Chemisch-Nickel-Umfrage-Ergebnisse

Werbung
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Institut für Automatisierungstechnik
Ergebnisse der Umfrage zum Chemisch-Nickel-Verfahren
und der dabei eingesetzten Messtechnik
Auswertbare Fragebögen:
-
7 Chemiefachfirmen von 21 Angeschriebenen
-
24 Galvanikunternehmen von 64 Angeschriebenen
(es wurden ausschließlich Lohngalvaniken befragt, Inhouse-Galvaniken waren nicht
einbezogen)
Nickelelektrolyte:
Untersucht wurde, welche Reduktionsmittel bei der chemischen Vernickelung eingesetzt
werden, mit welchem Phosphorgehalt die Bäder betrieben werden und welche Lebensdauer bei
dem jeweiligen Badtyp erreichbar ist. Des Weiteren wurde nach den Kosten der Einsatz- und
Ergänzungschemie gefragt.
verwendete Reduktionsmittel: 98% Natriumhypophosphit, 2% Dimethylaminboran
Verteilung der Bäder nach dem
Phosphorgehalt
Erreichbare Badlebensdauer in
Abhängigkeit vom Phosphorgehalt
12
70%
61%
60%
10
55%
50%
9,2
8
7,0
37%
40%
6,6
6,5
6,1
6
32%
30%
4
20%
10%
7%
8%
2
0
0%
Niedrig (< 5%)
Chemiefachfirmen
Mittel
Hoch (> 10%)
Ni edr i g (< 5%)
Chemiefachf irmen
Galvanikunternehmen
M i t t el
Hoch (> 10%)
Galvanikunternehmen
Anmerkung: Zu den Bädern mit niedrigem Phosphorgehalt
wurde von den Galvanikunternehmen keine Angabe gemacht.
∅ Kosten der Badlösung:
1.292 EUR/m3
∅ Kosten der Ergänzungslösung:
107 EUR/kg
1
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Institut für Automatisierungstechnik
Unternehmensdaten:
Zur Charakterisierung der Unternehmensgröße wurden bei den Galvanikunternehmen die
Mitarbeiterzahlen erhoben. Um die Bedeutung von Chemisch-Nickel in den Unternehmen
abschätzen zu können, wurde auch nach dem Umsatzanteil und der Menge abgeschiedenen
Nickels gefragt.
Bei den Chemiefachfirmen wurde zum selben Zweck die Menge der jährlich verkauften
Badlösung ermittelt.
Umsatzanteil von Chemisch-Nickel bei
den Galvanikunternehmen
35%
Anteil der Galvanikunternehmen
Anteil der Galvanikunternehmen
Mitarbeiterzahl in den
Galvanikunternehmen
29%
30%
25%
25%
21%
20%
15%
9%
8%
10%
8%
5%
0%
45%
39%
40%
35%
31%
30%
25%
20%
15%
13%
9%
10%
4%
4%
5%
0%
<10
10-20
21-40
41-60
61-100
>100
<5%
5-10%
Mitarbeiterzahlen
10-20% 20-40% 40-80%
>80%
Umsatzanteil
∅ Menge abgeschiedenen Nickels pro Jahr bei den Galvanikunternehmen:
1.542 kg/a
(Bereich: 20 - 8.000 kg/a)
∅ Menge verkaufter Badlösung pro Jahr bei den Chemiefachfirmen:
276.000 kg/a (Verteilung:
3 Chemiefachfirmen > 400.000 kg/a,
4 Chemiefachfirmen < 100.000 kg/a)
Investitionsbedarf in den Galvanikunternehmen:
Um die Bedeutung einzelner Prozessbedingungen beim Chemisch-Nickel-Verfahren
abzuschätzen, wurde nach den Gründen für zukünftige und vergangene Investitionen gefragt.
Gründe für vergangene und zukünftige Investitionen
70%
67%
58%
60%
58%
54%
50%
40%
46%
38%
46%
38%
25%
30%
20%
25%
13%
10%
8%
Vergangenheit
sonstiges
Umwelt
Badlebensdauer
Kostenersparnis
Qualitätssicherheit
Prozesssicherheit
0%
Zukunft
2
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Institut für Automatisierungstechnik
Relevanz wichtiger Prozessgrößen und deren Ermittlung:
Relevanz wichtiger Prozessgrößen
(Einschätzung der Galvanikunternehmen)
Nickel-Gehalt
Hypophospit-Gehalt
Orthophospit-Gehalt
organische Verbindungen
pH-Wert
Dichte
Leitfähigkeit
Oberflächenspannung
0
4
8
12
16
20
24
sonstige Prozessgrößen, die als relevant erachtet werden: Abscheidungsgeschwindigkeit, Eigenspannungen,
Temperatur, Fremdmetall-Gehalt, Haftfestigkeit
Ermittlung wichtiger Prozessgrößen
(Einschätzung der Galvanikunternehmen)
Ermittlung wichtiger Prozessgrößen
(Einschätzung der Chemiefachfirmen)
Nickel-Gehalt
Nickel-Gehalt
Hypophospit-Gehalt
Hypophospit-Gehalt
Orthophospit-Gehalt
Orthophospit-Gehalt
organische
Verbindungen
organische
Verbindungen
pH-Wert
pH-Wert
Dichte
Dichte
Leitfähigkeit
Leitfähigkeit
Oberflächenspannung
Oberflächenspannung
0
4
8
12
16
20
24
0
1
2
3
4
5
Onlinemessung
Ermittlung beim Kunden
internes Labor
Ermittlung durch Chemiefachfirma
externes Labor
Keine Ermittlung
Erfahrungen
Keine Angabe
6
7
Anmerkungen:
1. Mehrfachnennungen möglich
2. Die nach Einschätzung der Galvanikunternehmen besonders relevanten Prozessgrößen (Nickel-Gehalt,
Hypophosphit-Gehalt und pH-Wert) werden 1- bis 2-mal täglich und alle sonstigen Größen entsprechend seltener
bestimmt.
3
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Institut für Automatisierungstechnik
Nutzenwerte fiktiv angebotener Prozessmessgeräte für Chemisch-Nickel-Bäder:
Aus der Frage zur Rangfolge der fiktiv angebotenen Messgeräte kann der normierte Nutzenwert
errechnet werden. Daraus lässt sich die Bedeutung der einzelnen Geräteparameter (Messgrößen,
Wartungsintervall und Preis) aus Sicht der Unternehmen erkennen.
Nutzenw erte fiktiver Messgeräte
Chemiefachfirmen
Galvanikbetriebe Cluster 1
Galvanikbetriebe Cluster 2
1
0,9
normierter Gesamtnutzen
0,8
0,7
0,6
0,5
0,4
0,3
0,2
0,1
0
M1
M2
M3
Messgrößen
Nickel
pH-Wert
HPO
Nickel
pH-Wert
HPO
Nickel
pH-Wert
HPO
Wartungsintervall
wöchentlich
monatlich
8.000 €
15.000 €
Preis
M4
M5
M6
Nickel
pH-Wert
HPO
OPO
Nickel
pH-Wert
HPO
OPO
Nickel
pH-Wert
HPO
OPO
jährlich
wöchentlich
monatlich
jährlich
30.000 €
15.000 €
30.000 €
40.000 €
M7
M8
M9
Nickel
Nickel
pH-Wert pH-Wert
HPO
HPO
OPO
OPO
Org.
Org.
wöchent- monatlich
lich
Nickel
pH-Wert
HPO
OPO
Org.
30.000 €
50.000 €
40.000 €
jährlich
Anmerkungen:
1. HPO = Hypophosphit-Gehalt, OPO = Orthophosphit-Gehalt, Org. = Organika
2. Aufgrund der Streuung der Nutzenwerte bei den Galvanikbetrieben wurden zwei Gruppen (Cluster) gebildet, in
denen homogene Nutzenwerte zusammengefasst sind. Die Zuordnung der Galvanikbetriebe zu den beiden
Clustern korreliert mit der Menge des jährlich abgeschiedenen Nickels:
Cluster 1:
∅ 2520 kg/a
Cluster 2:
∅ 430 kg/a
Interpretation:
Die Galvanikbetriebe mit der größeren Menge abgeschiedenen Nickels präferieren Messgeräte mit hoher
Funktionalität (erfassbare Messgrößen und Länge des Wartungsintervalls) und sind bereit, dafür höhere Preise zu
zahlen. Dementsprechend bietet das Messgerät M1 für diese Gruppe den niedrigsten normierten Gesamtnutzen und
das Messgerät M9 den höchsten Nutzenwert.
Hingegen bevorzugen die Galvanikbetriebe mit weniger Nickel-Umsatz und die Chemiefachfirmen Messgeräte mit
geringer Funktionalität und entsprechend niedrigeren Preisen.
4
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Institut für Automatisierungstechnik
Marktdaten:
Einschätzungen zur zukünftigen Entwicklung des Chemisch-Nickel-Marktes wurden für den
europäischen Markt und den Weltmarkt abgefragt. Des Weiteren wurde die Marktentwicklung
differenziert nach Branchen untersucht, in denen die befragten Galvanikunternehmen tätig sind.
Branchenverteilung der Galvanikunternehmen
Automobilindustrie
22%
Sonstige
16%
Pharmazeutische
Industrie
2%
Textilindustrie
1%
Kunststoffindustrie
6%
Chemische Industrie
3%
Luft- und
Raumfahrttechnik
3%
Elektronik- und
Computerindustrie
3%
Maschinenbau
35%
Elektrotechnik
9%
Anmerkung:
Das Diagramm gibt die Branchenverteilung unter den befragten Lohngalvaniken wieder. Da der Anteil der nicht
befragten Inhouse-Galvaniken etwa 25% beträgt (Einschätzung der Chemiefachfirmen), kann die
Branchenverteilung des Gesamtmarktes für Chemisch-Nickel in einigen Industriezweigen vom obigen Diagramm
abweichen (beispielsweise zählen Festplatten zu einem der Hauptanwendungsfelder von Chemisch-NickelSchichten, so dass der Anteil der Elektronik- und Computerindustrie am Gesamtmarkt über den in dieser Befragung
ermittelten 3% liegt.)
Martentwicklung Chemisch-Nickel
(Weltweit)
Martentw icklung Chem isch-Nickel
(Europa)
100%
100%
100%
86%
80%
78%
80%
60%
60%
40%
40%
20%
57%
38%
20%
14% 13%
9%
5%
0%
0%
wachsend
st agnierend
Chemiefachf irmen
schrumpf end
nicht
einschätzbar
wachsend
stagnierend
Chemiefachfirmen
Galvanikunternehmen
5
schrumpfend
nicht
einschätzbar
Galvanikunternehmen
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Institut für Automatisierungstechnik
Einschätzung zur Marktentwicklung
differenziert nach Branchen
2… stark wachsende
Nachfrage
2,0
1,5
1,0
0,5
0,0
-0,5
-1,0
-1,5
Chemiefachfirmen
Pharmazeutische
Industrie
Textilindustrie
Kunststoffindustrie
Chemische Industrie
Luft- und
Raumfahrttechnik
Elektronik- und
Computerindustrie
Elektrotechnik
Automobilindustrie
Maschinenbau
-2,0
-2…stark abnehmende
Nachfrage
Galvanikunternehmen
Recycling:
Die Fragen zum Angebot regenerierfähiger Chemisch-Nickel-Verfahren durch die Chemiefachfirmen und zur Behandlung der Abwässer geben Auskunft über den Stand der eingesetzten
Recyclingmaßnahmen.
Angebot regenerierfähiger Chemisch-Nickel-Verfahren
von den Chemiefachfirmen
45%
42%
40%
35%
30%
29%
29%
nein
geplant
25%
20%
15%
10%
5%
0%
ja
Anmerkung:
29% der Chemiefachfirmen bieten die Rücknahme verbrauchter Elektrolyte an, wobei die zurückgenommenen
Bäder von allen Firmen an externe Entsorger weitergegeben werden.
6
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Institut für Automatisierungstechnik
Behandlung der Abwässer bei den
Galvanikunternehmen
100%
90%
80%
70%
60%
54%
50%
42%
40%
30%
20%
10%
4%
0%
Betriebsinternes
Recycling
Betriebsexternes
Recycling
Sonstiges
Anmerkungen:
1.
Recycling schließt hier die klassische Abwasserbehandlung ein.
2.
Mittlere Kosten für das Recycling einer Tonne verbrauchter Prozesslösung: 360 EUR/t
(Bereich 120 – 610 EUR/t)
Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Teilnehmern der Befragung!
7
Herunterladen