Notburga Grosser • Maria Koth Lösungen und Kopiervorlagen zu Alles klar! 3 bis 4 Knobelaufgaben Seite 5 Mit Stäbchen Ziffern legen 1 --- 2 a) mindestens: 3 a) 12, 13, 15, 21, 31, 47, 51, 74 b) 68, 80, 86, 89, 98 4 a) 18 b) 22 c) 20 d) 28 5 a) 43 b) 23 c) 63 d) 69 6 b) höchstens: 14 Beispiele für Lösungen sind: 5 + 8 = 13 8 + 8 = 16 7 4 6 ⋅ 9 = 54 36 : 4 = 9 29 + 24 = 53 93 – 38 = 55 Beispiele für Lösungen sind: 6+3=9 8–2=6 6+2=8 3⋅3=9 5 ⋅ 8 = 40 3 ⋅ 9 = 27 98 – 25 = 73 85 – 18 = 67 30 + 25 = 55 -1- © VERITAS – Verlag, Linz. Seite 6 Aufgaben mit Zahlenkarten 1 --2 Beispiele für Lösungen sind: a) 1 5 6 7 oder 8 3 5 2 6 4 3 1 b) 8 7 1 2 8 4 3 5 c) 6 7 8 4 4 2 3 1 6 2 5 7 3 Beispiele für Lösungen sind: a) 1 5 6 8 7 9 2 4 b) 8 5 3 6 8 7 2 5 5 3 5 4 5 7 3 1 9 2 8 9 7 3 4 7 7 2 1 6 4 oder 4 6 5 3 8 6 9 9 oder 1 1 5 6 1 8 1 8 1 7 3 6 8 7 7 8 9 3 3 2 oder 8 3 oder 7 4 9 2 6 6 4 1 2 2 9 2 5 4 9 7 3 oder 6 oder 3 7 8 4 6 5 1 8 c) 5 2 3 2 9 oder 9 4 6 1 4 1 oder 5 4 2 9 -2- © VERITAS – Verlag, Linz. d) 3 3 3 oder 2 7 5 6 5 e) 1 8 1 7 2 2 3 2 4 2 4 8 6 5 5 1 8 1 7 9 6 4 2 9 6 1 4 7 7 9 4 6 8 9 oder 5 oder 1 6 9 8 oder 4 9 3 8 5 3 7 Seite 7 Aufgaben mit Zahlenkarten 1 Beispiele für Lösungen sind: a) 1 5 19 8 d) 6 2 3 3 2 5 10 e) 5 19 6 4 1 2 8 7 6 9 20 10 1 5 4 2 3 5 8 7 4 2 3 8 5 oder 9 10 7 18 7 1 4 6 7 4 1 h) 10 1 2 9 oder 10 1 5 6 7 4 6 8 22 8 3 5 22 3 1 10 19 2 5 8 4 6 f) Korrekturhinweis: Diese Aufgabe lässt sich leider nicht lösen. Sie wird in der nächsten Auflage der Knobelaufgaben entfernt. 9 6 4 3 9 8 1 c) 10 6 8 18 4 3 2 10 9 7 3 20 b) 9 10 9 g) 7 7 2 -3- 9 © VERITAS – Verlag, Linz. 2 Zum Beispiel: 7 4 6 1 8 3 5 Tipp: Jedes der beiden inneren Felder ist mit sechs Nachbarfeldern durch einen Strich verbunden. Daher müssen in diesen Feldern die Zahlen 1 und 8 stehen. 2 Seite 8 1 a) Zahlenrätsel = 18 b) = 82 e) = 20 = 53 f) = 36 d) = 26 g) = 30 = 10 = 67 = 38 h) = 36 = 10 = 15 = 20 = 24 = 30 = 45 = 40 = 12 2 Beispiele für Lösungen sind: 3 c) = 13 Beispiele für Lösungen sind: 2 ⋅ 4 + 3 + 5 = 16 4 ⋅ 8 – 7 – 9 = 16 8 + 7 + 3 – 2 = 16 1⋅ 6 + 2 ⋅ 5 = 16 3 ⋅ 4 + 8 : 2 = 16 3 ⋅ 6 + 7 – 9 = 16 6 : 2 + 5 + 8 = 16 5 ⋅ 6 – 2 ⋅ 7 = 16 a) 18 : 6 = 3 5+7–9=3 4+2–3=3 b) 16 : 4 = 4 7+2–5=4 9+3–8=4 oder 28 : 7 = 4 9+1–6=4 3+5–4=4 c) 35 : 7 = 5 8+6–9=5 4+2–1=5 oder 15 : 3 = 5 7+2–4=5 8+6–9=5 d) 14 : 2 = 7 8+6–7=7 9+3–5=7 e) 21 : 3 = 7 56 : 8 = 7 49 : 7 = 7 oder 15 : 3 = 5 9+2–6=5 8+4–7=5 f) 27 : 3 = 9 54 : 6 = 9 81 : 9 = 9 -4- © VERITAS – Verlag, Linz. Seite 9 1 a) Zahlenrätsel =4 b) =8 e) = 16 = 36 f) d) =9 = 45 g) = 27 =9 =1 h) =8 = 10 =4 =9 =9 = 40 = 24 = 18 = 18 = 30 2 Beispiele für Lösungen sind: 3 c) =6 Beispiele für Lösungen sind: 6 : 3 + 7 + 9 = 18 4 ⋅ 4 + 8 – 6 = 18 6 ⋅ 7 – 3 ⋅ 8 = 18 6 ⋅ 5 – 3 ⋅ 4 = 18 3 ⋅ 5 + 7 – 4 = 18 2 ⋅ 9 + 6 ⋅ 0 = 18 9 + 8 + 7 – 6 = 18 2 ⋅ 8 + 6 : 3 = 18 a) 2 ⋅ 8 – 7 = 9 1⋅4+5=9 3⋅6–9=9 b) 3 ⋅ 6 – 8 = 10 1 ⋅ 5 + 7 = 12 2 ⋅ 9 – 4 = 14 oder 2 ⋅ 9 – 8 = 10 1 ⋅ 5 + 7 = 12 3 ⋅ 6 – 4 = 14 c) 2 ⋅ 7 – 3 = 11 1 ⋅ 8 + 5 = 13 4 ⋅ 6 – 9 = 15 oder 2 ⋅ 8 – 5 = 11 1 ⋅ 9 + 4 = 13 3 ⋅ 7 – 6 = 15 d) 4 ⋅ 5 – 1 = 19 2 ⋅ 6 + 7 = 19 3 ⋅ 9 – 8 = 19 4 a) Weil 1 + 2 + 3 + 4 + 5 + 6 + 7 + 8 + 9 = 45 ist, kommt als Ergebnis nur 45 : 3 = 15 in Frage. Mögliche Lösungen sind: 1 + 9 + 5 = 15 2 + 7 + 6 = 15 3 + 4 + 8 = 15 b) Nur 7 kommt als Ergebnis in Frage: 3+4=7 -5- oder 1 + 8 + 6 = 15 2 + 9 + 4 = 15 3 + 5 + 7 = 15 9–2=7 1⋅7=7 56 : 8 = 7 © VERITAS – Verlag, Linz. Seite 10 1 2 Zahlenrätsel = 5 a) = 2 c) d) = 4 = 1 = 3 = 3 = 3 = 3 = 1 = 4 = 2 = 5 = 4 = 1 = 5 = 4 = 5 K = 8 b) c) K = 5 d) S = 4 E = 3 A = 7 I = 2 C = 2 B = 9 T = 5 N = 6 H = 6 R = 5 Z = 6 D = 4 U = 7 A = 8 E = 9 E = 7 L = 8 R = 9 E = 3 Seite 11 1 = 2 = 2 Z = 7 a) = 1 b) Zauberquadrate --- Hinweis zum Lösen der Aufgaben mit Zauberquadraten: 1) Nimm Zahlenkarten der Zahlen 1 bis 16 und lege die vorgegebenen Zahlen in einem 4x4-Quadrat nach. Kopiervorlagen dafür findest du auf den Seiten 55 und 59. 2) Ergänze dann Schritt für Schritt die restlichen Zahlenkarten an den richtigen Stellen. 2 a) 10 1 7 16 8 15 9 11 4 b) 2 6 13 a) 16 10 5 3 4 14 13 15 16 2 6 5 14 12 3 3 3 9 c) 1 5 8 7 12 9 12 2 15 11 12 16 1 5 7 13 4 10 10 5 11 8 b) 6 9 c) 3 14 8 4 15 10 5 7 1 14 12 16 4 13 1 14 1 2 8 11 13 10 6 11 7 7 12 13 2 3 15 2 14 9 9 15 4 6 -6- 6 8 11 3 16 © VERITAS – Verlag, Linz. 4 a) 9 8 11 6 b) 6 16 9 c) 3 7 12 6 9 oder 7 12 6 9 16 3 14 1 2 13 12 7 16 5 11 2 2 5 10 7 12 11 4 5 14 1 15 4 14 1 4 13 2 15 15 1 8 10 10 13 3 4 14 15 8 5 11 16 10 13 3 8 Lösungshinweis zu Aufgabe 4a) 9 8 9 16 3 1) ⇒ 5 10 15 8 16 3 4 13 a) c) 12 5 8 9 oder 12 5 15 2 3 14 15 2 8 9 2) 16 3 ⇒ 5 10 7 12 5 10 7 1) Ergänze zuerst die fehlenden Zahlen 4 und 13 in der 1. und 2. Spalte und die fehlende Zahl 7 in der linken Diagonale. 5 9 15 8 16 3 14 3) ⇒ 5 10 7 12 4 13 2 15 4 13 2 15 3) Durch Probieren findest du die 2) Jetzt kannst du noch Plätze der restlichen Zahlen 1, 6, die fehlenden Zahlen 11 und 14. Beginne dabei mit der 12 und 2 in der 3. und größten Zahl 14. 4. Zeile ergänzen. Überlege, dass 14 nur in der 2. Zeile direkt neben 3 stehen kann. Die restlichen Zahlen 6, 11 und 1 sind dadurch festgelegt. 3 14 8 9 b) 5 2 15 12 4 13 8 9 oder 5 16 1 12 4 13 8 9 1 16 13 4 1 16 13 4 14 3 10 7 14 3 10 7 6 11 10 7 6 11 10 7 11 16 1 11 2 15 6 13 12 1 4 9 16 5 14 7 3 8 2 11 6 15 10 oder 13 12 1 4 6 8 5 16 9 14 7 2 11 3 10 15 6 -7- © VERITAS – Verlag, Linz. Seite 12 1 Zauberquadrate Das umgeordnete Quadrat ist wieder ein Zauberquadrat. 4 6 15 9 13 11 2 14 12 7 1 3 5 10 15 11 13 2 8 6 4 15 9 5 3 10 16 2 Ordnet man die Zahlen 1 bis 16 wie in Aufgabe 1 um, so erhält man aus jedem Zauberquadrat stets wieder ein Zauberquadrat. 3 Das umgeordnete Quadrat ist wieder ein Zauberquadrat. 2 7 9 16 15 14 4 6 1 12 14 7 1 10 15 1 8 7 3 13 12 11 10 8 5 3 Nicht jedes Zauberquadrat ergibt bei dieser Umordnung wieder ein Zauberquadrat. Zauberquadrate erhält man nur bei: Nr. 2a, 3a, 3b, 3c, 4a, 4b, 5a und 5b. 5 a) 3 13 16 9 d) 16 19 12 7 2 16 13 21 24 17 12 15 5 12 10 18 8 15 13 23 13 20 18 5 17 6 10 6 18 7 11 9 21 10 14 14 26 15 19 7 8 11 6 17 20 16 11 22 25 2 13 16 a) 15 5 10 4 3 14 17 Magische Zahl: 42 b) 3 12 5 14 12 2 13 7 13 15 4 6 16 3 8 9 1 11 8 14 d) c) 4 4 14 4 11 9 Magische Zahl: 38 6 b) 6 12 9 14 11 5 4 12 15 8 8 2 14 11 7 6 Magische Zahl: 54 c) 11 2 15 6 2 10 13 4 9 11 8 1 14 11 7 5 16 1 12 10 1 16 7 e) Magische Zahl: 74 8 f) 3 14 9 7 16 1 10 1 13 8 12 15 10 5 4 12 5 15 3 10 6 9 16 3 6 6 11 14 3 16 4 2 5 9 7 12 13 -8- 9 4 13 2 15 8 © VERITAS – Verlag, Linz. Seite 13 Große Zauberquadrate 1 --- 2 a) 10 14 6 17 18 b) f) 4 21 22 11 20 8 15 22 3 21 4 17 16 13 10 9 1 19 13 7 25 16 8 25 9 6 14 25 18 2 8 21 20 14 2 15 23 5 17 10 4 23 11 7 1 12 24 c) 15 3 22 16 9 1 19 20 13 12 23 2 11 5 24 d) 7 3 19 4 20 7 13 21 e) 11 24 7 20 3 8 11 24 5 17 4 12 25 8 16 25 2 18 6 14 17 5 13 21 9 16 9 15 22 3 10 18 1 14 22 12 23 1 19 10 23 6 19 2 15 3 25 17 11 9 16 14 8 5 22 oder 5 18 3 25 17 11 9 16 14 22 5 8 10 2 21 19 13 10 2 21 19 13 24 18 15 7 24 18 1 1 24 12 6 12 6 7 15 12 6 4 23 20 4 23 20 g) 20 8 1 24 12 h) 15 4 16 23 7 14 2 23 16 10 21 8 12 5 19 22 11 9 5 18 2 20 24 6 13 6 25 17 13 4 9 11 3 17 25 3 19 15 7 21 18 22 10 14 1 -9- © VERITAS – Verlag, Linz. Seite 14 1 Zweierdomino Dreierdomino Viererdomino Fünferdomino Sechserdomino Siebenerdomino Achterdomino Neunerdomino Dominosteine Steine Punkte 6 10 15 21 28 36 45 55 12 30 60 105 168 252 360 495 2 2 Rahmen aus 7 Steinen: 3 Rahmen aus 8 Steinen: 3 Rahmen aus 9 Steinen: 4 Rahmen aus 10 Steinen: - 10 - © VERITAS – Verlag, Linz. Seite 15 1 Dominorahmen --Beispiele für Lösungen: 2 a) 2 Punkte b) 5 Punkte c) 7 Punkte d) 8 Punkte 3 a) 5 Punkte b) 9 Punkte c) 3 Punkte d) 11 Punkte 4 a) 12 Punkte b) 16 Punkte c) 3 Punkte d) 21 Punkte 5 a) 16 Punkte b) 25 Punkte 6 a) 17 Punkte b) 26 Punkte - 11 - © VERITAS – Verlag, Linz. Seite 16 1 Aufgaben mit dem Viererdomino Immer 7: 2 a) Immer 4: b) Immer 6: c) Immer 8: 3 Immer 6: 4 a) Immer 5: b) Immer 7: c) Immer 9: - 12 - © VERITAS – Verlag, Linz. 5 Immer 8: 6 Seite 17 Aufgaben mit dem Sechserdomino 1 a) Immer 6: b) Immer 15: 2 a) Immer 8: b) Immer 13: - 13 - © VERITAS – Verlag, Linz. 3 a) Immer 10: b) Immer 12: 4 a) Immer 10: b) Immer 18: Hinweis: Auch drei Siebenerrahmen mit 11, 12, …, 17 Punkten sind möglich. - 14 - © VERITAS – Verlag, Linz. 5 a) Immer 12: b) Immer 14: Hinweis: Auch vier Siebenerrahmen mit je 13 Punkten oder mit je 15 Punkten sind möglich. - 15 - © VERITAS – Verlag, Linz. 6 a) 10 Punkte / 40 Punkte: b) 20 Punkte / 30 Punkte: c) 25 Punkte / 25 Punkte: - 16 - © VERITAS – Verlag, Linz. Seite 18 Figuren aus Stäbchen 1 a) Figur 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Stäbchen 3 7 12 18 25 33 42 52 63 75 +4 +6 +5 +7 +8 +9 + 10 + 12 + 11 b) Figur 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Stäbchen 4 10 18 28 40 54 70 88 108 130 +6 +8 + 12 + 10 + 14 + 16 + 22 + 20 + 18 c) Figur 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Stäbchen 5 13 24 38 55 75 98 124 153 185 +8 + 11 + 14 + 17 + 20 + 23 2 Beispiele a) b) 3 Beispiele a) b) + 26 + 29 + 32 für Lösungen: für Lösungen: - 17 - © VERITAS – Verlag, Linz. Seite 19 1 Figuren aus Plättchen Figur 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Plättchen 1 4 9 16 25 36 49 64 81 100 +3 2 a) Figur rote Plättchen +5 rote Plättchen + 13 + 15 + 17 + 19 3 4 5 6 7 8 9 10 5 8 13 20 29 40 53 68 85 104 4 +5 8 +7 12 +4 +9 16 +4 + 11 20 +4 + 13 24 +4 + 15 28 +4 + 17 32 +4 + 19 36 40 +4 +4 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 7 10 13 16 19 22 25 28 31 34 +3 blaue Plättchen + 11 2 +4 b) Figur +9 1 +3 blaue Plättchen +7 2 +3 6 +4 +3 12 +6 +3 20 +8 +3 30 + 10 Seite 20 +3 42 + 12 +3 56 + 14 +3 72 + 16 90 + 18 +3 110 + 20 Wie viele Dreiecke? 1 --- 2 a) 4 Dreiecke b) 8 Dreiecke c) 14 Dreiecke d) 11 Dreiecke e) 8 Dreiecke f) 13 Dreiecke g) 10 Dreiecke h) 20 Dreiecke - 18 - © VERITAS – Verlag, Linz. 3 a) 8 Dreiecke b) 12 Dreiecke c) 16 Dreiecke d) 4 Dreiecke e) 14 Dreiecke f) 10 Dreiecke g) 12 Dreiecke h) 10 Dreiecke i) 12 Dreiecke j) 12 Dreiecke Seite 21 1 2 3 Wie viele Quadrate? Wie viele Rechtecke? a) 8 Quadrate b) 7 Quadrate c) 14 Quadrate d) 11 Quadrate e) 13 Quadrate f) 20 Quadrate a) 6 Quadrate b) 9 Quadrate c) 13 Quadrate d) 10 Quadrate e) 10 Quadrate f) 17 Quadrate g) 30 Quadrate h) 14 Quadrate i) 21 Quadrate j) 26 Quadrate a) 3 Rechtecke b) 4 Rechtecke c) 7 Rechtecke d) 5 Rechtecke e) 8 Rechtecke f) 14 Rechtecke g) 13 Rechtecke h) 8 Rechtecke Seite 22 1 Symmetrische Figuren A–4 D–8 B–7 E – 12 C–5 F–1 G–3 H–2 I – 11 J–9 K–6 L – 10 2 3 --- - 19 - © VERITAS – Verlag, Linz. Seite 23 Figuren im Gitternetz 1 Beispiele für Lösungen sind: 2 3 a) 8 Kästchen 7 Kästchen b) 6 Kästchen c) 12 Kästchen Beispiele für Lösungen sind: 5 Kästchen 6 Kästchen 10 Kästchen 7 Kästchen 11 Kästchen 8 Kästchen 9 Kästchen Beispiele für Lösungen sind: a) 10 Stäbchen: 4 Kästchen b) 16 Stäbchen: 6 Kästchen c) 18 Stäbchen: 8 Kästchen 7 Kästchen 16 Kästchen d) 20 Stäbchen: 20 Kästchen 9 Kästchen - 20 - 25 Kästchen © VERITAS – Verlag, Linz. 4 5 Beispiele für Lösungen sind: a) b) c) a) Beispiele für Lösungen: d) e) b) 5x5 1x1 2x2 3x3 4x4 c) 2x1 3x1 4x1 8x1 2x3 3x4 5x1 6x1 9x1 2x4 3x5 2x5 2x6 3x6 7x1 10 x 1 2x7 3x7 - 21 - 2x8 2x9 3x8 2 x 10 4x5 2 x 11 2 x 12 4x6 © VERITAS – Verlag, Linz. Seite 24 1 Vermischte Aufgaben Beispiele für Lösungen sind: a) b) mindestens 3 Farben c) mindestens 3 Farben d) mindestens 4 Farben e) mindestens 4 Farben mindestens 2 Farben 2 Beispiele für Lösungen sind: b) a) 3 a) 3 Rechtecke b) 6 Rechtecke c) 10 Rechtecke d) 15 Rechtecke e) 9 Rechtecke f) 18 Rechtecke g) 30 Rechtecke h) 45 Rechtecke - 22 - © VERITAS – Verlag, Linz. Seite 25 Vermischte Aufgaben 1 LEGUAN: 10 – mal 2 a) ELEFANT: 20 – mal 3 Name mit 3 Buchstaben: Zum Beispiel: EVA b) KROKODIL: 35 – mal Name mit 4 Buchstaben: Zum Beispiel: ROSI R E V O V A Name mit 5 Buchstaben: Zum Beispiel: KEVIN S 2 – mal K O E S I K V V 3 – mal V I N L N N D V I N 4 – mal R R O R A oder L O O R R I I 10 – mal F L O A A 6 – mal F O R R I E Name mit 7 Buchstaben: Zum Beispiel: FLORIAN K O E V I N Name mit 6 Buchstaben: Zum Beispiel: KONRAD oder E O R I I 15 – mal A L A R O R R L O L 21 – mal R - 23 - R I N O O L L L I N E E A O I I N N A O L I K oder A R I 20 – mal N A L I A K O R R I N Name mit 8 Buchstaben: Zum Beispiel: KAROLINE O 35 – mal © VERITAS – Verlag, Linz. S Name mit 9 Buchstaben: Zum Beispiel: SEBASTIAN S E B B I I A S I 28 – mal A S T I A A S T I B A S T E B A A T T T B S S E B A A S oder E T I A A 56 – mal N N S oder E B B A A T B T I A A S S S E T T I I A S S A 70 – mal N 4 a) 10 Rechtecke b) 8 Rechtecke c) 12 Rechtecke d) 10 Rechtecke e) 12 Rechtecke f) 10 Rechtecke g) 11 Rechtecke h) 14 Rechtecke i) 21 Rechtecke j) 36 Rechtecke Lösungshinweis zu 4 j): 1x1 2x1 1x2 3x1 1x3 2x2 9 Rechtecke 6 Rechtecke 6 Rechtecke 3 Rechtecke 3 Rechtecke 4 Rechtecke 3x2 2x3 3x3 2 Rechtecke 2 Rechtecke insgesamt 36 Rechtecke 1 Rechteck - 24 - © VERITAS – Verlag, Linz. Seite 26 Würfelnetze 1 Kein Würfelnetz Kein Würfelnetz Kein Würfelnetz Kein Würfelnetz D H V G L V 2 H G R D L V D H L G R V Kein Würfelnetz Kein Würfelnetz Kein Würfelnetz Kein Würfelnetz H L G D V R G V R H L D - 25 - H G R D V L H L G R D V © VERITAS – Verlag, Linz. Seite 27 Würfelnetze 1 2 a) b) 3 4 a) - 26 - © VERITAS – Verlag, Linz. b) c) d) e) - 27 - © VERITAS – Verlag, Linz. Seite 28 1 Würfelbauwerke --- 2 a) 3 1 1 1 1 3 1 1 1 1 Ansicht von vorne Ansicht von rechts Ansicht von oben a) 11 Würfel b) 3 3 3 3 3 b) 15 Würfel c) 3 1 1 3 3 1 3 1 1 c) 17 Würfel d) 4 3 3 2 3 1 d) 16 Würfel e) 3 3 3 3 3 3 3 1 e) 22 Würfel - 28 - © VERITAS – Verlag, Linz. Ansicht von vorne 4 a) 14 Würfel b) 18 Würfel c) 34 Würfel d) 26 Würfel e) 25 Würfel f) 30 Würfel - 29 - Ansicht von rechts Ansicht von oben © VERITAS – Verlag, Linz. Seite 29 1 a) 27 Würfel Würfelbauwerke b) 36 Würfel 2 Anzahl der Würfel mit c) 45 Würfel d) 60 Würfel a) b) c) d) - drei roten Flächen 8 8 8 8 - zwei roten Flächen 12 16 20 24 - einer roten Fläche 6 10 14 22 - null roten Flächen 1 2 3 6 3 a) 25 Würfel b) 19 Würfel c) 22 Würfel d) 18 Würfel e) 58 Würfel f) 37 Würfel g) 51 Würfel h) 40 Würfel 4 Anzahl der Würfel mit a) b) c) d) e) f) g) h) - vier roten Flächen 1 3 3 4 1 3 2 4 - drei roten Flächen 8 10 8 5 9 16 12 10 - zwei roten Flächen 11 6 7 7 23 18 18 14 - einer roten Fläche 4 0 4 2 19 0 16 10 - null roten Flächen 1 0 0 0 6 0 3 2 - 30 - © VERITAS – Verlag, Linz. Seite 30 Aufgaben mit Quadern 1 a) Der Quader hat 12 Kanten. b) A – B – C – D – A 20 cm E–F–G–C–D 24 cm H–D–C–G–F 26 cm Alle Kanten zusammen sind 72 cm lang. c) - Der kürzeste Weg ist 18 cm lang. - Es gibt 6 solche Wege: A – B – C – G A–D–C–G A–E–H–G A–B–F–G A–D–H–G A–E–F–G d) Es gibt 6 Wege: A–B–C–D–H–E–F–G 38 cm A–B–F–E–H–D–C–G 46 cm A–D–C–B–F–E–H–G 38 cm A–D–H–E–F–B–C–G 42 cm A–E–F–B–C–D–H–G 46 cm A–E–H–D–C–B–F–G 42 cm 2 Lena: V Tobi: H Willi: L Anna: H Willi: V Anna: L Lena: R Tobi: R Lena: H Willi: R Seite 31 1 Aufgaben mit Quadern a) b) c) d) e) f) Wie viele Würfel passen in die Schachtel? 36 40 72 75 140 160 Wie viele sind schon drinnen? 14 10 11 11 17 24 2 a) 2 verschiedene Quader: 6x1x1 3x2x1 6x1x1 - 31 - 3x2x1 © VERITAS – Verlag, Linz. b) 4 verschiedene Quader: 18 x 1 x 1 18 x 1 x 1 9x2x 6x3x1 3x3x2 9x2x1 6x3x1 3x3x2 c) 6 verschiedene Quader: 24 x 1 x 1 12 x 2 x 1 8x3x1 6x4x1 6x2x2 4x3x2 24 x 1 x 1 8x3x1 12 x 2 x 1 6x4x1 6x2x2 4x3x2 d) 5 verschiedene Quader: 30 x 1 x 1 15 x 2 x 1 10 x 3 x 1 6x5x1 5x3x2 15 x 2 x 1 6x5x1 10 x 3 x 1 5x3x2 30 x 1 x 1 3 a) 60 Würfel 4 a) 52 Quadrate b) 480 Würfel b) 62 Quadrate c) 94 Quadrate - 32 - d) 126 Quadrate © VERITAS – Verlag, Linz. Seite 32 Aufgaben mit Spielwürfeln 1 2 nach vorne 5 3 2 nach hinten 2 4 5 nach links 3 6 1 nach rechts 4 1 6 3 a) b) nach vorne, nach rechts nach links, nach hinten c) d) nach rechts, nach hinten, nach rechts nach links, nach vorne, nach vorne e) f) nach rechts, nach vorne, nach rechts, nach vorne nach links, nach hinten, nach links, nach hinten - 33 - © VERITAS – Verlag, Linz. Seite 33 1 Skizzen können helfen Lisa ist 1 600 m gefahren, Lena 1 200 m. Lisa 2 Die Wiese ist 120 m lang und 60 m breit. Lena 60 m Lena 400 m 60 m 60 m 3 a) Die beiden Teile sind 2 m 20 cm und 2 m 80 cm lang. b) Die beiden Teile sind 1 m 20 cm und 2 m 80 cm lang. 4 Der Kindergarten ist 630 m + 420 m – 880 m = 170 m von der Kirche entfernt: Kindergarten Kevins Haus Kirche Schule 630 m 420 m 880 m Die Skizze zeigt: Schule 5 Kirche 720 m Hallenbad Von der Schule bis zum Rathaus sind es: 490 m + 720 m – 640 m = 570 m 640 m 490 m Rathaus 6 5,40 € 6,60 € - Die erste Vase zeigt: 3 Tulpen und 2 Narzissen kosten 5,40 €. - Nimmt man aus der zweiten Vase 3 Tulpen und 2 Narzissen weg, so bleibt nur eine Tulpe übrig. Also kostet eine Tulpe 6,60 € – 5,40 € = 1,20 €. - Nimmt man aus der zweiten Vase alle 4 Tulpen weg, so bleiben 2 Narzissen übrig. Vier Tulpen kosten 4,80 €. Daher kosten zwei Narzissen 6,60 € – 4,80 € = 1,80 €. Eine Narzisse kostet 1,80 € : 2 = 0,90 €. - 34 - © VERITAS – Verlag, Linz. - Die Skizze zeigt: Sechs Rosen kosten zusammen 15,60 € – 7,20 € = 8,40 € 7 - Daher kostet eine Rose 8,40 € : 6 = 1,40 €. 15,60 € 7,80 € 8 7,20 € T T T T T T P P T T T P 10,10 € - Eine Nelke kostet 1,10 €. - Die Skizze zeigt: Fünf Tortenstücke kosten zusammen 20,20 € – 6,20 € = 14 € 6,20 € - Daher kostet ein Tortenstück 14 € : 5 = 2,80 €. 20,20 € - Ein Punschkrapfen kostet 1,70 €. Seite 34 Tabellen können helfen 1 2 11 1 1 1 1 1 2 7 9 3 1 1 1 1 3 6 7 5 1 1 1 1 4 5 7 3 3 1 1 2 3 5 5 5 3 1 1 5 3 3 3 1 3 3 3 3 3 4 5 1 1 2 1 2 3 1 2 3 4 1 2 3 3 4 4 4 5 5 5 5 6 2 3 3 4 4 4 5 5 5 5 6 15 13 12 11 10 9 9 8 7 6 7 a) 3 Tierkarten Sportkarten Fantasykarten 6 4 4 2 2 0 0 1 4 0 7 3 6 2 0 0 5 0 5 5 10 Er hat 48 Kühe, 16 Schweine und 8 Ziegen. b) 2 Sportkarten und 10 Fantasykarten c) 6 Tierkarten und eine Sportkarte - 35 - © VERITAS – Verlag, Linz. 6 7 Es gibt vier verschiedene Möglichkeiten: 1. Möglichkeit: 2. Möglichkeit: 3. Möglichkeit: 4. Möglichkeit: Insgesamt gibt es 15 Flaschen und 15 Liter Wasser. Daher muss jedes der drei Kinder 5 Flaschen mit insgesamt 5 Liter Wasser erhalten. 1. Kind: 2. Kind: 3. Kind: Seite 35 1 2 3 Tabellen können helfen gelbe rote weiße grüne zusammen 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 9 12 15 18 21 21 27 33 39 45 A: Sebastian hat 7 gelbe, 12 rote, 5 weiße und 21 grüne Gummibären. Willi hat 36 Tierbilder, Leo hat 24. Immer 32 Fahrzeuge: Wie viele Räder? Fahrräder Autos Fahrräder Autos zusammen 32 31 30 20 15 14 0 1 2 12 17 18 64 62 60 40 30 28 0 4 8 48 68 72 64 66 68 88 98 100 A: Es sind 14 Fahrräder und 18 Autos. Anderer Lösungsweg: Jedes Fahrrad hat 2 Räder, jedes Auto 4 Räder. Verteile ich an jedes der 32 Fahrzeuge 2 Räder, so sind das 64 Räder. Mir bleiben also 36 Räder übrig. - 36 - © VERITAS – Verlag, Linz. Diese 36 Räder kann ich an 18 der 32 Fahrzeuge verteilen. Insgesamt gibt es also 18 Fahrzeuge mit 4 Rädern und 14 Fahrzeuge mit 2 Rädern. 4 Wie viele Tiere? Wie viele Beine? Enten Kühe Enten Kühe zusammen 1 2 3 10 11 12 2 4 6 20 22 24 2 4 6 20 22 24 8 16 24 80 88 96 10 20 30 100 110 120 5 Wie viele Tiere? A: Es sind 12 Enten und 24 Kühe. Wie viele Beine? Schweine Hühner Gänse Schweine Hühner Gänse zusammen 1 2 10 20 21 1 2 10 20 21 1 2 10 20 21 4 8 40 80 84 2 4 20 40 42 2 4 20 40 42 8 16 80 160 168 A: Es sind 21 Schweine, 21 Hühner und 21 Gänse. Anderer Lösungsweg: Ein Schwein, ein Huhn und eine Gans haben zusammen 8 Beine. Daher gibt es jeweils 168 : 8 = 21 Tiere jeder Art. 6 am Ende vor dem 2. Wechsel zu Beginn Seite 36 1 7 Stall 1 Stall 2 Stall 3 20 20 26 20 25 19 20 15 15 Anzahl der Äpfel nach dem 4. Tor nach dem 3. Tor nach dem 2. Tor nach dem 1. Tor am Anfang 2 6 14 30 62 Münzen, Geldscheine und Gewichte Pia hat 3,90 €, Franz hat 3,80 € und Lotte hat 3,10 €. Das sind insgesamt 10,80 €. Damit jeder von ihnen gleich viel Geld hat (nämlich 10,80 € : 3 = 3,60 €), muss Lotte noch 50 c dazu bekommen. Daher: Pia gibt Lotte 50 c und Franz gibt Pia 20 c. - 37 - © VERITAS – Verlag, Linz. 2 Es sind 26 Stück 5-Cent-Münzen und 14 Stück 10-Cent-Münzen. 3 Martin hat 12 der 20 Aufgaben richtig gelöst. 4 Einen 100-Euro-Schein kann man auf 10 verschiedene Arten in diese drei kleineren Geldscheine wechseln: 50-€ 20-€ 10-€ 2 0 0 1 2 1 1 1 3 1 0 5 0 5 0 50-€ 20-€ 10-€ 0 4 2 0 3 4 0 2 6 0 1 8 0 0 10 200 g Nimmt man auf jeder Seite der Waage einen Apfel und zwei Orangen weg, so sieht man: 5 Zwei Äpfel wiegen zusammen 300 g. Daher wiegt ein Apfel 150 g. 6 1) Nimmt man bei der ersten Waage links und rechts eine blaue Kugel weg, so sieht man: 2) Nimmt man nun bei der zweiten Waage links und rechts jeweils eine blaue und eine rote Kugel weg, so sieht man: 5g 7 Vier blaue Kugeln wiegen zusammen 20 g. Eine blaue Kugel wiegt daher 5 g. Eine rote Kugel wiegt 15 g. 1) Die zweite Waage zeigt: Eine Zwetschke wiegt so viel wie zwei Champignons. 2) Denkt man sich nun bei der ersten Waage jede der zwei Zwetschken durch zwei Champignons ersetzt, so sieht man: Eine Karotte wiegt so viel wie drei Champignons. Daher sind eine Karotte und eine Zwetschke zusammen so schwer wie fünf Champignons. - 38 - © VERITAS – Verlag, Linz. Seite 37 1 Von der Zeit a) 19 : 59 (Ziffernsumme 24) b) Es gibt 29 solche Uhrzeiten: 00 : 04 00 : 40 04 : 00 2 13 : 00 00 : 13 00 : 31 01 : 03 01 : 30 Zwei Tage nach übermorgen ist Montag. 03 : 01 03 : 10 10 : 03 10 : 30 00 : 22 02 : 02 02 : 20 20 : 02 20 : 20 22 : 00 11 : 11 02 : 11 20 : 11 11 : 02 11 : 20 01 : 12 Vorgestern war Samstag. Gestern war Dienstag. 01 : 21 12 : 01 12 : 10 21 : 01 21 : 10 Vorgestern vor einer Woche war Montag. 3 a) Montag oder Dienstag b) Dienstag, Mittwoch oder Donnerstag 4 a) Ja b) Nein: Ist der 6. August ein Samstag, so ist der 12. September ein Montag. c) Ja d) Nein: Ist der 19 September ein Sonntag, so ist auch der 19. Dezember ein Sonntag. 5 a) b) c) d) Die Großmutter ist 56 Jahre alt, Tante Anna 28 Jahre. Lukas ist 12 Jahre alt, sein Vater 48 Jahre. Rosis Großmutter ist 55 Jahre alt, der Großvater 65 Jahre. Leo ist 15 Jahre alt, Tante Eva 39 Jahre und Onkel Hans 46 Jahre. Lösungshinweis zu Aufgabe 5a) 1) Lösung durch Probieren finden: 6 Tante Anna Großmutter 6 10 20 25 26 28 34 38 48 53 54 56 14 Jahre 2) Ein weiterer Lösungsweg: Der Altersunterschied zwischen Tante Anna und der Großmutter bleibt immer gleich groß: Die Großmutter ist immer um 28 Jahre älter als Tante Anna. Die Tabelle zeigt: Tante Anna ist 28 Jahre alt, die Großmutter 56 Jahre. 48 Jahre Wenn die Großmutter doppelt so alt wie Tante Anna ist, dann muss Tante Anna 28 Jahre und die Großmutter 56 Jahre alt sein. 63 Jahre - 39 - © VERITAS – Verlag, Linz. Seite 38 Logikrätsel 1 In dieser Klasse sind 20 Kinder. 2 1. Tina, 2. Anna, 3 Nur Lukas sitzt neben Michael. 3. Rosi, (13 + 5 + 4 – 2 = 20) 4. Lena, 5. Monika 4 Da Leo immer lügt, ist der Satz „Ich bin Leo“ sicher falsch. Daher sagt auch der Bub links nicht die Wahrheit. Also sagt nur der Bub rechts die Wahrheit. Daraus folgt: Links steht Leo, in der Mitte steht Martin und rechts steht Willi. 5 Leo 1) Felix wohnt nicht in Linz. Wien Martin Willi Linz Graz Krems nein nein ja 2) Konrad wohnt nicht in Graz und nicht in Krems. Felix 3) Drei der vier Enkel haben im April Geburtstag, nämlich Sebastian, Felix und der Bub aus Graz. (Also sind Sebastian und Felix nicht aus Graz. → Nur Jakob kann in Graz wohnen. Also wohnt Jakob nicht in Wien, Linz oder Krems.) Jakob nein nein ja nein Konrad ja nein nein nein ja nein Sebastian 4) Konrad und der Bub aus Linz spielen gerne Schach. (Also wohnt Konrad nicht in Linz. → Konrad kann nur in Wien wohnen. → Nur Sebastian kann in Linz wohnen. → Felix wohnt in Krems. ) Die Tabelle zeigt: Felix wohnt in Krems, Jakob in Graz, Konrad in Wien und Sebastian in Linz. 6 1) Lydia spielt nicht Klavier und nicht Violine. 2) Tobias spielt nicht Trompete. 3) Anna und das Mädchen mit der Violine wohnen in derselben Straße. 4) Milena, der Bub mit der Trompete und der Bub mit der Gitarre gehen in dieselbe Schule. Flöte Gitarre Klavier Trompete Violine Anna nein nein ja nein nein Lydia ja nein nein nein nein Milena nein nein nein nein ja Stefan nein nein nein ja nein Tobias nein ja nein nein nein Die Tabelle zeigt: Anna spielt Klavier. Lydia spielt Flöte. Milena spielt Violine. Stefan spielt Trompete. Tobias spielt Gitarre. - 40 - © VERITAS – Verlag, Linz. Seite 39 1 Vermischte Aufgaben a) Kasperl hat 3 ⋅ 4 ⋅ 2 = 24 Möglichkeiten, sich verschieden anzuziehen. b) Gretel hat 2 ⋅ 5 ⋅ 3 = 30 Möglichkeiten, sich verschieden anzuziehen. 2 Es sind 95 Buben und 85 Mädchen. 3 Es sind 36 Buben und 44 Mädchen. 4 a) Es sind 3 Tische und 4 Torten. b) Es sind 8 Tische und 21 Bücher. 5 a) Die Abbildungen zeigen: 2 Bälle kosten zusammen 21 € – 12 € = 9 €. Ein Ball kostet daher 4,50 € und ein Teddybär 7,50 €. 12 € 12 € 21 € b) Die linke Abbildung zeigt: 2 Bälle und ein Bär kosten zusammen 19 €. Daher kosten 4 Bälle und 2 Bären zusammen 38 €. 19 € 20 € Daraus folgt, dass 3 Bälle zusammen 38 € – 20 € = 18 € kosten. Also kostet ein Ball 6 € und ein Bär 7 €. 20 € 38 € 6 Lena hat 110 € gespart, Lisa 140 €. 7 Seiten: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 23 26 29 32 35 38 41 - 41 - © VERITAS – Verlag, Linz. 8 Die Skizze zeigt: Am Anfang waren es 48 Gummibären. für Martin Hälfte 9 6 Probieren mit Hilfe einer Tabelle ergibt: Kinder 20 30 40 Männer 35 45 55 Frauen 30 30 30 Freie Plätze Insgesamt 35 120 35 140 35 160 Machen die Kinder ein Viertel aus? 120 : 4 = 30 nein 140 : 4 = 35 nein 160 : 4 = 40 ja Die Tabelle zeigt, dass es insgesamt 160 Sitzplätze gibt. Anderer Lösungsweg mit Hilfe einer Skizze: 1 4 1 4 1 4 1 4 15 Kinder Männer 30 Frauen 35 freie Plätze Die Skizze zeigt: 35 + 30 + 15 = 80 = Hälfte der Sitzplätze Daraus folgt sofort, dass es insgesamt 160 Sitzplätze gibt. Seite 40 Zahlenrätsel 1 Die Zahl heißt 13: 13 + 12 - 12 2 25 .4 100 :4 a) Die Zahl heißt 30. b) Die Zahl heißt 60. c) Die Zahl heißt 8. d) Die Zahl heißt 333. e) Die Zahl heißt 134. f) Die Zahl heißt 37. 3 a) Die Zahl heißt 58. b) Die Zahl heißt 68. c) Die Zahl heißt 242. - 42 - © VERITAS – Verlag, Linz. Lösungshinweis zu Aufgabe 3a): - Schreibe zunächst alle Zahlen kleiner als 100 auf, die beim Teilen durch 5 Rest 3 haben: 3, 8, 13, 18, 23, 28, 33, 38, 43, 48, 53, 58, 63, 68, 73, 78, 83, 88, 93, 98 - Streiche nun alle Zahlen, die beim Teilen durch 4 nicht Rest 2 ergeben: 3, 8, 13, 18, 23, 28, 33, 38, 43, 48, 53, 58, 63, 68, 73, 78, 83, 88, 93, 98 - Überprüfe dann die nicht durchgestrichenen Zahlen 18, 38, 58, 78 und 98, ob sie beim Teilen durch 6 den Rest 4 ergeben. Als einzige Lösung erhältst du die Zahl 58. 4 a) Es gibt 4 solche Zahlen. b) Es gibt 12 solche Zahlen. Die Zahlen heißen: Die Zahlen heißen: 271 472 673 874 400 510 620 730 840 950 c) Es gibt 7 solche Zahlen. Die Zahlen heißen: 405 515 625 735 845 955 312 620 932 316 624 936 Seite 41 1 628 Zahlenrätsel 5234 + 1657 6095 – 1472 33497 + 2523 87358 – 54652 73508 + 42963 202357 – 95609 6891 4623 36020 32706 116471 106748 7289 – 1468 2475 + 6098 73602 – 5527 9825 + 34675 184006 – 67961 174347 + 25908 5821 857 3 68075 44500 116045 200255 317 ⋅ 3 951 338 ⋅ 9 3 042 3241 ⋅ 2 8364 ⋅ 1 6482 8364 8506 ⋅ 5 4 2530 2 a) Tipp: Wegen E + E = O kommt für O nur 0, 2, 4, 6 oder 8 in Frage. Weil O auch an den beiden Hunderterstellen steht und das Ergebnis kleiner als 1000 ist, kann O nur 2 oder 4 sein. 206 206 412 216 216 432 231 231 462 236 236 472 271 271 542 2 81 281 562 286 286 572 291 291 582 407 407 814 417 417 834 427 427 854 432 432 864 452 452 904 457 457 914 467 467 934 482 482 964 - 43 - © VERITAS – Verlag, Linz. b) Tipp: Überlege zunächst, dass Z = 1 und E = 9 sein muss. 9729 9729 19458 9539 9539 19078 9639 9639 19278 9769 9769 19538 9679 9679 1 9358 c) Tipp: Überlege zunächst, dass 6235 K = 1 und dass M größer als 5 sein 6235 12470 muss. 6239 6239 12478 7453 7453 14906 7465 7465 14930 7523 752 3 15046 7532 7532 15064 7534 7534 15068 7543 7543 1 50 8 6 7546 7546 15092 7548 7548 15096 d) Tipp: Überlege, dass W + L höchstens 9 sein kann. 43553 53553 97106 24554 54 554 79 108 1 4664 6 4664 79328 12882 82882 95764 e) Tipp: Überlege zunächst, dass A = 1 und B = 0 sein muss. Es gibt sehr viele Lösungen. Hier sind nur einige davon angegeben. 630 645 1275 640 658 1298 650 692 1342 680 674 135 4 720 763 1483 840 853 16 93 830 894 1724 860 894 1 754 920 954 1 874 930 946 1876 7951 152 81 03 1953 354 2307 3958 852 48 10 6954 458 7 412 4961 167 5128 197 5 57 3 2548 29 76 678 3654 5972 271 6243 19 83 3 84 2367 2 984 486 3470 4982 281 5263 4639 8932 13571 8432 5239 13671 724 8 6843 14091 3 927 8724 12651 8 624 3427 12051 9236 4635 13871 8639 4932 13571 5432 8239 13671 6248 7843 14091 8927 3724 12651 3624 8427 12051 4236 9635 13871 896 25 146625 2362 50 496 25 186625 2362 50 602 49 352249 4124 98 502 49 362249 4124 98 903 74 623374 7137 48 203 74 693374 7137 48 730 796 1526 760 789 1549 820 837 1657 f) Es gibt sehr viele Lösungen. Hier sind nur einige davon angegeben. 7963 361 8324 1 968 867 2835 g) Tipp: Überlege, dass S = 1 sein muss. h) 596 24 176624 2362 48 796 24 156624 2362 48 - 44 - © VERITAS – Verlag, Linz. a) 72 ⋅ 28 = 2 016 b) 65 ⋅ 35 = 2 275 3 Systematisches Probieren ergibt: c) 84 ⋅ 16 = 1 344 d) 57 ⋅ 43 = 2 451 e) 89 ⋅ 11 = 979 12 ⋅ 60 = 720 4 Die gesuchte Zahl ist 60: 12 + 60 = 72 5 Insgesamt gibt es 900 dreistellige Zahlen: 100, 101, 102, …, 999 (denn 999 – 99 = 900) 450 dieser Zahlen sind gerade und die übrigen 450 Zahlen sind ungerade. 450 gerade Zahlen: 100, 102, 104, 106, 108, 110, … , 998 450 ungerade Zahlen: 101, 103, 105, 107, 109, 111, … , 999 Du siehst: Zu jeder der 450 geraden Zahlen gibt es eine ungerade Zahl, die um 1 größer ist. Insgesamt ist also die Summe aller ungeraden Zahlen um 450 größer als die Summe der geraden Zahlen. Seite 42 Aufgaben mit Ziffernkarten 1 Beispiele für Lösungen sind: a) 129 67 84 53 333 518 37 49 62 666 821 37 45 96 999 258 79 36 41 414 319 84 76 52 531 236 81 54 79 450 598 37 12 64 711 691 78 34 25 828 b) 2593 817 46 3456 5823 671 49 6543 2137 465 98 2700 3794 152 68 4014 7435 218 69 7722 7843 165 92 8100 9241 673 85 9999 9852 436 17 10305 2 a) Beispiele für Lösungen sind: ohne 0: 173 286 459 173 295 468 127 359 486 127 3 68 495 16 2 387 54 9 1 28 439 567 218 349 567 182 394 576 216 378 594 152 487 639 251 397 648 218 439 657 182 493 675 28 1 394 675 2 15 478 693 143 586 729 142 596 738 124 659 783 214 569 783 134 658 792 243 576 819 352 467 819 142 695 837 24 1 59 6 837 317 529 846 125 739 864 271 593 864 - 45 - © VERITAS – Verlag, Linz. 214 659 873 234 657 891 324 567 891 243 675 918 34 2 57 6 918 341 586 927 271 683 954 216 738 954 215 748 963 314 658 972 235 746 981 324 657 981 ohne 1: 259 348 607 376 429 805 326 578 904 257 683 940 368 572 940 ohne 2: 108 359 467 106 379 485 106 487 593 108 539 647 104 579 683 341 567 908 143 765 90 8 106 847 953 403 568 971 413 567 980 ohne 3: 216 489 705 261 489 750 125 679 804 261 579 840 ohne 4: 108 259 367 10 6 27 9 385 108 529 637 103 579 682 12 3 58 6 709 30 2 56 9 87 1 321 586 907 307 618 925 203 758 961 31 2 65 8 97 0 ohne 5: 138 269 407 124 679 803 134 7 68 902 134 786 920 ohne 6: 108 2 49 357 105 2 79 384 105 3 87 492 108 4 29 537 213 594 807 312 495 807 105 729 834 103 749 852 - 46 - 152 784 936 162 783 945 317 628 945 305 486 791 106 739 845 104 759 863 314 576 890 132 658 790 307 519 826 10 6 72 9 835 103 759 862 103 4 79 582 204 3 87 591 213 4 95 708 231 5 49 780 321 4 59 780 321 549 870 105 837 942 203 748 951 © VERITAS – Verlag, Linz. ohne 7: 215 389 604 251 389 640 143 659 802 351 469 820 243 658 901 324 586 910 342 568 910 ohne 8: 107 249 356 105 269 374 142 367 509 127 409 536 103 469 572 123 467 590 214 376 590 103 649 752 302 459 761 143 762 905 231 674 905 406 517 923 205 736 941 214 7 36 950 137 268 405 163 287 450 126 378 504 162 378 540 125 478 603 152 478 630 3 25 476 801 234 576 810 243 567 810 ohne 9: Weitere Lösungen erhält man, indem man die Hunderterziffern, die Zehnerziffern oder die Einerziffern der beiden Summanden vertauscht. Unter Einbeziehung der Tauschaufgaben können so jeder der oben angeführten Lösungen sieben weitere Lösungen zugeordnet werden. b) Ergebnis möglichst groß: 2 35 746 981 3 06 419 725 1 05 629 734 134 568 702 134 586 720 234 567 801 137 268 405 237 168 4 05 167 238 4 05 137 268 4 05 268 137 405 168 237 405 238 167 405 268 137 405 Ergebnis möglichst klein: 1 07 2 49 356 3 Beispiele für Lösungen sind: 15879 6243 22122 4 491 82 6 573 55755 2 596 8 71 43 3311 1 a) Ergebnis möglichst groß: 81 932 5 746 87 678 6 3912 5784 69696 81392 5476 86868 b) Ergebnis möglichst klein: 98765 – 123 4 97531 19268 5374 24642 91837 5642 97479 12345 – 9876 2469 5 Beispiele für Lösungen sind: 25871 – 3649 22222 2 31 47 – 9568 13579 46 981 – 2537 44444 83294 – 6751 76543 - 47 - 48651 – 2973 45678 731 58 – 6492 66666 29143 – 5687 23456 87412 – 9635 77777 © VERITAS – Verlag, Linz. Seite 43 Aufgaben mit Ziffernkarten 1 a) Ergebnis möglichst klein: 579 ⋅ 3 = 1 737 Ergebnis möglichst groß: 753 ⋅ 9 = 6 777 b) Ergebnis möglichst klein: 689 ⋅ 4 = 2 756 Ergebnis möglichst groß: 864 ⋅ 9 = 7 776 2 a) Ergebnis möglichst nahe bei 2 000: b) Ergebnis möglichst nahe bei 30 000: 3 Summe der Ergebnisse möglichst klein: 286 ⋅ 7 = 2 002 3 749 ⋅ 8 = 29 992 2 579 ⋅ 1 = 2 579 468 ⋅ 3 = 1 404 3 983 4 a) 89 ⋅ 45 = 4 005 Summe der Ergebnisse möglichst groß: b) 78 ⋅ 64 = 4 992 Kleinste Zahl: Größte Zahl: a) teilbar durch 2: 1 234 9 876 b) teilbar durch 3: 1 236 9 876 c) teilbar durch 4: 1 236 9 876 d) teilbar durch 5: 1 235 9 875 e) teilbar durch 6: 1 236 9 876 f) teilbar durch 7: 1 239 9 863 g) teilbar durch 8: 1 248 9 872 h) teilbar durch 9: 1 269 9 873 5 - 48 - 8 742 ⋅ 9 = 78 678 531 ⋅ 6 = 3 186 81 864 c) 87 ⋅ 69 = 6 003 © VERITAS – Verlag, Linz. Seite 44 1 Römische Zahlzeichen XVIII = 18 CVII = 107 CCCXXX = 330 MDLV = 1555 XXI = 21 CCII = 202 DCLXXI = 671 MCCXXI = 1221 XIX = 19 CXIV = 114 CCXXXVII = 237 MMCDX = 2410 XXIV = 24 DLIV = 554 DCCCXXV = 825 MMMIII = 3003 LXX = 70 CDIX = 409 CCLXXVIII = 278 MDCCCX = 1810 CDXCVII = 497 MCMXC = 1990 LXVI = 66 2 MX = 1010 461 CDXLI 3 a) 30 = XXX 31 = XXXI 32 = XXXII 33 = XXXIII 34 = XXXIV 35 = XXXV 36 = XXXVI 37 = XXXVII 38 = XXXVIII 39 = XXXIX 40 = XL 659 441 CDLIX 641 DCLXI DCXLI b) 190 = CXC 191 = CXCI 192 = CXCII 193 = CXCIII 194 = CXCIV 195 = CXCV 196 = CXCVI 197 = CXCVII 198 = CXCVIII 199 = CXCIX 200 = CC 459 661 DCLIX d) 480 = CDLXXX 481 = CDLXXXI 482 = CDLXXXII 483 = CDLXXXIII 484 = CDLXXXIV 485 = CDLXXXV 486 = CDLXXXVI 487 = CDLXXXVII 488 = CDLXXXVIII 489 = CDLXXXIX 490 = CDXC Seite 45 1 CDLXI Römische Zahlzeichen MDCCXL Pavillon XXVII MDCLXIV 1740 27 1664 Kaiser Karl VI. Kaiser Karl der 6. Wien, XVIII. Bezirk Wien, 18. Bezirk - 49 - MDCCCXIX 1819 MCMX 1910 Papst Johannes XXIII. Papst Johannes der 23. © VERITAS – Verlag, Linz. 2 a) 111 = CXI 222 = CCXXII 333 = CCCXXXIII 444 = CDXLIV 555 = DLV 666 = DCLXVI 777 = DCCLXXVII 888 = DCCCLXXXVIII 999 = CMXCIX b) 1 001 = MI 2 002 = MMII 3 333 = MMMCCCXXXIII 1 551 = MDLI 2 442 = MMCDXLII 2 849 = MMDCCCXLIX c) 3 456 = MMMCDLVI 1 234 = MCCXXXIV 2 468 = MMCDLXVIII 3 579 = MMMDLXXIX 2 868 = MMDCCCLXVIII 3 939 = MMMCMXXXIX 3 --4 Die Zahlen 10 bis 99 bestehen aus ein bis acht römischen Zahlzeichen. Beispiele für Lösungen sind: ein Zeichen: X = 10 zwei Zeichen: XI = 11 drei Zeichen: XII = 12 vier Zeichen: XIII = 13 5 CII = 102 CIV = CVI = CIX = CXI = CXV = CXX = 104 106 109 111 115 120 6 MMII = 2 002 MMIV = MMVI = MMIX = MMXI = MMXV = 2 004 2 006 2 009 2 011 2 015 CXL CLI CLV CLX CXC CCI CCV = = = = = = = fünf Zeichen: sechs Zeichen: sieben Zeichen: acht Zeichen: 140 151 155 160 190 201 205 MMXX MMXL MMLI MMLV MMLX MMXC CCX = CCL = CCC = CDI = CDV = CDX = CDL = = = = = = = 210 250 300 401 405 410 450 2 020 2 040 2 051 2 055 2 060 2 090 7 a) kleinste Zahl: VIII = 8, b) kleinste Zahl: XVIII = 18, c) kleinste Zahl: XXVIII = 28, d) kleinste Zahl: CCLXXXVIII = 288, XVIII = 18 XXVIII = 28 XXXVIII = 38 LXXXVIII = 88 DII DIV DVI DIX DXI DXV DXX MMCI MMCV MMCX MMCL MMCC MMCD = = = = = = größte Zahl: größte Zahl: größte Zahl: größte Zahl: = = = = = = = 502 504 506 509 511 515 520 2 101 2 105 2 110 2 150 2 200 2 400 DXL DLI DLV DLX DXC DCI DCV = = = = = = = DCX DCL DCC CMI CMV CMX CML 540 551 555 560 590 601 605 MMDI = MMDV = MMDX = MMDL = MMDC = MMCM = = = = = = = = 610 650 700 901 905 910 950 2 501 2 505 2 510 2 550 2 600 2 900 MMMD = 3 500 MMMCM = 3 900 MMMCML = 3 950 MMMCMXCVII = 3 997 8 15 Zeichen: 3 888 = MMMDCCCLXXXVIII - 50 - © VERITAS – Verlag, Linz. 9 a) 135 = CXXXV 153 = CLIII 315 = CCCXV 351 = CCCLI 513 = DXIII 531 = DXXXI b) 456 = CDLVI 465 = CDLXV 546 = DXLVI 564 = DLXIV 645 = DCXLV 654 = DCLIV c) 278 = CCLXXVIII 287 = CCLXXXVII 728 = DCCXXVIII 782 = DCCLXXXII 827 = DCCCXXVII 872 = DCCCLXXII Seite 46 d) 489 = CDLXXXIX 498 = CDXCVIII 849 = DCCCXLIX 894 = DCCCXCIV 948 = CMXLVIII 984 = CMLXXXIV Römische Zahlzeichen 1 a) 2 a) MCD = 1 400 MDC = 1 600 b) XLV = 45 LXV = 65 c) DXV = 515 d) XCI = 91 CIX = 109 CXI = 111 3 a) XLIV = 44 XLVI = 46 LXIV = 64 LXVI = 66 b) MCDL = 1 450 MDCL = 1 650 c) CDIX = 409 CDXI = 411 DXCI = 591 DCIX = 609 DCXI = 611 d) CMXV = 915 MXCV = 1 095 MCXV = 1 115 II = XX = CC = MM = 2 20 200 2 000 b) IV = 4 VI = 6 IX = 9 XI = 11 XV = 15 XL = 40 LI = 51 LV = 55 LX = 60 XC = 90 CI = 101 CV = 105 CX = 110 CL = 150 4 a) kleinste Zahl: XIV = 14, größte Zahl: größte Zahl: größte Zahl: größte Zahl: b) kleinste Zahl: XLIV = 44, c) kleinste Zahl: CXLIV = 144, d) kleinste Zahl: CDXLIV = 444, 5 Es gibt 8 solche Zahlen: MCDXLIV MCDXLVI MCDLXIV MCDLXVI = = = = 1 444 1 446 1 464 1 466 - 51 - CD = 400 DI = 501 DV = 505 DX = 510 DL = 550 DC = 600 CM = 900 MI = 1 001 MV = 1 005 MX = 1 010 ML = 1050 MC = 1 100 MD = 1 500 MDC = 1 600 MDCL = 1 650 MDCLX = 1 660 MDCL XV =1 665 MDCXLIV MDCXLVI MDCLXIV MDCLXVI = = = = 1 644 1 646 1 664 1 466 © VERITAS – Verlag, Linz. 6 a) XL + LX = C CCXX + CCXX = CDXL CXC + CDLX = DCL 40 + 60 = 100 220 + 220 = 440 190 + 460 = 650 CXCIV ⋅ II = CCCLXXXVIII DLV ⋅ VII = MMMDCCCLXXXV DXIV ⋅ V = MMDLXX b) 194 ⋅ 2 = 388 555 ⋅ 7 = 3 885 514 ⋅ 5 = 2 570 c) MCD – DXC = DCCCX DCXI – CLXII = CDXLIX MXLVI – DCLXIV = CCCLXXXII 1 400 – 590 = 810 611 – 162 = 449 1 046 – 664 = 382 d) MD : IV = CCCLXXV CMXII : VIII = CXIV MCX : V = CCXXII 1 500 : 4 = 375 912 : 8 = 114 1110 : 5 = 222 Seite 47 Welches Ergebnis ist richtig? ⊗ 90 c 1 O 70 c 2 O 10 ⊗ 12 O 14 O 15 3 O 32 O 40 O 48 ⊗ 56 4 O 36 O 48 ⊗ 54 O 60 5 O 12 ⊗ 15 O 18 O 20 6 O 20 7 ⊗ Lukas O 80 c O 24 O Kevin O 110 c ⊗ 28 O Anna 20-€ 10-€ 2 1 2 0 1 3 1 2 1 1 1 0 5-€ 0 5 0 2 4 6 20-€ 10-€ 0 5 0 4 0 3 0 2 0 1 0 0 5-€ 0 2 4 6 8 10 O 32 O Rosi - 52 - © VERITAS – Verlag, Linz. Seite 48 Welches Ergebnis ist richtig? 1 O gelb O grün ⊗ rot O weiß 2 O 15 O 16 O 17 ⊗ 18 Rosa Tina Anna Lena 3 O 1,97 € O 2,55 € ⊗ 3,78 € O 4,49 € 4 O 6,19 € ⊗ 7,59 € O 8,16 € O 9,12 € 5 O7 ⊗9 O 11 O 15 Neben 21:43 gibt es noch die folgenden Uhrzeiten: 12:34 13:24 14:23 23:14 12:43 13:42 14:32 23:14 21:34 6 O7 O9 O 11 ⊗ 15 Neben 15:20 gibt es noch die folgenden Uhrzeiten: 01:25 02:15 05:12 12:05 15:02 01:52 02:51 05:21 12:50 10:25 20:15 21:05 10:52 20:51 21:50 7 OA 8 ⊗ Montag OB ⊗D OC O Dienstag O Mittwoch Seite 49 O Donnerstag Aufgaben mit Zahlen und Ziffern 1 O4 ⊗6 O8 O 12 2 O4 O6 O8 ⊗ 12 3 OA ⊗B OC OD 4 O 30 O 36 O 39 ⊗ 45 - 53 - © VERITAS – Verlag, Linz. ⊗ 270 5 O 30 6 O8 O 12 7 ⊗ 396 O 639 8 O 468 9 O 1 044 O 330 ⊗ 24 O Das kann man nicht berechnen. O 36 O 693 O 486 O 963 ⊗ 684 O 648 O 2 208 ⊗ 3 022 O 5 766 Seite 50 193 + 275 = 468 129 + 357 = 486 291 + 357 = 648 29 ⋅ 36 = 1044 23 ⋅ 96 = 2208 62 ⋅ 93 = 5766 Aus der Geometrie 1 OA ⊗B OC OD 2 ⊗A OB OC OD 3 O 20 O 24 ⊗ 28 O 32 4 O 30 O 39 O 44 ⊗ 50 5 O4 ⊗5 O6 O8 Mögliche Rechtecke: 9 x 1, 8 x 2, 7 x 3, 6 x 4 und 5 x 5 6 OA OB OC ⊗D Beispiele für Lösungen zu A, B und C sind: - 54 - © VERITAS – Verlag, Linz. Kopiervorlagen Zahlenkarten zum Legen von Aufgaben 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 Ziffernkarten zum Legen von Aufgaben 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 - 55 - © VERITAS – Verlag, Linz. Leerraster Zahlenquadrat (Seite 6/ Aufgabe 1 – 2): Leerraster Zahlenrechteck (Seite 7/ Aufgabe 1): - 56 - © VERITAS – Verlag, Linz. Leerraster Zahlendreieck (Seite 6/ Aufgabe 3): - 57 - © VERITAS – Verlag, Linz. Leerraster Zahlenfigur (Seite 7/ Aufgabe 2): - 58 - © VERITAS – Verlag, Linz. Leerraster 4x4-Zauberquadrat (Seite 11 – 12): Leerraster 5x5-Zauberquadrat (Seite 13): - 59 - © VERITAS – Verlag, Linz. Römische Zahlzeichen zum Legen von Zahlen (Seite 45 – 46) I I I V X X X L C C C D MMM Figuren zu Aufgabe 6 von Seite 50: Tipp: Färbe nach dem Ausschneiden auch die Rückseite der fünf Figuren. Figur A Figur B Figur C Figur D - 60 - © VERITAS – Verlag, Linz.