Unverträglichkeiten

Werbung
Unverträglichkeiten
So werden Sie festgestellt
und behandelt
Gesunder Darm
10 Tipps, was Sie für eine
gesunde Darmflora tun können
Augenerkrankungen
Wie Sie Symptome erkennen
und Infekten vorbeugen können
r
Ihr Exempla
zu m
von
Mitnehmen
# 02 2011
w w w. u g e f. c o m
1
Für Sie in
dieser Ausgabe
Energie-Snack
Pausenbrot
Liebe Leserin,
lieber Leser,
3
Wenn das Essen Probleme bereitet
Unverträglichkeiten
4/5
10 Tipps
für einen gesunden Darm
6
Lachen ist Gesund
Dr. med. Eckart von Hirschhausen 7
Frau Steiert wird sich in Zukunft mit vollem Einsatz dem weiteren Auf- und Ausbau
der UGeF widmen und ich wünsche ihr dabei schon jetzt viel Erfolg und alles Gute.
Ein großer Erfolg war auch 2011 wieder die Gesundheitswoche der Sparkasse Forchheim. Am UGeF Stand erlebten wir großes Interesse an den angebotenen Informationen und Angeboten zur Prävention und Früherkennung von Krankheiten. Besucher konnten ihren Blutzucker und Blutdruck messen lassen. Außerdem wurde auf
Wunsch das Herzinfarktrisiko bestimmt und es gab die Möglichkeit der Gewichtsund Ernähungsberatung. Angeboten wurde außerdem ein Ultraschall der Carotis und der Schilddrüse, Akupunktur, Kinesiotaping und ein Lungenfunktionstest.
Besonders gut kam bei den Besuchern die abwechslungsreiche Vortragsreihe der
UGeF-Ärzte und der UGeF-Kliniken an.
Die gute Resonanz zeigt uns, dass die Wahrnehmung der eigenen Gesundheit als
Wert im Leben und als Maßstab für Lebensqualität immer mehr steigt. Das freut uns,
zeigt es doch, dass die Aufklärungsarbeit, die wir Ärzte leisten, Früchte trägt. Denn
unser liebster Patient ist natürlich immer noch der, der gar nicht kommen muss, weil
er gesund ist. Im Zuge von harten Einschnitten und Sparmaßnahmen erhöhen sich
nicht nur die Kosten des Systems allgemein, sondern auch für den Einzelnen. Hier
ist kein Ende der Steigerung abzusehen, insofern „lohnt“ es sich also auch finanziell
auf seine Gesundheit zu achten.
8/9
Rezepte
Gutes vom Grill
10/11
Was Frauen wollen
Schöne Beine
12/13
Wellness vom Feinsten im
Spreewald
14/15
Haushaltstipps –
natürlich Flecken entfernen
16
Wo kommen die Wollmäuse her? 17
Gesundheitsrisiko
Energiesparlampe?
17
Entertainment
David Garrett im Interview
Organspende
eine Gewissensfrage?
18
20/21
Kinderschuhe aber richtig
22
Bessere Hilfe
Beim Grauaen Star
23
Inkontinenz
Ein Tabuthema?
24
Menschenwürdiges Leben
bis zuletz t25
Ärzteverzeichnis
26
Wie wär es also, wenn Sie jetzt im Sommer mit einer täglichen Spazierrunde vor dem
Schlafengehen ein wenig mehr Bewegung in Ihr Leben einbauen?
Ich wünsche Ihnen einen wunderbaren Sommer und alles Gute.
Die nächste Ausgabe
Ihres Patientenmagazins
Ihr
Dr. Joachim Mörsdorf
erscheint ab 13. September 2011
2
Titelfoto: iStockphoto.com
a
lles neu macht der Mai – im Mai 2011 trifft das für Ihre UGeF vollauf zu. Viel
hat sich in den vergangenen vier Wochen getan. Allen voran freue ich mich,
Ihnen Frau Michaela Steiert als neue Geschäftsführerin präsentieren zu
dürfen. Nach 3 Jahren an der Spitze der UGeF hat sich gezeigt, dass die Aufgaben zu
umfangreich geworden sind, um sie neben dem Betrieb einer Praxis zu erledigen.
Muntermacher
Für Haut und Haar
S
chule ist Arbeit, und dafür brauchen Kinder Energie, die ausgewogen über den Tag verteilt
wird. So sind sie leistungsfähig
in der Schule und können sich gut konzentrieren. „Viele Kinder verlassen ohne
Frühstück das Haus, in den Brotdosen
für die Pause finden sich oftmals eintönige Wurst- oder Käsebrote, kein Obst
und stattdessen Süßigkeiten“, so Zilliken. Schon kleine Tricks helfen, Kinder
für gesunde Ernährung zu begeistern.
Energie-Snack
für Energie-Bündel
Viele Eltern kennen das: Ihr Kind kommt hungrig aus der Schule,
aber die Brotdose ist noch voll. Dabei ist die Zwischenmahlzeit in
der Schule enorm wichtig. „Kinder brauchen gesunde Energie, um
in der Schule fit zu sein und lernen zu können“, sagt Anita Zilliken,
Ernährungswissenschaftlerin der AOK.
Das Frühstück zu Hause:
Zugegeben, es gibt Frühstücksmuffel.
Aber meist finden Eltern doch heraus,
womit sie ihr Kind auch morgens locken
können.
Das zweite Frühstück in der Schule:
„Ein guter Pausensnack ist extrem wichtig“ – das gilt natürlich umso mehr, je
weniger das Kind zu Hause gefrühstückt
hat“, sagt Zilliken. Aber nur, weil der
Snack wichtig ist, macht es noch keinen
Spaß, ihn zu essen. Dazu muss er auch
gut aussehen und handlich zubereitet
sein. Hier einige Tipps:
r .JLBEP#SPUF %B[V EBT GFSUJH CF
legte Brot in kleine Quadrate schneiden
und abwechselnd mit Obst und Gemüse
aufspießen.
r'ÛS0CTUWFSÅDIUFS0CTUTUÛDLFNJU
Quark vermischen oder im Milchshake
pürieren.
r4OBDL#PY0CTUVOE(FNÛTFmJO
mundgerechten Stücken – sind im Nu
verputzt.
r #SPUHFTJDIUFS &JOF 7PMMLPSOCSPU
scheibe mit einem aufgelegten Gesicht
aus Gurke, Gelbe Rüben und Radieschen macht Lust aufs Essen.
r (FTVOEFS #VSHFS FJOF 7PMMLPSO
semmel mit einem Salatblatt, Schinken
und Tomatenscheiben belegen.
Fünf Portionen Obst und Gemüse
am Tag
Fette Wurst sollte möglichst durch
mageren Schinken, Braten oder Geflügelaufschnitt ersetzt werden. Käse liefert Kalzium für den Knochenaufbau.
Vor allem beim Streichkäse kann auch
auf fettarme Varianten zurückgegriffen werden. Als Faustregel über den
Tag verteilt gilt: fünf Portionen Obst
und Gemüse, vier Portionen Getreide.
„Frühstück und Pausenbrot zusammen
sollten gut ein Drittel der Tagesenergie
ausmachen“, sagt Zilliken. Ganz wichtig: Kinder sollten mindestens einen,
möglichst eineinhalb Liter am Tag trinken, am besten Wasser.
Vorlieben mit den Kindern besprechen
„Es gibt kein Patentrezept für jedes Kind.
Deshalb ist es wichtig, dass die Eltern
dranbleiben, ausprobieren und mit ihren Kindern Vorlieben besprechen“, sagt
Zilliken. Ein leidiges Thema sind auch
die Süßigkeiten in der Brotdose. Bringt
das eine Kind regelmäßig Süßigkeiten
mit, will das nächste Kind das auch.
Weigern sich die Eltern, fühlen sich die
Kinder zurückgesetzt und schlecht behandelt. Dennoch: „Hier sollten die El-
tern konsequent bleiben“, sagt Zilliken.
Oft lassen sich hier in Zusammenarbeit
mit der Klassenlehrerin Kompromisse
finden. „Damit ist der tägliche Futterneid kein Thema mehr.“
Gesundes Essen gemeinsam erleben
Solche Vereinbarungen tragen auch
dazu bei, dass die Kinder in ihrem
Schulalltag das Thema Ernährung gemeinsam erleben und vertiefen. „Das ist
ganz wichtig, denn durch den Austausch
lernen die Kinder viel, was sie dann von
sich aus auch in ihren Alltag integrieren
und möglicherweise mit nach Hause
tragen wollen“, sagt Zilliken.
Essen soll Spaß machen
Solche Aktionen sind relativ einfach
umzusetzen und tragen dazu bei, dass
Kinder mehr über sich und ihr Essen
lernen. „Es ist nicht damit getan, dass
die Eltern den Kindern gesundes Essen
vorsetzen. Essen soll Spaß machen, es
muss etwas mit dem Alltag und dem
Erleben der Kinder zu tun haben“, sagt
Zilliken. Dann, so die Expertin, hat ausgewogene Ernährung die Chance, ein
Leben lang für die Kinder wichtig zu
sein. Und das gilt vor allem auch für das
Familienleben.
3
Wenn d
Proble m
Es gibt drei häufige Nahrungsmittelunverträglichkeiten die
auf eine fehlerhafte Verdauung bestimmter Nahrungsmittelbestandteile zurückzuführen sind. Diese sind die
Fructose-, die Lactose- und die
Gluten-Unverträglichkeit. Die
wichtigsten Fragen dazu beantwortet Internist Dr. Hubert
Oltsch aus Forchheim.
L AC TO S EU N V E R T R ÄG L I C H K E I T
Doktors bestes: Was bedeutet eine Unverträglichkeit von Lactose?
Dr. Hubert Oltsch: Bei der Lactoseintoleranz, also der Fehlverwertung von Milchzucker, gelangt durch eine zu geringe Aufspaltung des Milchzuckers im Dünndarm
zu viel Milchzucker in den Dickdarm und
löst dort, ähnlich wie bei der Fructoseintoleranz, vielgestaltige Bauchbeschwerden aus. Es können massive Blähungen,
Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen
aber auch Durchfälle auftreten. Ursächlich für die zu geringe Aufspaltung des
Milchzuckers ist der Mangel an einem
bestimmten Enzym, der Lactase.
4
Doktors bestes: Was sind typische Symptome?
Dr. Hubert Oltsch: Die Symptome
treten charakteristischer Weise unmittelbar nach Aufnahme von Milch oder
Milchprodukten auf. Einen ersten Test
zur Feststellung einer Unverträglichkeit
stellt daher ein Weglassen von Milch und
Milchprodukten in der Nahrung dar. Bei
einer schweren Form haben die betroffenen Patienten meist schon einen ursächlichen Zusammenhang zwischen
der Aufnahme von Milchprodukten und
den daraus entstehenden Beschwerden
hergestellt.
Doktors bestes: Wie wird die Unverträglichkeit diagnostiziert?
Dr. Hubert Oltsch: Eine weitere Diagnostik kann, ähnlich wie bei der Fructoseunverträglichkeit, durch den Wasserstoff-Atemtest erfolgen. Hierbei wird
anhand der Wasserstoffkonzentration
in Atemluft nach Gabe einer definierten
Menge von Milchzucker die Lactosefehlverwertung nachgewiesen. Eine weitere
Möglichkeit stellt der Lactosetoleranztest aus dem Blut dar.
Doktors bestes: Was kann man gegen
diese Unverträglichkeit tun?
Dr. Hubert Oltsch: Bei der Lactoseintoleranz sind die diätetischen Behandlungsmöglichkeiten etwas besser als bei der
Fructoseintoleranz, da es mittlerweile
eine Vielzahl von Milchersatzgetränken
bzw. lactosefreie Nahrungsmittel gibt.
Außerdem besteht die Möglichkeit das
zur Verdauung des Milchzuckers erforderliche Enzym Lactase in Form von Tabletten zeitgleich zur Nahrungsaufnahme zuzuführen. Hierbei ist zu beachten,
dass Lactose nicht nur in Milchprodukten verwendet wird sondern auch häufig in Fertigprodukten, Fertigsuppen, in
Gewürzmischungen und verschiedenen
Wurst- und Fleischwaren sowie in anderen Nahrungsmitteln. Deshalb das
Kleingedruckte auf den entsprechenden
Nahrungsmitteln genau beachten!
n das Essen
e me bereitet
Doktors bestes: Was bedeutet eine Unverträglichkeit von Fructose?
Dr. Hubert Oltsch: Es wird nicht ausreichend Fructose, also Fruchtzucker, im
Dünndarm aufgenommen, so dass ein Teil
bis in den Dickdarm gelangt. Diese Fructosefehlverwertung ist ein relativ häufiges
Phänomen und auch zum Teil abhängig von der Menge des aufgenommenen
Fruchtzuckers. Im Dickdarm verursacht
dieses Zuviel an Fructose Blähungen,
gelegentlich auch Durchfall und Bauchschmerzen. Die Stuhlkonsistenz kann sich
dadurch verändern, es kann aber auch
eine Verstopfung (Obstipation) auftreten.
Doktors bestes: Wie wird diese Erkrankung diagnostiziert?
Dr. Hubert Oltsch: Die von dieser Fehlverwertung betroffenen Menschen wissen meistens häufig bereits aus eigener
Erfahrung, dass sie bestimmte Mengen
mancher Obstsorten nicht vertragen,
und davon die oben genannten Beschwerden bekommen. Zum Nachweis
dieser Fructosefehlverwertung dient der
Wasserstoff-Atemtest, auch H2- Atemtest genannt. Hierbei wird die Wasserstoffkonzentration in der Ausatemluft
gemessen, wobei der Patient zuvor eine
definierte Menge von Fruchtzucker zu
sich nehmen muss.
Doktors bestes: Was kann man gegen
diese Unverträglichkeit tun?
Dr. Hubert Oltsch: Die Therapiemöglichkeiten sind begrenzt, da bisher keine
ursächliche Therapie existiert. Man kann
als Betroffener lediglich die Menge des
aufgenommenen Fruchtzuckers über
die Nahrung reduzieren. Wichtig ist,
dass häufig nicht nur die Fructose selbst
sondern auch andere Zuckerstoffe, zum
Beispiel Zuckeralkohole, Sorbit, Xylit,
die Verarbeitung von Fructose im Darm
behindern. Dagegen fördert die gleichzeitige Aufnahme von Traubenzucker
(Glucose) die Verarbeitung und Verwertung des Fruchtzuckers im Darm.
Dr. Hubert Oltsch
Fachärzlicher Internist
J.F.-Kennedy-Ring 59a, 91301 Forchheim
Telefon 09191 2855
Informationen zur Gluten-Unverträglichkeit
Das Gluten ist ein Eiweißbestandteil der Nahrung das hauptsächlich in
verschiedenen Getreidesorten vorkommt. Durch die Unverträglichkeit bzw.
Überempfindlichkeit gegenüber diesem Stoff entsteht eine chronische
Entzündung der Dünndarmschleimhaut, die mit fortschreitender Erkrankung
zu einer weiterführenden Zerstörung der Schleimhautzellen führt.
Die Diagnose einer Gluten-Unverträglichkeit (auch einheimische Sprue oder
Zöliakie genannt) wird zum einen durch bestimmte Antikörperuntersuchungen aus venösem Blut, zum anderen durch den feingeweblichen Nachweis
von Veränderungen in der Dünndarmschleimhaut im Rahmen einer MagenDünndarmspiegelung gestellt.
Die Behandlungsmöglichkeiten der Sprue beziehen sich vor allem auf die
weitgehende Vermeidung des auslösenden Stoffes, wobei hier insbesondere
die glutenhaltigen Getreidearten (Weizen, Gerste, Roggen) gemieden werden
müssen. Die Nahrungsmittelindustrie stellt mittlerweile eine Vielzahl glutenarmer
oder glutenfreier Nahrungsmittel, einschließlich eines glutenfreies Bieres, her.
Wenn es bei der Sprue dem Patienten gelingt sich weitgehend glutenfrei zu
ernähren, sind die krankhaften Veränderungen der Dünndarmschleimhaut in
der Regel auch rückläufig und der Darm kann komplett ausheilen.
5
Fotos: Fotolia/Heino Pattschull (1)
F R U C TO S EU N V E R T R ÄG L I C H K E I T
1. Nehmen Sie ab!
Nicht nur für alle Herz-Kreislauf- und Stoffwechselerkrankungen gehört Übergewicht zu den
größten Risikofaktoren, sondern auch für viele
Krebserkrankungen – so auch für Darmkrebs.
2. Bewegen Sie sich
täglich!
Dr. Dieter Reit
Facharzt für Innere Medizin
Eschenauer Hauptstraße 18
90542 Eckental
Telefon 09126 281800
10 Tipps für einen
gesunden Darm
Für unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit spielt der Darm,
das zentrale Organ unseres Verdauungstrakts, eine wichtige Rolle.
Nur ein gesunder Darm ermöglicht eine optimale Verwertung von
Nährstoffen, die wir zum Leben brauchen. Womit Sie Ihrem Darm
gut tun, erklärt Internist Dr. Dieter Reit aus Eckental.
3. Essen Sie mehr
Ballaststoffe!
6. Trinken Sie
ausreichend!
Wer viel Obst und Gemüse ist, so heißt es in den
Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung, kann das Risiko für Darmkrebs deutlich
senken. Ballaststoffe stecken auch reichlich in
Trockenfrüchten, Vollkornprodukten, Lein- und
Flohsamen sowie in Weizenkleie.
Am besten zwei Liter Mineralwasser
am Tag sollten es sein. Ein Tipp für alle
Trinkmuffel: Stellen Sie sich gleich die
entsprechenden Flaschen morgens bereit, so dass Sie das Wasser vor Augen
haben, das Sie bis abends getrunken haben sollten
4. Reduzieren Sie rotes
Fleisch und Wurst!
7. Hören Sie auf
zu rauchen!
Rotes Fleisch und Wurst weisen einen
besonders hohen Gehalt an Nitrat auf,
das vom Körper in die den Darm belastenden Nitrosamine umgewandelt wird.
Generell sollte Fleisch nur zwei- bis
dreimal pro Woche gegessen werden.
Eine große amerikanische Studie bewies, dass bei Rauchern bösartige
Gewebeneubildungen im Dickdarm
mehr als doppelt so häufig auftreten
als bei Menschen, die nicht rauchen!
5. Essen Sie mehr Fisch!
Vor allem Seefisch ist gesund und darum dürfen wir ihn uns ein- bis zweimal pro Woche schmecken
lassen. Nehmen Sie sich ein Beispiel an den Bewohnern der Mittelmeerländer!
6
8. Genießen Sie Alkohol
nur in Maßen!
Schon bei relativ kleinen Mengen Alkohol steigt das Risiko an Darmkrebs zu
erkranken: Männer sollten nicht mehr als
0,4 Liter Bier, das entspricht 20 Gramm
Alkohol, am Tag zu sich nehmen; Frauen
nicht mehr als 0,2 Liter Bier oder 0,1 Liter
Wein.
9. Vermeiden Sie
Stress!
Entspannungstechniken wie Autogenes Training oder Qigong helfen dabei, zur Ruhe zu
kommen. Und das tut nicht nur der Seele gut,
sondern vor allem auch dem Darm, der sehr
sensibel auf Stress reagieren kann.
10. Nehmen Sie die Vorsorgeuntersuchungen
in Anspruch!
„Seit Einführung der Darmkrebs-Früherkennung sind die Neuerkrankungen
zurückgegangen, weil man seine Vorstufen und Frühformen rechtzeitig erkennt und Krebs gar nicht erst entstehen kann“, erklärt Dr. Reit. Deshalb rät
er die von der gesetzlichen Krankenkasse bezahlten Vorsorgeuntersuchungen
in Anspruch zu nehmen: Ab dem 50.
Lebensjahr, bezahlen die gesetzlichen
Krankenkassen jährlich eine Untersuchung auf okkultes (verborgenes) Blut
im Stuhl und ab dem 55. Lebensjahr
eine Darmspiegelung, die soweit kein
Befund vorlag, nach zehn Jahren wiederholt werden sollte.
Foto: iStockphoto.com
Wenn man sich bewegt, fördert man
auch die Beweglichkeit des Darms
und beugt so einer Verstopfung oder
dem zu langen Verweilen des Stuhls
im Darm vor.
Arzt, Kabarettist, Humortrainer und Autor
ist
»Lachen
gesund!«
Der „lustige“
Arzt unterstützt
aktiv den „Rote
Nasen-Deutschland e.V.“ und
bringt Clowns in
Krankenhäuser
Dr. med. Eckart von Hirschhausen:
E
s gibt eine Medizin vom
Onkel Doktor, die auf natürliche Weise gesund halten
kann. Lachen! Dieses Rezept
verschreibt einer der berühmtesten
Ärzte: Dr. med. Eckart von Hirschhausen (43). Aber wie um Himmels Willen
bringt man sich dazu, täglich mehr zu
lachen, ohne dass man sich permanent
seine Show (aktuell: „Liebesbeweise“)
anschaut?
„Lachen ist ansteckend. Lachen ist
ein soziales Phänomen, wir lachen in
Gemeinschaft viel mehr als allein“, sagte
der Kabarettist einmal gegenüber „hörzu“. Und wie meint Dr. Hirschhausen
das im Detail? „Der sicherste Weg mehr
zu lachen ist, sich mit humorvollen
Menschen zu umgeben und gemeinsam Orte aufzusuchen, an denen viel
gelacht wird: Kabarett, Kino, Karaoke.
Es gilt: Lache, und die Welt lacht mit dir!
Schnarche, und du schläfst allein!“
Positive Psychologie nennt er das.
Aber jeder Einzelne – so sagt der lustigste
Arzt Deutschlands – muss seinen eigenen Beitrag leisten. Dazu gehört, aufs
ständige Jammern zu verzichten. Die
Nervenverbindungen im Gehirn sind
plastisch, und wer ständig auf seinen
Jammerlappen höre, könne negativen
Gedankengängen den Weg bahnen.
Das Motto dahinter ist klar: Gesunde
können sich krank lachen – und Kranke
gesund. Professionelle Clowns bringen
Leichtigkeit in die Kliniken, muntern
kleine und große Patienten auf und
stärken Hoffnung und Lebensmut. Ja,
lachen ist die beste Medizin …
Mit Humor ...
lebt es sich gesünder!
Dr. med. Eckart von
Hirschhausen verbindet
Wissen und aktuelle
Forschung mit Witz und
schafft so neben Hahaauch Aha-Effekte.
Übungen und konkrete
Tipps gibt er in „Glück
kommt selten allein …“
Rowohlt, 9,99 Euro.
7
Fotos: Frank Eidel
Dr. med. Eckart von Hirschhausen muss
es ja wissen. Er studierte Medizin und
seit über 15 Jahren ist er als Kabarettist,
Humortrainer, Redner und Autor auf allen großen Bühnen Deutschlands präsent. Sein Markenzeichen: intelligenter
Witz mit nachhaltigen Botschaften.
Seit 2008 unterstützt der gebürtige
Frankfurter ganz aktiv die bundesweite Stiftung „Humor hilft heilen“. Durch
Weiterbildung, Begleitforschung und
neue Clown-Sprechstunden werden
Clowns, Ärzte und Pflegekräfte gefördert, damit sie die Stimmung in Krankenhäusern froher gestalten können.
Schön gepflegt durch den Sommer
Tolle Muntermacher
für Haut & Haar
Die Sonne macht gute Laune. Ihre unsichtbaren UV-Strahlen stärken die
Abwehrkräfte, spenden Energie und liefern Vitamin D für starke Knochen.
Doch die UV-B und UV-C-Strahlen meinen es leider nicht so gut.
Sie trocknen die Haut und die Haare aus, sorgen für vorzeitige
Faltenbildung, und im schlimmsten Fall kann Hautkrebs die
Folge sein. Mit dem richtigen Schutz und aufbauender Pflege
können Sie die Tage am Strand unbeschwert genießen .
Idealer Schutzfilm
Sonnenschutz muss sein –
auch im Schatten! Ideal sind
wasserfeste Cremes mit LSF
20, die ca. 96 % aller Strahlen abwehren und der Haut
zudem viel Feuchtigkeit zuführen. Goldene Regel: 30
Minuten vor dem Sonnenbaden dick eincremen. Nase, Ohren und Glatze nicht vergessen.
Diese Stellen sind besonders Sonnenbrand gefährdet, weil die Strahlen
sie fast senkrecht treffen.
Schneller Frische-Kick
Wenn die Temperaturen immer höher klettern, werden Körper und Geist viel
schneller müde, und empfindliche Haut prickelt
leicht und spannt. Was
sofort belebt: Kühles
Wasser ins Gesicht spritzen und über die Handgelenke laufen lassen.
Optimal für den Teint ist
ein Thermalwasser-Spray
(z. B. von Avène). Ein Sprühstoß lindert Rötungen und
Brennen, die Haut fühlt sich
sofort frischer an.
8
Anregende Kopfmassage
Das Haar ist kraftlos, die Kopfhaut
juckt? Geben Sie sich eine Minute Zeit
für eine Massage! Das regt die Durchblutung an und tut so gut. Setzen Sie
dafür die Fingerkuppen auf den Kopf
und verschieben Sie diese kreisend
und mit leichtem Druck. Ein Serum
mit ätherischen Ölen aus Minze, Eukalyptus und Kampfer beruhigt und
belebt die juckende Kopfhaut.
Neue Kraft
fürs Haar
»
Sonne, Strand
und Meer – welch
eine Erholung!
Genießen Sie
unbeschwert die
schönste Zeit
des Jahres
«
Viel Feuchtigkeit gegen Falten
Die Haut sieht trotz Bräunung müde und fahl aus?
Kein Wunder: Der Sommer trocknet die zarte Gesichtshaut extrem aus. Dankbar ist sie für Cremes,
die viel Feuchtigkeit, aber wenig Fett enthalten.
Einmal wöchentlich eine sanfte Gesichtsmaske (z.
B. von frei) reinigt die verstopften Poren und hält
den Säureschutzmantel der Haut in Takt. Kühlende
Après-Cremes eignen sich für den Körper.
Fotos: Fotos: Avène (2), frei (2), Furterer (2)
Ein Sprung ins
Meer oder ins
Schwimmbecken
ist herrlich erfrischend! Doch Salz und
Chlor stressen das Haar.
Die Lösung: Nach dem Baden
einfach kurz unter die Dusche gehen
und alles gut mit Süßwasser abbrausen. Die
Rückstände schwimmen heraus und schädigen das Haar erst gar nicht. Ein schneller
Helfer ist zudem ein feuchtigkeitspendendes Spray (z. B. von Furterer). Die Haare sind
wieder geschmeidig, glänzend und leicht
kämmbar.
9
Fettarmes Fleisch, gesunder Fisch und knackiges Gemüse
Nur Gutes
kommt auf den
Grill
Unkomplizert und schnell
Schwertfischsteak
mit Kräuter-Butter
und Limetten
Zutaten für ca. 4 Portionen:
4 Schwertfischsteaks (je ca. 220 g), 3 unbehandelte Limetten, 3 EL Olivenöl,
1 Chilischote, 3 Bund Frühlingszwiebeln,
100 g Kräuter-Butter (z.B. Meggle), Salz
So wird’s gemacht:
1.
Schwertfischsteaks mit einem Küchenpapier abtupfen. Schale einer
halben Limette abreiben, Saft auspressen
und beides mit Olivenöl verrühren. Chilischote der Länge nach halbieren, Kerne
entfernen, fein hacken und mit der Marinade mischen. Schwertfischsteaks in einer
flachen Schüssel mit der Marinade eine
halbe Stunde ziehen lassen. Die Steaks
dabei abdecken, aber nicht kühl stellen.
Frühlingszwiebeln putzen, die dunkelgrünen Teile in feine Ringe schneiden, die hellen Teile zum Grillen beiseite legen. Etwas Kräuter-Butter in einem kleinen
Metallschüsselchen auf dem Grill zerlassen,
Backpinsel bereit legen. Schwertfischsteaks und Lauchzwiebeln auf den Grill
legen, nach 5 bis 6 Minuten mit KräuterButter bestreichen. Fisch und Gemüse
wenden, erneut mit Kräuter-Butter original
bestreichen und 5 bis 6 Minuten fertig grillen. Fisch und Gemüse salzen, mit KräuterButter-Scheiben belegen, mit Zwiebelgrün
bestreuen und mit Limettenschnitzen servieren.
Pro Portion: ca. 540 kcal
45 g E, 10 g KH, 35 g F
10
Fotos: ??????????????????
2.
Einfach Lecker
Gegrillte Kalbsrouladen
mit Kirschtomatensalat
Zutaten für ca. 4 Portionen
125 g Knoblauchbutter (z.B. Meggle), 4 große oder 8 kleine
Romana-Salatblätter, 8 dünne Kalbsschnitzel (je 60-80 g),
Salz, Pfeffer, 600 g Kirschtomaten, 1 Bund Frühlingszwiebeln,
2 EL Weißweinessig, 4 EL Olivenöl, 3 Stängel Basilikum,
Außerdem: 8 Zahnstocher oder Rouladennadeln
Pro Portion: ca. 526 kcal,
34 g E, 7 g KH, 40 g F
So wird’s gemacht:
Die Hälfte der Knoblauchbutter
aus dem Kühlschrank nehmen, in
Scheiben schneiden. Romana-Salat
waschen und trocken schleudern. Die
Kalbsschnitzel ausbreiten, mit Küchenpapier trocken tupfen. Die Hälfte der
Knoblauchbutter darauf verstreichen.
Jeweils einen Salatstreifen auf jedes
Schnitzelchen legen. Die Schnitzel
1.
straff einrollen und mit einem Zahnstocher verschließen. Mit Salz und Pfeffer
würzen.
Kirschtomaten waschen und halbieren. Frühlingszwiebeln putzen
und in Ringe schneiden. Essig und
Öl verrühren und mit Salz und Pfeffer
würzen. Tomaten, Frühlingszwiebeln
und Sauce in einer Schüssel mischen.
2.
3.
Die Kalbsrouladen ca. 10 Minuten bei
mittlerer Hitze von allen Seiten grillen. Restliche Knoblauchbutter in Scheiben
schneiden. Kalbsrouladen mit Knoblauchbutter und Kirschtomatensalat anrichten
und mit Basilikumblättchen garnieren.
Raffiniert Vegetarisch
Grillgemüse mit Kräuter-Butter
Zutaten für ca. 4 Portionen
8 Zahnstocher, 4 Maiskolben, 250 ml Milch, 1 EL Zucker, 2 große
Tomaten, 1 TL abgeriebene Zitronenschale, 20 g Semmelbrösel, 4 kleine Zucchini à ca. 120 g, Salz, 4 getrocknete
Tomaten ohne Öl, 1 Kräuter-Butter Frühlingskräuter ohne
Knoblauch (z.B. Meggle), 20 g frisch geriebener Parmesan
So wird’s gemacht:
Die Hölzchen am besten 1 Stunde
lang wässern (so verbrennen sie
nicht). Maiskolben entblättern. 2 l Wasser, Milch und Zucker aufkochen. Maiskolben zugeben und etwa 20 Minuten
kochen lassen. Kolben herausnehmen
und gut abtropfen lassen.
Tomaten waschen und quer halbieren, mit der Schnittfläche nach
unten abtropfen lassen. 30 g KräuterButter, Zitronenschale und Semmelbrösel verkneten, beiseite stellen. Zucchini
1.
2.
putzen, waschen und in
kochendem Salzwasser etwa
4 Minuten garen. Herausheben, abschrecken und abtropfen lassen. Getrocknete Tomaten fein und der Länge
nach 3-mal so einschneiden, dass sie
am Stielansatz zusammenhalten. Einschnitte mit dem Kräuter-Butter-Tomaten-Parmesan-Gemisch
bestreichen,
dann einzeln fest in Alufolie wickeln.
50 g Kräuter-Butter zerlassen. Maiskolben quer halbieren, rundherum mit
der Kräuter-Butter bestreichen.
Maiskolben und Zucchini etwa
10 Minuten grillen, dabei häufig
3.
wenden. Maiskolben gelegentlich mit
der zerlassenen Kräuter-Butter bestreichen. Nach 5 Minuten die Tomaten mit
der Schnittfläche nach unten auf den
Grill legen und 2 Minuten grillen. Wenden und die Butter-Brösel-Masse auf die
Schnittfläche geben. Weitere 2 bis 3 Minuten bei nicht zu starker Hitze grillen.
Tipp: Holzspieße vor dem Grillen zirka
eine Stunde in Wasser einweichen, dann
verbrennen sie nicht. Eine gute Alternative sind Metallspieße. Auf Wunsch vor
dem Grillen noch eine Speckscheibe
um jeden Maiskolben wickeln und mit
einem Holzspieß befestigen.
11
Was wir Frauen wollen
Schöne Beine
B
esenreiser,
Krampfadern oder schlaffes
Gewebe … Die meisten
Frauen ärgern sich über
den einen oder anderen Makel. Rund
80 Prozent der Deutschen leiden allein unter schwachem Bindegewebe,
Schwaches Bindegewebe
können Sie ganz einfach
und gezielt straffen
das sich durch unschöne Dellen an den Oberschenkeln bemerkbar macht. Mit unseren
Tipps können Sie Ihre Beine in
Bestform halten bzw. bringen!
Die wichtigste Zauberformel ist
tägliche Bewegung, die Sie einfach in Ihren Alltag einbauen. Laufen Sie, wann immer es möglich ist:
Treppen nehmen statt
Aufzug, beim Telefonieren hin- und herwandern, zwischendurch Zehen-FerseWippen und in der
Mittagspause kurz
spazieren
gehen.
Zweimal wöchentlich
Kalter Guss
12
Regelmäßige kalte
Wadengüsse von
den Knöcheln zu
den Knien hin
trainiert die Blutgefäße. Die Kälte
lässt sie zusammenziehen. Wenn
die Haut sich
wieder erwärmt,
weiten sie sich
wieder. Der Wechsel hält Muskeln
und Venen fit.
... und gepflegte Füße
Geschmeidige Haut, keine Druckstellen, glatte Fersen ohne Hornhaut und schöne
Fußnägel sind das Ergebnis konsequenter Pflege. Gönnen Sie sich daher ein- bis
zweimal im Monat ein Pflegeprogramm. Ein fünfminütiges, warmes Fußbad
mit pflanzlichen Ölen und Vitaminen bereitet die Füße optimal auf die Pflege
vor. Danach die verhornten Stellen mit einem Bimsstein
sanft abrubbeln. Nägel mit einem Knipser oder
Schere kürzen und rund feilen. Das Nagelhäutchen vorsichtig zurückschieben (spezielle
Stifte gibt‘s in Drogerien). Anschließend
die Füße dick eincremen (z. B. Feuchtigkeitscreme für Fuss & Nagel von Scholl).
Salben mit Salicylsäure (z. B. frei Hornhaut Reduziercreme) lindern extreme
Hornhaut und beugen eine Neubildung vor. Rosmarin unterstützt
die natürliche Abwehr gegen
Fußpilz.
Walken, Radfahren, Schwimmen und
Gymnastik regt zudem die Durchblutung an.
Auch kaltes Abbrausen, eine tägliche
Bürstenmassage (kreisend von unten nach oben), viel Flüssigkeit (pro
Tag 2 Liter Wasser trinken) halten
das Gewebe straff und schenken den
Beinen eine schöne Form. Cremes mit
Eincremen
Die Beine sind
müde, schwer und
geschwollen? Kühlende Cremes (z. B.
tetesept Muskel
Vital-Cool Balsam)
regenerieren und
wirken entlastend.
Eine zusätzliche
Massage (von
unten nach oben)
regt den Blutfluss
an und stärkt die
Muskulatur.
Arnika und Rosskastanie (z.B. PIM
Beinfluid, Apotheke) festigen und können einer Cellulite Einhalt gebieten. Es
gibt auch Dinge, die die Beine gar nicht
mögen und mit Schönheitsfehlern
„abstrafen”: Beim Sitzen übereinanderschlagen (besser: Füße fest aufstellen), Übergewicht, hochhackige Schuhe und Hitze wie zu heiße Bäder.
n
Beine jeden Abend kurz hochlege
esen? Kein
Den ganzen Tag auf den Beinen gew
ren Etage
unte
der
Wunder, dass sich das Blut in
Beine hoch.
die
uten
Min
r
paa
ein
Sie
staut. Lagern
en hin
Herz
zum
ter
Dadurch kann das Blut leich
t.
aste
entl
den
wer
en
Ven
die
n,
zurückfließe
gen
n
ge
hoch.
in
Neu in der
Apotheke
GEGEN
FÄLTCHEN
Pflanzenextrakte
aus Augentrost
und Purpur-Fetthenne vitalisieren die zarte Haut um die Augen.
„Weleda Wildrose Glättende Augenpflege“ enthält zudem ungesättigte
Fettsäuren, die Fältchen mindern.
Ca. 15,95 €
… nach dem Schwimmen! Die Ohrstöpsel
„ClearEars” nach dem
Baden in den Gehörgang einführen. In
wenigen Minuten
saugen sie selbst tief
sitzendes Wasser heraus
und beugen so Entzündungen
vor. 10 Stück ca. 5,95 €
GESUNDE ZÄHNE
Regelmäßige
Massagen mit
einer kühlenden
Creme regt die
Durchblutung an
und strafft das
Bindegewebe
«
Beim Zähneputzen verschließt die
„Biorepair mild“-Zahnpasta ohne
Pfefferminzöl die kleinsten Defekte
und repariert so den Zahnschmelz.
Geeignet auch für empfindliche
Zähne. Ca. 4,99 €
Fotos: tetesept (5), Scholl (2), Hersteller (6)
»
KEIN WASSER
IN DEN
OHREN
PFLASTER FÜR TAPFERE INDIANER
Beim Herumtollen kommen Kratzer schon mal vor. Wenn
Tränen fließen, dann tröstet Winnie Puuh. Der tapsige Bär
und seine Freunde zieren jetzt die neuen Kinderpflaster von
Hansaplast. Damit ist der Schmerz bei den kleinen „Indianern” schnell vergessen! 16 Stripes ca. 2,60 €
Gymnastik
Diese Übung hält
die Waden-Muskelpumpe in Schwung:
Auf das Bett legen,
die geschlossenen
Beine gerade in die
Luft strecken. Die
Zehenspitzen des
linken Fußes in die
Luft recken. Die
Zehenspitzen des
rechten Fußes runter
zum Oberkörper hin
ziehen. Abwechseln
und das Ganze
20-mal wiederholen.
DIE KNOCHEN
… stärken: „Glucosamin Chondroitin
plus” von tetesept
enthält diese beiden
natürlichen Vital- und
Zellschutznährstoffe,
die Knochen und Knorpel Kraft und Festigkeit
geben. 28 Tabletten
ca. 5,29 €
ENTSPANNTER ESSEN
Bei Milchzucker-Unverträglichkeit neutralisiert „Lactosolv“ die zu sich genommene Laktose und lindert so Beschwerden wie Übelkeit und Bauchschmerzen.
30 Stück ca. 9,90 €
13
Urige Kahnfahrten, gesundes Picknick im Grünen und Wellness vom Feinsten
Erholen Sie sich
im traumhaften
Spreewald
Wenn Sie ganz leise sind, dann hören Sie die
wasserumspielten Auenwälder leise wispern:
Kommen Sie hierher in diese Natur-Idylle …
G
oldene Strahlen der
tur. Schmale Brücken führen von eiMorgensonne mogeln
ner Inselwelt zur anderen, auf denen
sich frech durch das
noch urige Holzhäuser der Sorben,
Gewölbe aus tiefgrüeinem slawischen Volksstamm, stenen Blättern und spiegeln sich in den
hen. Und wenn die frische Luft den
Tautropfen. Rechts und links schmieAppetit angeheizt hat, dann legt man
gen sich die knorrigen Stämme uralam Ufer an und genießt ein Picknick
ter Bäume nah ans Wasser. Ein Kanu
im Grünen. Ist man dann von der
gleitet fast lautlos durch eines der
Tour an frischer Luft müde, dann
unzähligen Fließen im wild-romangleitet man in aller Ruhe zurück in
tischen Auenwald. Die Natur ist hier
seine Urlaubsbleibe.
so allgegenwärtig, dass jeder BesuDie Natürlichkeit und Lebendigcher diese Kraft in sich
keit findet sich auch in
einsaugt. Man hält inne
den örtlichen Hotels
Viele
Wasserwege
und genießt die Ruhe. Ja,
wieder. Ein Geheimführen durch den
hier hört man den Herztipp ist „Zur Bleiche”
schlag der Natur. Wer den
wildromantischen in Burg, etwa 110 KiloSpreewald besucht, wird
meter südöstlich von
Spreewald
einfach überwältigt sein.
Berlin. In allen Räumen
Auf über 400 Kilometern
dieses Resorts & SpaLänge schlängelt sich die Spree durch
Hotels ist der Spreewald lebendig.
Sachsen und Brandenburg und verDie großen Fenster bringen Licht und
zweigt sich im Spreewald zu unzähSonnenschein ins Haus, der Blick in
ligen Flussarmen (Fließe genannt).
die Natur ist weit und der Übergang
Im Spreewald trennt das Wasser aber
von Draußen und Drinnen fließend.
nicht, es verbindet Mensch und NaAuch das Lebenselixier Wasser fließt
14
hier überall: vor dem Haus, in der
Hotelhalle, wo das muntere Geplätscher des Hirschbrunnens die Gäste
begrüßt. Hier spürt man förmlich die
Region: Natürliche Materialien wie
Lehm, Stroh, Binsenmatten, Leinen,
Holz und Naturstein machen jeden
Raum zu einem Wohlfühlort. Auch im
Wellness-Bereich werden gesundes
Leinöl, Honig, Kräuter und Quark aus
dem Spreewald für Gesicht- und Körper-Anwendungen groß geschrieben.
Nicht vergessen darf man die heimische Küche, die alle Gerichte mit duftenden Zutaten aus ihrem 1.000 qm
großen Kräutergarten würzt. Es kommen nur Köstlichkeiten aus der Region auf den Tisch wie zum Beispiel der
Klassiker Quark mit Leinöl. Welch ein
Schlaraffenland!
Wenn dann am Abend die rötlichen Strahlen der Sonne den Wald in
ein schummriges Licht tauchen und
die Natur sich langsam schlafen legt,
dann ruhen auch Herz und Seele des
Menschen …
Einfach Platz
nehmen und an
frischer Luft
men: Die
lem
sch
grünen Ufer der
weitverzweigten
Spree laden zum
Picknick ein.
Grüne Natur-Oase
mit vielen kleinen Inseln
Zauberhafte Umgebung
Die Unesco erklärte den Spreewald zum
Biosphären-Reservat und damit zu einem besonders geschützten Naturraum.
In diesem Binnendelta in Brandenburg
teilt sich die Spree in unzählige Flussarme und bündelt sich wieder auf dem
Weg in die Hauptstadt Berlin.
Tolle Ausflugsziele
Allein für die Kahnfahrten auf den Fließen lohnt sich die Reise in den Spreewald. Doch auch spannende Sehenswürdigkeiten wie der Bismarckturm in
Burg, das Spreewaldmuseum Dissen
und das Freilandmuseum in Lehde rufen
auf, erkundet zu werden. Lust auf Märkte zu gehen? Traditionelle Handwerker wie Böttcher und Pantoffelmacher
präsentieren hier ihre Werke. Übrigens:
Das heimische, herrliche Brot und die
berühmten Spreewaldgurken sollten Sie
unbedingt kosten!
Preisbeispiel
2 Übernachtungen kosten ab 635 Euro p.
P. im DZ. Im Preis enthalten: Frühstück, 2
Abendmenüs, Nutzung der Landtherme,
1 Spreewald-Bademenü inkl. Jungbrunnen
Spa, Kräuterbad, Massage, Peeling. „Zur
Bleiche Resort & Spa”, Bleichestr. 16, 03096
Burg im Spreewald, Telefon: 0 3 56 03/6 20.
Anlaufstelle und Infos
Spreewald Touristinformation e.V.
Tel.: 03542/3668
www.spreewald-online.de
15
Fotos: Hotel Zur Bleiche Resort & Spa
Baden in reinen
Naturstoffen:
Pflegendes Mandelöl, nährende
Sahne und Kräuter
im Wasser lassen die
Haut aufleben
Clever! Ganz ohne Chemiekeulen, ohne teure Produkte
Natürlich Flecken
entfernen wie einst unsere Oma
F
ür jede „Fleck-Sorte” gibt es
einen Spezial-Reiniger zu
kaufen. Doch viele sind wirklich unnötig! Greifen Sie lieber zu den Hausmittelchen aus Großmutters Zeiten, bevor Sie Ihre Schränke
mit kostspieligen Produkten füllen.
Die positiven Nebenwirkungen des alten
Wissens: Die Haut wird nicht mit chemischen Substanzen belastet, die Umwelt
auch nicht – und Ihr Geldbeutel freut
sich!
Kaffee Glycerin (gibt‘s in der Apotheke) auftupfen, dann das Kleidungsstück wie gewohnt waschen.
Rotwein Die Stelle anfeuchten, in
Milch einweichen und ausspülen. Oder
16
tränken Sie den Stoff mit Zitronensaft.
Kurz einwirken lassen, Salz aufstreuen und nach einer Weile mit Mineralwasser auswaschen. Aus dem Teppich
bekommen Sie Rotwein mit farblosem
Glasreiniger. Großzügig auf die Region
sprühen und mit Wasser nachreiben.
Rost Mit Zitronensaft einreiben,
Salz darüber streuen und in die Sonne legen. So kann das Salz seine bleichende Wirkung entfalten.
Obst Essig oder Zitronensaft in
den Stoff einarbeiten und gut auswaschen. Sie können auch das Kleidungsstück in Buttermilch mit einem
Spritzer Zitronensaft mehrere Stunden lang baden. Ist die Textilie farb-
echt, können Sie die betroffene Stelle
mit verdünnter, kochender Essig-Essenz behandeln.
Blut Den Stoff in kaltem Wasser
einweichen. Kalt deshalb, damit das Eiweiß im Blut nicht gerinnt und sich in
das Material einsaugt. Dann die Stelle
mit Gallseife oder Waschsoda nachbehandeln.
Gras Mit Spiritus oder Zitronensaft
beträufeln und mit warmem Wasser
ausspülen. Alternative: Backpulver auf
den Fleck geben und einwirken lassen.
Fett Mit Gallseife oder Geschirrspülmittel geht es dem Fett an den Kragen. Ist der Fleck frisch, dann sofort mit
Salz bestreuen. Es saugt das Fett auf.
Wo kommen die
Wollmäuse her?
«
Deo-Spuren 5-prozentige Zitronensäure (gibt‘s in Apotheken) einarbeiten und Shirt bzw. Hemd normal
waschen.
Filzstift Die Farbe mit Alkohol und
Terpentin aus der Wäsche lösen.
Schmieröl Mit Butter oder Margarine einreiben und 15 Minuten ziehen
lassen. Das Fett mit einem Messer abkratzen. Dann wie gewohnt waschen.
Schweiß Alkohol und Salmiakgeist (in Apotheken) 1:1 mischen und
die Stelle damit auswaschen.
Stock Wasser, Salz und Salmiak (Verhältnis 10:1:1) mixen und den
Stockfleck damit einreiben. An der Luft
trocknen lassen und dann waschen.
Vorsicht –
Gesundheitsrisiko
Die Energiesparlampe löst allmählich die gute alte Glühbirne ab. Die neuen
Lichtspender sind zwar teurer, dafür senken sie die Stromkosten um bis zu 80
Prozent, und ihre Lebensdauer ist 20mal länger. Klingt gut, dennoch sind sie mit
Vorsicht zu genießen, denn sie enthalten bis zu fünf Milligramm giftiges Quecksilber. Es ist zwar nur eine geringe Menge, dennoch ist es ratsam, das Gas nicht
einzuatmen. Zerbricht die Lampe, dann am besten gleich die Fenster öffnen und
für 15 Minuten den Raum verlassen. Anschließend Gummihandschuhe anziehen
und die Bruchstücke vorsichtig auflesen oder aufkehren. Mit einem Klebeband
können kleine Splitter aus dem Teppichboden entfernt werden. Saugen ist nicht
empfehlenswert, da sich das Gas dadurch im Raum verteilen kann. Lampenreste und Reinigungsutensilien in einen luftdichten Beutel verpacken und auf dem
Sondermüll entsorgen.
17
Fotos: iStockphoto (2), Osram
»
Sauber und frisch!
Rein pflanzliche
Waschmittel
enthalten keine
synthetischen
Zusätze und sind
ideal für empfindliche Haut und
Allergiker
Die Rede ist nicht von einer niedlichen Maus in einem weichen Wollknäuel, sondern von lästigen Staubflusen. Kaum hat man das Parkett oder die Fließen gewischt, da ballen sich neue graue Gebilde auf. Wie kommen sie so schnell wie aus
dem Nichts angeflogen? Hausstaub besteht aus Hautschuppen, Textilfasern, Abgasen und Baustoffen, die zum
großen Teil von draußen in die Wohnung eindringen. Da sie in glatte Flächen nicht eintauchen
können, lagern sie sich obenauf und ziehen
immer mehr Partikel an. Die Gesundheit
freut sich nicht darüber, denn je mehr Staub
sich auf dem Boden zusammenbraut, desto
mehr Staubpartikel fliegen auch durch die
Luft und belasten die Atemwege. Wenn sich
Allergene wie Pollen und Milben dazugesellen, dann lösen sie vor allem bei Allergikern
Beschwerden aus. Wollmäuse wischt man am
besten feucht auf, denn Staubsauger ohne
Spezialfilter blasen die feinen Partikel wieder
in den Raum.
Zugabe
David
Garrett
Klassik, Rock, Pop... - Es gibt
einfach nichts, was Stargeiger David
Garrett nicht virtuos intonieren kann.
Dementsprechend gigantisch ist der
momentane Erfolg des Saiten-Sympathen.
David Garrett spricht über seinen Erfolg,
musikalische Vorlieben und vieles mehr.
Momentan scheint Ihnen alles zu gelingen:
Ausverkaufte Tourneen, Echo-Auszeichnungen, Vertragsverlängerung mit Ihrem
deutschen Tourneeveranstalter… Ist Ihnen
Ihr momentaner Mega-Erfolg denn nicht
manchmal ein bisschen unheimlich?
David Garrett: Darüber denke ich gar nicht
nach! Alles worüber ich nachdenke, ist
woran ich gerade arbeite – ich bin sicher, dass
wenn ich irgendwann in der Zukunft einmal darauf zurückschaue, es mir bestimmt
unheimlich vorkommt. Im Moment habe
ich gar keine Zeit mich von irgendetwas
einschüchtern zu lassen.
Wie schafft man es da noch, auf dem
Boden zu bleiben?
David Garrett: Schwerkraft!
Nach was für Gesichtspunkten stellen Sie
Ihr Konzertprogramm zusammen? Ist
das stimmungsabhängig – also sind Sie
manchmal mehr in einer Rocklaune und
manchmal mehr in Klassikstimmung?
18
David Garrett: Es ist von meiner Stimmung
abhängig und ich vertraue auf meinen
Instinkt – Ich versuche stets eine gute
Balance und Vielfalt aus verschiedenen
Genres in die Show zu integrieren. Es muss
sich einfach richtig anfühlen.
Können Sie mit der Bezeichnung „Crossover“ etwas anfangen und würden Sie
sich als Crossover-Künstler bezeichnen?
David Garrett: Crossover gibt jedem
Künstler eine wunderbare Gelegenheit sein
Publikum zu erweitern – Ich betrachte mich
selbst als klassischen Musiker der diese
Möglichkeit annimmt.
Wenn man Ihr Qualitätslevel erreicht
hat, muss man dann überhaupt noch
täglich üben, oder ist das wie mit dem
Fahrradfahren?
David Garrett: Es erfordert ständige Übung
und Hingabe! Aber natürlich werden
bestimmte Dinge auch einfacher je länger
man Geige spielt.
Sie sind ja gerade auf „Rock Symphonies“Tour. Wer ist denn Ihr Lieblings-Rocker
oder Ihre Lieblings Rock Band?
David Garrett: Ich bewundere großartige
Musiker aus jedem Genre – so vielfältig
Rock Musik ist, so war ich doch immer ein
großer Fan von Jimmy Page, also wäre Led
Zeppelin die Band die ich wählen würde.
Und im Klassikbereich? Ihr Lieblingskomponist?
David Garrett: Beethoven – Ich arbeite
gerade an seinem Violinenkonzert. Wann
immer ich an einer Komposition arbeite,
wird ihr Komponist zu meinem Favoriten
für diesen Zeitraum.
PHON
CD:ROCK SYM
Universal
IES,
TOURNEE:
7.6.-29.6.2011 .-15.5.2012 DEAG
.5
12.4.-21.4.12+1
„Du lebst besser,
wenn du lachst”
D
Erst anhören – dann
Urteil bilden …
So sollte es ja eigentlich
immer sein, bei neuen
Alben. Aber in diesem Fall
ist es dem Künstler noch
wichtiger als sonst.
Man könnte auch sagen:
erst anhören – dann nach
dem Namen fragen.
och das erübrigt
sich fast. Schon
wenn die Stimme
zum ersten Mal
einsetzt, weiß man wer das singt.
Doch auf „Du lebst besser, wenn du
lachst“ macht diese bekannte Stimme Dinge, die wohl die Wenigsten
von ihr erwartet hätten.
Dabei gehört Roberto Blanco
nicht zu den Künstlern, die verleugnen was sie berühmt gemacht hat
und worauf er fast täglich auf der
Straße angesprochen wird. Er steht
dazu. Er ist dankbar dafür. Aber er
ist eben auch mehr. „Ich bin Entertainer“, so Roberto Blanco. „Ich
kann viel mehr als Schlager, und das
beweise ich mit der neuen Platte.“
Gesagt, getan – und zwar sehr eindrucksvoll.
Salsa-Klänge, inspiriert durch
Roberto Blancos kubanische Wurzeln, zeigen den Sympathieträger
von einer ganz neuen Seite.
Und so ist „Du lebst besser, wenn
du lachst“ ein Album geworden, in
dem viel Herzblut, viel Seele und viel
musikalische Lebensfreude steckt.
Mit großartigen Neukompositionen
und ebenso großartigen Interpretationen bekannter Titel – so, wie man
es von einem echten Entertainer,
der schon von Josephine Baker
vom Fleck weg für eine Tournee
engagiert wurde, erwarten kann.
Deswegen: erst anhören – dann Urteil bilden.
Straffere Haut in 45 Minuten
ANZEIGE
Schwedische Wissenschaftler haben eine Formel entwickelt, die Spannkraft in die Haut
zurück bringen kann. Im Laufe des Lebens sinkt die Produktion körpereigener Botenstoffe. Dadurch lässt die Spannung der Muskeln nach. Im Gesicht entstehen dabei
zum Beispiel an den Wangen hängende Partien. Der Tricutan-Komplex® in
Dermyn® kann die Spannkraft im Muskel reaktivieren und so die Gesichtshaut straffen. Klinische Studien am Nobelpreis- Institut Karolinska
in Stockholm haben gezeigt, dass bei den Teilnehmerinnen bereits nach
45 Minuten ein hautstraffender Effekt sichtbar wurde.
Dermyn können Sie nur in der Apotheke
oder unter www.dermyn.de bestellen.
19
Wenn es um die Organspende geht, gilt Deutschland als
Entwicklungsland. Die länderübergreifende Stiftung Eurotransplant
vermittelt derzeit mehr Spenderorgane nach Deutschland als die
Bundesrepublik an andere Länder abgibt. Einige Experten vermuten,
dass die Unterschiede in der Organspendebereitschaft der verschiedenen Länder auch mit den verschiedenen gesetzlichen Regelungen
zusammenhängen könnten. Auch für Deutschland wird derzeit
fraktionsübergreifend gefordert, das Transplantationsgesetz zu
ändern, um die desolate Organspendesituation in der Bundesrepublik
zu verbessern. Drei verschiedene Modelle sind derzeit in der Diskussion:
Organspende:
Gesetzes- oder Gewissensfrage?
B
Es ist aber auch möglich, einzelne Orgaleibt alles anders? Die erweine freizugeben, auszuschließen oder die
terte Zustimmungsregelung
Entscheidung auf eine andere Person zu
Derzeit gilt in Deutschland die
übertragen.
erweiterte ZustimmungsregeDer Organspendeausweis ist unlung. Sie wurde im Transplantationster anderem bei den Krankenkassen,
gesetz verankert, das die Abgeordneten
der Bundeszentrale für
des Deutschen Bundesgesundheitliche Aufklätages im Juni 1997 ohne
rung (BzgA) sowie der
Fraktionszwang und mit
Die Bereitschaft
Deutschen Stiftung Orgeiner deutlichen Mehrheit
für die Organantransplantation (DSO)
von 449 Stimmen verabspende dokumen- erhältlich und kann auch
schiedet haben.
auf deren Internetseiten
Danach ist nur derjenitieren
heruntergeladen werden.
ge Organspender, der seiLiegt kein Organspenne Bereitschaft in einem
deausweis vor, müssen im Todesfalle
Organspendeausweis
dokumentiert
die Angehörigen des Verstorbenen enthat. In dem Dokument, das nirgendwo
scheiden, was sein mutmaßlicher Wille
registriert wird, sondern nur dem Ausgewesen wäre – daher der Begriff „erweiweisinhaber vorliegt, kann die grundterte“ Zustimmung. Den Angehörigen,
sätzliche Entscheidung für oder gegen
die in der Familie oftmals nie zuvor über
eine Organspende verzeichnet werden.
20
das Thema Organspende gesprochen
haben, fällt die Entscheidung in einer
solchen Trauersituation oft schwer. Deshalb ist das Gespräch mit Angehörigen
und Freunden zu Lebzeiten besonders
wichtig.
Gegner der Zustimmungslösung argumentieren, der eklatante Mangel an
Spenderorganen habe seine Ursache in
der jetzigen Zustimmungsregelung, da
die meisten Menschen die Organspende
zwar befürworten, aber nicht über die
gesetzliche Situation informiert seien
und daher meist keinen Organspendeausweis besäßen.
Vertreter der Zustimmungslösung
argumentieren dagegen, dass der Mangel an Spenderorganen nicht mit der gesetzlichen Regelung zusammenhängt,
sondern mit der mangelnden Auseinandersetzung mit dem Thema.
Ist wählen Bürgerpflicht?
Wer nicht dagegen ist, ist dafür?
Die Entscheidungslösung
Die Widerspruchslösung
Durch die Nierenspende des SPD-FraktiIn anderen Ländern wie zum Beispiel in
onsvorsitzenden Dr. Frank-Walter SteinSpanien, Österreich oder in der damalimeier an seine Frau erhielt das Thema Orgen DDR gilt bzw galt die Widerspruchsganspende 2010 mehr Aufmerksamkeit.
lösung. Danach ist jeder automatisch
Um die dramatische Situation mangelnOrganspender, es sei denn, er hat sich zu
der Spenderorgane zu verbessern, setLebzeiten gegen eine Organspende auszen sich Vertreter mehrerer Bundestagsgesprochen. Wie bei der Zustimmungsfraktionen, darunter neben Frank-Walter
lösung unterscheidet man zwischen der
Steinmeier vor allem Volker Kauder, daeinfachen Widerspruchslösung, wonach
für ein, das Transplantationsgesetz 2011
der potenzielle Organspender selbst seizu reformieren. Statt der derzeit geltenne Entscheidung dokumentieren muss,
den Zustimmungsregelung würde eine
und der erweiterten Lösung, wonach
Entscheidungslösung (in früheren Disauch die Entscheidung der Angehörigen
kussionen auch als Erklärungsregelung
möglich ist, wenn der Verstorbene seibezeichnet) diskutiert, wonach jeder
nen Willen zu Lebzeiten nicht dokumenBundesbürger aufgefordert wird, sich
tiert hat.
für oder gegen die Organspende zu entVertreter der Widerspruchslösung
scheiden und seinen Willen zum Beispiel
wie die Gesundheitsminister in Bayern
auf dem Personalausweis, Führerschein
und Hessen sind der Meinung, dass sich
oder der Krankenversicherungskarte zu
der eklatante Mangel an Spenderorgadokumentieren. Nach dem Vorschlag
nen in Deutschland mit der Einführung
Steinmeiers würde die Entscheidung für
der Widerspruchslösung beheben ließe.
oder gegen eine Organspende in Zukunft
Da die Umfragen zeigen, dass der Großzusätzlich in einem offiziteil der Bevölkerung der
ellen Register vermerkt.
Organspende positiv geUneinigkeit
besteht
genübersteht und auch
Wer nicht
darin, ob die Bürger verselbst ein Organ im Bedagegen ist,
pflichtet werden, eine Entdarfsfall annehmen würist dafür?
scheidung zu treffen oder
de, sei die Widerspruchsauch die Möglichkeit halösung auch solidarisch.
ben, sich nicht zu entscheiZudem würden die Angeden. Ein großer Teil der Befürworter der
hörigen entlastet, da sie diese EntscheiEntscheidungslösung ist der Meinung,
dung nicht treffen müssten. Spanien
der Staat dürfe den Bürger nicht zwinwird dabei häufig als Vorbild angeführt.
gen, eine Entscheidung zu treffen, da
Gegner dieser Regelung argumentieren
dies nicht mit den freiheitlichen Grunddagegen, dass die höhere Organspenderechten vereinbar und verfassungsrechtbereitschaft in anderen Ländern nicht
lich nicht herleitbar sei. Zudem hätte
durch die verschiedenen Gesetzeslagen
eine solche Regelung zur Folge, dass
entsteht. Auch in den Ländern mit Wisich ein großer Teil der Befragten unter
derspruchslösung würden einem VerDruck eher gegen eine Organspende
storbenen ohne Organspendeausweis
aussprechen würde. Neben den beiden
keine Organe entnommen, wenn die
Optionen „stimme zu“ und „stimme
Angehörigen nicht einverstanden seien.
nicht zu“, müsse es deshalb eine dritte
Die bessere Organspendesituation in anOption „unentschlossen“ geben. Diese
deren Ländern hinge vielmehr mit einer
Entscheidungslösung unterstützt auch
besseren Organisation in den Krankendas Europäische Parlament.
häusern zusammen.
Sieben Missverständnisse zur Organspende
12.000 Menschen in Deutschland stehen derzeit auf der Warteliste für ein Spenderorgan. An jedem Tag sterben drei von ihnen,
weil sie das lebensrettende Organ nicht rechtzeitig erhalten.
Nach Angaben der Deutschen Stiftung Organtransplantation
(DSO) standen 2010 4.205 Organe für eine Organspende zur
Verfügung, 54 mehr als im Jahr zuvor. Wie die Forsa-Umfrage
zeigt, gehen die Antworten der Befragten, warum sie keinen
Organspendeausweis ausfüllen, meist auf mangelnde Information, Missverständnisse und Vorurteile zurück.
1. „Ich bin zu jung / Ich bin zu alt für eine Organspende.“
Für die Organspende gibt es kein Mindest- und kein Höchstalter. Wichtig ist, dass die Organe, die gespendet werden, gesund sind.
2. „Aus religiösen bzw. ethischen Gründen lehne
ich eine Organspende ab.“
Die katholische und evangelische Kirche befürworten die Organspende als einen Akt der Nächstenliebe und der Solidarität
mit Kranken und Behinderten. Auch nach Einschätzung des
Zentralrats der Muslime in Deutschland steht das Transplantationsgesetz nicht im Widerspruch mit dem islamischen Prinzip.
Nach dem jüdischen Glauben ist der menschliche Körper jedoch
eine Leihgabe Gottes und darf daher bis zum Tode nicht gefährdet werden. Nach Ansicht zahlreicher Glaubensführer sind Lebendspenden von Blut, Haut, Knochenmark und Nieren jedoch
vertretbar. Da die jüdische Gesetzesauslegung allerdings den
Hirntod nicht als Lebensende anerkennt, sind Organentnahmen
erst gestattet, wenn das Herz nicht mehr schlägt.
3. „Ich habe Angst, in der Klinik vorzeitig für tot
erklärt zu werden, wenn dort dringend Organe benötigt werden.“
Voraussetzung für eine Organspende ist der Hirntod des Patienten, das heißt, das Gehirn muss vollständig und irreversibel
geschädigt sein. Der Hirntod muss unabhängig voneinander
von zwei Ärzten im Abstand von mindestens zwölf Stunden
festgestellt werden. Im Durchschnitt rettet ein Organspender
drei Menschen das Leben, grundsätzlich sind bis zu sieben
verschiedene Organempfänger möglich.
4. „Ich hatte bisher keine Zeit, mich als Organspender, registrieren zu lassen.“
Der Organspendeausweis ist ein einfaches Papierdokument,
das man stets bei sich tragen sollte. Die enthaltenen Informationen sind an keiner Stelle registriert. Ändert sich die
Meinung zur Organspende, genügt es, die Karte zu zerreißen
und eine neue auszufüllen.
5. „Aus gesundheitlichen Gründen kann ich kein
Organspender sein.“
Eine Organspende kommt nicht in Frage, wenn der Verstorbene akut an Krebs erkrankt war oder schwerwiegende
Vorerkrankungen wie AIDS oder Tuberkulose hatte. Ob eine
Organspende medizinisch möglich ist, prüfen die Ärzte nach
dem Hirntod, wenn eine Organspende tatsächlich ansteht.
Eine Gesundheitsprüfung zu Lebzeiten ist deshalb nicht nötig.
6. „Wenn ich einen Organspendeausweis bei mir
trage, bin ich Organspender.“
Auf dem Organspendeausweis kann man seinen persönlichen
Wunsch, wie im Fall des Todes verfahren werden soll, dokumentieren. Man kann also auch festhalten, dass man einer
Organspende widerspricht, die Einwilligung auf bestimmte
Organe begrenzen oder bestimmte Organe ausnehmen.
7. „Ich habe Angst, dass mich meine Angehörigen
nicht mehr wiedererkennen, wenn bei einer Transplantation meine Organe entnommen wurden.“
Der operative Eingriff der Organentnahme erfolgt mit der gleichen chirurgischen Sorgfalt wie jede andere Operation. Nach
der Explantation wird der Leichnam in würdigem Zustand zur
Bestattung überführt.
21
Orthopädische Probleme mit den Füßen plagen viele
Erwachsene. Dabei wird oft schon im Kindesalter die
Basis für eine negative Entwicklung gelegt. Christiane Marks,
Expertin für Kinderschuhe, verrät die wichtigsten Tips zum
richtigen Umgang mit den Kinderfüßen.
Stiefmütterchen „Fuß“
F
üße sind wahre Meisterwerke.
Füße laufen, tanzen und springen durchs Leben. Und trotzdem schenken die meisten
Menschen ihren Füßen nach wie vor zu
wenig Aufmerksamkeit. Solange nichts
drückt und unsere Füße uns brav Millionen Schritte durchs Leben tragen, mit
uns durchs Leben springen und dabei
mühelos das 10-fache unseres Körpergewichts abfedern, schenken wir diesen beiden Helden am Ende unseres
Körpers kaum mehr Beachtung, als einem einsamen Pantoffel in irgendeiner
Ecke. Erst wenn es beinahe schon zu
spät ist, die ersten Wehwehchen jeden
Schritt zur Qual machen und deformierte Zehen nur noch orthopädisches
Schuhwerk, statt schöne Sandaletten
zulassen, bekommen unsere Füße die
Zuwendung, die sie gerne schon zu Beginn ihrer „Laufbahn“ gehabt hätten.
Womit wir auch schon beim Thema
Prävention wären. Diese sollte nämlich schon im Kindesalter beginnen! 98
Prozent aller Menschen kommen mit
gesunden Füßen zur Welt, doch nur 40
Prozent haben gesunde Füße, wenn sie
erwachsen sind. Obwohl immer mehr
Eltern Wert auf gutes Schuhwerk bei
22
Wenn Sie jetzt noch die ExpertenTipps für den Schuheinkauf beachten,
kann den Füßen Ihrer Kinder eigentlich
nichts mehr passieren:
r4QPSUXJTTFOTDIBGUMFSSBUFOFJOF4DIB
blone für den Kinderfuß anzufertigen.
Dazu den Umriss der Kinderfüße auf
Pappe nachziehen und 12 bis 17 Millimeter Spielraum addieren. Die ausgeschnittene Schablone sollte locker in
den Schuh passen.
r ,JOEFSTDIVIF TPMMUFO OJDIU [V GFTU
sein und ausreichend Bewegungsfreiheit lassen.
r %JF t%BVNFOQSPCFi GVOLUJPOJFSU CFJ
Kindern nicht. Besser sollte man den
Fuß im Schuhgeschäft ausmessen lassen.
r4DIVIFLBVGUNBOBNCFTUFOOBDINJU
tags. Füße können sich im Laufe des Tages um einige Millimeter vergrößern.
ihren Sprösslingen legen. 69 Prozent
der befragten Kinder trugen zu kurze
Straßenschuhe und 88 Prozent zu kurze
Hausschuhe. Spitzenwert war 5 Größen
zu kurz! Bei einem Großteil der Kinder
hatten die zu kurzen Schuhe schon eindeutige Fußschäden wie Druckstellen,
Schwielen, Warzen oder Nagelpilz hinterlassen.
Zu Recht werden Sie sich jetzt fragen, warum die Kinder denn nichts
gesagt haben, als der Schuh anfing zu
drücken. Die Antwort ist ganz einfach:
Sie haben es nicht nicht bemerkt! Kinderfüße sind im Gegensatz zu erwachsenen Füßen sehr weich und biegsam.
Kinderfüße wachsen überraschend
schnell – zum Leid des elterlichen
Geldbeutels. Im Alter zwischen 3 und 6
Jahren wachsen sie durchschnittlich 1
mm pro Monat. Um sicher zu sein, dass
die Schuhe Ihres Kindes noch passen,
sollten Sie die Passform regelmäßig
kontrollieren:
r*N"MUFS[XJTDIFOm+BISFO
alle 3 Monate
r*N"MUFS[XJTDIFOm+BISFO
alle 4 Monate
r*N"MUFS[XJTDIFOm+BISFO
alle 5 Monate
Christiane Marks, selbst Mutter von
vier Kindern, betreibt in München
ein Schuhfachgeschäft für Kinderschuhe und bietet fachgerechte Beratung und außergewöhnlich schöne
und praktische Schuhe in den Größen
18 bis 40 an. Ein besonderer Service:
Interessenten können auch nur zum
Vermessen der Füße vorbeischauen.
Willibald Schuhe für Kinder
Willibaldplatz 1
80689 München
www.willibald-kinderschuhe.de
Doktors bestes: Welche Behandlungsmöglichkeit gibt es beim Grauen Star?
Dr. Klaus Königsreuther: Wenn sich
die anfängliche leichte Linsentrübung
verdichtet und sich das Sehen deutlich
verschlechtert, ist eine Operation die
einzige Behandlungsmöglichkeit. Dabei wird die trübe Linse aus dem Auge
operativ entfernt und durch eine Kunstlinse ersetzt. Bisher wurden monofokale
Linsen verwendet. Der Patient benötigte nach der Operation immer noch eine
Brille.
Doktors bestes: Was zeichnet die
neuen multifokalen Linsen aus?
Dr. Klaus Königsreuther: Seit vier Jah-
Bessere Hilfe
beim Grauen Star
nau vermessen, die Linse individuren implantiere ich in meiner Praxis eine
ell berechnet und diese Daten an die
neue Art der Linse, so genannte Multifoherstellende Firma in Berlin geliefert
kal-Linsen. Diese haben den Vorteil, dass
werden. So bekommt der Patient eine
mit ihnen sowohl der Fernbereich als
für ihn maßgeschneiderte
auch die AltersweitsichDie OP kann
Linse.
tigkeit behoben werden
Doktors bestes: Wie läuft
kann, so dass meine Paambulant und
die Operation ab?
tienten nach der Operatiunter örtlicher
on weitgehend brillenfrei
Dr.
Klaus Königsreuther:
Betäubung des
sind. Das war mit den herDie Operation kann ambuAuges durchgekömmlichen Linsen nicht
lant und unter örtlicher Beführt werden
möglich.
täubung des Auges durchgeführt werden und dauert nur
Die Verwendung dieser
etwa
15
Minuten.
Es handelt sich um
Linse ist natürlich in der Vorbereitung
eine völlig unblutige Operation, weil wir
aufwändiger als die bisherige Linse.
die neue Linse durch einen zwei MilliDie Augen des Patienten müssen ge-
Mit zunehmendem Alter trübt
sich die Linse des menschlichen
Auges immer mehr ein – es
kommt zum Grauen Star. Eine
neue Generation künstlicher
Linsen hilft Betroffenen besser
als bisher, wieder scharf und
deutlich zu sehen. Was Sie
dazu wissen müssen, erklärt
Augenarzt Dr. Klaus Königsreuther aus Eckental-Eschena.
meter Schnitt (Kleinschnitt-Tunneltechnik) durch die Hornhaut ins Auge einsetzen. Der Patient bleibt anschließend
noch etwa 30 Minuten zur Beobachtung
im OP und muss dann von jemandem
abgeholt und nach Hause begleitet werden. Für eine Nacht muss er zum Schutz
eine Augenklappe tragen, am nächsten
Tag wird diese dann von mir in der Praxis entfernt und der Patient darf bereits
wieder Autofahren.
Was ist der Graue Star?
Beim sogenannten Grauen Star (Katarakt) handelt es sich um eine Eintrübung
der ursprünglich klaren Augenlinse. Betroffene sehen wie durch einen leichten
Schleier, der mit der Zeit immer dichter wird. Oft nimmt auch die Blendungsempfindlichkeit zu. Am häufigsten ist die Linsentrübung altersbedingt und tritt
meist ab dem 65. Lebensjahr auf. Es gibt aber auch eine angeborene Linsentrübung, die sich schon mit Mitte 30 bemerkbar machen kann. Ohne Behandlung
schreitet der Graue Star immer weiter fort. Dies kann bei vollständig eingetrübter Linse (Cataracta matura) bis zur Erblindung führen.
Die Staroperation zählt heute zu den häufigsten Operationen überhaupt. Jahr
für Jahr werden laut Dr. Königsreuther in Deutschland etwa 720.000 Patienten
operiert.
Dr. Klaus Königsreuther
Augenarzt
Schulstraße 2, 90542 Eckental
Telefon 09126 290120
Zweigpraxis und Operationsräume
Bayreuther Straße 36, 91322 Gräfenberg
Telefon 09192 993920, www.dr-koenigsreuther.de
23
Angst das Haus zu verlassen?
Inkontinenz – immer noch
ein Tabuthema? Aufklärung tut Not!
W
Eine operative Therapie ist in den
ie viele Menschen
selteneren Fällen notwendig, dann
scheuen aus der Angst
jedoch sinnvoll. Es bestehen jedoch
vor einer „Unpässlichauch „minimal-invasive“ Möglichkeikeit“ den Gang aus
ten, wie die sakrale Nervenstimulation
dem Haus, den Einkaufsbummel, den
(Schrittmacher für die SchließmuskuKinobesuch etc.? Trotz des scheinbar
latur), die bei entsprechender Ursache
so aufgeklärten Zeitalters mit besten
der Inkontinenz hervorragende ErgebKommunikations- und Informationsnisse zeigt.
möglichkeiten über alle notwendigen
Auch Patienten mit „Verstopfung“
und oft auch überflüssigen Themen
erfahren eine große Einschränkung ihbleibt das Problem der Stuhl- und
res Sozialenlebens, wenn
Harninkontinenz weiter
Eine
operative
sie täglich Stunden mit
oft unausgesprochen.
Therapie
ist
in
diesem wichtigen Gang
11% der Männer und
beschäftigt, besser dabis zu 26% (!) der Frauden selteneren
en über 50 Jahren haben
Fällen notwendig von gefesselt sind. Man
spricht von dem sogean mehr oder weniger
nannten Obstipation Defäkations Synausgeprägten Zeichen der Harn- und
drom (auch engl. ODS)
Stuhlkontinenzstörungen zu leiden,
Auch hier bestehen viele Maßnahwobei vor allem die Stuhlinkontinenz
men, die Abhilfe schaffen, auch hier
einen großen Leidensdruck und soziaist eine wenig belastende Basisunle Isolation zur Folge haben kann.
tersuchung von großem diagnostiEine Reihe von Behandlungsmögschem Wert.
lichkeiten zur Verbesserung der SympSollten Sie unter dietome bestehen und bei sinnvoller und
sen Symptomen
fachgerechter Anwendung können für
leiden, so
„fassen Sie sich
den Leidtragenden hier deutliche Verein Herz“ und suchen
besserungen erreicht werden.
Sie sich fachkundige Hilfe.
Wichtig ist vorab eine ausführliche
Sie werden es nicht bereuen.
Ursachensuche, die zunächst einmal
aus einem gründlichen Gespräch und
einer einfachen Untersuchung ohne
große Apparatemedizin und Belastung
für den Betroffenen besteht.
Meist lassen sich durch ErnähDr. med. Markus Bährle
Facharzt für Chirurgie und Viszeralchirurgie
rungs- und Verhaltensregeln, BallastSchwerpunkte: Coloproktologie, Mitglied des Berufsstoffe oder gezielte Abführmaßnahmen
verbandes der Coloproktologen Deutschlands (BCD)
bereits gute Erfolge erzielen. Wichtig
E-Mail: [email protected]
sind auch die Entwicklung des eigenen
Körpergefühls und das Training der
Waldkrankenhaus St. Marien
Schließmuskulatur über krankengymChirurgische Klinik, Chefarzt Dr. A. Brütting
nastische Behandlung oder gezieltem
Rathsberger Str. 57, 91054 Erlangen
Training mittels einem „Heimtrainer“
Tel. 09131 822-3311
www.waldkrankenhaus.de
(Biofeedback).
24
I
ch hätte nicht gedacht, dass meine
Tante bei ihrer schweren Krankheit so friedlich einschlafen könnte. Ihr vom Hospizverein habt ihr
bis zuletzt wirklich die Ruhe gegeben,
die sie brauchte“, mit diesen Worten
bedankte sich kürzlich eine Angehörige
beim Hospizverein und bei der Hospizhelferin, die über Wochen regelmäßig
zur Begleitung gekommen war, und
umschrieb hiermit den Hospizgedenken recht gut.
Die Hospizbewegung hat sich von
England aus weltweit verbreitet und
überall eine tragende Bedeutung und
großes Ansehen erlangt. Seit 1996, also
seit nunmehr 14 Jahren, ist den Hospizverein für den Landkreis Forchheim
aktiv, und solange stehen die Schwerstkranken im Mittelpunkt des ambulanten Dienstes. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer geben bei ihren
Besuchen den Menschen das Gefühl,
persönlich und liebevoll begleitet zu
die ehrenamtlichen Helfer/Innen zur
Begleitung auch in die Krankenhäuser
und Pflegeheime, wenn das häusliche
Umfeld nicht mehr ausreicht und palliativmedizinische Gründe für eine Betreuung im Pflegeheim oder Krankenhaus
sprechen.
Der Hospizverein für den Landkreis
Forchheim hat inzwischen mehr als 30
freiwillige, ehrenamtliche Helfer und
Helferinnen, die den intensiven – und
für den Betroffenen kostenfreien – Dienst
Hospizverein für den Landkreis Forchheim
Menschenwürdiges
Leben bis zuletzt
„Bei dem Hospizgedanken, wie wir
werden, und das Bewusstsein, die alleram Schwerstkranken und Sterbenden
ihn sehen, geht es nicht um die pflegeriletzte Wegstrecke nicht allein gehen zu
tun. Mit immer neuen Weiterbildungssche Versorgung – diese wird von berufsmüssen. Sie halten Sorgen und Ängste
kursen und Seminaren sorgt er für eine
erfahrenen Pflegekräften professionell
aus, hören zu, halten vielleicht einmal
breitere Basis und immer größere Komsichergestellt. Es geht
einfach die Hand, wenn
petenz.
Die allerletzte
vielmehr um ein menWorte keinen Platz haben.
„Darüber hinaus wollen wir mit VorWegstrecke
nicht
schenwürdiges Leben
Auch für die Angehöträgen über Patientenverfügungen oder
bis zuletzt und schließrigen, die rund um die Uhr
mit Info-Abenden die Öffentlichkeit über
allein gehen
lich um das würdevolle
in der Nähe sind, bedeutet
unsere Arbeit auf dem Laufenden halten
Sterben“, erklärt Prof. Dr. Dieter Belohdies eine Entlastung. Sie können, solanund den Hospizgedanken weitergeben
lavek, Vorsitzender des Forchheimer
ge die Hospizhelfer da sind, eine Zeit
und verwirklichen“ sagt Dieter BelohlHospizvereins. Dabei finden Schwerstlang aus dem Haus gehen, um wichtige
avek. „Alle, die sich engagieren wollen,
kranke und Sterbende durch geschulte
Erledigungen oder Einkäufe vorzunehsind herzlich willkommen. Wir freuen uns
ehrenamtliche Helferinnen und Helfer
men, oder einfach nur ausschnaufen.
über jede Form der Unterstützung, sei es
eine individuelle und liebevolle ZuwenManchmal gelingt es mit Unterstützung
als ehrenamtlicher Helfer/in, als Mitglied
dung und können sich so ihr Menschder ehrenamtlichen Helfer des Hosoder als Förderer und Sponsor.“ Mehr als
sein und ihre Persönlichkeit bis zuletzt
pizvereins, dass Betroffene bis zuletzt
180 Mitglieder hat der Hospizverein für
bewahren. Cicely Saunders, die Begrünzu Hause in der vertrauten Umgebung
den Landkreis Forchheim schon, und je
derin der modernen Hospizbewegung
bleiben zu können. Bei Bedarf gehen
mehr Unterstützung, desto besser.
hat die Hospizidee formuliert mit den
Worten: „Sie sind wichtig, weil sie eben
sie sind. Sie sind bis zum letzten AugenWeitere Informationen
blick ihres Lebens wichtig! Wir werden
gibt es unter www.hospizverein-forchheim.de oder bei Frau Haus im Büro
alles tun, damit sie nicht nur in Frieden
des Hospizvereins, Hauptstraße 20 in Forchheim und bei den Koordinatorinsterben, sondern auch bis zuletzt leben
nen Frau Sabina Peter und Frau Waltraud Zistler. Das Büro ist dienstags und
können“. Sie nannte die Sterbebegleidonnerstags in der Zeit von 10,00 Uhr bis 12,00 Uhr besetzt.
tung „Hospiz“ in Anlehnung an die mitÜber die Telefonnummer: 09191/702626 ist der Hospizverein für den
telalterlichen Herbergen für Pilger und
Landkreis Forchheim immer erreichbar.
Notleidende.
25
Ärzteverzeichnis
Augenärzte
Eckental
Dr. Klaus
Königsreuther
Schulstr. 2
09126 290120
Chirurge
Forchheim
Dr. Ekkehardt Templer
Bayreuther Str. 61
09191 14811
Spardorf
Dr. Michael Lang
Buckenhofer Str. 4
09131 5338310
Dr. Gerhard Lechner
Buckenhofer Str. 4
09131 5338310
Erlangen
Dr. Thomas Probst
Nägelsbachstr. 25 b
09131 28012
Diabetologen
Bubenreuth
Dr. Annette
Fürst-Mathilakathu
(Internist)
Neue Str. 4
09131 974773
Forchheim
Dr. Dietmar Krakow
Bayreuther Str. 6
09191 73710
Gynäkologen
Ebermannstadt
Dr. Rainer Eulenburg
Feuersteinstr. 2 a
09194 9028
Eckental
Dr. Vera Siebold
Eschenauer Hauptstr. 18
09126 297066
Forchheim
Dr. Freyja Filipp
St. Martin Str. 2
09191 1266
Dr. Roland Filipp
St. Martin Str. 2
09191 1266
Dr. Franz Heller
Nürnberger Str. 10
09191 2965
Impressum
Hausärzte
Bubenreuth
Carola Wirth
Neue Str. 4
09131 974773
Dormitz
Dr. Jörg Beer
Sebalder Str. 16
09134 997870
Dr. Cordula
Braun-Quentin
Sebalder Str. 16
09134 997870
Ebermannstadt
Dr. Ullrich Dietz
Peuntweg 1
09194 9696
Andreas Gerhardt
Feuersteinstr. 2 a
09194 8585
Dr. Christian
Glaser
Zum Breitenbach 16
09194 7222760
Martin Günther
Zum Breitenbach 16
09194 7222760
Andrea Obenauf
Feuersteinstr. 2 a
09194 8585
Dr. Georg Obenauf
Feuersteinstr. 2 a
09194 8585
Eckental
Bettina Fritsche
Im Zentrum 1
09126 288600
Dr. Andrea Helbig
Herrengasse 14
09126 279040
Dr. Marion
Müller-Lechner
Herrengasse 14
09126 279040
Dr. Wolfgang Schütz
Konrad-Adenauer-Str. 8
09126 5449
Effeltrich
Dr. Georg Pelka
Hauptstr. 12
09133 4546
Ausgabe 2/2011
Dr. Beate Reinhardt
Hauptstr. 12
09133 4546
Dr. Gunther Reinhardt
Hauptstr. 12
09133 4546
Egloffstein
Dr. Emilie Riedl
Markgrafenstr. 40
09197 62800
Dr. Alfred Riedl
Markgrafenstr. 40
09197 62800
Erlangen
Dr. Margarete Urbanek
Steigerwaldallee 3
09131 42410
Forchheim
Dr. Claudio del Prete
Am Lindenanger 13
09191 13380
Dr. Edith LangenbachKailas
Gleiwitzer Str. 13
09191 14311
Forchheim-Kersbach
Dr. Reinhard Letsch
Irrlrinnig 1
09191 66622
Gräfenberg
Dr. Bernd Feustel
Bayreuther Str. 36
09192 992880
Dr. Carmen Fritzsche
Bayreuther Str. 36
09192 992880
Dr. Michaela Gruber
Bayreuther Str. 36
09192 992880
Dr. Gunther Klug
Bayreuther Str. 36
09192 992880
Hausen
Dr. Hildegard
Müller-Erhard
Hirtenbachstr. 3
09191 31212
Igensdorf
Frank Bader
Forchheimer Str. 6
09192 1696
Kirchehrenbach
Dr. Ingo Kehrt
Leutenbacher Str. 35
09191 95222
Kunreuth
Dr. Reinhard Niebler
Badanger 31
09199 237
Dr. Marlis
Kauder-Nowak
Hintere Pfaffenleite 12
09199 206
Dr. Helmut Nowak
Hintere Pfaffenleite 12
09199 206
Langensendelbach
Dr. Dorothea
Kätscher
Lärchenstr. 2
09133 5542
Neunkirchen a. Br.
Dr. Karsten Forberg
Klosterhof 6
09134 99630
Dr. Christoph Pilz
Erlanger Str. 24
09134 601
Dr. Peter Walter
Klosterhof 6
09134 99630
Pottenstein
Dr. Gabi Brütting
Fronfest 4
09243 7014880
Pretzfeld
Sina Herschel
Egloffsteiner Str. 32
09194 73710
Dr. Hans-Joachim
Mörsdorf
Egloffsteiner Str. 32
09194 73710
Hautärzte
Forchheim
Dr. Annette Hüner
Vogelstr. 22
09191 5530
Dr. Jutta v. Hintzenstern
Vogelstr. 22
09191 5530
Uttenreuth
Dr. Susanne
Bühler-Singer
Marloffsteiner Str. 1
09131 53400
Dr. Sabine Schuch
Marloffsteiner Str. 1
09131 53400
HNO-Arzt
Ebermannstadt
Dr. Raoul Streit
Feuersteinstr. 2 a
09194 8057
Internisten
Eckental
Dr. Dieter Reit
(Kardiologische,
angiologische und
gastroenterologische
Diagnostik)
Eschenauer Hauptstr. 18
09126 281800
Erlangen
Dr. Stefan Turi
(Gastroenterologe)
Allee am
Röthelheimpark 5
09131 614950
Forchheim
Dr. Willibald Kerzel
(Gastroenterologe)
Mozartstr. 1
09191 2075
Dr. Michael Kreplin
(Kardiologische und
angiologische
Diagnostik)
Schützenstr. 3
09191 2559
Dr. Jürgen Maiß
(Gastroenterologe)
Mozartstr. 1
09191 2075
Dr. Hubert Oltsch
(Kardiologische und
gastroenterologische
Diagnostik)
Bayreuther Str. 61
09191 2855
Dr. Ingrid Oltsch
(Nephrologie)
Bayreuther Str. 61
09191 2855
Dr. Hans-Karl Schramm
(Kardiologische und angiologische Diagnostik)
Schönbornstr. 29
09191 736818
Kardiologen
Eggolsheim
Johann Birkel
Hauptstr. 30
09545 950799
Gräfenberg
Dr. Wilhelm T. Stoiber
Bayreuther Str. 36
09192 998380
Kinderarzt
Forchheim
Dr. Gerhard Nagel
Nürnberger Str. 22 a
09191 15155
Kliniken
Ebermannstadt
Klinik Fränkische Schweiz
Feuersteinstr. 2
09194 550
Erlangen
Waldkrankenhaus
St. Marien
Rathsberger Str. 57
09131 8220
Forchheim
Klinikum Forchheim
Krankenhausstr. 10
09191 6100
Rehaklinik im Medidome
Bayreuther Str. 6 a
09191 728340
Lungenärzte
Uttenreuth
Dr. Guido Lehnert
Erlanger Str. 10 a
09131 539003
Forchheim
Dr. Björn Schmorell
Wiesentstr. 61
09191 2160
Nervenärzte
Forchheim
Dr. Berti Hartmann
Bamberger Str. 6 b
09191 66545
Dr. Paul Nerb
Bamberger Str. 6 b
09191 66545
Neurochirurg
Erlangen
Dr. Hendrikus Seyer
(Schmerztherapeut)
Gebbertstr. 37
09131 202200
Orthopäden
Ebermannstadt
Dr. Rainer Schmidt
Zum Breitenbach 16
09194 797677
Eckental
Dr. Harald Biwank
Konrad-Adenauer-Str. 11
09126 6305
Erlangen
Dr. Udo Sattler
Tel.: 09131 23049
Fuchsengarten 2
Dr. Matthias Rösner
Tel.: 09131 23049
Fuchsengarten 2
Johannes Kübel
Tel.: 09131 23049
Fuchsengarten 2
Dr. Jürgen Dittner
Tel.: 09131 23049
Fuchsengarten 2
Forchheim
Dr. Johannes Kühn
Bamberger Str. 27
09191 64141
Dr. Franz Roßmeißl
Schönbornstr. 14 a
09191 1703
Dr. Dittmar Schwämmlein
Klosterstr. 3
09191 1701
Psychotherapeut
Forchheim
Dr. Gerhard Brunner
Hornschuchallee 19
09191 625309
Rheumatologe
Forchheim
Peter Mentzel
Hainbrunnenstr. 8
09191 7338910
Urologe
Eckental
Dr. Stefan Stark
Konrad-Adenauer-Str. 14
09126 293700
Doktors bestes erscheint viermal jährlich
Chefredaktion: Christian Marks, Hannes Fischer (v.i.S.d.P.)
Anzeigenpreisliste gültig ab 1. Januar 2011
Verlag: X-Medien AG
Schlossgut Weyhern, D - 82281 Egenhofen
Telefon: 08134 - 5550 - 0
Telefax: 08134 - 5550 - 66
Redaktion: Kathrin Ruf, Patricia Merckel,
Martin Buchenberger, Julian Marks
E-Mail: [email protected]
Vertrieb/Bezug:
Verteilung an Patienten über niedergelassene Ärzte,
Kliniken, Krankenhäuser und medizinische Versorgungszentren, die Mitglied in einem Praxisnetzwerk sind.
Vorstand: Christian Marks
www.doktors-bestes.de
E-Mail: [email protected]
26
Layout: Anja Venz
Anzeigen: Steffi Gaidatzi
Telefon: 08134 - 5550 - 11, Telefax: 08134 - 5550 - 66
E-Mail: [email protected]
© 2011 by X-Medien AG
Nachdruck verboten, Speicherung, auch in elektronischer
Form nur mit schriftlicher Genehmigung
Erster Zahnreport:
Wer hat Angst vor dem Zahnarzt?
H
aben Männer Angst vorm
Zahnarzt? Oder essen Frauen mehr Süßigkeiten? Der
erste Barmer GEK Zahnreport offenbart interessante Geschlechterdifferenzen: Bei der Behandlungsrate, den Kontakten und den Ausgaben
im vertragszahnärztlichen Bereich
liegen Frauen meist vorne. Der Unterschied beginnt kurz vor dem zehnten
Lebensjahr und beträgt bis zu 14 Prozentpunkte. Besonders zahnarztscheu
sind junge Männer in der Altersgruppe
der 20- bis 25-jährigen.
Beachtlich ist auch der Ost-WestUnterschied: Während Sachsen und
Thüringer auf durchschnittlich 2,4
Zahnarztkontakte pro Jahr und Einwohner kommen, erreichen Rhein
land-Pfälzer durchschnittlich 1,9 und
Saarländer gar nur 1,8. Bei der Inanspruchnahme von Prophylaxe-Leistungen liegen die neuen Bundesländer gleichfalls vorne.
Hoher Prophylaxe-Anteil bei Jugendlichen. Auf jeden Bundesbürger
entfielen im Jahr durchschnittlich
2,15 Zahnarztkontakte. Dabei ist das
Präventionsniveau im zahnärztlichen
Bereich vergleichsweise hoch: 68,6
Prozent der 6- bis unter 18-Jährigen
nahmen 2009 zahnärztliche Früherkennungsuntersuchungen in Anspruch, schon bei den 2- bis 5-Jährigen lag der Anteil bei 31,8 Prozent.
Insgesamt erhielten 52 Prozent der
Bevölkerung mindestens einmal im
Jahr Prophylaxe-Leistungen, 47,6 Prozent ließen sich mindestens einmal
im Jahr den Zahnstein entfernen.
27
Friedliches Zusammenleben
funktioniert nur, wenn der,
der viel besitzt, Erfahrung,
Wissen und Materielles
an Andere weitergibt.
Foto: Frank Peterschroeder
Claudia Kleinert
Kinder brauchen unsere Hilfe
Jetzt Pate werden!
Patenschaften machen Kinder stark, schenken ihnen Mut
und Selbstvertrauen, die sie brauchen, um ihre Welt mit zu
gestalten und zu verändern. Machen Sie mit - wählen Sie
die Patenschaft, die zu Ihnen passt. Werden Sie Projektpate
oder übernehmen Sie eine Kinderpatenschaft.
Spenderservice
Telefon:
0203 7789-111
Spendenkonto
Kindernothilfe e. V. Düsseldorfer Landstraße 180 47249 Duisburg
www.kindernothilfe.de
s
s
Kindernothilfe Österreich: www.kindernothilfe.at oder 01/513 93 30
Kindernothilfe Schweiz: www.kindernothilfe.ch oder 062 823 38 61
28
Kindernothilfe e.V.
Konto 45 45 40
KD-Bank eG
BLZ 350 601 90
Herunterladen