Tätigkeitsbericht 2006 - Münchner Kompetenzzentrum Ethik

Werbung
LUDWIGMAXIMILIANSUNIVERSITÄT
MÜNCHEN
MÜNCHNER
KOMPETENZ ZENTRUM ETHIK
Tätigkeitsbericht
LUDWIGMAXIMILIANSUNIVERSITÄT
MÜNCHEN
MÜNCHNER
KOMPETENZ ZENTRUM ETHIK
Juli 2006 – Juli 2007
Münchner Kompetenzzentrum Ethik (MKE)
Tätigkeitsbericht Juli 2006 - Juli 2007
iv
Impressum
Jahresbericht 2006/2007
Herausgeber: Münchner Kompetenzzentrum Ethik (MKE)
Redaktion und Layout: Rebecca Gutwald, Stefan Kerscher, Stephan Sellmaier,
Johannes Mühleisen
München 2007
Münchner Kompetenzzentrum Ethik LMU
Geschwister-Scholl-Pl. 1
80539 München
Tel: 089-2180-6083
Fax: 089-2180-16 464
E-Mail: [email protected]
Internet: www.lmu.de/mke
Impressum
Vorwort
v
Vorwort
Wir freuen uns, Ihnen den zweiten Tätigkeitsbericht des MKE vorlegen zu können. Er fasst die
Aktivitäten des MKE und seiner Mitglieder vom Juli 2006 bis Juli 2007 zusammen. Sie werden
feststellen, dass die Aktivitäten unserer Mitglieder in Forschung und Lehre, die einen Bezug zu
ethischen Fragestellungen haben, auf erfreuliche Weise zunahmen.
Wir sind noch weit davon entfernt, genügend aktive Mitglieder zu haben. Deswegen laden wir
sie herzlich dazu ein, nach neuen Mitgliedern Ausschau zu halten, die sich im MKE engagieren
wollen.
Wir sind froh über die Fülle der individuellen Leistungen in Forschung und Lehre, die der
Tätigkeitsbericht auflistet. Besonders gerne machen wir sie aufmerksam auf die Tagungen
und Workshops, an denen sich Mitglieder mehrerer Fakultäten und Wissenschaftler und
Wissenschaftlerinnen des In- und Auslands beteiligten.
In diesem Sommer fand die erste Mitgliederversammlung nach der Gründungsversammlung
statt. Der damals gewählte Vorstand wurde für weitere zwei Jahre einstimmig bestätigt.
Im vergangenen Wintersemester hatte das MKE die Aufgabe, gemeinsam mit der
Hochschulleitung die Große Ringvorlesung der LMU zu konzipieren. Sie trug den Titel „Ecce
Homo! Menschenbild – Menschenbilder“. Die konstant hohe Zahl an Zuhörern legt den Schluss
nahe, dass das Angebot an Themen, Sprecherinnen und Sprechern sehr gut aufgenommen
wurde. Der Band mit den Beiträgen wird in der vom MKE gemeinsam mit dem Verlag
Kohlhammer Stuttgart gegründeten Publikationsreihe „Ethik im Diskurs“ im Frühjahr 2008
erscheinen.
Der im Juli 2006 gegründete Freundeskreis des MKE e.V. hat seine erste Werbekampagne
erfolgreich abgeschlossen. Die eingeworbenen Spendengelder dienen bereits der
Forschungsförderung. Wir sind der Vorsitzenden Frau Christa Fassbender und den Mitgliedern
des Vorstandes für ihren großen Einsatz sehr dankbar. Auch den Mitgliedern des Kuratoriums
fühlen wir uns für ihre kritische und aufmerksame Begleitung unserer Arbeit zu Dank verpflichtet.
Für den Vorstand des MKE
Wilhelm Vossenkuhl (Sprecher)
Inhaltsverzeichnis
vi
Inhaltsverzeichnis
1. Personelle Situation..................................................................................................................... 1
2. Tagungen und wissenschaftliche Veranstaltungen................................................................... 5
a. Vortragsreihe: Ethik-Forum...................................................................................................... 5
b. Gastvorträge.............................................................................................................................. 7
c. Große Ringvorlesung der LMU München................................................................................. 9
d. Tagungen und Workshops...................................................................................................... 12
3. Beantragte Forschungsprojekte des MKE................................................................................ 17
a. Graduiertenschule „Angewandte Ethik“................................................................................. 17
b. SFB-Pragmatik des Sterbens.................................................................................................. 17
4. Laufende Projekte des MKE...................................................................................................... 18
a. DFG-Projekt: Paternalismus in der Medizinethik................................................................... 18
5. Vernetzung des MKE................................................................................................................. 19
a. LMU intern.............................................................................................................................. 19
b. National................................................................................................................................... 19
c. International............................................................................................................................ 19
6. Tätigkeit Mitglieder................................................................................................................... 20
7. MKE-Schriften............................................................................................................................ 51
a. Öffentlichkeitsarbeit................................................................................................................ 51
b. Wissenschaftliche Publikationen............................................................................................ 51
c. Veröffentlichungen der Mitglieder des MKE.......................................................................... 51
8. Gründung des Freundeskreises MKE....................................................................................... 65
9. Stipendien................................................................................................................................... 66
Personen
1. Personelle Situation
Kuratorium:
Prof. Dr. Wolfgang Eisenmenger
Landtagspräsident Alois Glück
Prof. Dr. Johannes Gründel
Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Trutz Rendtorff
Prof. Dr. Tobias Bonhoeffer
Vorstand:
Prof. Dr. Wilhelm Vossenkuhl, Sprecher des MKE
Prof. Dr. Gian Domenico Borasio, stellvertretender Sprecher
Prof. Dr. Benedikt Grothe
Prof. Dr. Friedrich Wilhelm Graf
Prof. Dr. Konrad Hilpert
Prof. Dr. Armin Nassehi
Prof. Dr. Ulrich Schroth
PD Dr. Stephan Sellmaier
Gründungsmitglieder:
Prof. Dr. Alexander Baethmann, Gründungsmitglied, seit Februar 2005
Prof. Dr. Thomas Buchheim, Gründungsmitglied, seit Februar 2005
Prof. Dr. Wolfgang Michael Franz, Gründungsmitglied, seit Februar 2005
1
2
MKE Tätigkeitsbericht Juli 2006 – Juli 2007
Prof. Dr. Jochen Gerstenmaier, Gründungsmitglied, seit Februar 2005
Prof. Dr. Thomas Höllmann, Gründungsmitglied, seit Februar 2005
Prof. Dr. Karl Homann, Gründungsmitglied, seit Februar 2005
Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin, Gründungsmitglied, seit Februar 2005
Prof. Dr. Bernd Schünemann, Gründungsmitglied, seit Februar 2005
Mitglieder:
Prof. Dr. Alois Baumgartner, Mitglied, seit März 2005
Prof. Dr. Maria-Anna Bäuml-Roßnagl, Mitglied, seit Dezember 2005
Prof. Dr. Monika Betzler, Mitglied, seit Dezember 2005
Prof. Dr. Christoph Bode, Mitglied, seit Dezember 2005
Prof. Dr. Thomas Cremer, Mitglied, seit März 2005
Prof. Dr. Horst Eidenmüller, Mitglied, seit März 2005
Prof. Dr. Wolfgang Eisenmenger, Mitglied, seit März 2005
PD Dr. Gerhard Ernst, Mitglied, seit Dezember 2006
Prof. Dr. Lorenz Fastrich, Mitglied, seit März 2005
Prof. Dr. Magdalena Götz, Mitglied, seit März 2005
Prof. Dr. Joerg Hasford, Mitglied, seit Dezember 2005
Prof. Dr. Axel Hutter, Mitglied, seit Juli 2007
Prof. Dr. Karl Walter Jauch, Mitglied, seit März 2005
Prof. Dr. Wolfgang Klee, Mitglied seit Oktober 2007
Prof. Dr. Hans-Ulrich Küpper, Mitglied, seit März 2005
Prof. Dr. Anette Leonhardt, Mitglied, seit März 2005
Personen
PD Dr. Ulrich Metschl, Mitglied, seit Mai 2007
Prof. Dr. Verena Mayer, Mitglied, seit Oktober 2007
PD Dr. med. Dr. phil. Fuat Oduncu, Mitglied, seit Dezember 2005
PD Dr. Mechthild Schäfer, Mitglied, seit Dezember 2005
PD Dr. Elke Schwinger, Mitglied, seit Dezember 2005
Prof. Dr. Heinz Schöch, Mitglied, seit März 2005
Prof. Dr. med. Christian J. Thaler, Mitglied, seit Dezember 2005
Prof. Dr. Paul Ulrich Unschuld, Mitglied, seit März 2005
Prof. Dr. Barbara Vinken, Mitglied, seit August 2006
Prof. Dr. Markus Vogt, Mitglied, seit Juli 2007
PD Dr. Friedemann Voigt, Mitglied, seit Oktober 2006
Prof. Dr. Elisabeth H. Weiß, Mitglied, seit März 2005
Prof. Dr. Eckard Wolf, Mitglied, seit März 2005
Außerordentliche Mitglieder:
Dr. Helmut P. Arbogast, Außerordentliches Mitglied, seit Juli 2005
Dr. Marietta Auer, Außerordentliches Mitglied, seit Dezember 2005
Dr. Bijan Fateh-Moghadam, Außerordentliches Mitglied, seit Dezember 2005
Dr. Lorenz Frey, Außerordentliches Mitglied, seit Juli 2005
Dr. Ralf Jox, M.A., Außerordentliches Mitglied, seit Dezember 2005
Dr. Elif Özmen, Außerordentliches Mitglied, seit Dezember 2005
Dr. Irmhild Saake, Außerordentliches Mitglied, seit Dezember 2005
Dr. Jochen Sautermeister, Außerordentliches Mitglied, seit Oktober 2006
3
4
MKE Tätigkeitsbericht Juli 2006 – Juli 2007
Dr. Werner Veith, Außerordentliches Mitglied, seit Dezember 2006
Dr. med Eva Winkler, Außerordentliches Mitglied, seit Dezember 2005
Geschäftstelle:
PD Dr. Stephan Sellmaier, Akademischer Geschäftsführer
Marie-Louise Scharnigg, Sekretariat
Petra Waidosch, stud. Hilfskraft, Betreuung der Website
Stefan Kerscher, M.A., wiss. Hilfskraft
Gregor O. Staudinger, M.A., wiss. Hilfskraft
Paternalismusprojekt:
Rebecca Gutwald, M.A., wiss. Mitarbeiterin
Alexandra von Daacke, stud. Hilfskraft
Stipendiat:
Alexander Tiefenbacher
Tagungen und wissenschaftliche Veranstaltungen
2. Tagungen und wissenschaftliche Veranstaltungen
a. Vortragsreihe: Ethik-Forum
Wintersemester 2006/2007
26.10.06
Sprecher:
Prof. J. Wolff
Universität London
Ethics and the Treatment of Animals: Rethinking the Conceptual Framework
09.11.06
Sprecher:
PD Dr. Stephan Sellmaier
LMU München
Zwischen Heilserwartungen und Bedrohungsängsten. Über die angemessene Verwendung
medizinischer Utopien im ethischen Diskurs
23.11.06
Sprecher:
Dr. Heribert Prantl
Ressortchef Innenpolitik der Süddeutschen Zeitung
Presse und Ethik
07.12.06
Sprecher:
Prof. Dr. Rafael Ferber
Philosophisches Seminar, Universität Luzern
Einige Bemerkungen zur Entstehung der modernen „Glaubens-, Gewissens- und
Bekenntnisfreiheit“
21.12.06
Sprecher:
Prof. Dr. Wulf Gaertner
FB Wirtschaftswissenschaften
Universität Osnabrück
To Be or not To Be Involved: A Questionnaire-Experimental View on Harsanyi’s Utilitarian Ethics
11.01.07
Sprecher:
Prof. Dr. Hasford
Lehrstuhl für Medizinische Informationsverarbeitung, LMU München
Ethische Probleme bei der Arzneimittelforschung und die Rolle der Ethikkommissionen
5
6
MKE Tätigkeitsbericht Juli 2006 – Juli 2007
25.01.07
Sprecher:
Prof. Dr. Matthias Risse
Associate Professor of Public Policy and Philosophy at Harvard University (USA)
Human Rights and Their Foundations
08.02.07
Sprecher:
Dr. Mikko Salmela
Humboldt Stipendiat an der LMU München
Emotional Labour and Authenticity
Sommersemster 2007
19.04.07
Prof. Dr. Schroth
Professur für Strafrecht etc.
Prof. Dr. Borasio
Interdisziplinäres Zentrum für Palliativmedizin, LMU-München
Assistierter Suizid
03.05.07
Dr. Jochen Sautermeister
Katholische Fakultät, LMU-München
„Carpe diem?!“ Positionen philosophischer Lebenskunst von Antike und Gegenwart
31.05.07
Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin
Lehrstuhl für Politische Theorie und Philosophie, LMU München
Kritik des Konsequentialismus
14.06.07
Willi Winkler
Süddeutsche Zeitung
Darf‘s a bissl mehr sein?
Vom Wert des Menschen in der Marktwirtschaft
28.06.07
PD Dr. Gerhard Ernst
Department für Philosophie, LMU-München
Das Dilemma der kulturübergreifenden Bioethik
Tagungen und wissenschaftliche Veranstaltungen
7
12.07.07
Prof. Dr. Hans Köchler
Lehrstuhl für Philosophie, Universität Innsbruck
Internationale Gerechtigkeit
b. Gastvorträge
Dienstag, 10. Juli 2007, 19 c.t.-21 Uhr
MKE, Raum M 210 (LMU Hauptgebäude)
Prof. Dr. Shaoping Gan
Direktor des Zentrums der angewandten Ethik der Chinesischen Akademie für
Sozialwissenschaften
„Die Entwicklung der angewandten Ethik in China“
Dienstag, 3. Juli 2007, 19-21 Uhr
MKE, Raum M 210 (LMU Hauptgebäude)
Prof. Dr. Abraham Anderson
„Kulturrelativismus“
Das Thema Islam und Kulturrelativismus versteht sich als Frage des Naturrechts: inwiefern haben
Staatsbürger, wegen ihr Recht zur Religionsfreiheit, das Recht, Menschenrechte von anderen
Staatsbürger einzugrenzen – ob das Recht zur persönliche Freiheit von muslimische Frauen, oder
das Recht zur freien Sprache von anderen Staatsbürger. Ich schlage vor, dass wir die Frage des
Zusammenlebens verschiedener Glaubensgemeinschaften nicht so sehr als Frage des Lockeschen
Naturrechts, sondern als Frage des guten Humors im Sinne Shaftesburys betrachten. Dieser
Vorschlag wird mit einigen Bemerkungen zu den religiösen Quellen der modernen ToleranzLehre erweitert, und mit einigen Beobachtungen über Lessings Nathan.
Freitag, 29. Juni 2007, 15 Uhr
MKE, Raum M 210 (LMU Hauptgebäude)
Prof. Dr. Peter Schaber
Professur für Angewandte Ethik, Universität Zürich
„Was schulden wir uns selbst?“
Mittwoch, 23. Mai 2007, 16 c.t. - 18 Uhr
MKE, Raum M 210 (LMU Hauptgebäude)
Prof. Dr. Dr. h.c. H. James Birx
Professor für Anthropologie, Canisius College, New York/Geneseo
„Human Evolution and Philosophical Ramifications“
8
MKE Tätigkeitsbericht Juli 2006 – Juli 2007
The ongoing discoveries in biological anthropology include genetic research findings, fossil
hominid remains, and ape behavior studies. This growing evidence supports the fact of human
evolution. The evolutionary framework holds far-reaching ramifications for metaphysics,
epistemology, and ethics. A rigorous evolutionist sees our own species as a recent product of
organic history. Consequently, the human being is merely distinct from (but not separated from)
the four great apes: bonobo, chimpanzee, gorilla, and orangutan. Our human species is depended
upon, and totally within, dynamic nature.
Mittwoch, 30. Mai 2007, 19 Uhr
MKE, Raum M 210 (LMU Hauptgebäude)
Prof. Dr. Ingo Pies
Lehrstuhl für Wirtschaftsethik, VWL, Universität Halle-Wittenberg
„Globalisierung und Soziale Marktwirtschaft: eine wirtschaftsethische Perspektive“
Dienstag, 15. Mai 2007, 19-21 Uhr
MKE, Raum M 210 (LMU Hauptgebäude)
Dr. Richard Bourke
Humboldt-Stipendiat an der LMU-München
„Theory and Practice - the Revolution in Political Judgment“
Montag, 22. Januar 2007, 18 Uhr c.t.
MKE, Raum M 210 (LMU Hauptgebäude)
Prof. Dr. G. Seebaß
Lehrstuhl für Praktische Philosophie der Universität Konstanz
„Theodizee und Willensfreiheit”
Band 3 der eigenständigen Publikationsreihe des MKE
Freitag, 22. Dezember 2006, 9.30 Uhr
MKE, Raum M 210 (LMU-Hauptgebäude)
Prof. Dr. Wulf Gaertner
Universität Osnabrück, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
„Measuring the Standard of Living – A New Approach”
Montag, 18. Dezember 2006, 18 Uhr
MKE, Raum M 210 (LMU-Hauptgebäude)
Dr. Klaus Winkler
Dipl.-Volkswirt, Frankfurt am Main
„(Über-)Macht in Verhandlungen - Warum David auch gewinnen kann, wenn er verhandelt“
Tagungen und wissenschaftliche Veranstaltungen
Montag, 27. November 2006, 18 Uhr c.t.
MKE, Raum M 210 (LMU-Hauptgebäude)
Dr. Ludger Jansen
Universität Rostock
„Kann Identität Gegenstand von Entscheidungen sein?
Überlegungen zur diachronen Identität sozialer Entitäten“
c. Vorlesungsreihen
Große Ringvorlesung der LMU München
Wintersemester 2006/2007
Dienstag 19 - 21 Uhr Hörsaal B 101
Ecce homo!
Menschenbild - Menschenbilder
„Woher kommen wir? Wo liegen die Grenzen unserer Macht über die Natur und wo die Grenzen
ihrer Macht über uns? Welcher Zukunft gehen wir entgegen? Das sind die Probleme, die sich
jedem, der in diese Welt geboren wird, immer wieder neu und mit unvermindertem Gewicht
stellen“, schrieb der Biologe Thomas Henry Huxley 1863. Die Fragen nach dem, was den
Menschen ausmacht, sind seit Jahrhunderten die gleichen, die Antworten jedoch verändern sich
in dem Maß, in dem sich die Wissenschaften wandeln und entwickeln.
Die Ringvorlesung stellt aus verschiedenen interdisziplinären Perspektiven „Menschen-bilder“
vor und mündet in die Frage, ob im 21. Jahrhundert überhaupt noch ein einheit-liches Bild vom
Menschen denkbar ist.
Initiative und Gestaltung des Themas dieser Ringvorlesung verdankt die LMU ihrem jüngst
gegründeten Münchner Kompetenzzentrum Ethik, das die Koordination und Förderung
interdisziplinärer Forschungen im Bereich ethischer Fragestellungen zum Ziel hat.
Programm
17. Oktober
24. Oktober
Prof. Dr. Friedrich Wilhelm Graf (LMU):
Kein Menschenbild im Mittelpunkt.
Über den Sinn und Unsinn der Rede vom „christlichen Menschenbild“
Moderator: Prof. Dr. Clemens Pornschlegel
Prof. Dr. Barbara Vinken, Ph.D. (LMU):
„Als Mann und Frau schuf er sie“.
Geschlechtsidentität bei Joseph Ratzinger
Moderator: Prof. Dr. Gerhard Neumann
9
10
MKE Tätigkeitsbericht Juli 2006 – Juli 2007
31. Oktober
Prof. Dr. Armin Nassehi (LMU):
Wie die Ethik nach Menschen sucht und doch nur Bilder findet.
Ein soziologischer Blick auf die Praxis des ethischen Entscheidens.
Moderatorin: Prof. Dr. Angelika Poferl
7. November
Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin (LMU):
Homo oeconomicus versus homo ethicus.
Über das Verhältnis zweier Grundorientierungen menschlicher Existenz
Moderator: Prof. Dr. Dr. Karl Homann
14. November Prof. Dr. Martin Schulze Wessel (LMU):
Die Konstruktion des ‚neuen Menschen’ in der sozialistischen Revolution
Moderatorin: Prof. Dr. Marie-Janine Calic
21. November
Prof. Dr. Ulrich Schroth (LMU):
Bilder des Kriminellen:
Homo oeconomicus versus homo soziologicus versus homo ethicus
Moderator: Prof. Dr. Wilhelm Vossenkuhl
28. November
Prof. Dr. Gian Domenico Borasio (LMU):
Wie, wo und wann dürfen wir sterben? Das ärztliche Menschenbild
am Lebensende zwischen Autonomie und Fürsorge
Moderator: Prof. Dr. Wolfgang Eisenmenger
5. Dezember
Prof. Dr. Dr. Karl Kardinal Lehmann
(Vorsitzender der deutschen Bischofskonferenz):
Gibt es ein christliches Menschenbild?
Moderatorin: Dr. Margit Weber
12. Dezember Prof. Dr. Harald Lesch (LMU):
Der Mensch im Weltraum – Homo Spaciens
Moderator: Prof. Dr. Armin Kreiner
19. Dezember
Prof. Dr. Fritz Böhle (Universität Augsburg) :
Der Mensch als geistiges und praktisches Wesen.
Verborgene Seiten intelligenten Handelns
Moderatorin: Prof. Dr. Angelika Poferl
9. Januar
Prof. Dr. Konrad Hilpert (LMU):
Die Differenz zwischen Gewachsenem und Gemachten:
Die „menschliche Natur“ als regulative Idee in der bioethischen
Diskussion
Moderatorin: Dr. Margit Weber
Tagungen und wissenschaftliche Veranstaltungen
16. Januar
Kristiane Weber-Hassemer (Vorsitzende des Nationalen Ethikrats) :
„Das Individuum im Schatten der Biomedizin“
– Menschenwürde zwischen Menschen und Menschengeschlecht
Moderator: Prof. Dr. Dr. h.c. Reinhard Putz
23. Januar
Prof. Dr. Horst Bredekamp (Humboldt-Universität Berlin):
Weite und Begrenzung, Vertrauen und Eigensinn:
Galileis visueller Kosmos
Moderatorin: PD Dr. Andrea Gottdang
30. Januar
Prof. Dr. Benedikt Grothe (LMU):
Nimmt uns die Neurobiologie den freien Willen?
Moderator: Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin
6. Februar
Prof. Dr. Wilhelm Vossenkuhl (LMU):
Humpty Dumpty und was aus den Bruchstücken noch werden kann
Moderatorin: Prof. Dr. Verena Mayer
Munich Center for Neurosciences – Brain & Mind Colloquium
Ort: MKE, LMU Hauptgebäude, M210
Zeit: 18.00 h s.t. - ca. 19.30 h
07. Mai 2007 Prof. Dr. Benedikt Grothe (Neurobiology, Biocenter, LMU)
“Measuring time – the ultimate challenge for sensory systems”
11. Juni 2007 H. J. Müller (Dept. of Psychology, LMU)
“Dimension weighting in visual search: What pops out in popout?”
09. Juli 2007 G. Link (Philosophy Department, LMU)
“Neurophilosophy: A subject with too many objects?”
11
12
MKE Tätigkeitsbericht Juli 2006 – Juli 2007
d. Tagungen und Workshops
Workshop:
Ort und Zeit:
Samstag, 27. Januar, 2007 von 10:00 bis 16:30
Quo Vadis Homo Sapiens – Ethische Positionen zur gentechnischen Veränderungen („genetic
enhancement“) des menschlichen Gehirns
Leiter: Christian Grünler
Kurzbeschreibung des Inhalts:
Bisher ist kein Fall bekannt in dem das Erbgut eines Embryos verändert wurde um damit gezielt
die Gehirnstruktur eines Menschen zu gestalten, aber in einigen visionären Publikationen wird
behauptet dass diese technische Möglichkeit in nicht allzu ferner Zukunft zur Verfügung stehen
wird.
Der Workshop bietet zweierlei:
Einen Überblick über das was vor allem in den letzten Jahren an ethischen Meinungen
und Argumenten zum Thema „genetic enhancement“ veröffentlicht wurde. Dabei liegt der
Schwerpunkt auf dem Aspekt „genetic enhancement“ des menschlichen Gehirns. Es wird hierzu
eine ausführliche Einführung durch den Workshop-Leiter geben.
Die Möglichkeit, „biopolitisch“ tätig zu werden: Wir werden versuchen, als Gruppe zu einer
gemeinsamen Position zu kommen was die Regulierung dieser Technologie betrifft. Dabei
nehmen wir fiktiv an, dass die Technik schon existiert, wir greifen also der möglichen technischen
Entwicklung vor.
2. Juni 2007
Tagung an der Uni Pecs (Ungarn)
Wilhelm Vossenkuhl: Die Möglichkeit des Guten - Ethik im 21. Jahrhundert
9.20 Begrüßung, Eröffnung (János Boros)
9.30-10.00h
Janos Weiss (Pécs)
Die Dimensionen des Guten
10.20-10.50
Rebecca Gutwald (München)
Unvergleichbarkeit und Unverzichtbarkeit von Gütern – die Relation ‚pari‘
(Kap 5.1, insb. 5.1.2-5.1.5)
Tagungen und wissenschaftliche Veranstaltungen
13
11.10-11.40
Edit Borcsiczky (Pécs)
Die Autorität der Menschenwürde
11.50-12.20
Stefan Kerscher (München)
Sitte und Ethik - Nietzsche, „im Kontext betrachtet“
(der Vortrag bezieht sich auf Kap. 1, insb. 1.4 ff.)
13.30-14.00
Viola Varjaskéri (Pécs)
Fragen zur Individualität
14.10-14.40
Orsolya Friedrich (München)
Spielräume von Verantwortung und Freiheit am praktischen Beipiel der PND und PID“ (Kap. 3.1)
15.00-15.30
János Boros (Pécs)
Ethik als Konfliktwissenschaft – Konfliktmanagement als Ethik
27. Juni 2007
“Workshop on Collective Intentionality”
of the DAAD Research Groups from Helsinki and Munich, LMU Munich
Programm
9h-9h15
Introduction, Coffee etc.
9h15-10h15
Maj Tuomela, “Respect for Rights in Trust”. Comment by Jes Villa
10h15-11h15 Pekka Mäkelä,
“Should We Accept the Collective Moral Autonomy Thesis?”.
Comment by Rebecca Gutwald
11h15-11h30 Short Break
11h30-12h30 Kaarlo Miller,
“Social Obligations and Commitments in Cooperative Activity”.
Comment by Stephan Sellmaier
12h30-14h
Lunch Break
14h-15h
Antti Saaristo, “Collective Intentionality, Evolution and Cooperation”.
Comment by Erasmus Mayr
14
MKE Tätigkeitsbericht Juli 2006 – Juli 2007
15h-16h
Raimo Tuomela & Raul Hakli, “Cultural Group Selection and Cooperation”.
Comment by Martin Rechenauer
16h-16h15
Short Break
16h15-17h
Final discussion and prospects for further work
16. Juni 2007
Grenzen des Paternalismus
Medizin – Ethik – Strafrecht
Kolloquium für Ulrich Schroth zum 60. Geburtstag
MKE, Raum 210
Programm
09:45 – 10:00
10:00 – 11:00
11:15 – 12:15
12:30 – 13:30
Einführung durch Herrn Prof. Dr. Wilhelm Vossenkuhl
Grenzen des weichen Paternalismus –
Skizze eines Forschungsprojekts
(Dr. Bijan Fateh-Moghadam)
Paternalismus im Sport – Aspekte der Dopingbekämpfung mit
strafrechtlichen Mitteln (Dr. Peter König)
Vortrag Prof. Dr. Armin Nassehi (Soziologie)
Moderation:
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Claus Roxin
13:30 – 15:00 Mittagspause: Mittagsbuffet im MKE
15:00 – 16:00
16:15 – 17:15
17:30 – 18:30
Normtheoretische Bemerkungen zum Begriff des Paternalismus
(Prof. Dr. Günter Ellscheid)
Slippery-Slope- und Dammbruch-Argumente in der Medizinethik
und im Medizinrecht (Prof. Dr. Reinhard Merkel)
Risiko der Lebendorganspende und Fürsorge des Arztes –
Wann darf ein Arzt den Eingriff nicht durchführen?
Prof. Dr. med. Uwe Heemann
Moderation:
Vizepräsident Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Winfried Hassemer
ab 19:00
Gemeinsames Abendessen Tagungen und wissenschaftliche Veranstaltungen
15
November 17/18, 2006
CHALLENGES AND LIMITS OF STEM-CELL RESEARCH
Munich Research Center in Ethics (MKE) in Cooperation with ALTANA AG
Ludwig-Maximilians-Universität, MKE, Raum M210
Presently, scientific and ethical risks lurking behind stem-cell research seem to be topping earlier
optimistic expectations. Further, unethical behaviour of a scientist who once stood for promising
results has disappointed many and prompts scepticism. No wonder, expectations from a public
point of view seem to be rather bleak at present. Therefore, it’s time for a closer look at stem-cell
research, where it stands, and where it will take to.
The conference to be held at the Research Center in Ethics (MKE) at LMU Munich will, firstly,
offer a deep and thorough analysis by leading scientists. They will offer well founded results and
work in progress. The conference will, secondly, focus on ethical problems which are discussed
globally. It will, thirdly, present a forum to politicians to discuss some of the political options
concerned.
It is obvious that ethical judgments on the problems of stem-cell research are rather diverse
and controversial, depending on the cultural and religious background they are linked with.
Nevertheless, research in the Life Sciences is in need of clear cut and reliable political decisions
and fair and unequivocal legal foundations. The Munich conference, by making science and
ethics complementary partners, aims at a critical clarification of present results and future options
in stem-cell research.
ALTANA AG is an international pharmaceuticals and chemicals group with sales of roughly
3.3 billion euros and more than 13,000 employees all over the world. As an innovation-driven,
research-oriented company ALTANA is dependent on scientific excellence in fundamental
research and promotes future-oriented concepts that break down outmoded traditions and
structures.
Program:
Friday, November 17, 2006
9.00-9.15
Introduction: Wilhelm Vossenkuhl
(Speaker of MKE, Professor of Philosophy)
Life Sciences
9.15-10.00
Magdalena Götz (Professor for Physiological Genomics, GSF-National
Research Center for Environment and Health, Director of the Institute for
16
MKE Tätigkeitsbericht Juli 2006 – Juli 2007
Stem Cell Research, LMU-Munich):
„Glial cells as neural stem cells - new approaches to neural repair“
10.15-11.00
Yves-Alain Barde (Professor for Neurobiology, University of Basel):
„Pluripotent Stem Cells: Definition, Origin and Prospects“
11.15-12.00
Bernd K. Fleischmann (Professor for Physiology, University of Bonn):
„Potential and risks of stem cell therapy in heart“
12.00-13.00
Discussion
Ethics
Ruth Chadwick(Professor of Philosophy, Cardiff University, GB):
“The HUGO Statement on Stem Cell Research – is there a need for addendum?”
16.00-16.45
Shai Lavi (Professor of Law, Tel Aviv University, Israel):
„Stem Cell Research: A Meta-ethical Approach“
17.15-18.00
Armin Kreiner (Professor of Theology, LMU-Munich)
„Christian Perspectives on Embryonic Stem Cell Research“
18.15-19.00
Friedrich-Wilhelm Graf (Professor of Theology, LMU-Munich)
„Religious Language in Bioethical Discourse: Some Afterthoughts“
19.30-22.00
DINNER
Welcome: Dr. Hans-Joachim Lohrisch
Chief Executive Officer, ALTANA Pharma AG
Saturday
Public Policy
10.00- 13.00
Keyspeaker: Prof. Dr. Wolfgang Michael Franz (LMU-Munich)
Roundtable:
Wolf-Michael Catenhusen (SPD), Ulrike Flach (FDP), Hans-Josef Fell (Bündnis 90/ Die Grünen),
Emilia Müller (CSU), Wolfgang van den Daele (German National Ethics Council), Prof. Dr.
Wilhelm Vossenkuhl (Speaker of MKE)
Beantragte Forschungsprojekte des MKE
3. Beantragte Forschungsprojekte des MKE
a. Graduiertenschule „Angewandte Ethik“
In der Antragsphase.
b. SFB: Pragmatik des Sterbens
In der Antragsphase.
17
18
MKE Tätigkeitsbericht Juli 2006 – Juli 2007
4. Laufende Projekte des MKE
a. DFG-Projekt: Paternalismus in der Medizinethik
Paternalismus als Grundlagenproblem der Moralphilosophie und des
Rechts am Beispiel medizinethischer Fragestellungen
(Prof. Dr. Ulrich Schroth und Prof. Dr. Wilhelm Vossenkuhl, LMU München)
Interdisziplinäres Projekt Rechtswissenschaften/Philosophie
Dr. Bijan Fateh-Moghadam (Rechtswissenschaften)
Rebecca Gutwald (Philosophie)
Erasmus Mayr (Philosophie)
Ziel des Projektes ist es, sich mit der Frage des Paternalismus und seiner Legitimität aus der
Perspektive des Rechts und der Philosophie auseinanderzusetzen. Die Frage, ob philosophisch
und rechtlich legitimierbar ist, die Freiheit einer Person einzuschränken, um diese vor sich selbst
zu schützen (Paternalismus), wird damit multidisziplinär aufbereitet.
Das Projekt hat sich im Rahmen von Veranstaltungen, Vorträgen und schriftlichen Arbeiten
mit verschiedenen Aspekten des Themas auseinandergesetzt. Als konkrete Fragen wurden
u.a. aufgegriffen: historische philosophische und rechtliche Grundlagen, das Problem der
Einwilligung und Informed Consents, Kritik am sog. weichen bzw. libertären Paternalismus,
Minderjährigkeit und beschränkte Zustimmungsfähigkeit, die Praxis der Ethikkommissionen,
Fragen der Identität und ihrer Rolle in der Psychiatrie, oder die Rolle von kulturellen
Unterschieden und Autonomie.
Unter den einzelnen Projektaktivitäten sind besonders hervorzuheben: ein Blockseminar
an der VIU in Venedig zum Thema „Right-based theories of morals and law, and weak
paternalism“ (März 2007, 1 Woche) mit Teilnahme von Philosophen, Juristen und Medizinern;
Geburtstagskolloquium für Prof. Ulrich Schroth „Grenzen des Paternalismus: Medizin – Ethik
– Strafrecht“ (16. Juni 2007, MKE); das regelmäßige gemeinsame Forschungskolloquium seit
Sommersemester 2006; Website zum Projekt.
Für die kommenden Semester ist insbesondere eine Vorlesungsreihe zum Thema „Paternalismus“
geplant, mit externen Referenten aus den Bereichen Recht, Philosophie, Theologie, Soziologie
und Medizin im Wintersemester 07/08. Ausgewählte Vorträge aus dieser Reihe sollen mit
den Vorträgen aus dem Geburtstagskolloquium für Prof. Schroth sowie mit Beiträgen der
Projektmitarbeiter 2008 in einem Sammelband erscheinen. Außerdem wird im Frühjahr 2008
ein weiteres Blockseminar zum Thema „Bounded Rationality and Paternalism“ an der VIU
stattfinden.
Vernetzung des MKE
19
5. Vernetzung des MKE
a. LMU intern
• Exzellenzinitiative: „School of Neuroscience“
• Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Medizinethik des Klinikums Großhadern
• Zusammenarbeit mit der Projektgruppe „Ethische und ästhetische Dimensionen in
Bildungsprozessen“ des Lehrerbildungszentrum
• Zusammenarbeit mit dem SFB 536 „Reflexive Modernisierung“
• Vorlesungen zu ethischen Themen von Mitgliedern des MKE in anderen Fakultäten
• Interdisziplinäre Seminare
• Koordination des Lehrangebots zu ethischen Themen und deren Präsentation auf der
MKE-Homepage
a. National
• Prof. Dr. Dieter Birnbacher
(Heinrich Heine Universität Düsseldorf, Philosophisches Institut)
• Prof. Dr. mult. Nikolaus Knoepffler
(Lehrstuhlinhaber für Angewandte Ethik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und
Leiter des fakultätsübergreifenden Ethikzentrums)
• Prof. Dr. Dr. Dietmar von der Pfordten
(Georg-August-Universität Göttingen, Lehrstuhl für Rechts- und Sozialphilosophie)
• Prof. Dr. Dr. h.c. Carl Friedrich Gethmann
(Professor für Philosophie an der Universität Duisburg-Essen und Direktor der
Europäischen Akademie zur Erforschung von Folgen wissenschaftlich-technischer
Entwicklungen Bad Neuenahr-Ahrweiler GmbH)
• Prof. Dr. Wilfried Hinsch
(RWTH Aachen, Lehrstuhl für praktische Philosophie)
• Prof. Dr. Andrea Marlen Esser
(Philipps-Universität Marburg, Professorin für systematische und praktische Philosophie)
• Prof. Dr. Gottfried Seebaß
(Universität Konstanz, Lehrstuhl für praktische Philosophie)
• Prof. Dr. Thomas Schmidt
(Humboldt Universität Berlin, Lehrstuhl für praktische Philosophie und Ethik)
a. International
• Prof. Dr. Avi Gottlieb
(University of Tel Aviv, Department of Sociology and Anthropology Porter School of
Environmental Studies)
• Prof. Dr. Dr. h.c. Onora O’Neill
(Cambridge University, Department of Philosophy)
• Prof. Dr. Ruth Chadwick
(Cardiff Universty, Distinguished Research Professor of Philosophy and Director, CESA-Gen)
• Prof. Dr. Thomas S. Axworthy
(Queen’s University, Kingston, Ontario, Canada, Centre for the Study of Democracy in the
School of Policy Studies)
20
MKE Tätigkeitsbericht Juli 2006 – Juli 2007
6. Tätigkeit der Mitglieder
Dr. med. Helmut P. Arbogast
Chirurgische Klinik und Poliklinik
Klinikum der Universität München - Großhadern
Veranstaltungen
29. Juni 2006: Regionale Lehrerfortbildung in Zusammenarbeit mit den Staatsministerien für
Unterricht und Kultus und Arbeit, Soziales, Familie und Frauen.
Organspende und Transplantation im Brennpunkt von Medizin, Ethik und Recht
Meilensteine der Transplantation
10. Oktober 2006: „Schulen in die Transplantationszentren“, Regionale Schülerfortbildung für
Oberstufenklassen in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Sozialministerium und der DSO
Organspende und Transplantation im Brennpunkt von Medizin, Ethik und Recht
Meilensteine der Transplantation
14. November 2006: „Schulen in die Transplantationszentren“, Regionale Schülerfortbildung für
Oberstufenklassen in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Sozialministerium und der DSO
Organspende und Transplantation im Brennpunkt von Medizin, Ethik und Recht
Meilensteine der Transplantation
12. Dezember 2006: „Schulen in die Transplantationszentren“, Regionale Schülerfortbildung für
Oberstufenklassen in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Sozialministerium und der DSO
Organspende und Transplantation im Brennpunkt von Medizin, Ethik und Recht
Meilensteine der Transplantation
14. Februar 2007: „Schulen in die Transplantationszentren“, Regionale Schülerfortbildung für
Oberstufenklassen in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Sozialministerium und der DSO
Organspende und Transplantation im Brennpunkt von Medizin, Ethik und Recht
Meilensteine der Organtransplantation
14. März 2007: „Schulen in die Transplantationszentren“, Regionale Schülerfortbildung für
Oberstufenklassen in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Sozialministerium und der DSO
Organspende und Transplantation im Brennpunkt von Medizin, Ethik und Recht
Meilensteine der Organtransplantation
2. Mai 2007: „Schulen in die Transplantationszentren“, Regionale Schülerfortbildung für
Oberstufenklassen in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Sozialministerium und der DSO
Organspende und Transplantation im Brennpunkt von Medizin, Ethik und Recht
Meilensteine der Organtransplantation
10. Mai 2007: Regionale Lehrerfortbildung in Zusammenarbeit mit den Staatsministerien für
Unterricht und Kultus und Arbeit, Soziales, Familie und Frauen.
Organspende und Transplantation im Brennpunkt von Medizin, Ethik und Recht
Meilensteine der Organtransplantation
20. Juni 2007: „Schulen in die Transplantationszentren“, Regionale Schülerfortbildung für
Oberstufenklassen in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Sozialministerium und der DSO
Organspende und Transplantation im Brennpunkt von Medizin, Ethik und Recht
Meilensteine der Organtransplantation
Tätigkeit der Mitglieder
21
Lehrveranstaltungen
SoSe 2007
Hauptseminar3. Juli 2007 17-18:30 Uhr für das klinische Seminar
„Ethik in der Transplantationsmedizin“, Ethikseminar WS07_7M3401
Betreute Arbeiten
Kira Greverath: Lebensqualität nach Nieren- und simultaner Nieren- und
Pankreastransplantation (Promotion, laufend)
Forschungsprojekte
Ermittlung der Lebensqualität vor und nach Nieren- und kombinierter Nieren- und
Pankreastransplantation im Vergleich zu alternativen Therapieverfahren und einem
gesunden Kollektiv (Drittmittel, laufend, SS 2006 bis SS 2008)
„Organspende und Transplantation im Brennpunkt zwischen Medizin, Ethik und Recht“
(Der von der Deutschen Transplantationsgesellschaft ausgelobte „Preis zur Förderung
der Organspende“ wurde bei der DTG-Jahrestagung im September 2005 diesem Projekt
verliehen) (Bayerisches Staatsministerium für Arbeit, Soziales, Familie und Frauen, laufend, seit
WS 2001 bis auf weiteres)
Dr. iur. Marietta Auer
Juristische Fakultät, Institut für Privatrecht und Zivilverfahrensrecht
Veranstaltungen
19.01.2007, Universität München: Rechtshistorisches Habilitandenkolloquium
Rechtspositivismus oder Naturrecht: historische Grundlagen
13.07.2007, MPI für internationales Privatrecht, Hamburg: Symposium: Beyond the State -Rethinking Private Law
The Anti-Network. Ko-Referat zu Annelise Riles
06.11.2007, Harvard Law School, USA: SJD Colloquium
Positivism or Natural Law: A Never-Ending Story?
Forschungsprojekte
Habilitation: Ethik des Privatrechts (Planstelle, bis 2009, laufend)
Teilnahme am SJD-Programm der Harvard Law School (Themen: Rechtsphilosophie,
Privatrechtstheorie) (Eigenmittel, bis 2010, laufend)
M.A. (Philosophie), Thema: Philosophische Grundlagen des subjektiven Rechts bei Pufendorf
und Kant (Eigenmittel, bis 2008, laufend)
22
MKE Tätigkeitsbericht Juli 2006 – Juli 2007
Prof. Dr. med. (i.R.) Alexander J. Baethmann
Institut für Chirurgische Forschung, Klinikum der Univ. München - Standort
Großhadern
Veranstaltungen
26. Mai 2006 - Heidelberg: Jahrestagung d. Akademie der Deutschen Gesell. f. Neurochirurgie
Aufbau und Entwicklung der Neurochirurgischen Forschung in München
26. April 2007 - Leipzig: Jahrestagung der Deutschen Gesell. f. Neurochirurgie
Otfried-Foerster-Gedächtnisvorlesung anläßl. der Verleihung der Otfried-Foerster-Medaille
zus. mit der Ehrenmitgliedschaft der Deutschen Gesell. für Neurochirurgie
11. Mai 2007 - Bernried/Oberbayern: Europäisches Managementseminar der Fa. E.ON Düsseldorf
Leadership in Science
07. Nov. 2007 - Heidelberg: Seminar der Neurochirurgischen Klinik der Univ. Heidelberg
Das Hirnödem - pathophysiologische Grundlagen, therapeutische Perspektiven
Sonstiges
Akademische Funktionen: - Stellvertretender Vorsitzender d. Promotionsausschuß d. Med.
Fakultät d. LMU München f. Dr. rer. hum. biol., Dr. med. dent., und Dr. med.
- Wissenschaftlicher Berater der Neurochirurgischen Univ.-Klinik Heidelberg, zuständig für: wiss.
Fortbildung, Organisation wiss. Symposien, Begutauchtungen, Beratung wiss. Projekte, u.a.m.
Univ. Prof. Maria-Anna Bäuml-Roßnagl
Department für Pädagogik und Rehabilitation
Veranstaltungen
15. 5. 2007 - Universität Regensburg: Kooperationssymposium mit dem Lehrstuhl für Sozialkunde
Welche ethischen und ästhetischen Anliegen sind für eine prospektive Professionalisierung
des Lehrberufs sinnvoll?
26. 5. 2007 - Ludwig-Maximilians-Universität München: Forschungsmeeting zu ehtischen und
ästhetischen Fragen der Lehrerbildungsforschung
LEHRERBILDUNG ‚SCHÖN UND GUT‘?
Grundsätzliche Fragen nach dem Stellenwert der ethischen und ästhetischen Dimensionen in
Bildungsprozessen
26. 6. 2007 - Katholische Stiftungsfachhochschule München: Forschungswerkstatt zu
Wertentscheidungen in Forschungsprozessen - Kooperationsprojekt von KSFH/Prof. Dr. H.
Stumpf und LMU-München/Prof. Dr. Bäuml-Roßnagl
Qualitative Verfahren mit Schwerpunkt ‚Experteninterview/Objektive Hermeneutik‘ im
ethischen Diskurs
Tätigkeit der Mitglieder
23
Lehrveranstaltungen
WiSe 2006/2007
Hauptseminar für Magistranden und Doktoranden
Welt-Verstehen als ethische Aufgabe der Pädagogik und Bildungsdidaktik
WiSe 2006/2007
Pflichtveranstaltung für Lehramt an Grundschulen
Woran soll sich die Erziehung von Kindern im Grundschulalter orientieren ?
Mehrdimensionale Praxisanalyse und aktueller Fachdiskurs
SoSe 2007
Doktorandenkolloquium
Forschungsmethoden in der Bildungsforschung - exemplarische Analyse von Fachliteratur
am Beispiel von Dissertationsstudien
Betreute Arbeiten
Katja Staudinger: Erziehungskompetenz als komplexes Gefüge - Empirische Erhebung zum
pädagogischen Kompetenzspektrum und paradigmatische Debatte
München : UTZ 2007 (Promotion, abgeschlossen)
Sandro Bliemetsrieder: Kinderarmut und kristenhafter Grundschulalltag - Sozioanalytische
Fallrekonstruktionen als Orientierungshilfe für die Grundschulpädagogik und Soziale Arbeit/
Sozialpädagogik (Promotion, abgeschlossen)
Forschungsprojekte
Zur ethischen Relevanz der Professionalisierung im Lehrberuf - eine Vergleichsstudie
zwischen Bayern und Luxemburg (Teilfinanzierung durch die Universität Luxemburg,
2005-2008, Abschluß 2008)
Ethische Problemstellungen als Entscheidungskriterien für Forschungsprozesse (Projekte)
in der Bildungsforschung (noch in der Antragsphase, 2006 - 2008, Expertise im generationalen
Vergleich)
Sonstiges
Initiation und kooperierende Leitung des Arbeitskreises ETHISCHE UND ÄSTHETISCHE
DIMENSIONEN IN BILDUNGSPROZESSEN innerhalb des Lehrerbildungszentrums der LudwigMaximilianuniversität München - vgl. Intention, Mitglieder und aktuelle Projekte unter
www.edu.lmu.de/Ethik/Aesthetik/
derzeitiger Schwerpunkt der Initiativen: Schulqualitätsoptimierung auf der Basis ethisch
verantwortlicher Forschungsarbeit für die Lehrerausbildung und professionelle von Praktikern
wie auch mit spezifischen Symposienangebeoten für die wissenschaftliche Nachwuchsförderung/
Weiterbildung
Prof. Dr. Gian Domenco Borasio
Palliativmedizin
Veranstaltungen
20.9.06, Stuttgart: Deutscher Juristentag
24
MKE Tätigkeitsbericht Juli 2006 – Juli 2007
Sterbehilfe und Strafrecht
27.9.06 Montreal, Canada: 16th International Congress on the Care of the Terminally Ill
What, if anything, is quality of life in Palliative Care?
28.11.06 LMU, Audi Max: Ringvorlesung der LMU München: „Ecce homo: Menschenbild –
Menschenbilder“:
Wie, wo und wann dürfen wir sterben? Das ärztliche Menschenbild am Lebensende zwischen
Autonomie und Fürsorge
28. März 2007, Klinikum Augsburg: Jährlicher Festvortrag in der Reihe „Ethik in der Medizin“:
Was heißt hier Sterbehilfe? Palliativmedizin im Spannungsfeld zwischen Autonomie und
Fürsorge
8.5.07 McGill University, Montreal, Canada: 10th Goldberg lecture
Palliative Care isn’t just about Cancer
1.6.2007 Bergamo, Alzheimer Symposium: Lezione Magistrale (Master Lecture)
La traiettoria di fine vita nei pazienti con demenza e l’approccio palliative
Lehrveranstaltungen
WiSe 2006/2007
Vorlesung
Einführung in die Palliativmedizin
WiSe 2006/2007
Vorlesung
Entscheidungen am Lebensende
WiSe 2006/2007
HauptseminarPflichtseminar Palliativmedizin (6. und 9. Semester)
Palliativmedizin
SoSe 2007
Vorlesung
Einführung in die Palliativmedizin
SoSe 2007
Vorlesung
Entscheidungen am Lebensende
SoSe 2007
HauptseminarPflichseminar Palliativmedizin (6. und 9. Semester)
Palliativmedizin
Betreute Arbeiten
Josef Hell: Palliativversorgung im ländlichen Raum und ethische Einstellung niedergelassener
Ärzte zu Fragen der Sterbebegleitung (Promotion, laufend)
Maria Eckl: Soziale Arbeit in der Palliativmedizin (Diplomarbeit, laufend)
Maria Wasner: Spiritualität in der Palliativmedizin (Promotion, laufend)
Martin Fegg: Lebenssinn am Lebensende (Habilitation, laufend)
Ralf Jox: Medizinethische Aspekte von Entscheidungen am Lebensende (Habilitation, laufend)
Forschungsprojekte
Forschungsprojekt Pädiatrische Palliativversorgung
(ArGe Elterninitiativen krebskranker Kinder in München, 2006-08, laufend)
Einstellungen und Wünsche von Patienten mit ALS und ihren Angehörigen bzgl.
lebensverlängernder Maßnahmen und aktiver Sterbehilfe
(Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke, 2004-2008, laufend)
Tätigkeit der Mitglieder
25
Verbindlichkeit von Patientenverfügungen
(keine „Fremdfinanzierung“, 2004-2007, laufend)
Implementierung Leitlinie Patientenverfügungen am Klinikum
(Friedrich-Baur-Stiftung, 2005-06, abgeschlossen)
Analyse Umfrage Leitlinie Patientenverfügungen
(Bayer. Forschungsstiftung, 2005-06, abgeschlossen)
SFB „Pragmatik des Sterbens“
(DFG, 2008-2012, beantragt)
Professor Dr. Thomas Buchheim
Philosophie Department
Lehrstuhl III
Veranstaltungen
19.11.06 in Willebadessen: Juristen-Tagung
Was bleibt vom Strafrecht?
Tun wir, was immer wir tun, unter einer notwendigen Determination?
16.11.06 in Bonn: Freier Wille - Eine Illusion?
Freier Wille - Eine Illusion? Kommt darauf an, was man unter Freiem Willen verstehen
möchte?
4.12.06 in Garching bei München: Garchinger Gespräche
Freiheit trotz Neuronen?
8.12.06 in München, Bay. Staatsministerium des Innern: Vortragsreihe „Themen-Forum-Odeon“
Freiheit und ihr Maß - wann und warum des Guten zuviel ist
19.03.07 in München Gasteig:
Determination und Möglichkeit der Freiheit
19.04.07 in Essen: Netzwerk ‚Soziales Gehirn‘
Tätigkeit und mentale Kausalität
22.05.06 in Mannheim, Uni Mannheim Fakultät Philosophie:
Freiheit und anders können
Lehrveranstaltungen
WiSe 2006/2007
Proseminar
Platon, Phaidros
WiSe 2006/2007
Kolloquium
Neue Arbeiten zur Theorie der Freiheit
SoSe 2007
Freisemester von Herrn Buchheim
Betreute Arbeiten
Daniel Dohrn: Implizite Ethik und Erkenntnis (Habilitation, abgeschlossen)
Bettina Walde: Willensfreiheit und Hirnforschung. Das Freiheitsmodell des epistemischen
Libertarismus (Habilitation, abgeschlossen)
26
MKE Tätigkeitsbericht Juli 2006 – Juli 2007
Christina Schneider: Spontaneität und Freiheit. Ein ontologischer Theorieansatz (Habilitation,
laufend)
Manfred Svensson: Theorie und Praxis bei Augustinus (Promotion, abgeschlossen)
Claudia Graband: Leibniz‘ „Freiheit in der Praxis“ bei Kant (Promotion, laufend)
Oliver Florig: Schellings Theorie einer Selbstformierung der Persönlichkeit im Handeln
(Promotion, laufend)
Theresa Lehn: Der Begriff der Askese bei Aristoteles und in der ethischen Diskussion der
Gegenwart (Promotion, laufend)
Anne Sophie Meincke: Theorie des ‚Selbst‘ und der Selbstwerdung in Heideggers Sein und
Zeit (Promotion, laufend)
Simone Sartori: Kants vermeintliches proton pseudos: die ‚bleiernen Waffen‘ der
Moralphilosophie (Promotion, laufend)
Florian Grosser: Die politisch-ethische Ambivalenz des Heideggerschen Denkens (Promotion,
laufend)
Gregor Oliver Staudinger: Der philosophische Logos bei Platon und Gorgias (Promotion,
laufend)
Prof. Dr. Thomas Cremer
Biozentrum der LMU München
Anthropologie und Humangenetik
Veranstaltungen
Nürnberg: Third-Weissenburg-Symposium
Good Genes and Bed Genes. The Dangerous Marriage of old Mendelistic Views and New
Predictive Medicine
Prof., Dr., LL.M. (Cambridge) Horst Eidenmüller
Institut für Internationales Recht, Abteilung Rechtsvergleichung, Juristische Fakultät
der Ludwig-Maximilians-Universität München
Veranstaltungen
November 2006, Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Hamburg:
Forschungsperspektiven im Privatrecht
Forschungsperspektiven im Unternehmensrecht
Lehrveranstaltungen
SoSe 2007
Vorlesung
Europäisches und internationales Unternehmensrecht
SoSe 2007
Workshop (6-tägig)
Ausbildung zum Wirtschaftsmediator
Tätigkeit der Mitglieder
27
SoSe 2007
Workshop (2-tägig)
Workshop „Verhandlungsmanagement“
Betreute Arbeiten
Lucia Beck: Schutz der Vertraulichkeit von Mediationsverfahren (Promotion, laufend)
Anne Bercher: Die freiwillige (nichtobligatorische) Streitschlichtung vor Gütestellen
(Promotion, laufend)
Martin Engel: Collaborative Law - Chancen und Risiken einer neuen ADR-Methode
(Promotion, laufend)
Christian Grüning: Kreativität und Kreativitätstechniken in der Mediation (Promotion, laufend)
Cornelius Kruse: Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes alternativer
Streitschlichtungsformen bei der Konfliktlösung im Corporate Governance System
(Promotion, laufend)
Matthias Raphael Prause: Alternative Streitbeilegung und gerichtliches Verfahren (Promotion,
laufend)
Andrea Schmelz: Möglichkeiten und Grenzen alternativer Streitbeilegungsformen bei
Wettbewerbsstreitigkeiten (Promotion, laufend)
Kristina Wedde: Fehlerhafte Compliance-Erklärungen (Promotion, laufend)
Bettina Yunis: Alternative Streitbeilegung über elektronische Datennetze (Promotion, laufend)
Forschungsprojekte
Wettbewerb der Gesellschafts- und Insolvenzrechte in Europa
(Exzellenzinitiative/LMU und Wissenschaftskolleg Berlin, 2007-2010, laufend)
PD Dr. Gerhard Ernst
Philosophie-Department, LMU München
Veranstaltungen
5.07.06, RWTH Aachen: Vortrag
Die Natur moralischer Erkenntnis
11.-14.9.06, Berlin: GAP 6 - Tagung der Gesellschaft für Analytische Philosophie
Moralische Beobachtung
7.11.06, Universität Saarbrücken: Vortrag
Das Dilemma der kulturübergreifenden Bioethik
1.02.07, Universität Tübingen: Vortrag
Der Spielraum des gleich Guten
24.5.07, Universität Erfurt: Vortrag
Die Relativität der Moral
27.06.07, Universität Hamburg: Vortrag
Der Spielraum des gleich Guten
28.6.07, MKE München: Vortrag
Das Dilemma der kulturübergreifenden Bioethik
28
MKE Tätigkeitsbericht Juli 2006 – Juli 2007
Lehrveranstaltungen
WiSe 2006/2007
Vorlesung
Die Objektivität der Moral
SoSe 2007
Vorlesung
Einführungskurs in die Politische Philosophie
SoSe 2007
Vorlesung
Die Objektivität der Moral
SoSe 2007
Hauptseminar
Moralischer Relativismus
SoSe 2007
Hauptseminar
Realismus und Antirealismus in der Ethik
Betreute Arbeiten
Dr. Manfred Harth: Werte und Wahrheit (Habilitation, laufend)
Dr. Tatjana Schönwälder-Kuntze: Freiheit als Norm? Eine Untersuchung zur Theoriebildung
in der Moderne (Habilitation, abgeschlossen)
Forschungsprojekte
AG „Relativität“, AG „Autonomie“, AG „Other Minds“, AG „Quanten“
(Junge Akademie an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der
Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina (jeweils Beteiligung), offen, laufend)
Tagung „Moralischer Relativismus“ (ein Projekt der AG „Relativität“ der Jungen Akademie)
(Junge Akademie, abgeschlossen, 27.-29. September 2006)
Dr. Bijan Fateh-Moghadam
Jura, Institut für die gesamten Strafrechtswissenschaften
Veranstaltungen
30.03.2007, Venice International University: Right-based theories of morals and law, and weak
paternalism
Kantianischer Paternalismus? – Zur Konstruktion von Rechtspflichten gegen sich selbst als
objektive Schranken der Einwilligung im Strafrecht
16.06.2007, LMU München, MKE: Kolloquium: Grenzen des Paternalismus. Medizin - Ethik Strafrecht. Geburtstagskolloquium für Ulrich Schroth zum 60. Geburtstag
Grenzen des weichen Paternalismus - Blinde Flecken der liberalen Paternalismuskritik
Conference Paper angenommen im Mai 2007 (Vortrag am 29.11.2007), Max-Planck-Institut
für ausländisches und öffentliches Recht und Völkerrecht, Heidelberg: Forschungskolloquium:
Demokratische Legitimation ethischer Entscheidungen,
Ethisch vertretbar im Sinne des Gesetzes - Zum Verhältnis von Ethik und Recht am Beispiel
der Praxis von Forschungs-Ethikkommissionen
Tätigkeit der Mitglieder
29
Lehrveranstaltungen
WiSe 2006/2007
Kolloquium
Forschungskolloquium Paternalismus am MKE
SoSe 2007
Hauptseminar
Medizinstrafrecht und Medizinethik im Rechtsvergleich (Deutschland-Österreich)
Forschungsprojekte
Paternalismus als Grundlagenproblem der Moral und des Rechts am Beispiel
medizinethischer Fragestellungen
(DFG, 10/2006-10/2008, laufend)
Patientenautonomie am Beispiel der Lebendorgandspende
(DFG, 2002-2006, abgeschlossen)
Dissertation: Die Einwilligung in die Lebendorganspende. Die Entfaltung des
Paternalismusproblems im Horizont differenter Rechtsordnungen
(teilweise DFG, 2001-2006, abgeschlossen)
Prof. Dr. Friedrich Wilhelm Graf
Lehrstuhl für Systematische Theologie und Ethik
Evangelisch-Theologische Fakultät
LMU München
Veranstaltungen
17.10.2006: München: Ringvorlesung LMU: Ecce homo! Menschenbild - Menschenbilder
Kein Menschenbild im Mittelpunkt. Über den Sinn und Unsinn der Rede vom „christlichen
Menschenbild“
24.10.2006: Bonn: Fachtagung des Evangelischen Fachverbands für erzieherische Hilfe
Das Soziale neu denken
08.11.2006: Nürnberg: ConSozial 2006
Mehrwert des Sozialen - Gewinn für die Gesellschaft
17.11.2006: München: MKE: Challenges and Limits of Stem-Cell Research
Religious Language in Bioethical Discourse: Some Afterthoughts
19.12.2006: Neuherberg: Zukunftsforum Wissenschaft: Ethik – Eine Frage des Standortes?
Ethik und wissenschaftliche Exzellenz – ein Widerspruch?
25.12.2006: Berlin: Evangelische Akademie zu Berlin: Nachwuchskräftetagung
Persönliche Moral? Gibt es in der neuen Weltwirtschaft einen Ort für individuelle
Unternehmermoral?
19.04.2007: Dresden: Vortragsreihe in der Frauenkirche
Europas viele Religionen. Zur friedensdienlichen Akzeptanz von Verschiedenheit
20.04.2007: Algertshausen: Diakonie-Tagung der Top Ten
Anwalt der Armen – Eine Selbstermächtigungsformel im diakonischen Diskurs
02.06.2007: Berlin: Kongress: Internationalität der Geisteswissenschaften in einer globalisierten
Welt
30
MKE Tätigkeitsbericht Juli 2006 – Juli 2007
Rolle und Funktionen der Geisteswissenschaften im Zeitalter der Globalisierung
16.06.2007: Tutzing: Tagung der Bayerischen Genossenschaft des Johanniterordens: Religion und
Toleranz
Sind Religion und Toleranz miteinander kompatibel?
19.06.2007: Mannheim: Schillertage
Das Böse
22.09.2007: Budapest: Academia Europaea XVIIIth Annual Conference: Matter and Mind
The Mind of God
Lehrveranstaltungen
Herr Graf war 2006/2007 am Wissenschaftskolleg zu Berlin und las daher im WiSe 07/08 und
SoSe 07 nicht.
Betreute Arbeiten
Johannes Wischmeyer: Theologiae Facultas (Promotion, abgeschlossen)
Forschungsprojekte
Religion in bioethischen Diskursen
(BMBF, 01.09.2006 - 31.08.2011, laufend)
Prof. Dr.rer.nat., Dipl.Biol. Benedikt Grothe
Department Biologie II, DIvision of Neurobiology
Veranstaltungen
30.2.2007, HS 101, LMU München: Ringvorlesung der LMU: „Menschenbilder“
Nimmt uns die Neurobiologie den freien Willen?
17.11.2007, Christliches Bildungswerk Hegge: Was bleibt vom Strafrecht?
Reduktionismus in den Neurowissenschaften
18.11.2007, Christliches Bildungswerk Hegge: Was bleibt vom Strafrecht?
Überlegungen zum Freien Willen aus Sicht der modernen Neurobiolgie
Prof. Dr. Konrad Hilpert
Katholische Theologie
Veranstaltungen
01.12.2006, Bremen: UNESCO-Tag der Philosophie 2006 „Menschenwürde als Fundament der
Grund- und Menschenrechte“
Die Idee der Menschenwürde aus Sicht christlicher Theologie
Tätigkeit der Mitglieder
31
09.01.2007, München: Ringvorlesung der LMU 2006/07
Die Differenz zwischen Gewachsenem und Gemachten: Die „menschliche Natur“ als
regulative Idee in der bioethischen Diskussion
22.05.2007, München: Aspekte des Menschenbildes in Christentum und Islam
Begründung und Bedeutung der Menschenwürde aus christlicher Sicht
16.07.2007, München: Lichthofgespräch: Demokratie und Religion: untrennbar oder unvereinbar?
Streitgespräch mit Bundesjustizministerin Brigitte Zypries
14.11.2006, München: Lehrerfortbildung
Werte bilden
09.12.2006, München: Akademischer Festakt zum 80. Geburtstag von Wilhelm Korff
Die Herausbildung der Christlichen Sozialethik zur eigenständigen Disziplin der Theologie.
Das Beispiel des Münchener Lehrstuhls
Lehrveranstaltungen
WiSe 2006/2007
Vorlesung
Verantwortung für menschliches Leben (Spezielle Moral I)
WiSe 2006/2007
Ökumenisches Hauptseminar an der Universität Thessaloniki,
Griechenland
Bioethik in ökumenischer Perspektive
WiSe 2006/2007
Doktorandenkolloquium
Aktuelle Forschungsprojekte
SoSe 2007
Vorlesung
Beziehungsethik: Liebe, Sexualität und Lebensgemeinschaft (Spezielle Moral II)
SoSe 2007
Hauptseminar
Der Dekalog - von der Exegese zur systematischen Ethik
SoSe 2007
Interdisziplinäres Doktorandenseminar in Augsburg
Ethik und Bildung
Betreute Arbeiten
Dr. Christoph Breitsameter: Individualisierte Perfektion (Habilitation, abgeschlossen)
Levon Sardaryan: Bioethik in ökumenischer Perspektive. Die Stellungnahmen der
christlichen Kirchen in Deutschland zu bioethischen Fragen um den Anfang des
menschlichen Lebens im Dialog mit der orthodoxen Theologie (Promotion, abgeschlossen)
Melanie Lücking: Erfahrungsberichte als Medium ethischer und normativer Reflexion. Eine
neue Form der Kasuistik? (Promotion, laufend)
Dr. Jochen Sautermeister: Identität und Wahrhaftigkeit (Promotion, laufend)
Alexander Walek: Ethik der Ernährung: Möglichkeiten ihrer theoretischen Begründung und
mögliche Inhalte (Promotion, laufend)
Peter Okuma: Die Theologie des Laienapostolats des II. Vatikanum im Licht der Geschichte
und ihre Bedeutung für den politischen Auftrag der Christen in Nigeria (Promotion, laufend)
Paulin Monga: Ökologische Vision für Afrika aus der Perspektive christlicher Sozialethik
(Promotion, laufend)
Gerald Njoku: Ala-Di-Mma. Ein Versöhnungsritual der IGBO-Tradition und sein Verhältnis
zum Bußsakrament (Promotion, laufend)
32
MKE Tätigkeitsbericht Juli 2006 – Juli 2007
Andrea Eckmeier: Helfen im Umfeld von sexueller Gewalt (Promotion, laufend)
Veronika Bogner: Foltern, um Menschenleben zu retten? - Die neuere Diskussion um die
Legitimatität der Folter im Anschluss an den „Fall Daschner“ (Diplomarbeit, abgeschlossen)
Forschungsprojekte
Theologische Ethik - autobiografisch
(leistungsbezogene Mittelzuweisung des Departments Katholische Theologie sowie Mittel der
Arbeitsgemeinschaft der deutschen Moraltheologen, 2006-2007, abgeschlossen)
Geschichte der Lehrstühle für Moraltheologie und für Christliche Sozialethik
(Pfarrer-Elz-Stiftung, seit 2005, laufend)
Moraltheologie im Porträt
(Lehrstuhlmittel, seit 2006, laufend)
Ethische Fragen der Bioethik
(Lehrstuhlmittel, laufend)
Prof. Dr. Thomas O. Höllmann
Asienstudien
Veranstaltungen
Frankfurt Juni 2006: Frobenius-Vortrag
Selbst- und Fremdwahrnehmung bei den ethnischen Minderheiten Chinas
Phoenix / Arizona April 2006: Vortrag Arizona State University
The Power of Prejudice
Lehrveranstaltungen
WiSe 2006/2007
Proseminar
Die Religionen Chinas
WiSe 2006/2007
Hauptseminar
Die Ethnischen Minderheiten Chinas
Prof. Dr. Dr. Karl Homann
Philosophie
LS für Philosophie und Ökonomik
Veranstaltungen
10.10.06 Universität Klagenfurt:
Ethik in der Marktwirtschaft
12.10.06 Universität Innsbruck: Böhm-Bawerk-Vorlesung
Moral oder ökonomisches Gesetz?
20.10.06 Fürstenfeldbruck: Schulung der Fa. Abacus
Tätigkeit der Mitglieder
33
Wirtschaftsethik
13.10.06 Ehra-Lassien: Sitzung des Beirats Nord der Deutschen Bank
Das ethische Programm der Marktwirtschaft
13.11.06 Berlin: Verleihung des Max-Weber-Preises für Wirtschaftsethik
Das ethische Programm der Marktwirtschaft
01.12.06 München: Sitzung des Beirats Süd der Deutschen Bank
Das ethische Programm der Marktwirtschaft
22. und 25.01.07 München: Lehrgang für die High Potentials der Bayer. Staatsregierung
Das Gefangenendilemma in Wirtschaftsethik und Ethik
06.03.07 Oldenburg: Beiratssitzung der LB Oldenburg
Das ethische Programm der Marktwirtschaft
10.03.07 Johann Lafers Stromburg i. Stromburg: Outside in, inside out: building sustainable
Global Leadership der Deutschen Bank
Marktwirtschaft auf dem Prüfstand. Warum benutzen wir immer die falschen Argumente?
30.03.07 Westerham: Bayerische Elite-Akademie
Wirtschafts- und Unternehmensethik
17.07.07 Fraueninsel: Deutsch-Französische Hochschulwoche
Ethik der Marktwirtschaft
Lehrveranstaltungen
WiSe 2006/2007
Vorlesung
Einführung in die praktische Philosophie: Politische Philosphie
WiSe 2006/2007
Hauptseminar
Probleme des Kontraktualismus
WiSe 2006/2007
Hauptseminar
Praktische Philosophie bei T. Hobbes und D. Hume
WiSe 2006/2007
Hauptseminar
Philosophische Grundlegung d. Wirtschafts-Ethik I
SoSe 2007
Vorlesung
Unternehmensethik
SoSe 2007
Proseminar
Unternehmensethische Ansätze
Betreute Arbeiten
Dr. Tatjana Schönwälder-Kuntze: Freiheit als Norm? Eine Untersuchung zur Theoriebildung
in der Moderne (Habilitation, abgeschlossen)
Eberhard Schnebel: Handeln im System/Steuerung geht!
Kreativität und Kalkül (Habilitation, laufend)
Peter Ullrich: Moralischer Kompatibilismus. Zur Methodologie der Metaethik (Promotion,
abgeschlossen)
Alexander Tiefenbacher: Vernunft und Gefühl. Versuch eines versöhnenden Blickes auf die
Moralphilosophie von David Hume und Immanuel Kant (Promotion, laufend)
Sabine Küchle: Das Gefangenendilemma in Wirtschaftsethik und Sozialpsychologie
(Promotion, laufend)
34
MKE Tätigkeitsbericht Juli 2006 – Juli 2007
Katja Thierjung: Zum Verhältnis von Moral, Politik und Wirtschaft unter dem Vorzeichen der
Globalisierung (Promotion, laufend)
Sabine Baier: Vernetzte Ethik. Ein Beitrag künstlicher neuronaler Netze zur Ethikdiskussion
(Magisterarbeit, abgeschlossen)
Fabian Grummes: Philosophische Überlegungen zur politischen Rolle der Unternehmen in
der Globalisierung (Magisterarbeit, abgeschlossen)
Marius Kaup: Naturalistische Ethik und Quantenphysik (Magisterarbeit, abgeschlossen)
Jan Schönherr: Subjektivation bei Michel Foucault. Dimensionen eines kritischen Begriffs.
(Magisterarbeit, abgeschlossen)
Nicolas Boehlke: Wirtschaftsethik und experimentelle Wirtschaftsforschung: Ernst Fehr in
der Diskussion (Diplomarbeit, abgeschlossen)
Oliver Gessl: Spannungsfelder und Lösungsperspektiven im Bereich des Marketing deutschchinesischer Zusammenarbeit in China (Diplomarbeit, abgeschlossen)
Silke Hein: Bürokratische Reglementierung der Unternehmenskultur: zwei Ansätze von
Corporate Governance (Diplomarbeit, abgeschlossen)
Marius Kaup: Naturalistische Ethik und Normen der modernen Marktwirtschaft
(Diplomarbeit, abgeschlossen)
Jochen Mahadevan: Organisatorische Vorkehrungen der Korruptionsbekämpfung
(Diplomarbeit, abgeschlossen)
Prof. Dr. Axel Hutter
Lehrstuhl für Philosophie II
Lehrveranstaltungen
SoSe 2007
Hauptseminar
Schellings Freiheitsschrift
Dr. med. Ralf Jox
Interdisziplinäres Zentrum für Palliativmedizin
und Neurologische Klinik und Poliklinik
Klinikum der Universität München
Veranstaltungen
Advance care planning: Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
27.09.2006, Christophorus Akademie, Klinikum Großhadern
Entscheidungen am Lebensende: Vorstellung einer klinikinternen Richtlinie
20.09.2006, Medizinisches Zentrum Aachen
Verbindlichkeit der Patientenverfügung aus Sicht der Verfügenden
23.09.2006, Universität Hamburg
Tätigkeit der Mitglieder
35
Vorstellung wissenschaftlicher Daten einer empirischen Studie im Rahmen des Kongresses
der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin
09.10.2006, Klinikum der Universität München, Großhadern: Betreuung und Vollmacht: wenn
andere für mich entscheiden müssen
08.11.2006, Otterfing: Kann ich für mein Sterben Vorsorge treffen? Patientenverfügung und
andere Vorsorgemöglichkeiten
10.11.2006, Kongresszentrum Hamburg: Sterbehilfe aus ärztlicher Sicht
Historische und aktuelle Aspekte ärztlicher Sterbehilfe (Fortbildungsvortrag beim Kongress
der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin)
16.11.2006, Christophorus Akademie, Klinikum Großhadern: Entscheidungen bei
schwerstkranken Kindern: ethische und rechtliche Aspekte
19.01.2007, Kongresszentrum Chemnitz: Entscheidungen am Lebensende auf Intensivstationen:
Ergebnisse einer Befragung
Vorstellung wissenschaftlicher Daten einer empirischen Untersuchung zu Einstellungen,
Wissen und Praxis von Entscheidungen am Lebensende auf Intensivstationen (Kongress der
Arbeitsgemeinschaft für Neurologische Intensiv- und Notfallmedizin)
28.02.2007 und 02.03.2007, Klinikum Nürnberg: 1. Änderung des Therapieziels und „futility“:
Rechtliche Normen, ethische Bewertung und praktisches Vorgehen
2. Entwicklung institutioneller Ethik-Policies: Eine Aufgabe klinischer Ethikberatung
07.06.2007, Budapest: The wish to hasten death among ALS patients in a palliative care program
31.05.2007, Toronto, Canada: Distance teaching and clinical ethics consultation - contradictio in
terminis?
14.06.2007, Evangelische Akademie Tutzing: Eingeschränkt entscheidungsfähige Patienten
Workshop anlässlich des Patientenforums Medizin zum Thema „Patientensicherheit und
Schaden in der Medizin“
Lehrveranstaltungen
WiSe 2006/2007
Vorlesung
Vorlesung im L-Kurs, MeCuM, Medizinische Fakultät (90 min)
Entscheidungen am Lebensende I+II
SoSe 2007
Vorlesung
Vorlesung im L-Kurs, MeCuM, Medizinische Fakultät (90 min)
Entscheidungen am Lebensende I+II
WiSe 2006/2007
Vorlesung
6. Jahreskurs Humanmedizin, Universität Basel (als Gastdozent)
Entscheidungen am Lebensende Modul II
Betreute Arbeiten
Andreas Schaider, cand.med.: Umorientierung vom kurativen zum palliativen Therapieziel:
Analyse eines Konsiliardienstes und Interviewstudie unter Klinikern (Promotion, laufend)
Forschungsprojekte
Pragmatik des Sterbens (SFB)
(DFG, ab 2008, beantragt)
36
MKE Tätigkeitsbericht Juli 2006 – Juli 2007
Neuroethics and chronic disorders of consciousness: Investigating new challenges for health
care decision making in the context of neuroscience innovation
(BMBF, ab 2008, beantragt)
Einstellungen und Wünsche von Patienten mit Amyotropher Lateralsklerose und ihren Angehörigen zu lebensverlängernden Maßnahmen, ärztlich unterstütztem Suizid und Tötung auf
Verlangen
(Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke, 2005-2007, laufend)
How strictly should advance directives be followed? The patients’ opinion
(Eigenfinanzierung, 2005-2007, abgeschlossen)
Substitute decision making in medicine: comparative analysis of the ethico-legal discourse in
England and Germany
(Eigenfinanzierung, 2004-2007, abgeschlossen)
Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Ulrich Küpper
Ludwig-Maximilians-Universität München
Institut für Produktionswirtschaft und Controlling
Veranstaltungen
Oktober 2006, Ulm: Ratiopharm: Runder Tisch
Werte im Unternehmen – Ökonomie und Ethik im Konflikt
Dezember 2006, Sydney: Forschungskolloquium Universität Sydney
Business Ethics in Germany
März 2007, München: Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensethik (Kommission
Wissenschaftstheorie im VHB)
Unternehmensethik in Praxis, Forschung und Lehre
Workshop: Corporate Social Responsibility und strategisches Management (in
Zusammenarbeit mit The Boston Consulting Group)
Lehrveranstaltungen
WiSe 2006/2007
Proseminar
Prof. Dr. Dr. h.c. Küpper, Hans-Ulrich/ Dipl.-Kfm. Philipp Schreck: „Business Ethics and
Corporate Social Responsibility“
SoSe 2007
Vorlesung
Unternehmensethik ABWL
Betreute Arbeiten
Sandner, Kai: Agencytheoretische Analyse des Einflusses der sozialen Präferenzen Neid,
Schadenfreude und Altruismus auf die Verknüpfung und Gewichtung von Performancemaßen
zur anreizkompatiblen Steuerung dezenraler Einheiten im Mehragentenfall (Promotion,
abgeschlossen)
Tätigkeit der Mitglieder
37
Schreck, Philipp: Measuring the Effects of Corporate Social Performance (Promotion,
abgeschlossen)
Romeo, Christiane: Herausforderungen an die umweltzielbezogene interne
Unternehmensrechnung im Kontext des Emissionszertifikatehandels (Promotion, laufend)
Brunner, Markus: Einfluss intrinsischer Motivation auf die Unternehmenssteuerung
(Promotion, laufend)
Ostermaier, Andreas: Abgrenzung, Bedeutung und Behandlung der Privatsphäre des
Mitarbeiters in der erwerbswirtschaftlichen Unternehmung – Analyse mit spezifisch
unternehmensethischer Problemstellung (Promotion, laufend)
Diplomarbeiten:
Yu, Qian: Die Rolle gesellschaftlicher Verantwortung beim Aufbau von
Unternehmensreputation: Determinanten, Wirkungen und Steuerungsmöglichkeiten
(Betreuung: Schreck)
Alexandra, Hillebrand: Zwecke, Anwendungen und Erkenntnisse über empirische Wirkungen
von Codes of Conduct als Personalführungsinstrument (Betreuung: Schreck)
Maximilian, Martin Wolf: Operative Umsetzung des Konzepts eines Corporate Responsibility
Reporting Systems in einem global tätigen Unternehmen - Analyse relevanter Probleme,
Kriterien und Gestaltungsmöglichkeiten im Hinblick auf einen spezifischen Reporting
Bereich (Betreuung: Sandner)
Forschungsprojekte
Küpper, Hans-Ulrich: Dimensionen und Anwendungsbereiche der Unternehmensethik
(abgeschlossen, als Buch erschienen 2006).
Küpper, Hans-Ulrich/ Romeo, Christiana/ Schreck, Philipp: Analyse und Ansätze zur
Überwindung ethischer Konflikte bei Restrukturierungsprozessen, Mitwirkung im Projekt
des Instituts Technik, Theologie, Naturwissenschaften. (abgeschlossen)
Dr. phil. habil. Ulrich Metschl
Department für Philosophie
Lehrveranstaltungen
WiSe 2006/2007
Vorlesung
Technik- und Wissenschaftsethik (Universität Innsbruck)
SoSe 2007
Proseminar
Spinoza: Ethik nach geometrischer Methode (Universität Innsbruck)
Betreute Arbeiten
Ein neuer Gesellschaftsvertrag. Versuch einer kontraktualistischen Begründung von
Tierrechten (Diplomarbeit, abgeschlossen)
Vertrauen und Misstrauen. Grundlagen sozialer Kooperation (Diplomarbeit, laufend)
Liberalism and Pluralism. Isaiah Berlin on the Concept of Liberty (Diplomarbeit, laufend)
38
MKE Tätigkeitsbericht Juli 2006 – Juli 2007
Prof. Dr. Armin Nassehi
Department Soziologie und Kommunikationswissenschaft - Institut für Soziologie
Veranstaltungen
31.10.2006, München: Ringvorlesung LMU im WiSe 2006 „Ecce homo. Menschenbild Menschenbilder“
Wie die Ethik nach Menschen sucht und doch nur Bilder findet. Ein soziologischer Blick auf
die Praxis des ethischen Entscheidens
29.11.06, Erlangen: Nutzen, Risiken, Nebenwirkungen. Öffentliche Tagung zum 5. Ethiktag des
Klinischen Ethikkomitees
Die Arbeit Klinischer Ethikkomitees - empirische Ergebnisse einer soziologischen Studie
30.11.06, München: Neue alte Bürgerlichkeit. Veranstaltungsreihe der Bayerischen
Architektenkammer
Neue Bürgerlichkeit
17.01.07, Berlin: Bertelsmann-Stiftung
Religion und Moral. Methodologische Überlegungen
14.02.07, München: Münchner Bildungswerk
Die Praxis der Patientenverfügung
Lehrveranstaltungen
WiSe 2006/2007
Hauptseminar
Religiöse Praktiken
SoSe 2007
Hauptseminar
Pragmatik des Sterbens
SoSe 2007
Hauptseminar
Politisierte Soziologie – politisierte Diskurse
Betreute Arbeiten
Dr. Irmhild Saake: Die Emanzipation von der Vernunft. Zur Form der ethischen
Argumentation (Habilitation, laufend)
Elke Wagner: Operative Öffentlichkeiten am Beispiel klinischer Ethik-Komitees (Promotion,
laufend)
Katharina Mayr: Patientenautonomie als Policy. Operative Wissensproduktion zwischen
Wissenschaft und Politik (Promotion, laufend)
Gabi Heckl: Organisation und Identität (Promotion, laufend)
Victoria von Groddeck: Funktion und Folgen von Wertkommunikation in Organisationen
(Promotion, laufend)
Saidi Sulilatu: Klinische Ethikkomitees: Wie kommt die Gesellschaft in die Organisation?
(Promotion, laufend)
Lilian Brandstaetter: Die Ästhetik des Nichtwissens: Eine Untersuchung zur Rekursivität der
Darstellungs- und Rezeptionspraxis ethischer Expertisen (Promotion, laufend)
Alexander Bohn: Philosophische Ethik. Zeitgenössische Antworten zum Sterben
(Diplomarbeit, laufend)
Tätigkeit der Mitglieder
39
Manuel Friedenberger: Die Genese der Verantwortung. Patientenaktivierung im neoliberalen
Gesundheitssystem (Diplomarbeit, laufend)
Jennifer Milana: Diagnose: Positiv! Die Arzt-Patientenbeziehung im Kontext einer HIVInfektion (Diplomarbeit, laufend)
Katharina Seßler: Vom Willen zum Wissen zum Wissen vom Willen. Eine Analyse des
Willenfreiheitsdiskurses neuerer Zeit (Diplomarbeit, laufend)
Florian Süssenguth: Onlinesucht – eine medienkritische Pathologie? (Diplomarbeit, laufend)
Dorothee Ader: Wie werden Werte Programm? Eine systemtheoretische Studie über
Kulturveränderung durch Werte in einem Industrieunternehmen (Diplomarbeit,
abgeschlossen)
Gina Atzeni: Die Ethik der Ethikkommissionen (Diplomarbeit, abgeschlossen)
Stefan Ballbach: Die Geburt des Klons aus der Position des Sprechers. Eine
diskursanalytische Betrachtung der Erzeugung des Klons in der medialen Öffentlichkeit
(Diplomarbeit, abgeschlossen)
Katharina Köhler: Die Bedeutung des Prinzips Verantwortung (CSR) im Diskurs um einen
möglichen EU-Beitritt der Türkei. Eine Diskursanalyse deutscher Presseartikel (Diplomarbeit,
abgeschlossen)
Karolin Knorn: Perspektiven der Krankenhausberatung. Medizinische und nichtmedizinische Beraterpraxis im Vergleich (Diplomarbeit, abgeschlossen)
Wolfgang Krug: Kulturübergreifende Bioethik. Studien zu einem ethischen Programm
(Diplomarbeit, abgeschlossen)
Susanne Kunzelmann: Corporate Social Responsibility - Strategie oder Ethik?
Eine Analyse am Beispiel Hubert Burda Media (Diplomarbeit, abgeschlossen)
Johannes Lange: Die Kunst des Sterbens. Eine empirische Studie zur Professionalisierung
der Palliativmedizin am Beispiel von Palliativakademien (Diplomarbeit, abgeschlossen)
Isabel Moroff: Traditionelle Moderne - Medizinsysteme in Namibia. Eine empirische Studie
zum medizinischen Pluralismus (Diplomarbeit, abgeschlossen)
Katrin Rossbach: Asymmetrie als Inbegriff des Medizinischen. Eine empirische Studie zur
Arzt-Patienten-Beziehung im Krankenhaus (Diplomarbeit, abgeschlossen)
Alban Schneider: Spiritual Care am Lebensende. Eine Studie zu Formen des modernen
Sterbens (Diplomarbeit, abgeschlossen)
Forschungsprojekte
„Ethik und Organisation“
(DFG-Projekt, Laufzeit bis März 2007, abgeschlossen)
„Health“ im Rahmen des Projekts „Knowledge and Politics“
(EU-Projekt, Laufzeit ab 2006, laufend)
„Pragmatik des Sterbens“
als federführender Antragsteller. Der Vorbereitungsgruppe gehören u.a. die MKEVorstandsmitglieder Borasio, Schroth und Vossenkuhl sowie der wissenschaftliche
Geschäftsführer des MKE Sellmaier an.
(SFB, seit 2005, beantragt)
40
MKE Tätigkeitsbericht Juli 2006 – Juli 2007
Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin
Geschwister-Scholl-Institut
Lehrstuhl für Politische Theorie und Philosophie
Veranstaltungen
26.10.2006, Berlin: Jahrestagung des Nationalen Ethikrates
„Rationierung im Gesundheitswesen und die Grundlagen des Sozialstaats“
28.10.2006, München: 50 Jahre Tierschutzbund Bayern
„Das Tier in der Ethik“
16.11.2006, München: 13. Forum Caritas München: Gerechtigkeit als Maßstab für Politik,
Wirtschaft und Soziale Arbeit
„Was ist Soziale Gerechtigkeit? Eine philosophische Begriffsklärung“
24.11.2006, Luzern: Tagung 2006 der Stiftung Lucerna des Kulturwissenschaftlichen Instituts der
Universität Luzern
„Interessen- vs. Wertekonflikte. Ein Beitrag zur Ethik des Konflikts“
07.12.2006, München: Katholische Akademie in Bayern
„Verantwortung ohne Freiheit?“
14.02.2007, München: Wirtschaftsforum der Sozialdemokratie
„Über das Verhältnis von Ökonomie und Ethik“
15.02.2007, Mainz: Mainzer Gespäche – Preis oder Wert? Vom Wesen humaner Gesellschaften
„Humanismus als Leitkultur“
28.02.2007, München: Forum Kirche und SPD
„Wohin entwickeln sich die Geistes- und Sozialwissenschaften in Zeiten der Ökonomisierung
der Bildung?“
10.03.2007, Bielefeld: Symposion zum Demographischen Wandel von der
Demorgaphiebeauftragten der Stadt Bielefeld und dem Theater Bielefeld
„Zukunft Stadt“
24.03.2007, Taipei: Lung Yingtai Cultural Foundation
“Democracy: Normative Constituents, Present Challenges and Future Prospects”
31.05.2007: Ethik Forum LMU
„Kritik des Konsequentialismus“
12.07.2007, München: Carl von Linde-Akademie der TU München
„Demokratie und Wahrheit“
Lehrveranstaltungen
WiSe 2006/2007
Hauptseminar
Politische Ethik und Internationale Politik
WiSe 2006/2007
Kolloquium
Philosophisch-politisches Colloquium
WiSe 2006/2007
Vorlesung
Kontraktualismus. Das Vertragsargument in der politischen Philosophie
WiSe 2006/2007
Hauptseminar
Neue Arbeiten zur Theorie der Freiheit
SoSe 2007
Vorlesung
Tätigkeit der Mitglieder
41
Ethik und Politik
SoSe 2007
Hauptseminar
Die ethischen und kulturellen Bedingungen der Demokratie
SoSe 2007
Hauptseminar
Ethische und politische Freiheit
SoSe 2007
Kolloquium
Philosophisch-politisches Colloquium
Betreute Arbeiten
Adam, Constanze: „Gerechtigkeitsbegriffe im Islam“ (Promotion, laufend)
Bratu, Christine: „Politischer Liberalismus – Rechtfertigung des Begründens im Bereich des
Politischen“ (Promotion, laufend)
Clados, Miriam: “Bioethics and ethical norms in international law” (Promotion, laufend)
Cojocaru, Mara-Daria: “Die Normativität der Stadt” (Promotion, laufend)
Mues, Andreas: „Verantwortung und Armut – Ursachen und Folgen globaler absoluter
Armut“ (Promotion, laufend)
Roth, Michael: „Das Ethos der Demokratie“ (Promotion, laufend)
Kiss, Angelika: „Würde des Menschen“ (Promotion, laufend)
Kinnigkeit, Stella: „War and ethics: The non-combattant immunity in war and terrorism“
(Magisterarbeit, laufend)
Kaviani, Nilufar: „Universelle Menschenrechte und der liberal-rationale Islam“
(Magisterarbeit, abgeschlossen)
Kowatsch, Barbara: „Kritik des zeitgenössischen Non- und Antiegalitarismus“
(Magisterarbeit, abgeschlossen)
Mujkic, Ernest: „Rolle der Religion in Ethik und Politik Immanuel Kants“ (Magisterarbeit,
laufend)
Knoll, Manuel (Mentoratsleitung): „Radikaler Non-Egalitarismus. Das aristokratische
politische Denken von Platon, Aristoteles und Nietzsche“ (Habilitation, laufend)
Lüddecke, Dirk (Mentoratsleitung): „Wahrheit und Politik. Platonismus und Anti-Platonismus
in der politischen Philosophie des 20. Jahrhunderts“ (Habilitation, laufend)
Özmen, Elif: „Normativität und Wahrheit im politischen Denken. Zum ethischen Fundament
des Liberalismus“ (Habilitation, laufend)
Schnebel, Karin (Mentoratsleitung): „Frauendiskriminierung und Gerechtigkeitsdiskurs“
(Habilitation, laufend)
Schroth, Jörg (Mentoratsleitung): „Konsequentialismus“ (Habilitation, laufend)
Forschungsprojekte
Rundgespräch „Lebenswelt in Wissenschaft, Ethik und Politik“
(DFG, 11.-13.10.2006, laufend)
„Humanprojekt - Zur Stellung des Menschen in der Natur“
(BBAW, April 2006 – März 2008, laufend)
Strukturelle Gerechtigkeit
(DFG, Juli 2005 - Juni 2009, laufend)
42
MKE Tätigkeitsbericht Juli 2006 – Juli 2007
Dr. phil. Elif Özmen
Geschwister-Scholl-Institut, Lehrstuhl für Politische Theorie und Philosophie
Veranstaltungen
13.09.2006, Berlin: 6. Kongress der Gesellschaft für analytische Philosophie
Pornographie und die Grenzen der Gesellschaft (zus. mit Dr. jur. M. Schröter)
12.10.2006, München: DFG-Rundgespräch: Lebenswelt in Wissenschaft, Ethik und Politik
Lebenswelt und Lebensglück - zum Verhältnis von moralischer Theorie und Praxis bei
Bernard Williams
Lehrveranstaltungen
WiSe 2006/2007
Grundkurs
Einführung in die politische Theorie
WiSe 2006/2007
Proseminar
Philosophie der Freundschaft
WiSe 2006/2007
Proseminar
Tugendethik
SoSe 2007
Proseminar
Was ist Liberalismus?
SoSe 2007
Hauptseminarzus. mit Prof. J. Nida-Rümelin
Ethische und politische Freiheit
Dr. Irmhild Saake
Department Soziologie und Kommunikationswissenschaft - Institut für Soziologie
Lehrveranstaltungen
WiSe 2006/2007
Übung
Einführung in die Religionssoziologie
SoSe 2007
Hauptseminar
Ethik in einer Gesellschaft der Gegenwarten. Cultural Studies I
SoSe 2007
Hauptseminar
Pragmatik des Sterbens
Forschungsprojekte
Die Emanzipation von der Vernunft. Zur Form der ethischen Argumentation
(Eigenes Habilitationsprojekt, laufend)
„Ethik und Organisation“
(DFG-Projekt, Laufzeit bis März 2007, abgeschlossen)
Tätigkeit der Mitglieder
43
Dr. Jochen Sautermeister
Katholische Theologie
Veranstaltungen
München, 09.01.2007:
Die Renaissance der Tugenden. Über die Bedeutung der Kardinaltugenden für ein
gelingendes Leben
Göppingen, 06.03.2007:
Glück und Sinn. Auf der Suche nach einem erfüllten Leben
München, 03.05.2007: Ethik-Forum des MKE
„Carpe diem?!“ Positionen philosophischer Lebenskunst von Antike und Gegenwart
Augsburg 15.06.2007: Interdisziplinäres Ethik-Kolloquium: Ethik und Bildung
Identität und Autonomie
Lehrveranstaltungen
WiSe 2006/2007
Seminar
Einführung in die Moraltheologie
WiSe 2006/2007
Seminar
In Ängsten verstrickt. Menschliche Existenz im Bewusstsein eigener Endlichkeit
SoSe 2007
Seminar
Identität. Der Mensch im Spannungsfeld zwischen Biografie und Gesellschaft
PD Dr. Mechthild Schäfer
Psychologie, LMU München
Forschungsprojekte
„Do they learn their business?“, Individuum und kontextabhängige Entwicklung von
Machiavellismus im Grundschulalter
(LMUexcellent Ideenfonds, 04/08 - 03/10, beantragt)
„Mobbing in der Schule. Soziokognitive Kompetenzen, individuelle Verhaltensstrategien und
interkontextuelle Rollenstabilität von Grundschülern. Zur Bedeutung des sozialen Kontextes
für eine effektive Mobbingprävention.“
(Graduiertenförderung nach BayEFG - Hochschule Bayern, 11/08 - 10/10, beantragt)
44
MKE Tätigkeitsbericht Juli 2006 – Juli 2007
Prof. Dr. Ulrich Schroth
Institut f.d.gesamten Strafrechtswissenschaften, Rechtsphilosophie u.
Rechtsinformatik
Veranstaltungen
19.04.2007 München MKE-Zentrum: Ethik - Forum
Assistierter Suizid
München, 19.07.2007: Deutsch-Französische Hochschulwoche
Die Lebendspende von Organen in Ethik und Recht
20.10.2007 München Deutsche AnwaltAkademie:
Sterbehilfe, Organhandel und andere aktuelle Probleme des Medizinstrafrechts
22.11.2007 Erzbischöfliches Ordinariat in München: Podiumsdiskussion
Die Rolle und die Bedeutung der Autonomie am Lebensende
23.11.-24.11.2007, Wien: Rechtsvergleich: Ärztliches Haftungsrecht Österreich/Deutschland
Eigenmächtige Heilbehandlung und Aufklärungspflichten
15.12.2007 Universität Frankfurt: Paternalismus im Strafrecht
Lehrveranstaltungen
WiSe 2006/2007
Grundlagenseminar
„Medizinethik und Medizinstrafrecht“
WiSe 2006/2007
Schwerpunkt- und Grundlagenseminar
„Aktuelle Probleme des materiellen Strafrechts“
WiSe 2006/2007
Forschungsseminar
Right-based Theories of Morals and Law, and weak Paternalism
Betreute Arbeiten
Selbstbestimmung durch Patientenverfügung
Einfluss einer verbindlichen und in ihrer Reichweite unbeschränkten Patientenverfügung auf
den Bereich der Sterbehilfe. (Promotion, abgeschlossen)
Die Einwilligung in die Lebendorganspende – die Entfaltung des Paternalismusproblems im
Horizont differenter Rechtsordnungen am Beispiel Deutschland und England (Promotion,
abgeschlossen)
Die medizinische Indikation im Arztstrafrecht (Promotion, laufend)
Humanexperimente in der Arzneimittelforschung - Eine strafrechtliche Betrachtung
(Promotion, laufend)
Der Begriff des Handeltreibens im Betäubungsmittelstrafrecht und anderen Gebieten des
deutschen Nebenstrafrechts-unter Berücksichtigung des Rechts der Europäischen Union
(Promotion, abgeschlossen)
Forschungsprojekte
Patientenautonomie am Beispiel der Lebendspende von Nieren (2002-2006, abgeschlossen)
Paternalismus als Grundlagenproblem der Moralphilosophie und des Strafrechts am Beispiel
medizinethischer Fragestellungen (seit 2006, laufend)
Tätigkeit der Mitglieder
PD Dr. Stephan Sellmaier
Akademischer Geschäftsführer des MKE,
Department für Philosophie
Veranstaltungen
12. Oktober 2006, Siemensstiftung München: DFG-Rundgespräch: Lebenswelt in Wissenschaft,
Ethik und Politik.
„Willensfreiheit zwischen Neurobiologie und Lebenswelt”
9. November 2006, Münchner Kompetenzzentrum Ethik: Ethik-Forum
„Medizinische Utopien – Ihre angemessene Verwendung im ethischen Diskurs”
27.-29. November 2006, Villa Vigoni, Italien: Tagung zu Problemen der Menschenrechte
„Wie viel ethischen Dissens vertragen unterschiedliche Menschenrechtsauffassungen?”
24. Februar 2007, Tutzing: Akademie für Politische Bildung Tutzing: Wertebildung und
Demokratieerziehung: Was Kinder philosophieren dazu beitragen kann.
„Ethik im Alltag”
20. März 2007, München: Akademisches Forum, München
„Lässt sich die Willensfreiheit mit Hilfe neurobiologischer Experimente widerlegen?”
26. März 2007, Venedig: Tagung zum Paternalismus: Venice International University
„Immanuel Kants Antipaternalismus”
Lehrveranstaltungen
WiSe 2006/2007
Hauptseminar
„Towards a Theory of Thinking II” (zusammen mit Dr. Albrecht von Müller, ParmenidesFoundation)
WiSe 2006/2007
Forschungskolloquium
„Willensfreiheit I“
SoSe 2007
Vorlesung
„Philosophische Handlungstheorie”
SoSe 2007
Hauptseminar
„Analytische Handlungstheorie”
SoSe 2007
Proseminar
„Einführung in die Ethik”
SoSe 2007
Hauptseminar
Towards a Theory of Thinking III” (zusammen mit Dr. Albrecht von Müller, ParmenidesFoundation)
WiSe 2006/2007
Forschungskolloquium
„Willensfreiheit II”
WiSe 2006/2007
Vorlesung
Betreute Arbeiten
Doris Dawidt: Philosophische Probleme des Sterbens (Promotion, laufend)
Florian Leiß: Willensfreiheit und Neurobiologie (Promotion, laufend)
45
46
MKE Tätigkeitsbericht Juli 2006 – Juli 2007
Sebastian Wolf: Verantwortung ohne Willensfreiheit (Promotion, laufend)
Andreas Ströhle: Indeterminismus und Willensfreiheit (Promotion, laufend)
Stefan Hammling: Mentale Verursachung (Promotion, laufend)
Forschungsprojekte
Siehe Forschungsprojekte des MKE (Abschnitt 4 und 5 des Tätigkeitsberichtes)
Sonstiges
Vielfältige Organisation verschiedener wissenschaftlicher Veranstaltungen am MKE: u.a.
Organisation der Großen Ringvorlesung der LMU zum Thema „Ecce Homo Menschenbild Menschenbilder“
Organisation des Ethik-Forums
Prof. Dr. med. Christian Thaler
Leiter der Gynäkologischen Endokrinologie und Reproduktionsmedizin
Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der LMU
Lehrveranstaltungen
WiSe 2006/2007
HauptseminarSeminar
Techniken der Assistierten Reproduktion: Biologische Grundlagen und ethisches
Konfliktpotential
SoSe 2007
Hauptseminar
Techniken der Assistierten Reproduktion: Biologische Grundlagen und ethisches
Konfliktpotential
Prof. Dr., Ph.D Barbara Vinken
Institut für Romanische Philologie
Veranstaltungen
Frauenchiemsee,15.07.2007: Deutsch-französische Sommeruniversität für
Nachwuchswissenschaftler
Der Wille zum Wissen und seine Grenzen
Salzburg, 30. 7. 2007: Salzburger Hochschulwochen
Lieber deine Hure heißen denn als Gattin des Augustus Herrscherin über die Welt sein” Héloise und Abélard oder die Verkehrung antiker Leidenschaft in christliche Liebe
Worms, Heylshofpark, 29.07.2007: Nibelungen-Festspiele Worms
Was ist Vaterland?
Berlin, Maxim Gorki Theater, 08.05.2007: Podiumsdiskussion, Veranstaltung im Jahr der
Geisteswissenschaften
Geisteswissenschaft trifft Feuilleton
Tätigkeit der Mitglieder
47
LMU München, 26.11.2007: Ringvorlesung „Alma Mater - Kind und Karriere“,
Die deutsche Mutter - Der Schatten eines Mythos
Stuttgart,15.10.2007: Invest in Future
Der deutsche Sonderweg: Die Kehrtwende in der deutschen Familienpolitik hin zu Europa
LMU München, 23.05.2007: Interdisziplinäre Vorlesungsreihe der Forschergruppe Anfänge (in)
der Moderne
Am Anfang war ... der Brudermord. Die Wiederkunft des römischen Fluches im französischen
19. Jahrhundert
Fashion Institute of Technology, New York, 9.3. 2007: The Art of Fashion
Fashion: Art of Dying, Art of Living
Lehrveranstaltungen
SoSe 2007
Montaigne
WiSe 2006/2007
Laicité
Hauptseminar
Hauptseminar
Sonstiges
Mentorin im Programm LMUMentoring im Rahmen von LMUExzellent:
Förderung von Nachwuchswissenschaftlerinnen
Prof. Dr. Wilhelm Vossenkuhl
Philosophie-Department
Veranstaltungen
06.02.2007, LMU München: Ringvorlesung ‚Ecce Homo!‘
Humpty Dumpty und was aus den Bruchstücken noch werden kann
06.06.2007, LMU München: Pragmatik des Sterbens (Seminar)
Aspekte aus dem Buch: Die Möglichkeit des Guten (Situative Ethik, Humane Ansprüche)
Lehrveranstaltungen
WiSe 2006/2007
Vorlesung
Überblicks-Vorlesung
Einführung in die Philosophie
WiSe 2006/2007
Kolloquium Forschungskolloquium
Projekt Paternalismus in der Medizinethik
WiSe 2006/2007
Schwerpunktkurs (MPhil)
Ethik
SoSe 2007
Kolloquium Forschungskolloquium
Projekt Paternalismus in der Medizinethik
Betreute Arbeiten
Molor Erdene, Dr. S.: Wissensethik als Kulturethik. Erkenntnisstheoretische und ethische
48
MKE Tätigkeitsbericht Juli 2006 – Juli 2007
Untersuchungen zur Philosophie der Wissenskulturen (Promotion, abgeschlossen)
Cristian Andres Timmermann: Problematik der Lebendorganspende (Magisterarbeit,
abgeschlossen)
Christine Jende: Menschenwürdiger Umgang mit Demenzpatienten (Magisterarbeit, abgesch.)
JoeBarth C Abba: Ethische Normen und die Gültigkeit der Gerechtigkeit (Magisterarbeit,
laufend)
Martin Düchs: Architektur und Ethik (Promotion, laufend)
Orsolya Friedrich: Ethische Implikationen der Therapie von Persönlichkeitsstörungen am
Beispiel der Borderline Persönlichkeitsstörung und die Folgen neurowissenschaftlicher
Erkenntnisse und Techniken für das Verständnis von Identität und Persönlichkeit (Promotion,
laufend)
Rebecca Gutwald: Paternalism, Pluralism and Patient-autonomy: Ethical Problems of the
Physician-patient-relationship in Multicultural Contexts (Promotion, laufend)
Florian Horn: Paternalismus in der Bioethik (Promotion, laufend)
Karsten Heinemeyer: Bewertung von Patentierungen unter ethischen Gesichtpunkten
(Promotion, laufend)
Constanze Huther: Chimeras: Ethical Aspects of a Current Debate (Promotion, laufend)
Andreas Klumpp: Peter Singers Position in der Sterbehilfe-Debatte (Magisterarbeit,
abgeschlossen)
Alexander Tiefenbacher: Moralphilosophie von Hume und Kant (Promotion, abgeschlossen)
Jesus Simeon Villa: Making ethics Work (Promotion, laufend)
Sybille Wallner: Moralischer Dissens bei Präimplantationsdiagnostik und
Stammzellenforschung: eine ethische Lösungsmöglichkeit (Promotion, laufend)
Sebastian Wolf: Verantwortung ohne Willensfreiheit (Promotion, laufend)
Nils Hedstrans: Maturity as a Guide to Morals (Promotion, abgeschlossen)
Erasmus Mayr: Understanding Human Agency (Promotion, abgeschlossen)
Forschungsprojekte
Moralischer Pluralismus und Angewandte Ethik
MKE Graduiertenkolleg
(DFG, beantragt)
Prof. Dr. Elisabeth Weiß
Biologie II, Anthropologie und Humangenetik
Lehrveranstaltungen
WiSe 2006/2007
HauptseminarInterdisziplinäres Seminar
Von der Genmedizin bis zum therapeutischen Klonen. Auswirkungen der Gentechnologie auf
die Humangenetik und ihre ethische Bewertung
Tätigkeit der Mitglieder
49
Dr. med. Eva Winkler
Medizinische Klinik und Poliklinik III
Klinikum der Universität München - Campus Großhadern
Veranstaltungen
28.-30.09.06 Leuven, Belgien: International Conference, European Association of Centres of
Medical Ethics
Does organizational ethics helps us to solve resource allocation questions? An example from
the frontlines of coverage decision making in the United States.
14.-18.04.07 Wiesbaden: 113. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin
Einbeziehung hämatologisch-onkologischer Patienten in Entscheidungen zur
Therapiebegrenzung.
Juni 2007 - Herrsching: Neuntes Wissenschaftliches Symposium der Medizinischen Klinik III,
Klinikum der Universität München – Großhadern.
Einbeziehung von Patienten in Entscheidungen zur Therapiebegrenzung: Einflussfaktoren
und Konfliktpotentiale
13. Juni 2007 Tutzing: Patientenrechte – Schutz vor Schaden
Patientenforum Medizinethik
Evangelische Akademie, Tutzing
Forschung am und mit Patienten
27.7.06/7.12. 06/ 4.5.07 Klinikum Großhadern: Krebskrank - der direkte Weg zur guten
Information. Experten informieren Patienten und Angehörige - Patientenseminare
Patientenautonomie und Patientenrechte
Mai 2007, Klinikum Großhadern: Patientenforum des Vereins Lebensmut e.V
Patientenverfügungen – ein mutiger Blick nach vorne.
7./8.06 Juli - Herrsching: Achtes Wissenschaftliches Symposium der Medizinischen Klinik III,
Klinikum der Universität München – Großhadern.
Highlight: Ethics in Oncology - Wozu klinische Ethik?
Lehrveranstaltungen
WiSe 2006/2007
Akzentseminar im Longitudinalkurs
Verteilungsgerechtigkeit in der Medizin
WiSe 2006/2007
Methodenseminar
Das schwierige Arzt-Patienten-Gespräch
SoSe 2007
MeCum Modul 2, Entwicklung und Durchführung des Skills Lab
Patientenorientierte Kommunikation
WiSe 2006/2007
Forschungsprojekte
Einbeziehung hämatologisch-onkologischer Patienten in Entscheidungen zur
Therapiebegrenzung
(DFG, 10/98 - 1/00 Datenerhebung - Auswertung abgeschlossen, abgeschlossen)
50
MKE Tätigkeitsbericht Juli 2006 – Juli 2007
The Study of the clinical experience and ethics of palliative sedation for intractable distress
of a dying patient at Massachussets General Hospital
(Moseley-Warren-Whitman-Richardson Fellowship, Harvard sponsored Programs, Harvard
University, 09/04-12/04 Datenerhebung - Auswertung abgeschlossen, abgeschlossen)
Institutional Ethics in Health Care Organizations:
A clash of Individual and Corporate Responsibilities?
(Harvard University Center for Ethics an the Professions - Faculty Fellowship, 09/03-09/04,
abgeschlossen)
Structure, concepts and justification of clinical ethics committees
(Harvard Medical School- Division of Medical Ethics Fellowship, 9/02-9/03, abgeschlossen)
Sonstiges
Falldiskussionsforum für Ärzte der Medizinischen Klinik III zu ethischen und
psychoonkologischen Konfliktfällen im klinischen Alltag alle 8 Wochen unter der Leitung von
Dr.Winkler und Dr. Heussner
Reviewer für
Social Science and Medicine
Health Policy
Deutsche Medizinische Wochenzeitschrift
MKE-Schriften
51
7. MKE-Schriften
a. Öffentlichkeitsarbeit
b. Wissenschaftliche Publikationen
Eigenständige Veröffentlichungsreihe des MKE:
Band 1: Winfried Hassemer: Selbstbestimmung – noch zeitgemäß? Eröffnungsvortrag
Münchner Kompetenzzentrum Ethik vom 20. Juli 2005, herausgegeben vom Münchner
Kompetenzzentrum Ethik,
ISBN 3-9810972-0-3
Band 2: Konrad Hilpert: Im Namen Gottes - Anspruch und Grenzen der Religionsfreiheit.
Vortrag am Münchner Kompetenzzentrum Ethik vom 27. Juli 2006,
herausgegeben vom Münchner Kompetenzzentrum Ethik,
ISBN 3-9810972-1-1
Band 3: Gottfried Seebaß: Theodizee und Willensfreiheit.
Vortrag am Münchner Kompetenzzentrum Ethik vom 22. Januar 2007,
herausgegeben vom Münchner Kompetenzzentrum Ethik,
ISBN 978-3-9810972-2-1
c. Veröffentlichungen der Mitglieder des MKE
Dr. iur. Marietta Auer
Neues zu Umfang und Grenzen der richtlinienkonformen Auslegung, Aufsatz, Neue Juristische
Wochenschrift, Beck, S. 1106-1109 , 2007, München
Positivistisches Naturrecht – normativer Rechtspositivismus. Zur Bedeutung von
Rechtspositivismus und Naturrecht jenseits von Rechtsbegriff und Rechtsethik, Aufsatz,
Andreas Heldrich u.a. (Hrsg.), Festschrift für Claus-Wilhelm Canaris, Band 2, Beck, S. 931-962,
2007, München
Die primärrechtskonforme Auslegung, Aufsatz, Jörg Neuner (Hrsg.), Grundrechte und
Privatrecht aus rechtsvergleichender Sicht, Mohr Siebeck, S. 27-54, 2007, Tübingen
A interpretação em conformidade com o direito primário, Aufsatz, António Pinto Monteiro
u.a. (Hrsg.), Direitos fundamentais e direito privado. Uma perspectiva de direito comparado,
Almedina, S. 41-77, 2007, Coimbra
Prof. Dr. med. (i.R.) Alexander J. Baethmann
Beck J, Stummer W, Lehmberg J, Baethmann A, Uhl E.: Arteriovenous transit time as a measure
for microvascular perfusion in cerebral ischemia and reperfusion.
Neurosurgery. 2007 Oct;61(4):826-33
52
MKE Tätigkeitsbericht Juli 2006 – Juli 2007
Beck J, Stummer W, Lehmberg J, Baethmann A, Uhl E.: Activation of leukocyte-endothelial
interactions and reduction of selective neuronal death after global cerebral ischemia.
Neurosci Lett. 2007 Mar 6;414(2):159-64
Ringel F, Bieringer F, Baethmann A, Plesnila N.: Effect of oxidative stress on glial cell volume.
J Neurotrauma. 2006 Nov;23(11):1693-704
Waldner M, Hutter J, Uhl E, Baethmann A, Lehmberg J.: Modified labeling technique for in vivo
visualization of platelets in the cerebral microcirculation of Mongolian gerbils.
J Cereb Blood Flow Metab. 2007 Feb;27(2):327-33
Ringel F, Baethmann A, Plesnila N.: Lactacidosis-induced glial cell swelling depends on
extracellular Ca2+.
Neurosci Lett. 2006 May 8;398(3):306-9
Trabold R, Schueler OG, Eriskat J, Plesnila N, Baethmann AJ, Back T.: Arterial hypotension
triggers perifocal depolarizations and aggravates secondary damage in focal brain injury.
Brain Res. 2006 Feb 3;1071(1):237-44
Lumenta DB, Plesnila N, Kläsner B, Baethmann A, Pruneau D, Schmid-Elsaesser R, Zausinger S.:
Neuroprotective effects of a postischemic treatment with a bradykinin B2 receptor antagonist
in a rat model of temporary focal cerebral ischemia.
Brain Res. 2006 Jan 19;1069(1):227-34
Lehmberg J, Beck J, Baethmann A, Uhl E.: Effect of P-selectin inhibition on leukocyteendothelium interaction and survival after global cerebral ischemia.
J Neurol. 2006 Mar;253(3):357-63
Univ. Prof. Maria-Anna Bäuml-Roßnagl
PHILOSOPHIEREN MIT KINDERN - cogitare sine sentire ? Einige kritische Anmerkungen zum
Verhältnis von Reflexion und Sinnlichkeit am Beispiel eines kinderphilosophischen Projektes auf
der BUGA 2005 in München, online-Publikation, www.paed.uni-muenchen.de/~baeuml-rossnagl,
2006, Internet
Bäuml-Roßnagl M.-A./Molitor M. : Pädagogische Professionalität - Erstellen eines
pädagogischen Kompetenzspektrums für grundschulspezifisches Erziehungshandeln auf
der Basis qualitativer Erhebungsmethoden, in: Mayring Ph./Brunner E. (Hg): QIA - Qualitative
Inhaltsanalyse. 7. workshop, Kongressband, Univ. Klagenfiurt/Zentrum für Evaluations- und
Forschungsberatung (ZEF), S. 63 ff, 2007, Klagenfurt
Bäuml-Roßnagl M.-A.: Bildungsparameter in soziologioscher Perspektive., Anthologie, BOD,
2007 /3.Auf, Norderstedt
LEHRERBILDUNG ‚SCHÖN UND GUT‘?
Grundsätzliche Fragen nach dem Stellenwert der ethischen und ästhetischen Dimensionen in
Bildungsprozessen - Dokumentation zum Forschungsmeeting am 26. 5. 2007, online-Publikation,
homepage www.paed.uni-muenchen.de/~baeuml-rossnagl, 2007, internet
Bildungsforschung als ethische Herausforderung. Problemstellungen - Forschungsinhalte
- Projektdokumentationen., CD-Publikation mit Begleitbuch, UTZ-Verlag München ( in
Vorbereitung), 2007, München
Veröffentlichungen der Mitglieder
53
Prof. Dr. Gian Domenco Borasio
Albert SM, Wasner M, Tider T, Drory VE, Borasio GD (2007) Cross-cultural variation in mental
health at end of life in patients with ALS. Neurology 68: 1058-1061, Aufsatz, 2007,
Anneser JMH, Jox RJ, Borasio GD (2007) Inappropriate sexual behaviour in a case of ALS and
FTD -successful treatment with sertraline. Amyotroph Lateral Scler Other Motor Neuron Disord
8: 189-190, Aufsatz, 2007,
Mitchell D, Borasio GD (2007) Amyotrophic lateral sclerosis/motor neurone disease (peerreviewed review). Lancet 369: 2031-2041, Aufsatz, 2007,
Andersen PM, Borasio GD, Dengler R, Hardiman O, Kollewe K, Leigh PN, Pradat PF, Silani
V, Tomik B (2007) Good practice in the management of amyotrophic lateral sclerosis: Clinical
guidelines. An evidence-based review with good practice points. EALSC Working Group.
Amyotroph Lateral Scler 8: 195-213, Aufsatz, 2007,
Führer M, Duroux A, Borasio GD, Hrsg. (2006) „Können Sie denn gar nichts mehr für mein
Kind tun?“ Therapiezieländerung und Palliativmedizin in der Pädiatrie. Münchner Reihe
Palliative Care, Bd. 2. Kohlhammer-Verlag, Stuttgart – 188 Seiten, Sammelband, 2006,
Borasio GD (2007) Patientenautonomie und Strafrecht in der Sterbebegleitung. Referat und
Thesen. In: Verhandlungen des 66. Deutschen Juristentages Stuttgart 2006, Bd. II/1. Verlag C.H.
Beck, München, S. N55-N71, Aufsatz, 2007,
Borasio GD (2007) Entscheidungen für das Lebensende: Vorsorgevollmacht und
Patientenverfügung. In: Einhäupl KM, Weiller C, Diener HC, Busch EW, Hrsg., Neurologie
2007, Fortbildungsband der Deutschen Gesellschaft für Neurologie, Thieme-Verlag, S. 616617, Aufsatz, 2007
Professor Dr. Thomas Buchheim
Freiheit auf Basis von Natur?
Beitrag v. Prof. Buchheim: Freiheit als qualitative Auszeichnung personaler Existenz - Am
Beispiel des ‚Anderskönnens‘, Sammelband, 2006, mentis Verlag GmbH, Paderborn
Prof., Dr., LL.M. (Cambridge) Horst Eidenmüller
Die GmbH im Wettbewerb der Rechtsordnungen, Aufsatz, Zeitschrift für Unternehmens- und
Gesellschaftsrecht, 2007,
Exerting Pressure in Contractual Negotiations, Aufsatz, European Review of Contract Law,
2007, Tübingen
Trading in Times of Crisis: Formal Insolvency Proceedings, Workouts, and the Incentives for
Shareholders/Managers, Aufsatz, European Business Organization Law Review, 2006,
Wettbewerb der Insolvenzrechte?, Aufsatz, Zeitschrift für Unternehmens- und
Gesellschaftsrecht, 2006,
Free Choice in Corporate Law: European and German Corporate Law in European
Competition between Corporate Law Systems, Sammelband, Mohr Siebeck, 2006, Tübingen
54
MKE Tätigkeitsbericht Juli 2006 – Juli 2007
PD Dr. Gerhard Ernst
Das Amoralistenargument, Aufsatz, Deutsche Zeitschrift für Philosophie 54/2, S. 245-260,
Berlin, 2006
Das semantische Problem des moralischen Relativisten, Aufsatz, Zeitschrift für philosophische
Forschung 60/3, S. 337-357, Frankfurt am Main, 2006
Dr. Bijan Fateh-Moghadam
Grundstrukturen des englischen Medizinstrafrechts, in: Roxin/Schroth, Handbuch des
Medizinstrafrechts, 2007, S. 715-757., Sammelband, Boorberg, 2007, Stuttgart, München
Patientenautonomie am Beispiel der Lebendorganspende, Monographie, Vandenhoeck und
Ruprecht, 2006, Göttingen
Prof. Dr. Friedrich Wilhelm Graf
Einswerden mit der Unvollkommenheit. Ein soziologisch-theologischer Traktat von Peter Gross
[=Rez.: Peter Gross: Jenseits der Erlösung. Die Wiederkehr der Religion und die Zukunft des
Christentums. Transcript-Verlag, Bielefeld 2007. 198 S., Fr. 35.20.], in: Neue Zürcher Zeitung, Nr.
184, 11./12. August 2007, S. 43., Rezension, NZZ, 2007, Zürich
Die Wiederkehr der Götter. Religion in der modernen Kultur, um ein Vorwort und ein
Postskriptum erweiterte Neuausgabe 2007: Beck’sche Reihe, 336 S., Monographie, Beck, 2007,
München, Sammelband
Art.: Ethik, in: Lexikon Theologie. Hundert Grundbegriffe, hg. v. Alf Christophersen/Stefan
Jordan, Stuttgart •2007, S. 92-96., Lexikonartikel, Reclam, 2007, Stuttgart
Leitbild für die Caritas? Protestantische Anmerkungen zu Benedikts Liebes-Enzyklika, in:
Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften / Journal für Comparative Gouvernment and
European Policy Jahrg. / Vol. 4 (2006) Nr. / No. 2, S. 284-300., Aufsatz, DeGruyter, 2006, Berlin
Du sollst Dir kein Menschenbild machen. Plädoyer für ein anderes Bilderverbot, in: Neue
Zürcher Zeitung, Nr. 71, 25./26. März 2006, S. 30., Zeitungsartikel, NZZ, 2006, Zürich
God’s Brain. Some Critical Remarks on Modern Neurotheology, in: European Review, Volume
14, Number 2 (May 2007), S. 257-264., Aufsatz, Cambridge, 2007, Cambridge
mit Trutz Rendtorff: Das Bild des Eigenen gegenüber anderen. Die Bedeutung
von Konfessionskulturen für Konflikt und Integration in Europa – Versuch einer
Bestandsaufnahme, in: Michael Craanen / Antje Gunsenheimer (Hg.): Das ,Fremde’ und
das ,Eigene’. Forschungsberichte (1992-2006), Bielefeld & Hannover 2006, S. 312-313. ,
Forschungsbericht, transscript, 2006, Bielefeld & Hannover
Auf den Märkten des Glaubens (Thema Sicherheitskonferenz), in: Süddeutsche Zeitung, Nr.
32, 8. Februar 2007, S. 15., Zeitungsartikel (Dossier), seuddeutsche, 2007, München
Religion und Gesellschaft unter den Bedingungen der Globalisierung, in: Johannes Müller/
Michael Reder/Tobias Karcher (Hg.): Religionen und Globalisierung [Globale Solidarität –
Schritte zu einer neuen Weltkultur. Veröffentlichungen des Forschungs- und Studienprojekts der
Veröffentlichungen der Mitglieder
55
Rottendorf-Stiftung an der Hochschule für Philosophie, Philosophische Fakultät SJ, München Bd.
16], Stuttgart 2007, S. 3-12., Einleitung, Kohlhammer, 2007, Stuttgart
Profession und Alltagswissen. Geisteswissenschaften in der Wissensgesellschaft, in: Wirtschaft
& Wissenschaft Heft 3-4/2006, S. 64-73., Aufsatz, Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft,
2006, Essen
Thorsten Moos: Staatszweck und Staatsaufgaben in den protestantischen Ethiken des 19.
Jahrhunderts. (Bochumer Forum zur Geschichte des sozialen Protestantismus, Bd. 5) Münster,
Lit 2005. 300 S., € 29,80, in: Historische Zeitschrift 283 (2006), S. 786-788., Rezension,
Oldenbourg, 2006, München
Von der Baustelle der Religionsgeschichte [= Sammelrez.: Hartmut Lehmann (Hrsg.):
Multireligiosität im vereinten Europa. Historische und juristische Aspekte. 240 S., Wallstein
Verlag, Göttingen 2003 (Bausteine zu einer europäischen Religionsgeschichte im Zeitalter der
Säkularisierung, Bd. 1), Sammelrezension, Hartmut Lehmann / Jens Holger Schjørring (Hrsg.): Im
Räderwerk des ,real existierenden Sozialismus’. Kirchen in Ostmittel- und Osteuropa von Stalin
bis Gorbatschow. 168 S., Wallstein Verlag, Göttingen 2003, Bd. 2, 2006, Darmstadt
Peter Lang, Michael Geyer / Hartmut Lehmann (Hrsg.): Religion und Nation. Nation und
Religion. Beiträge zu einer unbewältigten Geschichte. 480 S., Wallstein Verlag, Göttingen 2004,
Bd. 3, Rezension, Hartmut Lehmann (Hrsg.): Koexistenz und Konflikt von Religionen im vereinten
Europa. 176 S., Wallstein Verlag, Göttingen 2004, Bd. 4, Hartmut Lehmann: Säkularisierung. Der
europäische Sonderweg in Sachen Religion. 176 S., Wallstein Verlag, Göttingen 2004, Bd. 5], in:
Neue Politische Literatur, Jg. 51, 1/2006, S. 5-10.
ETG, 2006, Rezension, München, Karl-Ludwig Ay / Knut Borchardt (Hg.): Das Faszinosum Max
Weber. Die Geschichte seiner Geltung, Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft 2006, 420 S.,
in: Mitteilungen der Ernst-Troeltsch-Gesellschaft 19 (2006), München 2006, S. 104-107.
Peter Lang, 2006, Rezension, Darmstadt, Muslime in Europa [= Rez.: Nina Clara Tiesler:
Muslime in Europa. Religion und Identitätspolitiken und veränderten gesellschaftlichen
Verhältnissen. 224 S., LIT Verlag, Berlin 2006.], in: Neue Politische Literatur, Jg. 51 (2006), S.
514-515.
Duncker & Humblot, 2007, Sammelrezension, Berlin, Zagorin, Perez, How the Idea of Religious
Toleration Came to the West, Princeton / Oxford 2003, Princeton University Press, XVI u. 371 S.,
in: Zeitschrift für Historische Forschung 34 (2007), Heft 1, S.115-116.
Christopher Hitchens: God is not great. How religion poisons evrything. Twelve Books, New
York 2007. 307 Seiten, in: Süddeutsche Zeitung, Nr. 209, 11. September 2007, S. 16., 2007,
sueddeutsche, München, Atheisten aller Länder, vereinigt euch [=Rez.: Richard Dawkins: Der
Gotteswahn. Aus dem Englischen von Sebastian Vogel. Ullstein, Berlin 2007. 575 Seiten
Kirchen, die von ihren Mitgliedern viel fordern, haben Oberwasser [=Rez.: Grace Davie: The
Sociology of Religion. Sage Publications, Los Angeles, London, New Delhi, Singapore 2007. 296
S., br.], in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 251, 29. Oktober 2007, S. 37., Rezension, FAZ,
2007, Frankfurt
Einige Bemerkungen zu Peter Koslowskis Principles of Ethical Economy, in:
Forschungsberichte aus dem MPIfG / MPIfG Research Reports 3: Wolfgang Streeck, Jens Beckert:
Moralische Voraussetzungen und Grenzen wirtschaftlichen Handelns. Ein Kolloquium am MaxPlanck-Institut für Gesellschaftsforschung, Köln, 21. April 2006, Köln 2007, S. 52-58., Aufsatz,
MPG, 2006, Köln
56
MKE Tätigkeitsbericht Juli 2006 – Juli 2007
Fromm auf die Minute. Die Entstehung des Methodismus in England und den USA
[= Rez.: Richard P. Heitzenrater: John Wesley und der frühe Methodismus. Edition Ruprecht,
Göttingen 2007. 450 Seiten, in: Süddeutsche Zeitung, Nr. 30, 6. Februar 2007, S. 14., Rezension,
sueddeutsche, 2007, München
Kein Gott außer Gott [= Rez.: Reza Aslan: Kein Gott außer Gott. Der Glaube der Muslime von
Muhammad bis zur Gegenwart. Aus dem Englischen von Rita Seuß. Verlag C.H. Beck, München
2006.], in: Kulturaustausch. Zeitschrift für Internationale Perspektiven 57. Jg., I/2007, S. 91-92.,
Rezension, ConBrio, 2007, Regensburg
„Sinngebung des Sinnlosen“. Zum Leben und Werk des Kulturkritikers Theodor Lessing (1872–
1933), hg. von Elke-Vera Kotowski (= Haskala. Wissenschaftliche Abhandlungen, hg. vom Moses
Mendelssohn-Zentrum für europäisch-jüdische Studien, Band 31), Hildesheim, Zürich, New York:
Georg Olms Verlag 2006, 287 S., in: Mitteilungen der Ernst-Troeltsch-Gesellschaft 19 (2006),
München 2006, S. 114., Rezension, ETG, 2007, München
Bannerträger des Evangeliums. Der Theologe Emil Brunner in einer Biografie Frank Jehles
(=Rez.: Frank Jehle: Emil Brunner. Theologe im 20. Jahrhundert. Theologischer Verlag Zürich
(TVZ), Zürich 2006, 637 S.), in: Neue Zürcher Zeitung, Nr. 64, 17./18. März 2007, S. 27.,
Rezension, NZZ, 2007, Zürich
“Ein herrlicher Tod”. Das Sterben und die weltliche Verklärung Schleiermachers [= Rez.:
Tobias Kirchhof (unter Mitarbeit von Beatrix Kuchta): Der Tod Schleiermachers. Prozeß und
Motive, Nachfolge und Gedächtnis. Edition Kirchhof und Franke, Leipzig 2007. 312 S., in: Neue
Zürcher Zeitung, Nr. 152, 4. Juli 2007, S. 26., Rezension, NZZ, 2007, Zürich
Intellektuelle wie wir. Ingrid Gilcher-Holtey beobachtet die Einmischer und Eingreifer
[= Rez.: Ingrid Gilcher-Holtey (Hrsg.): „Zwischen den Fronten“. Positionskämpfe europäischer
Intellektueller im 20. Jahrhundert. Akademie Verlag, Berlin 2006. 434 S., geb., in: Frankfurter
Allgemeine Zeitung, Nr. 166, 20. Juli 2007, S. 39., Rezension, FAZ, 2007, Frankfurt
Thielen, Joachim: Wilhelm Dilthey und die Entwicklung des geschichtlichen Denkens in
Deutschland im ausgehenden 19. Jahrhundert (Trierer Studien zur Kulturphilosophie.
Paradigmen menschlicher Orientierung, hg. von Ernst-Wolfgang Orth und Karl-Heinz Lembeck,
Bd. 3), Königshausen & Neumann. Würzburg 1999, 542 Seiten, in: Göttingische Gelehrte
Anzeigen 258 (2006), H. 3/4, S. 300-302. , Rezension, Vandenhoeck, 2007, Göttingen
Der Protestantismus. Geschichte und Gegenwart, München 2006, 128 S., Monographie, Beck,
2006, München
Der Protestantismus. Geschichte und Gegenwart, Lizenzausgabe für die Bundeszentrale für
politische Bildung, Schriftenreihe Band 623, Bonn 2007, 127 S., Monographie, Bundeszentrale
für politische Bildung, 2007, Bonn
Mehrwert des Sozialen – Gewinn für die Gesellschaft?, in: J. König / Ch. Oertel / H.J. Puch
(Hg.): Mehrwert des Sozialen. Gewinn für die Gesellschaft. ConSozial 2006, München 2007, S. 2945., Aufsatz, Allitera, 2007, München
God selling’ und ‘reverse mission’: die Religionsökonomie und der neue Protestantismus,
in: SPI Consult „Gibt es einen siegreichen Gott? Religiöser Fundamentalismus im Zeitalter der
Globalisierung“ (Tagung vom 19./20. Mai 2006), Berlin 2007, S. 48-51., Aufsatz, SPI Consult,
2007, Berlin
Veröffentlichungen der Mitglieder
57
Prof. Dr. Konrad Hilpert
Kriterien biomedizinischer Ethik. Theologische Beiträge zum gesellschaftlichen Diskurs,
Sammelband, Schriftenreihe der deutschen Abteilung des europäischen UNESCO-Lehrstuhls für
Philosophie (Paris) Band 3, Herder, 2006, Freiburg i. Br.
Christliche Sozialethik als Auftrag zur Weltgestaltung im Konkreten, Sammelband, Pustet,
2006, Regensburg
„Im Namen Gottes“. Anspruch und Grenzen der Religionsfreiheit, MKE-Reihe, Broschüre,
2006, München
Kirche und Gesellschaft - in der Verantwortung für Mensch und Welt, Lehrbrief, 2007,
Würzburg
Theologie im Fernkurs, Das Profil der theologischen Sozialethik von Nikolaus Monzel,
Aufsatz, Münchener Theologische Zeitschrift 57 (2006) 101-113, 2006, St. Ottilien (EOS-Verlag)
Sich selbst töten? Die traditionellen Argumente gegen die Erlaubtheit des Suizids und die
Notwendigkeit einer Ethik der Suizidverhütung, Aufsatz, Religionsunterricht an höheren
Schulen 49 (2006) 164-171, 2006, Düsseldorf
„Im Namen Gottes“. Religionsfreiheit im Spannungsfeld von Selbstbestimmung, öffentlicher
Anerkennung und anderen Menschenrechten, Aufsatz, Salzburger Theologische Zeitschrift 10
(2006) 176-190, 2006, Salzburg
Die Zumutung der Versöhnung. Ein moraltheologischer Blick auf die RAF-Debatten, Aufsatz,
Herder-Korrespondenz 61 (2007) 119-122 (doppelspaltig), 2007, Freiburg i. Br.
Moral - Preis für ein glückliches Leben?, Aufsatz, Religionsunterricht an höheren Schulen 50
(2007) 146-153, 2007, Düsseldorf
Vorwort (zusammen mit D. Mieth), in: dies. (Hg.), Kriterien biomedizinischer Ethik.
Theologische Beiträge zum gesellschaftlichen Diskurs, 9-13, Aufsatz, Herder, 2006, Freiburg i.
Br.
Institutionalisierung bioethischer Reflexion als Schnittstelle von wissenschaftlichem
und öffentlichem Diskurs, in: K. Hilpert/D. Mieth (Hg.), Kriterien biomedizinischer Ethik.
Theologische Beiträge zum gesellschaftlichen Diskurs, 356-379, Aufsatz, Herder, 2006,
Freiburg i. Br.
Nachwort: Quaestione disputata disputanda quaestio, in: k. Hilpert/D. Mieth (Hg.), Kriterien
biomedizinischer Ethik. Theologische Beiträge zum gesellschaftlichen Diskurs, 429-441,
Aufsatz, Herder, 2006, Freiburg i. Br.
Stellungnahmen zur Bioethik aus dem kirchlichen und aus dem staatlichen Raum in Auswahl,
in: K. Hilpert/D. Mieth (Hg.), Kriterien biomedizinischer Ethik. Theologische Beiträge zum
gesellschaftlichen Diskurs, 471-487, Aufsatz, Herder, 2006, Freiburg i. Br.
Schuld und Verantwortung in moraltheologischer Sicht, in: L. Müller u.a. (Hg.), „Strafrecht“,
Aufsatz, in einer Kirche der Liebe: Notwendigkeit oder Widerspruch?, 61-86, Lit, 2006, Münster
Abschied von der Toleranz? Kultur und Religion in der offenen Gesellschaft, in: K. Hilpert/
Th. Bohrmann (Hg.), Solidarische Gesellschaft. Christliche Sozialethik als Auftrag zur
Weltgestaltung im Konkreten, 271-282, Aufsatz, Pustet, 2006, Regensburg
Nachwort der Herausgeber, in: K. Hilpert/Th. Bohrmann (Hg.), Solidarische Gesellschaft.
Christliche Sozialethik als Auftrag zur Weltgestaltung im Konkreten, 271-282, Aufsatz, Pustet,
2006, Regensburg
58
MKE Tätigkeitsbericht Juli 2006 – Juli 2007
Joseph Höffner und die Idee der Menschenrechte, in: K. Gabriel/H.-J. Große Kracht (Hg.),
Joseph Höffner (1906-1987). Soziallehre und Sozialpolitik. „Der personale Faktor ...“, 51-67,
Aufsatz, Schöningh, 2006, Paderborn u.a.
Mögliches Miteinander trotz Dissens. Gehalt und Anspruch der Toleranz, in: C.
Böttigheimer/H. Filser (Hg.), Kircheneinheit und Weltverantwortung, 321-338, Aufsatz, Pustet,
2006, Regensburg
Die Idee der Menschwürde aus der Sicht christlicher Theologie, in: H. J. Sandkühler
(Hg.), Menschenwürde als Fundament der Grund- und Menschenrechte, 39-53, Aufsatz,
Schriftenreihe der deutschen Abteilung des europäischen UNESCO-Lehrstuhls für Philosophie
(Paris) band 3, 2007, Bremen
Die Idee der Menschwürde aus der Sicht christlicher Theologie, in: H. J. Sandkühler (Hg.),
Menschenwürde. Philosophische, theologische und juristische Analysen (= Philosophie und
Geschichte der Wissenschaften 64), Frankfurt, 41-55, Aufsatz, Lang, 2007, Frankfurt am Main
u.a.
Prof. Dr. Thomas O. Höllmann
Selbst- und Fremdwahrnehmung bei den ethnischen Minderheiten Chinas, Zeitschrift,
Paideuma, 2007, Frankfurt
Prof. Dr. Dr. Karl Homann
Ethik in der Marktwirtschaft, Aufsatz, Roman-Herzog-Institut e.V., 2007, München
Die Ökonomik als Fortsetzung der Ethik mit anderen Mitteln, S. 181-194, Sammelband,
Solidarische Gesellschaft, 2006, Regensburg
Die ethische Aufnahmefähigkeit der modernen Ökonomik, S. 15-27, Aufsatz: Zeitschrift f.
Betriebswirtschaft , Gabler, 2007, Wiesbaden
Dr. med. Ralf Jox
Länderbericht: Aktuelles zur Sterbehilfe-Debatte in England. , Aufsatz, 2006, Zeitschrift für
medizinische Ethik
Patientenverfügungen in der Pädiatrie: ein Pilotprojekt. , Aufsatz, 2007, Monatsschrift für
Kinderheilkunde
Substitute decision making in medicine: comparative analysis of the ethico-legal discourse in
England and Germany, Aufsatz, 2007, Med Health Care Philos
Der „natürliche Wille“ als Entscheidungskriterium: rechtliche, handlungstheoretische und
ethische Aspekte., Sammelband, Lit-Verlag, 2006, Berlin
Diagnosemitteilung und Vorsorgeplanung in der Betreuung von Patienten mit AlzheimerDemenz. In: Aldebert, H.: Demenz verändert: Hintergründe erfassen, Deutungen finden,
Leben gestalten.München, Sammelband, EB-Verlag, 2006, Schenefeld
Veröffentlichungen der Mitglieder
59
Brauchen wir Patientenverfügungen in der Pädiatrie? In: „Können Sie denn gar nichts
mehr für mein Kind tun?“ Therapiezieländerung und Palliativmedizin in der Pädiatrie,
Sammelband, Kohlhammer-Verlag, 2006, Stuttgart
Pädiatrische Palliativmedizin: die juristische Sicht. In: „Können Sie denn gar nichts mehr für
mein Kind tun?“ Therapiezieländerung und Palliativmedizin in der Pädiatrie, Sammelband,
Kohlhammer-Verlag, 2006, Stuttgart
Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Ulrich Küpper
Küpper, H.-U.: Unternehmensethik. Hintergründe, Konzepte, Anwendungsbereiche, Buch,
Schäffer-Poeschel-Verlag, 2006, Stuttgart
Küpper, H.-U.: Empirische und philosophische Hintergründe der Unternehmensethik.
In: Solidarische Gesellschaft. Christliche Sozialethik als Auftrag zur Weltgestaltung im
Konkreten. Festschrift für Alois Baumgartner. Hrsg. von Konrad Hilpert und Thomas
Bohrmann. Regensburg 2006, S. 195-209., Festschrift, 2006, Regensburg
Küpper, H.-U.: Unternehmensethik. Hrsg. von Richard Köhler, Hans-Ulrich Küpper
und Andreas Pfingsten. Sonderausgabe Düsseldorf 2006., Artikel, Handwörterbuch der
Betriebswirtschaftslehre 6. Auflage, 2006, Düsseldorf
Küpper, H.-U.: Business Ethics in Germany - Problems, Concepts and Functions (im
Erscheinen), in Zeitschrift, Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik , 2008, Tübingen/
Mering
Küpper, H.-U./Schreck P.: Unternehmensethik in Praxis, Forschung und Lehre - Status quo
und Perspektiven im deutschsprachigen Raum (im Erscheinen), Sonderheft, Zfbf, 2008, Köln
Dr. phil. habil. Ulrich Metschl
Globalisierung, Gerechtigkeit und öffentliche Güter. In: Eberharter, A./Exensberger, A. (Hg.):
Globalisierung (in Druck), Aufsatz, Innsbruck University Press, 2008, Innsbruck
Wissenschaft als Ware? Zur Ökonomie und Ökonomisierung der Forschung. In: Fischer, M./
Kruip, G. (Hg.): Feindliche Übernahme. Gesellschaftliche Grenzüberschreitungen (in Druck),
Aufsatz, LIT Verlag, 2008, Münster
Agents in Discord. On Preference Aggregation under Uncertainty. In: Culture: Conflict Analysis - Dialogue. Proceedings of the 29. International Ludwig Wittgenstein Symposium
2006, Aufsatz, Ontos Verlag, 2007, Frankfurt a.M.
Prof. Dr. Armin Nassehi
Denker in die Produktion!, in: Ludger Heidbrink und Harald Welzer (Hg.): Das Ende der
Bescheidenheit. Zur Verbesserung der Geistes- und Kulturwissenschaften, Aufsatz, Beck,
2007, München
60
MKE Tätigkeitsbericht Juli 2006 – Juli 2007
The Person as an Effect of Communication, in: Sabine Maasen (Hg.): On Willing Selves.
neoliberal Politics and the Challenge of neuroscience, Aufsatz, Pelgrave, 2007, Hampshire
Exklusion als soziologischer oder sozialpolitischer Begriff?, in: Heinz Bude und Andreas
Willisch (Hg.): Exklusion. Die Debatte über die „Überflüssigen“, Aufsatz, Suhrkamp, 2007,
Frankfurt/M.
Warum die Welt katholischer wird. Nicht in der Botschaft, sondern in ihrer
Unbestimmbarkeit liegt die Kraft der Religion, Aufsatz, DIE ZEIT Nr. 16/12. April 2007, 2007,
„Menschen müssen die Möglichkeit bekommen, zu scheitern.“ Ein Gespräch mit Armin
Nassehi, Interview, Psychologie heute, 5/2007, 2007,
Armin Nassehi: Dialog der Kulturen – wer spricht?, Aufsatz, Aus Politik und Zeitgeschichte.
Beilage zu “Das Parlament“, 28-29, 2006, 2007,
Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin
„Eine Verteidigung von Freiheit und Gleichheit“, in: Claus Langbehn (Hg.), Recht,
Gerechtigkeit und Freiheit. Aufsätze zur politischen Philosophie der Gegenwart, S. 17-47.,
Aufsatz, Paderborn, 2006
“Die normativen Bedingungen der Macht” in: Internationale Zeitschrift für Philosophie, 2006
(15), Heft 1, S. 85-101. Aufsatz, 2006
„Universalität und Partikularität“ in: Bickmann/Scheidgen/Voßhenrich/Wirtz (Hg.), Tradition
und Traditionsbruch zwischen Skepsis und Dogmatik, S. 147-166., Aufsatz, Amsterdam /New
York, 2006
„Fragen zur Leitkultur“ in: Norbert Lammert, Verfassung, Patriotismus, Leitkultur. Was
unsere Gesellschaft zusammenhält, S. 200-205., Aufsatz, Hamburg, 2006
„Gibt es ein Problem ethischer Begründung?“ in: Ernst Tugendhats Ethik, hg. von Nico
Scarano und Mauricio Suárez, München 2006, S. 31-59., Aufsatz, München, 2006
„Kunst, Wissenschaft und jugendliche Lebenswelt“ in: Ina Bielenberg (Hg.), Bildungsziel
Kreativität. Kulturelles Lernen zwischen Kunst und Wissenschaft, S. 51-60., Aufsatz,
München, 2006
„Elemente europäischer Identität“ in Neue Gesellschaft/Frankfurter Hefte 12/2006
Unterschichtendebatte, S. 5-10., Aufsatz, Berlin, 2006
„Arguments against naturalizing the human mind“ in: zur debatte. Themen der Katholischen
Akademie in Bayern, Heft 7, 36. Jg., S. 25 f., Aufsatz, München, 2006
„Zur Philosophie des Kosmopolitismus“ in: Zeitschrift für Internationale Beziehungen
2/2006, 13. Jg., S. 231-239., Aufsatz, 2006
Hrsg., Wunschmaschine Wissenschaft, Edition Körber-Stiftung, Hamburg 2006 (283 S.).,
Sammelband, Hamburg, 2006
„Menschliche Freiheit“ in: Universitas. Orientierung in der Wissenswelt, 62. Jg., Nr. 728,
Februar 2007, S. 114-126., Aufsatz, 2007
„Gleichheit und Gerechtigkeit“ in: Kurt Beck/Hubertus Heil (Hg.), Soziale Demokratie im 21.
Jahrhundert, S. 51-54., Aufsatz, Berlin, 2007
„Über menschliche Freiheit“ in: Konrad Paul Liessmann (Hg.), Die Freiheit des Denkens, S.
16-44., Aufsatz, Wien, 2007
Veröffentlichungen der Mitglieder
61
„Politische Verantwortung“ in: Ludger Heidbrink/Alfred Hirsch (Hg.), Staat ohne
Verantwortung?, S. 55-85., Aufsatz, Frankfurt a.M., 2007
„Europäische Identität? – Das normative Fundament des europäischen Einigungsprozesses,
in: Europäische Identität: Voraussetzungen und Strategien, S. 29-47., Aufsatz, Baden-Baden,
2007
„Eine Verteidigung von Freiheit und Gleichheit“ in: Thomas Meyer/Udo Vorholt (Hg.),
Positive und negative Freiheit, S. 76-86., Aufsatz, Bochum und Freiburg, 2007
“There is no Moral Luck“ in: Archives for Philosophy of Law and Social Philosophy (ARSP),
Vol. 93, Heft 2, S.167-177., Aufsatz, Stuttgart , 2007
416. „Zukunft Stadt” in: Demographischer Wandel in Bielefeld, Heft 4: Zukunft findet Stadt –
Stadt findet Zukunft, Bielefeld 2007, S.8-16., Aufsatz
„Demokratie und Wahrheit. Zum Verhältnis von philosophischer und politischer Vernunft.“
in: Universitas. Orientierung in der Wissenswelt, 62. Jg., Nr. 734, S. 791-805., Aufsatz, 2007
Humanismus als Leitkultur, Monographie, C.H.Beck, 2006, München
„Freiheit als naturalistische Unterbestimmtheit von Gründen“ in: Jan-Christoph Heilinger
(Hrsg.), Naturgeschichte der Freiheit (Reihe Humanprojekt), S. 229-245., Aufsatz, de Gruyter,
2007, Berlin
„Ursachen und Gründe“ in: Jan-Christoph Heilinger (Hrsg.), Naturgeschichte der Freiheit
(Reihe Humanprojekt), S. 273-279., Aufsatz, de Gruyter, 2007, Berlin
„Philosophie der Gegenwart“, (Hrsg. mit Elif Özmen), Sammelband, 3. neubearbeitete und
aktualisierte Auflage., Kröner, 2007, Stuttgart
Klassiker der Philosophie des 20. Jahrhunderts“, (Hrsg. mit Elif Özmen), Sammelband, Kröner,
2007, Stuttgart
„Quellen europäischer Identität“ in: Evangelos Chrysos/Wolfgang Schultheiß (Hrsg.), Europa
Perspektiven, S. 53-63., Aufsatz, 2007, Athen
„A Structural – Non-Identical, Multi-Level, Cooperative and Institutional – Approach to
European citizenship” in: Paolo Foradori/Simona Piattoni/Riccardo Scartezzini (Hrsg.),
European Citizenship: Theories, Arenas, Levels, S. 61-69., Aufsatz, Nomos, Baden-Baden, 2007
Demokratie und Wahrheit. Vier Kapitel zum Verhältnis philosophischer und politischer
Vernunft., Monographie, C.H.Beck, 2006, München
Europäische Identität: Voraussetzungen und Strategien, Sammelband, Nomos, Baden-Baden,
2007
Dr. phil. Elif Özmen
Philosophie der Gegenwart in Einzeldarstellungen , Sammelband, zus. m. J. Nida-Rümelin,
Kröner, 2007, Stuttgart
Klassiker der Philosophie des 20. Jahrhunderts, Sammelband, zus. m. J. Nida-Rümelin, Kröner,
2007, Stuttgart
Susan Wolf, Artikel in: Philosophie der Gegenwart in Einzeldarstellungen, hg. v. NidaRümelin/Özmen, Aufsatz, Kröner, 2007, Stuttgart
Harry Frankfurt, Artikel in: Philosophie der Gegenwart in Einzeldarstellungen, hg. v. NidaRümelin/Özmen, Aufsatz, Kröner, 2007, Stuttgart
62
MKE Tätigkeitsbericht Juli 2006 – Juli 2007
John Rawls: Eine Theorie der Gerechtigkeit, (zus. m. J. Nida-Rümelin), in: Geschichte des
politischen Denkens, hg. v. M. Brocker, Aufsatz, suhrkamp, 2007, Frankfurt
Dr. Irmhild Saake
Die Konstruktion des Alters. Eine gesellschaftstheoretische Einführung in die
Alternsforschung., Monographie, VS-Verlag, 2006, Wiesbaden
Dr. Jochen Sautermeister
Lust auf Ethik. Ethik-Einführungen für Kinder und Jugendliche, Aufsatz, Münchener
Theologische Zeitschrift, 2006, St. Ottilien (EOS-Verlag)
Prof. Dr. Ulrich Schroth
Die Handlungsfreiheit des Arztes am Ende des Lebens, in Hager, Die Patientenverfügung,
Aufsatz, 2006,
Ärztliches Handeln und strafrechtlicher Maßstab. Medizinische Eingriffe ohne und mit
Einwilligung in: Handbuch des Medizinstrafrechts, Aufsatz, 2007,
Strafbares Verhalten bei der ärztlichen Abrechnung in:
Handbuch des Medizinstrafrechts, Aufsatz, 2007,
Das Aufstellen unrichtiger Gesundheitszeugnisse in: Handbuch des Medizinstrafrechts,
Aufsatz, 2007,
Die postmortale Organspende in: Handbuch des Medizinstrafrechts, Aufsatz, 2007,
Die strafrechtlichen Grenzen der Organlebendspende sowie der Knochenmarktranspalntation
in: Handbuch des Medizinstrafrechts, Aufsatz, 2007,
Stammzellenforschung und Präimplantationsdiagnostik aus juristischer und ethischer Sicht
in: Handbuch des Medizinstrafrechts, Aufsatz, 2007,
Die Cross-over-Spende, Die Notwendigkeit einer gesetzesüberschreitenden
Rechtsfortbildung in: Festschrift für Reinhard Böttcher zum 70. Geburtstag, Aufsatz, De
Gruyter Recht, 2007, Berlin
Ethik und Recht der Nierenlebendspende in: Jahrbuch für Recht und Ethik, Band 15, Aufsatz,
Duncker & Humblot, 2007, Berlin
PD Dr. Stephan Sellmaier
Langfristiges Entscheiden. Eine Grundlagenuntersuchung zur Entscheidungstheorie.
Monographie, LIT-Verlag, 2007, Berlin.
Ethik der Konflikte. Über den moralisch angemessenen Umgang mit ethischem Dissens und
moralischen Dilemmata. Kohlhammer Verlag, 2008, Stuttgart.
Veröffentlichungen der Mitglieder
63
„Was beweisen Benjamin Libets Experimente zur Willensfreiheit?” Aufsatz, Philosophisches
Jahrbuch 2. Halbband, 2007.
„Zwischen Heilserwartungen und Bedrohungsängsten. Szenarien des Alltags unter
Bedingungen der Genmanipulation.” Aufsatz, Tutzinger Blätter 4-2006, 15-19.
Prof. Dr., Ph.D Barbara Vinken
Le Flaubert réel (Hrsg.), Sammelband, Niemeyer, 2008, Tübingen
Marked: Flaubert’s St. Julien l’hospitalier , Aufsatz, 2007, MLN, 122/4, S. 830-847
Loving, Reading, Eating: The Passion of Madame Bovary, Aufsatz, 2007, MLN 122/4, S. 759-78
„Verkitschte Vanitas. Hegels Ende der Kunstperiode“. - In: Denken und Lernen mit Bildern.
Interdisziplinäre Zugänge zur Ästhetischen Bildung, hrsg. Rolf Niehoff, Rainer Wenrich,
2007, S. 284-302, Aufsatz, Kopaed , München
Die Moderne im Rückspiegel”. - In: Das Ende der Bescheidenheit. Zur Verbesserung der
Geistes- und Kulturwissenschaften, hrsg. Ludger Heidbrink, Harald Welzer, Aufsatz, Beck,
2007, München, S. 92-94
„Der alte Traum von Herz und Welt“, Aufsatz, 2007, Literaturen 05/07, S. 7-13
[Mit Gerhard Neumann:] „Kulturelle Mimikry. Zur Affenfigur bei Flaubert und Kafka.- In:
Zeitschrift für deutsche Philologie, Sonderheft zum Band 126: Tiere, Texte, Spuren, hrsg.
Norbert Otto Eke, Eva Geulen, S.126-142, Aufsatz, Erich Schmidt Verlag , 2007, Berlin
PD Dr. Friedemann Voigt
„An der Wiege des modernen Wirtschaftsmenschen“. Max Webers ‚Protestantische Ethik’
im historischen Kontext und ihre Bedeutung für eine Wirtschaftsethik heute, in: Erwin
Koller/Johannes Fischer (Hgg.): Der wirtschaftliche Erfolg und der gnädige Gott. Christliche
Arbeitsmoral, Sozialstaat und Globalisierung, Zürich: Theologischer Verlag Zürich, 2007, S.
17-38., Sammelband, Theologischer Verlag, 2007, Zürich
Prof. Dr. Wilhelm Vossenkuhl
Die Möglichkeit des Guten. Ethik im 21. Jahrhundert., Monographie, Beck-Verlag, 2006,
München
Verantwortung als Sorge, Sammelband, Karl Alber, 2006, München
Heute und morgen gut? Über den zeitlichen Sinn des Guten, Sammelband, LIT-Verlag, 2006,
Berlin
„Heute und morgen gut? Über den zeitlichen Sinn des Guten“, in: Verantwortung für die
Zukunft, zum 60. Geburtstag von Dieter Birnbacher, hrsg.v. Carmen Kaminsky, Oliver Hallich,
49-62., Festschrift, Lit-Verlag, 2006, Berlin
64
MKE Tätigkeitsbericht Juli 2006 – Juli 2007
„Verantwortung als Sorge“, in: Die Gegenwart des Gegenwärtigen. Festschrift für P. Gerd
Haeffner SJ zum 65. Geburtstag, hrsg.v. Margarethe Drewsen, Mario Fischer, 341-363.,
Festschrift, Freiburg/München, 2006, Freiburg/München
„Ethische Grundlagen ärztlichen Handelns. Prinzipienkonflikte und deren Lösungen“, in:
Handbuch des Medizinstrafrechts, hrsg.v. Claus Roxin, Ulrich Schroth, 3-20., Handbuch,
Richard Boorberg Verlag, 2007, Stuttgart u.a.
„Relativismus und Relativität – Über begründete und nicht begründete Vorwürfe“, in:
Dynamisches Denken und Handeln. Philosophie und Wissenschaft in einer komplexen
Welt. Festschrift für Klaus Mainzer zum 60. Geburtstag, hrsg.v. Theodor Leiber, 213-234.,
Festschrift, S. Hirzel Verlag, 2007, Stuttgart
Dr. med. Eva Winkler
Crafting predictive genetic testing in accordance with requirements of justice: a framework
for addressing risks of discrimination. In: “Questions éthiques en medicine predictive Ethical issues in predictive medicine” Hrsg: A. de Bouvet et G.Aiguier, Aufsatz, (Paris), 2006,
Paris
„Entscheidungen am Lebensende in der modernen Medizin: Ethik, Recht, Ökonomie und
Klinik“ - Argumente, Gesetze und Zahlen zur ethischen Sterbehilfedebatte, Zeitschrift für
Palliativmedizin , Sammelband, 2007, Rezension, 2006, 97-104 , Editions John Libbey EuroText
Freundeskreis des MKE e. V.
8. Freundeskreis des MKE e. V.
Der Freundeskreis des MKE e. V. hat im Zeitraum Juli 2006-Juli 2007 etliche Projekte des MKE
finanziell gefördert.
MKE Freundeskreis e. V.
Platzl 1a
80331 München
Telefon: +49 89 24 29 54 97
Fax: +49 89 38 80 89 89
E-Mail: [email protected]
65
66
MKE Tätigkeitsbericht Juli 2006 – Juli 2007
9. Stipendien
Alexander Tiefenbacher wird im Oktober 2007 seine Dissertation einreichen.
Nachfolgestipendiatin ist Sybille Wallner.
Herunterladen