Document

Werbung
Australien: Der Zylinderputzer
An der australischen Nordostküste erlebte Captain Cook auf seiner ersten
Reise die einzige schlimme Havarie: er lief auf ein Korallenriff auf. Cook
musste die Endeavour fast einen Monat lang reparieren lassen und
nannte den Ort Cape Tribulation (etwa: Kap des Trübsals). Die Havarie hatte aber auch etwas Gutes,
denn die Botaniker Joseph Banks und Daniel Solander hatten nun genügend Zeit, um die
australische Flora zu erkunden und Pflanzen zu sammeln.
Von den rund 20‘000 Pflanzenarten Australiens sind etwa 80 bis 90 % endemisch, also nur auf dem
australischen Kontinent zu finden und sonst nirgendwo auf der Welt. Die beiden artenreichsten
Gattungen sind Akazien (ca. 950 Arten) und Eukalypten (ca. 700 Arten). Eukalypten sind eines der
wichtigsten Wahrzeichen Australiens.
Die Zylinderputzer (Callistemon sp.) aus der Familie der Myrtengewächse (Myrtaceae) wachsen oft
an feuchten Stellen wie Bachufern. Es sind meist kleine Bäume oder Sträucher mit langen, ein wenig
überhängenden Zweigen, an denen lanzettliche oder lineale Blätter wachsen. Die
pfeifenputzerförmigen Blüten sind nektarreich und werden gerne von Vögeln besucht. Als
Schauorgane ihrer Blüten dienen nicht wie meist im Pflanzenreich die Blütenblätter, sondern die
auffälligen Staubblätter. Die Zylinderputzer werden heute gerne als Kübelpflanzen in Gärten
gezeigt. Die allerersten kamen bereits 1789 als lebende Pflanzen nach England.
Die üppigen Blütenstände der Zylinderputzer (links der Weidenblättrige Zylinderputzer) locken mit ihren
auffälligen Staubblättern Blütenbesucher an, wie beispielsweise Regenbogenloris (rechts).
Australien in der Ausstellung „James Cook und die Entdeckung der Südsee“ im Historischen
Museum Bern: im Kabinett „Australien“ finden Sie Gegenstände der Aborigines, die auf Cooks
Reisen gesammelt wurden.
Weitere Informationen zur Ausstellung finden Sie im Sukkulentenhaus.
Quellen: Australian Native Plant Society
Lüpnitz D. 2003. Australis, Lebensräume in Australien. Palmengarten, Frankfurt.
Lüpnitz D. 1998. Gondwana. Die Pflanzenwelt von Australien. Palmengarten, Frankfurt.
Fotos:
flickr.com/Tim Waters, flickr.com/Kate’s Photo Diary
zusammengestellt von Nicolas Küffer, Botanischer Garten Bern. Dieses Infoblatt kann auch unter www.boga.unibe.ch heruntergeladen werden.
Herunterladen