Europacurriculum Qualifikationsphase I Fach (alphabetisch) Biologie¹ Zuordnung Unterrichts - vorhaben Inhalte 1 Humangenetische Beratung – Wie können genetisch bedingte Krankheiten diagnostiziert und therapiert werden und welche ethischen Konflikte treten dabei auf? Angewandte Genetik – Welche Chancen und welche Risiken bestehen? Autökologische Untersuchungen – Welchen Einfluss haben abiotische Faktoren auf das Vorkommen von Arten? Synökologie II – Welchen Einfluss hat der Mensch auf globale Stoffkreisläufe und Energieflüsse? Zyklische und sukzessive Veränderung von Ökosystemen – Welchen Einfluss hat der Mensch auf die Dynamik von Ökosystemen? 3 4 6 7/8 Chemie² 6 Deutsch Erdkunde 1 2 3 4 Erdkunde bilingual 1 2 3 4 Französisch 1 2 Latein³ 1 2 3 4 Vom fossilen Rohstoff zum Anwendungsprodukt: Organische Produkte – Werkstoffe und Farbstoffe Vom Barock bis zur Gegenwart: Epochenübergreifende Literatur in Abhängigkeit sozialhistorischer und kultureller Hintergründe in Europa (Die zu behandelnde Literatur wechselt nach der Vorgabe des Landes für das Zentralabitur) Entwicklung und Unterentwicklung in Europa Historisch-genetische Stadtentwicklung in Europa Europas Grenzen und Migration Ehemalige Hafengebiete – Probleme und Perspektiven: Die Revitalisierung des Londoner East Ends Development and underdevelopment in Europe Population problems in Europe Tourism in Europe – Massentourismus auf Mallorca Problems of the urban world in MEDCs – Glasgow und London Deutsch-Französische Beziehungen Deutsch-Französische Zusammenarbeit mit Blick auf Europa Epen und Lehrdichtung: Metamorphosen Ovids am Beispiel der Metamorphose „Narziss und Echo“ – Gedanken der Antike beeinflussen bis heute europäische Geschichte und Kultur, z.B. Narzissmus und das Echo Epen und Lehrdichtung am Beispiel von Ovids ars amatoria: Lieben - Bezaubern – Erobern: Europäische Kultur, die wesentlich durch menschliche Liebesfähigkeit und –kunst mitgestaltet wurde. Epen und Lehrdichtung am Beispiel der Rezeption von Vergils Äneis bis „Dusk till dawn“: Gedanken der Antike beeinflussen bis heute europäische Geschichte und Kultur. Lateinische Prosa: Das Frauenbild in der Antike (Martial 5 6 Niederländisch 1 und Plinius) – Vergleich dieses antiken Frauenbildes mit zeitgenössischen Frauenbildern in Europa (Deutschland – Italien – Frankreich) Lateinische Prosa: In Verrem (Cicero) – Kulturkriminalität oder: Redekunst als Waffe – antike, lateinische Rhetorik als Vorbild für gute Reden bis heute: ein Beitrag zur Demokratieerziehung im vereinten Europa Lateinische Prosa: Was zeichnet ein gutes Staatswesen aus? (De re publica von Cicero im Vergleich mit modernen Staatstheorien) – Betrachtung von Staatsphilosophien zur Stärkung des demokratischen, einigen Europas. De buurlanden Duitsland en Nederland (Die Nachbarländer Deutschland und die Niederlande) 2 Nederlandse economie in globaal verband (Die niederländische Wirtschaft im globalen Zusammenhang) Pädagogik 1 2 Philosophie 1 3 4 Religion 1 2 Sport (profilbildende Kurse) Betrachtung der aus Italien stammenden Montessoripädagogik als anthropologisch begründetes elementarpädagogisches Modell Pädagogisches Denken und Handeln auf der Grundlage des Modells der kognitiven Entwicklung des schweizer Entwicklungspsychologen Jean Piaget Wie kann ein gutes Leben gelingen? - Eudämonistische Auffassungen eines gelungenen Lebens (Anknüpfung an die Überlegungen zur griechischen Philosophie als Wiege des europäischen Denkens) Soll ich mich im Handeln am Kriterium der Nützlichkeit oder der Pflicht orientieren? - Utilitaristische und deontologische Positionen im Vergleich - Abgrenzung der angelsächsischkonsequenzialistischen Moralbegründung von der deontologischen Ethik Immanuel Kants (Einstieg in die Wechselbeziehung der angelsächsischen und der kontinentaleuropäischen Philosophie) Gibt es eine Verantwortung des Menschen für die Natur? Ethische Grundsätze im Anwendungskontext der Ökologie – Abgrenzung der angelsächsisch- konsequenzialistischen Moralbegründung von der deontologischen Ethik Immanuel Kants (Verdeutlichung der Wechselbeziehung der angelsächsischen und der kontinentaleuropäischen Philosophie in Anwendungskontexten) Gottesbilder: Das jüdisch-christliche Gottesverständnis im Vergleich zu dem anderer Weltreligionen Jesus – Mensch und Gott Die Botschaft Jesu vom Reich Gottes als Grundlage der jüdisch-christlichen Tradition in Europa Gemeinsam jede Hürde nehmen – Erarbeitung, Anwendung und Reflexion grundlegender Wagnisbewältigungsmethoden in kooperativen Arbeitsformen anhand verschiedener Grundtechniken der in Frankreich entstandenen Trendsportart Le Parkour zur Entwicklung eines verantwortungsvollen Umgangs mit sich und anderen in unterschiedlichen Wagnissituationen. Erarbeitung und Präsentation zentraler Bewegungselemente verschiedener Tanzstile bzw. Tanzformen u.a. mit europäischen Wurzeln. Prävention im und durch Sport - Erprobung und Erarbeitung verschiedener Arten und Methoden im internationalen Vergleich. Anmerkungen ¹ An diesen Beispielen zeigt sich die international und somit auch europäische Ausrichtung der Forschung, sowie unsere heutige, international ausgerichtete biologische Denkweise. So können z.B. bezüglich der Bio-Ethik die unterschiedlichen rechtlichen Grundlagen im Rahmen humangenetischer oder gentechnischer Diagnose- und Therapie-verfahren (z.B. PID, PND) thematisiert werden. In der Ökologie kann die globale und damit auch europäische Verantwortung des Menschen innerhalb globaler Stoffkreisläufe und Ökosysteme thematisiert werden (z.B. Klimaerwärmung: dabei ist dann auch ein Rückschluss auf die resultierenden veränderten abiotischen Faktoren und deren Einfluss auf die Lebenswelt thematisierbar). Die Notwendigkeit einer gemeinsamen internationalen Verantwortung wird den Schülern auch in dieser Sequenz vermittelt. ² Auch in den anderen Unterrichtsvorgaben der Chemie, sowohl in EF, Q1, Q2 und S1, wird deutlich, dass Chemie als Naturwissenschaft ein grenzüberschreitendes Fach ist. Die Erkenntnisse aus diesem Fach sind auf der gesamten Erde gültig, Wissenschaftler aus aller Welt haben dazu beigetragen diese Erkenntnisse zu gewinnen, zudem arbeiten die Forscher und Forschungseinrichtungen europaweit und international zusammen. Außerdem ist die chemische Industrie ein bedeutender Wirtschaftsfaktor, auch hier arbeiten die Konzerne international zusammen. Ebenso macht der Umweltschutz mit seinen Folgen auch vor den Grenzen keinen Halt. Auf diese Art und Weise fließt der europäische Gedanken prinzipiell in alle Unterrichtsvorhaben ein. ³ Latein als Muttersprache Europas verknüpft nicht nur die romanischen und zu einem großen Teil auch die germanischen Sprachen miteinander und trägt so zur Einigung Europas bei, sondern hilft auch fundamental die gemeinsame Geschichte und Kulturentwicklung Europas zu verstehen, da über viele Jahrhunderte Latein die Wissenschafts- und Politiksprache Europas war und auf diese Weise das europäische Denken von der Vergangenheit bis heute geprägt hat.