(DOC: 569,86 kB)

Werbung
Worterklärungen
Mehrfach Geografie 1. Teil 1
Margot Graf, Christina Karl, Martina Vogel-Waldhütter
Worterklärungen nach Seitenzahl
Bd
1
1
Wort
1 ha (Hektar)
1/3 Landfläche
1
2/3 Wasserfläche
1
1
1
abgedichtet
abholzen
Aborigines
1
Aggregatzustand
1
Alm
1
Alpenflora
1
1
Amazonas
Anden
1
1
Antarktika
Antarktis
1
1
1
1
Äquator
arid
Arktis
artgerecht
1
Astronomin, Astronom
1
Atlas (Mehrzahl: Atlanten)
1
1
1
1
1
Atmosphäre
Ätna
aufforsten
Ausmaß der Lawine
Bakterien
1
Bauland
1
1
1
bedenkenlos
begrenzt
Biologie und Umweltkunde
1
biologische (= ökologische
Landwirtschaft
© VERITAS-Verlag, Linz
http://mehrfach-geografie1.veritas.at
Erklärung
10 000 m²
Ein Drittel Landfläche bedeutet, dass 1 von 3
Teilen Landfläche ist.
Zwei Drittel Wasserfläche bedeutet, dass 2 von
3 Teilen Wasserfläche sind.
ohne Luft
abschneiden; einen Wald kahlschlagen
Ureinwohnerinnen und Ureinwohner
Australiens
Zustände, in denen Stoffe vorkommen können
(fest, flüssig und gasförmig)
sommerliche Weidefläche in den Bergen mit
Almhütten
Sammelbegriff für alle Pflanzen, die nur in den
Alpen wachsen, wie z. B. Enzian oder Edelweiß
längster Fluss Südamerikas
die längste Gebirgskette der Erde; sie liegt in
Südamerika
einer der sieben Kontinente
Gebiet um den Südpol mit den umliegenden
Meeren
teilt die Erde in eine Nord- und Südhalbkugel
trocken, dürr
Gebiet um den Nordpol
den Bedürfnissen der verschiedenen Tierarten
angepasst
Person, die sich wissenschaftlich mit dem
Weltall (z. B. den Sternen, der Sonne)
beschäftigt
Sammlung von Landkarten in Buchform
Seite
32
15
gasförmige Hülle der Erde
aktiver Vulkan auf der italienische Insel Sizilien
neue Bäume anpflanzen
hier: Kraft einer Lawine
mikroskopisch kleine Lebewesen, die meist nur
aus einer Zelle bestehen
Gebiet, auf dem Straßen, Häuser oder
Fabriken gebaut werden
etwas tun, ohne über die Folgen nachzudenken
Etwas hat eine Grenze, ein Ende.
Wissenschaft, die sich mit allem Lebendigen
beschäftigt
umweltschonende und naturnahe Form der
Landwirtschaft, in der kein Düngemittel oder
15
18
61
54
58
15
58
46
41
62
33
23
44
17
29
29
14
20
26
33
7
6
46
57
57
6
32
Margot Graf, Christina Karl, Martina Vogel-Waldhütter
1
Worterklärungen
Mehrfach Geografie 1. Teil 1
1
Biomasse
1
Chemie
1
1
circa
Dattelpalme
1
Demokratie
1
Down Under
1
1
1
1
Düne
Eigenbedarf
ein Fünftel
einnorden
1
Eisbrecher
1
1
1
1
1
1
1
elliptisch
Energie
Energieverbrauch
entasten
entrinden
Epizentrum
Erdachse
1
Erdachse
1
1
1
1
1
1
Erdbeben
Erdbebenherd
Erdkern
Erdkruste
Erdmantel
Erdradius
1
1
1
1
Erdwärme
erloschen
Erscheinungsbild
Eruption
1
1
1
Europäische Union (EU)
Ewenken
Fair Trade
1
fällen
© VERITAS-Verlag, Linz
http://mehrfach-geografie1.veritas.at
Unkrautvernichter verwendet wird
alle Stoffe, die von Lebewesen und Pflanzen
erzeugt werden
Wissenschaft, die sich mit den Stoffen, deren
Eigenschaften, Aufbau und Umwandlung
beschäftigt
ungefähr
immergrüne Pflanze, die vielseitig genutzt wird
(Baumaterial, Nahrung …)
Regierungsform, in der die Menschen
mitbestimmen können, was in ihrem Staat
passiert
anderer Name für Australien, der „unten
drunter“ bedeutet
Berg aus Sand
nur für die Familie selbst
einer von fünf Teilen
eine Karte mithilfe des Kompasses nach
Norden ausrichten
Spezialschiff, das durch zugefrorene Gewässer
fahren kann
kreisähnlich
Fähigkeit, Arbeit zu verrichten
Menge der Energie, die verbraucht wird
Alle Äste werden vom Baum entfernt.
Die Rinde wird vom Baumstamm geschält.
Zentrum eines Erdbebens an der Erdoberfläche
gedachte Linie durch die Erde vom Nordpol
zum Südpol
gedachte Linie durch die Erde vom Nordpol
zum Südpol
Erschütterungen der Erde
Ausgangspunkt eines Erdbebens
liegt in der Mitte
1. Schale
2. Schale
Strecke vom Erdmittelpunkt zur Oberfläche;
der Erdradius beträgt ungefähr 6370 km
Wärme aus dem Inneren der Erde
nicht mehr aktiver Vulkan
Aussehen
Vulkanausbruch (Ausstoß von Lava, Gesteinen,
Asche und Gasen)
Gemeinschaft von derzeit 28 Staaten
Volk im Norden von Russland
fairer Handel; garantiert, dass Waren unter
fairen Bedingungen (Lohn, Arbeitszeit) und
umweltschonend erzeugt werden
einen Baum umschneiden
57
6
9
39
19
40
37
32
44
8
29
13
56
57
61
61
50
13
14
50
50
12
12
12
14
57
48
37
49
18
26
46
61
Margot Graf, Christina Karl, Martina Vogel-Waldhütter
2
Worterklärungen
Mehrfach Geografie 1. Teil 1
1
1
Fäulnis
Fixstern
1
1
1
Flagge
Fließgewässer
Förderung
1
1
Forstarbeit
Försterin, Förster
1
fossile Energieträger
1
1
Frost
Fruchtwechsel
1
Frühwarnsystem
1
1
gebirgig
Generator
1
Geografie und
Wirtschaftskunde
1
1
Geschichte und
Sozialkunde
Gezeiten
1
1
Gitternetz
Globus
1
1
GPS, Global Positioning
System
Grundwasser
1
Halbwüste
1
Hartlaubgewächse
1
1
Haupterwerbslandwirtschaft
Heuarbeit
1
Hochwasser
1
Hochwasserschutzwand
© VERITAS-Verlag, Linz
http://mehrfach-geografie1.veritas.at
Zerstörung durch Bakterien
ein Stern, der immer an der gleichen Stelle
bleibt
Fahne eines Landes
Bäche, Flüsse und Ströme
Das Erdöl wird durch Pumpen an die
Oberfläche gebracht.
Arbeit im Wald (Forst)
Person, die den Wald und die Tiere des Waldes
pflegt, schützt und sich um sie kümmert
Stoffe aus organischem Material, z. B. Kohle,
Erdgas, Erdöl
Temperaturen unter 0°C
Art des Anbaus, bei der jedes Jahr andere
Pflanzen auf dem Feld angebaut werden – so
können die Nährstoffe des Bodens optimal
genutzt werden
Gerät (Unterwasserseismometer), das
Gefahren früh erkennt und Warnungen schickt
viele Gebirge
Maschine, die Bewegung in elektrischen Strom
verwandelt
Wissenschaft von der Oberfläche der Erde,
ihrem Aussehen und ihrer (wirtschaftlichen)
Bedeutung
Wissenschaft, die sich mit bereits vergangenen
Ereignissen beschäftigt
Bewegung des Meeres; Wechsel zwischen Ebbe
und Flut
senkrechte und waagrechte Linien
verkleinertes, kugelförmiges Modell der Erde;
in Wirklichkeit ist die Erde nur annähernd eine
Kugel
Standortbestimmung durch Satelliten
58
12
gestautes Regenwasser, das unter der Erde
liegt
trockenes Übergangsgebiet zwischen Wüste
und Steppe oder Savanne
immergrüne, kleine Sträucher und Bäume, die
rund um das Mittelmeer vorkommen
das gesamte Einkommen stammt aus der
Landwirtschaft
Verarbeitung von Gras zu Heu im Sommer
(mähen, trocknen, wenden, zu Ballen pressen,
verfüttern)
Gewässer führen mehr Wasser als
normalerweise; angrenzende Landschaften
werden überschwemmt
Schutzwand zum Schutz vor Hochwasser
39
18
53
59
61
61
56
37
35
51
33
63
6
6
57,
63
10
14
8
40
22
34
32
53
53
Margot Graf, Christina Karl, Martina Vogel-Waldhütter
3
Worterklärungen
Mehrfach Geografie 1. Teil 1
1
Höhenstufenfarben
1
1
1
1
1
1
1
humid
Hurrikan, Taifun, Zyklon,
Willy-Willy
Hymne
im Zenit
immerfeucht
immergrün
indigene Völker
1
1
intensiv
intensive Landwirtschaft
1
Inuit
1
Jahreszeiten
1
Jauche
1
1
1
1
kahl
Kalbinnen
Kältewüste
Karawane
1
1
1
1
1
Kartografin, Kartograf
Klimaerwärmung
Klimazone
Kohlenstoffdioxid
Kompass
1
1
1
Kondensation
Kontinent
kontinentales Klima
1
1
1
Kraftwerk
Küste
Landbrücke
1
Landesinnere
1
1
Landfläche
Landschaft
© VERITAS-Verlag, Linz
http://mehrfach-geografie1.veritas.at
Jeder Höhenabschnitt wird mit einer eigenen
Farbe angezeigt.
feucht, regenreich
Bezeichnungen tropischer Wirbelstürme, die
über tropischem Meerwasser entstehen
feierliches Lied
senkrecht, direkt über dir
Es regnet jeden Tag.
Die Pflanzen wachsen das ganze Jahr.
Ureinwohnerinnen und Ureinwohner eines
Gebietes
stark
möglichst hohe Produktion durch Nutzung von
jedem möglichen Fortschritt
Volk im Norden Kanadas und in Grönland; der
alte Name Eskimo (= Rohfleischesser) gilt als
Beleidigung und sollte nicht mehr verwendet
werden
Die Jahreszeiten teilen ein Jahr in mehrere
Zeitabschnitte. Jeder dieser Abschnitte wird
durch ein anderes Klima bestimmt (Frühling,
Sommer, Herbst, Winter).
Mischung aus dem Kot und Urin der Tiere und
Wasser
baumlos
noch nicht ausgewachsene Kühe
kaltes Gebiet ohne Pflanzen (vegetationslos)
eine Gruppe (Händler, Reisende …), die durch
die Wüste zieht
Kartenzeichnerin, Kartenzeichner
Die Temperatur der Erde steigt.
Gebiet mit gleichem Klima
ein Gas und ein natürlicher Bestandteil der Luft
ein Messgerät, das die Himmelsrichtungen
anzeigt
Wasserdampf wird flüssig
Landmassen, die zusammenhängen
beeinflusst durch große Landmassen
(Kontinente)
Bauwerk, in dem Strom erzeugt wird
Gebiet am Meer
schmaler Landstreifen, der auf beiden Seiten
von Wasser begrenzt ist und große
Landflächen miteinander verbindet
Gebiete, die weit von Ozeanen oder Meeren
entfernt sind
Kontinent
ein Gebiet, das sich durch sein Aussehen von
anderen Gebiete unterscheidet
11
20
52
18
42
43
43
45
43
35
26
13
33
25
33
22
38
9
57
21
57
8
42
9
31
63
36
17
30
15
18
Margot Graf, Christina Karl, Martina Vogel-Waldhütter
4
Worterklärungen
Mehrfach Geografie 1. Teil 1
1
Landwirtschaft
1
1
Laubwald
Laufkraftwerk
1
1
Lava
Lawinen
1
1
1
1
1
1
Lawinengalerie
Lebensraum
Lebensstil
Legende
LVS-Gerät
Magma
1
Magmakammer
1
1
1
Magnetit
mäßig
Maßstab
1
1
mediterran
Meer
1
Meer ohne Wasser
1
1
1
menschenleer
Meteorologie
Meteorologin, Meteorologe
1
Mineralstoffe
1
Mischwald
1
1
1
1
1
Mist
Monsun
Moos
Muren
nachhaltige Forstwirtschaft
1
1
Nadelwald
Naturereignis
1
Naturgefahr
© VERITAS-Verlag, Linz
http://mehrfach-geografie1.veritas.at
Herstellung von pflanzlichen und tierischen
Produkten auf einer dafür angelegten Fläche
ein Wald, der nur aus Laubbäumen besteht
Kraftwerk über die gesamte Breite eines
Flusses
an die Erdoberfläche ausgetretenes Magma
große Schneemassen, die von einem steilen
Hang (oder Dach) rutschen
Lawinenüberdachung
Umwelt von Lebewesen
Art, wie man lebt
Zeichenerklärung
Lawinenverschüttetensuchgerät
aufgeschmolzenes (flüssiges) Gestein aus der
oberen Erdmantelschicht
Hohlraum unter der Erde, in dem sich Magma
sammelt
ein Mineral, das stark magnetisch ist
relativ gering; nur ein bisschen
Angabe, die das Größenverhältnis zwischen
Karte und Wirklichkeit zeigt; 1 : 10 bedeutet
etwa, dass 1 cm auf der Karte 10 cm in
Wirklichkeit entspricht
aus der Mittelmeerregion
alle Gewässer der Erde, die Kontinente
umgeben
Bar Bela Mar, arabische Bezeichnung für
Wüste
ohne Menschen
Wetterkunde
Person, die sich wissenschaftlich mit
Wetterkunde beschäftigt
Nährstoffe, die für Menschen, Tiere und
Pflanzen lebensnotwendig sind, die der
Organismus aber nicht selbst herstellen kann
eine Wald, der aus Laubbäumen und
Nadelbäumen besteht
Mischung aus dem Kot der Tiere und Stroh
wechselnder Wind in Asien
kleine, langsam wachsende Pflanzen
Gesteins- und Schlammlawinen
umweltbewusste Umgangsform mit dem Wald,
bei der nur so viele Bäume gefällt werden, wie
nachwachsen können
ein Wald, der nur aus Nadelbäumen besteht
Ereignis in der Natur, z. B. Vulkanausbruch,
Sternschnuppe, Polarlicht, Gebirgsbildung
ein Naturereignis, das für den Menschen zur
Gefahr wird
33
22
63
49
54
55
16
45
10
55
48
49
8
21
9
41
27
37
36
20
20
45
22
33
43
7
60
61
22
48
48
Margot Graf, Christina Karl, Martina Vogel-Waldhütter
5
Worterklärungen
Mehrfach Geografie 1. Teil 1
1
Naturkatastrophe
1
1
Nebenerwerbslandwirtschaft
Niederschlagsmenge
1
1
1
Nomadin, Nomade
Nordhalbkugel
nördlicher Nadelwaldgürtel
1
1
1
Nordpol
Oase
ökologisch
1
1
orientieren
Ozean
1
1
1
1
ozeanisches Klima
Packeis
Passat
Pazifischer Feuerring
1
Permafrostboden
1
Physik
1
1
1
Pipeline
Planet
Plattentektonik
1
Pol
1
1
Polargebiete
Polarlichter
1
1
Polarnacht
Polarstern
1
1
1
1
Polartag
porös
Prärie
Probebohrungen
1
1
Produkt
Pump-Speicherkraftwerk
1
Quelle
© VERITAS-Verlag, Linz
http://mehrfach-geografie1.veritas.at
wenn bei einem Naturereignis viele Menschen
zu Schaden kommen
nur ein Teil des Einkommens stammt aus der
Landwirtschaft
Menge des Niederschlags (Regen, Schnee, Tau
…)
Menschen ohne festen Wohnsitz
nördlich des Äquators
große zusammenhängende Nadelwälder in
Nordamerika, Europa und Asien; sie liegen wie
ein „Gürtel“ um die Erde
nördlichster Punkt der Erde
fruchtbarer Ort in der Wüste
Zusammenspiel zwischen Umwelt und
Lebewesen
den richtigen Weg finden
die drei größten Weltmeere Atlantik, Indik und
Pazifik
beeinflusst durch die Nähe zum Meer
gefrorenes Meerwasser
Wind in den Subtropen
ringförmig angeordnete Vulkane rund um den
Pazifik
Dauerfrostboden; der Boden ist das ganze Jahr
über gefroren
Wissenschaft, die sich mit den grundlegenden
Erscheinungen und Gesetzen der Natur
beschäftigt
Rohrleitung
Himmelskörper
Lehre von der Entstehung und Bewegung der
Erdplatten
der nördlichste bzw. südlichste Punkt der Erde
(Nordpol, Südpol)
Gebiete um die Arktis und die Antarktis
Leuchterscheinungen am Nachthimmel der
polaren Zone
Die Sonne geht nicht auf.
hellster Stern; dient schon lange als
Orientierungspunkt
Die Sonne geht nicht unter.
durchlöchert
Graslandschaft in Nordamerika
Technik zur Gewinnung von Erdöl; das Öl wird
durch Pumpen an die Oberfläche gebracht
Ergebnis einer Erzeugung, einer Herstellung
Kraftwerk mit einer Staumauer und einem
Stausee
Stelle, an der gestautes Grundwasser an die
48
32
36
38
13
60
14
39
60
7
27
31
26
36
48
25
6
59
12
48
21
28
24
24
7
24
58
34
59
56
63
39
Margot Graf, Christina Karl, Martina Vogel-Waldhütter
6
Worterklärungen
Mehrfach Geografie 1. Teil 1
1
Raffinerie
1
Recycling
1
Regenwald
1
Region
1
1
1
roden
Rohstoff
Rohstofflieferant
1
Satellitenbild
1
1
1
Satellitennavigation
Sauerstoff
Savanne
1
1
1
1
1
1
1
1
Schaltjahr
Schneeverfrachtung
Schwarzerdeboden
Schwarzes Gold
schwül
Seebeben
Seismograf (oder
Seismometer)
Seismologin, Seismologe
1
1
senkrecht
Sennerin, Senner
1
1
Silo
Sogwirkung
1
Sonar
1
Sonne
1
Sonnensystem
1
1
Staat
Steppe
1
Stern
© VERITAS-Verlag, Linz
http://mehrfach-geografie1.veritas.at
Oberfläche kommt
ein Betrieb oder eine Firma, die Erdöl
verarbeitet
Wiederverwertung; aus Abfall wird Neues
hergestellt
feuchter Wald mit Baumriesen und vielen
verschiedenen Pflanzen; Waldgebiet der
Tropen
größeres Gebiet
Abholzen von großen Waldflächen
unveränderter, natürlicher Grundstoff
etwas, das einen Rohstoff liefert (z. B. der
Wald liefert den Rohstoff Holz)
Foto, das mithilfe eines Satelliten vom Weltall
aus aufgenommen wurde
Ein Satellit bestimmt den Standort.
chemisches Element, z. B. in Luft enthalten
Region mit hohen Gräsern, Sträuchern und
wenigen Bäumen
ein Jahr, das 366 Tage hat
Verlagerung von Schnee durch Wind
Boden mit sehr fruchtbarer, schwarzer Erde
besondere Bezeichnung für Erdöl
die heiße Luft enthält viel Feuchtigkeit
wenn der Erdbebenherd unter dem Meer liegt
Gerät zur Aufzeichnung von
Bodenbewegungen
Person, die sich mit der Wissenschaft von
Erdbeben beschäftigt
im rechten Winkel zur Erdoberfläche
Person, die im Sommer eine Alm
bewirtschaftet und sich um die Tiere kümmert
großer, runder Getreidebehälter im Freien
saugende Wirkung von Wasser- und
Luftströmen
Gerät, das mithilfe von Tönen die Entfernung
von Gegenständen unter Wasser zur
Wasseroberfläche misst; auch Delfine nutzen
dieses Prinzip
Stern, der im Zentrum des Sonnensystems
liegt
besteht aus einem Fixstern (Sonne), um den
Planeten kreisen
Land
baumlose Graslandschaft in Europa und Asien;
diese Landschaft wird auch Prärie
(Nordamerika), Pampa (Südamerika) oder
Veld (Südafrika) genannt
Himmelskörper, der selbst leuchtet
59
46
22,
43
20,
41
61
56
60
15,
19
8
44
22
13
55
34
59
42
51
50
50
21
33
34
51
27
12
12
11
22,
31
12
Margot Graf, Christina Karl, Martina Vogel-Waldhütter
7
Worterklärungen
Mehrfach Geografie 1. Teil 1
1
Sternbild
1
Stürme
1
Sturmflut
1
Suchgitter A4
1
1
1
1
Südhalbkugel
Südpol
Symbole, Signaturen
Taiga
1
1
Temperaturdifferenz
Tornado
1
Tradition
1
1
1
Trockenperiode
Tsunami
Tundra
1
Turbine
1
1
Überfischung
Übergangsklima
1
1
um die eigene Achse
unerwünschter Beifang
1
1
Ureinwohnerin,
Ureinwohner
Vakuum
1
1
1
Vegetation
vegetationslos
Vegetationsperiode
1
vereinfachte Übersicht
1
Verklausung
1
1
vernichten
Versiegelung
© VERITAS-Verlag, Linz
http://mehrfach-geografie1.veritas.at
Bild, das entsteht, wenn mehrere Sterne mit
gedachten Linien verbunden werden
Winde mit einer Geschwindigkeit von mehr als
75 km/h (Orkane: Stürme mit einer
Geschwindigkeit von mehr als 117 km/h)
Durch einen Sturm an den Küsten kann der
Meeresspiegel stark ansteigen.
A steht für das 1. Feld am oberen Rand, 4
steht für das 4. Feld am seitlichen Rand
südlich des Äquators
südlichster Punkt der Erde
bildhafte Zeichen, Kartenzeichen
Vegetationszone mit den größten
Nadelwaldgebieten der Erde; wird auch
nördlicher Nadelwald genannt
Unterschied zwischen zwei Temperaturen
Wirbelsturm, der auf dem Festland durch das
Aufeinandertreffen von feuchtwarmer und
kalter Luft entsteht (deutsch: Windhose)
Bräuche, Geschichten und Handlungen, die
man an jüngere Menschen weitergibt
immer wiederkommende, längere Trockenzeit
Flutwelle (japanisch: Hafenwelle)
Vegetationszone mit Moosen, Flechten,
Gräsern und kleinen Sträuchern
ein sehr großes Schaufelrad, das mithilfe von
Wasser bewegt wird
es werden mehr Fische gefangen als geboren
Klima zwischen dem ozeanischen und dem
kontinentalen Klima
um sich selbst
Tiere, die man nicht fangen wollte, die aber
beim Fischen im Netz landen
die ersten Menschen, die auf dem Kontinent
lebten
luftleerer Raum, in dem fast keine Gasteilchen
vorhanden sind
Pflanzenwelt
ohne Pflanzen
Zeitraum im Jahr, in dem Pflanzen wachsen
können
Einteilung, die nur die wichtigsten
Informationen enthält
Verstopfung eines Fließgewässers, z. B. durch
mitgeschwemmtes Holz; das Wasser staut sich
und es kommt zu einer Überschwemmung
zerstören
Baumaßnahmen (Bau von Gebäuden,
Asphaltieren des Bodens), die das Versickern
des Wassers im Boden verhindern
7
52
52
10
13
14
10
25
30
52
18
41
51
22,
25
62
27
31
13
27
16
15
22
36
25,
31
22
53
46
53
Margot Graf, Christina Karl, Martina Vogel-Waldhütter
8
Worterklärungen
Mehrfach Geografie 1. Teil 1
1
1
1
Wadi
waldreich
Wasserkraftwerk
1
1
1
1
wechselfeucht
Weltbevölkerung
Weltmeer
Wendekreise
1
1
1
Westwinde
widerstandsfähig
Windrose
1
1
1
1
Wüste
Wüstengebiet
Wüstenvolk
Zitrusfrucht
© VERITAS-Verlag, Linz
http://mehrfach-geografie1.veritas.at
trockenes Tal
Ein Gebiet hat viel Wald.
Kraftwerk, in dem mithilfe von Wasser Strom
erzeugt wird
abwechselnd feuchte und trockene Zeiten
alle Menschen, die auf der Welt leben
Ozean
Breitenkreise rund 2600 km nördlich und
südlich des Äquators; im Gebiet zwischen den
Wendekreisen gibt es Tage, an denen die
Sonne zu Mittag im Zenit steht. Dann ist die
Sonneneinstrahlung besonders intensiv.
Winde, die von West nach Ost wehen
hält viel aus, sehr robust
grafische Darstellung der Himmelsrichtungen,
die der Orientierung dient und auf jeder
Landkarte zu finden ist
heißes, trockenes Gebiet fast ohne Pflanzen
Gebiet, in dem es kaum oder nie regnet
Volk, das in der Wüste lebt
Orange, Zitrone, Mandarine, Clementine …
37
23
63
43
16
15
42
30
46
8
22
16
38
36
Margot Graf, Christina Karl, Martina Vogel-Waldhütter
9
Worterklärungen
Mehrfach Geografie 1. Teil 1
Worterklärungen nach Kapiteln
Bd Wort
Erklärung
Geografie und Wirtschaftskunde
1
Atlas (Mehrzahl: Atlanten) Sammlung von Landkarten in Buchform
Seite
1
Biologie und Umweltkunde
6
1
Chemie
1
Geografie und
Wirtschaftskunde
1
Geschichte und
Sozialkunde
Physik
Wissenschaft, die sich mit allem Lebendigen
beschäftigt
Wissenschaft, die sich mit den Stoffen, deren
Eigenschaften, Aufbau und Umwandlung
beschäftigt
Wissenschaft von der Oberfläche der Erde,
ihrem Aussehen und ihrer (wirtschaftlichen)
Bedeutung
Wissenschaft, die sich mit bereits vergangenen
Ereignissen beschäftigt
Wissenschaft, die sich mit den grundlegenden
Erscheinungen und Gesetzen der Natur
beschäftigt
Person, die sich wissenschaftlich mit dem
Weltall (z. B. den Sternen, der Sonne)
beschäftigt
kleine, langsam wachsende Pflanzen
den richtigen Weg finden
hellster Stern; dient schon lange als
Orientierungspunkt
Bild, das entsteht, wenn mehrere Sterne mit
gedachten Linien verbunden werden
eine Karte mithilfe des Kompasses nach
Norden ausrichten
Standortbestimmung durch Satelliten
7
ein Messgerät, das die Himmelsrichtungen
anzeigt
ein Mineral, das stark magnetisch ist
Ein Satellit bestimmt den Standort.
grafische Darstellung der Himmelsrichtungen,
die der Orientierung dient und auf jeder
Landkarte zu finden ist
ungefähr
Kartenzeichnerin, Kartenzeichner
Landmassen, die zusammenhängen
Angabe, die das Größenverhältnis zwischen
Karte und Wirklichkeit zeigt; 1 : 10 bedeutet
etwa, dass 1 cm auf der Karte 10 cm in
Wirklichkeit entspricht
senkrechte und waagrechte Linien
8
1
Orientierung
1
Astronomin, Astronom
1
1
1
Moos
orientieren
Polarstern
1
Sternbild
1
einnorden
1
1
GPS, Global Positioning
System
Kompass
1
1
1
Magnetit
Satellitennavigation
Windrose
1
1
1
1
circa
Kartografin, Kartograf
Kontinent
Maßstab
1
Gitternetz
© VERITAS-Verlag, Linz
http://mehrfach-geografie1.veritas.at
6
6
6
6
6
7
7
7
7
8
8
8
8
8
9
9
9
9
10
Margot Graf, Christina Karl, Martina Vogel-Waldhütter
10
Worterklärungen
Mehrfach Geografie 1. Teil 1
1
1
Legende
Suchgitter A4
1
1
Symbole, Signaturen
Höhenstufenfarben
1
Staat
Die
1
1
1
1
Erde
Erdkern
Erdkruste
Erdmantel
Fixstern
1
1
Planet
Sonne
1
Sonnensystem
1
1
1
Stern
elliptisch
Erdachse
1
Jahreszeiten
1
1
1
1
1
1
Nordhalbkugel
Schaltjahr
Südhalbkugel
um die eigene Achse
Äquator
Erdachse
1
Erdradius
1
Globus
1
1
1
Nordpol
Südpol
1/3 Landfläche
1
2/3 Wasserfläche
1
1
1
Atmosphäre
Landfläche
Vakuum
© VERITAS-Verlag, Linz
http://mehrfach-geografie1.veritas.at
Zeichenerklärung
A steht für das 1. Feld am oberen Rand, 4
steht für das 4. Feld am seitlichen Rand
bildhafte Zeichen, Kartenzeichen
Jeder Höhenabschnitt wird mit einer eigenen
Farbe angezeigt.
Land
10
10
liegt in der Mitte
1. Schale
2. Schale
ein Stern, der immer an der gleichen Stelle
bleibt
Himmelskörper
Stern, der im Zentrum des Sonnensystems
liegt
besteht aus einem Fixstern (Sonne), um den
Planeten kreisen
Himmelskörper, der selbst leuchtet
kreisähnlich
gedachte Linie durch die Erde vom Nordpol
zum Südpol
Die Jahreszeiten teilen ein Jahr in mehrere
Zeitabschnitte. Jeder dieser Abschnitte wird
durch ein anderes Klima bestimmt (Frühling,
Sommer, Herbst, Winter).
nördlich des Äquators
ein Jahr, das 366 Tage hat
südlich des Äquators
um sich selbst
teilt die Erde in eine Nord- und Südhalbkugel
gedachte Linie durch die Erde vom Nordpol
zum Südpol
Strecke vom Erdmittelpunkt zur Oberfläche;
der Erdradius beträgt ungefähr 6370 km
verkleinertes, kugelförmiges Modell der Erde;
in Wirklichkeit ist die Erde nur annähernd eine
Kugel
nördlichster Punkt der Erde
südlichster Punkt der Erde
Ein Drittel Landfläche bedeutet, dass 1 von 3
Teilen Landfläche ist.
Zwei Drittel Wasserfläche bedeutet, dass 2 von
3 Teilen Wasserfläche sind.
gasförmige Hülle der Erde
Kontinent
luftleerer Raum, in dem fast keine Gasteilchen
vorhanden sind
12
12
12
12
10
11
11
12
12
12
12
13
13
13
13
13
13
13
14
14
14
14
14
14
15
15
15
15
15
Margot Graf, Christina Karl, Martina Vogel-Waldhütter
11
Worterklärungen
Mehrfach Geografie 1. Teil 1
1
1
Weltmeer
Satellitenbild
1
1
1
1
1
Lebensraum
Ureinwohnerin,
Ureinwohner
Weltbevölkerung
Wüstengebiet
Anden
1
Landbrücke
1
1
1
1
1
Ätna
Europäische Union (EU)
Flagge
Hymne
Landschaft
1
Tradition
1
Demokratie
1
1
1
1
1
arid
humid
Region
Meteorologie
Meteorologin, Meteorologe
1
1
1
Klimazone
mäßig
Pol
1
1
senkrecht
Hartlaubgewächse
1
1
1
Kältewüste
Laubwald
Mischwald
1
1
Nadelwald
Savanne
1
Steppe
1
Vegetation
© VERITAS-Verlag, Linz
http://mehrfach-geografie1.veritas.at
Ozean
Foto, das mithilfe eines Satelliten vom Weltall
aus aufgenommen wurde
Umwelt von Lebewesen
die ersten Menschen, die auf dem Kontinent
lebten
alle Menschen, die auf der Welt leben
Gebiet, in dem es kaum oder nie regnet
die längste Gebirgskette der Erde; sie liegt in
Südamerika
schmaler Landstreifen, der auf beiden Seiten
von Wasser begrenzt ist und große
Landflächen miteinander verbindet
aktiver Vulkan auf der italienische Insel Sizilien
Gemeinschaft von derzeit 28 Staaten
Fahne eines Landes
feierliches Lied
ein Gebiet, das sich durch sein Aussehen von
anderen Gebiete unterscheidet
Bräuche, Geschichten und Handlungen, die
man an jüngere Menschen weitergibt
Regierungsform, in der die Menschen
mitbestimmen können, was in ihrem Staat
passiert
trocken, dürr
feucht, regenreich
größeres Gebiet
Wetterkunde
Person, die sich wissenschaftlich mit
Wetterkunde beschäftigt
Gebiet mit gleichem Klima
relativ gering; nur ein bisschen
der nördlichste bzw. südlichste Punkt der Erde
(Nordpol, Südpol)
im rechten Winkel zur Erdoberfläche
immergrüne, kleine Sträucher und Bäume, die
rund um das Mittelmeer vorkommen
kaltes Gebiet ohne Pflanzen (vegetationslos)
ein Wald, der nur aus Laubbäumen besteht
eine Wald, der aus Laubbäumen und
Nadelbäumen besteht
ein Wald, der nur aus Nadelbäumen besteht
Region mit hohen Gräsern, Sträuchern und
wenigen Bäumen
baumlose Graslandschaft in Europa und Asien;
diese Landschaft wird auch Prärie
(Nordamerika), Pampa (Südamerika) oder
Veld (Südafrika) genannt
Pflanzenwelt
15
15,
19
16
16
16
16
17
17
18
18
18
18
18
18
19
20
20
20
20
20
21
21
21
21
22
22
22
22
22
22
22
22
Margot Graf, Christina Karl, Martina Vogel-Waldhütter
12
Worterklärungen
Mehrfach Geografie 1. Teil 1
1
vereinfachte Übersicht
1
Regenwald
1
1
Wüste
Tundra
1
Alpenflora
1
waldreich
Polare Zone
1
Polarlichter
1
1
1
1
Polarnacht
Polartag
kahl
Permafrostboden
1
Taiga
1
Tundra
1
Vegetationsperiode
1
1
1
Arktis
Ewenken
Inuit
1
1
Packeis
Meer
1
Ozean
1
Sonar
1
1
Überfischung
unerwünschter Beifang
1
1
1
Polargebiete
Antarktika
Antarktis
1
Eisbrecher
© VERITAS-Verlag, Linz
http://mehrfach-geografie1.veritas.at
Einteilung, die nur die wichtigsten
Informationen enthält
feuchter Wald mit Baumriesen und vielen
verschiedenen Pflanzen; Waldgebiet der
Tropen
heißes, trockenes Gebiet fast ohne Pflanzen
Vegetationszone mit Moosen, Flechten,
Gräsern und kleinen Sträuchern
Sammelbegriff für alle Pflanzen, die nur in den
Alpen wachsen, wie z. B. Enzian oder Edelweiß
Ein Gebiet hat viel Wald.
22
Leuchterscheinungen am Nachthimmel der
polaren Zone
Die Sonne geht nicht auf.
Die Sonne geht nicht unter.
baumlos
Dauerfrostboden; der Boden ist das ganze Jahr
über gefroren
Vegetationszone mit den größten
Nadelwaldgebieten der Erde; wird auch
nördlicher Nadelwald genannt
Vegetationszone mit Moosen, Flechten,
Gräsern und kleinen Sträuchern
Zeitraum im Jahr, in dem Pflanzen wachsen
können
Gebiet um den Nordpol
Volk im Norden von Russland
Volk im Norden Kanadas und in Grönland; der
alte Name Eskimo (= Rohfleischesser) gilt als
Beleidigung und sollte nicht mehr verwendet
werden
gefrorenes Meerwasser
alle Gewässer der Erde, die Kontinente
umgeben
die drei größten Weltmeere Atlantik, Indik und
Pazifik
Gerät, das mithilfe von Tönen die Entfernung
von Gegenständen unter Wasser zur
Wasseroberfläche misst; auch Delfine nutzen
dieses Prinzip
es werden mehr Fische gefangen als geboren
Tiere, die man nicht fangen wollte, die aber
beim Fischen im Netz landen
Gebiete um die Arktis und die Antarktis
einer der sieben Kontinente
Gebiet um den Südpol mit den umliegenden
Meeren
Spezialschiff, das durch zugefrorene Gewässer
24
22
22
22
23
23
24
24
25
25
25
25
25
26
26
26
26
27
27
27
27
27
28
29
29
29
Margot Graf, Christina Karl, Martina Vogel-Waldhütter
13
Worterklärungen
Mehrfach Geografie 1. Teil 1
fahren kann
Gemäßigte Zone
1
Landesinnere
1
1
1
Temperaturdifferenz
Westwinde
Steppe
1
Vegetationsperiode
1
kontinentales Klima
1
1
ozeanisches Klima
Übergangsklima
1
1
1 ha (Hektar)
biologische (= ökologische
Landwirtschaft
1
1
Eigenbedarf
Heuarbeit
1
1
Nebenerwerbslandwirtschaft
Alm
1
artgerecht
1
1
gebirgig
Jauche
1
1
Kalbinnen
Landwirtschaft
1
1
Mist
Sennerin, Senner
1
Haupterwerbslandwirtschaft
Prärie
Schwarzerdeboden
Silo
Fruchtwechsel
1
1
1
1
© VERITAS-Verlag, Linz
http://mehrfach-geografie1.veritas.at
Gebiete, die weit von Ozeanen oder Meeren
entfernt sind
Unterschied zwischen zwei Temperaturen
Winde, die von West nach Ost wehen
baumlose Graslandschaft in Europa und Asien;
diese Landschaft wird auch Prärie
(Nordamerika), Pampa (Südamerika) oder
Veld (Südafrika) genannt
Zeitraum im Jahr, in dem Pflanzen wachsen
können
beeinflusst durch große Landmassen
(Kontinente)
beeinflusst durch die Nähe zum Meer
Klima zwischen dem ozeanischen und dem
kontinentalen Klima
10 000 m²
umweltschonende und naturnahe Form der
Landwirtschaft, in der kein Düngemittel oder
Unkrautvernichter verwendet wird
nur für die Familie selbst
Verarbeitung von Gras zu Heu im Sommer
(mähen, trocknen, wenden, zu Ballen pressen,
verfüttern)
nur ein Teil des Einkommens stammt aus der
Landwirtschaft
sommerliche Weidefläche in den Bergen mit
Almhütten
den Bedürfnissen der verschiedenen Tierarten
angepasst
viele Gebirge
Mischung aus dem Kot und Urin der Tiere und
Wasser
noch nicht ausgewachsene Kühe
Herstellung von pflanzlichen und tierischen
Produkten auf einer dafür angelegten Fläche
Mischung aus dem Kot der Tiere und Stroh
Person, die im Sommer eine Alm
bewirtschaftet und sich um die Tiere kümmert
das gesamte Einkommen stammt aus der
Landwirtschaft
Graslandschaft in Nordamerika
Boden mit sehr fruchtbarer, schwarzer Erde
großer, runder Getreidebehälter im Freien
Art des Anbaus, bei der jedes Jahr andere
Pflanzen auf dem Feld angebaut werden – so
können die Nährstoffe des Bodens optimal
genutzt werden
30
30
30
31
31
31
31
31
32
32
32
32
32
33
33
33
33
33
33
33
33
34
34
34
34
35
Margot Graf, Christina Karl, Martina Vogel-Waldhütter
14
Worterklärungen
Mehrfach Geografie 1. Teil 1
1
intensive Landwirtschaft
Subtropische Zone
1
Küste
1
menschenleer
1
Niederschlagsmenge
1
1
1
1
1
1
1
Passat
vegetationslos
Zitrusfrucht
Düne
Erscheinungsbild
Frost
Meer ohne Wasser
1
1
Wadi
Karawane
1
1
1
Nomadin, Nomade
Wüstenvolk
Dattelpalme
1
Grundwasser
1
1
Oase
Quelle
1
Down Under
1
Halbwüste
1
1
Region
Aborigines
1
1
mediterran
Trockenperiode
Tropische Zone
1
im Zenit
1
Kondensation
1
schwül
1
Wendekreise
1
1
immerfeucht
immergrün
© VERITAS-Verlag, Linz
http://mehrfach-geografie1.veritas.at
möglichst hohe Produktion durch Nutzung von
jedem möglichen Fortschritt
35
Gebiet am Meer
ohne Menschen
Menge des Niederschlags (Regen, Schnee, Tau
…)
Wind in den Subtropen
ohne Pflanzen
Orange, Zitrone, Mandarine, Clementine …
Berg aus Sand
Aussehen
Temperaturen unter 0°C
Bar Bela Mar, arabische Bezeichnung für
Wüste
trockenes Tal
eine Gruppe (Händler, Reisende …), die durch
die Wüste zieht
Menschen ohne festen Wohnsitz
Volk, das in der Wüste lebt
immergrüne Pflanze, die vielseitig genutzt wird
(Baumaterial, Nahrung …)
gestautes Regenwasser, das unter der Erde
liegt
fruchtbarer Ort in der Wüste
Stelle, an der gestautes Grundwasser an die
Oberfläche kommt
anderer Name für Australien, der „unten
drunter“ bedeutet
trockenes Übergangsgebiet zwischen Wüste
und Steppe oder Savanne
größeres Gebiet
Ureinwohnerinnen und Ureinwohner
Australiens
aus der Mittelmeerregion
immer wiederkommende, längere Trockenzeit
36
36
36
senkrecht, direkt über dir
Wasserdampf wird flüssig
die heiße Luft enthält viel Feuchtigkeit
Breitenkreise rund 2600 km nördlich und
südlich des Äquators; im Gebiet zwischen den
Wendekreisen gibt es Tage, an denen die
Sonne zu Mittag im Zenit steht. Dann ist die
Sonneneinstrahlung besonders intensiv.
Es regnet jeden Tag.
Die Pflanzen wachsen das ganze Jahr.
42
42
42
42
36
36
36
37
37
37
37
37
38
38
38
39
39
39
39
40
40
41
41
41
41
43
43
Margot Graf, Christina Karl, Martina Vogel-Waldhütter
15
Worterklärungen
Mehrfach Geografie 1. Teil 1
1
1
1
intensiv
Monsun
Regenwald
1
1
1
1
1
wechselfeucht
Amazonas
ein Fünftel
Sauerstoff
indigene Völker
1
1
Lebensstil
Mineralstoffe
1
1
abholzen
Bauland
1
Fair Trade
1
Recycling
1
1
vernichten
widerstandsfähig
Naturgefahren
1
erloschen
1
Magma
1
Naturereignis
1
Naturgefahr
1
Naturkatastrophe
1
Pazifischer Feuerring
1
Plattentektonik
1
Eruption
1
1
Lava
Magmakammer
1
1
1
1
Epizentrum
Erdbeben
Erdbebenherd
Seismograf (oder
© VERITAS-Verlag, Linz
http://mehrfach-geografie1.veritas.at
stark
wechselnder Wind in Asien
feuchter Wald mit Baumriesen und vielen
verschiedenen Pflanzen; Waldgebiet der
Tropen
abwechselnd feuchte und trockene Zeiten
längster Fluss Südamerikas
einer von fünf Teilen
chemisches Element, z. B. in Luft enthalten
Ureinwohnerinnen und Ureinwohner eines
Gebietes
Art, wie man lebt
Nährstoffe, die für Menschen, Tiere und
Pflanzen lebensnotwendig sind, die der
Organismus aber nicht selbst herstellen kann
abschneiden; einen Wald kahlschlagen
Gebiet, auf dem Straßen, Häuser oder
Fabriken gebaut werden
fairer Handel; garantiert, dass Waren unter
fairen Bedingungen (Lohn, Arbeitszeit) und
umweltschonend erzeugt werden
Wiederverwertung; aus Abfall wird Neues
hergestellt
zerstören
hält viel aus, sehr robust
43
43
43
nicht mehr aktiver Vulkan
aufgeschmolzenes (flüssiges) Gestein aus der
oberen Erdmantelschicht
Ereignis in der Natur, z. B. Vulkanausbruch,
Sternschnuppe, Polarlicht, Gebirgsbildung
ein Naturereignis, das für den Menschen zur
Gefahr wird
wenn bei einem Naturereignis viele Menschen
zu Schaden kommen
ringförmig angeordnete Vulkane rund um den
Pazifik
Lehre von der Entstehung und Bewegung der
Erdplatten
Vulkanausbruch (Ausstoß von Lava, Gesteinen,
Asche und Gasen)
an die Erdoberfläche ausgetretenes Magma
Hohlraum unter der Erde, in dem sich Magma
sammelt
Zentrum eines Erdbebens an der Erdoberfläche
Erschütterungen der Erde
Ausgangspunkt eines Erdbebens
Gerät zur Aufzeichnung von
48
48
43
44
44
44
45
45
45
46
46
46
46
46
46
48
48
48
48
48
49
49
49
50
50
50
50
Margot Graf, Christina Karl, Martina Vogel-Waldhütter
16
Worterklärungen
Mehrfach Geografie 1. Teil 1
1
Seismometer)
Seismologin, Seismologe
1
Frühwarnsystem
1
1
Seebeben
Sogwirkung
1
1
1
Tsunami
Hurrikan, Taifun, Zyklon,
Willy-Willy
Stürme
1
Sturmflut
1
Tornado
1
1
Fließgewässer
Hochwasser
1
1
Hochwasserschutzwand
Verklausung
1
Versiegelung
1
1
Ausmaß der Lawine
Lawinen
1
1
1
Lawinengalerie
LVS-Gerät
Schneeverfrachtung
Schätze der Erde
1
Energie
1
fossile Energieträger
1
1
1
1
1
Produkt
Rohstoff
bedenkenlos
begrenzt
Biomasse
1
1
Energieverbrauch
Erdwärme
© VERITAS-Verlag, Linz
http://mehrfach-geografie1.veritas.at
Bodenbewegungen
Person, die sich mit der Wissenschaft von
Erdbeben beschäftigt
Gerät (Unterwasserseismometer), das
Gefahren früh erkennt und Warnungen schickt
wenn der Erdbebenherd unter dem Meer liegt
saugende Wirkung von Wasser- und
Luftströmen
Flutwelle (japanisch: Hafenwelle)
Bezeichnungen tropischer Wirbelstürme, die
über tropischem Meerwasser entstehen
Winde mit einer Geschwindigkeit von mehr als
75 km/h (Orkane: Stürme mit einer
Geschwindigkeit von mehr als 117 km/h)
Durch einen Sturm an den Küsten kann der
Meeresspiegel stark ansteigen.
Wirbelsturm, der auf dem Festland durch das
Aufeinandertreffen von feuchtwarmer und
kalter Luft entsteht (deutsch: Windhose)
Bäche, Flüsse und Ströme
Gewässer führen mehr Wasser als
normalerweise; angrenzende Landschaften
werden überschwemmt
Schutzwand zum Schutz vor Hochwasser
Verstopfung eines Fließgewässers, z. B. durch
mitgeschwemmtes Holz; das Wasser staut sich
und es kommt zu einer Überschwemmung
Baumaßnahmen (Bau von Gebäuden,
Asphaltieren des Bodens), die das Versickern
des Wassers im Boden verhindern
hier: Kraft einer Lawine
große Schneemassen, die von einem steilen
Hang (oder Dach) rutschen
Lawinenüberdachung
Lawinenverschüttetensuchgerät
Verlagerung von Schnee durch Wind
Fähigkeit, Arbeit zu verrichten
Stoffe aus organischem Material, z. B. Kohle,
Erdgas, Erdöl
Ergebnis einer Erzeugung, einer Herstellung
unveränderter, natürlicher Grundstoff
etwas tun, ohne über die Folgen nachzudenken
Etwas hat eine Grenze, ein Ende.
alle Stoffe, die von Lebewesen und Pflanzen
erzeugt werden
Menge der Energie, die verbraucht wird
Wärme aus dem Inneren der Erde
50
51
51
51
51
52
52
52
52
53
53
53
53
53
54
54
55
55
55
56
56
56
56
57
57
57
57
57
Margot Graf, Christina Karl, Martina Vogel-Waldhütter
17
Worterklärungen
Mehrfach Geografie 1. Teil 1
1
1
1
Klimaerwärmung
Kohlenstoffdioxid
Gezeiten
1
1
abgedichtet
Bakterien
1
1
1
Fäulnis
porös
Förderung
1
1
Pipeline
Probebohrungen
1
Raffinerie
1
1
1
Schwarzes Gold
Muren
nördlicher Nadelwaldgürtel
1
ökologisch
1
Rohstofflieferant
1
1
1
1
1
1
aufforsten
entasten
entrinden
fällen
Forstarbeit
Försterin, Förster
1
nachhaltige Forstwirtschaft
1
1
roden
Aggregatzustand
1
Turbine
1
Wasserkraftwerk
1
Generator
1
1
Kraftwerk
Laufkraftwerk
1
Pump-Speicherkraftwerk
© VERITAS-Verlag, Linz
http://mehrfach-geografie1.veritas.at
Die Temperatur der Erde steigt.
ein Gas und ein natürlicher Bestandteil der Luft
Bewegung des Meeres; Wechsel zwischen Ebbe
und Flut
ohne Luft
mikroskopisch kleine Lebewesen, die meist nur
aus einer Zelle bestehen
Zerstörung durch Bakterien
durchlöchert
Das Erdöl wird durch Pumpen an die
Oberfläche gebracht.
Rohrleitung
Technik zur Gewinnung von Erdöl; das Öl wird
durch Pumpen an die Oberfläche gebracht
ein Betrieb oder eine Firma, die Erdöl
verarbeitet
besondere Bezeichnung für Erdöl
Gesteins- und Schlammlawinen
große zusammenhängende Nadelwälder in
Nordamerika, Europa und Asien; sie liegen wie
ein „Gürtel“ um die Erde
Zusammenspiel zwischen Umwelt und
Lebewesen
etwas, das einen Rohstoff liefert (z. B. der
Wald liefert den Rohstoff Holz)
neue Bäume anpflanzen
Alle Äste werden vom Baum entfernt.
Die Rinde wird vom Baumstamm geschält.
einen Baum umschneiden
Arbeit im Wald (Forst)
Person, die den Wald und die Tiere des Waldes
pflegt, schützt und sich um sie kümmert
umweltbewusste Umgangsform mit dem Wald,
bei der nur so viele Bäume gefällt werden, wie
nachwachsen können
Abholzen von großen Waldflächen
Zustände, in denen Stoffe vorkommen können
(fest, flüssig und gasförmig)
ein sehr großes Schaufelrad, das mithilfe von
Wasser bewegt wird
Kraftwerk, in dem mithilfe von Wasser Strom
erzeugt wird
Maschine, die Bewegung in elektrischen Strom
verwandelt
Bauwerk, in dem Strom erzeugt wird
Kraftwerk über die gesamte Breite eines
Flusses
Kraftwerk mit einer Staumauer und einem
Stausee
57
57
57
58
58
58
58
59
59
59
59
59
60
60
60
60
61
61
61
61
61
61
61
61
62
62
63
63
63
63
63
Margot Graf, Christina Karl, Martina Vogel-Waldhütter
18
Worterklärungen
Mehrfach Geografie 1. Teil 1
1
Gezeiten
© VERITAS-Verlag, Linz
http://mehrfach-geografie1.veritas.at
Bewegung des Meeres; Wechsel zwischen Ebbe
und Flut
63
Margot Graf, Christina Karl, Martina Vogel-Waldhütter
19
Herunterladen