Suchterkrankungen g bei Bipolaren Störungen Prof. Dr. Stephan Mühlig Professur für Klinische Psychologie Hintergrund • „Doppeldiagnosen“ = besondere Herausforderung für Gesundheitswesen • Unter allen psychiatrischen Achse I-Störungen: g Bipolare Störungen = höchste K bidität t mit it Komorbiditätsrate Substanzmissbrauch oder –abhängigkeit Komorbidität: BD + Substanzstörungen (SUD) • LT LT-Prävalenz Prävalenz von „Manie Manie“ = 1,6% 1 6% (National Comorbidity Survey; Kessler et al., 1994); BD I + BD II = 3,9% (Kessler et al., 2005); BD-SpektrumStörungen = 3-6,5% (Angst, 1998) • Epidemiologic E id i l i Catchment C h A Area (ECA)-Studie (ECA) S di an N=20.861 N 20 861 (Regier el al., 1988, 1990): Substanzstörung g unter BD-Ptn.: LT-Prävalenz = 56%! Substanzstörungen g bei BD1 doppelt pp so hoch wie bei anderen affektiven Störungen (27%) Die Komorbiditätswahrscheinlichkeit BD1 + SUD (gegenüber zufälliger Koindidenz) ist 6fach erhöht (OR = 6.1) 6 1) • Komorbidität mit SUD überproportional erhöht bei rauchenden BD-Ptn. (70-85% Raucherquote) (Waxmonski et al., 2005; Heffner et al., 2008) 12-M-Prävalenz (Grant et al., 2004) US-repräsentative Untersuchung (N=43.093) • 12-M-Prävalenz SUD bei manischen Ptn.: 22% für SUD • Bei hypomanen: 31% Spektrum Substanzstörungen ((Winokur et al., 1998)) • Multizentrische Studie an klinischer Stichprobe (N=469) • Wahrscheinlichkeit von Alkohol Alkohol- oder Drogenmissbrauch von BD BDPtn. im Vergleich zu gesunden Kontrollpersonen (als Odds Ratio = OR) Komorbidität Alkohol und K k i im Kokain i Vergleich V l i h (Mitchell et al., 2007) • Befragung an N=166 BD+SUD-Ptn. • BD1: 39% Alkoholanhängigkeit, 22% Kokainabhängigkeit, 39% beide SUD (4 (4-Wo.-Prävalenz) Wo Prävalenz) Spektrum illegaler Drogen (Sbrana et al., 2005) • Klinische Stichprobe (N=254) mit verschiedenen affektiven Störungen (Italien) • LT-Prävalenz SUD bei BD: 46% + 8% problematischer (subklinischer) Substanzgebrauch • Regelmäßiger D Drogenkonsum k bei b i BD: BD 28% Cannabis 12% Kokain 10% Ectacy 6% Opioide 2% Halluzinogene Geschlechtsunterschiede ((Frye y et al.,, 2003)) • Wie in der Allgemeinbevölker ung, erfüllen unter BD-Ptn. mehr Männer (56%) als Frauen (44%) die DSMIV-Kriterien IV K it i für fü LT-Alkoholstörungen Geschlechtsunterschiede ((Frye y et al.,, 2003)) • ABER: Das Risiko für eine Alk h l tö Alkoholstörung unter t Frauen F mit BD ist (verglichen mit Allgemeinbevölkerung) sehr viel stärker erhöht (OR=7.35) als bei BD-Männern (OR=2.77)! „Spielsucht“ (McIntyre et al., 2007) • • • Canadian Community Health Survey (CCHS): reräsentative Bevölkerungsstichprobe (N=36.984) Prävalenz von Spielsucht unter BD-Ptn. ist signifikant höher (6.3%) als in der Normalbevölkerung (2.0%, p<.001) und d bei b i MDE-Ptn. MDE Pt (2.5%, (2 5% p<0.01) 0 01) OR=2.3 (95% CI 1.4–3.7); bei Männern ausgeprägter (OR=1.8; 95% CI 1.4–2.3) 1 4 2 3) Komorbide Alkoholstörung (OR=3.4; 95% CI 2.3–5.0) und D Drogenstörung tö (OR 2 6 95% CI (OR=2.6; 1.1–6.2) sind assoziiert mit einem nochmals erhöhten Risiko für Spielsucht Assoziierte Angststörungen bei BD-Patienten mit komorbider SUD • Kolodziej et al. (2005): Bei Komorbidität BD + SUD ist häufig (48%) auch eine LT-Angststörung vorhanden, vorhanden darunter 23% mit PTBS (vor allem Frauen) • Baethge et al. (2005): Komorbide Angststörungen sind bei Ptn. mit SUD deutlich häufiger als bei Ptn. ohne (30% vs. 13%) • Mitchell et al. (2007): bei BD-Ptn. mit komorbider SUD (Alkoholund Amphetaminabhängigkeit) signifikant erhöhte Risiken für PTBS (OR=2.75), Sozialphobie (OR=1.2) und Antisoziale Persönlichkeit (OR=2.5), aber geringere für Zwangsstörungen (OR=0 9) Panikstörung (OR=0.6) (OR=0.9), (OR=0 6) und GAD (OR=0.5). (OR=0 5) • Levander et al. (2007): signifikant erhöhte Risiken für PTBS (OR=2.5), Panikstörung (nur Frauen: OR=1.7) und spezifische Phobie (nur Männer: OR=1.9), aber geringere für Zwangsstörungen (OR=0.5-0.6) und spezifische Phobie (nur Frauen: OR=0.6) Assoziierte Angststörungen bei BD-Patienten BD Patienten mit komorbider SUD (Mitchell et al, 2007) • Bei BD + SUD: signifikant erhöhte Risiken für PTBS, Sozialphobie und Antisoziale Persönlichkeit, aber geringere für Zwangsstörungen, P ik ö Panikstörung und d GAD GAD. Assoziierte Angst-störungen bei BD Patienten mit komorbider BD-Patienten SUD • Bei Komorbidität BD + SUD finden sich signifikant erhöhte Risiken für PTBS, Panikstörung (nur Frauen) und spezifische Phobie (nur Männer) aber geringere für Zwangsstörungen und spezifische Männer), Phobie (nur Frauen) (Levander et al., 2007) • Bei Rapid Cyclern Zusammenhang BD + SUD mit Angst besonders ausgeprägt, ä t wenn SUD aktuell kt ll (Gao et al., 2008) PTBS • • • Nur bei PTBS-Komorbidität (nicht anderen Angststörungen): früherer Beginn des Substanzkonsums und nochmals höhere LT-Prävalenz von SUD mit harten Drogen (vor allem Kokain, Amphetamin) Häufigstes PTBS-Trauma: sexueller Missbrauch (insb. Frauen) oder Misshandlung (chronologisch vor Substanzkonsum): 48,3%! (Brown et al., 2005) Folgen der Komorbidität auf den Störungsverlauf K Komorbide bid SUD ist i t bei b i BD assoziiert ii t mit it • Geringerer Therapieresponse Therapieresponse:: Ausgeprägterer Non Non--Compliance, häufigeren Hospitalisierungen + weniger Therapieeffekt in BD--Therapie (Brown et al., 2001; Strakowski et al., 2005) BD 2005) • schlechterer Prognose g ((= höhere Morbidität + Mortalität): ) mehr manischen + gemischten Episoden, geringeren Remissionsraten (Weiss et al., 2005), größerem HIV HIV--Risiko (Meade et al., l 2008) und höherer Suizidrate • Gravierenderen Krankheitsfolgen Krankheitsfolgen:: kognitiven Defiziten in exekutiven Funktionen, Gedächtsnis und fluider Intelligenz (Levy et al., 2008) • Primäre SUD ist mit weniger schweren BDBD-Verläufen verbunden als sekundäre SUD (Strakowski St k ki ett al., l 2005) Lebensqualität (Singh et al. 2005) • Lebensqualität (WHO-Qol) bei BD-Ptn. mit Doppeldiagnose wesentlich geringer als bei BD-Ptn. ohne SUD oder gesunden Vergleichspersonen • Anzahl der Tage mit Substanzkonsum und der Schweregrad der Abhängigkeit ist dabei negativ korreliert mit den WHO-QOL-Scores Suzidalität • Quote Suizidversuche unter bipolaren Patienten weit g p g ((Chen & Dilsaver, 1996): ) 25-60% ((lifetime)) überdurchschnittlich ausgeprägt • Brasilianische Studie an N=186 ambulanten BD1 und BD2-Patienten in Universitätsklinik: S i id ers che insgesamt: insgesamt 51,1% 51 1% (lifetime) • Suizidversuche • Suizidversuche bei BD + SUD: 65-68% (vs. 35% ohne SUD)! Cardoso et al., 2008 Suzidalität + Polysubstanzkonsum y (Sublette et al., 2009) • In der Gruppe pp der BD1-Ptn. ((n=96)) mit Drogen– g und Alkoholproblem p (Polysubstanzkonsum): Suizidversuchsrate = 97%!!! Auswirkungen von SUD-Komorbidität auf Therapieresponse p p • Komorbide SUD wirken sich negativ auf Verlauf, Prognose, Symptomatologie, subjektive Belastung und Beeinträchtigung und Kosten der BPD aus (Feinman & Dunner, 1995; Tohen et al., 1998; Salloum & Thase, 2000; Strakowski et al., 2000) • Strakowski et al. al (2007): N=144 BPD1Ptn. untersucht hinsichtlich zeitlicher Koinzidenz und Verläufe zw. manische /dep essi e manischer/depressiver Symptomatik und CannabisKonsum • Rückfälle bei BPD-Ptn. (bipolar first) mit Cannabiskonsum früher • Zusammenhänge allerdings höchst komplex Risikofaktoren für BD-SUD-Komorbidität • Männliches Geschlecht (Frye et al., 2003) • Frühes BD-Erstmanifestationsalter/juvenile BD häufiger DD (Wilens et al., 2004; Fleck et al., 2006) • Gemischte Episoden der BD spätere DD • Familiäre F iliä Vorbelastung V b l von BD und d SUD b bzw. BD BD+SUD-Komorbidität SUD K bidi ä spätere DD (Wilens et al., 2007); spezifisch erhöhtes Risiko für DD bei Angehörigen mit DD (Sbrana et al, 2007; gegenteilig: Wilens et al., 2007); • Angstkomorbidität, vor allem PTBS (Kolodziej et al., 2005; Mitchell et al., 2007, Levander et al., 2007; Goldstein & Levitt, 2008); Missbrauch in der Kindheit (Brown et al., 2005)) • PTBS + Interpersonelle Probleme (Maguire et al., 2008) • Multiple psychische Komorbidität (Bauer et al., 2005; Cardoso et al., 2008) Angststörungen = Risikofaktor fü SUD bei für b i BD-Patienten BD P ti t (Goldstein & Levitt, 2008) • Personen mit lifetime BD des 2001–2002 National Epidemiologic Survey on Alcohol and Related Conditions (n=1.411) • Bei BD-Patienten mit einer lifetime-Komorbidität einer Angststörung g g = erhöhte Wahrscheinlichkeit einer SUD (verglichen mit BD-Ptn. ohne Angstkomorbidität) • bes. bei Paniksstörungen (Männer: OR=2.16; Frauen: OR 1 60) und d bei b i Sozialphobie S i l h bi OR=1.60) bei Frauen (OR=1.49), nicht aber Männern (OR=0.9) Trauma = Risikofaktor für SUD b i BD-Patienten bei BD P ti t (Kauer Sant’ Anna et al., 2007) • N=163 BD-Ptn. eingeteilt in 2 Gruppen “mit Trauma” vs. “ohne Trauma” (nach DSM Trauma DSM-Kriterien) Kriterien) • Nach Adjustierung für mögliche Confounder: Ptn. mit TraumaG hi ht höheres höh Ri ik für fü Geschichte Risiko Alkoholabhängigkeit, missbrauch (p < 0.001) und Angststörung (p < 0.001), nicht jedoch für übrige SUD Ätiologie: Erklärungshypothesen I • Sekundäre Substanzstörung: Alkohol Alkohol- und Drogenkonsum = Folge der BD („Selbstbehandlungshypothese“): phasenspezifische Einnahme jeweils gegenregulativer Substanzen (Kokain + Amphetamine in depr. depr Phase; Cannabis, Cannabis Alkohol u.ä. u ä in manischer Phase) (Sonne et al., 1994) Weiss et al. (2003): 78% der Ptn. gaben an, die Substanzen wegen ihrer BD Symptome (vor allem Depressivität und Gedankenrasen) zu konsumieren BD-Symptome und 67%, dass dies gegen die Symptomatik helfe Fleck et al., 2006 • Primäre Substanzstärung: Alkohol Alkohol- und Drogenkonsum = Risikofaktor für die Entstehung von BD • In 59% geht die SUD der ersten BD-Episode voraus (primäre SUD), i 7% folgt in f l sie i auff die di BDP (sekundär) ( k dä ) und d in i 34% ist i die di Chronologie nicht rekonstruierbar (Frank et al., 2007) Erklärungshypothesen II ● gegen Selbstbehandlungshypothese spricht, dass BD-Ptn. gezielt den Rauschzustand suchen (z.B. Heroin statt Methadon) + häufig Stimulanzien ((Amphetamin p + Kokain)) in der Manie nehmen,, um deren Effekt zu verstärken (Bizzarri et al., 2007)! ● Common factors = bessere Erklärung: sensation-seeking + verminderte Folgeabschätzung (= Temperamentseigenschaft von BD und SUD!) (APA, 2000; Maremmani et al., 2006; Bizzarri et al., 2007; Haro et al., 2007; Nery et al., 2008) ● Gemeinsamer genetischer G i ti h Faktor? F kt ? Gemeinsame Störung der NeurotransDautzenmittersysteme (CRF; Steckler & Dautzen berg, 2008)? Ähnlichkeiten der Stimulierung nach Kokain + BD-Symptomatik! Oder höhere neurobiologische Toleranz gegenüber psychotropen Substanzen i der in d Manie M i (LeStrat (L S & Gorwood, G d 2008) Bizarri et al.,, 2007 Erklärungshypothesen II ● gegen Selbstbehandlungshypothese spricht, dass BPD-Ptn. gezielt den Rauschzustand suchen (z.B. Heroin statt Methadon) + häufig Stimulanzien ((Amphetamin p + Kokain)) in der Manie nehmen,, um deren Effekt zu verstärken (Bizzarri et al., 2007)! ● Common factors = bessere Erklärung: sensation-seeking + verminderte Folgeabschätzung (= Temperamentseigenschaft von BPD und SUD!) (APA, 2000; Maremmani et al., 2006; Bizzarri et al., 2007; Haro et al., 2007; Nery et al., 2008) ● G Gemeinsamer i genetischer ti h Faktor? F kt ? Gemeinsame G i Stö Störung der d Neurotransmittersysteme (CRF; Steckler & Dautzenberg, 2008)? Ähnlichkeiten der Stimulierung nach Kokain + BPD-Symptomatik! Oder höhere neurobiologische Toleranz gegenüber psychotropen Substanzen in der Manie (LeStrat & Gorwood, 2008) ● Validität der Einteilung primäre vs. sekundäre SUD mittlerweile umstritten: Studie (Fossey et al., 2006) an 1.000 BPD-Ptn.: negativere Outcomes bei sekundärer SUD (weniger Remissionsphasen, mehr manische Phasen Phasen, höhere Suizidrate) allein durch früheres Erstmanifestationsalter der BPD erklärt! ● Persönlich genannte Gründe uneinheitlich (Healy et al., 2009) Chronologie im Längsschnitt (Henquet et al al., 2006) • Prospektive Längsschnittstudie (N=4.815) über 3 Jahre zur Chronologie von SUD bei BD • Cannabis-Konsum (baseline) erhöht das Risiko für manische follow-up OR=2 70 95% CI: Symptome im follow up (12 M; 36 M) (adjustietes OR=2.70, 1.54, 4.75), abhängig von Konsumhäufigkeit • Keine Evidenz für umgekehrten Zusammenhang: Manische Symptome zur baseline für C Cannibis-Konsum S t b li nicht i ht prädiktiv ädikti fü ibi K iim Follow-up (OR=0.35, 95% CI: 0.03, 3.49) • Cannabiskonsum möglicherweise Risikofaktor für BPDg Entwicklung! Chronologie im Längsschnitt (Merikangas et al., 2008) • Im Gege Gegensatz sa zur u unipolaren u po a e Depression ep ess o ist die BD1 und BD2 ein signifikanter Prädiktor für spätere SUD, Benzodiazepin • bei BD1 für Benzodiazepinabhängigkeit (OR=11.5), Cannabisabhängigkeit (OR=4.8) und Alkoholabhängigkeit Alk h l bhä i k it (OR=4.4) (OR 4 4) • bei BD2 insb. für Alkoholabhängigkeit ((OR=21.1)) und Benzodiazepinabhängigkeit (OR=14.1), nicht aber Cannabisabhängigkeit (OR (OR=0 0.8) 8) Chronologie im Längsschnitt (Baethge et al., al 2008) • Prospektive Längsschnittstudie (4,7 Jahre) von 166 Erstepisoden BD1 zu Zeitkontingenzen (quartalsweise) zwischen sc e manischen a sc e und u d depressiven dep ess e Symptomen einerseits und Substanzkonsum andererseits • Cannabiskonsum tritt eindeutig vor oder während manischer/ hypomanischer Phasen auf, selten äh d Depressionen D i während • Alkohol wird primär vor und während depressiver p Phasen konsumiert • ABER: Substanzkonsum zeigte keinen Zusammenhang zum vorangegangen Stimmungsstatus • Substanzgebrauch keine Reaktion auf affektive Morbidität!? Temperament und Charaktereigenschaften g (Nery et al., 2008) • Vergleich von Temperament und Charaktereigenschaften von n=63 Gesunden vs. n=73 BD mittels Temperament and Charakter Inventory • Subgruppen (BD): ohne Komorbidität vs. nur Alkoholstörung vs. nur Angststörung vs. Alkohol- + Angststörung Diagnostische Probleme • „Diagnostisches Dilemma“: Manische (vor allem hypomanische und zyklothyme) Symptome und Stimmungsschwankungen können durch Substanzmissbrauch (z.B. (z B Kokain, Kokain Amphetamine, Amphetamine Ectacy) oder Entzugssymptome verursacht werden BD nur simuliert durch SUD? (Brown et al., 2001; Levine et al, 2004) • Umgekehrt kann ein kontinuierlicher Substanzkonsum eine vorhandene BD verdecken oder „maskieren“ (Myrick et al., 2004) • SUD erschwert zudem die Differanzialdiagnotik bei BD (z (z.B. B gegenüber ADHS), weil vermehrt symptomatologische/ syndromale y Überschneidungen g auftreten können ((z.B. Unruhe,, Rededrang, Unkonzentriertheit) • Selbstangaben bei SUD häufig wenig valide (Verleugnung, B Bagatellisierung) t lli i ) Fremdangaben F d b aus sozialem i l Umfeld U f ld relativ l ti gute Datenquelle (75% Übereinstimmung mit physiol. Screenings; Weiss et al., 2000) • „Bipolar Screen“ (Sloan et al., 2000) taugliches Hilfsmittel zur Identifizierung von BD in SUD-Ptn.? Hinweise, die bei aktueller BD auf eine SUD deuten können (Albanese und Pies, 2004): • Alter beim Erstauftreten der Symptome der bipolaren Symptomatik (b i primär (bei i ä psychiatrischer hi t i h Störung) Stö ) häufig hä fi sehr h ffrüh üh in i den d ersten t beiden b id Lebensjahrzehnte • Plötzliches Auftreten der Symptome y p • Keine psychiatrischen Auffälligkeiten in der Familiengeschichte • Abschwächung der Symptome nach einem Zeitraum von 1-3 Wochen • Auftreten physiologischer Hinweise: Autonome Instabilität, Pupillenerweiterung oder –verengung Hinweise zur Differentialdiagnose (BD vs. SUD): (Levin & Hennessy, 2004) • Reihenfolge des Auftretens der Symptomatik • Anhalten der Symptomatik über eine signifikante Zeit (mind. 1 Monat) nach einer schweren Intoxikation oder nach einem Entzug • Übermäßig starke Ausprägung der Symptome Identifizierung von BD bei SUD Sloan et al., 2000: Welche Art der Selbstbeurteilung erfasst sensitiv BD bei Patienten mit SUD • Selbstbeurteilung manischer Symptomatik vs. • Selbstauskunft zu Diagnose „BD“ mit oder ohne Hospitalisierung • Selbstauskunft zu Behandlungsvorgeschichte (Therapie/Moodstabilizer) • Selbstreport der Symptome signifikant geringere Spezifität und Sensitivität • Selbstreport p einer Lifetimediagnose g BD ist optimal p sensitiv • Empfehlung: • 1. Schritt: Frage nach diagnostischer und Behandlungsvorgeschichte • 2. Schritt: Durchführung strukturierter Interviews (SKID) • Notwendigkeit der Entwicklung eines geeigneten Instrumentes trotzdem gegeben K6 K6-Scale ((Swartz & Lurigio, g 2006; Kessler et al., 2003)) • Akkurates Screeninginstrument um „Seriours mental illnesses“ (SMI, Bi l Bipolare Stö Störungen, S Schizophrenie, hi h i Major M j Depression) D i ) bei b i Patienten P ti t mit it gleichzeitiger SUD zu erfassen • Selbstbeurteilungsinstrument g zur Erfassung g Symptome y p psychologischen p y g Distress (z.B. Freudlosigkeit) anhand verhaltensbezogener, affektiver, kognitiver und psychophysilogischer Manifestationen • Gute psychometrische Güte: • ROC-AUC: .77 bis .86 (ohne Einschränkung des Funktionsniveaus“ als Kriterium, .84 bis .89 (mit Einschränkung des Funktionsniveaus“ als Kriterium) • Interne Konsistenz= .89 • Sensitivität 79 79,2, 2 Spezifität 74% 74%, richtig positiv klassifizierte Patienten 74,1% (für BPD) • Notwendigkeit für ein Instrument, welches spezifisch BD misst, trotzdem weiterhin gegeben http://www.hcp.med.harvard.edu/ncs/k6_scales.php[02.09.2009] K6-Scale ((Swartz & Lurigio, g 2006; Kessler et al., 2003)) Akkurates Screeninginstrumen t um „Seriours „ mental illnesses“ (SMI, Bipolare Störungen, Schizophrenie, Major Depression) bei Patienten mit g g SUD zu gleichzeitiger erfassen http://www.hcp.med.harvard.edu/ncs/k6_scales.php[02.09.2009] Identifizierung von SUD bei BD Weiss et al., 2000: Nutzen zusätzlicher Informationsquellen zur Identifizierung von SUD bei BD • 75% Übereinstimmung Üb i ti zwischen i h Selbsturteil, S lb t t il Fremdurteil F d t il einer i Bezugsperson B und d physiologischen Tests • Befragung Angehöriger weniger invasiv und erfasst Substanzkonsum über einen lä längeren Zeitraum Z i • Problem I: Patienten wollen oder können keine Person benennen, sind oft sozial isoliert und unschlüssig ob jemand Externes einbezogen werden soll • Wichtigster Einflussfaktor: Häufigkeit des Kontaktes zwischen Patient und Bezugsperson/Art der Beziehung • Problem II: • sehr zeit- und kostenaufwendig – sowohl in Therapie als auch in Forschung • Zusatzgewinn an Informationen im Vergleich zum physiologischen Screening eher gering • Empfehlung: • Nutzen von physiologischen Messungen und Selbstbeurteilung unter spezifischen ifi h Umständen U tä d („Straffreiheit“, ( St ff ih it“ Freistellung F i t ll von negativen ti Konsequenzen) Spezifische Aspekte in der Therapie der Doppeldiagnosen (Weiss et al., 2004) • Ptn. nehmen sich selber als ernsthaft krank wahr; subjektiv steht aber die depressive Symptomatik im Vordergrund! • Spezifische Muster von Non-Compliance: höhere Compliance gegenüber Antidepressiva als AM gegen manische Symptome; häufig Absetzen wg. UAW oder befürchteter Interaktionen mit (präferierter!!) Drogeneinnahme; aber nicht selten Überdosierung von AD oder Neuroleptika p aus Ungeduld g wg. g Wirklatenz! • BD-Ptn. benutzen Drogen zur kurzfristigen Reduktion ihrer (manisch)depressiven Symptome (oder rechtfertigen ihren Substanzkonsum damit?!) ohne die langfristigen Konsequenzen zu bedenken damit?!), • Tatsächlich negative Interaktion zw. BP-Symptomatik und Drogenkonsum • Parallelen in Denk- und Verhaltensmustern beider Störungen (z.B. abstinence violation effect und depressiver Fatalismus) verstärkend • Beide Störungen: Therapiefrustration + Hoffnungslosigkeit wg. wg häufiger Rückfälle bzw. Rezidive und psychosizialer Störungsfolgen Implikationen für Therapie der BDP-SUDDoppeldiagnosen • Ptn. mit BD + SUD besonders schwierig zu behandeln • Unklar, inwieweit first-line-Pharmakotherapie der BD für Ptn. mit SUDKomorbidität geeignet (Levin et al., 2004) • Ebenfalls unklar, wie die Kombinationsbehandlungen aus Pharmakound Psychotherapie für beide Störungsbilder aufeinander abgestimmt werden kann: Medikation gegen BD (antidepressive, antimanische, stimmungsstabilisierende AM) + SUD-Medikation (anticraving- bzw. substituierende AM) + psychotherapeutische Interventionen (VT, (VT kognitiv-behavioral, Selbstkontrolle, Motivational Interviewing)? • Ptn. mit Doppeldiagnosen benötigen speziell abgestimmte Psychotherapie, die gezielt beide Störungsbilder angeht vor allem kognitiv-behaviorale Ansätze (Albanese etal., 2004; Myrick et al., 2004) • Kliniker auf persönliche Erfahrungen und trial & error angewiesen Behandlung heute meist sequenziell oder parallel für beide Störungen, aber nicht integriert! (Expertise für beides?) • Bislang Bi l k kaum evaluierte l i t Ansätze A ät zur integrativen i t ti SimultanSi lt Psychotherapie von BD+SUD, obwohl für andere komorbide Störungen positive Befunde (Levin et al., 2004; Vornick et al., 2006; Weiss et al., 2004) Stabilität der Therapieeffekte ((Weiss et al.,, 2000)) • Nachuntersuchung über erste 6 Monate nach einer stationären psychiatrischen Behandlung an N=24 Patienten mit Doppeldiagnose BPD + SUD • Inanspruchnahme der Therapieangebote (Einzeltherapie, Gruppentherapie, pp p , AA,, AN)) nimmt im ersten Halbjahr j deutlich ab • Der Substanzkonsum steigt kontinuierlich und dramatisch an Ein spezifisches integriertes Therapieprogramm für BD mit komorbider SUD (Weiss et al al., 1999) Hauptziele: 1. Psychoedukation über beide Störungen + ihre Behandlungsmöglichkeiten 2. akzeptanzbasierte Auseinandersetzung mit beiden Störungen 3. Förderung der verstärkten Inanspruchnahme sozialer Unterstützung 4. Unterstützung bei der Planung und Realisierung von Substanzabstinenz 5. Verbesserung der Compliance gegenüber Pharmakotherapie + anderen Therapiemaßnahmen Struktur des Programmes “Integrierte Therapie für BD mit komorbider SUD” (Weiss et al., 1999) • Struktur: 20 einstündige wöchentliche Sitzungen zu spezifischen Themen (manche Themen über 2 Sessions) • Inhalte: jede Sitzung enthält bestimmte Schlüsselkomponenten • „check-in check-in“:: zu Beginn jeder Sitzung kurzes Blitzlicht, Blitzlicht in welchem jeder Teilnehmer zu seinem aktuellen Substanzkonsum, seinen Therapiefortschritten, seiner Stimmung, seiner AMCompliance, erlebten Risikosituationen, eingesetzten Copingstrategien und antizipierten Risiken der kommenden Woche Stellung nimmt • Sitzungsablauf: Zusammenfassung der vorherigen Sitzung + einleitender Überblick über aktuelle Session, dann Informationsvermittlung mit anschließender Gruppendiskussion der einzelnen Themenaspekte • Handout: zu jeder Sitzung schriftliche Zusammenfassung + „Ressourcenplan“ (Informationen über Copingstrategien + Ansprechpartner) 16 Specific Session Topics 1. 2. 3 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. It‘s two against one - but you can win Identifying and fighting triggers M Managing i bipolar bi l disorder di d without ith t abusing b i substances b t Dealing with friends and family members Denial, ambivalence, admitting and acceptance Reading the signals: Recognising early signs of trouble Refusing alcohol and drugs Making use of self-help groups Taking medication Reco e versus Recovery e s s relapse elapse thinking Taking care of yourself Balancing recovery with the rest of your life Getting support from other people for recovery Weighing the pros and cons of recovery Taking the group with you Stabilising your recovery: Thinking through the decisions Ziele + Inhalte der Einzelsessions 1. “Zwei gegen einen – aber Du kannst gewinnen!” (Darstellung der Beziehung zw. beiden Störungen): Effekte von Substanzkonsum ((Substanz als trigger gg für manische oder depressive Phasen, Interaktioneffekte zw. Substanzen + Medikamenten, Auswirkungen auf AM-Compliance); Effekt manischdepressiven Denkens auf Substanzkonsum (eingeschränkte Urteilsfähigkeit, Risikoverhalten) und Parallelen von Sucht und BD (Irrationalität, Unfähigkeit zur Konsequenzabschätzung) 2. “Identifizierung g und Eliminierung g von Triggern” gg ((2 Sessions): ) Vermittlung der Wirkweise von Auslösemechanismen und von internen (Depression, Ärger) und externen Triggern (Drogen-cues); Identifizierung der persönlich bedeutsamen Auslöser + Hochrisikosituationen;; Vermittlung p g von Copingstrategien (Triggervermeidung, keine Triggerkonfrontation alleine, Ablenkung mit anderen Aktivitäten) 3. “BD-Management BD Management ohne Substanzgebrauch” Substanzgebrauch (2 Sessions): Vermittlung der kognitiven Verzerrungen im manischen + depressiven Denken (kognitive Fehler, irrationale Überzeugungen, Schwierigkeiten zur Prioritätensetzung, g, p pathologischer g Pessimismus/Optimismus); / p ); Vermittlung g von Copingstrategien (Erkennen von Frühwarnzeichen, Meistern von Stimmungsschwankungen, Widerstehen dem Drang aufzugeben) Ziele + Inhalte der Einzelsessions 4. “Umgang mit Freunden + Angehörigen” (2 Sessions): Thematisierung der typischen Schwierigkeiten von BD- und SUD-Ptn. im Umgang mit sozialen Beziehungen; Reflexion der eigenen Erfahrungen + Gruppenaustausch; Möglichkeiten zur Verbesserung der sozialen Beziehungen; Vermittlung realistischer Erwartungen an Andere 5. “Verleugnung, g g, Ambivalenz,, Eingeständnis, g , Akzeptanz”: p Reflexion der Mechanismen von Verleugnung und Ambivalenz; Aufzeigen der Gefahren von Substanzmissbrauch zur Symptomkontrolle der BD; Training zum frühzeitigen Erkennen ambivalenter Gefühle und Frühanzeichen von Verleugnung 6. “Erkennen von Frühwarnsymptomen”: Darstellung g typischer yp Warnanzeichen für manische,, depressive p oder suchtbezogene Rückfälle; Selbstmonitoring bzgl. Stimmungswechsel und Suchtverlangen; Vermittlung des Konzeptes der Abstinenzverletzung und des Unterschiedes „lapse“ vs. „relapse“ 7. “Ablehnen von Alkohol und Drogen”: Training, wie sich Ptn. in Versuchungssituationen verhalten und wie sie Angebote verbal ablehnen können (social skills); außerdem: Vermeidung von Hochrisikosituationen und Aktivierung sozialer Unterstützung Ziele + Inhalte der Einzelsessions 8. “Nutzung von Selbsthilfegruppen”: für BD und SUD; Diskussion der positiven + negativen Erfahrungen der TN; Unterscheidung hilfreicher vs. dysfunktionaler Ratschläge Anderer 9. “Medikamenteneinnahme” (2 Sessions): Fokus auf Schwierigkeiten bei der Anwendung der Medikation für beide Störungen g (Unbequemlichkeit, ( q , UAW,, Stigmatisierung; g g; Uneinigkeit g mit Arzt)) + Erarbeitung von Lösungen Compliance-Verbesserung 10. “Gesundheitsförderliches vs. –abträgliches Denken”: Herausarbeitung gesundheits gesundheits- (‚recovery (‚recovery‘)) vs. rückfallfördernder (‚relapse‘) Denkstile („alles ist egal“ vs. „Du hast es selbst in der Hand“) 11. “Für sich selbst sorgen”: 2 Aspekte des Selbstschutzes: Schlafprobleme treten häufig bei SUD auf und können BD-Rückfälle auslösen Regeln Schlafhygiene; offene Diskussion der sexuellen Hochrisikoverhaltensweisen in der Gruppe 12 “Abstimmung des Remissionsprozesses mit anderen 12. Lebensbereichen” (treatment-life-balance): richtige Balance aus erforderlichem Aufwand für die Störungsbehandlung mit anderen ande en Inte Interessen essen und nd Lebensanforderungen; Lebensanfo de ngen Vermittlung Ve mittl ng der de verschiedenen Phasen von Therapie und Heilung; Entwicklung von Strategien zur Ausblancierung der Lebensbereiche Ziele + Inhalte der Einzelsessions 13. “Mobilisierung sozialer Unterstützungsressourcen”: Bedeutung der Entwicklung gesunder und Vermeidung problematischer sozialer Beziehungen für eine günstige Prognose; Erarbeitung von Strategien zum Aufbau förderlicher sozialer Kontakte (inkl. SHG, Therapiegruppen, Freundeskreis, Angehörige) 14. “Abwägung g g der Pros und Cons der Besserung”: g Ptn. werden ermutigt, offen alle Vor- und Nachteile einer Besserung beider Störungen zu diskutieren; Vermittlung von Strategien gegen die ähnlichen dysfunktionalen Denkmuster 15. “Die Gruppe mit nach Hause nehmen”: Transfer der Therapiefortschritte in den Alltag mittels Regeln: Aufbau weiterer Unterstützungen g ((Einzel- oder Gruppentherapie, pp p , SHG); ); Auffrischung g der Trainingsinhalte durch die handouts; Kultivierung der individuellen hilfreichen Kognitionen und Aktivitäten 16. “Stabilisierung Stabilisierung + Rückfallprophylaxe: Lösungsorientiertes Denken”: Diskussion typischer Rückfallrisiken und Probleme; Vermittlung von rationalen Problemlöse Problemlöse- und Entscheidungsstrategien (inkl. (inkl langfristiger Konsequenzen eigenen Handelns) + Einbeziehung von Bezugsperson in Entscheidungsprozesse Das S hthilf Suchthilfesystem t (vgl. Tretter, 2000) Kontaktphase EntgiftungsEntgiftungsphase p ase EntwöhnungsEntwöhnungsphase Rehabilitations -phase p ase Ambulant: Ambulant: Ambulant: Ambulant: - Suchtberatung S chtbe at ng - Klinikambulanzen - Hausärzte - Fachärzte F hä t - Selbsthilfegruppen - Gesundheitsämter - Fachambulanzen h b l - betriebliche Suchtberatung - Hausärzte - Fachambulanzen - Fachambulanzen - Stationär - Psychotherapeut - Selbsthilfegruppen - psychiatr. hi t Kliniken Kli ik St ti ä Stationär: - internist. Kliniken - psychiatr. Kliniken - neurolog. Kliniken - Fachkliniken T kli ik - Tageskliniken S.-beratungsstellen S S.Klinikambulanzen Werkstätten Wohngemeinschaften Selbsthilfegruppen Hausärzte Gesundheitsämter Stationär: - Reha Reha--/Suchtkliniken - Wohnheime W h h i Zusammenfassung und Schlussfolgerungen • Das Problem bl der d Koinzidenz d von Alkohollk h l oder d Drogenkonsum k bei b bipolaren b l Ptn. ist von hoher epidemiologischer und therapeutischer Bedeutung • Komorbide Substanzstörungen sind mit einem ungünstigeren Störungsverlauf (höhere Morbidität + Mortalität), schlechteren Therapieergebnissen und einer verminderten QoL verbunden • Die Gründe für die besonders hohe Quote von Doppeldiagnosen bei BD sind noch nicht ausreichend geklärt: SUD kann offenbar als Ursache wie F l Folge der d BD auftreten f • Die Diagnostik der BD ist bei zusätzlichem Substanzkonsum erheblich erschwert • Die Psychotherapie komorbider BP-SUD hat eine ganze Reihe von Besonderheiten zu beachten • Die Di gemeinsame i Behandlung B h dl b beider id Stö Störungen erfolgte f l t bi bislang l unsystematisch und wissenschaftlich ungesichert • Mittlerweile liegen g erste Therapieprogramme p p g zur integrierten g Synchrontherapie von BD+SUD-Komorbidität vor • weitere Forschung + Entwicklung!!! Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! [email protected]