Königskerze - PH Karlsruhe

Werbung
Königskerze
Verbascum densiflorum
Familie: Braunwurzgewächse (Scrofulariaceae, Verbascoideae)
Die Königskerze ist eine zweijährig
Pflanze. Im ersten Jahr bildet sich
eine nur wenige Zentimeter hohe
unscheinbare Rosette.
Im zweiten Jahr hingegen, schießt
sie in die Höhe und beeindruckt
durch ihre majestätische, bis zu zwei
Meter große Erscheinungsform.
Ihre leuchtend gelbe Blüte, die
von Juni bis August vorhanden
ist,
und
die
kerzengerade
Wuchsform gaben der Pflanze
ihren Namen.
Die Königskerze ist zu finden auf
Schuttplätzen und an Wegrändern.
Sie benötigt weder besonders
nährstoffreichen Boden noch ist sie
auf
regelmäßiges
Wässern
angewiesen. Im Hochschulgarten ist
sie deshalb im Steinbeet zu finden.
(Weitere
Exemplare
können
beispielsweise
am
Karlsruher
Verladebahnhof entdeckt werden, da
dort
ähnliche
Bedingungen
vorhanden sind.) Sie ist in ganz
Europa sowie in West-, Mittel- und
Ostasien
heimisch.
Nutzung:
Blüten
Tees aus den Blüten der Pflanze scheinen Abhilfe bei Bronchitis,
Reizhusten und Asthma zu schaffen. Man nimmt zwei Teelöffel
zerschnittene Blüten und lässt diese 10min. in kochendem Wasser
ziehen. Den Tee süßt man mit Honig oder Kandiszucker.
Ganzes Kraut
Mit der Königskerze lassen sich auch Textilien färben. Hierzu können die
Blüten aber auch das gesamte Kraut verwendet werden. Der erzielte
Farbton liegt bei gelb bis grüngelb.
Königskerze
(Fackelblume, Wollkraut, Himmelskerze)
Verbascum densiflorum
Familie: Braunwurzgewächse (Scrofulariaceae, Verbascoideae)
Wuchsform:
Blüten:
1.Jahr:
Jede der Blüten besteht aus fünf gelben
Kronblättern, welche an der Basis zu
einer Röhre verwachsen sind.
Es entwickelt sich eine
Zentimeter hohe Rosette.
wenige
In dieser Form ist die Pflanze auch im
Stande zu überwintern.
2.Jahr:
Die Pflanze ist zwittrig. Um den Griffel
herum sind fünf Staubblätter angeordnet;
die beiden unteren der fünf sind
unbehaart und etwas länger.
Blütenstand:
Die Blüten sind bis zu 3cm groß,
ungestielt und Teil einer langen,
ährenartigen Traube.
Inhaltstoffe:
Saponine, Schleim, Flavone, ätherische
Öle, Gerbstoffe, Karotin (Blüten)
Verwendung:
Zu Beginn des zweiten Jahres setzt eine
Streckung der Sprossachse ein.
Blätter:
Sie sind oval, grün-grau, wechselständig
angeordnet und an Ober- wie Unterseite
filzig behaart. Die Unterseite ist ein
wenig heller. Alle Blätter sind leicht
gekerbt.
Die unteren Blätter können eine Länge
von bis zu 50cm erreichen. Nach oben,
zur Blüte hin werden sie kleiner.
Blütezeit:
Juni bis August
Die Pflanze hat aufgrund des hohen
Saponingehalts
auswurffördernde
Eigenschaften bei Bronchitis, Katarrh
und Husten. Abhusten wird ermöglicht.
Des weiteren wird die Königskerze bei
Ohrinfektionen
und
Hämorrhoiden
eingesetzt. Äußerlich verwendet man sie
in der Wundheilung.
Ökologischer Lehrgarten
PH-Karlsruhe
Autor: Christian Kräher
Herunterladen