Pulfer, WM Mykotherapie für Tiere

Werbung
Pulfer, W.M.
Mykotherapie für Tiere
zum Bestellen hier klicken
by naturmed Fachbuchvertrieb
Aidenbachstr. 78, 81379 München
Tel.: + 49 89 7499-156, Fax: + 49 89 7499-157
Email: [email protected], Web: http://www.naturmed.de
6
Vorwort
Im Jahr 2007 setzte ich mich erstmals mit heilsamen Pilzen auseinander, als ich meinen damals
sechs Jahre alten und unter fortgeschrittener Arthrose leidenden Akitarüden mit Vitalpilzen zu
behandeln begann. Das Leiden meines vierbeinigen Freundes bewegte mich dazu, nach einer
nachhaltigen Behandlung zu suchen, welche über
die Verabreichung von Schmerzmitteln, Cortison
oder Nahrungsergänzungsmitteln hinausreichen
sollte. Nach vorangegangener NSAID-Behandlung
mit erheblichen Nebenwirkungen überzeugte mich
die Wirkung der Pilze, als mein Hund nach nur
einer Woche der Verabreichung wieder schmerzfrei herumspringen konnte. Dies ist bis zum heutigen Tag ganz ohne das Zutun anderer Hilfsmittel
so geblieben.
In der Folge setzte ich mich als erste Tierheilpraktikerin in der Schweiz intensiv mit der Wirkung von Medizinalpilzen auseinander. In den folgenden Jahren recherchierte und forschte ich nach
den Antworten auf meine Fragen. Ich sprach mit
vielen Menschen, studierte die international verfügbare Literatur und setze mich schließlich direkt
mit den wissenschaftlichen Grundlagen auseinander.
Aufgrund der Informationslücken im deutschsprachigen Raum entschloss ich mich, meine erworbenen Erkenntnisse anderen Menschen zugänglich zu machen. Das vorliegende Buch schenkt
einen tiefen Einblick in die Welt der vierzehn
wichtigsten Vitalpilze und enthält Material, welches wohl noch nie in dieser Weise veröffentlicht
oder dargestellt wurde. Es dient als Werkzeug und
Grundlage für die Entwicklung einer ernstzunehmenden und großartigen Therapieform, die ein
überaus großes Potenzial besitzt, von Seiten der
westlich orientierten Medizin jedoch bislang zu
geringe Beachtung erfahren hat.
Mittlerweile haben die heilsamen Pilze meinem
Hund, wie auch mir selbst, sowie vielen weiteren
Menschen und Tieren Heil und Gesundheit geschenkt und durch teilweise bemerkenswerte
Heilerfolge auch den einen oder anderen skeptischen Mediziner in Erstaunen versetzt. Liebe Leser,
ich bin sicher, dass auch Sie über die Welt der
Vitalpilze staunen werden, denn sie sind einfach
bemerkenswerte Wesen, diese Pilze!
Zürich, Sommer 2015
Wanda May Pulfer
aus: Pulfer, Mykotherapie für Tiere (ISBN 9783830494416) © 2015 Sonntag Verlag
7
Inhaltsverzeichnis
Danksagung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5
Vorwort. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6
Autorenvorstellung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
10
Teil 1
Grundlagen
1
Tiermykotherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
12
1.1
Einführung in die Mykotherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
12
1.2
Heilende Pilze für unsere Tiere . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
13
2
Das Lebewesen Pilz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
15
2.1
Der Pilz – weder Pflanze noch Tier . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
15
2.1.1
Pilze recyceln, regulieren und transformieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
15
3
Das Wirkprinzip heilsamer Pilze. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
17
3.1
Überlebensstrategie der Pilze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
17
3.1.1
Ein perfekt komponiertes Geschenk der Natur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
17
3.1.2
Die drei übergeordneten Wirkprinzipien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
18
3.2
Das Wirkspektrum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
18
3.2.1
Pharmakologische Wirkung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
18
3.2.2
Energetische Wirkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
19
3.3
3.3.1
Die Wirkstoffe in Vitalpilzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ernährungsphysiologisch wichtige Stoffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
19
19
3.3.2
Adaptogene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
19
3.3.3
Beta-D-Glucane/Polysaccharide . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
20
3.3.4
Glycoproteine und Proteoglycane . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
20
3.3.5
Glycolipide . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
21
3.3.6
Glycoside . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
21
3.3.7
Lektine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
21
3.3.8
3.3.9
Mannitol . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Nukleinbasen, Nukleoside und Nukleotide . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
21
21
3.3.10 Peptide . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
22
3.3.11 Phenole und Polyphenole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
23
3.3.12 Steroide und Sterole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
23
3.3.13 Terpene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
24
3.3.14 Weitere bioaktive Substanzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
25
3.4
Heilsame Pilze und ihr Einfluss auf die Immunabwehr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
26
3.4.1
3.4.2
Wirkung auf die natürlichen Barrieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die unspezifische (angeborene) Abwehr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
26
27
3.4.3
Die spezifische (adaptive) Abwehr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
28
3.4.4
Immunreaktionen/Hypersensibilität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
29
3.4.5
Wirkeffekte von heilsamen Pilzen auf Leukozyten- und Zytokinmuster . . . . . . . . . . . . . .
31
aus: Pulfer, Mykotherapie für Tiere (ISBN 9783830494416) © 2015 Sonntag Verlag
Inhaltsverzeichnis
8
4
Produkte und Qualität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
33
4.1
Die verschiedenen Vitalpilzaufbereitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
33
4.1.1
Pilzpulver . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
33
4.1.2
4.1.3
Pilzextrakte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Flüssigextrakte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
33
33
4.2
Produktsicherheit und Qualität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
33
4.2.1
Anbau und Herkunft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
33
4.2.2
Qualitätsstandards . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
34
4.2.3
Gesetzliche Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
34
4.2.4
Vermahlungsgrad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
35
4.2.5
Extraktionsverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
36
4.2.6
4.2.7
Beigefügtes Vitamin C . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Vitalpilzmischungen für Tiere . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
36
36
Teil 2
Die Pilze
5
Die einzelnen Pilze im Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
38
5.1
5.2
Agaricus blazei Murrill (ABM). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Auricularia polytricha . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
38
43
5.3
Chaga. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
47
5.4
Champignon. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
52
5.5
Coprinus comatus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
56
5.6
Cordyceps sinensis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
60
5.7
Coriolus versicolor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
67
5.8
Enokitake . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
73
5.9
5.10
Hericium erinaceus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Maitake. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
77
81
5.11
Pleurotus ostreatus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
86
5.12
Polyporus umbellatus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
90
5.13
Reishi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
94
5.14
Shiitake. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
100
Teil 3
Anwendung der Pilze
6
Anwendung und Dosierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
106
6.1
Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
106
6.2
Empfehlungen für die einzelnen Tierarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
106
6.3
Kontraindikationen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
107
109
109
7
Indikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7.1
Allergien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7.2
Arthrotische Erkrankungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
109
7.3
Atopische Dermatitis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
111
7.4
Autoimmunreaktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
112
7.5
Babesiose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
113
aus: Pulfer, Mykotherapie für Tiere (ISBN 9783830494416) © 2015 Sonntag Verlag
Inhaltsverzeichnis
9
7.6
Borreliose (Lyme-Disease) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114
7.7
Chronische Obstruktive Lungenerkrankung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
7.8
Cushing-Syndrom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
7.9
7.10
Diabetes mellitus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118
Diarrhö . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
7.11
Epilepsie, idiopathische. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
7.12
Equines Metabolisches Syndrom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
7.13
Feline Infektiöse Peritonitis (FIP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
7.14
Gastritis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
7.15
Gingivitis-Stomatitis-Pharyngitis-Komplex . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
7.16
Harnwegsinfektionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
7.17
7.18
Hepatitis/Ansteckende Leberentzündung beim Hund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
Herpes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
7.19
Hufrehe des Pferdes. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
7.20
Hyperthyreose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129
7.21
Hypothyreose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
7.22
Katzenschnupfenkomplex . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131
7.23
Krebserkrankungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131
7.24
Kreuzverschlag. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150
7.25
7.26
Leishmaniose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
Leptospirose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152
7.27
Mauke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153
7.28
Mykosen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154
7.29
Papillomatose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155
7.30
Parvovirose beim Hund und Infektiöse Panleukopenie bei der Katze. . . . . . . . . . . . . . 156
7.31
Scheinträchtigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156
7.32
Toxoplasmose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157
7.33
Zwingerhusten (Canine infektiöse Tracheobronchitis) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158
Teil 4
Anhang
8
Übersichtstabellen der Indikationen und Inhaltsstoffanalysen . . . . . . . . . . . . . . 162
9
Literaturverzeichnis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175
Sachverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206
aus: Pulfer, Mykotherapie für Tiere (ISBN 9783830494416) © 2015 Sonntag Verlag
5.10 Maitake
5.10
Maitake
a Andere Bezeichnungen
Latein
Grifola frondosa, Polyporus frondosus
Deutsch
Klapperschwamm, Henne des Waldes
Englisch
Hen-Of-The-Woods, Sheep’s head oder Signorina
Mushroom
Japanisch
Kumotake (Maitake)
Chinesisch
Huishuhua
wurden [6]. Seine Verwendung als Heilmittel in
China wurde erst im 20. Jahrundert schriftlich bekundet. Auch als Speisepilz fand der Klapperschwamm erst durch die Möglichkeit der Kultivierung Zuspruch. Seither sind die jungen Fruchtkörper des Pilzes aber besonders in Asien sehr beliebt
und die Inhaltsstoffe des Pilzes wurden eingehend
wissenschaftlich untersucht. Der Maitake wächst
als polyporer Pilz aus einem sklerotischen Myzel
(Sklerotium), einer knollenartigen Struktur, die
sich unterirdisch über das Wurzelsystem seines
Wirtsbaumes ausbreitet. Dabei bevorzugt der Pilz
hauptsächlich Eichen, aber auch Edelkastanien
und Buchen, an deren Füßen der Fruchtkörper heranwächst und eine beachtliche Größe sowie ein
Gewicht von bis zu 20 kg erreichen kann. Der
Fruchtkörper des Maitakes tritt in der Regel über
mehrere Jahre an der gleichen Stelle auf. Durch
den Befall benachbarter Baumwurzeln ist es ihm
aber auch möglich, in beträchtlicher Entfernung
zu seinem Wirtsbaum zu fruchten [6].
5.10.2
Inhaltsstoffe und Wirkung
c Steckbrief Maitake
Wirkung
●
●
●
●
●
▶ Abb. 5.10 Maitake. (taniguttyon – Fotolia)
●
5.10.1
Ökologie und Geschichte
Nicht wegen seines Geschmacks, sondern vielmehr aufgrund seiner heilsamen Wirkung wurde
der Maitake (▶ Abb. 5.10), dessen japanischer Name so viel wie „Tanzender Pilz“ bedeutet, im alten
China und Japan gesucht und gesammelt. Schwierig ist er zu finden, denn sein Fruchtkörper ist
trotz beachtlicher Größe derart unauffällig und
farblich so gut an seine Umgebung angepasst, dass
der Pilz oft schlicht unentdeckt bleibt. Der Freudentanz des fündigen Suchers dürften dem Maitake wohl seinen Namen gegeben haben. Der Pilz
war so wertvoll, dass er mit Edelmetallen aufgewogen und die Fundstellen geheim gehalten
●
●
●
●
●
●
immunstärkend und immunmodulierend
schmerzhemmend und antiinflammatorisch
(COX-2 Hemmung)
schützend auf T-Helferzellen
antibakteriell, antiviral, antiparasitär
krebshemmend, antiangiogenetisch, metastasenhemmend
chemoprotektiv
adaptogen bei Stress (Erhöhung der Stressresistenz)
blutzuckersenkend, antidiabetisch (gegen Diabetes mellitus Typ 2)
schützend auf die Beta-Zellen der Bauchspeicheldrüse
blutdrucksenkend
knochenstärkend
leberschützend
Einsatzgebiete beim Tier
●
●
●
Krebserkrankungen (Mammatumore, Blasen-,
Leber-, Lungen-, Pankreaskrebs)
Metastasen (auch präventiv)
Immunschwäche (ausgleichend zwischen TH1
und TH2)
▼
aus: Pulfer, Mykotherapie für Tiere (ISBN 9783830494416) © 2015 Sonntag Verlag
Die Pilze
81
5 – Die Pilze
82
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
▼
Diabetes 2 und Insulinresistenz
Übergewicht und Fettleibigkeit
Equines Metabolisches Syndrom (EMS)
Regulation des Fettstoffwechsels
Infektionen durch Herpes simplex 1
Chronische Darmentzündungen (IBD)
Osteoporose, Entmineralisierung der Knochen
Hepatitis, Lebererkrankungen
Leberschutz
Leukozytopenie, Leukose
Begleitende onkologische Therapie
Inhaltstsoffe
Maitake enthält eine Fülle wertvoller Inhaltsstoffe.
Der Fruchtkörper des Pilzes enthält neben einem
beträchtlichen Anteil an allen essentiellen und
nicht-essentiellen Aminosäuren auch alle B-Vitamine mit Ausnahme von B12. Besonders hoch ist
der Gehalt an B1 und B3, jedoch ist dies nicht der
höchste Wert unter den Vitalpilzen. Auch Provitamin D 2, also Ergosterol, kommt reichlich vor. Die
Mineralstoffe und Spurenelemente Natrium, Magnesium, Kalzium, Kupfer, Eisen, Mangan und Zink
sind ebenfalls nachgewiesen worden. Der Gehalt
an Kalium und Phosphor ist sogar recht hoch.
Seine große Bekanntheit erlangte der Maitake
aufgrund der wissenschaftlichen Untersuchungen
seiner bioaktiven Inhaltsstoffe. Maitake enthält 18
verschiedene Polyphenole, darunter Quercetin,
Kämpferol, Myricetin, Katechine, Cumarin, Vanillin
und Vanillinsäure, Zimt-, Kaffee-, Salicyl- und Syringasäure [362]. Zudem sind Mycel und Fruchtkörper des Pilzes reich an Nucleotiden [380]. Der
Pilz enthält auch diverse bioaktive Lipide, darunter
die Fettsäuren Palmitinsäure, Linolsäure sowie Ölsäure [386]. Des Weiteren mehr als sieben verschiedene Phospholipide wie Phosphatidylserin
(PS), Phosphatidylcholin (PC = Lecithin) und Phosphatidylethanolamin (PE = Kephaline), welche als
Teil von Zellmembranen eine wichtige Aufgabe im
Körper übernehmen [358].
Polysaccharide und Beta-Glucane
Besondere Beachtung erlangten aber die im Pilz
vorkommenden bioaktiven Kohlenhydrat- und
Proteinstrukturen. 29 verschiedene Polysaccharide
wurden in der Pilzfrucht nachgewiesen, wovon 20
eine tumorhemmende Wirkung zeigen. Maitake
enthält damit die höchste Zahl an krebshemmenden Glycanen unter allen Vitalpilzen [588]. Die in
Maitake vorkommenden hocheffektiven Polysaccharid-Fraktionen (D, MD, Grifolan), Glycoproteine und andere bioaktiven Proteinstrukturen
wurden anhand diverser wissenschaftlicher Studien untersucht. Studien an Tieren wie auch an
Menschen belegen eine potente antitumorale und
immunmodulierende Wirkung, indem durch die
orale Einnahme von Maitake verschiedene Reaktionen des Immunsystems ausgelöst werden. Bereits im Jahr 1987 wurde eine Studie über die Anti-Tumor-Wirkung von verschiedenen Pilzen bei
oraler Einnahme veröffentlicht. Das an krebskranken Mäusen verfütterte Maitakepulver führte zu
einer Tumorhemmung von 86 % sowie zu einer Aktivitätserhöhung der Makrophagen, Natürlichen
Killerzellen und zytotoxischen T-Zellen um das
1,4-, 1,86- respektive 1,6-Fache gegenüber den unbehandelten Tieren [583].
D-Fraktion
Im Jahr 1984 wurde in Japan aus dem Fruchtkörper des Pilzes ein hocheffektives wasserlösliches
Beta-D-Glucan mit komplexer (1,3)- und (1,6)Grundstruktur sowie (1,3)- und (1,6)-Seitenketten
isoliert. Diese sogenannte D-Fraktion hat einen
Proteinanteil von 30 % und wurde hauptsächlich
durch den japanischen Forscher Dr. Hiroaki Nanba
weiter intensiv untersucht. Anhand von Tierstudien wurde eine antitumorale Wirkung bei oraler
Einnahme belegt [372]. Auch die veterinärmedizinische Anwendung wurde in den USA anhand der
Wirkung auf Krebszellen (Mamma- und Prostata)
beim Hund bestätigt [359]. Später fand man heraus, dass die D-Fraktion als starker Immunaktivator bei krebskranken Probanden vor allem die Aktivität der zytotoxischen T-Zellen, der NK-Zellen
und Makrophagen potenziert und zu einer vermehrten Ausschüttung von Interleukinen (IL-1, IL2, IL-12) führt [354], [355]. Bei gesunden Probanden hingegen erhöht die D-Fraktion die humorale
Immunantwort durch eine TH2-Reaktion, welche
sich durch eine vermehrte Sekretion von Interleukin-10 und Gamma-Interferon sowie durch eine
vermehrte Stickstoffproduktion durch Makrophagen äußert [356]. Diese Immunreaktionen steigern
aus: Pulfer, Mykotherapie für Tiere (ISBN 9783830494416) © 2015 Sonntag Verlag
5.10 Maitake
je nach Bedarf sowohl die körpereigene Abwehr
gegen Tumorzellen als auch gegen exogene Erreger. Die orale Verabreichung der D-Fraktion erreichte bei krebskranken Menschen eine signifikante Hemmwirkung, vorallem bei Krebserkrankungen der Brust, der Lungen, der Leber, des Pankreas sowie der Prostata [377]. Im Jahr 2013
bestätigte das amerikanische Forscherteam um
Dr. B. Alexander die krebshemmende Wirkung
der D-Fraktion in Kombination mit Vitamin C bei
Nierenkrebs [340]. Auch wurde festgestellt, dass
sich die D-Fraktion und Mitomycin C, ein direkt
gegen Tumorzellen wirkendes chemotherapeutisches Präparat, gegenseitig synergetisch unterstützen. Die kombinierte Behandlung führte bei
sieben von neun untersuchten Krebsarten zu besseren Ergebnissen als bei Verabreichung der Einzelsubstanzen [377].
Grifolan, MD-Fraktion und weitere
Glycane
In Maitake wurden jedoch noch weitere hocheffektive Glucane nachgewiesen. Das proteingebundene Alpha-D-Glucan (GFPS 1b) mit Peptidanteil zeigte potente krebshemmende Eigenschaften durch Hemmung der Proliferation von Krebszellen sowie durch Induktion der Apoptose [342].
GFPS fördert des Weiteren die Stickstoffproduktion in Makrophagen und die Sekretion von Zytokinen (TNF-alpah, IL-1) in vitro [387]. Aber auch das
1,3-Beta-D-Glucan „Grifolan“ fördert durch Aktivierung der Makrophagen die Sekretion des Tumornekrosefaktor-alpha [352]. Eine komplementäre Anwendung der sogenannten MD-Fraktion,
ein Beta-D-Glucan mit (1,6)-(1,3)-Struktur, mindert die Nebenwirkungen einer Chemotherapie,
schützt die Leber sowie die Nieren und erhöht die
Aktivität der immunkompetenten Zellen um das
1,2- bis 1,4-Fache [357]. Die kombinierte Verabreichung der MD-Fraktion mit dem Zytostatika „Cisplatin“ führte in einer japanischen Untersuchung
aus dem Jahr 2009 außerdem zu einer signifikanten Erhöhung der Anti-Tumor-Aktivität und der
antimetastatischen Wirkung bei Mäusen und
schützte zugleich deren Knochenmark und Nieren
vor Schäden [632]. Eine weitere Studie aus dem
Jahr 2010 legt nahe, dass auch andere oral verabreichte Beta-Glucane aus Maitake die Erholung
der Leukozyten nach chemotherapieinduzierter
Schädigung des Knochenmarks beschleunigen und
die Aktivität von koloniestimulierenden Faktoren
erhöhen können [629].
Erst kürzlich im Jahr 2015 testete das Wissenschaftsteam von H.-S. Park an der Veterinärmedizinischen Universität in Korea zudem die immunmodulierende Wirkung von Polysacchariden aus
Maitake hinsichtlich ihres Einsatzes bei atopischer
Dermatitis und zieht diese als möglichen Ersatz
für die Behandlung mit Corticosteroiden in Betracht. Kleine Mengen an Vitamin C verbessern
nachweislich die Resorption der Polysaccharide
aus Maitake, wodurch diese für die Zellen des Immunsystems besser verfügbar werden [299].
" Info
In Japan ist der Maitake-Extrakt als Krebsmedikament
zugelassen.
Antikanzerogene Wirkung weiterer
Inhaltsstoffe
Neuere Studien belegen zudem, dass neben den
Polysacchariden auch andere sekundäre Metaboliten aus Maitake über eine antikanzerogene Wirkung verfügen. In Taiwan wurde im Jahr 2006 eine
in Maitake vorkommende Substanz nachgewiesen,
welche zytotoxisch auf Krebszellen wirkt und die
Apoptoseaktivität erhöht. Die Substanz wurde als
ο-Orsellinaldehyd identifiziert [364]. Bemerkenswert ist auch der hohe Gehalt an Ergosterol, welches nachweislich tumorhemmend wirkt, die Gefäßneubildung in Tumoren sowie Metastasierungen hemmt [58], [611], aber auch durch die Synthetisierung zu Vitamin D zur Behandlung von
Osteoporose sowie zur Stärkung der Knochen angewendet werden kann. Gleich wie die im Pulver
des Pilzes enthaltenen Fettsäuren wirkt auch Ergosterol durch seine hemmende Wirkung auf das
COX-2-Enzym entzündungs- und schmerzhemmend [386]. Im Jahr 2013 entdeckten chinesische
Forscher zudem ein neues Glycoprotein im Myzel
des Pilzes (GFG-3a), welchem auch eine Anti-Tumor-Wirkung zugeschrieben wird [343].
aus: Pulfer, Mykotherapie für Tiere (ISBN 9783830494416) © 2015 Sonntag Verlag
Die Pilze
83
5 – Die Pilze
84
Begleitende onkologische Therapie
Wirkung auf den Stoffwechsel
In der begleitenden onkologischen Therapie kann
der Maitake als der wichtigste Medizinalpilz angesehen werden. Während einer chemotherapeutischen Behandlung entfaltet der Maitake seine
schützenden Wirkkräfte auf Leber, Nieren, Knochenmark [632] sowie auf die Beta-Zellen der
Bauchspeicheldrüse [363], [621] und führt zu
einer schnellere Erholung der immunkompetenten
Zellen sowie der koloniestimulierenden Faktoren
[628], [629].
Ein weiteres wichtiges Einsatzgebiet des Maitakes
betrifft seine antidiabetische Wirkung bei Diabetes
mellitus Typ 2 sowie seiner Vorstufe, der Insulinresistenz. Erst kürzlich, im Jahr 2013, wurde eine
starke antioxidative Schutzwirkung des Pilzes auf
die insulinproduzierenden Beta-Zellen der Bauchspeicheldrüse von Mäusen nachgewiesen [363].
Ganz besonders bemerkenswert ist aber die Tatsache, dass die blutzuckersenkende Wirkung von
Maitake nicht auf einer Erhöhung der Insulinausschüttung beruht. Vielmehr erhöhen seine Wirkstoffe, darunter ein spezifisches Glycoprotein (SXFraktion), nachweislich die Sensibilität der Körperzellen sowie der Rezeptoren gegnüber Insulin und
erhöhen damit die Glukosetoleranz [350], [379]. In
Studien an Tieren konnte gezeigt werden, dass
Maitake potenziell einen ähnlichen Effekt hat wie
medikamentöse Antidiabetika [365].
Hand in Hand mit der antidiabetischen Wirkung
des Pilzes zeigen sich auch seine regulativen Effekte auf den Fettstoffwechsel. Die Fütterung von fettleibigen Mäusen mit dem Pulver des getrockneten
Pilzes führte zu einer erheblichen Gewichtsabnahme und die Fütterung des wässrigen Extraktes zu
einer Senkung des Cholesterins sowie der Triglyceride [360], [382]. Diese Wirkung zeigte auch ein
spezifisches MT-Alpha-Glucan, wobei zudem das
Niveau der freien Fettsäuren sowie der MDA-Gehalt in der Leber gesenkt wurden [350]. Die alkoholisch extrahierten Wirkstoffe aus Maitake üben
zudem blutdrucksenkende Effekte aus [382].
Antivirale Wirkung
Erste Hinweise erhärten auch die immunpotenzierende Wirkung des Pilzes und seiner Wirkstoffe
gegen virale Erkrankungen. Forscher isolierten
beispielsweise ein antivirales Protein aus dem
Fruchtkörper des Pilzes, welches anhand der Studie eine starke Schutzwirkung auf die mit dem
Herpes-simplex-1-Virus-infizierten Augen von
Mäusen ausübte. Für Protein konnte in vitro eine
starke Hemmwirkung und in vivo sogar eine inaktivierende Wirkung gegen das Virus nachgewiesen
werden [346]. Die selben Wissenschaftler entdeckten auch die gegen das Hepatitis-B Virus gerichtete synergetische Wirkung der D-Fraktion aus
Maitake und Interferon [345]. Darüber hinaus
kann der Maitake als der wichtigste Pilz in Sachen
Leberschutz angesehen werden [361].
aus: Pulfer, Mykotherapie für Tiere (ISBN 9783830494416) © 2015 Sonntag Verlag
5.10 Maitake
85
5.10.3
Signatur in der TCM
In ▶ Tab. 5.37 wird die Signatur des Pilzes in der
TCM dargestellt [8].
▶ Tab. 5.37 Signatur in der TCM Maitake.
●
●
Erde
Wasser
Zang/Fu
●
●
●
●
Qualität
Milz
Magen
Niere
Blase
●
●
●
Thermik
süß
mild
tonisierend
●
●
Energetik
neutral
ausgeglichen
●
●
●
●
●
5.10.4
Inhaltsstoffanalysen
In ▶ Tab. 5.38, ▶ Tab. 5.39 und ▶ Tab. 5.40 werden
die Gehalte an Aminosäuren, Mineralstoffen und
Spurenlementen sowie Vitaminen für das Pilzpul-
▶ Tab. 5.38 Inhaltsstoffanalyse
Aminosäuren in Maitake.
Aminosäure
mg
Aminosäure/
1g P
tonisiert die Funktionen von Mi, Ni, Bl
tonisiert Yin von Lu,
Ma, Ni
nährt Nieren-Essenz
(Jing)
tonisiert Aufrechtes
Zheng Qi
löst Feuchtigkeit auf
und kühlt Hitze
Mineralstoff/
Spurenelement
mg
Mineralstoff
oder
Spurenelement/
1g P
mg
Mineralstoff
oder
Spurenelement/
1g E
Alanin
8,70
12,50
Arginin
8,40
12,80
14,30
23,20
2,30
3,60
Aluminium
0,05
0,04
Asparagin
Cystein
Glutamin
●
●
●
●
Xiao-Ke-Erkrankungen
(Diabetes mellitus)
Feuchtigkeitsretentionen
Mangel (Xu) an Nieren-Essenz (Jing)
Liu-Erkrankungen
(Krebs)
ver bzw. den Pilzextrakt aus Maitake aufgeschlüsselt. P = Pilzpulver, E = Pilzextrakt. Alle Angaben
dienen als Richtwerte und können je nach Produkt
und Anbaumethode variieren.
▶ Tab. 5.39 Inhaltsstoffanalyse Mineralstoffe/Spurenelemente in Maitake.
mg
Aminosäure/
1g E
Indikationen
▶ Tab. 5.40 Inhaltsstoffanalyse
Vitamine in Maitake.
Vitamin
B1
(Thiamin)
μg
Vitamin/
1g P
μg
Vitamin/
1g E
8,40
7,90
B2
(Riboflavin)
16,60
25,30
B3 (Niacin)
539,00
437,0
B5 (Pantothensäure)
29,70
26,80
B6
(Pyrodoxin)
4,70
6,70
20,50
30,60
Chlorid
0,84
0,69
Glycin
7,70
11,70
Cobalt
< 0,01
< 0,01
Histidin
3,70
4,90
Eisen
0,09
0,12
Isoleucin
ess.
6,10
7,60
Fluor
< 0,01
0,01
10,70
11,40
Jod
< 0,01
< 0,01
B7 (Biotin)
1,14
1,58
Lysin ess.
8,30
12,00
Kalium
22,60
42,10
B9
(Folsäure)
1,79
2,79
Methionin
ess.
2,40
2,80
< 0,01
< 0,01
Leucin ess.
Phenylanalin ess.
Prolin
6,50
6,80
7,90
8,70
Serin
7,80
11,40
Threonin
ess.
7,80
11,10
Kalzium
0,10
1,40
Kupfer
0,02
0,03
Magnesium
0,93
1,83
Vitamin A
< 300,00
< 300,00
Mangan
0,01
0,02
Vitamin C
10,00
10,00
< 0,01
< 0,01
Vitamin E
6,00
1,00
< 0,01
< 0,01
3600,00
2020,00
Molybdän
Natrium
Nickel
Tyrosin
5,30
6,70
Phosphor
Tryptophan
ess.
2,50
2,90
Selen
Valin ess.
7,80
Zink
0,10
0,40
< 0,01
< 0,01
5,82
11,10
< 0,01
< 0,01
0,06
0,07
B12
(Cobalamin)
Vitamin K1
Provitamin D 2
(Ergosterol)
10,20
aus: Pulfer, Mykotherapie für Tiere (ISBN 9783830494416) © 2015 Sonntag Verlag
Die Pilze
5 Wandlungsphasen
5 – Die Pilze
86
5.11
Pleurotus ostreatus
a Andere Bezeichnungen
Deutsch
Austernseitling, Austernpilz
Englisch
Oyster Mushroom
Japanisch
Hiratake, Tomogitake
Chinesisch
Ping Gu
nes vorzüglichen Geschmacks in großen Mengen
kultiviert. In China wurde der Pilz bereits zu Zeiten der Ming-Dynastie (1368–1644 n. Chr.) in
mehreren Schriften erwähnt. Man geht jedoch davon aus, dass der Ping Gu, wie der Austernseitling
in chinesischer Sprache genannt wird, bereits viel
früher als Nahrung und in der Volksheilkunde als
Heilmittel Verwendung fand.
5.11.2
Inhaltsstoffe und Wirkung
c Steckbrief Pleurotus ostreatus
Wirkung
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
▶ Abb. 5.11 Pleurotus ostreatus. (adrian_am13 – Fotolia)
●
●
Ökologie und Geschichte
●
Die Gattung der Seitlinge (Pleurotus) umfasst
mehr als 30 Arten. Aufgrund ihrer Anpassungsfähigkeit sind sie auf der ganzen Welt zu finden.
Pleurotus ostreatus (lateinisch) (▶ Abb. 5.11), auch
Austernseitling oder Kalbfleischpilz genannt,
wächst als Saprophyt auf totem Holz oder als
Schwächeparasit an lebenden Bäumen. Er bevorzugt dabei das Holz von Laubbäumen. In Deutschland kommt er hauptsächlich an Rotbuchen vor.
Die in kälteren Regionen der Erde angesiedelten
Austernpilze benötigen ähnlich wie der Enokitake
kalte Temperaturen unter 11 °C, um einen Fruchtkörper ausbilden zu können. Frostperioden können sie unbeschadet überdauern. Ihr Wachstum
stellen sie erst ab –2,8 °C ein. In Europa gehörte
der wildwachsende Pilz, der im Herbst, aber auch
im Winter in verschneiten Wäldern gefunden werden kann, nicht selten zum Festmahl in der Christnacht. Heute wird der Austernseitling wegen sei-
●
5.11.1
antibakteriell
antifungal (Candida albicans)
antimutagen
antiinflammatorisch (COX-2 Hemmung)
prostaglandinsenkend
antioxidativ und schützend gegen freie Radikale
atherosklerosehemmend
schützend auf den Magen
krebshemmend
stärkend und aktivierend auf die TH1-Immunabwehr
aufbauend und kräftigend
schleimhemmend
entspannend und regenerierend auf Gelenke
und Muskulatur
senkend auf Cholesterin, LDL, Triglyceride und
Phospholipide
hypoglykämisch, regulierend auf den Blutzucker
Einsatzgebiete beim Tier
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
Erhöhte Cholesterin- und Blutfettwerte/Hypercholesterinämie
Insulinresistenz, Diabetes Typ 2
Übergewicht/Fettleibigkeit
Krebserkrankungen (Sarcoma, Mammatumore, Darmkrebs)
Schutz vor freien Radikalen
Atherosklerose/Verengung der Gefäße
Chronische Darmentzündungen (IBD)
Magenulzera, Gastritis
Bakterielle Infektionen
Beschwerden der Muskulatur, Gelenke, Sehnen
und Blutgefäße
Lipidkeratopathie
Rekonvaleszenz und Appetitlosigkeit
Begleitend bei Diabetes, Hypothyreose, koronaren Herzerkrankungen
aus: Pulfer, Mykotherapie für Tiere (ISBN 9783830494416) © 2015 Sonntag Verlag
5.11 Pleurotus ostreatus
Inhaltstsoffe
Der Pleurotus ostreatus ist einer der Pilze unter
den Seitlingen, der für seine wertvolle und gesundheitsfördernde Wirkung traditionell bekannt
ist. Der Austernseitling enthält ungefähr hundert
verschiedene bioaktive Inhaltsstoffe [397], darunter alle Vitamine der B-Gruppe. Sein Gehalt an den
Vitaminen B7, B9 und K1 ist sogar der höchste unter allen 14 Vitalpilzen. Der Austernseitling ist
auch reich an den Vitaminen B2, B3, B5 sowie an
den Vitaminen C und E, welche in Pilzen eher selten vorkommen. Er enthält aber auch Vitamin D,
reichlich Mineralstoffe wie Kalium, Natrium, Magnesium, Kalzium und Phosphor sowie die Spurenelemente Kupfer und Zink.
Darüber hinaus sind in Pleurotus ostreatus eine
beachtliche Menge an Proteinen, darunter Lektine
und Enzyme, sowie alle essentiellen und nicht-essentiellen Aminosäuren zu finden. Die Pilzfrucht
enthält zudem gesättigte wie auch einfach sowie
mehrfach ungesättigte Fettsäuren, darunter Linolsäure und Ölsäure [397]. Außerdem enthält der
Fruchtkörper von Pleurotus ostreatus nach Agaricus blazei Murrill die zweithöchste Menge an
Gamma-Aminobuttersäure (GABA) und sogar die
höchste Menge an Ergothionein unter allen Vitalpilzen [570].
Antikanzerogene Wirkung
Der Austernseitling wurde auch eingehend auf
seine sekundären Inhaltsstoffe analysiert. Bei wissenschaftlichen Untersuchungen fand man verschiedene bioaktive Inhaltsstoffe wie Lektine,
Polysaccharide, Polysaccharid Peptide sowie Polysaccharid-Protein-Komplexe [397], [411]. Von besonderer Bedeutung ist darunter das Beta-Glucan
„Pleuran“, welches über eine antioxidative, antikanzerogene, antiallergische und immunstimulierende Wirkung verfügt [414], [407]. Die krebshemmende Wirkung von Pleurotus ostreatus ist
seit Prof. Ikekawas Untersuchungen aus dem Jahr
1969 bekannt, als dieser diverse Pilze auf ihre tumorhemmende Wirkung hin untersuchte. Dabei
konnte durch Injektion des wässrigen Extraktes
aus Pleurotus ostreatus eine Tumorhemmung von
Sarcoma 180 über 75,3 % erreicht werden [536].
Aber auch durch die orale Einnahme übt der Pilz
eine antikanzerogene Wirkung aus. Die Fütterung
des Pilzes an krebskranke Mäuse erreichte eine
Hemmung von Sarcoma 180 um 79,4 % sowie von
Mammatumoren um 89,7 % [583]. Anhand einer
Studie, die in den USA durchgeführt wurde, konnte nachgewiesen werden, dass die Substanzen aus
Pleurotus ostreatus die Proliferation (Zellteilung)
von Darm- und Brustkrebszellen hemmen können.
Die Wirkung war sogar stärker als diejenige der
anderen getesteten Pilze (Shiitake, Enokitake,
Champignon) [406]. Eine weitere Studie aus dem
Jahr 2013 bestätigt die potente zytotoxische und
antiproliferative Wirkung des wässrigen Extraktes
aus Pleurotus ostreatus gegen Nieren- und Brustkrebszellen, insbesondere aber gegen Darmkrebszellen [393]. Dabei unterstützt der Pilz den p53abhängigen wie auch den p53-unabhängigen Weg
[406]. Die besonders starke Wirkkraft gegen
Darmkrebs zeigt einen synergetischen Zusammenhang mit der antiinflammatorischen Wirkung des
Pilzes, welche sich positiv auf entzündliche Darmerkrankungen auswirkt. Das Auftreten von entzündungsbedingten Darmtumoren konnten durch
die Einnahme des Pilzes signifikant reduziert werden [405]. Aufgrund seines hohen Gehalts an Folsäure ist der Pilz bei malignen Lymphomen jedoch
kontraindiziert. In Indien wurde die Wirkung des
Austernseitlings ebenfalls untersucht. Gefunden
wurde eine Proteinfraktion (CBAEP) mit antikanzerogener und TH1-immunmodulierender Wirkung [409] sowie eine ganze Reihe bioaktiver Polysaccharide und Proteoglycane aus dem Myzel
des Pilzes, welchen eine immunstimulierende und
gegen Sarcoma tumorhemmende Wirkung nachgewiesen werden konnte [398], [410]. Das im
Fruchtkörper enthaltene Flavonoid Chrysin fördert
zudem die Apoptose [603]. Die hemmende Wirkung des Pilzes auf die Telomerase in Krebszellen
wurde im Jahr 2014 bei Magenkrebs bestätigt
[647].
Antivirale Effekte
Der wässrige Pilzextrakt führte durch Injektion bei
Herpes-simplex-Typ-2-infizierten Mäusen zu einer
Überlebensrate von 100 % [553].
aus: Pulfer, Mykotherapie für Tiere (ISBN 9783830494416) © 2015 Sonntag Verlag
Die Pilze
87
5 – Die Pilze
88
Wirkung auf den Stoffwechsel
Eine der Hauptwirkungen des Austernpilzes liegt
auch in seiner starken regulierenden Wirkung auf
den Cholesterinhaushalt. In Tierstudien konnte
eine deutliche cholesterinsenkende Wirkung bei
der Fütterung des Pulvers aus dem Fruchtkörper
von Pleurotus ostreatus mit einem Anteil von 5 %
der Gesamtfuttermenge nachgewiesen werden.
Die Triglycerid-, LDL-Cholesterol und PhospolipidWerte wurden ebenfalls massiv gesenkt [399]. Außerdem verloren die hypercholesterämischen Versuchstiere an Körpergewicht [391]. Dieser positive
Effekt auf den Cholesterinstoffwechsel mit antiatherosklerotischer Wirkung wird vor allem den
beiden Substanzen Chrysin [392] und Lovastatin
[394] zugeschrieben. Der Pilz wirkt sich aber auch
positiv auf den Kohlenhydratstoffwechsel aus. Anhand von Versuchen an Mäusen sowie auch an
Typ-2-Diabetes erkrankten Menschen konnte eine
signifikante hypoglykämische Wirkung durch Verabreichung des Pilzpulvers nachgewiesen werden
[403].
Antioxidative Wirkung
mung des COX-2 Enzyms, aber auch auf immunmodulatorischen Wirkeffekten [404].
Antimikrobielle Effekte
Antibakterielle und antifungale Effekte wurden in
mehreren Studien getestet und bestätigt. Bakteriell infizierte Mäuse überlebten länger, wenn ihnen gleichzeitig das Polysaccharid Pleuran aus
dem Fruchtkörper des Pilzes zugeführt wurde.
Dies wurde bereits 1994 festgehalten [408]. Für
die wasserlöslichen Wirkstoffe aus dem Fruchtkörper des Austernpilzes konnten eine antifungale
Wirkkraft gegen Candida albicans von mehr als
50 % erbracht werden [412]. Und auch das Peptid
„Pleurostrin“ aus der Pilzfrucht zeigte eine antifungale Wirkung [396]. Potente antibakterielle Effekte gegen eine breite Palette von Erregern zeigten die durch Alkohol extrahierten Wirkstoffe wie
Phenole, Tannine und Terpenoide [400]. Jedoch
verfügen auch andere Seitlingsarten eine hohe antimikrobielle Wirkkraft. So wurde beispielsweise
das Antibiotikum „Pleurotin“ aus dem Myzel von
Pleurotus griseus sowie die antibiotische Substanz
„Pleuromulin“ aus Pleurotus mutilius gewonnen.
Des Weiteren verfügt der Austernseitling auch
über eine starke antioxidative und vor freien Radikalen schützende Kraft, welche in zwei koreanischen Tierstudien bestätigt wurde. Die Inhaltsstoffe aus dem Extrakt des Pilzes, darunter erhebliche Mengen an Ergothionein [570], üben eine
steigernde Wirkung auf die antioxidativen Enzyme
Katalase (CAT), Superoxiddismutase (SOD), Glutathionperoxidase (Gpx) und Glutathion-S-Transferase (GSTs) [401], sowie einen hemmenden Effekt auf Carbonylproteine aus [402]. Durch Zink
und Selen kann die antioxidative, aber auch die
antitumorale Wirkung des Pilzes noch gesteigert
werden [641].
Antiinflammatorische Wirkung
Pleurotus ostreatus und seine Polysaccharide verfügen zudem über eine starke antiinflammatorische und schleimhemmende Wirkung. Die bei
chronischen Darmentzündungen (IBD) [405] und
Magenulzera [413] nachgewiesene entzündungshemmende und prostaglandinsenkende Wirkung
bei Mäusen beruht unter anderem auf der Hem-
aus: Pulfer, Mykotherapie für Tiere (ISBN 9783830494416) © 2015 Sonntag Verlag
206
Sachverzeichnis
Sachverzeichnis
A
Adaptogene, adaptogene
Substanzen 20
Adenosin 22
Agaricus blazei Murrill 38
– Indikationen 39
– Krebsbehandlung 134
– Wirkung 38
Allergien 109, 163
– Mykotherapeutischer
Behandlungsvorschlag 109
Altersschwäche 163
Analdrüsen 163
Angstzustände 163
Arthritis 163
Arthrose 163
Arthrotische Erkrankungen 109
– Hund und Katze 110
– Mykotherapeutischer
Behandlungsvorschlag 111
– Pferd 110
Atopische Dermatitis 111, 163
– Hund 111
– Katze 111
– Mykotherapeutischer
Behandlungsvorschlag 112
– Pferd 112
Auricularia polytricha 43
– Indikationen 43
– Krebsbehandlung 134
– Wirkung 43
Autoimmunerkrankungen 163
Autoimmunreaktionen 112
– Antikörper 112
– Immunkomplexe 112
– Mykotherapeutischer
Behandlungsvorschlag 112
– sekundäre autoimmune
Reaktion 112
B
Babesiose 113, 163
– Hund 113
– Katze 113
– Mykotherapeutischer
Behandlungsvorschlag 114
– Pferd 113
Beta-D-Glucane 20
Beta-Sitosterol 23
Bingen, Hildegard von 13, 94
Blasenentzündung 163
Blasensteine 163
Blazein 23, 40
Borreliose 114, 163
– Mykotherapeutischer
Behandlungsvorschlag 114
C
Canine infektiöse
Tracheobronchitis 158
Chaga 47
– Indikationen 48
– Krebsbehandlung 134
– Wirkung 48
Champignon 52
– Indikationen 52
– Krebsbehandlung 135
– Wirkung 52
Chemotherapie 144
– Carboplatin 146
– Carmustin 146
– Cisplatin 146
– Cyclophosphamid 146
– Doxorubicin 146
– Fluorouracil 147
– Gemcitabin 147
– Mitomycin C 147
– Paclitaxel 147
– Streptozotocin 148
Cholesterin 163
Chrysin 23
COPD 115, 163
Coprinus comatus 56
– Indikationen 56
– Krebsbehandlung 135
– Wirkung 56
Cordycepin 22, 63–64
Cordyceps sinensis 60
– Indikationen 61
– Krebsbehandlung 135
– Wirkung 61
Coriolus versicolor 67
– Indikationen 68
– Krebsbehandlung 135
– Wirkung 68
Cushing-Syndrom 116, 163
– Hund 117
– Katze 117
– Mykotherapeutischer
Behandlungsvorschlag 117
– Pferd 117
D
D-Fraktion 82, 172
D-Mannitol 62
Darmentzündungen 163
Diabetes mellitus 118, 163
– Hund 119
– Katze 119
– Mykotherapeutischer
Behandlungsvorschlag 120
– Pferd 119
Diarrhö 120
– Mykotherapeutischer
Behandlungsvorschlag 120
Diterpene 24
Dosierung
– Hund 106
– Katze 106
– Pferd 107
Durchblutungsstörungen 163
E
Enokitake 73
– Indikationen 73
– Krebsbehandlung 136
– Wirkung 73
Enteropathie 164
Epilepsie, idiopathische 121, 164
– Hund 121
– Katze 122
– Mykotherapeutischer
Behandlungsvorschlag 122
– Pferd 122
Equines Metabolisches
Syndrom 122, 164
– Mykotherapeutischer
Behandlungsvorschlag 122
Equines Sarkoid 164
Ergostatetraenon 24
Ergosterol 23
Ergothionein 25
aus: Pulfer, Mykotherapie für Tiere (ISBN 9783830494416) © 2015 Sonntag Verlag
Sachverzeichnis
Eritadenin 22, 103
Erschöpfung 164
Extraktion
– Alkohol 33
– Heißwasser 33
F
Feline Infektiöse Peritonitis
(FIP) 123, 164
– Mykotherapeutischer
Behandlungsvorschlag 123
Felines Sarkoid 164
Fettleber 164
G
Gamma-Aminobuttersäure 25
Ganoderol 24, 97
Gastritis 124, 165
– Hund 124
– Katze 124
– Mykotherapeutischer
Behandlungsvorschlag 124
– Pferd 124
Gingivitis-Stomatitis-PharyngitisKomplex 125, 164
– Hund 125
– Katze 125
– Mykotherapeutischer
Behandlungsvorschlag 125
– Pferd 125
Glomerulonephritis 164
Grifolan 83, 172
Guanosin 22
H
Hämorrhoiden 164
Harnwegsinfektionen 126, 164
– Hund 126
– Katze 126
– Mykotherapeutischer
Behandlungsvorschlag 126
– Pferd 126
Hepatitis contagiosa canis 127,
164
– Mykotherapeutischer
Behandlungsvorschlag 127
Hericenone 23
Hericium erinaceus 77
– Indikationen 77
– Krebsbehandlung 136
– Wirkung 77
Herpes 127, 164
– CHV 127
– EHV 127
– FeHV 127
– Mykotherapeutischer
Behandlungsvorschlag 128
Herz-Kreislauf-Hämodynamik 164
Herzrhythmusstörungen 164
Hormonsystem-Regulation 164
Hufrehe 128, 164
– Mykotherapeutischer
Behandlungsvorschlag 129
Husten 164
Hyperthyreose 129, 166
– Mykotherapeutischer
Behandlungsvorschlag 130
Hypothyreose 130, 166
– Mykotherapeutischer
Behandlungsvorschlag 130
Lentinan 101
Leptospirose 152, 165
– Mykotherapeutischer
Behandlungsvorschlag 153
Leukopenie 165
Libido 165
Linolsäure, konjugierte 25, 53
Lovastatin 25
Lungenentzündung 165
Lungenerkrankung, Chronische
Obstruktive 115
– Hund 115
– Katze 115
– Mykotherapeutischer
Behandlungsvorschlag 116
– Pferd 115
– COPD 115
– RAO 115
Lupus erythematodes 165
I
M
Impotenz 165
Infektion
– bakterielle 165
– virale 165
Magenulzera 165
Maitake 81
– Indikationen 81
– Krebsbehandlung 136
– Wirkung 81
Mannitol 21
– D-Mannitol 21
Materia Medica 12–13, 56, 60, 94
Mauke 153, 165
– Mykotherapeutischer
Behandlungsvorschlag 153
MD-Fraktion 83, 172
Melanin-Komplex 23
Mondblindheit 165
Müdigkeit 164
Mykorrhizen 16
Mykosen 154, 165
– Mykotherapeutischer
Behandlungsvorschlag 154
Mykotherapie 12
Myzel 15–16
K
Katzenschnupfenkomplex 131
– Mykotherapeutischer
Behandlungsvorschlag 131
Kontraindikationen 107
– Anwendungseinschränkungen
107
– Nebenwirkungen 107
Krebserkrankungen 131
– Anti-Krebs-Wirkmechanismen
138
– Pilzeinsatz nach Lokalisation
140
– Pilzeinsatz nach Tumorart 142
Kreuzverschlag 150
– Mykotherapeutischer
Behandlungsvorschlag 151
L
Lebererkrankungen 165
Leishmaniose 40, 151, 165
– Leishmanien 40
– Mykotherapeutischer
Behandlungsvorschlag 151
Lenthionin 23
N
Nebenwirkungen
– chemotherapeutische 108, 134,
137
– Strahlentherapie 148
Nervenerkrankungen 165
Nierenversagen 165
aus: Pulfer, Mykotherapie für Tiere (ISBN 9783830494416) © 2015 Sonntag Verlag
Sachverzeichnis
207
Sachverzeichnis
208
O
Ödem 166
ο-Orsellinaldehyd 25, 83
P
Pankreasinsuffizienz 166
Pankreatitis 166
Panleukopenie 156, 164
– Mykotherapeutischer
Behandlungsvorschlag 156
Papillomatose 155
– Mykotherapeutischer
Behandlungsvorschlag 156
Parasitenbefall 166
– intrazellulär 166
– Würmer 166
Parvovirose 156, 166
– Mykotherapeutischer
Behandlungsvorschlag 156
Pilzallergie 107
Pilze, parasitäre 16
Pleurotus ostreatus 86
– Indikationen 86
– Krebsbehandlung 137
– Wirkung 86
Polyporus umbellatus 90
– Indikationen 90
– Krebsbehandlung 137
– Wirkung 90
Polysaccharide 20
Prinzip
– schützendes und nährendes 18
– stärkendes und entgiftendes 18
– transformierendes und
regulierendes 18
– transportierendes, schützendes
und nährendes 18
Pseudogravidität 157
PSK 68, 171
PSP 68, 171
R
RAO 115, 163
Regurgitation 166
Reishi 94
– Indikationen 95
– Krebsbehandlung 137
– Wirkung 94
S
Saprophyten 16
Scheinträchtigkeit 156, 166
– Mykotherapeutischer
Behandlungsvorschlag 157
Schilddrüsenüberfunktion 166
Schilddrüsenunterfunktion 166
Sesquiterpene 24
Shiitake 100
– Indikationen 100
– Krebsbehandlung 138
– Wirkung 100
Sodium pyroglutamat 25
Sommerekzem 166
Spermaqualität 166
Strahlentherapie 148
Stress 166
Symbionten 16
T
Thioprolin 25
Toxoplasmose 157, 166
– Mykotherapeutischer
Behandlungsvorschlag 158
Traditionelle Chinesische Medizin
(TCM) 12
Triterpene 24
V
Verabreichung
– Hund 106
– Katze 106
– Pferd 107
Z
Zeckenprophylaxe 166
Zwingerhusten 158
– Mykotherapeutischer
Behandlungsvorschlag 159
aus: Pulfer, Mykotherapie für Tiere (ISBN 9783830494416) © 2015 Sonntag Verlag
Herunterladen