Berechnung der Verschiebungsarbeit längs einer Feldlinie. . . . . . . . . B) Bewegung des Probekörpers auf der Oberfläche einer Kugel, die zur Erde konzentrisch ist . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . C) Bewegung auf einem beliebigen Weg im Gravitationsfeld. . . . . . . . . 305 305 306 307 307 307 308 308 Potenzielle Energie im radialsymmetrischen Gravitationsfeld . . . . . . . . . . A) Das Bezugsniveau liegt auf der Oberfläche des Felderregers . . . . . . . B) Das Bezugsniveau liegt im Unendlichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Das GravitationsPotenzial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Fluchtgeschwindigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 312 312 312 313 314 Satellitenbewegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die erste kosmische Geschwindigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der Synchronsatellit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die kinetische Energie eines Satelliten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Potenzielle Energie eines Satelliten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A) Bezugsniveau im feldfreien Raum. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B) Bezugsniveau auf der Oberfläche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gesamtenergie des Satelliten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A) Bezugsniveau im feldfreien Raum. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B) Bezugsniveau der Potenziellen Energie liegt auf der Oberfläche des felderzeugenden Körpers (Erde) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . C) Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 315 315 316 317 318 318 318 318 319 319 319 320 7.3.7 Energiedifferenzen für zwei Satellitenbahnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 320 7.4 7.4.1 7.4.2 Aufgaben zum Gravitationsfeld. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Musteraufgabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Übungsaufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 322 322 323 8 Ergänzung „Radialsymmetrisches elektrisches Feld“ 8.1 Verschiebungsarbeit, Potenzial und Spannung im radialsymmetrischen ..................................................... Feld Verschiebungsarbeit im Radialfeld. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Potenzielle Energie im radialsymmetrischen elektrischen Feld . . . . . . . . . Das Potenzial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Potenzialdifferenz zwischen zwei Punkten (Spannung) . . . . . . . . . . . 7.2.4 7.2.5 7.2.6 7.3 7.3.1 7.3.2 7.3.3 7.3.4 7.3.5 7.3.6 8.1.1 8.1.2 8.1.3 8.1.4 310 310 325 325 327 328 329 Inhaltsverzeichnis Lösungen Seite 17 Seite 25 Seite 47 Seite 63 Übungsaufgaben zur gleichförmigen Bewegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Übungsaufgaben zur Überlagerung gleichförmiger Bewegungen . . . . . Übungsaufgaben zur gleichmäßig beschleunigten Bewegung . . . . . . . . Übungsaufgaben zur gleichmäßig beschleunigten Bewegung mit Anfangsgeschwindigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 69 Übungsaufgaben zum waagrechten Wurf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 70/71 Übungsaufgaben zu 1.3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 86 ff. Aufgaben zu den Gesetzen von Newton . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 95/96 Übungsaufgaben zur gleichmäßigen Kreisbewegung . . . . . . . . . . . . Seite 106 ff. Übungsaufgaben zur Zentralkraft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 128/129 Übungsaufgaben zum Energieerhaltungssatz der Mechanik . . . . . Seite 132 Übungsaufgaben zum Arbeit-Energie-Prinzip. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 150 ff. Übungsaufgaben zum Impulserhaltungssatz und zu den Stoßgesetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 181 ff. Übungsaufgaben zu den mechanischen Schwingungen . . . . . . . . . . Seite 205 ff. Übungsaufgaben zum Gravitationsfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 263 ff. Übungsaufgaben zum elektrischen Feld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 319 ff. Übungsaufgaben zum magnetischen Feld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 340 Übungsaufgaben zu den elektrischen Schwingungen . . . . . . . . . . . . . . Seite 360 ff. Übungsaufgaben zum Gravitationfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Stichwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 331 331 331 331 331 332 332 332 333 335 336 336 337 339 340 342 346 346 348 11