Odynerus | eLexikon

Werbung
eLexikon
Bewährtes Wissen in aktueller Form
Odynerus
Internet:
http://peter-hug.ch/lexikon/odynerus
Seite 12.331
Odynerus 3 Wörter, 21 Zeichen
?Odynerus, s. Wespen.
?Wespen (Vespariae Latr.), Familie aus der Ordnung der Hautflügler, den Bienen nahestehende Insekten mit schlankerm, fast
nacktem, meist gelb, auch weiß geflecktem Körper, meist deutlich gebrochenen und nickenden Fühlern, nierenförmigen, innen stark
ausgeschnittenen Augen, deutlichen Nebenaugen, langgezogenen, hervorstehenden Oberkiefern, mehr oder weniger verlängerten
Unterkiefern und Unterlippe, an den Hinterbeinen mit einfacher Schiene und Metatarsus und in der Art zusammenfaltbaren
Vorderflügeln, daß diese in der Ruhelage die Hinterflügel teilweise umfassen und zur Seite des Hinterleibs, ohne diesen zu bedecken,
Platz greifen.
Die Weibchen und, wo sie vorkommen, die verkümmerten Weibchen besitzen einen Wehrstachel. Sie nähren sich von
Süßigkeiten, welche sie mit der meist kurzen Zunge auflecken, füttern die Larven aber mit Insekten, welche in zerkauten Bissen
verabreicht werden. Man teilt die Wespen, welche namentlich in den wärmern Erdstrichen vertreten sind, in drei Gruppen:
1) Schmarotzerwespen (Masaridae), von denen nur zwei Arten in Südeuropa vorkommen;
2) Lehm- oder Mauerwespen (Solitariae), nur Männchen und Weibchen; letztere bauen in Lehmwänden, steilen Abhängen,
bisweilen auch in trocknen Pflanzenstengeln einzelne oder wenige unregelmäßig aneinander haftende Zellen und versorgen die Brut
ein für allemal mit dem nötigen Vorrat von Larven;
3) Papierwespen (Vespidae), Männchen, Weibchen und Arbeiter, leben meist gesellig in gemeinsamen Bauten, in welchen die
Arbeiter die Brut auffüttern. Die Mauerlehmwespe (Odynerus parietum L., s. Tafel »Hautflügler«),
6,5-13 mm lang, schwarz, an den Hinterleibsringen und am Vorderrand des Thorax gelb gesäumt, am Kopf gelb gefleckt und an
den Beinen von der Hinterhälfte der Schenkel an gelb, erscheint Ende Mai, gräbt in einer alten Lehmwand oder in der Wand einer
Lehmgrube eine etwa 10 cm tiefe Röhre und bildet aus dem mit Speichel befeuchteten und zu Klümpchen geballten Lehm vor dem
Eingang der Wohnung ein sich herabneigendes Rohr. Sie trägt dann Larven von Blattkäfern, kleine Schmetterlingsraupen etc. ein,
welche durch einen Stich gelähmt und willenlos werden, legt in die gefüllte Röhre ein Ei und verschließt die Öffnung mit Lehm. Die
nach wenigen Tagen ausgeschlüpfte Larve nährt sich von dem vorgefundenen Futter, ist nach 3 Wochen erwachsen, überwintert in
einem braunen, ziemlich festen Gespinst, verpuppt sich im Mai und schlüpft bald darauf aus.
Die geselligen Wespen bauen einfache (nicht doppelte), mit den Öffnungen der Zellen nach unten gerichtete, papierartige Waben
aus durchkauten und reichlich mit Speichel gemischten Pflanzenteilen. Bauplan und Anheftungsweise der Nester sind höchst
mannigfaltig, und die in größern Gesellschaften beisammenwohnenden Arten umschließen in der Regel ihre Waben mit einer Hülle,
wobei wieder mehrere Baupläne zu unterscheiden sind. Die Gattung Vespa L. umfaßt wenige bei uns einheimische Arten von sehr
übereinstimmender Form und Farbenzeichnung; zahlreichere Arten finden sich in den gemäßigten und kältern Gegenden Amerikas,
auch in Asien.
Sie besitzen eine länglich viereckige, stumpf zweiteilige Unterlippe, beträchtlich längere Lippentaster, das Kopfschild randet sich
oben und unten flach bogenförmig aus, die Kinnbacken sind vorn merklich breiter als hinten, schräg abgestutzt, an der untern Hälfte
ihrer Kaufläche gezahnt. Der Hinterleib ist spindelförmig, an der Wurzel wie der Hinterrücken senkrecht abgestutzt. Die Hornisse (V.
crabro L., s. Tafel »Hautflügler«),
22-26 mm lang, ist schwarz, mit rostrotem Kopf, rot gezeichnetem Thorax und bräunlichem Hinterleib, dessen Ringe breit gelb
gerandet sind. Das überwinterte Weibchen beginnt im Mai den Bau des Nestes an einem Balken, in einem hohlen Baumstamm etc.
und benutzt als Baumaterial grüne Rinde, besonders von jungen Eschen, welche sie oft ringsum abschält und dadurch wesentlich
beschädigt. Sie baut sechsseitige, nach unten offene Zellen und, wie alle Arten der Gattung, gleichzeitig eine den ganzen Bau
umgebende Hülle.
Nach Vollendung weniger Zellen legt sie in jede ein Ei und trägt für die nach 5 Tagen ausschlüpfende Larve Futterbrei aus
zerkauten Insekten ein, welchen sie gleichmäßig unter die Larven verteilt. Nach weitern 9 Tagen ist die Larve erwachsen, schließt die
Zelle selbst mit einem halbkugeligen Gespinst, umgibt sich mit einem glasartigen Gewebe und verpuppt sich. Nach 14 Tagen schlüpft
dann die junge Wespe aus. Die zuerst erscheinenden Hornissen sind Arbeiterinnen, welche sich eifrig am Bau des Nestes beteiligen,
so daß dieses einen Umfang von ca. 0,5 m erreicht und dann aus mehreren Etagen besteht, die durch Säulchen miteinander
verbunden sind.
Die Tafeln stehen etwa um eine Zellenlänge voneinander ab, und der ganze Bau ist nahezu kugelförmig, unten und seitlich ein
Mantel mit einer Öffnung zum Aus- und Einfliegen, an welcher Wachen stehen, um bei drohender Gefahr die Einwohner zu
Seite 1 / 2
eLexikon
Bewährtes Wissen in aktueller Form
Odynerus
Internet:
http://peter-hug.ch/lexikon/odynerus
benachrichtigen, welche sich mit Wut auf den Angreifer stürzen und sehr empfindlich stechen. Im Herbst erscheinen auch Männchen
und fruchtbare Weibchen, und nachdem dann die Pärchen sich zusammengefunden, wird die noch vorhandene Brut herausgerissen,
und die Gesellschaft zerstreut sich und geht zu Grunde bis auf die befruchteten überwinternden Weibchen.
Andre Arten bauen ihre Nester unter der Erde, wieder andre, wie die Waldwespe (V. silvestris Scop.), im Laub der Bäume und
Sträucher. Die französische Papierwespe (Polistes gallica L., s. Tafel »Hautflügler«),
13 mm lang, schwarz, matt, am ganzen Körper reichlich, aber veränderlich gelb gezeichnet, fliegt in Südeuropa und Deutschland
und baut in einem Busch oder unter einem Mauervorsprung ein aus wenigen Zellen, die zuletzt eine hüllenlose Rosette bilden,
bestehendes Nest. Bei dieser Art ist nachgewiesen, daß die Männchen, wie bei den Bienen, durch Parthenogenesis aus
unbefruchteten Eiern entstehen.
Vgl. de Saussure, Études sur la famille des vespides (Par. 1852-57, 3 Bde.);
Möbius, Die Nester der geselligen Wespen (Hamb. 1856).
Ende Wespen
Quelle: Meyers Konversations-Lexikon, 1888; Autorenkollektiv, Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig und Wien, Vierte
Auflage, 1885-1892;16. Band, Seite 548 im Internet seit 2005; Text geprüft am 24.2.2007; publiziert von Peter Hug; Abruf am
11.4.2017 mit URL:
Weiter: http://peter-hug.ch/16_0549?Typ=PDF
Ende eLexikon.
Seite 2 / 2
Herunterladen