Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik Zürich Departement 1 Studiengang Schulische Heilpädagogik 2007/2010 ________________________________________________________________ Grundlagenwissen zum Modul: Forschung und Entwicklung Masterarbeit Theorie zur Videodokumentation: BRAUCHEN AUCH DIE LEHRER RITALIN? „Zwei ADHS Geschichten“ Studierende: Elisanna Nuotclà Begleitung: Prof. Dr. Concita Filippini Eingereicht: 15. Januar 2010 Grundlagenwissen zur Videodokumentation: Brauchen auch die Lehrer Ritalin? _______________________________________________________________________ ABSTRACT Ist Ritalin die Droge unserer Zeit? Macht sie die Kinder handzahm, damit sie leistungsfähiger sind und besser in unser Schulsystem passen? Der Konsum von Ritalin hat sich in der Schweiz in den letzten 10 Jahren verachtfacht. Heisst es, dass die Zahl von Unkonzentrierten dermassen sprunghaft angestiegen ist oder sind unsere Lehrpersonen nicht mehr fähig, die Bedürfnisse unserer Schüler zu lesen und auf diese einzugehen. Die vorliegende Masterarbeit wirft in Form einer Videodokumentation einen kritischen Blick auf das Thema ADHS (Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung) in unseren Schulen. Sie widmet sich der Forschungsfrage: Wie gehen Lehrpersonen in ihrem Unterricht mit ADHS-Schülern um? Zwei Schüler erzählen, zusammen mit ihren Eltern, wie sie die täglichen Schwierigkeiten des ADHS bewältigen. 2 Grundlagenwissen zur Videodokumentation: Brauchen auch die Lehrer Ritalin? _______________________________________________________________________ INHALTSVERZEICHNIS GRUNDLAGENWISSEN – THEORIE ............................................................................... 5 1. EINLEITUNG .................................................................................................................... 5 1.1. Zur Hypothese und Fragestellung............................................................. 5 1.2. Klärung der Begriffe, Kürzel und Namen..................................................... 6 2. DAS HYPERKINETISCHE SYNDROM (HKS) ......................................................... 7 2.1. Definition und Klassifikation ............................................................................. 7 2.2. Aufmerksamkeitsstörungen.............................................................................. 8 2.3. Impulsivität ............................................................................................................. 8 2.4. Hyperaktivität......................................................................................................... 8 2.1.1. Zusammenfassung: Klassifikation.................................................................................. 9 3. DIAGNOSE ....................................................................................................................... 9 3.1. Ablauf der ADHS - Abklärung .......................................................................... 9 3.1.1. Zusammenfassung: Diagnostik..................................................................................... 11 3.2. Diagnostische Kriterien der ADHS AufmerksamkeitsdefizitHyperaktivitäts-Störung nach DSM-IV.................................................................. 11 3.3. A1 Unaufmerksamkeit ...................................................................................... 12 3.4. A2 Hyperaktivität und Impulsivität.............................................................. 12 3.4.1. 3.4.2. 3.4.3. 3.4.4. Hyperaktivität ................................................................................................................... 12 Impulsivität ....................................................................................................................... 13 Zusammenfassung: Diagnosekriterien nach DSM-IV............................................... 13 Zusammenfassung: Epidemiologie .............................................................................. 14 3.5. Differenzialdiagnose .......................................................................................... 14 3.6. Komorbide Störungen ....................................................................................... 15 4. URSACHEN..................................................................................................................... 16 4.1. Neurobiologische Faktoren.............................................................................. 16 4.2. Genetische Ursachen......................................................................................... 16 4.2.1. Zusammenfassung: Genetische Ebene ....................................................................... 17 4.3. Neurochemische Ursachen .............................................................................. 17 4.4. Allergologische Ursachen................................................................................. 19 4.5. Soziokulturelle Ursachen ................................................................................. 19 5. VERLAUF......................................................................................................................... 20 5.1. Verlauf bei Mädchen und Jungen ................................................................ 20 5.2. Folgen einer fehlenden Behandlung ............................................................ 22 5.3. Positive Seiten und Aspekte des ADHS...................................................... 22 5.3.1. Zusammenfassung: Stärken der ADHS-Kinder ......................................................... 22 6. THERAPIEN .................................................................................................................... 23 6.1. Behandlungsmöglichkeiten ............................................................................. 23 6.2. Elterntrainings...................................................................................................... 23 6.3. Medikamentöse Therapie................................................................................. 24 6.3.1. Zusammenfassung: Wirkungen von Stimulanzien ................................................... 25 6.4. 6.5. 6.6. 6.7. 6.8. Verhaltenstherapie ............................................................................................. 25 Multimodale Behandlung.................................................................................. 26 Diät – Behandlung.............................................................................................. 26 Entspannungsverfahren ................................................................................... 26 Psychomotorik, Ergotherapie ......................................................................... 26 3 Grundlagenwissen zur Videodokumentation: Brauchen auch die Lehrer Ritalin? _______________________________________________________________________ 6.8.1. Zusammenfassung: Behandlung der ADHS ............................................................... 27 7. PÄDAGOGISCHE MASSNAHMEN ........................................................................... 27 7.1. Situation in der Schule ..................................................................................... 27 7.2. Der lösungsorientierte Ansatz........................................................................ 28 7.3. Verhaltensinterventionen................................................................................. 29 7.4. Schreiben und Lesen........................................................................................................... 30 7.5. Klassenklima......................................................................................................... 30 7.5.1. Zusammenfassung: Pädagogische Massnahmen ...................................................... 31 8. SCHLUSSEVALUATION ............................................................................................... 32 8.1. Zusammenfassung der Erkenntnisse der Videodokumentation......... 32 8.1.1. ADHS in der Schule........................................................................................................... 32 8.1.2. Heilpädagogische Erkenntnisse ...................................................................................... 34 9. LITERATURLISTE......................................................................................................... 35 10. ANHANG ....................................................................................................................... 37 10.1. Projektskizze für die Videodokumentation ............................................. 37 10.1.1. Was wird im Film gezeigt? ........................................................................................... 37 10.2. Blick von Aussen............................................................................................... 38 10.2.3. Protagonisten und Nebenfiguren ................................................................................ 39 10.3. Blick von Innen ................................................................................................. 39 10.3.1. 10.3.2. 10.3.3. 10.3.4. Fragenkatalog Fragenkatalog Fragenkatalog Fragenkatalog für für für für die Schüler ..................................................................................... 39 die Lehrpersonen.......................................................................... 40 Fachpersonen ................................................................................ 41 die Eltern........................................................................................ 42 Dank Für die Realisierung dieser Arbeit möchte ich mich bei allen Beteiligten herzlich bedanken. Dieser Dank gilt in erster Linie Joel und Yannic mit ihren Eltern und Geschwistern. Sie ermöglichten mir durch ihre engagierte Teilnahme an diesen Film eine spannende Begegnung und einen tiefen Einblick in ihr persönliches Erleben mit den Schwierigkeiten des ADHS, was die Grundlage für diese Forschungsarbeit bildet. Ich danke meinem Partner, der die Kamera bedient hat, für seine Arbeit, aber auch für sein Verständnis, seine Unterstützung und seine Geduld. Concita Filippini danke ich für ihre fachliche Begleitung und Unterstützung. 4 Grundlagenwissen zur Videodokumentation: Brauchen auch die Lehrer Ritalin? _______________________________________________________________________ GRUNDLAGENWISSEN – THEORIE 1. EINLEITUNG Durch meine langjährige Tätigkeit als Heilpädagogin konnte ich den Verlauf der ADHSProblematik in der Volksschule direkt miterleben. Als Schulische Heilpädagogin wurde ich früher mit dem Begriff POS (Psychoorganisches Syndrom) konfrontiert. Es standen vor allem die Impulsivität und die Hyperaktivität im Vordergrund. Den berühmten Zappelphilipp gab es bereits im 19. Jahrhundert. Sogar die Version der Aufmerksamkeitsstörung ohne Hyperaktivität konnten unsere Ahnen schon beobachten, wie die Figur des Hans-guck-in-die-Luft zeigt. Heute ist es der Begriff des ADHS. Es sind meistens verunsicherte Eltern und Lehrpersonen, die überfordert sind und um Rat suchen, denn Kinder mit einer Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) können ihre Eltern oder Lehrer zur Verzweiflung treiben. In solchen Situationen wird oft das Medikament Ritalin verschrieben. Als Heilpädagogin beobachte ich diesen Trend mit gemischten Gefühlen. Ich weiss, dass Ritalin den betroffenen Schülern viele positive Lernerfahrungen ermöglicht, die sonst nicht stattfinden könnten. Trotzdem frage ich mich, ob unsere Lehrpersonen genügend informiert sind, um dieser wachsenden Anzahl von Kindern, welche den Unterricht stören, zu begegnen. 1.1. Zur Hypothese und Fragestellung Diese fast täglichen Auseinandersetzungen mit dem Thema ADHS in meiner jetzigen beruflichen Tätigkeit, sowie die in letzter Zeit geführte Mediendebatte, haben zu folgender Hypothese geführt: „Die Lehrpersonen sind nicht genügend über das Thema ADHS informiert, um ADHSSchüler adäquat zu fördern und zu unterstütze.“ Daraus resultieren folgende Fragestellungen: Wie gehen die Lehrpersonen mit ADHS - Schülern um? Wie gehen die Betroffenen mit den alltäglichen Schwierigkeiten des ADHS um? 5 Grundlagenwissen zur Videodokumentation: Brauchen auch die Lehrer Ritalin? _______________________________________________________________________ In Form einer Videodokumentation will ich diesem brisanten Phänomen nachgehen. Es werden im Film zwei Schüler mit ihren Eltern portraitiert, welche sich mit der Krankheit auseinandersetzen. Die Videokamera wird als Messinstrument eingesetzt. Zur Erhebung der Daten werde ich mit den Gesprächspartnern vorwiegend problemzentrierte Interviews führen. Die Auswertung der Daten wird am Schnittplatz erfolgen. Als kommunikative Validierung wird die gemeinsame Visualisierung des Materials zusammen mit einer Drittperson sein. Die Arbeit wird in zwei Phasen erforscht. Zur ersten Phase gehört die Vertiefung und die Auseinandersetzung mit der Theorie des ADHS, welche für die zweite Etappe Voraussetzung ist. Zum Hauptteil gehört die Videodokumentation, in der die Schule und die Familie zu Wort kommen, sowie zwei Fachpersonen. Die Videokamera wird als Messinstrument eingesetzt. Zur Erhebung der Daten werde ich mit den Gesprächspartnern vorwiegend narrative Interviews führen. Die Auswertung der Daten wird am Schnittplatz erfolgen. Als kommunikative Validierung wird die gemeinsame Visualisierung des Materials zusammen mit einer Drittperson sein. 1.2. Klärung der Begriffe, Kürzel und Namen Angesichts der vielfältigen Diskussion um mangelnde Aufmerksamkeit und motorische Unruhe bei Kindern und Jugendlichen in der Öffentlichkeit ist das Interesse an einer fachlich kompetenten Aufklärung über das Erscheinungsbild, die Ursachen und die therapeutischen Möglichkeiten zur Beeinflussung der hyperkinetischen Störungen gross. Eltern, Lehrer und Fachpersonen erwarten Aufklärung, denn der Begriffswirrwarr ist unendlich. ADD Attention Deficit Disorder ADS Aufmerksamkeits- Defizit-Syndrom POS Psycho – Organisches - Syndrom MBD Minimal Brain Disorder MCD Minimal Cerebral Dysfunktion HKS Hyper Kinetisches Syndrom ADHD Attention Deficit Hyperaktivity Disorder ADHS Aufmerksamkeits - Defizit - Hyperaktivitäts-Störung Allgemein wird in der deutschsprachigen Fachliteratur heute der Begriff AD(H)S verwendet. Das H steht für Hyperaktivität. Trotzdem werden in den folgenden Texten auch andere Begriffe, wie z.B. der Begriff HKS oder der Begriff ADS verwendet. 6 Grundlagenwissen zur Videodokumentation: Brauchen auch die Lehrer Ritalin? _______________________________________________________________________ Aufmerksamkeitsstörung, mangelnde Konzentration, motorische Unruhe, extremer Bewegungsdrang, impulsives Verhalten führen dazu, dass immer mehr Kinder in der Praxis von Ärzten und Psychologen abgeklärt werden. Lehrer und Lehrerinnen geben bei Befragungen an, dass der Anteil an hyperkinetischen Kindern in ihren Klassen in den letzten Jahren angestiegen sei. Die Häufigkeit von hyperkinetischen Störungen im Kindesalter wird nach klinischen Kriterien mit ca. 5% angegeben (z.B. Lauth & Lamberti, 1997; Döpfner, Schürmann und Frölich, 1997), wobei auf ein Mädchen mindestens drei Jungen mit dieser Auffälligkeit kommen. Werden zur Diagnostik Lehrereinschätzungen zugrunde gelegt, ergeben sich Angaben zwischen 16 und 18 % der Grundschüler (Borchert 2000, S.727). 2. DAS HYPERKINETISCHE SYNDROM (HKS) 2.1. Definition und Klassifikation Die bereits erwähnten Kernbegriffe Hyperaktivität, Aufmerksamkeitsstörung, und Impulsivität stellen keine Krankheit dar, können aber gemäss medizinischem Denken aufgrund ihrer Verknüpfung als psychiatrisches Syndrom betrachtet werden. „Entsprechend haben sich in der psychiatrischen Klassifikation des Störungsbildes eine Reihe von Bezeichnungen herausgebildet, von denen der Begriff des ‚hyperkinetischen Syndroms (HKS)’ international am weitesten Verbreitung gefunden hat“ (Steinhausen1995, S.12). Ein hyperkinetisches Syndrom ist etwas anderes als eine Aufmerksamkeits- oder Konzentrationsstörung. HKS ist der umfassende Begriff und schliesst eine Konzentrationsstörung als obligatorisches Symptom mit ein. Das HKS beinhaltet drei obligate Symptomschwerpunkte: Aufmerksamkeitsstörungen Impulsivität Hyperaktivität Mit dem Erscheinen der ICD-10 (International Classification of Diseas) ist der Begriff des Syndroms durch den Begriff „Störung“ ersetzt worden. „Neben den Primärsymptomen der Hyperaktivität und Aufmerksamkeitsstörungen sind häufig im Sinne zusätzlicher Störungen (sog. Komorbidität) vor allem Störungen des Sozialverhaltens, aber auch emotionale Störungen sowie spezifische Lernstörungen zu beobachten (Steinhausen1995, S.12). Früher wurde in den USA, der Begriff HKS mit der Bezeichnung der „Minimal Brain Dysfunction (MDB) gleichgesetzt, der in den deutschsprachigen Ländern als „minimale cerebrale Dysfunktion (MCD), oder Hirnfunktionsstörung genannt wurde, sowie der spezifischen Lernstörungen oder Teilleistungsstörungen. Laut Steinhausen kommt eine 7 Grundlagenwissen zur Videodokumentation: Brauchen auch die Lehrer Ritalin? _______________________________________________________________________ Überlappung der drei Störungsbilder, da sie auch in Reinform und unabhängig voneinander erscheinen, den tatsächlichen Verhältnissen am nächsten. „Gemäss Definition in dem international am weitesten verbreiteten Diagnoseschema – der <International Classification of Diseas> (ICD-10, Dilling et al.1991) – sind hyperkinetische Störungen (Code F90) durch folgende Merkmale charakterisiert: 1. Früher Beginn (vor dem 6.Lebensjahr) 2. Die Kombination von überaktivem, wenig moduliertem Verhalten mit deutlicher Unaufmerksamkeit und Mangel an Ausdauer bei Aufgabestellungen und Unabhängigkeit dieser Verhaltenscharakteristika von spezifischen Situationen sowie Beständigkeit über längere Zeit“. (Steinhausen 1995, S.13). Im Rahmen der diagnostischen Leitlinien der ICD-10 werden die beeinträchtigte Aufmerksamkeit und die Überaktivität als die für die Diagnose notwendigen Kardinalsymptome herausgestellt. 2.2. Aufmerksamkeitsstörungen Die Aufmerksamkeitsstörung zeigt sich darin, dass Aufgaben vorzeitig abgebrochen werden. Die Kinder sind leicht ablenkbar und wechseln häufig von einer Aktivität zur andern, beenden Begonnenes nicht und zeigen wenig Ausdauer. Schularbeiten werden unordentlich durchgeführt und weisen viele Flüchtigkeitsfehler auf. Die Kinder haben Schwierigkeiten bei der Planung und Organisation von Aufgaben und Aktivitäten. Nach Barkley (1989) werden bei hyperkinetischen Kindern interessanterweise Störungen der Aufmerksamkeit nicht beobachtet, wenn das Arbeitstempo selbst bestimmt werden kann und wenn die Aufgabenstellungen häufig wiederholt werden (Borchert 2000, S.728). 2.3. Impulsivität Impulsive Kinder beginnen Aktivitäten spontan und unüberlegt, ohne Anweisungen abzuwarten und ohne sich Ziele und Vorgehensweisen klargemacht zu haben (kognitive Impulsivität). Sie haben Schwierigkeiten, Bedürfnisse aufzuschieben und abzuwarten (motivationale Impulsivität), platzen häufig mit Antworten heraus, bevor sie an der Reihe sind, unterbrechen andere übermässig und stören sie durch Herumalbern oder das Wegnehmen von Gegenständen (Borchert 2000, S.728). 2.4. Hyperaktivität Hyperaktivität bezeichnet die exzessive und andauernde motorische Unruhe der Kinder. Ihre Aktivitäten zeigen sich desorganisiert und mangelhaft reguliert als Zappeligkeit, die besonders in Situationen auftritt, in denen Ruhe und Struktur verlangt wird. Im Vergleich zu gleichintelligenten und gleichaltrigen nicht betroffenen Kindern bleiben bei impulsiven 8 Grundlagenwissen zur Videodokumentation: Brauchen auch die Lehrer Ritalin? _______________________________________________________________________ Kindern Versuche der pädagogischen Einflussnahme zur Verhaltenskontrolle relativ wirkungslos. Hyperaktive Kinder erscheinen wie „getrieben“ und haben auch im Freizeitbereich Schwierigkeiten, ruhig und ausdauernd zu spielen. Als fakultative, nicht notwendigerweise auftretende Symptome einer Hyperkinese nennen Döpfner et al. (1997): Soziale Probleme mit anderen Kindern aufgrund von Aggressivität, Albernheit und Unangepasstheit, oppositionelle Verhaltensstörungen, Entwicklungs- und Schulleistungsdefizite und emotionale Auffälligkeiten wie Ängste, Depressivität oder soziale Unsicherheit (Borchert 2000, S.729). Beurteilungsmassstab sollte sein, dass die Aktivität im Verhältnis zu dem, was in der gleichen Situation von gleichaltrigen Kindern mit gleicher Intelligenz zu erwarten wäre, extrem ausgeprägt ist. Laut Steinhausen sollen für die Diagnose beeinträchtigte Aufmerksamkeit und Überaktivität nebeneinander vorhanden sein. Darüber hinaus sollen sie in mehr als einer Situation in Erscheinung treten (z.B. zu Hause, in der Klasse und in der Klinik). 2.1.1. Zusammenfassung: Klassifikation • • ICD-10 (WHO 1994) – Einfache Aufmerksamkeits- und Hyperaktivitätsstörung (F 90.0) – Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens (F 90.1) DSM -IV (diagnostisches und statistisches Manual psychischer Störungen) der amerikanischen psychiatrischen Gesellschaft teilt die Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörungen ein in: – ADHS, Mischtyp (A+I+H) – ADHS, vorwiegend unaufmerksamer Typ (A) – ADHS, vorwiegend hyperaktiv-impulsiver Typ(I+H) 3. DIAGNOSE 3.1. Ablauf der ADHS - Abklärung 2005 hat die Arbeitsgruppe der Konferenz der Schulpsychologinnen und Schulpsychologen des Kantons Luzern mit der folgenden Graphik (Abb.1) den Ablauf einer ADHS – Anmeldung aufgezeigt. Diese Graphik richtet sich an Lehrpersonen und Eltern der Schweiz und soll den Weg einer Abklärung vereinfachen. Die Bezeichnung POS ist für eine IV – Verfügung in der Schweiz unabdingbar. Die IV anerkennt nur den Begriff POS. Als Geburtsgebrechen wird es seit dem 1.1.2003 nur noch dann anerkannt, wenn gleichzeitig mit der Anmeldung auch eine Therapie (auch eine medikamentöse) begonnen wird. Darum muss die Bezeichnung POS als Geburtsgebrechen bei der Anmeldung angegeben werden. 9 Grundlagenwissen zur Videodokumentation: Brauchen auch die Lehrer Ritalin? _______________________________________________________________________ Die Diagnosestellung vollzieht sich auf mehreren Ebenen: 1. Anamnese 2. Verhaltensbeobachtung 3. Schätzskalen und Fragebögen 4. Psychologische Testuntersuchungen 5. Entwicklungsneurologische Untersuchung Die Symptomatik setzt in der Regel sehr früh ein. Schon in der Säuglingszeit kann das Kind durch Erregbarkeit auffallen. Meistens werden dann im Kindergarten erstmalige Störverhalten beobachtet, die sich schliesslich in den ersten Schuljahren auffälliger zeigen. Die erhobenen Daten zur Diagnose stammen in der Regel aus zwei Quellen, nämlich aus Angaben der Eltern und der Schule. Diese Verhaltensbeobachtungen können durch unterschiedliche Wahrnehmungen beeinträchtigt sein. Abb. 1 (http://www.adhs.ch/download/docs/schule/Leitfaden_ADS_POS_Luzerner_Schulpsychologen%5B1%5D.pdf) 10 Grundlagenwissen zur Videodokumentation: Brauchen auch die Lehrer Ritalin? _______________________________________________________________________ Zu einer klinischen Untersuchung gehören vor allem die verschiedenen, in der Literatur wiedergegebenen Schätzskalen und Fragebögen. Obwohl aus zahlreichen deutschen Übersetzungen in der Zwischenzeit eine von Steinhausen genehmigte Fassung erstellt wurde, (Steinhausen 1993, Arbeitsgruppe Deutsche Child Behavior Checklist 1993 a,b), liegen noch keine klinisch anwendbaren Normen für diese Fragebögen aus dem deutschsprachigen Bereich vor. Gegenwärtig wird in verschiedenen Arbeitsgruppen in Köln (Döpfner und Lehmkuhl) und in Zürich (Steinhausen) an der Normierung für Deutschland und die Schweiz gearbeitet. Neben der Verhaltensbeobachtung über Fragebögen stützt sich die Diagnose ferner auf das Interview mit Eltern und Lehrer. Ergänzend zu diesem Beurteilungsverfahren kann die psychologische Testuntersuchung weiteren Aufschluss für die Diagnostik liefern. Schwierig in der Testsituation ist die beeinträchtigte Aufmerksamkeitsspanne, die sich in der Testsituation anders als in der Unterrichtssituation zeigen kann. Neben der Intelligenzdiagnostik kommen mehrere neuropsychologische Tests zur Erfassung von sensorischer Wahrnehmung und Reizverarbeitung, motorischer Leistungen, expressiver Sprachfunktionen sowie von Konzeptbildungs- und Problemlösefertigkeiten je nach Untersuchungsschwerpunkt zur Anwendung. Im gleichen Sinne wird auch die entwicklungsneurologische Untersuchung eingesetzt. Sie orientiert sich an standardisierte Vorgehen (Steinhausen 1995, S.17-18). 3.1.1. Zusammenfassung: Diagnostik • Gespräch ( Kind, Eltern ) • Informationen aus Schule, Kindergarten, Hort • Diverse Fragebogen • Verhaltensbeobachtung (einzeln und Gruppe) • Testdiagnostik (Intelligenztests bspw. HAWIK IV) Aufmerksamkeitstests, Persönlichkeitstest • Körperliche Untersuchung (Neurostatus etc.) Weitere Untersuchungen: Psychomotorik, Logopädie, Elektrophysiologie (EEG) etc. Bis heute gibt es keinen ADHS-Test! 3.2. Diagnostische Kriterien der ADHS AufmerksamkeitsdefizitHyperaktivitäts-Störung nach DSM-IV Die Klassifikationssysteme psychischer Störungen definieren das Aufmerksamkeits-DefizitSyndrom als eine Störung mit Beginn im Kleinkindalter, der Kindheit und Adoleszenz. 11 Grundlagenwissen zur Videodokumentation: Brauchen auch die Lehrer Ritalin? _______________________________________________________________________ Für eine ADHS – Diagnose nach DSM – IV müssen entweder A1 und/oder A2 sowie B, C, D & E zutreffen. 3.3. A1 Unaufmerksamkeit Sechs (oder mehr) der folgenden Symptome von Unaufmerksamkeit sind während der letzten sechs Monate in einem mit dem Entwicklungsstand des Kindes nicht zu vereinbarenden und unangemessen Ausmass vorhanden gewesen: beachtet häufig Einzelheiten nicht oder macht Flüchtigkeitsfehler bei den Schularbeiten, bei der Arbeit oder bei anderen Tätigkeiten hat oft Schwierigkeiten, längere Zeit die Aufmerksamkeit bei Aufgaben oder beim Spielen aufrechtzuerhalten scheint häufig nicht zuzuhören, wenn andere ihn/sie ansprechen führt häufig Anweisungen anderer nicht vollständig durch und kann Schularbeiten, andere Arbeiten oder Pflichten am Arbeitsplatz nicht zu Ende bringen (nicht aufgrund oppositionellem Verhaltens oder Verständigungsschwierigkeiten) hat häufig Schwierigkeiten, Aufgaben und Aktivitäten zu organisieren vermeidet häufig, oder hat eine Abneigung gegen oder beschäftigt sich häufig nur widerwillig mit Aufgaben, die länger dauernde geistige Anstrengungen erfordern (wie Mitarbeit im Unterricht oder Hausaufgaben) verliert häufig Gegenstände, die für Aufgaben oder Aktivitäten benötigt werden (z.B. Spielsachen, Hausaufgabenhefte, Stifte, Bücher oder Werkzeug) lässt sich oft durch äussere Reize leicht ablenken ist bei Alltagstätigkeiten häufig vergesslich 3.4. A2 Hyperaktivität und Impulsivität Sechs (oder mehr) der folgenden Symptome der Hyperaktivität und Impulsivität sind während der letzten sechs Monate beständig in einem mit dem Entwicklungsstand des Kindes nicht zu vereinbarenden und unangemessenen Ausmass vorhanden gewesen: 3.4.1. Hyperaktivität zappelt häufig mit Händen oder Füssen oder rutscht auf dem Stuhl herum steht in der Klasse oder in Situationen, in denen Sitzen bleiben erwartet wird, häufig auf 12 Grundlagenwissen zur Videodokumentation: Brauchen auch die Lehrer Ritalin? _______________________________________________________________________ läuft herum oder klettert exzessiv in Situationen, in denen dies unpassend ist (bei Jugendlichen oder Erwachsenen kann dies auf ein subjektives Unruhegefühl beschränkt bleiben) hat häufig Schwierigkeiten, ruhig zu spielen oder sich mit Freizeitaktivitäten ruhig zu beschäftigen ist häufig "auf Achse" oder handelt oftmals, als wäre er/sie "getrieben" redet häufig übermässig viel 3.4.2. Impulsivität platzt häufig mit Antworten heraus, bevor die Frage zu Ende gestellt ist kann nur schwer warten, bis er/sie an der Reihe ist unterbricht und stört andere häufig (platzt z.B. in Gespräche oder Spiele anderer hinein). B Einige Symptome der Hyperaktivität -Impulsivität oder Unaufmerksamkeit, die Beeinträchtigungen verursachen, treten bereits vor dem Alter von sieben Jahren auf. C Beeinträchtigungen durch diese Symptome zeigen sich in zwei oder mehr Bereichen (z.B. in der Schule bzw. am Arbeitsplatz und zu Hause). D Es müssen deutliche Hinweise auf klinisch bedeutsame Beeinträchtigungen in sozialen, schulischen oder beruflichen Funktionsbereichen vorhanden sein. E Die Symptome treten nicht ausschliesslich im Verlauf einer so genannten tief greifenden Entwicklungsstörung, einer Schizophrenie oder einer anderen psychotischen Störung auf und können auch nicht durch eine andere psychische Störung besser erklärt werden (z.B. Affektive Störung, Angststörung, Dissoziative Störung oder eine Persönlichkeitsstörung). (ADD- ONLINE: http://www.adhs.ch/adhs/diagnostik/dsm-IV.htm 02.10.09) 3.4.3. Zusammenfassung: Diagnosekriterien nach DSM-IV • Mindestens sechs Symptome von Unaufmerksamkeit und sechs Symptome von Impulsivität/Hyperaktivität • Sechs Monate lang beständig vorhanden • Auftreten vor dem Alter von sieben Jahren 13 Grundlagenwissen zur Videodokumentation: Brauchen auch die Lehrer Ritalin? _______________________________________________________________________ • Beeinträchtigung in zwei oder mehr Lebensbereichen • Klinisch bedeutsame Beeinträchtigung (sozial, schulisch, beruflich) • Symptome nicht durch andere psychische Störung erklärbar (tiefgreifende Entwicklungsstörung, Psychose, affektive Störung, Angststörung, posttraumatische Belastungsstörung etc.) In allen Studien zeigt sich aber eine viel höhere Belastung des männlichen Geschlechts ab. Die Geschlechterverteilung ist bei Buben deutlich häufiger und steht ung. im Verhältnis 5:1. Die Gründe für die Häufung bei Knaben haben damit zu tun, dass die Buben mehr aggressiv-impulsive Verhaltensweisen aufweisen, und deshalb auch eher überwiesen werden (Überweisungs-Bias). Helga Simchen meint, dass die Mädchen vorwiegend von einem ADS ohne Hyperaktivität betroffen sind. Bei diesen hypoaktiven Kindern dominieren nicht so sehr die Verhaltensstörungen, sondern die Lern- und Leistungsstörungen, worunter sie seelisch leiden, bis hin zu einem erheblichen Leidensdruck mit negativem Selbstbild, was sie krank macht. Auch fallen sie weniger auf (Simchen 2004, S.12). Für Steinhausen gibt es vielfältige Belege, dass ein reines Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom ohne Hyperaktivität (ADD/-H) eine eigenständige kinderpsychiatrische Diagnose und nicht einen Untertyp des ADHD, also der hyperkinetischen Störungen darstellt (vgl. Barkley 1990). 3.4.4. Zusammenfassung: Epidemiologie Die Häufigkeitsrate der Krankheit hängt ab von: Stichprobe, diagnostischen Kriterien, Instrumentarium • Schulkinder: 3-5 % je nach Studie • Lehrereinschätzung: 16% als motorisch unruhig eingeschätzt, 19 % als unkonzentriert • Erwachsene: 2-4 % • Geschlechterverteilung: Buben deutlich häufiger im Verhältnis 5:1 • Gründe für Häufung bei Knaben: – Buben mehr aggressiv-impulsive Verhaltensweisen, deshalb mehr überwiesen (Ueberweisungs-Bias) – Mädchen mehr Unaufmerksamkeit und kognitive Störungen, sie fallen weniger auf. 3.5. Differenzialdiagnose Mit der Differenzialdiagnose wird auf die Notwendigkeit verwiesen, tiefgreifende Entwicklungsstörungen auszuschliessen. „Zunächst einmal ist in jedem Verdachtsfall eines 14 Grundlagenwissen zur Videodokumentation: Brauchen auch die Lehrer Ritalin? _______________________________________________________________________ hyperkinetischen Syndroms der Frage nachzugehen, inwieweit eine eindeutig pathologische Hyperaktivität oder lediglich eine noch im Extrembereich der Normalverteilung liegende Reifungsvariante vorliegt“ (Steinhausen 1995, S.20). Um andere Entwicklungsstörungen auszuschliessen, sollen mit der Differenzialdiagnose folgende Ursachen ausgeschlossen werden: • Körperliche Ursachen - Schilddrüse, Schädel-Hirntrauma, - Seh- oder Hörstörungen - Medikamente • Schulische Überforderung • Schulische Unterforderung • Intelligenzminderung • Schwierige psychosoziale Bedingungen • Störung des Sozialverhaltens • Affektive Störungen • Angststörungen • Posttraumatische Belastungsstörung 3.6. Komorbide Störungen Bis zu zwei Drittel aller Kinder mit hyperkinetischen Störungen weisen neben den Kernsymptomen weitere, so genannte komorbide Störungen auf, die für die Entwicklung des Kindes zusätzliche Risikofaktoren darstellen. Sozialer Rückzug und Angst/Depressivität tritt in 30 bis 35% der Fälle auf. In der klinischen Stichprobe liegen die Komorbiditätsraten noch deutlich darüber (Döpfner 2000, S.7). Zu den komorbiden Störungen gehören: • Störungen des Sozialverhaltens (am häufigsten) • affektive Störungen (Depression, Manie) • Angststörungen, Sozialer Rückzug • Tic-Störungen (30 %), Tourette-Syndrom • Autismus-Spektrum-Störung • Störungen von Sprechen u. Sprache • Neuromotorische Störungen • Spezifische Lernstörungen (Teilleistungsschwächen): LRS, Dyskalkulie 15 Grundlagenwissen zur Videodokumentation: Brauchen auch die Lehrer Ritalin? _______________________________________________________________________ 4. URSACHEN 4.1. Neurobiologische Faktoren „Für die hyperkinetischen Störungen gibt es nicht eine einzige und allgemeingültige Ursache, sondern es müssen angesichts des Spektrumcharakters dieser Störungen mehrere Ursachen diskutiert werden“ (Steinhausen 1995, S.21). Generell wird eine Interaktion biologischer - und psychosozialer Faktoren vermutet, die zum klinischen Bild der hyperkinetischen Störung führen. Die Studien der letzten Jahre weisen darauf hin, dass psychosoziale Faktoren eine geringere Rolle und biologische Faktoren einen zunehmend grösseren Stellenwert für die Entstehung hyperkinetischer Störungen eingeräumt werden muss. Ein allgemeines Modell geht davon aus, dass die hyperkinetische Störung sich erst dann manifestiert, wenn nebst den biologischen Faktoren auch noch eine unzureichende äussere Steuerung erfolgt oder wenn spezielle Anforderungen an Aufmerksamkeit und Ausdauer durch Spiel – Gruppensituationen bzw. Schule gestellt werden. Mangelnde Steuerung durch die Umgebung Neurobiologische Faktoren Störungen in der kognitiven Entwicklung und Steuerung Hyperkinetische Störung Spezielle Anforderungen an Ausdauer Aufmerksamkeit und Konzentration Abb.2 Allgemeines Modell für die Entstehung von hyperkinetischen Störungen (Döpfner 2000, S.10) 4.2. Genetische Ursachen Die Vielzahl der Untersuchungsbefunde lässt sich so zusammenfassen, dass bei Patienten mit hyperkinetischen Störungen eine grundlegende Dysfunktion des kortikalen-striatalen Netzwerkes vorliegt. „Hierbei scheinen erbliche Faktoren eine grosse Rolle zu spielen mit einer wahrscheinlich genetisch bedingten dysfunktionalen Informationsverarbeitung 16 Grundlagenwissen zur Videodokumentation: Brauchen auch die Lehrer Ritalin? _______________________________________________________________________ zwischen Frontalhirn und Basalganglien (Barkley, 1998; Cantwell, 1996)“ (Döpfner 2000, S.10). Diese Einschränkungen können laut Döpfner auch durch Komplikationen in der Schwangerschaft, durch toxische Substanzen oder durch neurologische Erkrankungen verursacht werden. Laut Simchen (S.78) wird das ADHS vererbt. Es ist niemals Folge einer frühkindlichen Hirnschädigung, wie z.B. Sauerstoffmangel bei der Geburt, oder einer Erkrankung der Mutter in der Schwangerschaft. Es ist weder eine Folge von Frühgeburt oder später erfolgten Schäderlhirntraumen noch von Fehlerziehung. Auch Rauchen oder Alkoholkonsum während der Schwangerschaft können ADHS nicht verursachen. Alle diese Faktoren können aber die normale Entwicklung eines Kindes erheblich beeinträchtigen und ein mehr oder weniger ähnliches Erscheinungsbild verursachen sowie die ADHS – Symptome verstärken und dadurch behandlungsbedürftig machen. Sucht man in der Familiengeschichte von Kindern mit ADHS ausführlich nach einem Aufmerksamkeitsdefizit oder deren Folgekrankheiten bei den Blutsverwandten, wird man fast immer fündig. Untersuchungen haben ergeben, dass Kinder von Eltern mit hyperkinetischen Störungen wie auch Verwandte zweiten Grades in 57% der Fälle ebenfalls eine solche Störung entwickeln. Neuere Familienstudien haben ferner Hinweise auf gemeinsame, genetische Affektstörungen und hyperkinetische Störungen gegeben. „Aus der Tatsache, dass Familien mit mehreren Fällen eines hyperkinetischen Syndroms auch eine erhöhte Rate für Alkoholismus und sogenannte soziopathische Störungen bei den Vätern und hysterische Störungen bei den Müttern aufweisen, ist ein polygenetischer Erbgang geschlossen worden“ (Steinhausen 1995, S.22). Der Erbgang ist im Einzelnen trotzdem noch nicht nachgewiesen, da es bisher nicht gelungen ist, das ADHS auf einem Chromosom (Erbträger) sicher zu lokalisieren. 4.2.1. Zusammenfassung: Genetische Ebene Einfluss der Erbfaktoren bei ADHS: ca. 80%, je nach Studie sind 56 bis 98% der Varianz von hyperkinetischen Symptomen auf genetische Faktoren zurückzuführen (multifaktorielle Verursachung) Zwillingsstudien: monozygote (eineiige) Zwillinge Konkordanzrate 81%, zweieiige 29% (Edelbrock et al. 1995, Gillis et al. 1992, Levy 1997) Adoptionsstudien: Kinder gleichen biologischen Eltern mehr als Adoptiveltern bezüglich ADHS-Symptomen (Biedermann 1994) Familienstudien: Geschwister 4x, Eltern 8x, Kinder 10x grösseres Risiko für ADHS 4.3. Neurochemische Ursachen 17 Grundlagenwissen zur Videodokumentation: Brauchen auch die Lehrer Ritalin? _______________________________________________________________________ Neurochemische Hypothesen postulieren Störungen in der Metabolisierung der biogenen Amine, der so genannten Neurotransmitter Noradrenalin, Seratonin und Dopamin mit der Folge eines gestörten Zusammenspiels. Diese Theorien werden vornehmlich zur Begründung der Therapieerfolge durch Stimulanzien angewendet, indem hypothetisch angenommen wird, dass Methylphenidat und Amphetamine die Inaktivierung der Neurotransmitter steigert (Steinhausen 1995, S.22). Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse weisen darauf hin, dass es sich um eine Funktionsstörung im Stirnbereich und einiger Nervenzentren, mit denen das Stirnhirn in Verbindung steht, handelt. Mit modernen Bildgebungsverfahren wie der Computertomografie konnte untersucht werden, wie der Zuckerstoffwechsel im Gehirn funktioniert. Wenn das Gehirn arbeitet, verbraucht es Zucker, arbeitet es nicht, ist der Zuckerverbrauch minimal und kaum zu registrieren. Bei Kindern mit ADHS sieht man, dass das Stirnhirn und einige wichtige Hirnzentren kaum Zucker verbrauchen, auch nicht wenn sie „arbeiten“. Erst die Gabe von Stoffwechselanregenden Mitteln (Stimulanzien) aktiviert diese Zentren, so dass sie wie bei einem „gesunden“ bzw. einem nicht betroffenen Kind funktionieren können. Ein typischer Befund bei allen ADHS-Kindern (Simchen 2004, S.14). Die Ursache der beeinträchtigten Funktion des Stirnhirns und einiger Nervenzentren besteht auf Neurotransmitterebene. Neutotransmitter sind Botenstoffe (auch Übertragungssubstanzen genannt), die eine Hirntätigkeit erst ermöglichen, wie z.B. Dopamin, Katecholamin, Acetylcholin, Noradrenalin, Seratonin und andere. Welche Substanz hierbei vorwiegend betroffen ist und das gestörte Gleichgewicht im Zusammenspiel der verschiedenen Botenstoffe bedingt, entscheidet, ob das Kind hypo- oder hyperaktiv ist. Beides sind also zwei verschiedene Seiten ein und derselben Veranlagung (Disposition). Ganz einfach gesagt, führt möglicherweise eine Störung des DopaminNoradrenalin-Systems zur Hyperaktivität, eine Störung im Seratonin- Noradrenalinstoffwechsel zusätzlich dagegen zur Hypoaktivität. Über den genauen Zusammenhang besteht jedoch weiterhin noch grosser Forschungsbedarf. Seratoninmangel spielt eine Rolle bei der Entstehung von Angst- und Zwangskrankheiten, Depressionen, sowie bei der Störung der Impulskontrolle. Es kommt aber letztlich wie bei einem Orchester auf das harmonische Zusammenspiel aller Botenstoffe an und darauf, dass im Bedarfsfall auch sofort ausreichend von jeder Sorte vorhanden ist. Durch ihre mangelhafte Steuerung (infolge eines Mangels an Botenstoffe) können diese Kinder ihre Aufmerksamkeit nicht lange aufrechterhalten. Sie müssen sich ständig durch motorische Bewegungen, ständiges Reden, alles anfassen, wackeln mit irgendeinem Körperteil immer wieder aktivieren. Andere nicht äusserlich unruhige Kinder verfallen in ein Träumen, sie dösen einfach nur vor sich hin und sind auffallend antriebsschwach. Sie 18 Grundlagenwissen zur Videodokumentation: Brauchen auch die Lehrer Ritalin? _______________________________________________________________________ verspüren aber auch eine innere Unruhe und müssen immer Finger oder Füsse bewegen, an der Kleidung spielen oder Nägel knabbern. Das Stirnhirn stabilisiert die Konzentration, das Verhalten, die Fein- und Grobmotorik, die emotionale Steuerung und die Fähigkeit, Aussenreize zu filtern, d.h. nur Wichtiges aufzunehmen und dieses abrufbereit in einem Arbeitsspeicher zwischenzulagern. Das Stirnhirn ist auch verantwortlich für die Verhaltens- und Impulskontrolle und für die Wahrnehmungsverarbeitung. ADHS- Kinder haben Schwierigkeiten, einmal abgerufene Antworten zu überprüfen und eventuell zu korrigieren. Deshalb sagen sie im Affekt oft unüberlegt böse Worte, die ihnen hinterher Leid tun. Sie haben eine oberflächliche Wahrnehmung und eine ungebremste, unkontrollierte Reaktion. Sie können nicht „automatisieren“, deshalb lernen sie nicht aus Fehlern. Sie haben kein funktionstüchtiges Arbeitsgedächtnis. 4.4. Allergologische Ursachen Sehr viele Kinder mit ADHS haben eine Allergie oder tragen in ihrem Körper die Bereitschaft zu einer allergischen Reaktion. Warum es diese Häufung zwischen Allergie und ADHS gibt, konnte bisher wissenschftlich noch nicht eindeutig nachgewiesen werden. „Aber es gibt einen klaren Zusammenhang zwischen einem anhaltenden psychischen Stress mit Beeinträchtigung der seelischen Befindlichkeit und dem Auftreten allergischer Erkrankungen“ (Simchen 2004, S.79). Eine Überempfindlichkeit im Zentralen Nervensystem aufgrund einer allergischen Reaktion könnte eine mögliche Ursache für die Schwankungen in Aktivität und Wachheit aufmerksamkeitsgestörter Kinder sein. Insbesondere können solche Überempfindlichkeiten gegenüber einzelnen Transmittersubstanzen für die mangelnde Modulationsfähigkeit im Zentralnervensystem hyperaktiver Kinder verantwortlich sein. Das macht sie unfähig, sich in ihrem Aktivitätszustand des Gehirns der Situation und dem gerade geforderten Aktivitätsniveau anzupassen (Steinhausen 1995, S.23). 4.5. Soziokulturelle Ursachen Steinhausen behauptet, dass die Symptomatik des HKS ein zeit- und kulturunabhängiges Phänomen sei. „Dies kann nicht nur aus der Schilderung des Zappel – Philipp vor mehr als 100 Jahren, sondern auch aus transkulturellen Studien geschlossen werden (vgl. Bhatia er al. 1991, Li er al. 1989, Taylor 1987, Holborow und Berry 1986, Gillberg er al. 1983, Minde und Cohen 1978, Sprague er al. 1977).“ DE GRANDPRE (2002, S.8-62) behauptet, dass die „Schnellfeuerkultur“ des westlichen Lebensstils das menschliche Bewusstsein verwandelt hat, dass die beschleunigte Zeitstruktur der Erwachsenenwelt und der Medien mit den Bedürfnissen von Kindern 19 Grundlagenwissen zur Videodokumentation: Brauchen auch die Lehrer Ritalin? _______________________________________________________________________ kollidiert und zu ihrer Vernachlässigung und späteren Ablenkungsbereitschaft führt. Eine Krankheitsdiagnose kann hier vor allem eine beschwichtigende und vom Lebensstil ablenkende Funktion übernehmen, denn sie macht aus dem unverständlichen Verhalten von Kindern plötzlich etwas medizinisch Bekanntes und vor allem etwas sozial Anerkanntes und schützt vor belastenden Zweifeln. Lutz Jäncke ist Neuropsychologe an der Universität Zürich und ist der Meinung, dass ADHS schon ein Signal unserer Gesellschaf ist. In einem Interview vom Schweizer Fernsehen sagt er auf die Frage: Warum wird Ritalin so häufig verschrieben? „Das ist meines Erachtens ein Signal aus der Gesellschaft. Irgendwie kommt die Gesellschaft mit lebhafteren Menschen nicht zurecht. Das ist die eine Problematik. Die zweite Problematik: Offenbar scheint die Gesellschaft auch mehr lebhafte Menschen zu produzieren. Jugendliche haben es psychisch nie schwerer gehabt als jetzt, in der Gesellschaft, in der wir leben. Mit den vielen Reizen umzugehen und zu entscheiden, diesem oder jenem Reiz nachzugehen. das ist eine unmenschliche Aufgabe, mit der wir konfrontiert sind. Viele Jugendliche lassen sich von all den bunten Möglichkeiten unserer Welt ablenken. Sie switchen von einem zum anderen und tun nur das, wozu sie Lust haben. Das bedeutet, dass es immer mehr Menschen gibt, die nicht gelernt haben, ihre exekutiven Funktionen zu nutzen. Die exekutiven Funktionen sind Kontrollfunktionen, wie Aufmerksamkeit, Selbstdisziplin usw. Wenn sie diese Funktionen nicht trainieren, können sie sie auch nicht effizient nutzen und wenn sie nicht genutzt werden, bewirken sie das Gegenteil. Sie senden falsche Signale ans Gehirn, Signale die nicht Konzentrationsfähigkeit, Aufmerksamkeit und Motivation bewirken, sondern das Gegenteil. Wenn Jugendliche nicht lernen, mit ihren eigenen Befriedigungen umzugehen, sondern einfach nur lernen, ihnen nachzugeben, was in Wohlstandsgesellschaften ausserordentlich häufig passiert, dann produzieren sie Kinder und Jugendliche, die aussehen wie ADHS, aber gar keine sind“ (Jäncke 2009, SF Kulturplatz). Henning Köhler, Heilpädagoge und Kindertherapeut ist der Auffassung, dass sich in der Vergabe von Medikamenten eine tiefe Tragik unserer Zeit offenbart. „Man ist es gewohnt, Abweichungen von der gesellschaftlichen „Normalität“ als krankhaft zu diagnostizieren und sie durch entsprechende Mittel wegzuretuschieren“ (Köhler 2002, S.11). Für ihn ist ADS ganz klar ein Mythos. 5. VERLAUF 5.1. Verlauf bei Mädchen und Jungen 20 Grundlagenwissen zur Videodokumentation: Brauchen auch die Lehrer Ritalin? _______________________________________________________________________ Aufgrund der Häufung der Störung bei Jungen liegen fast keine grösseren Studien zum Verlauf bei Mädchen vor. Nach bisherigen Ergebnissen scheint die Langzeitprognose aber zumindest ähnlich zu sein wie bei Jungen. Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht über die wesentlichen Befunde zum Verlauf der Störung. Säuglings- und Kleinkindalter Sehr hohes psychophysiologisches Aktivitätsniveau Ungünstige Temperamentsmerkmale (Schlafprobleme, Essprobleme, gereizte Stimmung) und negative Eltern-Kind-Interaktion Vorschulalter Hyperaktivität (ziellose Aktivität) Geringe Spielintensität und –ausdauer Entwicklungsdefizite Oppositionelles Verhalten Risikofaktoren für ungünstige Entwicklung: aversive Eltern-Kind-Interaktion, Aggressivität des Kindes, Entwicklungsdefizite Grundschulalter Schuleintritt Unruhe / Ablenkbarkeit im Unterricht Lernschwierigkeiten/Teilleistungsschwächen Umschulungen/Klassenwiederholungen Aggressives Verhalten (mind. 30-50%) Ablehnung durch Gleichaltrige Leistungsunsicherheit/Selbstwertprobleme Jugendalter Verminderung der motorischen Unruhe Aufmerksamkeitsstörungen persistieren häufig Aggressives Verhalten Dissoziales Verhalten/Delinquenz (30%) Alkohol-/Drogenmissbrauch Emotionale Auffälligkeiten Erwachsenenalter Persistenz hyperkinetischer Symptome bei 30 – 60% Ausgeprägte Symptomatik bei ca. 30% Geringere Schulbildung Dellinquenz und dissoziale Persönlichkeitsstörung bei etwa 15 – 30 % 21 Grundlagenwissen zur Videodokumentation: Brauchen auch die Lehrer Ritalin? _______________________________________________________________________ (Döpfner 2000, S.17). 5.2. Folgen einer fehlenden Behandlung Wie schwer Kinder durch ADHS beeinträchtigt werden, wird von der Stabilität ihrer Persönlichkeit, ihrer Intelligenz, der Schwere der Symptomatik und ihrer Dauer, sowie vom Verhalten des sozialen Umfeldes bestimmt. Diese Faktoren bewirken im Wesentlichen das Ausmass der psychischen Beeinträchtigung des Kindes. Die Symptome einer Fehlentwicklung sind Anpassungs- und Verhaltensstörungen durch Fehlinterpretation der Umwelt mit sich entwickelndem Fehlverhalten und Fehlreaktionen von Organsystemen. Dauert diese Belastung sehr lange und können diese Spannungszustände nicht selbst bewältigt werden, bilden sich ein mangelhaftes Selbstwertgefühl, irrationale Schuldzuweisungen und eine verzerrte Wahrnehmung der Umwelt. Reaktive Fehlentwicklungen Darmbeschwerden, Ängste, sind z.B. Kopf Schlafstörungen, – und Bauchschmerzen, Einnässen, Erbrechen, Magen – Essstörungen, Sprachstörungen, Tics etc. Das hyperaktive Kind reagiert oft mit aggressivem Verhalten nach aussen hin. 5.3. Positive Seiten und Aspekte des ADHS Im Rahmen der Akzeptanz weist Neuhaus darauf hin, dass diese Kinder auch sehr viele positive Eigenschaften haben, häufig sehr charmant und in ihrer Grudstimmung eigentlich fröhlich, optimistisch und lustig sind und einen deutlichen Sinn für Humor haben. Wie jede Medaille zwei Seiten hat, können auch die typischen ADHS – Verhaltensmerkmale von zwei Seiten her betrachtet und beurteilt werden: Ist das Kind ehrlich oder frech? Ist es chaotisch oder kreativ? Spontan oder impulsiv, ablenkbar oder vielseitig interessiert? Ist es ein Träumer oder hat es Phantasie? Ist es bewegungsbedürftig oder hyperaktiv? Um dem Kind die Entwicklung eines stabilen Selbstbildes zu ermöglichen, sollten sich bei grossen Bewertungsunterschieden alle am Erziehungsprozess beteiligten Personen aussprechen und auch die positiven Aspekte der Verhaltensmerkmale hervorheben. 5.3.1. Zusammenfassung: Stärken der ADHS-Kinder Simultanes Handeln Energie, Hilfsbereitschaft, Schaffen Hochleistungen bei Motivation, unter Druck Empathiefähigkeit, Fürsorglichkeit Gerechtigkeitssinn Kreativität, Phantasie Neugier, viele Hobbys, begeisterungsfähig 22 Grundlagenwissen zur Videodokumentation: Brauchen auch die Lehrer Ritalin? _______________________________________________________________________ Risikobereitschaft, Flexibilität Humor, nicht nachtragend, Optimismus 6. THERAPIEN 6.1. Behandlungsmöglichkeiten „Die Behandlung hyperkinetischer Störungen setzt eine Kooperation des Patienten, der Eltern und des Kindergartens/der Schule voraus“ (Döpfner 2000, S.20). Auch müssen die Behandlungspläne individualisiert sein, um die Ziele zu erreichen und den Stärken des Kindes gerecht zu werden. Die Beratung und Psychoedukation der Eltern, des Kindes (in altersangemessener Form) und der Erzieher/Lehrer gilt als Grundlage aller weiteren Interventionen, obwohl die Wirksamkeit dieser Massnahmen bisher kaum systematisch evaluiert wurde. Von allen Therapieverfahren ist die Wirksamkeit der Pharmakotherapie und der Verhaltenstherapie, sowie deren Kombination (Multimodale Therapie) am besten untersucht. Zu den Verhaltenstherapeutischen Interventionen zählen in erster Linie die aktive Rolle und Mitarbeit der Eltern. Sie müssen ausführlich über das Krankheitsbild informiert werden, damit sie selbst hinter der Diagnose einer hyperkinetischen Störung stehen können. „Ein grosses Glück für ADHS – Kinder sind verständnisvolle und liebevolle, aber konsequente Eltern. Sie müssen dem Kind helfen, dass es mit seinen Besonderheiten, seinen Stärken und Schwächen umgehen kann“ (Simchen 2004, S.84). 6.2. Elterntrainings Die Eltern erwerben fundierte Kenntnisse über das Störungsbild und lernen die Ursachen und funktionellen Auswirkungen der Symptome verstehen. Im Elterntraining können die Basisbausteine der Strukturierung des Alltagsumfeldes erlernt werden, Sinnvollerweise erfolgen diese Elterntrainings in Gruppen. Durch das Zusammentreffen mit anderen betroffenen Eltern können erzieherisches Handeln und die Anwendung positiver Verstärkung und negativer Konsequenzen bei konkreten störenden Verhaltensweisen und in spezifischen Problemsituationen erlernt werden. Zu den verhaltenstherapeutischen Techniken gehört das Sammeln von Belohnungspunkten, das Tokensystem, sowie „Regelpläne“ und „Auszeiten“, welche die Eltern entlasten sollen. Klare Erziehungsanleitungen für spezielle Situationen werden erworben. Die Wirksamkeit von Elterntrainings wurde in mehreren Studien mit oppositionell auffälligen Kindern nachgewiesen. Im Vergleich zur Stimulanzientherapie zeigen frühere Studien, dass Elterntrainings und Interventionen in der Familie weniger oder ähnlich wirksam sind. In einer 23 Grundlagenwissen zur Videodokumentation: Brauchen auch die Lehrer Ritalin? _______________________________________________________________________ gross angelegten Studie (Multimodal Treatment Study of Children wirh ADHD), in der insgesamt 579 Kinder mit hyperkinetischen Störungen behandelt wurden, konnte im Verlaufe verhaltenstherapeutischer Interventionen (Elterntrainings, Interventionen in der Schule und kindzentrierte Interventionen) die hyperkinetische Symptomatik in der Familie zwar deutlich reduziert werden, doch war die medikamentöse Therapie wirkungsvoller. 6.3. Medikamentöse Therapie „In der psychopharmakologischen Behandlung der hyperkinetischen Störung stellen Psychostimulanzien die Medikamente der ersten Wahl dar“ (Döpfner 2000, S.26). In den USA wurden 1994 etwa 80% der Kinder mit einer hyperkinetischen Störung mit Methylphenidat behandelt. Ritalin und Medikinet sind die am wirksamsten und am weitesten verbreitete Psychostimulanzien. Die chemische Struktur ist verwandt mit den Neurotransmittern Dopamin und Noradrenalin. Die Medikamente, welche nur mit ärztlichem Rezept erhältlich sind, aktivieren die Tätigkeit des Stirnhirns und anderer, mit ihm vernetzter Strukturen. Es wird sofort sehr viel mehr Zucker aus dem Blut im aktivierten Stirnhirn verbraucht. Das Medikament beginnt meist nach 30 Minuten zu wirken, es wirkt nach einer Stunde optimal. Die Wirkung hält zwischen vier und fünf Stunden an. Seit Januar 2003 gibt es Concerta, ein Methylphenidat mit einer Wirkung von ca. 12 Stunden. Generell sind mit höheren Dosen auch stärkere Effekte zu erzielen; allerdings ist eine individuelle Austestung der optimalen Dosierung notwendig. Patienten mit einem ADS ohne Hyperaktivität profitieren mehr von einer mehrmaligen Gabe dieser kurz wirkenden Stimulanzien, weil die Medikamente mit Langzeitwirkung oft nicht genügen (Simchen 2004, S.95). Die Effekte von Psychostimulanzien können eine Normalisierung des Verhaltens im Unterricht ermöglichen. Wenn ein Kind auf das Medikament gut reagiert, kann eine Verringerung der motorischen Unruhen, der Aufmerksamkeitsstörung und der Impulsivität beobachtet werden. Vor allem das störende Verhalten im Unterricht reduziert sich deutlich. Zu Hause treten Hausaufgabenprobleme in deutlich geringerem Ausmass auf. Im Sozialverhalten kann die Medikation einen Rückgang oppositioneller Verhaltensweisen gegenüber Erwachsenen und gleichzeitig eine Zunahme erwünschter Verhaltensweisen bewirken. Als Resultat kann sich die Eltern- bzw. Lehrer-Kind-Interaktion spürbar verbessern, was auch den Erwachsenen wieder einen entspannten Zugang zum Kind ermöglicht. Nebenwirkungen: Bauchschmerzen, Appetitminderung, Schwindel, Übelkeit, Reboundhyperaktivität Schlafprobleme, bei Nachlassen Kopfschmerzen, der Wirkung, Irritierbarkeit, Weinerlichkeit und sozialer Rückzug, Blässe und Ringe unter den Augen, Auslösung von Tic-Störungen, vorübergehende Wachstumsverlangsamung etc. 24 Grundlagenwissen zur Videodokumentation: Brauchen auch die Lehrer Ritalin? _______________________________________________________________________ „Die medikamentöse Behandlung steht immer nur am Ende aller therapeutischen Möglichkeiten, für ihren Einsatz müssen strenge Kriterien beachtet werden. Sie muss vorher gut überlegt werden und ist nicht zum ‚Ausprobieren’ gedacht“ (Simchen 2004, S.95). 6.3.1. Zusammenfassung: Wirkungen von Stimulanzien Bei über 70% der behandelten Kinder Verhalten im Unterricht und zuhause normalisiert sich (Schulleistungen aber nicht durchgehend verbessert) prosoziales Verhalten nimmt zu, weniger Streit mit Kameraden, weniger ausgeschlossen (soziale Akzeptanz verbessert) Aufmerksamkeit wird besser, weniger ablenkbar Kurzzeitgedächtnis verbessert sich Handschrift wird besser Bessere Selbststeuerung, weniger impulsives Handeln Selbstbild und Selbstwertgefühl verbessern sich Familiäre Interaktion spürbar besser: entspannterer Zugang zum Kind 6.4. Verhaltenstherapie Die Verhaltenstherapie ist ein vielschichtiger und dynamischer Prozess. Bei jeder Verhaltensveränderung müssen die Schwerpunkte des Therapiekonzeptes neu formuliert werden. Dazu bedarf es strategischer Hilfen, wie z.B. der Einführung eines Tages- und Wochenplans. Dieser dient der festen Strukturierung der zeitlichen Abläufe. Ein konsequentes Verhalten der Eltern ist sehr wichtig. Eine Selbsteinschätzung oder Selbstbeurteilung des Kindes soll helfen, seine Wahrnehmung zu verbessern. Mit Hilfe des Tages- und Wochenplans soll die Selbstbeobachtung des Verhaltens geübt werden, die eine wichtige Voraussetzung für ein erfolgreiches soziales Kompetenztraining bilden. Letztlich geht es dabei um therapeutische Fertigkeiten zur positiven Kontaktaufnahme zu anderen Kindern und Erwachsenen. Die Kinder sollen lernen, ihre Umwelt bewusst zu beobachten, sich angemessen einzubringen, angepasst ihre Meinung zu äussern und ihre Rechte höflich aber deutlich einzufordern. Die Ziele der Verhaltenstherapie sind: Die Besserung der Alltagsbewältigung in der Schule und zu Hause Die Bewältigung bzw. Überwindung von seelischen Verletzungen Das Geniessenkönnen von Individualität mit dem Gefühl der Selbstbestimmung Die Fähigkeit zur angemessenen Aktivität Das Erreichen von Anerkennung im sozialen Umfeld (Simchen 2004, S.85) 25 Grundlagenwissen zur Videodokumentation: Brauchen auch die Lehrer Ritalin? _______________________________________________________________________ 6.5. Multimodale Behandlung Die unterschiedlichen Ansatzpunkte von Stimulanzientherapie und verhaltens- therapeutischen Interventionen haben zu der weit verbreiteten Erwartung geführt, dass jede dieser Behandlungen etwas zu bieten habe, das die Wirksamkeit der anderen Therapieform verbessere. In mehreren Studien wurde die Wirksamkeit einer Kombination von Stimulanzienbehandlung mit verhaltenstherapeutischen Interventionen in der Familie und im Unterricht, oder mit kognitiven Trainings, oder durch eine Kombination aller drei Formen untersucht. „Die Mehrzahl dieser Studien weist auf eine gegenüber einer ausschliesslichen Stimulanzientherapie geringfügig erhöhte Wirksamkeit multimodaler Interventionen hin“ (Döpfner 2000, S.34). Allerdings wurde bestätigt, dass die Kinder, welche multimodal behandelt wurden, eine geringere Dosis an Stimulanzien benötigen. 6.6. Diät – Behandlung Die Wirksamkeit von Diäten hat sich in den meisten Studien nicht nachweisen lassen. Bei der Durchführung von Diäten entstehen meist erhebliche Probleme. Bei der oligoantigenen Diät sollen mögliche Allergieauslösende Stoffe in der täglichen Nahrung reduziert Konservierungsstoffe, werden. Fisch, Dazu gehören Kuhmilch, meistens Schokolade, Eier, Erdnüsse, Weintrauben, Farb- Weizen und oder Zitrusfrüchte. Die Behandlung mit der oligoantigenen Diät ist umständlich, aufwendig, kostspielig und sozial einschneidend. Es besteht ein Risiko von Fehlernährung, so dass die Durchführung von Diäten als Regelbehandlung nicht empfohlen werden kann (Döpfner 2000, S.37). 6.7. Entspannungsverfahren Die Wirksamkeit von Entspannungsverfahren wie Autogenes Training, Neurofeedback, Kinesiologie oder Muskelentspannung, ist in einigen Studien belegt worden (Saile, 1996), die allerdings erhebliche methodische Schwächen aufweisen. „Die Generalisierung von Effekten auf das Verhalten in der Schule oder in der Familie ist bislang nicht schlüssig nachgewiesen worden. Daher können Entspannungsverfahren allenfalls als ergänzende Interventionen empfohlen werden“ (Döpfner 2000, S.37). 6.8. Psychomotorik, Ergotherapie Zur Wirksamkeit psychomotorischer Verfahren oder der Ergotherapie bei der Verminderung hyperkinetischer Störungen liegen bislang keine kontrollierten Studien vor, obwohl diese Verfahren häufig eingesetzt werden. Möglicherweise sind diese Interventionen zur Verminderung von komorbiden Auffälligkeiten in der 26 Grundlagenwissen zur Videodokumentation: Brauchen auch die Lehrer Ritalin? _______________________________________________________________________ Körperkoordination oder der Wahrnehmungsfähigkeit hilfreich; in Einzelfällen wird auch von Effekten auf die hyperkinetische Symptomatik berichtet. Nach dem gegenwärtigen Kenntnisstand können diese Interventionen als ergänzende Massnahmen empfohlen werden ( Döpfner 2000, S.37). 6.8.1. Zusammenfassung: Behandlung der ADHS Multimodal konzipiert: - Einzeltherapie mit dem Kind - Elternberatung - Familientherapie - Kooperation mit Kindergarten und Schule - Pharmakotherapie 7. PÄDAGOGISCHE MASSNAHMEN 7.1. Situation in der Schule Eine wachsende Zahl von Lehrerinnen und Lehrern klagt darüber, dass sich zunehmend mehr Kinder in ihren Klassen befinden, die grosse Schwierigkeiten haben, dem Unterricht aufmerksam zu folgen und sich auf die Aufgabe, die ihnen gegeben worden ist, zu konzentrieren. Stattdessen stören sie ihre Mitschüler bei der Arbeit, indem sie unruhig sind oder indem sie ständig dazwischen reden und lärmen. Lehrerinnen und Lehrer kostet der Umgang mit solchem Verhalten viel Kraft und Nerven, mehr noch, sie sehen sich in der permanenten Auseinandersetzung, ihren Unterricht in der vorbereiteten Form überhaupt durchführen zu können, und sie haben nicht selten das Gefühl, bei diesen Kindern pädagogisch zu versagen. Oft fragen sich die Lehrpersonen in solchen Situationen, ob es sich um allgemein „schwierige“ Schüler handelt. Was bedeutet für sie die Diagnose ADHS? Was muss die Lehrperson wissen, wenn sie ein Kind mit ADHS in der Klasse hat? Wie soll sie den Unterricht gestalten? Gibt es Ratschläge, was im schulischen Umgang mit diesen Kindern hilfreich sein kann? Trotz der zahlreichen Informationen zum Thema ADHS, sind wirksame Hilfen für den Schulalltag eher selten. Für Lehrerinnen und Lehrer stellen die für ADHS typischen Verhaltensweisen wie beeinträchtigte Aufmerksamkeit und Aktivitätsunterbrechung sowie die motorische Unruhe eine grosse Herausforderung, oft auch eine Überlastung. Darum ist es sinnvoll, dass sie auch bereit sind, therapeutische Massnahmen von Psychologen und Ärzten in Anspruch zu 27 Grundlagenwissen zur Videodokumentation: Brauchen auch die Lehrer Ritalin? _______________________________________________________________________ nehmen, die sie in ihrer schulischen Arbeit unterstützen und gleichzeitig den Kindern im Unterricht und im Ungang mit Klassenkameraden helfen, mit ihren Problemen besser umzugehen. „Um mit einem ADS- Kind richtig umgehen und es in seiner Entwicklung fördern zu können, müssen zuerst seine Lehrer das ADS mit all seiner Problematik verstehen und begreifen lernen.“ (Simchen 2004, S.124). 7.2. Der lösungsorientierte Ansatz Die Sichtweise der Lehrperson ist wichtig und darf nicht einseitig interpretiert werden. Einseitige Interpretationen führen zu problematischen Interaktionsmuster und werden zum Teil des Problems. Wiederholende Interaktionsmuster verhärten die Situation. Hingegen werden positive Verhaltensweisen meist übersehen oder nicht gewertet. Ein Lösungsansatz könnte sein: Wenn ich als Lehrperson mein Verhalten zu ändern versuche, kann ich das Verhalten des Schülers auch verändern. Für die Veränderung meines Verhaltens ist eine andere, wenn möglich positive Interpretation meines Gegenübers notwendig. Eine alternative Deutung der Situation ist notwendig. „Damit ich mein Verhalten ändern kann, muss ich dem Verhalten meines Gegenübers eine andere (wenn möglich positive) Interpretation geben können“ (Thommen 1996, S.16). Molnar/Lindquist sind der Meinung, dass sich die Lehrperson auf das Positive und gut funktionierende konzentrieren soll, und nicht darauf, was negativ und kaputt ist. Es sollen kleine und überprüfbare Ziele gesetzt werden und nicht weitgreifende. Mehrere kleinere Fortschritte ermöglichen einen grossen Fortschritt. Um verfahrene Situationen zu lösen, schlagen sie den Lehrpersonen vor, Intervisions- und Supervisionsgruppen zu bilden, weil gegenseitige Beratung das Umdenken fördert. Dies bedingt jedoch eine offenen Kommunikationskultur und die Bereitschaft zur Selbstreflexion. (Molnar/Lindquist, 1992). Auch Textor schreibt, dass Kinder mit Verhaltensauffälligkeiten bewusst positiv bestärkt werden sollen, auch wenn sie sich unauffällig verhalten! Die Lehrpersonen sollen auf die Sitzordnung achten. In eine andere Klasse versetzen ist ungünstig, eher mehrere Einzelplätze der gesamten Klasse zur Verfügung stellen, damit sie sich selbständig oder nach Bedarf zum Arbeiten sich dort zurückziehen können. Förderung der Kooperation innerhalb der Klasse, auf diese Weise werden die soziale Integration und das Erlernen sozialer Kompetenzen unterstützt und geübt. Akzeptierendes und einfühlendes Klassenmanagement seitens der Lehrperson in die Klasse tragen. (Textor 2007, S. 284-290). 28 Grundlagenwissen zur Videodokumentation: Brauchen auch die Lehrer Ritalin? _______________________________________________________________________ 7.3. Verhaltensinterventionen Damit Verhaltensinterventionen auch erfolgreich sind, ist die Zusammenarbeit mit den Eltern sehr wichtig. Oft fällt das ADHS – Kind erst in der Schule auf und die Eltern sind sich der Problematik gar nicht bewusst. Die Einschätzung des Kindes durch den Lehrer vor und nach Beginn der Behandlung gibt den Eltern sowie auch dem behandelnden Arzt wertvolle Hinweise. Daher ist eine intensive Zusammenarbeit mit allen Beteiligten sehr wichtig. Laut Döpfner setzen spezifische verhaltenstherapeutische Interventionen in der Schule eine gute Kooperation der Erzieher bzw. des Lehrpersonals sowie Ressourcen voraus, die durch folgende Interventionen aktiviert werden können: Identifikation spezifischer Problemsituationen und Problemverhaltensweisen (Zielprobleme) in der Schule und Kontrolle ihres Verlaufs Analyse positiver und negativer Konsequenzen für angemessenes und für auffälliges Verhalten (Verhaltensanalyse) gemeinsam mit der Erzieherin/Lehrerin. Häufig fällt es der Bezugsperson schwer, vor allem in der Gruppensituation konsistent mit positiven bzw. negativen Konsequenzen bei angemessenem bzw. problematischem Verhalten zu reagieren. Wenn negative Erzieher/Lehrer-Kind–Interaktionen dominieren, sollten zunächst Interventionen zur Steigerung der positiven Aufmerksamkeit und Zuwendung der Bezugsperson zum Kind (z.B. regelmässige kurze positive Rückmeldung nach Ende des Unterrichtes). Erarbeitung von angemessenen negativen Konsequenzen bei auffälligem Verhalten des Kindes. Diese Konsequenzen sollten eng mit dem Problemverhalten verknüpft sein und sie sollten jedes Mal erfolgen, wenn das Problemverhalten auftritt. Anwendung von Token-Systemen, um angemessenes Verhalten zu spezifischen Situationen zu verstärken. Die Eintauschverstärkung kann in der Schule (z.B. spezielle Spielzeit oder weniger Hausaufgaben), zu Hause oder beim Therapeuten erfolgen. Anwendung von Verstärker-Entzugs-Systemen, um besonders häufiges Problemverhalten (z.B. ständiges Aufstehen im Unterricht, Stören anderer) zu vermindern. Anwendung von Auszeit (das Kind muss das Klassenzimmer verlassen) vor allem bei ausgeprägten Formen von oppositionellem Verhalten und wenn negative Konsequenzen auf das Problemverhalten nicht hinreichend erfolgreich sind. Das Verlassen des Klassenzimmers darf von dem Kind aber nicht als belohnend erlebt werden. Die Aufsichtspflicht muss sichergestellt sein. Diese Intervention muss besonders sorgfältig durchgeführt und kontrolliert werden. Auch therapeutische Verträge können in diesem Zusammenhang eingesetzt werden. 29 Grundlagenwissen zur Videodokumentation: Brauchen auch die Lehrer Ritalin? _______________________________________________________________________ Checklisten dienen dazu, die Vergesslichkeit und Ablenkbarkeit zu reduzieren und Handlungsabläufe zu automatisieren. Sie werden gemeinsam mit dem Kind erstellt, dann jedoch von ihm selbständig abgearbeitet Selbstmanagement-Interventionen (mit Selbstbeobachtung, Selbstbeurteilung und Selbstverstärkung) sollten ab dem Schulalter Bestandteil der Interventionen in der Schule sein (Schröder 2004, S.76-93). Hilfreiche Materialien: Das Therapieprogramm für Kinder mit hyperkinetischem und oppositionellem Problemverhalten (THOP) enthält auch Interventionen für Kindergarten und Schule. Wackelpeter und Trotzkopf basiert auf dem Therapieprogramm THOP und ist für die Hand der Eltern, aber auch Erzieher oder Lehrpersonen gedacht. Das Training mit aufmerksamkeitsgestörten Kindern (Lauth &Schlottke, 1995) ist ein umfassendes Selbstinstruktionstraining, das vielfältige Arbeitsmaterialien zur Verfügung stellt. 7.4. Schreiben und Lesen Unter gewissen Voraussetzungen haben Kinder mit Lese-Rechtschreibschwäche als Grundkrankheit ein ADS. Wichtig ist, dass ADS nicht Folge, sondern Ursache der Rechtschreib- oder Rechenschwäche ist. „Besteht ein ausgeprägtes Aufmerksamkeitsdifizitsyndrom in Kombination mit schweren Wahrnehmungsstörungen, so tritt die Symptomatik der Lese-Rechtschreibschwäche und Rechenschwäche gravierend in den Vordergrund. Hiervon sind hypoaktive Kinder meist deutlicher als hyperaktive betroffen.“ (Simchen 2000, S.73). Um zu verstehen, warum das ADS-Kind Probleme beim Schreiben und Lesen hat, ist es wichtig zu wissen, dass nicht das ADS die Folge oder Begleiterscheinung der LeseRechtschreibschwäche ist, sondern dass es deren eigentliche Ursache ist. 7.5. Klassenklima Kinder mit ADHS benötigen eine feste Struktur im Unterricht bei ruhiger Gelassenheit der Lehrperson. Deshalb sollte in der Klasse eine feste Sitzordnung eingehalten werden und der Unterricht strukturiert, interessant und anschaulich sein. Die Lehrperson sollte über die nötigen Kenntnisse in Zusammenhang mit ADHS verfügen und das Bemühen des Kindes anerkennen. Sie sollte zusammen mit der Klasse Vereinbarungen treffen und Strukturhilfen geben. Hat die Lehrperson erst einmal das Vertrauen und die Sympathie eines ADHSKindes gewonnen, kann sie von ihm viel verlangen. Unter solchen optimalen Bedingungen können ADHS-Kinder sehr gute Leistungen erbringen. Lehnen sie die Lehrperson ab, fühlen sie sich ungerecht behandelt und blockieren den Unterricht. (Simchen 2004, S.125). 30 Grundlagenwissen zur Videodokumentation: Brauchen auch die Lehrer Ritalin? _______________________________________________________________________ Bevor dann individuelle Interventionen eingeführt werden, sollten mit der Lehrperson Interventionen auf Gruppen- oder Klassenebene diskutiert werden. Falls sich die Klasse in ihrer Zusammensetzung als ungünstig (z.B. zu gross, zu unruhig, zu viele ADHS-Kinder in der Gruppe) erweist, sollten Möglichkeiten zum Wechsel in eine andere Klasse bedacht werden. Für einen erfolgreichen Unterricht mit ADHS-Kindern ist auch hilfreich, dafür zu sorgen, dass das richtige Lernumfeld geschaffen wird, indem die Lehrperson für folgende Komponenten sorgt: Niedriger Lärmpegel in der Klasse. Ruhige, wenig ablenkende Lernumgebung schaffen. Darauf achten, dass auf den Tischen nur die für die jeweilige Aufgabe notwendigen Materialien liegen Eine Lernecke im Klassenzimmer einrichten Den Unterrichtsablauf übersichtlich und kalkulierbar strukturieren Die Lernerwartungen der Lektion für alle im voraus festlegen Hänseleien unterbinden, damit sich das Kind nicht zum Klassenkasper macht Auf ein faires Miteinander im Klassenraum achten, petzen nicht zulassen Den Mitschülern erklären, warum das ADHS-Kind manchmal Ausnahmen bekommt und die Unterstützung der Lehrperson braucht Für Erfolgserlebnisse in der Klasse sorgen Die soziale Akzeptanz des ADHS-Kindes durch genaue Information und Modellverhalten gegenüber der Klasse fördern etc. (Schröder 2006, S.62-65). 7.5.1. Zusammenfassung: Pädagogische Massnahmen Was können Lehrpersonen tun? Übersicht behalten Zusammensetzung der Klasse überprüfen Organisation des Klassenzimmers überprüfen Unterricht strukturiert und abwechslungsreich gestalten Positive Beziehung zum Kind stärken Probleme ansprechen Klare Regeln aufstellen Kind häufig und sofort loben Konsequent sein Kind zur Selbstkontrolle anleiten Engen Kontakt zu den Eltern halten 31 Grundlagenwissen zur Videodokumentation: Brauchen auch die Lehrer Ritalin? _______________________________________________________________________ 8. SCHLUSSEVALUATION 8.1. Zusammenfassung der Erkenntnisse der Videodokumentation Über kaum ein anderes Thema im Überschneidungsbereich von Pädagogik, Heilpädagogik, Medizin und Soziologie wird gegenwärtig so viel diskutiert wie über das so genannte Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom. Zurückblickend auf meine Arbeit, auf die vielen Gespräche und Interviews mit unterschiedlichen Menschen, mit Betroffenen und Fachleuten, lässt sich zusammenfassend sagen, dass dieses Thema stark umstritten ist. Die Videodokumentation gibt einen Überblick über die schwer überschaubare Menge von Theorien und Erklärungsansätzen und bietet somit Orientierung in diesem bis zur Unübersichtlichkeit erforschten Thema. In vielen Aussagen der Eltern und der Kinder ist zu erkennen, wie unterschiedlich und kontrovers dieses Thema ist. Die Familie von Joel (6.Klasse) ist davon überzeugt, dass ihr Sohn, nur dank dem Medikament Ritalin die Schule meistern kann. Ohne das Medikament könnte er es nicht schaffen und wäre etwas „hibbelig“, wie er selber sagt. Seine Lehrerin hingegen sagt, dass er in der Klasse nie stört und sich auch über längere Zeit sehr gut konzentrieren kann. Auch während den Filmaufnahmen ist es nie zu Ausfällen oder Auseinandersetzungen mit anderen Schülern gekommen. Es war nicht einfach, eine Familie zu finden, welche bewusst gegen die Abgabe von Ritalin ist. Der Vater von Yannic (3.Klasse) ist überzeugter Gegner dieses Medikaments und versucht mit allen Mitteln, seinen Sohn so zu unterstützen, dass er keine Medikamente einnehmen muss. Im Film erzählt er, welche Nebenwirkungen das Medikament hat. 8.1.1. ADHS in der Schule Die Interviews der beiden Lehrerinnen ergeben unterschiedliche Resultate. Beide Lehrerinnen sind der Meinung, dass sie zum Thema ADHS genügend informiert sind. Der Umgang mit dem ADHS-Kind in der Klasse ist jeweils sehr unterschiedlich. Auch die Kursleiterin „SZ“ bestätigt, dass die Lehrpersonen „zu wenig Basiswissen“ besitzen. Auf die Frage hin, ob sie über das Phänomen ADHS genügend informiert sei, antwortet „RT“ 1 , die Lehrerin der sechsten Klasse, mit einem ganz klaren ja. Da sie nur einen Schüler mit ADHS in der Klasse hat, besitzt sie genügend Wissen, um diesen Schüler seinen Schwierigkeiten entsprechend zu fördern. Sie führt jedoch hinzu, dass Joel in der Klasse überhaupt nicht auffällig sei und den Unterricht in keiner Weise störe. Dieses Verhalten des Kindes führt sie auf die Einnahme von Ritalin zurück. Sie vergleicht ihn mit den anderen Schülern, welche den Unterricht in einem ganz ausgeprägten Ausmass stören. 1 Zwecks Anonymisierung werden nur die Initialen der Lehrpersonen angefügt. 32 Grundlagenwissen zur Videodokumentation: Brauchen auch die Lehrer Ritalin? _______________________________________________________________________ Dadurch ist klar zu erkennen, dass das Störungsbild ADHS eine Sache der Sichtweise und der Perspektive dieser Lehrperson ist. „Um mit einem ADS- Kind richtig umgehen und es in seiner Entwicklung fördern zu können, müssen zuerst seine Lehrer das ADS mit all seiner Problematik verstehen und begreifen lernen.“ (Simchen 2004, S.124). In Bezug auf die Frage: „Was wissen Lehrpersonen über ADHS und wie gehen sie mit ADHS-Schülern um“? haben sich folgende Erkenntnisse herausgestellt: Die Sechstklasslehrerin „RT“ antwortet auf diese Frage, sie besitze genügend Werkzeug, um Schüler mit ADHS zu fördern. Die Frage nach konkreten Beispielen ergibt sich jedoch, dass sie der Meinung ist, das ADHS Kind könne nicht lange auf dem Stuhl sitzen bleiben und brauche dadurch mehr Bewegung. Darum dürfen ADHS Schüler einmal ums Schulhaus rennen und können nachher wieder ruhig sitzen und sich besser konzentrieren. Die Lehrerin reduziert das Störungsbild ADHS auf die Hyperaktivität des Kindes. Das ADHS beinhaltet aber drei Symptomschwerpunkte: Aufmerksamkeitsstörungen, Impulsivität und Hyperaktivität. „Neben den Primärsymptomen der Hyperaktivität und Aufmerksamkeitsstörungen sind häufig im Sinne zusätzlicher Störungen (sog. Komorbidität) vor allem Störungen des Sozialverhaltens, aber auch emotionale Störungen sowie spezifische Lernstörungen zu beobachten (Steinhausen1995, S.12). Die Lehrperson ist ungenügend informiert und dadurch auch nicht bereit, die Bedingungen im Klassenzimmer so zu verändern, dass sie auch für Joel akzeptabel wären. Die Drittklasslehrerin „CK“ unterscheidet die Unterrichtsvorbereitung mit einem ADHS Schüler in der Klasse von einer Unterrichtsplanung ohne ADHS Schüler. Sie weiss viel über das Phänomen ADHS. Ihr Wissen hat sie sich angeeignet, nachdem sie zwei ADHS Schüler in der Klasse hatte. Damit war sie masslos überfordert. Sie hat viel darüber gelesen und hat sich vor allem im Team und beim zuständigen Heilpädagogen Hilfe geholt. Dadurch hat sie nicht nur für sich und für ihre Klasse gesorgt, sondern das Thema ADHS gleichzeitig auch noch ins Team eingebracht und dadurch allen anderen Lehrpersonen, welche einen oder mehrere ADHS Schüler in der Klasse haben, geholfen. Auf die Frage, wie sie den ADHS Schüler Yannic fördere, kann sie aufzeigen, dass sie viele unterschiedliche Werkzeuge zur Hand hat, dass sie den Schüler in jeder Unterrichtsvorbereitung einbeziehen muss, damit es ihr und auch den anderen Kindern in der Klasse gut geht. Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Vater von Yannic, der seinen Sohn zwei Mal /Tag in die Schule bringt und abholt, zeigt die Lehrperson, dass sie bereit ist, die Entscheidung der Eltern auf einen Medikamentenverzicht zu respektieren und alles daran setzt, diesen zu unterstützen. 33 Grundlagenwissen zur Videodokumentation: Brauchen auch die Lehrer Ritalin? _______________________________________________________________________ 8.1.2. Heilpädagogische Erkenntnisse Aus heilpädagogischer Sicht lässt sich aus den erwähnten Erkenntnissen schliessen, dass die Heilpädagogin eine wichtige Rolle in der Unterstützung und Beratung der Lehrpersonen bei der Arbeit mit ADHS Schülern einnimmt. Zusammen mit Eltern, Lehrpersonen und Betroffenen sollen langfristige Ziele formuliert und eine systematische Planung durch die Heilpädagogin angestrebt werden. Die Koordination dieser Interventionen kann von der Heilpädagogin übernommen werden und dadurch Entlastung für die Lehrperson bedeuten. In der Videodokumentation sagt die Psychologin und Kursleiterin „SZ“, dass sich die Lehrperson für das ADHS Kind Zeit nehmen „muss“, dass sie sich informieren und eine Weiterbildung besuchen sollte, wenn sie überfordert ist. In der Videodokumentation zeigt sich ganz klar, dass es Kinder gibt, die sehr impulsiv und umtriebig sind und sich nicht lange auf eine Sache konzentrieren können (oder wollen). Nicht alle haben eine ADHS Diagnose. Bei einigen von ihnen nimmt das impulsive, unaufmerksame und umtriebige Verhalten solche Ausmasse an, dass die Erwachsenen pädagogisch überfordert sind. In solchen Situationen kommt schnell einmal der Begriff ADHS ins Spiel. Als Heilpädagogin ist es meine Aufgabe, die Lehrpersonen zu informieren und sie zu unterstützen aber auch dafür zu sorgen, dass die Betroffenen eine Schule vorfinden, in der in Ruhe gearbeitet werden kann, in der nicht an jeder Ecke etwas Attraktives hängt, eine Schule die auch langweilige Phasen plant, in denen auch einmal wenig los ist, in der eine gute Beziehung und ein wohlwollendes Klima herrscht. Eine Schule, welche die Bedürfnisse von ADHS Schülern ernst nimmt. „Es gibt nun einmal Kinder in der ganzen Bandbreite; von ruhigen, trägen, langsamen, bis hin zu sehr vitalen, neugierigen, sich explorativ verhaltenden Kindern. Dies alles gibt es erst einmal“ (Feuser 2010, Prof. für Sonderpädagogik, Universität Zürich). Aus heilpädagogischer Sicht ist ADHS „…gar nichts anderes als eine Kategorie meiner Beobachtungen an anderen Menschen“ (Feuser 2010). 34 Grundlagenwissen zur Videodokumentation: Brauchen auch die Lehrer Ritalin? _______________________________________________________________________ 9. LITERATURLISTE Borchert, J. (2000). Handbuch der Sonderpädagogischen Psychologie. Göttingen: Hogrefe Brunsting, M. (2005). ADS lernen und verlernen. Luzern: SZH/CSPS DeGrandpre, R. (2002). Die Ritalin – Gesellschaft. ADS: Eine Generation wird krankgeschrieben. Weinheim und Basel: Beltz. Döpfner,M. / Frölich, J. / Lehmkuhl, G. (2000). Hyperkinetische Störungen. Leitfaden Kinderund Jugendpsychotherapie. Göttingen: Hogrefe. Köhler, H. (2002). War Michel aus Lönneberga aufmerksamkeitsgestört? Der ADS-Mythos und die neue Kindergeneration. Stuttgart: Freies Geistesleben. Molnar, A. und Lindquist, B. (1992). Verhaltensprobleme in der Schule. Lösungsstrategien für die Praxis. Dortmund: Borgmann. Peter, O. (2007). ADS – Mehrperspektivische, Integrationspädagogische Ansätze. Unveröffentlichtes Skript, Hochschule für Heilpädagogik, Zürich. Textor, A. (2007). Analyse des Unterrichts mit „schwierigen Kindern. Hintergründe, Untersuchungsergebnisse, Empfehlungen. Bad Heilbrunn: Julius Klunkhardt. Thommen, B. (1996). Neues Paradigma für den Umgang mit schwierigen Erziehungssituationen?! Der ressourcen- und lösungsorientierte Ansatz. In: Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik 5/96. Schröder, A. (2006). ADS in der Schule. Handreichung für Lehrerinnen und Lehrer. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. Simchen, H. (2004). ADS Unkonzentriert, verträumt, zu langsam und viele Fehler im Diktat. Hilfen für das hypoaktive Kind. Stuttgart: Kohlhammer. Steinhausen, H.Ch. (1995). Hyperkinetische Störungen im Kindes- und Jugendalter. Stuttgart: Kohlhammer. 35 Grundlagenwissen zur Videodokumentation: Brauchen auch die Lehrer Ritalin? _______________________________________________________________________ Wenke, M. (2006). Diagnose statt Verständnis: die Krankheit ADHS als kulturelles Artefakt. Eine phänomenologische Annäherung. Heilpädagogik online 03/06. Links: www.adhs.ch/download/docs/schule/Leitfaden_ADS_POS_Luzerner_Schulpsycholog en%5B1%5D.pdf www.adhs-schweiz.ch www.elpos.ch www.heilpaedagogik-online.com www.zspk.ch www.kulturplatz.sf.tv 36 Grundlagenwissen zur Videodokumentation: Brauchen auch die Lehrer Ritalin? _______________________________________________________________________ 10. ANHANG 10.1. Projektskizze für die Videodokumentation Die Projektskizze bildet die verbindliche Grundlage des geplanten Films. Innerhalb dieses Rahmens bewege ich mich als Filmemacherin frei. Unerwartete Ereignisse oder Tatsachen können und sollen selbstverständlich einbezogen werden, wenn sie dem Projekt dienen. 10.1.1. Was wird im Film gezeigt? Im Film zum Thema ADHS möchte ich zwei Familien portraitieren, welche sich mit dem Phänomen des ADHS bereits seit Jahren auseinandersetzen. Beide Familien haben ein bis zwei Kinder, die eine AD(H)S – Diagnose haben. Es soll gezeigt werden, wie die Kinder und die Eltern mit der Krankheit umgehen, wie sie damit leben und auch welche Strategien sie anwenden, um den Alltag zu meistern. Die Kinder werden zu Hause, in der Freizeit, in der Schule und im Hort gefilmt. Man wird sie zusammen mit den Geschwistern, mit den Eltern und Mitschülern, Freunden und Kollegen sehen. Alle Familienmitglieder werden im Film zum Thema ADHS Stellung nehmen. Das ADHS-Kind wird im Zentrum des Filmes stehen. Beim Spielen, in der Freizeit, mit Freunden und Kollegen. Sein Alltag wird portraitiert. Der Fokus soll auf die Schule sein. Darum werden auch die Lehrpersonen der Schüler gefilmt und interviewt. Evtl. werden auch andere Lehrpersonen, welche sich mit dem Thema auseinandergesetzt haben, und darum unterschiedliche Weiterbildungen zum Thema ADHS besucht haben, interviewt. Es geht im Film darum, herauszufinden, was die Lehrpersonen über das Störungsbild wissen. Ob sie ihrer Meinung nach genügend ausgebildet sind. Wie sieht ihr Schulalltag aus? Sind sie überfordert, wenn sie ein Kind mit ADHS in der Klasse haben? Welche Hilfestellungen für ihren Schulalltag benötigen sie? Wie gehen sie mit den Protagonisten in ihren Klassen um? Zu diesem Thema werden sicher die beiden Lehrpersonen der beiden Hauptprotagonisten Stellung nehmen, sowie andere Lehrpersonen, welche momentan einen Kurs der ZAL (Zürcher Arbeitsgemeinschaft für Weiterbildung der Lehrpersonen) besuchen. Evtl. nimmt noch eine weitere Lehrerin Stellung zum Thema ADHS, welche strikte gegen eine medikamentöse Behandlung ist. Die Kursleiterin der ZAL, Sylvia Zimmer, wird in einem Interview darüber berichten, welche Gemeinsamkeiten ADHS und Burn-out haben. Der Psychiater Dr. Hugelshofer arbeitet mit ADHS-Schülern und klärt sie ab. Er wird in einem Interview erklären, was ADHS ist und wie er eine Diagnose stellt. 37 Grundlagenwissen zur Videodokumentation: Brauchen auch die Lehrer Ritalin? _______________________________________________________________________ Henning Köhler, Heilpädagoge, Kindertherapeut und Buchautor (War Michel aus Lönneberga aufmerksamkeitsgestört?) wird die Zusammenhänge zwischen der Krankheit, der Schule und unserer Gesellschaft kommentieren. 10.2. Blick von Aussen Im Film sollen zwei Kinder vorgestellt werden, die über ihre Erfahrungen in Zusammenhang mit der Diagnose ADHS berichten. Sie sollen erzählen, wie sie mit der Krankheit ADHS umgehen und wie sie sie erleben in Zusammenhang mit Familie, Hobbys, Freunden und mit der Schule. Der Fokus wird auf die Schulzeit gesetzt. Die Schüler werden während den Filmaufnahmen in der Schule kommentieren, wie sie die Unterrichtszeit erleben und wie sie dort gefördert und unterstützt werden. Welche Fördermassnahmen hilfreich sind und welche Hilfestellungen nützlich erscheinen. Wie kann die Lehrperson sie am besten unterstützen? Wann ist es ihnen in der Klasse am wohlsten? Wie soll der Unterricht aussehen, um einem Kind mit ADHS gerecht zu werden? Wenn möglich werden sich auch ihre Klassenkameraden zum Thema äussern. Die Lehrpersonen der beiden Schüler werden sich in einem Interview zur Problematik äussern sowie die Eltern der beiden Schüler. Diese werden befragt und erzählen über ihre Erfahrungen mit der Schule und zu Hause. Dazwischen wird man Aussagen von Fachpersonen hören, welche sich mit der Thematik auseinandergesetzt haben. Der Knabe Joel ist zwölf Jahre alt. Er ist ein intelligenter, aufgestellter und fröhlicher Junge, der einiges über sein Leben zu Hause und in der Schule zu erzählen hat. Er ist in der Schule und versucht trotz seinen Konzentrationsschwierigkeiten zu arbeiten. In einem Interview erzählt er, wie es für ihn in der Klasse ist und wie er unterrichten würde, wenn er selber Lehrer wäre, damit Kinder wie er besser lernen könnten. Auch spricht er über Ritalin und erzählt, warum es für ihn keine Droge ist, warum er keine Freunde hat und warum er von seinen Mitschülern manchmal ausgelacht wird. Zu Hause ist er in seinem Zimmer, er spielt und streitet mit seinem Bruder oder sitzt am Computer. Im Hort geht es um das Thema Hausaufgaben. Er will sie nicht machen und findet auch keinen ruhigen Platz zum Arbeiten. Das Ritalin lässt nach und es wird schwierig für ihn, sich zu konzentrieren. Er wird immer wieder erklären, wie er sich fühlt und warum es schwierig ist. Für den zweiten Schüler, der kein Ritalin nimmt, gelten die gleichen Filmsituationen. 38 Grundlagenwissen zur Videodokumentation: Brauchen auch die Lehrer Ritalin? _______________________________________________________________________ 10.2.3. Protagonisten und Nebenfiguren Die Protagonisten werden sein: Die Hauptfiguren sind der zwölfjährige Joel, der die sechste Primarklasse besucht und der zehnjährige Yannic, auch ein ADHS-Schüler. Die Eltern dieser beiden Schüler werden aus ihrer Sicht erzählen, wie der Alltag und die Erziehung von Kindern mit ADHS sind und welche Erfahrungen sie mit der Schule gemacht haben. Die Lehrerinnen der beiden Schüler berichten in einem Interview über ihre Erfahrungen mit der Krankheit in der Schule. Zwei Fachpersonen werden aus unterschiedlichen Perspektiven das Phänomen ADHS erklären. Als Nebenfiguren werden mehrere Mitschüler, Freunde und Geschwister der beiden Kinder auftreten. 10.3. Blick von Innen 10.3.1. Fragenkatalog für die Schüler Schule: Wie ging es dir heute in der Schule? Erzählst du zu Hause von der Schule? Wer hört zu, wenn du über die Schule sprechen willst, über deine Probleme erzählen willst? Wie sollte der Unterricht sein, damit du dich wohl fühlen würdest? Wenn du unterrichten könntest, wie würdest du das machen? Worüber beklagt sich deine Lehrerin am meisten? Platzest du oft mit der Antwort heraus, ohne aufzustrecken? Erzähle etwas über deine Schulzeit. Wie war es für dich im Kindergarten, in der ersten Klasse etc? Wie waren die Lehrpersonen? Was hat dir am Besten gefallen? Was war am schlimmsten? Hattest du Freunde? Wer waren sie? Wirst du in der Schule oft ermahnt, ruhig zu sein, zuzuhören, aufzupassen? Wirst du auch manchmal von der Lehrerin angeschrieen? Träumst du oft während des Unterrichts? Kannst du gut zuhören, wenn die Lehrerin etwas erklärt? Kommt es oft vor, dass du lieber zu Hause bleiben möchtest als in die Schule zu gehen? Warum bist du neu in dieser Klasse? Wärst du lieber beim alten Lehrer geblieben? Kannst du lernen, wenn es in der Klasse laut ist? Hast du ein gutes Gedächtnis? Was sind deine Stärken? Zu Hause: Wie hat dein Tag heute angefangen? Hattest du heute Mühe aufzustehen? Wer weckt dich am Morgen? Stehst du gerne auf? Wann stehst du 39 Grundlagenwissen zur Videodokumentation: Brauchen auch die Lehrer Ritalin? _______________________________________________________________________ auf? Wie verläuft der Morgen, bevor du in die Schule gehst? Hast du eine Armbanduhr? Kannst du die Zeit gut einschätzen? Wie kommst du mit deinem Bruder aus? Was unternimmst du mit ihm? Wer sind deine Freunde? Hast du viele Freunde? Machst du in der Freizeit auch mit ihnen ab? Was macht ihr dann? Was spielt ihr? Hast du oft das Gefühl, dass dich niemand versteht? Fühlst du dich dann ausgeschlossen? Wie gehst du damit um? Medikament: Weißt du, warum du Ritalin nimmst? Nimmst du es jeden Tag, auch in den Ferien? Wie fühlst du dich, wenn du es nicht nimmst? Wie lange nimmst du es schon? Was denkst du darüber? Es gibt Leute die behaupten, Ritalin sei eine Droge. Was meinst du dazu? Was sagen deine Mitschüler darüber, dass du Ritalin nimmst? Kennst du auch andere Schüler, welche Ritalin oder ein ähnliches Medikament nehmen. Was ist ADHS? Was ist ADS? Wie wäre das Leben für dich ohne das Medikament? Kannst du mir erklären, wie das Medikament wirkt? 10.3.2. Fragenkatalog für die Lehrpersonen Schüler: Wie ist es dir ergangen, als du erfahren hast, dass du einen Schüler mit ADHS in deiner Klasse haben wirst. Wie hast du dich darauf vorbereitet? Hast du dich speziell darauf vorbereitet? Hast du die vorhergehende LP gefragt, wie er war? Und? Wie ist Joel? Wie musst du deinen Unterricht gestalten, um Joel gerecht zu werden? Was unterscheidet ihn von den anderen Kindern? Was sind seine Stärken, seine Schwächen? Gibt es Probleme mit den HA? Kommt er am Morgen zu spät? Hat er Freunde? ADHS in der Schule: Hat es in eurer Schule viele Kinder mit einem ADHS? Ist ADHS in eurer Schule ein Thema? Wie geht ihr damit um? Was geschieht, wenn ihr mit einem Schüler nicht mehr weiter wisst? Bekommt ihr die nötige Unterstützung? Von wem? In welcher Form? Wie sieht diese aus? Warum ist ADHS in den Schulen erst dann ein Thema, wenn die LP selber Unterstützung und Beratung brauchen, wenn sie mit einem ADHS Schüler am Rand der Belastbarkeit sind? Oder sind diese Schüler einfach schlecht erzogen? Weiterbildung: Was weißt du über ADHS? Was hast du an der Pädagogischen Fachhochschule darüber gehört? Wenn du jetzt auf deine Lehrerausbildung zurückblickst, war sie im Hinblick auf ADHS umfassend genug? Wer sind die Fachpersonen, wenn es um ein Kind mit ADHS geht? Warum wissen LP oft nicht, wie 40 Grundlagenwissen zur Videodokumentation: Brauchen auch die Lehrer Ritalin? _______________________________________________________________________ sie Schüler mit ADHS fördern müssen und deren Eltern fachlich beraten und unterstützen sollen? Bist du genügend darüber informiert, wie du mit einem ADHS Schüler umgehen kannst. Wüsstest du gerne mehr zu diesem Thema? Wie kommst du zu mehr Informationen? (Weiterbildung?) Ritalin: Der Konsum von Ritalin hat sich in der Schweiz in den letzten 10 Jahren verachtfacht. Was denkst du zu diesem Thema? Ist Ritalin die Droge unserer Zeit? Macht sie unsere Kinder leistungsfähiger? Wie viele Schüler deiner Klasse nehmen Ritalin oder ein ähnliches Medikament? Welche Erfahrungen hast du mit solchen Medikamenten gemacht? Was denkst du über eine Medikamententherapie? Wie ist es bei Joel? Würde er deiner Meinung nach auch ohne Ritalin die Klasse bestehen? Wo sind die Unterschiede? 10.3.3. Fragenkatalog für Fachpersonen Weiterbildung: Warum besuchen die Lehrer eine Weiterbildung zum Thema ADHS? Reicht die Ausbildung in den Fachhochschulen nicht aus? In der HfH-Ausbildung dauert das Modul zum Thema ADHS nur eine Woche? Genügt das? Sind die LP ihrer Meinung nach genügend informiert, wenn sie aus den Fachhochschulen kommen? Was lernen die Lehrpersonen bei ihnen in der Weiterbildung zum Thema ADHS? Was wollen die Lehrpersonen wissen? Was fehlt ihnen? Was brauchen sie? Sind es mehr Lehrpersonen als früher, welche sich zu diesem Thema weiterbilden möchten? Wie erklären sie sich das? Was macht eine gute Weiterbildung aus? Sind unsere Lehrpersonen sofort am Anschlag, wenn sie Schüler mit ADHS in ihren Klassen haben? Sehen sie einen Zusammenhang zwischen ADHS-Schülern und Burn-out bei den Lehrpersonen? Krankheit: Was ist ADHS? Es gibt Wissenschaftler, die behaupten, die Krankheit ADHS gebe es nicht? Es gibt Wissenschaftler, die behaupten, ADHS sei eine Beziehungsstörung? Ritalin hilft Joel, sein Leben zu organisieren, denn damit hat er als ADHS Betroffener Schwierigkeiten? Wie soll man das verstehen? Was geschieht in den Köpfen unserer Schüler, wenn sie Ritalin konsumieren? Kann man davon auch süchtig werden? Medikamente: Der Konsum von R. hat sich in der Schweiz in den letzten 10 J. verachtfacht. Heisst es, dass die Zahl von Menschen mit ADHS dermassen sprunghaft angestiegen ist? Ist Ritalin die Droge unserer Zeit? Sprunghafte, ablenkbare spontane Kinder stören in einer Schule, in einer Gesellschaft, wo vor allem Leistung zählt. Ist Ritalin eine Unterstützung, um sich so zu verhalten, wie von der Gesellschaft erwartet wird? Hat das Phänomen mit unserer 41 Grundlagenwissen zur Videodokumentation: Brauchen auch die Lehrer Ritalin? _______________________________________________________________________ Wohlstandsgesellschaft zu tun? Produziert unsere Gesellschaft, unsere Schule Kinder mit ADHS? Warum wird Ritalin so häufig verschrieben? Was unterscheidet denn ein quirliges Kind von einem Kind mit ADHS? Werden wir in Zukunft immer mehr Schüler mit ADHS in unseren Klassen haben? Wie kann man dieses Phänomen erklären? 10.3.4. Fragenkatalog für die Eltern Kleinkind: Du hast einen Sohn mit der Diagnose ADHS. Wie ist es dazu gekommen? Seit wann ist es so? Wann hast du das erste Mal bemerkt, dass mit deinem Kind etwas nicht stimmt? Wie war es als Baby, als Kleinkind? Was wusstest du damals zu diesem Thema? Wann hast du das erste Mal davon gehört? Kindergarten und Schulzeit: Wie war es im Kindergarten? In der Schule? Musst du die Lehrpersonen aufklären? Wie gehst du vor? Sind die LP, deiner Meinung nach, genug informiert über dieses Thema? Diagnose: Wie bist du auf die Idee gekommen, dein Kind abklären zu lassen? Wann wurde er abgeklärt? Von wem? Wie hat die Abklärung ausgesehen? Wer hat die Diagnose erstellt? Und wie war es nach dieser Abklärung für dich? Psychopharmaka: Warum Ritalin? Warum keine Ritalin? Hat dein Kind von Anfang an Ritalin bekommen oder habt ihr zuerst andere Therapieformen ausprobiert? Wer hat euch geraten, das Medikament zu geben? War die Beratung seitens der Abklärungsstelle genügend informativ? Hast du keine Mühe, deinem Kind jeden Tag ein Medikament zu geben? Hast du nicht Angst, dein Kind könnte süchtig werden und später, als Jugendlicher auch andere Drogen konsumieren? Besteht nicht die Gefahr, dass Joel lernt, dass er nur mit Medikamenten gut genug ist? Wären deine Kinder ohne Ritalin nicht gut genug in der Schule für dich oder für euch Eltern? Wie würde dein Alltag aussehen, wenn deine Kinder keine Medikamente einnehmen würden? Wie wäre dein Sohn in der Schule ohne Ritalin? Medien: Wie gehst du mit Schlagzeilen um wie:“ Ritalin ist ein Verbrechen?“ oder „Ritalin sollte verboten werden.“ Es gibt Wissenschaftler, die behaupten, ADHS sei eine Beziehungsstörung. Welche Beziehung hast du zu deinen Söhnen? Es gibt Wissenschaftler, die behaupten, die Krankheit ADHS gebe es nicht. Bist du schon auf das Problem ADHS angesprochen worden, jetzt wo du dich outest, wo wir deinen Sohn auch in der Schule filmen? 42