XXII. <; ! l . 3 »i. * <> uuncwrauiit ZlonoÄflibnHßUMb, , . »l , * l 3 , , 7 7 . . 8 : . * « * S . » na . 4 , % « 12 . Erscheint wSchenlNch S Mal: am Montag. Mittwoch und Freitag. Drivat-Annoncen werden in der TouvernementS-Typographie täglich, mit Ausnahme der Sonn- und hohen Festtage, von 7 Uhr Morgens bis 7 Uhr Abends entgegengenommen. D» AbonnementivreiS beträgt S Rbl. Mit Uedersendung per Post & Rbl. Mit Übersendung in? Ha»« 4 Rbl. Der Preis für Privat-Inserate beträgt: für die einfach« Zeil« ö Kop. Bestellungen tverden in der Redaktion diese? Blatte? Tm Schloß entgegengenommen für die doppelte Leile 12 Kop. Livländische Gouvernements-Zeitung XXII. Jahrgang. 16. . JE 93. . Officieller Theil. . Allgemeine Abtheilung. 1874. Freitag, 16. August Von der Rigaschm Polizei-Verwaltung wird hierdurch bekannt gemacht, .?aß bei derselben zwei herrenlose Schafe eingeliefert worden sind. Die resp. Eigenthiimer »Verden daher aufgefordert sich binnen 10 Tagen a dal# mit den erforderlichen Eigenthumsbeweisen bei der Rigaschen Polizei-Ver- waltung zu melden. Nr. 6393. 3 Riga Polizei-Verwaltung, den 12. August .1874. schanaS, no schahs Akkenstak muischas pagasta Waldischanas tohp luhgtas, tohs scha pagasta * zekius kurri bes paffem blandas, ka: Pehter Peter söhn, wezzums 42 gaddus, Kahrl Großwald, wezzums 29 gaddus ar mahti Trihne, atraitne Marie Brihwul, wezzums 36 gaddus, dehls Kahrlis, wezzums wairak par 14 gaddeem, Edde Wasskij, wezzums 60 gaddus, Eewa Vetker, ivezzums 34 g., atraitne Leene Krumin, wezzums 31 gaddu. 3a l.«^« ., - 3- 1867 1434 »»», No Weissmann pagasta waldischanas Zehsu kur atrastu schai pagasta waldischanai pastelleht, ka kreise Zehsn basnizas draudsö tohp ahrpufs schi tahdus kaS bes passem blandas. Nr. 79. 3 s. g. Ar sawahm krustamahm sthmehm pee sche No Stahkenbergu pagasta waldischanas, Al ' , » , eeöfc . 5553, . , 8, 1874 . Da der hamburgsche Nnterthan Zimmermann Sivert Störmcr die Anzeige gemacht hat, daß ihm sein Aufenthalts-Paß <l. (I Riga 3. Mai 1667 Rr. 4 abhanden gekommen, so werden sämmtliche Stadt- und La ndpolizci-Behörden vom stellvertretenden Gouvernements-Chef hierdurch be auftragt, ihm den erwähnten Paß im Auffindungs falle einzusenden, mit dem etwaigen fälschlichen pagasta dsihwodaml schejeeneS pagasta beedri, wih jeeneS pagasta waldischanas peeteiktees un sawas Familijas usdoht, dehl sarakstischanas to no lohjaS draudse teek zaur scho wissaS semmu- un pilssehtu-polizeijas laipnigi luhgtas, tohs scha pa WidsemmeS Gubbernatora Lcelkunga uödohtu saimu gasta lohzekluS sawas wezzuma sihmes peenest un registera (rewisias pahrraMiWanu) un arri katris tuhliht to rakstamu nauvu lWs — Ja no tehwa wahrdu un familiju usdoht, pastellet wiss wehlaki lihds 1. September s. g. pee schejeeneS schahs walsts beedreem kahds scho usaizinaschanu neklausihs, tapS ka prettinecks strahpehtS un buhs tam ar ta skahde jaatlihdsina, kas pee winna us mckleschanas zclsccS, - kad arri kahdS no scheem pagastabecdrcem sawas pagastaunkrohnanodohschanaS parahda buhtu, tohp ußdohts tanni paschä laikä to pee schejeenes pagasta waldischanas nolihdsinaht. AZeissmann pagasta nammä tai 6. August 1874. Nr. 255. 3 Producenten dieser Legitimation aber nach Vorschrift der Gesetze zu verfahren. Nr. 5553. Riga, den 8. August 1674. . Locale Abtheilung. . No Döhles pagasta waldischanas, Rihgas kreisS, tohp wisst pee schi pagasta peederrihgi, ahrpusS pagasta dsihwodami lohzekki, us grunti ta tz 4 tahs wstrukzijas preeksch samiliju-listu sa stahdischanas zaur scho usaizinahti, sawu fami lijaS lohzcklu-skaitu no X mvisijaS, tapat wihree , schuS, kä secweeschus ar tahu, waijadsihgahm kru ' stamahm grahmatahm un mirruschu dwchftlu lihds 1. September s. g. pce schihs waldischanas uifix'b. 402, Der Kanzeleibeamte der Kanzlei des Livl. Vom vM'emeittZ-Chefs Collegirnsecretair Schilinsky ist als Buchhalter d. RetchS-Domatuen- Verwaltung i» veu Ostsee-GouvrruemeittS übergeführt worden. „ _ Von dem Kärmmrei-Gericht der Kaiserlichen Stadt Riga werden, in Uebereinstimmung mit dem Allerhöchst bchätiqten Reglement für die Ordnung bei (šatfmiuufl lasterhafter McsttschamnS aus ihren Gemeinden zufolge Gemeindeurtheile, die hiesigen Haus- und Gemcindewirthe hierdurch aufgefordert, sich zu der auf Mittwoch den 21. August d. I. Inn l Übr Nachmittags anberaumten Gemeinde-Versammlung behufs Beschlußfassung über de Wiederaufnahme mehrerer hiesiger Oflajnsten üv die Gemeinde im Lorale deS Kammerei - Gerich s ein zustnden. Riga-Rathhaus, den 13. August 1874. * , * * * * , * * * o * 21. . . 1 * . - * «?., * * ^ °™ * M- * . » I » . / l3, 1674 . Akkcnstakä, tann! 1. August 1874. rischn ka arri seewischki uSaizinati lihds 10. Srpt. mirschanas-sihmehm, ihsakä laikä un wisswehlaki pcemeldehtees uu uSdoht; kas tam neklausihs, netikS ween pchz likkumeem strahpehts, bct buhs ani mehl wisst tee sliktumi janess, kuni zaur nepaklaufischanu schi usdewuma iszeltohs. Turklaht teel wiffas zeen. pilsehtu- un lauku polizejaS peeklajihgi luhgtaS, neweenu scht pagasta lohzekti winnu waldibas aprinki bes familijas ruSu sarakstischanahS pecmeldejuschohs, - nekahda wihsö peeturreht gribbeht. Nr. 135. 3 DohleS pag. waldibä, tai 26. Juli 1874. Akkenstak muifchas pagasta waldischana (RihgaS kreist, MahlpitteS drandfö) luhdf wissas pilchhtn un semju-waldischancis teem appaksch Akkenstak muischas pagasta peerakstiteem un ahrpuss pa gasta dsihwvdameem sinnamu darriht un pee kohdinat, ka teem tiklabb wihreescheem ka seewee> scheem wisswehlak lihds 20. September s. g. waijag pee Akkenstak muischaS pagasta waldischanas peenest, sawas familiaS - sihmeS, krustamas - grahmatas (Parochial-Schein) un nahweS-sihmcs un prohti, dehi tahs sarakstischanas ta, no Widsem. leelkunga usdohta Saimu - Registera pahrrakstischanas). Katris lal rakstamn „audu Uchlin lihdsl i,em. Kursch fcho stnnamu darrischanu un usaizlna ichanu neklausihs, tapS ka prettineekS strahpetS, un buhs tam ar ta skahde jaatlihdsina kas pee us mekleschanas zelsees. Tapat an» wissas püssehtu- un semjn-waldi- pagasta waldischanas. Stahkenbergu pagasta waldischanas wahrda, ta? 20. Juli 1874. Rr. 100. 2 No Preckul- un Jntumuischas pagasta waldi« schanas teck zaur scho wiffas semmu- uil polizejas laipnigi luhgtas, tohS scha pagasta loh zettus sawas wezzuma sthmes peenest un tehwa wahrdu uu samiliju usdoht, wisS wehlaki lihds 1» Septbr. s. g. pee schejeeneö Pagasta-waldischanas pastellcht. Nr. 126. 1 Preekul- et Jntc-muischaS pagasta waldischana, tai 2. August 1874. Kad pebz zecn. Wids. Gubbernatora Leelkunga pawehla no 11. Merz f. g. ar Nr. 844 tas preeksch nahkoscha gadda rekruhschu sasaukschanas-rulta raksti schanas waijadsigaiS smmn-rcgisters sagattawojams, tad tecf zaur scho wiffas pilssehtu- un semmu polizchis peckiahjigi luhgtas; wisscem sche pecder rigeem, pilssehtu- woi semmu-aprmkös dsihwodameem beedreem, tikpat wihreeschcem kä seeweescheem pee 2 rubt. sudr. strabpes peekohvinaht: ka lai tee appaksch minnetai pagasta waldischanai wisSwehlaki lihds 20. September s. g. sawaõ un sawu pamiliju wezzuma-sihmes peeness. Nr. lIS. 1 pagasta waldischana, (WalmeraS kreise un draudse), 2. Augusta 1874. . Proclama. Auf Befehl Seiner Kaiserlichen Majestät des Selbstherrschers aller Reussen :e. wird von dem Livländischen Hofgerichte der dimittirte Fähnrich des 6. Turkcstanschen Linien-Bataillons Alexander von Llchan, dessen gegenwärtiger Aufenthaltsort un bekannt ist, hiermit aufgefordert, innerhalb drei Monate a dato dieser Publikation und spätestens den 14. November d. I, bei diesem Hofgerichte entweder persönlich oder durch einen gesetzlich legi timirten Bevollmächtigten behufs Anhörung des in der Hierselbst verhandelten Nachlaßsache des weiland Russischen Edelmanns Samuel Ewald von Lutzau unterm 13. August d. 3. Nr. 4490 gefällten Nr theilS zll erscheinen, bei der Commination, daß beim Ausbleiben in der vorgeschriebenen Frist das beregte Urtheil als dem dimittirten Fähnrich Alezander von Llchan publieirt augesehen und alsdann weiter erfolgen soll, was Rechtens. Nr. 4498. 3 Riga, Schloß den 14. August 1874, 436 Nachdem von Einem Wohledlcn Rathe bcr föjibcitt mit ihren etwaigen Ansprüchen und Forde Kaiserlichen Stadt Riga in der bei dem Rigaschen Vogteigerichte anPngiM General ConeurSsache des rungen an das wciland Fräulein Caroline Helene von Miilhel und die weiland Frau Pastorin Schuhmachers Jkeinhold Kraust, ein Proelam ad concursum credJtorum et ad convocandos dcbi Wilhelmine von Neutlingcr geb. von Miithel modo den Nachlaß dieser beiden Personen gänzlich und für immer werden präcludut werden. Wonach Jedermann, den Solches angeht, sich tores nachgegeben worden, werden von dem Riga, scheu Vogteigerichte Alle und Jede, die cm den genannten Gemeinschuldner irgend welche Anfor derungen zu haben vermeinen, oder demselben Zahlungen zu leisten haben sollten, hierdurch gefordert, und resp. unter Androhung der flir den Unterlassungsfall festgesetzten Strafen angewiesen, mit solchen Ansprüchen resp, ZahlungS- oder sonstigen Verpflichtungen, unter Beibringung gehöriger Belege, binnen sechö Monaten a dato, resp. bis zum Ab laufe der alsdann anzuberaumenden Allegationö- Termine, bei diesem Vogtehcrichte entweder Zn Person oder durch einen gehörig lcgitnnirle», Be vollmächtigten sich zu melden und anzugeben, bei der Verwarnung, daß widrigenfalls die resp. Cre ditoren nach Ablauf dieser Präewsivsrist mit ihren Anforderungen nicht weiter zugelassen, resp. berück stchtigt werden sollen, mit den etwaigen Debitoren der in Rede stehenden ConenrSmasse aber nach den Gesetzen verfahren werden wird. 3iiga-NathhauS, im Vogteigerichte, den 12, Juli 1874, Nr. 386. 1 Nachdem der ©opiialu Georg Hon NicdmMtt mit Hinterlassung eines gningfügigm Nachlasses verstorben und die Kinder defuneti anher deelarirt haben, daß sie die väterliche Erbschaft nicht anzutreten Willens seien, werden durch dieses öffent liche Proelam alle Diejenigen, welche als Erben oder Gläubiger oder aus welchem Grunde es sei, Anfor derungen und Ansprüche an den Nachlaß de« weiland dim. Capitain Georg v. Niedermüller und speeiell an die demselben gehörig gewesenen in Alt-Dubbeln an der Schlockschen Strafe sllb Nr. 9 belegenen Strand- Häuser zu erheben haben, aufgefordert, eitirt und geladen, solche ihre Ansprüche und Forderungen hierseltst bei dem Kaiserlichen Nigaschen Landge> richte Vinnen der percmtorischen Frist von einem Jahr sechs Wochen und drei Tagen, d. i. bis spä testens zum 27. September 1875 anher zu ver lautbaren und auszuführen, widrigenfalls sie mit alle»« ihren vermeintlichen Ansprüchen und For derungen fiir inuner präeludirt und abgewiesen werden sollen. In gleicherweise werden auch alle Schuldner defuneü wie diejenigen, welche Vermögensobjecic desselben, aus welchem Grunde cs auch sei, im Besitz haben sollten, aufgefordert, ihre Verbindlichkeiten binnen gleicher peremkorischer Frist zur Venneidung der gesetzlichen Strafen anher anzuzeigen; wonach Zu richtrn hat. Nr. 1512. 3 Dorpat-RathhauS, am 23. Juli 1874, Verlesen werden wird. Zugleich werden hiednrch Alle und Jede, welche aus irgend einem Rechlsgnmde wider daß gedachte Testament Einsprache und Einwendungen zu erheben gesonnen oder au daS weiland Fräulein Caroline Helene von Mlithel mocln dessen Nachlaß, so wie an die weiland Frau verwiitwete Pastorin Wilhel mlne von Neutlinger geb. von Mlithel modo deren Nachlaß, als Erben, Gläubiger oder sonst aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche und Forde rungen sormiren zu köntten vermeinen sollten, hie durch aufgefordert und angewiesen, solche ihre Einsprache und Einwendungen wider das Testament ttefuiictae Caroline Helene von Müthel, bei Ver lust jeden weiteren Rechts innerhalb der gesetzlichen peremtori sehen Frist von Nacht und Jahr, d. H. innerhalb der Frist vom einem Jahre, sechs Wochen und drei Tagen, gerechnet vom angesetzten Tage der Verlesung des Testamentes, mithin bis spätestens zum 8. November 1875 Mittags 12 Uhr Hieselbst verlautbaren und dmch Einbringung einer förmlichen Rescissionsklage zu begründen und zuführen, ihre etwaigen Ansprüche und Forde rungen an den Nachlaß foröct dcs Fräuleins Caroline Helene von Müthel, als auch der weil. Frau Pastorin Wilhelmiue von Reutlmger geb. von Müthel aber innerhalb derselben peremtvrisehen Frist von Nacht und Jahr, jedoch gerechnet dato dic eö Proclamatis, mithin spätestens am 8. Sept. 1876 Mittags 12 Uhr, entweder persönlich oder belegene, der Wittwe Dorothea Louise Sparwardt, geb. Golck gehörig gewesene, von derselben mittelst Kaufcontracts vom 21. März 1874, corroborirt den 22. März Nr. 14, an den hiesigen Einwohner Jahn Laur verkaufte ©rmidstM „Stadt Riga" nebst Appertinentien ans ngend einem Grunde Ansprache haben sollten, oder wider die geschehene Elgenthumslibertragung protestiren wollen, hierdurch ausgefordert, sich mit solchen ihren Ansprüchen und Protestationen in der Frist von 1 Jahr 6 Wochen und 3 Tagen a dato dieses Proelams, also spä testens biß zum 6. September 1873 allhier bei dem Rathe zur gewöhnlichen Sitznngszeit anzugeben und in Erweis zu stellen, bei der Verwarnung, daß nach Ablauf dieser Frist Niemand weiter gehört, das erwähnte Grundstock aber dem rechtmäßigen Ei genlhümer adjudieirt werden soll. Nr, 1440, 1 Pcrnau-Nathhaus, den 22. Juli 1874. Von Einem Wohledlen Rathe der Kaiserlichen Stadt Pernau Alle Diejenigen, welche an den Rachlaß der bier verstorbenen Einwohnerin Kadri Blum, geb. Krisch Erb- oder Gläubigem-,spniche zu erheben beabsichtigen, hierdurch aufgefordert, diese ihre Ansprüche persönlich oder durch einen gehörig legitimirten Bevollmächtigten allhier bei dem Rathe binnen der Frist von 1 Jahr 6 Wochen und 3 Tagen a dato dieses Proelams also spätestens bis zum 20. September 1875 zur gewöhnlichen Sitzungs zeit zu verlantbaren und gehörig zu documentiren, widrigenfalls sie nach Ablanf deö genannten Termins präcludirt und mit ihren Ansprüchen nicht weiter gehört, der Nachlaß aber den sich rechtzeitig ge meldet habenden Erben wird zugesprochen und aus gereicht werden. ' Nr. 3 538. 3 Pernau Rathhaus den. 6. August 1874. Kav taö Jaun - pagasta Liggesall mabjaö grnntineeks Adam Rost irr mimS, tad zaur scho teek wissi kam no minncta kahda taisna pras- Uchana jcb arri tam pascham ko parradä buhtn, weeiia gadda, seschi neddciu un trihö deeznr Pchz pap.ahjuscha tenuina ncweens parradu Auf Befehl Seiner Kaiserlichen Majestät des Selbstherrschers aller 3?cuffcn re. fügt das Dorpatsche Kreisgericht hiermit zu wissen, demnach die Herrn A. von Moll er, Eigenthiimer des Gutes NeuNurfie, R. Baron Engelhart Eigenthumer von Fölk, C. von Zur-Mühlen Eigenthiimer von Groß-Congota, G. von Sievers Eigen thiuner von Kerjell, C. von Cossart Eigenthümer von — von Liphart Eigenthümer von Tawmist, - Baron Maydell Eigenthiimer von SüliShof, die Frau Philippine von Müthvl Eigentbümcrin von A. von Roth Eigenlhümer von Panlenhof, E. von Wulff Eigenthiimer der Guter Menzen und Taiwola, F. von Kymmel Eigenthümer von Megel, E. von Roth Eigenthiimer von Vremenhpf und A. von Siverö Eigenthiimer von AU-Knsthvf Hierselbst darum nachgesucht haben, eine Publieativn iit gesetzlicher Art darüber zu erlassen, daß nach' stehend aufgeführte, Gehorchslande der oben genannten Güter gehörigen Grundstücke den nach benannten Käufern dirgesialt mittelst bei diesem Kreisgerichte beigebrachter Kaufeontraete übertragen worden sind, dcch die >icv aufgeführten Grundstücke als von allen auf den Gütern ruhenden Hypotheken und Forderungen freies und unalchäugiges Eigen thmn für sie und ihre Erben und Erb- wie Rechts nehmer angehören sollen, als hat das Dorpatsche solchem G-snche willfahrend, kraft dieses PtoelamS Alle und le)e, mit Ausnahme der adligen Güter - Credit ? Svcietet, sowie der etwaigen hypo thekarischen Gläubiges welche auf die genanuteu Güter iugrosflrte Forderungen haben, deren Rechte documentiren und aussührig zu lnachen, ber der und Ansprüche unaltairt bleiben, welche auS ir. Md limnt Rechtögmide Forderungen Mld Einwendungen gegen die grschlvssene Ver alcherullg iilid untenstehender ausdrücklichen Verwarnung, daß nach Ablauf dieser Grundstücke mit cilleiz Appertincntien fcrtnircu zu MeldungSsrist Ausbleibende nicht weiter gehört, können vermeinen, ausfordern wollen, sich innerhalb durch einen genügend legitim irren Bevollmächtigten bei dem Dmpatschen Landgerichte anzugeben, zu und allen Appertinentien den Käufern erb- und I, Des Gutes Ncu-Nursie, Kirchspiel Rauge: 1) Äerweotsa, Peter Andre und Jacob Pihhu Nr. 25, 26 und 27, groß 19 Thlr. Gr., aus den Bauer Mart Turb für den Preis von 2580 Rbl. S. 2) Thoma Jaan Nr. 41, groß 7 Thlr. 8673/ii2 Gr., aus den Bauer Peter Laimo für den Preis von 1035 Rbl. S. 3) Äerweosta, Jürri Kewwa Nr. 28, groß 5 Thlr. 6 Gr., aus den Bauer Jaon Rimäggi für den Preis von 693 Rbl. S. 4) Tilgo, Paab Oinas Nr. 12, groß 13 Thlr. prassitais neZiks wairs un ar parradu pihz likkuma isdarnhts. Nr. 191. 3 lau»'Kahrkll tai 2. August 1874. des am 30. April J 874 in Dorpat verstorbenen Fräuleins Caroline Helene von Müthel althier am 23. September b. I. 'Mittags 12 Uhr ösfenllich sich während des Proelams nicht gemeldet, still schweigend und ohne allen Vorbehalt darin gewilligt haben, daß solche Grundstücke sammt Gebäuden eigenthiimlich adjudicirt werden sollen, und zwar: Auf Befehl Seiner Kaiserlichen Majestät des Selbstherrschers aller Öteufjert * wird in Veran bracht, daß daß offen hies'lbst eingelieferte Testameut angenommen sein wird, daß alle Diejenigen, welch? Stadt Pernau werden Alle und Jede, welche an das im 2. Quartal der Vorstadt sub Nr. G/158 laikä, t. i. wisewchlak l5 September 1875 pee appakschwkstilns peeteiktees. Nr. 3605 hindurch zur öffentlichen Kennttilß gc und Einwendungen gehörig anzugeben, selbige zu documenti'en undauszusühren, widrigenfalls richterlich Von Einem Wohledlen Rathe der Kaiserlichen ein Zeder den solches ongcht sich zu richten hat. Riga, den 12. August 1874. Nr. 938. 3 lassung hofgerichtlichen Befehls vom 27. Juni d. Ä. sechs Monate flaio dieses Proelams, d. i. spätestenA bis zum TL November 1874 bei diesem Kreisgcrichte mit solchen, vermeintlichen Forderungen, Ansprüchen 537/ mS37/m Gr., auf den Bauer Andres Märran für den Preis von 1632 Rbl. S. 5) Wäsli Märran Nr. 32, groß 11 Thlr. 65 Gr., auf den Baner Hermann Ehher für den Preis von 1470 Rbl. S. 6) Tilgo, Johann Marran Nr. 11, groß 15 Thlr. 4e3/na Gr., aus den Bauer Jaak Timbermann für den Preis von 2000 Rbl. S. 7) Tilgo, Peter Herg Nr. 13, groß 13 Thlr. 285/ m Gr., auf den Bauer Andre Heide für den Preis von 1650 Rbl. S. 8) Simmula Kahru Nr. 9, groß 15 Thlr. 47ü6/m Gr., auf den Bauer Jaan Kuus für den Preis von 1890 Rbl. S. ö) Simmula, Jaan Kuus Nr. 7, groß 14 Thlr. 5210/ m Gr., auf den Bauer Peter Thom für den Preis von 1900 Rbl. S. 11. Des Gutes Fvlk, Kirchspiel Theal Fölk: 1) Parmo Nr. 17, groß 20 Thlr. 70 Gr., auf den Bauer Jakob Hankow für den Preis von 4520 Rbl. S. 2) Affago Nr. 1, groß 27 Thlr. 17 Gr., auf den Bauer Hans Raulfep für den Preis von 5900 Rbl. S. 3) Robbi Nr. 8, groß 24 Thlr. 32 Gr., auf den Bauer Jakob Kübbar für den Preis von 5250 Rbl. S. 4) Parmo Nr. 16, groß 20 Thlr. 65 Gr., auf den Bauer Karl MaritS für Preis von 4320 Rbl S. 111. Deõ Gutes Groß Congota, KirchspielCawelecht: 1) Laari Nr. 40, groß' 22 Thlr. 89 Gr., auf den Bauer Andres Martinson für den Preis von £750 Rbl. S. 2) Punsta Pcrdi Nr. 17, groß 23 Thlr. 47 Gr., auf den Bauer Tohwer Kogger für den Preis von 2800 Rbl. S. 3) Weitse Ajatse Nr. 36, groß 23 Thlr. 16 Gr., auf den Bauer Jaan Sonn für den Preis von 2800 Rbl. S. 4) Suure Ajatse Nr. 37, groß 23 Thlr. 18 Gr., aus den Bauer Dawi Tikop für den Preis von 2800 Rbl. S. IV. Des Gutes Kerjell, Kirchspie! Anzen: 1) Käfpre Nr. 13, groß 22 Thlr. 79 Gr., auf den Bauer Jaan Raggul für den Preis von 3400 Rbl. S. 2) Kangro Nr. 14, groß 15 Thlr. 83 Gr., auf den Bauer Adam Kersin für dcn Preis von 2400 Rbl. S. 3) Hmdriko Nr. 12, groß 24 Thlr. 64 Gr., auf den Bauer Andres Jaanfobn für den Preis von 3400 Rbl. S. 4) Wmnba Nr. 9, groß 17 Thlr. 8 Gr., auf den Bauer Adam Kersin für den Preis von 2500 Rbl. S. 5) Wesky Nr. 6, groß 21 Thlr. 35 Gr., auf den Bauer Jürri Raug für den Preis von 3000 Rbl. S. 6) Saija Nr. 17, groß 26 Thlr. 20 Gr., auf den Bauer Rudolph Korb für den Preis von 2625 Rbl. S. 7) Makko Nr. 20, groß 23 Thlr. 14 Gr., auf die Bauern Peter Matheus und Samul Naggel für den Preis von 3600 Rbl. S. 8) Leiso Abram Nr. 22, groß 16 Thlr. 63 Gr., aus den Bauer Peter Adii für den Preis von 2200 Rbl. S. 9) Leiso luhhann Nr. 23, groß 12 Thlr. 10 Gr., auf den Bauer Jnhann Rumm für den Preis von 1600 Rbl. S. 10) Leisv Tauicl Nr. 24, groß 16 Thlr. 24 Gr., auf den Bauer Taniel Matheus für den PrciS von 2200 Rbl. S. 11) Pirimäggi Nr. 25, groß 13 Thlr. 74 Gr., auf den Bauer Aoam Rumm für den Preis von 1600 Rbl. S, 438 coro üft 23. 1874 -* UU 27. « , »1. , , - nt» , ?» , ; , » , , . . 23, 1874 12 ' , . 1907 —lOl3 ». . . . X. . I. . 1857 . : ycaooia » St Moskauer StadtthcM sub Pol.Nr. 37 an der Dtinaburgschen Straße belegene Wohn hauS sammt allen Appertincntien, 2) daS zur ConenrSmasse deS hiesigen Sattler meisterS Gerhard Hieronymus Poswol ge hörige allhier jenseit der Düna auf Hagens yof sub Pol.-Nr. 212 an der Trmpelstraße belegene Wohnhaus sammt allen Appertincntien, 3) daS zn derselben gehörige, der Ehefrau des CridarS, Anna Gertrudc Poswol geb. Herrmann mit ihren Schwestern Johanna Marte Fischer geb. Herrmann Eleonore Bath geb. Herrmann, der KausmannSfrau Catharina Juliane Poswol geb. Herrmann, Marie Juliane Bohl geb. Herrmann, Louise Ernestine Wil helmine Buschmann geb. Herrmann gemein schaftlich zugehörige, allhier in der Stadt im Der Livländische Kameralhof fordert alle diejeni gen hierdurch auf, welche gesonnen sein sollten, unter den dafür bestätigten Bedingungen den Transport von Kupfermünze alter Prägung auf dem Wasser- Wege auS Riga nach St. Petersburg im Betrage von ungefähr 56,000 Rubeln, zu übernehmen, sich zu den, dieserhalb auf den 28. August 1874 anbe raumten Torgtermine und dem aus den 27. August festgesetzten Peretorgtermine, Mittags, versehen mit den gehörigen Legitimationen und den erforderlichen Saloggen auf den dritten Theil der Fracht-Summe, in baarem Gelde oder in gesetzlich zulässigen procent tragenden Werthpapieren der Credit-Anstaltm, welche beischriftlichen Gesuchen zeitig vorher bei dem Kamera!- Hofe einzureichen sind, in dem Sitzungssäle dieser Palate zu melden und ihren Bot zu verlaut baren, oder aber ihre diesbezüglichen Angebote in versiegelten CouvertS, jedoch nicht später als bis 12 Uhr Mittags am Tage des Torges, d. i. den 23. August 1874, unter Beobachtung der in den Art. 1907—1913 Band X. Theil I deS Swod der Civil-Gesetze (Ausgabe 1857) enthaltenen Bestim mungen, bei dem Livländischen Kameralhofe zu berg sub Pol.-Nr. 76 belegene Immobil sammt Appertinentien zum öffentlichen Meistbot gestellt werden sollen. et l . 0 291. 2 . . - , . Niga-Rathhaus, den 9. August 1374. Nr. 5046. 8 Diejenigen, welche gesonnen sein sollten, die Lieferung verschiedener Kleidungsstücke für die Am barenwache zu übernehmen, werden hierdurch auf gefordert, sich zu solchem Zweck auf den m 20., 22. und 24. August d. I. anberaumten Tvrg termmen zur Verlautbarung ihrer Forderungen, vorher aber zur Durchsicht der Bedingungen und Bestellung der erforderlichen Caution, zur gewöhn lichen Sitzungszeit in dem Nigaschen Wettgencht zu melden. Nr. 810. 1 Riga-RathhanS, den 12. August 1874. Von der 2. SecUon des Rigaschen Land vogtei-Gerichts wird mit Bezugnahme auf die diesseitige Publication vom 17. Februar d. I. Nr. 117 hiermit bekannt gemacht: Nr. 19 belegenen Immobile nicht am 7. August werden können, und daß nach abgeschlossenem Pere torge weiter keine neue Angebote von den Lieitanten d. I. sondern am 17. August d. I. Mittags werden entgegengenommen werden. Nr. Bttl. 1 Riga, den 7. August 1874. Niga-NathhanS, den 7. August 1874. Nr. 803. 1 Don dem Rathe der Kaiserlichen Stadt Riga * - , ocaopaaia 1148 1149 . . . ., 1 Uhr bei diesen« LandvogtevGerichte stattfindet. , 20. 1874 , 10 . , , gehörige, allhier im 3. Quartier der Moskauer Vorstadt sub Pol.-Nr. 230 a nach der neueren HM'bnie - Polizei-Eintheilung aber im 1. Quart, des , . , , !© , 24 Stunden in der Kameralhofs-Kanzetlei eingesehen , 10 , , , ; 80 ., 2. , 1600 . . 90. 2 . . , 1. , n > < , , , , 160 ., 38 . 40 . 11 . 25 ., , 24. 10 , -, , 4. !» 6. , ! , , , 1372 . 300 . 560 . Bcfc 3504 , 90. 2 . - & : : . . Nichtofficieller Theil. Flachs-Auction. Mit Bewilligung Eines Edlen Wettgerichts wird am Montag den 19. August, Vormittags 11V2 Uhr eine Partie beschädigter Flachs im Speicher der Central - Waaren - Depöts für Commission für tos Inland in Flachs, Getreide, Leinsaat, llolz etc. ete. F. V. Becker«, Comptoir: Ecke kleinen Königs- und grossen Pferdestrasse 14. allgemeine Wehrpflicht 98 voll, 4 3500 ., . - I > - , - , 1500 ., hinzugefügt wird: dciß die den Torgen zu Grunde gelegten Bedingungen an den Sitzungstagen und DaS Gesetz über die ' 649 . 4) das dem Peter Salming gehörige, allhier im 3. Quartier des 3. Vorstadttheils aus Seifen daß der Versteigerungstermin des der Ste panida Nikitina Welikanow geHöngen im 2. Moskauer Stadttheile 1. Quartier sub Pol.- zwar namentlich am 20. September d. I. folgende Immobilien: 1) dag der Marja Knprianowa Fedorowa zu 14000 . % , 1. , , verabreichen oder an denselben einzusenden. Wobei wird desmittelst bekannt gemacht, daß an den offen baren Rechtslagen vor Michaelis dieses Jahres und , , 1. Quartier des 2. StadttheilS an der Schmiede straße sub Pol.-Nr. Z 35 belegene Wohnhaus sammt Appertinenticn, . . , 7. 1874 . 661. 1 , , , . - l» I Solche IVvsoncn, welche vom Wohnorte J und ITmp'fiX'inl deutlich coiTOCt geschriebene- in deutscher, russischer, lettischer und estnischer Sprache Adressen gogeu Vergütungliefern können, belieben ist zu haben bei I. D-nbn-r, Kaufst r a ß e Nr. 3. wich fcniicu an I», . poste rest ante Hamburg, aofoH zu wenden. 1 Anzeige für Liv- und Kurland. Rechnung dessen, den es angeht, gegen Baarzahlung öffentlich versteigert werden. Carl Meltzer, Börsenmakler. . - 19. 11 Va cnnoapfc , cie , » Aecliten Leopoldshaller Kaimt, die zuverlässigste und zweckmässigste Kali- und Magnesia-Düngung, p i hi . , . Superphosphat und Ammoniak - Superphosphat verkauft B, fingen Scluiakcnbnrg, gegenüber der Börse, . , 16 1874 r< , (L2> .) 437 ) Kachro Nt, 26, groß 26 % , 19 Gr., 3) Nnui, groß 27 Thlr. 41 ®rv auf den Bauer auf den Bauer Jaan Kachro und Peter Ado Ott für den Preis von 3300 Nbl. S. Matheus für den Preis im 4100 Nbl. S. 4) Perdv I, groß 27 Thlr. 4Z. Gr., auf den 1.3) T'.nii Nr. 36, groß 13 Thlr. 43 Gr., aus Bauer Karl Spuck für dm Preis von 3290 Nbl. S. dm Bauer Jürrt Naug für den Preis m\ Xtti. Des Gutes Vremeuhof, Kirchspiel Odeup^eh: 1900 Rbl. S. 14) Kachro Mango Nr. 27, groß 25 Thlr. 13 Gr., 1) Serre, groß Thsr. 49 <0v7 auf den Bauer auf fem Bauer Michel Tuwwik siir den Preis Johann Sissak sür den Preis von 3650 R. S. von 4200 Rbl. S. XIV. Des Gutes Alt-Kusthof, Kirchspiel Cambyk 1) Päkka, groß 26 Thlr. Gr., auf den 15) Pudrv Jaak Nr. 43, groß 22 Thlr. 65 Gr., Bauer Jaan Ebber für dm Preis von auf den Bauer Magnus Gronenberg für den 4000 Nbl. S. Preis von 3400 Nbl. S. 2) Kongsi, groß 29 Thlr. 81™/m Gr., auf den 16) Kikka Pr. 10, groß 26 Thlr. 63 Gr., auf Bauer Hans Jacobson für den Preis von den Bauer Hindrik Org für den Preis von 4800 Rbl. S. Nr. 1485. 1 4000 Nbl. S. Dorpat-KrciSgericht, am 22. Mai 1.874. V. DeS Gutes Neu-Kusthvs, Kirchspiel Mondän; 1) Loggina Nr. 1, groß 29 Thlr. 80 Gr., aus Auf Befehl Seiner Kaiserlichen Majestät des die Bauer»? Johann und Samuel Loggina Selbstherrschers aller Reufsen ?e. bringt das Peruaufiir den Preis- von 5900 Nbl. S. 2) Eide Nr. 9, groß 12 Thlr. 49 Gr., aus den Fellinsche Kreisgericht hierdurch zur allgemeinen Bauer Märt Wonnn für den Preis von Wissenschaft: demnach der Herr dimittirte OrdnungsRichter D. von Dilmar, Erbbesitzer des im Fennern 2100 Rbl. 3) Rabba Nr. 14, groß 24 Thlr. 12 Gr., auf schen Kirchspiele des Pernauscheu Kreises belegenen den Bauer Dawi Sawwisaar für den Preis Gutes Nm-Feimm!, hieselbst darum nachgesucht hat, eine Publieation in gesetzlicher Weise darüber ergehen von 4450 Rbl. S. 4) Msja Nr. 26, groß 27 Thlr. 63 Gr.,. aus zu lassen, daß von ihm die zum Bauerlande dieses den Bauer Samuel Sawwisaar fiir den Preis Guteõ gehörigen, unten naher bezeichneten Grund stücke dergestalt, mittels bei diesem Kreisgerichte beige von 5175 Nbl. S. ü) Pulsti Nr. 32, groß 21 Thlr. 40 Gr., auf brachter Cvutraete, verkauft worden sind, daß diese den Bauer Peter Mikka fiir den Preis von Grundstücke, mit den zu denselben gehörenden Ge 3860 Rbl. S. bäuden und Appertinentien, den ebenfalls am 6) Ernejerwe Nr. 33, groß 15 Thl. 4 Gr., auf Schlüsse genannten resp. Käuseru als freies, von den Bauer Jürri Rolland fiir den Preis von allen auf dem Gute Neu-Fennern ruhenden Hypotheken 2480 Nbl. S. und Forderungen unabhängiges Eigenthum, für 7) Krabbi Nr. 36, groß 17 Thlr. 56 Gr., auf sie und ihre Erben, sowie Erb- uud Rechts den Bauer HanS Saldan fiir den Preis yon nehmer angehören sollen, als hat das PernauFellinsche Kreisgericht. solchem Gesuche willfahrend, 3000 Rbl. S. ti) Otsa Nr. 48, groß 15 Thlr. 75 Gr., auf kraft dieses Proelams Alle und Jede, mit Ausnahme den Bauer Johann Loggina für den Preis der Livl. adligen Güter-Credit-Societät und son stiger ingrossarischer Gläubiger, deren Rechte und von 2600 Rbl. S. 9) Rautseppa Nr. 50, groß 24 Thlr. 61 Gr., Ansprüche unalterirt verbleiben, welche aus irgend aus den Bauer Äaan Paddar für den Preis einein Rechtsgrunde Ansprüche, Forderungen und Einwendungen gegen die geschehene Veräußerung von 4600 Rbl. S. 10) Soe Nr. 51, groß 22 Thlr. 63 Gr., auf und Eigenthumsübertraguttg nachstehender Grund den Bauer Jaan Richmann für den Preis stücke nebst Gebäuden und Appertinentien, formiren von 4200 Rbl. S. zu können vermeinen, aufstndern wollen, sich 11) Jndo Nr. 57, groß 9 Thlr. 77 Gr., auf den innerhalb 6 Monaten dato dieses Proelams, Bauer Karel Koinw für den Preis von d. i. spätestens bis zum 1. Now. 1874, bei diesem. Kreißgerichte, mit solchen ihren vermuntiichen 1700 Rbl. S. Ansprüchen, Forderungen und Einwendungen, gehörig Vi. Des GuteS Tammist, Kirchspiel Dorpat: 1) Mo, groß 19 Thlr. 13 Gr., auf den Bauer anzugeben, selbige zu doeumeutiren und aussührig Jaan Luig siir d<n Preis von 1915 Rbl. S. zu machen, widrigenfalls richterlich angeuommeu sein wird, daß alle Dkjenigcn, welche sich wätymid VII. Des Gutes SaliShof, Kirchspiel Rauge: 1) Kruda Nr. 8, groß 31 Thlr. 56%* Gr., des Proelams nicht getneldef, M>chwcigend und auf den Bauer Taunil Oinas für den Preis ohne allen Vorbehalt darin gewilligt h.ibcn, daß diese Grundstücke, sammt Gebäuden und attm Apper von 4100 Rbl. S. 2) Kollutze Nr. 11, groß 28 Thlr. 20 Gr., auf tinentien, deren resp. Käufern erb- und eigenthümlich die Bauern Jürri, Maddis und Tannil Wald adjudieirt werden sollen: mann 3670 Rbl. S. PölluSaare Nr. 85, groß Thlr. 4434/ 2 Gr., dem Bauer Karel Mahtra, für den Kaufpreis 3) Alla Wokki Nr. 2, groß 13 Thlr. 60 Gr., von 1300 R. S. auf den Bauer Adam Röbson fiir den Preis Kartarro Nr. 102, groß 9 Thlr. 3285/m Gr., dem von 1800 Rbl. S. Bauer Tönnis Wahra, für de» Kaufpreis von VIII. Des Gutes Parzimois, Kirchspiel Pölwe: 2400 N. S. 1) WochniKarelNr.l2,großl3Thlr. 622*/mGr., aus die Bauern Peter Kock und Otto Norring Kadjaste arro Nr. 103, groß 19 Thlr. 33° V dem Bauer Karel Wirro, für den Kaufpreis für den Preis von 1800 Rbl. S. von 4100 R. S. Nr. 469. 1 2) Kussalde Hindrick Nr. 4, groß 14 Thlr. Fellin, dm 1. Mai 1874. Gr., auf den Bauer Peter Kübbar für den Preis von 1850 Rbl. S. Auf Befehl Seiner Kaiserlichen Majestät des 3) Päkka Jaak Nr. 9, groß 17 Thlr. 1548/m Gr., auf den Bauer Peter Wiß für den Preis von Selbstherrschers aller Neuffen je. bringt das Riga Wolmarsche Kreisgericht hierdurch zur allgemeinen Zl5O Rbl S. IX. Des Gutes Paulenhof, Kirchspiel Nappin? Wissenschast: demnach ba Dawe Leddw als Mit 1) Wara Widrik Nr. 8, groß 18 Thlr. 5 Gr., eigeuthümer des im Sissegalschen Kirchspiele des auf den Bauer Hindrik Zmismt für den Preis Nigaschen Kreises belegenen zum Verlande des Gutes Kaipen gehörigen Strnpkahj-Gesindes, Hieselbst von 1900 Rbl. S. 2) Morro Nr. 30, groß 19 Thlr. 74 Gr., auf darum nachgesucht hat, eine Publication in gesetz den Bauer Joseph Pühr für den Preis von licher Weise darüber ergehen zu lassen, daß von ihm seine ideelle Hälfte an dem bezeichneten Grundstücke, 2100 Rbl. S. X. Des Gutes Menzen, Kirchspiel Harjel: mit den zu ihm gehörigen Gebüuden und Apperti 1) Rautseppa, groß 23 Thlr. 51 Gr., auf die uentien, seinen Brllder Jahn Leddin als freies Bauern Maddis und Jaan Kaiwumäggi für Eigenthum, für ihn und seine Erben, sowie Erbund Nechtsnehmer, angehören soll; als hat das Rigaden Preis von 3550 Rbl. S. 2) Ottimerde, groß 27 Thlr. 81 Gr., auf die Wolmarsche Kreisgericht, solchem Gesuche willfahreud, Bauern Gottlieb und Jaan Pranz für den kraft dieses Proelams Alle und Jede, mit Aus »ahme der Livl. adeligen Güter-Credit-Soeietät Preis von 3600 Rbl. S. 3) Mae Kilwako, groß 26 Thlr. Gr., aus und aller derjenigen, welche auf dem Strupkahjden Bauer Andre Laas für den Preis von Gesinde bei diesem Kreitgerichte ingrossirte Forde rungen haben, deren Rechte und Ansprüche unalterirt 3750 Rbl. S. verbleiben, welche aus irgend einem Rechtsgrunde XI. De» Gutes Taiwola, Kirchspiel Harjel: 1) Soemoisa, groß 10 Thlr 89 Gr., auf den Ansprüche, Forderungen und Einwendungen gegen Bauer Hendrik Kaiwumäggi für den Preis die geschehene Veräußerung und Eigenthumsüber traaung formiren zu können vermeinen, auffordern von 1600 Rbl. S. wollen, sich innerhalb der pemntorischen Frist von XII. Des Gutes Megel, Kirchspiel Odenpaeh: 1) Anusse I, groß 20 Thlr. 70 Gr., auf den sechs Monaten dato dieses ProelamS bei diesem Bauer Andre Marronik für den Preis von KreiSgerichte mit solchen ihren vermeintlichen An sprüchen, Forderungen und Einwendungen, gehörig 2400 Rbl. S. Z) Zenno, groß 22 Thlr. 58 Gr., auf den anzugeben, selbige zu documentiren und ausführig Bauer Willem Ott für den Preis von zu machen, widrigenfalls richterlich angenommen sein wird, daß alle Diejenigen, welche sich während 2500 Rbl. S. des Proelams nicht gemeldet haben, Dllschweigend und ohne allen Vorbehalt darin gewilligt 'haben, daß der bisherige ideelle Antheil des. Dawe Äeddin an dein Strupkahj-Gesinde sammt Gebäuden und allen Appertinentien, nunmehr dem Jahn Leddin erb- und eigenthümlich adjudieirt werden soll. Wolmar, den 3. Juni 1874. Nr. 687. 2 Aus Befehl Seiner Kaiserlichen Majestät des Selbstherrschers aller Reussen ?e. bringt das RigaWolniarsche KreiSgerieht hierdurch zur allgemeinen Wissenschaft: demnach der Bauer Karl Sarrin Erbbeslher des im Rujenschen Kirchspiele des RigaWolmarschen lkreises belegenen Königshosschen Leies- Tihlik-Gesindes, Hieselbst darum nachgesucht hat, eine Publieation in gesetzlicher Weise darüber er gehen zu lassen, daß von ihm das zum Gehorchst laude des Gutes Kömgshof gehörige, unten näher bezeichnete Grundstück mit den zu ihm gehörigen Gebäuden und Appertmentkn, dem ebenfalls am Schlüsse genannten resp. Käufer als freies und un abhängiges Eigenthum, für ihn und feine Erben, sowie Erb- und Nechtsnehmer, angehören soll; als hat das Niga-Wolmarsche Kreisgericht, solchem Ge suche willfahrend, kraft dieses Proelams Alle und Jede, mit Ausnahme der livl. adeligen Gilten Credit- Societät und aller derjenigen, welche auf dem Leies-Tihlik-Gesinde bei diesem Kreisgerichte ingros sirte Forderungen haben, deren Rechte und Au sprüche unalterirt verbleiben, welche aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche, Forderungen und Einwendungen gegen die geschehene Veräußerung und Eigenthumsübertragung nachstehenden Grund stückes nebst Gebäuden und Appertinentien formiren zu können vermeinen, auffordern wollen, sich inner halb der perkutorischen Frist von sechs Monaten a dato dieses Proelams bei diesem Kreisgerichte mit solchen ihren vermeintlichen Ansprüchen, Forde rungen und Einwendungen gehörig anzugeben, selbige zu documentiren und aussührig zu machen, widrigen falls richterlich angenommen sein wird, daß alle Diejenigen, welche sich während des Proelams nicht gemeldet haben, stillschweigend und ohne allen Vorbehalt darin gewilligt haben, daß dieses Grund stück sammt Gebäuden und allen Appertinentien dem resp. Käufer erb- und eigenthümlich adjudieirt werden soll: das Gesinde Leies-Tihlik, groß 28 Thlr. 53 Gr., dem Bauer Thom Behrsin für den Preis von 4400 Rbl. S. Nr. 993. 2 Wolmar, den 2. Juli 1874. Auf Befehl ©einer Kaiserlichen Majestät des Selbstherrschers aller NeUssen ie. bringt das RigaWolmarsche Kreisgericht hierdurch zur allgemeinen Wissenschaft: demnach der Bauer Peter Landrat, als Miteigenihümcr des im Rujenschen Kirchspiele des Riga-Wolmarschen Kreises belegenen Bauerlande des Gutes Kölligshof gehörten Skaldo« - Gesindes, Hieselbst darum nachgesucht hat, eine Publieation in gesetzlicher Weife darüber ergehen zu lassen, daß von ihm seine ideelle Halste 'an dem bezeichneten Grundstücke mit den zu ihm gehörigen Gebäuden und Appertiuentien, seinem Bruder Karl Landrat als freis Eigenthum, für ihn und seine Erben, sowie Erb- und Rechtsuehmer, angehören soll; als hat das Riga -Wolmarsche Kreisgericht, solchem Gesuche willfahrend, kraft dieses Proelams Alle und Jede, mit Ausnahme der livl. adeligen Güter-CreditSoeietät und aller derjenigen, welche auf dem besagten Skaldon-Gesinde bei diesem Kreisgerichte ingrossirte Forderungen haben, deren Rechte und Ansprüche imntterht verbleiben, welche aus irgend einem Rechtögnmde Ansprüche, Forderungen und Euurendungeu gegen die geschehene.Veräußerung und Eigenlhumsübertragung formiren zu können der meinen, auffordern wollen, sich innerhalb der peremtonschen Frist von sechs Monaten, a dato dieses Proelams bei diesem KreiSgerichte mit solchen ihren vermeintlichen Ansprüchen, Forderungen und EinWendungen, gehörig anzugeben, selbige zu doeumen tiren und ausfühng zu machen, widrigenfalls rich terlich angenommen sein wird, daß alle Diejenigen, welche sich wahrend des ProelamS nicht gemeldet h.chen, stillschweigend und ohne allen Vorbehalt dann gewilligt haben, daß dnser bisherige ideelle Antheil des Peter Landrat an dem Skaldon-Ge sinde sammt Gebäuden und Bppertinentien, nunmehr seinem Bruder Karl Laudrat erb- und eigentümlich Ldjudmrt werden soll. Wolmar, den 2. Juli 1874. Nr. 999. 2 . Torge. trn ?» ! , & ' sOKtiiioflT) . .- 55,000 I