Landesmuseum Joanneum Botanik Alpinbotanische Exkursion 2006 in die Meeralpen und Cottischen Alpen 16. – 22. Juli 2006 unter der Leitung von Ing. Thomas Ster, Mag. Kurt Zernig und Renate Höllriegl Exkursionsprotokoll zusammengestellt von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Pedicularis rosea subsp allionii, ein Endemit der Westalpen, gefunden im Vallone di Soustra. Exkursionsprotokoll zur Alpinbotanische Exkursion in die Meeralpen und Cottischen Alpen 16.–22. Juli 2006 Inhalt Teilnehmerinnen und Teilnehmer......................................................................... 3 Tagesprotokolle ................................................................................................. 4 17. 7.: Lago della Rovina – Rifugio Genova-Figari.................................................... 4 18. 7.: Argentera – Laghi di Roburent .................................................................... 8 19. 7.: Manta – Saluzzo – Barolo........................................................................... 14 20. 7.: Colle di Tenda........................................................................................... 19 21. 7.: Vallone di Soustra ..................................................................................... 23 Portraits ausgewählter Pflanzenarten ................................................................... Achillea erba-rotta subsp. erba rotta ...................................................................... Allium narcissiflorum ........................................................................................... Alopecurus alpinus (= A. gerardii)......................................................................... Bupleurum petraeum ........................................................................................... Berardia subacaulis ............................................................................................. Cardamine asarifolia ............................................................................................ Campanula stenocodon ........................................................................................ Delphinium dubium ............................................................................................. Dianthus pavonius (= D. neglectus) ...................................................................... Gentiana villarsii.................................................................................................. Globularia repens (= G. nana) .............................................................................. Hugueninia tanacetifolia subsp. tanacetifolia ......................................................... Linaria supina...................................................................................................... Nigritella corneliana............................................................................................. Onosma fastigiata ................................................................................................ Potentilla valderia................................................................................................ Primula marginata ............................................................................................... Ranunculus kuepferi ............................................................................................ Saxifraga callosa.................................................................................................. Saxifraga florulenta.............................................................................................. Saxifraga pedemontana subsp. pedemontana ......................................................... Silene flos-jovis (=Lychnis flos-jovis)..................................................................... Veronica allionii................................................................................................... 28 28 28 29 30 30 31 32 32 33 34 34 35 35 35 36 37 37 38 38 39 40 40 41 Liste der beobachteten Schmetterlingsarten, Hafte und Heuschrecken..................... 42 Rückblick in Versen ........................................................................................... 44 ______________________________________________________________________________________________________________ EX Cottische Alpen und Meeralpen (16.–22.7.2006) Seite 2 Teilnehmerinnen und Teilnehmer Dr. Ernst Albegger Mag. Friedrich Nowotny Petronella Albegger Mag. Waltraud Nowotny Mag. Margit Delefant Ing. Bernhard Ocepek Mag. Sigrid Draskowitsch Dr. Georgine Pötscher Mag. Werner Gaggl Mag. Renate Rinner DI Wilhelm Gössler DI Peter Seiner Mag. Regina Huemer Mag. Iris Steinwidder Herbert Kerschbaumsteiner Mag. Christa Thanner Marianne Kerschbaumsteiner Mag. Gertrud Tritthart Mag. Christl Kusterle DI Edwin Visotschnig Dr. Susanne Leonhartsberger Margit Visotschnig Mag. Helga Vogrin Leitung Ing. Thomas Ster Renate Höllriegl Mag. Kurt Zernig Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Alpinbotanischen Exkursion in den Straßen von Saluzzo. ______________________________________________________________________________________________________________ EX Cottische Alpen und Meeralpen (16.–22.7.2006) Seite 3 Tagesprotokolle Übersichtskarte der Südwestalpen im französisch-italienischen Grenzgebiet. Eingetragen sind die Abgrenzungen der Meeralpen (das RoyaTal im Osten, Stura di Demonte im Norden und das Var-Tal im Westen), die Lage des Quartiers in Borgo San Dalmazzo sowie die Ziele der botanischen Ausflüge am 1., 2., 4. und 5. Exkursionstag. In den Artenlisten bei den einzelnen Exkursionstagen sind angegeben der wissenschaftliche Name, der deutsche Name sowie die Familie; die Nomenklatur und Familienzuordnung richtet sich dabei nach AESCHIMANN & al. (2004): „Flora alpina“. Mit einem * sind jene Angaben gekennzeichnet, die mit einem Beleg im Herbarium des Landesmuseums Joanneum (GJO) dokumentiert sind. Mit Fettdruck sind endemische Arten der Westalpen (oder Arten mit noch kleinerem Areal) hervorgehoben. 1. Exkursionstag, Montag, 17. Juli 2006 Lago della Rovina – Rifugio Genova-Figari Protokoll zusammengestellt von Margit Delefant, Regina Huemer, Iris Steinwidder, Christa Thanner und Helga Vogrin Das Exkursionsgebiet befindet sich im Parco Naturale delle Alpi Marittime im Westen des Piemont. Nach ca. einstündiger Busfahrt von Borgo San Dalmazzo durch das Valle Gesso und das Valle della Rovina gelangen wir zum Parkplatz am Lago della Rovina in 1535 m Seehöhe. Die Wanderung beginnen wir hier um 8.30 Uhr. Der markierte Aufstieg (Nr. 11) führt uns zum Stausee Bacino Articiale del Chiotas auf 1978 m. Wir begegnen zahlreichen Steinbockfamilien. Wir gehen den Stausee entlang bis zum Rifugio Genova-Figari am Lago Brocan auf 2015 m. Eine Nebelfront verhindert leider den geplanten Aufstieg zum Col di Fenestrelle. Der Rückweg führt über einen steilen Steig durch Hochstaudenfluren zurück zum Parkplatz, wo wir um 16.30 Uhr ankommen. ______________________________________________________________________________________________________________ EX Cottische Alpen und Meeralpen (16.–22.7.2006) Seite 4 Wir befinden uns ausschließlich auf kristallinem Gestein und begegnen folgenden Lebensräumen: Blockhalden, Hochstaudenfluren, alpinen Matten, Silikatschuttfluren und Felsspalten. In der entsprechend artenreichen Flora finden wir viele Endemiten der südlichen Westalpen und der Seealpen. Das botanische „Highlight“ dieser Tagestour ist für uns eindeutig der Mercantour-Steinbrech (Saxifraga florulenta), den wir an einer nordexponierten, unzugänglichen Felswand mit einer langen Blütenrispe beobachten können (siehe Beschreibung bei den Pflanzen-Portraits!). Karte des Exkursionsgebietes: ausgehend vom Lago della Rovina führte der Weg zum Rifugio Genova-Figari. Begeistert steht die Gruppe vor der Felswand, in der ein Exemplar des Mercantour-Steinbrechs (Saxifraga florulenta) blüht. ______________________________________________________________________________________________________________ EX Cottische Alpen und Meeralpen (16.–22.7.2006) Seite 5 Artenliste 1. Exkursionstag * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Wissenschaftlicher Name Deutscher Name Familie Achillea erba-rotta ALL. subsp. erba rotta Achillea macrophylla L. Achillea millefolium agg. Aconitum lycoctonum subsp. vulparia (RCHB.) NYMAN Aconitum napellus subsp. vulgare ROUY & FOUC. Adenostyles alliariae (GOUAN) KERN. Adenostyles glabra (MILL.) DC. Adenostyles leucophylla (WILLD.) RCHB. Agrostis schraderiana BECH. Alchemilla Ser. Saxatiles Armeria alpina WILLD. Artemisia glacialis L. Aruncus dioicus (WALTER) FERN. Asperula aristata L. fil. Astrantia minor L. Barbarea vulgaris R. BR. Biscutella laevigata L. Bupleurum ranunculoides L. subsp. ranunculoides Calamintha grandiflora (L.) MOENCH Campanula rotundifolia agg. Cardamine asarifolia L. Cardamine resedifolia L. Centaurea uniflora TURRA Cicerbita alpina (L.) WALLR. Cirsium spinosissimum (L.) SCOP. Cryptogramma crispa (L.) R. BR. ex HOOK Delphinium dubium (ROUY & FOUC.) PAWL. Dianthus pavonius Tausch Dianthus sylvestris WULF. Digitalis grandiflora MILL. Digitalis lutea L. Doronicum grandiflorum LAM. Erigeron acer L. s. lat. Erigeron gaudinii BRÜGG. Erigeron uniflorus L. Euphrasia alpina LAM. Galeopsis ladanum L. Galium aristatum L. Galium pumilum MURR. Gentiana villarsii (GRISEB.) RONN. Geranium nodosum L. Gnaphalium supinum L. Gnaphalium sylvaticum L. Hieracium amplexicaule L. Hieracium intybaceum ALL. Hieracium pseudopilosella TEN. Hugueninia tanacetifolia (L.) RCHB. Hypericum richeri VILL. subsp. richeri Juniperus communis L. Laburnum alpinum (MILL.) BERCHT. & J. PRESL Lamium galeobdolon subsp. flavidum (F. HERM.) A. & D. LÖVE Leucanthemopsis alpina (L.) HEYWOOD Lotus alpinus (DC.) RAMOND Luzula nivea (L.) DC. Echte Ivapflanze Großblättrige Schafgarbe Gewöhnliche Schafgarbe Wolfs-Eisenhu Asteraceae Asteraceae Asteraceae Ranunculaceae Gewöhnlicher Blauer Eisenhut Ranunculaceae Grauer Alpendost Kahler Alpendost Filziger Alpendost Zartes Straußgras Serie der Stein-Silbermäntel Alpen-Grasnelke Gletscher-Edelraute Wald-Geißbart Grannen-Meister Kleine Sterndolde Gewöhnliches Barbarakraut Glatt-Brillenschötchen Hahnenfuß-Hasenohr Großblütige Bergminze Rundblättrige Glockenblume Haselwurz-Schaumkraut Resedenblättriges Schaumkraut Einköpfige Flockenblume Alpen-Milchlattich Stachelige Kratzdistel Krauser Rollfarn Zweifelhafter Rittersporn Pfauen-Nelke Stein-Nelke Großblütiger Fingerhut Gelber Fingerhut Großblütige Gämswurz Scharfes Berufkraut Felsen-Berufkraut Einblütiges Berufkraut Alpen-Augentrost Breitblättriger Ackerhohlzahn Grannen-Labkraut Niedriges Labkraut Villars’ Enzian Knotiger Storchschnabel Zwerg-Ruhrkraut Wald-Ruhrkraut Stängelumfassendes Habichtskraut Endivienartiges Habichtskraut Tarrhenisches Habichtskraut Rainfarnblättrige Rauke Richers Johanniskraut Heide-Wacholder Alpen-Goldregen Blassgelbe Goldnessel Asteraceae Asteraceae Asteraceae Poaceae Rosaceae Plumbaginaceae Asteraceae Rosaceae Rubiaceae Apiaceae Brassicaceae Brassicaceae Apiaceae Lamiaceae Campanulaceae Brassicaceae Brassicaceae Asteraceae Asteraceae Asteraceae Polypodiaceae Ranunculaceae Caryophyllaceae Caryophyllaceae Scrophulariaceae Scrophulariaceae Asteraceae Asteracea Asteracea Asteracea Scrophulariaceae Lamiaceae Rubiaceae Rubiaceae Gentianaceae Geraniaceae Asteraceae Asteraceae Asteraceae Asteraceae Asteraceae Brassicaceae Hypericaceae Cupressaceae Fabaceae Lamiaceae Alpenmargerite Alpen-Hornklee Schnee-Hainsimse Asteraceae Fabaceae Juncaceae ______________________________________________________________________________________________________________ EX Cottische Alpen und Meeralpen (16.–22.7.2006) Seite 6 * * * * * * * * * * * * * * Wissenschaftlicher Name Deutscher Name Familie Meum athamanticum JACQ. Parnassia palustris L. Pedicularis kerneri DALLA TORRE Pedicularis rostratospicata subsp. helvetica (STEININGER) O. SCHWARZ Peucedanum ostruthium (L.) KOCH Phleum rhaeticum (HUMPH.) RAUSCH. Phyteuma betonicifolium VILL. Phyteuma ovatum HONCK. Plantago maritima subsp. serpentina (ALL.) ARCANG. Pleurospermum austriacum (L.) HOFFM. Poa nemoralis L. Polygonum bistorta L. Polystichum lonchitis (L.) ROTH Potentilla grandiflora L. Potentilla valderia L. Prenanthes purpurea L. Primula elatior (L.) L. Primula latifolia LAPEYR. Primula marginata CURTIS Ranunculus platanifolius L. Rhinanthus glacialis PERS. Rhododendron ferrugineum L. Rumex scutatus L. Santolina chamaecyperissus L. Saxifraga aizoides L. Saxifraga cotyledon L. Saxifraga florulenta MORETTI Saxifraga stellaris L. Scabiosa vestita JORD. Scrophularia canina L. Sedum alpestre VILL. Sedum anacampseros L. Sempervivum arachnoideum L. Sherardia arvensis L. Silene cordifolia ALL. Silene flos-jovis (L.) CLAIRV. Silene rupestris L. Spergularia rubra (L.) J. & C. PRESL Stachys pradica (ZANTED.) GREUT. & PIGNATTI Stachys recta L. Teucrium scorodonia L. Thalictrum aquilegiifolium L. Thalictrum minus subsp. minus L. Thesium alpinum L. Trifolium alpinum L. Trifolium badium SCHREB. Trifolium thalii VILL. Veratrum album subsp. lobelianum (BERNH.) ARCANG. Veronica beccabunga L. Veronica bellidioides L. Veronica serpyllifolia subsp. humifusa (DICKSON) SYME Veronica urticifolia JACQ. Vincetoxicum hirundinaria MED. Viola biflora L. Viola lutea HUDS. Bärwurz Sumpf-Herzblatt Kerners Läusekraut Schweizer Läusekraut Apiaceae Saxifragaceae Scrophulariaceae Scrophulariaceae Meisterwurz Wimpergrannen-Alpen-Lieschgras Betonienblättrige Rapunzel Hallers Rapunzel Schlangen-Wegerich Apiaceae Poaceae Campanulaceae Campanulaceae Plantaginaceae Österreichischer Rippensame Hain-Rispengras Schlangen-Knöterich Lanzen-Schildfarn Großblütiges Fingerkraut Valdieri-Fingerkraut Hasenlattich Wald-Schlüsselblume Breitblättige Primel Bestäubte Primel Platanenblättriger Hahnenfuß Grannen-Klappertopf Rostblättrige Alpenrose Schild-Ampfer Zypressenkraut Bach-Steinbrech Pracht-Steinbrech Mercantour-Steinbrech (blühend!) Stern-Steinbrech Piemonteser Skabiose Hunds-Braunwurz Alpen-Mauerpfeffer Wund-Fetthenne Spinnweben-Hauswurz Ackerröte Herzblättriges Leimkraut Jupiternelke Felsen-Leimkraut Rote Schuppenmiere Alpen-Betonie Aufrechter Ziest Salbei-Gamander Akeleiblättrige Wiesenraute Kleine Wiesenraute Alpen-Leinblatt Alpen-Klee Braun-Klee Rasiger Klee Grünlicher Germer Apiaceae Poaceae Polygonaceae Polypodiaceae Rosaceae Rosaceae Asteraceae Primulaceae Primulaceae Primulaceae Ranunculaceae Scrophulariaceae Ericaceae Polygonaceae Asteraceae Saxifragaceae Saxifragaceae Saxifragaceae Saxifragaceae Dipsacaceae Scrophulariaceae Crassulaceae Crassulaceae Crassulaceae Rubiaceae Caryophyllaceae Caryophyllaceae Caryophyllaceae Caryophyllaceae Lamiaceae Lamiaceae Lamiaceae Ranunculaceae Ranunculaceae Santalaceae Fabaceae Fabaceae Fabaceae Liliaceae Bachbunge Maßlieb-Ehrenpreis Gebirgs-Quendel-Ehrenpreis Scrophulariaceae Scrophulariaceae Scrophulariaceae Brennnesselblättriger Ehrenpreis Schwalbenwurz Zweiblütiges Veilchen Gelbes Stiefmütterchen Scrophulariaceae Asclepiadaceae Violaceae Violaceae ______________________________________________________________________________________________________________ EX Cottische Alpen und Meeralpen (16.–22.7.2006) Seite 7 2. Exkursionstag, Dienstag, 18. Juli 2006 Argentera – Laghi di Roburent Protokoll zusammengestellt von Sigrid Draskowitsch, Christl Kusterle, Susanne Leonhartsberger, Georgine Pötscher und Gertrud Tritthart Unsere Gruppe für dieses heutige Protokoll besteht aus drei Fachfrauen und zwei Laien, d. h. botanisch interessierten Kücken, die sich erfolglos weigern, wissenschaftlich zu arbeiten. Die Busfahrt führt in das Valle Stura, vorbei an Befestigungen des Ersten und Zweiten Weltkrieges bei Vinadio. Rechts der Stura befinden sich Edelkastanienwälder, Weißkiefern, einzelne Lärchen und auffallend viele Tannen. Weiters ist kaum Forstbewirtschaftung erkennbar. Später sieht man an den Nordhängen geschädigte Lärchenbestände (fraglich ob durch die Miniermotte, Fichtengallwespe oder eher durch einen späten Frosteinbruch). Bei Pietraportio ist ein Staudamm mit kleinem Kraftwerk zu sehen. Weiter geht es vorbei an Steinbunkern aus dem 18. Jahrhundert bis nach Argentera, unserem Busstopp. Die Wanderung Richtung Colle di Roburent beginnt mit einem steilen Anstieg durch Kalkschiefer, wo wir verschiedenste wärme- und trockenliebende Pflanzen wie Nepeta nepetella oder Onosma fatigiata finden. Belohnt wird die Anstrengung mit einer Rast auf einer beweideten Anhöhe, die von Pinus mugo und Astragalus sempervirens gesäumt ist. Danach folgt die Querung felsiger Rasen mit Dianthus pavonius und Bupleurum ranunculoides, dazwischen auch von kleinen Bächen durchrieselte Kalkschieferfelsrasen und Kalkschieferschuttfluren mit Centranthus angustifolius und Scrophularia canina. Vor der zweiten Rast geht es wieder steil hinauf über Silikatschuttfluren, wo wir eine von Hagel zerstörte Flora mit traurigen Resten der Berardia subacaulis neben Scutellaria alpina und Primula marginata vorfinden. Nach der verdienten Mittagsrast führt uns der Weg weiter über Silikat und Kalkschieferschuttfluren (nur ein mitgenommenes Exemplar der Campanula alpestris) bis zu einer Höhe von 2459 m, wo wir Polygonum viviparum und Pedicularis cenisia vorfinden. Einige von uns gehen weiter über vom Hagel verschonte Wiesen bis zum Colle di Roburent auf 2596 m. Der Blick nach Frankreich ist wunderschön, bringt aber botanisch nichts Neues. Wanderroute des 2. Exkursionstages von der Ortschaft Argentera zu den Laghi di Roburent. ______________________________________________________________________________________________________________ EX Cottische Alpen und Meeralpen (16.–22.7.2006) Seite 8 Argentera (links) und der Anstieg auf den darüber ansteigenden steilen Trockenhang. Erste Rast auf der Anhöhe La Tinetta auf 2026 m Seehöhe (links). Danach geht es (rechts) weiter ... ______________________________________________________________________________________________________________ EX Cottische Alpen und Meeralpen (16.–22.7.2006) Seite 9 ... bis zum Lago Superior di Roburent (2425 m). Artenliste 2. Exkursionstag 1. Trockenhang mit Kalkschiefer Wissenschaftlicher Name Achillea macrophylla * Allium spaerocephalon Amelanchier ovalis Anthericum liliago Antirrhinum latifolium Arrhenaterum elatius Artemisia absinthum * Asperula aristata Briza media Buphthalmum salicifolium * Calamintha ascendens Cirsium acaule Cirsium eriophorum Dianthus sylvestris Echium vulgare Epilobium angustifolium Erigeron acer * Erigeron alpinus Euphorbia cyparissias Euphrasia rostkoviana subsp. rostkoviana Fumaria officinalis Galium verum * Geranium pyrenaicum Globularia cordifolia Globularia punctata Deutscher Name Familie Großblättrige Schafgarbe Rundkopf-Lauch Felsenbirne Astlose Graslilie Breitblättriges Löwenmaul Glatthafer Echter Wermut Grannen-Meister Gemeines Zittergras Gemeines Ochsenauge Aufsteigende Bergminze Stängellose Kratzdistel Wollkopf-Kratzdistel Heide-Nelke Gemeiner Natternkopf Schmalblättriges Weidenröschen Scharfes Berufkraut Alpen-Berufkraut Zypressen-Wolfsmilch Wiesen-Augentrost Gebräuchlicher Erdrauch Echtes Labkraut Pyrenäen-Storchschnabel Herzblättrige Kugelblume Gemeine Kugelblume Asteraceae Alliaceae Rosaceae Liliaceae Scrophulariaceae Poaceae Asteraceae Rubiaceae Poaceae Asteraceae Lamiaceae Asteraceae Asteraceae Caryophyllaceae Boraginaceae Onagraceae Asteraceae Asteraceae Euphorbiaceae Scrophulariaceae Fumariaceae Rubiaceae Geraniaceae Globulariaceae Globulariaceae ______________________________________________________________________________________________________________ EX Cottische Alpen und Meeralpen (16.–22.7.2006) Seite 10 * * * * * * * * * * * * * * * Wissenschaftlicher Name Helianthemum nummularium subsp. grandiflorum Helleborus foetitus Knautia arvensis Koeleria vallesiana Lactuca perennis Lathyrus latifolius Lavandula angustifolia Leucanthemum heterophyllum Leucanthemum vulgare Ligusticum mutellina Linaria angustissima Linum catharticum Nepeta nepetella Onobrychis montana Ononis cristata Ononis natrix Onosma fastigiata Parietaria judaica Pastinaca sativa Pinus mugo subsp. mugo Plantago maritima subsp. serpentina Plantago media Polygala alpestris Potentilla caulescens Prunella grandiflora Reseda lutea Rhinanthus alectorolophus Ribes uva-crispa Salix serpillifolia Sanquisorba minor Scutellaria alpina Securigera varia Sedum album Sedum alpestre Sempervivum arachnoideum Senecio jacobaea Silene campanula Stachys recta Teucrium chamaedrys Teucrium montanum Thalictrum minus Tragopogon pratensis subsp. orientalis Vincetoxicum hirundinaria Deutscher Name Großblütiges Sonnenröschen Familie Cistaceae Stinkende Nieswurz Acker-Witwenblume Walliser Kammschmiele Blauer Lattich Breitblättrige Platterbse Echter Lavendel Verschiedenblättrige Margarite Gewöhnliche Margarite Alpen-Liebstock Schmalblatt-Leinkraut Purgier-Lein Lanzettblättrige Katzenminze Berg-Esparsette Mont-Cenis-Hauhechel Gelber Hauhechel Ligurische Lotwurz Niederliegendes Glaskraut Gemeiner Pastinak Leg-Föhre Schlangen-Wegerich Mittlerer Wegerich Voralpen-Kreuzblümchen Kalkfelsen-Fingerkraut Großblütige Brunelle Gelbe Resede Zottiger Klappertopf Stachelbeere Quendel-Weide Kleiner Wiesenknopf Alpen-Helmkraut Bunte Kronwicke Weiße Fetthenne Alpen-Mauerpfeffer Spinnweb-Hauswurz Jakobs-Greiskraut Glocken-Leimkraut Aufrechter Ziest Echter Gamander Berg-Gamander Kleine Wiesenraute Östlicher Wiesen-Bocksbart Schwalbenwurz Rubiaceae Dipsacaceae Poaceae Asteraceae Fabaceae Lamiaceae Asteraceae Asteraceae Apiaceae Scrophulariaceae Linaceae Lamiaceae Fabaceae Fabaceae Fabaceae Boraginaceae Urticaceae Apiaceae Pinaceae Plantaginaceae Plantaginaceae Polygalaceae Rosaceae Lamiaceae Resedaceae Scrophulariaceae Grossulariaceae Salicaceae Rosaceae Lamiaceae Fabaceae Crassulaceae Crassulaceae Crassulaceae Asteraceae Caryophyllaceae Lamiaceae Lamiaceae Lamiaceae Asteraceae Asclepiadaceae 2. Silikatreiche Weide und Blockfelder mit Kalkschiefer Wissenschaftlicher Name Adenostyles leucophylla * Allium carinatum * Alopecurus alpinus Amelanchier ovalis Anemone baldensis Anthyllis vulneraria subsp. vulneraria Aster alpinus * Astragalus sempervirens subsp. sempervirens Biscutella laevigata Botrychium lunaria Deutscher Name Familie Filziger Alpendost Schöner Lauch Alpen-Fuchsschwanzgras Felsenbirne Monte-Baldo-Anemone Echter Wundklee Alpen-Aster Dorn-Tragant Brillen-Schötchen Gemeine Mondraute Asteraceae Alliaceae Poaceae Rosaceae Ranunculaceae Fabaceae Asteraceae Fabaceae Brassicaceae Ophioglossaceae ______________________________________________________________________________________________________________ EX Cottische Alpen und Meeralpen (16.–22.7.2006) Seite 11 * * * * * Wissenschaftlicher Name Briza media Bupleurum petraeum Bupleurum ranunculoides subsp. ranunculoides Campanula stenocodon Carduus defloratus subsp. defloratus Centranthus angustifolius Cerinthe glabra Cirsium acaule Cirsium eriophorum Daphne mezereum Dianthus pavonius Erigeron uniflorus Hypericum richeri subsp. richeri Juncus trifidus Juniperus communis Knautia mollis Laserpitium siler Leontopodium alpinum Ligusticum mutellina Linaria angustissima Linum suffruticosum subsp. appressum Lotus alpinus Minuartia verna Onobrychis montana Oxytropis campestris subsp. campestris Phleum rhaeticum Phyteuma globulariifolium subsp. pedemontanum Pinus mugo Plantago maritima subsp. serpentina Polygala serpyllifolia Polygonum bistorta Ranunculus kuepferi Rumex alpinus Saxifraga aizoides Saxifraga paniculata Sempervivum arachnoideum Senecio doronicum Stachys pradica Traunsteinera globosa Urtica dioica Veronica allionii Veronica fruticulosa Deutscher Name Zittergras Felsen-Hasenohr Hahnenfuß-Hasenohr Familie Poaceae Apiaceae Apiaceae Schmalblütige Glockenblume Berg-Distel Schmalblättrige Spornblume Kahle Wachsblume Stängellose Kratzdistel Wollkopf-Kratzdistel Gewöhnlicher Seidelbast Pfauen-Nelke Einkopf-Berufkraut Richers Johanniskraut Dreiblatt-Simse Wacholder Weiche Witwenblume Berg-Laserkraut Edelweiß Alpen-Liebstock Italienisches Leinkraut Halbstrauchiger Lein Alpen-Hornklee Frühlings-Miere Berg-Esparsette Gewöhnlicher Alpen-Spitzkiel Wimpergrannen-Alpen-Lieschgras Piemonteser Rapunzel Campanulaceae Asteraceae Valerianaceae Boraginaceae Asteraceae Asteraceae Thymelaeaceae Caryophyllaceae Asteraceae Hypericaceae Juncaceae Cupressaceae Dipsacaceae Apiaceae Asteraceae Apiaceae Scrophulariaceae Linaceae Fabaceae Caryophyllaceae Fabaceae Fabaceae Poaceae Campanulaceae Latschen-Kiefer Schlangen-Wegerich Quendel-Kreuzblümchen Schlangen-Knöterich Küpfers Hahnenfuß Alpen-Ampfer Bach-Steinbrech Trauben-Steinbrech Spinnweb-Hauswurz Gamswurz-Greiskraut Alpen-Betonie Kugelorchis Brennnessel Allionis Ehrenpreis Halbstrauch-Ehrenpreis Pinaceae Plantaginaceae Polygalaceae Polygonaceae Ranunculaceae Polygonaceae Saxifragaceae Saxifragaceae Crassulaceae Asteraceae Lamiaceae Orchidaceae Urticaceae Scrophulariaceae Scrophulariaceae Deutscher Name Familie Alpen-Steinquendel Alpen-Frauenmantel Narzissenblütiger Lauch Gewöhnliches Katzenpfötchen Zweiblütiges Sandkraut Wegerich-Grasnelke Gletscher-Edelraute Mittleres Barbarakraut Berardie Lamiaceae Rosaceae Alliaceae Asteraceae Caryophyllaceae Plumbaginaceae Asteraceae Brassicaceae Asteraceae 3. Alpine felsige Rasen und Silikatschuttflur Wissenschaftlicher Name Acinos alpinus Alchemilla alpina * Allium narcissiflorum Antennaria dioica * Arenaria biflora Armeria arenaria subsp. arenaria Artemisia glacialis * Barbarea intermedia Berardia subacaulis ______________________________________________________________________________________________________________ EX Cottische Alpen und Meeralpen (16.–22.7.2006) Seite 12 * * * * * * Wissenschaftlicher Name Botrychium lunaria Cirsium spinosissimum Coeloglossum viride Doronicum grandiflorum Draba aizoides Dryas octopetala Gentiana lutea Gentiana verna Geum montanum Globularia cordifolia Gnaphalium supinum Hieracium peletierianum Hieracium villosum Kernera saxatilis Minuartia mutabilis Nigritella corneliana Orchis mascula subsp. mascula Parnassia palustris Paronychia kapela subsp. serpyllifolia Pedicularis cenisia Pedicularis rostratospicato subsp. helvetica Petrocallis pyrenaica Phyteuma globularifolia subsp. pedemontanum Polygonum viviparum Polystichum lonchitis Primula latifolia Primula marginata Pulsatilla alpina s. lat. Salix retusa Salix serpillifolia Saxifraga exarata subsp. moschata Scrophularia canina Sedum atratum Senecio incanus subsp. incanus Senecio persoonii Silene acaulis Silene pusilla Trifolium pratense subsp. nivale Trifolium repens Valeriana saliunca Veronica alpina Veronica aphylla Viola cenisia Deutscher Name Echte Mondraute Alpen-Kratzdistel Grüne Hohlzunge Großköpfige Gamswurz Immergrünes Felsenblümchen Silberwurz Gelber Enzian Frühlings-Enzian Gewöhnliche Berg-Nelkenwurz Herzblättrige Kugelblume Niedriges Ruhrkraut Lepeletiers Habichtskraut Zottiges Habichtskraut Felsen-Kugelschötchen Geschnäbelte Miere Westalpen-Kohlröschen Eigentliches Manns-Knabenkraut Sumpf-Herzblatt Quendelblättriges Nagelkraut Mont-Cenis-Läusekraut Schweizer Läusekraut Steinschmückel Piemonteser Rapunzel Knöllchen-Knöterich Lanzen-Schildfarn Breitblättrige Primel Bestäubte Primel Alpen-Anemone i. w. S. Stumpfblättrige Weide Quendel-Weide Gewöhnlicher Moschus-Steinbrech Hunds-Braunwurz Dunkler Mauerpfeffer Graues Greiskraut Persoons Greiskraut Stängelloses Leimkraut Strahlensame Schnee-Klee Kriechender Klee Weidenblättriger Baldrian Alpen-Ehrenpreis Blattloser Ehrenpreis Mont-Cenis-Stiefmütterchen Familie Ophioglossaceae Asteraceae Orchidaceae Asteraceae Brassicaceae Rosaceae Gentianaceae Gentianaceae Rosaceae Globulariaceae Asteraceae Asteraceae Asteraceae Brassicaceae Caryophyllaceae Orchidaceae Orchidaceae Saxifragaceae Caryophyllaceae Scrophulariaceae Scrophulariaceae Caryophyllaceae Campanulaceae Polygonaceae Polypodiaceae Primulaceae Primulaceae Ranunculaceae Salicaceae Salicaceae Saxifragaceae Scrophulariaceae Crassulaceae Asteraceae Asteraceae Caryophyllaceae Caryophyllaceae Fabaceae Fabaceae Valerianaceae Scrophulariaceae Scrophulariaceae Violaceae ______________________________________________________________________________________________________________ EX Cottische Alpen und Meeralpen (16.–22.7.2006) Seite 13 3. Exkursionstag, Mittwoch, 19. Juli 2006 Manta – Saluzzo – Barolo Protokoll zusammengestellt von Peter Seiner und Edwin Visotschnig Nach zwei intensiv-botanischen Exkursionstagen in der Bergwelt der Seealpen war, einerseits zur Regeneration, andererseits aber auch um andere Seiten des Piemont abseits der Berge kennen zu lernen, ein Reisetag mit kulturellen Schwerpunkten vorgesehen. Auszug aus der Geschichte des Piemont In dem seit 400 v. Chr. von Kelten bewohnten Piemont wurden von den Römern aus rein militärischen Gründen zur Sicherung der Alpenübergänge nach Gallien Städte gegründet wie z. B. Turin (Augusta Taurinorum) oder Asti (Hasta). Da diese Siedlungen keine Handelsstädte wie z. B. Mailand, Verona, Piacenza waren, sind sie nach der Völkerwanderung zu unbedeutenden Ortschaften gesunken. Im 10. Jh. überfielen Sarazenen, die nahe St. Tropez ihren Hauptstützpunkt hatten, und auch ungarische Reiterheere den Piemont, wonach die Gegend fast menschenleer zurückblieb. Jeder, der ein Schwert führen konnte, wurde nun zum Kleinadeligen. Wegen der zerstörten Verkehrswege und Ortschaften konnten sich keine Stadtrepubliken wie Mailand, Florenz usw. entwickeln. Es heißt, dass jeder das Land besitzen konnte, das er von einem Hügel aus, auf dem er eine Kirche als Ortszentrum erbaute, erblicken konnte. Die höfische Kunst war französisch geprägt, da viele Adelige aus Frankreich ins Piemont zogen oder andere Gebiete in französische Abhängigkeit gerieten wie z. B. Saluzzo. Im Jahre 967 wird als erste piemontäsiche Dynastie einem Aleramo die Markgrafschaft Monferrato verliehen. Den Zustand des Piemont bezeichnet der Beiname des Gründers der 2. Grafschaft, nämlich Saluzzo „Bonifacio del Vasto“ d. h. „Bonifacio der leeren Ländereien“. Die Savoyer besetzen das Susatal und die Mark Turin. Die Adeligen konnten verhindern, dass große Comunen (Stadtrepubliken) entstanden. Asti, Novarra, Turin und weitere Stadtrepubliken wurden von Bischöfen, die der Kaiser einsetzte, regiert. Um die Macht des Kaisers zu brechen, kam es zum Investiturstreit. Da der vom Papst eingesetzte Bischof keine militärische Macht hinter sich hatte, wurde die Regierung dieser Städte vom Handelsbürgertum übernommen. Vom Adel wurde Kaiser Barbarossa ins Land gerufen, um die Comunen zu besiegen. Er zerstört einige der Stadtrepubliken (Asti zahlt enormes Lösegeld), scheitert an Alessandria, wird schließlich von einem Heer der lombardischen Liga besiegt und muss die Stadtstaaten anerkennen. Nun kam es unter den Stadtstaaten zu Machtkämpfen, an denen sich mit wechselnden Bündnissen die Adeligen beteiligten. Das Land wurde zum 2. Mal nahezu entvölkert und die verbleibenden Einwohner (Bürger, Bauern, Adelige verschanzten sich hinter plangemäß angelegten Siedlungen an strategisch günstigen Orten (borghi franchi) wie z. B. Cuneo. Zahlreiche zur Rekultivierung gegründete romanische Klöster z. B. Staffarda, nahe Saluzzo gelegen, sind noch heute erhalten. Als die Savoyer von den Comuni besiegt wurden, ist Asti die dominierende Macht. Nach dem Tod Friedrich II. rief der Papst den Bruder des französischen Königs, Karl von Anjou ins Land, um die Anhänger der Staufer zu besiegen. Als er im Piemont einmarschiert, schließen sich ihm sofort viele Städte an, um der Vorherrschaft Astis zu entgehen, dessen Heer 1260 vernichtend geschlagen wird. Dies bedeutet in der Folge den Untergang der Stadtrepubliken. Nun entwickeln sich 3 piemontesische Feudalstaaten: Die Savoyer mit einer nicht von Frankreich abhängigen Linie, sowie die Grafschaften Monferrato und Saluzzo. Thommaso II. von Saluzzo übergibt aus Finanznöten seine Grafschaft dem Grafen Dauphine, der die westliche Seite der Seealpen beherrschte, gegen hohe Bezahlung zu Lehen. Dieser verkauft seine Grafschaft dem französischen König weiter, der sie 1349 seinem Sohn als Privatbesitz übergibt. Nun folgen wechselnde Kriege unter den 3 piemontesischen Feudalstaaten. Die italienische Linie der Savoyer stirbt aus und das französische Stammhaus übernimmt den kurz vorher von Kaiser Sigismund zum Herzogtum erhobenen Besitz. ______________________________________________________________________________________________________________ EX Cottische Alpen und Meeralpen (16.–22.7.2006) Seite 14 Die französischen Könige beginnen Eroberungsfeldzüge. Das von ihnen eroberte Mailand wird von Kaiser Karl V. als Reichslehen zurückgefordert. Die folgenden Kriege und die Pest bringen erneut den Untergang des Piemont. Damit endet die Zeit der gotischen Kunst, einer Kunst der Adelsherrschaft, durch die das Land mit prunkvoll ausgestatteten gotischen Burgen überzogen wurde. Besonders sind die im Aostatal und die Städte und Burgen der Grafen von Saluzzo und Monferrato (Casale Monferrato) erwähnenswert. Der Sieg Karl V. über Frankreich macht Mailand spanisch, nur Saluzzo bleibt französisch, der Rest fällt wieder an die Savoyer. Mit dem Verlegen der savoyanischen Residenz von Chambery nach Turin beginnt der glanzvolle Aufstieg dieser unbedeutenden Provinzstadt. 1601 kommt Saluzzo zu Savoyen. Als sich die Savoyer Monferrato einverleiben wollen marschiert eine französische Armee ein. Die Savoyer wurden 1629 geschlagen und die Franzosen besetzten das ganze Land. Die Kriege gehen mit kurzen Pausen weiter, bis 1706 die französische Armee von Prinz Eugen geschlagen wird. Mit seiner Mithilfe werden die Savoyer zu Königen von Sardinien-Piemont erhoben (das Monferrat kommt zu Savoyen). 1799 erobern die Österreicher das Piemont, werden jedoch bald darauf von Napoleon besiegt. Nach der Niederlage Napoleons und der Vertreibung der Franzosen wird das Piemont wieder savoyisch. Im folgenden Krieg gegen Österreich siegen die Savoyer 1849 entscheidend und im Verein mit Frankreich wird Österreich in Solferino erneut geschlagen und muss sich aus dem Piemont zurückziehen. 1861 werden die Savoyer Könige des geeinten Italien, verlassen Turin und ziehen nach Rom. Die prachtvollen Barockpaläste stehen nun leer. 1899 wird in Turin die erste Automobilindustrie gegründet und Turin wird zum industriellen Zentrum. Von unserem Hotel in Borgo San Dalmazzo ging die Fahrt zunächst vorbei am Provinzzentrum Cuneo nach Manta, einer kleinen Stadt südlich von Saluzzo. Dieses Manta gewinnt seine Bedeutung durch das auf einer Anhöhe gelegene Castello della Manta, einer mehrfach umgebauten und erweiterten Schlossanlage der ehemaligen Herren von Saluzzo. Nach dem Aussterben dieses Geschlechtes Ende des 17. Jh. und einer weiteren wechselvollen Geschichte wird das Schloss heute vom italienischen FAI verwaltet und ist in Teilen als Museum öffentlich zugänglich. Castello della Manta Eine erste Erwähnung stammt aus dem Jahre 1227, von der ursprünglichen Anlage ist jedoch nichts mehr zu erkennen. Die heutige Gestalt prägen die Bauabschnitte des Valerano Saluzzo della Manta aus den ersten Jahren des 15. Jh. und jene des Valerio Saluzzo aus den letzten Jahren desselben Jahrhunderts. Einen ersten Höhepunkt bilden die Räumlichkeiten des Michele Antonio Saluzzo della Manta im 1. Stock (Hauptgeschoss des Gebäudes, welche man vom Innenhof aus über eine im 18. Jh. angelegte Treppe erreicht. Hier ist es besonders der „Groteskensaal“, welcher Aufmerksamkeit verdient. Motive aus dem „Groteskensaal“ im Castello della Manta: Prophet Elias auf seinem feurigen Wagen (links) und drei Putten mit den Symbolen weltlicher und geistlicher Macht (rechts). Der im Jahre 1563 gestaltete, großzügige, rechteckige Raum zeigt eine reich mit Stuck und Malerei verzierte Decke und einen ebenso gearbeiteten umlaufenden Wandfries. Das Bild im Zentrum der Decke stellt den Propheten Elias auf feurigem Wagen dar, die lateinische Inschrift auf einem verschlungenen Spruchband ist zugleich ein Wortspiel mit Bezug auf Michele Antonio. Die beiden Ovale links und rechts davon enthalten ______________________________________________________________________________________________________________ EX Cottische Alpen und Meeralpen (16.–22.7.2006) Seite 15 Darstellungen der Weltkugel (mit Andeutungen von Amerika und Antarktis) bzw. drei Putten mit den Symbolen weltlicher und geistlicher Macht in ihren Händen. In gleicher Weise sind alle übrigen Felder und Medaillons von Decke und Fries detailreich mit Bildern idealer Landschaften und Gebäuden, Allegorien, Themen der Antike u. dgl. kunstvoll bemalt. Alles in allem ein hervorragendes Beispiel des Manierismus im 16. Jh.! Ein heller Gang führt von diesem Raum ins Schlafzimmer des Michele Antonio. Dieser Gang ist in gleicher Art dekoriert wie der Groteskensaal, die Themen der Malerei beziehen sich jedoch vorwiegend auf mythologische Ereignisse (Herkules und Hydra, Perseus und Medusa, Cadmus und der Drache usw.). Der einfach gehaltene Schlafraum enthält noch die Original-Holzdecke und Teile des Marmorfußbodens des 16. Jh. Ein weiterer, als Jagdzimmer eingerichteter Raum dieses Geschosses, hat an der Decke das Monogramm des Besitzers MA in Stuck gearbeitet aufzuweisen. Castello della Manta: Holzdecke in einem Schlafraum (links) und ein Kamin mit Wappen samt „Leit“-Spruch der Familie Saluzzo (rechts). Vom 1. Stock leitet eine schöne, säulengeschmückte Marmortreppe aus dem 16. Jh. hinauf in das 2. Obergeschoss, den älteren Teil der Anlage und das Reich des Valerano Saluzzo della Manta. Dieser Valerano Saluzzo hat, obwohl unehelicher Sohn Tommasos III., Herzog von Saluzzo, von diesem im zweiten Jahrzehnt des 15. Jh. Herrschaft und Schloss Manta übertragen bekommen und dieses sehr bald zu einer beachtenswerten Residenz ausgebaut. Von der Stiege kommend betritt man einen Vorraum mit original bemalter, hölzerner Kassettendecke. Ins Auge fallen eine Wandbemalung, die Jungfrau Maria ihr Kind säugend darstellend, sowie ein großer Kamin mit Wappen und Wahlspruch „leit“ (= leiten, führen) der Familie Saluzzo. Ein Durchgang führt jetzt in den Prunksaal, auch Gerichtssaal, das absolute Highlight des gesamten Schlosses. Der große Raum, wieder mit originaler Kassettendecke des 15. Jh., ist an allen vier Wänden flächendeckend mit lebhaften Freskodarstellungen bemalt, alle aus der Zeit vor 1420 stammend. Der Maler des Werkes ist unbekannt, es wird jedoch einem „Meister von Manta“ jener Zeit bzw. seiner Schule zugeschrieben. An einer Stirnseite ist wieder ein großer Kamin, die Rauchhaube ebenfalls mit Wappen und Wahlspruch „leit“ verziert. Hier war auch der Sitz des Regenten bei Versammlungen und Gerichtstagen. Vom Kamin aus zieht sich über eine ganze Längswand die lebensgroße Darstellung von 9 Heroen, je 3 dem heidnischen, dem jüdischen und dem christlichen Lebensbereich zugeordnet, sowie von 9 Heroinen, wobei hier zum Teil Anleihe bei der griechischen Mythologie genommen wurde. ______________________________________________________________________________________________________________ EX Cottische Alpen und Meeralpen (16.–22.7.2006) Seite 16 Drei der Heroinnen (links) und zwei der Heroen (rechts) aus dem Prunktsaal des Castello della Manta. Alle Figuren sind zeitgenössisch höfisch gekleidet und gemäß ihrer Stellung und Würde mit Attributen (Krone, Reichsapfel, Waffen usw.) ausgestattet. Zudem geben auf den Wappenschildern gezeigte Symbole weitere Hinweise auf die Personen. Valerano hat sich selbst als Hector von Troya abbilden lassen, seine Gemahlin Clemenzia Provana ist als Pentesilea dargestellt. Auf der zweiten Stirnseite ist eine schön gemalte Kreuzigungsszene zu sehen. Jungbrunnen-Szenerie im Prunksaal des Castello della Manta. Die gesamte, der Personengruppe gegenüberliegende Längsseite nimmt eine zur damaligen Zeit höchst beliebte Jungbrunnenszenerie ein. In köstlich-deftiger Weise eilen von links Reiche und Arme, Alte und Gebrechliche aus aller Herren Länder dem zentralen Jungbrunnen zu. Hier wird gebadet, um sodann, wieder frisch und jung, sich im rechten Bildfeld den diversen Vergnügungen hinzugeben. ______________________________________________________________________________________________________________ EX Cottische Alpen und Meeralpen (16.–22.7.2006) Seite 17 Die Freskomalerei dieses Raumes gibt nicht nur einen großartigen Einblick in die Lebensweise der damaligen Zeit, sondern ist darüber hinaus ein einmaliges Zeugnis spätgotischer Malkunst von europäischer Bedeutung. Durch Schloss und Räumlichkeiten hat uns kompetent und gut Deutsch sprechend ein netter italienischer Germanistikstudent geführt. Von hier war es nicht weit nach Saluzzo, früher Herrschaftssitz und bedeutendes Handelszentrum, heute noch immer eine lebendige Kleinstadt mit schönem Altstadtkern. Saluzzo Saluzzo war die Hauptstadt einer der drei Grafschaften, die im Mittelalter den Großteil des Piemont beherrschten. Markgraf Tommaso I. erbaute 1270 eine Burg und sicherte die Bergstadt mit einer Mauer. Im 15. Jh. erreichte Saluzzo unter Ludovico I. und II. seine größte Blüte. Der Dom, die Kirche San Giovanni sowie die Burg und die zu ihr führende Prachtstraße (Salita al Castello) mit eleganten Palazzi wurden in dieser Zeit errichtet. San Giovanni sollte als repräsentative Begräbnisstätte der Markgrafen dienen. Es ist jedoch nur Ludovico II. in einem in französischer Gotik gestalteten Grabmal beigesetzt. Nachdem die Grafschaft Saluzzo 1601 an die Savoyer gekommen ist, verlor die Stadt Saluzzo ihre Bedeutung, da die Residenz der Savoyer in Turin war. Im 18. und 19. Jh. wurde die Unterstadt mit den Arkaden-gesäumten Geschäftsstraßen errichtet und die Oberstadt verfiel. Diese Oberstadt blieb von Umbauten verschont und ist daher in ihrer ursprünglichen Form erhalten. Die Bögen der damaligen Handelskontore in der Salita al Castello wurden zugemauert, sind jedoch noch deutlich zu erkennen. Nach der Besichtigung der Oberstadt wurde, nachdem die Augen gesättigt waren, auch für den Bauch gesorgt. In den Straßen von Saluzzo. Auch vielen Italienreisenden dürfte zu wenig bekannt sein, dass die Region Piemont neben der vielfältigen Landschaft auch über eine der besten Küchen Italiens verfügt. Wir konnten uns jedenfalls bei einem hervorragenden mehrgängigen Mittagessen, serviert im gepflegten Restaurant „Quattro Stagione“, davon überzeugen. Dermaßen gestärkt ging die Fahrt weiter, von Saluzzo ostwärts in Richtung Barolo. Die reizvolle, hügelige Landschaft wird intensiv kultiviert, Getreidefelder wechseln mit Gemüse- und Obstbau, wobei besonders die ausgedehnten Kiwiplantagen auffallen. Auf einer Hügelkuppe öffnet sich plötzlich dem Blick ein weiter, ______________________________________________________________________________________________________________ EX Cottische Alpen und Meeralpen (16.–22.7.2006) Seite 18 flacher Talkessel, an dessen Hängen die geometrischen Muster der Weingärten kaum einen Raum freilassen. Die Region Barolo ist erreicht. Barolo Am Talgrund liegt der kleine Ort Barolo, beherrscht von einem Schloss, heute in öffentlicher Hand und Sitz der Oenothek – sicher ein Mekka aller Weinliebhaber und Weinkenner aus nah und fern. Auch wir waren zu einer Weinverkostung angemeldet. Auf 1300 ha Anbaufläche wird aus der Nebbiolo d’Alba Traube der weltberühmte Wein gekeltert, wobei sich je nach der Bodenzusammensetzung – Ton, Sand, KalkVerhältnis – 3 verschiedene Lagen ergeben. Nach einer ausführlichen Schilderung über die Herstellung des Produktes konnten wir uns anhand von Kostproben selbst von der Qualität der Weine überzeugen – ein Vorgang, der leider eher unprofessionell ablief. Es war trotzdem ein Erlebnis und kaum jemand hat ohne „Beute“ das Haus verlassen. Der späte Nachmittag hat zum Aufbruch gemahnt und die Heimfahrt hat uns wieder zurück nach Borgo San Dalmazzo am Fuß der Berge gebracht. Es war ein schöner Tag. 4. Exkursionstag, Donnerstag, 20. Juli 2006 Colle di Tenda Protokoll zusammengestellt von Wilhelm Gössler, Fritz und Waltraud Nowotny sowie Bernhard Ocepek Wanderroute des 4. Exkursionstages vom Colle di Tenda westwärts. ______________________________________________________________________________________________________________ EX Cottische Alpen und Meeralpen (16.–22.7.2006) Seite 19 Wegen der steilen und engen Serpentinenstraße fuhren wir mit einem Kleinbus auf den Colle di Tenda. Von dort führte die Wanderung auf dem Bergrücken, entlang der Staatsgrenze von Italien und Frankreich, leicht ansteigend in Richtung Westen. Nachdem der Boden abschnittsweise aus Kalk und Silikat bestand, wurde eine artenreiche Flora vorgefunden. Zahlreiche endemische Arten wie z. B. Adenostyles leucophylla, Bupleurum petraeum, Campanula stenocodon, Chamaecytisus hirsutus subsp. pumilus, Gentiana villarsii, Knautia mollis, Lychnis flos-jovis, Potentilla valderia, Primula marginata, Veronica allionii, Silene campanula und Saxifraga pedemontana wurden gefunden. Artenliste 4. Exkursionstag Wissenschaftlicher Name * Achillea erba-rotta subsp. erba-rotta Achillea macrophylla Acinos alpinus * Aconitum lycoctonum subsp. vulparia Adenostyles glabra Adenostyles leucophylla * Agrostis schraderiana * Alchemilla saxatilis Allium victorialis Anemone narcissiflora Antennaria dioica * Anthoxanthum odoratum Anthyllis montana subsp. montana * Arenaria serpyllifolia * Armeria arenaria subsp. arenaria Arnica montana Artemisia absinthium * Asperula aristata Asperula hexaphylla Aster alpinus * Astrantia minor Athamanta cretensis * Avenella flexuosa Bartsia alpina Biscutella laevigata s. lat. Botrychium lunaria Bupleurum petraeum * Bupleurum ranunculoides subsp. ranunculoides Campanula cochleariifolia Campanula stenocodon Carduus defloratus Carlina acaulis subsp. acaulis Centaurea nervosa * Centaurea triumfettii * Centaurea uniflora Cerastium alpinum * Chamaecytisus hirsutus subsp. pumilus Chenopodium bonus-henricus Cicerbita alpina Cirsium acaule Clematis alpina Coeloglossum viride Cotoneaster sp. Cruciata glabra * Cuscuta epithymum subsp. kotshyi Dianthus pavonius * Dianthus sylvestris subsp. sylvestris Digitalis grandiflora Deutscher Name Familie Echte Ivapflanze Großblatt-Schafgarbe Alpen-Steinquendel Gelber-Eisenhut Kahler Alpendost (= Kalk-A.) Weißfilz-Alpendost Zartes Straußgras Stein-Silbermantel Allermannsharnisch Alpen-Berghähnlein Gewöhnlich-Katzenpfötchen Gewöhnliches Ruchgras Gewöhnlicher Berg-Wundklee Quendelblättriges Sandkraut Wegerich-Grasnelke Arnika Echt-Wermut Hügel-Meier Sechsblättriger Meier Alpen-Aster Klein-Sterndolde Alpen-Augenwurz Draht-Schmiele Gewöhnlich-Alpenhelm Brillenschötchen Echte Mondraute Felsen-Hasenohr Hahnenfuß-Hasenohr Niedliche Glockenblume Schmalblütige Glockenblume Alpen-Ringdistel Groß-Eberwurz, Silberdistel Feder-Flockenblume Buntflockenblume Einköpfige Flockenblume Alpen-Hornkraut Kleiner Behaarter Zwergginster Guter Heinrich Alpen-Milchlattich Erd-Kratzdistel Alpen-Waldrebe Hohlzunge Steinmispel Kahl-Kreuzlabkraut Kotschys Seide Pfauen-Nelke Gewöhnliche Stein-Nelke Groß-Fingerhut Asteraceae Asteraceae Lamiaceae Ranunculaceae Asteraceae Asteraceae Poaceae Rosaceae Alliaceae Ranunculaceae Asteraceae Poaceae Fabaceae Caryophyllaceae Plumbaginaceae Asteraceae Asteraceae Rubiaceae Rubiaceae Asteraceae Apiaceae Apiaceae Poaceae Scrophulariaceae Brassicaceae Ophioglossaceae Apiaceae Apiaceae Campanulaceae Campanulaceae Asteraceae Asteraceae Asteraceae Asteraceae Asteraceae Caryophyllaceae Fabaceae Chenopodiaceae Asteraceae Asteraceae Ranunculaceae Orchidaceae Rosaceae Rubiaceae Convolvulaceae Caryophyllaceae Caryophyllaceae Scrophulariaceae ______________________________________________________________________________________________________________ EX Cottische Alpen und Meeralpen (16.–22.7.2006) Seite 20 * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Wissenschaftlicher Name Deutscher Name Familie Doronicum grandiflorum Dryas octopetala Epilobium angustifolium Erigeron uniflorus Euphrasia stricta Galium verum Gentiana acaulis Gentiana cruciata Gentiana lutea subsp. lutea Gentiana nivalis Gentiana verna Gentiana villarsii Geranium pyrenaicum Geranium sylvaticum Geum montanum Globularia cordifolia Globularia repens Gnaphalium sylvaticum Gymnadenia conopsea Helictotrichon pratense subsp. pratense Helictotrichon sedenense Hieracium intybaceum Hieracium peletierianum Hieracium pilosella Hieracium staticifolium Hieracium tomentosum Hieracium valdepilosum Hieracium villosum Hypericum richeri subsp. richeri Hypochaeris uniflora Iberis sempervirens Jovibarba allionii Kernera saxatilis Knautia mollis Laserpitium siler Leontopodium alpinum Leucanthemopsis alpina Lilium martagon Linaria supina Linum suffruticosum subsp. appressum Lotus alpinus Luzula alpina Luzula alpino-pilosa Luzula nivea Meum athamanticum Minuartia laricifolia subsp. laricifolia Myosotis alpestris Nigritella corneliana Nigritella rhellicani Onobrychis montana Oreochloa seslerioides Oxytropis jaquinii Parnassia palustris Pedicularis rostratospicata Peucedanum ostruthium Phleum rhaeticum Phyteuma betonicifolium Phyteuma orbiculare Phyteuma ovatum Großkorb-Gamswurz Silberwurz Schlag-Weidenröschen Einkopf-Berufkraut Heide-Augentrost Echt-Labkraut Silikat-Glocken-Enzian Kreuz-Enzian Gelb-Enzian Schnee-Enzian Frühlings-Enzian Villars’ Enzian Pyenäen-Storchschnabel Wald-Storchschnabel Gewöhnliche Berg-Nelkenwurz Herz-Kugelblume Kriechende Kugelblume Wald-Ruhrkraut Mücken-Händelwurz Kahl-Wiesenhafer Seyner Wiesenhafer Endivien-Habichtskraut Lepeletiers Habichtskraut Mausohr-Habichtskraut Grasnelkenhabichtskraut Filziges Habichtskraut Dichthaar-Habichtskraut Zotten-Habichtskraut Richers Johanniskraut Einkorb-Ferkelkraut Immergrün-Schleifenblume Allionis Fransenhauswurz Kugelschötchen Weiche Witwenblume Berg-Laserkraut Alpen-Edelweiß Alpenmargerite Türkenbund-Lilie Niederliegendes Leinkraut Halbstrauchiger Lein Alpen-Hornklee Alpen-Hainsimse Braune Hainsimse Schneeweiße Hainsimse Bärwurz Lärchenblättrige Miere Alpen-Vergissmeinnicht Westalpen-Kohlröschen Gewöhnliches Kohlröschen Berg-Esparsette Blaugrasartiges Kopfgras Berg-Spitzkiel Herzblatt Ähren-Läusekraut Meisterwurz Wimpergrannen-Alpen-Lieschgras Betonien-Teufelskralle Rundkopf-Teufelskralle Eikopf-Teufelskralle Asteraceae Rosaceae Onagraceae Asteraceae Scrophulariaceae Rubiaceae Gentianaceae Gentianaceae Gentianaceae Gentianaceae Gentianaceae Gentianaceae Geraniaceae Geraniaceae Rosaceae Globulariaceae Globulariaceae Asteraceae Orchidaceae Poaceae Poaceae Asteraceae Asteraceae Asteraceae Asteraceae Asteraceae Asteraceae Asteraceae Hypericaceae Asteraceae Brassicaceae Crassulaceae Brassicaceae Dipsacaceae Apiaceae Asteraceae Asteraceae Liliaceae Scrophulariaceae Linaceae Fabaceae Juncaceae Juncaceae Juncaceae Apiaceae Charyophyllaceae Boraginaceae Orchidaceae Orchidaceae Fabaceae Poaceae Fabaceae Parnassiaceae Scrophulariaceae Apiaceae Poaceae Campanulaceae Campanulaceae Campanulaceae ______________________________________________________________________________________________________________ EX Cottische Alpen und Meeralpen (16.–22.7.2006) Seite 21 Wissenschaftlicher Name Pimpinella major * Plantago atrata subsp. fuscescens Plantago maritima subsp. serpentina Plantago media Polygonum bistorta Polygonum viviparum * Potentilla grandiflora Potentilla valderia Primula latifolia Primula marginata Primula pedemontana Pulsatilla alpina s. lat. Ranunculus acris Ranunculus platanifolius * Rhinanthus ovifugus Rhodiola rosea Rumex scutatus * Salix hastata Salvia glutinosa Saxifraga aizoides Saxifraga bryoides Saxifraga callosa Saxifraga exarata subsp. moschata Saxifraga paniculata * Saxifraga pedemontana Saxifraga rotundifolia Scabiosa cf. vestita Scutellaria alpina Sedum acre Sedum album Sedum anacampseros * Sedum anopetalum Sedum sexangulare Sempervivum arachnoideum Senecio doronicum subsp. doronicum * Senecio incanus subsp. incanus Silene acaulis * Silene campanula Silene flos-jovis Silene otites Silene pusilla Silene vulgaris subsp. vulgaris Solidago virgaurea subsp. virgaurea Stachys pradica Stachys recta Thesium alpinum Tofieldia calyculata Trifolium alpinum Trifolium badium * Trifolium montanum subsp. rupestre Tussilago farfara * Vaccinium gaultherioides Valeriana tripteris * Veratrum album subsp. lobelianum Veronica allionii Veronica chamaedrys subsp. chamaedrys * Veronica fruticans Veronica fruticulosa Viola biflora Deutscher Name Familie Groß-Bibernelle Apiaceae Bräunlicher Wegerich Plantaginaceae Schlangen-Wegerich Plantaginaceae Mittel-Wegerich Plantaginaceae Schlangen-Knöterich Polygonaceae Knöllchen-Knöterich Polygonaceae Großblütiges Fingerkraut Rosaceae Valdieri-Fingerkraut Rosaceae Breitblättrige Primel Primulaceae Bestäubte Primel Primulaceae Piemonteser Primel Primulaceae Alpen-Küchenschelle Ranunculaceae Scharf-Hahnenfuß Ranunculaceae Platanen-Hahnenfuß Ranunculaceae Apenninen-Klappertopf Scrophulariaceae Rosenwurz Crassulaceae Schild-Sauerampfer Poligonaceae Spieß-Weide Salicaceae Kleb-Salbei Lamiaceae Bach-Steinbrech Saxifragaceae Moos-Steinbrech Saxifragaceae Dickblättriger Steinbrech Saxifragaceae Moschus-Steinbrech Saxifragaceae Rispen-Steinbrech Saxifragaceae Piemonteser Steinbrech Saxifragaceae Rundblatt-Steinbrech Saxifragaceae Seiden-Skabiose Dipsacaceae Alpen-Helmkraut Lamiaceae Scharf-Mauerpfeffer Crassulaceae Weiß-Mauerpfeffer Crassulaceae Wund-Fetthenne Crassulaceae Blassgelber Mauerpfeffer Crassulaceae Mild-Mauerpfeffer Crassulaceae Spinnweben-Hauswurz Crassulaceae Gamswurz-Greiskraut Asteraceae Graues-Greiskraut Asteraceae Stängellos-Leimkraut Caryophyllaceae Glocken-Leimkraut Caryophyllaceae Jupiter-Kuckucksnelke Caryophyllaceae Ohrlöffel-Leimkraut Caryophyllaceae Klein-Strahlensame Caryophyllaceae Blasen-Leimkraut Caryophyllaceae Echt-Goldrute Asteraceae Alpen-Betonie Lamiaceae Aufrecht-Ziest Lamiaceae Alpen-Leinblatt Santalaceae Kelch-Simsenlilie Tofieldiaceae Westalpen-Klee Fabaceae Braun-Klee Fabaceae Felsen-Berg-Klee Fabaceae Huflattich Asteraceae Alpen-Nebelbeere Ericaceae Dreischnitt-Baldrian Valerianaceae Grüner Weiß-Germer Melanthiaceae Allionis Ehrenpreis Scrophulariaceae Gewöhnlicher Gamander-Ehrenpreis Scrophulariaceae Felsen-Ehrenpreis Scrophulariaceae Halbstrauch-Ehrenpreis Scrophulariaceae Zweiblüten-Veilchen Violaceae ______________________________________________________________________________________________________________ EX Cottische Alpen und Meeralpen (16.–22.7.2006) Seite 22 5. Exkursionstag, Freitag, 21. Juli 2006 Vallone di Soustra Protokoll zusammengestellt von Werner Gaggl, Marianne und Herbert Kerschbaumsteiner sowie Renate Rinner Wanderroute des 5. Exkursionstages durch das Vallone di Soustra nach Osten in Richtung des Monte Viso. Abfahrt in Borgo San Dalmazzo um 7:30 nach Norden in Richtung Busca. Im Tal liegen auf der Fahrtroute die Orte Piasco – Venasca – Brossasca (Möbelindustrie) – Melle – Frassino (Esche, Fraxinus, auf italienisch!) – Borgata Centrale – Sampeyre (häufig Eschen zu sehen). Ab Villar fahren wir aufwährts durch das landschaftlich schöne Tal Varaita di Chianale begleitet vom gleichnamigen Fluss (Torrente di Chianale) über Castello und Pontechianale (Stausee, zunächst Laub- und Nadelholz-Mischwald, später auch Lärchen) bis in das kleine Bergdorf Chianale (1797 m) mit seinen steingedeckten Häusern. Die Straße führt weiter auf den Colle dell’Agnello (2748 m), ist aber für einen Reisebus bald nicht mehr befahrbar. Wenige Kilometer nach dem Ort, in der zweiten Straßenkehre bei Grange del Rio (2012 m) verlassen wir den Bus um 9:30. Dort beginnt der Wanderweg U 18 bzw. G.R. 58 und führt Richtung ENE durch das Vallone di Soustra auf den Passo di Losetta (2872 m), etwa 2,5–3 Stunden. Zunächst quert der Weg mäßig steigend die steilen, südexponierten, trockenen Wiesen am Montagnabassa. Zur Linken stehen einige hundert Meter oberhalb die Schieferfelsen der Costa Ciais an, zur Rechten begleitet uns ein Bach. Die Gesteine im Gebiet sind fast zur Gänze kristalline Schiefer (verwitterte basische Serizitschiefer, selten Kalkschiefer). Stellenweise trifft man auf Quellaustritte. Wir sehen weiße Piemonteser Rinder. Mir fallen zahlreiche stechende Bremsen auf. Nach etwa 1 Stunde erreichen wir Grange Bernard (2155 m), später eine weite, ebene Almfläche mit Weidewirtschaft Grange Soustra (2200 m). Gleich danach nähern wir uns den zur Linken anstehenden Felswänden und stoßen dort auf eine besondere Rarität, auf Saxifraga retusa subsp. augustana, blühend. Nach einiger Zeit queren wir den Bach und erreichen noch eine Geländestufe (Cap. della Losetta, etwa 2536 m) bevor wir aus Zeitgründen umkehren müssen (von dort führt der Weg schließlich auf den Sattel Passo di Losetta, 2872 m, der einen schönen Blick auf den Monte Viso ermöglichte). ______________________________________________________________________________________________________________ EX Cottische Alpen und Meeralpen (16.–22.7.2006) Seite 23 Links: der Wanderweg durch das Soustra-Tal; rechts: das Walliser Leimkraut (Silene vallesia subsp. vallesia), ein Endemit der Westalpen mit zerstückeltem Areal vom Wallis über die Grajischen Alpen bis zu den Meeralpen. Links: das Epilobium fleischeri, ein besonders dekoratives Weidenröschen, ist ein Endemit der Westalpen und der westlichen Ostalpen; rechts: ein Blick in das Vallone di Soustra hinauf in Richtung Osten. Artenliste 5. Exkursionstag Wissenschaftlicher Name * Achillea macrophylla Achillea millefolium agg. * Achillea nana Acinos alpinus Allium carinatum Allium rotundum * Alopecurus alpinus Alyssum montanum * Androsace adfinis * Androsace obtusifolia Deutscher Name Familie Großblättrige Schafgarbe Gewöhnliche Schafgarbe Zwerg-Schafgarbe Alpen-Steinquendel Schöner Lauch Kugeliger Lauch Alpen-Fuchsschwanzgras Berg-Steinkraut Fleischroter Mannsschild Stumpfblättriger Mannsschild Asteraceae Asteraceae Asteraceae Lamiaceae Alliaceae Alliaceae Poaceae Brassicaceae Primulaceae Primulaceae ______________________________________________________________________________________________________________ EX Cottische Alpen und Meeralpen (16.–22.7.2006) Seite 24 Wissenschaftlicher Name * Anthyllis vulneraria subsp. vulneraioides * Arabis subcoriacea Arenaria biflora Armeria alpina Artemisia absinthium Artemisia glacialis Aster alpinus Aster bellidiastrum * Astragalus penduliflorus Astragalus sempervirens subsp. sempervirens * Astrantia minor Bartsia alpina * Phleum bertolonii Botrychium lunaria Briza media Bupleurum ranunculoides subsp. ranunculoides * Campanula alpestris * Campanula glomerata subsp. glomerata Campanula stenocodon Carduus defloratus subsp. defloratus * Carex foetida * Carex lepidocarpa * Carex parviflora Centaurea nervosa subsp. nervosa Centaurea triumfettii * Centaurea uniflora * Cerastium latifolium Cerastium uniflorum Cerinthe minor subsp. minor Chenopodium bonus-henricus Cirsium eriophorum Cirsium spinosissimum Colchicum alpinum Cruciata glabra Cuscuta europea Dactylis glomerata Dianthus pavonius Dianthus sylvestris subsp. sylvestris * Doronicum clusii subsp. clusii Doronicum grandiflorum Draba aizoides Echium vulgare Elymus repens * Epilobium fleischeri Erigeron acer * Erigeron alpinus * Erigeron atticus Erigeron uniflorus * Eriophorum scheuchzeri Erysimum jugicola Euphorbia cyparissias Euphrasia alpina * Festuca pratensis subsp. apennina Gentiana acaulis * Gentiana brachyphylla Gentiana lutea subsp. lutea Gentiana nivalis (mit Albino) * Gentiana rostanii Deutscher Name Familie Falscher Wundklee Glanz-Gänsekresse Zweiblütiges Sandkraut Alpen-Grasnelke Echt-Wermut Gletscher-Edelraute Alpen-Aster Alpenmaßliebchen Alpen-Berglinse Dorn-Tragant Kleine Sterndolde Gewöhnlich-Alpenhelm Zwiebel-Lieschgras Echte Mondraute Mittleres Zittergras Hahnenfuß-Hasenohr Fabaceae Brassicaceae Caryophyllaceae Plumbaginaceae Asteraceae Asteraceae Asteraceae Asteraceae Fabaceae Fabaceae Apiaceae Lamiaceae Poaceae Ophioglossaceae Poaceae Apiaceae Westalpen-Glockenblume Campanulaceae Gewöhnliche Knäuel-Glockenblume Campanulaceae Schmalblütige Glockenblume Campanulaceae Alpen-Ringdistel Asteraceae Schneetälchen-Segge Cyperaceae Kleinfrüchtige Gelbsegge Cyperaceae Kleinblütige Segge Cyperaceae Feder-Flockenblume Asteraceae Buntflockenblume Asteraceae Einköpfige Flockenblume Asteraceae Breitblättriges Hornkraut Caryophyllaceae Einblütiges Hornkraut Caryophyllaceae Kleine Wachsblume Boraginaceae Guter Heinrich Chenopodiaceae Wollkopf-Kratzdistel Asteraceae Stachelige Kratzdistel Asteraceae Alpen-Zeitlose Liliaceae Frühlings-Kreuzlabkraut Rubiaceae Nessel-Seide Cuscutaceae Knäuelgras Poaceae Pfauen-Nelke Caryophyllaceae Gewöhnliche Steinnelke Caryophyllaceae Clusius’ Gämswurz Asteraceae Großblütige Gämswurz Asteraceae Immergrünes Felsenblümchen Brassicaceae Gewöhnlicher Natternkopf Boraginaceae Kriechende Quecke Poaceae Kies-Weidenröschen Onagraceae Scharfes Berufkraut Asteraceae Alpen-Berufkraut Asteraceae Drüsiges Berufkraut Asteraceae Einblütiges Berufkraut Asteraceae Scheuchzers Wollgras Cyperaceae Piemonteser Schöterich Brassicaceae Zypressen-Wolfsmilch Euphorbiaceae Alpen-Augentrost Scrophulariaceae Apenninen-Schwingel Poaceae Silikat-Glocken-Enzian Gentianaceae Kurzblättriger Enzian Gentianaceae Gelber Enzian Gentianaceae Schnee-Enzian Gentianaceae Rostans Enzian Gentianaceae ______________________________________________________________________________________________________________ EX Cottische Alpen und Meeralpen (16.–22.7.2006) Seite 25 Wissenschaftlicher Name Gentiana utriculosa * Gentianella campestris Geranium pyrenaicum Geum montanum Geum reptans Gnaphalium supinum Gymnadenia conopsea * Hedysarum brigantiacum Helianthemum nummularium subsp. grandiflorum Hieracium piloselloides * Hieracium tomentosum * Juncus jaquinii Knautia mollis Lactuca perennis Laserpitium siler Leontopodium alpinum Leucanthemopsis alpina Linaria alpina Linaria supina Lotus alpinus * Luzula nivea Medicago lupulina Minuartia sedoides * Myosotis alpestris Nigritella corneliana Onobrychis montana Onobrychis viciifolia Oxyria digyna Oxytropis campestris Oxytropis jacquinii Parnassia palustris * Pedicularis kerneri * Pedicularis rosea subsp. allionii * Pedicularis rostratospicata subsp. helvetica Pedicularis verticillata Petrocallis pyrenaica * Phleum hirsutum * Phleum rhaeticum Phyteuma betonicifolium * Phyteuma globulariifolium subsp. pedemontanum Phyteuma orbiculare Pimpinella saxifraga Pinguicula reichenbachiana agg. Pinguicula vulgaris Plantago intermedia Plantago maritima subsp. serpentina Poa alpina Polygonum bistorta Polygonum viviparum Potentilla aurea Potentilla grandiflora Primula elatior Primula farinosa Primula marginata Pritzelago alpina Prunella grandiflora Ranunculus acris Deutscher Name Familie Schlauch-Enzian Feld-Enzian Pyrenäen-Storchschnabel Gewöhnliche Berg-Nelkenwurz Kriechende Berg-Nelkenwurz Zwerg-Ruhrkraut Mücken-Händelwurz Briancon-Süßklee Großblütiges Sonnenröschen Gentianaceae Gentianaceae Geraniaceae Rosaceae Rosaceae Asteraceae Orchidaceae Fabaceae Cistaceae Florentiner Habichtskraut Filziges Habichtskraut Jacquins Binse Weiche Witwenblume Ausdauernder Lattich Berg-Laserkraut Edelweiß Alpenmargerite Alpen-Leinkraut Niederliegendes Leinkraut Alpen-Hornklee Schnee-Hainsimse Hopfenklee Zwerg-Miere Alpen-Vergissmeinnicht Westalpen-Kohlröschen Berg-Esparsette Futter-Esparsette Alpen-Säuerling Gewöhnlicher Alpen-Spitzkiel Berg-Spitzkiel Sumpf-Herzblatt Kerners Läusekraut Allionis Läusekraut Schweizer Läusekraut Quirlblättriges Läusekraut Steinschmückel Behaartes Lieschgras Wimpergrannen-Alpen-Lieschgras Betonienblättrige Rapunzel Piemonteser Rapunzel Asteraceae Asteraceae Juncaceae Dipsacaceae Asteraceae Apiaceae Asteraceae Asteraceae Scrophulariaceae Scrophulariaceae Fabaceae Juncaceae Fabaceae Caryophyllaceae Boraginaceae Orchidaceae Fabaceae Fabaceae Polygonaceae Fabaceae Fabaceae Saxifragaceae Scrophulariaceae Scrophulariaceae Scrophulariaceae Scrophulariaceae Brassicaceae Poaceae Poaceae Campanulaceae Campanulaceae Kugel-Rapunzel Kleine Bibernelle Reichenbachs Fettkraut Gewöhnliches Fettkraut Mittlerer Wegerich Schlangen-Wegerich Alpen-rispengras Schlangen-Knöterich Knöllchen-Knöterich Gold-Fingerkraut Großblütiges Fingerkraut Wald-Schlüsselblume Mehl-Primel Bestäubte Primel Alpen-Gamskresse Großblütige Brunelle Scharf-Hahenfuß Campanulaceae Apiaceae Lentibulariaceae Lentibulariaceae Plantaginaceae Plantaginaceae Poaceae Polygonaceae Polygonaceae Rosaceae Rosaceae Primulaceae Primulaceae Primulaceae Brassicaceae Lamiaceae Ranunculaceae ______________________________________________________________________________________________________________ EX Cottische Alpen und Meeralpen (16.–22.7.2006) Seite 26 Wissenschaftlicher Name * Ranunculus glacialis Ranunculus kuepferi * Rhinanthus alectorolophus * Rhinanthus minor * Rhinanthus pumilus Rumex alpinus Rumex scutatus Salix alpina * Salix hastata Salix helvetica Salix herbacea Saponaria ocymoides Saxifraga aizoides * Saxifraga androsacea * Saxifraga biflora subsp. biflora Saxifraga bryoides Saxifraga valdensis Saxifraga moschata Saxifraga oppositifolia Saxifraga paniculata * Saxifraga retusa subsp. angustana * Scabiosa vestita * Scrophularia canina * Scutellaria alpina Sedum acre Sedum album Sedum anacampseros * Sedum rupestre Sempervivum arachnoideum Sempervivum tectorum Senecio doronicum Senecio jacobaea Silene acaulis Silene nutans Silene rupestris * Silene vallesia subsp. vallesia Soldanella alpina Stachys recta Teucrium montanum Thalictrum minus * Thymus cf. oenipontanus Thymus pulegioides Tragopogon pratensis subsp. orientalis * Trifolium alpestre Trifolium alpinum Trifolium badium Trifolium montanum Trifolium thalii Verbascum chaixii subsp. chaixii * Veronica allionii Veronica beccabunga Viola calcarata Viola tricolor Deutscher Name Familie Gletscher-Hahnenfuß Küpfers Hahnenfuß Zottiger Klappertopf Kleiner Klappertopf Niedriger Klappertopf Alpen-Ampfer Schild-Ampfer Alpen-Weide Spieß-Weide Schweizer Weide Kraut-Weide Rotes Seifenkraut Bach-Steinbrech Mannsschild-Steinbrech Zweiblütiger Steinbrech Moos-Steinbrech Waldenser Steinbrech Gewöhnlicher Moschus-Steinbrech Gegenblättriger Steinbrech Trauben-Steinbrech Aostatal-Steinbrech Piemonteser Skabiose Hunds-Braunwurz Alpen-Helmkraut Scharf-Mauerpfeffer Weiß-Mauerpfeffer Wund-Fetthenne Felsen-Mauerpfeffer Spinnweben-Hauswurz Dach-Hauswurz Gämswurz-Greiskraut Jakobs-Greiskraut Stängelloses Leimkraut Nickendes Leimkraut Felsen-Leimkraut Walliser Leimkraut Gewöhnliches Alpenglöckchen Aufrechter Ziest Berg-Gamander Kleine Wiesenraute Tiroler Quendel Arznei-Quendel Östlicher Wiesenbocksbart Hügel-Klee Westalpen-Klee Braun-Klee Gewöhnlicher Bergklee Thals Klee Chaix’ Königskerze Allionis Ehrenpreis Bach-Ehrenpreis Langsporniges Stiefmütterchen Feld-Stiefmütterchen Ranunculaceae Ranunculaceae Scrophulariaceae Scrophulariaceae Scrophulariaceae Polygonaceae Polygonaceae Salicaceae Salicaceae Salicaceae Salicaceae Caryophyllaceae Saxifragaceae Saxifragaceae Saxifragaceae Saxifragaceae Saxifragaceae Saxifragaceae Saxifragaceae Saxifragaceae Saxifragaceae Dipsacaceae Scrophulariaceae Lamiaceae Crassulaceae Crassulaceae Crassulaceae Crassulaceae Crassulaceae Crassulaceae Asteraceae Asteraceae Caryophyllaceae Caryophyllaceae Caryophyllaceae Caryophyllaceae Primulaceae Lamiaceae Lamiaceae Ranunculaceae Lamiaceae Lamiaceae Asteraceae Fabaceae Fabaceae Fabaceae Fabaceae Fabaceae Scrophulariaceae Scrophulariaceae Scrophulariaceae Violaceae Violaceae ______________________________________________________________________________________________________________ EX Cottische Alpen und Meeralpen (16.–22.7.2006) Seite 27 Portraits ausgewählter Pflanzenarten Achillea erba-rotta ALL. subsp. erba-rotta – Westalpen-Schafgarbe zusammengestellt von Peter Seiner Familie: Asteraceae (Korbblütengewächse) Beschreibung: Ausdauernde, 5–25 cm hohe, aromatisch duftende Pflanze (ein Grund, warum sie in manchen Regionen beinahe ausgerottet wurde). Stängel unverzweigt, bis oben beblättert, mehrköpfiger Blütenstand. Blätter ungeteilt (!), vorne gezähnt, zerrieben nach Moschus riechend. Blütenköpfchen 10–15 mm breit, 6–8 weiße Zungenblüten, Röhrenblüten gelblich. Hüllblätter mit dunklem Rand. Blütezeit: Von Juli bis September. Lebensraum: Auf kalkarmen Böden (Felsschutt, grasige Hänge) in 2000–3500 m Seehöhe. Verbreitung: Endemit der Seealpen, Cottischen und Grajischen Alpen. Fundstellen während der Exkursion: 17.07.2006: Einzelne Exemplare unterhalb des Rifugio Genova-Figari auf ca. 2000 m; 20.07.2006: Größere Bestände unterhalb vom Fort de Giaure auf ca. 2100 m. Foto: S. Leonhartsberger Allium narcissiflorum VILL. – Narzissenblütiger Lauch zusammengestellt von Renate Rinner und Werner Gaggl Familie: Alliaceae (Lauchgewächse) Beschreibung: Pflanze ausdauernd, Höhe (10–)20– 50 cm, Stängel aufrecht, grün, rund, oben zusammengedrückt zweikantig. Laubblätter 3–5, grün, kahl, linealisch. Blüten 10–18 mm lang, glockenförmig, rosa, nickend, überhängend, später aufrecht, in 3–10-blüter Dolde. 6 Perigon und 6 Staubblätter. Blütezeit: Juli bis August (September) Lebensraum: Meist in Schutthalden, auf Kalk, zwischen 1500 und 2000 m Seehöhe. Verbreitung: Südwestalpen (Französische Kalkalpen, Seealpen, Dauphiné-Alpen, Cottische Alpen, Grajische Alpen). Die Art ist wahrscheinlich am Südrand der Alpen vor der letzten Eiszeit entstanden. Fundstellen während der Exursion: Allium narcissiflorum wurde von mir nicht gesehen. Wanderung am Dienstag, 18.7.06, von Argentera hinter der Kirche den Weg hinauf zum Lago di Roburent. Oben Rast beim See. Am Ufer soll die gesuchte Pflanze gefunden worden sein. Kommt auch im Internet stellenweise vor. Foto: R. Höllriegl ______________________________________________________________________________________________________________ EX Cottische Alpen und Meeralpen (16.–22.7.2006) Seite 28 Alopecurus alpinus VILL.– Alpen-Fuchsschwanzgras zusammengestellt von Bernhard Ocepek Familie: Poaceae (Süßgräser) Meine Aufgabe wäre gewesen, Pedicularis rosea subsp. allionii (Allionis Läusekraut) genauer anzuschauen und darüber zu berichten. Nachdem wir in den ersten Tagen das genannte Läusekraut jedoch nicht gefunden haben, hat mir Kurt als Aufgabe Alopecurus alpinus, das Alpen-Fuchsschwanzgras übertragen. Am Freitag, dem 21. 7. 2006 fuhren wir über Cuneo und Busca bis ans Ende des „Valle Varaita“, von wo wir in das östliche Seitental in Richtung des Monte Viso bis auf ca. 2700 m Höhe hinaufwanderten. Auf einer Höhe von 2500 m machten wir Rast und dabei war bereits sehr viel von Alopecurus alpinus in der Almwiese zu sehen, da es sich durch seine bläuliche Farbe hervorhob. Besonders deutlich in Erscheinung trat Alopecurus alpinus dann auf einer Höhe von ca. 2700 m, wo wir dann auch noch Pedicularis rosea subsp. allionii in Blüte fanden. spelze mit 3 mm Länge hat eine 1–2 mm lange Granne, die im Ährchen eingeschlossen ist. Das Rhizom ist durch die abgestorbenen Blattscheiden dick geschützt. Verbreitung: Westalpen, Pyrenäen, Apenninen, Gebirge von Griechenland, Nordafrika und Ostasien. Hinweis: Bei der Lektüre in älteren Büchern kann es zu Verwechslungen kommen, da Alopecurus alpinus früher Alopecurus gerardi (auch gerardii) hieß. Jedoch gab es noch im Jahre 1980 für eine arktische Art den Namen Alopecurus alpinus, die in Russland und im nördlichen Großbritannien vorkommt, nunmehr jedoch Alopecurus borealis heißt. Merkmahle: Ausdauerndes Süßgras mit kurzem Rhizom. Bei den von mir mitgenommenen Herbarbelegen ist das größte Exemplar 55 cm hoch. Das oberste Stängelblatt hat eine Blattscheide von 90 mm Länge und eine sehr kurze Blattspreite (nur 15 mm lang). Die Blattscheide ist stark aufgeblasen. Das Blatthäutchen ist 1–2 mm lang und stumpf. Die Infloreszenz ist fast kugelig bis oval mit einer Länge von 10–15 mm und einem Durchmesser von ca. 10 mm. Die Hüllspelzen sind an der Basis etwas miteinander verwachsen und behaart. Die Deck- Kugeliger Blütenstand von Alopecurus alpinus. Alopecurus alpinus am Standort, deutlich zu sehen ist die bläuliche (glauke) Färbung dieses Grases. Abgestorbene Blattscheiden bleiben erhalten und bilden einen dichten Mantel um das Rhizom. Alle Fotos: B. Ocepek. ______________________________________________________________________________________________________________ EX Cottische Alpen und Meeralpen (16.–22.7.2006) Seite 29 Bupleurum petraeum L. – Felsen-Hasenohr zusammengestellt von Christa Thanner Familie: Apiaceae (Doldenblütengewächs) Beschreibung: Die Stängel sind blattlos (mit einzelnen Hochblättern) und unverzweigt. Grundblätter sind zahlreich, rosettig angeordnet, 20–40 cm lang, 2–5 mm breit, parallelnervig, grasartig. Dolden 5–15 strahlig, bis 10 cm lang, 2–6 cm Durchmesser. Hüllblätter 3–6 cm lang, lanzettlich. Hüllchenblätter 5–10 mm, elliptisch, die Fruchtdöldchen nicht überragend. Die Döldchen sind vielblütig, Kronblätter 1–2mm lang. Früchte geflügelt, 5–6 mm lang, glänzend dunkelbraun. Verbreitung: Bupleurum petraeum kommt in den Seealpen, den Cottischen und Grajischen Alpen und von Südtirol bis nach Kärnten vor. Fundstellen während der Exkursion: 18.07.2006: Auf der Wanderung zum Colle Robourent, zusammen mit Bupleurum ranunculoides; 20.07.2006: In der Nähe des Parkplatzes am Colle di Tenda, zusammen mit Bupleurum ranunculoides. Blütezeit: Juli, August Lebensraum: Bupleurum petraeum wächst in Felsspalten und ist kalkliebend, montan bis subalpin, in 1300 bis 2200 m Seehöhe. Bupleurum petraeum am Standort, im Hintergrund der GrannenMeier, Asperula aristata. Fotos: Ch. Thanner. Blütenstand des Felsen-Hasenohres. Berardia subacaulis VILL. – Berardie zusammengestellt von Gertrud Tritthart Familie: Asteraceae (Korbblütengewächse) Die Berardie (Berardia subacaulis) ist der einzige Gattungsendemit der Alpen. Es handelt sich bei dieser Art um eine uralte Reliktpflanze aus der Entstehungszeit der Alpen. Ihren Namen trägt sie nach P. Bérard, einem Apotheker und Botaniker des 17. Jahrhunderts aus Grenoble. Beschreibung: Die weißfilzig behaarte, mehrjährige krautige Pflanze erreicht Wuchshöhen von 5 bis 15 cm. Die eiförmigen bis rundlichen Laubblätter sind auf der Oberseite spinnwebartig und unterseits weißfilzig behaart. Die köpfchenförmigen Blütenstände sind 5 bis 7 cm breit, mit lanzettlichen und ebenso weißfilzig behaarten Hüllblättern und enthalten zahlreiche, blassgelbe Röhrenblüten. ______________________________________________________________________________________________________________ EX Cottische Alpen und Meeralpen (16.–22.7.2006) Seite 30 Die Blütezeit ist von Juli bis August. Verbreitung: In den Französischen Alpen südlich des Mont Cenis. Die Hauptverbreitung liegt in den Cottischen und in den Seealpen. In den Provenzialischen und Dauphiné-Alpen nur in kleinen Teilarealen. Als Standort wird Kalkschutt in Höhenlagen zwischen 1500 und 2800 Metern bevorzugt. Auf unserer Exkursion haben wir die Pflanze am Donnerstag, 20.07.2006 (Ausflug ins Valle Stura – Argentera – Richtung Colle di Roburent) in den Felsspalten und Schutthalden zu finden gehofft. Leider waren dort nach einem Hagelunwetter nur traurige Reste dieser Pflanzen zu finden. Ein vom Hagel in Mitleidenschaft gezogenes Exemplar der Berardie. Foto: G. Tritthart. Cardamine asarifolia L. – Haselwurz-Schaumkraut zusammengestellt von Iris Steinwidder Familie: Brassicaceae (Kreuzblütengewächse) Die mir zur Bearbeitung zugeteilte Pflanze ist Cardamine asarifolia L. Spec. Plant. (1753), das Haselwurz-Schaumkraut, in unseren Bestimmungsrunden auch Rundblättrige Kresse genannt. Diese Art konnte am 1. Exkursionstag, 17. 7. 2006, im Parco Naturale delle Alpi Marittime im Westen des Piemont, während einer Wanderung zum Rifugio Genova-Figari am Lago Brocan Richtung Col di Fenestrelle wiederholt gesichtet werden. Bei den Standorten handelte es sich jeweils um Quellfluren. Beschreibung: Ausdauernd, 25–45 cm hoch, Grundachse dick, waagrecht kriechend, mit kurzen Ausläufern, von den Resten des Grundes der abgestorbenen Laubblätter locker bedeckt, reichlich mit Adventivwurzeln besetzt. Stängel aufsteigend, glatt, in getrocknetem Zustand fein gerillt, meist einfach, kahl. Das Haselwurz-Schaumkraut auf von einem Bächlein überrieselten Felsen. Foto: K. Zernig. ______________________________________________________________________________________________________________ EX Cottische Alpen und Meeralpen (16.–22.7.2006) Seite 31 Grundständige Laubblätter groß, langgestielt, den stängelständigen ähnlich; diese rundlich, herznierenförmig, geschweift-gezähnt, am Rande zerstreut feinwimperig. Blüten in ebensträußiger, reichblütiger Traube, in den Achseln der obersten Stängelblätter zuweilen mit Nebentrauben. Kelchblätter länglicheiförmig, grün, weißhautrandig, kaum gesackt, halb so lang wie die Kronblätter; diese verkehrt-eiförmig, an der Spitze häufig gestutzt, in einen kurzen Nagel verschmälert, 6–10 mm lang, weiß. Äußere Staubblätter 4–6 mm, innere 6–7,5 mm lang. Staubbeutel 1,5–2 mm lang, violett. Griffel sehr kurz mit kurz zweilappiger, braunpurpurner oder gelblicher Narbe. Schoten auf verlängerten, aufrecht-abstehenden Stie- len in stark verlängerter Traube, lineal-lanzettlich, in den kurzen Griffel zugespitzt, am Grunde kurz verschmälert, 20–30 mm lang, 1,2–1,8 mm breit. Samen 1,6 mm lang, 1 mm breit, bräunlich, sehr schmal geflügelt. Blütezeit: Juni bis August Lebensraum: Zerstreut an Quellen und Bachufern auf offenen, nassen, sandig-kiesigen, kalkarmen Böden zwischen 800 und 2000 m Höhe. Verbreitung: Südalpen westlich des Gardasees, Etruskischer Apennin, Apuanische Alpen. Campanula stenocodon BOISS. & REUTER – Schmalblütige Glockenblume zusammengestellt von Helga Vogrin Familie: Campanulaceae (Glockenblumengewächse) Beschreibung: 15–30 cm hoch; Blüten zartblaue, hängende, schmale Glocken (Name!) in wenigblütigen Rispen, 12–20 mm lang, Knospen nickend. Grundblätter rundlich bis herzförmig (gezähnt, gestielt), zur Blütezeit verwelkend; Stängelblätter lineallanzettlich, meist ungezähnt. Blütezeit: Mai bis September. Lebensraum: Häufig sowohl in Kalkfelsspalten, als auch inmitten steiniger alpiner Wiesen in Höhenlagen bis ca. 1800 m. Verbreitung: In den SW-Alpen endemisch, v. a. in den Cottischen Alpen. Fundstellen während der Exkursion: Gebiet von Chianal (1797 m) und Vallone di Sustra in den Cottischen Alpen westlich vom Monte Viso. Bei den zarten Blüten von Campanula stenocodon ist die Kronröhre am Schlund leicht verengt. Foto: G. Tritthart. Delphinium dubium (ROUY & FOUC.) PAWL. – Zweifelhafter Rittersporn zusammengestellt von Margit Delefant Familie: Ranunculaceae (Hahnenfußgewächse) Gleich am ersten Exkursionstag (17. 7. 2006) im Parco Naturale delle Alpe Marittime finden wir nach kurzer Gehzeit etwas abseits des markierten Weges in einer Blockhalde in ca. 1600 m Seehöhe die ersten Exemplare der äußerst attraktiven Pflanze in voller Blüte. An zwei weiteren Standorten in Hochstaudenfluren entlang des Weges (in ca. 1900 m Seehöhe) konnten wir viele weitere blühende Exemplare bewundern. Beschreibung: Ausdauernd, 30–80 cm hoch; glatte, glänzende, kurz anliegende bis schwach abstehende, gekrümmte und gestreckte Haare. Laubblätter mit tief unterteilter Spreite, die unteren mit längeren Stielen als die oberen. Abschnitte spitz zulaufend. ______________________________________________________________________________________________________________ EX Cottische Alpen und Meeralpen (16.–22.7.2006) Seite 32 Die unteren drei bis acht Tragblätter länger als die Blüten, laubblattähnlich. Obere Tragblätter schmal linealisch. Vorblätter (5)7–15(40) mm lang. Kelchblätter fünf, dunkelblau und blauviolett, 16–23 mm lang, 4–10 mm breit, oval, außen dicht behaart. Oberes Kelchblatt in einen Sporn verlängert. Sporn 10–20 mm lang. 3(–5) Balgfrüchte, kahl oder selten behaart. Blütezeit: Juli bis August. Lebensraum: Die Pflanze wächst nach Angaben aus der Bestimmungsliteratur in subalpinen Hochstaudenfluren auf kalkhältigem Felsschutt zwischen 1800 und 2400 m Seehöhe. Delphinium dubium am Standort. Fotos: M. Delefant. Die Verbreitung der Pflanze reicht von den Seealpen bis in die Cottischen Alpen. Sie kommt ebenso im Grenzgebiet zwischen Venezianischen Alpen und Dolomiten, hier vom Monte Grappa bis zum Monte Pavione und zur Alpe Agnerola vor. Dianthus pavonius TAUSCH – Pfauen-Nelke zusammengestellt von Marianne und Herbert Kerschbaumsteiner Familie: Caryophyllaceae (Nelkengewächse) Synonym: Dianthus neglectus Beschreibung: Niedrige Polsterpflanze, 2–15 cm hoch, Blätter linealisch, im Gegensatz zu ähnlichen Arten die Kronblätter unterseits stets grünlichgelb und zeichnungslos, Blüte 15–25 mm lang, Kelchzähne trockenhäutig, Kelchschuppen zwei oder vier, fast so lang wie der Kelch. Verbreitung: Westalpen (vom Aostatal bis in die Seealpen), Südalpen (Brentagruppe), ein Vorkommen in den Ostpyrenäen. Fundstellen während der Exkursion: Häufig in allen Exkursionsgebieten (entlang der Wege von Lago della Rovina zum Rifugio Genova-Figari, von Argentera zum Colle Robourent, entlang des Höhenweges zum Fort de Giaure und im Vallone di Soustra in den Cottischen Alpen). Blütezeit: Juli bis August. Lebensraum: In steinigen und trockenen Rasen und zwischen Felsen und Geröll, vorwiegend über kristallinem Gestein (Glimmerschiefer, Serpentin), in der subalpinen und alpinen Stufe. Der Falter Parnassius apollo auf Dianthus pavonius. Foto: H. Kerschbaumsteiner. ______________________________________________________________________________________________________________ EX Cottische Alpen und Meeralpen (16.–22.7.2006) Seite 33 Gentiana villarsii RONN. – Villars Enzian zusammengestellt von Renate Rinner und Werner Gaggl Familie: Gentianaceae (Enziangewächse) Gentiana villarsii wurde gleich am ersten Tag gefunden, nämlich am 17.7.2006 während des Aufstieges vom Lago della Rovina (1535 m) zum Rifugio Genova-Figari (2015 m). An SW-Hängen in der Hochstaudenflur stellenweise häufig. An den folgenden Tagen wiederholt gesehen. Die Pflanze ähnelt dem punktierten Enzian. Beschreibung: Pflanze ausdauernd, Höhe (20–)60– 90 cm, Stängel aufrecht und kahl. Stängelblätter gegenständig, sitzend, oval, mit 7–9 parallelen, hervortretenden Nerven. Blüten 2–2,5(–3,5) cm groß, gelb, innen mit dunkel rotbraunen Tupfen (Anm.: der Burser-Enzian besitzt spitze Kronlappen), sitzend in den Achseln der oberen Hochblattpaare, oben kopfig gehäuft. 6 Kron- und Staubblätter, Griffel zweigespalten und die Staubblätter um 5 mm überragend. Kelchblätter verwachsen, 2 nach außen abstehende Kelchblattzipfel. Blütezeit: Juli bis August (September) Detail aus dem Blütenstand. Foto: W. Gaggl. Lebensraum: Auf verbuschten Wiesen, zwischen Grünerlen, 1600–2400 m. Verbreitung: Von den Seealpen über die Cottischen Alpen bis in die Hautes Alpes. Laut „Flora alpina“ auch in Pyrenäen. Globularia repens LAM. – Kriechende Kugelblume zusammengestellt von Waltraud Nowotny Familie: Globulariaceae (Kugelblumengewächse) Synonym: Globularia nana Beschreibung: Die Kriechende Kugelblume sieht auf den ersten Blick der Herzblättrigen Kugelblume (Globularia cordifolia) ähnlich, ist wie diese ein kriechender Zwergstrauch. Globularia repens ist aber noch kleiner, nur ca. 8–10 cm hoch, mit ledrigen dunkelgrünen Blättern. Sie sind am Ende zugespitzt und nicht herzförmig eingekerbt wie bei der verwandten Art. Der bräunliche, mit kleinen, schuppigen Blättern besetzte Stiel trägt immer nur einen Blütenkopf mit zahlreichen hell-lilablauen Einzelblüten. Jede Blüte besteht aus einer zweilappigen Oberlippe und einer dreilappigen Unterlippe. Humus angesammelt hat. In diesem Habiat ist die Pflanze extremen Bedingungen ausgesetzt, was Feuchtigkeit und Temperatur anbelangt, besetzt diesen Lebensraum aber nahezu konkurrenzlos. Dadurch ergeben sich auch im Hochgebirge gute Überlebenschancen. Verbreitung: Endemit der italienischen und französischen Seealpen, den Alpes Marittimes. Die Blütezeit reicht von Mai bis Juli, die Bestäubung erfolgt durch Fliegen und diverse Kleinschmetterlinge. Lebensraum: Wie die Herzblättrige Kugelblume wächst sie auf Kalk, aber nicht auf Almen und Wiesenfluren, sondern ausschließlich in engen und schmalsten Felsenritzen, wo sich ein bisschen Die Kriechende Kugelblume überzieht einen Felsen. Foto: R. Höllriegl. ______________________________________________________________________________________________________________ EX Cottische Alpen und Meeralpen (16.–22.7.2006) Seite 34 Hugueninia tanacetifolia (L.) RCHB. subsp. tanacetifolia – Rainfarnblättrige Rauke zusammengestellt von Wilhelm Gößler Familie: Brassicaceae (Kreuzblütengewächse) Schon am ersten Exkursionstag, bald oberhalb des Lago della Rovina im Parco Nationale delle Alpi Maritime trafen wir auf die ersten Exemplare dieser Pflanze. Von hier weg war sie durchaus häufig und vor allem in Hochstaudengesellschaften und auf feuchten tiefgründigeren Standorten anzutreffen. Zunächst waren die Exemplare in der Blüte schon weit fortgeschritten, so dass man die kurzen Schoten erkennen konnte. Höher oben befanden sich die Pflanzen noch in Vollblüte. Die Merkmale dieses Endemiten der Südwestalpen konnten bis auf die reifen Schoten mit Samen gut beobachtet werden. Die Verbreitung gibt Hegi mit Seealpen bis Wallis und Aosta-Tal an. Wir konnten eine Höhenverbreitung von ca. 1700 m bis 2000 m nahe der Rifugio Genova-Figari feststellen. Die Rainfarnblättrige Rauke, eine prächtige Hochstauden-Pflanze, in voller Blüte. Foto: G. Tritthart. Linaria supina (L.) CHAZ. – Niederliegendes Leinkraut zusammengestellt von Margit Visotschnig Familie: Scrophulariaceae (Braunwurzgewächse) Beschreibung: Zweijährige bis ausdauernde, selten einjährige, bis 15 cm hohe krautige Blütenpflanze mit bogig aufsteigenden Stängeln, Blüte mit verwachsenen Kronblättern, Krone 15–20 mm lang. Untere Blätter zu 3–4 quirlständig, obere wechselständig, bis zu 2,4 cm lang, linealisch, häutig berandet. Blüten meist zu 3 am Stängelende, Stiel etwa halb so lang wie der Kelch, drüsig. Krone gelb, 2lippig, insgesamt bis 22 mm lang, mit kurzer, am Grund gespornter Kronröhre. Oberlippe 2-geteilt, Zipfel doppelt so lang wie breit, Unterlippe 3-lappig, Schlund verschlossen. Sporn mindestens so lang wie die übrige Krone, meist mit feinen rotbraunen Linien. Von den 5 Kelchzipfeln ist der mittlere obere deutlich länger. Blütezeit: Mai bis September. Lebensraum: Bis 2000 m, trockene steinige Rasen, Felsschutt, wärme- und kalkliebend. Linaria repens im Felsschutt. Foto: W. Gaggl. Verbreitung: Westalpen, Mittlerer Apennin bis Südspanien, Marokko und Südengland. Nigritella corneliana (BEAUV.) GÖLZ & H. R. REINHARD – Westalpen-Kohlröschen zusammengestellt von Helga Vogrin Familie: Orchidaceae (Knabenkrautgewächse) Entdeckt wurde dieses Kohlröserl im 19. Jahrhundert von Reichenbach, 1925 erstmals beschrieben von Beauverd, benannt nach der Genfer Botanikerin Cor- nelia Rudio, die Exemplare davon sammelte. Erst 1986 als eigene Art bestätigt! Beschreibung: 10–30 cm hoch; Stängel kantig, bis oben beblättert; Laubblätter grasartig, zahlreich, bis ______________________________________________________________________________________________________________ EX Cottische Alpen und Meeralpen (16.–22.7.2006) Seite 35 oben reichend; Blütenstand dicht, eiförmig zylindrisch; Blütenfarbe rosa, ohne Blaustich, Blütenspitzen stärker getönt, später verblassend, fast weiß; selten grünlich-weiße Albinos möglich; Perigonblätter abstehend, Sporn 1 mm lang und stumpf; Lippe nach oben gerichtet, 7–10 mm lang und 4–5 mm breit, knapp über dem Grund sattelförmig verengt (oder nicht); Sepalen 6–8 mm lang und 2 mm breit, Petalen 1,5 mm breit. Fortpflanzung: Insektenblütig, diploid (2n=40). Hybriden mit Nigritella nigra möglich, jedoch schwer unterscheidbar! Lebensraum: Bevorzugt kalkreichen Untergrund, scheut aber saure Böden nicht. Verbreitung: in den SW-Alpen von 1800 m bis 2450 m Höhe, endemisch in einem kleinen Gebiet zwischen Savoyen und den Seealpen (Alpi Marittime). Fundstellen während der Exkursion: 20.7.2006 inmitten einer alpinen Wiese in einer Seehöhe von 2200 m, am Aufstieg zum Colle di Tenda (östlichstes Vorkommen). Am 21.7.2006 im obersten Bereich des Vallone di Soustra. Nigritella corneliana im Vallone di Soustra. Foto: K. Zernig. Onosma fastigiata (BR.-BL.) LACAITA – Ligurische Lotwurz zusammengestellt von Marianne und Herbert Kerschbaumsteiner Familie: Boraginaceae (Raublattgewächse) Beschreibung: Pflanze zweijährig, Hemikryptophyt (das sind Pflanzen, deren Knopsen im Gegensatz zu den Geophyten oberirdisch liegen und in der Regel von Laub und Erde als Witterungsschutz bedeckt sind), krautig, fein behaart, 10–45 cm hoch, Blüte mit verwachsenen Kronblättern, Kelch zur Blütezeit 18–25 mm lang. Blütezeit: Mai bis Juli. Lebensraum: Auf steinigen und trockenen Rasen über Kalk und Dolomit, collin bis subalpin. Verbreitung: SW-Alpen (Isère, Hautes-Alpes, Drôme, Alpes-de-Haute-Provence, Alpes Marittimes, Var, Cuneo, Savona) und Pyrenäen. Fundstellen während der Exkursion: Am 18. 7. 2006 am Südwesthang oberhalb des Ortes Argentera auf etwa 1700–1800 m (am Beginn des Wanderweges zum Colle de Roburent) in lückigem Rasen über Kalkgeröll. Onosma fastigiata am Hang über Argentera. Foto: G. Tritthart. ______________________________________________________________________________________________________________ EX Cottische Alpen und Meeralpen (16.–22.7.2006) Seite 36 Potentilla valderia L. – Valdieri-Fingerkraut, Seealpen-Fingerkraut zusammengestellt von Susanne Leonhartsberger Familie: Rosaceae (Rosengewächse) Beschreibung: Die Pflanze wird 10–40 cm hoch und ist ausdauernd mit einem Blütendurchmesser von 12–15 mm. Der Wurzelstock ist dunkelbraun und von Blattresten umgeben. Am Stängel findet man vereinzelt Drüsenhaare. Die gestielten Grundblätter sind 7-zählig gefingert. Die Blättchen sind in der oberen Hälfte gesägt, oberseits grün und unterseits graufilzig. Die weißlichen Kronblätter sind viel kürzer als die Kelchblätter. Der Innenkelch ist am Grunde gelb gefärbt. Die Blätter des Außenkelchs sind grün und schmäler als der Innenkelch. Die Staubfäden sind behaart. Potentilla valderia wächst auf Felsen. Foto: K. Zernig. Blütezeit: Juli bis August Lebensraum: im subalpinen und alpinen Bereich (1200–2400 m) vorwiegend auf Silikat, aber auch auf Kalk. Verbreitung: Endemit der französischen und italienischen Seealpen. Fundstellen während der Exkursion: Wir fanden Potentilla valderia bei unserer Wanderung im Valle della Rovina und am Colle di Tenda. Blick in die Blüten. Foto: S. Leonhartsberger. Primula marginata CURTIS – Gewelltrandige Primel zusammengestellt von Georgine Pötscher Familie: Primulaceae (Primelgewächse) Beschreibung: Ausdauernde, bis 12 cm hohe Pflanze. Blätter grundständig, verkehrt-eiförmig bis oval, bis 10 cm lang, geschweift gezähnt. Blattrand weißmehlig, nicht knorpelig. Blüten bis zu fünfzehn, auf einem 3–20 mm langen, mehlig bestäubten Blütenstiel. Tragblätter bis 1 cm lang, breit eiförmig, häufig. Krone rosaviolett bis blaulila, bis 2 cm breit, am Schlund mit einem weißmehligen Ring. Kronlappen leicht ausgerandet. Kronröhre dreimal so lang wie der etwa 5 mm lange, mehlige Kelch. Kelchzähne eiförmig, kurz. Blütezeit: Mai bis Juli Lebensraum: In Felsspalten, auf Kalk oder kalkhaltigem Schiefer, in 1500–2600 m Höhe. Verbreitung: In den Südwestalpen, in den Seealpen und in den Dauphiné-Alpen. Fundstellen während der Exkursion: 18.7.2006: abgeblühte Rosetten an Felsen im Fenestrellagebiet, ca. 2000 m. 19.7.2006: im Roburent-Gebiet in ca. 2000 m Seehöhe abgeblühte Exemplare in Felsspalten und am Grunde von Felsabstürzen. Primula marginata bereits fruchtend. Foto: S. Leonhartsberger. ______________________________________________________________________________________________________________ EX Cottische Alpen und Meeralpen (16.–22.7.2006) Seite 37 Ranunculus kuepferi GREUTER & BURDET – Küpfers Hahnenfuß zusammengestellt von Sigrid Draskowitsch Foto: S. Leonhartsberger Familie: Ranunculaceae (Hahnenfußgewächse) Beschreibung: Krautige Blütenpflanze mit deutlicher Blütenhülle, 5–20 cm hoch, Einzelblüte mit weißen freien Kronblättern, 20–25 mm Durchmesser; Blatt ungeteilt, lineal-lanzettlich, ganzrandig, kahl, mit ± parallelen Hauptnerven. Blütezeit: Juni, Juli Lebensraum: Mehr oder weniger eutrophe, mesophile Wiesen und Weiden; subalpin-alpine Rasen inklusive felsige Rasen; Zwergstrauchheiden, Lavendelheiden, Windkantengesellschaften. Unregelmäßiges Auftreten über Kalk und Silikatschiefer, Kalkschiefer, Sandstein; regelmäßig auf Silikat (Granit, Gneis, Silikatschiefer). Höhenverbreitung: Selten montan, öfter subalpin und alpin. Zeichnung: S. Draskowitsch. Verbreitung: Westalpen und westliche Ostalpen. Fundstellen während der Exkursion: Richtung Colle di Robourent bei der Querung felsiger Rasen und Silikatschuttfluren einige blühende sowie vom Hagel mitgenommene und verblühte Pflanzen. Bei der Wanderung in das Vallone di Soustra auf einer Höhe von 2495 m auf den Weiden, voll in Blüte. Saxifraga callosa SM. – Dickblättriger Steinbrech zusammengestellt von Friedrich Nowotny Familie: Saxifragaceae (Steinbrechgewächse) Synonym: Saxifraga lingulata Beschreibung: Der Steinbrech bildet in mehreren Jahren eine unregelmäßige, grundständige Blattrosette aus. Die Blätter sind länglich-spatelig, graugrün und am Ende etwas zugespitzt. Sie sind 20–90 mm lang und tragen am Rand Kalkinkrustierungen, wodurch sie sich etwas rau und kratzig anfühlen, ein guter Schutz gegen Tierfraß. Der rötlich überlaufene Blütenstängel wird 150-200 mm hoch und trägt in lockeren Rispen die 11–16 mm großen Blüten. Diese sind weiß, radiär symmetrisch und zeigen am Grund oft rote Flecken, wodurch sie sich von den reinweißen Blüten des ähnlichen Saxifraga valdensis unterscheiden. Die Blütezeit reicht von Juni, in tieferen Lagen, bis August bzw. Anfang September, je nach Witterung und Insektenflug. Die Vermehrung erfolgt aber nicht nur durch Samen, sondern auch durch die Bildung von Tochterrosetten, was zwar lange dauert, aber nicht so wetterabhängig ist. Verbreitung: Der Dickblättrige Steinbrech ist ein Endemit der italienischen Seealpen, der Alpi Marittime. Er kommt vereinzelt aber auch auf der französischen Seite, der Westseite der Alpen und im Apennin vor. Lebensraum: Man findet die Pflanze ausschließlich auf Kalklinsen im felsigen Bereich bis in eine Höhe von 2500 m. ______________________________________________________________________________________________________________ EX Cottische Alpen und Meeralpen (16.–22.7.2006) Seite 38 Saxifraga callosa in einer Felswand. Foto: G. Tritthart. Saxifraga florulenta MORETTI – Mercantour-Steinbrech zusammengestellt von Christl Kusterle Familie: Saxifragaceae (Steinbrechgewächse) Beschreibung: Der Mercantour-Steinbrech ist für einen Steinbrech ungewöhnlich groß (inkl. Blütenstand bis 50 cm), die Blattrosette kann einen Durchmesser von 20 cm haben. Die Blätter sind schmal, länglich, bis 1 cm breit, vorn zugespitzt, ledrig, dunkelgrün glänzend, am Rand gewimpert. Blütenrispe bis 50 cm lang, mit zahlreichen kleinen (florulenta = kleinblütig), wenig geöffneten Blüten. Kronblätter fünf, etwa 6 mm lang, schmal verkehrt-lanzettlich, spitz, weiß oder blassrosa. Fruchtknoten dreigriffelig. Gipfelblüte anders gestaltet, mit 6 bis 8 Kronblättern, fünfgriffelig (normalerweise sind Steinbrechblüten zweigriffelig). Anmerkung: Es dauert oft Jahre (von Wolfgang Langer und Herbert Sauerbier mit 30–60 Jahren wohl etwas zu großzügig angegeben) bis eine Blüte gebildet wird. Oft findet man nur die Blattrosette dieser ungewöhnlichen Pflanze. Die Pflanze ist langsamwüchsig und langlebig, stirbt aber nach der Blüte ab (die Pflanze ist hapaxanth). Blütezeit: Juli, August. Neben mehreren Blattrosetten sieht man in der steilen Felswand einen Blütenstand des Mercantour-Steinbrechs. Foto: K. Zernig. ______________________________________________________________________________________________________________ EX Cottische Alpen und Meeralpen (16.–22.7.2006) Seite 39 Lebensraum: Auf steilen Silikatfelsen in Felsspalten in 2000–3000 m Höhe. Bevorzugt werden nordexponierte Wände. Verbreitung: Endemit mit einem kleinen Areal in den Meeralpen. Fundstellen während der Exkursion: Zur größten Freude aller Teilnehmer am 17. 7. im Valle della Rovina in Richtung zum Colle di Fenestrella sogar blühend! Saxifraga pedemontana ALL. subsp. pedemontana – Piemont-Steinbrech zusammengestellt von Edwin Visotschnig Familie: Saxifragaceae (Steinbrechgewächse) Blütezeit: Juni bis August. Beschreibung: Ausdauernde Staude, 5–20 cm hoch, krautige Blütenpflanze, Polster bildend, mit nicht blühenden, dicht beblätterten Trieben. Grundblätter in Rosetten, schwach fleischig, handförmig gelappt mit keiligem Grund, fast bis zur Mitte in 3–7 Abschnitte geteilt, dicht drüsig, bis 2 cm lang. Stängel aufrecht, wenig beblättert, drüsig behaart. Rispenartiger, gedrängter Blütenstand mit 3–10 Blüten. Kronblätter weiß, verkehrt-eiförmig, keilförmig verschmälert, 10–15 mm lang, dreinervig. Kelchblätter drüsig behaart, halb so lang wie die Kronblätter. Lebensraum: In schattigen Felswänden oder im Felsschutt. Auf Silikat in 1500–2800 m Höhe. Verbreitung: Von den Seealpen bis in die Cottischen und Grajischen Alpen. Saxifraga pedemontana ist in fünf endemische Unterarten unterteilt. Diese kommen in Rumänien, Bulgarien, Südfrankreich, Korsika, Sardinien und in Marokko vor. In einer Felsspalte wuchs dieses Exemplar des Piemont-Steinbrechs. Foto: S. Leonhartsberger. Silene flos-jovis (L.) DESR. – Jupiternelke zusammengestellt von Regina Huemer Familie: Caryophyllaceae (Nelkengewächse) Synonym: Lychnis flos-jovis Merkmale: Die Pflanze ist ausdauernd, dicht weißfilzig behaart, wird 20 bis 80 cm hoch, Grundblattrosette mit 7 bis 13 cm langen spatelig bis lanzettlichen Rosettenblättern. Blütenstand kopfig, mit sehr kurzen Blütenstielen (0,5 bis 1 cm lang), Kelch 11 bis 13 mm lang, Kronblätter zweilappig, lebhaft purpurrosa, Blütendurchmesser 15 bis 25 mm. Die Kapsel ist elliptisch, kurz gestielt, öffnet sich mit 5 Zähnen. Blütezeit: Juni bis August. ______________________________________________________________________________________________________________ EX Cottische Alpen und Meeralpen (16.–22.7.2006) Seite 40 Lebensraum: Diese prächtige Nelke wächst auf steinigen schwach sauren oder basischen Böden in Trockenwiesen, felsigen Weiderasen und an Waldrändern in Höhenlagen von 1100 bis 2400 m. Verbreitung: West-, Süd- und westliche Zentralalpen. Fundstellen während der Exkursion: Auf unserer Exkursion konnten wir die Jupiternelke am ersten Tag, 17. 7.06, kurz oberhalb des Lago delle Rovina (ca. 1600 m) und später entlang des Weges bis zum Rifugio Genova (2015 m) mehrmals finden, weiters am Colle di Tenda, 20.7.06, auf dem Weg Richtung Fort Pernante, auf ca. 2100 m, rechts des Weges, ein schöner, großer Bestand. Die Jupiternelke wird häufig als Zierpflanze kultiviert (neben der nahe verwandten Art Lychnis coronaria, Vexiernelke, die ebenfalls dicht filzig behaart ist) und verwildert gelegentlich. Blütenstand der Jupiternelke. Foto: R: Höllriegl. Veronica allionii VILL. – Allionis Ehrenpreis zusammengestellt von Ernst Albegger Familie: Scrophulariaceae (Braunwurzgewächse) Beschreibung: Die Pflanze, die eine Höhe bis 10 cm erreicht, hat einen niederliegenden Stängel, der am Grunde meist verholzt und kahl ist. Die Laubblätter sind ledrig, derb, kahl, undeutlich gezähnt und bis zu 15 mm lang. 30–60 Blüten sitzen dicht gedrängt in einer Ähre, die Ährenstiele sind kurz anliegend behaart und entspringen aus den Blattachseln. Die Krone ist 7–9 mm breit und violettblau. Der Kelch ist vierteilig. Die Kapseln sind 2–3 mm lang, sind länger als breit und schwach ausgerandet. Hinweis: Eine auch bei uns vorkommende, ähnliche Art ist der Echte Ehrenpreis (Veronica officinalis), der sich von Allionis Ehrenpreis dadurch unterscheidet, dass er am Grunde nicht verholzt ist, die Blätter bis 5 cm lang werden, behaart und nicht ledrig sind, die Blütenstände aus höchstens 25 Blüten bestehen und seine Höhenverbreitung nur bis 2150 m reicht. Die Blütezeit liegt im Juli und August. Fundstellen während der Exkursion: 20.07.2006: am Rücken, der vom Colle di Tenda (1871 m) zum Fort Pernante (2119 m) zieht, auf ca. 2050 m Seehöhe; 21.07.2006: im Vallone Soustra auf einer Weide, die sich unter dem großen Bach befindet, der von den nördlich liegenden Steilhängen in den Talgrund stürzt, auf ca. 2200 m Seehöhe. Lebensraum: Allionis Ehrenpreis bevorzugt kalkarme, steinige Rasen, Almweisen, Waldlichtungen und Waldränder in Höhen von 1800 bis 2700 m. Veronica allionii ist ein Endemit der Westalpen, dessen Verbreitung im Norden bis zum Col de I’Iseron und im Osten bis zum Aostatal reicht. Mit verholzten Sprossen kriecht Allionis Ehrenpreis über einen kleinen Felsen. Foto: R. Höllriegl. ______________________________________________________________________________________________________________ EX Cottische Alpen und Meeralpen (16.–22.7.2006) Seite 41 Liste der im Rahmen der alpinbotanischen Exkursion 2006 in den Meeralpen und Cottischen Alpen beobachteten Schmetterlingsarten, Hafte und Heuschrecken zusammengestellt von Herbert Kerschbaumsteiner Erklärung der Abkürzungen CF = 17.7.2006 Aufstieg vom Lago della Rovina 1535 m zum Rifugo Genova-Figari 2015 m am Westabhang des Colle di Fenestrella; Meeralpen; CR = 18.7.2006 Aufstieg von Argentera 1648 m zum Lago Sup. di Roburent 2425 m, Cottische Alpen; M = 19.7.2006 Manta, Weg, der vom Ort zum Schloss Manta führt; CT = 20.7.2006 Höhenwanderungen vom Colle di Tenda 1871 m zum Bassa Sovrana di Margherita 2079 m entlang der italienisch-französischen Grenze, Meeralpen; VS = 21.7.2006 Wanderung ins Vallone die Soustra bis zum Passo di Losetta 2007–2650m, Cottische Alpen. Artenliste Schmetterlinge Arctiinae (Bärenspinner) Lithosia quadra Setina aurita Vierpunkt-Flechtenbär Gelber Alpen-Flechtenbär CF, CT CF Zygaenidae (Widderchen) Zygaena osterodensis Zygaena lonicerae Zygaena transalpina Zygaena erythrus Zygaena exulans Nördl. Platterbsenwidderchen Großes Fünffleck-Widderchen Hufeisenklee-Widderchen Mannstreu-Widderchen Hochalpen-Widderchen CF CF CF CF, CT CR, CT, VS Papilionidae (Ritterfalter) Papilio machaon Iphiclides podalirius Parnassius apollo Parnassius phoebus Schwalbenschwanz Segelfalter Apollofalter Hochalpen-Apollo CF, M, CT M, CT CF, CR, CT, VS CR, CT, VS Großer Kohlweißling Kleiner Kohlweißling Bergweißling Rapsweißling Baumweißling Alpenweißling Pieridae (Weißlinge) Pieris brassicae Pieris rapae Pieris bryoniae Pieris napi Aporia crataegi Pontia callidice Euchloe crameri Antocharis cardamines Colias phicomone Colias crocea Colias sp. Gonepteryx rhamni Gonerpteryx cleopatra Leptidea sp. Senfweißling M, CT CF, VS CF CF, CR, CT, VS CR VS CT CF, CT, VS CR CF, CR CF, CR, CT, VS CF, CR M CF, CR Lycaenidae (Bläulinge) Satyrium w-album Lycaena hippothoe Lycaeides idas Ulmenzipfelfalter Kleiner Ampferfeuerfalter Bläuling CT CF, CR, CT, VS CF Nymphalidae (Edelfalter) Vanessa atalanta Aglais urticae Inachis io Cynthia cardui Admiral Kleiner Fuchs Tagpfauenauge Distelfalter CR, CT CF, CR, CT CR, VS CF, CR, CT, M, VS Aurorafalter Postillion Heufalter Zitronenfalter ______________________________________________________________________________________________________________ EX Cottische Alpen und Meeralpen (16.–22.7.2006) Seite 42 Polygonia c-album Mesoacithalia aglaja Brenthis daphne Issoria lathonia Clossiana titania Clossiana dia Melitaea cincia C-Falter Großer Perlmutterfalter Brombeer-Perlmutterfalter Kleiner Perlmutterfalter Natterwurz-Perlmutterfalter Hainveilchen-Perlmutterfalter Gemeiner Scheckenfalter Satyridae (Augenfalter) Kleiner Waldportier Hipparchia alcione Erebia ligea Weißband-Mohrenfalter Erebia alberganus Gelbäugiger Mohrenfalter Erebias p. (mehr als 5 weitere, nicht bestimmte Arten) Maniola jurtina Großes Ochsenauge Coenonympha pamphilus Kleiner Heufalter Coenonympha darwiniana Darwins Heufalter Coenonympha arcania Perlgrasfalter Lasiommata maera Braunauge CR CR CF CF, CR, CT CF CF, CT VS CT CF, CT CR, CT CF, CR, CT, VS CF, CT CF, CR, CS CR CF, CT, VS CF, CR Hesperiidae (Dickkopffalter) Vertreter der Gattungen Pyrgus und Thymelicus Artenliste Hafte Libelloides longicornus Libelloides coccajus Schmetterlingshaft CT CT Artenliste Heuschrecken Tettigoniidae (Laubheuschrecken) Barbitistes obtusus Südalpen-Säbelschrecke Polysarcus denticauda Wanstschrecke Tettigonia viridissima Grünes Heupferd Decticus verrucivorus Warzenbeißer Metrioptera saussureana Gebirgs-Beißschrecke Pholidoptera fallax Südliche Strauchschrecke CF CF, CR, CT CF, CR, CT CR, CT CF CT Catantopidae (Knarrschrecken) Podisma pedestris Melanoplus frigidus Epipodisma pedemontana Pezotettix giornae Calliptamus italicus Gewöhnliche Gebirgsschrecke Nordische Gebirgsschrecke Südwestalpen-Gebirgsschrecke Kleine Knarrschrecke Italienische Schönschrecke CF, CR, CT, VS CT VS CR M Blauflügelige Ödlandschrecke Große Höckerschrecke Sibirische Keulenschrecke Alpen-Keulenschrecke Gebirgsgrashüpfer CR CF, CT CF, CR, CT, VS CR, CT CF, CR, CT, VS CT CT, VS Arididae (Feldheuschrecken) Oedipoda caerulescens Arcyptera fusca Aeropus sibiricus Aeropedellus variegatus Stauroderus scalaris Stenobothrus sp. Chorthippus sp. (Larvialstadien) ______________________________________________________________________________________________________________ EX Cottische Alpen und Meeralpen (16.–22.7.2006) Seite 43 Ein Exkursions-Rückblick in Versen von Waltraud Nowotny Es läutet der Wecker, halb vier, welch ein Graus und reißt uns aus süßestem Schlummer heraus. Doch ist es so nötig und ist auch schon recht, wir wär’n sonst zu spät, und das wäre schlecht. In Graz wir kamen am Bahnhof zusammen, Karl-Kurt kontrolliert uns alle beim Namen. Um sieben ist Abfahrt, es geht nach Süden und vorerst schlafen alle zufrieden, nachdem das erste Begrüßungsgeschnatter nach der Pack wird zusehends matter. Nur einer, der neu war in dieser Runde, den störet nicht die so frühe Stunde, der redet mit voller Stärke zu laut, doch Nelly sich zu sagen traut, dass sie das sehr beim Schlafen stört, da hat der Willi aufgehört. Die Fahrt geht weiter, Arnoldstein, da kommt man nach Italien rein. Das Tagliamentotal, das enge, das zieht sich nicht so in die Länge. Viel ärger ist’s beim Tal des Po, da sind wir über Hans (der Chauffeur) recht froh. Nicht nur – er fährt mit Engelsflügeln, er weiß die Wärme so zu zügeln, dass ohne Zug, schlecht für’s Genick, ein jeder jeden Augenblick die Temperatur im großen Bus als angenehm empfinden muss. Fast bis Turin geht so die Reise, dann ändert sich die Richtungsweise, und langsam, wenn auch sehr gekonnt, nähern wir uns endlich Piemont. Über die Landschaft Thomas (Botaniker!) weiß so allerhand, wie sie sich heiß bekriegten und sich stets gestritten, die Menschen haben sehr gelitten, ob Italiener, ob Franzose, war ihnen sicher Wams wie Hose. Im Flachland baun sie an Getreide, am Fluss entlang ein bisschen Weide, gepflanzt wird auch noch Obst, Gemüse und rund um's Haus ein wenig Wiese. Dazwischen sieht man Pappelwälder, die bieten Windschutz für die Felder, das Holz benötigt man für Steigen, um drin das Obst auch herzuzeigen. Im Hügelland gibt’s Pfirsich, Wein, die nützen aus den Sonnenschein und neuerdings, ’s kommt vor uns rar, wachsen auch Kiwi wunderbar. Zwölf Stunden Fahrt, wir warn am Ziel, ein jeder packte aus recht viel: Bergschuhe, Koffer, Stöcke, Taschen, für ein’ge Tage Essen, Naschen, auch Fotoapparate, Bücher und gegen Kopf- und Halsweh Tücher. Die Zimmer waren schnell bezogen, wir hatten Hunger, ungelogen, und alle kamen schnell zum Essen, da hat wohl keiner drauf vergessen. Am Montag hieß es, wir gehn ein und schauen nur ganz allgemein. Was gibt es hier für Pflanzenarten, als wären wir in einem Garten und denkt daran: „Im Schutzgebiet nicht alles pflücken, was da blüht!“ Der Weg war anfangs nicht so schwer, es ging die alte Straße her, die war jedoch an vielen Stellen zerstört von Stein- und Regenfällen. Wie sahen große, kleine Nelken, die leider viel zu schnell verwelken, und Labkraut, Primeln, Eisenhut, der ist zum Essen nicht so gut, sowie diverse Endemiten mit weißen, gelben, blauen Blüten, mit glatten und geteilten Blättern und Ranken, die auf Felsen klettern, und solche, die in feinsten Ritzen, wie Polster auf den Felsen sitzen. Auch Tiere gab’s, die Pflanzen fressen: Steinböcke, Gämsen, nicht vergessen dürfen wir die Murmeltiere, die pfeifen, wenn wir im Reviere. Zur Mittagspause war das Wasser für mich verlockend, und als nasser genieße ich und alle andern die gute Jause nach dem Wandern. Zum Fenestrelle wollte Thomas nicht hinaufgehn, weil das Gras, wenn’s nass wird extra rutschig wird und wer vielleicht den Halt verliert. Den Bergsteigern in unsrer Gruppe war stark versalzen ihre Suppe, sie wären lieber aufgestiegen, hätten geschwärmt von Gipfelsiegen, doch schien das Wetter nicht so sicher Für diese Gegend fehlt der Riecher, ob’s schlecht wird, oder ob’s so bleibt, oder am End’ ’s Gewitter treibt. So stiegen wir hinab ins Tal und freuten uns auf’s Abendmahl. Der Dienstag war der stärkste Tag, der Aufstieg eine echte Plag, fast tausend Meter ging’s bergan, dass man fast nicht mehr schnaufen kann. Und wenn das Schnaufen grad noch geht, viel schlechter es um’s Reden steht. Drum fand die Iris: „Es geht nimmer, ich bin ein schwaches Frauenzimmer, dazu tun mir die Füße weh, ich bin kaputt von Kopf bis Zeh. ______________________________________________________________________________________________________________ EX Cottische Alpen und Meeralpen (16.–22.7.2006) Seite 44 Ich bleibe hier und geh zum Bus, ihr findet mich dann schon am Schluss.“ Wir stiegen weiter steil bergan, die Sonne ließ uns braten dann, erst ab dem Passe wurd’ es besser, nur die Enttäuschung umso größer. Am Vortag starker Hagelschlag verwüstete den ganzen Hag (= kleine Wiesenfläche) und von den vielen schönen Blüten gab's nicht mehr viel uns anzubieten. Es half nicht viel, wenn man nur sieht, das hätte gestern noch geblüht. Doch Guggi fand, und das war klug, sie hat für heute schon genug, sie wandert jetzt zum Tal zurück, sie braucht nicht mehr zu ihrem Glück. Erst weiter oben war es flacher, man hörte wieder öfter Lacher und bis zum dritten See ging’s leicht, dann hat der Anstieg uns gereicht. Nach dem Essen, nach dem Bad, es war uns sicherlich nicht fad, da hatten wir genug gesehn, da hieß es wieder abwärts gehn. All’ was beim Aufstieg uns entzückt, begrüßten wir nun hoch beglückt und Einiges, was unbemerkt, war durch die Sonne nun gestärkt. Im letzten Meter bis zum Landen wir einen Wald von Mannstreu fanden. Schön wie die Blume ist die Treue, sie sticht uns täglich nicht auf’s Neue. Am Mittwoch ließen wir Natur, genossen ausschließlich Kultur. In Manta sah’n wir das Castello und fanden auch die Fresken „bello“, besonders hätt's uns angetan der Jungbrunnen für Frau und Mann. In Saluzzo war das Essen, da wurde wirklich nichts vergessen: Zwei Vorspeisen gab’s, dann das Filet, für Gertrud extra ein Sorbet, und Minzterrine, blaue Soße, nachher saß recht knapp die Hose. Die Weinverkostung in Barollo war leider nicht so ganz die „tollo“, weil unsern Zungen eher schmeckt, wenn wird der Schilcher aufgedeckt. Ein Vorteil war jedoch dabei: Es blieben alle Köpfe frei und keiner hatte Schwierigkeiten oder musst’ gar „Haarweh“ leiden. Nur mitgenommen wurden Flaschen, um zu Hause draus zu naschen. Das Abendessen mehr gemütlich beendet diesen Tag genüsslich. Am Donnerstag das nächste Tal war dann das Ziel von unsrer Wahl. Wir mussten, um dorthin gelangen, mit einem andern Bus anfangen. Die Kehren wären dort zu enge für unsern Bus mit seiner Länge. Drum hoch hinauf zum Tenda-Pass, da macht das Wandern großen Spass, und Blumen gibt es alle Arten grad wie in einem großen Garten: Phyteuma und Astragalus, Linaria und Gänsefuß, Saxifraga und Knöterich, Almrausch und Hauswurz sicherlich. Darüber schwebten Schmetterlinge. Wenn man davon wohl einen finge, dann sieht man, dass sie wohl bekannt, kaum anders, als bei uns im Land. Was uns viel weniger gefällt: In die Landschaft dort gestellt sind Forts und Bunker, Wehranlagen, die stammen aus den Kriegestagen. Wir sahen so im Großen, Ganzen an diesem Tag zweihundert Pflanzen und zeigten damit unser Wissen, dass wir sie auch bestimmt, beflissen. Dann rückt’ der letzte Tag heran und sehr gespannt sind Frau und Mann, was dieser Tag wohl bringen wird, ob wer sich im Geländ’ verirrt, oder ob die schnellen Geher einem Gipfel kommen näher. Doch war es ihnen nicht vergönnt, weil wer die Abfahrtszeiten nennt, die sind ganz sicher viel zu früh, denn das erreicht’ selbst jener nie. Vielleicht sollten unsre Schwärmer, ganz besonders, wenn es wärmer, mehr die Freiheit kosten dürfen, Aussicht auf den Gipfeln schlürfen, ohne, dass man wartet lange, oder wird am Ende bange. Schließlich waren eingetroffen auch die letzten, wie wir hoffen, und es ging nach Haus am Abend, wo wir uns am Nachtmahl labend, friedlich waren dann vereint. Ich hoffe jetzt, dass keiner weint, weil die Woche ist vorbei, nur die Heimfahrt ist noch frei. Da, so wünschen wir vom Hans, der, das wissen wir auch kann’s, uns recht gut nach Hause bringen, hoffen wir, es wird gelingen. Dem Kurt und Thomas woll’n wir danken, auch wenn gezeigt sie uns die Schranken, dass wir noch beinah gar nichts wissen. Sie haben Vieles ausgerissen. Und nächstes Jahr, im Sommer dann da kommt ein andrer Landstrich dran. Dass gut die Zeit wir überstehn, das wünsch ich uns beim Wiedersehn. ______________________________________________________________________________________________________________ EX Cottische Alpen und Meeralpen (16.–22.7.2006) Seite 45