Berichterstattung

Werbung
siehe eine ...
Jahresabschlussanalyse
der nachfolgenden ...
Seiten
siehe eine ...
VWL
der nachfolgenden ...
Seiten
Produktionsfaktoren
Herstellung
Gliederung betrieblicher Funktionen
Vertrieb
Verwaltung
Forschung
BWL
Personalwirtschaft
betriebliche Funktionen
Berichterstattung
Materialwirtschaft
Arten betrieblicher Funktionsbereiche
Fertigungswirtschaft
Absatzwirtschaft/Marketing
Finanzwirtschaft
Wertschöpfungskette
1. Säule
Eigenkapitalrichtlinien (Basel II)
2. Säule
3. Säule
= Verkauf ...
Factoring
Bilanzoptimierungsmaßnahmen
Leasing
Bestandsoptimierung
Rating
Ratingverfahren
Eigenkapitalrichtlinien
von Forderungen
quantitative Faktoren
qualitative Faktoren
Kreditaufnahme
Punkte
Auswirkungen der Richtlinie
Zinskonditionen
Sicherheiten
Begriffe
Investment Grade
Speculative Grade
Mindestkapitalanforderungen
Inhalte
aufsichtsrechtliches Überprüfungsverfahren
Marktdisziplin und Offenlegungspflichten
Informationsfunktion
Funktionen
Kontrollfunktion
Steuerungsfunktion
Bilanz
Grundsätze
GuV
Informationsquellen
Anhang
Lagebericht
Banken
Interessengruppen
Lieferanten
Kunden
Unternehmensleitung
Aktiverhöhungen
Mittelverwendung
Bewegungsbilanz
Mittelherkunft
Passivminderungen
Aktivminderungen
Passivmehrungen
bilanzierte Aktiva
Aufbereitung der Bilanz
Aktivseite
abzgl. GoF
keine ARAP
Strukturbilanz
Wert laut Bilanz...
Passivseite
abzgl. Disagio
abzgl. Ausschüttung
siehe eine ...
Jahresabschlussanalyse
Kennzahlen
der nachfolgenden ...
Seiten
Einzahlungen
direkt
abzgl. Auszahlungen
= Cash-Flow
Jahresüberschuss
Schema
zzgl. Aufwand, keine Auszahlung
abzgl. Ertrag, keine Einzahlung
Cashflow-Rechnung
Abschreibungen
Erhöhung langfristiger Rückstellungen
Erhöhung von Forderungen
= Cash-Flow
indirekt
laufende Tätigkeit
Kapitalflussrechnung
Investitionstätigkeit
Finanzierungstätigkeit
siehe eine ...
Aufbereitung des Ergebnisses
der folgenden ...
Seiten
direkte Rechnung
und indirekte Rechnung
nur ...
indirekte Rechnung
nur ...
indirekte Rechnung
Bestandszahlen
absolute Zahlen
Bewegungszahlen
Gliederungszahlen
Arten
Beispiele
relative Zahlen
Zähler und Nenner ...
Bedeutung
haben dieselbe Dimension
Verschuldungsgrad
Indexzahlen
Beziehungszahlen
Beispiele
Eigenkapital
Zähler und Nenner ...
Bedeutung
haben nicht dieselbe Dimension
Bevölkerungsdichte
Entwicklung
Quote
Verschuldungskoeffizient
Zähler
Anlagendeckungsgrad I
Eigenkapital ...
* 100
Nenner
Anlagendeckungsgrad
Zähler
Anlagendeckungsgrad II
Anlagevermögen
Eigenkapital ...
zzgl. lfr. Fremdkapital
Nenner
Zähler
Liquiditätsgrad I
Anlagevermögen
liquide ...
Mittel
Nenner
kurzfristige ...
Verbindlichkeiten
liquide Mittel
Zähler
Liquiditätsrelationen
Liquiditätsgrad II
kurzfristige Forderungen
Nenner
Finanzlage
Zähler
Liquiditätsgrad III
Nenner
Kennzahlen
zzgl.
kurzfristige ...
Verbindlichkeiten
Umlaufvermögen
kurzfristige ...
Verbindlichkeiten
Selbstfinanzierungsgrad
Net-working capital
Synonym
Kundenziel
Debitorenziel
Zähler
Berechnung
Nenner
Synonym
Berechnung
Nenner
der folgenden ...
Seiten
siehe eine ...
der folgenden ...
Seiten
Wertschöpfungsrechnung
durchschnittliche Verbindlichkeiten
* 365
Materialaufwand ...
brutto
* 365
siehe eine ...
Ertragslage
brutto
durchschnittliche Vorräte
Nenner
Vermögenslage
Umsatzerlöse
ziel
Zähler
Umschlagsdauer
* 365
Lieferanten-
Kreditorenziel
Zähler
durchschnittliche Forderungen
Herkunftsrechnung
Verwendungsrechnung
Materialaufwand ...
netto
bilanzanalytisches AV :
AV,...
außer das, was ausgeschl. werden soll
Anlagenintensität
Vermögen,...
bilanzanalytisches Vermögen
außer erhaltene Anzahl. auf Best.
außer latente Steuern
Vorratsintensität
Vorräte /
Gesamtvermögen
Arbeitsintensität
Gesamtvermögen
Sachanlagevermögen
Umschlaghäufigkeit
Vorratsvermögen
Vermögenslage
Wareneinsatz /
durchschnittl. Vorratsbestand
Forderungen
Nettoinvestitionsquote
Nettoinvestitionen :
Anf.best. des SAV zu AHK
AfA des Gesch. jahres aus SAV /
Abschreibungsquote
Endbest. SAV zu AHK
Anlagenabnutzungsgrad
kumul. Abschr. auf SAV /
Endbest. des SAV zu AHK
EK,...
Anlagendeckungsgrad A
bil. analyt. Eigenkapital :
abzgl. Ausschüttung
abzgl. aktive latente Steuern
zzgl. Gesellschafterdarlehe
bil.anal. Anlagevermögen
Cash-Flow
Aufwandsstruktur
Produktivität
Eigenkapitalrendite
Rentabilität
Gesamtkapitalrendite
Umsatzrendite
Deckungsbeitrag
Betriebsergebnis
Umsatzrentabilität
abzgl.
Fixkosten
/
Return on Investment
Umsatz
*
Umsatz /
Kapitalumschlag
Ertragslage
Anlagevermögen
investiertes Kapital
zzgl.
Umlaufvermögen
Return on Capital Employed
Eigenkapitalquote
erster Summand
Eigenkapital
Gesamtkapital
*
geforderte Eigenkapitalrendite
WACC
Fremdkapitalquote
zweiter Summand
Fremdkapital
Gesamtkapital
*
geforderter Fremdkapitalzinssatz
*
(1 - Grenzsteuersatz)
EBIT
abzgl.
erste Berechnungsmöglichkeit
WACC
Finanzierungskosten
*
Capital Employed
Value Added
Capital Employed
*
zweite Berechnungsmöglichkeit
ROCE
zweiter Faktor
abzgl.
WACC
Kapital
bilanzanalytisches Eigenkapital
bilanzanalytisches Gesamtkapital
nach der Definition
Gewinn /
Eigenkapital
Verschuldungsgrad
Fremdkapital /
Eigenkapital
Gesamtkapitalrendite
Voraussetzung
Fremdkapitalzinssatz
positiver Hebel
Eigenkapitalrendite
Leveragewirkung
steigender Verschuldungsgrad ...
Bedeutung
nach der Leverage-Formel
>
führt zu
steigender Eigenkapitalrendite
Arten des Hebels
Gesamtkapitalrendite
Renditen
Voraussetzung
<
Fremdkapitalzinssatz
negativer Hebel
steigender Verschuldungsgrad ...
Bedeutung
führt zu
sinkender Eigenkapitalrendite
Gewinn
Aufbereitung des Ergebnisses
Zähler
Gesamtkapitalrendite
Eigenkapitalgebern zu
Fremdkapitalzinsen
Nenner
Eigenkapital
Fremdkapital
Jahresüberschuss
ordentliches Betriebsergebnis
steht den ...
"ordentliche" Komponenten der GuV
keine Steuern
abzgl. sonstige Steuern, wenn betriebsbedingt
steht den ...
Fremdkapitalgebern zu
Aufschwungphase
Boom
Phasen
Rezession
Depression
Konsumklima
Konjunktur
Auftragseingänge
Frühindikator
Indikatoren
Exportaufträge
Kreditzusagen
Aktienkurse
Präsenzindikator
Spätindikator
siehe eine ...
Marktdiagramm
der nachfolgenden ...
Seiten
Selektionsfunktion
Verteilungsfunktion
Preisbildung
Preisfunktionen
Allokationsfunktion
Gleichgewichtsfunktion
Informationsfunktion
siehe eine ...
Elastizitäten
der nachfolgenden ...
Seiten
viele kleine Anbieter ...
Polypol
Marktformen
Oligpol
keiner hat Preissetzungsspielraum
wenige große Anbieter
Monopol
genau ein Anbieter ...
dieser kann den Preis bestimmen
monopolistisches Verhalten
Preiskartelle
Wettbewerbsbeschränkungen
VWL
Arten
Kartellabsprachen
Wettbewerb
Mengenkartelle
Gebietskartelle
Fusionskontrolle
Maßnahmen dagegen
Missbrauchsaufsicht
Bedeutung
Risikoidentifikation
Organisation
Compliance-Regeln
Compliance-Management-System
Kommunikation
intern
extern
Kontrollsystem
Überwachung
Verbesserung
Gebiet vs. Mensch
Wohlfahrtsmessung
Inlandsprodukt
Inländerprodukt (= Sozialprodukt)
vor bzw. nach Abschreibungen
Bruttoprodukt
Nettoprodukt
vor oder nach staatlicher Umverteilung
Wirtschaftswachstum
Produkt zu Marktpreisen
Produkt zu Faktorkosten
Unfälle und Umweltschäden ...
falsche Richtung
Probleme
statt es zu senken
fehlende Messung
Arten
erhöhen das Wachstum, ...
von Tätigkeiten ohne Einkommen, ...
z.B. Kindererziehung und Haushaltstätigkeit
expansiv
restriktiv
Steuern
Fiskalpolitik
Maßnahmen
Vergabe öffentlicher Aufträge
Auflegung von Beschäftigungsprogrammen
Sozialleistungen
Angebotskurve
Preis ist so hoch, ...
Fluchtpreis
dass die nachgefragte Menge ...
auf 0 reduziert wird
selbst bei Preis = 0, ...
Nachfragekurve
also wenn man das Gut ...
Sättigungsmenge
geschenkt erhält, ...
fragt man nicht mehr nach ...
als die Sättigungsmenge
Marktdiagramm
Gleichgewichtspreis
Gleichgewicht
Gleichgewichtsmenge
mengenmäßige Räumung ...
des Marktes
Angebot ...
= Nachfrage
Definition
Nachfrageüberschuss
Nachfrage
> Angebot
sozialer Wohnungsbau, ...
Beispiel
Definition
Situationen
wenn Höchstpreis
für die ...
Mieten
Angebot
> Nachfrage
EU-Agrarmarkt, ...
Ungleichgewicht
Beispiel 1
wenn Mindestpreis
Konsequenzen
Angebotsüberschuss
Butterberg
Milchsee
Arbeitsmarkt, wenn ...
Mindestlohn
Angebotsüberschuss = Arbeitslosigkeit, ...
Beispiel 2
denn Arbeitsangebot ...
> Arbeitsnachfrage
der ...
Haushalte
der ...
Unternehmen
Definition
relative (= prozentuale) Mengenänderung /
relative (= prozentuale) Preisänderung
wenn der Preis sich um a % bewegt ...
Bedeutung
dann bewegt sich die nachgefragte Menge ...
um (a*Elastizität) %
elastisch
Bereiche
Menge reagiert stärker ...
als der Preis agiert
Menge reagiert schwächer ...
unelastisch
direkt
als der Preis agiert
Preis steigt
gewöhnliches Gut
Preis sinkt
Begriffe
Preis steigt
Giffen-Gut
Preis sinkt
nachgefragte Menge ...
geht zurück
nachgefragte Menge ...
steigt an
nachgefragte Menge ...
steigt auch
nachgefragte Menge ...
geht auch zurück
relative (= prozentuale) Mengenänderung /
Definition
Preiselastizität
relative (= prozentuale) Preisänderung
des anderen (!) ...
Gutes
wenn der Preis des anderen (!) Gutes
Bedeutung
sich um a % bewegt ...
dann bewegt sich die nachgefragte Menge ...
um (a*Elastizität) %
nachgefragte Menge ...
Preis des einen Gutes steigt
steigt auch
Bedeutung
Substitute
indirekt (= Kreuzpreiselastizität)
des anderen Gutes ...
nachgefragte Menge ...
Preis des einen Gutes sinkt
des anderen Gutes ...
sinkt auch
Beispiele
Begriffe
Butter und ...
Margarine
nachgefragte Menge ...
Preis des einen Gutes steigt
Elastizitäten
sinkt
Bedeutung
Komplemente
des anderen Gutes ...
nachgefragte Menge ...
Preis des einen Gutes sinkt
des anderen Gutes ...
steigt
Beispiele
Definition
Autos und ...
Autoreifen
relative (= prozentuale) Mengenänderung /
relative (= prozentuale) Einkommensänderung
wenn das Einkommen sich um a % bewegt ...
Bedeutung
dann bewegt sich die nachgefragte Menge ...
um (a*Elastizität) %
Einkommen steigt
Einkommenselastizität
normales Gut
Einkommen sinkt
Begriffe
Einkommen steigt
inferiores Gut
Einkommen sinkt
nachgefragte Menge ...
steigt auch
nachgefragte Menge ...
sinkt auch
nachgefragte Menge ...
sinkt
nachgefragte Menge ...
steigt
Herunterladen