www .utp .de - Böhler Uddeholm

Werbung
Stabelektroden
Massivdrähte und -stäbe
Fülldrähte
UP-Drähte und UP-Pulver
Lote und Flussmittel
Metallpulver
Schweißzusatzwerkstoffe für Unterhalt,
Reparatur und Fertigung
UTP Schweissmaterial
Zweigniederlassung der
Böhler Schweisstechnik Deutschland GmbH
Elsässer Straße 10
D-79189 Bad Krozingen
Telefon
Telefax
E-Mail
Web
www.utp.de
+49 (0) 7633 / 409 - 01
+49 (0) 7633 / 409 - 222
[email protected]
www.utp.de
1
SCHWEISSZUSÄTZE
www.utp.de
2
UTP – fünf Jahrzehnte Erfahrung in Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Schweißzusätzen.
Das ausgeprägt anwendungstechnisch orientierte Verkaufs- und Fertigungsprogramm
umfasst Schweißzusätze in den entsprechenden Sonder- und Standardlegierungen.
In der modernen Industriegesellschaft werden innovative Ideen meist nur mit der Entwicklung neuer Werkstoffe verwirklicht. Für diese entwickelt UTP in enger Zusammenarbeit mit namhaften Stahlherstellern und den modernsten Technologien
geeignete Schweißzusätze.
Ein weiterer wichtiger Erfolgsfaktor liegt dabei seit jeher in der Firmenphilosophie
begründet: Schweißlösungen werden in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden
entwickelt und erreichen so ein Höchstmaß an Individualität und Anwendungsbezogenheit.
UTP Erzeugnisse finden in allen Industriezweigen ihren Einsatz. Weltweit steht
unserer Kundschaft ein wohl organisierter technischer Beratungsdienst zur Verfügung.
UTP erhielt als erster europäischer Hersteller umhüllter Schweißstabelektroden und
als Lieferant hochnickelhaltiger und nichtrostender Schutzgasqualitäten die ASME
“Quality System Certificates (Materials)”. Gleichfalls besitzt UTP die Zulassung nach
TÜV KTA 1408 sowie individuelle Zulassungen diverser internationaler Klassifikationsgesellschaften.
Mit der Einrichtung des Qualitäts- und Umweltmanagementsystem nach
DIN EN ISO 9001 und DIN EN ISO 14001 dokumentiert UTP ihre
Verantwortung gegenüber dem Umweltschutz und den Qualitätsanforderungen des
Marktes. Unser vornehmstes Ziel ist es, die vorhandenen Ressourcen zu schonen und
die bei der Herstellung unserer Produkte entstehenden Umweltbelastungen soweit
wie möglich zu reduzieren.
Aus diesen Gründen sind die abkürzenden Buchstaben UTP in Fachkreisen Symbol, sie
fixieren ein Programm, sie bedeuten Erfolg.
www.utp.de
3
Inhaltsübersicht
Seite
UTP
Produkte-Verzeichnis
3
5
Gruppe 1
Schweißzusätze für hochnickelhaltige Werkstoffe
Gruppe 2
Schweißzusätze zum Auftragsschweißen
Gruppe 3
Sonderlegierungen
219
Gruppe 4
Schweißzusätze für Gusseisenwerkstoffe
238
Gruppe 5
Schweißzusätze für Kupfer und Kupferlegierungen
263
Gruppe 6
Schweißzusätze für rost-, säure- und hitzebeständige Stähle
296
Gruppe 7
Silber-, Hart- und Weichlote, Flussmittel
361
Gruppe 8
Schweißzusätze für Aluminium und Aluminiumlegierungen, Magnesium- und Titanlegierungen
395
Gruppe 9
Schweißzusätze für un- und niedriglegierte Stähle
416
Gruppe 10
Flammspritzpulver
433
Anhang
www.utp.de
9
87
453
4
Produkte-Verzeichnis numerisch
UTP
Seite
1 / 1 M / 1 MR
383
2/2M
384
3/3M
376
4
386
5 / Flux 5
260
5D
257
6/6M
385
7/7M
372
8
244
8C
245
8 Ko
246
8 NC
247
31 N / 31 NM
373
32
275
A 32
284
34
276
A 34
287
34 N
128 / 273
A 34 N
135 / 291
35
370
36
369
37
381
A 38
280
39
271
47
400
A 47
404
A 47 Ti
405
48
403
A 48
407
57 / 57 K / 57 Pa
387
49
401
62
425
63
223
A 63
235
65
226
65 D
227
66
317
A 66
336
67 S
176
68
312
A 68
339
68 H
43
A 68 H
55
68 HH
230
68 Kb
356
68 LC
313
A 68 LC
340
www.utp.de
UTP
Seite
AF 68 LC
351
68 Mo
314
A 68 Mo
341
68 MoLC
315
A 68 MoLC
342
AF 68 MoLC
352
UP 68 MoLC /
UP FX 68 MoLC
354
68 TiMo
323
73 G 2
165
A 73 G 2
181
UP 73 G 2 /
UP FX 73 G 2
160
73 G 3
166
A 73 G 3
182
UP 73 G 3 /
UP FX 73 G 3
161
73 G 4
167
A 73 G 4
183
UP 73 G 4 /
UP FX 73 G 4
162
75
126
80 M
72
A 80 M
75
80 Ni
73
A 80 Ni
76
81
255
82 AS
233
82 Ko
234
83 FN
250
84 FN
251
85 FN
252
86 FN
253
88 H
248
068 HH
66
A 068 HH
74
AF 068 HH
79
AF 068 HH Mn
80
UP 068 HH /
UP FX 068 HH
83
A 118
428
A 119
429
SK 218-O
150
SK 250-G
142
SK 255-O/SK 866-O 153
SK 258-O
145
SK 258 TiC-O
148
UTP
Seite
SK 258 TiC-G
149
SK 299-O
156
SK 300-O
141
SK 350-G
144
SK 400-O
143
SK 402-O
152
SK 600-G
146
SK 650-G
147
306 / 306 M
379
320
272
A 320
285
343
129 / 278
A 381
281
A 383
282
A 384
283
A 385
286
387
274
A 387
293
389
279
A 389
294
A 403
412
A 404
413
485
402
A 485
406
A 493
408
A 495
409
A 495 Mn
410
A 495 MnZr
411
548
391
570 / 570 K /
570 Pa
388
573 / 573 Pa
389
576 / 576/60 Pa
390
611
420
612
421
613 Kb
422
614 Kb
423
617
424
630
224
651
228
A 651
236
653
229
660
318
A 660
337
A 661
188
UP 661 / UP FX 661 163
UP 662 / UP FX 662 164
5
Produkte-Verzeichnis numerisch
UTP
665
670
673
A 673
683 LC
684 MoLC
690
694
A 694
A 696
700
702
702 HL
A 702
703 Kb
A 703
704 Kb
A 704
711 B
718 S
722 Kb
A 722
750
759 Kb
A 759
776 Kb
A 776
807
888
A 902 Ti
1817
A 1817
1915
A 1915
1925
A 1925
2133 Mn
A 2133 Mn
2522 Mo
A 2522 Mo
2535 CoW
2535 Nb
A 2535 Nb
2949 W
3034 / 3034 M /
3034 MD
3040 / 3040 M /
3040 MD
www.utp.de
Seite
175
113
170
185
322
324
174
168
184
187
177
171
172
186
28
40
24
36
124
123
26
38
173
27
39
25
37
256
249
414
331
346
332
347
333
348
44
56
334
349
46
45
57
47
374
375
UTP
Seite
3044 / 3044 M
377
3046 / 3046 M
378
3127 LC
21
A 3127 LC
31
A 3128 Mo
32
A 3133 LC
33
3320 LC
335
3422
277
A 3422
288
A 3423
289
A 3436
136 / 292
A 3444
290
3515 / 3515 F
371
3545 Nb
48
A 3545 Nb
58
3706
382
4225
22
A 4225
34
5048 Nb
49
A 5519 Co
189
5520 Co
180
A 5521 Nb
63
6020
426
A 6020
430
6025
427
A 6025
431
6122 Co
52
6170 Co
50
6170 Co mod.
51
A 6170 Co
59
A 6170 Co mod.
60
UP 6170 Co /
UP FX 6170 Co
64
UP 6170 Co mod. /
UP FX 6170 Co mod. 65
6202 Mo
29
A 6202 Mo
41
6208 Mo
30
6218 Mo
231
6222 Mo
23
A 6222 Mo
35
AF 6222 Mo PW
82
UP 6222 Mo /
UP FX 6222 Mo
42
6225 Al
53
A 6225 Al
61
6230 Mn
54
A 6230 Mn
62
UTP
Seite
6302
225
6615
319
6635
320
A 6635
338
AF 6635
350
6655 Mo
321
6805 Kb
358
6807 MoCuKb
325
6808 Mo
326
A 6808 Mo
343
UP 6808 Mo /
UP FX 6808 Mo
355
6809 Mo
327
6809 MoCuKb
328
6810 MoKb
329
6820
357
A 6820
359
6824 LC
316
A 6824 LC
344
AF 6824 LC
353
6824 MoLC
330
A 6824 MoLC
345
7000
178
7008
179
7010
199
7013 Mo
70
7015
67
AF 7015
81
7015 HL
69
7015 Mo
68
7015 NK
232
7017 Mo
71
7100
125
7114
119
7200
115
7502
139
A 7550
137
7560
127
A 7560
138
A 8036
77
A 8036 S
78
A 8051 Ti
258
A 8058
259
SK A43-O
154
SK A45-O
155
ABRADISC 6000
140
ANTINIT DUR 300 118
SK AP-O
151
6
Produkte-Verzeichnis numerisch
UTP
BMC
CELSIT 701
CELSIT 701 HL
A CELSIT 701 N
CELSIT 706
CELSIT 706 HL
A CELSIT 706 V
CELSIT 712
CELSIT 712 HL
A CELSIT 712 SN
CELSIT 721
CELSIT 721 HL
A CELSIT 721
CELSIT 755
CELSIT V
CHRONOS
SK D 8-G
SK D12-G
SK D15-G
SK D20-G
SK D25-G
SK D35-G
SK D40-G
DUR 250
A DUR 250
UP DUR 250 /
UP FX DUR 250
DUR 300
A
AF
SK
UP
ohne
www.utp.de
Seite
116
207
208
213
202
203
211
205
206
212
200
201
210
209
204
114
192
190
193
195
194
196
191
107
130
157
108
UTP
Seite
UP DUR 300 /
UP FX DUR 300
158
DUR 350
109
A DUR 350
131
DUR 400
110
DUR 550 W
169
DUR 600
111
A DUR 600
132
UP DUR 600 /
UP FX DUR 600
159
DUR 650 Kb
112
A DUR 650
133
SK FNM-G
261
GNX-HD
254
HydroCav
117
LEDURIT 60
120
LEDURIT 61
121
LEDURIT 65
122
SK STELKAY 1-G
217
SK STELKAY 6-G
215
SK STELKAY 12-G
216
SK STELKAY 21-G
214
A SUPER DUR W 80 Ni 134
SK TOOL ALLOY C-G 197
Trifolie
380
SK U520-G
198
Auswahltabelle für
Mischverbindungen
84-85
Kennzeichnung
Kennzeichnung
Kennzeichnung
Kennzeichnung
Kennzeichnung
:
:
:
:
:
UTP
Flussmittel
Silberlotflussmittel
Hartlotflussmittel
Schweißflussmittel
Weichlotflussmittel
Seite
392
392
393
393
Plasma- und Flammspritzpulver
UTP EXOBOND Pulver 439
UTP UNIBOND Pulver
443
UTP HABOND Pulver
446
UTP PTA Metallpulver
451
Diverse Hilfsmittel
UTP Beizpaste CF
393
Anhang
453
UTP Massivdrähte und -stäbe
UTP Fülldrahtelektroden
Soudokay Fülldrahtelektroden
UTP UP Draht/Pulver-Kombinationen
UTP Stabelektroden, UTP Lote
7
www.utp.de
8
Gruppe 1
Schweißzusätze für
hochnickelhaltige
Werkstoffe
I nhaltsübersicht
Hochkorrosionsanwendungen
Hochtemperaturanwendungen
Nickellegierungen
Stabelektroden
Massivdrähte und -stäbe
Fülldrähte
UP-Drähte und UP-Pulver
www.utp.de
9
Gruppe 1
Schweißzusätze für
hochnickelhaltige
Werkstoffe
Hochkorrosionsanwendungen
Stabelektroden
Massivdrähte und -stäbe
UP-Drähte und UP-Pulver
Seite xxx
21 – 30
31 – 41
42
Hochtemperaturanwendungen
Stabelektroden
43 – 54
UP-Drähte und UP-Pulver
64 – 65
Massivdrähte und -stäbe
55 – 63
Nickellegierungen
Stabelektroden
66 – 73
Fülldrähte
79 – 82
Massivdrähte und -stäbe
UP-Drähte und UP-Pulver
www.utp.de
74 – 78
83
10
Gruppe 1
Schweißzusätze für
hochnickelhaltige
Werkstoffe
Stabelektroden für Hochkorrosionsanwendungen
Normbezeichnung
EN 1600
EN ISO 14172
UTP 3127 LC
E 27 31 4 Cu L R
–
UTP 4225
–
E Ni 8165
UTP 6222 Mo
–
E Ni 6625
UTP 704 Kb
–
E Ni 6455
UTP 776 Kb
–
E Ni 6276
UTP 722 Kb
–
E Ni 6022
UTP 759 Kb
–
E Ni 6059
UTP 703 Kb
–
E Ni 1066
www.utp.de
Seite
Niedriggekohlte vollaustenitische als
Mischtyp umhüllte Stabelektrode mit
hoher Korrosionsbeständigkeit
Basisch umhüllte Stabelektrode für
Verbindungs- und Auftragsschweißungen
21
22
Basisch umhüllte NiCrMo-Stabelektrode für korrosionsbeständige und
hochwarmfeste Werkstoffe
23
Basisch umhüllte Stabelektrode für
hochkorrosionsbeständige NiCrMoLegierungen (C-276)
25
Basisch umhüllte NiCrMo-Stabelektrode für höchste Korrosionsanforderungen
27
Basisch umhüllte Stabelektrode für
hochkorrosionsbeständige NiCrMoLegierungen (C-4)
Basisch umhüllte Stabelektrode für
hochkorrosionsbeständige NiCrMoLegierungen
Basisch umhüllte NiMo-Stabelektrode
24
26
28
11
Normbezeichnung
EN ISO 14172
Seite
UTP 6202 Mo
E Ni 1069
Basisch umhüllte NiMo-Stabelektrode
für höchste Korrosionsanforderungen
29
UTP 6208 Mo
E Ni 1062
Basisch umhüllte NiMo-Stabelektrode
für höchste Korrosionsanforderungen
30
Massivdrähte und -stäbe für Hochkorrosionsanwendungen
Normbezeichnung
EN ISO 18274
EN ISO 14343-A
Werkstoff-Nummer
UTP A 3127 LC W/G 27 31 4 Cu L
1.4563
UTP A 3128 Mo 1.4562
Vollaustenitischer korrosionsbeständiger Schutzgasdraht
31
Schutzgasdraht für hochkorrosionsbeständige NiFeCrMo-Legierungen
32
Schutzgasdraht mit hohem Cr-Gehalt
für hochkorrosive Anwendungen
33
S Ni 8125
2.4655
Hochnickelhaltiger korrosionsbeständiger Schutzgasdraht
34
Hochkorrosionsbeständiger NiCrMoSchutzgasdraht
35
S Ni 6455
2.4611
Schutzgasdraht für hochkorrosionsbeständige NiCrMo-Legierungen
36
Schutzgasdraht für hochkorrosionsbeständige NiCrMo-Legierungen
37
UTP A 3133 LC W/GZ 32 31 1 L
1.4591
UTP A 4225
UTP A 6222 Mo S Ni 6625
2.4831
UTP A 704
UTP A 776
www.utp.de
Seite
S Ni 6276
2.4886
12
Normbezeichnung
EN ISO 18274
Werkstoff-Nummer
Seite
UTP A 722
S Ni 6022
2.4635
Schutzgasdraht für hochkorrosionsbeständige NiCrMo-Legierungen
38
UTP A 759
S Ni 6059
2.4607
Schutzgasdraht für hochkorrosionsbeständige NiCrMo-Legierungen
39
UTP A 703
S Ni 1066
2.4615
Korrosionsbeständige NiMo-Schutzgaslegierung
40
UTP A 6202 Mo S Ni 1069
2.4701
Schutzgasdraht für hochkorrosionsbeständige NiMo-Legierungen
41
UP-Massivdraht / Pulver-Kombinationen für Hochkorrosionsanwendungen
Normbezeichnung
EN ISO 18274 (Draht)
EN 760 (Pulver)
UTP UP 6222 Mo
S Ni 6625
UTP UP FX 6222 Mo SA-FB 255 AC
www.utp.de
Seite
Draht-PulverKombination
42
13
Stabelektroden für Hochtemperaturanwendungen
UTP 68 H
Normbezeichnungen
EN 1600
EN ISO 14172
E 25 20 R
–
Vollaustenitische CrNi-Stabelektrode für hitzebeständige Stähle
43
Basisch umhüllte Stabelektrode
für hochgekohlte HochtemperaturStahlgusssorten
45
44
UTP 2535 Nb
EZ 25 35 Nb B 62
–
Vollaustenitische NiCr-Stabelektrode für hitzebeständige Stähle.
UTP 2535 CoW
EZ 25 35 CoW B 63 Basisch umhüllte Stabelektrode für
–
Hochtemperatur-Gusswerkstoffe
46
UTP 2949 W
–
E Ni 8025 (mod.)
47
UTP 3545 Nb
EZ 35 45 Nb B 62
–
Hochgekohlte basisch umhüllte
Sonderstabelektrode für Hochtemperatur-Gusswerkstoffe
UTP 5048 Nb
–
–
Basisch umhüllte Stabelektrode für
Hochtemperatur-Gusswerkstoffe
49
UTP 2133 Mn
UTP 6170 Co
EZ 21 33 B 42
–
Seite
–
E Ni 6617
UTP 6170 Co mod. –
E Ni 6617
UTP 6122 Co
–
E Ni 6617
UTP 6225 Al
–
E Ni 6025
UTP 6230 Mn
–
E Ni 6152
www.utp.de
Hochgekohlte basisch umhüllte Sonderelektrode für HochtemperaturGusswerkstoffe
48
Basisch umhüllte NiCrCoMo-Stabelektrode für Hochtemperatur-Legierungen
50
Hochnickelhaltige, basisch umhüllte
Stabelektrode für den Einsatz im
Hochtemperaturbereich
52
Basisch umhüllte NiCrFe-Stabelektrode für korrosionsbeständige und
hochwarmfeste Werkstoffe
54
Basisch umhüllte NiCrCoMo-Stabelektrode für Hochtemperatur-Legierungen
Basisch
umhüllte
NiCrFeStabelektrode mit Zusätzen für
Hochtemperatur-Werkstoffe
51
53
14
Massivdrähte und -stäbe für Hochtemperaturanwendungen
Normbezeichnung
EN ISO 14343-A
Werkstoff-Nummer
Schutzgasdraht für hitze- und zunderbeständige CrNi-Stähle
55
UTP A 2133 Mn W/GZ 21 33 Mn Nb
~1.4850
Vollaustenitischer WIG-Schweißstab
für Hochtemperaturwerkstoffe
56
UTP A 2535 Nb W/GZ 25 35 Zr
1.4853
Schutzgasdraht für hochgekohlte
Hochtemperatur-Stahlgusssorten
57
UTP A 3545 Nb W/GZ 35 45 Nb
–
Schutzgasdraht für hochgekohlte
Hochtemperatur-Gusslegierungen in
der Petrochemie
58
UTP A 68 H
W/G 25 20
1.4842
Seite
Normbezeichnung
EN ISO 18274
Werkstoff-Nummer
Seite
S Ni 6617
2.4627
NiCrCoMo-Schutzgasdraht für Hochtemperatur-Werkstoffe
59
UTP A 6170 Co mod. S Ni 6617
2.4627
NiCrCoMo-Schutzgasdraht für Hochtemperatur-Werkstoffe
60
UTP A 6225 Al
S Ni 6704
2.4649
Hochnickelhaltiger Schutzgasdraht für
Hochtemperatur-Legierungen
61
UTP A 6230 Mn
S Ni 6052
2.4642
Schutzgasdraht für korrosions- und
hochhitzebeständige Werkstoffe
62
UTP A 5521 Nb
S Ni 7718
2.4667
Hochwarmfester NiCrMo-Schutzgasdraht für die Auftragsschweißung an
höchstbeanspruchten Warmarbeitswerkzeugen, warmaushärtbar.
63
UTP A 6170 Co
www.utp.de
15
UP-Massivdraht / Pulver-Kombinationen für
Hochtemperaturanwendungen
UTP UP 6170 Co
UTP UP FX 6170 Co
UTP UP 6170 Co mod.
UTP UP FX 6170 Co mod.
Normbezeichnung
EN ISO 18274 (Draht)
AWS A5.14 (Draht
EN 760 (Pulver)
S Ni 6617
ER NiCrCoMo-1
SA-FB 2
S Ni 6617
ER NiCrCoMo-1
SA-FB 2
Draht-PulverKombination
64
Draht-PulverKombination
65
Stabelektroden für Nickellegierungen
Normbezeichnung
EN ISO 14172
UTP 068 HH
E Ni 6082
UTP 7015
E Ni 6182
UTP 7015 Mo
E Ni 6093
UTP 7015 HL
E Ni 6182
UTP 7013 Mo
E Ni 6620
UTP 7017 Mo
E Ni 6095
UTP 80 M
E Ni 4060
UTP 80 Ni
E Ni 2061
www.utp.de
Seite
Seite
Basisch umhüllte NiCrFe-Stabelektrode für korrosionsbeständige und
hochwarmfeste Werkstoffe
66
Basisch umhüllte Stabelektrode für
NiCr-Legierungen und Plattierungen
67
Basisch umhüllte NiCrFe-Stabelektrode für Hochtemperatur-Anwendungen
68
Wechselstromverschweißbare basisch
umhüllte Hochleistungsstabelektrode
70
Kerndrahtlegierte Hochleistungsstabelektrode für Plattierungen und Verbindungsschweißungen
69
Wechselstromverschweißbare basisch
umhüllte, hochnickelhaltige Stabelektrode
71
Basische Nickel-Kupfer-Stabelektrode
72
Basische Reinnickel Stabelektrode,
kohlenstoffarm
73
16
Massivdrähte und -stäbe für Nickellegierungen
Normbezeichnung
EN ISO 18274
Werkstoff-Nummer
Seite
UTP A 068 HH
S Ni 6082
2.4806
NiCr-Schutzgasdraht für korrosionsund hochwarmfeste Werkstoffe
74
UTP A 80 M
S Ni 4060
2.4377
Schutzgasdraht für NiCu-Legierungen
75
UTP A 80 Ni
S Ni 2061
2.4155
Schutzgasdraht für Reinnickel-Legierungen
76
UTP A 8036
Sonderlegierung
Ferro-Nickel-Schutzgasdraht
77
UTP A 8036 S
Sonderlegierung
Ferro-Nickel-Schutzgasdraht
78
Fülldrähte für Nickellegierungen
UTP AF 068 HH
Normbezeichnung
EN ISO 14172
E Ni 6082
UTP AF 068 HH Mn
E Ni 6082
UTP AF 7015
E Ni 6182
UTP AF 6222 Mo PW E Ni 6625
Seite
Schlackenführender NickelBasis-Fülldraht
79
Schlackenführender NickelBasis-Fülldraht
81
Schlackenführender NickelBasis-Fülldraht
80
Schlackenführender NickelBasis-Fülldraht
82
UP-Massivdraht / Pulver-Kombinationen für Nickellegierungen
UTP UP 068 HH
UTP UP FX 068 HH
www.utp.de
Normbezeichnung
EN ISO 18274 (Draht)
EN 760 (Pulver)
S Ni 6082
SA FB 2 55 AC
Draht-PulverKombination
Seite
83
17
Schweißen von Nickellegierungen
Es sollen hier kurz die wichtigsten Besonderheiten aufgelistet werden :
auf äußerste Sauberkeit muss geachtet werden. Die Nahtflanken und der Nahtbereich
müssen frei von Rückständen, insbesondere Fett, Öl, Staub, usw. sein.
Die Oxidhaut muss ca. 10 mm auf beiden Seiten neben der Naht entfernt werden.
der Öffnungswinkel soll größer als bei Kohlenstoffstählen gewählt werden, im Allgemeinen 60 – 70°. Auch ist in kleineren Abständen zu heften. Es ist ein
ausreichender Wurzelspalt, von 2 – 3 mm und ein Steg von ca. 2 mm vorzusehen.
Stabelektroden vor dem Verschweißen rücktrocknen.
für die meisten Anwendungen empfehlen wir die Strichraupentechnik anzuwenden,
wobei die Pendelbreite, außer bei Steignähten, auf 2,5 x Kerndrahtdurchmesser zu begrenzen ist.
die Stabelektroden sind steil mit ca. 10 – 20° Neigungswinkel zu führen. Der Lichtbogen ist möglichst kurz zu halten.
die Endkrater sind zu füllen und in der Wurzel auszuschleifen. Zünden
ca. 10 mm vor dem letzten Endkrater, dann zum Endkrater zurückfahren und die Zündstelle wieder überschweißen.
die Zwischenlagentemperatur darf im Allgemeinen 150° C nicht überschreiten und die
Streckenenergie sollte bei ca. 8 – 12 KJ/cm liegen.
bei Mehrlagenschweißungen sollten nach jeder Lage mit rostfreien Drahtbürsten
Schlackenreste und die Oxidhaut entfernt werden.
Nahtoberflächen können durch Überschleifen, Abbürsten und Beizen gereinigt werden.
www.utp.de
18
www.utp.de
Schweißzusätze für Nickel-Legierungen
Grundwerkstoffe
Legierung
Werkstoff-Nr. Kurzbezeichnung
Handelsname
KUPFER–
NICKEL
2.0872
2.0882
Cunifer 10
Cunifer 30
NICKEL
NICKEL–
KUPFER
EISEN–
NICKEL–
CHROM
EISEN–
CHROM–
NICKEL–
MOLYBDÄN
2.4060
2.4061
2.4066
2.4068
2.4360
2.4375
1.4558
1.4862
1.4876
1.4877
1.4958
1.4959
1.4529
1.4563
2.4816
2.4817
2.4851
2.4633
2.4951
2.4952
CuNi10Fe
CuNi30Fe
Ni99,6
LC-Ni99,6
Ni99,2
LC-Ni99
NiCu30Fe
NiCu30Al
X 2 NiCrAITi 32 20
X 8 NiCrSi 38 18
X 10 NiCrAITi 32 20
X 5 NiCrNbCe 32 27
X 5 NiCrAITi 31 20
X 8 NiCrAITi 32 21
X 1 NiCrMoCuN 25 20 6
X 1 NiCrMoCu 31 27 4
NiCr15Fe
LC-NiCr15Fe
NiCr23Fe
NiCr25FeAlY
NiCr20Ti
NiCr20TiAl
Nickel 99,6
LC-Nickel99,6
Nickel 200, Nickel 99,2
Nickel 201, LC-Nickel 99,2
Monel® 400, Nicorros
Monel® K-500, Nicorros AL
Nicrofer 3220 LC, Incoloy 800
Nicrofer 3718, Incoloy® DS
Nicrofer 3220, Incoloy® 800
Nicrofer 3228 NbCe, AC 66
Nicrofer 3220 H, Incoloy® 800 H
Nicrofer 3220 HT, Incoloy® 800 HT
Cronifer 1925 hMo
Avesta 254 S Mo
Sanicro 28, Nicrofer 3127 LC
Inconel® 600, Nicrofer 7216 (H)
lnconel® 600 L, Nicrofer 7216LC
Inconel® 601, Nicrofer 6023
Nicrofer 6025HT
Nimonic® 75, Nicrofer, Nicrofer 7520
Nimonic® 80 A, Nicrofer 7520 Ti
Schweißzusätze
Stabelektrode
MIG/WIG
Draht
UTP 389
UTP 387
UTP A 389
UTP A 387
UTP 80 Ni
UTP A 80 Ni
UTP 80 M
UTP A 80 M
UTP 068 HH /
UTP 7015 Mo
UTP 6222 Mo
UTP A 068 HH
UTP A 6222 Mo
UTP 2133 Mn
UTP A 2133 Mn
UTP 759 Kb
UTP A 759
UTP 7015 Mo
UTP A 068 HH
UTP 3127 LC
UTP 7015 / UTP 068 HH
UTP A 3127 LC
UTP 6225 Al
UTP A 6225 Al
UTP 068 HH
UTP A 068 HH
19
www.utp.de
Schweißzusätze für Nickel-Legierungen
Grundwerkstoffe
Legierung
Werkstoff-Nr. Kurzbezeichnung
Handelsname
NICKEL–
CHROM–
MOLYBDÄN
2.4602
2.4605
2.4608
2.4610
2.4617
2.4618
2.4619
2.4641
2.4660
2.4663
2.4668
2.4819
2.4856
2.4858
NiCr21Mo14W
NiCr23Mo16Al
NiCr26MoW
NiMo16Cr16Ti
NiMo28
NiCr22Mo6Cu
NiCr22Mo7Cu
NiCr21Mo6Cu
NiCr20CuMo
NiCr23Co12Mo
NiCr19NbMo
NiMo16Cr15 W
NiCr22Mo9Nb
NiCr21Mo
Hastelloy ® C–22
Nicrofer 5923hMo
Nicrofer 4626 Mo W
Hastelloy ® C–4, Nicrofer 6616h Mo
Hastelloy B–2, Nimofer 6928
Hastelloy ® G, Nicrofer 4520h Mo
Hastelloy ® G–3, Nicrofer 4823 Mo
Nicrofer 4221h Mo
Nicrofer 3620 Nb, 20 Cb 3
Inconel ® 617, Nicrofer 5520 Co
Inconel ® 718, Nicrofer 5219 Nb
Hastelloy ® C–276, Nicrofer 5716h MoW
Inconel ® 625, Nicrofer 6020h Mo
Incoloy ® 825, Nicrofer 4221
1.5637
1.5662
1.5680
10Ni14
X8Ni9
12Ni19
NICKEL–
STÄHLE
Bei speziellen Fragen und hinsichtlich weiterer Legierungen beraten wir Sie gerne.
Schweißzusätze
Stabelektrode
MIG/WIG
Draht
UTP 722 Kb
UTP 759 Kb
UTP 6170 Co
UTP 704 Kb
UTP 703 Kb
UTP A 722
UTP A 759
UTP A 6170 Co
UTP A 704
UTP A 703
UTP 4225
UTP 6222 Mo
UTP A 4225
UTP A 6222 Mo
UTP 6170 Co
UTP A 6170 Co
UTP A 5521 Nb
UTP A 776
UTP A 6222 Mo
UTP A 4225
UTP 776 Kb
UTP 6222 Mo
UTP 4225
UTP 7013 Mo
UTP 7017 Mo
UTP 7015 Mo
UTP 6222 Mo
UTP A 068 HH
UTP A 6222 Mo
20
Norm :
Werkstoff-Nr.
EN 1600
AWS A5.4
UTP 3127 LC
: ~1.4563
: ~E 27 31 4 Cu LR
: ~E 383-16
Niedriggekohlte, vollaustenitische, als
Mischtyp umhüllte, Stabelektrode mit
hoher Korrosionsbeständigkeit
Anwendungsgebiet
Stabelektrode für Verbindungs- und Auftragsschweißungen artgleicher und artähnlicher Grundwerkstoffe.
W.-Nr.
DIN Kurzbezeichnung
W.-Nr.
DIN Kurzbezeichnung
1.4500
G-X7 NiCrMoCuNb 25 20
1.4539
X2 NiCrMoCu 25 20 5
1.4505
X5 NiCrMoCuNb
20 18
1.4563
X1 NiCrMoCu 31 27
1.4506
X5 NiCrMoCuTi
20 18
Eigenschaften des Schweißgutes
Diese Legierung zeichnet sich wie der Grundwerkstoff 1.4563 durch hohe Beständigkeit gegen Phosphorsäure und organische Säuren aus. Wegen des neben Mo zugegebenen Cu weist sie speziell beim Einsatz in
Schwefelsäure besonders niedrige Abtragungsraten auf. Aufgrund des hohen Mo-Gehaltes von über 3,0 %
in Verbindung mit ca. 27 % Cr zeichnet sich die Stabelektrode UTP 3127 LC durch Spannungsrisskorrosions-, Spaltkorrosions- und Lochfraßbeständigkeit in chloridhaltigen Medien aus.
Schweißeigenschaften
Die Stabelektrode kann in allen Lagen, außer fallend, verschweißt werden. Sie zeichnet sich durch stabilen
und ruhigen Lichtbogen aus. Die Schlacke löst sich sehr leicht und vollständig. Die Naht hat ein feinschuppiges, glattes und gleichmäßiges Aussehen.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
> 350
Zugfestigkeit
Rm
MPa
> 600
Schweißgutrichtanalyse in %
C
< 0,03
Si
< 0,9
Mn
1,5
Cr
27,0
Dehnung
A
%
> 30
Mo
3,5
Kerbschlagarbeit
Kv
Joule
> 50
Ni
31,0
Cu
1,3
Fe
Rest
Schweißanleitung
Übliche Schweißnahtvorbereitung. Die Schweißzone muss sauber und frei von Rückständen wie Fett, Farbe
und Metallstaub sein. Geschweißt wird in Form von Strichraupen, maximale Pendelbreite
2,5 x Stabelektrodenkerndrahtdurchmesser. Möglichst kleine Elektrodendurchmesser wählen. Die Stabelektroden sind vor dem Schweißen min. 2 h bei 120 - 200° C zu trocknen.
Stromart
= +
~
Schweißpositionen
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden
Stromstärke
Ø mm x L
A
2,5 x 300
50 – 70
PA
PB
PC
PE
PF
3,2 x 350
70 – 100
Zulassung
TÜV (Nr. 09466)
www.utp.de
21
Norm :
Werkstoff-Nr.
EN ISO 14172
:
:
UTP 4225
2.4652
E Ni 8165
(NiCr25Fe30Mo)
Basisch
umhüllte
Stabelektrode
für Verbindungs- und Auftragsschweißungen
Anwendungsgebiet
Die UTP 4225 wird für die Verbindungs- und Auftragsschweißung von artähnlichen Legierungen, wie z. B.
NiCr21Mo eingesetzt. Sie eignet sich ferner zum Schweißen von CrNiMoCu-legierten austenitischen Stählen, die in der chemischen Industrie für den hochwertigen Behälter- und Apparatebau verwendet
werden und mit Schwefel- und Phosphorsäurelösung in Berührung kommen.
Eigenschaften des Schweißgutes
In allen Lagen, außer fallend, gut verschweißbar. Stabiler Lichtbogen, gute Schlackenentfernbarkeit. Die Naht
ist feinschuppig und kerbfrei. Das Schweißgut UTP 4225 ist in chloridhaltigen Medien beständig gegen Spannungsrisskorrosion und Lochfraßkorrosion. Hohe Beständigkeit gegen reduzierende Säure aufgrund der Kombination von Nickel, Molybdän und Kupfer. Widerstandfähig in oxydierenden Säuren. UTP 4225 ergibt ein
vollaustenitisches Schweißgut.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
> 350
Zugfestigkeit
Rm
MPa
> 550
Schweißgutrichtanalyse in %
Si
0,4
C
< 0,03
Mn
2,5
Cr
26,0
Dehnung
A
%
> 30
Mo
6,0
Kerbschlagarbeit
Kv
Joule
> 80
Cu
1,8
Ni
40,0
Fe
Rest
Schweißanleitung
Gründliche Reinigung der Schweißzone ist unerläßlich. Öffnungswinkel der Nahtvorbereitung zwischen
70 - 80°, Wurzelspalt etwa 2 mm. Die Stabelektrode ist leicht geneigt mit kurzem Lichtbogen zu
verschweißen. Schweißen von Strichraupen oder leicht gependelte Raupen mit tiefstmöglicher Stromeinstellung. Beim Pendeln dürfen 2,5 x Kerndrahtdurchmesser nicht überschritten werden. Der Endkrater ist
gut auszufüllen, und der Lichtbogen seitlich abzuziehen. Die Stabelektroden sind vor dem Verschweißen 2 3 h bei 250 - 300° C rückzutrocknen und danach aus dem warmen Köcher zu verschweißen.
Stromart
= +
Schweißpositionen
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden
Stromstärke
Ø mm x L
A
3,2 x 350
70 – 100
PA
PB
PC
PE
PF
4,0 x 350
90 – 120
Zulassungen
TÜV (Nr. 06680)
www.utp.de
22
Norm :
Werkstoff-Nr.
EN ISO 14172
UTP 6222 Mo
: 2.4621
: E Ni 6625
(NiCr22Mo9Nb)
: E NiCrMo-3
AWS A5.11
Basisch umhüllte NiCrMo-Stabelektrode für korrosionsbeständige und
hochwarmfeste Werkstoffe
Anwendungsgebiet
Die UTP 6222 Mo wird vor allem für Verbindungs- und Auftragsschweißungen an artgleichen und
artähnlichen Nickel-Legierungen,Austeniten, kaltzähen Nickelstählen,Austenit-Ferrit-Verbindungen und Plattierungen verwendet, wie 2.4856 (NiCr 22Mo 9 Nb), 1.4876 (X30 NiCrAlTi 32 20),
1.4529 (X2 NiCrMoCu 25 20 5). .
Eigenschaften des Schweißgutes
Das Schweißgut ist warmrisssicher und für Betriebstemperaturen bis 1000° C einsetzbar. Zunderbeständig in schwefelarmer Atmosphäre bis 1100° C. Hohe Zeitstandfestigkeit. Das Schweißgut ist bis 500°C und
> 800°C einsetzbar. Im Temperaturbereich 550 – 800°C darf das Schweißgut nicht eingesetzt werden, da eine
Versprödung und somit ein Zähigkeitsabfall eintritt.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
> 450
Zugfestigkeit
Rm
MPa
> 760
Schweißgutrichtanalyse in %
C
0,03
Si
0,4
Mn
0,6
Cr
22,0
Dehnung
A
%
> 30
Mo
9,0
Kerbschlagarbeit
Kv Joule
+20° C –196° C
> 75
45
Ni
Rest
Nb
3,3
Fe
1,5
Schweißanleitung
Öffnungswinkel der Nahtvorbereitung ca. 70°, Wurzelspalt ca. 2 mm. Stabelektrode ist leicht geneigt mit
kurzem Lichtbogen und in der Strichraupentechnik zu verschweißen. Eine Zwischenlagentemperatur von
150° C und eine Pendelbreite von 2,5 x Kerndrahtdurchmesser sollte nicht überschritten werden. Die Stabelektroden sind vor dem Verschweißen 2 – 3 h bei 250 – 300° C rückzutrocknen und danach aus dem
warmen Köcher zu verschweißen.
Stromart
= +
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden
Stromstärke
Ø mm x L
A
Schweißpositionen
2,5 x 250
50 – 70
3,2 x 300
70 – 95
PA
4,0 x 350
90 – 120
PB
PC
PE
PF
5,0 x 400
120 – 160
Zulassungen
TÜV (Nr. 03610), DNV, ABS, GL, BV
www.utp.de
23
Norm :
Werkstoff-Nr.
EN ISO 14172
UTP 704 Kb
: 2.4612
: E Ni 6455
(NiCr16Mo15Ti)
: E NiCrMo-7
AWS A5.11
Basisch umhüllte Stabelektrode für
hochkorrosionsbeständige NiCrMoLegierungen (C 4)
Anwendungsgebiet
Die basisch umhüllte Stabelektrode UTP 704 Kb eignet sich für Verbindungschweißungen an artgleichen
Grundwerkstoffen wie Werkstoff-Nr. 2.4610 NiMo16Cr16Ti und Auftragsschweißungen an niedriglegierten Stählen. Überwiegend für die Schweißung von Komponenten in Anlagen für chemische Prozesse
mit hochkorrosiven Medien, aber auch zum Auftragen von Presswerkzeugen, Lochdornen etc. die bei hohen
Temperaturen arbeiten.
Eigenschaften des Schweißgutes
Hervorragende Beständigkeit gegen verunreinigte, mineralische Säuren, trockenes Chlor sowie
chloridhaltige Medien wie Seewasser und Salzlösungen.
Schweißeigenschaften
UTP 704 Kb kann in allen Lagen, außer fallend, gut verschweißt werden. Sie hat einen stabilen und
ruhigen Lichtbogen und einen guten Schlackenabgang.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
> 450
Zugfestigkeit
Rm
MPa
> 720
Schweißgutrichtanalyse in %
Si
< 0,2
C
< 0,015
Mn
0,7
Cr
17,0
Dehnung
A
%
> 30
Kerbschlagarbeit
Kv
Joule
> 70
Mo
15,5
Fe
1,0
Ni
Rest
Schweißanleitung
Öffnungswinkel der Nahtvorbereitung ca. 70°, Wurzelspalt ca. 2 mm. Stabelektrode ist leicht geneigt mit
kurzem Lichtbogen und in der Strichraupentechnik zu verschweißen. Eine Zwischenlagentemperatur von
150° C und eine Pendelbreite von 2,5 x Kerndrahtdurchmesser sollte nicht überschritten werden. Die Stabelektroden sind vor dem Verschweißen 2 – 3 h bei 250 – 300° C rückzutrocknen und danach aus dem warmen Köcher zu verschweißen.
Stromart
= +
Schweißpositionen
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden
Stromstärke
Ø mm x L
A
2,5 x 250
50 – 70
3,2 x 350
70 – 100
PA
PB
PC
PE
PF
4,0 x 350
90 – 130
Zulassungen
TÜV (Nr. 04998)
www.utp.de
24
Norm :
Werkstoff-Nr.
EN ISO 14172
UTP 776 Kb
: 2.4887
: E Ni 6276
(NiCr15Mo15Fe6W4)
: E NiCrMo-4
AWS A5.11
Basisch umhüllte Stabelektrode für
hochkorrosionsbeständige NiCrMoLegierungen (C-276)
Anwendungsgebiet
Verbindungsschweißen artgleicher Grundwerkstoffe, wie Werkstoff-Nr. 2.4819 (NiMo16Cr15W) und Auftragsschweißungen an niedriglegierten Stählen. Überwiegend für die Schweißung von Komponenten in Anlagen für chemische Prozesse mit hochkorrosiven Medien, aber auch zum Auftragen von Presswerkzeugen, Lochdornen etc., die bei hohen Temperaturen arbeiten.
Eigenschaften des Schweißgutes
Hervorragende Beständigkeit gegen schwefelige Säuren bei hohen Chloridkonzentrationen sowie stark
oxidierende Lösungen, die z. B. Eisen- und Kupferchloride enthalten. Es ist einer der wenigen Werkstoffe für
nasses Chlorgas.
Schweißeigenschaften
Die Stabelektrode kann in allen Lagen, außer fallend, gut verschweißt werden. Sie hat einen stabilen und
ruhigen Lichtbogen und einen guten Schlackenabgang.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
> 450
Zugfestigkeit
Rm
MPa
> 720
Schweißgutrichtanalyse in %
Si
< 0,2
C
< 0,02
Mn
0,6
Cr
16,5
Dehnung
A
%
> 30
Mo
16,5
Kerbschlagarbeit
Kv
Joule
> 70
Ni
Rest
W
4,0
Fe
5,0
Schweißanleitung
Zur Vermeidung von intermetallischen Ausscheidungen mit möglichst geringer Wärmeeinbringung und
tiefer Zwischenlagentemperatur schweißen. Öffnungswinkel der Nahtvorbereitung ca. 70°, Wurzelspalt
ca. 2 mm. Stabelektrode ist leicht geneigt mit kurzem Lichtbogen und in der Strichraupentechnik zu
verschweißen. Eine Zwischenlagentemperatur von 150° C und eine Pendelbreite von
2,5 x Kerndrahtdurchmesser sollte nicht überschritten werden. Die Stabelektroden sind vor dem Verschweißen 2 – 3 h bei 250 – 300° C rückzutrocknen und danach aus dem warmen Köcher zu
verschweißen.
Stromart
= +
Schweißpositionen
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden
Stromstärke
Ø mm x L
A
2,5 x 250
50 – 70
PA
3,2 x 300
70 – 100
PB
PC
PE
PF
4,0 x 350
90 – 130
Zulassungen
TÜV (Nr. 05257)
www.utp.de
25
Norm :
Werkstoff-Nr.
EN ISO 14172
UTP 722 Kb
: 2.4638
: E Ni 6022
(NiCr21Mo13W3)
: E NiCrMo-10
AWS A5.11
Basisch umhüllte Stabelektrode für
hochkorrosionsbeständige NiCrMoLegierungen (C 22)
Anwendungsgebiet
Die Stabelektrode UTP 722 Kb eignet sich zum Verbindungsschweißen artgleicher Grundwerkstoffe, wie
Werkstoff-Nr. 2.4602 NiCr21Mo14W und dieser Werkstoffe mit niedriglegierten sowie Auftragsschweißungen an niedriglegierten Stählen.
Für das Schweißen von Komponenten in Anlagen für chemische Prozesse mit hochkorrosiven Medien.
Eigenschaften des Schweißgutes
Gute Korrosionsbeständigkeit gegen Essigsäure und Essigsäurehydrid, heiße, verunreinigte Schwefel- und
Phosphorsäure und andere verunreinigte, oxidierende Mineralsäuren.
Schweißeigenschaften
UTP 722 Kb kann in allen Lagen, außer fallend, gut verschweißt werden. Sie hat einen stabilen und
ruhigen Lichtbogen und einen guten Schlackenabgang.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
> 450
Zugfestigkeit
Rm
MPa
> 720
Schweißgutrichtanalyse :
C
< 0,02
Si
< 0,2
Mn
0,8
Cr
21,0
Dehnung
A
%
> 30
Mo
13,5
Kerbschlagarbeit
Kv
Joule
> 70
W
3,0
Ni
Rest
Fe
3,0
Schweißanleitung
Öffnungswinkel der Nahtvorbereitung ca. 70°, Wurzelspalt ca. 2 mm. Stabelektrode ist leicht geneigt mit
kurzem Lichtbogen und in der Strichraupentechnik zu verschweißen. Eine Zwischenlagentemperatur von
150° C und eine Pendelbreite von 2,5 x Kerndrahtdurchmesser sollte nicht überschritten werden. Die Stabelektroden sind vor dem Verschweißen 2 – 3 h bei 250 – 300° C rückzutrocknen und danach aus dem warmen Köcher zu verschweißen.
Stromart
= +
Schweißpositionen
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden
Stromstärke
www.utp.de
Ø mm x L
A
2,5 x 250
50 – 70
PA
PB
PC
PE
PF
3,2 x 300
70 – 110
26
Norm :
Werkstoff-Nr.
EN ISO 14172
UTP 759 Kb
: 2.4609
: E Ni 6059
(NiCr23Mo16)
: E NiCrMo-13
AWS A5.11
Basisch umhüllte NiCrMo-Stabelektrode für höchste Korrosionsanforderungen
Anwendungsgebiet
Für das Schweißen von Komponenten in Anlagen der Umwelttechnik (REA) sowie für chemische Prozesse
mit hochkorrosiven Medien.Verbindungsschweißung artgleicher Grundwerkstoffe wie Werkstoff-Nr. 2.4605
oder artähnlicher Werkstoffe, wie Werkstoff-Nr. 2.4602 NiCr21Mo14W. Verbindungsschweißung dieser
Werkstoffe mit niedriglegierten Stählen. Auftragsschweißung an niedriglegierten Stählen.
Eigenschaften des Schweißgutes
Gute Korrosionsbeständigkeit gegen chloridhaltige Medien, Essigsäure und Essigsäureanhydrid, heiße
verunreinigte Schwefel- und Phosphorsäure und andere verunreinigte oxidierende Mineralsäuren. Ausgezeichnete Beständigkeit gegen Loch- und Spaltkorrosion. Durch eine spezielle Rezeptur wird die Ausscheidung intermetallischer Phasen weitgehend verhindert.
Schweißeigenschaften
Die Elektode UTP 759 Kb kann in allen Lagen, außer fallend, gut verschweißt werden. Sie hat einen
ruhigen und stabilen Lichtbogen und einen guten Schlackenabgang.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
> 450
Zugfestigkeit
Rm
MPa
> 720
Schweißgutrichtanalyse in %
Si
< 0,2
C
< 0,02
Mn
0,5
Cr
22,5
Dehnung
A
%
> 30
Kerbschlagarbeit
Kv
Joule
> 75
Mo
15,5
Ni
Rest
Fe
1,0
Schweißanleitung
Öffnungswinkel der Nahtvorbereitung ca. 70°, Wurzelspalt ca. 2 mm. Stabelektrode ist leicht geneigt mit
kurzem Lichtbogen und in der Strichraupentechnik zu verschweißen. Eine Zwischenlagentemperatur von
150° C und eine Pendelbreite von 2,5 x Kerndrahtdurchmesser sollte nicht überschritten werden. Die Stabelektroden sind vor dem Verschweißen 2 – 3 h bei 250 – 300° C rückzutrocknen und danach aus dem
warmen Köcher zu verschweißen.
Stromart
= +
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden
Ø mm x L
Stromstärke
A
Schweißpositionen
2,5 x 250
50 – 70
3,2 x 300
70 – 100
PA
PB
PC
PE
PF
4,0 x 350
90 – 130
Zulassungen
TÜV (Nr. 06687)
www.utp.de
27
Norm :
Werkstoff-Nr.
EN ISO 14172
AWS A5.11
: 2.4616
: ENi 1066 (NiMo 28)
: ENiMo-7
UTP 703 Kb
Basisch umhüllte NiMo-Stabelektrode für höchste Korrosionsanforderungen
Anwendungsgebiet
Die basisch umhüllte Stabelektrode UTP 703 Kb eignet sich für Verbindungschweißungen an artgleichen
Grundwerkstoffen , wie z. B. Alloy B-2 (Werkstoff-Nr. 2.4617 NiMo28) und Auftragsschweißungen an
niedriglegierten Stählen.
UTP 703 Kb ist geeignet für die Schweißung von Komponenten in Anlagen für chemische Prozesse, besonders für Prozesse, bei denen Schwefel-, Salz- und Phosphorsäure eine Rolle spielen.
Eigenschaften des Schweißgutes
Gute Beständigkeit gegen Chlorwasserstoffgas, Schwefel-, Essig- und Phosphorsäure.
Schweißeigenschaften
UTP 703 Kb kann in allen Lagen, außer fallend, verschweißt werden. Sie hat einen stabilen Lichtbogen und
einen guten Schlackenabgang.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
> 480
Zugfestigkeit
Rm
MPa
> 760
Schweißgutrichtanalyse in %
Si
< 0,2
C
< 0,02
Mn
0,5
Dehnung
A
%
> 30
Kerbschlagarbeit
Kv
Joule
> 100
Mo
27,0
Ni
Rest
Fe
1,0
Schweißanleitung
Das Werkstück ist auf beiden Seiten der Schweißnahtkanten zu schleifen und zu reinigen. Mit möglichst geringer Wärmeeinbringung, in der Strichraupentechnik und tiefer Zwischenlagentemperatur schweißen.
Schnelle Abkühlung zur Vermeidung von intermetallischen Ausscheidungen in der Wärmeeinflusszone wird
empfohlen. Die Stabelektroden sind vor dem Verschweißen 2 – 3 h bei 250 – 300° C rückzutrocknen und
danach aus dem warmen Köcher zu verschweißen.
Stromart
=+
Schweißpositionen
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden
Ø mm x L
Stromstärke
A
www.utp.de
PA
PB
PC
PE
PF
3,2 x 300
70 – 100
28
Norm :
EN ISO 14172
:
AWS A5.11
:
UTP 6202 Mo
E Ni 1069
(NiMo28Fe4Cr)
E NiMo-11
Basisch umhüllte NiMo-Stabelektrode für höchste Korrosionsanforderungen
Anwendungsgebiet
Verbindungsschweißung artgleicher Grundwerkstoffe, wie z. B. Alloy B-3 (UNS 10629, NiMo29Cr, Werkstoff-Nr. 2.4600), Alloy B-2 (NiMo28, Werkstoff-Nr. 2.4617) oder andere NiMo-Legierungen mit
ähnlicher chemischer Zusammensetzung sowie für Auftragsschweißungen an niedriglegierten Stählen.
UTP 6202 Mo wird zum Schweißen von Komponenten verwendet, die für die Herstellung von
Schwefel-, Salz- und Phosphorsäure und andere chemischen Prozessen benötigt werden.
Eigenschaften des Schweißgutes
Gute Beständigkeit gegen Chlorwasserstoff, Schwefel-, Essig- und Phosphorsäure. Ausscheidungen von intermetallischen Phasen werden weitgehend verhindert.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Re
MPa
> 450
Zugfestigkeit
Rm
MPa
> 700
Schweißgutrichtanalyse in %
C
0,01
Si
0,2
Mn
0,5
P
0,015
S
0,015
Cr
1,0
Mo
27,5
Dehnung
A
%
> 30
Ni
Rest
Kerbschlagarbeit
Kv
Joule
> 80
Nb
< 0,5
Co
< 0,5
Al
< 0,5
Fe
3,0
Schweißanleitung
Das Werkstück ist auf beiden Seiten der Schweißnahtkanten zu schleifen und zu reinigen. Mit möglichst geringer Wärmeeinbringung, in der Strichraupentechnik und tiefer Zwischenlagentemperatur schweißen.
Schnelle Abkühlung zur Vermeidung von intermetallischen Ausscheidungen in der Wärmeeinflusszone wird
empfohlen. Die Stabelektroden sind vor dem Verschweißen 2 – 3 h bei 250 – 300° C rückzutrocknen und
danach aus dem warmen Köcher zu verschweißen.
Stromart
= +
Schweißpositionen
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden
Stromstärke
www.utp.de
Ø mm x L
A
2,5 x 300
50 – 70
3,2 x 300
70 – 90
PA
PB
PC
PE
PF
4,0 x 350
90 – 120
29
Norm :
EN ISO 14172
UTP 6208 Mo
: E Ni 1062
(NiMo24Cr8Fe6)
Basisch umhüllte NiMo-Elektode für
höchste Korrosionsanforderungen
Anwendungsgebiet
Verbindungsschweißung artgleicher Grundwerkstoffe NiMo23Cr8Fe (Nimofer 6224) Alloy B 10 UNS 10624
oder andere NiMo-Legierungen mit ähnlicher chemischer Zusammensetzung sowie für Auftragsschweißungen an niedriglegierten Stählen.
UTP 6208 Mo wird zum Schweißen von Komponenten verwendet, die für die Herstellung von
Schwefel-, Salz- und Phosphorsäure und andere chemische Prozesse benötigt werden.
Eigenschaften des Schweißgutes
Gute Beständigkeit gegen Chlorwasserstoff, Schwefel-, Essig- und Phosphorsäure. Ausscheidungen von intermetallischen Phasen werden weitgehend verhindert.
UTP 6208 Mo ist in allen Positionen, außer fallend, verschweißbar. Sie hat einen stabilen Lichtbogen und
ergibt eine feinschuppige, kerbfreie Naht. Die Schlacke läßt sich leicht entfernen.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
> 450
Zugfestigkeit
Rm
MPa
> 700
Schweißgutrichtanalyse in %
C
0,01
Si
0,2
Mn
0,5
P
0,015
S
0,015
Cr
7,0
Mo
24,0
Dehnung
A
%
> 30
Ni
Rest
Kerbschlagarbeit
Kv
Joule
> 80
Nb
< 0,5
Co
< 0,5
Al
< 0,5
Fe
5,5
Schweißanleitung
Das Werkstück ist auf beiden Seiten der Schweißnahtkanten zu schleifen und zu reinigen. Mit möglichst geringer Wärmeeinbringung, in der Strichraupentechnik und tiefer Zwischenlagentemperatur schweißen.
Schnelle Abkühlung zur Vermeidung von intermetallischen Ausscheidungen in der Wärmeeinflusszone wird
empfohlen. Die Stabelektroden sind vor dem Verschweißen 2 – 3 h bei 250 – 300° C rückzutrocknen und
danach aus dem warmen Köcher zu verschweißen.
Stromart
= +
Schweißpositionen
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden
Stromstärke
www.utp.de
Ø mm x L
A
2,5 x 300
50 – 70
3,2 x 300
70 – 90
PA
PB
PC
PE
PF
4,0 x 350
90 – 120
30
Norm :
Werkstoff-Nr.
EN ISO 14343-A
AWS A5.9
UTP A 3127 LC
: 1.4563
: W/G 27 31 4 Cu L
: ER 383
Vollaustenitischer korrosionsbeständiger Schutzgasdraht
Anwendungsgebiet
UTP A 3127 LC eignet sich für Verbindungs- und Auftragsschweißungen an artgleichen und artähnlichen
Grundwerkstoffen, wie z. B.
1.4500
G- X 7 NiCrMoCuNb 25 20
1.4505
X 5 NiCrMoCuNb 20 18
1.4506
X 5 NiCrMoCuTi 20 18
1.4539
X 2 NiCrMoCu
25 20 5
1.4563
X 1 NiCrMoCu
31 27
2.4858
NiCr21Mo
Eigenschaften des Schweißgutes
UTP A 3127 LC zeichnet sich aus durch hohe Beständigkeit gegen Phosphorsäure und organische Säuren. Aufgrund des Mo- und Cu-Gehaltes weist UTP A 3127 LC speziell beim Einsatz in Schwefelsäure besonders niedrige Abtragungsraten auf.
Spannungsriss-, Spaltkorrosions- und Lochfraßbeständigkeit in chlorionenhaltigen Medien.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
> 350
Zugfestigkeit
Rm
MPa
> 540
Schweißgutrichtanalyse in %
C
< 0,02
Si
< 0,2
Mn
1,5
Schweißanleitung
Cr
27,0
Dehnung
A
%
> 30
Ni
31,0
Kerbschlagarbeit
Kv
Joule
> 80
Cu
1,0
Mo
3,5
Fe
Rest
Übliche Schweißnahtvorbereitung, z.B. auf mechanischem Wege entsprechend der Blechstärken. DieSchweißzone muss sauber und frei von Rückständen wie Fett, Farbe und Metallstaub sein. Auf möglichst geringe Wärmeeinbringung achten. Die Zwischenlagentemperatur sollte 150 °C nicht überschreiten.
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
1,2
2,0
2,4
Zulassungen
TÜV (Nr. 06609)
www.utp.de
Stromart
DC (+)
DC (-)
DC (-)
I1
x
x
Schutzgas
EN ISO 14175
M 12
x
Spulen
Lieferform
EN ISO 544
x
Stäbe
EN ISO 544
x
x
31
Norm :
Werkstoff-Nr.
EN ISO 14343-A
UTP A 3128 Mo
: 1.4562
: W/GZ 28 32 7 CuL
Schutzgasdraht für hochkorrosionsbeständige NiFeCrMo-Legierungen
Anwendungsgebiet
UTP A 3128 Mo eignet sich zum Schweißen von NiFeCrMo-Legierungen für die Herstellung von Phosphor- und Schwefelsäureanlagen
1.4562
X 1 NiCrMoCu 32 28 7
1.4563
X 1 NiCrMoCu 31 27 4
Eigenschaften des Schweißgutes
Das Schweißgut besitzt eine gute Korrosionsbeständigkeit gegen Lochfraß-, Spalt-, interkristalline und Spannungsrisskorrosion in chloridhaltigen und oxidierenden Medien.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
> 450
Zugfestigkeit
Rm
MPa
> 700
Schweißgutrichtanalyse in %
C
0,01
Si
0,1
Mn
1,6
P
< 0,015
S
< 0,01
Cr
27,0
Dehnung
A
%
> 35
Mo
6,5
Ni
32,0
Kerbschlagarbeit
Kv
Joule
> 120
N
0,2
Cu
1,2
Fe
Rest
Schweißanleitung
Übliche Schweißnahtvorbereitung, z.B. auf mechanischem Wege entsprechend der Blechstärken. Die
Schweißzone muss sauber und frei von Rückständen wie Fett, Farbe und Metallstaub sein. Auf möglichst
geringe Wärmeeinbringung achten. Die Zwischenlagentemperatur sollte 120 °C nicht überschreiten.
kJ
Streckenenergie < 8 cm
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
Stromart
2,0
2,4
DC (-)
DC (-)
Schutzgas
EN ISO 14175
I1
x
x
Lieferform
Stäbe
L (mm)
1000
1000
Zulassungen
TÜV (Nr. 06999)
www.utp.de
32
Norm :
Werkstoff-Nr.
EN ISO 14343-A
UTP A 3133 LC
: 1.4591
: W/GZ 32 311 L
Schutzgasdraht mit hohem Cr-Gehalt
für hochkorrosive Anwendungen
Anwendungsgebiet
UTP A 3133 LC eignet sich für Verbindungs- und Auftragsschweißungen an artgleichen und artähnlichen
hochkorrosionsbeständigen Werkstoffen im Chemie-Anlagenbau, wo gute Beständigkeit gegen allgemeine
Korrosion, Lochfraß-, Spalt- und Spannungsrisskorrosion in chloridhaltigen Medien gefordert wird.
1.4591
X 1 CrNiMoCuN 33 32 1
(Nicrofer 3033, alloy 33)
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
> 400
Zugfestigkeit
Rm
MPa
> 750
Schweißgutrichtanalyse in %
C
< 0,015
Si
< 0,4
Mn
< 2,0
Cr
33,0
Dehnung
A
%
> 35
Ni
31,0
Mo
1,5
Kerbschlagarbeit
Kv
Joule
> 90
Cu
0,8
N
0,4
Fe
Rest
Schweißanleitung
Schweißbereich metallisch blank schleifen und gründlich reinigen. Auf geringe Wärmeeinbringung achten
und Zwischenlagentemperatur auf max. 150° C begrenzen. UTP A 3133 LC ist nur im WIG-Prozess
verschweißbar.
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
1,2
2,0
2,4
Stromart
DC (+)
DC (-)
DC (-)
I1
x
x
Schutzgas
EN ISO 14175
M 12
x
Spulen
Lieferform
EN ISO 544
x
Stäbe
EN ISO 544
x
x
Zulassungen
TÜV (Nr. 07747)
www.utp.de
33
Norm :
Werkstoff-Nr.
EN ISO 18274
UTP A 4225
: 2.4655
: S Ni 8125
(NiFe26Cr25Mo)
Hochnickelhaltiger korrosionsbeständiger Schutzgasdraht
Anwendungsgebiet
UTP A 4225 wird für die Verbindungs- und Auftragsschweißung von artähnlichen Legierungen eingesetzt.
Der Schutzgasdraht eignet sich ferner zum Schweißen von CrNiMoCu-legierten austenitischen Stählen, die
in der chemischen Industrie für den hochwertigen Behälter- und Apparatebau verwendet werden und mit
Schwefel- und Phosphorsäurelösung in Berührung kommen.
1.4500
1.4529
1.4539
1.4563
2.4619
2.4858
G- X 7
X1
X1
X1
NiCrMoCuNb 25 20
NiCrMoCuN 25 20 6
NiCrMoCuN 25 20 5
NiCrMoCuN 31 27 4
NiCr22Mo7Cu
NiCr21Mo
UNS N 08926
UNS N 08904
UNS N 08028
UNS N 06985
UNS N 08825
Eigenschaften des Schweißgutes
Vollaustenitisches Schweißgut mit hoher Beständigkeit gegen Spannungsrisskorrosion und Lochfraß in chloridhaltigen Medien. Die Kombination von Ni, Mo und Cu verleiht dem Schweißgut eine gute Korrosionsbeständigkeit gegen reduzierende Säuren. In oxidierenden Säuren ist die Widerstandsfähigkeit ausreichend.
Das Schweißgut ist in Meerwasser korrosionsbeständig.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
> 360
Zugfestigkeit
Rm
MPa
> 560
Schweißgutrichtanalyse in %
C
< 0,02
Si
< 0,3
Mn
2,5
Cr
25,5
Dehnung
A
%
> 30
Mo
5,0
Kerbschlagarbeit
Kv
Joule
> 100
Cu
2,0
Ni
41,0
Fe
Rest
Schweißanleitung
Übliche Schweißnahtvorbereitung, z.B. auf mechanischem Wege entsprechend der Blechstärken. Die
Schweißzone muss sauber und frei von Rückständen wie Fett, Farbe und Metallstaub sein. Auf möglichst
geringe Wärmeeinbringung achten. Die Zwischenlagentemperatur sollte 120 °C nicht überschreiten.
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
1,2
2,4
Stromart
DC (+)
DC (-)
I1
x
Schutzgas
EN ISO 14175
M 12
x
Spulen
Lieferform
EN ISO 544
x
Stäbe
EN ISO 544
x
Zulassungen
TÜV (Nr. 06681; 06682)
www.utp.de
34
Norm :
Werkstoff-Nr.
EN ISO 18274
UTP A 6222 Mo
: 2.4831
: S Ni 6625
(NiCr22Mo9Nb)
: ER NiCrMo-3
Hochkorrosionsbeständiger NiCrMoSchutzgasdraht für Verbindungs- und
Auftragsschweißungen
AWS A5.14
Anwendungsgebiet
Der hochnickelhaltige Schutzgasdraht UTP A 6222 Mo eignet sich für das Schweißen von artähnlichen
hochfesten und hochkorrosionsbeständigen Nickelbasis-Legierungen wie
1.4529
X1 NiCrMoCuN25206 UNS N08926
1.4539
X1 NiCrMoCuN25205 UNS N08904
2.4858
NiCr21Mo
UNS N08825
2.4856
NiCr22Mo9Nb
UNS N06625
Verbindungsschweißungen zwischen ferritischen und austenitischen Stählen sowie Auftragsschweißungen
auf Stahl sind möglich. Aufgrund der hohen Streckgrenze kann der Schutzgasdraht für das Schweißen von
9-%-Nickel-Stahl eingesetzt werden. Anwendungsgebiete sind vor allem in der Luftfahrt, der chemischen
Industrie und im Meerwasserbereich.
Besondere Eigenschaften des Schweißgutes
Das Schweißgut UTP A 6222 Mo zeichnet sich durch günstige Langzeitstandwerte, Korrosionsbeständigkeit, Spannungsriss- und Warmrisssicherheit aus. Es hat eine hohe Festigkeit und Zähigkeit von
Tieftemperaturen bis 1100° C. Durch die Legierungselemente Mo und Nb in der NiCr-Matrix wird eine
außergewöhnliche Dauerschwingfestigkeit erreicht. Das Schweißgut hat eine hohe Oxidationsbeständigkeit, ist praktisch immun gegen Spannungsrisskorrosion und ohne Wärmebehandlung kornzerfallbeständig.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
460
Zugfestigkeit
Rm
MPa
> 740
Dehnung
A
%
> 30
Kerbschlagarbeit
Kv
Joule
– 20° C > 100
–196° C > 85
Schweißgutrichtanalyse in %
Fe
Si
Cr
Mo
Ni
Nb
C
1,0
< 0,2
22,0
9,0
Rest
3,5
< 0,02
Schweißanleitung
Übliche Schweißnahtvorbereitung, z.B. auf mechanischem Wege entsprechend der Blechstärken. Die
Schweißzone muss sauber und frei von Rückständen wie Fett, Farbe und Metallstaub sein. Auf möglichst
geringe Wärmeeinbringung achten. Die Zwischenlagentemperatur sollte 150 °C nicht überschreiten.
kJ
Streckenenergie < 12 cm
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
Stromart
0,8 *
1,0
1,2
1,6
1,6
2,0
2,4
3,2 *
DC (+)
DC (+)
DC (+)
DC (+)
DC (-)
DC (-)
DC (-)
DC (-)
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
R1
x
x
x
x
Schutzgas
EN ISO 14175
Z-ArHeHC-30/2/0,05
x
x
x
x
Spulen
Lieferform
EN ISO 544
x
x
x
x
Stäbe
EN ISO 544
x
x
x
x
Zulassungen
TÜV (Nr. 03460; 03461), GL, DNV, ABS
35
Norm :
Werkstoff-Nr.
EN ISO 18274
UTP A 704
: 2.4611
: S Ni 6455
(NiCr16Mo16Ti)
: ER NiCrMo-7
AWS A5.14
Schutzgasdraht für hochkorrosionsbeständige NiCrMo-Legierungen
Anwendungsgebiet
UTP A 704 eignet sich für das Verbindungsschweißen artgleicher Grundwerkstoffe, wie
2.4610
NiMo16Cr16Ti
UNS N06455
2.4819
NiMo16Cr15W
UNS N10276
in der chemischen Industrie sowie für Verbindungen dieser Werkstoffe mit hoch- und niedriglegierten Stählen und für Auftragsschweißungen.
Eigenschaften des Schweißgutes
Hohe Korrosionsbeständigkeit in reduzierenden und oxidierenden Medien.Wird für besonders kritische Prozesse in der Chemie eingesetzt.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
> 400
Schweißgutrichtanalyse in %
Zugfestigkeit
Rm
MPa
> 700
Si
< 0,1
C
< 0,01
Cr
16,0
Dehnung
A
%
> 30
Mo
16,0
Kerbschlagarbeit
Kv
Joule
> 90
Ni
Rest
Fe
< 1,5
Schweißanleitung
Übliche Schweißnahtvorbereitung, z.B. auf mechanischem Wege entsprechend der Blechstärken. Die
Schweißzone muss sauber und frei von Rückständen wie Fett, Farbe und Metallstaub sein. Auf möglichst
geringe Wärmeeinbringung achten. Die Zwischenlagentemperatur sollte 150 °C nicht überschreiten.
kJ
Streckenenergie < 12 cm
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
Stromart
1,2 *
2,0
2,4
DC (+)
DC (-)
DC (-)
* auf Anfrage erhältlich
R1
x
x
Schutzgas
EN ISO 14175
Z-ArHeHC-30/2/0,05
x
Lieferform
Spulen
Stäbe
EN ISO 544
x
EN ISO 544
x
x
Zulassungen
TÜV (Nr. 04590; 04591)
www.utp.de
36
Norm :
Werkstoff-Nr.
EN ISO 18274
UTP A 776
: 2.4886
: S Ni 6276
(NiCr15Mo16Fe6W4)
: ER NiCrMo-4
AWS A5.14
Schutzgasdraht für hochkorrosionsbeständige NiCrMo-Legierungen
Anwendungsgebiet
UTP A 776 eignet sich für das Verbindungsschweißen artgleicher Grundwerkstoffe, wie
2.4819
NiMo16Cr15W
UNS N10276
und Auftragsschweißen an niedriglegierten Stählen.
Überwiegend für die Schweißung von Komponenten in Anlagen für chemische Prozesse mit hochkorrosiven Medien, aber auch zum Auftragen von Presswerkzeugen, Lochdornen etc., die bei hohen Temperaturen arbeiten.
Eigenschaften des Schweißgutes
Hervorragende Beständigkeit gegen schwefelige Säuren bei hohen Chlorid-Konzentrationen.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
> 450
Zugfestigkeit
Rm
MPa
> 750
Schweißgutrichtanalyse in %
C
< 0,01
Si
0,1
Cr
16,0
Mo
16,0
Dehnung
A
%
> 30
Ni
Rest
Kerbschlagarbeit
Kv
Joule
> 90
W
3,5
V
0,2
Fe
6,0
Schweißanleitung
Zur Vermeidung von intermetallischen Ausscheidungen mit möglichst geringer Wärmeeinbringung und
tiefer Zwischenlagentemperatur schweißen.
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
0,8
1,0
1,2
1,6
2,0
2,4
3,2
Stromart
DC (+)
DC (+)
DC (+)
DC (-)
DC (-)
DC (-)
DC (-)
Zulassungen
TÜV (Nr. 05586; 05587)
www.utp.de
R1
x
x
x
x
Schutzgas
EN ISO 14175
Z-ArHeHC-30/2/0,05
x
x
x
Spulen
Lieferform
EN ISO 544
x
x
x
Stäbe
EN ISO 544
x
x
x
x
37
Norm :
Werkstoff-Nr.
EN ISO 18274
UTP A 722
: 2.4635
: S Ni 6022
(NiCr21Mo13Fe4W3)
: ER NiCrMo-10
AWS A5.14
Schutzgasdraht für hochkorrosionsbeständige NiCrMo-Legierungen
Anwendungsgebiet
Verbindungsschweißung artgleicher und artähnlicher Grundwerkstoffe, wie Werkstoff-Nr. 2.4602
NiCr21Mo14W (UNS N06022), Sonderedelstähle sowie Mischverbindungen dieser Werkstoffe mit
niedriger legierten sowie Auftragsschweißung an niedriglegierten Stählen.
UTP A 722 wird für die Herstellung von Komponenten und Anlagen für chemische Prozesse mit
hochkorrosiven Medienanwendungen eingesetzt.
Eigenschaften des Schweißgutes
Gute Korrosionsbeständigkeit gegen Essigsäure und Essigsäure-Anhydrid, heiße verunreinigte Schwefel- und
Phosphorsäure und andere verunreinigte oxidierende Mineralsäuren. Eine Ausscheidung intermetallischer Phasen wird weitgehend verhindert.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
> 400
Zugfestigkeit
Rm
MPa
> 700
Dehnung
A
%
> 30
Kerbschlagarbeit
Kv
Joule
> 70
Schweißgutrichtanalyse in %
C
Si
< 0,01 < 0,1
Mn
P
S
< 0,5 < 0,015 < 0,01
Cr
21,0
Mo
13,0
Ni
Rest
V
< 0,2
W
3,0
Cu
< 0,2
Co
< 2,5
Fe
3,0
Schweißanleitung
Übliche Schweißnahtvorbereitung, z.B. auf mechanischem Wege entsprechend der Blechstärken. Die
Schweißzone muss sauber und frei von Rückständen wie Fett, Farbe und Metallstaub sein. Auf möglichst
geringe Wärmeeinbringung achten. Die Zwischenlagentemperatur sollte 150 °C nicht überschreiten.
kJ
Streckenenergie < 12 cm
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
Stromart
1,2 *
2,0
2,4
DC (+)
DC (-)
DC (-)
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
R1
x
x
x
Schutzgas
EN ISO 14175
Z-ArHeHC-30/2/0,05
x
Spulen
Lieferform
EN ISO 544
x
Stäbe
EN ISO 544
x
x
38
Norm :
Werkstoff-Nr.
EN ISO 18274
AWS A5.14
UTP A 759
: 2.4607
: S Ni 6059
(NiCr23Mo16)
: ER NiCrMo-13
Schutzgasdraht für hochkorrosionsbeständige NiCrMo-Legierungen
Anwendungsgebiet
UTP A 759 eignet sich für das Schweißen von Komponenten in Anlagen für chemische Prozesse mit hochkorrosiven Medien.
Verbindungsschweißung artgleicher und artähnlicher Grundwerkstoffe, wie
2.4602
NiCr21Mo14W
UNS N06022
2.4605
NiCr23Mo16Al
UNS N06059
2.4610
NiMo16Cr16Ti
UNS N06455
2.4819
NiMo16Cr15W
UNS N10276
und dieser Werkstoffe mit niedriger legierten sowie Auftragsschweißen an niedriglegierten Stählen.
Eigenschaften des Schweißgutes
Gute Korrosionsbeständigkeit gegen Essigsäure und Essigsäure-Anhydrid, heiße verunreinigte Schwefel- und
Phosphorsäure und andere verunreinigte oxidierende Mineralsäuren. Eine Ausscheidung intermetallischer
Phasen wird weitgehend verhindert.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
> 450
Schweißgutrichtanalyse in %
C
< 0,01
Zugfestigkeit
Rm
MPa
> 720
Si
0,1
Cr
22,5
Dehnung
A
%
> 35
Mo
15,5
Kerbschlagarbeit
Kv
Joule
> 100
Ni
Rest
Fe
< 1,0
Schweißanleitung
Übliche Schweißnahtvorbereitung, z.B. auf mechanischem Wege entsprechend der Blechstärken. Die
Schweißzone muss sauber und frei von Rückständen wie Fett, Farbe und Metallstaub sein. Auf möglichst
geringe Wärmeeinbringung achten. Die Zwischenlagentemperatur sollte 150 °C nicht überschreiten.
kJ
Streckenenergie < 12 cm
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
Stromart
0,8 *
DC (+)
1,0
DC (+)
1,2
DC (+)
1,6 *
DC (+)
1,6
DC (-)
2,0
DC (-)
2,4
DC (-)
3,2 *
DC (-)
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
R1
x
x
x
x
Schutzgas
EN ISO 14175
Z-ArHeHC-30/2/0,05
x
x
x
x
Spulen
Lieferform
EN ISO 544
x
x
x
x
Stäbe
EN ISO 544
Zulassungen
TÜV (Nr. 06065; 06068), GL
x
x
x
x
39
Norm :
Werkstoff-Nr.
EN ISO 18274
UTP A 703
: 2.4615
: S Ni 1066
(NiMo28)
: ER NiMo-7
AWS A5.14
Korrosionsbeständige NiMo-Schutzgaslegierung
Anwendungsgebiet
UTP A 703 eignet sich für die Verbindungsschweißung artgleicher Werkstoffe, wie z. B. NiMo28,
W.Nr. 2.4617 UNS N 10665 und Auftragsschweißungen an niedriglegierten Stählen.
Schweißung von Komponenten in Anlagen für chemische Prozesse, besonders für solche, bei denen Schwefel-, Salz- und Phosphorsäure eine Rolle spielen.
Eigenschaften des Schweißgutes
Gute Beständigkeit gegen Chlorwasserstoff, Schwefel-, Essig- und Phosphorsäure.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
> 480
Zugfestigkeit
Rm
MPa
> 760
Schweißgutrichtanalyse in %
Si
< 0,1
C
< 0,01
Mo
28,0
Dehnung
A
%
> 30
Kerbschlagarbeit
Kv
Joule
> 80
Ni
Rest
Fe
< 2,0
Schweißanleitung
Schweißbereich gründlich reinigen. Auf möglichst geringe Wärmeeinbringung achten. Die Zwischenlagentemperatur sollte 150 °C nicht überschreiten.
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
0,8 *
1,2 *
1,6 *
2,0 *
2,4 *
Stromart
DC (+)
DC (+)
DC (-)
DC (-)
DC (-)
* auf Anfrage erhältlich
I1
x
x
x
Schutzgas
EN ISO 14175
R1
x
Lieferform
Spulen
Stäbe
Z-ArHeHC-30/2/0,05 EN ISO 544
x
x
x
x
EN ISO 544
x
x
x
Zulassungen
TÜV (Nr. 09212; 09213)
www.utp.de
40
Norm :
Werkstoff-Nr.
EN ISO 18274
:
:
AWS 5.14
:
UTP A 6202 Mo
2.4701
S Ni 1069
(NiMo28Fe4Cr)
ER NiMo-11
Schutzgasdraht für hochkorrosionsbeständige NiMo-Legierungen
Anwendungsgebiet
Verbindungsschweißung artgleicher Grundwerkstoffe wie z. B. Alloy B-3 (UNS 10629, NiMo29Cr, Werkstoff-Nr. 2.4600),Alloy B-2 (UNS 10665, NiMo28,Werkstoff-Nr. 2.4617) oder andere NiMo-Legierungen mit
ähnlicher Zusammensetzung sowie für Auftragsschweißungen an niedriglegierten Stählen.
Der Schweißzusatz UTP A 6202 Mo wird zum Schweißen von Komponenten verwendet, die für die Herstellung von Schwefel-, Salz- und Phosphorsäure und anderen chemischen Prozessen benötigt werden.
Eigenschaften des Schweißgutes
Gute Beständigkeit gegen Chlorwasserstoff, Schwefel-, Essig- und Phosphorsäure. Ausscheidung von
intermetallischer Phasen wird weitgehend verhindert.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
> 450
Schweißgutrichtanalyse in %
C
0,01
Si
0,05
Zugfestigkeit
Rm
MPa
> 750
Mn
1,0
P
< 0,02
S
< 0,01
Dehnung
A
%
> 30
Cr
1,0
Kerbschlagarbeit
Kv
Joule
> 80
Mo
28,0
Ni
> 65,0
Fe
3,5
Schweißanleitung
Übliche Schweißnahtvorbereitung, z.B. auf mechanischem Wege entsprechend der Blechstärken. Die
Schweißzone muss sauber und frei von Rückständen wie Fett, Farbe und Metallstaub sein. Auf möglichst
geringe Wärmeeinbringung achten. Die Zwischenlagentemperatur sollte 120 °C nicht überschreiten.
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
Stromart
1,2
2,0
2,4
DC (+)
DC (-)
DC (-)
Zulassungen
TÜV (Nr. 09162; 09163)
www.utp.de
I1
x
x
Schutzgas
EN ISO 14175
R1
x
Lieferform
Spulen
Stäbe
Z-ArHeHC-30/2/0,05 EN ISO 544
x
x
EN ISO 544
x
x
41
Norm :
Draht
Werkstoff-Nr.
EN ISO 18274
: 2.4831
: S Ni 6625
(NiCr22Mo9Nb)
: ER NiCrMo-3
AWS A5.14
Pulver
EN 760
UTP UP 6222 Mo
UTP UP FX 6222 Mo
Draht-Pulver-Kombination zum Schweißen
von hochstickstoffhaltigen Stählen (6Mo) und
Duplex-Legierungen
: SA FB 2 55 AC
Anwendungsgebiet
UTP UP 6222 Mo und Pulver UTP UP FX 6222 Mo wird eingesetzt für die Verbindungsschweißung von
Grundwerkstoffen mit gleicher oder ähnlicher Zusammensetzung z. B. Alloy 625 (UNS NO6625) oder
NiCr22Mo9Nb, Werkstoff-Nr. 2.4856 als auch für Mischverbindungen mit rostfreien Stählen und Kohlenstoffstählen. Des Weiteren wird die Draht-Pulver-Kombination eingesetzt für kaltzähen Ni-Stahl, wie z. B.
X8Ni9 für LNG-Projekte. Sie wird auch eingesetzt beim Plattieren von korrosionsbeständigen Anlagen auf
unlegiertem oder legiertem Stahl.
Mechanische Eigenschaften des reinen Schweißgutes der Draht-Pulver-Kombination
Zugfestigkeit
Rm
MPa
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
460
725
Schweißgutrichtanalyse in %
C
< 0,02
Dehnung
A
%
Si
< 0,2
Cr
21,0
40
Mo
9,0
Ni
Rest
Kerbschlagarbeit
Kv
Joule
> 80 bei + 20° C
65 bei -196° C
Nb
3,3
Fe
2,0
Schweißanleitung
Der Schweißbereich muss frei von Verunreinigungen (Öl, Farbe, Kennzeichnungen usw.) sein.
Die Schweißung ist mit möglichst geringer Wärmeeinbringung auszuführen. Maximale Zwischenlagentemperatur beträgt 150° C.
Vor dem Verarbeiten des Pulvers muss dies rückgetrocknet werden. Rücktrocknung 2 Stunden bei
300 - 400° C.
Pulverschütthöhe
Freie Drahtlänge
:
:
ca. 25 mm
ca. 25 mm
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
1,6
2,0
2,4
3,2
Zulassung
TÜV (Nr. 03918)
www.utp.de
I (A)
200 - 250
250 - 350
350 - 450
400 - 450
Parameter (Standard)
U (V)
V (cm/min)
28 - 30
28 - 30
28 - 30
28 - 30
30 - 50
30 - 50
30 - 50
30 - 50
Lieferform
Draht
EN ISO 544
B 300
B 450
B 450
B 450
Pulver
25 kg
25 kg
25 kg
25 kg
42
Norm :
Werkstoff-Nr.
EN 1600
AWS A5.4
UTP 68 H
: ~1.4842
: ~E 25 20 R
: ~E 310-16
Vollaustenitische CrNi-Stabelektrode
für hitzebeständige Stähle
Anwendungsgebiet
Die rutilumhüllte Stabelektrode UTP 68 H wird für Verbindungs- und Auftragsschweißungen von hitzebeständigen Cr-, CrSi-, CrAl-, CrNi-Stählen/Stahlguss verwendet. Das Schweißgut ist in schwefelarmer Atmosphäre bis 1100° C Betriebstemperatur einsetzbar. Einsatzgebiete sind Industrieofenbau, Rohrleitungen und
Armaturenbau.
Grundwerkstoffe
Werkstoff-Nr.
DIN-Kurzbezeichnung
Werkstoff-Nr.
DIN-Kurzbezeichnung
1.4710
G-X30 CrSi
6
1.4837
G- X40 CrNiSi 25 12
1.4713
X10 CrAl
7
1.4840
G- X15 CrNi
25 20
1.4762
X10 CrAl
24
1.4841
X15 CrNiSi 25 20
1.4828
X15 CrNiSi 20 12
1.4845
X12 CrNi
25 21
1.4832
G-X25 CrNiSi 20 14
1.4848
G- X40 CrNiSi 25 20
Verbindungsschweißungen dieser Werkstoffe mit un- und niedriglegierten Stählen sind möglich.
Schweißeigenschaften und besondere Eigenschaften des Schweißgutes
Die UTP 68 H ist in allen Positionen, außer fallend, verschweißbar. Sie ist feintropfig, die Nähte sind glatt
und feinschuppig, leichter, rückstandsfreier Schlackenabgang.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp 0,2
MPa
> 350
Zugfestigkeit
Rm
MPa
> 550
Schweißgutrichtanalyse in %
C
0,10
Si
0,6
Mn
1,5
Dehnung
A
%
> 30
Kerbschlagarbeit
Kv
Joule
> 47
Cr
25,0
Ni
20,0
Fe
Rest
Schweißanleitung
Die Stabelektrode ist leicht geneigt mit kurzem Lichtbogen zu verschweißen. Stabelektrodenrücktrocknung 2 h bei 120 – 200° C.
Stromart
= +
~
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden
Stromstärk
www.utp.de
Ø mm x L
A
Schweißpositionen
2,5 x 300
50 – 80
3,2 x 350
80 – 110
PA
PB
PC
PE
PF
4,0 x 350
130 – 140
43
Norm :
Werkstoff-Nr.
EN 1600
UTP 2133 Mn
: ~ 1.4850
: ~ EZ 21 33 B 4 2
Vollaustenitische NiCr-Stabelektrode
für hitzebeständige Stähle.
Anwendungsgebiet
UTP 2133 Mn eignet sich für Verbindungs- und Auftragsschweißungen artgleicher und artähnlicher
hitzebeständiger Stähle und Stahlgusssorten wie
1.4876
X10 NiCrAlTi 32 21
UNS
N 08800
1.4859
G- X10 NiCrNb 32 20
1.4958
X 5 NiCrAlTi 31 20
UNS
N 08810
1.4959
X 8 NiCrAlTi 32 21
UNS
N 08811
Eigenschaften des Schweißgutes
Das Schweißgut ist in schwefelarmer und aufgekohlter Atmosphäre bis 1050° C einsetzbar, wie z. B. in petrochemischen Anlagen.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
> 410
Zugfestigkeit
Rm
MPa
> 600
Schweißgutrichtanalyse in %
Si
0,3
C
0,14
Mn
4,5
Cr
21,0
Dehnung
A
%
> 25
Kerbschlagarbeit
Kv
Joule
> 70
Ni
33,0
Fe
Rest
Nb
1,3
Schweißanleitung
Kurzer Lichtbogen und steile Stabelektrodenführung, geringe Wärmeeinbringung, Strichraupentechnik und
Zwischenlagentemperatur auf max. 150° C begrenzen. Rücktrocknung 2 – 3 h bei 250 bis 300° C.
Stromart
= +
Schweißpositionen
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden
Stromstärke
Ø mm x L
A
2,5 x 300
50 – 75
3,2 x 350
70 – 110
PA
PB
PC
PE
PF
4,0 x 350
90 – 140
Zulassungen
TÜV (Nr. 07713)
www.utp.de
44
Norm :
Werkstoff-Nr.
EN 1600
UTP 2535 Nb
: 1.4853
: EZ 25 35 Nb B 6 2
Basisch umhüllte Stabelektrode für
hochgekohlte Hochtemperatur-Stahlgusssorten
Anwendungsgebiet
UTP 2535 Nb wird für Verbindungs- und Auftragsschweißungen artgleicher und artähnlicher,
hochhitzebeständigen CrNi-Stahlgusssorten (Schleuderguss, Formguss) verwendet, wie
1.4852
G–X 40 NiCrSiNb 35 26
1.4857
G–X 40 NiCrSi 35 26
Eigenschaften des Schweißgutes
Das Schweißgut ist in schwefelarmer und aufgekohlter Atmosphäre bis 1100° C einsetzbar, wie z. B. in Reformeröfen für die petrochemische Industrie.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
> 480
Zugfestigkeit
Rm
MPa
> 700
Schweißgutrichtanalyse in %
C
0,4
Si
1,0
Mn
1,5
Cr
25,0
Ni
35,0
Dehnung
A
%
>8
Fe
Rest
Ti
0,1
Nb
1,2
Schweißanleitung
Kurzer Lichtbogen und steile Stabelektrodenführung, geringe Wärmeeinbringung, Strichraupentechnik und
Zwischenlagentemperatur auf max. 180° C begrenzen. Rücktrocknung 2 – 3 h / 250 bis 300° C.
Stromart
= +
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden Ø mm x L
Stromstärke
A
www.utp.de
Schweißpositionen
2,5 x 300
50 – 70
3,2 x 350
70 – 120
4,0 x 400
100 – 140
PA
PB
PC
PF
5,0 x 400
45
Norm :
EN 1600
UTP 2535 CoW
: EZ 25 35 CoW B 6 3
Basisch umhüllte Stabelektrode für
Hochtemperatur-Gusswerkstoffe
Anwendungsgebiet
UTP 2535 CoW eignet sich für Verbindungs- und Auftragsschweißungen an artgleichen und artähnlichen
Hochtemperatur-Gusslegierungen wie z. B. G-X 50 NiCrCoW 35 25. Hauptanwendungen sind Schleudergussrohre und Formgussstücke für Reformer-Pyrolyseöfen mit Temperaturen bis 1200° C / Luft.
Schweißeigenschaften und besondere Eigenschaften des Schweißgutes
UTP 2535 CoW zeichnet sich durch einen ruhigen und stabilen Lichtbogen aus. Gute Schlackenentfernbarkeit
und
feinschuppige
Nahtzeichnung. Das
Schweißgut
hat
eine
sehr
gute
Zeitstandfestigkeit und gute Beständigkeit gegen Aufkohlung und Oxidation.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
> 550
Zugfestigkeit
Rm
MPa
> 750
Schweißgutrichtanalyse :
C
0,5
Si
0,8
Mn
1,1
Cr
25,0
Ni
35,0
Dehnung
A
%
>8
Co
14,0
W
4,5
Fe
Rest
Schweißanleitung
Schweißbereich reinigen. Stabelektroden mit kurzem Lichtbogen, steiler Stabelektrodenführung und in der
Strichraupentechnik verschweißen. Niedrige Stromstärke wählen und nur leicht pendeln. Zwischenlagentemperatur max. 150° C, Stabelektrodenrücktrocknung 2 – 3 h / 250 – 300° C.
Stromart
= +
Schweißpositionen
PA
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden
Stromstärke
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
Ø mm x L
A
3,2 x 350*
70 – 110
PB
PC
4,0 x 400*
100 – 140
46
Norm :
Werkstoff-Nr.
EN ISO 14172
UTP 2949 W
: 2.4879
: E Ni 8025 (mod.)
Hochgekohlte basisch umhüllte Sonderstabelektrode für HochtemperaturGusswerkstoffe
Anwendungsgebiet
UTP 2949 W wird für Verbindungs- und Auftragsschweißungen an artgleichen und artähnlichen
hochlegierten 28/48 CrNi-Hochtemperatur-Gusswerkstoffen verwendet, wie z. B. Werkstoff-Nr.
2.4879 G-NiCr28W.
Das Hauptanwendungsgebiet sind Schleudergussrohre für Öfen in der petrochemischen Industrie mit Betriebstemperaturen bis 1150°C.
Schweißeigenschaften und besondere Eigenschaften des Schweißgutes
UTP 2949 W zeichnet sich durch einen ruhigen und stabilen Lichtbogen aus. Gute Schlackenentfernbarkeit und feinschuppige Nahtzeichnung. Das Schweißgut ist hochwarmfest mit sehr guter Kriechfestigkeit.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
> 480
Schweißgutrichtanalyse :
Si
1,1
C
0,45
Zugfestigkeit
Rm
MPa
> 650
Mn
1,2
Cr
29,0
Dehnung
A
%
>5
Ni
49,0
W
4,5
Fe
Rest
Schweißanleitung
Schweißbereich reinigen. Stabelektrode mit kurzem Lichtbogen, steiler Stabelektrodenführung und in der
Strichraupentechnik verschweißen. Niedrige Stromstärke wählen und nur leicht pendeln. Zwischenlagentemperatur max. 150° C. Stabelektrodenrücktrocknung 2 – 3 h / 250 – 300° C.
Stromart
= +
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden Ø mm x L
Stromstärke
A
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
Schweißpositionen
2,5 x 300*
70 - 90
3,2 x 350*
90 - 110
PA
4,0 x 350*
100 – 140
PB
PC
PF
5,0 x 400
-
47
Norm :
EN 1600
EN ISO 14172
UTP 3545 Nb
: EZ 35 45 Nb B 6 2
: E Ni Z
(NiCr35 Fe15Nb 0,8)
Hochgekohlte
basisch
umhüllte
Sonderstabelektrode für Hochtemperatur-Gusswerkstoffe
Anwendungsgebiet
UTP 3545 Nb wird für Verbindungs- und Auftragsschweißungen an artgleichen und artähnlichen
hochlegierten 35/45 CrNi-Hochtemperatur-Gusswerkstoffen verwendet.
Das Hauptanwendungsgebiet sind Schleudergussrohre für Öfen in der petrochemischen Industrie mit Betriebstemperaturen bis 1175° C.
Schweißeigenschaften und besondere Eigenschaften des Schweißgutes
UTP 3545 Nb zeichnet sich durch einen ruhigen und stabilen Lichtbogen aus. Gute Schlackenentfernbarkeit und feinschuppige Nahtzeichnung. Das Schweißgut ist hochwarmfest mit sehr guter Kriechfestigkeit.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
> 450
Schweißgutrichtanalyse in %
Si
1,0
C
0,45
Zugfestigkeit
Rm
MPa
> 600
Mn
0,8
Cr
35,0
Dehnung
A
%
>8
Ni
45,0
Nb
0,9
Fe
Rest
Schweißanleitung
Schweißbereich reinigen. Stabelektrode mit kurzem Lichtbogen, steiler Stabelektrodenführung und in der
Strichraupentechnik verschweißen. Niedrige Stromstärke wählen und nur leicht pendeln. Zwischenlagentemperatur max. 150° C. Stabelektrodenrücktrocknung 2 – 3 h / 120 – 200° C.
Stromart
= +
Lieferform / Stromeinstellung
2,5 x 300
Stabelektroden Ø mm x L
70 – 90
Stromstärke
A
www.utp.de
Schweißpositionen
3,2 x 350
90 – 110
4,0 x 350
100 – 140
PA
PB
PC
PF
4,0 x 350
100 – 140
48
Norm :
Werkstoff-Nr.
EN ISO 14172
: ~ 2.4680
:
E Ni Z (NiCr50Nb1,5)
UTP 5048 Nb
Basisch umhüllte Stabelektrode für
Hochtemperatur-Gusswerkstoffe
Anwendungsgebiet
UTP 5048 Nb wird für Verbindungs- und Auftragsschweißungen an artgleichen und artähnlichen Gusssorten für den Industrieofenbau eingesetzt, wie
2.4680
2.4879
G NiCr50Nb (Alloy 657)
G NiCr28W (NA 22 H).
Schweißeigenschaften und besondere Eigenschaften des Schweißgutes
Das Schweißgut ist beständig gegen aufkohlende Ofenatmosphäre, Brennstoff-Aschenkorrosion bei Verwendung von schweren Heizölen und zunderbeständig bis 1150° C.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
> 480
Zugfestigkeit
Rm
MPa
> 650
Schweißgutrichtanalyse in %
Si
0,6
C
< 0,1
Mn
0,6
Dehnung
A
%
> 12
Cr
50,0
Ni
Rest
Nb
1,5
Schweißanleitung
Mit kurzem Lichtbogen, steiler Stabelektrodenführung und in der Strichraupentechnik verschweißen. Zwischenlagentemperatur auf max. 150° C begrenzen. Endkrater gut auffüllen. Stabelektrodenrücktrocknung 2 – 3 h / 250 – 300° C.
Stromart
= +
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden
Ø mm x L
Stromstärke
A
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
Schweißpositionen
3,2 x 350*
80 – 100
4,0 x 350*
90 – 130
PA
PB
5,0 x 400*
49
Norm :
Werkstoff-Nr.
EN ISO 14172
UTP 6170 Co
: ~ 2.4628
: ~ E Ni 6617
~ (NiCr22Co12Mo)
: ~ ENiCrCoMo-1 (mod.)
AWS A5.11
Basisch umhüllte NiCrCoMo-Stabelektrode für Hochtemperatur-Legierungen
Anwendungsgebiet
UTP 6170 Co wird vor allem für Verbindungsschweißungen an hochhitzebeständigen und artähnlichen
Nickelbasis-Legierungen, hochwarmfesten Austeniten und Gusslegierungen verwendet, wie 2.4663
(NiCr23Co12Mo), 2.4851 (NiCr23Fe), 1.4876 (X10 NiCrAlTi 32 21), 1.4859 (GX10 NiCrSiNb 32 20). Das
Schweißgut ist warmrisssicher und für Betriebstemperaturen bis 1100° C einsetzbar. Zunderbeständig bis
1100° C in oxidierenden bzw. aufkohlenden Atmosphären, z.B. Gasturbinen, Ethylenanlagen.
Schweißeigenschaften
UTP 6170 Co ist in allen Positionen, außer fallend, verschweißbar. Sie besitzt einen stabilen Lichtbogen und
ergibt feinschuppige, kerbfreie Nähte. Die Schlacke läßt sich leicht entfernen.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
> 450
Zugfestigkeit
Rm
MPa
> 700
Schweißgutrichtanalyse in %
C
0,06
Si
0,7
Mn
0,1
Cr
21,0
Mo
9,0
Ni
Rest
Dehnung
A
%
> 35
Kerbschlagarbeit
Kv
Joule
> 100
Co
11,0
Al
0,7
Ti
0,3
Fe
1,0
Wärmebehandlung
Das Vorwärmen ist auf den Grundwerkstoff abzustimmen. Eventuelle Wärmenachbehandlungen können
ohne Rücksicht auf das Schweißgut vorgenommen werden.
Schweißanleitung
Kurzer Lichtbogen und steile Stabelektrodenführung, Strichraupentechnik anwenden und Endkrater gut
auffüllen. Zwischenlagentemperatur auf 150° C begrenzen. Stabelektrodenrücktrocknung 2 – 3 h bei
250 – 300°C.
Stromart
= +
Schweißpositionen
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden
Stromstärke
Ø mm x L
A
2,5 x 250
55 - 75
3,2 x 300
70 – 90
PA
PB
PC
PE
PF
4,0 x 350
90 – 110
Zulassungen
TÜV (Nr. 04661)
www.utp.de
50
Norm :
Werkstoff-Nr.
EN ISO 14172
UTP 6170 Co mod.
: ~ 2.4628
: ~ E Ni 6617
~ (NiCr21Co12Mo)
: ~ E NiCrCoMo-1 (mod.)
AWS A5.11
Hochnickelhaltige, basische Sonderelektrode für den Einsatz im Hochtemperaturbereich
Anwendungsgebiet
UTP 6170 Co mod. wird vor allem für Verbindungs- und Auftragsschweißungen von hitzebeständigen
und hochwarmfesten Werkstoffen, die im Kraftwerksbau zum Einsatz kommen (z.B. Alloy 617, Sanicro 25,
HR3C, S 304 H, DMV 310 N). Spezielle Einsatzmöglichkeiten hat UTP 6170 Co mod. in oxidierenden Medien bei hohen Temperaturen, insbesondere beim Bau von Gasturbinen, Verbrennungskammern und
Ethylenanlagen.
Schweißeigenschaften
UTP 6170 Co mod. ist in allen Positionen, außer Fallnaht, verschweißbar. Sie besitzt einen stabilen Lichtbogen und ergibt feinschuppige, kerbfreie Nähte. Die Schlacke läßt sich leicht entfernen.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
> 450
Zugfestigkeit
Rm
MPa
> 700
Schweißgutrichtanalyse in %
C
0,06
Si
< 0,8
Mn
< 0,3
Cr
21,0
Mo
9,0
Ni
Rest
Dehnung
A
%
> 30
Kerbschlagarbeit
Kv
Joule
> 80
Co
11,0
Al
1,4
Ti
0,3
Fe
1,0
Wärmebehandlung
Das Vorwärmen ist auf den Grundwerkstoff abzustimmen. Eventuelle Wärmenachbehandlungen können
ohne Rücksicht auf das Schweißgut vorgenommen werden.
Schweißanleitung
Reinigen des Werkstücks vor Verunreinigungen. Elektrode leicht geneigt mit kurzem Lichtbogen verschweißen. Um eine geringe Wärmeeinbringung zu gewährleisten, sind Strichraupen oder leicht gependelte
Raupen mit tiefstmöglicher Ampere-Einstellung zu schweißen.
Stromart
= +
Schweißpositionen
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden
Stromstärke
www.utp.de
Ø mm x L
A
2,5 x 250
50 - 60
3,2 x 300
70 – 100
PA
PB
PC
PE
PF
4,0 x 350
90 – 120
51
Norm :
EN ISO 14172
UTP 6122 Co
: E Ni 6617
(NiCr22Co12Mo)
: ENiCrCoMo-1
AWS A5.11
Hochnickelhaltige, basisch umhüllte
Stabelektrode für den Einsatz im
Hochtemperaturbereich
Anwendungsgebiet
UTP 6122 Co eignet sich für Verbindungs- und Auftragsschweißungen von Hochtemperatur-Legierungen.
Spezielle Einsatzmöglichkeiten hat die UTP 6122 Co in oxidierenden Medien bei hohen Temperaturen,
insbesondere beim Bau von Gasturbinen,Verbrennungskammern und Ethylenanlagen.
Schweißeigenschaften
UTP 6122 Co ist in allen Positionen, außer Fallnaht, verschweißbar. Ruhiger, stabiler Lichtbogen, sehr gute
Schlackenentfernbarkeit, feinschuppiges, kerbfreies Nahtaussehen.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
> 450
Schweißgutrichtanalyse in %
C
0,07
Si
0,6
Zugfestigkeit
Rm
MPa
> 700
Mn
1,0
Cr
22,0
Mo
9,0
Dehnung
A
%
> 30
Ni
Rest
Kerbschlagarbeit
Kv
Joule
> 80
Co
11,0
Nb
0,5
Fe
2,0
Schweißanleitung
Kurzer Lichtbogen und steile Stabelektrodenführung, nur geringfügig pendeln und Endkrater gut auffüllen.
Zwischenlagentemperatur auf 150° C begrenzen. Stabelektrodenrücktrocknung 2 – 3 h bei 250 – 300° C.
Wärmebehandlung
Das Vorwärmen ist auf den Grundwerkstoff abzustimmen.Eventuelle Wärmenachbehandlungen können zu
einer Abnahme der Duktilität und Erhöhung der Festigkeit führen.
Stromart
= +
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden
Stromstärke
www.utp.de
Schweißpositionen
Ø mm x L
A
PA
PB
PC
PE
PF
4,0 x 350
90 - 120
52
Norm :
Werkstoff-Nr.
EN ISO 14172
AWS A 5.11
UTP 6225 Al
: 2.4649
: E Ni 6025 (NiCr25Fe10AlY)
: E NiCrFe-12
Basisch umhüllte NiCrFe-Stabelektrode mit Zusätzen für Hochtemperatur-Werkstoffe
Anwendungsgebiet
UTP 6225 Al wird für Verbindungsschweißungen an hochhitzebeständigen und hochwarmfesten,
artgleichen und artähnlichen Nickelbasis-Legierungen verwendet wie 2.4633 (NiCr25-FeAlY),
2.4851 (NiCr23Fe) und hochnickelhaltige Gusslegierungen.
Eigenschaften des Schweißgutes
Das Schweißgut hat eine hervorragende Oxidationsbeständigkeit, gute Beständigkeit gegen Aufkohlung und
hohe Zeitstandwerte. Für Betriebstemperaturen bis 1200° C, z. B. Stahlrohre, Ofenrollen und -einbauten,
Ethylencrackrohre, Muffen.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
> 500
Zugfestigkeit
Rm
MPa
> 700
Schweißgutrichtanalyse in %
C
0,2
Si
0,6
Mn
0,1
Cr
25,0
Ni
Rest
Ti
0,1
Dehnung
A
%
> 15
Zr
0,03
Kerbschlagarbeit
Kv
Joule
> 30
Al
1,8
Fe
10,0
Y
0,02
Schweißanleitung
Kurzer Lichtbogen und steile Stabelektrodenführung, Strichraupentechnik anwenden und Endkrater gut
auffüllen. Zwischenlagentemperatur auf 150° C begrenzen. Stabelektrodenrücktrocknung 2 – 3 h bei
250 – 300° C.
Stromart
= +
Schweißpositionen
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden
Stromstärke
www.utp.de
Ø mm x L
A
2,5 x 250
40 – 55
3,2 x 300
70 – 90
PA
PB
PC
PF
4,0 x 350
90 – 110
53
Norm :
EN ISO 14172
AWS A5.11
UTP 6230 Mn
: E Ni 6152 (NiCr30Fe9Nb)
: E NiCrFe-7
Basisch umhüllte NiCrFe-Stabelektrode für korrosionsbeständige und
hochwarmfeste Werkstoffe
Anwendungsgebiet
UTP 6230 Mn wird für Verbindungs- und Auftragsschweißungen an hochwarmfesten, artgleichen und artähnlichen Nickelbasis-Legierungen, hitzebeständigen Austeniten und für warmfeste Austenit-FerritVerbindungen verwendet, wie z. B. 2.4642 (NiCr29Fe - Nicrofer 6030 - Alloy 690).
Eigenschaften des Schweißgutes
Durch den erhöhten Chromgehalt erreicht man eine hohe Beständigkeit gegen Spannungsrisskorrosion und
stark oxidierende Medien. Hauptanwendungsgebiete sind Dampferzeuger in Kernkraftwerken und die Wiederaufbereitung von Kernbrennstoffen.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
> 400
Schweißgutrichtanalyse in %
Si
0,5
C
0,03
Zugfestigkeit
Rm
MPa
> 650
Mn
3,8
Cr
28,0
Dehnung
A
%
> 35
Ni
Rest
Fe
8,5
Nb
1,8
Schweißanleitung
Kurzer Lichtbogen und steile Stabelektrodenführung, nur geringfügig pendeln und Endkrater gut auffüllen.
Zwischenlagentemperatur in der Regel auf 150° C begrenzen. Stabelektrodenrücktrocknung 2 - 3 h bei 250
- 300° C.
Stromart
= +
Schweißpositionen
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden
Stromstärke
www.utp.de
Ø mm x L
A
2,5 x 300
50 – 70
3,2 x 300
80 – 110
PA
PB
PC
PE
PF
4,0 x 350
100 – 130
54
Norm :
Werkstoff-Nr.
EN ISO 14343-A
AWS A5.9
UTP A 68 H
: ~ 1.4842
:
W/G 25 20
: ~ ER 310 (Si)
Schutzgasdraht für hitze- und zunderbeständige CrNi-Stähle
Anwendungsgebiet
UTP A 68 H eignet sich für Verbindungs- und Auftragsschweißungen an hitze- und zunderbeständigen
25/20 CrNi-Stählen und Stahlgusssorten, wie
Werkstoff-Nr.
1.4713
1.4762
1.4845
1.4841
DIN-Kurzbezeichnung
X10 CrAl
X10 CrAl
X12 CrNi
X15 CrNiSi
Werkstoff-Nr.
7
24
25 21
25 20
1.4849
1.4846
1.4742
DIN-Kurzbezeichnung
G- X40 NiCrSiNb 38 18
X12 CrNi
25 21
X10 CrAl
18
Eigenschaften des Schweißgutes
Das Schweißgut ist hitzebeständig an Luft und stickstoffhaltiger Atmosphäre bis 1100° C, nicht beständig
gegen schwefelhaltige Verbrennungsgase. Delta-Ferrit: 0 FN
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
> 400
Zugfestigkeit
Rm
MPa
> 650
Schweißgutrichtanalyse in %
C
0,12
Si
0,9
Mn
3,2
Dehnung
A
%
> 30
Cr
25,0
Kerbschlagarbeit
Kv
Joule
> 60
Ni
21,0
Fe
Rest
Schweißanleitung
Schweißbereich gründlich reinigen. Keine Vorwärmung und Wärmenachbehandlung. Auf geringe Wärmeeinbringung achten und Zwischenlagentemperaturen auf max. 150° C begrenzen.
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
Stromart
1,0
1,2
1,6
2,0
2,4
3,2
DC (+)
DC (+)
DC (-)
DC (-)
DC (-)
DC (-)
www.utp.de
Schutzgas
EN ISO 14175
M 12
x
x
Lieferform
I1
x
x
x
x
x
x
Spulen
EN ISO 544
x
x
Stäbe
L = 1000mm
x
x
x
x
55
Norm :
Werkstoff-Nr.
EN ISO 14343
UTP A 2133 Mn
: ~ 1.4850
:
W/GZ 21 33 Mn Nb
Vollaustenitischer Schutzgasdraht für
Hochtemperaturwerkstoffe
Anwendungsgebiet
UTP A 2133 Mn wird für Verbindungs- und Auftragsschweißungen an artgleichen und artähnlichen
hitzebeständigen Grundwerkstoffen verwendet, wie
1.4859
G X 10
NiCrSiNb 32 20
1.4876
X 10
NiCrAlTi 32 21 UNS N08800
1.4958
X5
NiCrAlTi 31 20 UNS N08810
1.4959
X8
NiCrAlTI 32 21 UNS N08811
Ein spezielles Anwendungsgebiet ist das Schweißen der Wurzel von Schleudergussrohren für die petrochemische Industrie bei Arbeitstemperaturen bis zu 1050° C in Abhängigkeit von der Atmosphäre.
Eigenschaften des Schweißgutes
Zunderbeständig bis 1050 °C, gute Beständigkeit gegen aufkohlende Atmosphäre
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
> 400
Zugfestigkeit
Rm
MPa
> 600
Schweißgutrichtanalyse in %
C
0,12
Si
0,3
Mn
4,5
Cr
21,0
Dehnung
A
%
> 25
Ni
33,0
Kerbschlagarbeit
Kv
Joule
> 70
Fe
Rest
Nb
1,2
Schweißanleitung
Schweißbereich gründlich reinigen. Auf geringe Wärmeeinbringung achten. Die Zwischenlagentemperatur
sollte 120 °C nicht überschreiten.
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
Stromart
0,8
1,0
1,2
2,0
2,4
3,2
DC (+)
DC (+)
DC (+)
DC (-)
DC (-)
DC (-)
Zulassung
TÜV (Nr. 10451)
www.utp.de
Schutzgas
EN ISO 14175
I1
x
x
x
x
x
x
Lieferform
Spulen
Stäbe
EN ISO 544
L = 1000mm
x
x
x
x
x
x
56
Norm :
Werkstoff-Nr.
EN ISO 14343-A
UTP A 2535 Nb
: 1.4853
: G/WZ 25 35 Zr
Schutzgasdraht für hochgekohlte
Hochtemperatur-Stahlgusssorten
Anwendungsgebiet
UTP A 2535 Nb wird für Verbindungsschweißungen an artgleichen und artähnlichen hochhitzebeständigen CrNi-Stahlgusssorten (Schleuderguss, Formguss) verwendet, wie
1.4852
1.4857
G–X 40 NiCrSiNb 35 25
G–X 40 NiCrSi 35 25
Eigenschaften des Schweißgutes
Das Schweißgut ist in schwefelarmer und aufgekohlter Atmosphäre bis 1100° C einsetzbar, wie z. B. in Reformeröfen für die petrochemische Industrie.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
> 480
Zugfestigkeit
Rm
MPa
> 680
Schweißgutrichtanalyse in %
Si
1,0
C
0,4
Mn
1,7
Cr
25,5
Ni
35,5
Dehnung
A
%
>8
Nb
1,2
Ti
+
Zr
+
Fe
Rest
Schweißanleitung
Schweißbereich gründlich reinigen. Keine Vorwärmung und Wärmenachbehandlung. Auf geringe Wärmeeinbringung achten und Zwischenlagentemperaturen auf max. 180° C begrenzen.
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
Stromart
1,0
1,2
2,0
2,4
3,2
DC (+)
DC (+)
DC (-)
DC (-)
DC (-)
www.utp.de
Schutzgas
EN ISO 14175
I1
x
x
x
x
x
Lieferform
Spulen
Stäbe
EN ISO 544
EN ISO 544
x
x
x
x
x
57
Norm :
EN ISO 14343-A
UTP A 3545 Nb
: W/GZ 35 45 Nb
Schutzgasdraht für hochgekohlte
Hochtemperatur-Gusslegierungen in
der Petrochemie
Anwendungsgebiet
UTP A 3545 Nb wird für Verbindungs- und Auftragsschweißungen an artgleichen und artähnlichen
hochhitzebeständigen Gusslegierungen (Schleuderguss, Formguss), wie z. B. G X-45NiCrNbSiTi 45 35
verwendet. Das Hauptanwendungsgebiet sind Rohre und Gussteile für Reformer- und Pyrolyseöfen.
Eigenschaften des Schweißgutes
Das Schweißgut ist in schwefelarmer und aufkohlender Atmosphäre bis 1175 °C einsetzbar und zeichnet
sich durch gute Zeitstandfestigkeit aus
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
> 450
Zugfestigkeit
Rm
MPa
> 650
Schweißgutrichtanalyse in %
C
0,45
Si
1,5
Mn
0,8
Cr
35,0
Ni
45,0
Dehnung
A
%
>8
Nb
1,0
Zr
0,05
Ti
0,1
Fe
Rest
Schweißanleitung
Schweißbereich gründlich reinigen, keine Vorwärmung und Wärmenachbehandlung. Auf geringe Wärmeeinbringung achten und Zwischenlagentemperatur auf max. 180° C begrenzen.
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
Stromart
1,2
2,0
2,4
3,2
DC (+)
DC (-)
DC (-)
DC (-)
www.utp.de
Schutzgas
EN ISO 14175
I1
x
x
x
x
Lieferform
Spulen
EN ISO 544
x
Stäbe
EN ISO 544
x
x
x
58
Norm :
Werkstoff-Nr.
EN ISO 18274
UTP A 6170 Co
: 2.4627
: S Ni 6617
(NiCr22Co12Mo9)
: ER NiCrCoMo-1
AWS A5.14
NiCrCoMo-Schutzgasdraht für Hochtemperatur-Werkstoffe
Anwendungsgebiet
UTP A 6170 Co wird vor allem für Verbindungsschweißungen an hochhitzebeständigen und hochwarmfesten artgleichen und artähnlichen Nickelbasis-Legierungen, hochwarmfesten Austeniten und Gusslegierungen verwendet, wie
1.4958
1.4959
2.4663
X5NiCrAlTi 31 20
X8NiCrAlTi 32 21
NiCr23Co12Mo
UNS N08810
UNS N08811
UNS N06617
Eigenschaften des Schweißgutes
Das Schweißgut ist warmrisssicher und für Betriebstemperaturen bis 1100° C einsetzbar. Zunderbeständig
bis 1100° C in oxidierenden bzw. aufkohlenden Atmosphären, z. B. Gasturbinen, Ethylenanlagen.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
> 450
Schweißgutrichtanalyse in %
C
0,06
Si
< 0,3
Zugfestigkeit
Rm
MPa
> 750
Cr
22,0
Mo
8,5
Ni
Rest
Dehnung
A
%
> 30
Co
11,5
Kerbschlagarbeit
Kv
Joule
> 120
Ti
0,4
Al
1,0
Fe
1,0
Schweißanleitung
Schweißbereich gründlich reinigen. Auf geringe Wärmeeinbringung achten und Zwischenlagentemperatur
auf 150° C begrenzen.
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
Stromart
0,8
1,0
1,2
1,6
1,6
2,0
2,4
3,2
DC (+)
DC (+)
DC (+)
DC (+)
DC (-)
DC (-)
DC (-)
DC (-)
Schutzgas
EN ISO 14175
Z-ArHeHC-30/2/0,05
I1
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
R1
x
x
x
x
Lieferform
Spulen
Stäbe
EN ISO 544 L = 1000mm
x
x
x
x
x
x
x
x
Zulassungen
TÜV (Nr. 05450; 05451)
www.utp.de
59
Norm :
Werkstoff-Nr.
EN ISO 18274
: 2.4627
: S Ni 6617
(NiCr22Co12Mo9)
: ER NiCrCoMo-1
AWS A5.14
UTP A 6170 Co mod.
NiCrCoMo-Schutzgasdraht für Hochtemperatur-Werkstoffe
Anwendungsgebiet
UTP A 6170 Co mod. ist geeignet für Verbindungs- und Auftrsgsschweißungen an Legierungen der Gruppe
NiCr23Co12Mo (Werkstoff-Nr. 2.4663) und NiCr23Fe (Werkstoff-Nr. 2.4851), die bereits im Kraftwerksbau zum Einsatz kommen (Werkstoffe, wie z.B. Sanicro 25, HR3C, S 304 H, DMV 310 N). Spezielle Einsatzmöglichkeiten an oxidierenden Einsatzmöglichkeiten bei hohen Temperaturen, insbesondere beim Bau von
Gasturbinen,Verbrennungskammern und Ethylenanlagen.
1.4958
1.4959
2.4663
X5NiCrAlTi 31 20
X8NiCrAlTi 32 21
NiCr23Co12Mo
Eigenschaften des Schweißgutes
UNS N08810
UNS N08811
UNS N06617
Durch die Legierungselemente Al und Ti besitzt das Schweißgut selbst bei 1000°C noch eine gute Zeitstandfestigkeit. Al in Verbindung mit Cr sorgt für eine hohe Oxidationsbeständigkeit.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
> 450
Schweißgutrichtanalyse in %
Zugfestigkeit
Rm
MPa
> 750
Dehnung
A
%
> 30
Kerbschlagarbeit
Kv
Joule
> 80
C
Si
Mn
Cr
Mo
Ni
Co
Ti
Al
Fe
0,06
0,15
0,1
22,0
9,0
Rest
10,5
0,30
1,2
0,9
Schweißanleitung
Schweißbereich gründlich reinigen.Auf geringe Wärmeeinbringung achten und Zwischenlagentemperatur auf
150° C begrenzen.
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
Stromart
0,8
1,0
1,2
1,6
1,6
2,0
2,4
3,2
DC (+)
DC (+)
DC (+)
DC (+)
DC (-)
DC (-)
DC (-)
DC (-)
www.utp.de
Schutzgas
EN ISO 14175
Z-ArHeHC-30/2/0,05
I1
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
R1
x
x
x
x
Lieferform
Spulen
Stäbe
EN ISO 544 L = 1000mm
x
x
x
x
x
x
x
x
60
Norm :
Werkstoff-Nr.
EN ISO 18274
UTP A 6225 Al
: 2.4649
: S Ni 6025
(NiCr25Fe10AlY)
: ER NiCrFe-12
AWS A 5.14
Hochnickelhaltiger Schutzgasdraht für
Hochtemperatur-Legierungen
Anwendungsgebiet
UTP A 6225 Al ist geeignet für das Schweißen von artgleichen und artähnlichen Legierungen, wie
NiCr25FeAlY, Werkstoff-Nr. 2.4633 (Nicrofer 6025 HT). Die Legierungen werden im Hochtemperaturbereich, vor allem für Wärmebehandlungsöfen eingesetzt, für Betriebstemperaturen bis 1200° C.
Eigenschaften des Schweißgutes
Hohe Oxidationsbeständigkeit bei hohen Temperaturen (auch unter zyklischen Bedingungen), sehr gute
Korrosionsbeständigkeit in aufkohlenden Medien, ausgezeichnete Hochtemperaturfestigkeit.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
> 500
Zugfestigkeit
Rm
MPa
> 720
Schweißgutrichtanalyse in %
C
0,2
Si
0,5
Mn
0,1
Cr
25,0
Ni
Rest
Ti
0,15
Dehnung
A
%
> 25
Zr
0,05
Kerbschlagarbeit
Kv
Joule
> 50
Al
2,0
Fe
10,0
Y
0,08
Schweißanleitung
Der Schweißnahtbereich muss gründlich gereinigt werden (frei von Fett, Zunder und Markierungen).
UTP A 6225 Al wird im WIG, WP-Verfahren (Plasmaverfahren mit Kaltdrahtzuführung) verarbeitet. Die
Schweißung ist in der Strichraupentechnik mit geringer Wärmeeinbringung (WIG max. 6,5 kJ/cm,
WP max. 11 kJ/cm) und einer Zwischenlagentemperatur von max. 150° C auszuführen. UTP A 6225 Al
kann nur mit einem speziellen Schutzgas im MAG-Prozess verschweißt werden.
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
Stromart
1,2
1,6
2,0
2,4
DC (+)
DC (-)
DC (-)
DC (-)
Zulassung
TÜV (Nr. 10135; 10145)
www.utp.de
Schutzgas
EN ISO 14175
Z-ArHeHC-30/2/0,05
I1
x
x
x
x
x
R1
x
x
x
Lieferform
Spulen
Stäbe
EN ISO 544 L = 1000mm
x
x
x
x
61
Norm :
Werkstoff-Nr.
EN ISO 18274
UTP A 6230 Mn
: 2.4642
: S Ni 6052
(NiCr30Fe9)
Schutzgasdraht für korrosions- und
hochhitzebeständige Werkstoffe
Anwendungsgebiet
UTP A 6230 Mn wird für Verbindungs- und Auftragsschweißungen an hochwarmfesten, artgleichen und artähnlichen Nickelbasis-Legierungen, hitzebeständigen Austeniten und für warmfeste Austenit-FerritVerbindungen verwendet, wie z. B. 2.4642 (Nicrofer 6030 - Alloy 690). Hauptanwendungsgebiete sind
Dampferzeuger in Kraftwerken und die Wiederaufbereitung von Kernbrennstoffen.
Eigenschaften des Schweißgutes
Durch den erhöhten Chromgehalt wird die Beständigkeit des Schweißgutes gegen Spannungsrisskorrosion
und die Beständigkeit in stark oxidierenden Medien verbessert.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
> 400
Zugfestigkeit
Rm
MPa
> 650
Schweißgutrichtanalyse in %
C
0,03
Si
0,3
Mn
0,3
Cr
29,0
Dehnung
A
%
> 35
Mo
0,1
Kerbschlagarbeit
Kv
Joule
> 80
Ni
Rest
Co
< 0,1
Fe
9,0
Schweißanleitung
Schweißbereich gründlich reinigen. Auf geringe Wärmeeinbringung achten und Zwischenlagentemperatur in
der Regel auf max. 150° C begrenzen.
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
Stromart
1,2 *
2,4 *
DC (+)
DC (-)
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
Schutzgas
EN ISO 14175
I1
x
x
Lieferform
Spulen
Stäbe
EN ISO 544
EN ISO 544
x
x
62
Norm :
Werkstoff-Nr.
EN ISO 18274
UTP A 5521 Nb
: 2.4667
: S Ni 7718
(NiFe19Cr19Nb5Mo3)
Hochwarmfester NiCrMo-Schutzgasdraht für die Auftragsschweißung an
höchstbeanspruchten Warmarbeitswerkzeugen, warmaushärtbar
Anwendungsgebiet
Die hochwarm- und verschleißfeste Nickelbasis-Legierung UTP A 5521 Nb wurde speziell für die Neuanfertigung und Instandsetzung von höchstbeanspruchten Warmarbeitswerkzeugen entwickelt, wie
z. B. Schmiedegesenke, Schmiedesättel, Lochdorne, Walzdorne oder Axialwalzen.
Besondere Eigenschaften des Schweißgutes
Aufgrund der besonderen Legierungszusammensetzung zeichnet sich das Schweißgut durch eine hohe Verschleißfestigkeit, Oxidations- und Thermoschockbeständigkeit aus. Insbesondere bei extrem hohen Werkzeugtemperaturen von ca. 700° C werden ausgezeichnete Standzeiten erreicht. Im Schweißzustand ist eine
spanabhebende Bearbeitung gut möglich.
Härte des reinen Schweißgutes
Schweißzustand
:
ca. 240 HB
warmausgehärtet
:
ca. 45 HRC
Schweißgutrichtanalyse in %
C
< 0,05
Cr
18,0
Mo
3,0
Ni
Rest
Nb
5,0
Ti
0,8
Al
0,8
Fe
20,0
Schweißanleitung
Die aufzuschweißenden Bereiche metallisch blank vorbereiten; Zunder, Risse und Schmutz entfernen
(ggf. Farbeindringprüfung). Je nach Grundwerkstoff und Größe des Werkzeugs auf ca. 150° C vorwärmen.
Mit möglichst geringer Wärmeeinbringung und Strichraupentechnik schweißen. Vorwärmtemperatur
gering halten; anschließend Werkzeug im Ofen warmaushärten.
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
Stromart
0,8 *
1,0 *
DC (+)
DC (+)
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
I1
x
x
Schutzgas
EN ISO 14175
Z-ArHeHC-30/2/0,05
x
x
Lieferform
Spulen
EN ISO 544
x
x
63
UTP UP 6170 Co
UTP UP FX 6170 Co
Norm :
Draht
Werkstoff-Nr.
AWS A5.14
EN ISO 18274
Pulver
EN 760
: 2.4627
: ER NiCrCoMo-1
: S Ni6617
(NiCr22Co12Mo9)
Draht-Pulver-Kombination
temperatur-Werkstoffe
für
Hoch-
: SA-AB 2
Anwendungsgebiet
UTP UP 6170 Co und Pulver UTP UP FX 6170 Co wird für Verbindungsschweißungen von
artgleichen Grundwerkstoffen wie Alloy 617 sowie für legierungsähnliche Hochtemperatur-Legierungen,
die im Anlagenbau verwendet werden, eingesetzt.
Diese Draht-Pulver-Kombination wird auch zum Schweißen von Mischverbindungen im Apparatebau
verwendet. Plattierungsschweißungen auf unlegierter und legierter, als korrosionsbeständige, Auflage sind
ebenfalls möglich.
Mechanische Eigenschaften des reinen Schweißgutes der Draht-Pulver-Kombination
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
450
Zugfestigkeit
Rm
MPa
710
Dehnung
A
%
35
Kerbschlagarbeit
Joule
100
Drahtrichtanalyse in %
C
0,06
Si
< 0,3
Pulverschütthöhe
Freie Drahtlänge
:
:
Mn
0,1
Cr
22,0
ca. 25 mm
ca. 25 mm
Mo
9,0
Ni
Rest
Co
11,0
Ti
0,3
Al
1,0
Fe
1,0
Schweißanleitung
Der Schweißbereich muss frei von Verunreinigungen (Öl, Farbe, Kennzeichnung, usw.) sein.
Die Schweißung ist mit der geringst möglichen Wärmeeinbringung (zum Erreichen von guten
mechanischen Güte- und Korrosionswerten) auszuführen.
Vor dem Verarbeiten des Pulvers muss dieses rückgetrocknet werden. Rücktrocknung 2 Stunden bei
300° C +/- 50° C.
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
1,6
2,0
www.utp.de
I (A)
200 - 250
250 - 350
Parameter (Standard)
U (V)
V (cm/min)
28 - 30
28 - 30
35 - 40
35 -40
Lieferform
Draht
EN ISO 544
B 450
B 450
Pulver
25 kg
25 kg
64
UTP UP 6170 Co mod.
UTP UP FX 6170 Co mod.
Norm :
Draht
Werkstoff-Nr.
EN ISO 18274
AWS A5.14
: 2.4627
Draht-Pulver-Kombination für Hochtemperatur: S Ni6617
(NiCr22Co12Mo9) Werkstoffe
: ER NiCrCoMo-1
Pulver
EN 760
: SA-FB 2
Anwendungsgebiet
UTP UP 6170 Co mod. und Pulver UTP UP FX 6170 Co mod. wird für Verbindungsschweißungen
von artgleichen Grundwerkstoffen wie Alloy 617 sowie für legierungsähnliche Hochtemperatur-Legierungen, die im Anlagenbau verwendet werden, eingesetzt. Diese Draht-Pulver-Kombination wird auch zum
Schweißen von Mischverbindungen im Apparatebau verwendet. Plattierungsschweißungen auf unlegierter und
legierter, als korrosionsbeständige, Auflage sind ebenfalls möglich.
Mechanische Eigenschaften des reinen Schweißgutes der Draht-Pulver-Kombination
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
450
Zugfestigkeit
Rm
MPa
710
Dehnung
A
%
35
Kerbschlagarbeit
Joule
100
Drahtrichtanalyse in %
C
0,06
Si
< 0,3
Pulverschütthöhe
Freie Drahtlänge
:
:
Mn
0,1
Cr
22,0
ca. 25 mm
ca. 25 mm
Mo
9,0
Ni
Rest
Co
10,5
Ti
0,3
Al
1,0
Fe
0,9
Schweißanleitung
Der Schweißbereich muss frei von Verunreinigungen (Öl, Farbe, Kennzeichnung, usw.) sein.
Die Schweißung ist mit der geringst möglichen Wärmeeinbringung (zum Erreichen von guten
mechanischen Güte- und Korrosionswerten) auszuführen.
Vor dem Verarbeiten des Pulvers muss dieses rückgetrocknet werden. Rücktrocknung 2 Stunden bei
300° C +/- 50° C.
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
1,6
2,0
Zulassungen
TÜV (Nr. 10992)
www.utp.de
I (A)
200 - 250
250 - 350
Parameter (Standard)
U (V)
V (cm/min)
28 - 30
28 - 30
35 - 40
35 - 40
Lieferform
Draht
EN ISO 544
B 450
B 450
Pulver
25 kg
25 kg
65
Norm :
Werkstoff-Nr.
EN ISO 14172
AWS A5.11
UTP 068 HH
: 2.4648
: E Ni 6082 (NiCr20Mn3Nb)
: E NiCrFe-3 (mod.)
Basisch umhüllte NiCrFe-Stabelektrode für korrosions- und hochwarmfeste Werkstoffe
Anwendungsgebiet
UTP 068 HH wird vor allem für Verbindungsschweißungen an hochwarmfesten, artgleichen und
artähnlichen Nickelbasis-Legierungen, hitzebeständigen Austeniten, kaltzähen Nickelstählen und für
warmfeste Austenit-Ferrit-Verbindungen verwendet, wie z. B. 2.4817 (LC NiCr15Fe), 2.4851 (NiCr23Fe),
1.4876 (X10 NiCrAlTi 32 21), 1.4941 (X8 CrNTiB 18 10). Speziell auch für Verbindungen von
hochgekohlten 25/35 CrNi Stahlguss mit 1.4859 bzw. 1.4876 für petrochemische Anlagen mit Betriebstemperaturen bis 900° C geeignet.
Eigenschaften des Schweißgutes
Das Schweißgut von UTP 068 HH ist warmrisssicher, neigt nicht zur Versprödung und zeigt gute Korrosionseigenschaften und Zunderbeständigkeit bei hohen Temperaturen.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
420
Zugfestigkeit
Rm
MPa
680
Schweißgutrichtanalyse in %
C
0,029
Si
0,4
Mn
5,0
Dehnung
A
%
40
Cr
19,0
Wärmebehandlung
Kerbschlagarbeit
Kv Joule
+20° C –196° C
120
80
120
70
Mo
1,5
Nb
2,2
unbehandelt 15 h
650° C / Luft
Ni
Rest
Fe
3,0
Schweißanleitung
Kurzer Lichtbogen und steile Stabelektrodenführung, nur geringfügig pendeln und Endkrater gut auffüllen.
Zwischenlagentemperatur in der Regel auf 150° C begrenzen. Stabelektrodenrücktrocknung 2 – 3 h bei
250 bis 300° C.
Stromart
= +
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden
Stromstärke
Ø mm x L
A
Schweißpositionen
2,0 x 250
40 - 60
2,5 x 300
50 - 70
3,2 x 300
70 - 95
PA
PB
4,0 x 350
90 - 120
PC
PE
PF
5,0 x 400
120 - 160
Zulassungen
TÜV (Nr. 00238), KTA, ABS, GL, BV, DNV
www.utp.de
66
Norm :
Werkstoff-Nr.
EN ISO 14172
AWS A5.11
UTP 7015
: 2.4807
: Ni 6093 (NiCr15Fe6Mn)
: E NiCrFe-3
Basisch umhüllte Stablektrode für
NiCr-Legierungen und Plattierungen
Anwendungsgebiet
Die UTP 7015 mit kontrolliertem Kobaltgehalt wird zur Auftrags- und Verbindungsschweißung von Nikkelbasis-Werkstoffen verwendet. Das Schweißen unterschiedlicher Werkstoffe, z. B. Austenit-Ferritverbindungen, kann ebenfalls mit der UTP 7015 durchgeführt werden, wie auch Plattierungsschweißungen auf unund niedriglegierten Stählen, z. B. im Reaktorbau.
Schweißeigenschaften und besondere Eigenschaften des Schweißgutes
In allen Positionen, außer fallend, verschweißbar. Stabiler Lichtbogen, gute Schlackenentfernbarkeit. Die Naht
ist feinschuppig und kerbfrei. Das Schweißgut besitzt eine austenitische Struktur und hat eine hohe Hitzebeständigkeit, sowohl bei hohen als auch bei niedrigen Temperaturen neigt es nicht zur Versprödung.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
400
Zugfestigkeit
Rm
MPa
670
Schweißgutrichtanalyse in %
Si
0,4
C
0,025
Dehnung
A
%
40
Mn
6,0
Cr
16,0
Härte
Kerbschlagarbeit
Kv Joule
+20° C -196° C
120
80
Ni
Rest
HB
ca. 170
Nb
2,2
Fe
6,0
Wärmebehandlung
Das Vorwärmen ist auf den Grundwerkstoff abzustimmen. Eventuelle Wärmenachbehandlungen können
ohne Rücksicht auf das Schweißgut vorgenommen werden.
Schweißanleitung
Öffnungswinkel der Nahtvorbereitung ca. 70°, Wurzelspalt ca. 2 mm. Stabelektrode ist leicht geneigt mit
kurzem Lichtbogen und in der Strichraupentechnik zu verschweißen. Eine Zwischenlagentemperatur von
150° C und eine Pendelbreite von 2,5 x Kerndrahtdurchmesser sollte nicht überschritten werden. Die Stabelektroden sind vor dem Verschweißen 2 – 3 h bei 250 – 300° C rückzutrocknen und danach aus dem
warmen Köcher zu verschweißen.
Stromart
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden
Stromstärke
Schweißpositionen
= +
Ø mm x L
A
2,5 x 300
50 – 70
3,2 x 300
70 – 95
PA
4,0 x 350
90 – 120
PB
PC
PE
PF
5,0 x 400
120 – 160
Zulassungen
TÜV (Nr. 00875), GL, DNV, KTA (Nr. 08036)
www.utp.de
67
Norm :
Werkstoff-Nr.
EN ISO 14172
AWS A5.11
UTP 7015 Mo
: 2.4620
: E Ni 6133 (NiCr15Fe8NbMo)
: E NiCrFe-2
Basisch umhüllte NiCrFe-Stabelektrode für Hochtemperatur-Anwendungen
Anwendungsgebiet
UTP 7015 Mo wird vor allem für Verbindungsschweißungen an artgleichen hochwarmfesten NiCrFe-Legierungen, hochwarmfesten Austeniten, kaltzähen Nickelstählen und für warmfeste Austenit-FerritVerbindungen verwendet, wie z. B. 2.4816 (NiCr 15 Fe), 2.4951 (NiCr 20 Ti), 1.4876 (X10 NiCrTiAl 32 20),
1.4941 (X8 CrNiTi 18 10). Speziell auch für Verbindungen von hochgekohltem 25/35 CrNi-Stahlguss mit
1.4859 bzw. 1.4876 für petrochemische Anlagen mit Betriebstemperaturen bis 900° C geeignet.
Eigenschaften des Schweißgutes
Das Schweißgut von UTP 7015 Mo ist warmrisssicher, neigt nicht zur Versprödung und zeigt gute Korrosionseigenschaften und Zunderbeständigkeit bei hohen Temperaturen.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
> 380
Zugfestigkeit
Rm
MPa
> 620
Schweißgutrichtanalyse in %
C
0,04
Si
0,4
Mn
3,0
Cr
16,0
Dehnung
A
%
> 35
Mo
1,5
Kerbschlagarbeit
Kv
Joule
> 80
Nb
2,2
Fe
6,0
Ni
Rest
Schweißanleitung
Kurzer Lichtbogen und steile Stabelektrodenführung, nur geringfügig pendeln. Endkrater gut auffüllen, Zwischenlagentemperatur in der Regel auf 150° C begrenzen. Stabelektrodenrücktrocknung 2 – 3 h bei
250 bis 300° C.
Stromart
= +
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden
Stromstärke
Ø mm x L
A
Schweißpositionen
2,5 x 300
50 – 70
3,2 x 300
70 – 95
PA
4,0 x 350
90 – 120
PB
PC
PE
PF
5,0 x 400
120 – 160
Zulassungen
TÜV (Nr. 05259), GL, DNV
www.utp.de
68
Norm :
Werkstoff-Nr
EN ISO 14 172
AWS A5.11
UTP 7015 HL
: 2.4807
: E Ni 6182 (NiCr15Fe6Mn)
: ENiCrFe-3
Kerndrahtlegierte Hochleistungsstabelektrode mit 130 % Ausbringung für
Plattierungen
und Verbindungsschweißungen
Anwendungsgebiet
Die Hochleistungsstabelektrode UTP 7015 HL mit kontrolliertem Kobalt-Gehalt wird zur Auftrags- und
Verbindungsschweißung von Nickel-Basis-Werkstoffen im Reaktorbau verwendet.
2.4640, 2.4816
NiCr15Fe
2.4867
NiCr60Fe
2.4870
NiCr10
Sie eignet sich ferner zum Schweißen kaltzäher Stähle (bis 9 % Ni-Gehalt).
Das Schweißen unterschiedlicher Werkstoffe z. B. Austenit-Ferrit-Verbindungen wird ebenfalls mit der
UTP 7015 HL durchgeführt.
Schweißeigenschaften
Die Wirtschaftlichkeit der UTP 7015 HL ergibt sich sowohl durch höhere Abschmelzleistung als auch
durch die großen Ausziehlängen beim Schweißen von Kehlnähten. Gutes Verarbeiten in Zwangslagen.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
> 380
Zugfestigkeit
Rm
MPa
> 620
Schweißgutrichtanalyse in %
Si
0,5
C
< 0,04
Mn
6,0
Dehnung
A
%
> 35
Cr
16,0
Kerbschlagarbeit
Kv
Joule
> 80
Ni
Rest
Fe
6,0
Nb
2,2
Schweißanleitung
Die Schweißzone muss blank und gut entfettet sein. Der Öffnungswinkel der Naht sollte zwischen
70 - 80°C liegen. Die Stabelektroden sind vor dem Verschweißen 2 - 3 h bei 250 - 300° C rückzutrocknen. Stabelektroden leicht geneigt mit kurzem Lichtbogen verschweißen. Schweißen von Strichraupen
oder leicht gependelten Raupen mit tiefstmöglicher Ampere-Einstellung. Um Endkraterrisse zu vermeiden,
ist der Krater gut aufzufüllen und der Lichtbogen seitlich abzuziehen.
Stromart
= +
~
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden
Stromstärke
Ø mm x L
A
Zulassungen
TÜV (Nr. 03158), BV
www.utp.de
Schweißpositionen
2,5 x 300
50 – 70
3,2 x 300
70 – 105
4,0 x 350
90 – 130
PA
PB
PC
5,0 x 400
130 - 170
69
Norm :
EN ISO 14172
AWS A5.11
UTP 7013 Mo
: E Ni 6620 (NiCr14Mo7Fe)
: ENiCrMo-6
Wechselstromverschweißbare basisch umhüllte Hochleistungsstabelektrode mit 170 % Ausbringung
Anwendungsgebiet
Die hochnickelhaltige Stabelektrode UTP 7013 Mo eignet sich speziell für die Schweißung von kaltzähen
Ni-Stählen, wie X8Ni9.
Schweißeigenschaften
UTP 7013 Mo wird für die Schweißung mit Wechselstrom verwendet. Sie besitzt einen stabilen Lichtbogen und eine gute Schlackenentfernbarkeit.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
> 420
Zugfestigkeit
Rm
MPa
> 690
Schweißgutrichtanalyse in %
C
0,05
Si
< 0,6
Mn
3,5
Cr
13,0
Dehnung
A
%
> 35
Mo
7,0
Ni
Rest
Kerbschlagarbeit
Kv
Joule
> 70 (bei –196° C)
Fe
7,0
W
1,2
Nb
1,0
Schweißanleitung
Die Schweißzone muss blank und gut entfettet sein. Die Stabelektroden sind vor dem Verschweißen
2 - 3 h bei 250 - 300° C vorzutrocknen. Stabelektroden leicht geneigt mit kurzem Lichtbogen und ausreichender Stromstärke verschweißen. Um Endkraterrisse zu vermeiden, ist der Krater gut aufzufüllen und
der Lichtbogen seitlich abzuziehen.
Stromart
= +
~
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden
Stromstärke
www.utp.de
Ø mm x L
A
Schweißpositionen
2,5 x 250
70 – 100
PA
PB
PC
PE
PF
3,2 x 350
100 – 130
70
Norm :
Werkstoff-Nr.
EN ISO 14172
UTP 7017 Mo
: 2.4625
: E Ni 6095
(NiCr15Fe8NbMoW)
: ENiCrFe-4
AWS A5.11
Wechselstromverschweißbare hochnickelhaltige, basisch umhüllte, Stabelektrode
Anwendungsgebiet
Die Stabelektrode UTP 7017 Mo wird für die Verbindungsschweißung von kaltzähen Ni-Stählen, wie X8Ni9
eingesetzt.
Schweißeigenschaften
UTP 7017 Mo ist in allen Positionen, außer Fallnaht, verschweißbar. Sie besitzt einen stabilen Lichtbogen
und eine gute Schlackenentfernbarkeit.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Re
MPa
> 390
Zugfestigkeit
Rm
MPa
> 660
Schweißgutrichtanalyse in %
C
0,05
Si
< 0,5
Mn
3,0
Cr
15,0
Dehnung
A
%
> 30
Mo
3,0
Kerbschlagarbeit
Kv
Joule
> 60 (bei -196° C)
Nb
2,5
Ni
Rest
Fe
7,0
Schweißanleitung
Die Schweißzone muss blank und gut entfettet sein.Vor dem Verschweißen sind die Stabelektroden 2 h bei
250° C vorzutrocknen. Mit kurzem Lichtbogen und ausreichender Stromstärke schweißen.
Stromart
= +
~
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden
Stromstärke
www.utp.de
Ø mm x L
A
Schweißpositionen
2,5 x 300
60 – 90
3,2 x 300
90 – 105
PA
PB
PC
PE
PF
4,0 x 350
100 – 130
71
Norm :
Werkstoff-Nr.
EN ISO 14172
AWS A5.11
UTP 80 M
: 2.4366
: E Ni 4060 (NiCu30Mn3Ti)
: E NiCu-7
Basische Nickel-Kupfer-Stabelektrode
Anwendungsgebiet
Die UTP 80 M wird für Verbindungs- und Auftragsschweißungen von Nickel-Kupfer-Legierungen sowie
von nickel-kupferplattierten Stählen eingesetzt. Besonders geeignet für nachstehende Werkstoffe:
2.4360 NiCu30Fe, 2.4375 NiCu30Al. Ferner wird die UTP 80 M für Verbindungsschweißungen von
unterschiedlichen Werkstoffen verwendet, wie Stahl mit Kupfer und Kupferlegierungen, Stahl mit
Nickel-Kupfer-Legierungen. Oben genannte Werkstoffe werden im hochwertigen Apparatebau, vor allem in
der chemischen und petrochemischen Industrie eingesetzt. Ein besonderes Anwendungsgebiet ist der Bau
von Meerwasserentsalzungsanlagen und Schiffsausrüstungen.
Schweißeigenschaften
Die UTP 80 M ist in allen Positionen, außer fallend, gut verschweißbar. Ruhiger, stabiler Lichtbogen. Die
Schlacke ist leicht zu entfernen, die Nahtoberfläche ist glatt. Das Schweißgut ist seewasserbeständig.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
> 300
Zugfestigkeit
Rm
MPa
> 450
Schweißgutrichtanalyse in %
C
< 0,05
Si
0,7
Mn
3,0
Ni
Rest
Dehnung
A
%
> 30
Cu
29,0
Kerbschlagarbeit
Kv
Joule
> 80
Ti
0,7
Al
0,3
Fe
1,0
Schweißanleitung
Die gründliche Reinigung der Schweißzone ist unerläßlich, um Porenanfälligkeit zu vermeiden. Öffnungswinkel der Naht etwa 70°, möglichst Strichraupen ziehen. Nur trockene Stabelektroden verschweißen. Stabelektrodenrücktrocknung 2 - 3 Stunden bei ca. 200° C.
Stromart
= +
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden
Stromstärke
Ø mm x L
A
Schweißpositionen
2,5 x 300
55 – 70
3,2 x 350
75 – 110
4,0 x 350
90 – 130
PA
PC
PE
PF
5,0 x 400
135 – 160
Zulassungen
TÜV (Nr. 00248), ABS, GL
www.utp.de
72
Norm :
Werkstoff-Nr.
EN ISO 14172
AWS A5.11
UTP 80 Ni
: 2.4156
: E Ni 2061 (NiTi3)
: E Ni-1
Basische
Reinnickel-Stabelektrode.
Kohlenstoffarm
Anwendungsgebiet
Zur Verbindungs- und Auftragsschweißung von handelsüblichen Reinnickelqualitäten, einschließlich
LC-Nickel, Nickellegierungen und nickelplattierten Stählen.
Derartige Werkstoffe werden vor allem im Druckbehälter- und Apparatebau, in der chemischen Industrie,
der Nahrungsmittelindustrie und in der Energiewirtschaft eingesetzt, wo gute Korrosions- und Temperatureigenschaften gefordert werden.
Schweißeigenschaften
UTP 80 Ni ist in allen Positionen, außer fallend, gut verschweißbar und ergibt glatte, kerbfreie Nähte.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
> 300
Schweißgutrichtanalyse in %
Si
0,8
C
< 0,02
Zugfestigkeit
Rm
MPa
> 450
Mn
0,25
Ni
Rest
Dehnung
A
%
> 30
Ti
2,0
Kerbschlagarbeit
Kv
Joule
> 160
Al
0,2
Fe
0,1
Schweißanleitung
Nur trockene Stabelektroden verwenden. Stabelektroden vor dem Verschweißen 2 - 3 Stunden bei 250 300° C trocknen. Gründliche Reinigung der Schweißzone. Der Öffnungswinkel der Naht sollte nicht kleiner als 70°C sein. Stabelektrode mit kurzem Lichtbogen verschweißen und Pendeln möglichst vermeiden.
Stromart
= +
Stromeinstellung :
Stabelektroden
Stromstärke
Schweißpositionen
Ø mm x L
A
* auf Anfrage erhältlich
2,5 x 300*
60 – 85
3,2 x 300
90 – 130
PA
PC
PE
PF
4,0 x 350
110 – 150
Zulassungen
TÜV (Nr. 00190)
www.utp.de
73
Norm :
Werkstoff-Nr.
EN ISO 18274
UTP A 068 HH
: 2.4806
: S Ni 6082
(NiCr20Mn3Nb)
: ER NiCr-3
AWS A5.14
NiCr-Schutzgasdraht für korrosionsbeständige und hochwarmfeste Werkstoffe
Anwendungsgebiet
UTP A 068 HH wird vor allem für Verbindungsschweißungen an hochwarmfesten, artgleichen und artähnlichen Nickelbasis-Legierungen, hitzebeständigen Austeniten und warmfesten Austenit-FerritVerbindungen verwendet, wie
2.4816
2.4817
2.4851
1.4876
1.6907
NiCr15Fe
LC- NiCr15Fe
NiCr23Fe
X10 NiCrAlTi 32 20
X3 CrNiN 18 10
UNS N06600
UNS N10665
UNS N06601
UNS N08800
Speziell auch für Verbindungen von hochgekohltem 25/35 CrNi-Stahlguss mit 1.4859 bzw. 1.4876 für petrochemische Anlagen mit Betriebstemperaturen bis 900° C geeignet.
Eigenschaften des Schweißgutes
Das Schweißgut ist warmrisssicher und neigt nicht zur Versprödung.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
420
Zugfestigkeit
Rm
MPa
680
Schweißgutrichtanalyse in %
C
< 0,02
Si
< 0,2
Mn
3,0
Cr
20,0
Dehnung
A
%
40
Ni
Rest
Kerbschlagarbeit
Kv
Joule
20° C
160
-196° C
80
Fe
0,8
Nb
2,7
Schweißanleitung
Schweißbereich gründlich reinigen. Auf geringe Wärmeeinbringung achten und Zwischenlagentemperatur in
der Regel auf max. 150° C begrenzen.
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
Stromart
0,8
1,0
1,2
1,6
1,6
2,0
2,4
3,2
DC (+)
DC (+)
DC (+)
DC (+)
DC (-)
DC (-)
DC (-)
DC (-)
I1
x
x
x
x
Zulassungen
TÜV (Nr. 00882; 00883), KTA, ABS, GL, DNV
www.utp.de
Schutzgas
EN ISO 14175
Z-ArHeHC-30/2/0,05
x
x
x
x
Spulen
Lieferform
EN ISO 544
x
x
x
x
Stäbe
EN ISO 544
x
x
x
x
74
Norm :
Werkstoff-Nr.
EN ISO 18274
AWS A5.14
UTP A 80 M
: 2.4377
: S Ni 4060
(NiCu30Mn3Ti)
: ER NiCu-7
Schutzgasdraht für NiCu-Legierungen
Anwendungsgebiet
UTP A 80 M wird für die Verbindungs- und Auftragsschweißungen von Nickel-Kupfer-Legierungen sowie
von nickel-kupfer-plattierten Stählen eingesetzt. Besonders geeignet für nachstehende Werkstoffe:
2.4360 NiCu30Fe, 2.4375 NiCu30Al.
Ferner wird die UTP A 80 M für Verbindungsschweißungen von unterschiedlichen Werkstoffen
verwendet, wie Stahl mit Kupfer und Kupferlegierungen, Stahl mit Nickel-Kupfer-Legierungen. Oben genannte Werkstoffe werden im hochwertigen Apparatebau, vor allem in der chemischen und
petrochemischen Industrie eingesetzt. Ein besonderes Anwendungsgebiet ist der Bau von Meerwasserentsalzungsanlagen und Schiffsausrüstungen.
Eigenschaften des Schweißgutes
Das Schweißgut hat eine ausgezeichnete Beständigkeit gegenüber einer Vielzahl von korrosiven Medien,
vom reinen Wasser bis zu nicht oxidierenden Mineralsäuren, Salzen und Alkalien.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
> 300
Schweißgutrichtanalyse in %
C
< 0,02
Si
0,3
Zugfestigkeit
Rm
MPa
> 450
Mn
3,2
Dehnung
A
%
> 30
Cu
29,0
Ni
Rest
Kerbschlagarbeit
Kv
Joule
> 80
Fe
1,0
Ti
2,4
Schweißanleitung
Die gründliche Reinigung der Schweißzone ist unerläßlich, um Porenanfälligkeit zu vermeiden. Öffnungswinkel der Naht etwa 70°, möglichst Strichraupen ziehen.
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
Stromart
0,8
1,0
1,2
1,6
1,6
2,0
2,4
3,2
DC (+)
DC (+)
DC (+)
DC (+)
DC (-)
DC (-)
DC (-)
DC (-)
I1
x
x
x
x
x
x
x
x
Schutzgas
EN ISO 14175
Z-ArHeHC-30/2/0,05
x
x
x
x
x
x
x
x
Spulen
Lieferform
EN ISO 544
x
x
x
Stäbe
EN ISO 544
x
x
x
x
x
Zulassungen
TÜV (Nr. 00249; 00250), ABS, GL
www.utp.de
75
Norm :
Werkstoff-Nr.
EN ISO 18274
AWS A5.14
UTP A 80 Ni
: 2.4155
: S Ni 2061 (NiTi3)
: ER Ni-1
Schutzgasdraht für Reinnickellegierungen
Anwendungsgebiet
UTP A 80 Ni wird zum Verbindungs- und Auftragsschweißen von handelsüblichen Reinnickel-Qualitäten,
einschließlich LC-Nickel, Nickellegierungen und nickelplattierten Stählen, verwendet.
Derartige Werkstoffe werden vor allem im Druckbehälter- und Apparatebau, in der chemischen Industrie,
der Nahrungsmittelindustrie und in der Energiewirtschaft eingesetzt, wo gute Korrosions- und Temperatureigenschaften gefordert werden.
Eigenschaften des Schweißgutes
Das Schweißgut zeichnet sich durch gute Beständigkeit in vielen korrosiven Medien, von sauren bis
alkalischen Lösungen, aus.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
> 300
Schweißgutrichtanalyse in %
C
< 0,02
Zugfestigkeit
Rm
MPa
> 450
Si
< 0,3
Dehnung
A
%
> 30
Mn
0,3
Ni
Rest
Kerbschlagarbeit
Kv
Joule
> 160
Ti
3,3
Fe
< 0,1
Schweißanleitung
Schweißzone gründlich reinigen. Der Öffnungswinkel der Naht sollte nicht kleiner als 70° sein. Möglichst
Strichraupen ziehen und auf geringe Wärmeeinbringung achten.
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
Stromart
0,8
1,0
1,2
1,6
1,6
2,0
2,4
3,2
DC (+)
DC (+)
DC (+)
DC (+)
DC (-)
DC (-)
DC (-)
DC (-)
I1
x
x
x
x
x
x
x
x
Schutzgas
EN ISO 14175
Z-ArHeHC-30/2/0,05
x
x
x
x
x
x
x
x
Spulen
Lieferform
EN ISO 544
x
x
x
Stäbe
EN ISO 544
x
x
x
x
x
Zulassungen
TÜV (Nr. 00950; 00951), ABS
www.utp.de
76
UTP A 8036
Norm
Sonderlegierung
Eisen-Nickel-Schutzgasdraht für InvarLegierungen
Anwendungsgebiet
UTP A 8036 ist eine artgleiche Legierung zum Schweißen von Gusslegierungen mit einem Nickelgehalt von
34 - 40 % (INVAR-Qualitäten). Besonderes Einsatzgebiet ist die Konstruktionsschweißung von Gehäusen aus
Blechen mit einem Nickelgehalt von 36 %. Einsatzgebiet: Flugzeugindustrie.
Eigenschaften des Schweißgutes
Das Schweißgut hat hohe mechanische Gütewerte und einen sehr geringen thermischen Ausdehnungskoeffizienten.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
> 280
Zugfestigkeit
Rm
MPa
> 350
Schweißgutrichtanalyse in %
C
< 0,01
Si
0,1
Dehnung
A
%
> 25
Mn
0,3
Kerbschlagarbeit
Kv
J
> 80
P
< 0,01
S
< 0,01
Härte
HB
ca. 150
Ni
34,0 - 38,0
Fe
Rest
Schweißanleitung
Schweißbereich reinigen, Schweißparameter auf den jeweiligen Anwendungsfall abstimmen, auf geringe Wärmeeinbringung ist zu achten. Die Schweißung sollte mit der MIG/MAG-Impulstechnik ausgeführt
werden.
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
Stromart
1,0 *
1,2
1,6 *
2,4 *
DC (+)
DC (+)
DC (-)
DC (-)
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
I1
x
x
Schutzgas
EN ISO 14175
M11
x
x
Spulen
Lieferform
EN ISO 544
x
x
Stäbe
EN ISO 544
x
x
77
UTP A 8036 S
Norm :
Sonderlegierung
Ferro-Nickel-Schutzgasdraht für InvarLegierungen
Anwendungsgebiet
UTP A 8036 S ist eine artgleiche Legierung zum Schweißen von Gusslegierungen mit einem Nickelgehalt
von 34 - 40 % (INVAR-Qualitäten). Ein besonderes Einsatzgebiet ist die Konstruktionsschweißung von Gehäusen aus Blechen und Gussteilen mit einem Nickelgehalt von 36 %. Ein weiteres Einsatzgebiet ist die Flugzeugindustrie.
Eigenschaften des Schweißgutes
Das Schweißgut hat hohe mechanische Gütewerte und einen sehr geringen thermischen Ausdehnungskoeffizienten.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
> 280
Zugfestigkeit
Rm
MPa
> 350
Schweißgutrichtanalyse in %
Si
0,1
C
0,015 - 0,025
Dehnung
A
%
> 25
Mn
0,3
Härte
Kerbschlagarbeit
Kv
J
> 80
P
< 0,01
S
< 0,01
HB
ca. 150
Ni
34,0 - 38,0
Fe
Rest
Schweißanleitung
Schweißbereich reinigen, Schweißparameter auf den jeweiligen Anwendungsfall abstimmen, auf geringe Wärmeeinbringung ist zu achten. Die Schweißung sollte mit der Impulstechnik ausgeführt werden.
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
Stromart
1,2
2,0 *
2,4 *
DC (+)
DC (-)
DC (-)
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
I1
x
x
Schutzgas
EN ISO 14175
M11
x
Spulen
Lieferform
EN ISO 544
x
Stäbe
EN ISO 544
x
x
78
Norm :
Werkstoff-Nr.
EN ISO 14172
UTP AF 068 HH
: 2.4648
: E Ni 6082
(NiCr20Mn3Nb)
: E NiCr 3 T0-4
AWS A5.34
Schlackeführender Nickel-Basis-Fülldraht
Anwendungsgebiet
UTP AF 068 HH ist ein Nickel-Basis-Fülldraht (NiCr) für Verbindungs- und Auftragsschweißungen von artgleichen und artähnlichen Nickel-Legierungen und Mischverbindungen mit C- und CrNi-Stählen sowie Plattierungsschweißungen auf C-Stähle. Ein weiteres Anwendungsgebiet sind Hochtemperatur-Anwendungen.
Zum Beispiel
2.4816
2.4817
1.4583*
1.4876
1.4859
1.0562*
NiCr15Fe
LC NiCr15Fe
X10CrNiMoNb 18 12
X10NiCrAlTi 32 21
GX10NiCrNb 32 20
StE 355
UNS N06600
UNS N01665
Alloy 600
Alloy 600 LC
Alloy 800
*Mischverbindungen mit Nickellegierungen
Eigenschaften des Schweißgutes
UTP AF 068 HH gewährleistet ein heißrisssicheres, zähes Schweißgut und ist für Betriebstemperaturen
bis 900° C im Langzeitbereich einsetzbar.
Schweißeigenschaften
UTP AF 068 HH hat hervorragende Schweißeigenschaften mit gleichmäßigem, feinem Tropfenübergang.
Die Naht ist feinschuppig mit fließendem, kerbfreiem Übergang zum Grundwerkstoff. Der große Schweißparameterbereich ermöglicht eine universelle Anwendung an sehr unterschiedlichen Wanddicken.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
400
Schweißgutrichtanalyse in %
C
0,03
Si
0,4
Mn
3,0
Zugfestigkeit
Rm
MPa
650
P
0,007
S
0,005
Dehnung
A
%
39
Cr
20,0
Kerbschlagarbeit
Kv
Joule
135
Ni
Rest
Nb
2,4
Fe
1,4
Schweißanleitung
Schweißbereich von Verunreinigungen reinigen. Brenner leicht geneigt schleppend führen.
Schweißpositionen
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
Stromart
1,2
DC (+)
Zulassungen
TÜV (Nr. 10209)
www.utp.de
Schutzgas
EN ISO 14175
M 21
x
PA
PB
PC
Lieferform
Spulen
EN ISO 544
x
79
Norm :
Werkstoff-Nr.
EN ISO 14172
UTP AF 068 HH Mn
: 2.4648
: E Ni 6082
(NiCr20Mn3Nb)
: E NiCr 3 T0-4 mod.
AWS A5.34
Schlackeführender Nickel-Basis-Fülldraht
Anwendungsgebiet
UTP AF 068 HH Mn ist ein Nickel-Basis-Fülldraht (NiCr) für Verbindungs- und Auftragsschweißungen
von artgleichen und artähnlichen Nickel-Legierungen und Mischverbindungen mit C- und CrNi-Stählen
sowie Plattierungsschweißungen auf C-Stähle. Ein weiteres Anwendungsgebiet sind Hochtemperatur-Anwendungen.
Zum Beispiel
2.4816
2.4817
1.4583*
1.4876
1.4859
1.0562*
NiCr15Fe
LC NiCr15Fe
X10CrNiMoNb 18 12
X10NiCrAlTi 32-21
GX10NiCrNb 32-20
StE 355
UNS N06600
UNS N01665
Alloy 600
Alloy 600 LC
Alloy 800
*Mischverbindungen mit Nickellegierungen
Eigenschaften des Schweißgutes
UTP AF 068 HH Mn gewährleistet ein heißrisssicheres, zähes Schweißgut und ist für Betriebstemperaturen bis 900° C im Langzeitbereich einsetzbar.
Schweißeigenschaften
UTP AF 068 HH Mn hat hervorragende Schweißeigenschaften mit gleichmäßigem, feinem Tropfenübergang. Die Naht ist feinschuppig mit fließendem, kerbfreiem Übergang zum Grundwerkstoff. Der große
Schweißparameterbereich ermöglicht eine universelle Anwendung an sehr unterschiedlichen Wanddicken.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
400
Schweißgutrichtanalyse in %
C
0,03
Si
0,4
Mn
6,0
Zugfestigkeit
Rm
MPa
650
P
0,010
S
0,010
Dehnung
A
%
35
Cr
20,0
Kerbschlagarbeit
Kv
Joule
120
Ni
Rest
Nb
2,4
Fe
1,4
Schweißanleitung
Schweißbereich von Verunreinigungen reinigen. Brenner leicht geneigt schleppend führen.
Schweißpositionen
Schweißverfahren und Lieferform
www.utp.de
Ø
(mm)
Stromart
1,2
DC (+)
Schutzgas
EN ISO 14175
M 21
x
PA
PB
PC
Lieferform
Spulen
EN ISO 544
x
80
Norm :
Werkstoff-Nr.
EN ISO 14172
UTP AF 7015
: 2.4807
: E Ni 6182
(NiCr15Fe6Mn)
: E NiCrFe 3 T0-4
AWS A5.34
Schlackeführender Nickel-Basis-Fülldraht
Anwendungsgebiet
UTP AF 7015 ist ein Nickel-Basis-Fülldraht (NiCr) für Verbindungs- und Auftragsschweißungen von
artgleichen Nickel-Basis-Werkstoffen und Mischverbindungen mit C- und CrNi-Stählen sowie Plattierungsschweißungen auf C-Stähle. Ein weiteres Einsatzgebiet sind Hochtemperatur-Anwendungen.
DIN-Bezeichnung
Werkstoff-Nr. UNS-Nr.
Alloy
NiCr15Fe
2.4816
UNS N06600
alloy 600
LC NiCr15Fe
2.4817
UNS N01665
alloy 600 LC
X 10CrNiMoNb 18 12
1.4583
StE 355
1.0562
Eigenschaften des Schweißgutes
UTP AF 7015 gewährleistet ein heißrisssicheres, zähes Schweißgut und wird bis zu einer Betriebstemperatur von ca. 850° C im Langzeitbereich verwendet.
Schweißeigenschaften
UTP AF 7015 hat hervorragende Schweißeigenschaften mit gleichmäßigem, feinem Tropfenübergang. Die
Naht ist feinschuppig mit fließendem, kerbfreiem Übergang zum Grundwerkstoff. Der große Schweißparameterbereich ermöglicht eine universelle Anwendung an sehr unterschiedlichen Wanddicken.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
390
Schweißgutrichtanalyse in %
C
0,03
Si
0,4
Mn
7,0
Zugfestigkeit
Rm
MPa
610
P
0,010
S
0,010
Dehnung
A
%
35
Cr
15,0
Schweißanleitung
Schweißbereich reinigen. Brenner leicht geneigt schleppend führen.
Kerbschlagarbeit
Kv
Joule
120
Ni
Rest
Schweißpositionen
Schweißverfahren und Lieferform
www.utp.de
Ø
(mm)
Stromart
1,2
DC (+)
Schutzgas
EN ISO 14175
M 21
x
Nb
1,5
PA
Fe
1,5
PB
PC
Lieferform
Spulen
EN ISO 544
x
81
Norm :
Werkstoff-Nr.
EN ISO 14172
UTP AF 6222 MoPW
: 2.4621
: E Ni 6625
(NiCr22Mo9Nb)
: ENiCrMo3 T1-4
AWS A 5.34
Schlackeführender Nickel-Basis-Fülldraht für
alle Schweißpositionen
Anwendungsgebiet
UTP AF 6222 Mo PW ist ein Nickel-Basis-Fülldraht (NiCrMo) für Verbindungs- und Auftragsschweißungen von artgleichen Nickel-Basis-Legierungen und Mischverbindungen mit C- und CrNi-Stählen
sowie Plattierungsschweißungen auf C-Stählen. Auch Hochtemperaturanwendungen zählen zum Einsatzgebiet.
2.4856
NiCr22Mo9Nb
N 06625
Alloy 625
1.4539
X NiCrMoCu25 20 5
N 08904
Alloy 904
1.4583
X NiCrNb18
1.0562
12StE 355
1.5662
X 8Ni9
ASTM A553 Typ 1
Eigenschaften des Schweißgutes
UTP AF 6222 Mo PW zeichnet sich durch ein heißrisssicheres und zähes Schweißgut aus. Das Schweißgut ist bis 500°C und > 800°C einsetzbar. Im Temperaturbereich 550–800°C darf das Schweißgut nicht eingesetzt werden, da eine Versprödung und somit ein Zähigkeitsabfall eintritt.
Schweißeigenschaften
UTP AF 6222 Mo PW ist in allen Positionen zu verschweißen, hat hervorragende Schweißeigenschaften
mit gleichmäßigem, feinem Tropfenübergang. Die Naht ist feinschuppig mit fließendem, kerbfreiem Übergang zum Grundwerkstoff. Der breite Schweißparameterbereich ermöglicht eine universelle Anwendung an
sehr unterschiedlichen Wanddicken.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Zugfestigkeit
Rm
MPa
750
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
490
Schweißgutrichtanalyse in %
C
0,03
Si
0,4
Mn
0,4
P
0,01
S
0,01
Dehnung
A
%
30
Cr
21,5
Kerbschlagarbeit
Kv
Joule
20° C
70
-196° C
60
Ni
Rest
Mo
9,0
Schweißanleitung
Schweißbereich von Verunreinigungen reinigen. Brenner leicht geneigt stechend führen.
Schweißpositionen
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
Stromart
1,2
DC (+)
Zulassungen
www.utp.de
Schutzgas
EN ISO 14175
M 21
x
PA
PB
Nb
3,5
PC
Fe
0,5
PE
PF
Lieferform
Spulen
EN ISO 544
x
TÜV (Nr. 10991)
82
UTP UP 068 HH
UTP UP FX 068 HH
Norm
Draht :
Werkstoff-Nr.
EN ISO 18274
: 2.4806
: S Ni 6082
(NiCr20Mn3Nb)
: ER NiCr-3
AWS A5.14
Pulver :
DIN EN 760
Draht-Pulver-Kombination für Nickel und
Nickellegierungen
: SA-AB 2
Anwendungsgebiet
UTP UP 068 HH eignet sich zum Plattieren im Reaktorbau und zum Verbindungsschweißen artähnlicher
Grundwerkstoffe und niedriglegierter Stähle mit rostfreiem Stahl:
Werkstoff-Nr. DIN-Bezeichnung
UNS-Nr.
2.4816
NiCr15Fe
UNS N06600
2.4817
LC-NiCr15Fe
UNS N10665
2.4851
NiCr23Fe
UNS N06601
1.4876
X 10NiCrAlTi 32 20
UNS N08800
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
> 350
Schweißgutrichtanalyse in %
C
< 0,02
Si
< 0,2
Zugfestigkeit
Rm
MPa
> 600
Mn
3,0
Cr
20,0
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
1,6
2,0
2,4
I (A)
200 - 250
250 - 350
350 - 450
Dehnung
A
%
> 35
Parameter (Standard)
Ni
Rest
U (V)
V (cm/min)
28 - 30
28 - 30
28 - 30
30 - 50
30 - 50
30 - 50
Kerbschlagarbeit
Kv
Joule
> 100
Nb
2,7
Lieferform
Draht
EN ISO 544
B 450
B 450
B 450
Fe
0,8
Pulver
25 kg
25 kg
25 kg
Zulassungen
TÜV (Nr. 10416; 4383)
www.utp.de
83
www.utp.de
84
www.utp.de
85
www.utp.de
86
Gruppe 2
Schweißzusätze zum
Auftragsschweißen
I nhaltsübersicht
Allgemeiner Verschleißschutz
Werkzeugbau
Kobalt-Hartlegierungen
Stabelektroden
Massivdrähte und -stäbe
Fülldrähte
UP-Drähte und UP-Pulver
www.utp.de
87
Gruppe 2
Schweißzusätze zum
Auftragsschweißen
Allgemeiner Verschleißschutz
Stabelektroden
Massivdrähte und -stäbe
Verschleißschutzscheiben
Fülldrähte
UP-Drähte und UP-Pulver
Seite xxx
107 – 129
130 – 139
140
141 – 156
157 – 164
Werkzeugbau / Werkzeugstähle
Stabelektroden
165 – 180
Fülldrähte
190 – 198
Massivdrähte und -stäbe
181 – 189
Kobalt-Hartlegierungen
Stabelektroden
199 – 209
Fülldrähte
214 – 217
Massivstäbe
www.utp.de
210 – 213
88
Gruppe 2
Schweißzusätze zum
Auftragsschweißen
Stabelektroden für den Verschleißschutz
Normbezeichnung
DIN 8555
EN 14700
UTP DUR 250
E 1-UM-250
E Fe1
UTP DUR 300
Seite
107
E 1-UM-300
E Fe1
Basisch umhüllte Stabelektrode für
gut bearbeitbare, zähe Auftragungen
gegen Rollverschleiß
Basisch umhüllte Stabelektrode für
mittelharte und zähe Auftragungen
gegen Rollverschleiß
108
UTP DUR 350
E 1-UM-350
E Fe1
109
UTP DUR 400
E 1-UM-400
E Fe1
Basisch umhüllte Stabelektrode für
risssichere, verschleißbeständige Auftragungen
UTP DUR 600
E 6-UM-60
E Fe8
UTP DUR 650 Kb
E 6-UM-60
E Fe8
UTP 670
E 6-UM-60
EZ Fe8
UTP CHRONOS
E 7-UM-200-KP
E Fe9
www.utp.de
Basisch umhüllte Stabelektrode für
risssichere, verschleißbeständige Auftragungen
110
Basisch umhüllte Stabelektrode
gegen Schlag und Abrieb
111
Basisch umhüllte Stabelektrode für
schlagzähe und abriebbeständige Auftragungen
112
Basisch umhüllte Mn-HartstahlStabelektrode für Panzerungen gegen
Druck und Schlag
114
Basisch umhüllte Stabelektrode für
verschleißfeste Auftragungen gegen
Druck, Schlag und Abrieb
113
89
Normbezeichnung
DIN 8555
EN 14700
Seite
UTP 7200
E 7-UM-250-KP
EZ Fe9
UTP BMC
E Fe9
UTP Hydrocav
E 5-UM-250-CKZT Basisch umhüllte Stabelektrode
EZ Fe9
gegen Kavitationsverschleiß, rostbeständig
117
UTP 7114
E 10-UM-40-GP
-
119
UTP LEDURIT 60
E 10-UM-60-GRZ
E Fe14
UTP LEDURIT 61
E 10-UM-60-GRZ
E Fe14
UTP LEDURIT 65
E 10-UM-65-GRZ
E Fe16
UTP 718 S
E 10-UM-60-G
E Fe14
UTP 711 B
E 10-UM-60-G
E Fe14
UTP ANTINIT DUR 300 E 8-UM-300-CP
(mod.)
E Fe10
www.utp.de
Basisch umhüllte CrNi-legierte
Mn-Hartstahl-Stabelektrode
gegen extreme Schlag- und
Druckbeanspruchung
Basisch umhüllte, chromlegierte
Mn-Hartstahl-Stabelektrode für
hochverschleißfeste
Panzerungen, rostbeständig
115
116
Basisch umhüllte CrNi-Stabelektrode für verschleißfeste Plattierungen im Armaturenbau
118
Rutil umhüllte Hochleistungsstabelektrode für hochverschleißfeste Panzerungen gegen
mineralischen Abrieb
Rutilbasisch umhüllte Hartauftragungsstabelektrode gegen Abrieb bei mittlerer Schlagbeanspruchung
Schlackenarme Hochleistungsstabelektrode gegen extrem
starken Abrieb bei erhöhten Temperaturen
Schlackenarme Hochleistungsstabelektrode für verschleißfeste
Panzerungen gegen Abrieb
120
Rutilbasisch umhüllte Auftragsstabelektrode gegen Abrieb
124
Rutil umhüllte Hartauftragungsstabelektrode gegen schlagenden
und reibenden Verschleiß
121
122
123
90
UTP 7100
UTP 75
Normbezeichnung
DIN 8555
EN 14700
AWS A5.13
E 10-UM-65-GRZ
EZ Fe14
~E FeCr-A 1
E 21-UM-65-G
EZ Fe20
-
UTP 7560
E 21-UM-60-G
EZ Fe20
-
UTP 34 N
E 31-UM-200-CN
E Cu1
-
UTP 343
E 31-UM-300-CN
-
Seite
Schlackenarme Hochleistungsstabelektrode gegen Abrieb bei
mäßiger Schlagbelastung
Graphitbasisch umhüllte Stabelektrode mit gesintertem Kernstab auf Wolframkarbid-Basis
gegen extremen mineralischen
Abrieb
Graphitbasisch umhüllte Röhrchenelektrode mit Wolframkarbid-Füllung gegen extremen
mineralischen Abrieb
Basisch umhüllte Mehrstoffbronze-Stabelektrode mit 13 %
Mn für verschleiß- und korrosionsbeständige Plattierungen an
Gleitflächen
Basisch umhüllte HartbronzeStabelektrode gegen starken
Gleitverschleiß
Massivdrähte für den Verschleißschutz (WIG, MIG / MAG)
Normbezeichnung
DIN 8555
EN 14700
Werkstoff-Nummer
UTP A DUR 250
MSG 1-GZ-250
SZ Fe1
1.8401
UTP A DUR 350
MSG 2-GZ-400
SZ Fe2
1.8405
UTP A DUR 600
www.utp.de
W/MSG 6-GZ-60-S
S Fe8
1.4718
Verkupferter MAG-Schutzgasdraht für zähe, gut bearbeitbare
Auftragungen bei rollendem Verschleiß
Verkupferter MAG-Schutzgasdraht für mittelharte, verschleißbeständige Auftragungen
Verkupferter MAG-Schutzgasdraht für hochverschleißfest, Auftragungen bei Schlag und Abrieb
125
126
127
128
129
Seite
130
131
132
91
Normbezeichnung
DIN 8555
EN 14700
Werkstoff-Nummer
UTP A DUR 650
MSG 6-GZ-60
S Fe8
-
Seite
133
UTP A SUPER DUR
W 80 Ni
WSG 21-GS-60-G
Sonderlegierung
-
Verkupferter MAG-Schutzgasdraht für hochveschleißfeste Auftragungen bei Schlag
und Abrieb
UTP A 34 N
W/MSG-31-GZ-200-CN Mehrstoffbronze-SchutzS Cu1
gasdraht für korrosions2.1367
und verschleißbeständige
Plattierungen an Gleitflächen mit 13 % Mn
MSG 31-GZ-250-C
Mehrstoffbronze-SchutzS Cu1
gasdraht für verschleißfeste
2.0925
Auftragungen an Gleitflächen
135
UTP A 3436
Gesinterter
WIG-Hartmetallschweißstab auf Wolframkarbid-Basis
gegen
extremen Reibverschleiß
134
136
Gasschweißstäbe für den Verschleißschutz (Autogenstäbe)
UTP A 7550
www.utp.de
Normbezeichnung
DIN 8555
EN 14700
G/WSG 21-UM-55-CG Umhüllter, flexibler WolfS Ni20
ram-karbid-Schweißstab
gegen extremen mineralischen Reibverschleiß, korrosionsbeständig
Seite
137
92
Normbezeichnung
DIN 8555
EN 14700
Seite
UTP A 7560
G 21-GF-60 G
S Fe20
Wolframkarbid-Röhrchenstab 138
gegen extremen mineralischen
Abrieb
UTP 7502
Sonderlegierung
Gegossener Autogenstab mit 139
Lotmatrix und grobem Hartmetallkorn für die Tiefbohrtechnik
Verschleißschutzscheiben
UTP ABRADISC 6000
UTP-Verschleißschutz-System
Gehärtete Verschleißschutz- 140
scheiben zum Aufschweißen auf
großflächige Bauteile mit UTP
DISCWELD Stabelek-troden
Fülldrähte für den Verschleißschutz (Selbstschützend, MIG / MAG)
Normbezeichnung
DIN 8555
EN 14700
Seite
MF 1-GF-250
TZ Fe1
Selbstschützender Fülldraht für 141
zähe, gut bearbeitbare Auftragungen gegen Rollver-schleiß
SK 250-G
MF 1-GF-250
TZ Fe1
MAG-Fülldraht für zähe, gut be- 142
arbeitbare Auftragungen gegen
Rollverschleiß
SK 400-O
MF 1-GF-350
TZ Fe1
Selbstschützender Fülldraht 143
für mittelharte und zähe Auftragsschweißungen
SK 300-O
www.utp.de
93
Normbezeichnung
DIN 8555
EN 14700
SK 350-G
MF 1-GF-350
TZ Fe1
SK 258-O
MF 4-GF-55-ST
T Fe8
SK 600-G
MF 6-GF-60
T Fe8
SK 650-G
MF 3-GF-60-GP
T Fe8
SK 258 TiC-O
MF 3-GF-60-ST
TZ Fe8
SK 258 TiC-G
MF 10-GF-60-GP
TZ Fe8
SK 218-O
MF 7-GF-200-KP
TZ Fe9
SK AP-O
MF 7-GF-250-KP
TZ Fe9
www.utp.de
Seite
MAG-Fülldraht für mittelharte und zähe Auftragsschweißungen
144
Selbstschützender Fülldraht
für hochverschleißfeste, zähharte Auftragungen
145
MAG-Fülldraht für hochverschleißfeste, zähharte Auftragungen
146
MAG-Fülldraht für zähharte
Auftragungen bei Schlagund Abriebbeanspruchung
147
Selbstschützender TiC-Fülldraht für verschleißfeste
Panzerungen gegen Druck,
Schlag und Abrieb
148
MAG TiC-Fülldraht für verschleißfeste Panzerungen
gegen Druck, Schlag und Abrieb
149
Selbstschützender Fülldraht
für verschleißfeste Panzerungen an Manganhartstahl
150
Selbstschützender Fülldraht
für hochverschleißfeste Panzerungen bei extremer
Druck-, Schlag- und Abriebbeanspruchung
151
94
Normbezeichnung
DIN 8555
EN 14700
SK 402-O
MF 7-GF-200-ZRKN
TZ Fe10
SK 255-O
SK 866-O
MF 7-GF-60-GR
TZ Fe14
SK A 43-O
Seite
Selbstschützender CrNiMnFülldraht für Pufferlagen
und risssichere Verbindungsschweißungen
Selbstschützende Fülldrähte
für hochverschleißfeste Panzerungen gegen Abrieb
152
MF 7-GF-65-GR
TZ Fe15
Selbstschützender Fülldraht
für hochverschleißfeste Panzerungen gegen Abrieb
154
SK A 45-O
MF 7-GF-70-GRTZ
TZ Fe16
Selbstschützender Fülldraht
für warmverschleißfeste Panzerungen gegen Abrieb
155
SK 299-O
MF 7-GF-70-GRTZ
TZ Fe16
SelbstschützenderFülldraht
für warmverschleißfeste Panzerungen gegen mineralischen
Abrieb
156
www.utp.de
153
95
UP-Massivdrähte / UP-Pulver für den Verschleißschutz
Normbezeichnung
DIN 8555
EN 14700
Seite
UTP UP DUR 250
UTP UP FX DUR 250
UP 1-GZ-250
SZ Fe1
Verkupferte UP-Drahtelektrode für gut bearbeitbare Auftragungen und Nachlagen
157
UTP UP DUR 300
UTP UP FX DUR 300
UP 2-GZ-300
SZ Fe1
158
UTP UP DUR 600
UTP UP FX DUR 600
S Fe8
Verkupferte UP-Drahtelektrode für gut bearbeitbare Auftragungen
UTP UP 73 G 2
UTP UP FX 73 G 2
SZ Fe8
UTP UP 73 G 3
UTP UP FX 73 G 3
SZ Fe3
UTP UP 73 G 4
UTP UP FX 73 G 4
SZ Fe3
UTP UP 661
UTP UP FX 661
SZ Fe7
UTP UP 662
UTP UP FX 662
SZ Fe7
www.utp.de
Verkupferte UP-Drahtelektrode für zähharte Auftragungen gegen Schlag und Abrieb
159
Verkupferte UP-Drahtelektrode für warmverschleißfeste
Auftragungen
161
Verkupferte UP-Drahtelektrode für warmverschleißfeste
Auftragungen
160
Verkupferte UP-Drahtelektrode für zähe, verschleißfeste
Auftragungen
162
Martensitische
UP-Drahtelektrode für verschleißfeste
und korrosionsbeständige Panzerungen
Martensitische
UP-Drahtelektrode für verschleißfeste
und korrosionsbeständige Panzerungen
163
164
96
Stabelektroden für Werkzeuge
Normbezeichnung
DIN 8555
EN 14700
UTP 73 G 2
E 3-UM-55-ST
E Fe8
UTP 73 G 3
E 3-UM-45-T
E Fe3
UTP 73 G 4
E 3-UM-40-PT
EZ Fe3
UTP 694
E 3-UM-45-T
E Fe3
UTP DUR 550 W E 3-UM-55-ST
E Fe3
UTP 673
E 3-UM-60-ST
E Fe8
UTP 702
E 3-UM-350-T
E Fe5
UTP 702 HL
E 3-UM-350-T
E Fe5
UTP 750
E 3-UM-50-CTZ
EZ Fe6
www.utp.de
Seite
Basisch umhüllte Stabelektrode für
verschleißfeste Auftragungen an
Warm- und Kaltarbeitsstählen
165
Basisch umhüllte Stabelektrode für
zähe, rissfeste Auftragungen gegen
Schlag, Druck und Abrieb an Warmund Kaltarbeitsstählen
Basisch umhüllte Stabelektrode für
verschleißfeste Auftragungen an
Warm- und Kaltarbeitsstählen
167
Basisch umhüllte Stabelektrode für
verschleißfeste Auftragungen gegen
Schlag, Druck und Abrieb an Warmund Kaltarbeitsstählen
Basisch umhüllte Stabelektrode für
hochwarmverschleißfeste
Auftragungen an Warmarbeitsstählen mit
hoher Anlassbeständigkeit
Rutil umhüllte Stabelektrode für verschleißfeste Auftragungen an Kalt- und
Warmarbeitswerkzeugen
166
168
169
170
Basisch umhüllte, Stabelektrode für
verschleißfeste Panzerungen an
Warm- und Kaltarbeitswerkzeugen,
warmaushärtbar
171
Basisch umhüllte Hochleistungsstabelektrode für verschleißfeste Panzerungen
an
Warmund
Kaltarbeits-werkzeugen, warmaushärtbar
172
Rutil umhüllte Stabelektrode für
warmverschleißfeste Auftragungen mit
hoher Anlassbeständigkeit, rostbeständig
173
97
Normbezeichnung
DIN 8555
EN 14700
Seite
E 4-UM-60-ST
E Fe4
Rutil umhüllte Schnellarbeitsstahlhochleistungsstabelektrode
für
hochverschleißfeste Auftragungen
an Schnellarbeitsstähle
174
UTP 665
E 5-UM-350-RS
E Fe4
175
UTP 67 S
E 6-UM-60-S
E Fe8
Hoch chromlegierte Sonderstabelektrode für Ausbesserungen an
5 - und 12 %igen Chrom-Schnittstählen, Schnellreparatur
UTP 700
E 23-UM-200-CKTZ
E Ni2
Rutil umhüllte Stabelektrode auf
NiCrMoW-Basis für hochwarmfeste Panzerungen an Warmarbeitswerkzeugen, kerndrahtlegiert
177
UTP 7000
E 23-UM-200-CKTZ
EZ Ni2
178
UTP 7008
E 23-UM-250-CKTZ
EZ Ni2
Rutilbasisch umhüllte Hochleistungsstabelektrode auf NiCrMoWBasis
für
hochwarmfeste
Panzerungen an Warmarbeitswerkzeugen
UTP 5520 Co
E 23-UM-250-CKPTZ
E Ni2
Basisch umhüllte Stabelektrode auf
NiCrCoMoTiAl-Basis zum Panzern
von extrem thermisch belasteten
Warmarbeitswerkzeugen, warmaushärtbar
180
UTP 690
www.utp.de
Basisch umhüllte Hartauftragungsstabelektrode für Kaltarbeitsstahl,
kerndrahtlegiert
Rutilbasisch umhüllte Hochleistungsstabelektrode auf NiCrMoWBasis für hochwarmverschleißfeste
Panzerungen an Warmarbeitswerkzeugen
176
179
98
Massivdrähte für Werkzeuge (Schutzgasdrähte WIG / MIG / MAG)
Normbezeichnung
DIN 8555
EN 14700
Werkstoff-Nummer
UTP A 73 G 3
W/MSG 3-GZ-45-T
SZ Fe3
UTP A 73 G 4
W/MSG 3-GZ-40- T
SZ Fe3
UTP A 694
SZ Fe3
1.2567
Verkupferter Schutzgasdraht für
hochverschleißfeste Auftragungen
an Warm- und Kaltarbeitswerkzeugen
Verkupferter Schutzgasdraht für
Neuanfertigung und Reparatur
von hochwertigen Warm- und
Kaltarbeitswerkzeugen
Verkupferter Schutzgasdraht für
zähe, verschleißfeste Auftragungen
an Warm- und Kaltarbeitswerkzeugen
Schutzgasdraht für Reparatur und
Neuanfertigung von Warmarbeitswerkzeugen
SZ Fe4
1.3343
W/MSG 5-GZ-400-RZ
1.4115
Schutzgasdraht für verschleiß- 188
feste und korrosionsbeständige
Panzerungen
UTP A 73 G 2
UTP A 673
UTP A 702
UTP A 696
UTP A 661
UTP A 5519 Co
www.utp.de
W/MSG 3-GZ-55-ST
SZ Fe8
Seite
SZ Fe3
1.2606
MSG 3-GZ-350-T
SZ Fe5
1.6356
MSG 23-GZ-250-CKTZ
-
181
182
183
184
Schutzgasdraht für verschleißfeste 185
Auftragungen an Kalt- und Warmarbeitswerkzeugen
Hochlegierter Schutzgasdraht für 186
hochverschleißfeste Panzerungen an
Warm- und Kaltarbeitswerkzeugen, warmaushärtbar
Schutzgasdraht mit den Eigen- 187
schaften von Schnellarbeitsstahl
Schutzgasdraht auf NiCrCoMo- 189
TiAl-Basis zum Panzern von extrem
thermisch
belasteten
Warmarbeitswerkzeugen, warmaushärtbar
99
Schutzgas-Fülldrähte für Werkzeuge
SK D12-G
Normbezeichnung
DIN 8555
EN 14700
MF 3-GF-55-ST
TZ Fe3
SK D40-G
MF 3-GF-45-T
T Fe3
SK D8-G
MF 3-GF-40-T
TZ Fe3
SK D15-G
MF 3-GF-55-ST
T Fe3
SK D25-G
MF 3-GF-350-T
TZ Fe5
SK D20-G
SK D35-G
Seite
MAG-Fülldraht für hochverschleißfeste Auftragungen an
Warmund
Kaltarbeitswerkzeugen
MAG-Fülldraht für die Neuanfertigung und Reparatur von
hochwertigen Warm- und Kaltarbeitswerkzeugen
MAG-Fülldraht für zähe, warmverschleißfeste Auftragungen an
Warm- und Kaltarbeitswerkzeugen
MAG-Fülldraht für hochwarmverschleißfeste Auftragungen an
Warmarbeitswerkzeugen
191
192
193
194
MF 4-GF-60-ST
TZ Fe8
MAG-Fülldraht für warmverschleißfeste Panzerungen,
warmaushärtbar
MAG-Fülldraht mit den Eigenschaften von Schnellarbeitsstahl
195
MF 5-GF-45-CTZ
TZ Fe3
MAG-Fülldraht für warmverschleißfeste und korrosionsbeständige Panzerungen
196
SK TOOL ALLOY C-G MF 23-GF-200-CKTZ MAG-Fülldraht auf NiCrMoWT Ni2
Basis für hochwarmverschleißfeste Panzerungen an Warmarbeitswerkzeugen
SK U520-G
MF 23-GF-200-CKTZ MAG-Fülldraht auf NiCrCoMoT Ni2
TiAl-Basis zum Panzern von
thermisch extrem belasteten
Warmarbeitswerkzeugen, warmaushärtbar.
www.utp.de
190
197
198
100
Stabelektroden auf Kobaltbasis (Kobalt-Hartlegierungen / Celsite)
UTP 7010
Normbezeichnung
DIN 8555
EN 14700
AWS A5.13
E 20-UM-250-CKTZ
EZ Co1
-
E 20-UM-300-CKTZ
E Co1
UTP CELSIT 721 HL E 20-UM-300-CKTZ
E Co1
UTP CELSIT 706
E 20-UM-40-CKTZ
EZ Co2
UTP CELSIT 706 HL E 20-UM-40-CKTZ
EZ Co2
UTP CELSIT V
E 20-UM-40-CSTZ
E Co2
UTP CELSIT 721
E 20-UM-50-CSTZ
E Co3
E CoCr-B
UTP CELSIT 712 HL E 20-UM-50-CSTZ
E Co3
E CoCr-B
UTP CELSIT 701
E 20-UM-55-CSTZ
E Co3
~E CoCr-C
UTP CELSIT 701 HL E 20-UM-55-CSTZ
E Co3
UTP CELSIT 755
E 20-UM-55-CGTZ
EZ Co3
UTP CELSIT 712
www.utp.de
Seite
Basisch umhüllte Stabelektrode
für hochwarmfeste, thermoschockbeständige Panzerungen,
kernstablegiert
Rutil umhüllte Stabelektrode auf
Kobaltbasis, kernstablegiert
199
Rutil umhüllte Hochleistungsstabelektrode auf Kobaltbasis
201
Rutil umhüllte Stabelektrode auf
Kobaltbasis, kernstablegiert
202
Rutil umhüllte Hochleistungsstabelektrode auf Kobaltbasis
203
Basisch umhüllte Stablektrode auf
Kobaltbasis, kernstablegiert
204
Rutil umhüllte Stabelektrode auf
Kobaltbasis, kernstablegiert
205
Rutil umhüllte Hochleistungsstabelektrode auf Kobaltbasis
206
Rutil umhüllte Stabelektrode auf
Kobaltbasis, kernstablegiert
207
Rutil umhüllte Hochleistungsstabelektrode auf Kobaltbasis
208
Basisch umhüllte Hochleistungsstabelektrode auf Kobaltbasis
gegen extremen Warmverschleiß
209
200
101
Massivstäbe auf Kobaltbasis (Kobalt-Hartlegierungen / Celsite)
Normbezeichnung
EN 14700
AWS A5.13
Seite
UTP A CELSIT 721
RZ Co1
-
CoCrMo-legierter Schweiß-stab 210
für das WIG- und Gasschweißen
UTP A CELSIT 706 V
RZ Co2
R CoCr-A
CoCrW-legierter Schweiß-stab für 211
das WIG- und Gasschweißen
UTP A CELSIT 712 SN R Co3
~R CoCr-B
UTP A CELSIT 701 N
R Co3
R CoCr-C
CoCrW-legierter Schweiß-stab für 212
das WIG- und Gasschweißen
CoCrW-legierter Schweiß-stab für 213
das WIG- und Gasschweißen
Schutzgas-Fülldrähte auf Kobaltbasis
(Kobalt-Hartlegierungen / Celsite)
Normbezeichnung
DIN 8555
EN 14700
Seite
SK STELKAY 21-G
MF 20-GF-300-CKTZ CoCrMo-legierter MIG-Fülldraht 214
T Co1
für verschleiß-, korrosions- und
hochwarmfeste Panzerungen
SK STELKAY 6-G
MF 20-GF-40-CSTZ
-
CoCrW-legierter MIG-Fülldraht 215
für verschleiß-, korrosions- und
hochwarmfeste Panzerungen
SK STELKAY 12-G
MF 20-GF-50-CSTZ
-
CoCrW-legierter MIG-Fülldraht 216
für verschleiß-, korrosions- und
hochwarmfeste Panzerungen
SK STELKAY 1-G
MF 20-GF-55-CSTZ
-
CoCrW-legierter MIG-Fülldraht 217
für verschleiß-, korrosions- und
hochwarmfeste Panzerungen
www.utp.de
102
Hartauftragsschweißen mit UTP Schweißzusätzen
1.
Allgemeines
Aufschweißzusatzwerkstoffe sind nach EN 14700, entsprechend ihrer chemischen Zusammensetzung, in Legierungsgruppen eingeteilt:
– Eisenbasis
– Nickelbasis
– Aluminium
– Kobalt
– Kupferbasis
– Chrom
Unter ABNUTZUNG versteht man alle im Sinne der Technik unerwünschten Oberflächenveränderungen wie z. B.
– Verschleiß
– Korrosion
– Kavitation
– Erosion
Bei einem Abnutzungsvorgang können mehrere Abnutzungsarten (z. B. mechanischer
Verschleiß und Korrosion) gleichzeitig auftreten. Die Härte ist als Maßstab für den Verschleißwiderstand einer Legierung nur innerhalb einer Legierungsgruppe
aussagefähig. Die gängigen Härtemessverfahren sind:
– Härteprüfung nach Brinell
DIN EN ISO 6506-1
– (für weiche und dicke Werkstoffe)
– Härteprüfung nach Rockwell C
DIN EN ISO 6508-1
– (für harte und dicke Werkstoffe)
– Härteprüfung nach Vickers
DIN EN ISO 6507-1
– (für harte und weiche, dicke und
– dünne Werkstoffe)
2.
2.1
UTP Schweißzusatzwerkstoffe für Werkzeugstähle
(Neuanfertigung und Reparatur)
Warmarbeitswerkzeuge
•
•
•
Eisenbasis
UTP 73 G 2, UTP 73 G 3, UTP 73 G 4, UTP 702, UTP 65D, UTP 694, sowie entspr.
Schutzgasdrähte und Fülldrähte
Kobaltbasis
UTP CELSIT 701, UTP CELSIT 706, UTP CELSIT 712, UTP 7010, UTP CELSIT 721
sowie entspr. WIG Gasschweißdrähte und Fülldrhähte
Nickelbasis
UTP 700, UTP 7000, UTP 7008, UTP 6222 Mo, UTP 7015 Mo, UTP 068 HH sowie
entspr. Schutzgasdrähte und Fülldrähte
www.utp.de
103
a) Rissschweißungen
Risse bis auf den Grund möglichst tulpenförmig ausarbeiten (fräsen, ausfugen mit
UTP 82 AS). Beim Ausfugen und Schweißen sind größere Werkzeuge auf
250 – 400° C vorzuwärmen.
Geeignete UTP–Stabelektroden:
UTP 6020, UTP 653, UTP 7015 Mo, UTP 6222 Mo.
Beim Schweißen der Risse mit UTP 6020 oder UTP 653 können als Decklagen sowohl Eisenbasis– als auch Kobaltbasis–Zusatzwerkstoffe verwendet werden. Werden für Rissschweißungen die Nickelbasis–Stabelektroden UTP 7015 Mo,
UTP 068 HH oder UTP 6222 Mo eingesetzt, dürfen die Decklagen nur mit Nickel–
oder Kobaltbasis–Stabelektroden geschweißt werden.
b) Auftragsschweißungen
Die Auswahl des geeigneten Schweißzusatzwerkstoffes richtet sich nach der Verschleißart und der Verschleißgröße. Da die UTP–Stabelektroden in verschiedenen
Härtestufen hergestellt werden, können optimale Standzeiten bei Warmschnitten,
Arbeitsflächen an Walzen und Dornen sowie Gravuren erreicht werden. Die Standzeiten nach dem Schweißen übertreffen in der Regel die der Originalwerkzeuge.
Vergütete Werkzeuge auf 400–600° C vorwärmen und diese Temperatur während
des Schweißens halten. Dies ist besonders bei Füllschweißungen an ausgemuldeten Gravuren notwendig, wo große Mengen Schweißgut eingebracht
werden müssen.
2.2
Kaltarbeitswerkzeuge
a) Kleinere Reparaturen, sogenannte Schnellreparaturen, an vergüteten Schnittwerkzeugen können ohne oder nur mit geringer örtlicher Vorwärmung durchgeführt
werden. Es sollten max. 1 – 2 Lagen geschweißt und die Schweißraupe gut gehämmert werden.
UTP 65 D, UTP 665, UTP A 641
b) Die Reparatur größerer Ausbrüche an vergüteten Schnittwerkzeugen erfordert
eine Vorwärm– und Haltetemperatur von 480° C.
Bei der Neuanfertigung von Schnittwerkzeugen aus unlegiertem Trägerstahl ist
eine Vorwärmung von 150 – 250° C in der Regel ausreichend.
UTP 67 S, UTP 673, UTP 690, UTP 73 G 2
c) Großreparaturen und Formänderungen sollten möglichst im weichgeglühten Zustand mit einem artähnlichen Schweißzusatzwerkstoff durchgeführt werden.
Die Vorwärm– und Haltetemperatur sollte ca. 450° C betragen.
UTP 673, UTP 67 S
www.utp.de
104
2.3 Schnellarbeitswerkzeuge
a) Reparaturschweißungen
Kleinere Reparaturen bei Abstumpfungen und Ausbrüchen an Schneidewerkzeugen können mit geringer Vorwärmung von ca. 150°C durchgeführt werden. Diese
Vorwärmung ist ausreichend, wenn der Defekt nicht in den Grundkörper verläuft.
Es sollten max. 1-2 Lagen geschweißt werden.
Größere Reparaturen, z.B. wenn Zähne bis zum Grundkörper ausgebrochen sind
oder größere Arbeitsflächen aufgetragen werden sollen, ist eine durchgängige Vorwärmung von 450 - 600°C notwendig. In beiden Fällen muss die Schweißraupe gut
abgehämmert werden. Aus der Schweißraupe langsam abkühlen.
UTP 690, UTP A 696
b) Verbindungsschweißungen
Durchgängige Vorwärmung auf 450 - 600°C bei Verbindungsschweißugen an gerissenen und gebrochenen Schneidewerkzeugen ist notwendig. Schweißen von kurzen
Nähten mit sofortigem Abhämmern zwecks Spannungabbaus. Langsames Abkühlen.
UTP 65 D, UTP 653, UTP A 651
2.4 Kunststoffformenstähle
Kunststoffformenstähle sind Stähle, welche in der Herstellung formgebender Werkzeuge für die Kunststoffverarbeitung Verwendung finden. Hierbei kann es sich um
unlegierte Stähle, Einsatzstähle und Werkzeugstähle handeln. Sie zeichnen sich durch
einen besonders hohen Reinheitsgrad, Polierbarkeit, Gleichmäßigkeit in Härte und
Gefügestruktur, Verschleiß- und Temperaturbeständigkeit, sowie einer guten Wärmeleitfähigkeit aus. Je nach verwendetem Kunststoff kann auch Korrosionsbeständigkeit gefordert sein.
Diese Stähle werden optimal und individuell auf die Anforderungen des jeweiligen
Werkzeugs bzw. des Kunststoffprodukts abgestimmt.
Als Schweißzusatzwerkstoffe werden vorwiegend artähnlich Legierungen verwendet. Die Schweißeigenschaften des Stahles, sowie die zu verwendeten Schweißzusätze müssen für jeden Anwendungsfall einzeln überprüft werden.
Bei oberflächenbehandelten Werkzeugen (aufkohlen, aufsticken) muss die Härteschicht zuerst entfernt werden. Für diesbezügliche Ausbesserungen hat sich der
WIG-Stab UTP A 702 gut bewährt.
www.utp.de
105
2.5 Pulvermetallurgisch hergestellte Stähle
3.
Anstelle des herkömmlichen Schmelzprozesses werden diese Stähle nicht erschmolzen, sondern es werden hochfeine Pulver unter Druck und Temperatur zu
einem homogenen und seigerungsfreien Werkstoff verdichtet (gesintert). Solche
Werkstoffe zeichnen sich durch sehr hohe Festigkeit, Duktilität, Ermüdungsfestigkeit, Druckbeständigkeit, thermische Beständigkeit, sowie Verschleißbeständigkeit
aus. Diese Werkstoffe gelten im Allgemeinen als schlecht schweißbar. Werden sie
dennoch geschweißt, verlieren sie in der Regel einen Teil ihrer besonderen mechanischen Eigenschaften, da das Schmelzbad in der Schweißnaht mit einer Gussstruktur erstarrt. Die Schweißbarkeit, sowie die Schweißzusätze sind für jeden
Anwendungsfall einzeln zu prüfen.
UTP–Schweißzusatzwerkstoffe für Panzerungen
gegen Schmirgelverschleiß
Pufferlagen
UTP 63, UTP 630
Panzerung
UTP 67 S, UTP 670, UTP DUR 600, UTP 7200, UTP LEDURIT 61, UTP 711 B,
UTP 7100, UTP 75 sowie entspr. Fülldrähte
4.
Bei dickeren, hochverschleißfesten Panzerschichten (max. 3 Lagen) sollten aust. Pufferlagen (weich, zäh) und Zwischenlagen (zähhart) geschweißt werden, um die legierungsbedingte Rissbildung bei Hartlegierungen am Fortlauf in den Trägerwerkstoff zu hindern.
Bei aufhärtungsempfindlichen Trägerwerkstoffen muss entsprechend vorgewärmt werden (150 – 300° C).
UTP–Schweißzusatzwerkstoffe für Auftragungen bei Gleitverschleiß
(Metall – Metall)
Aufgrund des guten Reibungskoeffizienten haben sich Auftragungen mit Aluminium–
Mehrstoffbronzen auf Stahl gut bewährt, z. B. Ziehwerkzeuge für rostfreie Stähle.
UTP 34 N, UTP 343, UTP A 3436
5.
Anmerkung:
Für weitere Schweißdetails, Schweißnahtvorbereitungen,Vorwärm-, Halte- und Vergütungstemperaturen kontaktieren Sie bitte unsere Spezialisten unter www.utp.de.
UTP-Verschleißschutzsystem gegen mineralischen Verschleiß
UTP ABRADISC 6000
Die gehärteten Verschleißschutz-Scheiben UTP ABRADISC 6000 werden auf großflächige Bauteile aufgeschweißt um minerlischem Reibverschleiß vorzubeugen.
Das Aufplatten erfolgt in Abhängigkeit der Beanspruchungsrichtung nach einem vorgegeben Muster mit den zugehörigen Spezialelektroden UTP DISCWELD.
Hauptanwendungsgebiete sind Schaufeln, Rutschen, Mischer und größerere Verschleißzonen an Raupenfahrzeugen und Baumaschinen.
www.utp.de
106
Norm :
DIN 8555
EN 14700
UTP DUR 250
: E 1-UM-250
: E Fe1
Basisch umhüllte Stabelektrode für
gut bearbeitbare, zähe Auftragungen
gegen Rollverschleiß
Anwendungsgebiet
UTP DUR 250 wird für Auftragungen an Bauteilen eingesetzt, wo ein zähes und gut bearbeitbares Schweißgut gefordert wird, wie z. B. bei Schienen, Laufrädern, Wellen, Getriebeteilen, Landwirtschafts- und Baumaschinen. Gut geeignet auch für Puffer- und Aufbaulagen an un- und niedriglegierten Stählen sowie
Stahlgusssorten.
ca. 270 HB
ca. 320 HB
Härte des reinen Schweißgutes
Erste Lage auf Stahl mit C = 0,5 %
Eigenschaften des Schweißgutes
UTP DUR 250 zeigt eine gute Beständigkeit gegen Druckbeanspruchung und Rollverschleiß. Das Schweißgut bleibt gut bearbeitbar.
Schweißgutrichtanalyse in %
Si
1,1
C
0,15
Mn
1,2
Fe
Rest
Cr
0,8
Schweißanleitung
Möglichst steile Stabelektrodenführung und kurzer Lichtbogen. Massive Bauteile und höhergekohlte Stahlsorten auf 150 - 300° C vorwärmen. Stabelektrodenrücktrocknung 2 h bei 300° C.
Stromart
= +
~
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden Ø mm x L
Stromstärke
A
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
Schweißpositionen
3,2 x 450
100 – 140
4,0 x 450
140 – 180
PA
5,0 x 450
180 – 230
PB
PC
PE
PF
6,0 x 450*
230 - 300
107
Norm :
DIN 8555
EN 14700
UTP DUR 300
: E 1-UM-300
: E Fe1
Basisch umhüllte Stabelektrode für
mittelharte und zähe Auftragungen
gegen Rollverschleiß
Anwendungsgebiet
UTP DUR 300 eignet sich für Auftragsschweißungen mittlerer Härte, insbesondere an Bauteilen aus höherfestem Grundmaterial, wie z. B. Mn-Mo-legierte Flügel- und Anschlussschienen bis
850 N/mm² Festigkeit, Laufräder, Getriebeteile,Wellen,Weichen usw. Das Schweißgut ist spanabhebend gut
bearbeitbar.
Härte des reinen Schweißgutes
Erste Lage auf Stahl mit C = 0,5 %
Eigenschaften des Schweißgutes
ca. 300 HB
ca. 350 HB
UTP DUR 300 zeigt eine gute Beständigkeit gegen Druckbeanspruchung und Rollverschleiß. Das Schweißgut bleibt gut bearbeitbar.
Schweißgutrichtanalyse in %
Si
0,7
C
0,17
Mn
1,2
Fe
Rest
Cr
1,3
Schweißanleitung
Möglichst steile Stabelektrodenführung und kurzer Lichtbogen. Höherfeste Stähle auf 250 - 350° C vorwärmen. Stabelektrodenrücktrocknung 2 h bei 300° C.
Stromart
= +
Schweißpositionen
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden
Stromstärke
Ø mm x L
A
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
3,2 x 450*
90 - 140
4,0 x 450
140 – 180
PA
PB
PC
PE
PF
5,0 x 450
170 – 210
108
Norm :
DIN 8555
EN 14700
UTP DUR 350
: E 1-UM-350
: E Fe1
Basisch umhüllte Stabelektrode für
risssichere, verschleißbeständige Auftragungen
Anwendungsgebiet
UTP DUR 350 eignet sich besonders für verschleißbeständige Auftragsschweißungen an MnCrVlegierten Herzstückspitzen, Laufwerksteilen von Raupenfahrzeugen, Laufrollen und Laufbahnen, Weichen,
Gleitbahnen und Kettenrädern.
Eigenschaften des Schweißgutes
UTP DUR 350 ist beständig gegen Druckbeanspruchung und Rollverschleiß in Kombination mit leichter
Abrasion. Das Schweißgut ist mittels Hartmetall noch bearbeitbar.
Härte des reinen Schweißgutes
Erste Lage auf Stahl mit C = 0,5 %
Schweißgutrichtanalyse in %
Si
1,2
C
0,2
ca. 370 HB
ca. 420 HB
Mn
1,4
Fe
Rest
Cr
1,8
Schweißanleitung
Möglichst steile Stabelektrodenführung und kurzer Lichtbogen. Massive Bauteile und höhergekohlte Stähle
auf 250 - 350° C vorwärmen. Stabelektrodenrücktrocknung 2 h bei 300° C.
Stromart
= +
~
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden
Stromstärke
Ø mm x L
A
Schweißpositionen
3,2 x 450
100 – 140
4,0 x 450
140 – 180
PA
PB
PC
PE
PF
5,0 x 450
180 – 230
Zulassung
DB (Nr. 20.138.06)
www.utp.de
109
Norm :
DIN 8555
EN 14700
UTP DUR 400
: E 1-UM-400
: E Z Fe1
Basisch umhüllte Stablektrode für risssichere, verschleißbeständige Auftragungen. Ausbringung 200 %.
Anwendungsgebiet
UTP DUR 400 eignet sich für Auftragsschweißungen an Bauteilen aus un- und niedriglegiertem Stahl und
Stahlguss, die vorwiegend Druck- und Schlagbeanspruchung ausgesetzt sind, wie z. B. Kupplungen, Rollen, Führungsbahnen, Stempel, Hämmer usw.
Eigenschaften des Schweißgutes
UTP DUR 400 weist eine gute Beständigkeit gegen starke Schlag- und Druckbeanspruchung mit niedriger Abrasion auf. Das Schweißgut ist mit Hartmetall spanabhebend bearbeitbar und warmfest bis 350° C.
ca. 450 HB
ca. 500 HV
ca. 380 HB
Härte des reinen Schweißgutes
Erste Lage auf Stahl mit C = 0,5 %
Erste Lage auf Stahl mit C = 0,12 %
Schweißgutrichtanalyse in %
Si
1,5
C
0,13
Mn
4,0
Cr
1,5
Fe
Rest
Mo
0,5
Schweißanleitung
Möglichst steile Stabelektrodenführung und kurzer Lichtbogen. Massive Bauteile und höherfeste Stähle auf
250 - 350° C vorwärmen. Stabelektrodenrücktrocknung 2 h bei 300° C.
Stromart
= +
~
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden
Stromstärke
www.utp.de
Ø mm x L
A
Schweißpositionen
3,2 x 450
120 – 160
4,0 x 450
140 – 190
PA
5,0 x 450
190 – 260
110
Norm :
DIN 8555
EN 14700
UTP DUR 600
: E 6-UM-60
: E Fe8
Basisch umhüllte Stabelektrode gegen
Schlag und Abrieb
Anwendungsgebiet
UTP DUR 600 eignet sich für universelle Panzerungen an Bauteilen aus Stahl, Stahlguss und
Mn-Hartstahl, die gleichzeitig durch Abrieb, Druck und Schlag beansprucht werden. Bevorzugte Einsatzgebiete sind Auftragungen an Werkzeugen von Erdbewegungsmaschinen wie Baggerzähne,Verschleißteile von
Gesteinsaufbereitungsanlagen wie Brecherbacken, Brecherkegel, Schlagleisten und Schlagmühlenhämmer
und das Regenerieren von Schnittkanten und Arbeitsflächen an Kaltarbeitswerkzeugen.
56 - 58 HRC
ca. 25 HRC
ca. 60 HRC
ca. 22 HRC
ca. 40 HRC
Härte des reinen Schweißgutes
Nach Weichglühen 780 - 820° C / Ofen
Nach Härten 1000 - 1050° C / Öl
Erste Lage auf Mn-Stahl
Zweite Lagen auf Mn-Stahl
Schweißeigenschaften und besondere Eigenschaften des Schweißgutes
UTP DUR 600 hat hervorragende Schweißeigenschaften, welche sich durch einen ruhigen Lichtbogen,
einem gleichmäßigen Fluss, einem guten Nahtaufbau und sehr leichter Schlackenentfernbarkeit auszeichnen. Die Bearbeitung des Schweißgutes ist nur durch Schleifen möglich.
Schweißgutrichtanalyse in %
Si
2,3
C
0,5
Mn
0,4
Fe
Rest
Cr
9,0
Schweißanleitung
Möglichst steile Stabelektrodenführung und kurzer Lichtbogen. Massive Bauteile und hochfeste Trägerstähle
auf 200 - 300° C vorwärmen. An Mn-Hartstahl kalt schweißen (max. 250° C), ggf. Zwischenabkühlung. Beim Panzern von Bauteilen, die zu Härterissen neigen, wird eine Pufferschicht mit UTP 630
empfohlen. Für Rissschweißungen unter Hartauftragungen sollte ebenfalls UTP 630 verwendet werden. Bei
mehr als 3 - 4 Lagen sind Aufbaulagen mit den weicheren Stabelektroden UTP DUR 250 oder
UTP DUR 350 zu schweißen. Stabelektrodenrücktrocknung 2 h bei 300° C.
Stromart
= +
~
Schweißpositionen
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden
Stromstärke
Ø mm x L
A
2,5 x 300
80 – 100
3,2 x 350
100 – 140
PA
4,0 x 450
140 – 180
PB
PC
PE
PF
5,0 x 450
180 – 210
Zulassung
DB (Nr. 20.138.07)
www.utp.de
111
Norm :
DIN 8555
EN 14700
UTP DUR 650 Kb
: E 6-UM-60
: E Fe8
Basisch umhüllte Stabelektrode für
zähharte und abriebbeständige Auftragungen
Anwendungsgebiet
UTP DUR 650 Kb eignet sich für die Panzerung von Bauteilen, die auf Abrieb bei gleichzeitigem Schlag
beansprucht werden. Das Hauptanwendungsgebiet sind Werkzeuge von Erdbewegungsmaschinen und Gesteinszerkleinerungsanlagen sowie Kalt- und Warmarbeitswerkzeuge.
Eigenschaften des Schweißgutes
UTP DUR 650 Kb ist eine martensitische Legierung. Sie ist besonders geeignet bei starker Druck- und
Schlagbeanspruchung. Das Schweißgut kann nur durch Schleifen bearbeitet werden.
58 - 60 HRC
ca. 24 HRC
ca. 45 HRC
Härte des reinen Schweißgutes
Erste Lage auf Mn-Hartstahl
Zweite Lage auf Mn-Hartstahl
Schweißgutrichtanalyse in %
Si
0,8
C
0,5
Mn
1,3
Cr
7,0
Mo
1,3
Fe
Rest
Nb
0,5
Schweißanleitung
Möglichst steile Stabelektrodenführung und kurzer Lichtbogen. Vorwärmung bei unlegierten Stählen nicht
erforderlich. Bei umfangreichen Auftragsschweißungen auf massiven Bauteilen und hochfesten Trägerwerkstoffen wird eine Vorwärmung auf 250 - 350° C empfohlen. Bei mehr als 3 - 4 Lagen weichere Aufbaulagen
mit UTP DUR 250 oder UTP DUR 300, bei Mn-Hartstahl mit UTP BMC schweißen. Stabelektrodenrücktrocknung 2 h bei 300° C.
Stromart
= +
~
Lieferform / Stromeinstellung
3,2 x 450
Stabelektroden Ø mm x L
80 – 110
Stromstärke
A
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
Schweißpositionen
4,0 x 450
130 – 170
PA
5,0 x 450
160 – 200
PB
PC
PE
PF
6,0 x 450*
190 – 230
112
Norm :
DIN 8555
EN 14700
UTP 670
: E 6-UM-60
: EZ Fe8
Basisch umhüllte Stabelektrode für
verschleißfeste Auftragungen gegen
Druck, Stoß und Abrieb
Anwendungsgebiet
UTP 670 ist eine Hochleistungsstabelektrode für die Hartauftragung von Werkstücken aus Stahl, Stahlguss und Hartmanganstahl, die einem gleichzeitigen Verschleiß durch Schlag, Druck und Abrieb ausgesetzt
sind. Sie ist wegen ihrer Ausbringung vor allem für wirtschaftliche Einlagen-Schweißungen geeignet. Bevorzugte Einsatzgebiete sind Rollen, Laufflächen,Walzen, Raupenketten, Radkränze, Laufräder, Kollergänge, Förderschnecken, Schläger, Stampfwerke, Baggerteile, Seilrollen, Prallplatten usw.
Eigenschaften des Schweißgutes
Das Schweißgut von UTP 670 hat ein martensitisches Gefüge, das für Schlag- und Druckbeanspruchung
mit leichtem Abrieb geeignet ist.
ca. 58 HRC
Härte des reinen Schweißgutes
Schweißgutrichtanalyse in %
Si
1,0
C
0,4
Mn
1,0
Cr
9,5
Mo
0,6
V
1,5
Fe
Rest
Schweißanleitung
Möglichst steile Stabelektrodenführung und kurzer Lichtbogen.Vorwärmung im Allgemeinen nicht notwendig. Bei Mehrlagenauftragungen sind Aufbaulagen mit UTP DUR 250 günstig, so dass max. 3 Endlagen mit
UTP 670 geschweißt werden. Mn-Hartstahl nicht über 250° C erwärmen, ggf. Zwischenabkühlung oder
Schweißen im Wasserbad. Stabelektrodenrücktrocknung 2 h bei 300° C.
Stromart
= +
~
Lieferform / Stromeinstellung
2,5 x 350*
Stabelektroden Ø mm x L
50 – 70
Stromstärke
A
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
Schweißpositionen
3,2 x 450
90 – 120
4,0 x 450
130 – 160
PA
PB
PC
PF
5,0 x 450
170 – 210
113
Norm :
DIN 8555
EN 14700
: E 7-UM-200-KP
: E Fe9
UTP CHRONOS
Basisch umhüllte Mn-Hartstahl-Stabelektrode für Panzerungen gegen
Druck und Schlag
Anwendungsgebiet
UTP CHRONOS eignet sich für Auftragsschweißungen an artgleichen und artähnlichen Mn-Hartstahl- und
Kohlenstoffstählen. Hauptanwendungsgebiet sind das Regenerieren von Brecherbacken und Brecherkegel,
Schlagleisten, Baggerzähne und Baggereimer,Weichen, Mahl- und Kollergänge. Haupindustrien sind Eisenbahn,
Bergbau und Stahlwerke.
Besondere Eigenschaften des Schweißgutes
Vollaustenitisch, zäh mit starker Kaltverfestigung unter Druck und Schlag. Nach der Kaltverfestigung Bearbeitung nur mit Hartmetallwerkzeugen oder Schleifen möglich.
Härte des reinen Schweißgutes
Schweißzustand :
ca. 220 HB
Nach Kaltverfestigung :
bis 550 HV
Schweißgutrichtanalyse in %
C
0,9
Si
0,8
Mn
13,0
Fe
Rest
Schweißanleitung
Stabelektrodenführung möglichst senkrecht. Die Schweißung sollte bei möglichst tiefer Temperatur
durchgeführt werden. Keinesfalls sollte die Zwischenlagentemperatur 250° C überschreiten. Es ist deshalb
empfehlenswert, kurze Raupen zu legen und während des Schweißens ständig abkühlen zu lassen oder das
Werkstück im Wasserbad zu schweißen, wobei nur die Schweißstelle aus dem Wasser ragt. Stabelektrodenrücktrocknung 2 h bei 300°C
Stromart
= +
~
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden
Ø mm x L
Stromstärke
A
Schweißpositionen
3,2 x 450
120 – 150
PA
PB
PC
PF
4,0 x 450
150 – 180
Zulassung
DB (Nr. 20.138.05)
www.utp.de
114
Norm :
DIN 8555
EN 14700
AWS A5.13
UTP 7200
: ~ E 7-UM-250-KP
: ~ EZ Fe9
: ~ E FeMn-A
Basisch
umhüllte
CrNi-legierte
Mn-Hartstahl-Stabelektrode gegen
extreme Schlag- und Druckbeanspruchung
Anwendungsgebiet
UTP 7200 eignet sich in erster Linie für zähe, risssichere Auftrags- und Verbindungsschweißungen an
Mn-Hartstahl-Bauteilen, die extrem starkem Schlag, Stoß und Druck ausgesetzt sind. Das Auftragsschweißen auf Kohlenstoffstähle ist ebenso möglich. Das Anwendungsgebiet liegt hauptsächlich in der Bauindustrie, Kies-, Sand- und Erzwerken, bei der Auftragsschweißung von abgenutzten Werkstücken aus
Manganhartstahl, wie Baggerbolzen, Polygonen, Greifermesser, Bagger- und Greiferzähne, Mühlenschläger,
Brecherbacken und -kegel, Brechringe, Schlagleisten, Gleisbaumaschinen, Weichenherz- und Kreuzstücken.
Haupteinsatzgebiete sind Eisenbahn, Bergbau und Stahlwerke.
Eigenschaften des Schweißgutes
Der hohe Mangangehalt bewirkt ein vollaustenitisches Schweißgut. Das Schweißgut ist stark kaltverfestigend und härtet im Betrieb von seiner ursprünglichen Härte von 200 - 250 HB bis auf
450 HB auf. Spanabhebende Bearbeitung mit Hartmetallwerkzeugen ist möglich.
Härte des reinen Schweißgutes
Schweizustand:
200 - 250 HB
Nach Kaltverfestigung:
400 - 450 HB
Schweißgutrichtanalyse in %
Mn
13,0
C
0,7
Ni
4,0
Cr
4,5
Fe
Rest
Schweißanleitung
Stabelektrodenführung möglichst senkrecht. Die Schweißung soll bei möglichst tiefer Temperatur durchgeführt werden. Keinesfalls sollte die Zwischenlagentemperatur 250° C überschreiten. Es ist deshalb empfehlenswert, kurze Raupen zu legen und während des Schweißens ständig abkühlen zu lassen oder das
Werkstück im Wasserbad zu schweißen, wobei nur die Schweißstelle aus dem Wasser ragt.
Stromart
= +
~
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden
Ø mm x L
Stromstärke
A
Schweißpositionen
3,2 x 350
110 – 140
4,0 x 450
150 – 180
PA
PB
PC
PF
5,0 x 450
180 – 210
Zulassung
DB (Nr. 20.138.08)
www.utp.de
115
Norm :
DIN 8555
EN 14700
UTP BMC
: E 7-UM-250-KPR
: E Fe9
Basisch umhüllte, chromlegierte MnHartstahl-Stabelektrode für hochverschleißfeste Panzerungen, rostbeständig
Anwendungsgebiet
UTP BMC ist für Panzerungen an Beuteilen geeignet, die höchster Druck- und Schlagbeanspruchung in
Verbindung mit Abrieb ausgesetzt sind. Das Auftragsschweißen kann sowohl an ferritischen Stahlsorten als
auch an austenitischen Mn-Hartstahlsorten durchgeführt werden; ebenso sind Verbindungsschweißungen
an Mn-Hartstahl möglich.
Hauptanwendungsgebiete sind der Bergbau, die Zement- und Gesteinzerkleinerungsindustrie, der Schienenverkehr und Stahlwerke, wo Verschleißteile wie Brechbacken, Schlaghämmer und Schlagleisten, Weichenherz- und Kreuzstücke, Walzenspindeln, Mitnehmer und Kleeblätter regeneriert werden.
Besondere Eigenschaften des Schweißgutes
Vollaustenitisches Gefüge, durch Zulegieren von Chrom, Verbesserung der Abrieb- und Korrosionsbeständigkeit. Sehr starke Kaltverfestigungsfähigkeit und gute Zähigkeit.
Härte des reinen Schweißgutes
Schweißzustand:
ca. 260 HB
nach Kaltverfestigung:
bis 550 HB
Schweißgutrichtanalyse in %
Si
0,8
C
0,6
Mn
16,5
Cr
13,5
Fe
Rest
Schweißanleitung
Stabelektrodenführung möglichst senkrecht. Die Schweißung soll bei möglichst tiefer Temperatur durchgeführt werden. Keinesfalls sollte die Zwischenlagentemperatur 250° C überschreiten. Es ist deshalb
empfehlenswert, kurze Raupen zu legen und während des Schweißens ständig abkühlen zu lassen oder das
Werkstück im Wasserbad zu schweißen, wobei nur die Schweißstelle aus dem Wasser ragt. Stabelektrodenrücktrocknung 2 h bei 300°C
Stromart
= +
~
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden
Ø mm x L
Stromstärke
A
www.utp.de
Schweißpositionen
3,2 x 450
110 – 150
4,0 x 450
140 – 190
PA
PB
PC
PF
5,0 x 450
190 – 240
116
Norm :
DIN 8555
EN 14700
UTP HydroCav
: E 5-UM-250-CKZT
: EZ Fe9
Basisch umhüllte Stabelektrode gegen
Kavitationsverschleiß, rostbeständig
Anwendungsgebiet
UTP HydroCav eignet sich für verschleißfeste Auftragungen an Bauteilen, bei denen hohe Beständigkeit
gegen Kavitation, Korrosion, Druck und Schlag gefordert werden, wie z. B. im Wasserturbinen- und Pumpenbau. Durch die starke Kaltverfestigungsfähigkeit kann die Schweißguthärte unter Schlagbeanspruchung verdoppelt werden.
Das Hauptanwendungsgebiet sind Auftragsschweißungen an weichmartensitischen 13/4 CrNi-Stählen bei Kaplanturbinenschaufeln.
Schweißeigenschaften
UTP HydroCav hat gute Schweißeigenschaften, ist in allen Lagen, außer Fallnaht, verschweißbar und hat
einen stabilen Lichtbogen, gleichmäßigen Nahtaufbau sowie eine gute Schlackenentfernbarkeit.
Härtewerte des reinen Schweißgutes
Schweißzustand
ca. 21 HRC
Nach Kaltverfestigung
ca. 50 HRC
Schweißgutrichtanalyse in %
C
0,2
Si
2,0
Mn
9,0
Cr
16,0
Mo
0,5
Ni
0,5
Co
13,0
Fe
Rest
Schweißanleitung
Schweißbereich metallisch blank bearbeiten. Zwischenlagentemperatur max. 250° C.Vorwärmung massiver
Bauteile auf 80 - 100° C vorteilhaft. Stabelektroden mit kurzem Lichtbogen und steiler Stabelektrodenführung verschweißen. Stabelektrodenrücktrocknung 2 h bei 300° C.
Stromart
= +
~
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden
Stromstärke
www.utp.de
Ø mm x L
A
Schweißpositionen
2,5 x 350
70 – 90
3,2 x 350
90 – 120
PA
PB
PC
PF
4,0 x 450
120 – 150
117
Norm :
DIN 8555
EN 14700
: E 8-UM-300-CP (mod.)
: E Fe10
UTP ANTINIT DUR 300
Basisch umhüllte CrNi-Stabelektrode für verschleißfeste Plattierungen im Armaturenbau
Anwendungsgebiet
UTP ANTINIT DUR 300 eignet sich für verschleiß- und korrosionsbeständige Auftragsschweißungen auf
ferritische und austenitische Grundwerkstoffe im Armaturenbau. Durch den sehr tiefen Co-Gehalt ist der
Einsatz im Nuklear-Bereich für Ventilsitzplattierungen und -schieber möglich.
Eigenschaften des Schweißgutes
Das Schweißgut der UTP ANTINIT DUR 300 hat eine ferritisch austenitische Gefügestruktur im Verhältnis von ca. 45 : 55 %. Es zeichnet sich durch eine hohe Beständigkeit in abtragenden Medien aus und hat
einen hohen Abrieb-, Kavitations- und Erosionswiderstand. Das ferritisch-austenitische Schweißgut ist IKbeständig und hat einen niedrigen Reibungs-Koeffizienten.
Härte des reinen Schweißgutes
im Schweißzustand
nach Wärmebehandlung 1 h / 550° C
Schweißgutrichtanalyse in %
C
0,12
Si
5,0
Mn
6,5
310 HB
380 HB
P
< 0,02
S
< 0,015
Cr
21,0
Co
< 0,15
Ni
8,0
Fe
Rest
Schweißanleitung
Im Schweißbereich Oxyde entfernen, Stabelektroden in Strichraupentechnik mit kurzem Lichtbogen bei
steiler Stabelektrodenführung verschweißen. Bei einlagigen Schweißungen ist die Vorwärm- und Zwischenlagentemperatur auf den Grundwerkstoff abzustimmen. Werden mehrere Lagen aufgetragen, ist das Werkstück auf min. 300 - 400° C vorzuwärmen. Diese Temperatur ist während der gesamten Auftragung zu halten.
Auf eine gute Durchwärmung des Bauteils ist zu achten. Der volle Verschleißwiderstand bzw. Korrosionsbeständigkeit werden erst durch eine mehrlagige Schweißung erreicht. Rücktrocknung der Stabelektroden
2 h bei 300° C.
Stromart
= +
Schweißpositionen
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden
Stromstärke
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
Ø mm x L
A
3,2 x 350*
90 – 110
PA
PB
PC
4,0 x 350*
110 – 130
118
Norm :
DIN 8555 :
UTP 7114
E 10-UM-40-G
Rutil umhüllte Hartauftragungs-Stabelektrode gegen schlagenden und
reibenden Verschleiß
Anwendungsgebiet
UTP 7114 eignet sich zum Panzern von Maschinenteilen, die einer kombinierten Beanspruchung aus Schlagbeanspruchung und Reibverschleiß ausgesetzt sind. Das chromkarbidhaltige, zähe Schweißgut ist
risssicher und kann für Gleitführungen, Metall-Metall Dichtflächen, Ventilsitze, Förderrollen, Rotore
eingesetzt werden. Pufferlagen sind im Allgemeinen nicht erforderlich. Für Betriebstemperaturen bis
200° C geeignet.
Schweißeigenschaften
UTP 7114 hat sehr gute Schweißeigenschaften. Der feintropfige Werkstoffübergang ergibt glatte, kerbfreie
Nähte mit guter Schlackenentfernbarkeit. Das Schweißgut ist noch spanabhebend bearbeitbar.
Härte des Schweißgutes
35 HRC
Schweißgutrichtanalyse in %
Si
1,0
C
1,2
Cr
18,0
Ni
6,0
Fe
Rest
Schweißanleitung
Schweißbereich metallisch blank bearbeiten. Die Vorwärmtemperatur richtet sich nach der Schweißaufgabe
(150 - 400° C). Bei un- und niedriglegierten Stählen mindestens 3 Lagen aufschweißen. Stabelektrodenrücktrocknung 2 h bei 300° C.
Stromart
= +
~
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden
Stromstärke
www.utp.de
Schweißpositionen
Ø mm x L
A
PA
PB
2,5 x 350
70 – 100
119
Norm :
DIN 8555
EN 14700
UTP LEDURIT 60
: E 10-UM-60-GRZ
: E Fe14
Rutil umhüllte Hochleistungsstabelektrode für hochverschleißfeste Panzerungen gegen mineralischen Abrieb.
Ausbringung 170 %
Anwendungsgebiet
UTP LEDURIT 60 eignet sich universell für Panzerungen an Bauteilen, die stark schmirgelndem Verschleiß
bei geringer Schlagbeanspruchung ausgesetzt sind, wie z. B. Förderschnecken, Baggerzähne, Sandschlammpumpen und Mischerflügel sowie für Decklagen auf zähhartes Schweißgut (UTP DUR 600) oder Mn-Hartstahl (UTP BMC) und zur Erhöhun der Standzeit.
Schweißeigenschaften
UTP LEDURIT 60 hat hervorragende Schweißeigenschaften und eine sehr gute Schlackenentfernbarkeit.
Die gleichmäßige und feinschuppige Nahtoberfläche erübrigt in den meisten Fällen eine Nachbearbeitung durch Schleifen.
ca. 60 HRC
ca. 55 HRC
ca. 52 HRC
Härte des reinen Schweißgutes
Erste Lage auf Stahl mit C = 0,15 %
Erste Lage auf Mn-Hartstahl
Schweißgutrichtanalyse in %
C
3,2
Si
1,0
Cr
29,0
Fe
Rest
Schweißanleitung
Möglichst steile Stabelektrodenführung und kurzer Lichtbogen. Vorwärmen im Allgemeinen nicht
notwendig. Da bei Mehrlagenschweißungen die Gefahr der Rissbildung im Schweißgut besteht, werden Pufferlagen mit UTP 630 empfohlen. Stabelektrodenrücktrocknung 2 h bei 300° C.
Stromart
= +
~
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden Ø mm x L
Stromstärke
A
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
Schweißpositionen
2,5 x 300
50 – 80
3,2 x 350
90 – 120
4,0 x 350
120 – 150
PA
5,0 x 450*
150 – 200
120
Norm :
DIN 8555
EN 14700
AWS A5.13
: ~ E 10-UM-60-GRZ
: ~ E Fe14
: ~ E FeCr-A 1
UTP LEDURIT 61
Rutilbasisch umhüllte Hartauftragungsstabelektrode gegen Abrieb bei mittlerer Schlagbeanspruchung. Ausbringung 160 %
Anwendungsgebiet
UTP LEDURIT 61 eignet sich für hochverschleißfeste Panzerungen an Bauteilen, die starkem Schmirgelverschleiß bei mittlerer Schlagbeanspruchung ausgesetzt sind, wie z. B. Förderschnecken, Scheuerleisten,
Baggerzähne, Mischerflügel, Sandschlammpumpen, Decklagen bei Brecherbacken.
Schweißeigenschaften
UTP LEDURIT 61 hat hervorragende Schweißeigenschaften und eine sehr gute Schlackenentfernbarkeit. Die gleichmäßige und feinschuppige Nahtoberfläche erübrigt in den meisten Fällen eine Nacharbeit durch Schleifen.
ca. 60 HRC
ca. 55 HRC
ca. 52 HRC
Härte des reinen Schweißgutes
Erste Lage auf Stahl mit C = 0,15 %
Erste Lage auf Mn-Hartstahl
Schweißgutrichtanalyse in %
C
3,5
Si
1,0
Cr
35,0
Fe
Rest
Schweißanleitung
Möglichst steile Stabelektrodenführung und kurzer Lichtbogen. Vorwärmen im Allgemeinen nicht
notwendig. Da bei Mehrlagen-Auftragungen die Gefahr der Rissbildung im Schweißgut besteht, werden Pufferlagen mit UTP 630 empfohlen. Stabelektrodenrücktrocknung 2h bei 300° C.
Stromart
= +
~
Lieferform / Stromeinstellung
2,5 x 350
Stabelektroden Ø mm x L
80 – 100
Stromstärke
A
www.utp.de
Schweißpositionen
3,2 x 350
90 – 130
4,0 x 450
130 – 180
PA
5,0 x 450
140 – 190
121
Norm :
DIN 8555
EN 14700
UTP LEDURIT 65
: E 10-UM-65-GRZ
: E Fe16
Schlackenarme Hochleistungsstabelektrode gegen extrem starken Abrieb bei
erhöhten Temperaturen. Ausbringung
265 %
Anwendungsgebiet
UTP LEDURIT 65 eignet sich für höchst abriebfeste Panzerungen an Bauteilen, die einem extremen mineralischen Gleitverschleiß unterliegen, auch bei erhöhten Betriebstemperaturen bis 500° C. Die sehr hohe
Abriebfestigkeit wird durch Sonderkarbide (Mo, V, W, Nb) erreicht. Hauptanwendungen sind Panzerungen
an Erdbewegungsmaschinen,Verschleißteile in der Zement- und Ziegelindustrie sowie in der Stahlindustrie
für Brechersterne und Roste für Sinteranlagen.
Schweißeigenschaften
Die UTP LEDURIT 65 hat einen gleichmäßigen Tropfenübergang. Die glatte Schweißraupe ist ohne Schlakkenabdeckung. Im Allgemeinen keine Nacharbeit durch Schleifen erforderlich.
Härte des reinen Schweißgutes
Erste Lage auf Stahl C = 0,15 %
Erste Lage auf Mn-Hartstahl
Schweißgutrichtanalyse in %
Cr
23,5
C
4,5
Mo
6,5
ca. 65 HRC
ca. 58 HRC
ca. 55 HRC
Nb
5,5
V
1,5
W
2,2
Fe
Rest
Schweißanleitung
Möglichst steile Stabelektrodenführung und kurzer Lichtbogen. Durch Pendeln Aufmischung gering halten.
Bei Mehrlagenschweißung sollte wegen Rissbildung im Schweißgut eine Pufferlage mit UTP 630 geschweißt
werden. Stabelektrodenrücktrocknung 2h bei 300° C.
Stromart
= +
~
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden
Ø mm x L
Stromstärke
A
www.utp.de
Schweißpositionen
3,2 x 350
110 – 150
4,0 x 450
140 – 200
PA
5,0 x 450
190 – 250
122
Norm :
DIN 8555
EN 14700
UTP 718 S
: E 10-UM-60-G
: E Fe14
Stabelektrode für das Arcing in der
Rohrzuckerindustrie
Anwendungsgebiet
Ein spezielles Einsatzgebiet für UTP 718 S ist die Panzerung bzw. das Arcing von Einzugsrollen in der Rohrzuckerindustrie. Sehr gute Standzeiten werden auch beim Aufschweißen der Scrubber, Zerkleinerungshämmer und -messer erzielt.
Schweißeigenschaften
Die Schweiß- bzw. Arcingeigenschaften sind den speziellen Anforderungen bei der Rohrzuckerverarbeitung
optimal angepasst.
Härte des reinen Schweißgutes
60 HRC
Schweißgutrichtanalyse in %
Si
1,2
C
3,5
Mn
2,5
Fe
Rest
Cr
28,0
Schweißanleitung
Möglichst steile Stabelektrodenführung und kurzer Lichtbogen. Vorwärmen im Allgemeinen nicht
notwendig. Da bei Mehrlagenschweißungen die Gefahr der Rissbildung im Schweißgut besteht, werden Pufferlagen mit UTP 630 empfohlen. Stabelektrodenrücktrocknung 2 h bei 300° C.
Stromart
= +
~
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden
Ø mm x L
Stromstärke
A
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
Schweißpositionen
3,2 x 350*
120 – 150
PA
4,0 x 450*
140 – 170
123
Norm :
DIN 8555
EN 14700
AWS A5.13
UTP 711 B
: ~ E 10-UM-60-G
: ~ E Fe14
: ~ E FeCr-A1
Rutilbasisch umhüllte Auftragsstabelektrode gegen0Abrieb
Anwendungsgebiet
UTP 711 B eignet sich für Panzerungen an Bauteilen, die mineralischem Reibverschleiß bei geringer Schlagbeanspruchung ausgesetzt sind, wie z. B. Mischerflügel, Förderschnecken, Scheuerleisten, Bagger-zähne.
Schweißeigenschaften
UTP 711 B hat hervorragende Schweißeigenschaften und eine sehr gute Schlackenentfernbarkeit. Die
Nahtoberfläche ist sehr glatt, so dass sich ein Nachbearbeiten durch Schleifen im Allgemeinen erübrigt.
Härtewerte des reinen Schweißgutes
Erste Lage auf C-Stahl
Schweißgutrichtanalyse in %
C
3,5
60 - 62 HRC
ca. 55 HRC
Cr
35,0
Fe
Rest
Schweißanleitung
Möglichst steile Stabelektrodenführung und kurzer Lichtbogen. Vorwärmung in der Regel nicht notwendig.
Da bei Mehrlagen-Auftragungen die Gefahr der Rissbildung im Schweißgut besteht, werden Pufferlagen mit
UTP 630 empfohlen. Stabelektrodenrücktrocknung 2 h bei 300° C.
Stromart
= +
~
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden
Ø mm x L
Stromstärke
A
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
Schweißpositionen
PA
4,0 x 450*
100 - 150
124
Norm :
DIN 8555
EN 14700
AWS A5.13
UTP 7100
: ~ E 10-UM-65-GRZ
: ~ EZ Fe14
: ~ E FeCr-A 1
Schlackenarme Hochleistungs-Stabelektrode gegen Abrieb bei mäßiger
Schlagbelastung. Ausbringung 180 %
Anwendungsgebiet
Die hoch Cr-C-legierte Hartauftragungsstabelektrode UTP 7100 wird für Auftragsschweißungen an Bauteilen aus Baustahl, Stahlguss oder Manganstahl eingesetzt, welche in erster Linie schmirgelndem Verschleiß
ausgesetzt sind, wie z. B. Leitrollen, Baggerkübel, Baggerzähne, Pflugscharen, Rührflügel und Förderschnecken.
Bei Mehrlagenauftragsschweißungen eignet die Stabelektrode sich hervorragend als Decklage auf die hochfesten Aufbaulagen UTP DUR 600 oder UTP 670; für Manganhartstähle empfiehlt es sich, die Aufbaulagen
mit UTP 630 oder UTP 7200 zu schweißen.
Schweißeigenschaften
UTP 7100 zeichnet sich durch hervorragende Schweißeigenschaften aus. Auch in leichten Zwangslagen ist
die Stabelektrode gut verschweißbar. Sie ist gut strombelastbar, hat einen sehr ruhigen Lichtbogen bei
minimaler Rauchentwicklung und ergibt eine flache gleichmäßige Naht.
Härte des reinen Schweißgutes
Erste Lage auf St 52
Schweißgutrichtanalyse in %
C
5,0
60 - 63 HRC
60 - 55 HRC
Cr
35,0
Fe
Rest
Schweißanleitung
Stabelektrode möglichst senkrecht mit kurzem Lichtbogen verschweißen. Durch niedrige Stromstärke werden infolge geringer Aufmischung bereits in der ersten Lage hohe Härtewerte erreicht. Bei spannungsempfindlichen Werkstücken wird Vorwärmen empfohlen. Stabelektrodenrücktrocknung 2 h bei 300° C.
Stromart
= +
~
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden
Ø mm x L
Stromstärke
A
www.utp.de
Schweißpositionen
3,2 x 350
90 – 120
4,0 x 350
110 – 140
PA
5,0 x 450
130 – 160
125
Norm :
DIN 8555
EN 14700
UTP 75
: E 21-UM-65-G
: EZ Fe20
Graphitbasisch umhüllte Stabelektrode mit gesintertem Kernstab auf
Wolframkarbid-Basis gegen extremen
mineralischen Abrieb
Anwendungsgebiet
UTP 75 eignet sich aufgrund der hohen Härte besonders zur Panzerung von Bauteilen, die extrem hohem,
mineralischen Reibverschleiß bei geringer Schlagbeanspruchung ausgesetzt sind, wie Sandmischerschaufeln,
Förderschnecken in der keramischen Industrie, Tiefbohrwerkzeuge, Spritzschnecken von Ziegelpressen,
Rostzähne und -stäbe in der Hüttenindustrie, Bagger- und Löffelzähne, Abstreifer bei Asphaltaufbereitungsmaschinen, Grabenfräsen.
Schweißeigenschaften
UTP 75 hat einen weichen, ruhigen Lichtbogen und eine selbstabhebende Schlacke. Die glatte Nahtoberfläche erübrigt in den meisten Fällen eine Nachbearbeitung durch Schleifen mit Siliziumkarbid- oder Diamantscheiben.
Härte des reinen Schweißgutes
Mikrohärte der Wolframkarbide
Schweißgutrichtanalyse in %
WC
70,0
:
:
ca. 65 HRC
ca. 2500 HV
CrC
10,0
Fe
Rest
Schweißanleitung
Möglichst steile Stabelektrodenführung, Pendelraupen und kurzer Lichtbogen. Vorwärmtemperatur im Allgemeinen nicht notwendig, maximal 2 Schweißlagen auftragen. Stabelektrodenrücktrocknung 2h bei 300° C.
Stromart
= –
~
Schweißpositionen
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden
Stromstärke
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
Ø mm x L
A
4,0 x 300
110 – 140
PA
5,0 x 300*
140 – 170
126
Norm :
DIN 8555
EN 14700
: E 21-UM-60-G
: EZ Fe20
UTP 7560
Graphitbasisch umhüllte Röhrchenstabelektrode mit Wolframkarbid-Füllung gegen extrem mineralischen
Abrieb
Anwendungsgebiet
UTP 7560 eignet sich zum Panzern von Werkzeugen und Maschinenteilen, die höchster Verschleißbeanspruchung durch Mineralien ausgesetzt sind, wie Bohrkronen, Rollenmeißel, Bohrgestänge, Schürfbaggereimer, Rührwerkschaufeln und für höchstbeanspruchte Maschinenteile, die zum Aufbereiten von Sand, Zement,
Kalk, Ton, Kohle, Schlacken eingesetzt werden.
Eigenschaften des Schweißgutes
Das Schweißgut der UTP 7560 besteht aus einer FeC-Matrix mit ca. 60 HRC und eingelagerten Wolframkarbid-Körnern mit ca. 2500 HV. Der Wolframkarbidanteil beträgt 60 %. Die Korngröße liegt bei ca.
0,5 mm.
Härte des reinen Schweißgutes
Matrix:
W2C:
ca. 60 HRC
2500 HV
Schweißgutrichtanalyse in %
W2C
FeC
60,0
Rest
Schweißanleitung
Schweißbereich metallisch blank bearbeiten.Vorwärmung je nach Größe der Bauteile auf 250 - 300° C. Mit
möglichst niedriger Stromstärke schweißen und Lichtbogen kurz halten. Langsame Abkühlung aus der
Schweißwärme.
Stromart
= +
~
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden Ø mm x L
A
Stromstärke
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
Schweißpositionen
PA
leicht steigend vorteilhaft
3,2 x 350*
70 – 100
4,0 x 350*
90 – 120
5,0 x 350*
110 – 130
6,0 x 350*
130 – 170
127
Norm :
DIN 8555
EN 14700
AWS A5.6
UTP 34 N
: E 31-UM-200-CN
: E Cu1
: E CuMnNiAl
Basisch umhüllte MehrstoffbronzeStabelektrode mit 13 % Mn für
verschleißund korrosionsbeständige
Plattierungen an Gleitflächen
Anwendungsgebiet
UTP 34 N eignet sich für Verbindungs- und Auftragsschweißungen an Cu-Al-Legierungen, vorzugsweise
mit hohem Mn-Gehalt sowie für Schweißplattierungen an Gusseisenwerkstoffen und Stahl. Haupteinsatzgebiete sind der Schiffsbau (Schiffspropeller, Pumpen, Armaturen) und die chemische Industrie. Der günstige Reibungskoeffizient erlaubt Plattierungen auf Wellen, Lager, Stempel, Ziehwerkzeugen und Gleitflächen
aller Art.
Schweißeigenschaften und besondere Eigenschaften des Schweißgutes
UTP 34 N hat hervorragende Schweißeigenschaften, spritzerarm, gute Schlackenentfernbarkeit. Das
Schweißgut hat hohe mechanische Gütewerte, gute Korrosionsbeständigkeit in oxidierenden Medien,
optimale Gleiteigenschaften und eine sehr gute Bearbeitbarkeit. Risssicher und porenfrei.
Härte des reinen Schweißgutes
:
ca. 200 HB
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes (Richtwerte)
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
> 400
Zugfestigkeit
Rm
MPa
> 650
Schweißgutrichtanalyse in %
Ni
2,5
Mn
13,0
Dehnung
A
%
> 25
Cu
Rest
Härte
HB
ca. 220
Al
7,0
Fe
2,5
Schweißanleitung
Schweißzone reinigen, Vorwärmung bei dickwandigen Bauteilen auf 150 - 250° C. Steile Stabelektrodenführung und leicht pendeln. Nur trockene Stabelektroden verwenden. Stabelektrodenrücktrocknung
2 - 3 h bei 150° C.
Stromart
= +
Schweißpositionen
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden
Stromstärke
Ø mm x L
A
2,5 x 350
50 – 70
3,2 x 350
70 – 90
PA
PB
4,0 x 350
90 – 110
Zulassungen
DB, Nr. 62.138.03
www.utp.de
128
Norm :
DIN 8555
EN 14700
AWS A5.13
UTP 343
: ~ E 31-UM-300-CN
: ~ E Cu 1
: ~ E CuAl-C
Basisch umhüllte Hartbronze-Stabelektrode gegen starken Gleitverschleiß
Anwendungsgebiet
UTP 343 wird für hochverschleißfeste Auftragungen, vor allem an Zieh- und Presswerkzeugen, die bei
höchster Beanspruchung keinerlei Zieh- und Pressspuren auf den verformten Werkstücken hinterlassen
dürfen, verwendet.
Solche Arbeiten kommen vor allem in der Automobilindustrie (Tiefziehstempel, Stempel für Karosseriebleche usw.) vor. Auftragungen können sowohl auf artähnlichen Bronzen als auch auf Stählen und Stahlgussteilen vorgenommen werden.
Schweißeigenschaften
UTP 343 lässt sich sehr gut verschweißen und ergibt dichte Nähte mit glatter Oberfläche.
Härte des reinen Schweißgutes
Schweißgutrichtanalyse in %
Cu
Rest
:
ca. 300 HB
Al
12,0
Fe
3,0
Schweißanleitung
UTP 343 ist mit möglichst kurzem Lichtbogen in dünnen Pendelraupen zu verschweißen. Bei artähnlichen
Grundmaterialien ist auf ca. 200 – 400° C vorzuwärmen. Lokale Überhitzungen sind zu vermeiden. Stabelektrodenführung senkrecht. Immer tiefstmögliche Ampere-Einstellung wählen, um Überhitzung und zu
großes Schweißbad zu vermeiden, da bei starker Aufmischung mit dem Grundmaterial Härteanstieg und
Rissanfälligkeit auftreten können. Besonders auf gehärteten Grundmaterialien empfiehlt sich eine Zwischenlage mit der UTP 34 N Mehrstoffbronze-Stabelektrode. Stabelektrodenrücktrocknung 2 – 3 h bei
150° C.
Stromart
= +
Schweißpositionen
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden
Stromstärke
www.utp.de
Ø mm x L
A
3,2 x 350
70 – 90
PA
PB
4,0 x 350
90 – 110
129
Norm :
Werkstoff-Nr.
DIN 8555
EN 14700
UTP A DUR 250
: 1.8401
: MSG 1-GZ-250
: SZ Fe 1
Verkupferter MAG-Schutzgasdraht für
zähe,
gut
bearbeitbare
Auftragungen bei rollendem Verschleiß
Anwendungsgebiet
UTP A DUR 250 wird für das MAG Auftragsschweißen an Bauteilen verwendet, wenn Verschleißfestigkeit
durch rollenden Verschleiß und gute spanabhebende Bearbeitbarkeit gefordert werden wie Auftragungen an
Schienen, Schienenkreuzungen, Kranlaufrädern, Laufrollen, Kupplungen, Wellen, Maschinen- und Getriebeteilen.
Eigenschaften des Schweißgutes
UTP A DUR 250 zeigt eine gute Beständigkeit gegen Druckbeanspruchung und Rollverschleiß. Das
Schweißgut bleibt gut bearbeitbar.
Härte des reinen Schweißgutes:
Schweißgutrichtanalyse in %
Si
0,3
C
0,3
ca. 250 HB
Mn
1,0
Cr
1,0
Ti
0,2
Fe
Rest
Schweißanleitung
Schweißbereich metallisch blank bearbeiten. Massive Teile und höhergekohlte Stahlsorten auf 300° C vorwärmen.
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
Stromart
1,2
1,6 *
DC (+)
DC (+)
* auf Anfrage erhältlich
M 12
x
x
Schutzgas
EN ISO 14175
M 13
x
x
M 21
x
x
Lieferform
Spulen
EN ISO 544
x
x
Zulassung
DB (Nr. 20.138.09)
www.utp.de
130
Norm :
Werkstoff-Nr.
DIN 8555
EN 14700
UTP A DUR 350
: 1.8405
: MSG 2-GZ-400
: SZ Fe 2
Verkupferter MAG-Schutzgasdraht für
mittelharte, verschleißbeständige Auftragungen
Anwendungsgebiet
UTP A DUR 350 wird für das MAG-Auftragsschweißen an Bauteilen verwendet, die durch Druck, Schlag
und Abrieb beansprucht werden, wie Laufwerksteile an Raupenfahrzeugen, Maschinen- und Getriebeteile,
Stempel.
Eigenschaften des Schweißgutes
Das Schweißgut kann weichgeglüht und gehärtet werden. Nachbearbeitung durch Schleifen
möglich.
Härte des reinen Schweißgutes:
unbehandelt
ca. 450 HB
gehärtet 820 - 850° C/Öl
ca. 62 HRC
weichgeglüht 720 - 740° C
ca. 200 HB
Erste Lage auf unleg. Stahl
ca. 350 HB
Schweißgutrichtanalyse in %
Si
0,3
C
0,7
Mn
2,0
Cr
1,0
Ti
0,2
Fe
Rest
Schweißanleitung
Schweißbereich metallisch blank bearbeiten. Massive Teile und höhergekohlte Stahlsorten auf 300° C vorwärmen.
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
1,0
1,2
Stromart
DC (+)
DC (+)
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
M 12
x
x
Schutzgas
EN ISO 14175
M 13
x
x
M 21
x
x
Lieferform
Spulen
EN ISO 544
x
x
131
Norm :
Werkstoff-Nr.
DIN 8555
EN 14700
UTP A DUR 600
: 1.4718
: W/MSG 6-GZ-60-S
: SZ Fe 8
Verkupferter Schutzgasdraht für hochverschleißfeste Auftragungen
bei
Schlag und Abrieb
Anwendungsgebiet
UTP A DUR 600 wird universell für das WIG und MAG Auftragsschweißen an Bauteilen verwendet, die
starker Schlag- und mittlerer Abrasionsbeanspruchung ausgesetzt sind. Hauptanwendungsgebiete sind Anlagen in Steinbrüchen, Gesteinsaufbereitung, Bergbau, Stahlwerke, Zementwerke sowie Schnitt- und Umformwerkzeuge für die Automobilindustrie.
Eigenschaften des Schweißgutes
Das Schweißgut ist trotz hoher Härte zäh, rissfest und schnitthaltig. Bearbeitung durch Schleifen möglich.
Härte des reinen Schweißgutes
unbehandelt
54 - 60 HRC
weichgeglüht 800° C
ca. 23 HB
gehärtet 1000° C/Öl
ca. 62 HRC
Erste Lage auf unleg. Stahl
ca. 53 HRC
Schweißgutrichtanalyse in %
Si
3,0
C
0,5
Mn
0,5
Fe
Rest
Cr
9,5
Schweißanleitung
Schweißbereich metallisch blank schleifen. Vorwärmung im Allgemeinen nur bei Werkzeugstählen auf
450° C.
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
Stromart
0,8
1,0
1,2
1,6
1,6
2,0
2,4
3,2
DC (+)
DC (+)
DC (+)
DC (+)
DC (-)
DC (-)
DC (-)
DC (-)
www.utp.de
I1
x
x
x
x
M 12
x
x
x
x
Schutzgas
EN ISO 14175
M 13
x
x
x
x
M 21
x
x
x
x
C1
x
x
x
x
Lieferform
Spulen
Stäbe
EN ISO 544
x
x
x
x
EN ISO 544
x
x
x
x
132
Norm :
DIN 8555
EN 14700
UTP A DUR 650
: MSG 3-GZ-60
: S Fe 8
Verkupferter MAG-Schutzgasdraht für
hochverschleißfeste Auftragungen bei
Schlag und Abrieb
Anwendungsgebiet
UTP A DUR 650 wird universell für das MAG Auftragsschweißen an Bauteilen verwendet, die einer hohen
Schlag- und Abrasionsbeanspruchung unterliegen, wie Gleisstopfpickel, Schlagbohrmeißel, Meißelhalter,
Schredderhämmer,Teile von Gesteinsaufbereitungsanlagen, Pressformen für die Schleifmittelfertigung, Decklagen an Mn-Hartstahlwerkzeugen. Bearbeitung durch Schleifen möglich.
Schweißeigenschaften und besondere Eigenschaften des Schweißgutes
UTP A DUR 650 hat hervorragende Schweißeigenschaften, gleichmäßige, feinschuppige Raupenbildung
und sehr leichte Schlackenentfernbarkeit. Schweißen mit sehr niedriger Stromeinstellung möglich (Schnittkanten). Warmfest bis 550° C.
Härte des reinen Schweißgutes:
Schweißgutrichtanalyse in %
C
0,36
Si
1,1
Mn
0,4
55 - 60 HRC
Cr
5,2
Mo
1,4
V
0,3
W
1,3
Fe
Rest
Schweißanleitung
Schweißbereich metallisch blank schleifen, Vorwärmung nur bei massiven Bauteilen auf 150 - 300° C. Bei
mehr als 3 Lagen Puffer- bzw. Aufbaulagen mit UTP A DUR 250 schweißen.
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
Stromart
1,0 *
1,2
1,6 *
DC (+)
DC (+)
DC (+)
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
M 12
x
x
x
Schutzgas
EN ISO 14175
M 13
x
x
x
M 21
x
x
x
Lieferform
Spulen
EN ISO 544
x
x
x
133
Norm :
DIN 8555 : WSG 21-GS-60-G
UTP A SUPER DUR W 80 Ni
Gesinterter WIG-Hartmetallstab auf Wolframkarbid-Basis
gegen extremen Reibverschleiß
Anwendungsgebiet
UTP A SUPER DUR W 80 Ni eignet sich für hochverschleißfeste Panzerungen an Bauteilen, die extrem
starkem Reib- und Schmirgelverschleiß ausgesetzt sind, insbesondere für Entrindungsmesser, Ziehkronen,
Treibräder, Entzundungsrollen, Mischerschaufeln, Pressschnecken und -düsen, Mühlenschläger und Schlagmesser, Schremmwerkzeuge für Tunnelbau und Kohlenabbau, Führungsbacken und -teller.
Schweißeigenschaften und besondere Eigenschaften des Schweißgutes
Das Schweißgut von UTP A SUPER DUR W 80 Ni besteht aus sehr harten Worlframkarbiden, verteilt in einer Ferro-Nickel-Matrix. Der hohe Anteil an Wolframkarbiden bietet eine sehr gute Beständigkeit gegen Schmirgelverschleiß.
Härte des reinen Schweißgutes:
Mikrohärte der Wolframkarbide :
Schweißgutrichtanalyse in %
WC
80,0
55 - 60 HRC
ca. 2500 HV
Ni
10,0
Fe
10,0
Schweißanleitung
Schweißbereich reinigen, im Allgemeinen keine Vorwärmung, massive Bauteile auf 150 - 200° C vorwärmen.
Schweißstab tropfenweise durch eine halbmondförmige Bewegung des WIG-Brenners auftragen. Auf
geringe Aufmischung mit dem Grundwerkstoff achten, möglichst ohne Unterbrechung aufpanzern. Nachbearbeitung nur mit Diamantschleifscheiben oder durch Erodieren.
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
Stromart
3,3 *
4,0 *
DC (-)
DC (-)
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
I1
x
Schutzgas
EN ISO 14175
I2
x
Lieferform
Stäbe
L (mm)
300
300
134
Norm :
Werkstoff-Nr.
DIN 8555
EN 14700
AWS A5.7
:
:
:
:
UTP A 34 N
2.1367
W/MSG-31-GZ-200-CN
S Cu 1
ER CuMnNiAl
Mehrstoff-Schutzgasdraht für korrosions- und verschleißbeständige Plattierungen
an
Gleitflächen
mit
13 % Mn
Anwendungsgebiet
UTP A 34 N wird für MIG-Verbindungs- und Auftragsschweißungen an Mehrstoff-Aluminium-Bronzen, vor
allem an solchen mit hohem Mn-Gehalt sowie an Stahl und Gusseisen mit Kugelgraphit eingesetzt. Aufgrund
ihrer guten Seewasser- und allgemeinen Korrosionsbeständigkeit eignet sich die Legierung
vorzüglich im Schiffsbau (Schiffspropeller, Pumpen und Armaturen) und in der chemischen Industrie (Ventile, Schieber, Pumpen), vor allem dort, wo der chemische Angriff mit Erosion verbunden ist. Durch den
günstigen Reibungskoeffizienten geeignet für Auftragungen auf Wellen, Gleitflächen, Lager und
Matrizen aller Art.
Schweißeigenschaften und besondere Eigenschaften des Schweißgutes
UTP A 34 N läßt sich im MIG-Puls-Verfahren sehr gut verschweißen. Das Schweißgut zeichnet sich durch
hohe mechanische Werte aus und ist zäh, porenfrei und risssicher. Es ist sehr gut spanabhebend bearbeitbar, korrosionsbeständig und amagnetisch.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT (Richtwerte)
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
400
Zugfestigkeit
Rm
MPa
650
Dehnung
A
%
25
El. Leitfähigkeit
S—m
mm²
3
Härte
Mn
13,0
Ni
2,5
Cu
Rest
Al
7,5
Fe
2,5
Schutzgas
EN ISO 14175
Spulen
Schweißgutrichtanalyse in %
HB
220
Schweißanleitung
Die Schweißzone gründlich reinigen (metallisch blank).Vorwärmung größerer Werkstücke auf ca. 150° C. Die
Wärmeeinbringung sollte möglichst klein gehalten werden und die Zwischenlagentemperatur 150° C nicht
überschreiten.
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
Stromart
1,0
1,2
1,6
1,6
2,0
2,4
3,2
DC (+)
DC (+)
DC (+)
DC (-)
DC (-)
DC (-)
DC (-)
www.utp.de
I1
x
x
x
x
x
x
x
Lieferform
EN ISO 544
x
x
x
Stäbe
EN ISO 544
x
x
x
x
135
Norm :
Werkstoff-Nr.
DIN 8555
EN 14700
AWS A5.13
:
:
:
:
UTP A 3436
~ 2.0925
~ MSG 31-GZ-250-C
~ S Cu 1
~ ER CuNiAl
Mehrstoff-Schutzgasdraht für verschleißfeste Auftragungen an Gleit-flächen
Anwendungsgebiet
UTP A 3436 wird für das WIG- und MIG-Schweißen an Kupfer-Aluminium-Knetlegierungen nach
DIN 17 665 und Guss-Aluminium-Bronzen nach DIN 1714 verwendet und eignet sich besonders für
verschleißfeste Auftragungen an Stahl und Guss-Aluminium-Bronzen, wenn hoher Kavitations- und Erosionswiderstand sowie gute Korrosionsbeständigkeit in Seewasser gefordert werden. Besondere Einsatzgebiete sind Auftragsschweißungen an Schiffsschrauben bei Erosions- und Kavitationsschäden und an
Ziehwerkzeugen.
Besondere Eigenschaften des Schweißgutes (unbehandelt bei RT)
Das Schweißgut hat eine ausgezeichnete Verschleißfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit in Seewasser. Gute
Gleiteigenschaften.
> 230 HB
Härte des reinen Schweißgutes
Schweißgutrichtanalyse in %
Mn
1,0
Ni
6,0
Cu
Rest
Al
10,0
Fe
3,0
Schweißanleitung
Schweißbereich durch Schleifen gut reinigen. Massive und spannungsempfindliche Werkstücke auf
250 - 300° C vorwärmen und diese Temperatur während des Schweißens halten. Maximal 2 Lagen
aufschweißen; bei mehreren Lagen Pufferlagen mit UTP A 34 N schweißen. Aufgeschweißte Werkstücke
langsam abkühlen; spannungsempfindliche Teile aus der Schweißwärme spannungsarm glühen ca. 4 h bei
580° C mit Ofenabkühlung.
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
Stromart
1,2 *
1,6 *
DC (+)
DC (+)
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
Schutzgas
EN ISO 14175
I1
x
x
Lieferform
Spulen
EN ISO 544
x
136
Norm :
DIN 8555
EN 14700
UTP A 7550
: G/WSG 21-UM-55-CG
: C Ni 20
Umhüllter, flexibler WolframkarbidSchweißdraht gegen extremen mineralischen
Reibverschleiß,
korrosionsbeständig
Anwendungsgebiet
UTP A 7550 wird mittels Autogen- oder WIG-Verfahren verarbeitet. Der Vorteil liegt in einer
kompakten Schutzschicht von W2C, die sich durch zwei unterschiedliche Korngrößen ergibt.Von Bedeutung
ist dabei, dass die Verbindung zwischen den Körnern durch eine NiCrBSi-Legierung bei Temperaturen um
1050° C zustande kommt, also wesentlich unter dem Schmelzpunkt von Stahl.
UTP A 7550 eignet sich besonders zum Panzern von Maschinenteilen, die extrem reibendem Verschleiß
durch hochharte, abrasive mineralische Stoffe unterworfen sind, wie z. B. in Ziegeleien, Tonerde-Industrien,
Zementwerken, Bergbau, Offshore sowie bei Maschinen- und Anlagenherstellern für die genannten Industrien.
Eigenschaften des Schweißgutes
Nur für leichte bis mittlere Schlagbeanspruchung geeignet. Das Schweißgut ist korrosionsbeständig.
Härte
Karbide
Matrix
:
:
ca. 2500 HV
ca. 2555 HRC
Schweißgutrichtanalyse in %
NiCrBSi-Matrix
40,0
W2C
60,0
Schweißanleitung
Schweißbereich metallisch blank bearbeiten, Vorwärmung auf 300 - 500° C je nach Bauteilgröße. Brenner
möglichst flach zum Bauteil halten und Oberfläche leicht anschmelzen. Überhitzung vermeiden.
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
Stromart
6,0
6,0 (x450 mm)
DC (+)
DC (-)
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
Schutzgas
EN ISO 14175
I1
x
x
Spulen
Lieferform
EN ISO 544
x
Stäbe
EN ISO 544
x
137
Norm :
DIN 8555
EN 14700
: G 21-GF-60 G
: T Fe 20
UTP A 7560
Wolframkarbid-Röhrchenstab gegen
extremen mineralischen Abrieb
Anwendungsgebiet
Der gefüllte Gasschweißstab UTP A 7560 eignet sich zum Panzern von Werkzeugen und Maschinenteilen,
die höchster Verschleißbeanspruchung durch Mineralien ausgesetzt sind, wie Bohrkronen, Rollenmeißel,
Bohrgestänge, Schürfbaggereimer, Rührwerkschaufeln und für höchstbeanspruchte Maschinenteile, die zum
Aufbereiten von Sand, Zement, Kalk, Ton, Kohle, Schlacken eingesetzt sind.
Besondere Eigenschaften des Schweißgutes
Geeignet für extremen mieralischen Abrieb mit mittlerer Schlagbeanspruchung.
Härte
Karbide
Matrix
:
:
ca. 2500 HV
ca. 2560 HRC
Schweißgutrichtanalyse in %
FeC-Matrix
40,0
W2C
60,0
Schweißanleitung
Schweißbereich metallisch blank bearbeiten, Vorwärmung auf 300 - 500° C je nach Bauteilgröße. Brenner
möglichst flach zum Bauteil halten und Oberfläche leicht anschmelzen. Überhitzung vermeiden.
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
Stromart
3,5 *
4,0 *
5,0 *
DC (-)
DC (-)
DC (-)
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
Schutzgas
EN ISO 14175
I1
x
x
x
Lieferform
Stäbe
L (mm)
700
700
700
Für die Gasschweißung Acetylenüberschuss
(reduzierende Flamme) einstellen
138
Norm :
DIN 8555
: Sonderlegierung
UTP 7502
Gegossener Autogenstab mit Lot-matrix und grobem Hartmetallkorn für
die Tiefbohrtechnik
Anwendungsgebiet
UTP 7502 eignet sich für hochverschleißfeste Panzerungen in der Tiefbohrtechnik wie z. B. Kernlochbohrer, Stabilisatoren, Stirnfräsen sowie im Bergbau und Gießereibetrieben.
Der Autogenstab besteht aus einer speziellen CuZnNi-Lotmatrix mit eingelagerten Wolframkarbid-Körnern.
Eine gleichmäßige Verteilung gewährleistet eine hohe Qualität der Panzerschicht.
Eigenschaften des Schweißgutes
Das Schweißgut besteht aus sehr harten Wolframkarbiden, die in einer korrosionsbeständigen Matrix eingebettet sind.
Härte
Karbide
Arbeitstemperatur
ca. 2500 HV
ca. 0900° C
Schweißgutrichtanalyse in %
CuZnNi-Matrix
40,0
W2C
60,0
Gebrauchsanleitung
Die zu panzernde Oberfläche muss metallisch blank und frei von Verunreinigungen sein. Oberfläche mit
Flussmittel UTP Flux HLS-B bestreichen und mit Hartlot UTP 2 eine dünne Schicht auftragen. Für die Auftragung mit UTP 7502 wird ebenfalls die Verwendung des Flussmittels empfohlen. Überhitzen
vermeiden.
Flammeneinstellung
Lieferform
Stablänge
Stabgewicht
Körnung
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
neutral (weder Gas- noch Sauerstoffüberschuss)
mm
g
mm
ca. 450
ca. 500
1,6 - 3,2*
ca. 450
ca. 500
3,2 - 4,8*
139
UTP Verschleißschutz-System
gegen mineralischen Verschleiß
UTP ABRADISC 6000
Gehärtete Verschleißschutz-Scheiben zum Aufschweißen auf großflächige Bauteile mit UTP
DISCWELD-Elektroden
Anwendungsgebiet
Mit UTP ABRADISC 6000 - Scheiben werden großflächige Bauteile vor mineralischem Reibverschleiß geschützt. Das Aufplatten erfolgt in Abhängigkeit der Beanspruchungsrichtung nach einem vorgegebenen Muster mit den zugehörigen Spezialelektroden UTP DISCWELD.
Die Vorteile dieses Verfahrens sind:
•
•
•
•
•
•
•
•
•
geringer Zeitaufwand
geringe Schweißeigenspannungen
geringe Ausfallzeiten
durchgängige Härte (60 HRC)
keine Vorwärmung erforderlich
hohe Wirtschaftlichkeit
kein Verzug
Kosteneinsparung
keine Aufmischung
Hauptanwendungsgebiete
Hauptanwendungsgebiete sind Schaufeln, Rutschen, Mischer, größere Verschleißzonen an Raupenfahrzeugen und Baumaschinen.
Verarbeitung
Grundmaterial im Schweißbereich gut reinigen und für eine gute Auflage der UTP ABRADISC 6000Scheiben sorgen. Mit UTP DISCWELD-Elektroden Ø 3,2 (70 - 100 A, = + / ~) Scheiben mittels Kehlnaht
nur im Langloch auf den Grundkörper aufschweißen. Das Aufplatten auf gebogenen Flächen ist dann
möglich, wenn das Zentrum mit dem Langloch fest aufliegt.
Lieferform
Im Set (72 Stück UTP ABRADISC 6000 5 mm dick + 36 Stück UTP DISCWELD Ø 3,2 x 350)
ausreichend für ca. 0,5 m².
Verschleißschutzbänder ABRASTRIP 6000 S auf Anfrage.
www.utp.de
140
Norm :
DIN 8555
EN 14700
SK 300-O
: MF 1-GF-250
: TZ Fe 1
Selbstschützender Fülldraht für zähe,
gut bearbeitbare Auftragungen gegen
Rollverschleiß
Anwendungsgebiet
Die selbstschützende Fülldrahtelektrode SK 300-O wird für Auftragungen an Bauteilen
verwendet, die vorwiegend durch rollenden und gleitenden Reibverschleiß beansprucht werden, wie Gleitflächen, Führungsbahnen, Laufrollen, Führungsrollen, Kranlaufräder, Spurkränze, Schienen, Kupplungen sowie
für Puffer- und Aufbaulagen für hochverschleißfeste Hartlegierungen.
Härte des reinen Schweißgutes:
Eigenschaften des Schweißgutes
ca. 285 HB
SK 300-O zeigt eine gute Beständigkeit gegen Druckbeanspruchung und Rollverschleiß. Das Schweißgut
bleibt gut bearbeitbar.
Schweißgutrichtanalyse in %
C
0,1
Si
0,6
Mn
1,0
Cr
0,5
Mo
0,4
Ti
0,9
Fe
Rest
Schweißanleitung
Schweißbereich reinigen, massive Bauteile auf min. 150° C vorwärmen, schleppende Brennerführung mit
25 - 30 mm freier Drahtlänge.
Schweißpositionen
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
Stromart
1,6 *
2,4 *
DC (+)
DC (+)
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
PA
PB
Lieferform
Spulen 15 kg
EN ISO 544
x
x
141
Norm :
DIN 8555
EN 14700
: MF 1-GF-250
: TZ Fe 1
SK 250-G
MAG-Fülldraht für zähe, gut bearbeitbare Auftragungen gegen Rollverschleiß
Anwendungsgebiet
Die Metallpulver-Fülldrahtelektrode SK 250-G eignet sich für Auftragsschweißungen an Bauteilen, die vorwiegend rollendem und gleitendem Reibverschleiß bei hoher Stoß- und Druckbeanspruchung ausgesetzt
sind, wie Brecherketten, Zahnräder, Wellen, Laufrollen, Kupplungen. Ein weiteres Einsatzgebiet sind Pufferund Aufbaulagen unter Hartlegierungen. Gut spanabhebend bearbeitbar.
Härte des reinen Schweißgutes:
Eigenschaften des Schweißgutes
ca. 225 HB
SK 250-G zeigt eine gute Beständigkeit gegen Druckbeanspruchung und Rollverschleiß. Das Schweißgut
bleibt gut bearbeitbar.
Schweißgutrichtanalyse in %
C
0,09
Si
0,5
Mn
1,2
Cr
0,45
Fe
Rest
Schweißanleitung
Schweißbereich metallisch blank bearbeiten, massive Bauteile auf min. 150° C vorwärmen. Brennerführung
leicht schleppend oder stechend im Sprüh- und Kurzlichtbogen mit ca. 20 mm freier Drahtlänge.
Schweißpositionen
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
1,2
1,6 *
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
Stromart
DC (+)
DC (+)
Schutzgas
EN ISO 14175
M 21
x
x
PA
PB
Lieferform
Spulen
EN ISO 544
x
x
142
Norm :
DIN 8555
EN 14700
SK 400-O
: MF 1-GF-350
: TZ Fe 1
Selbstschützender Fülldraht für mittelharte und zähe Auftragsschweißungen
Anwendungsgebiet
Die selbstschützende Fülldrahtelektrode SK 400-O eignet sich für verschleißfeste Auftragungen an Bauteilen, die hoher Druckbelastung in Verbindung mit rollendem und gleitendem Reibverschleiß
ausgesetzt sind, wie Laufwerkteile für Raupenfahrzeuge, Walzwerkspindeln, Kleeblätter, Seilrollen, Kettenräder.
Härte des reinen Schweißgutes:
ca. 40 HRC
Eigenschaften des Schweißgutes
SK 400-O ist beständig gegen Druckbeanspruchung und Rollverschleiß mit gleichzeitiger Abrasion. Spanabhebende Bearbeitung mit Hartmetall möglich.
Schweißgutrichtanalyse in %
Si
0,6
C
0,11
Mn
0,6
Cr
2,4
Fe
Rest
Schweißanleitung
Schweißbereich reinigen, massive Bauteile und hochfeste Stähle auf min. 250° C vorwärmen. Schleppende
Brennerführung mit 25 - 30 mm freier Drahtlänge.
Schweißpositionen
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
Stromart
1,6 *
DC (+)
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
PA
PB
Lieferform
Spulen
EN ISO 544
x
143
Norm :
DIN 8555
EN 14700
SK 350-G
: MF 1-GF-350
: T Z Fe1
MAG-Fülldraht für mittelharte und zähe Auftragungen
Anwendungsgebiet
Die Metallpulver-Fülldrahtelektrode SK 350-G eignet sich für Auftragschweißungen an Bauteilen, die hoher
Druckbelastung in Verbindung mit rollendem und gleitendem Reibverschleiß ausgesetzt sind, wie Laufwerkteile für Raupenfahrzeuge, Kettenräder, Seilrollen, Wellen, Zahnräder, gleitende Metallteile. Spanabhebende Bearbeitung mit Hartmetall möglich.
Eigenschaften des Schweißgutes
SK 350-G ist beständig gegen Druckbeanspruchung und Rollverschleiß mit gleichzeitiger Abrasion. Spanabhebende Bearbeitung mit Hartmetall möglich.
Härte des reinen Schweißgutes:
Schweißgutrichtanalyse in %
C
0,22
Si
0,4
330 HB
Mn
1,4
Cr
1,45
Mo
0,5
Fe
Rest
Schweißanleitung
Schweißbereich metallisch blank bearbeiten, massive Bauteile und hochfeste Stähle auf mindestens 250° C
vorwärmen. Brennerführung leicht schleppend oder stechend mit ca. 20 mm Drahtlänge.
Schweißpositionen
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
Stromart
1,2
1,6
DC (+)
DC (+)
www.utp.de
M 21
x
x
Schutzgas
EN ISO 14175
C1
x
x
PA
PB
Lieferform
Spulen
EN ISO 544
x
x
144
Norm :
DIN 8555
EN 14700
SK 258-O
: MF 4-GF-55-ST
: T Fe8
Selbstschützender Fülldraht für hochverschleißfeste Auftragungen
Anwendungsgebiet
Die selbstschützende Fülldrahtelektrode SK 258-O wird universell für Panzerungen an Bauteilen eingesetzt,
die einer kombinierten Beanspruchung durch Druck, Schlag und Abrieb unterliegen, wie bei
Erdbewegungsmaschinen, Flächenpanzerungen an Löffelbaggern, Schläger von Hammermühlen, Schlagbohrmeißel, Kohlenhobel, Förderschnecken, Schredder. Bearbeitung nur durch Schleifen möglich.
Eigenschaften des Schweißgutes
SK 258-O ist eine martensitische Legierung. Sie ist besonders geeignet bei starker Druck- und Schlagbeanspruchung.
Härte des reinen Schweißgutes:
Schweißgutrichtanalyse in %
C
0,47
Si
0,8
Mn
1,5
55 HRC
Cr
5,7
Mo
1,5
W
1,5
Fe
Rest
Ti
0,9
Schweißanleitung
Schweißbereich reinigen, im Allgemeinen keine Vorwärmung, bei Werkzeugstählen auf 350 - 400°C vorwärmen. Schleppende Brennerführung.
Schweißverfahren und Lieferform
www.utp.de
Ø
(mm)
Stromart
1,6
2,4
2,8
DC (+)
DC (+)
DC (+)
Schweißpositionen
Spulen
EN ISO 544
x
x
x
Lieferform
PA
PB
Ringe
x
145
Norm :
DIN 8555
EN 14700
: MF 6-GF-60
: T Fe8
SK 600-G
MAG-Fülldraht für hochverschleißfeste, zähharte Auftragungen
Anwendungsgebiet
Die Metallpulver Fülldrahtelektrode SK 600-G wird universell für Auftragsschweißungen an Bauteilen verwendet, die einer kombinierten Beanspruchung durch Druck, Schlag und Abrieb ausgesetzt sind, wie Baggereimer, Brecherbacken, Prallplatten, Kohlenhobel, Schnittwerkzeuge, Teile der Zementindustrie und der
Kohlezerkleinerung. Das Schweißgut ist unempflindlich gegen Ausbrüche und durch Schleifen bearbeitbar.
Schweißeigenschaften und besondere Eigenschaften des Schweißgutes
SK 600-G ist eine martensitische Legierung. Sie ist besonders geeignet bei starker Druck- und Schlagbeanspruchung.
Härte des reinen Schweißgutes:
Schweißgutrichtanalyse in %
C
0,52
Si
1,2
Mn
1,5
59 HRC
Cr
5,9
Mo
0,9
Fe
Rest
Ti
0,1
Schweißanleitung
Schweißbereich reinigen, im Allgemeinen keine Vorwärmung, bei Werkzeugstählen auf 350 - 400° C vorwärmen. Brennerführung leicht schleppend oder stechend im Sprüh- oder Kurzlichtbogen mit ca. 20 mm
freier Drahtlänge.
Schweißpositionen
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
Stromart
1,2
1,6
DC (+)
DC (+)
www.utp.de
M 21
x
x
Schutzgas
EN ISO 14175
C1
x
x
PA
PB
Lieferform
Spulen
EN ISO 544
x
x
146
Norm :
DIN 8555
EN 14700
SK 650-G
: MF 10-GF-60-GP
: T Fe8
MAG-Fülldraht für zähharte Auftragungen bei
Schlag- und Abriebbeanspruchung
Anwendungsgebiet
Die Metallpulver Fülldrahtelektrode SK 650-G wird universell für Panzerungen an Bauteilen verwendet, die
durch Druck, Schlag und Abrieb beansprucht werden, wie Schnittkanten und Arbeitsflächen von Kalt- und
Warmarbeitswerkzeugen, Schmiedewerkzeugen, Abgratwerkzeugen, Walzdornen, Axialwalzen, Richtrollen,
Rotoren und Schläger in der Mineralstoff- und Gesteinszerkleinerung, Zähne und Schürfleisten von Baufahrzeugen, Gleisstopfpickel, Schlagbohrmeißel, Schredderhämmer.
Schweißeigenschaften und besondere Eigenschaften des Schweißgutes
Bearbeitung durch Schleifen oder Hartmetallwerkzeugen möglich.
Härte des reinen Schweißgutes:
Schweißgutrichtanalyse in %
Si
0,6
C
0,45
Mn
0,9
58 HRC
Cr
5,5
Mo
1,4
V
1,0
W
1,6
Fe
Rest
Schweißanleitung
Schweißbereich metallisch blank bearbeiten. Warm- und Kaltarbeitswerkzeuge auf 400° C vorwärmen, ggf.
Entspannung bei 550° C. Brennerführung leicht schleppend oder stechend im Sprüh- oder Kurzlichtbogen
mit ca. 20 mm freier Drahtlänge.
Schweißpositionen
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
1,2
1,6
2,4 *
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
Stromart
DC (+)
DC (+)
DC (+)
M 21
x
x
x
Schutzgas
EN ISO 14175
C1
x
x
x
PA
PB
Lieferform
Spulen
EN ISO 544
x
x
x
147
Norm :
DIN 8555
EN 14700
SK 258 TiC-O
: MF 6-GF-60-GP
: T Z Fe8
Selbstschützender TiC-Fülldraht für
verschleißfeste Panzerungen gegen
Druck, Schlag und Abrieb
Anwendungsgebiet
Die selbstschützende Fülldrahtelektrode SK 258 TiC-O eignet sich universell für das Panzern von Verschleißteilen, die einer kombinierten, hohen Beanspruchung durch Schlag und Abrieb
ausgesetzt sind, wie Brecherwalzen und -hämmer, Brecherelemente, Kiespumpen, Förderschnecken, Presswalzen für die Zementindustrie, Mischerteile, Erdbearbeitungsgeräte. Bearbeitbar durch Schleifen. Max. Auftragsdicke 10 - 15 mm bei 3 - 4 Lagen.
Eigenschaften des Schweißgutes
Das Schweißgut ist durch Schleifen bearbeitbar und besteht aus einer martensitischen Matrix mit fein
verteilten Ti-Karbiden. Für Brennschneiden nicht geeignet
Härte des reinen Schweißgutes:
Schweißgutrichtanalyse in %
C
1,8
Si
0,2
Mn
0,9
58 HRC
Cr
6,1
Mo
1,4
Ti
5,5
Fe
Rest
Schweißanleitung
Schweißbereich metallisch blank bearbeiten. Massive Bauteile und hochfeste Stähle auf min.
250° C vorwärmen. Durch eine hohe Vorwärm- und Arbeitstemperatur kann die Rissanfälligkeit des Schweißgutes vermindert werden. Schleppende Brennerführung mit 25 - 40 mm freier Drahtlänge.
Schweißpositionen
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
Stromart
1,2
1,6
1,6 *
2,4
2,4 *
2,8
2,8 *
DC (+)
DC (+)
DC (+)
DC (+)
DC (+)
DC (+)
DC (+)
www.utp.de
Spulen
EN ISO 544
x
x
x
x
Lieferform
Ringe
PA
PB
Fässer
x
x
x
x
148
Norm :
DIN 8555
EN 14700
: MF 6-GF-60-GP
: T Z Fe8
SK 258 TiC-G
MAG TiC-Fülldraht für verschleißfeste Panzerungen gegen Druck, Schlag und Abrieb
Anwendungsgebiet
Die Metallpulver Fülldrahtelektrode SK 258 TiC-G eignet sich universell für das Panzern von Verschleißteilen, die einer kombinierten, hohen Beanspruchung durch Schlag und Abrieb ausgesetzt sind, wie Brecherwalzen und -hämmer, Brecherelemente, Kiespumpen, Förderschnecken, Presswalzen für die
Zementindustrie, Mischerteile, Erdbearbeitungsgeräte. Bearbeitbar durch Schleifen. Max. Auftragsdicke
10 - 15 mm bei 3 - 4 Lagen.
Schweißeigenschaften und besondere Eigenschaften des Schweißgutes
Das Schweißgut ist durch Schleifen bearbeitbar und besteht aus einer martensitischen Matrix mit fein
verteilten Ti-Karbiden. Für Brennschneiden nicht geeignet
Härte des reinen Schweißgutes:
Schweißgutrichtanalyse in %
Si
0,3
C
1,6
Mn
0,8
59 HRC
Cr
5,6
Mo
1,1
Ti
5,8
Fe
Rest
Schweißanleitung
Schweißbereich metallisch blank bearbeiten. Massive Bauteile und hochfeste Stähle auf min. 250° C
vorwärmen. Durch eine hohe Vorwärm- und Arbeitstemperatur kann die Rissanfälligkeit des Schweißgutes
vermindert werden. Brennerführung leicht schleppend oder stechend im Sprühlichtbogen mit ca. 20 mm
freier Drahtlänge.
Schweißpositionen
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
1,2
1,6
2,0 *
2,4 *
2,8
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
Stromart
DC (+)
DC (+)
DC (+)
DC (+)
DC (+)
Schutzgas
EN ISO 14175
M 13
x
x
x
x
x
Spulen
Lieferform
EN ISO 544
x
x
x
x
PA
PB
Ringe
x
149
Norm :
DIN 8555
EN 14700
: MF 7-GF-200-KP
: T Z Fe9
SK 218-O
Selbstschützender Fülldraht für verschleißfeste Panzerungen an ManganHartstahl
Anwendungsgebiet
Die selbstschützende Fülldrahtelektrode SK 218-O wird vor allem zum Verbinden und Auftragen
abgenutzter Bauteile aus Mn-Hartstahl verwendet, wie Baggerteile, Brechbacken, Schlagleisten, Greiferschneiden, Weichen und Schienen, Prallplatten, Strahlanlagen. Das Panzern von Bauteilen aus
un- und niedriglegierten Stählen, die hoher Druck und Schlagbeanspruchung ausgesetzt sind, ist möglich.
Besondere Eigenschaften des Schweißgutes
Vollaustenitisches Gefüge, stark kaltverfestigungsfähig, zäh und risssicher.
Härte des reinen Schweißgutes
Schweißzustand :
ca. 200 HB
Schweißgutrichtanalyse in %
Si
0,6
C
0,9
Mn
14,0
Cr
3,5
Ni
0,4
Fe
Rest
Schweißanleitung
Schweißbereich reinigen, keine Vorwärmung bei Mn-Hartstahl und durch Schweißwärme nicht über 250°C
erwärmen lassen, ggf. Zwischenabkühlung oder im Wasserbad schweißen. Schleppende Brennerführung mit
ca. 25 - 30 mm freier Drahtlänge.
Schweißpositionen
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
Stromart
1,6
2,4 *
2,8 *
DC (+)
DC (+)
DC (+)
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
Spulen
EN ISO 544
x
x
x
Lieferform
PA
PB
Ringe
x
150
Norm :
DIN 8555
EN 14700
SK AP-O
: MF 7-GF-250-KP
: T Z Fe9
Selbstschützender Fülldraht für hochverschleißfeste Panzerungen bei
extremer Druck-, Schlag- und Abriebbeanspruchung
Anwendungsgebiet
Die selbstschützende Fülldrahtelektrode SK AP-O wird für Panzerungen an Bauteilen eingesetzt, die höchster Druck- und Schlagbeanspruchung in Verbindung mit Abrieb ausgesetzt sind. Das Auftragsschweißen
kann sowohl an un- und niedriglegierten Stählen als auch an Mn-Hartstahl durchgeführt werden. Hauptanwendungsgebiete sind der Bergbau, die Zement- und Gesteinszerkleinerungsindustrie, der Schienenverkehr
und Stahlwerke, wo Verschleißteile wie Brechbacken, Schlaghämmer und Schlagleisten, Weichenherz- und
Kreuzstücke, Walzenspindeln, Mitnehmer und Kleeblätter gepanzert werden.
Besondere Eigenschaften des Schweißgutes
Vollaustenitisches Gefüge. Durch Zulegieren von Chrom Verbesserung der Abrieb- und Korrosionsbeständigkeit. Sehr starke Kaltverfestigungsfähigkeit und gute Zähigkeit.
Härte des reinen Schweißgutes
Schweißzustand :
ca. 205 HB
Schweißgutrichtanalyse in %
C
0,37
Mn
16,0
Si
0,4
Cr
12,8
Fe
Rest
Schweißanleitung
Schweißbereich reinigen, keine Vorwärmung bei Mn-Hartstahl und durch Schweißwärme nicht über 250°C
erwärmen lassen ggf. Zwischenabkühlung oder im Wasserbad schweißen. Schleppende Brennerführung mit
ca. 25 - 30 mm freier Drahtlänge.
Schweißpositionen
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
1,2
1,6
2,4
2,8
2,8 *
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
Stromart
DC (+)
DC (+)
DC (+)
DC (+)
DC (+)
Spulen
EN ISO 544
x
x
x
x
Lieferform
Ringe
EN ISO 544
x
PA
PB
Fässer
EN ISO 544
x
151
Norm :
DIN 8555
EN 14700
: MF 8-GF-200-ZRKN
: T Z Fe10
SK 402-O
Open-arc
CrNiMn-Fülldraht
Pufferlagen und risssichere Verbindungsschweißungen
für
Anwendungsgebiet
Die selbstschützende Fülldrahtelektrode SK 402-O wird vor allem für zähe, rissfeste Puffer- und Aufbaulagen unter Hartlegierungen verwendet, die legierungsbedingt zur Rissbildung neigen. Rissschweißungen an
hochfesten Stählen und Stahlgusssorten sowie Verbindungsschweißungen an Mn-Hartstahl und Verschleißblechen sind möglich. Universell verwendbar für rost- und zunderbeständige, kaltverfestigende und gut spanabhebend bearbeitbare Plattierungen auf un- und niedriglegierten Stählen.
Schweißeigenschaften und besondere Eigenschaften des Schweißgutes
Das Schweißgut von SK 402-O ist zunderbeständig, rostfrei, rissunempfindlich und kaltverfestigend. Zum
Brennschneiden nicht geeignet.
160 HB
Härte des reinen Schweißgutes
Schweißgutrichtanalyse in %
C
0,09
Mn
6,0
Si
0,9
Cr
18,0
Ni
7,8
Fe
Rest
Schweißanleitung
Schweißbereich reinigen, massive Bauteile und hochfeste Stähle auf min. 250° C vorwärmen. Schleppende
Brennerführung mit 25 -30 mm freier Drahtlänge.
Schweißpositionen
PA
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
1,4 *
1,6
2,0 *
2,4
2,8 *
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
Stromart
DC (+)
DC (+)
DC (+)
DC (+)
DC (+)
Spulen
EN ISO 544
x
x
x
x
x
Lieferform
PB
Ringe
x
152
Norm :
DIN 8555
EN 14700
SK 255-O
SK 866-O
: MF 10-GF-60-GR
: T Z Fe14
Selbstschützende Fülldrähte für hochverschleißfeste Panzerungen gegen Abrieb
Anwendungsgebiet
Die selbstschützende Fülldrahtelektroden SK 255-O und SK 866-O werden für Auftragungen an Bauteilen verwendet, die starkem mineralischen Abrieb bei geringer Schlagbeanspruchung ausgesetzt sind, wie
Förderschnecken, Gleitführungsflächen, Mischerflügel, Baggereimer, Mahlwalzen und Schlagplatten in Kohlemühlen, Sand- schlammpumpen, Auskleidung von Müllfahrzeugen.
Eigenschaften des Schweißgutes
Sehr gute Schweißeigenschaften und eine glatte Nahtoberfläche erübrigen in der Regel eine Nachbearbeitung durch Schleifen. Auch für die Decklagen auf zähharte Aufbaulagen mittels SK 258-O oder SK AP-O geeignet.
Härte des reinen Schweißgutes:
Schweißgutrichtanalyse in %
C
4,4
Mn
0,7
60 HRC
Si
0,9
Cr
25,0
Fe
Rest
B
0,6
Schweißanleitung
Schweißbereich reinigen bzw. ermüdetes Material entfernen. Im Allgemeinen keine Vorwärmung. Schleppende Brennerführung mit 25 - 30 mm freier Drahtlänge.
Schweißpositionen
Schweißverfahren und Lieferform
Bezeichnung
SK 255-O
SK 866-O
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
Ø
(mm)
1,2
1,6
2,0 *
2,4
2,8
2,8 *
Stromart
DC (+)
DC (+)
DC (+)
DC (+)
DC (+)
DC (+)
Spulen
PA
Lieferform
EN ISO 544
x
x
x
x
x
PB
Fässer
EN ISO 544
x
x
153
Norm :
DIN 8555
EN 14700
SK A 43-O
: MF 7-GF-65-GR
: T Z Fe15
Selbstschützender Fülldraht für hochverschleißfeste Panzerungen gegen Abrieb
Anwendungsgebiet
Die selbstschützende Fülldrahtelektrode SK A 43-O wird für Auftragungen an Bauteilen verwendet, die extrem hohem Schmirgelverschleiß durch Staub, Sand, Kies, Erz, Kohle, Schamotte, Zement und Schlacke ausgesetzt sind, wie Mahlrollen, Mahlteller, Förderschnecken,Ventilatorflügel, Rührer, Rutschen, Sandschleudern,
Schlacke-, Koks- und Kohlebrecher, Pressschnecken, Baggerteile.
Eigenschaften des Schweißgutes
Sehr gute Schweißeigenschaften und eine glatte Nahtoberfläche erübrigen in der Regel eine Nachbearbeitung durch Schleifen. Für Betriebstemperaturen bis 450° C geeignet.
64 HRC
Härte des reinen Schweißgutes:
Schweißgutrichtanalyse in %
Si
1,3
C
5,6
Mn
0,2
Cr
20,2
Nb
6,7
Fe
Rest
Schweißanleitung
Schweißbereich reinigen bzw. ermüdetes Material entfernen. Im Allgemeinen keine Vorwärmung. Schleppende Brennerführung, möglichst gependelt, mit 25 - 30 mm freier Drahtlänge.
Schweißpositionen
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
1,6
2,4
2,4 *
2,8
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
Stromart
DC (+)
DC (+)
DC (+)
DC (+)
Spulen
EN ISO 544
x
x
x
x
Lieferform
PA
PB
Fässer
EN ISO 544
x
154
Norm :
DIN 8555
EN 14700
: MF 7-GF-70-GRTZ
: T Z Fe16
SK A 45-O
Selbstschützender Fülldraht für hochwarmverschleißfeste Panzerungen gegen Abrieb.
Anwendungsgebiet
Die selbstschützende Fülldrahtelektrode SK A 45-O wird für Panzerungen an Bauteilen verwendet, die
extrem hohem Schmirgelverschleiß durch Staub, Zement, Sinter- und Möller-Schlacke bei erhöhten Betriebstemperaturen bis 600° C ausgesetzt sind, wie Sinterbrecher und Roststäbe, Hochofen-Gichtglocken
im Prallbereich, Schlittenbeläge von Koksausstoßmaschinen, Gebläselaufräder, Hammermühlen zur Zementund Klinkerzerkleinerung, Klinkerförderung, Schüttrinnen an Hochöfen, Mischerflügel.
Eigenschaften des Schweißgutes
Sehr gute Schweißeigenschaften und eine glatte Nahtoberfläche erübrigen in der Regel eine Nachbearbeitung durch Schleifen.
63 HRC
Härte des reinen Schweißgutes:
Schweißgutrichtanalyse in %
Si
0,7
C
5,3
Mn
0,2
Cr
21,0
Mo
6,3
Nb
6,0
W
1,9
Fe
Rest
V
1,0
Schweißanleitung
Schweißbereich reinigen, im Allgemeinen keine Vorwärmung. Schleppende Brennerführung, möglichst gependelt mit 25 - 30 mm freier Drahtlänge.
Schweißverfahren und Lieferform
www.utp.de
Ø
(mm)
Stromart
1,6
2,4
2,8
DC (+)
DC (+)
DC (+)
Schweißpositionen
Spulen
EN ISO 544
x
x
Lieferform
PA
PB
Fässer
EN ISO 544
x
155
Norm :
DIN 8555
EN 14700
SK 299-O
: MF 7-GF-70-GRTZ
: T Z Fe16
Selbstschützender Fülldraht für höchstwarmverschleißfeste Panzerungen gegen Abrieb
Anwendungsgebiet
Die selbstschützende Fülldrahtelektrode SK 299-O wird für Panzerungen an Bauteilen verwendet, die extrem hohem Schmirgelverschleiß in Verbindung mit erhöhten Betriebstemperaturen bis 700° C ausgesetzt
sind, wie Brechersterne, Roste von Sinteranlagen, Hochofengichtglocken im Prallbereich, Schurren- und Verschleißkomponenten im Paul-Wurth-Begichtungssystem, Klinkerbrecher, Förderschnecken, Zement- und
Betonpumpen, Kies-Waschanlagen.
Eigenschaften des Schweißgutes
Gute Schweißeigenschaften und eine glatte Nahtoberfläche erübrigen in der Regel eine Nachbearbeitung
durch Schleifen.
Härte des reinen Schweißgutes:
Schweißgutrichtanalyse in %
C
4,9
Si
1,0
Mn
0,3
64 HRC
Cr
11,3
Nb
6,8
V
6,0
B
0,7
Fe
Rest
Schweißanleitung
Schweißbereich reinigen, im Allgemeinen keine Vorwärmung. Schleppende Brennerführung, möglichst gependelt mit 25 - 30 mm freier Drahtlänge.
Schweißpositionen
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
1,6 *
2,4
2,8
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
Stromart
DC (+)
DC (+)
DC (+)
PA
PB
Lieferform
Spulen
EN ISO 544
x
x
x
156
Norm :
Werkstoff-Nr.
DIN 8555
EN 14700
UTP UP DUR 250
UTP UP FX DUR 250
: 1.8401
: UP 1-GZ-250
: SZ Fe1
Verkupferte UP-Drahtelektrode für gut bearbeitbare Auftragungen und Aufbaulagen
Anwendungsgebiet
Die Draht-Pulver-Kombination UTP UP DUR 250 / UTP UP FX DUR 250 wird für das UnterpulverAuftragschweißen an Bauteilen verwendet, wenn Verschleißfestigkeit durch rollenden Verschleiß und gute
spanabhebende Bearbeitbarkeit gefordert werden, wie Auftragungen an Schienenkreuzungen, Kupplungen,
Kleeblättern, Kranlaufrädern, Maschinen- und Getriebeteilen.
Härte des reinen Schweißgutes :
Drahtrichtanalyse in %
C
0,3
Si
0,4
ca. 250 HB
Mn
1,0
Cr
1,0
Ti
0,2
Al
0,1
Fe
Rest
Schweißanleitung
Schweißbereich metallisch blank bearbeiten. Massive Teile auf 150° C vorwärmen, langsame Abkühlung.
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
3,0 *
4,0 *
I (A)
400 - 500
500 - 600
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
Parameter (Standard)
U (V)
V (cm/min)
28 - 30
28 - 30
30 - 50
30 - 50
Lieferform
Draht
EN ISO 544
B 450
B 450
Pulver
25 kg
25 kg
157
Norm :
Werkstoff-Nr.
DIN 8555
EN 14700
UTP UP DUR 300
UTP UP FX DUR 300
: 1.8404
: UP 2-GZ-300
: SZ Fe1
Verkupferte UP-Drahtelektrode für gut bearbeitbare Auftragungen
Anwendungsgebiet
Die Draht-Pulver-Kombination UTP UP DUR 300 / UTP UP FX DUR 300 wird für das UnterpulverAuftragschweißen an Bauteilen verwendet, wenn Verschleißfestigkeit durch rollenden Verschleiß und gute
spanabhebende Bearbeitbarkeit gefordert werden, wie Auftragungen an Laufrädern, Kupplungen, Kleeblättern, Kranlaufrädern, Maschinen- und Getriebeteilen oder Eisenbahnweichen.
Härte des reinen Schweißgutes :
Drahtrichtanalyse in %
C
0,5
Si
0,4
ca. 300 HB
Mn
1,0
Cr
1,2
Ti
0,2
Al
0,1
Fe
Rest
Schweißanleitung
Schweißbereich metallisch blank bearbeiten. Massive Teile auf 150° C vorwärmen, langsame Abkühlung.
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
3,0 *
4,0 *
I (A)
400 - 500
500 - 600
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
Parameter (Standard)
U (V)
V (cm/min)
28 - 30
28 - 30
30 - 50
30 - 50
Lieferform
Draht
EN ISO 544
B 450
B 450
Pulver
25 kg
25 kg
158
Norm :
Werkstoff-Nr.
DIN 8555
EN 14700
UTP UP DUR 600
UTP UP FX DUR 600
: 1.4718
: UP 6-GZ-55
: S Fe8
Verkupferte UP-Drahtelektrode für zähharte
Auftragungen
Anwendungsgebiet
Die Draht-Pulver-Kombination UTP UP DUR 600 / UTP UP FX DUR 600 wird universell für das Unterpulver-Auftragsschweißen an Bauteilen verwendet, die starker Schlag- und mittlerer Abrasionsbeanspruchung ausgesetzt sind. Hauptanwendungsgebiete sind Anlagen in Steinbrüchen, Gesteinsaufbereitung,
Bergbau, Stahlwerke und Zementwerke.
Härte des reinen Schweißgutes :
Drahtrichtanalyse in %
C
0,45
52 - 55 HRC
Si
3,0
Mn
0,5
Cr
9,5
Fe
Rest
Schweißanleitung
Schweißbereich metallisch blank bearbeiten.Vorwärmung bei massiven Bauteilen und hochfesten Stählen auf
250 - 400° C. Langsame Abkühlung, ggf. spannungsarm glühen.
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
4,0
I (A)
500 - 600
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
Parameter (Standard)
U (V)
V (cm/min)
28 - 30
30 - 50
Lieferform
Draht
EN ISO 544
B 450
Pulver
25 kg
159
Norm :
Werkstoff-Nr.
DIN 8555
EN 14700
UTP UP 73 G 2
UTP UP FX 73 G 2
: Sonderlegierung
: UP 3-GZ-50-T
: SZ Fe8
Verkupferte UP-Drahtelektrode für warmverschleißfeste Auftragungen
Anwendungsgebiet
Die Draht-Pulver-Kombination UTP UP 73 G 2 / UTP UP FX 73 G 2 wird für hochverschleißfeste Auftragungen an Maschinenteilen und Werkzeugen eingesetzt, die starkem Abrieb und Druck bei mäßiger Schlagbeanspruchung und erhöhten Betriebstemperaturen ausgesetzt sind, wie Schmiedewerkzeuge, Walzdorne,
Richtrollen, Axialwalzen sowie für die Herstellung hochwertiger Arbeitsflächen unter Verwendung von unoder niedriglegiertem Trägerstahl.
Eigenschaften des Schweißgutes
Bearbeitung durch Schleifen oder mit Hartmetallwerkzeugen.
Härte des reinen Schweißgutes
unbehandelt
:
48 - 52 HRC
angelassen 550° C
:
ca. 55 HRC
Drahtrichtanalyse in %
C
0,35
Si
0,3
Mn
1,2
Cr
7,0
Mo
2,0
Ti
0,3
Fe
Rest
Schweißanleitung
Schweißbereich metallisch blank bearbeiten. Massive Bauteile und Werkzeugstähle auf 250 - 400° C
vorwärmen und ggf. entspannen bei 550° C. Langsame Abkühlung.
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
3,0 *
I (A)
400 - 500
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
Parameter (Standard)
U (V)
V (cm/min)
28 - 30
30 - 50
Lieferform
Draht
EN ISO 544
B 450
Pulver
25 kg
160
Norm :
Werkstoff-Nr.
DIN 8555
EN 14700
UTP UP 73 G 3
UTP UP FX 73 G 3
: Sonderlegierung
: UP 3-GZ-40-T
: S Fe 3
Verkupferte UP-Drahtelektrode
warmverschleißfeste Auftragungen
für
Anwendungsgebiet
Die Draht-Pulver-Kombination UTP UP 73 G 3 / UTP UP FX 73 G 3 wird aufgrund der hervorragenden Warmverschleißfestigkeit und Zähigkeit für hochbeanspruchte Warmarbeitswerkzeuge
eingesetzt, die gleichzeitig hoher mechanischer, thermischer und abrasiver Beanspruchung ausgesetzt sind,
wie Schmiedesättel, Walzen, Rotoren, Warmschermesser.
Eigenschaften des Schweißgutes
Bearbeitung mit Hartmetallwerkzeugen.
Härte des reinen Schweißgutes
unbehandelt
:
38 - 42 HRC
angelassen 550° C
:
ca. 45 HRC
Drahtrichtanalyse in %
C
0,25
Si
0,5
Mn
0,7
Cr
5,0
Mo
4,0
Ti
0,6
Fe
Rest
Schweißanleitung
Schweißbereich metallisch blank bearbeiten. Massive Bauteile und Werkzeugstähle auf 250 - 400° C
vorwärmen und ggf. entspannen bei 550° C. Langsame Abkühlung.
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
2,4 *
I (A)
300 - 350
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
Parameter (Standard)
U (V)
V (cm/min)
28 - 30
30 - 50
Lieferform
Draht
EN ISO 544
B 450
Pulver
25 kg
161
Norm :
Werkstoff-Nr.
DIN 8555
EN 14700
UTP UP 73 G 4
UTP UP FX 73 G 4
: Sonderlegierung
: UP 3-GZ-350-T
: S Z Fe3
Verkupferte UP-Drahtelektrode für zähe,
verschleißfeste Auftragungen
Anwendungsgebiet
Die Draht-Pulver-Kombination UTP UP 73 G 4 / UTP UP FX 73 G 4 wird aufgrund der guten Warmverschleißfestigkeit und Zähigkeit für Auftragungen an Warmarbeitswerkzeugen und Bauteilen
eingesetzt, die bei erhöhter Temperatur auf Schlag, Druck und Abrieb beansprucht werden, wie Walzen,
Laufräder, Führungen, Rezipienten und Rollen. Unter Verwendung von un- und niedriglegierten Trägerwerkstoffen können warmverschleißfeste Plattierungen hergestellt werden.
Eigenschaften des Schweißgutes
Das Schweißgut ist spanabhebend bearbeitbar.
Härte des reinen Schweißgutes :
Drahtrichtanalyse in %
Si
0,4
C
0,1
32 - 35 HRC
Mn
0,6
Cr
6,5
Fe
Rest
Mo
3,3
Schweißanleitung
Schweißbereich metallisch blank bearbeiten, evtl. vorhandene Risse bis auf den Grund ausarbeiten. Vorwärm- und Haltetemperatur bei Werkzeugen 400° C, ggf. entspannen bei 550° C. Bei un- und
niedriglegierten Werkstoffen im Allgemeinen Vorwärmung auf 150° C.
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
2,4 *
3,0 *
4,0 *
I (A)
300 - 350
320 - 450
400 - 500
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
Parameter (Standard)
U (V)
V (cm/min)
28 - 30
28 - 30
28 - 30
30 - 50
30 - 50
30 - 50
Lieferform
Draht
EN ISO 544
B 450
B 450
B 450
Pulver
25 kg
25 kg
25 kg
162
Norm :
Werkstoff-Nr.
DIN 8555
EN 14700
UTP UP 661
UTP UP FX 661
: 1.4115
: UP 5-GZ-400-RZ
: S Z Fe7
Martensitische UP-Drahtelektrode für
verschleißfeste und korrosionsbeständige
Panzerungen
Anwendungsgebiet
Die Draht-Pulver-Kombination UTP UP 661 / UTP UP FX 661 eignet sich für hochwertige Auftragungen auf un- und niedriglegierten Trägerstählen, Stahlsorten und Werkzeugstählen. Besondere Einsatzgebiete
sind Dichtflächen an Armaturen, Kolben, Stranggussrollen und Rotorpanzerungen. Das
martensitische Schweißgut hat eine hohe Verschleißfestigkeit auch bei erhöhten Temperaturen sowie gute
Beständigkeit gegen Wasser, Dampf und verdünnte organische Säuren.
Eigenschaften des Schweißgutes
Zunderbeständig bis 900° C.
Härte des reinen Schweißgutes
Erste Lage auf Vergütungsstahl C 45
Drahtrichtanalyse in %
Si
0,7
C
0,22
ca. 40 HRC
ca. 55 HRC
Mn
0,7
Cr
17,5
Mo
1,2
Fe
Rest
Schweißanleitung
Schweißbereich metallisch blank bearbeiten. Vorwärmung je nach Grundwerkstoff und Bauteilgröße
150 - 400° C. Langsame Abkühlung und ggf. anlassen.
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
3,0 *
4,0 *
I (A)
400 - 500
500 - 600
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
Parameter (Standard)
U (V)
V (cm/min)
28 - 30
28 - 30
30 - 50
30 - 50
Lieferform
Draht
EN ISO 544
B 450
B 450
Pulver
25 kg
25 kg
163
Norm :
Werkstoff-Nr.
DIN 8555
EN 14700
UTP UP 662
UTP UP FX 662
: 1.4122
: UP 6-GZ-45-RZ
: S Z Fe7
Martensitische UP-Drahtelektrode für
verschleißfeste und korrosionsbeständige
Panzerungen
Anwendungsgebiet
Die Draht-Pulver-Kombination UTP UP 662 / UTP UP FX 662 eignet sich für hochwertige Auftragungen auf un- und niedriglegierten Trägerstählen, Stahlsorten und Werkzeugstählen. Besondere Einsatzgebiete
sind Dichtflächen an Armaturen, Kolben, Stranggussrollen und Rotorpanzerungen. Das
martensitische Schweißgut hat eine hohe Verschleißfestigkeit auch bei erhöhten Temperaturen sowie gute
Beständigkeit gegen Wasser, Dampf und verdünnte organische Säuren.
Eigenschaften des Schweißgutes
Zunderbeständig bis 900° C.
Härte des reinen Schweißgutes
Drahtrichtanalyse in %
C
0,40
Si
0,5
ca. 45 HRC
Mn
0,5
Cr
16,5
Mo
1,0
Ni
0,5
Fe
Rest
Schweißanleitung
Schweißbereich metallisch blank bearbeiten. Vorwärmung je nach Grundwerkstoff und Bauteilgröße
150 - 400° C. Langsame Abkühlung und ggf. anlassen.
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
3,0 *
I (A)
320 - 450
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
Parameter (Standard)
U (V)
V (cm/min)
28 - 30
30 - 50
Lieferform
Draht
EN ISO 544
B 450
Pulver
25 kg
164
Norm :
DIN 8555
EN 14700
UTP 73 G 2
: E 3-UM-55-ST
: E Fe8
Basisch umhüllte Stabelektrode für
verschleißfeste Auftragungen an
Warm- und Kaltarbeitsstählen
Anwendungsgebiet
UTP 73 G 2 wird aufgrund ihrer hohen Härte, Zähigkeit und Warmfestigkeit für die Auftragsschweißung
an Maschinenteilen und Werkzeugen eingesetzt, die starkem Abrieb und Druck bei mäßiger Schlagbeanspruchung und erhöhten Betriebstemperaturen ausgesetzt sind, wie Körnerspitzen, Greiferzangen, Gleit- und
Führungsschienen,Warm- und Kaltstechvorrichtungen,Ventile, Schieber,Warmschermesser, Kolben von Extrusionspressen, Schmiedegesenke, Abstreifer, Abgrater, Walzdorne, Stanzmesser für Bleche.
UTP 73 G 2 wird auch vorteilhaft für die wirtschaftliche Neuherstellung von Kalt- und Warmarbeits-werkzeugen verwendet. In solchen Fällen wird als Trägermaterial ein Stahl mit einer entsprechend hohen Festigkeit verwendet.
Schweißeigenschaften
Die Stabelektrode hat hervorragende Schweißeigenschaften, ruhigen und gleichmäßigen Fluss, guter Nahtaufbau und sehr leichte Schlackenentfernbarkeit. Warmfest bis 550° C
Härte des Schweißgutes:
Schweißgutrichtanalyse in %
Si
0,5
C
0,35
55 - 58 HRC
Mn
1,3
Cr
7,0
Mo
2,5
Fe
Rest
Schweißanleitung
Vorwärmung bei Werkzeugen auf 400° C. Stabelektrodenführung möglichst steil und kurzer Lichtbogen.
Werkstück langsam abkühlen lassen. Nachbearbeitung durch Schleifen. Stabelektrodenrücktrocknung
2 h bei 300°C.
Stromart
= +
~
Lieferform / Stromeinstellung
2,5 x 300
Stabelektroden Ø mm x L
60 – 90
Stromstärke
A
www.utp.de
Schweißpositionen
3,2 x 350
80 – 110
4,0 x 400
100 – 140
PA
PB
PC
PF
5,0 x 400
130 – 170
165
Norm :
DIN 8555
EN 14700
UTP 73 G 3
: E 3-UM-45-T
: E Z Fe6
Basisch umhüllte Stabelektrode für
verschleißfeste Auftragungen gegen
Schlag, Druck und Abrieb an Warmarbeitsstählen.
Anwendungsgebiet
UTP 73 G 3 wird aufgrund ihrer hohen Festigkeit, Zähigkeit und Warmfestigkeit für die Auftragsschweißung an Maschinenteilen und Werkzeugen eingesetzt, die Schlag, Druck und Abrieb bei erhöhten Betriebstemperaturen ausgesetzt sind, wie Warmschermesser, Schlagscheren, Schmiedesättel, Hämmer,
Schmiedegesenke, Al-Druckgussformen.
UTP 73 G 3 wird auch vorteilhaft für die wirtschaftliche Neuanfertigung von Kalt- und Warmarbeitswerkzeugen in Verbindung mit niedriger legierten Trägerstählen verwendet.
Schweißeigenschaften
Die Elektrode hat hervorragende Schweißeigenschaften, einen ruhigen und gleichmäßigen Fluss, einen guten
Nahtaufbau und sehr leichte Schlackenentfernbarkeit. Warmfest bis 550° C.
Härte des Schweißgutes:
Schweißgutrichtanalyse in %
Si
0,5
C
0,3
ca. 45 - 50 HRC
Mn
0,6
Cr
5,0
Mo
4,0
Fe
Rest
Schweißanleitung
Vorwärmung bei Werkzeugen auf 400° C. Stabelektrodenführung möglichst steil und kurzer Lichtbogen.
Werkstück langsam abkühlen lassen. Nachbearbeitung durch Schleifen oder Hartmetall. Stabelektrodenrücktrocknung 2 h bei 300°C.
Stromart
= +
~
Lieferform / Stromeinstellung
2,5 x 300
Stabelektroden Ø mm x L
60 – 90
Stromstärke
A
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
Schweißpositionen
3,2 x 350
80 – 100
4,0 x 400
100 – 140
PA
PB
PC
PF
5,0 x 400*
130 – 170
166
Norm :
DIN 8555
EN 14700
UTP 73 G 4
: E 3-UM-40-PT
: E Z Fe3
Basisch umhüllte Stablektrode für
zähe, rissfeste Auftragungen gegen
Schlag, Druck und Abrieb an Warmarbeitsstählen
Anwendungsgebiet
UTP 73 G 4 wird aufgrund ihrer Zähigkeit und Warmfestigkeit für die Auftragsschweißung an Maschinenteilen und Werkzeugen eingesetzt, die Schlag, Druck und Abrieb bei erhöhten Betriebstemperaturen ausgesetzt sind. Besonders zum Auftragen von Schmiedegesenken, Druckgussformen, Walzen,
Antriebskleeblätter, Warmschermesser.
UTP 73 G 4 wird auch für die wirtschaftliche Neuanfertigung von Werkzeugen verwendet, wobei als
Grundmaterial ein Trägerstahl mit einer entsprechenden Festigkeit empfohlen wird.
Schweißeigenschaften
Die Stabelektrode hat hervorragende Schweißeigenschaften, einen ruhigen und gleichmäßigen Fluss, einen
guten Nahtaufbau und sehr leichte Schlackenentfernbarkeit. Warmfest bis 550° C.
Härte des Schweißgutes:
Schweißgutrichtanalyse in %
Si
0,5
C
0,15
ca. 38 - 42 HRC
Mn
0,6
Cr
6,5
Mo
3,5
Fe
Rest
Schweißanleitung
Vorwärmen bei Werkzeugen auf 400°C. Stabelektrodenführung möglichst steil und kurzer Lichtbogen.Werkstück langsam abkühlen lassen. Nachbearbeitung spanabhebend mit Hartmetall-Werkzeug. Stabelektrodenrücktrocknung 2 h bei 300°C.
Stromart
= +
~
Lieferform / Stromeinstellung
2,5 x 300
Stabelektroden Ø mm x L
60 – 90
Stromstärke
A
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
Schweißpositionen
3,2 x 350
80 – 110
4,0 x 400
100 – 140
PA
PB
PC
PF
5,0 x 400*
130 – 170
167
Norm :
DIN 8555
EN 14700
UTP 694
: E 3-UM-45-T
: E Fe3
Basisch umhüllte Stabelektrode für
verschleißfeste Auftragungen an
Warmarbeitsstählen.
Anwendungsgebiet
UTP 694 eignet sich für warmverschleißfeste Auftragsschweißungen an Warmarbeitswerkzeugen, die
vorwiegend auf Abrieb und Druck beansprucht werden, wie Warmschnitte, Gravuren von Schmiedewerkzeugen, Walzdorne, Axialwalzen, Druckgusswerkzeuge, wo hochlegierte Warmarbeitsstähle, wie z. B. 1.2344,
1.2365, 1.2581, 1.2567 verwendet werden. Aufgrund der hervorragenden Metall-Metall-Gleiteigenschaften
auch für Führungs- und Gleitflächenauftragungen geeignet, wie z. B. Hammerführungs-bahnen.
Schweißeigenschaften und besondere Eigenschaften des Schweißgutes
UTP 694 lässt sich in allen Positionen, außer Fallnaht, gut verschweißen, hat eine gute Temperaturwechselbeständigkeit, einen ruhigen Lichtbogen und gute Schlackenentfernbarkeit. Das Schweißgut ist gut
spanabhebend mit Hartmetallwerkzeugen bearbeitbar.
Härte des Schweißgutes:
ca. 45 HRC
Schweißgutrichtanalyse in %
Si
0,3
C
0,27
Mn
1,7
Cr
2,4
V
0,6
W
4,5
Fe
Rest
Schweißanleitung
Schweißbereich sorgfältig reinigen und Werkzeuge auf 400° C vorwärmen. Möglichst steile Stabelektrodenführung und kurzer Lichtbogen.Vorwärmtemperatur während der gesamten Schweißzeit halten und
anschließend langsame Abkühlung. Stabelektrodenrücktrocknung 2 h bei 300°C.
Stromart
= +
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden
Ø mm x L
Stromstärke
A
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
Schweißpositionen
2,5 x 300*
70 – 100
3,2 x 350
100 – 130
PA
PB
PC
PF
4,0 x 400*
120 – 160
168
Norm :
DIN 8555
EN 14700
UTP DUR 550 W
: E 3-UM-55-ST
: E Fe3
Basisch umhüllte Stabelektrode für hochwarmverschleißfeste Auftragungen an
Warmarbeitsstählen mit hoher Anlassbeständigkeit
Anwendungsgebiet
UTP DUR 550 W wird für Auftragsschweißungen an thermisch hochbelasteten Warmarbeitswerkzeugen
eingesetzt, die gleichzeitig durch Abrieb, Druck und Schlag beansprucht werden. Hauptanwendungen sind
Schmiedegesenk-Gravuren, Schmiededornen, Abgratwerkzeuge, Warmschermesser.
Die hohe Warmhärte (bis 550° C) und Abriebfestigkeit werden durch das Zulegieren von Wolfram, Molybdän, Chrom, Kobalt und Vanadium erreicht. UTP DUR 550 W eignet sich sowohl für die Neuanfertigung
als auch für die Reparatur von hochwertigen Warmarbeitswerkzeugen.
Schweißeigenschaften
UTP DUR 550 W hat hervorragende Schweißeigenschaften, einen ruhigen und gleichmäßigen Fluss, einen
guten Nahtaufbau und sehr leichte Schlackenentfernbarkeit.
Härte des Schweißgutes (unbehandelt)
55 - 57 HRC (bei 20° C)
ca. 45 HRC (bei 550° C)
Schweißgutrichtanalyse in %
C
0,35
Si
0,8
Mn
0,8
Cr
2,2
V
0,35
W
8,5
Fe
Rest
Co
2,2
Schweißanleitung
Schweißbereich metallisch blank bearbeiten.Werkzeuge auf 400° C vorwärmen und diese Temperatur während des Auftragsschweißens halten. Langsame Abkühlung im Ofen oder unter einer Abdeckung, wenn möglich 1 - 2 x anlassen bei 550° C.
Stromart
= +
~
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden
Ø mm x L
Stromstärke
A
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
Schweißpositionen
2,5 x 350*
70 – 100
3,2 x 350*
100 – 140
PA
PB
PC
PF
4,0 x 350*
120 – 160
169
Norm :
DIN 8555
EN 14700
UTP 673
: E 3-UM-60-ST
: E Fe8
Rutil umhüllte Stabelektrode für
verschleißfeste Auftragungen an Kaltund Warmarbeitswerkzeugen
Anwendungsgebiet
UTP 673 eignet sich für verschleißfeste Auftragungen an Kalt- und Warmarbeitswerkzeugen,
insbesondere für Schnittkanten an Warmschnitten, Warmschermesser, Abgratwerkzeugen und Kaltschnittwerkzeugen. Die Neuherstellung von Schnittwerkzeugen unter Verwendung un- oder niedrig-legierter Trägerwerkstoffe ist ebenfalls möglich.
Schweißeigenschaften
UTP 673 hat hervorragende Schweißeigenschaften, gleichmäßige, feinschuppige Raupenbildung und sehr
leichte Schlackenentfernbarkeit. Schweißen mit sehr niedriger Stromeinstellung möglich (Schnittkanten).
Warmfest bis 550° C.
ca. 58 HRC
Härte des Schweißgutes:
Schweißgutrichtanalyse in %
C
0,3
Si
0,8
Mn
0,4
Cr
5,0
Mo
1,5
V
0,3
W
1,3
Fe
Rest
Schweißanleitung
Hochlegierte Werkzeugstähle auf 400 - 450° C vorwärmen und diese Temperatur während der gesamten
Schweißzeit halten. Steile Stabelektrodenführung, kurzer Lichtbogen und möglichst niedrige Stromeinstellung. Nachbearbeitung durch Schleifen. Stabelektrodenrücktrocknung 2 h bei 300°C.
Stromart
=+
=-
Lieferform / Stromeinstellung
2,0 x 300*
Stabelektroden Ø mm x L
30 – 50
Stromstärke
A
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
Schweißpositionen
~
2,5 x 300
50 – 70
3,2 x 350
90 – 120
PA
PB
4,0 x 400
130 – 160
170
Norm :
DIN 8555
EN 14700
UTP 702
: E 3-UM-350-T
: E Fe5
Basisch umhüllte, martensitaushärtbare Stabelektrode für verschleißfeste Panzerungen an Warm- und
Kaltarbeitswerkzeugen
Anwendungsgebiet
UTP 702 wird aufgrund der hochwertigen Gefügestruktur für die Reparatur, vorbeugende Instandhaltung
und Neuanfertigung von höchstbeanspruchten Kalt- und Warmarbeitswerkzeugen verwendet, wie Stanzwerkzeuge, Kaltscheren für dickere Materialien, Zieh-, Präge- und Abkantwerkzeuge, Warmschnitte, AluDruckgussformen, Kunststoffformen, Kalt-Schmiedegesenke. Das Schweißgut ist im Schweißzustand gut
spanabhebend bearbeitbar, die anschließende Warmauslagerung führt zur Optimierung der Verschleiß- und
Temperaturwechselbeständigkeit.
Schweißeigenschaften
UTP 702 hat hervorragende Schweißeigenschaften, einen ruhigen und gleichmäßigen Fluss, einen guten
Nahtaufbau und leichte Schlackenentfernbarkeit.
Härte des reinen Schweißgutes:
unbehandelt:
warmausgehärtet 3 - 4 h / 480° C
Schweißgutrichtanalyse in %
C
0,025
Si
0,2
Mn
0,6
34 - 37 HRC
50 - 54 HRC
Mo
4,0
Ni
20,0
Co
12,0
Ti
0,3
Fe
Rest
Schweißanleitung
Schweißbereich metallisch blank bearbeiten. Vorwärmung nur bei massiven Werkzeugen auf 100 - 150° C;
bei niedriglegierten Trägerstählen min. 3 - 4 Lagen aufschweißen. Mit möglichst geringer Wärmeeinbringung
schweißen.
Stromart
= +
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden
Ø mm x L
Stromstärke
A
www.utp.de
Schweißpositionen
2,5 x 250
70 – 90
3,2 x 350
100 – 120
PA
PB
PC
PF
4,0 x 350
120 – 140
171
Norm :
DIN 8555
EN 14700
UTP 702 HL
: E 3-UM-350-T
: E Fe5
Basisch umhüllte, martensitaushärtbare Hochleistungsstabelektrode für
verschleißfeste
Panzerungen
an
Warm- und Kaltarbeitswerkzeugen
Anwendungsgebiet
UTP 702 HL wird aufgrund der hochwertigen Gefügestruktur für die Reparatur, vorbeugende Instandhaltung und Neuanfertigung von höchstbeanspruchten Kalt- und Warmarbeitswerkzeugen
verwendet, wie
Stanzwerkzeuge, Warmschnitte, Alu-Druckgießformen, Kunststoffformen,
Kalt-Schmiedegesenke. Das Schweißgut ist im Schweißzustand gut spanabhebend bearbeitbar, die
anschließende Warmauslagerung führt zur Optimierung der Verschleiß- und Temperaturwechselbeständigkeit.
Schweißeigenschaften
UTP 702 HL hat hervorragende Schweißeigenschaften, einen ruhigen und gleichmäßigen Fluss, einen guten
Nahtaufbau und leichte Schlackenentfernbarkeit. Hohe Abschmelzleistung.
Härte des reinen Schweißgutes:
unbehandelt:
warmausgehärtet 3 - 4 h / 480° C
Schweißgutrichtanalyse in %
C
0,03
Si
0,3
Mn
0,6
34 - 37 HRC
50 - 54 HRC
Mo
4,5
Ni
19,0
Co
11,5
Fe
Rest
Ti
0,3
Schweißanleitung
Schweißbereich metallisch blank bearbeiten. Vorwärmung nur bei massiven Werkzeugen auf 100 - 150° C;
bei niedriglegierten Trägerstählen min. 3 - 4 Lagen aufschweißen. Mit möglichst geringer Wärmeeinbringung
schweißen.
Stromart
= +
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden
Ø mm x L
Stromstärke
A
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
Schweißpositionen
2,5 x 350*
70 – 100
3,2 x 350*
100 – 140
PA
PB
4,0 x 450*
120 – 170
172
Norm :
DIN 8555
EN 14700
UTP 750
: E 3-UM-50-CTZ
: E Z Fe6
Rutil umhüllte Stabelektrode für
warmverschleißfeste Auftragungen
mit hoher Anlassbeständigkeit, rostbeständig
Anwendungsgebiet
UTP 750 eignet sich für warmverschleißfeste Auftragsschweißungen vorzugsweise an Warmarbeitsstählen,
wo
insbesondere
metallischer
Gleitverschleiß
und
erhöhte
Temperaturwechselbeanspruchung auftreten, wie Druckgusswerkzeuge für Messing, Aluminium und Magnesium, Warmpressdorne, Abgratwerkzeuge, Warmschermesser, Strangpresswerkzeuge, Gesenke und Warmfließpresswerkzeuge für Stahl. Aufgrund der hervorragenden Metall-Metall-Gleiteigenschaften auch für Führungs- und
Gleitflächenauftragungen
geeignet.
Anlassbeständig
bis
650° C,
zunderbeständig
bis
900° C, nitrierbar, rostfrei.
Schweißeigenschaften
UTP 750 hat sehr gute Schweißeigenschaften, feinschuppig und gleichmäßig gezeichnete Naht und
selbstabhebende Schlacke, guter Nahtaufbau.
Härte des Schweißgutes:
unbehandelt
Weichglühen 850 - 900° C
Härten 1000 - 1150° C /Luft
Anlassen 700° C
48 - 52
ca. 35
48 - 52
ca. 40
Schweißgutrichtanalyse in %
C
0,2
Si
0,5
Mn
0,2
HRC
HRC
HRC
HRC
Cr
11,5
Mo
4,5
Ni
1,0
Co
12,5
Fe
Rest
Schweißanleitung
Schweißbereich metallisch blank bearbeiten. Die Vorwärmtemperatur richtet sich nach der Schweißaufgabe
(150 - 400° C). Bei niedriglegierten Trägerstählen min. 3 - 4 Lagen aufschweißen.
Stromart
= +
~
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden
Ø mm x L
Stromstärke
A
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
Schweißpositionen
2,5 x 250*
60 – 90
3,2 x 350*
80 – 120
PA
PB
4,0 x 350*
120 – 160
173
Norm :
DIN 8555
EN 14700
AWS A5.13
UTP 690
: E 4-UM-60-ST
: E Fe4
: E Fe 5-B (mod.)
Rutil umhüllte SchnellarbeitsstahlHochleistungsstabelektrode für hochverschleißfeste Auftragungen an Kaltund Warmarbeitsstählen
Anwendungsgebiet
UTP 690 eignet sich für die Instandsetzung und Neuanfertigung von Schneidwerkzeugen, insbesondere
für das Auftragen von Schnittkanten und Arbeitsflächen. Das Schweißgut hat einen hohen Widerstand gegen
Abrieb, Druck und Schlag auch bei erhöhten Temperaturen bis 550° C. Die Neuherstellung von Schnittkanten unter Verwendung von un- und niedriglegiertem Trägerwerkstoff ist ebenfalls möglich (Schnittkantenpanzerung).
Schweißeigenschaften
UTP 690 hat hervorragende Schweißeigenschaften, gleichmäßige und feinschuppige Raupenbildung,, sehr
leichte Schlackenentfernbarkeit. Das Schweißgut entspricht einem Schnellarbeitsstahl mit erhöhtem
Mo-Gehalt.
ca. 62 HRC
ca. 25 HRC
Härte des Schweißgutes:
Weichgeglüht 800 - 840° C
Gehärtet 1180 - 1240° C und
angelassen 2 x 550° C
ca. 64 - 66 HRC
Schweißgutrichtanalyse in %
C
0,9
Si
0,8
Mn
0,5
Cr
4,5
Mo
8,0
V
1,2
Fe
Rest
W
2,0
Schweißanleitung
Schweißbereich reinigen und Schnellstahl-Werkzeuge auf 400 - 600° C vorwärmen, diese Temperatur
während des Schweißens halten und langsam abkühlen. Bearbeitung durch Schleifen möglich. Steile Stabelektrodenführung und kurzer Lichtbogen. Stabelektrodenrücktrocknung 2h bei 300°C.
Stromart
= +
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden
Ø mm x L
Stromstärke
A
www.utp.de
Schweißpositionen
~
2,5 x 350
70 – 90
3,2 x 350
90 – 110
PA
PB
4,0 x 450
110 – 130
174
Norm :
DIN 8555
EN 14700
UTP 665
: E 5-UM-350-RS
: E Fe7
Hoch chromlegierte Sonderstabelektrode für Ausbesserungen an 5- und 12
%-igen Chrom-Schnittstählen, Schnellreparatur
Anwendungsgebiet
UTP 665 eignet sich speziell für Ausbesserungen an Werkzeugstählen, insbesondere an Schnittwerkzeugen aus 12 %igen Chrom-Schnittstählen wie z. B. 1.2601, 1.2080, 1.2436, 1.2376, 1.2379, bei Abstumpfungen und Ausbrüchen. Formänderungen können ebenfalls durchgeführt werden. Die genannten
Werkzeugstähle werden vor allem in der Automobilindustrie als Stanz- und Presswerkzeuge in großem
Umfang eingesetzt.
Schweißeigenschaften
UTP 665 hat hervorragende Schweißeigenschaften. Ruhiger, stabiler Lichtbogen; spritzerfreie und feinschuppige Nähte ohne Einbrandkerben. Sehr guter Schlackenabgang. Das Schweißgut entspricht einem hochlegierten Chromstahl und ist riss- und porensicher.
Härte des Schweißgutes:
auf Cr-Schnittstahl 1 - 2 Lagen
Schweißgutrichtanalyse in %
Mn
0,8
C
0,06
35 - 40 HRC
55 - 57 HRC
Si
0,6
Cr
17,0
Fe
Rest
Schweißanleitung
Die 12 %igen Chrom-Schnittstähle erfordern beim Schweißen im gehärteten wie auch im weichgeglühten
Zustand eine Vorwärmung von 400 - 450° C. Insbesondere bei massiven Werkzeugen wird bei größeren
Schweißarbeiten ein Weichglühen und durchgängiges Vorwärmen vor dem Schweißen empfohlen. Bei
kleineren Ausbesserungsarbeiten genügt in der Regel ein örtliches Vorwärmen in Verbindung mit einem Abhämmern der Schweißnaht. Das Abkühlen des Werkzeugs muss langsam erfolgen, wenn möglich im Ofen
oder unter einer geeigneten Abdeckung.
Stromart
= +
~
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden
Ø mm x L
Stromstärke
A
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
Schweißpositionen
2,5 x 250*
50 – 70
3,2 x 350*
70 – 100
PA
PB
PC
PF
4,0 x 350*
100 – 130
175
Norm :
DIN 8555
EN 14700
UTP 67 S
: E 6-UM-60-S
: E Fe8
Basisch umhüllte HartauftragungsStabelektrode für Kaltarbeitsstahl
Anwendungsgebiet
UTP 67 S wird universell dort eingesetzt, wo Werkstücke aus Stahl, Stahlguss und Hartmanganstahl einem
Verschleiß durch die kombinierte Wirkung von Schlag, Druck und Abrieb ausgesetzt sind, wie Steuernocken,
Walzen, Laufflächen, Radkränze, Rollen, Bandagen, Schienen,Weichenzungen, Zahnräder, Pflugscharen, Stampfwerke, Brecherbacken, Schläger, Baggerteile, Seilrollen, Prallplatten, Steinpressen usw. Ein Spezialgebiet, auf
dem sich die UTP 67 S hervorragend bewährt hat, ist die Auftragung an Schnittkanten von Kaltarbeitswerkzeugen (Cr-Schnittstähle) für die Automobilindustrie.
Schweißeigenschaften
Ruhiger Lichtbogen, gleichmäßige und gut aufbauende Naht insbesondere bei Kantenauftragungen. Leichte
Schlackenentfernbarkeit. Bei Mehrlagenschweißung ist die Schlacke überschweißbar.
Härte des reinen Schweißgutes
1820° C/Ofen
Nach Weichglühen
Nach Härten
1850° C/Öl
1000° C/Öl
Schweißgutrichtanalyse in %
Si
3,0
C
0,5
56 - 58 HRC
ca. 25 HRC
52 - 54 HRC
60 - 62 HRC
Mn
0,5
Fe
Rest
Cr
9,0
Schweißanleitung
Stabelektrodenführung möglichst steil und kurzer Lichtbogen. Vorwärmung nur beim Auftragen auf höhergekohlte C-Stähle, bei Werkzeugstählen 300 - 400° C erforderlich. Stabelektrodenrücktrocknung 2 h bei
300°C.
Stromart
=+
=-
~
Lieferform / Stromeinstellung
2,5 x 300
Stabelektroden Ø mm x L
50 – 70
Stromstärke
A
www.utp.de
Schweißpositionen
3,2 x 350
70 – 100
4,0 x 350
110 – 140
PA
PB
PC
PF
5,0 x 450
140 – 170
176
Norm :
DIN 8555
EN 14700
AWS A5.11
UTP 700
: E 23-UM-200-CKTZ
: E Ni2
: E NiCrMo-5
Rutil umhüllte Stabelektrode auf
NiCrMoW-Basis für hochwarmfeste
Panzerungen an Warmarbeitswerkzeugen, kernstablegiert
Anwendungsgebiet
UTP 700 eignet sich für verschleißfeste Panzerungen von thermisch hochbeanspruchten Warmarbeitswerkzeugen, wie Schmiedegesenke, Warmlochdorne, Warmschnitte und Pressstempel sowie für hochkorrosionsbeständige Plattierungen, wie z. B. Dichtflächen von Armaturen.
Schweißeigenschaften
UTP 700 hat hervorragende Schweißeigenschaften, einen stabilen Sprühlichtbogen mit feinschuppiger
Nahtzeichnung und sehr gute Schlackenentfernbarkeit. Das Schweißgut ist hochwarmfest und hochkorrosionsbeständig, zunderbeständig und stark kaltverfestigungsfähig. Spanabhebende Bearbeitung ist möglich.
ca. 280 HB
Härte des Schweißgutes:
Schweißgutrichtanalyse in %
C
0,15
Si
1,0
Mn
1,0
Cr
17,0
Mo
18,0
W
4,5
Ni
Rest
Fe
5,5
Schweißanleitung
Schweißbereich metallisch blank bearbeiten,Werkzeuge auf 350 - 400°C vorwärmen und halten. Langsame
Abkühlung. Mit möglichst steiler Stabelektrodenführung und kurzem Lichtbogen schweißen. Niedrige Stromeinstellwerte wählen, um Aufmischung gering zu halten. Stabelektrodenrücktrocknung 2 h bei 300°C.
Stromart
= +
~
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden
Ø mm x L
Stromstärke
A
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
Schweißpositionen
2,5 x 250*
45 – 90
3,2 x 300
70 – 110
PA
PB
PC
PF
4,0 x 350
100 – 150
177
Norm :
DIN 8555
EN 14700
UTP 7000
: E 23-UM-200-CKTZ
: E Z Ni 2
Rutilbasisch umhüllte Hochleistungsstabelektrode auf NiCrMoW-Basis
für hochwarmfeste Panzerungen an
Warmarbeitswerkzeugen
Anwendungsgebiet
UTP 7000 eignet sich besonders für verschleißfeste Panzerungen der Arbeitsflächen von thermisch
hochbeanspruchten Warmarbeitswerkzeugen wie Schmiedebacken, Schmiedegesenke, Schmiedesättel,
Warmlochdorne, Warmschnitte, Warmabgratwerkzeuge, Walzdorne, Warmpressstempel.
Schweißeigenschaften
UTP 7000 hat hervorragende Schweißeigenschaften, gleichmäßige und feinschuppige Raupenbildung,, sehr
leichte Schlackenentfernbarkeit. Das Schweißgut ist hochkorrosionsbeständig, zunderbeständig und stark
kaltverfestigungsfähig, spanabhebend bearbeitbar.
ca. 220 HB
ca. 450 HB
Härte des Schweißgutes:
kaltverfestigt
Schweißgutrichtanalyse in %
C
0,04
Si
0,3
Mn
0,9
Cr
16,0
Mo
17,0
Ni
Rest
W
5,0
Co
1,5
Fe
5,0
Schweißanleitung
Schweißzone reinigen, Werkzeuge auf 350 - 400° C vorwärmen und Temperatur während des Schweißens
halten. Langsame Abkühlung im Ofen. Steile Stabelektrodenführung und kurzer Lichtbogen. Mit möglichst
niedriger Stromeinstellung schweißen, um Aufmischung mit dem Grundwerkstoff gering zu halten. Risse im
Werkzeug bis auf den Grund ausarbeiten und mit UTP 7015 HL oder UTP 068 HH füllen. Decklagen mit
UTP 7000 schweißen. Stabelektrodenrücktrocknung 2 h bei 300°C.
Stromart
= +
~
Lieferform / Stromeinstellung
2,5 x 350
Stabelektroden Ø mm x L
80 – 100
Stromstärke
A
www.utp.de
Schweißpositionen
3,2 x 350
100 – 120
4,0 x 350
130 – 160
PA
PB
5,0 x 450
180 – 220
178
Norm :
DIN 8555
EN 14700
UTP 7008
: E 23-UM-250-CKTZ
: E Z Ni2
Rutilbasisch umhüllte Hochleistungsstabelektrode auf NiCrMoW-Basis
für hochwarmverschleißfeste Panzerungen an Warmarbeitswerkzeugen
Anwendungsgebiet
UTP 7008 eignet sich besonders für hochverschleißfeste Panzerungen von thermisch hochbeanspruchten Warmarbeitswerkzeugen, wie Schmiedesättel, Schmiedebacken, Schmiedegesenke, Warmlochdorne, Warmschnitte, Warmabgratwerkzeuge und Warmpressstempel.
Schweißeigenschaften
UTP 7008 hat hervorragende Schweißeigenschaften, gleichmäßige und feinschuppige Raupenbildung durch
Sprühlichtbogen, sehr leichte Schlackenentfernbarkeit. Das Schweißgut ist hochkorrosionsbeständig, zunderbeständig und stark kaltverfestigungsfähig, spanabhebend bearbeitbar.
ca. 260 HB
ca. 500 HB
Härte des Schweißgutes:
kaltverfestigt
Schweißgutrichtanalyse in %
C
0,04
Si
0,5
Mn
1,3
Cr
16,0
Mo
16,0
Ni
Rest
V
1,0
W
7,0
Fe
6,0
Schweißanleitung
Schweißzone reinigen, Werkzeuge auf 350 - 400° C vorwärmen und Temperatur während des Schweißens
halten; langsame Abkühlung im Ofen. Steile Stabelektrodenführung und kurzer Lichtbogen. Mit möglichst
niedriger Stromeinstellung schweißen, um Aufmischung mit dem Grundwerkstoff gering zu halten. Stabelektrodenrücktrocknung 2 h bei 300°C.
Stromart
= +
~
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden
Ø mm x L
Stromstärke
A
www.utp.de
Schweißpositionen
2,5 x 350
60 – 90
3,2 x 350
80 – 120
PA
PB
4,0 x 350
110 – 150
179
Norm :
DIN 8555
EN 14700
UTP 5520 Co
: E 23-UM-250-CKPTZ
: E Ni2
Basisch umhüllte Stabelektrode auf
NiCrCoMoTiAl-Basis zum Panzern
von extrem thermisch belasteten
Warmarbeitswerkzeugen
Anwendungsgebiet
UTP 5520 Co eignet sich besonders für hochwarmverschleißfeste Panzerungen von Arbeitsflächen an
thermisch höchstbelasteten Warmarbeitswerkzeugen, wie z. B. Schmiedesättel, Schmiedebacken, Schmiedegesenke, Warmlochdorne, Warmpressstempel, Warmschnitte und Abgratwerkzeuge.
Schweißeigenschaften
UTP 5520 Co hat gute Schweißeigenschaften, gute Schweißadkontrolle, gleichmäßige Raupenbildung und
gute Schlackenentfernbarkeit. Das Schweißgut ist hochwarmfest, zunder- und thermoschockbeständig sowie
verschleißfest gegen Druck, Schlag und Abrieb bei höchster Temperaturbelastung.
Härte des Schweißgutes
unbehandelt
ca. 250 HB
kaltverfestigt
ca. 450 HB
warmausgehärtet
ca. 380 HB
Schweißrichtanalyse in %
C
0,05
Cr
19,0
Mi
Rest
Mo
6,0
Co
12,0
Ti
3,0
Al
1,0
W
1,0
Schweißanleitung
Schweißbereich gut reinigen,Werkzeuge auf 350 - 400° C vorwärmen und Temperatur während des Schweißens halten; langsame Abkühlung im Ofen. Steile Stabelektrodenführung, Lichtbogen kurz halten. Gegebenenfalls Pufferlagen mit UTP 7015 HL oder UTP 068 HH und Aufbaulagen mit UTP 700 / UTP 7000
schweißen. Möglichst niedrige Stromeinstellung, Aufmischung gering halten. Stabelektrodenrücktrocknung
2 h / 300°C.
Stromart
= +
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden
Ø mm x L
Stromstärke
A
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
Schweißpositionen
3,2 x 350*
70 – 110
4,0 x 350*
110 – 140
PA
PC
5,0 x 450*
140 – 190
180
Norm :
Werkstoff-Nr.
DIN 8555
EN 14700
UTP A 73 G 2
: Sonderlegierung
: W/MSG 3-GZ-55-ST
: S Z Fe8
Verkupferter Schutzgasdraht für hochverschleißfeste Auftragungen an
Warm- und Kaltarbeitswerkzeugen
Anwendungsgebiet
UTP A 73 G 2 wird für hochverschleißfeste Auftragungen an Maschinenteilen und Werkzeugen eingesetzt,
die starkem Abrieb und Druck bei mäßiger Schlagbeanspruchung und erhöhten Betriebstemperaturen ausgesetzt sind, wie Schmiedewerkzeuge, Walzdorne, Warmabgratschnitte, Richtrollen, Axialwalzen sowie für
die Herstellung hochwertiger Arbeitsflächen unter Verwendung von un- oder niedriglegiertem Trägerstahl.
Besondere Eigenschaften des Schweißgutes
Bearbeitung durch Schleifen oder mit Hartmetallwerkzeugen.
Härte des reinen Schweißgutes:
unbehandelt
53 - 58 HRC
weichgeglüht 820° C
ca. 220 HB
gehärtet 1050° C/Öl
ca. 258 HRC
angelassen 600° C
ca. 253 HRC
Erste Lage auf unleg. Stahl
ca. 245 HRC
Schweißgutrichtanalyse in %
C
0,35
Si
0,3
Mn
1,2
Cr
7,0
Mo
2,0
Ti
0,3
Fe
Rest
Schweißanleitung
Schweißbereich metallisch blank bearbeiten, Risse bis auf den Grund ausarbeiten. Vorwärm- und Haltetemperatur bei Werkzeugen 400° C, ggf. entspannen bei 550° C.
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
0,8 *
1,0
1,2
1,6
1,6
2,0
2,4
3,2
4,0 *
Stromart
DC (+)
DC (+)
DC (+)
DC (+)
DC (-)
DC (-)
DC (-)
DC (-)
DC (-)
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
I1
x
x
x
x
x
M 12
x
x
x
x
Schutzgas
EN ISO 14175
M 13
x
x
x
x
M 21
x
x
x
x
C1
x
x
x
x
Lieferform
Spulen
Stäbe
EN ISO 544
x
x
x
x
EN ISO 544
x
x
x
x
x
181
Norm :
Werkstoff-Nr.
DIN 8555
EN 14700
UTP A 73 G 3
: Sonderlegierung
: W/MSG 3-GZ-45-T
: S Z Fe3
Verkupferter Schutzgasdraht für Neuanfertigung und Reparatur von hochwertigen Warmarbeitswerkzeugen
Anwendungsgebiet
UTP A 73 G 3 wird aufgrund der hervorragenden Warmverschleißfestigkeit und Zähigkeit für hochbeanspruchte Warmarbeitswerkzeuge eingesetzt, die gleichzeitig hoher mechanischer, thermischer und abrasiver Beanspruchung ausgesetzt sind, wie z. B. Schmiedegesenke für Hämmer und Pressen, Schmiedesättel, Alu-Druckgießformen, Kunststoffformen,Warmschermesser und Füllschweißungen von Gravuren unter
Verwendung unlegierter Trägerstähle.
Eigenschaften des Schweißgutes
Bearbeitung mit Hartmetallwerkzeugen.
Härte des reinen Schweißgutes:
unbehandelt
42 - 46 HRC
weichgeglüht 780° C
ca. 230 HB
gehärtet 1030° C/Öl
ca. 48 HRC
angelassen 600° C
ca. 45 HRC
Erste Lage auf unleg. Stahl
ca. 35 HRC
Schweißgutrichtanalyse in %
Si
0,5
C
0,25
Mn
0,7
Cr
5,0
Mo
4,0
Ti
0,6
Fe
Rest
Schweißanleitung
Schweißbereich metallisch blank bearbeiten, Risse bis auf den Grund ausarbeiten.Vorwärm- und Haltetemperatur bei Werkzeugen 400° C, ggf. entspannen bei 550° C.
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
Stromart
0,8
1,0
1,2
1,6
1,6
2,0
2,4
DC (+)
DC (+)
DC (-)
DC (+)
DC (-)
DC (-)
DC (-)
Zulassung
TÜV (Nr. 06741)
www.utp.de
I1
x
x
x
x
M 12
x
x
x
Schutzgas
EN ISO 14175
Lieferform
Spulen
Stäbe
M 13
x
x
M 21
x
x
C1
x
x
EN ISO 544
x
x
x
x
x
x
EN ISO 544
x
x
x
x
182
Norm :
DIN 8555
EN 14700
UTP A 73 G 4
: W/MSG 3-GZ-40-T
: S Z Fe3
Verkupferter Schutzgasdraht für zähe,
verschleißfeste Auftragungen an
Warmarbeitswerkzeugen
Anwendungsgebiet
UTP A 73 G 4 wird aufgrund der guten Warmverschleißfestigkeit und Zähigkeit für Auftragungen an Warmarbeitswerkzeugen und Bauteilen eingesetzt, die bei erhöhter Temperatur auf Schlag, Druck und Abrieb beansprucht werden, wie Schmiedegesenke, Druckgießformen, Kunststoffformen, Führungen, Rezipienten,
Stranggußrollen. Unter Verwendung von un- oder niedriglegierten Trägerwerkstoffen können warmverschleißfeste Plattierungen hergestellt werden, wie z. B. bei Flossenrohrwänden für Kohlekraftwerke. Das
Schweißgut ist spanabhebend bearbeitbar.
Schweißeigenschaften und besondere Eigenschaften des Schweißgutes
UTP A 73 G4 hat sehr gute Schweißeigenschaften, einen guten Nahtaufbau und einen gleichmäßigen
Fluss des Schweißbades.
Härte des reinen Schweißgutes:
unbehandelt
38 - 42 HRC
weichgeglüht 800° C
ca. 230 HB
gehärtet 1030° C/Öl
ca. 48 HRC
angelassen 550° C
ca. 42 HRC
Erste Lage auf unleg. Stahl
ca. 30 HRC
Schweißgutrichtanalyse in %
Si
0,4
C
0,1
Mn
0,6
Cr
6,5
Fe
Rest
Mo
3,3
Schweißanleitung
Schweißbereich metallisch blank bearbeiten, evtl. vorhandene Risse bis auf den Grund ausarbeiten. Vorwärm- und Haltetemperatur bei Werkzeugen 400°C, ggf. entspannen bei 550°C. Bei un- und niedrig-legierten Werkstoffen im Allgemeinen keine Vorwärmung.
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
1,0
1,2
1,2 *
1,6
1,6
2,0
2,4
3,2
Stromart
DC (+)
DC (+)
DC (-)
DC (+)
DC (-)
DC (-)
DC (-)
DC (-)
* auf Anfrage erhältlich
I1
x
x
x
x
x
M 12
x
x
x
Schutzgas
EN ISO 14175
M 13
x
x
x
Lieferform
Spulen
Stäbe
M 21
x
x
C1
x
x
EN ISO 544
x
x
x
x
x
EN ISO 544
x
x
x
x
x
Zulassung
TÜV (Nr. 06742)
www.utp.de
183
Norm :
Werkstoff-Nr.
DIN 8555
EN 14700
UTP A 694
: 1.2567
: W/MSG 3-45-T
: S Z Fe3
Schutzgasdraht für Reparatur und
Neuanfertigung von Warmarbeitswerkzeugen
Anwendungsgebiet
UTP A 694 wird für warmverschleißfeste Auftragungen an hochbeanspruchten Formen und Schnitten aus
Warmarbeitsstahl verwendet, wie Druckgießformen, Kunststoffformen, Schmiedegesenke, Warmabgratwerkzeuge sowie für die Herstellung von hochwertiger Arbeitsflächen unter Verwendung von un- oder
niedriglegiertem Trägerstahl.
Schweißeigenschaften und besondere Eigenschaften des Schweißgutes
UTP A 694 ist gut verschweißbar mit ruhigem Lichtbogen, hat eine gute Temperaturwechselbeständigkeit sowie gute Schneidhaltigkeit bei niedrigen und hohen Temperaturen. Bearbeitung spanabhebend mit
Hartmetallwerkzeugen möglich.
Härte des reinen Schweißgutes
unbehandelt
:
weichgeglüht 780° C
:
gehärtet 1080° C / Öl
:
angelassen 600° C
:
Erste Lage auf unlegierten Stahl :
Schweißgutrichtanalyse in %
C
0,3
Si
0,2
ca. 45 HRC
ca. 230 HB
ca. 52 HRC
ca. 48 HRC
ca. 40 HRC
Mn
0,3
Cr
2,4
V
0,6
W
4,3
Fe
Rest
Schweißanleitung
Schweißbereich metallisch blank bearbeiten. Risse bis auf den Grund ausarbeiten. Vorwärm- und Haltetemperatur bei Werkzeugen 400°C, ggf. entspannen bei 550°C.
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
Stromart
1,0 *
DC (+)
1,2 *
DC (+)
1,6 *
DC (+)
1,6 *
DC (-)
2,0 *
DC (-)
2,4 *
DC (-)
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
I1
x
x
x
M 12
x
x
x
Schutzgas
EN ISO 14175
M 13
x
x
x
M 21
x
x
x
C1
x
x
x
Lieferform
Spulen
Stäbe
EN ISO 544
x
x
x
EN ISO 544
x
x
x
184
Norm :
Werkstoff-Nr.
DIN 8555
EN 14700
UTP A 673
: 1.2606
: W/MSG 3-60-T
: S Z Fe3
Schutzgasdraht für verschleißfeste
Auftragungen an Kalt- und Warm-arbeitswerkzeugen
Anwendungsgebiet
UTP A 673 wird für die Reparatur und Neuanfertigung von Warmarbeitswerkzeugen verwendet, wie
Druckgießwerkzeuge, Schmiedegesenke,Warmschnitte,Warmschermesser, Axialwalzen,Walzdorne, Stauchplatten sowie für die Herstellung von Arbeitsflächen unter Verwendung von un- und niedriglegiertem Trägerstahl.
Eigenschaften des Schweißgutes
Bearbeitung mit Hartmetall möglich.
Härte des reinen Schweißgutes:
unbehandelt
53 - 58 HRC
weichgeglüht 820° C
ca. 230 HB
gehärtet 820° C/Öl
ca. 58 HRC
angelassen 600° C
ca. 53 HRC
Erste Lage auf unleg. Stahl
ca. 45 HRC
Schweißgutrichtanalyse in %
C
0,35
Si
1,0
Mn
0,4
Cr
5,0
Mo
1,5
V
0,3
W
1,3
Fe
Rest
Schweißanleitung
Schweißbereich metallisch blank bearbeiten. Risse bis auf den Grund ausarbeiten.Vorwärm- und Haltetemperatur bei Werkzeugen 400°C, ggf. anlassen bei 550°C. Langsame Abkühlung.
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
Stromart
1,2 *
1,6 *
1,6 *
2,4 *
3,2 *
DC (+)
DC (+)
DC (-)
DC (-)
DC (-)
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
I1
x
x
x
M 12
x
x
Schutzgas
EN ISO 14175
M 13
x
x
M 21
x
x
C1
x
x
Lieferform
Spulen
Stäbe
EN ISO 544
x
x
EN ISO 544
x
x
x
185
Norm :
Werkstoff-Nr.
DIN 8555
EN 14700
UTP A 702
: 1.6356
: W/MSG 3-GZ-350-T
: S Z Fe5
Hochlegierter,
warmaushärtbarer
Schutzgasdraht für hochverschleißfeste Panzerungen an Warm- und Kaltarbeitswerkzeugen
Anwendungsgebiet
UTP A 702 wird für die Reparatur, vorbeugende Instandhaltung und Neuanfertigung von höchstbeanspruchten Kalt- und Warmarbeitswerkzeugen verwendet, wie Stanzwerkzeuge, Kaltscheren, Warmschnitte, Alu-Druckgießformen, Kalt-Schmiedegesenke, Zieh-, Präge- und Abkantwerkzeuge. Das Schweißgut ist im Schweißzustand gut spanabhebend bearbeitbar, die anschließende Warmaushärtung führt zur
Optimierung der Warmverschleiß- und Temperaturwechselbeständigkeit.
Eigenschaften des Schweißgutes
Das Schweißgut von UTP A 702 weist eine hohe Festigkeit sowie eine gute Zähigkeit auf.
Härte des reinen Schweißgutes
unbehandelt
:
warmausgelagert 3 - 4 h / 480° C :
Schweißgutrichtanalyse in %
C
0,02
Mo
4,0
32 - 35 HRC
50 - 54 HRC
Ni
18,0
Co
12,0
Ti
1,6
Al
0,1
Fe
Rest
Schweißanleitung
Schweißbereich metallisch blank bearbeiten.Vorwärmung bei massiven Werkzeugen auf 100 bis 150°C, bei
niedriglegierten Trägerstählen min. 3 - 4 Lagen aufschweißen. Mit möglichst geringer Wärmeeinbringung
schweißen.
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
1,0 *
1,2
1,6
2,0
2,4
Stromart
DC (+)
DC (+)
DC (-)
DC (-)
DC (-)
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
I1
x
x
x
M 12
x
x
Schutzgas
EN ISO 14175
M 13
x
x
M 20
x
x
M 21
x
x
Lieferform
Spulen
Stäbe
EN ISO 544
x
x
EN ISO 544
x
x
x
186
Norm :
Werkstoff-Nr.
DIN 8555
EN 14700
AWS A5.13
:
:
:
:
UTP A 696
1.3348
W/MSG 4-GZ-60-S
S Z Fe4
R Fe 5-A
Schutzgasdraht mit Eigenschaften von
Schnellarbeitsstahl
Anwendungsgebiet
UTP A 696 eignet sich für die Herstellung und Instandsetzung von Mo-legierten Schnellarbeitstahl-Werkzeugen, wie Dreh- und Hobelmeißel, Formfräser, Räumnadeln, Reibahlen, Spiralbohrer etc.
UTP A 696 kann besonders für folgende Grundwerkstoffe eingesetzt werden:
Werkstoff-Nr.
DIN 17007
1.3316
S 9-1-2
1.3333
S 3-3-2
1.3344
S 6-5-3
1.3346
S 2-9-1
Ein weiteres Einsatzgebiet ist die Herstellung von Verschleißschutzschichten unter Verwendung eines
un- oder niedriglegierten Trägerstahls.
Besondere Eigenschaften des Schweißgutes
Das Schweißgut der UTP A 696 entspricht einem Schnellarbeitsstahl mit hoher Schneidleistung. Das
Schweißgut kann nach der Abkühlung nur durch Schleifen bearbeitet werden, für spanabhebende Bearbeitung ist Weichglühen erforderlich.
Härte des reinen Schweißgutes bei RT
unbehandelt
:
60 - 64 HRC
weichgeglüht 800° C
:
ca. 250 HB
Härten 1230° C / Öl +
Anlassen 540° C 2 x
:
62 - 66 HRC
Schweißgutrichtanalyse in %
C
1,0
Si
0,2
Mn
0,2
Cr
4,0
Mo
8,5
V
2,0
W
1,8
Fe
Rest
Schweißanleitung
Werkstücke je nach Größe auf 350 - 650° C vorwärmen und während des Schweißens auf dieser Temperatur halten. Mit möglichst niedriger Stromstärke schweißen. Nachfolgende langsame Abkühlung im Ofen
oder unter Abdeckung auf mindestens 100°C.
Wärmebehandlung
Härten
:
1190 - 1240° C, Abschreckmittel : Öl, Warmbad : 450 - 500° C
1450 - 1500° C, 2 mal 1 h, abkühlen an ruhiger Luft
Anlassen
:
Weichglühen
:
1800 - 1850° C, 2 - 4 h
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
1,2 *
1,6
Stromart
DC (+)
DC (-)
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
I1
x
M 12
x
Schutzgas
EN ISO 14175
M 13
x
M 21
x
C1
x
Lieferform
Spulen
Stäbe
EN ISO 544
x
EN ISO 544
x
187
Norm :
Werkstoff-Nr.
DIN 8555
EN 14700
: 1.4115
: W/MSG 5-GZ-400-RZ
: S Fe7
UTP A 661
Schutzgasdraht für verschleißfeste
und korrosionsbeständige Panzerungen
Anwendungsgebiet
UTP A 661 eignet sich für verschleißfeste Panzerungen an Bauteilen aus un- und niedriglegierten Stählen
und Stahlgusssorten,Warmarbeitsstählen sowie hochlegierten Stahl- und Stahlgusssorten, insbesonders für
Ein-Lagen-Schweißung. Besondere Einsatzgebiete sind Panzerungen von Maschinenteilen aus höherfestem
Vergütungsstahl, Warmarbeitswerkzeugen, Stranggußrollen und Pressscheiben, Membranwänden in Kohlekraftwerken und hitzebeständigen Bauteilen bis 900° C.
Besondere Eigenschaften des Schweißgutes
Das martensitische Schweißgut weist eine gute Verschleißfestigkeit auch bei erhöhten Temperaturen auf
sowie gute Beständigkeit gegen Wasser, Seewasser, Dampf und verdünnte organische Säuren. Hohe Warmfestigkeit.
Härte des reinen Schweißgutes
unbehandelt
:
Erste Lage auf C 45
:
ca. 40 HRC
ca. 55 HRC
Schweißgutrichtanalyse in %
Si
0,7
C
0,22
Mn
0,7
Cr
17,5
Mo
1,2
Fe
Rest
Schweißanleitung
UTP A 661 wird vorzugsweise mittels Impulsstromquellen verschweißt. Damit ist spritzerarmes Schweißen mit sehr gutem Nahtaussehen und optimalem Nahtaufbau möglich. Die Vorwärmung ist auf das Grundmaterial und den Schweißumfang abzustimmen und wird in der Regel zwischen 150°C und 400°C gewählt.
Die Abkühlung sollte langsam an ruhender Luft oder unter Abdeckung bzw. im Ofen erfolgen, ggf. Anlassen.
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
1,0 *
1,2
1,6
2,4
Stromart
DC (+)
DC (+)
DC (+)
DC (-)
* auf Anfrage erhältlich
I1
x
M 12
x
x
x
Schutzgas
EN ISO 14175
M 13
x
x
x
M 21
x
x
x
C1
x
x
x
Lieferform
Spulen
Stäbe
EN ISO 544
x
x
x
EN ISO 544
x
Zulassung
TÜV (Nr. 06743)
www.utp.de
188
Norm :
DIN 8555
EN 14700
UTP A 5519 Co
: MSG 23-GZ-250-CKTZ
: S Z Ni2
Schutzgasdraht auf NiCrCoMo-Basis
zum Panzern von extrem thermisch
belasteten Warmarbeitswerkzeugen,
warmaushärtbar
Anwendungsgebiet
UTP A 5519 Co eignet sich zum Panzern von thermisch höchstbelasteten Schmiedewerkzeugen, die
starkem Druck, Schlag und Abrieb ausgesetzt sind, wie z. B. Schmiedesättel, exponierte Zonen an Gesenken, Warmschermesser und Fließpressdorne.
Besondere Eigenschaften des Schweißgutes
Aufgrund der besonderen Legierungszusammensetzung zeichnet sich das Schweißgut durch eine hohe
Warmverschleißfestigkeit sowie Oxidations-, Zunder- und Thermoschockbeständigkeit aus. Durch Warmaushärtung im Einsatz erfolgt eine zusätzliche Härtesteigerung im Schweißgut. Mit Hartmetall
spanabhebend bearbeitbar.
Härte des Schweißgutes
unbehandelt
nach Warmauslagerung
4 h / 850° C + 16 h / 760° C
nach Kaltverfestigung
:
ca. 250 HB
:
:
ca. 380 HB
ca. 400 HB
Schweißgutrichtanalyse in %
C
0,03
Cr
20,0
Ni
Rest
Mo
4,5
Co
14,0
Ti
3,0
Al
1,5
Fe
< 2,0
Schweißanleitung
Schweißbereich metallisch blank bearbeiten.Vorwärmung und Halten bei 350 - 400°C während des Schweißens mit nachfolgend langsamer Abkühlung. Aufmischung durch möglichst niedrige Stromeinstellwerte gering halten. Bei Dickschichtpanzerungen an Schmiedesätteln,Auflage mit UTP 068 HH oder UTP AF 068 HH,
Aufbaulagen mit UTP A 6222 Mo oder UTP AF 6222 MoPW schweißen, Decklagen mit UTP A 5519 Co.
Lagenweise hämmern zwecks Spannungsabbau und bei starker Oxidbildung schleifen. Gegebenenfalls spannungsarm glühen bei 550°C.
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
Stromart
1,2 *
DC (+)
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
R1
x
Schutzgas
EN ISO 14175
Z-ArHeHC-30/2/0,05
x
Lieferform
Spulen
EN ISO 544
x
189
Norm :
DIN 8555
EN 14700
SK D12-G
: MF 3-GF-55-ST
: T Z Fe3
MAG-Fülldraht für hochverschleißfeste Auftragungen an Warm- und
Kaltarbeitswerkzeugen
Anwendungsgebiet
Die Metallpulver-Fülldrahtelektrode SK D12-G eignet sich zum Panzern hochbeanspruchter Warm-arbeitswerkzeuge, die starkem Abrasionsverschleiß bei mittlerer thermischer Belastung ausgesetzt sind, wie
Schmiedegesenke, Matrizen, Schnittwerkzeuge, Stempel, Axialwalzen,Walzdorne. Unter Verwendung von unund niedriglegierten Trägerwerkstoffen können hochwarmverschleißfeste Auftragungen hergestellt werden.
Eigenschaften des Schweißgutes
Das Schweißgut ist mit Hartmetall noch spanabhebend bearbeitbar und warmfest bis 550°C.
55 HRC
Härte des reinen Schweißgutes
Schweißgutrichtanalyse in %
Si
0,4
C
0,35
Mn
1,2
Cr
7,5
Mo
1,7
Fe
Rest
Ti
0,3
Schweißanleitung
Schweißbereich metallisch blank bearbeiten, evtl. vorhandene Risse bis auf den Grund ausarbeiten. Vorwärm- und Haltetemperatur bei Werkzeugen 400° C, ggf. entspannen bei 550° C. Bei un- und niedrig-legierten Stählen ist im Allgemeinen eine Vorwärmung von 100° C ausreichend. Brennerführung leicht
schleppend oder stechend mit ca. 20 mm langer Drahtlänge.
Schweißpositionen
Schweißverfahren und Lieferform
www.utp.de
Ø
(mm)
Stromart
1,2
1,6
DC (+)
DC (+)
Schutzgas
EN ISO 14175
M 13
x
x
PA
PB
Lieferform
Spulen
EN ISO 544
x
x
190
Norm :
DIN 8555
EN 14700
SK D40-G
: MF 3-GF-45-T
: T Fe3
MAG-Fülldraht für die Neuanfertigung und Reparatur von hochwertigen Warmarbeitswerkzeugen
Anwendungsgebiet
Die Metallpulver-Fülldrahtelektrode SK D40-G wird aufgrund der hervorragenden Warmverschleißfestigkeit und Zähigkeit für hochbeanspruchte Warmarbeitswerkzeuge eingesetzt, die gleichzeitig hoher mechanischer, thermischer und abrasiver Beanspruchung ausgesetzt sind, wie z.B. Schmiedegesenke für Hämmer
und Pressen, Alu-Druckgießformen,Warmschermesser und Füllschweißungen von Gravuren unter Verwendung kostengünstiger Trägerstähle.
Besondere Eigenschaften des Schweißgutes
Bearbeitung mit Hartmetallwerkzeugen, z. B. HSC und Erodieren.
42 HRC
Härte des reinen Schweißgutes
Schweißgutrichtanalyse in %
C
0,21
Si
0,5
Mn
0,6
Cr
5,4
Mo
2,5
V
1,0
W
2,2
Ti
0,10
Fe
Rest
Schweißanleitung
Schweißbereich metallisch blank bearbeiten, evtl. vorhandene Risse bis auf den Grund ausarbeiten. Vorwärm- und Haltetemperatur bei Werkzeugen 400 °C, ggf. entspannen bei 550 - 580° C. Bei un- und
niedriglegierten Stählen ist im Allgemeinen eine Vorwärmung von 100° C ausreichend. Brennerführung leicht
schleppend oder stechend mit ca. 20 mm freier Drahtlänge.
Schweißpositionen
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
Stromart
1,2 *
1,6 *
2,0 *
DC (+)
DC (+)
DC (+)
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
M 13
x
x
x
Schutzgas
EN ISO 14175
M 21
x
x
x
PA
PB
Lieferform
Spulen
EN ISO 544
x
x
x
191
Norm :
DIN 8555
EN 14700
SK D8-G
: MF 3-GF-40-T
: T Z Fe3
MAG-Fülldraht für zähe, warmverschleißfeste Auftragungen an
Warmarbeitswerkzeugen
Anwendungsgebiet
Die Metallpulver-Fülldrahtelektrode SK D8-G eignet sich aufgrund der guten Warmverschleißfestigkeit und Zähigkeit für Auftragungen an Warmarbeitswerkzeugen und Bauteilen, die bei einer
erhöhten Temperatur auf Druck, Schlag und Abrieb beansprucht werden, wie Schmiedegesenke, Matrizen,
Stempel, Druckgießformen, Führungen, Rollen. Unter Verwendung von un- und niedriglegierten Trägerwerkstoffen können warmverschleißfeste Auftragungen hergestellt werden.
Besondere Eigenschaften des Schweißgutes
Das Schweißgut ist spanabhebend bearbeitbar und warmfest bis 550° C.
Härte des reinen Schweißgutes
unbehandelt (+ 20° C)
:
40 HRC
angelassen bei 550° C / 2 h :
43 HRC
weichgeglüht 800° C / 4 h
:
25 HRC
Schweißgutrichtanalyse in %
Si
0,5
C
0,1
Mn
1,1
Cr
2,4
W
3,8
V
0,6
Fe
Rest
Schweißanleitung
Schweißbereich metallisch blank bearbeiten, evtl. vorhandene Risse bis auf den Grund ausarbeiten. Vorwärm- und Haltetemperatur bei Werkzeugen 400° C, ggf. entspannen bei 550° C. Bei un- und
niedriglegierten Stählen ist im Allgemeinen eine Vorwärmung von 100° C ausreichend. Brennerführung leicht
schleppend oder stechend mit ca. 20 mm langer Drahtlänge.
Schweißpositionen
PA
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
Stromart
1,2
1,6
2,4 *
DC (+)
DC (+)
DC (+)
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
Schutzgas
EN ISO 14175
M 13
x
x
x
PB
Lieferform
Spulen
EN ISO 544
x
x
x
192
Norm :
DIN 8555
EN 14700
: MF 8-GF-55-ST
: T Fe3
SK D15-G
MAG-Fülldraht für hochwarmverschleißfeste
Auftragungen an Warmarbeitswerkzeugen
Anwendungsgebiet
Die Metallpulver-Fülldrahtelektrode SK D15-G wird für Auftragschweißungen an thermisch hochbelasteten Warmarbeitswerkzeugen verwendet, die gleichzeitig durch Abrieb, Druck und Schlag
beansprucht werden. Hauptanwendungen sind Axialwalzen,Walzdorne,Warmschermesser. Die hohe Warmhärte (bis 550° C) und Abriebfestigkeit werden durch das Zulegieren von Wolfram, Molybdän, Chrom, Kobalt und Vanadium erreicht. SK D15-G eignet sich sowohl für die Neuanfertigung als auch für die Reparatur
von hochwertigen Warmarbeitswerkzeugen.
Eigenschaften des Schweißgutes
Das Schweißgut von SK D15-G hat ein martensitisches Gefüge und ist durch Schleifen bearbeitbar.
60 HRC
Härte des reinen Schweißgutes
Schweißgutrichtanalyse in %
Si
0,4
C
0,4
Mn
0,6
Cr
1,4
Mo
0,5
V
0
W
9,0
Co
3,0
Fe
Rest
Schweißanleitung
Schweißbereich metallisch blank bearbeiten.Werkzeuge auf 400° C vorwärmen und diese Temperatur während des Auftragschweißens halten. Langsame Abkühlung im Ofen oder unter einer Abdeckung, ggf. entspannen bei 550° C. Brennerführung neutral bis leicht schleppend. Impulslichtbogen verbessert die
Verschweißbarkeit.
Schweißpositionen
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
Stromart
1,2 *
1,6
DC (+)
DC (+)
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
Schutzgas
EN ISO 14175
M 13
x
x
PA
PB
Lieferform
Spulen
EN ISO 544
x
x
193
Norm :
DIN 8555
EN 14700
SK D25-G
: MF 3-GF-350-T
: T Z Fe5
MAG-Fülldraht für warmverschleißfeste Panzerungen, warmaushärtbar
Anwendungsgebiet
Die Metallpulver-Fülldrahtelektrode SK D25-G eignet sich für die Reparatur, vorbeugende Instandhaltung
und Neuanfertigung von höchstbeanspruchten Kalt- und Warmarbeitswerkzeugen, wie Schnittwerkzeuge,
Druckgießformen, Matrizen, Stempel, Schmiedewerkzeuge. Das Schweißgut ist im Schweißzustand gut spanabhebend bearbeitbar, die anschließende Warmaushärtung führt zur Optimierung der Verschleißfestigkeit.
Eigenschaften des Schweißgutes
Das Schweißgut von SK D 25-G weist eine hohe Festigkeit sowie eine gute Zähigkeit auf.
Härte des reinen Schweißgutes
Schweißgutrichtanalyse in %
Si
0,1
C
0,035
Mn
0,1
36 HRC
Mo
4,0
Ni
17,5
Co
8,0
Fe
Rest
Ti
0,4
Schweißanleitung
Schweißbereich metallisch blank bearbeiten. Vorwärmung bei größeren Werkzeugen auf 150° C mit
möglichst geringer Wärmeeinbringung schweißen und Hitzestau vermeiden. Brennerführung leicht
schleppend oder stechend mit ca. 20 mm freier Drahtlänge.
Schweißpositionen
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
Stromart
1,2 *
DC (+)
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
Schutzgas
EN ISO 14175
I3
x
PA
PB
Lieferform
Spulen
EN ISO 544
x
194
Norm :
DIN 8555
EN 14700
SK D20-G
: MF 4-GF-60-ST
: T Z Fe8
MAG-Fülldraht mit den Eigenschaften
von Schnellarbeitsstahl
Anwendungsgebiet
Die Metallpulver-Fülldrahtelektrode SK D20-G eignet sich für die Reparatur von Werkzeugen aus Schnellarbeitsstahl und für die Neuanfertigung von Werkzeugen unter Verwendung eines niedriglegierten Trägerstahls für Schnittkanten von Bearbeitungswerkzeugen, Schermesser, Abkant- und Biegewerkzeuge.
Verwendbar auch für den allgemeinen Verschleißschutz zum Panzern von Arbeitsflächen.
Eigenschaften des Schweißgutes
Das Schweißgut von SK D20-G besitzt fein verteilte Karbide in einer martensitischen Matrix und hat die
Eigenschaften von Schnellarbeitsstahl.
Härte des reinen Schweißgutes
Schweißgutrichtanalyse in %
Si
0,5
C
1,0
Mn
0,5
60 HRC
Cr
4,0
Mo
8,2
V
2,0
W
1,8
Fe
Rest
Schweißanleitung
Schweißbereich metallisch blank bearbeiten und eventuelle Risse bis auf den Grund ausarbeiten.Vorwärmund Haltetemperatur bei HSS-Werkzeugen auf 500 - 550° C. Langsame Abkühlung, ggf. anlassen bei
550° C. Brennerführung leicht schleppend oder stechend mit ca. 20 mm freier Drahtlänge.
Schweißpositionen
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
Stromart
1,2
1,6
DC (+)
DC (+)
www.utp.de
M 13
x
x
Schutzgas
EN ISO 14175
I1
x
x
PA
PB
Lieferform
Spulen
EN ISO 544
x
x
195
Norm :
DIN 8555
EN 14700
SK D35-G
: MF 5-GF-45-CTZ
: T Z Fe3
MAG-Fülldraht für warmverschleißfeste und korrosionsbeständige Panzerungen
Anwendungsgebiet
Die Metallpulver-Fülldrahtelektrode SK D35-G eignet sich für verschleißfeste Auftragsschweißungen an
Warmarbeitswerkzeugen, wo insbesondere metallischer Gleitverschleiß und erhöhte Temperaturwechselbeanspruchung auftreten, wie Druckgusswerkzeuge für Messing, Aluminium und Magnesium,Warmpressdorne, Abgratwerkzeuge, Warmschermesser, Stranggusswerkzeuge, Gesenk- und Warmfließpresswerkzeuge für Stahl. Aufgrund der hohen Legierungsanteile sind auch Auftragungen an Bauteilen möglich,
bei welchen neben der Verschleißfestigkeit auch Korrosionsbeständigkeit verlangt wird.
Eigenschaften des Schweißgutes
Das Schweißgut von SK D35-G ist rissfrei und mit Hartmetallwerkzeugen bearbeitbar.
Härte des reinen Schweißgutes
Schweißgutrichtanalyse in %
C
0,16
Si
0,8
Mn
0,2
50 HRC
Cr
13,0
Mo
2,4
Co
14,0
Fe
Rest
Schweißanleitung
Schweißbereich metallisch blank bearbeiten. Werkzeuge auf 400° C vorwärmen. Brennerführung leicht
schleppend im Sprüh- oder Kurzlichtbogen mit ca. 20 mm freier Drahtlänge.
Schweißpositionen
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
Stromart
1,2
1,6
DC (+)
DC (+)
www.utp.de
M 13
x
x
Schutzgas
EN ISO 14175
I1
x
x
PA
PB
Lieferform
Spulen
EN ISO 544
x
x
196
Norm :
DIN 8555
EN 14700
: MF 23-GF-200-CKTZ
: T Ni2
SK TOOL ALLOY C-G
MIG/MAG-Fülldraht auf NiCrMoW-Basis für
hochwarmverschleißfeste Panzerungen an
Warmarbeitswerk-zeugen
Anwendungsgebiet
Die Metallpulver-Fülldrahtelektrode SK TOOL ALLOY C-G wird für warmverschleißfeste und hochkorrosionsbeständige Panzerungen eingesetzt, die durch Druck, Schlag, Abrieb, Korrosion und hohe Temperaturen bis 1100° C beansprucht werden, wie Gesenkgravuren, Schmiedesättel, Abgratwerkzeuge, Lochdorne, Dichtflächen an Armaturen und Pumpen.
Eigenschaften des Schweißgutes
Gute Thermoschockbeständigkeit, gut spanabhebend bearbeitbar.
Härte des reinen Schweißgutes
Schweißgutrichtanalyse in %
C
0,05
Si
0,3
Mn
1,0
190 HB
Cr
16,0
Ni
Rest
Mo
16,0
W
4,0
Fe
7,0
Schweißanleitung
Schweißbereich metallisch blank bearbeiten, Vorwärm- und Haltetemperatur auf den Grundwerkstoff abstimmen, langsame Abkühlung aus der Schweißwärme. Brennerführung schleppend, möglichst mit Impulslichtbogen und max. 20 mm freier Drahtlänge schweißen.
Schweißpositionen
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
Stromart
1,2 *
1,6
2,0 *
2,4 *
2,8 *
DC (+)
DC (+)
DC (+)
DC (+)
DC (+)
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
M13
x
x
x
x
x
Schutzgas
EN ISO 14175
M 21
x
x
x
x
x
I1
x
x
x
x
x
PA
Lieferform
Ringe
Spulen
EN ISO 544
x
x
x
x
x
197
Norm :
DIN 8555
EN 14700
SK U520-G
: MF 23-GF-200-CKTZ
: T Ni2
MIG/MAG-Fülldraht auf NiCrCoMoTiAl-Basis zum Panzern von extrem
thermisch belasteten Warmarbeitswerkzeugen, warmaushärtbar
Anwendungsgebiet
Die Metallpulver-Fülldrahtelektrode SK U520-G wird für extrem thermisch belastete Warm-arbeitswerkzeuge eingesetzt, die durch Druck, Schlag, Abrieb, Korrosion und Temperatur bis 1150° C
beansprucht werden, wie Schmiedesättel, Schmiedebacken, Gesenkgravuren, Abgratschnitte, Lochdorne,
Warmpressstempel.
Eigenschaften des Schweißgutes
Das Schweißgut von SK U520-G ist rissfrei, warmaushärtbar und mit Hartmetallwerkzeugen gut bearbeitbar.
205 HB
Härte des reinen Schweißgutes
Schweißgutrichtanalyse in %
C
0,02
Mn
0,2
Si
0,2
Cr
19,5
Ni
Rest
Mo
4,0
W
0,9
Fe
2,5
Co
11,0
Ti
2,8
Al
1,8
Schweißanleitung
Schweißbereich metallisch blank bearbeiten, Vorwärm- und Haltetemperatur auf den Grundwerkstoff abstimmen, langsame Abkühlung aus der Schweißwärme. Brennerführung schleppend, möglichst mit Impulslichtbogen und max. 20 mm freier Drahtlänge schweißen.
Schweißpositionen
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
Stromart
1,6 *
DC (+)
2,4 *
DC (+)
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
Schutzgas
EN ISO 14175
IM13
x
x
I1
x
x
Spulen
Lieferform
EN ISO 544
x
x
PA
Ringe
x
198
Norm :
DIN 8555
DIN 14700
UTP 7010
: E 20-UM-250 CKTZ
: EZ Co1
Basisch
umhüllte
Stabelektrode
für hochwarmfeste, thermoschock-beständige Panzerungen, kernstab-legiert
Anwendungsgebiet
UTP 7010 eignet sich für die Instandsetzung und Neuanfertigung von thermisch höchstbeanspruchten
Warmarbeitswerkzeugen, die Thermoschock, Druck, Schlag und Abrieb ausgesetzt sind. Haupteinsatzgebiete sind Warmmatrizen, Warmpressscheren, Warmabgratschnitte, Walzdorne. Sonderanwendungen sind
Zwischenlagenpanzerungen für Werkstücke im Kernreaktorbau.
Schweißeigenschaften und besondere Eigenschaften des Schweißgutes
UTP 7010 hat gute Schweißeigenschaften, gute Badkontrolle, gleichmäßige Raupenbildung und leichte
Schlackenentfernbarkeit. Das Schweißgut ist hochkorrosionsbeständig, zunderbeständig, stark kaltverfestigungsfähig und warmfest bis 900° C. Spanabhebend bearbeitbar.
Härte des Schweißgutes:
unbehandelt:
ca. 230 HB
kaltverfestigt:
ca. 450 HB
Schweißgutrichtanalyse in %
Si
0,5
C
0,1
Mn
1,2
Cr
21,0
Ni
11,0
W
14,0
Co
Rest
Fe
2,0
Schweißanleitung
Schweißzone reinigen, Werkzeuge auf 350 - 400° C vorwärmen und Temperatur während des Schweißens
halten; langsame Abkühlung im Ofen. Steile Stabelektrodenführung und kurzer Lichtbogen. Mit möglichst
niedriger Stromeinstellung schweißen, um Aufmischung mit dem Grundwerkstoff gering zu halten. Stabelektrodenrücktrocknung 2 h bei 300° C.
Stromart
= +
~
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden
Stromstärke
Ø mm x L
A
* auf Anfrage erhältlich
Schweißpositionen
3,2 x 300*
70 – 110
4,0 x 350*
110 – 150
PA
PB
5,0 x 450*
120 – 180
Zulassungen
KTA (Nr. 08117)
www.utp.de
199
Norm :
DIN 8555
EN 14700
UTP CELSIT 721
: E 20-UM-300-CKTZ
: E Co1
Rutil umhüllte Stabelektrode auf Kobaltbasis, kernstablegiert
Anwendungsgebiet
UTP CELSIT 721 eignet sich für rissfeste Panzerungen an Bauteilen, die einer kombinierten Beanspruchung durch Druck, Schlag, Abrieb, Korrosion und hohen Temperaturen bis 900° C ausgesetzt sind, wie Laufund Dichtflächen an Gas-,Wasser-, Dampf- und Säurearmaturen und Pumpen,Ventilsitze und -kegel für Verbrennungsmotoren, Verschleißteile im Gas- und Triebwerksbau, Warmarbeitswerkzeuge mit thermischer
Wechselbelastung.
Eigenschaften des Schweißgutes
Hervorragende Gleiteigenschaften, gute Polierfähigkeit und Zähigkeit, stark kaltverfestigend, unmagnetisch,
spanabhebend bearbeitbar.
Schweißeigenschaften
UTP CELSIT 721 hat hervorragende Schweißeigenschaften, gleichmäßige, feinschuppige Naht und sehr
gute Schlackenentfernbarkeit.
Härte des reinen Schweißgutes
kaltverfestigt
Warmhärte bei 600° C
Schweißgutrichtanalyse in %
Cr
31,0
C
0,3
30 - 32 HRC
ca. 45 HRC
ca. 240 HB
Mo
5,0
Ni
3,5
Co
Rest
Schweißanleitung
Schweißbereich reinigen, Vorwärmung je nach Werkstückgröße und Grundwerkstoff 150 - 400° C,
langsame Abkühlung. Steile Stabelektrodenführung, kurzer Lichtbogen und möglichst niedrige Stromein-stellung. Stabelektrodenrücktrocknung 2 h / 300° C.
Stromart
= +
~
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden
Ø mm x L
Stromstärke
A
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
Schweißpositionen
3,2 x 350
80 – 120
PA
4,0 x 350
110 – 140
200
Norm :
DIN 8555
EN 14700
: E 20-UM-300-CKTZ
: E Co1
UTP CELSIT 721 HL
Rutil umhüllte Hochleistungsstabelektrode auf
Kobaltbasis
Anwendungsgebiet
UTP CELSIT 721 HL eignet sich für rissfeste Panzerungen an Bauteilen, die einer kombinierten Beanspruchung durch Druck, Schlag, Abrieb, Korrosion und hohen Temperaturen bis 900° C ausgesetzt sind, wie
Lauf- und Dichtflächen an Gas-,Wasser-, Dampf- und Säurearmaturen und Pumpen,Ventilsitze und -kegel für
Verbrennungsmotoren,Verschleißteile im Gas- und Triebwerksbau,Warmarbeitswerkzeuge mit thermischer
Wechselbelastung.
Eigenschaften des Schweißgutes
Hervorragende Gleiteigenschaften, gute Polierfähigkeit und Zähigkeit, stark kaltverfestigend, unmagnetisch,
spanabhebend bearbeitbar.
Schweißeigenschaften
UTP CELSIT 721 HL hat hervorragende Schweißeigenschaften, gleichmäßige, feinschuppige Naht und
sehr gute Schlackenentfernbarkeit.
Härte des reinen Schweißgutes
kaltverfestigt
Warmhärte bei 600° C
30 - 32 HRC
ca. 45 HRC
ca. 240 HB
Schweißgutrichtanalyse in %
Cr
31,0
C
0,3
Mo
5,0
Ni
3,5
Co
Rest
Schweißanleitung
Schweißbereich reinigen, Vorwärmung je nach Werkstückgröße und Grundwerkstoff 150 bis 400° C,
langsame Abkühlung. Steile Stabelektrodenführung, kurzer Lichtbogen und möglichst niedrige Stromeinstellung. Stabelektrodenrücktrocknung 2 h bei 300° C.
Stromart
=+
=-
Lieferform / Stromeinstellung
2,0 x 300*
Stabeelektroden Ø mm x L
40 – 60
Stromstärke
A
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
Schweißpositionen
~
2,5 x 350*
70 – 90
3,2 x 450*
100 – 140
PA
4,0 x 450*
130 – 180
201
Norm :
DIN 8555
EN 14700
AWS A5.13
: E 20-UM-40-CSTZ
: E Z Co2
: E CoCr-A
UTP CELSIT 706
Rutil umhüllte Stabelektrode auf Kobaltbasis, kernstablegiert
Anwendungsgebiet
UTP CELSIT 706 eignet sich für hochwertige Panzerungen an Bauteilen, die einer Mehrfachbeanspruchung durch Erosion, Korrosion, Kavitation, Druck, Schlag, Abrieb und hohen Temperaturen bis
900° C ausgesetzt sind, wie Dichtflächen an Armaturen, Ventilsitze und -kegel für Verbrennungsmotoren,
Gleitflächen Metall-Metall, hochbeanspruchte Warmarbeitswerkzeuge ohne Thermoschock, Mahl-, Rührund Bohrwerkzeuge.
Eigenschaften des Schweißgutes
Hervorragende Gleiteigenschaften, gute Polierfähigkeit, gute Zähigkeit, unmagnetisch. Bearbeitung durch
Schleifen oder mit Hartmetallwerkzeugen.
Schweißeigenschaften
UTP CELSIT 706 hat hervorragende Schweißeigenschaften, gleichmäßige, feinschuppige Naht und sehr
gute Schlackenentfernbarkeit.
Härte des reinen Schweißgutes
Warmhärte bei 500° C
Warmhärte bei 700° C
Schweißgutrichtanalyse in %
C
1,1
40 - 42 HRC
ca. 130 HRC
ca. 160 HB
Cr
27,5
W
4,5
Co
Rest
Schweißanleitung
Schweißbereich reinigen, Vorwärmtemperatur 450 - 600° C, sehr langsame Abkühlung. Steile Stabelektrodenführung, kurzer Lichtbogen und möglichst niedrige Stromeinstellung. Stabelektrodenrücktrocknung
2 h bei 300° C.
Stromart
= +
~
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden
Ø mm x L
Stromstärke
A
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
Schweißpositionen
3,2 x 350
70 – 110
4,0 x 350
90 – 130
PA
5,0 x 350*
110 – 150
202
Norm :
DIN 8555
EN 14700
AWS A5.13
: E 20-UM-40-CSTZ
: E Z Co2
: E CoCr-A
UTP CELSIT 706 HL
Rutil umhüllte Hochleistungsstabelektrode
auf Kobaltbasis
Anwendungsgebiet
UTP CELSIT 706 HL eignet sich für hochwertige Panzerungen an Bauteilen, die einer Mehrfachbeanspruchung durch Erosion, Kavitation, Korrosion, Druck, Schlag, Abrieb und hohen Temperaturen bis 900° C
ausgesetzt sind, wie Dichtflächen an Armaturen,Ventilsitze und -kegel für Verbrennungsmotoren, Gleitflächen
Metall-Metall, hochbeanspruchte Warmarbeitswerkzeuge ohne Thermoschock, Mahl-, Rühr- und Bohrwerkzeuge.
Eigenschaften des Schweißgutes
Hervorragende Gleiteigenschaften, gute Polierfähigkeit, gute Zähigkeit, unmagnetisch. Bearbeitung durch
Schleifen oder mit Hartmetallwerkzeugen.
Schweißeigenschaften
UTP CELSIT 706 HL hat hervorragende Schweißeigenschaften, gleichmäßige, feinschuppige Naht und
sehr gute Schlackenentfernbarkeit.
Härte des reinen Schweißgutes
Warmhärte bei 500° C
bei 600° C
bei 700° C
Schweißgutrichtanalyse in %
40 - 42 HRC
ca. 310 HV15
ca. 270 HV15
ca. 250 HV15
Cr
27,5
C
1,1
W
4,5
Co
Rest
Schweißanleitung
Schweißbereich reinigen, Vorwärmung 450 - 600° C, sehr langsame Abkühlung. Steile Stabelektrodenführung, kurzer Lichtbogen und möglichst niedrige Stromeinstellung. Stabelektrodenrücktrocknung 2 h bei
300° C.
Stromart
=+
=-
Lieferform / Stromeinstellung
2,0 x 300*
Stabelektroden Ø mm x L
40 – 60
Stromstärke
A
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
Schweißpositionen
~
2,5 x 350*
70 – 90
3,2 x 450*
100 – 130
PA
4,0 x 450*
130 – 160
203
Norm :
DIN 8555
EN 14700
AWS A5.13
: E 20-UM-40-CSTZ
: E Co2
: E CoCr-A
UTP CELSIT V
Basisch umhüllte Stabelektrode auf
Kobaltbasis, kernstablegiert
Anwendungsgebiet
UTP CELSIT V eignet sich für hochwertige Panzerungen an Bauteilen, die einer Mehrfachbeanspruchung
durch Erosion, Korrosion, Kavitation, Druck, Schlag, Abrieb und hohen Temperaturen bis 900° C ausgesetzt
sind, wie Dichtflächen an Armaturen, Ventilsitze und -kegel für Verbrennungsmotoren, Gleitflächen MetallMetall, hochbeanspruchte Warmarbeitswerkzeuge ohne Thermoschock, Mahl-, Rühr- und Bohrwerkzeuge.
Hervorragende Gleiteigenschaften, gute Polierfähigkeit, gute Zähigkeit, unmagnetisch.
Eigenschaften des Schweißgutes
Bearbeitung durch Schleifen oder mit Hartmetallwerkzeugen.
Härte des reinen Schweißgutes
Warmhärte bei 500° C
Warmhärte bei 700° C
Schweißgutrichtanalyse in %
C
1,1
40 - 42 HRC
ca. 133 HRC
ca. 160 HB
Cr
27,5
W
4,5
Co
Rest
Schweißanleitung
Schweißbereich reinigen, Vorwärmtemperatur 450 - 600° C, sehr langsame Abkühlung. Steile Stabelektrodenführung, kurzer Lichtbogen und möglichst niedrige Stromeinstellung. Stabelektrodenrücktrocknung
2 h bei 300° C.
Stromart
= +
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden
Ø mm x L
Stromstärke
A
* auf Anfrage erhältlich
Schweißpositionen
3,2 x 350*
70 – 110
4,0 x 350*
90 – 130
PA
5,0 x 350*
110 – 150
Zulassung
KTA (Nr. 08116)
www.utp.de
204
Norm :
DIN 8555
EN 14700
AWS A5.13
: ~ E 20-UM-50-CSTZ
: ~ E Co3
: ~ E CoCr-B
UTP CELSIT 712
Rutil umhüllte Stabelektrode auf Kobaltbasis, kernstablegiert
Anwendungsgebiet
UTP CELSIT 712 eignet sich für hochverschleißfeste Panzerungen an Bauteilen, die einer Mehrfachbeanspruchung durch Abrieb, Erosion, Kavitation, Korrosion, Druck und hohen Temperaturen bis 900° C ausgesetzt sind, wie Lauf-, Dicht- und Gleitflächen an Armaturen und Pumpen, Bearbeitungswerkzeuge für Holz,
Papier und Kunststoff, Zerkleinerungswerkzeuge, hochbeanspruchte Warmarbeitswerkzeuge ohne Thermoschock.
Eigenschaften des Schweißgutes
Bearbeitung durch Schleifen oder mit Hartmetallwerkzeugen.
Schweißeigenschaften
UTP CELSIT 712 hat hervorragende Schweißeigenschaften, gleichmäßige, feinschuppige Naht durch
Sprühlichtbogen und sehr gute Schlackenentfernbarkeit.
Härte des reinen Schweißgutes
Warmhärte bei 500° C
Warmhärte bei 700° C
Schweißgutrichtanalyse in %
C
1,6
48 - 50 HRC
ca. 40 HRC
ca. 33 HRC
Cr
29,0
W
8,5
Co
Rest
Schweißanleitung
Schweißbereich reinigen, Vorwärmtemperatur 500 - 600° C, sehr langsame Abkühlung. Steile Stabelektrodenführung, kurzer Lichtbogen und möglichst niedrige Stromeinstellung. Stabelektrodenrücktrocknung
2 h bei 300° C.
Stromart
= +
~
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden
Ø mm x L
Stromstärke
A
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
Schweißpositionen
3,2 x 350*
70 – 110
4,0 x 350*
90 – 130
PA
5,0 x 350*
110 – 150
205
Norm :
DIN 8555
EN 14700
AWS A5.13
: E 20-UM-50-CSTZ
: E Co3
: E CoCr-B
UTP CELSIT 712 HL
Rutil umhüllte Hochleistungsstabelektrode
auf Kobaltbasis
Anwendungsgebiet
UTP CELSIT 712 HL eignet sich für hochverschleißfeste Panzerungen an Bauteilen, die einer Mehrfachbeanspruchung durch Abrieb, Erosion, Kavitation, Korrosion, Druck und hohen Temperaturen bis 900° C ausgesetzt sind, wie Lauf-, Dicht- und Gleitflächen an Armaturen und Pumpen, Bearbeitungswerkzeuge für Holz,
Papier und Kunststoff, Zerkleinerungswerkzeuge, hochbeanspruchte Warmarbeitswerkzeuge ohne Thermoschock.
Eigenschaften des Schweißgutes
Bearbeitung durch Schleifen oder mit Hartmetallwerkzeugen.
Schweißeigenschaften
UTP CELSIT 712 HL hat hervorragende Schweißeigenschaften, gleichmäßige, feinschuppige Naht durch
Sprühlichtbogen und sehr gute Schlackenentfernbarkeit.
Härte des reinen Schweißgutes
Warmhärte bei 500° C
bei 600° C
bei 700° C
Schweißgutrichtanalyse in %
48 - 50 HRC
ca. 370 HV15
ca. 350 HV15
ca. 330 HV15
Cr
29,0
C
1,6
W
8,5
Co
Rest
Schweißanleitung
Schweißbereich reinigen, Vorwärmung 500 - 600° C, sehr langsame Abkühlung. Steile Stabelektrodenführung, kurzer Lichtbogen und möglichst niedrige Stromeinstellung. Stabelektrodenrücktrocknung 2 h bei
300° C.
Stromart
=+
=-
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden
Ø mm x L
Stromstärke
A
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
Schweißpositionen
~
3,2 x 450*
100 – 130
PA
4,0 x 450*
130 – 160
206
Norm :
DIN 8555
EN 14700
AWS A5.13
: ~ E 20-UM-55-CSTZ
: ~ E Co3
: ~ E CoCr-C
UTP CELSIT 701
Rutil umhüllte Stabelektrode auf Kobaltbasis, kernstablegiert
Anwendungsgebiet
UTP CELSIT 701 eignet sich für höchstverschleißfeste Panzerungen an Bauteilen, die starkem Abrieb in
Verbindung mit Korrosion und hohen Temperaturen bis 900° C ausgesetzt sind, wie Verschleißteile in der
chemischen Industrie, Lauf- und Dichtflächen an Armaturen, Ventilsitze und -kegel für Verbrennungsmotoren, Schnitt- und Zerkleinerungswerkzeuge, höchstbeanspruchte Warmarbeits werkzeuge ohne Thermoschock, Mahl-, Rühr- und Bohrwerkzeuge. Hervorragende Gleiteigenschaften, gute Polierfähgikeit, schwach
magnetisch.
Eigenschaften des Schweißgutes
Bearbeitung durch Schleifen oder mit Hartmetallwerkzeugen.
Schweißeigenschaften
UTP CELSIT 701 hat hervorragende Schweißeigenschaften, gleichmäßige, feinschuppige Naht und sehr
gute Schlackenentfernbarkeit.
Härte des reinen Schweißgutes
Warmhärte bei 600° C
Warmhärte bei 800° C
Schweißgutrichtanalyse in %
C
2,3
54 - 56 HRC
ca. 242 HRC
ca. 234 HRC
Cr
32,0
W
13,0
Co
Rest
Schweißanleitung
Schweißbereich reinigen, Vorwärmtemperatur 500 - 600° C, sehr langsame Abkühlung. Steile Stabelektrodenführung, kurzer Lichtbogen und möglichst niedrige Stromeinstellung. Stabelektrodenrücktrocknung
2 h bei 300° C.
Stromart
= +
~
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden
Ø mm x L
Stromstärke
A
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
Schweißpositionen
3,2 x 300*
70 – 110
4,0 x 350*
90 – 130
PA
5,0 x 400*
110 – 150
207
Norm :
DIN 8555
EN 14700
: E 20-UM-55-CSTZ
: E Co3
UTP CELSIT 701 HL
Rutil umhüllte Hochleistungsstabelektrode
auf Kobaltbasis
Anwendungsgebiet
UTP CELSIT 701 HL eignet sich für höchstverschleißfeste Panzerungen an Bauteilen, die starkem Abrieb
in Verbindung mit Korrosion und hohen Temperaturen bis 900° C ausgesetzt sind, wie Verschleißteile in der
chemischen Industrie, Lauf- und Dichtflächen an Armaturen, Ventilsitze und -kegel für Verbrennungsmotoren, Schnitt- und Zerkleinerungswerkzeuge, höchstbeanspruchte Warmarbeits werkzeuge ohne Thermoschock, Mahl-, Rühr- und Bohrwerkzeuge. Hervorragende Gleiteigenschaften, gute Polierfähigkeit, schwach
magnetisch.
Eigenschaften des Schweißgutes
Bearbeitung durch Schleifen oder mit Hartmetallwerkzeugen.
Schweißeigenschaften
UTP CELSIT 701 HL hat hervorragende Schweißeigenschaften, gleichmäßige, feinschuppige Naht durch
Sprühlichtbogen und sehr gute Schlackenentfernbarkeit.
Härte des reinen Schweißgutes
Warmhärte bei 500° C
bei 600° C
bei 700° C
Schweißgutrichtanalyse in %
54 - 56 HRC
ca. 450 HV15
ca. 400 HV15
ca. 340 HV15
Cr
32,0
C
2,3
Co
Rest
W
13,0
Schweißanleitung
Schweißbereich reinigen, Vorwärmung 500 - 600° C, sehr langsame Abkühlung. Steile Stabelektrodenführung, kurzer Lichtbogen und möglichst niedrige Stromeinstellung. Stabelektrodenrücktrocknung 2 h bei
300° C.
Stromart
=+
=-
Lieferform / Stromeinstellung
2,0 x 200*
Stabelektroden Ø mm x L
40 – 60
Stromstärke
A
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
Schweißpositionen
~
2,5 x 350*
70 – 90
3,2 x 450*
100 – 130
PA
4,0 x 450*
130 – 160
208
Norm :
DIN 8555
EN 14700
: E 20-UM-55-CGTZ
: E Z Co3
UTP CELSIT 755
Basisch
umhüllte
Hochleistungsstabelektrode auf Kobaltbasis gegen extremen Warmverschleiß
Anwendungsgebiet
UTP CELSIT 755 eignet sich für hochwarmverschleißfeste Panzerungen an Bauteilen, die einer Mehrfachbeanspruchung durch Abrieb, Erosion und Korrosion bei hohen Temperaturen bis 1000° C
ausgesetzt sind, wie Sinterbrecher, Roste in Sinteranlagen, Feuerungsroste, Förderschnecken.
Eigenschaften des Schweißgutes
Die übereutektische Kobalt-Hartlegierung hat einen hohen Anteil an Primärkarbiden (ca. 65 %) in einer
austenitischen Matrix. Dadurch bedingt können Spannungsrisse im Schweißgut entstehen. Sehr gute Oxidationsbeständigkeit bis 650° C.
Schweißeigenschaften
UTP CELSIT 755 hat gute Schweißeigenschaften, gleichmäßige Nahtausbildung durch Sprühlichtbogen
ohne Schlackenabdeckung.
Härte des reinen Schweißgutes
ca. 55 HRC
bei 520° C
bei 500° C
ca. 390 HV15
bei 600° C
ca. 290 HV15
bei 700° C
ca. 190 HV15
Schweißgutrichtanalyse in %
C
5,5
Si
1,4
Mn
1,4
Cr
25,0
Nb
6,5
Co
Rest
Ti
1,5
Fe
6,0
Schweißanleitung
Schweißbereich reinigen, im Allgemeinen keine Vorwärmung. Steile Stabelektrodenführung, kurzer Lichtbogen und möglichst niedrige Stromeinstellung. Stabelektrodenrücktrocknung 2 h bei 300° C.
Stromart
= +
~
Schweißpositionen
PA
PC *
* = nur Ø 2,5 und 3,2 mm
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden
Ø mm x L
Stromstärke
A
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
2,5 x 350*
80 – 110
3,2 x 450*
90 – 130
4,0 x 450*
120 – 170
209
Norm :
DIN 8555
EN 14700
: G/WSG 20-G0-300-CKTZ
: R Z Co1
UTP A CELSIT 721
CoCrMo-legierter Schweißstab für das
WIG- und Gasschweißen
Anwendungsgebiet
UTP A CELSIT 721 eignet sich für rissfeste Panzerungen an Bauteilen, die einer kombinierten Beanspruchung durch Druck, Schlag, Abrieb, Korrosion und hohen Temperaturen bis 900° C ausgesetzt sind, wie
Lauf- und Dichtflächen an Gas-, Wasser-, Dampf- und Säurearmaturen und Pumpen, Ventilsitze und -kegel
für Verbrennungsmotoren,Verschleißteile im Gasturbinen- und Triebwerksbau, Warmarbeitswerkzeuge mit
hoher thermischer Wechselbelastung.
Eigenschaften des Schweißgutes
Hervorragende Gleiteigenschaften, gute Polierfähigkeit und Zähigkeit, unmagnetisch.
Härte des reinen Schweißgutes:
kaltverfestigt
Warmhärte bei 600° C
Stabrichtanalyse in %
C
0,25
Cr
28,0
30 - 32 HRC
ca. 245 HRC
ca. 21 HRC
Mo
5,0
Ni
2,8
Co
Rest
Schweißanleitung
Schweißbereich reinigen, Vorwärmung je nach Werkstückgröße und Grundwerkstoff 150 - 400° C,
langsame Abkühlung.
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
Stromart
3,2
4,0
DC (-)
DC (-)
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
Schutzgas
EN ISO 14175
I1
x
x
Lieferform
Stäbe
L (mm)
1000
1000
Für die Gasschweißung Acetylenüberschuss
(reduzierende Flamme) einstellen
210
Norm :
DIN 8555
EN 14700
AWS A5.13
: G/WSG 20-G0-40-CSTZ
: R Z CO2
: R CoCr-A
UTP A CELSIT 706 V
CoCrW-legierter Schweißstab für das WIGund Gasschweißen
Anwendungsgebiet
UTP A CELSIT 706 V eignet sich für hochwertige Panzerungen an Bauteilen, die einer Mehrfachbeanspruchung durch Erosion, Korrosion, Kavitation, Druck, Schlag, Abrieb und hohen Temperaturen bis 900° C
ausgesetzt sind, wie Dichtflächen an Armaturen,Ventilsitze und -kegel für Verbrennungsmotoren, Gleitflächen
Metall-Metall, hochbeanspruchte Warmarbeitswerkzeuge ohne Thermoschock, Mahl-, Rühr- und Bohrwerkzeuge.
Eigenschaften des Schweißgutes
Hervorragende Gleiteigenschaften, gute Polierfähigkeit, gute Zähigkeit, unmagnetisch. Bearbeitung durch
Schleifen oder mit Hartmetallwerkzeugen.
40 - 42 HRC
ca. 233 HRC
Härte des reinen Schweißgutes:
Warmhärte bei 600° C
Stabrichtanalyse in %
C
1,2
Cr
27,0
W
4,5
Co
Rest
Schweißanleitung
Schweißbereich reinigen,Vorwärmtemperatur 450 - 600° C, sehr langsame Abkühlung.
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
Stromart
3,2
4,0
5,0
DC (-)
DC (-)
DC (-)
Zulassung
KTA (Nr. 08115)
www.utp.de
Schutzgas
EN ISO 14175
I1
x
x
x
Lieferform
Stäbe
L (mm)
1000
1000
1000
Für die Gasschweißung Acetylenüberschuss
(reduzierende Flamme) einstellen
211
Norm :
DIN 8555
EN 14700
AWS A5.13
: ~ G/WSG 20-G0-50-CSTZ
: ~ R Co3
: ~ R CoCr-B
UTP A CELSIT 712 SN
CoCrW-legierter Schweißstab für das WIG- und
Gasschweißen
Anwendungsgebiet
UTP A CELSIT 712 SN eignet sich für hochverschleißfeste Panzerungen an Bauteilen, die einer Mehrfachbeanspruchung durch Abrieb, Erosion, Kavitation, Korrosion, Druck und hohen Temperaturen bis 900°
C ausgesetzt sind, wie Lauf-, Dicht- und Gleitflächen an Armaturen und Pumpen, Ventilsitze und -kegel für
Verbrennungsmotoren, Bearbeitungswerkzeuge für Holz, Papier und Kunststoff, Gleitflächen Metall-Metall,
hochbeanspruchte Warmarbeitswerkzeuge ohne Thermoschock, Mahl-, Rühr- und Bohrwerkzeuge.
Eigenschaften des Schweißgutes
Hervorragende Gleiteigenschaften, gute Polierfähigkeit, schwach magnetisch. Bearbeitung durch Schleifen
oder mit Hartmetallwerkzeugen.
48 - 50 HRC
ca. 240 HRC
Härte des reinen Schweißgutes:
Warmhärte bei 600° C
Stabrichtanalyse in %
C
1,8
Cr
29,0
W
8,5
Co
Rest
Schweißanleitung
Schweißbereich reinigen,Vorwärmtemperatur 500 - 600° C, sehr langsame Abkühlung.
Schweißverfahren und Lieferform
www.utp.de
Ø
(mm)
Stromart
3,2
4,0
DC (-)
DC (-)
Schutzgas
EN ISO 14175
I1
x
x
Lieferform
Stäbe
L (mm)
1000
1000
Für die Gasschweißung Acetylenüberschuss
(reduzierende Flamme) einstellen
212
Norm :
DIN 8555
EN 14700
AWS A5.13
: ~G/WSG 20-G0-55-CSTZ
: ~ R Co3
: ~ R CoCr-C
UTP A CELSIT 701 N
CoCrW-legierter Schweißstab für das WIGund Gasschweißen
Anwendungsgebiet
UTP A CELSIT 701 N eignet sich für höchstverschleißfeste Panzerungen an Bauteilen, die starkem Abrieb in Verbindung mit Korrosion und hohen Temperaturen bis 900° C ausgesetzt sind, wie Verschleißteile
in der chemischen Industrie, Lauf- und Dichtflächen an Armaturen, Ventilsitze und -kegel
für Verbrennungsmotoren, Schnitt- und Zerkleinerungswerkzeuge, höchstbeanspruchte Warmarbeitswerkzeuge ohne Thermoschock, Mahl-, Rühr- oder Bohrwerkzeuge.
Eigenschaften des Schweißgutes
Hervorragende Gleiteigenschaften, gute Polierfähigkeit, schwach magnetisch. Bearbeitung durch Schleifen
oder mit Hartmetallwerkzeugen.
54 - 56 HRC
ca. 242 HRC
ca. 234 HRC
Härte des reinen Schweißgutes:
Warmhärte bei 600° C
Warmhärte bei 800° C
Stabrichtanalyse in %
C
2,3
Cr
32,0
W
13,0
Co
Rest
Schweißanleitung
Schweißbereich reinigen,Vorwärmtemperatur 500 - 600° C, sehr langsame Abkühlung.
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
3,2
4,0 *
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
Stromart
DC (-)
DC (-)
Schutzgas
EN ISO 14175
I1
x
x
Lieferform
Stäbe
L (mm)
1000
1000
Für die Gasschweißung Acetylenüberschuss
(reduzierende Flamme) einstellen
213
Norm :
DIN 8555
EN 14700
SK STELKAY 21-G
: MF 20-GF-300-CKTZ
: T Co1
CoCrMo-legierter MIG/MAG-Fülldraht für
verschleiß-, korrosions- und hochwarmfeste
Panzerungen
Anwendungsgebiet
Die Metallpulver-Fülldrahtelektrode SK STELKAY 21-G wird für rissfeste Panzerungen an Bauteilen verwendet, die einer kombinierten Beanspruchung durch Druck, Schlag, Abrieb, Korrosion und hohen Temperaturen bis 900° C ausgesetzt sind, wie Lauf- und Dichtflächen an Gas-,Wasser-, Dampf- und Säurearmaturen
und Pumpen, Ventilsitze und -kegel für Verbrennungsmotoren, Verschleißteile im Gasturbinen- und Triebwerksbau, Warmarbeitswerkzeuge mit hoher thermischer Wechselbelastung.
Eigenschaften des Schweißgutes
Hervorragende Gleiteigenschaften, gute Polierfähigkeit und Zähigkeit, unmagnetisch.
Härte des reinen Schweißgutes:
Schweißgutrichtanalyse in %
C
0,27
Mn
1,0
Si
1,3
30 HRC
Cr
28,0
Ni
2,4
Mo
5,0
Fe
3,5
Co
Rest
Schweißanleitung
Schweißbereich reinigen, Vorwärmung je nach Werkstückgröße und Grundwerkstoff 150 bis 400°C.
Brennerführung schleppend, möglichst mit Impulslichtbogen und ca. 20 mm freier Drahtlänge schweißen.
Schweißpositionen
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
Stromart
1,2
DC (+)
1,6
2,4 *
www.utp.de
DC (+)
DC (+)
M 13
x
x
x
Schutzgas
EN ISO 14175
I1
x
x
x
PA
Lieferform
Spulen
EN ISO 544
x
x
x
214
Norm :
DIN 8555
SK STELKAY 6-G
: MF 20-GF-40-CSTZ
CoCrW-legierter MIG-Fülldraht für verschleiß-, korrosions- und hochwarmfeste
Panzerungen
Anwendungsgebiet
Die Metallpulver-Fülldrahtelektrode SK STELKAY 6-G wird für hochwertige Panzerungen an Bauteilen
eingesetzt, die einer Beanspruchung durch Erosion, Korrosion, Kavitation, Druck, Schlag, Abrieb und hohen
Temperaturen bis 900° C ausgesetzt sind, wie Dichtflächen an Armaturen, Ventilsitze und -kegel für Verbrennungsmotoren, Gleitflächen Metall-Metall, hochbeanspruchte Warmarbeitswerkzeuge, Mahl-, Rühr- und
Bohrwerkzeuge.
Eigenschaften des Schweißgutes
Hervorragende Gleiteigenschaften, gute Polierfähigkeit, gute Zähigkeit, unmagnetisch. Bearbeitung durch
Schleifen oder mit Hartmetallwerkzeugen.
Härte des reinen Schweißgutes:
Schweißgutrichtanalyse in %
C
0,95
Mn
0,9
Si
1,5
40 HRC
Cr
30,0
W
4,2
Fe
3,0
Co
Rest
Schweißanleitung
Schweißbereich metallisch blank bearbeiten, Vorwärmtemperatur 450 - 600° C, sehr langsame Abkühlung.
Brennerführung stechend, möglichst mit Impulslichtbogen und ca. 20 mm freier Drahtlänge schweißen.
Schweißpositionen
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
1,2
1,6
2,4 *
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
Stromart
DC (+)
DC (+)
DC (+)
M 13
x
x
x
Schutzgas
EN ISO 14175
I1
x
x
x
PA
Lieferform
Spulen
EN ISO 544
x
x
x
215
Norm :
DIN 8555
SK STELKAY 12-G
: MF 20-GF-50-CSTZ
CoCrW-legierter MIG-Fülldraht für verschleiß-, korrosions- und hochwarmfeste
Panzerungen
Anwendungsgebiet
Die Metallpulver-Fülldrahtelektrode SK STELKAY 12-G wird für hochverschleißfeste Panzerungen an
Bauteilen verwendet, die vorwiegend durch Abrieb, Korrosion und Temperaturen bis 900° C
beansprucht werden, wie Lauf-, Dicht- und Gleitflächen an Armaturen und Pumpen, Bearbeitungswerkzeuge für Holz, Papier und Kunststoff, Zerkleinerungswerkzeuge, höchstbeanspruchte Warmarbeitswerkzeuge ohne Thermoschock.
Eigenschaften des Schweißgutes
Bearbeitung durch Schleifen oder mit Hartmetallwerkzeugen.
Härte des reinen Schweißgutes:
Schweißgutrichtanalyse in %
C
1,15
Mn
0,9
Si
1,8
48 HRC
Cr
28,8
W
6,5
Fe
3,0
Co
Rest
Schweißanleitung
Schweißbereich reinigen, Vorwärmtemperatur 500 - 600° C, sehr langsame Abkühlung. Brennerführung
schleppend, möglichst mit Impulslichtbogen und ca. 20 mm freier Drahtlänge schweißen.
Schweißpositionen
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
1,2
1,6
2,0 *
2,4 *
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
Stromart
DC (+)
DC (+)
DC (+)
DC (+)
M 13
x
x
x
x
Schutzgas
EN ISO 14175
I1
x
x
x
x
PA
Lieferform
Spulen
EN ISO 544
x
x
x
x
216
Norm :
DIN 8555
SK STELKAY 1-G
: MF 20-GF-55-CSTZ
CoCrW-legierter MIG-Fülldraht für verschleiß-, korrosions- und hochwarmfeste
Panzerungen
Anwendungsgebiet
Die Metallpulver-Fülldrahtelektrode SK STELKAY 1-G wird für höchstverschleißfeste Panzerungen an
Bauteilen verwendet, die starkem Abrieb in Verbindung mit Korrosion und hohen Temperaturen bis 900°C
ausgesetzt sind, wie Verschleißteile in der chemischen Industrie, Lauf- und Dichtflächen an Armaturen,Ventilsitze und -kegel für Verbrennungsmotoren, Schnitt- und Zerkleinerungswerkzeuge, höchstbeanspruchte
Warmarbeitswerkzeuge ohne Thermoschock, Mahl-, Rühr- und Bohrwerkzeuge.
Eigenschaften des Schweißgutes
Hervorragende Gleiteigenschaften, gute Polierfähigkeit, schwach magnetisch. Bearbeitung durch Schleifen
oder mit Hartmetallwerkzeugen.
Härte des reinen Schweißgutes:
Schweißgutrichtanalyse in %
C
2,30
Mn
0,9
Si
1,7
54 HRC
Cr
26,5
W
11,5
Fe
3,0
Co
Rest
Schweißanleitung
Schweißbereich reinigen,Vorwärmtemperatur 500 - 600° C, sehr langsame Abkühlung. Brennerführung stechend, möglichst Impulslichtbogen und ca. 20 mm freier Drahtlänge schweißen.
Schweißpositionen
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
Stromart
1,2
DC (+)
1,6
www.utp.de
DC (+)
M 13
x
x
Schutzgas
EN ISO 14175
I1
x
x
PA
Lieferform
Spulen
EN ISO 544
x
x
217
www.utp.de
218
Gruppe 3
Sonderlegierungen
I nhaltsübersicht
Sonderlegierungen
Stabelektroden
Massivdrähte und -stäbe
www.utp.de
219
Gruppe 3
Sonderlegierungen
Sonderlegierungen
Stabelektroden
Massivdrähte und -stäbe
www.utp.de
Seite xxx
223 - 234
235 - 236
220
Gruppe 3
Sonderlegierungen
Stabelektroden
UTP 63
UTP 630
UTP 6302
UTP 65
Normbezeichnung
DIN 8555
EN 1600
EN 14700
E 8-UM-200-KRZ
E 18 8 Mn R 3 2
E Fe10
E 8-UM-200-KRZ
E 18 8 Mn R 5 3
E Fe10
E 8-UM-200-KRZ
E 18 8 Mn R 3 2
EZ Fe10
~E 9-UM-250-KR
~E 29 9 R 3 2
EZ Fe11
UTP 65 D
E 9-UM-250-KR
~E 29 9 R 1 2
EZ Fe11
UTP 651
E 9-UM-250-KR
E 29 9 R 7 3
EZ Fe11
UTP 653
E 8-UM-200-KRZ
~E 23 12 2 L R 3 2
EZ Fe11
www.utp.de
Seite
Rutil umhüllte, vollaustenitische
CrNiMn-Stabelektrode. Universell
anwendbar
Hüllenlegierte, rutil umhüllte CrNiMn-Stabelektrode mit 160 % Ausbringung
223
224
Rutil umhüllte CrNiMn-Stabelektrode.
Universell anwendbar
225
Rutil
umhüllte
Austenit-FerritSonderstabelektrode mit besten
Schweißeigenschaften und hohen mechanischen Gütewerten
Rutil
umhüllte
Austenit-FerritSonderstabelektrode mit hohen mechanischen
Gütewerten
für
Verbindungsund
Auftragsschweißungen
Hüllenlegierte Austenit-FerritStabelektrode für Verbindungs- und
Auftragsschweißungen an schwer
schweißbaren Stählen
Rutil umhüllte austenitische Sonderstabelektrode mit hohen mechanischen Gütewerten und hervorragenden Schweißeigenschaften
226
227
228
229
221
Normbezeichnung
EN 14172
AWS A5.11
UTP 68 HH
E Ni 6082
-
UTP 6218 Mo
E Ni 6620
-
UTP 7015 NK
E Ni 6094
E NiCrFe-3 (mod.)
UTP 82 AS
-
UTP 82 Ko
-
Seite
Basisch umhüllte, vollaustenitische
NiCrFe-Stabelektrode, universell einsetzbar
230
Basisch umhüllte NiCrFe-Hochleistungsstablektrode mit 150 % Ausbringung
232
Rutilbasisch umhüllte NiCrMo-Hochleistungs-Stabelektrode
231
Ausnut-Elektrode für metallische
Werkstoffe
233
Kohleelektrode zum LichtbogenPressluft-Fugenhobeln aller industriellen Metalle
234
Massivdrähte (WIG, MIG / MAG)
UTP A 63
UTP A 651
www.utp.de
Normbezeichnung
EN ISO 14343-A
AWS A5.9
Werkstoff-Nummer
W/G 18 8 Mn
ER 307 (mod.)
1.4370
W/G 29 9
1.4337
Seite
Schutzgasdraht für hochfeste Verbindungen
235
CrNi-Schutzgasdraht, austenitischferritisch
236
222
Norm :
Werkstoff-Nr.
DIN 8555
EN 1600
EN 14700
:
:
:
:
UTP 63
1.4370
E 8-UM-200-KRZ
E 18 8 Mn R 32
E Fe10
Rutilbasisch
umhüllte, vollaustenitische CrNiMn-Stabelektrode. Universell anwendbar
Anwendungsgebiet
Die UTP 63 eignet sich für Verbindungsschweißungen von legierten Bau- und Vergütungsstählen
untereinander oder mit austenitischen CrNi-Stählen. Hitzebeständige Stähle bis 850° C Betriebstemperatur sowie höhergekohlte Stähle und Manganhartstahl können untereinander oder als Mischverbindung geschweißt werden. Für Auftragsschweißungen an Bauteilen, die Schlag-, Druck- und Rollbelastung ausgesetzt
sind wie z. B. Gleiskurven, Weichen, Brechbacken, Brechkegel und für rissfeste Pufferlagen unter Hartlegierungen einsetzbar.
Schweißeigenschaften und besondere Eigenschaften des Schweißgutes
Die UTP 63 läßt sich gut verschweißen, ruhiger Lichtbogen, feinschuppige Nahtzeichnung, gute Schlackenentfernbarkeit. Das Schweißgut ist zunderbeständig, rostfrei, rissunempfindlich und kaltverfestigend.
Härte des reines Schweißgutes
unbehandelt
:
ca. 200 HB
nach Kaltverfestigung :
ca. 350 HB
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Zugfestigkeit
Rm
MPa
> 600
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
> 350
Schweißgutrichtanalyse in %
Si
0,5
C
0,1
Mn
5,5
Kerbschlagarbeit
Kv
Joule
> 60
Dehnung
A
%
> 40
Cr
19,0
Ni
8,5
Fe
Rest
Schweißanleitung
Schweißbereich reinigen, dickwandige ferritische Bauteile auf ca. 150 - 250° C vorwärmen. Stabelektrode mit
möglichst kurzem Lichtbogen und steiler Stabelektrodenführung verschweißen. Stabelektrodenrücktrocknung 2 h bei 250 - 300° C.
Stromart
= +
~
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden Ø mm x L
Stromstärke
A
www.utp.de
Schweißpositionen
2,5 x 250
50 – 70
3,2 x 350
70 – 100
PA
4,0 x 400
100 – 130
PB
PC
PE
PF
5,0 x 450
150 – 180
223
Norm :
Werkstoff-Nr.
DIN 8555
EN 1600
EN 14700
:
:
:
:
UTP 630
1.4370
E 8-UM-200-KRZ
E 18 8 Mn R 53
E Fe10
Hüllenlegierte, rutil umhüllte CrNiMnStabelektrode mit 160 % Ausbringung
Anwendungsgebiet
Die UTP 630 eignet sich für besonders rissfeste und zähe Verbindungsschweißungen an Stählen mit höherer
Festigkeit, Manganhartstahl und Mischverbindungen einschließlich Schwarz-Weiß-Verbindungen.
Für Auftragsschweißungen an Bauteilen, die Schlag-, Druck- und Rollbelastung ausgesetzt sind wie z. B. Schienen, Gleiskurven,Weichen, Rollen usw. und für zähe Pufferlagen unter Hartlegierungen einsetzbar. Ein Hauptanwendungsgebiet sind Reparatur- und Instandhaltungsschweißungen in der Bauindustrie.
Schweißeigenschaften
Die UTP 630 ist gut verschweißbar, ruhiger Lichtbogen, gleichmäßige und feinschuppige Nahtzeichnung, sehr
gute Schlackenentfernbarkeit. Das vollaustenitische Schweißgut ist rostfrei, zunderbeständig bis 850°C und
kaltverfestigend.
Härte des reinen Schweißgutes
unbehandelt
:
ca. 200 HB
nach Kaltverfestigung :
ca. 350 HB
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
> 350
Zugfestigkeit
Rm
MPa
> 600
Schweißgutrichtanalyse in %
Si
0,8
C
0,1
Mn
6,0
Kerbschlagarbeit
Kv
Joule
> 60
Dehnung
A
%
> 40
Cr
19,0
Ni
9,0
Fe
Rest
Schweißanleitung
Schweißbereich reinigen, dickwandige, ferritische Bauteile auf ca. 150 - 250° C vorwärmen. Stabelektrode
mit möglichst kurzem Lichtbogen und steiler Stabelektrodenführung verschweißen. Stabelektrodenrücktrocknung 2 h bei 250 - 300° C.
Stromart
= +
~
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden Ø mm x L
Stromstärke
A
www.utp.de
Schweißpositionen
2,5 x 350
80 – 100
3,2 x 450
100 – 130
4,0 x 450
130 – 180
PA
PB
5,0 x 450
150 – 200
224
Norm :
Werkstoff-Nr.
DIN 8555
EN 1600
EN 14700
:
:
:
:
~ 1.4370
~ E 8-UM-200-KRZ
~ E 18 8 Mn R 32
~ E 1.10
UTP 6302
Rutil umhüllte CrNiMn-Stabelektrode.
Universell anwendbar
Anwendungsgebiet
UTP 6302 eignet sich für Zwischenlagen bei Hartauftragungen auf höherfeste Werkstoffe, Schwarz-WeißVerbindungen,Verbindung schwer schweißbarer Stähle, Auftragungen auf Bauteile, die Schlagbeanspruchung
oder rollendem Verschleiß ausgesetzt sind.
Schweißeigenschaften
UTP 6302 läßt sich sehr gut verschweißen. Ruhiger Lichtbogen, feinschuppige, gleichmäßige Nahtzeichnung, sehr gute Schlackenentfernbarkeit. Das Schweißgut ist austenitisch und rostfrei, rissunempfindlich
durch hohe Duktilität und Dehnfähigkeit.
Härte des reinen Schweißgutes
ca. 200 HB
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
> 390
Zugfestigkeit
Rm
MPa
> 580
Schweißgutrichtanalyse in %
Si
0,8
C
0,1
Mn
3,0
Kerbschlagarbeit
Kv
Joule
> 70
Dehnung
A
%
> 35
Cr
19,0
Ni
9,0
Fe
Rest
Schweißanleitung
Schweißbereich reinigen, dickwandige ferritische Bauteile auf 150 - 250° C vorwärmen. Stabelektrode mit
möglichst kurzem Lichtbogen und steiler Stabelektrodenführung verschweißen. Stabelektrodenrücktrocknung 2 – 3 h bei 250 – 300° C.
Stromart
= +
~
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden
Stromstärke
www.utp.de
Ø mm x L
A
Schweißpositionen
2,5 x 250
50 – 70
3,2 x 350
70 – 100
PA
PB
PC
PE
PF
4,0 x 400
90 – 130
225
Norm :
Werkstoff-Nr.
DIN 8555
EN 1600
EN 14700
:
:
:
:
UTP 65
~ 1.4337
~ E 9-UM-250-KR
~ E 29 9 R 32
~ E 1.11
Rutil
umhüllte
Austenit-FerritSonderstabelektrode mit exzellenten
Schweißeigenschaften und hohen
mechanischen Gütewerten.
Anwendungsgebiet
Die UTP 65 eignet sich besonders für Verbindungsschweißungen an schwer schweißbaren Stählen, wenn
höchste Anforderungen an die Schweißnaht gestellt werden. Sie ist äußerst risssicher bei Mischverbindungen wie z. B. Schwarz-Weiß-Verbindungen, Manganhartstahl mit unlegiertem und legiertem Stahl, Kalt- und
Warmarbeitsstahl, Pufferlagen unter Hartlegierungen und zähharte Auftragsschweißungen. Das Hauptanwendungsgebiet liegt in Reparatur und Instandhaltung von Maschinen- und Antriebsteilen sowie der Werkzeuginstandsetzung.
Schweißeigenschaften und besondere Eigenschaften des Schweißgutes
Die UTP 65 läßt sich sehr gut verschweißen, ruhiger und stabiler Lichtbogen, gleichmäßige und
feinschuppige Nahtzeichnung, sehr gute Schlackenentfernbarkeit, z. T. selbstabhebend. Das austenitischferritische Schweißgut hat höchste Festigkeitswerte, verbunden mit hoher Risssicherheit. Kalt- und warmverfestigend, rostfrei.
Härte des reinen Schweißgutes
ca. 240 HB
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
> 620
Zugfestigkeit
Rm
MPa
> 800
Schweißgutrichtanalyse in %
Si
1,0
C
0,1
Mn
1,0
Dehnung
A
%
> 22
Cr
29,0
Ni
9,0
Fe
Rest
Schweißanleitung
Schweißbereich reinigen, dickwandige ferritische Bauteile auf ca. 150 – 250° C vorwärmen. Stabelektrode
mit kurzem bis mittellangem Lichtbogen in Strichraupen oder leicht pendelnd verschweißen. Möglichst steile
Stabelektrodenführung. Stabelektrodenrücktrocknung 2 h bei 120 – 200° C.
Stromart
= +
~
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden
Stromstärke
Schweißpositionen
Ø mm x L 1,5 x 250* 2,0 x 250
A
35 - 50
45 - 65
* auf Anfrage erhältlich
2,5 x 250
60 - 80
PA
3,2 x 350
80 - 130
PB
PC
4,0 x 350
110 - 150
PE
PF
5,0 x 350
120 - 200
Zulassung
DB (Nr. 82.138.01)
www.utp.de
226
Norm :
Werkstoff-Nr.
DIN 8555
EN 1600
EN 14700
:
:
:
:
UTP 65 D
~ 1.4337
~ E 9-UM-250-KR
~ E 29 9 R 12
~ E 1.11
Rutil umhüllte Austenit-Ferrit-SonderStabelektrode mit hohen mechanischen
Gütewerten für Verbindungs- und Auftragsschweißungen an schwer schweißbaren
Stählen, hohe Risssicherheit
Anwendungsgebiet
Die UTP 65 D wurde für höchste Anforderungen an Verbindungs- und Auftragsschweißungen entwickelt. Sie
ist äußerst risssicher beim Verbinden schwer schweißbarer Stähle wie z. B. Manganhartstahl, Werkzeugstahl,
Federstahl, Schnellarbeitsstahl sowie bei Schwarz-Weiß-Verbindungen. Aufgrund der guten Korrosionsbeständigkeit, Zugfestigkeit und Abriebfestigkeit hat sie ein großes Anwendungsgebiet in Reparatur und Unterhalt von Maschinen- und Getriebeteilen wie z. B. Zahnräder, Nocken, Wellen und Achsen, Warmschnitte,
Warmabgratplatten und Gesenke. Auch als elastische Pufferlage unter Hartlegierungen bestens geeignet.
Schweißeigenschaften und besondere Eigenschaften des Schweißgutes
Die UTP 65 D hat hervorragende Schweißeigenschaften, stabiler Lichtbogen und spritzerarme, feinschuppige Nahtzeichnung und sehr gute Schlackenentfernbarkeit, z. T. selbstabhebend. UTP 65 D läßt sich
in Zwangslagen gut verschweißen. Rostfrei, warm- und kaltverfestigend.
Härte des reinen Schweißgutes
ca. 260 HB
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
> 640
Zugfestigkeit
Rm
MPa
> 800
Schweißgutrichtanalyse in %
Si
1,0
C
0,1
Mn
1,0
Dehnung
A
%
> 20
Cr
30,0
Ni
9,5
Fe
Rest
Schweißanleitung
Schweißzone gut reinigen. An dickwandigen Werkstücken V- oder X-Naht mit einem Öffnungswinkel von 60
– 80° vorbereiten. Höhergekohlte Stähle und massive Werkstücke auf ca. 250° C vorwärmen. Die Stabelektrode senkrecht führen und mit kurzem Lichtbogen je nach Anwendungsfall geradlinig oder leicht
pendelnd schweißen. Stabelektrodenrücktrocknung 2 h bei 120 – 200° C.
Stromart
= +
~
Lieferform / Stromeinstellung
Schweißpositionen
Stabelektroden Ø mm x L 1,5 x 250* 2,0 x 250
Stromstärke
A
35 - 45
45 - 60
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
2,5 x 250
55 - 75
PA
3,2 x 350
75 - 115
PB
PC
4,0 x 350
100 - 145
PE
PF
5,0 x 350
120 - 195
227
Norm :
Werkstoff-Nr.
DIN 8555
EN 1600
EN 14700
:
:
:
:
UTP 651
~ 1.4337
~ E 9-UM-250-KR
~ E 29 9 R 73
~ E 1.11
Hüllenlegierte Austenit-Ferrit-Elektrode für Verbindungs- und Auftragsschweißungen an schwer schweißbaren
Stählen. Ausbringung 160 %.
Anwendungsgebiet
UTP 651 eignet sich für Verbindungs- und Auftragsschweißungen an hochfesten un- und niedriglegierten
Stählen. Ein besonderes Anwendungsgebiet sind risssichere Auftragsschweißungen an druck- und schlagbeanspruchten Bauteilen in der Stahl- und Baumaschinenindustrie.
Schweißeigenschaften und besondere Eigenschaften des Schweißgutes
UTP 651 ist sehr gut verschweißbar, spritzerarm, hat feinschuppige Nahtzeichnung und sehr gute Schlakkenentfernbarkeit. Das Schweißgut hat eine hohe Risssicherheit, ist rost- und zunderfrei, kaltver-festigend.
Härte des reinen Schweißgutes
ca. 240 HB
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
> 600
Zugfestigkeit
Rm
MPa
> 750
Schweißgutrichtanalyse in %
Si
0,9
C
0,05
Mn
0,6
Cr
29,0
Dehnung
A
%
> 20
Mo
1,0
Kerbschlagarbeit
Kv
Joule
> 60
Ni
9,0
Fe
Rest
Schweißanleitung
Schweißbereich reinigen, höhergekohlte und massive Werkstücke je nach Form und Größe auf 250°C vorwärmen und diese Temperatur während des Schweißens halten. Stabelektrode mit kurzem bis mittellangem
Lichtbogen in Strichraupen oder leicht pendelnd verschweißen. Stabelektrodenrücktrocknung 2 h bei
250 - 300° C.
Stromart
= +
~
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden
Stromstärke
www.utp.de
Ø mm x L
A
Schweißpositionen
2,5 x 350
70 – 100
3,2 x 350
100 – 140
PA
PB
4,0 x 450
228
Norm :
Werkstoff-Nr.
DIN 8555
EN 1600
EN 14700
:
:
:
:
UTP 653
~ 1.4459
~ E 9-UM-250-CKZ
~ E 23 12 2 LR 32
~ E 1.11
Rutil umhüllte austenitisch-ferritische
Sonderstabelektrode mit hohen mechanischen Gütewerten und hervorragenden Schweißeigenschaften
Anwendungsgebiet
UTP 653 eignet sich für die Verbindungs- und Auftragsschweißungen an schwer schweißbaren Stählen
sowie für Schweißplattierungen an un- und niedriglegierten Kohlenstoffstählen. Hauptanwendungsgebiete
sind Rissschweißungen an hochfesten Bau-,Vergütungs- und Werkzeugstählen im Reparaturbereich und Auftragsschweißungen an Bauteilen, die Schlag-, Druck- und Rollbelastung ausgesetzt sind wie z. B. Warmarbeitswerkzeuge.
Schweißeigenschaften
UTP 653 läßt sich sehr gut verschweißen, ruhiger und stabiler Lichtbogen, gleichmäßige und feinschup-pige
Nahtzeichnung, sehr gute Schlackenentfernbarkeit. Das Schweißgut ist korrosionsbeständig, warm- und kaltverfestigend.
Härte des reinen Schweißgutes
unbehandelt
: ca. 240 HB
nach Kaltverfestigung
: ca. 350 HB
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
> 500
Zugfestigkeit
Rm
MPa
> 700
Schweißgutrichtanalyse in %
Si
0,8
C
0,12
Mn
1,0
Kerbschlagarbeit
Kv
Joule
> 60
Dehnung
A
%
> 25
Cr
24,0
Mo
3,5
Ni
13,0
Fe
Rest
Schweißanleitung
Schweißbereich reinigen, dickwandige Bauteile auf 150 - 400° C vorwärmen. Stabelektrode mit kurzem bis
mittellangem Lichtbogen und steiler Stabelektrodenführung verschweißen. Ein Abhämmern der Schweiß-raupen führt zur Festigkeitssteigerung des Schweißgutes. Stabelektrodenrücktrocknung 2 h bei 120 - 200°C.
Stromart
= +
~
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden Ø mm x L
Stromstärke
A
Zulassung
DB (Nr. 20.138.04)
www.utp.de
Schweißpositionen
2,5 x 300
50 – 70
3,2 x 350
70 – 100
PA
4,0 x 400
100 – 130
PB
PC
PE
PF
5,0 x 450
150 – 180
229
Norm :
Werkstoff-Nr.
EN ISO 14172
UTP 68 HH
: 2.4648
: E Ni 6082
(NiCr20Mn3Nb)
: E NiCrFe-3 (mod.)
AWS A5.11
Basisch umhüllte, vollaustenitische
NiCr-Stabelektrode, universell einsetzbar
Anwendungsgebiet
UTP 68 HH eignet sich für die Verbindungsschweißung von Eisen-, Nickel- und Kupferlegierungen und für
Mischverbindungen. Haupteinsatzgebiete sind Konstruktions- und Reparaturschweißungen an hitzebeständigen Werkstoffen, hochfesten Bau- und Vergütungsstählen, Werkzeugstählen und korrosionsbeständigen Stählen und Nickellegierungen.
Schweißeigenschaften
Das Schweißgut ist korrosionsbeständig, zunderbeständig, hochwarmfest und außerordentlich zäh und
rissfest. Unempfindlich gegen Versprödung durch Grundwerkstoff-Aufmischung oder Hitzeeinwirkung,
thermo-schockbeständig und kaltzäh.
Nicht für schwefelhaltige Atmosphäre geeignet!
Härte des reinen Schweißgutes
ca. 180 HB
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
> 390
Zugfestigkeit
Rm
MPa
> 620
Schweißgutrichtanalyse in %
Si
0,4
C
0,03
Mn
5,0
Kerbschlagarbeit
Kv
Joule
> 80
Dehnung
A
%
> 35
Cr
19,0
Ni
Rest
Nb
2,0
Fe
3,0
Schweißanleitung
Schweißbereich metallisch blank vorbereiten und gut reinigen. Dickwandige ferritische Bauteile je nach Kohlenstoffgehalt auf 150 - 350° C vorwärmen. Möglichst Strichraupen ggf. leicht gependelt schweißen. Lichtbogen kurz halten und niedrige Stromeinstellung wählen.
Nur trockene Stabelektroden verschweißen. Stabelektrodenrücktrocknung 2 - 3 h bei 250 – 300° C.
Stromart
= +
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden Ø mm x L
Stromstärke
A
Zulassung
TÜV (Nr. 00230)
www.utp.de
Schweißpositionen
2,5 x 300
40 – 65
3,2 x 300
70 – 100
PA
4,0 x 350
100 – 120
PB
PC
PE
PF
5,0 x 400
130 – 150
230
Norm :
Werkstoff-Nr.
EN ISO 14172
UTP 6218 Mo
: ~ 2.4621
: ~ E Ni 6625
(NiCr22Mo9Nb)
: ~ E 2.2
EN 14700
Rutilbasisch
umhüllte
NiCrMoHochleistungsstablektrode mit 160 %
Ausbringung
Anwendungsgebiet
Die Nickelbasis-Sonderstabelektrode UTP 6218 Mo eignet sich vor allem für Verbindungs- und Auftragsschweißungen im Reparatursektor. Sie ist äußerst risssicher beim Verbinden schwer schweißbarer Stähle wie
z. B. Manganhartstahl, Werkzeugstahl, Federstahl, Schnellarbeitstahl sowie bei Schwarz-WeißVerbindungen. Sie ist universell einsetzbar.
Schweißeigenschaften
UTP 6218 Mo ist speziell für Schweißungen in Wannenlage und für Kehlnähte geeignet. Stabiler Lichtbogen, gute Schlackenentfernbarkeit, feinschuppige und kerbfreie Nähte. Das Schweißgut ist
korrosions- und hitzebeständig sowie stark kaltverfestigend.
Härte des reinen Schweißgutes
unbehandelt
: ca. 240 HB
nach Kaltverfestigung
: ca. 450 HB
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Re
MPa
> 420
Zugfestigkeit
Rm
MPa
> 680
Schweißgutrichtanalyse in %
C
0,03
Si
0,6
Mn
0,6
Cr
17,0
Mo
7,0
Dehnung
A5
%
> 35
Ni
Rest
Nb
2,5
Fe
3,0
Schweißanleitung
Schweißbereich gut reinigen. Stabelektrode steil führen, den Lichtbogen kurz halten und nur wenig pendeln.
Öffnungswinkel beim Verbindungsschweißen 70 - 80° wählen. Nur trockene Stabelektroden verschweißen.
Stabelektrodenrücktrocknung ca. 2 – 3 h bei 250 - 300° C.
Stromart
= +
~
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden
Stromstärke
www.utp.de
Ø mm x L
A
Schweißpositionen
2,5 x 350
70 – 90
3,2 x 350
100 – 120
PA
PB
4,0 x 350
120 – 150
231
Norm :
Werkstoff-Nr.
EN ISO 14172
UTP 7015 NK
: ~ 2.4807
: ~ E Ni 6182
(NiCr15Fe6Mn)
: ~ E NiCrFe-3
AWS A5.11
Basisch
umhüllte
NiCrFe-Hochleistungsstabelektrode mit 150 % Ausbringung
Anwendungsgebiet
UTP 7015 NK eignet sich für Verbindungsschweißungen hochwarmfester Nickellegierungen und kalt-zäher
Stähle, niedriglegierter Stähle mit rostfreien Stählen (Schwarz-Weiß) sowie schwer schweißbarer Stähle.
Elastische Pufferlage bei Hartauftragungen von Nickel- oder Kobaltlegierungen.
Schweißeigenschaften
UTP 7015 NK hat einen stabilen Lichtbogen und gute Schlackenentfernbarkeit. Die Naht ist feinschuppig
und kerbfrei. Das vollaustenitische Schweißgut neigt sowohl bei hohen als auch bei niedrigen Temperaturen
nicht zur Versprödung. Korrosionsbeständig und kaltverfestigend.
Härte des reinen Schweißgutes
unbehandelt
: ca. 180 HB
nach Kaltverfestigung
: ca. 350 HB
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
> 380
Zugfestigkeit
Rm
MPa
> 620
Schweißgutrichtanalyse in %
C
0,08
Si
0,6
Mn
4,0
Cr
17,0
Dehnung
A
%
> 30
Mo
1,5
Ni
Rest
Kerbschlagarbeit
Kv
Joule
> 80
Nb
2,0
Fe
5,0
Schweißanleitung
Gründliche Reinigung des Werkstücks ist unerläßlich, um poren- und rissfreie Schweißverbindungen zu erzielen. Der Öffnungswinkel der Naht sollte zwischen 70 - 80° liegen. Die Stabelektrode ist leicht geneigt,
mit kurzem Lichtbogen zu verschweißen. Um eine geringe Wärmeeinbringung zu gewährleisten, sind Strichraupen oder leicht gependelte Raupen mit tiefstmöglicher Ampereeinstellung zu schweißen. Der Endkrater
ist gut auszufüllen und der Lichtbogen seitlich abzuziehen. Die Stabelektroden sind vor dem Schweißen 2 3 h bei 250 - 300° C vorzutrocknen und danach aus einem warmen Köcher zu verschweißen.
Stromart
= +
Schweißpositionen
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden
Stromstärke
www.utp.de
Ø mm x L
A
2,5 x 300
60 – 80
3,2 x 350
80 – 120
PA
PB
4,0 x 400
120 – 160
232
UTP 82 AS
Ausnut-Elektrode
Werkstoffe
für
metallische
Anwendungsgebiet
Die stark umhüllte Ausnutelektrode UTP 82 AS kann an allen Stahlsorten mit ferritischem und
austenitischem Gefüge sowie auf Stahlguss, Gusseisen und sämtlichen Buntmetallen eingesetzt werden. Sie
ermöglicht, Werkstücke in einfachster Weise auszunuten. Die UTP 82 AS eignet sich auch zum Entfernen
korrodierter Metallschichten sowie zum Schmelzschneiden von metallischen Werkstoffen.
Schweißeigenschaften
Die UTP 82 AS zündet leicht und entwickelt einen starken Gasdruck, wodurch eine saubere und glatte
Nut ausgefugt werden kann.
Schweißanleitung
Beim Ausnuten empfiehlt es sich, die Werkstücke in Arbeitsrichtung zu neigen, damit das aufgeschmolzene
Grundmaterial besser abfließen kann. Die Elektrode sollte möglichst flach (ca. 15°) zum Grundmaterial angesetzt und in ständigem Kontakt mit diesem gehalten werden. Leicht stoßende Bewegungen in Arbeitsrichtung erhöhen die Arbeitsgeschwindigkeit. Auf dem Nutrand verbleibendes Grundmaterial läßt sich mit
dem Schlackenhammer leicht entfernen. Die mechanische Nachbearbeitung der Nut bis auf das blanke Metall vor dem Schweißen wird empfohlen.
Stromart
= –
~
Lieferform / Stromeinstellung
Elektroden
Stromstärke
www.utp.de
Ø mm x L
A
2,5 x 250
150 – 250
3,2 x 350
200 – 300
4,0 x 350
250 – 400
5,0 x 350
233
UTP 82 Ko
Kohleelektrode zum LichtbogenPressluft-Fugenhobeln aller industriellen Metalle
Anwendungsgebiet
UTP 82 Ko eignet sich zum Ausfugen und Schneiden aller im Lichtbogen schmelzbaren Metalle wie z. B.
sämtlicher Stahl- und Stahlgusssorten, Gusseisenwerkstoffe, Aluminium-, Nickel- und Kupferlegierungen.
Besondere Eigenschaften
Hohe Ausfugleistung, universell anwendbar, hohe Wirtschaftlichkeit, steckbar.
Anleitung
Höherfeste, aufhärtungsempfindliche Stähle möglichst auf 150 - 400° C vorwärmen, ebenso Kupfer.
ca. 4,5 bar
Pressluftdruck
Stromart
= +
Lieferform / Stromeinstellung
Elektroden
Stromstärke
Ø mm x L
A
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
4,0 x 305
180 - 220
8,0 x 305*
350 – 500
9,5 x 305*
500 – 650
234
Norm :
Werkstoff-Nr.
EN ISO 14343-A
AWS A5.9
UTP A 63
: 1.4370
: W/G 18 8 Mn
: ER 307 (mod.)
Schutzgasdraht für hochfeste Verbindungen
Anwendungsgebiet
UTP A 63 eignet sich besonders für rissfeste Verbindungs- und Auftragsschweißungen an hochfesten,
ferritischen und austenitischen Stählen, Manganhartstählen und kaltzähen Stählen, Pufferlagen unter Hartlegierungen, Schwarz-Weiß-Verbindungen. Zunderbeständig bis 850°C, kaltzäh bis -110°C. Kaltverfestigend.
Schweißeigenschaften und besondere Eigenschaften des Schweißgutes
Das Schweißgut von UTP A 63 ist zuderbeständig bis 850 °C, kaltzäh bis -110°C, rissunempfindlich und
kaltverfestigend.
Härte des reinen Schweißgutes
ca. 200 HB
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
> 370
Zugfestigkeit
Rm
MPa
> 600
Schweißgutrichtanalyse in %
C
0,08
Si
0,8
Mn
6,5
Dehnung
A
%
> 30
Cr
19,5
Ni
9,0
Fe
Rest
Schweißanleitung
Schweißbereich gründlich reinigen, dickwandige, ferritische Bauteile auf ca. 150 - 250°C vorwärmen.
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
Stromart
0,8
1,0
1,2
1,2 *
1,6
1,6
2,0
2,4
3,2
DC (+)
DC (+)
DC (+)
DC (-)
DC (+)
DC (-)
DC (-)
DC (-)
DC (-)
* auf Anfrage erhältlich
I1
x
x
x
x
x
Schutzgas
EN ISO 14175
Spulen
Lieferform
M 12
x
x
x
EN ISO 544
x
x
x
x
x
Stäbe
EN ISO 544
x
x
x
x
x
Zulassung
TÜV (Nr. 04096; 04097), DB (Nr. 43.138.02)
www.utp.de
235
Norm :
Werkstoff-Nr.
EN ISO 14343-A
UTP A 651
: 1.4337
: W/G 29 9
CrNi-Schutzgasdraht, austenitisch-ferritisch
Anwendungsgebiet
UTP A 651 eignet sich für Verbindungs- und Auftragsschweißungen an schwer schweißbaren Stählen, Ausbesserungen an Kalt- und Warmarbeitsstählen, Pufferlagen.
Eigenschaften des Schweißgutes
Das Schweißgut von UTP A 651 ist zunderbeständig bis 1150° C, risssicher, rostfrei, verschleißfest,
warm- und kaltverfestigend.
Härte des reinen Schweißgutes
ca. 240 HB
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Re
MPa
> 650
Zugfestigkeit
Rm
MPa
> 750
Dehnung
A5
%
> 25
Kerbschlagarbeit
Kv
Joule
> 27
Schweißgutrichtanalyse in %
C
Si
Mn
Cr
Ni
Fe
0,1
0,4
1,6
30,0
9,0
Rest
Schweißanleitung
Schweißbereich gründlich reinigen, höhergekohlte und massive Werkstücke je nach Form und Größe auf
150 - 250°C vorwärmen und während des Schweißens halten.
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
0,8 *
1,0 *
1,2
1,2
1,6
2,0
2,4
3,2
Stromart
DC (+)
DC (+)
DC (+)
DC (-)
DC (-)
DC (-)
DC (-)
DC (-)
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
I1
x
x
x
x
x
Schutzgas
EN ISO 14175
M 12
x
x
x
M 13
x
x
x
Lieferform
Spulen
Stäbe
EN ISO 544
x
x
x
EN ISO 544
x
x
x
x
x
236
www.utp.de
237
Gruppe 4
Schweißzusätze für
Gusseisenwerkstoffe
I nhaltsübersicht
Schweißzusätze für Gusseisenwerkstoffe
Stabelektroden
Massivdrähte und -stäbe
Fülldrähte
www.utp.de
238
Gruppe 4
Schweißzusätze für
Gusseisenwerkstoffe
Schweißzusätze für Gusseisenwerkstoffe
Stabelektroden
Massivdrähte und -stäbe
Fülldrähte
www.utp.de
Seite xxx
244 – 257
258 – 260
261
239
Gruppe 4
Schweißzusätze für
Gusseisenwerkstoffe
Stabelektroden für Gusseisenwerkstoffe
UTP 8
UTP 8 C
Normbezeichnung
EN ISO 1071
AWS A5.15
E C Ni-Cl 1
Graphitbasisch umhüllte GusseisenkaltE Ni-Cl
schweißstabelektrode. Universell anwendbar
E C Ni-Cl 1
Graphitbasisch umhüllte GusseisenkaltE Ni-Cl
schweißstabelektrode
Seite
244
245
E NiCu-2
~ E NiCu-B
Graphitbasisch umhüllte Stabelektrode für
Neuguss mit NiCu-Kerndraht
UTP 88 H
E C Ni-Cl
E Ni-Cl
UTP 888
E Ni-Cl
E Ni-Cl
Graphitbasisch umhüllte Stabelektrode mit
erhöhter Ausbringung für die Gusseisenkaltschweißung
Graphitbasisch umhüllte Stabelektrode mit
erhöhter Ausbringung
249
E C Ni-Cl 5
-
Graphitbasisch umhüllte Stabelektrode mit
erhöhter Ausbringung
251
Graphitbasisch umhüllte Nickel-Eisen Stabelektrode mit hohen mechanischen Gütewerten für Reparatur und Konstruktion
253
UTP 8 Ko
UTP 8 NC
UTP 83 FN
UTP 84 FN
UTP 85 FN
UTP 86 FN
www.utp.de
E Ni
E Ni-Cl
E C NiFe-1 1
E NiFe-Cl
E C NiFe-1 3
E NiFe-Cl
E C NiFe-1 3
E NiFe-Cl
Graphitbasisch
umhüllte
Gusseisenkaltschweißstabelektrode mit nicht leitender Umhüllung
Graphitbasisch umhüllte Nickel-Eisen Stabelektrode mit erhöhter Abschmelzleistung
Graphitbasisch umhüllte Nickel-Eisen Stabelektrode mit hoher Abschmelzleistung
246
247
248
250
252
240
Normbezeichnung
EN ISO 1071
AWS A5.15
UTP GNX-HD
UTP 81
E C NiFe-1 3
E NiFe-Cl
E C Z Fe-1
E St
UTP 807
E C Fe-1
-
UTP 5 D
E C FeC-3
-
Seite
Graphitbasisch umhüllte Nickel-Eisen Stab- 254
elektrode mit hoher Abschmelzleistung
Eisenbasis-Stablektrode für Anlegierungs- 255
schichten an schlecht schweißbarem Gusseisen
Nickelfreie vanadiumlegierte Sonderelek- 256
trode für bearbeitbare Auftragsschweißungen
Graphitbasisch umhüllte Warmschweißstab- 257
elektrode für farb- und strukturgleiche
Schweißung von Gusseisen mit Kugelgraphit (GJS)
Massivdrähte und -stäbe für Gusseisenwerkstoffe
Normbezeichnung
EN ISO 1071
UTP A 8051 Ti
S C NiFe-2
UTP A 8058
S C NiFe-1
UTP 5
UTP Flux 5
R Fe C-1
R Cl
Nickel-Eisen Schutzgasdraht für Verbindungs- und Auftragsschweißungen an
gängigen Gusseisensorten
Nickel-Eisen Schutzgasdraht für die
MIG/MAG-Schweißung an Gusseisen mit
Kugelgraphit (GJS)
Farb- und strukturgleicher Schweißstab
für die Gusseisen-Warmschweißung an
Grauguss (GJL)
Seite
258
259
260
Schutzgas-Fülldrähte für Gusseisenwerkstoffe
Normbezeichnung
EN ISO 1071
SK FNM-G
www.utp.de
T C NiFeT3-Cl
Nickel-Eisen Fülldraht für die MAG-Schweißung an gängigen Gusseisensorten
Seite
261
241
Schweißen von Gusseisenwerkstoffen
Anwendungsbereiche für die Gusseisenschweißung sind
das Reparaturschweißen
das Fertigungsschweißen
das Konstruktionsschweißen
Beim Reparaturschweißen werden beschädigte Gussstücke durch Schweißen zur weiteren
Verwendung wiederhergestellt, z. B. nach Rissbildung, Bruch oder Oberflächenverschleiß.
Vom Fertigungsschweißen spricht man, wenn im Verlauf des Fertigungsvorganges eines Gussstückes Schweißungen vorgenommen werden, um die zu gewährleistenden Gusseigenschaften und Gussstückbeschaffenheit sicherzustellen, z. B. Ausbessern von Gießfehlern,
Korrigieren von Untermaßen, Schweißplattierungen bzw. Schweißpanzern.
Beim Konstruktionsschweißen werden Gussteile untereinander verbunden oder mit
anderen Bauteilen aus artfremden Legierungen zu einer Konstruktionseinheit verschweißt.
Die Gussteile sind für diesen Verwendungszweck entweder aus Gusseisen mit Kugelgraphit
(GJS) oder Temperguss (GJMW/GJMB), z. B.
Rohr– bzw. Flansch–Schweißverbindungen
aus duktilem Gusseisen mit UTP 86 FN
Verbinden von un- oder hochlegiertem Stahl
mit GJS-Bauteilen mit UTP 68 FN
Anschweißen von verschleißfesten Manganhartstahl–Blechen
an GJS-Bauteile als Verschleißschutz mit
UTP 34 N und UTP A 34 N
In der Praxis werden hauptsächlich zwei Verfahren für die Gusseisenschweißung ange-wandt:
das Warmschweißen mit artgleichen Schweißzusätzen
das Kaltschweißen mit artfremden Schweißzusätzen
Warmschweißen
Für das Warmschweißen von Gusseisen werden Stabelektroden (E), Autogenschweißstäbe
(G) oder Fülldrähte (MF) verwendet, die ein farb– und strukturgleiches Schweißgut
ergeben.
Die Warmschweißung erfordert eine hohe Vorwärmtemperatur von 400° C bis 650° C je nach
Wanddicke und Größe der Gussteile. Bedingt durch die hohe Vorwärmtemperatur und Energiezufuhr durch den Schweißprozess wird ein relativ großes Schmelzbad mit langsamer Erstarrung erzeugt. Daher ist diese Verfahren nur in Wannenlage anwendbar.
Durch langsames Abkühlen bzw. Nachglühen ist eine rissfreie Schweißung ohne Aufhärtung
möglich. Die erzielbaren mechanischen Gütewerte des Schweißgutes können je nach Wärmebehandlung diejenigen des Gusswerkstoffes erreichen.
www.utp.de
242
Kaltschweißen
Für das Kaltschweißen von Gusseisen werden Stabelektroden (E), WIG–Stäbe (WSG) und
MIG–Drähte (MSG) auf Eisen–, Nickel– und Kupferbasis verwendet. Die Temperaturführung
und die Schweißbedingungen werden so gewählt, dass sich das Gussstück während des
Schweißens im Schweißbereich nicht zu stark erwärmt, max. 60° C, um die Wärmespannungen möglichst klein zu halten. Das Abhämmern der Schweißnaht mindert die Schweißspannungen. In bestimmten Fällen ist es zweckmäßig, das Gussteil durchgängig auf 150° C
vorzuwärmen und diese Temperatur während des Schweißens zu halten. Der Vorteil der
Kaltschweißung liegt darin, dass, insbesondere im Reparaturfall, in jeder Lage geschweißt
werden kann und somit häufig ein Ausbau des beschädigten Bauteils nicht
erforderlich wird.
Beim Fertigungs– und Konstruktionsschweißen können ohne großen thermischen und
zeitlichen Aufwand Schweißarbeiten durchgeführt werden. Die Wärmebelastung für den
Schweißer ist im Vergleich zur Warmschweißung gering.
Nahtvorbereitung
Im Reparaturfall wird die Schweißfuge durch Ausnuten mittels Ausnutelektrode UTP 82 AS,
Schleifen oder Meißeln vorbereitet. Das Ausnuten wird insbesondere bei dickwandigen Teilen sowie bevorzugt bei verbrannten oder chemisch ausreagierten Gusswerkstoffen angewandt.
Die Gusshaut sollte im Schweißbereich entfernt werden, da diese im Allgemeinen Oxide
und Einschlüsse enthält, die das Anlegieren des artfremden Schweißgutes behindern.Vor dem
Schweißen müssen die Schleifscheibenrückstände sorgfältig entfernt werden. Verölte Teile
kann man zusätzlich mit einer Acetylen–Sauerstoffflamme behandeln. Bei schlechter Gussqualität kann ein mehrmaliges Ausmeißeln oder Abschleifen der ersten Schweißlage erforderlich werden, um eine einwandfreie Bindung zu erzielen.
Die Kerbwirkung von Rissen kann dadurch abgeschwächt werden, dass die Rissenden
ausgebohrt oder rechtwinklige Brücken an den Rissenden geschweißt werden. Die Risse
selbst werden in möglichst offener Tulpenform ausgearbeitet, Kanten mit breit abgerundeten . Für Konstruktionsschweißungen sind die bekannten Nahtvorbereitungen üblich.
www.utp.de
243
Norm :
EN ISO 1701
AWS A5.15
UTP 8
: E C Ni-Cl 1
: E Ni-Cl
Graphitbasisch umhüllte Gusseisenkaltschweißstabelektrode. Universell
anwendbar
Anwendungsgebiet
UTP 8 eignet sich für die Kaltschweißung von Grau-, Temper- und Stahlguss sowie für die Verbindung
dieser Grundwerkstoffe mit Stahl, Kupfer und Kupferlegierungen, vor allem in Reparatur und Unterhalt.
Schweißeigenschaften
UTP 8 zeichnet sich durch hervorragende Schweißeigenschaften aus. Ihr gut kontrollierbarer Fluss ermöglicht eine spritzerfreie Schweißung in allen Lagen bei minimaler Stromeinstellung. Schweißgut und Übergangszonen sind feilbar. Keine Einbrandkerben, bestens geeignet für die kombinierte Schweißung mit der
Ferronickeltype UTP 86 FN (Anlegieren mit UTP 8, füllen mit UTP 86 FN).
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
ca. 220
Härte
HB
ca. 180
Schweißgutrichtanalyse in %
Ni
Rest
C
1,2
Fe
1,0
Schweißanleitung
Je nach Wandstärke ist eine U-Naht oder eine doppelte U-Naht vorzuziehen. Die Gusshaut des Grundwerkstoffes ist genügend breit zu entfernen. Bei steiler Stabelektrodenführung ist der Lichtbogen kurz zu
halten. Dünne Lagen anlegieren, deren Breite höchstens 2 x dem Kerndrahtdurchmesser entspricht. Die
Schweißnähte sollten jeweils nicht länger als 10 x Stabelektrodendurchmesser geschweißt werden, um eine
Überhitzung zu vermeiden. Die Schlacke ist unmittelbar nach dem Schweißen zu entfernen und das Schweißgut sorgfältig zu hämmern. Wiederzünden auf dem Schweißgut und nicht auf dem Grundmaterial.
Stromart
= –
~
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden Ø mm x L
Stromstärke
A
Schweißpositionen
2,0 x 300
45 - 60
2,5 x 300
60 – 80
PA
3,2 x 350
80 – 100
PB
PC
PE
PF
4,0 x 350
110 – 140
Zulassungen
DB (Nr. 62.138.01)
www.utp.de
244
Norm :
EN ISO 1071
AWS A5.15
:
:
UTP 8 C
E C Ni-Cl 1
E Ni-Cl
Graphitbasisch umhüllte Gusseisenkaltschweißstabelektrode
Anwendungsgebiet
UTP 8 C eignet sich für Auftrags- und Verbindungsschweißungen an allen gängigen Gusseisensorten, wie
z.B. Grauguss GJL 10 bis GJL 40 einschließlich legierte Sorten - Gusseisen mit Kugelgraphit GJS 38 bis
GJS 60 - sowie für alle Tempergusssorten. Sie eignet sich gleichermaßen für Fertigungs- und Reparaturschweißungen. Ein besonderes Einsatzgebiet sind Anlegierungsschichten und Pufferlagen bei legierten Graugusssorten insbesondere im Werkzeugbau, wenn die weitere Auftragung mit UTP 86 FN fortgesetzt wird.
Schweißeigenschaften und besondere Eigenschaften des Schweißgutes
UTP 8 C zeichnet sich durch einen stabilen, gut gerichteten Lichtbogen sowie eine gute Abschmelzleistung
aus. Dadurch können auch Kantenauftragungen leicht durchgeführt werden. Der gut
kontrollierbare und spritzerfreie Fluss ermöglicht auch Schweißungen in Zwangslagen mit minimaler Stromeinstellung. Schlackenentfernbarkeit und Nahtbild sind ausgezeichnet.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
ca. 220
Schweißgutrichtanalyse in %
C
0,9
Härte
HB
ca. 180
Ni
Rest
Fe
1,0
Schweißanleitung
Gusshaut im Schweißbereich entfernen, Schweißstelle reinigen und Oberfläche auf Risse und Fehler
prüfen. Stabelektrode mit kurzem Lichtbogen und steiler Stabelektrodenführung schweißen. Möglichst tiefe
Stromeinstellwerte und kurze Strichraupen (ca. 50 mm) absetzen. Diese sofort aus der Schweißwärme
zwecks Spannungsabbaus gut abhämmern. Übermäßiger Wärmeanstieg im Schweißbereich vermeiden, ggf.
Zwischenabkühlung an ruhender Luft.
Stromart
= –
~
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden
Stromstärke
Ø mm x L
A
Schweißpositionen
2,5 x 300
70 – 90
3,2 x 350
90 – 130
PA
PB
PC
PE
PF
4,0 x 350
110 – 160
Zulassungen
DB (Nr. 62.138.06)
www.utp.de
245
Norm :
EN ISO 1071
AWS A5.15
UTP 8 Ko
: ~ E NiCu-2
: ~ E NiCu-B
Graphitbasisch umhüllte Stabelektrode für Neuguss
Anwendungsgebiet
UTP 8 Ko eignet sich besonders für Fertigungsschweißungen an Neugussteilen aus Grauguss, wenn Farbähnlichkeit zum Gusswerkstoff angestrebt wird. Das Schweißgut läßt sich zum Spannungsabbau gut hämmern
und anschließend gut spanabhebend bearbeiten.
Schweißeigenschaften
UTP 8 Ko hat einen leicht pulsierenden Lichtbogen und spritzerfreien Fluss, wodurch ein sehr
gutes Anlegierungsverhalten an Gusseisen erreicht wird. Die Stabelektrode läßt sich auch in Zwangslagen
verschweißen.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
ca. 200
Schweißgutrichtanalyse in %
C
0,8
Härte
HB
ca. 160
Ni
Rest
Cu
30,0
Fe
3,0
Schweißanleitung
Schweißbereich metallisch blank bearbeiten. Fehlstellen möglichst durch Fräsen ausarbeiten. Wenn mittels
Ausnutelektrode UTP 82 AS ausgefugt wird, müssen anschließend die entstandenen Oxide mechanisch entfernt werden. UTP 8 Ko mit steilem Anstellwinkel und kurzem Lichtbogen verschweißen.
Stromart
= –
~
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden
Stromstärke
Ø mm x L
A
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
Schweißpositionen
2,5 x 300*
60 – 80
3,2 x 350
80 – 100
PA
PB
PC
PF
4,0 x 350*
80 – 100
246
Norm :
EN ISO 1071
AWS A5.15
UTP 8 NC
: E Ni
: E Ni-Cl
Graphitbasisch umhüllte GusseisenKaltschweißstabelektrode mit nichtleitender Umhüllung
Anwendungsgebiet
UTP 8 NC eignet sich für die Kaltschweißung von allen gängigen Gusseisensorten sowie für die Verbindung dieser Grundwerkstoffe mit Stahl, Kupfer und Kupferlegierungen, vor allem in Reparatur und Unterhalt. Speziell für Lochschweißungen und Anwendungen, bei denen die Gefahr der Berührung des
Stabelektrodenmantels mit dem Werkstück besteht.
Schweißeigenschaften
UTP 8 NC zeichnet sich durch hervorragende Schweißeigenschaften, besonders an Wechselstrom, aus.
Der gut kontrollierbare Fluss ermöglicht eine spritzerfreie Schweißung in allen Lagen bei minimaler Stromstärken-.Einstellung. Keine Einbrandkerben. Bestens geeignet für die kombinierte Schweißung mit den Ferronickeltypen UTP 84 FN, UTP 85 FN und UTP 86 FN.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
ca. 220
Schweißgutrichtanalyse in %
C
1,0
Härte
HB
ca. 180
Ni
Rest
Fe
1,0
Schweißanleitung
Gusshaut entfernen und Schweißbereich reinigen. Stabelektrode mit steilem Anstellwinkel, kurzem Lichtbogen und möglichst geringer Pendelung verschweißen. Kurze Raupen schweißen und diese zwecks Spannungsabbaus sofort abhämmern.
Stromart
= –
~
Schweißpositionen
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden
Stromstärke
Ø mm x L
A
2,5 x 300*
60 – 80
PA
PB
PC
PE
PF
3,2 x 350*
80 – 110
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
247
Norm :
EN ISO 1071
AWS A5.15
UTP 88 H
: E C Ni-Cl
: E Ni-Cl
Graphitbasisch umhüllte Stabelektrode mit erhöhter Ausbringung für
die Gusseisen-Kaltschweißung
Anwendungsgebiet
UTP 88 H eignet sich vor allem zum Ausfüllen von Lunkern und zum Auftragen von verschlissenen Grauguss-Werkstücken sowie als erste Lage bei Verbindungsschweißungen von stark verölten Gussteilen.
Schweißeigenschaften
Die Sonderumhüllung bewirkt einen spritzerfreien, ruhigen Fluss auch an veröltem Gusseisen. Schlacke
leicht entfernbar, geringe Aufmischung mit dem Grundwerkstoff.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
ca. 250
Schweißgutrichtanalyse in %
Mn
0,7
C
0,8
Härte
HB
ca. 180
Ni
Rest
Cu
2,0
Fe
2,0
Schweißanleitung
Bei Verbindungsschweißungen ist je nach Wandstärke eine U-Naht oder eine doppelte U-Naht
vorzusehen. Die Gusshaut des Grundwerkstoffes ist genügend breit zu entfernen. Bei steiler Stabelektrodenführung ist der Lichtbogen kurz zu halten. Dünne Lagen anlegieren, deren Breite höchstens
2 x dem Kerndrahtdurchmesser entsprechen soll, kurze Raupen schweißen. Schweißgut nach dem Absetzen der Stabelektrode gut abhämmern.
Stromart
= –
~
Schweißpositionen
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden
Stromstärke
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
Ø mm x L
A
3,2 x 350
90 – 110
PA
PB
4,0 x 350*
110 – 130
248
Norm :
EN ISO 1071
AWS A5.15
UTP 888
: E Ni-Cl
: E Ni-Cl
Graphitbasisch umhüllte ReinnickelStabelektrode mit erhöhter Ausbringung
Anwendungsgebiet
UTP 888 eignet sich für die Reparatur von beschädigten Gusseisenbauteilen, insbesondere dann, wenn es
sich um “Altguss” handelt.
Schweißeigenschaften und besondere Eigenschaften des Schweißgutes
UTP 888 hat einen weichen, gleichmäßigen Fluss mit geringem Einbrand. Die Naht ist gleichmäßig und
ohne Einbrandkerben. Das Schweißgut ist spanabhebend bearbeitbar.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
ca. 220
Schweißgutrichtanalyse in %
C
0,8
Härte
HB
ca. 180
Ni
Rest
Fe
0,5
Schweißanleitung
Gusshaut und Verunreinigungen von der Schweißstelle entfernen. Gerissene Gussstücke tulpenförmig ausarbeiten und zwecks Spannungsabbaus Schweißnaht gut abhämmern. Gussstück nicht über handwarm erwärmen bzw. komplizierte Gussstücke durchgängig vorwärmen.
Stromart
= –
~
Schweißpositionen
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden
Stromstärke
www.utp.de
Ø mm x L
A
2,5 x 300
60 – 80
PA
PB
PC
PE
PF
3,2 x 350
80 – 110
249
Norm :
EN ISO 1071
AWS A5.15
UTP 83 FN
: E C NiFe-11
: E NiFe-Cl
Graphitbasisch umhüllte Nickel-Eisen
Stabelektrode mit erhöhter Abschmelzleistung. Ausbringung 115 %
Anwendungsgebiet
UTP 83 FN eignet sich für Auftragungs- und Verbindungsschweißungen an allen gängigen
Gusseisensorten wie Gusseisen mit Lamellen- und Kugelgraphit, Temperguss sowie für Mischverbindungen
mit Stahl und Stahlguss.
Sie wird bevorzugt dann eingesetzt, wenn hohe Abschmelzleistungen gewünscht werden.
Schweißeigenschaften
UTP 83 FN hat ein außergewöhnlich gutes Abschmelzverhalten, gleichmäßigen und spritzerfreien Fluss
mit opitmalem Nahtaussehen. Das Schweißgut ist gut spanabhebend bearbeitbar, zäh und rissfest.
Härte des reinen Schweißgutes
ca. 190 HB
Schweißgutrichtanalyse in %
C
1,3
Ni
52,0
Fe
Rest
Schweißanleitung
Gusshaut und Verunreinigungen von der Schweißstelle entfernen. Mit niedrigen Stromeinstellwerten und kurzem Lichtbogen schweißen. Zwecks Spannungsabbau bei komplizierten Schweißungen Schweißgut abhämmern und Wärmekonzentrationen durch das Schweißen kurzer Raupen vermeiden.
Stromart
= +
~
Schweißpositionen
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden
Stromstärke
www.utp.de
Ø mm x L
A
2,5 x 300
50 – 70
3,2 x 350
70 – 100
PA
PB
4,0 x 350
100 – 130
250
Norm :
EN ISO 1071
UTP 84 FN
: E Ni
Graphitbasisch umhüllte Stabelektrode mit erhöhter Ausbringung von
130 %
Anwendungsgebiet
UTP 84 FN eignet sich besonders für Reparaturschweißungen an Gusseisenwerkstoffen, die gealtert bzw.
durch den Einsatz verölt sind. Das Schweißgut läßt sich zum Spannungsabbau gut hämmern und spanabhebend bearbeiten.
Schweißeigenschaften
UTP 84 FN hat als Ausbringungsstabelektrode eine hohe Abschmelzleistung und ein spritzerfreies Schweißverhalten. Der weiche, pulsierende Lichtbogen führt zu einem guten Anlegierungsverhalten auch an Altguss
mit hoher Risssicherheit.
Härte des reinen Schweißgutes
ca. 180 HB
Schweißgutrichtanalyse in %
C
1,1
Ni
Rest
Cu
0,5
Fe
8,0
Schweißanleitung
Schweißbereich metallisch blank bearbeiten. Fehlstellen möglichst durch Fräsen ausarbeiten. Wenn mittels
Ausnutelektrode UTP 82 AS ausgefugt wird, müssen anschließend die entstandenen Oxide mechanisch entfernt werden. UTP 84 FN mit steilem Anstellwinkel und kurzem Lichtbogen verschweißen.
Stromart
= –
~
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden
Stromstärke
www.utp.de
Ø mm x L
A
Schweißpositionen
2,5 x 300
70 – 100
3,2 x 350
100 – 130
PA
PB
4,0 x 350
130 – 150
251
Norm :
EN ISO 1071
AWS A5.15
UTP 85 FN
: E C NiFe-1 3
: E NiFe-Cl
Graphitbasisch umhüllte Nickel-Eisen
Stabelektrode mit hoher Abschmelzleistung
Anwendungsgebiet
UTP 85 FN eignet sich für Verbindungs- und Auftragsschweißungen an allen Gusseisensorten,
insbesondere für Gusseisen mit Kugelgraphit (GJS 38-60) und Mischverbindungen mit Stahl und Stahlguss.
Schweißeigenschaften
UTP 85 FN hat hervorragende Schweißeigenschaften, einen ruhigen und gleichmäßigen Fluss, hohe Abschmelzleistung und feinschuppige Nahtzeichnung. Sehr wirtschaftlich für Konstruktions- und Fertigungsschweißungen an Sphäroguss-Bauteilen. Hohe Strombelastbarkeit durch Bimetall-Kerndraht.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
ca. 320
Härte
HB
ca. 200
Schweißgutrichtanalyse in %
Ni
54,0
C
1,2
Fe
Rest
Schweißanleitung
Vor dem Schweißen muss die Gusshaut im Schweißbereich entfernt werden. Die Stabelektrode ist steil zu
führen, der Lichtbogen kurz zu halten. Möglichst Strichraupen schweißen, wenn nötig, geringfügig pendeln.
Nach dem Entfernen der Schlacke ggf. Schweißgut zwecks Spannungsabbaus hämmern. Hohe Wärmekonzentration vermeiden.
Stromart
= +
~
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden
Stromstärke
www.utp.de
Ø mm x L
A
Schweißpositionen
2,5 x 300
50 – 70
3,2 x 350
70 – 100
4,0 x 350
100 – 130
PA
PB
5,0 x 400
130 – 160
252
Norm :
EN ISO 1071
AWS A5.15
UTP 86 FN
: E C NiFe-13
: E NiFe-Cl
Graphitbasisch umhüllte Nickel-Eisen
Stabelektrode mit hohen mechanischen Gütewerten für Reparatur und
Konstruktion
Anwendungsgebiet
UTP 86 FN eignet sich für Verbindungs- und Auftragsschweißungen an lamellaren Grauguss
GJL 10 - GJL 40, an Gusseisen mit Kugelgraphit (Sphäroguss) GJS 40 - GJS 70, an Tempergusssorten
GJMB 35 - GJMB 65 sowie für die Verbindung dieser Werkstoffe untereinander oder mit Stahl und Stahlguss. Universell für Reparatur-, Fertigungs- und Konstruktionsschweißungen geeignet.
Schweißeigenschaften
UTP 86 FN zeichnet sich durch ein sehr gutes Anlegierungsverhalten auf Gusseisen aus. Sie hat einen ruhigen Lichtbogen und ergibt eine äußerst flache Nahtausbildung ohne Einbrandkerben. Insbesondere bei
Kehlnahtschweißungen wird eine optimale Nahtausbildung erreicht (z. B. Schweißen von GJS-Stutzen oder
Flanschen an GJS-Rohre). Die Strombelastbarkeit und Abschmelzleistung sind durch den
Bimetall-Kerndraht ausgezeichnet. Die Nahtoberfläche ist glatt. Das Schweißgut ist äußerst risssicher und
gut spanabhebend bearbeitbar.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
ca. 340
Schweißgutrichtanalyse in %
C
1,2
Härte
HB
ca. 220
Ni
Rest
Fe
45,0
Schweißanleitung
UTP 86 FN wird vorzugsweise an Gleichstrom (Minuspol) oder Wechselstrom verschweißt. Beim Verschweißen an Gleichstrom (Minuspol) wird ein tiefer Einbrand erreicht. Das Verschweißen an Wechselstrom
ist für die Positionsschweißung vorteilhaft (guter Nahtaufbau). Vor dem Schweißen Gusshaut entfernen.
Stabelektrode steil mit kurzem Lichtbogen führen. Das Schweißgut kann bei rissempfindlichen Gusseisensorten zwecks Spannungsabbaus gehämmert werden.
Stromart
= –
~
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden
Stromstärke
Ø mm x L
A
Schweißpositionen
2,5 x 300
65 – 80
3,2 x 350
90 – 110
PA
PB
PC
PE
PF
4,0 x 350
100 – 130
Zulassung
DB (Nr. 62.138.05)
www.utp.de
253
Norm :
EN ISO 1071
AWS A5.15
UTP GNX-HD
: E NiFe-13
: E NiFe-Cl
Graphitbasisch umhüllte Nickel-Eisen
Stabelektrode mit hoher Abschmelzleistung
Anwendungsgebiet
UTP GNX-HD eignet sich für Reparatur-, Fertigungs- und Auftragsschweißungen an allen Gusseisensorten, insbesondere für Gusseisen mit Kugelgraphit GJS 40 bis GJS 70, Grauguss GJL 18 bis
GJL 25 und Mischverbindungen mit Stahl oder Nickellegierungen. Gutes Anlegierungsverhalten auch an Altguss.
Schweißeigenschaften
UTP GNX-HD hat hervorragende Schweißeigenschaften, ruhigen, spritzerfreien und gleichmäßigen Fluss
mit hoher Abschmelzleistung. Durch Bimetall-Kerndraht hohe Strombelastbarkeit.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
ca. 340
Schweißgutrichtanalyse in %
C
1,1
Härte
HB
ca. 220
Ni
Rest
Fe
45,0
Schweißanleitung
Die Gusshaut im Schweißbereich entfernen. Stabelektrode mit steilem Anstellwinkel und kurzem Lichtbogen verschweißen. Möglichst niedrige Stromeinstellwerte wählen und Wärmekonzentration vermeiden.
Bei spannungsempfindlichen Gussteilen kurze Raupen schweißen (ca. 30 mm) und diese gut abhämmern.
Stromart
= +
~
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden
Stromstärke
www.utp.de
Ø mm x L
A
Schweißpositionen
2,5 x 300
60 – 90
3,2 x 350
90 – 120
PA
PB
PC
PF
4,0 x 350
110 – 150
254
Norm :
EN ISO 1071
~AWS A5.15
:
:
UTP 81
E C Z Fe-1
E St
Eisenbasis-Stabelektrode für Anlegierungsschichten an schlecht schweißbarem Gusseisen
Anwendungsgebiet
UTP 81 eignet sich besonders für Anlegierungsschichten an schlecht schweißbarem Gusseisen (z. B. Altguss) als Grundlage für das weiterführende Schweißen mit Reinnickel oder Nickel-Eisen Stabelektroden. Verschleißschutzschichten können mit einer Einlagenschweißung ebenfalls hergestellt werden.
Schweißeigenschaften
UTP 81 hat gute Schweißeigenschaften und wird in Strichraupentechnik verschweißt. Hohe Abschmelzleistung bei geringem Einbrand. Schweißen in Zwangslage ist möglich.
Härte des reinen Schweißgutes
ca. 350 HB
Schweißgutrichtanalyse in %
C
1,0
Si
0,5
Mn
0,5
Fe
Rest
Schweißanleitung
Schweißbereich metallisch blank bearbeiten oder mittels Ausnutelektrode UTP 82 AS die Schweißstelle
vorbereiten. Stabelektrode mit steilem Anstellwinkel und kurzem Lichtbogen verschweißen. Wärmestau
vermeiden und Zwischenlagentemperatur von max. 60° C einhalten. Im Fall von Anlagerungsschichten diese
bis auf die ursprüngliche Oberfläche abschleifen, bevor mit UTP 8 bzw. UTP 86 FN die Schweißung fortgesetzt wird.
Stromart
= +
~
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden
Stromstärke
Ø mm x L
A
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
Schweißpositionen
2,5 x 300*
60 – 80
3,2 x 300
80 – 100
PA
PB
PC
PF
4,0 x 400
100 – 120
255
Norm :
EN ISO 1072
UTP 807
: E C Fe-1
Nickelfreie Sonderstabelektrode für
bearbeitbare Auftragsschweißungen
Anwendungsgebiet
UTP 807 eignet sich für Fertigungs- und Instandsetzungsarbeiten an lamellarem Gusseisen und Gusseisen
mit Kugelgraphit. Je nach Wanddickenverhältnissen wird ohne Vorwärmung bzw. mit einer Vorwärmtemperatur von 150 - 250° C geschweißt. Das Schweißgut auf Fe-Basis ist bereits in der ersten Lage feilbar. Ein besonderes Einsatzgebiet sind Ausbesserungsarbeiten an Neugussteilen und verschlissenen Gussteilen, wenn
Farbgleichheit und spanabhebende Bearbeitbarkeit gefordert werden. Aufgrund der besonderen Mikrostruktur des Schweißgutes eignet sich die UTP 807 zum Panzern verschleißgefährdeter Stellen an Graugussteilen.
Schweißeigenschaften
UTP 807 hat gute Schweißeigenschaften und wird möglichst in Strichraupentechnik verschweißt. Geringer Einbrand und guter Nahtaufbau ermöglichen auch Zwangslagen-Schweißungen.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
Zugfestigkeit
Rm
MPa
ca. 400
ca. 500
Schweißgutrichtanalyse in %
Si
0,4
C
0,05
Dehnung
A
%
Härte
HB
ca. 180
ca. 230
Erste Lage auf
GJL-250 (GG 25)
ca. 10
Mn
0,5
V
10,0
Fe
Rest
Schweißanleitung
Schweißbereich metallisch blank bearbeiten. Stabelektrode mit kurzem Lichtbogen steil führen, ohne zu
pendeln. Schweißnähte gut überlappen und Wärmestau vermeiden. Zwischenlagentemperatur max. 60° C,
Stabelektrodenrücktrocknung 2 - 3 h bei 250 - 300° C
Stromart
= +
Schweißpositionen
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden
Stromstärke
Ø mm x L
A
2,5 x 350*
60 – 80
3,2 x 350
80 - 120
PA
PB
PC
PE
PF
4,0 x 450*
120 - 160
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
256
Norm :
EN ISO 1071
:
UTP 5 D
EZ FeC-GF
Graphitbasisch umhüllte Warmschweißstabelektrode für farb- und
strukturgleiche Schweißung von Gusseisen mit Kugelgraphit (GJS)
Anwendungsgebiet
UTP 5 D eignet sich für die Gusseisen-Warmschweißung (farb- und strukturgleich) von Gusseisen mit Kugelgraphit (GJS) und Grauguss (GJL).
Schweißeigenschaften und besondere Eigenschaften des Schweißgutes
UTP 5 D hat einen weichen Lichtbogen und wenig Schlacke, deshalb ist bei Lunker- und Reparatur-schweißungen keine Schlackenentfernung nötig.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
Zugfestigkeit
Rm
MPa
350
Härte
HB
550
Schweißgutrichtanalyse in %
Si
3,0
C
3,0
ca. 220
Mn
0,4
Fe
Rest
Schweißanleitung
Vorwärmen der Werkstücke auf 550 - 650° C. Zwischenlagentemperatur mindestens 550° C. Geschweißte
Werkstücke langsam (< 30° C / h) im Ofen oder unter einer Abdeckung abkühlen.
Stromart
=+
=-
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden
Stromstärke
Ø mm x L
A
Schweißpositionen
~
3,2 x 350*
75 – 140
4,0 x 450*
110 – 160
PA
8,0 x 450*
250 – 300
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
257
Norm :
EN ISO 1071
UTP A 8051 Ti
: S C NiFe-2
Nickel-Eisen Schutzgasdraht für die
MIG/MAG Verbindungs- und Auftragsschweißungen an gängigen Gusseisensorten
Anwendungsgebiet
UTP A 8051 Ti eignet sich vor allem für das MIG/MAG Schweißen von ferritischem und austenitischem
Gusseisen mit Kugelgraphit sowie für Mischverbindungen mit un- und hochlegiertem Stahl, Kupferund Nickellegierungen. Auftragsschweißen an allen gängigen Graugusssorten ist möglich. Besondere Einsatzgebiete sind Konstruktionsschweißungen an duktilen Schleudergussrohren, Schubsicherungen,
Flanschverbindungen, Werkzeuge, korrosionsbeständige Plattierungen, GJS-Armaturen und -Pumpen.
Eigenschaften des Schweißgutes
Das Schweißgut ist zäh, risssicher und gut spanabhebend bearbeitbar.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
> 300
Schweißgutrichtanalyse in %
Zugfestigkeit
Rm
MPa
> 500
Mn
3,5
C
0,1
Dehnung
A
%
> 25
Ni
55,0
Härte
HB
ca. 200
Ti
0,5
Fe
Rest
Schweißanleitung
Schweißbereich metallisch blank bearbeiten.Vorwärmung bei massiven Gussstücken auf 150 - 250° C.Vorzugsweise mit Impulslichtbogen schweißen, um geringe Aufmischungsgrade zu erhalten.
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
Stromart
0,8
1,0
1,2
1,6 *
2,4 *
DC (+)
DC (+)
DC (+)
DC (-)
DC (-)
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
I1
x
x
Schutzgas
EN ISO 14175
M12
x
x
x
Spulen
Lieferform
EN ISO 544
x
x
x
Stäbe
EN ISO 544
x
x
258
Norm :
Werkstoff-Nr.
EN ISO 1071
UTP A 8058
: 2.4560
: S C NIFe-1
Nickel-Eisen Schutzgasdraht für die
MIG/MAG-Schweißung an Gusseisen
mit Kugelgraphit (GJS)
Anwendungsgebiet
UTP A 8058 eignet sich besonders für Verbindungs- und Auftragsschweißung an Gusseisen mit Kugelgraphit GJS 40 - GJS 70 sowie für Mischverbindungen mit un- und niedriglegiertem Stahl.
Eigenschaften des Schweißgutes
Das Schweißgut ist von UTP A 8058 zäh, rissfest und gut spanabhebend bearbeitbar.
Härte des Schweißgutes
ca. 130 HB
Schweißgutrichtanalyse in %
C
< 0,1
Si
0,1
Mn
1,0
Ni
60,0
Fe
Rest
Schweißanleitung
Schweißbereich metallisch blank bearbeiten.Vorwärmung bei massiven Gussstücken auf 150 - 250° C.Vorzugsweise mit Impulslichtbogen schweißen, um geringe Aufmischungsgrade zu erhalten.
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
Stromart
1,2 *
DC (+)
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
I1
x
Schutzgas
EN ISO 14175
M 12
x
Lieferform
Spulen
EN ISO 544
x
259
Norm :
EN ISO 1701
AWS A5.15
UTP 5
UTP Flux 5
: R FeC-1
: R-Cl
Farb- und strukturgleicher Schweißstab für die Gusseisen-Warmschweißung an Grauguss (GJL)
Anwendungsgebiet
UTP 5 wird für die autogene Warmschweißung von Graugusssorten eingesetzt, wenn ein farb- und
strukturgleiches Schweißgut gefordert wird, wie bei Fertigungsschweißungen an Neugussteilen (Motorblöcke, Pumpen- und Maschinengehäuse) und Reparaturschweißungen an spannungsempfindlichen Gussteilen.
Eigenschaften des Schweißgutes
Das Schweißgut von UTP 5 ist farb- und strukturgleich mit Graugus (GJL),
ca. 200 HB
Härte des reinen Schweißgutes
Schweißgutrichtanalyse in %
C
3,2
Si
3,5
Mn
0,6
Fe
Rest
Schweißanleitung
Schweißbereich metallisch blank bearbeiten, Kanten runden und Gussteil durchgängig auf 500 - 600° C vorwärmen. Mit neutraler Flammeneinstellung Stabspitze abschmelzen und mit dem anschmelzenden Gussmaterial legieren. Schweißbad mit kreisender Flamme umrühren. Langsame Abkühlung im Ofen
(> 30° C) oder unter Abdeckung mit Sand bzw. Wärmedämmmaterial.
Falls zusätzliches Flussmittel erforderlich ist, erwärmten Schweißstab in UTP Flux 5 eintauchen und der
Schweißstelle zuführen.
Flammeneinstellung
Im Allgemeinen neutral, in Einzelfällen auch Sauerstoff- oder Acetylenüberschuss zur Vermeidung von Poren
möglich.
Lieferform
gegossene blanke Stäbe
Pulver (nicht anteigen)
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
Ø mm x 500 mm
Kg
6,0
0,5
8,0
-
10,0*
-
260
Norm :
EN ISO 1071
SK FNM-G
: T C NiFe T3-Cl
Nickel-Eisen-Fülldraht für die MIG/
MAG-Schweißung an gängigen Gusseisensorten
Anwendungsgebiet
Der MAG-Fülldraht SK FNM-G eignet sich für Verbindungs- und Auftragsschweißungen an allen gängigen
Gusseisensorten wie Grauguss, Gusseisen mit Kugelgraphit und Temperguss sowie für Mischverbindungen
mit Stahl. Die Hauptanwendung liegt in der Reparatur von Gussteilen (Auftragsschweißen).
Eigenschaften des Schweißgutes
Das Schweißgut von SK FNM-G hat hohe mechanische Gütewerte. Es ist zäh und risssicher, hat gute
Korrosionsbeständigkeit und läßt sich spanabhebend bearbeiten. Es hat ein austenitisches Gefüge.
Härte des reinen Schweißgutes
145 HB
Schweißgutrichtanalyse in %
Si
0,4
C
0,2
Mn
12,0
Ni
Rest
Fe
48,0
Schweißanleitung
Schweißbereich metallisch blank bearbeiten.Vorwärmung bei massiven Gussstücken auf 150 - 250° C. Schleppende Brennerführung , möglichst gependelt, mit max. 20 mm freier Drahtlänge
Schweißpositionen
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
Stromart
1,2 *
1,6 *
DC (+)
DC (+)
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
M 13
x
x
Schutzgas
EN ISO 14175
I1
x
x
M 21
x
x
PA
PB
Lieferform
Spulen
EN ISO 544
x
x
261
www.utp.de
262
Gruppe 5
Schweißzusätze für
Kupfer und Kupferlegierungen
I nhaltsübersicht
Schweißzusätze für Kupfer und Kupferlegierungen
Stabelektroden
Massivdrähte und -stäbe
www.utp.de
263
Gruppe 5
Schweißzusätze für
Kupfer und Kupfer-legierungen
Schweißzusätze für Kupfer und Kupferlegierungen
Stabelektroden
Massivdrähte und -stäbe
www.utp.de
Seite xxx
271 - 279
280 - 294
264
Gruppe 5
Schweißzusätze für
Kupfer und Kupferlegierungen
Stabelektroden
Normbezeichnung
DIN 1733
UTP 39
EL-CuMn2
UTP 320
EL-CuSn13
UTP 34 N
EL-CuMn14Al
UTP 387
EL-CuNi30Mn
UTP 32
EL-CuSn7
UTP 34
EL-CuAl9
UTP 3422
EL-CuAl9Ni2Fe
UTP 343
E 31-UM-300-CN
UTP 389
EL-CuNi10Mn
www.utp.de
Seite
Basisch umhüllte ReinkupferStabelektrode
271
Basisch umhüllte Mangan-Mehrstoffbronze-Stabelektrode mit
13 % Mn
273
Basisch umhüllte ZinnbronzeStabelektrode mit 13 % Sn
272
Basisch umhüllte Kupfer-NickelStabelektrode 70/30
274
Basisch umhüllte Aluminiumbronze-Stabelektrode mit 8 % Al
276
Basisch umhüllte Mehrstoffbronze-Stabelektrode für Hartauftragungen
278
Basisch umhüllte ZinnbronzeStabelektrode mit 7 % Sn
Basisch umhüllte Mehrstoff-Aluminiumbronze Stabelektrode, Feund Ni-legiert
Basisch umhüllte Kupfer-NickelStabelektrode mit 10 % Ni
275
277
279
265
Massivdrähte und -stäbe
UTP A 38
UTP A 381
UTP A 383
UTP A 384
UTP A 32
UTP A 320
UTP A 385
UTP A 34
UTP A 3422
UTP A 3423
UTP A 3444
UTP A 34 N
www.utp.de
EN 14640
AWS A5.7
Werkstoff-Nummer
Seite
S Cu 1897
ER Cu
2.1211
S Cu 1898
ER Cu
2.1006
Sonderlegierung
CuAg-Schutzgasdraht für sauerstofffreie Kupfersorten
280
CuSn-Schutzgasdraht für sauerstofffreie Kupfersorten
281
282
S Cu 6560
ER CuSi-A
2.1461
S Cu 5180
ER CuSn-A
2.1022
S Cu 5410
2.1056
Sonderlegierung
CuSiMnSn-Schutzgasdraht mit 1,8 % Si
zum MIG-Löten
CuSiMn-Schutzgasdraht mit 3 % Si
zum MIG-Löten
283
CuSn-Schutzgasdraht mit 7 % Sn
284
CuSn-Schutzgasdraht mit 12 % Sn
285
CuAlMnNi-Schutzgasdraht mit 5 % Al
zum MIG-Löten
286
CuAl-Schutzgasdraht mit 8 % Al
287
CuAlFeNi-Schutzgasdraht für kor-rosionsbeständige Plattierungen und
zum MIG-Löten
CuAlFeNi-Schutzgasdraht für das
MIG-Löten und Plattierungen
288
CuAlNi-Schutzgasdraht mit 4,5 % Ni
für Verbindungs- und Auftragsschweißungen
290
S Cu 6100
ER CuAl-A 1
2.0921
S Cu 6327
2.0922
S Cu 6327
2.0922
S Cu 6328
ER CuNiAl
2.0923
S Cu 6338
ER CuMnNiAl
2.1367
Mangan-Mehrstoffbronze Schutzgasdraht mit 13 % Mn für Verbindungsund Auftragsschweißungen
289
291
266
UTP A 3436
UTP A 387
UTP A 389
www.utp.de
EN 14640
AWS A5.7
Werkstoff-Nummer
Seite
S Cu 6329
-
Mehrstoff-Aluminiumbronze
Schutzgasdraht für verschleißfeste Auftragungen
292
Kupfer-Nickel Schutzgasdraht
(Cunifer) mit 30 % Ni
293
S Cu 7061
2.0873
Kupfer-Nickel Schutzgasdraht
(Cunifer) mit 10 % Ni
294
S Cu 7158
ER CuNi
2.0837
267
Schweißen von Kupfer und Kupferlegierungen
Kupfer
UTP 39, UTP A 381, UTP A 38
Für Schweißarbeiten sollten möglichst sauerstofffreie Kupfersorten, wie z.B. SF-Cu und OF-CU,
verwendet werden, da diese die besten Schweißeigenschaften aufweisen. Von besonderer Bedeutung sind die hohe Wärmeleitfähigkeit, die große Wärmedehnung, die Neigung zur Gasaufnahme im flüssigen Zustand und das Wiederausscheiden beim Erstarren.
Je nach Werkstückgröße ist eineVorwärm- und gegebenenfalls Haltetemperatur von 300-700°C
erforderlich. Die Schutzgasschweißung schützt das Schweißbad wirkungsvoll und die Porenanfälligkeit ist daher geringer als bei der Autogenschweißung.
Ein Abhämmern der Schweißnaht im warmen Zustand erhöht die Zugfestigkeit und die Verformungsfähigkeit. Bei Mehrlagenschweißungen sind Oxyde vor dem Schweißen der Folgelagen zu
entfernen.
Kupfer-Zink-Legierungen
(Messing, Sondermessing) DIN EN 1982
UTP 32 - UTP A 32, UTP 320 - UTP A 320, UTP 34 - UTP A 34, UTP A 384
Die Schweißung bereitet infolge der Zinkausdampfung einige Schwierigkeitn im Hinblick auf Poenbildung im Schweißgut.
Das WIG-Schweißen sollte mit möglichst geringer Stromstärke erfolgen, ggf. mit Wechselstrom,
um einen Reinigungseffekt zu bewirken.
Für Sondermessing mit Al-Zusatz, z.B. CuZn20Al (Sondermessing 76) eignet sich die WIG-Gleichstromschweißung mit UTP A 34, für Rotguss (CuSnZnPb) UTP A 384.
Kupfer-Zinn-Legierungen
(Zinnbronzen) DIN EN 1982
UTP 32 - UTP A 32, UTP 320 - UTP A 320
Neben der Lichtbogenhandschweißung eignet sich die Schutzgasschweißung WIG und MIG besonders für diese Legierungsgruppe.
Die geringe Wärmeleitfähigkeit erfordert ein Vorwärmen erst bei einer Wanddicke > 10 mm. Die
Porenanfälligkeit ist relativ gering. Festigkeitseigenschaften und Korrosionsbeständigkeit entsprechen den legierungsgleichen Grundwerkstoffen.
Beim Verbindungsschweißen von dicken Werkstücken kann das beidseitig-gleichzeitig Schweißen
günstig sein,
www.utp.de
268
Kupfer–Aluminium–Legierungen
(Aluminiumbronzen, Aluminiummehrstoffbronzen)
UTP 34 – UTP A 34, UTP 34 N – UTP A 34 N, UTP 3422 – UTP A 3422,
UTP A 3444, UTP FX 34 Sp
Als Schweißverfahren eignen sich die E–Hand– und die Schutzgasschweißung (WIG/MIG).
Bei der WIG–Schweißung mit Gleichstrom ist das Flussmittel UTP FX 34 Sp erforderlich, um die
zähe Aluminiumoxydhaut zu zerstören. Dadurch wird es möglich, mit relativ geringer Stromstärke das Schweißbad klein zu halten und Korngrenzenrisse und Poren zu vermeiden.
Bei Wanddicken > 6 mm ist das MIG–Schweißen vorteilhaft. Der Nahtbereich muss metallisch
blank sein, um Poren– und Rissbildung zu vermeiden. Vorwärmung ist erst bei Wanddicken
> 10 mm erforderlich.
Kupfer–Nickel–Legierungen DIN 17658
UTP 389 – UTP A 389, UTP 387 – UTP A 387
Kupfer–Nickel–Legierungen mit oder ohne Fe–Zusätze sind gut schweißbar.
Schweißverbindungen können sowohl E–Hand als auch mittels Schutzgasverfahren WIG/MIG
hergestellt werden. Vorteilhaft ist eine geringe Wärmeeinbringung mit möglichst wenig Grundwerkstoffaufmischung.
Beim MIG–Schweißen muss ein Überhitzen und Wärmestau vermieden werden. Günstig ist das
MIG–Puls–Schweißen mit Ø 1,2 mm Drahtelektrode. Oxyde und Verunreinigungen müssen im
Schweißbereich gründlich entfernt werden.
Für Mischverbindungen mit Stahl eignen sich UTP 80 M* bzw. UTP A 80 M*.
* Nickel–Kupfer–Legierung
www.utp.de
269
www.utp.de
270
Norm :
Werkstoff-Nr.
DIN 1733
AWS A5.6
UTP 39
: ~ 2.1363
: ~ EL-CuMn2
:
ECu (mod.)
Basisch umhüllte Reinkupferstabelektrode
Anwendungsgebiete
UTP 39 eignet sich für Verbindungs- und Auftragsschweißungen an allen sauerstofffreien Kupfersorten
nach DIN 1976 wie z.B.
Werkstoff-Nr.
Kurzzeichen
CW008A
Cu-OF
CW021A
Cu-HCP
CW023A
Cu-DLP
CR024A
Cu-DHP
Eigenschaften des Schweißgutes
UTP 39 ergibt ein gut desoxidierter, risssicheres Schweißgut. Die Korrosionsbeständigkeit entspricht den
Kupfersorten.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
> 200
Dehnung
A
%
> 35
Härte
HB
ca. 60
El. Leitfähigkeit
S—m
mm²
ca. 20
Schweißgutrichtanalyse in %
Schmelzbereich
°C
1000 - 1050
Mn
1,5
Cu
> 97
Schweißanleitung
Schweißzone gut reinigen. Kupfer je nach Wanddicke auf 400 - 600° C vorwärmen und während des Schweißens halten. Lichtbogen kurz halten mit steiler Stabelektrodenführung. Möglichst großen Stabelektrodendurchmesser wählen. Nur trockene Stabelektroden verwenden. Stabelektrodenrücktrocknung 2 - 3 h bei
150° C.
Stromart
= +
Schweißpositionen
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden
Stromstärke
Ø mm x L
A
2,5 x 350
60 – 90
3,2 x 350
80 – 100
PA
PB
4,0 x 450
110 – 130
Zulassung
DB (Nr. 63.138.02)
www.utp.de
271
Norm :
Werkstoff-Nr.
DIN 1733
UTP 320
: 2.1027
: EL-CuSn13
Basisch umhüllte Zinnbronze-Stabelektrode mit 13 % Sn
Anwendungsgebiet
UTP 320 eignet sich für Verbindungs- und Auftragsschweißungen an Kupfer-Zinn Legierungen (Zinnbronzen) mit mehr als 8 % Sn, Kupfer-Zink Legierungen (Messing), Kupfer-Zinn-Zink-Blei-Legierungen (Rotguss)
sowie für Schweißplattierungen an Gusseisenwerkstoffen und Stahl. Zinnbronzen:
Norm
Werkstoff-Nr.
Kurzzeichen
EN 12449
CW453K
CuSn 8
EN 1982
CB491K
CuSn 5 Zn5Pb5-B
EN 1982
CB493K
CuSn 7 Zn4Pb7-B
Schweißeigenschaften
UTP 320 zeichnet sich durch gute Schweißeigenschaften und leichte Schlackenentfernbarkeit aus. Die Korrosionsbeständigkeit entspricht den legierungsähnlichen Grundwerkstoffen (seewasserbeständig). Gute
Gleiteigenschaften.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
ca. 350
Dehnung
A
%
> 25
Härte
HB
ca. 150
El. Leitfähigkeit
S—m
mm²
ca. 5
Schweißgutrichtanalyse in %
Schmelzbereich
°C
825 - 990
Sn
13,0
Cu
87,0
Schweißanleitung
Schweißzone gut reinigen. Stabelektrode durch Anstreichen mit flacher Anstellung zünden, Vorwärmtemperatur bei Wanddicken > 8 mm auf 100 - 250° C. Steile Stabelektrodenführung und leicht pendeln.
Nur trockene Stabelektroden verwenden. Stabelektrodenrücktrocknung 2 - 3 h bei 150° C.
Stromart
= +
Schweißpositionen
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden
Stromstärke
Ø mm x L
A
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
2,5 x 350
60 – 80
3,2 x 350
80 – 100
PA
PB
4,0 x 450*
100 – 120
272
Norm :
Werkstoff-Nr.
DIN 1733
AWS A5.6
UTP 34 N
: 2.1368
: EL-CuMn14Al
: E CuMnNiAl
Basisch umhüllte Mangan-Mehrstoffbronze-Stabelektrode mit 13 % Mn
Anwendungsgebiet
UTP 34 N eignet sich für Verbindungs- und Auftragsschweißungen an Kupfer-Aluminium-Legierungen, vorzugsweise mit hohem Mn-Gehalt sowie für Schweißplattierungen an Gusseisenwerkstoffen und Stahl. Haupteinsatzgebiete sind im Schiffbau (Schiffspropeller, Pumpen, Armaturen) und in der chemischen Industrie
(Plattierungen auf Wellen, Lager, Stempel, Ziehwerkzeugen und Gleitflächen aller Art).
Schweißeigenschaften und besondere Eigenschaften des Schweißgutes
UTP 34 N hat hervorragende Schweißeigenschaften, gute Schlackenentfernbarkeit und ist spritzerarm.
Das Schweißgut hat hohe mechanische Gütewerte, gute Korrosionsbeständigkeit in oxidierenden Medien,
optimale Gleiteigenschaften und eine sehr gute Bearbeitbarkeit. Risssicher und porenfrei.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
ca. 400
Zugfestigkeit
Rm
MPa
ca. 650
Schweißgutrichtanalyse in %
Ni
2,5
Mn
13,0
Dehnung
A
%
> 20
Härte
HB
ca. 220
Al
7,0
Schmelzbereich
El. Leitfähigkeit
S—m
mm²
ca. 3
°C
940 - 980
Cu
Rest
Fe
2,5
Schweißanleitung
Schweißzone reinigen.Vorwärmung bei dickwandigen Bauteilen auf 150 - 250° C. Steile Stabelektroden-führung und leicht pendeln. Nur trockene Stabelektroden verwenden. Stabelektrodenrücktrocknung
2 - 3 h bei 150° C.
Stromart
= +
Schweißpositionen
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden
Stromstärke
Ø mm x L
A
2,5 x 350
50 – 70
3,2 x 350
70 – 90
PA
PB
4,0 x 350
90 – 110
Zulassung
DB (Nr. 62.138.03)
www.utp.de
273
Norm :
Werkstoff-Nr.
DIN 1733
AWS A5.6
UTP 387
: 2.0837
: EL-CuNi30Mn
: E CuNi
Basisch umhüllte Kupfer-Nickel Stabelektrode 70/30
Anwendungsgebiet
UTP 387, auf der Basis Kupfer-Nickel, ist für Verbindungs- und Auftragsschweißungen artgleicher Legierungen mit einem Nickelgehalt bis zu 30 % sowie unterschiedlicher Buntmetall-Legierungen und Stähle geeignet. Das seewasserfeste Schweißgut erlaubt den Einsatz dieser Sonderstabelektrode im Schiffsbau, bei
Erdöl-Raffinerien, in der Nahrungsmittelindustrie und allgemein im chemischen Anlagen- und Behälterbau.
Schweißeigenschaften
UTP 387 ist in allen Positionen, außer Fallnaht, gut verschweißbar. Seewasserbeständig.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
> 240
Zugfestigkeit
Rm
MPa
> 390
Schweißgutrichtanalyse in %
Si
0,3
C
0,03
Mn
1,2
Dehnung
A5
%
> 30
Kerbschlagarbeit
Kv
Joule
> 80
Ni
30
Cu
Rest
Fe
0,6
Schweißanleitung
V-Naht mit min. 70° Öffnungswinkel und Wurzelspalt von ca. 2 mm vorsehen. Oxidhaut bis ca. 10 mm neben
der Stoßfuge, auch auf der Rückseite entfernen. Schweißzone muss metallisch blank und gut
entfettet sein. Zündstelle durch Zurückführen der Stabelektrode nochmals aufschmelzen, um gute Bindung
zu garantieren. Kurzen Lichtbogen halten.
Stromart
= +
Schweißpositionen
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden
Stromstärke
Ø mm x L
A
2,5 x 300*
60 – 80
3,2 x 350
80 – 105
PA
PB
PC
PE
PF
4,0 x 350*
110 – 130
* auf Anfrage erhältlich
Zulassungen
TÜV (Nr. 01626), GL
www.utp.de
274
Norm :
Werkstoff-Nr.
DIN 1733
AWS A5.6
UTP 32
: 2.1025
: EL-CuSn7
: E CuSn-C
Basisch umhüllte Zinnbronze-Stabelektrode mit 7 % Sn
Anwendungsgebiet
UTP 32 ist eine basisch umhüllte Zinnbronze-Stabelektrode zum Verbindungs- und Auftragsschweißen an
Kupfer-Zinn-Legierungen (Zinnbronzen) mit 6 - 8 % Sn, Kupfer-Zink-Legierungen und für Schweißplattierungen an Gusseisenwerkstoffen und Stahl.
Schweißeigenschaften
UTP 32 zeichnet sich durch gute Schweiß- und Gleiteigenschaften sowie leichte Schlackenentfernbarkeit
aus. Die Korrsosionsbeständigkeit entspricht den legierungsähnlichen Grundwerkstoffen.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Zugfestigkeit
Rm
MPa
ca. 300
Dehnung
A5
%
> 30
Härte
HB
ca. 100
El. Leitfähigkeit
S—m
mm²
ca. 7
Schweißgutrichtanalyse in %
Cu
Rest
Schmelzbereich
°C
910 - 1040
Sn
7,0
Schweißanleitung
Schweißzone gut reinigen, Stabelektrode durch Anstreichen mit flacher Anstellung zünden,Vorwärmung bei
Wanddicken > 8 mm auf 100 - 250°C.
Steile Stabelektrodenführung und leicht pendeln. Möglichst großen Stabelektrodendurchmesser wählen.
Nur trockene Stabelektroden verwenden. Stabelektrodenrücktrocknung 2 - 3 h bei 150°C
Stromart
= +
Schweißpositionen
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden
Stromstärke
www.utp.de
Ø mm x L
A
2,5 x 300
60 – 80
3,2 x 350
80 – 100
PA
PB
4,0 x 350
100 – 120
275
Norm :
Werkstoff-Nr.
DIN 1733
AWS A5.6
UTP 34
: 2.0926
: EL-CuAl9
: E CuAl-A2
Basisch umhüllte AluminiumbronzeStabelektrode mit 8 % Al
Anwendungsgebiet
UTP 34 ist eine basisch umhüllte Aluminiumbronze-Stabelektrode mit 8 % Al zum Verbindungs- und Auftragsschweißen an Aluminiumbronzen mit 5 - 9 % Al und Kupfer-Zink Legierungen sowie für Schweißplattierungen an Gusseisenwerkstoffen und Stahl.
Schweißeigenschaften und besondere Eigenschaften des Schweißgutes
UTP 34 zeichnet sich durch gute Schweißeigenschaften aus. Ruhiger Lichtbogen und gute Schlackenentfernbarkeit. Die Korrosionsbeständigkeit entspricht den legierungsähnlichen Grundwerkstoffen. Seewasserbeständig.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
ca. 200
Zugfestigkeit
Rm
MPa
ca. 450
Schweißgutrichtanalyse in %
Si
< 0,7
Dehnung
A5
%
> 20
El. Leitfähigkeit
S—m
mm²
ca. 6
Härte
HB
ca. 130
Cu
Rest
Schmelzbereich
Al
8,0
°C
1030 - 1040
Fe
1,0
Schweißanleitung
Schweißzone gut reinigen. Vorwärmung bei dickwandigen Bauteilen auf 150 - 200°C. Steile Elektrodenführung , leicht pendelnd. Nur trockene Elektroden verschweißen. Rücktrocknung 2 - 3h bei 150°C.
Stromart
= +
Schweißpositionen
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden
Stromstärke
www.utp.de
Ø mm x L
A
3,2 x 350
80 – 100
PA
PB
4,0 x 350
100 – 120
276
Norm :
Werkstoff-Nr.
DIN 1733
UTP 3422
: 2.0930
: EL-CuAl9Ni2Fe
Basisch umhüllte Mehrstoff-Aluminiumbronze-Stabelektrode, Fe- und
Ni-legiert
Anwendungsgebiet
UTP 3422 ist eine basisch umhüllte Mehrstoff-Aluminiumbronze-Stabelektrode zum Verbindungs- und
Auftragsschweißen an artähnlichen Mehrstoff-Aluminiumbronzen sowie Mischverbindungen mit niedriglegiertem Stahl. Haupteinsatzgebiete sind im Schiffsbau und im Apparatebau.
Schweißeigenschaften
Gute Verschweißbarkeit und gute Beständigkeit gegen Kavitation, Schweißgut ist seewasserbeständig und gut
bearbeitbar.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
400
Zugfestigkeit
Rm
MPa
650
Schweißgutrichtanalyse in %
Si
0,6
Dehnung
A5
%
Mn
1,6
8
Ni
2,7
Härte
Schmelzbereich
HB
°C
ca. 180
Cu
Rest
1030 - 1050
Al
8,3
Fe
1,7
Schweißanleitung
Die Schweißzone ist gründlich zu reinigen.Wandstärken über 5 mm sind mit V-Naht (90°) auszunuten.Vorwärmung bei Wanddicken > 10 mm auf 150 - 200° C. Stabelektroden bei hoher Schweißgeschwindigkeit
senkrecht führen, um Überhitzung zu vermeiden. Nur trockene Stabelektrode verwenden. Stabelektrodenrücktrocknung 2 - 3 h bei 150° C.
Stromart
= +
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden
Stromstärke
www.utp.de
Schweißpositionen
Ø mm x L
A
PA
PB
3,2 x 350
90 - 110
277
Norm :
DIN 1733
AWS A5.6
UTP 343
: ~ E 31-UM-300-CN
: ~ E CuAl C
Basisch umhüllte MehrstoffbronzeStabelektrode für Hartauftragungen
Anwendungsgebiet
UTP 343 ist eine basisch umhüllte Auftragsbronze-Stabelektrode für Zieh- und Presswerkzeuge, vorzugsweise
für die Verformung von rostfreien Stählen. Auftragsschweißung auf Alu-Bronze wie auf unlegierte Trägerstähle.
Eigenschaften des Schweißgutes
Das Schweißgut hat gute mechanische Eigenschaften, ist säure-, seewasser- und erosionsbeständig
Schweißgutrichtanalyse in %
Cu
Rest
Al
12,0
Fe
3,0
Schweißanleitung
Schweißzone gründlich reinigen (metallisch blank). Bleche > 15 mm auf ca. 200°C vorwärmen. Elektrode
senkrecht zum Werkstück mit kurzem Lichtbogen, geringer Stromstärke und hoher Geschwindigkeit schweißen.
Stromart
= +
Schweißpositionen
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden
Stromstärke
www.utp.de
Ø mm x L
A
3,2 x 350
70 - 90
PA
PB
4,0 x 350
90 - 110
278
Norm :
Werkstoff-Nr.
DIN 1733
UTP 389
: 2.0877
: EL-CuNi10Mn
Basisch umhüllte Kupfer-Nickel-Stabelektrode mit 10 % Ni
Anwendungsgebiet
UTP 389 ist eine basische Kupfer-Nickel-Stabelektrode für Verbindungs- und Auftragsschweißungen artgleicher
Legierungen mit einem Nickel-Gehalt bis zu 10 %.
Schweißeigenschaften und besondere Eigenschaften des Schweißgutes
UTP 389 ist in allen Schweißpositionen, außer der Fallnaht, verschweißbar.
Seewasserbeständig.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
Zugfestigkeit
Rm
MPa
240
Schweißgutrichtanalyse in %
C
< 0,03
Si
< 0,4
Dehnung
A5
%
320
Mn
1,5
Ni
10,0
25
Cu
Rest
Ti
< 0,5
Fe
1,5
Schweißanleitung
V-Naht mit mindestens 70° Öffungswinkel und Wurzelspalt von ca. 2mm vorsehen. Oxidhaut bis ca. 10
mm neben der Stoßlage entfernen, auch auf der Rückseite. Schweißzone muss metallisch blank und gut
entfettet sein. Zündstelle durch Zurückführen der Elektrode nochmals aufschmelzen, um gute Bindung zu
garantieren. Kurzen Lichtbogen halten und tiefstmögliche Stromstärke wählen.
Bei Plattierungsschweißungen auf Kohlenstoff- oder Feinkornstählen ist eine Zwischenschicht mit
UTP 80 M nötig.
Stromart
= +
Schweißpositionen
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden
Stromstärke
* auf Anfrage erhältlich
Ø mm x L
A
2,5 x 300*
50 - 70
PA
PB
PC
PE
PF
3,2 x 350
80 - 100
Zulassungen
TÜV (Nr. 04185)
www.utp.de
279
Norm :
Werkstoff-Nr.
EN ISO 24373
AWS A5.7
UTP A 38
: 2.1211
: S Cu 1897 (CuAg1)
: ER Cu
CuAg-Schutzgasdraht für sauerstofffreie Kupfersorten
Anwendungsgebiet
UTP A 38 ist geeignet für sauerstofffreie Kupfersorten nach DIN 1787 OF-Cu, SE-Cu, SW-Cu, SF-Cu . Hauptanwendungsgebiete sind der Appartebau, Rohrleitungen und Stromschienen.
Schweißeigenschaften
Zähfließendes Schweißbad., hat ein feinkörniges Gefüge und eine hohe elektrische Leitfähigkeit
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
80
Zugfestigkeit
Rm
MPa
200
Schweißgutrichtanalyse in %
Mn
< 0,2
Dehnung
A5
%
20
El. Leitfähigkeit
S—m
mm²
30 - 45
Härte
HB
60
Ni
< 0,3
Cu
Rest
Schmelzbereich
°C
1020 - 1060
Ag
1,0
Schweißanleitung
Schweißbereich gründlich reinigen, Eine Vorwärmung ab 3 mm Wanddicke ist erforderlich (max. 600° C).
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
Stromart
1,0 *
DC (+)
1,6 *
DC (+)
1,2 *
1,6
DC (+)
2,0
2,4
3,2
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
DC (-)
DC (-)
DC (-)
DC (-)
I1
x
x
x
x
x
x
x
Schutzgas
EN ISO 14175
Spulen
Lieferform
I3
EN ISO 544
x
x
x
x
x
x
Stäbe
EN ISO 544
x
x
x
x
280
Norm :
Werkstoff-Nr.
EN ISO 24373
AWS A5.7
UTP A 381
: 2.1006
: S Cu 1898 (CuSn1)
: ER Cu
CuSn-Schutzgasdraht für sauerstofffreie Kupfersorten
Anwendungsgebiet
UTP A 381 ist geeignet für sauerstofffreie Kupfersorten nach DIN 1787 OF-Cu, SE-Cu, SW-Cu, SF-Cu. Hauptanwendungsgebiete sind der Apparte- und Rohrleitungsbau.
Eigenschaften des Schweißgutes
UTP A 381weist ein dünnflüssiges Schweißbad auf.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
50
Zugfestigkeit
Rm
MPa
200
Schweißgutrichtanalyse in %
Si
0,3
Dehnung
A5
%
30
Mn
0,25
Härte
HB
60
Ni
< 0,3
El. Leitfähigkeit
S—m
mm²
15 - 20
Schmelzbereich
°C
910 - 1025
Cu
Rest
Sn
0,8
Schweißanleitung
Schweißbereich gründlich reinigen, Schweißparameter für den jeweiligen Anwendungsbereich optimieren.
Bei Wanddicken > 3mm vorwärmen auf max. 600 °C.
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
Stromart
1,0 *
DC (+)
I1
x
1,6
DC (+)
x
1,2
1,6
DC (+)
2,0
2,4
3,2
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
DC (-)
DC (-)
DC (-)
DC (-)
x
x
x
x
x
Schutzgas
EN ISO 14175
Spulen
Lieferform
I3
x
EN ISO 544
x
x
x
x
Stäbe
EN ISO 544
x
x
x
x
x
281
UTP A 383
Norm :
Sonderlegierung
CuSiMnSn-Schutzgasdraht mit 1,8 %
Si zum MIG-Löten
Anwendungsgebiet
UTP A 383 eignet sich besonders für Verbindungen von beschichteten Stahlblechen nach dem MIG/MAGLötverfahren im Karosseriebau und für rostbeständige Blechkonstruktionen aller Art. Die Legierung ist besonders geeignet für feuerverzinkte, galvanisch verzinkte und aluminierte Bleche.
Eigenschaften des Schweißgutes
Das Schweißgut von UTP A 383 ist korrosionsbeständig und hat gute Festigkeits- und sehr gute Zähigkeitseigenschaften. Gute Benetzung und Spaltüberbrückbarkeit. Geringe Spritzerbildung und Zinkabdampfung.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
140
Zugfestigkeit
Rm
MPa
280
Schweißgutrichtanalyse in %
Si
1,8
Dehnung
A5
%
50
Mn
1,0
Härte
Schmelzbereich
HB
90
°C
1030 - 1050
Cu
Rest
Sn
< 0,2
Schweißanleitung
Schweißbereich reinigen, Schweißparameter für den jeweiligen Anwendungsfall optimieren, und auf geringe
Wärmeeinbringung achten (Kurzlichtbogen / MIG-Impulslichtbogen)
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
Stromart
0,8 *
DC (+)
1,2
DC (+)
1,0
1,6 *
1,6
DC (+)
DC (+)
2,0
2,4
3,2
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
DC (-)
DC (-)
DC (-)
DC (-)
I1
x
x
x
x
x
x
x
x
Schutzgas
EN ISO 14175
Spulen
Lieferform
I3
EN ISO 544
x
x
x
x
x
x
Stäbe
EN ISO 544
x
x
x
x
x
x
282
Norm :
Werkstoff-Nr.
EN ISO 24373
AWS A5.7
UTP A 384
: 2.1461
: S Cu 6560 (CuSi3Mn1)
: ER CuSi-A
CuSiMn-Schutzgasdraht mit 3 % Si
zum MIG Löten
Anwendungsgebiet
UTP A 384 eignet sich besonders für Verbindungen von beschichteten Stahlblechen nach dem MIG-Lötverfahren im Karosseriebau und für rostbeständige Blechkonstruktionen aller Art. Die Legierung ist
besonders geeignet für feuerverzinkte und galvanisch verzinkte Bleche. Artgleiche Verbindungen an KupferSilizium und Kupfer-Mangan-Legierungen nach DIN 1766, wie z.B. CuSi2Mn, CuSi3Mn, CuMn5,
Messing und Rotguss.
Eigenschaften des Schweißgutes
Die geringe Härte des Lötgutes ermöglicht im Vergleich zum Eisen-Basis-Schweißgut ein relativ einfaches
Abarbeiten der Nähte im Sichtbereich. Der Korrosionsschutz verzinkter Oberflächen bleibt weitestgehend erhalten.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
120
Zugfestigkeit
Rm
MPa
350
Schweißgutrichtanalyse in %
Si
3,0
Härte
Dehnung
A5
%
40
Mn
1,0
HB
80
Cu
Rest
El. Leitfähigkeit
S—m
mm²
3-4
Sn
< 0,2
Schmelzbereich
°C
965 - 1035
Fe
< 0,3
Schweißanleitung
Schweißbereich reinigen, Schweißparameter für den jeweiligen Anwendungsfall optimieren, auf geringe Wärmeeinbringung achten (Kurzlichtbogen / MIG-Impulslichtbogen).
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
Stromart
0,8 *
DC (+)
1,2
DC (+)
1,0
1,6 *
1,6
DC (+)
DC (+)
2,0
2,4
3,2
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
DC (-)
DC (-)
DC (-)
DC (-)
I1
x
x
x
x
x
x
x
x
Schutzgas
EN ISO 14175
Spulen
Lieferform
I3
EN ISO 544
x
x
x
x
x
x
Stäbe
EN ISO 544
x
x
x
x
x
x
283
Norm :
Werkstoff-Nr.
EN ISO 24373
AWS A5.7
UTP A 32
: 2.1022
: S Cu 5180 A (CuSn 6 P)
: ER CuSn-A (mod.)
CuSn-Schutzgasdraht mit 7 % Sn
Anwendungsgebiet
UTP A 32 ist geeignet für Kupfer–Zinn Legierungen mit 6 – 8 % Sn, nach DIN 17662, Kupfer–Zink Legierungen und Kupfer–Zinn–Zink–Blei Legierungen, sowie zum Schweißplattieren auf Gusseisenwerkstoffen und Stahl. Gute Gleiteigenschaften.
Schweißeigenschaften
Korrosions- und überhitzebeständige Legierung. Sehr gut verschweißbar.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
150
Zugfestigkeit
Rm
MPa
300
Schweißgutrichtanalyse in %
Sn
7,0
Schweißanleitung
Dehnung
A5
%
20
El. Leitfähigkeit
S—m
mm²
7-9
Härte
HB
80
P
< 0,3
Cu
Rest
Schmelzbereich
°C
910 - 1040
Fe
< 0,1
Schweißzone gut reinigen und mit geringen Stromstärken schweißen. Bei Wanddicken über 10 mm auf
100 - 250°C vorwärmen.
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
Stromart
1,0
DC (+)
1,6
DC (+)
1,2
1,6
2,0
2,4
3,2
www.utp.de
DC (+)
DC (-)
DC (-)
DC (-)
DC (-)
I1
x
x
x
x
x
x
x
Schutzgas
EN ISO 14175
Spulen
Lieferform
I3
EN ISO 544
x
x
x
x
x
x
Stäbe
EN ISO 544
x
x
x
x
284
Norm :
Werkstoff-Nr.
EN ISO 24373
UTP A 320
: 2.1056
: S Cu 5410 (CuSn12P)
CuSn-Schutzgasdraht mit 12 % Sn
Anwendungsgebiet
UTP A 320 ist geeignet für Kupfer-Zinn-Legierungen mit mehr als 8 % Sn, Kupfer-Zink Legierungen, Kupfer-Zinn-Zink-Blei-Legierungen sowie zum Schweißplattieren auf Gusseisenwerkstoffen und Stahl. Seewasserbeständig.
Eigenschaften des Schweißgutes
Die Korrosionsbeständigkeit von UTP A 320 entspricht den legierungsähnlichen Grundwerkstoffen,
gute Gleiteigenschaften und gute Verarbeitbarkeit..
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
140
Zugfestigkeit
Rm
MPa
300
Schweißgutrichtanalyse in %
Sn
12,0
Dehnung
A5
%
25
Härte
El. Leitfähigkeit
S—m
mm²
7-9
HB
150
P
< 0,35
Cu
Rest
Schmelzbereich
Schweißanleitung
Schweißbereich gründlich reinigen.Vorwärmung bei Wanddicken > 8mm auf 100 - 250 °C.
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
Stromart
1,0
1,2
1,6
1,6
2,0
2,4
3,2
4,0
DC (+)
DC (+)
DC (+)
DC (-)
DC (-)
DC (-)
DC (-)
DC (-)
www.utp.de
I1
x
x
x
x
x
x
x
x
Schutzgas
EN ISO 14175
I3
x
x
x
Spulen
°C
825 - 990
Fe
< 0,1
Lieferform
EN ISO 544
x
x
x
Stäbe
EN ISO 544
x
x
x
x
x
285
UTP A 385
Norm :
Sonderlegierung
CuAlMnNi-Schutzgasdraht mit 5 % Al
zum MIG-Löten
Anwendungsgebiet
UTP A 385 ist besonders geeignet zum MIG-Löten von beschichteten Stahlblechen im Karosseriebau und
für rostbeständige Konstruktionen mit beschichteten Blechen aller Art.
Eigenschaften des Schweißgutes
Das Schweißgut von UTP A 385 ist korrosions-beständig und hat gute Festigkeits- und sehr gute Zähigkeitseigenschaften.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
190
Zugfestigkeit
Rm
MPa
Dehnung
A5
%
340
Schweißgutrichtanalyse in %
Mn
0,5
50
Ni
0,5
Härte
Schmelzbereich
HB
°C
100
1043 - 1074
Cu
Rest
Al
4,5
Schweißanleitung
Nahtbereich metallisch blank bearbeiten, durch Schleifen, Sandstrahlen oder Beizen, um Poren oder Rissbildung zu vermeiden. Bei Wanddicken > 6 mm, je nach Anwendungsfall auf 300 - 700 °C vorwärmen. Zur
Vermeidung von Oxidbildung bei der WIG-Schweißung Flussmittel UTP Flux 34 Sp verwenden.
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
Stromart
Schutzgas
EN ISO 14175
1,0
1,2
1,6
1,6
2,0
2,4
3,2
4,0
DC (+)
DC (+)
DC (+)
DC (-)
DC (-)
DC (-)
DC (-)
DC (-)
x
x
x
x
www.utp.de
I1
x
x
x
x
Spulen
Lieferform
EN ISO 544
x
x
x
Stäbe
EN ISO 544
x
x
x
x
x
286
Norm :
Werkstoff-Nr.
EN ISO 24373
AWS A5.7
UTP A 34
: 2.0921
: S Cu 6100 (CuAl7)
: ER CuAl-A 1
CuAl-Schutzgasdraht mit 8 % Al
Anwendungsgebiet
UTP A 34 ist geeignet für Kupfer-Aluminium-Legierungen (Aluminium-Bronzen) mit 5 – 9 % Al, KupferZink-Legierungen (Messing und Sondermessing), sowie für Schweißplattieren auf Gusseisenwerkstoffen und
Stahl.
Eigenschaften des Schweißgutes
Das Schweißgut von UTP A 34 ist korrosions- und seewasserbeständig und hat gute GleiteigenschaftenMetall-Metall. UTP A 34 lässt sich gut verarbeiten und erzielt eine saubere Nahtoberfläche.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
180
Zugfestigkeit
Rm
MPa
400
Härte
Dehnung
A5
%
40
HB
120
El. Leitfähigkeit
S—m
mm²
8
Schmelzbereich
°C
1030 - 1040
Schweißgutrichtanalyse in %
Mn
Ni
Cu
Al
Fe
< 0,5
< 0,5
Rest
8,0
< 0,5
Schweißanleitung
Nahtbereich metallisch blank bearbeiten, durch Schleifen, Sandstrahlen oder Beizen, um Poren oder Rissbildung zu vermeiden. Bei Wanddicken > 6 mm, je nach Anwendungsfall auf 300 - 700 °C vorwärmen. Zur
Vermeidung von Oxidbildung bei der WIG-Schweißung Flussmittel UTP Flux 34 Sp verwenden.
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
Stromart
0,8 *
1,0
1,2
1,6
1,6
2,0
2,4
3,2
DC (+)
DC (+)
DC (+)
DC (+)
DC (-)
DC (-)
DC (-)
DC (-)
* auf Anfrage erhältlich
Schutzgas
EN ISO 14175
I1
x
x
x
x
x
x
x
x
Spulen
Lieferform
EN ISO 544
x
x
x
x
Stäbe
EN ISO 544
x
x
x
x
Zulassungen
GL
www.utp.de
287
Norm :
Werkstoff-Nr.
EN ISO 24373
UTP A 3422
: 2.0922
: S Cu 6327 (CuAl8Ni2Fe2Mn2)
CuAlFeNi-Schutzgasdraht für korrosionsbeständtige Plattierungen und
zum MIG-Löten
Anwendungsgebiet
UTP A 3422 geeignet für Kupfer-Aluminium-Mehrstofflegierungen mit Ni- und Fe-Zusatz und zum
Schweißplattieren auf Gusseisenwerkstoffen und Stahl, sowie für Mischverbindungenwie Aluminiumbronze-Stahl. Seewasserbeständig, kavitationsbeständig.
Eigenschaften des Schweißgutes
Das Schweißgut von UTP A 3422 ist seewasser- und korrosionsbeständig, gut geeignet für gleichzeitige Beanspruchung durch Meerwasser, Kavitation und Erosion.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
300
Zugfestigkeit
Rm
MPa
650
Schweißgutrichtanalyse in %
Mn
1,8
Schweißanleitung
Härte
Dehnung
A5
%
25
Ni
2,5
HB
160
Cu
Rest
El. Leitfähigkeit
S—m
mm²
5
Schmelzbereich
°C
1030 - 1050
Al
8,5
Fe
1,5
Nahtbereich metallisch blank bearbeiten, durch Schleifen, Sandstrahlen oder Beizen, um Poren oder Rissbildung zu vermeiden. Bei Wanddicken > 6 mm, je nach Anwendungsfall auf 300 - 700 °C vorwärmen. Zur
Vermeidung von Oxidbildung bei der WIG-Schweißung Flussmittel UTP Flux 34 Sp verwenden.
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
1,0
1,2
1,6
2,0
2,4 *
3,2
* auf Anfrage erhältlich
Stromart
DC (+)
DC (+)
DC (+)
DC (-)
DC (-)
DC (-)
Schutzgas
EN ISO 14175
I1
x
x
x
x
x
x
Spulen
Lieferform
EN ISO 544
x
x
x
Stäbe
EN ISO 544
x
x
x
Zulassungen
GL
www.utp.de
288
Norm :
Werkstoff-Nr.
EN ISO 24373
UTP A 3423
: 2.0922
: S Cu 6327 (CuAl8Ni2Fe2Mn2)
CuAlFeNi-Schutzgasdraht für
MIG-Löten und Plattierungen
das
Anwendungsgebiet
UTP A 3423 ist ein CuAlFeNi-Schutzgasdraht für das MIG-Löten und Plattierungen an Kupfer-AluminiumKnetlegierungen nach DIN 17665 und Guss-Mehrstoff-Aluminiumbronzen nach DIN 1714.
Eigenschaften des Schweißgutes
Das Schweißgut von UTP A 3423 ist seewasser- und korrosionsbeständig, gut geeignet für gleichzeitige Beanspruchung durch Meerwasser, Kavitation und Erosion.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
300
Zugfestigkeit
Rm
MPa
550
Schweißgutrichtanalyse in %
Mn
2,0
Schweißanleitung
Härte
Dehnung
A5
%
25
Ni
2,0
HB
160
Cu
Rest
El. Leitfähigkeit
S—m
mm²
5
Schmelzbereich
°C
1030 - 1050
Al
8,0
Fe
2,0
Nahtbereich metallisch blank bearbeiten, durch Schleifen, Sandstrahlen oder Beizen, um Poren oder Rissbildung zu vermeiden. Bei Wanddicken > 6 mm, je nach Anwendungsfall auf 300 - 700 °C vorwärmen. Zur
Vermeidung von Oxidbildung bei der WIG-Schweißung Flussmittel UTP Flux 34 Sp verwenden.
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
Stromart
1,0
1,2
1,6
2,0
2,4 *
3,2
DC (+)
DC (+)
DC (+)
DC (-)
DC (-)
DC (-)
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
Schutzgas
EN ISO 14175
I1
x
x
x
x
x
x
Spulen
Lieferform
EN ISO 544
x
x
Stäbe
EN ISO 544
x
x
x
x
289
Norm :
Werkstoff-Nr.
EN ISO 24373
AWS A5.7
UTP A 3444
: 2.0923
: S Cu 6328 (CuAl9Ni5Fe3Mn2)
: ER CuNiAl
CuAlNi-Schutzgasdraht mit 4,5 %
Ni für Verbindungs- und Auftragsschweißen
Anwendungsgebiet
UTP A 3444 ist eine Kupfer-Aluminium-Mehrstoffbronze mit hohem Ni- und Fe-Zusatz. Geeignet zum
Schweißplattieren auf Gusseisenwerkstoffen und Stahl sowie Mischverbindungen aus Aluminiumbronze-Stahl.
Eigenschaften des Schweißgutes
Das Schweißgut von UTP A 3444 ist seewasser- und korrosionsbeständig, gut geeignet für gleichzeitige Beanspruchung durch Meerwasser, Kavitation und Erosion.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
400
Zugfestigkeit
Rm
MPa
700
Schweißgutrichtanalyse in %
Mn
1,0
Schweißanleitung
Härte
Dehnung
A5
%
15
Ni
4,5
HB
200
Cu
Rest
El. Leitfähigkeit
S—m
mm²
4
Schmelzbereich
°C
1015 - 1045
Al
9,0
Fe
3,5
Nahtbereich metallisch blank bearbeiten, durch Schleifen, Sandstrahlen oder Beizen, um Poren oder Rissbildung zu vermeiden. Bei Wanddicken > 6 mm, je nach Anwendungsfall auf 300 - 700 °C vorwärmen. Zur
Vermeidung von Oxidbildung bei der WIG-Schweißung Flussmittel UTP Flux 34 Sp verwenden.
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
Stromart
1,0
1,2
1,6
2,0
2,4
3,2
DC (+)
DC (+)
DC (+)
DC (-)
DC (-)
DC (-)
Schutzgas
EN ISO 14175
I1
x
x
x
x
x
x
Spulen
Lieferform
EN ISO 544
x
x
x
Stäbe
EN ISO 544
x
x
x
Zulassungen
TÜV (Nr. 01896-WIG), GL (WIG)
www.utp.de
290
Norm :
Werkstoff-Nr.
EN ISO 24373
AWS A5.7
UTP A 34 N
: 2.1367
: S Cu 6338 (CuMn13Al8Fe3Ni2)
: ER CuMnNiAl
Mangan-Mehrstoffbronze Schutzgasdraht mit 13 % Mn für Verbindungsund Auftragsschweißen
Anwendungsgebiet
UTP A 34 N wird für MIG-Verbindungs- und Auftragsschweißungen an Mehrstoff-Aluminium-Bronzen, vor
allem an solchen mit hohem Mn-Gehalt sowie an Stahl und Gusseisen mit Kugelgraphit eingesetzt. Aufgrund
ihrer guten Seewasser- und allgemeinen Korrosionsbeständigkeit eignet sich die Legierung
vorzüglich im Schiffsbau (Schiffspropeller, Pumpen und Armaturen) und in der chemischen Industrie (Ventile, Schieber, Pumpen), vor allem dort, wo der chemische Angriff mit Erosion verbunden ist. Durch den
günstigen Reibungskoeffizienten geeignet für Auftragungen auf Wellen, Gleitflächen, Lager und
Matrizen aller Art.
Schweißeigenschaften und besondere Eigenschaften des Schweißgutes
UTP A 34 N lässt sich im MIG-Puls-Verfahren sehr gut verschweißen. Das Schweißgut zeichnet sich durch
hohe mechanische Werte aus und ist zäh, porenfrei und risssicher. Es ist sehr gut spanabhebend bearbeitbar, korrosionsbeständig und amagnetisch.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT (Richtwerte)
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
400
Zugfestigkeit
Rm
MPa
650
Schweißgutrichtanalyse in %
Mn
13,0
Härte
Dehnung
A5
%
20
Ni
2,5
HB
220
El. Leitfähigkeit
S—m
mm²
3-5
Cu
Rest
Al
7,5
Schutzgas
EN ISO 14175
Spulen
Schmelzbereich
°C
945 - 985
Fe
2,5
Schweißanleitung
Die Schweißzone gründlich reinigen (metallisch blank).Vorwärmung größerer Werkstücke auf ca. 120° C. Die
Wärmeeinbringung sollte möglichst klein gehalten werden und die Zwischenlagentemperatur 150° C nicht
überschreiten. Zur Vermeidung von Oxidbildung bei der WIG-Schweißung Flussmittel UTP Flux 34 Sp verwenden.Zur Vermeidung von Oxidbildung bei der WIG-Schweißung Flussmittel UTP Flux 34 Sp verwenden.
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
Stromart
1,0
1,2
1,6
1,6
2,0
2,4
3,2
DC (+)
DC (+)
DC (+)
DC (-)
DC (-)
DC (-)
DC (-)
www.utp.de
I1
x
x
x
x
x
x
x
Lieferform
EN ISO 544
x
x
x
Stäbe
EN ISO 544
x
x
x
x
291
Norm :
EN ISO 24373
: S CuZ 6329 (CuAl11Ni6)
UTP A 3436
Mehrstoff-Aluminiumbronze Schutzgasdraht für verschleißfeste Auftragungen
Anwendungsgebiet
UTP A 3436 ist ein Mehrstoff-Aluminiumbronze Schutzgasdraht für verschleißfeste Auftragsschweißungen an Kupfer-Aluminium Knetlegierungen nach DIN 17 665 und Guss-Aluminiumbronzen nach
DIN 1714 und Stahl.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Härte
El. Leitfähigkeit
S—m
mm²
HB
280
4
Schweißgutrichtanalyse in %
Mn
1,5
Schweißanleitung
Ni
6,0
Cu
Rest
Al
11,0
Fe
3,0
Nahtbereich metallisch blank bearbeiten, durch Schleifen, Sandstrahlen oder Beizen, um Poren oder Rissbildung zu vermeiden. Bei Wanddicken > 6 mm, je nach Anwendungsfall auf 300 - 700 °C vorwärmen.
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
Stromart
1,2 *
1,6 *
DC (+)
DC (+)
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
Schutzgas
EN ISO 14175
I1
x
x
Lieferform
Spulen
EN ISO 544
x
292
Norm :
Werkstoff-Nr.
EN ISO 24373
AWS A5.7
UTP A 387
: 2.0837
: S Cu 7158 (CuNi30Mn1FeTi)
: ER CuNi
Kupfer-Nickel-Schutzgasdraht mit
30 % Ni (Cunifer)
Anwendungsgebiet
UTP A 387 ist eine Kupfer-Nickel Legierungen mit bis zu 30 % Nickel, nach DIN 17664, z. B. CuNi20Fe
(2.0878), CuNi30Fe (2.0882). Haupteinsatzgebiete sind der Chemische Apparatebau, Meerwasserentsalzungsanlagen, Schiffsbau und Offshore-Technik.
Eigenschaften des Schweißgutes
Das Schweißgut von UTP A 387 ist korrosions- und seewasserbeständig.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
> 200
Zugfestigkeit
Rm
MPa
> 360
Härte
Dehnung
A5
%
> 30
HB
120
El. Leitfähigkeit
S—m
mm²
3
Schmelzbereich
°C
1180 - 1240
Schweißgutrichtanalyse in %
C
Mn
Ni
Cu
Ti
Fe
< 0,05
0,8
30,0
Rest
< 0,05
0,6
Schweißanleitung
V-Naht mit 70° Öffnungswinkel und Wurzelspalt von 2 mm. Oxidhaut bis ca. 10 mm neben der Stoßfuge
entfernen, auch auf der Rückseite. Die Schweißzone muss metallisch blank und gut entfettet sein.
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
0,8 *
1,0 *
1,2
1,6 *
1,2 *
1,6
2,0
2,4
3,2
* auf Anfrage erhältlich
Stromart
DC (+)
DC (+)
DC (+)
DC (+)
DC (-)
DC (-)
DC (-)
DC (-)
DC (-)
Schutzgas
EN ISO 14175
I1
x
x
x
x
x
x
x
x
x
Spulen
Lieferform
EN ISO 544
x
x
x
x
Stäbe
EN ISO 544
x
x
x
x
x
Zulassungen
TÜV (Nr. 01626), GL
www.utp.de
293
Norm :
Werkstoff-Nr.
EN ISO 24373
UTP A 389
: 2.0873
: S Cu 7061 (CuNi10)
Kupfer-Nickel-Schutzgasdraht mit
10 % Ni (Cunifer)
Anwendungsgebiet
UTP A 389 ist geeignet für Kupfer-Nickel Legierungen mit 5 - 10 % Nickel, nach DIN 17664, z. B. CuNi5Fe
(2.0862), CuNi10Fe1Mn (2.0872). Die Hauptanwendungsgebiete sind der Chemischee Apparatebau, Meerwasser-Entsalzungsanlagen, Schiffsbau und Offshore-Technik.
Eigenschaften des Schweißgutes
Das Schweißgut von UTP A 389 ist hochkorrosionsbeständig, z.B. gegen nicht oxidierende, organische
Säuren und Salzlösungen, und seewasserbeständig.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
> 150
Zugfestigkeit
Rm
MPa
> 300
Härte
Dehnung
A5
%
> 30
HB
100
El. Leitfähigkeit
S—m
mm²
5
Schmelzbereich
°C
1100 - 1145
Schweißgutrichtanalyse in %
C
Mn
Ni
Cu
Ti
Fe
< 0,05
0,8
10,0
Rest
< 0,05
1,35
Schweißanleitung
Schweißbereich muss metallisch blank und gut entfettet sein. Oxidhaut bis 10 mm neben der Schweißfuge
sowie auf der Rückseite entfernen. Beim Schweißen auf geringen Energieeintrag achten. Die Zwischenlagentemperatur sollte auf 120°C begrenzt werden.Vorwärmung und Wärmenachbehandlung sind nicht vorgesehen.
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
Stromart
1,0 *
1,2
1,6
2,0
2,4
3,2
DC (+)
DC (+)
DC (-)
DC (-)
DC (-)
DC (-)
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
Schutzgas
EN ISO 14175
I1
x
x
x
x
x
x
Spulen
Lieferform
EN ISO 544
x
x
Stäbe
EN ISO 544
x
x
x
x
294
www.utp.de
295
Gruppe 6
Schweißzusätze zum
Schweißen von rost-,
säure- und hitzebeständigen Stählen
I nhaltsübersicht
Rost- und säurebeständige Schweißzusätze
Hitzebeständige Schweißzusätze
Stabelektroden
Massivdrähte und -stäbe
Fülldrähte
UP-Drähte und UP-Pulver
www.utp.de
296
Gruppe 6
Schweißzusätze zum
Schweißen von rost-,
säure- und hitzebeständigen Stählen
Rost- und säurebeständige Schweißzusätze
Seite xxx
Stabelektroden
312 – 335
Fülldrähte
350 – 353
Massivdrähte und -stäbe
UP-Drähte und UP-Pulver
336 – 349
354 – 355
Hitzebeständige Schweißzusätze
Stabelektroden
Massivdrähte und -stäbe
www.utp.de
356 – 358
359
297
Gruppe 6
Schweißzusätze zum
Schweißen von rost-,
säure- und hitzebeständigen Stählen
Stabelektroden für rost- und säurebeständige Stähle
Normbezeichnung
EN 1600
UTP 68
E 19 9 Nb R 3 2
UTP 68 LC
E 19 9 L R 3 2
UTP 68 Mo
E 19 12 3 Nb R 3 2
UTP 68 MoLC
E 19 12 3 LR 3 2
UTP 6824 LC
E 23 12 L R 3 2
UTP 66
E 13 B 22
UTP 660
E 17 B 42
UTP 6615
EZ 13 1 B 42
UTP 6635
E 13 4 B 4 2
UTP 6655 Mo
EZ 17 5 1 B 4 2
UTP 683 LC
E 19 12 3 L R 73
www.utp.de
Seite
Stabilisierte Stabelektrode für CrNiStähle
312
Stabilisierte Stabelektrode
CrNiMo-Stähle
Niedriggekohlte Stabelektrode für
CrNi-Stähle
313
für
314
Niedriggekohlte Stabelektrode für
CrNiMo-Stähle
315
Basische Stabelektrode für 12 - 14 %
Cr-Stähle
317
Basische Stablektrode für 13 % Cr 1
% Ni - Stähle
319
Basische Stabelektrode für 17 % Cr,
5 % Ni - Stähle
321
Niedriggekohlte CrNi-Stabelektrode
für Mischverbindungen und Plattierungsschweißungen
316
Basisiche Stablektrode für 17 % CrStähle
318
Basische Stabelektrode für 13 % Cr,
4 % Ni - Stähle
320
Niedriggekohlte Hochleistungsstabelektrode für CrNiMo-Stähle
322
298
Normbezeichnung
EN 1600
Seite
UTP 68 TiMo
E 19 12 3 L R 73
UTP 684 MoLC
E 19 12 3 LR 15
UTP 6807 MoCuKb
E 25 9 3 Cu Ni LB 42
UTP 6808 Mo
E 22 9 3 N LR 32
UTP 6809 Mo
E 22 9 3 Cu N LR 32
UTP 6809 MoCuKb
E 25 9 3 Cu N LB 42
UTP 6810 MoKb
E 25 9 4 N LB 42
UTP 6824 MoLC
E 23 12 2 L R 3 2
UTP 1817
E 18 16 5 N LR 32
UTP 1915
E 20 15 3 Mn N L B 42
Basische Stabelektrode mit 0 %
Ferrit für Harnstoff-Anlagen
332
UTP 1925
E 20 25 5 Cu N L R 32
333
UTP 2522 Mo
E 25 22 2 N LB 42
Niedriggekohlte vollausteni-tische Stabelektrode mit hoher
Korrosionsbeständigkeit
Basische Stabelektrode mit
hoher Korrosionsbeständigkeit
334
UTP 3320 LC
–
Rutilbasische Stabelektrode mit
hoher Korrosionsbeständigkeit
335
www.utp.de
Niedriggekohlte Hochleistungsstabelektrode für CrNiMoStähle
323
Fallnaht-Stabelektrode für rostund säurebeständige CrNiMoStähle
324
Basische Stabelektrode für Culegierte Super-Duplex-Stähle
325
Niedriggekohlte Stabelektrode
für Duplex-Stähle
326
Rutilbasische Austenit-FerritStabelektrode mit niedrigem CGehalt.
Basische Stabelektrode
Super-Duplex-Stähle
327
für
328
Niedriggekohlte Stabelektrode
für Duplex-Stähle
329
Niedriggekohlte CrNiMo-Stabelektrode
für
Mischverbindungen und Plattierungsschweißungen
Niedriggekohlte Stabelektrode
für CrNiMo-Stähle
330
331
299
Massivdrähte und -stäbe für rost- und säurebeständige Stähle
UTP A 66
UTP A 660
UTP A 6635
UTP A 68
UTP A 68 LC
UTP A 68 Mo
UTP A 68 MoLC
UTP A 6808 Mo
UTP A 6824 LC
Normbezeichnung
EN ISO 14343-A
Werkstoffnummer
G/W 13 Si
1.4009
Schutzgasdraht für 14 % Cr Stähle
336
G/W 13 4
1.4351
Schutzgasdraht für weichmartensitische Stähle
338
G/W Z 17 Ti
1.4502
G/W 19 9 Nb Si
1.4551
G/W 19 9 L
1.4316
G/W 19 12 3 Nb Si
1.4576
UTP A 1915
UTP A 1925
UTP A 2522 Mo
www.utp.de
Schutzgasdraht für 17 % Cr Stähle
337
Schutzgasdraht für stabilisierte
CrNi-Stähle
339
Schutzgasdraht für CrNi-Stähle
340
Schutzgasdraht für stabilisierte
CrNiMo-Stähle
341
CrNiMo-
342
G/W 19 12 3 LSi
1.4430
Schutzgasdraht
Stähle
Schutzgasdraht für Duplex-Stähle
343
G/W 23 12 L
1.4332
Schutzgasdraht für
Weiß-Verbindungen
Schwarz-
344
CrNiMo-Schutzgasdraht, austenitisch-ferritisch
345
Schutzgasdraht für Harnstoffanlagen
347
Schutzgasdraht für Harnstoff- und
Salpeteranlagen
349
G/W 22 9 3 N L
~1.4462
UTP A 6824 MoLC G/W 25 13 3
1.4459
UTP A 1817
Seite
G/W 18 16 5 N L
~1.4440
G/W 20 16 3 Mn L
1.4455
G/W 20 25 5 Cu L
1.4519
G/W / P 25 22 2 N L
für
Schutzgasdraht für CrNi-Stähle
mit hohem Mo-Gehalt
346
Schutzgasdraht für hochmolybdänhaltige CrNiMo-Stähle
348
300
Fülldrähte für rost- und säurebeständige Stähle
Normbezeichnung
EN ISO 14343-A
Werkstoffnummer
Seite
T 13 4 RM
1.4351
350
UTP AF 68 LC
T 19 9 L RM
1.4316
Fülldraht für weichmartensitische
Stähle
Niedriggekohlter austenitischer
CrNi-Fülldraht mit Rutilschlacke
351
UTP AF 68 MoLC
T 19 12 3 L RM
1.4430
Niedriggekohlter austenitischer
CrNi-Fülldraht mit Rutilschlacke
352
UTP AF 6824 LC
T 23 12 L RM
1.4332
Niedriggekohlter austenitischerferritischer Fülldraht für Mischverbindungen
353
UTP AF 6635
UP-Massivdraht / Pulver-Kombinationen für rost- und säurebeständige Stähle
EN ISO 14343-A (Draht)
DIN EN 760 (Pulver)
Seite
UTP UP 68 MoLC
UTP UP FX 68 MoLC
S 19 12 3
SA-FB 2 DC
Draht-Pulver-Kombination für
rostfreie Stahllegierungen
354
UTP UP 6808 Mo
UTP UP FX 6808 Mo
SGX2 CrNiMo 22 8 3 Draht-Pulver-Kombination für
rostfreie Duplex-StahllegieSA-FB 2 DC
rungen
355
www.utp.de
301
Stabelektroden für hitzebeständige Stähle
Normbezeichnung
EN 1600
UTP 68 Kb
E 19 9 B 20 +
UTP 6820
E 19 9 L R 3 2
UTP 6805 Kb
EZ 16 4 Cu B 4 2
Seite
Basische Stabelektrode für CrNiStähle mit kontrolliertem Ferritgehalt, bis 800°C Betriebstemperatur
356
Basische Stabelektrode. Schweißgut warmaushärtbar
358
Rutilumhüllte Stabelektrode für
CrNi-Stähle bis 750° C Betriebstemperatur
357
Massivdrähte und -stäbe für hitzebeständige Stähle
UTP A 6820
www.utp.de
Normbezeichnung
EN ISO 14343
Werkstoffnummer
G/W 19 9 H
~ 1.4302
Seite
Schutzgasdraht mit kontrolliertem Ferrit für CrNi-Stähle bis
700° C Betriebstemperatur
359
302
Schweißen nichtrostender und hitzebeständiger Stähle
Schweißzusätze
Hochlegierte, nichtrostende und hitzebeständige Stähle werden nach den Anforderungen für den
jeweiligen Verwendungszweck ausgesucht.
Die Entscheidung, welcher Stahl verwendet wird, hängt von der Verarbeitbarkeit, zu der auch die
Schweißbarkeit zählt und der Korrosionsbeständigkeit gegenüber den angreifenden Medien, deren
Betriebstemperatur und beim Ofenbau der Ofenatmosphäre ab. Der Wahl des Schweißzusatzwerkstoffes kommt die gleiche Bedeutung zu, wie der Auswahl des Grundwerkstoffes.
Die Schweißzusatzwerkstoffe entsprechen im Allgemeinen der chemischen Zusammensetzung
des Grundwerkstoffes, können aber auch davon abweichen.
Schweißeignung
Martensitische Chromstähle / Ferritische Chromstähle
Martensitische und ferritische Chromstähle sollten nur dann artgleich geschweißt werden, wenn
Farbgleichheit des Schweißgutes oder vergleichbare mechanische Eigenschaften verlangt werden. Ansonsten ist mit austenitisch-ferritischen oder vollaustenitischen Schweißzusätzen zu
schweißen. Die Schweißung ist mit einer Vorwärm– und Zwischenlagen-temperatur von 200 –
300° C auszuführen. Dieser Temperaturbereich muss unbedingt während des Schweißvorgangs
gehalten werden. Unmittelbar nach dem Schweißen ist eine an den Grundwerkstoff angepasste
Anlassglühung durchzuführen (700 – 750° C). Wurde mit artfremden Schweißzusätzen geschweißt, ist auf die Versprödungsgefahr (Sigmaphasen-Bildung) zu achten. Weichmartensitische
Chrom-Nickel-Stähle
Weichmartensitische CrNi–Stähle werden mit artgleichen Schweißzusätzen geschweißt. Bei
Schweißungen an dickwandigen Bauteilen sind diese auf ca. 100° C vorzuwärmen. Die Zwischenlagentemperatur sollte zwischen 100 - 200° C liegen. Zur Verbesserung der Zähigkeitseigenschaften ist die Schweißverbindung einer Anlassglühung oder Vergütung zu unterziehen.
Austenitische Chrom-Nickel-Molybdän-Stähle
Für austenitische CrNi- und CrNiMo-Stähle werden in der Regel dem jeweiligen Grundwerkstoff entsprechende artgleiche Schweißzusätze verwendet. Damit eine ausreichende Warmrisssicherheit gewährleistet ist, sollte das Schweißgut einen Delta-Ferrit-Gehalt von 5 – 15%
aufweisen.
Werden hochkorrosionsbeständige vollaustenitische Stähle geschweißt, sind diese artgleich mit
vollaustenitischen Schweißzusätzen zu schweißen.
Die Zwischenlagentemperatur ist auf 175° C bzw. 150° C zu begrenzen. Eine Vorwärmung ist nur
bei dickwandigen Bauteilen erforderlich (100 - 150°C). Die Schweißung sollte mit
begrenzter Streckenenergie (max. 15 KJ/cm) ausgeführt werden. Ebenso ist bei der Schweißgeschwindigkeit darauf zu achten, dass das Verhältnis Raupenbreite zu Raupentiefe im Bereich von
1,5 - 2,1 liegt.
www.utp.de
303
Schweißanleitung
Es ist auf vollkommene Sauberkeit der Nahtflanken und der Nahtumgebung zu achten. Schmutz,
Zunderreste, Fett und Öl sind durch mechanische bzw. chemische Reinigung zu entfernen.Thermisch geschnittene Nahtflanken sind vor dem Schweißen mit silikongebundenen Korundscheiben zu schleifen.
Bei mechanischer Reinigung der Stahlkanten dürfen nur Bürsten aus rostfreiem Stahl
verwendet werden.
Da austenitische Stähle einen hohen Wärmeausdehnungs-Koeffizienten haben, sind die Bauteile
in kurzen Abständen mit kurzen Heftstellen zu versehen. Es ist darauf zu achten, dass die Stabelektroden nicht außerhalb des Nahtbereiches gezündet werden, da ansonsten die Korrosionsbeständigkeit des Grundwerkstoffes stark herabgesetzt wird. Auf eine begrenzte
Wärmeeinbringung ist zu achten. Die Stabelektroden sind mit kurzem Lichtbogen zu verschweißen. Sollte gependelt werden, so ist dies auf max. 2 – 3 x Kerndrahtdurchmesser zu beschränken.
Trocknung
Stabelektroden sollen bis zu ihrer Verwendung in der Originalverpackung in trockenen Räumen
gelagert werden. Die Rücktrocknung sollte bei 250 - 300° C und ca. 2 Stunden erfolgen. Die
Trocknungszeit soll die Höchstdauer von 10 Stunden nicht überschreiten. Nach dem Rücktrocknen und Abkühlen im Ofen auf 200° C sind die Stabelektroden, die nicht sofort
verbraucht werden, in einem Wärmeschrank bei 150 - 200° C zwischenzulagern.
Nachbehandlung von Schweißnähten
Die nichtrostenden Stähle erreichen erst dann wieder ihre Korrosionsbeständigkeit, wenn die
durch das Schweißen entstandenen Oxydhäute und Anlauffarben auf der Oberfläche beseitigt
wurden. Die Entfernung der Anlauffarben und Oxyde kann auf mechanischem Weg oder durch
Beizen erfolgen.
www.utp.de
304
www.utp.de
Anwendungsübersicht
Grundwerkstoffe zu UTP Schweißzusätzen
Werkstoff-Nr.
DIN-Kurzbezeichnung
Stabelektroden
Schutzgasdrähte
Fülldrähte
1.4000
1.4002
X 6 Cr 13
X 6 CrAl 13
UTP 66
UTP 66
UTP A 66
UTP A 66
–
–
1.4016
1.4021
1.4024
1.4027
1.4057
X 20 Cr 13
X 15 Cr 13
G–X 20 Cr 14
X 20 CrNi 17 2
UTP 66
UTP 66
UTP 66
UTP 660
UTP A 66
UTP A 66
UTP A 66
UTP A 660
1.4003
1.4006
1.4008
1.4059
1.4107
1.4120
1.4122
1.4301
1.4303
1.4306
1.4308
1.4311
1.4312
1.4313
1.4313
305
* Verfügbarkeit auf Anfrage
X 2 Cr 11
(G) X 10 Cr 13
G–X 7 CrNiMo 12-1
X 6 Cr 17
G–X 22 CrNi 17
G–X 8 CrNi 12
G–X 20 CrMo 13
G–X 35 CrMo 17
X 5 CrNi 18 10
X 4 CrNi 18 12
X 2 CrNi 19 11
G–X 5 CrNi 19 10
X 2 CrNiN 18 10
G–X 10 CrNi 18 8
X 3 CrNiMo 13 4
G–X 5 CrNi 13 4
UTP 66
UTP 66
UTP 6635
UTP 660
UTP 660
UTP 6635
UTP 68
UTP 68
UTP 68 LC
UTP 68 LC
UTP 68 LC
UTP 68 LC
UTP 68 LC
UTP 68 LC
UTP 6635
UTP 6635
UTP A 66
UTP A 66
UTP A 6635
UTP A 660
UTP A 660
UTP A 6635
UTP A 68
UTP A 68
UTP A 68 LC
UTP A 68 LC
UTP A 68 LC
UTP A 68 LC
UTP A 68 LC
UTP A 68 LC
UTP A 6635
UTP A 6635
–
–
UTP AF 6635
–
–
–
–
–
–
UTP AF 6635
UTP AF 68 *
UTP AF 68 *
UTP AF 68 LC
UTP AF 68 LC
UTP AF 68 LC
UTP AF 68 LC
UTP AF 68 LC
UTP AF 68 LC
UTP AF 6635
UTP AF 6635
www.utp.de
Anwendungsübersicht
Grundwerkstoffe zu UTP Schweißzusätzen
Werkstoff-Nr.
DIN-Kurzbezeichnung
Stabelektroden
Schutzgasdrähte
Fülldrähte
1.4335
X 1 CrNi 25 21
UTP 2522 Mo
UTP A 2522 Mo
–
1.4401
X 5 CrNiMo 17 12 2
UTP 68 MoLC
UTP A 68 MoLC
UTP A 68 MoLC
UTP AF 68 MoLC
UTP A 68 MoLC
UTP A 68 MoLC
UTP A 6635
UTP A 6635
UTP AF 68 MoLC
UTP AF 68 MoLC
UTP AF 6635
UTP AF 6635
–
UTP AF 68 MoLC
–
UTP AF 68 MoLC
UTP AF 68 MoLC
UTP AF 68 MoLC
1.4340
1.4347
1.4362
1.4404
1.4405
1.4406
1.4407
1.4408
1.4409
1.4413
1.4414
1.4418
1.4420
1.4429
1.4435
1.4436
1.4437
1.4438
1.4439
1.4439
306
* Verfügbarkeit auf Anfrage
G–X 40 CrNi 27 4
G–X 6 CrNi 26 7
X 2 CrNiN 23 4
X 2 CrNiMo 17 12 2
G–X 5 CrNiMo 16 5
X 2 CrNiMoN 17 12 2
G–X 5 CrNiMo 13 4
G–X 5 CrNiMo 19 11 2
G–X 2 CrNiMoN 18 10
X 3 CrNiMo 13 4
G–X 4 CrNiMo 13 4
X 4 CrNiMo 16 5
X 5 CrNiMo 18 11
X 2 CrNiMoN 17 13 3
X 2 CrNiMo 18 14 3
X 5 CrNiMo 17 13 3
G–X 6 CrNiMo 18 12
X 2 CrNiMo 18 15 4
X 2 CrNiMoN 1713 5
G–X 3 CrNiMoN 17 13 5
UTP 6804 *
UTP 6809 MoKb *
UTP 6808 Mo
UTP 68 MoLC
UTP 68 MoLCKb *
UTP 1915
UTP 6635
UTP 68 MoLCKb *
UTP 68 MoLCKb *
UTP 6635
UTP 6635
UTP 6655 Mo
UTP 68 MoLC
UTP 1915
UTP 68 MoLC
UTP 68 MoLC
UTP 68 MoLCKb *
UTP 1817
UTP 1817
UTP 1817
UTP A 6804
UTP A 6808 Mo
UTP A 6808 Mo
–
–
–
UTP A 68 MoLC
UTP A 1915
UTP A 6635
UTP AF 68 MoLC
UTP AF 68 MoLC
–
UTP AF 6635
–
UTP A 68 MoLC
UTP A 1915
UTP A 68 MoLC
UTP A 68 MoLC
UTP A 68 Mo
UTP A 1817
UTP A 1817
–
–
UTP A 1817
–
www.utp.de
Anwendungsübersicht
Grundwerkstoffe zu UTP Schweißzusätzen
Werkstoff-Nr.
DIN-Kurzbezeichnung
Stabelektroden
Schutzgasdrähte
Fülldrähte
1.4446
1.4448
G–X 2 CrNiMoN 17 13 4
G–X 6 CrNiMo 17 13
X 3 CrNiMoN 27 5 2
X 2 CrNiMoN 22 5 3
UTP 1817
UTP 1817
UTP 6810 MoKb
UTP 6808 Mo
UTP A 1817
–
–
–
–
X 1 CrNiMoN 25 25 2
X 1 CrNiMoN 25 22 2
UTP 2522 Mo
UTP 2522 Mo
1.4460
1.4462
1.4463
1.4465
1.4466
1.4467
1.4468
1.4469
1.4500
1.4505
1.4506
1.4510
1.4511
1.4512
1.4515
1.4517
1.4520
1.4521
307
* Verfügbarkeit auf Anfrage
G–X 6 CrNiMo 24 8 2
X 2 CrMnNiMoN 26 5 4
G–X 2 CrNiMoN 25 6 3
G–X 2 CrNiMoN 26 7 4
G–X 7 NiCrMoCuNb 25 20
X 4 NiCrMoCuNb 20 18 2
X 5 NiCrMoCuTi 20 18
X 6 CrTi 17
X 6 CrNb 17
X 2 CrTi 12
G–X 2 CrNiMoCuN 26 6 3
G–X 3 CrNiMoCuN 26 6 3 3
X 2 CrTi 17
X 2 CrMoTi 18 2
UTP 6808 MoKb
UTP 2522 Mo
UTP 6810 MoKb
UTP 6810 MoKb
UTP 1925
UTP 1925
UTP 1925
UTP 660
UTP 660
UTP 66
UTP 6807 MoCuKb
UTP 6809 MoCuKb
UTP 660
UTP 68 MoLC
UTP A 1817
UTP A 6810 Mo *
UTP A 6808 Mo
UTP A 6808 Mo
UTP A 2522 Mo
UTP A 2522 Mo
UTP A 2522 Mo
UTP A 6810 Mo *
UTP A 6810 Mo *
UTP A 1925
UTP A 1925
UTP A 1925
UTP A 660
UTP A 660
UTP A 66
–
–
UTP A 660
UTP A 68 MoLC
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
UTP AF 68 MoLC
www.utp.de
Anwendungsübersicht
Grundwerkstoffe zu UTP Schweißzusätzen
Werkstoff-Nr.
DIN-Kurzbezeichnung
Stabelektroden
Schutzgasdrähte
Fülldrähte
1.4531
G–X 2 NiCrMoCuN 20 18
UTP 1925
UTP A 1925
–
1.4541
X 6 CrNiTi 18 10
UTP 68
UTP A 68
–
1.4536
1.4538
1.4539
1.4546
1.4550
1.4552
1.4558
1.4571
1.4577
1.4580
1.4581
1.4583
1.4585
1.4586
1.4589
1.4710
1.4712
1.4713
1.4720
308
* Verfügbarkeit auf Anfrage
G–X 2 NiCrMoCuN 25 20
G–X 1 NiCrMoCuN 25 20 5
X 1 NiCrMoCu 25 20 5
X 5 CrNiNb 18 10
X 6 CrNiNb 18 10
G–X 5 CrNiNb 19 11
X 2 NiCrAITi 32 20
X 6 CrNiMoT1 17 12 2
X 3 CrNiMoTi 25 25
X 6 CrNiMoNb 17 12 2
G–X 5 CrNiMoNb 19 11 2
X 10 CrNiMoNb 18 12
G–X 7 CrNiMoCuNb 18 18
X 5 NiCrMoCuNb 22 18
X 5 CrNiMoTi 15 2
G–X 30 CrSi 6
X 10 CrSi 6
X 10 CrAl 7
X 7 CrTi 12
UTP 1925
UTP 1925
UTP 1925
UTP 68
UTP 68
UTP 68 NbKb *
UTP 2133 Mn
UTP 68 Mo
UTP 2522 Mo
UTP 68 Mo
UTP 68 MoNbKb *
UTP 68 Mo
UTP 1925
UTP 1925
UTP 68 Mo
UTP 68 HKb *
UTP 68 H
UTP 68 H
UTP 68 H
UTP A 1925
UTP A 1925
UTP A 1925
UTP A 68
UTP A 68
UTP A 68
UTP A 2133 Mn
UTP A 68 Mo
UTP A 2522 Mo
UTP A 68Mo
UTP A 68 Mo
UTP A 68 Mo
UTP A 1925
UTP A 1925
UTP A 68 Mo
UTP A 68 H
UTP A 68 H
UTP A 68 H
UTP A 68 H
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
www.utp.de
Anwendungsübersicht
Grundwerkstoffe zu UTP Schweißzusätzen
Werkstoff-Nr.
DIN-Kurzbezeichnung
Stabelektroden
Schutzgasdrähte
Fülldrähte
1.4724
1.4729
X 10 CrAl 13
G–X 40 CrSi 13
G–X 40 CrSi 17
X 10 CrAl 18
UTP 68 H
UTP 68 HKb *
UTP 68 H
UTP 68 H
UTP A 68 H
UTP A 68 H
UTP A 68 H
UTP A 68 H
–
–
–
–
X 8 CrTi 25
X 18 CrN 28
X 10 CrAl 24
G–X 40 CrSi 29
UTP 68 H
UTP 68 H
UTP A 68 H
UTP A 68 H
UTP A 68 H
UTP A 68 H
–
–
1.4740
1.4742
1.4745
1.4746
1.4749
1.4762
1.4776
1.4815
1.4821
1.4822
1.4823
1.4825
1.4826
1.4827
1.4828
1.4832
1.4833
1.4835
1.4837
1.4840
309
* Verfügbarkeit auf Anfrage
G–X 40 CrSi 23
G–X 8 CrNi 19 10
X 20 CrNiSi 25 4
G–X 40 CrNi 24 5
G–X 40 CrNiSi 27 4
G–X 25 CrNiSi 18 9
G–X 40 CrNiSi 22 9
G–X 8 CrNiNb 19 10
X 15 CrNiSi 20 12
G–X 25 CrNiSi 20 14
X 7 CrNi 23 14
X 10 CrNiSiN 21 11
G–X 40 CrNiSi 25 12
G–X 15 CrNi 25 20
UTP 68 HKb *
UTP 68 H
UTP 68 HKb *
UTP 6820
UTP 6804 *
UTP 6804 *
UTP 6804 *
UTP 68 HKb *
UTP 68 HKb *
UTP 68 HKb *
UTP 68 H
UTP 68 HKb *
UTP 68 H
UTP 68 H
UTP 2535 Nb
UTP 68 HKb *
UTP A 68 H
UTP A 6820
UTP A 6804
UTP A 6804
UTP A 6804
UTP A 68 H
UTP A 68 H
UTP A 68 H
UTP A 68 H
UTP A 68 H
UTP A 68 H
UTP A 68 H
UTP A 2535 Nb
UTP A 68 H
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
www.utp.de
Anwendungsübersicht
Grundwerkstoffe zu UTP Schweißzusätzen
Werkstoff-Nr.
DIN-Kurzbezeichnung
Stabelektroden
Schutzgasdrähte
Fülldrähte
1.4841
1.4842
1.4845
X 15 CrNiSi 25 20
UTP 68 H
UTP A 68 H
–
1.4848
1.4849
1.4852
G–X 40 CrNiSi 25 20
UTP 2535 Nb
UTP A 2535 Nb
–
1.4847
1.4855
1.4857
1.4859
1.4861
1.4862
1.4864
1.4865
1.4876
1.4878
1.4941
1.4943
1.4948
1.4949
1.4958
1.4959
X 12 CrNi 25 20
X 12 CrNi 25 21
X 8 CrNiAITi 20 20
G–X 40 NiCrSiNb 38 18
G–X 40 NiCrSiNb 35 25
G–X 30 CrNiSiNb 24 24
G–X 40 NiCrSi 35 25
G–X 10 NiCrNb 32 20
X 10 NiCr 32 20
X 8 NiCrSi 38 18
X 12 NiCrSi 36 16
G–X 40 NiCrSi 38 18
X 10 NiCrAITi 32 20
X 12 CrNiTi 18 9
X 8 CrNiTi 18 10
X 4 NICrTI 25 15
X 6 CrNi 18 11
X 3 CrNiN 18 11
X 5 NiCrAITi 31 20
X 8 NiCrAITi 32 21
UTP 68 H
UTP 68 H
UTP 68 H
UTP 2535 Nb
UTP 2535 Nb
UTP 2535 Nb
UTP 2535 Nb
UTP 2133 Mn
UTP 2133 Mn
UTP 068 HH
UTP 2133 Mn
UTP 2535 Nb
UTP 2133 Mn
UTP 6820
UTP 6820
UTP 68 H
UTP 6820
UTP 6820
UTP 2133 Mn
UTP 2133 Mn
UTP A 68 H
UTP A 68 H
UTP A 68 H
UTP A 2535 Nb
UTP A 2535 Nb
UTP A 2535 Nb
UTP A 2535 Nb
UTP A 2133 Mn
UTP A 2133 Mn
UTP A 068 HH
UTP A 2133 Mn
UTP A 2535 Nb
UTP A 2133 Mn
UTP A 6820
UTP A 6820
UTP A 68 H
UTP A 6820
UTP A 6820
UTP A 2133 Mn
UTP A 2133 Mn
–
–
–
–
–
–
–
–
–
UTP AF 068 HH
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
310
www.utp.de
Anwendungsübersicht
Grundwerkstoffe zu UTP Schweißzusätzen
Werkstoff-Nr.
DIN-Kurzbezeichnung
Stabelektroden
Schutzgasdrähte
Fülldrähte
1.6901
G–X 8 CrNi 18 10
G–X 6 CrNi 18 10
G–X 5 CrNiNb 18 10
UTP 68 Kb
UTP A 68
–
1.6902
1.6905
1.6907
1.6909
1.6967
1.6982
1.6983
* Verfügbarkeit auf Anfrage
X 3 CrNiN 18 10
X 5 CrMnNiN 18 9
X 3 CrNiMoN 18 14
G–X 3 CrNi 13 4
G–X 3 CrNiMo 16 5
UTP 68 Kb
UTP 68 NbKb *
UTP 68 Kb
UTP 1915
UTP 1915
UTP 6635
UTP 6655 Mo
UTP A 68
UTP A 68
UTP A 68
UTP A 1915
UTP A 1915
UTP A 6635
–
–
–
–
–
–
UTP AF 6635
–
311
Norm :
Werkstoff-Nr.
EN 1600
AWS A5.4
: 1.4551
: E 19 9 Nb R 3 2
: E 347-17
Rutil umhüllte
CrNi-Stähle
UTP 68
Stabelektrode
für
Anwendungsgebiet
Die rutil umhüllte Stabelektrode UTP 68 eignet sich für Verbindungs- und Auftragsschweißungen an
stabilisierten und nichtstabilisierten CrNi-Stählen und CrNi-Stahlguss. Sie ist IK-beständig mit
stabilisiertem Grundmaterial bis + 400° C Betriebstemperatur. Für die zweite Lage von plattierten CrNiStählen kann die Stabelektrode ebenfalls verwendet werden.
Grundwerkstoffe
1.4301, 1.4312, 1.4541,,1.4550, 1.4552
Schweißeigenschaften
Die Stabelektrode ist in allen Positionen, außer Fallnaht, verschweißbar. UTP 68 hat einen stabilen Lichtbogen und schweißt spritzerfrei. Leichtes Zünden und Wiederzünden, selbstabhebender Schlackenabgang.
Saubere feinschuppige Nahtoberfläche ohne Einbrandkerben.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
> 380
Zugfestigkeit
Rm
MPa
> 590
Schweißgutrichtanalyse in %
Si
0,8
C
0,03
Mn
0,5
Dehnung
A
%
> 30
Cr
19,0
Kerbschlagarbeit
Kv
Joule
> 47
Ni
10,0
Nb
0,25
Fe
Rest
Schweißanleitung
Die Stabelektrode ist leicht geneigt mit kurzem Lichtbogen zu verschweißen. Stabelektrodenrücktrocknung 2 h bei 120 – 200° C.
Stromart
= +
~
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden
Stromstärke
Ø mm x L
A
Zulassungen
TÜV (Nr. 02592), ABS, GL
www.utp.de
Schweißpositionen
2,0 x 300
40 – 60
2,5 x 350
50 – 90
PA
3,2 x 350
80 – 110
PB
PC
PE
PF
4,0 x 350
110 – 140
312
Norm :
Werkstoff-Nr.
EN 1600
AWS A5.4
UTP 68 LC
: 1.4316
: E 19 9 L R 3 2
: E 308 L - 17
Niedriggekohlte-Stabelektrode
CrNi-Stähle
für
Anwendungsgebiet
Die rutil umhüllte Stabelektrode UTP 68 LC mit tiefem C-Gehalt wird für Verbindungs- und Auftragsschweißungen an artgleichen, niedriggekohlten austenitischen CrNi-Stählen und CrNi-Stahlguss verwendet.
Durch den niedrigen C-Gehalt weist das Schweißgut eine hohe Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion auf und kann bis + 350° C Betriebstemperatur eingesetzt werden.
Grundwerkstoffe
1.4301, 1.4306, 1.4311, 1.4312, 1.4541
Schweißeigenschaften
Die Stabelektrode ist in allen Positionen, außer Fallnaht, verschweißbar. UTP 68 LC ist feintropfig, die
Nähte sind glatt und kerbfrei. Leichter, rückstandsfreier Schlackenabgang.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
> 350
Zugfestigkeit
Rm
MPa
> 520
Schweißgutrichtanalyse in %
Si
0,8
C
0,025
Mn
0,5
Dehnung
A
%
> 35
Kerbschlagarbeit
Kv
Joule
> 47
Cr
19,0
Ni
10,0
Fe
Rest
Schweißanleitung
Die Stabelektrode ist leicht geneigt mit kurzem Lichtbogen zu verschweißen. Stabektrodenrücktrocknung 2 h bei 120 – 200° C.
Stromart
= +
~
Schweißpositionen
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden Ø mm x L
Stromstärke
A
Zulassungen
TÜV (Nr. 00100), ABS, GL
www.utp.de
2,0 x 300
40 - 60
2,5 x 350
50 - 90
3,2 x 350
80 - 120
PA
PB
4,0 x 350
110 - 160
PC
PE
PF
5,0 x 450
140 - 200
313
Norm :
Werkstoff-Nr.
EN 1600
AWS A5.4
UTP 68 Mo
: 1.4576
: E 19 12 3 Nb R 3 2
: E 318 - 16
Stabilisierte
Stabelektrode
CrNiMo-Stähle
für
Anwendungsgebiet
Die rutil umhüllte Stabelektrode UTP 68 Mo wird für Verbindungs- und Auftragsschweißungen an stabilisierten und nichtstabilisierten austenitischen CrNiMo-Stählen und CrNiMo-Stahlguss verwendet. IK-beständig in Verbindung mit stabilisierten Grundwerkstoffen bis + 400° C Betriebstemperatur.
Grundwerkstoffe
1.4401, 1.4404,1.4408, 1.4436, 1.4571, 1.4580, 1.4581, 1.4583
G-
Schweißeigenschaften
Die Stabelektrode ist in allen Positionen, außer Fallnaht, verschweißbar. Die Nähte sind feinschuppig, glatt
und kerbfrei. Leichter, rückstandsfreier Schlackenabgang.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
380
Schweißgutrichtanalyse in %
Si
0,8
C
0,025
Zugfestigkeit
Rm
MPa
560
Mn
0,6
Cr
18,0
Dehnung
A
%
30
Mo
2,7
Kerbschlagarbeit
Kv
Joule
55
Ni
12,0
Nb
0,25
Fe
Rest
Schweißanleitung
Die Stabelektrode ist leicht geneigt mit kurzem Lichtbogen zu verschweißen. Stabelektrodenrücktrocknung
2 h bei 120 – 200° C.
Stromart
= +
~
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden Ø mm x L 1,5 x 250
Stromstärke
Ø
25 - 40
Zulassung
TÜV (Nr. 02593)
www.utp.de
Schweißpositionen
2,0 x 300
40 - 60
2,5 x 350
50 - 90
PA
3,2 x 350
80 - 120
PB
PC
4,0 x 350
120 - 160
PE
PF
5,0 x 450
140 - 200
314
Norm :
Werkstoff-Nr.
EN 1600
AWS A5.4
UTP 68 MoLC
: 1.4430
: E 19 12 3 L R 3 2
: E 316 L-17
Niedriggekohlte Stabelektrode für
CrNiMo-Stähle
Anwendungsgebiet
Die rutil umhüllte Stabelektrode UTP 68 MoLC mit tiefem C-Gehalt wird für Verbindungs- und Auftragsschweißungen an artgleichen, niedriggekohlten austenitischen CrNiMo-Stählen und CrNiMo-Stahlguss
verwendet. Durch den niedrigen C-Gehalt weist das Schweißgut eine hohe Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion auf und kann bis + 400° C Betriebstemperatur eingesetzt werden
Grundwerkstoffe
1.4401, 1.4404, 1.4436, 1.4571, 1.4573, 1.4580, 1.4583
Schweißeigenschaften
Die Stabelektrode ist in allen Positionen, außer Fallnaht, verschweißbar. UTP 68 MoLC ist feintropfig, die
Nähte sind glatt und feinschuppig. Leichter, rückstandsfreier Schlackenabgang.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
380
Schweißgutrichtanalyse in %
Zugfestigkeit
Rm
MPa
560
Si
0,8
C
0,025
Mn
0,5
Dehnung
A
%
30
Cr
18,0
Kerbschlagarbeit
Kv
Joule
60
Ni
12,0
Mo
2,8
Fe
Rest
Schweißanleitung
Die Stabelektrode ist leicht geneigt mit kurzem Lichtbogen zu verschweißen. Stabelektrodenrücktrocknung 2 h bei 120 – 200° C.
Stromart
= +
~
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden Ø mm x L 1,5 x 250
Stromstärke
Ø
25 - 40
Schweißpositionen
2,0 x 300
40 - 60
Zulassung
TÜV (Nr. 00101), ABS, DB (Nr. 30.138.03), GL, DNV
www.utp.de
2,5 x 350
50 - 90
PA
3,2 x 350
80 - 120
PB
PC
4,0 x 350
120 - 160
PE
PF
5,0 x 450
140 - 200
315
Norm :
Werkstoff-Nr.
EN 1600
AWS A5.4
UTP 6824 LC
: ~ 1.4332
: ~ E 23 12 L R 3 2
: ~ E 309 L-17
Niedriggekohlte CrNi-Stabelektrode
für Mischverbindungs- und Plattierungsschweißungen
Anwendungsgebiet
Die rutil umhüllte Stabelektrode UTP 6824 LC wird für Verbindungs- und Auftragsschweißungen von
nichtrostenden und hitzebeständigen Stählen/Stahlguss sowie für Mischverbindungen (Schwarz-Weiß) und
als Pufferlage für korrosionsbeständige oder verschleißfeste Plattierungen auf C-Stähle verwendet. Das
Schweißgut ist zunderbeständig bis + 1000° C.
Grundwerkstoffe
G
1.4541, 1.4550, 1.4583, 1.4712, 1.4724, 1.4742, 1.4825, 1.4826, 1.4828
Verbindungsschweißungen dieser Werkstoffe mit un- und niedriglegierten Stählen sind möglich.
Schweißeigenschaften
Die Stabelektrode ist in allen Positionen, außer Fallnaht, verschweißbar. UTP 6824 LC ist feintropfig, die
Nähte sind glatt und feinschuppig. Leichter rückstandsfreier Schlackenabgang.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
> 390
Schweißgutrichtanalyse in %
Zugfestigkeit
Rm
MPa
> 550
Si
0,8
C
0,025
Mn
0,8
Dehnung
A
%
> 30
Kerbschlagarbeit
Kv
Joule
> 47
Cr
22,5
Ni
12,5
Fe
Rest
Schweißanleitung
Die Stabelektrode ist leicht geneigt mit kurzem Lichtbogen zu verschweißen. Bei Plattierungsschweißung ist
die Vorwärm- und Zwischentemperatur auf den Grundwerkstoff abzustimmen. Stabelektrodenrücktrocknung 2 h bei 120 – 200° C.
Stromart
= +
~
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden
Stromstärke
Ø mm x L
A
* auf Anfrage erhältlich
Schweißpositionen
2,5 x 350
60 – 80
3,2 x 350
80 – 110
PA
4,0 x 350
110 – 140
PB
PC
PE
PF
5,0 x 450*
140 – 180
Zulassung
TÜV (Nr. 04074), GL, DNV
www.utp.de
316
Norm :
Werkstoff-Nr.
EN 1600
AWS A5.4
UTP 66
: ~ 1.4009
: ~ E 13 B 22
: ~ E 410-15
Basische Stabelektrode für Stähle mit
12 -14 % Cr
Anwendungsgebiet
UTP 66 ist eine basisch umhüllte Stabelektrode für Verbindungs- und Auftragsschweißungen an martensitischen, ferritischen 12 - 14 %igen Cr-Stählen. Betriebstemperatur bis 450°C, zunderbeständig bis 850°C.
Grundwerkstoffe
1.4000, 1.4001, 1.4002, 1.4006, 1.4008, 1.4021, 1.4024, 1.4027
Eigenschaften des Schweißgutes
Das Schweißgut von UTP 66 ist rostfrei und korrosionsbeständig wie artähnliche 13%-Cr-Stähle / Gussstähle.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
450
Schweißgutrichtanalyse in %
C
< 0,5
Zugfestigkeit
Rm
MPa
650
Si
0,5
Härte
Dehnung
A
%
25
Mn
0,5
HB
360
Cr
13,0
Fe
Rest
Schweißanleitung
Vorwärmung, Zwischenlagentemperatur und Wärmenachbehandlung ist auf den jeweiligen Grundwerkstoff
und die jeweilige Wandstärke anzupassen. Bei Verbindungsschweißungen an ferritischen Stählen auf 200 300°C vorwärmen, bei martensitischen Stählen auf 300 - 400°C.
Stabelektrodenrücktrocknung 2 - 3 h bei 250 - 300° C.
Stromart
= +
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden
Stromstärke
Ø mm x L
A
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
Schweißpositionen
2,5 x 300
60 – 80
3,2 x 350
80 – 110
PA
4,0 x 400
110 – 140
PB
PC
PE
PF
5,0 x 450*
140 – 180
317
Norm :
Werkstoff-Nr.
EN 1600
AWS A5.4
UTP 660
: 1.4015
: E 17 B 42
: E 430-15
Basische Stabelektrode für 17 %ige CrStähle
Anwendungsgebiet
UTP 660 ist eine basisch umhüllte Stabelektrode für Verbindungs- und Auftragsschweißungen an artgleichen martensitischen, ferritischen 17 %igen Cr-Stählen. Dichtflächenauftragungen an Gas-, Wasser und
Dampfarmaturen.
Grundwerkstoffe
1.4510, 1.4057
Eigenschaften des Schweißgutes
Das Schweißgut von UTP 660 ist rostfrei und korrosionsbeständig wie artähnliche 17%-Cr-Stähle, zunderbeständig an Luft und oxidierenden Verbrennungsgasen bis 950°C. Besonders auch in schwefelhaltigen
Verbrennungsgasen bei höheren Temperaturen.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
350
Schweißgutrichtanalyse in %
C
0,08
Zugfestigkeit
Rm
MPa
550
Si
0,4
Härte
Dehnung
A
%
20
Mn
0,6
HB
260
Cr
17,0
Fe
Rest
Schweißanleitung
Vorwärmung, Zwischenlagentemperatur sowie Wärmenachbehandlung sind auf den jeweiligen Grundwerkstoff und die jeweilige Wandstärke anzupassen. Bei Verbindungen und Auftragungen an artgleichen ferritischen Cr-Stählen auf möglichst geringe Wärmeeinbringung achten, da ferritische 17%-Cr-Stähle zur
Versprödung durch Grobkornbildung neigen.
Stabelektrodenrücktrocknung 2 - 3 h bei 250 - 300° C.
Stromart
= +
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden
Stromstärke
Ø mm x L
A
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
Schweißpositionen
2,5 x 250*
60 – 80
3,2 x 350*
90 – 110
PA
PB
PC
PE
PF
4,0 x 400*
110 – 140
318
Norm :
Werkstoff-Nr.
EN 1600
AWS A5.4
UTP 6615
: ~ 1.4018
: ~ E 13 1 B 4 2
: ~ E 410-15
Basische Stabelektrode für 13 % Cr-, 1
% Ni-Stähle
Anwendungsgebiet
UTP 6615 ist eine basisch umhüllte Stabelektrode für Verbindungs- und Auftragsschweißungen an artgleichen martensitisch-ferritischen 13 % Cr-, 1 % Ni-Stählen. Hohe Beständigkeit gegen Erosion, Kavitation und
Verschleiß.
Grundwerkstoffe
1.4008, 1.4027, 1.4003
Eigenschaften des Schweißgutes
Das Schweißgut von UTP 6615 ist rostfrei und korrosionsbeständig wie artähnliche 13%-Cr-Stähle / Gussstähle.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
550
Schweißgutrichtanalyse in %
C
0,05
Zugfestigkeit
Rm
MPa
720
Si
0,3
Mn
0,8
Dehnung
A
%
15
Kerbschlagarbeit
Kv
Joule
50
Cr
13,0
Ni
1,0
Fe
Rest
Schweißanleitung
Vorwärmung, Zwischenlagentemperatur und Wärmenachbehandlung ist auf den jeweiligen Grundwerkstoff
und die jeweilige Wandstärke anzupassen. Bei Verbindungsschweißungen an ferritischen Stählen auf 200 300°C vorwärmen, bei martensitischen Stählen auf 300 - 400°C.
Stabelektrodenrücktrocknung 2 - 3 h bei 250 - 300° C.
Stromart
= +
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden
Stromstärke
Ø mm x L
A
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
Schweißpositionen
2,5 x 350*
60 – 100
PA
3,2 x 350*
100 - 130
PB
PC
PE
PF
4,0 x 450*
120 - 150
319
Norm :
Werkstoff-Nr.
EN 1600
AWS A5.4
UTP 6635
: 1.4351
: E 13 4 B 4 2
: E 410 NiMo
Basische Stabelektrode für 13 % Cr,
4 % Ni Stähle
Anwendungsgebiet
UTP 6635 ist eine basisch umhüllte Stabelektrode für Verbindungs- und Auftragsschweißungen an nichtrostenden, martensitischen CrNi-Stählen und den entsprechenden Stahlgusssorten. Der Einsatz der Stabelektroden liegt im Amaturen- und Kraftanlagenbau. Das Schweißgut hat einen erhöhten Widerstand gegen
Kavitation und Erosion auch bei Betriebstemperaturen bis 350° C.
Grundwerkstoffe
1.4313, 1.4407, 1.4413, 1.4414
Schweißeigenschaften
Die Stabelektrode lässt sich in allen Positionen, außer Fallnaht, verschweißen. Leichter Schlackenabgang,
glatte kerbfreie Nahtoberfläche. Die Ausbrinungsmenge beträgt 130 %.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
650
Schweißgutrichtanalyse in %
C
0,03
Zugfestigkeit
Rm
MPa
760
Si
0,25
Mn
0,8
Dehnung
A
%
15
Cr
13,0
Kerbschlagarbeit
Kv
Joule
55
Ni
4,0
Mo
0,45
Fe
Rest
Schweißanleitung
Die Stabelektrode ist leicht geneigt mit kurzem Lichtbogen zu verschweißen. Bei Wanddicken > 10 mm
wird eine Vorwärmung bis max. 150° C empfohlen. Stabelektrodenrücktrocknung 2 - 3 h bei 250 - 350° C.
Stromart
= +
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden Ø mm x L
Stromstärke
A
Schweißpositionen
2,5 x 350
60 – 80
3,2 x 350
70 – 100
PA
4,0 x 450
110 – 160
PB
PC
PE
PF
5,0 x 450
150 – 190
Zulassungen
TÜV (Nr. 05067)
www.utp.de
320
Norm :
EN 1600
UTP 6655 Mo
: EZ 17 5 1 B 4 2
Basische Stabelektrode für 17 % Cr,
5 % Ni Stähle
Anwendungsgebiet
UTP 6655 Mo ist eine basisch umhüllte Stabelektrode für Verbindungs- und Auftragsschweißungen an CrStählen und Stahlgusssorten mit 17 % Cr, 5 % Ni, 1 % Mo. Anwendungen in Wasserturbinen- und Pumpenbau.
Grundwerkstoffe
1.4405, 1.4418
Eigenschaften des Schweißgutes
Das Schweißgut von UTP 6655 Mo ist rostfrei und korrosionsbeständig wie artgleiche 17% (Ni)-Stähle
und hat eine hohe Beständigkeit gegen Korrosion und Schwingungsrisskorrosion.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
700
Schweißgutrichtanalyse in %
C
0,03
Zugfestigkeit
Rm
MPa
900
Si
0,3
Mn
0,6
Dehnung
A
%
15
Cr
17,0
Kerbschlagarbeit
Kv
Joule
40
Ni
5,0
Mo
1,0
Fe
Rest
Schweißanleitung
Für artgleiche und artähnliche Stähle bis 10 mm Wandstärke ist eine Vorwärmung von 100 - 150°C einzuhalten. Über 10 mm: 150 - 200 °C
Stabelektrodenrücktrocknung 2 - 3 h bei 250 - 300° C.
Stromart
= +
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden
Ø mm x L
Stromstärke
A
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
Schweißpositionen
2,5 x 300*
60 – 80
PA
3,2 x 350*
90 - 110
PB
PC
PE
PF
4,0 x 400*
110 - 140
321
Norm :
Werkstoff-Nr.
EN 1600
AWS A5.4
UTP 683 LC
: 1.4430
: E 19 12 3 LR 7 3
: E 316 L-26
Niedriggekohlte Hochleistungsstabelektode für CrNiMo-Stähle
Anwendungsgebiet
UTP 683 LC ist eine rutil umhüllte, hüllenlegierte Hochleistungsstabelektrode für Verbindungs- und Auftragsschweißungen von nichtrostenden austenitischen CrNiMo-Stählen und Mischverbindungen
zwischen austenitischen und ferritischen Stählen. Das Schweißgut ist IK-beständig in Verbindungen mit austenitischen CrNiMo-Stählen bis 400° C Betriebstemperatur.
Grundwerkstoffe
1.4401, 1.4571, 14550, 14580
Schweißeigenschaften
UTP 683 LC hat hervorragende Schweißeigenschaften. Glatte und kerbfreie Nahtoberfläche, der Schlakkenabgang ist leicht und rückstandsfrei. Gute Strombelastbarkeit und große Ausziehlänge, hohe Abschmelzleistung. Die Ausbrinungsmenge beträgt 180 %.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
370
Schweißgutrichtanalyse in %
C
0,025
Zugfestigkeit
Rm
MPa
550
Si
0,8
Mn
0,6
Dehnung
A
%
35
Cr
19,0
Kerbschlagarbeit
Kv
Joule
50
Ni
12,0
Mo
2,6
Fe
Rest
Schweißanleitung
Die Stabelektrode ist leicht geneigt mit kurzem Lichtbogen zu verschweißen. Stabelektrodenrücktrocknung 2 - 3 h bei 250 - 350° C.
Stromart
= +
~
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden Ø mm x L
Stromstärke
A
Zulassungen
DB (Nr. 30.138.02)
www.utp.de
Schweißpositionen
2,0 x 300
50 – 80
2,5 x 350
70 – 120
3,2 x 350
110 - 160
PA
PB
4,0 x 450
140 - 220
322
Norm :
Werkstoff-Nr.
EN 1600
AWS A5.4
UTP 68 TiMo
: 1.4430
: E 19 12 3 LR 7 3
: E 316 L-26
Niedriggekohlte Hochleistungsstabelektode für CrNiMo-Stähle
Anwendungsgebiet
UTP 68 TiMo ist eine rutil umhüllte, hüllenlegierte Hochleistungsstabelektrode für Verbindungs- und Auftragsschweißungen von nichtrostenden austenitischen CrNiMo-Stählen und Mischverbindungen
zwischen austenitischen und ferritischen Stählen.
Grundwerkstoffe
1.4401, 1.4571, 14550, 14580
Eigenschaften des Schweißgutes
Das Schweißgut von UTP 68 TiMo ist rostfrei, IK-beständig (Nasskorrosion bis 400°C), korrosionsbeständig wie artgleiche, niedrigekohlte und stabilisierte, austenitische 18/8 CrNiMo-Stähle.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
370
Schweißgutrichtanalyse in %
C
0,025
Zugfestigkeit
Rm
MPa
550
Si
0,8
Mn
0,6
Cr
19,0
Dehnung
A
%
35
Ni
12,0
Kerbschlagarbeit
Kv
Joule
50
Mo
2,6
Fe
Rest
Schweißanleitung
Schweißbereich muss metallisch blank und gut entfettet sein.Vorwärmung und Wärmenachbehandlung im
Allgemeinen nicht erforderlich.
Stromart
= +
~
Schweißpositionen
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden Ø mm x L
Stromstärke
A
Zulassungen
TÜV (Nr. 00099)
www.utp.de
1,6 x 250
40 - 60
2,0 x 300
50 - 80
2,5 x 350
70 - 120
3,2 x 350
110 - 160
PA
PB
4,0 x 450
140 - 220
323
Norm :
Werkstoff-Nr.
EN 1600
AWS A5.4
UTP 684 MoLC
: 1.4430
: E 19 12 3 LR 15
: E 316 L-17
Fallnaht-Stabelektrode für rost- und
säurebeständige CrNiMo-Stähle
Anwendungsgebiet
UTP 684 MoLC ist eine Stabelektrode zur Fallnahtschweißung an artgleichen, niedriggekohlten,
chemisch beständigen CrNiMo-Stählen.
Grundwerkstoffe
1.4401, 1.4404, 1.4435, 1.4436, 1.4571, 1.4573, 1.4580,1.4583
Eigenschaften des Schweißgutes
Das Schweißgut von UTP 684 MoLC ist rostfrei, IK-beständig (Nasskorrosion bis 400°C), korrosionsbeständig wie artgleiche, niedrigekohlte und stabilisierte, austenitische 18/8 CrNiMo-Stähle.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
> 350
Schweißgutrichtanalyse in %
C
0,025
Zugfestigkeit
Rm
MPa
> 540
Si
0,8
Mn
0,9
Dehnung
A
%
> 25
Cr
19,0
Ni
12,0
Kerbschlagarbeit
Kv
Joule
> 47
Mo
2,8
Fe
Rest
Schweißanleitung
Schweißbereich muss metallisch blank und gut entfettet sein.Vorwärmung und Wärmenachbehandlung im
Allgemeinen nicht erforderlich.
Stromart
= +
Schweißpositionen
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden
Stromstärke
Ø mm x L
A
2,5 x 300
75 - 85
PG
3,2 x 300
105 - 115
Zulassungen
TÜV (Nr. 06726), GL, DNV
www.utp.de
324
Norm :
EN 1600
UTP 6807 MoCuKb
: E 25 9 3 Cu N LB 42
Basische Stabelektrode für Cu-legierte
Super-Duplex-Stähle
Anwendungsgebiet
UTP 6807 MoCuKb ist eine basisch umhüllte Stabelektrode mit austenitisch-ferritischem Schweißgut für
Verbindungs- und Auftragsschweißungen an korrosionsbeständigen Duplex-Stählen/Stahlguss mit Kupferzusätzen. Gut geeignet für die Bedingungen im Offshore-Bereich
Grundwerkstoffe
1.4515
Eigenschaften des Schweißgutes
Das Schweißgut von UTP 6807 MoCuKb besitzt eine hohe Beständigkeit gegen Spalt- und Spannungsrisskorrosion, ist rosstfrei, IK-beständig (Nasskorrosion 250°C) und ist lochfraßbeständig in hochchloridhaltigen (Halogenid) Medien.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
700
Schweißgutrichtanalyse in %
C
0,03
Si
0,5
Zugfestigkeit
Rm
MPa
850
Mn
1,2
Cr
25,0
Mo
3,0
Dehnung
A
%
25
Ni
10,0
Kerbschlagarbeit
Kv
Joule
60
N
0,25
Cu
1,0
Fe
Rest
Schweißanleitung
Schweißbereich muss metallisch blank und gut entfettet sein.Vorwärmung und Wärmenachbehandlung im
Allgemeinen nicht erforderlich.
Stromart
= +
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden
Ø mm x L
Stromstärke
A
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
Schweißpositionen
2,5 x 300*
50 - 75
PA
3,2 x 350*
70 - 110
PB
PC
PE
PF
4,0 x 400*
90 - 150
325
Norm :
EN 1600
AWS A5.4
UTP 6808 Mo
: ~ E 22 9 3 N LR 3 2
: ~ E 22 09-17
Rutil basisch umhüllte Stabelektrode
für Duplex-Stähle
Anwendungsgebiet
UTP 6808 Mo ist eine rutil basisch umhüllte Stabelektrode für Verbindungs- und Auftragsschweißungen von
korrosionsbeständigen Stählen und Stahlgusssorten mit austenitisch-ferritischem Gefüge (Duplex-Stähle).
Das Schweißgut hat eine besonders gute Beständigkeit gegen Lochfraß, Spalt- und Spannungsrisskorrosion
in chloridhaltigen Medien und ist für Betriebstemperaturen bis 250° C einsetzbar.
Grundwerkstoffe
1.4347, 1.4460, 1.4462, 1.4463
Schweißeigenschaften
Die Stabelektrode UTP 6808 Mo ist in allen Lagen, außer Fallnaht, sehr gut verschweißbar. Stabiler Lichtbogen, sehr gute Schlackenentfernbarkeit, feinschuppige und kerbfreie Naht.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
> 540
Schweißgutrichtanalyse in %
C
0,025
Si
0,9
Zugfestigkeit
Rm
MPa
> 680
Mn
0,9
Cr
22,5
Kerbschlagarbeit
Kv /Joule
+ 20°C - 40°C
47
45
Dehnung
A
%
> 22
Mo
3,0
Ni
9,5
N
0,2
Cu
0,8
Fe
Rest
Schweißanleitung
Die Stabelektrode ist leicht geneigt, mit kurzem lichtbogen zu verschweißen. Dickwandige Teile sind auf ca.
100° C vorzuwärmen. Stabelektrodenrücktrocknung 2 h bei 250 - 300° C.
Stromart
= +
~
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden Ø mm x L
Stromstärke
A
* auf Anfrage erhältlich
Schweißpositionen
2,5 x 350*
40 - 75
3,2 x 350
70 - 120
PA
PB
4,0 x 350
110 - 150
PC
PE
PF
5,0 x 450
130 - 200
Zulassungen
TÜV (Nr. 06000)
www.utp.de
326
Norm :
EN 1600
UTP 6809 Mo
: E 22 9 3 Cu N LR 3 2
Rutil basische Austenit-Ferrit-Stabelektrode mit niedrigem C-Gehalt
Anwendungsgebiet
UTP 6809 Mo ist eine rutil basisch umhüllte Stabelektrode für Verbindungs- und Auftragsschweißungen an
korrosionsbeständigen Stählen und Stahlgusssorten mit austenitisch-ferritischem Gefüge (DuplexStähle).
Grundwerkstoffe
1.4460, 1.4462
Schweißeigenschaften
UTP 6809 Mo ist in allen Lagen, außer Fallnaht, sehr gut verschweißbar. Stabiler Lichtbogen, sehr gute
Schlackenentfernbarkeit, feinschuppige und kerbfreie Schweißnaht. Das Schweißgut hat eine besonders gute
Beständigkeit gegen Lochfraß, Spalt- und Spannungsrisskorrosion in chloridhaltigen Medien (z.B. Seewasser).
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
570
Schweißgutrichtanalyse in %
C
< 0,03
Si
0,85
Zugfestigkeit
Rm
MPa
740
Mn
0,8
Cr
23,0
Kerbschlagarbeit
Kv
Joule
50
Dehnung
A
%
> 25
Mo
3,0
Ni
9,0
N
0,12
Cu
2,0
Fe
Rest
Schweißanleitung
Die Stabelektrode ist leicht geneigt, mit kurzem Lichtbogen zu verschweißen. Dickwandige Teile sind auf ca.
100° C vorzuwärmen. Stabelektrodenrücktrocknung 2 - 3 h bei 250 - 300° C.
Stromart
= +
~
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden Ø mm x L
Stromstärke
A
Schweißpositionen
2,5 x 300
50 - 75
3,2 x 350
70 - 110
PA
PB
4,0 x 400
90 - 150
PC
PE
PF
5,0 x 450
130 - 200
Zulassungen
TÜV (Nr. 06679)
www.utp.de
327
Norm :
EN 1600
UTP 6809 MoCuKb
: E 25 9 3 Cu N LB 42
Basische Stabelektrode für Super-DuplexStähle
Anwendungsgebiet
UTP 6809 MoCuKb ist eine basisch umhüllte Stabelektrode mit austenitisch-ferritischem Schweißgut für
Verbindungs- und Auftragsschweißungen an korrosionsbeständigen Super-Duplex-Stählen/Stahlguss mit Kupferzusätzen. Das Schweißgut besitzt eine hohe Beständigkeit gegen Lochfraß, Spalt- und Spannungsrisskorrosion in chloridhaltigen Medien.
Grundwerkstoffe
1.4517
Eigenschaften des Schweißgutes
Das Schweißgut von UTP 6809 MoCuKb ist rostfrei, IK-beständig (Nasskorrosion 250 °C), hat eine
gute Beständigkeit gegen Spannungsrisskorrosion in chlor- und schwefelwasserstoffhaltigen Medien.
Wegen des hohen Cr- und Mo-Gehalt ist es beständig gegen Lochfraß.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
650
Schweißgutrichtanalyse in %
C
0,025
Si
0,5
Zugfestigkeit
Rm
MPa
850
Mn
1,2
Cr
25,0
Mo
3,0
Dehnung
A
%
25
Ni
9,5
Kerbschlagarbeit
Kv
Joule
45
N
0,2
Cu
3,0
Fe
Rest
Schweißanleitung
Schweißbereich muss metallisch blank und gut entfettet sein.Vorwärmung und Wärmenachbehandlung artgleicher Werkstoffe im Allgemeinen nicht erforderlich. Falls gefordert, kann eine Lösungsglühung bei 1120°C
durchgeführt werden.
Stromart
= +
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden
Stromstärke
www.utp.de
Ø mm x L
A
Schweißpositionen
2,5 x 300
50 - 75
3,2 x 350
70 - 110
PA
PB
PC
PE
PF
4,0 x 400
90 - 150
328
Norm :
EN 1600
AWS A5.4
UTP 6810 MoKb
: ~ E 25 9 4 N LB 42
: ~ E 2594-15
Basisch umhüllte niedriggekohlte Stabelektrode für Super-Duplex-Stähle
Anwendungsgebiet
UTP 6810 MoKb ist eine basisch umhüllte, niedriggekohlte Stabelektrode für Verbindungs- und Auftragsschweißungen von hochkorrosionsbeständigen Stählen und Stahlgusssorten mit austenitisch-ferritischem
Gefüge (Super-Duplex-Stähle). Das Schweißgut hat eine sehr gute Beständigkeit in hochchlorhaltigen Medien.
Grundwerkstoffe
1.4460, 1.4463, 1.4468, 1.4469
Schweißeigenschaften
UTP 6810 MoKb ist in allen Lagen, außer Fallnaht, sehr gut verschweißbar. Sie ist feintropfig, die Naht ist
glatt und feinschuppig, leichter und rückstandsfreier Schlackenabgang.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
720
Schweißgutrichtanalyse in %
C
0,03
Si
0,55
Zugfestigkeit
Rm
MPa
850
Mn
1,5
Cr
25,5
Kerbschlagarbeit
Kv /Joule
+ 20°C - 50°C
> 70
45
Dehnung
A
%
22
Mo
4,3
Ni
9,5
N
0,25
Fe
Rest
Schweißanleitung
Die Stabelektrode ist leicht geneigt, mit kurzem Lichtbogen zu verschweißen. Dickwandige Teile sind auf ca.
100° C vorzuwärmen. Stabelektrodenrücktrocknung 2 - 3 h bei 250 - 300° C.
Stromart
= +
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden Ø mm x L
Stromstärke
A
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
Schweißpositionen
2,5 x 300
50 - 75
3,2 x 350
70 - 110
PA
PB
4,0 x 400
90 - 150
PC
PE
PF
5,0 x 450*
130 - 200
329
Norm :
EN 1600
AWS A5.4
UTP 6824 MoLC
: ~ E 23 12 2 L R 3 2
: ~ E 309 MoL-17
Niedriggekohlte CrNiMo-Stabelektrode für Mischverbindungen und Plattierungen
Anwendungsgebiet
UTP 6824 MoLC ist eine niedriggekohlte CrNiMo-Stabelektrode für Mischverbindungen und Plattierungsschweißungen.
Grundwerkstoffe
1.4401, 1.4404, 1.4580, 1.4571
Eigenschaften des Schweißgutes
Das Schweißgut von UTP 6824 MoLC ist rostfrei, IK-beständig (Nasskorrosion bis 350°C) und gut geeignet für Austenit-Ferrit-Verbindungen (max. Anwendungstemperatur 300°C).
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
> 490
Schweißgutrichtanalyse in %
C
0,03
Zugfestigkeit
Rm
MPa
> 670
Si
0,8
Mn
1,5
Dehnung
A
%
> 25
Cr
23,0
Kerbschlagarbeit
Kv
Joule
> 47
Mo
2,8
Ni
12,0
Fe
Rest
Schweißanleitung
Schweißbereich muss metallisch blank und gut entfettet sein.Vorwärmung und Wärmenachbehandlung sind
dem Grundwerkstoff anzupassen. Stabelektrodenrücktrocknung 2 h bei 120 - 200° C.
Stromart
= +
~
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden Ø mm x L
Stromstärke
A
www.utp.de
Schweißpositionen
2,0 x 300
40 - 60
2,5 x 350
60 - 80
PA
3,2 x 350
80 - 120
PB
PC
PE
PF
4,0 x 350
100 - 160
330
Norm :
Werkstoff-Nr.
EN 1600
AWS A5.4
UTP 1817
: ~ 1.4440
: ~ E 18 16 5 N LR 3 2
: ~ E 317 L-16
Niedriggekohlte Stabelektrode für
CrNiMo-Stähle
Anwendungsgebiet
UTP 1817 ist eine rutil umhüllte Stabelektrode für Verbindungs- und Auftragsschweißungen an nichtrostenden Stählen.
Grundwerkstoffe
1.4401, 1.4404, 1.4406, 1.4429, 1.4435, 1.4436, 1.4438, 1.4439, 1.4446, 1.4448
Eigenschaften des Schweißgutes
Das Schweißgut von UTP 1817 ist rostfrei und IK-beständig (Nasskorrosion bis 400°C). Aufgrund des
hohen Mo-Gehaltes erhöhte Beständigkeit gegen chlorhaltige Medien und Lochfraß. Nicht magnetisierbar.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
350
Schweißgutrichtanalyse in %
C
0,025
Si
0,8
Zugfestigkeit
Rm
MPa
550
Mn
1,0
Cr
18,0
Dehnung
A
%
35
Mo
4,0
Kerbschlagarbeit
Kv
Joule
80
Ni
17,0
N
0,1
Fe
Rest
Schweißanleitung
Schweißbereich muss metallisch blank und gut entfettet sein. Eine Vorwärmung ist im Allgemeinen nicht erforderlich. Falls gefordert kann eine Lösungsglühung bei 1050°C durchgeführt werden.
Stromart
= +
~
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden
Stromstärke
* auf Anfrage erhältlich
Schweißpositionen
Ø mm x L
A
PA
PB
PC
PE
PF
2,5 x 300*
40 - 80
Zulassungen
TÜV (Nr. 03192)
www.utp.de
331
Norm :
Werkstoff-Nr.
EN 1600
AWS A5.4
UTP 1915
: 1.4455
: E 20 16 3 Mn L B 42
: E 316 LMn-15
Basische Stabelektrode mit 0 % Ferrit
für Harnstoff-Anlagen
Anwendungsgebiet
UTP 1915 ist eine basisch umhüllte Stabelektrode für Verbindungs- und Auftragsschweißungen von korrosionsbeständigen CrNiMo-Stählen/Stahlguss und kaltzähen Stählen. Das Schweißgut ist nasskorrosionsbeständig bis 300° C Betriebstemperatur. Ein Spezialeinsatzgebiet sind Harnstoffsyntheseanlagen. UTP 1915 ist geeignet für Verbindungs- und Plattierungsschweißungen von un- und
niedriglegierten Stählen.
Grundwerkstoffe
1.3952, 1.4404, 1.4406, 1.4429, 1.4435, 1.5637, 1.5680, 1.5681, 1.5638.
Eigenschaften des Schweißgutes
Das Schweißgut von UTP 1915 ist rostfrei, IK-beständig und korrosionsbeständig wie niedriggekohlte
CrNiMo(Mn,N)-Stähle. Es ist seewasserbeständig und hat eine gute Beständigkeit gegen Salpetersäure.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
450
Schweißgutrichtanalyse in %
C
0,025
Si
0,4
Zugfestigkeit
Rm
MPa
640
Mn
5,7
Cr
21,0
Dehnung
A
%
30
Mo
3,0
Kerbschlagarbeit
Kv
Joule
80
Ni
16,0
N
0,18
Fe
Rest
Schweißanleitung
Schweißbereich muss metallisch blank und gut entfettet sein. Vorwärmung und Wärmenachbehandlung im
Allgemeinen nicht erforderlich.
Stromart
= +
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden
Stromstärke
Ø mm x L
A
* auf Anfrage erhältlich
Schweißpositionen
2,5 x 300*
50 - 75
PA
3,2 x 350
70 - 110
PB
PC
PE
PF
4,0 x 400*
80 - 120
Zulassungen
GL
www.utp.de
332
Norm :
Werkstoff-Nr.
EN 1600
AWS A5.4
UTP 1925
: ~ 1.4519
: ~ E 20 25 5 Cu N L R 3 2
: ~ E 385-16
Rutil basisch umhüllte vollaustenitische Stabelektrode mit hoher Korrosionsbeständigkeit
Anwendungsgebiet
UTP 1925 ist eine rutil basisch umhüllte Stabelektrode für Verbindungs- und Auftragsschweißungen an
nichtrostenden Stählen und Gusssorten mit erhöhter Korrosionsbeständigkeit gegen reduzierende Medien.
Grundwerkstoffe
1.4500, 1.4505, 1.4506, 1.4539
Eigenschaften des Schweißgutes
Das Schweißgut von UTP 1925 ist rostfrei, IK-beständig (Nasskorrosion bis 350°C). Es hat gute Korrosionseigenschaften in reduzierenden Medien, entsprechend den artgleichen Stählen.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
400
Schweißgutrichtanalyse in %
C
0,025
Si
0,08
Zugfestigkeit
Rm
MPa
580
Mn
1,5
Cr
20,0
Dehnung
A
%
30
Mo
4,5
Kerbschlagarbeit
Kv
Joule
70
Ni
25,0
Cu
1,5
Fe
Rest
Schweißanleitung
Schweißbereich muss metallisch blank und gut entfettet sein. Vorwärmung und Wärmenachbehandlung im
Allgemeinen nicht erforderlich.
Stromart
= +
~
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden Ø mm x L
Stromstärke
A
Zulassungen
TÜV (Nr. 04186)
www.utp.de
Schweißpositionen
2,5 x 300
60 - 80
3,2 x 350
80 - 120
PA
PB
4,0 x 400
100 - 160
PC
PE
PF
5,0 x 450
333
Norm :
EN 1600
UTP 2522 Mo
: E 25 22 2 N LB 4 2
Basische umhüllte Stabeletkrode mit
hoher Korrosionsbeständigkeit
Anwendungsgebiet
UTP 2522 Mo ist geeignet für Verbindungs- und Auftragsschweißungen an hochkorrosionsbeständigen
CrNiMo-Stählen/Stahlguss. UTP 2522 Mo hat eine hohe Risssicherheit und Widerstand gegen interkristalline Korrosion und ist beständig in oxidierenden und reduzierenden Medien. Die Einsatzgebiete sind
Harnstoff- und Salpeteranlagen.
Grundwerkstoffe
1.4465, 1.4577
Verbindungsschweißungen dieser Werkstoffe mit un- und niedriglegierten Stählen sind möglich.
Eigenschaften des Schweißgutes
Das Schweißgut von UTP 2522 Mo ist rostfrei, IK-beständig (Nasskorrosion bis 350°C). Es hat eine gute
Beständigkeit gegen chlorhaltige Medien, Lochfraß und Salpetersäure.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
400
Schweißgutrichtanalyse in %
C
0,03
Si
0,25
Zugfestigkeit
Rm
MPa
620
Mn
5,5
Cr
25,0
Dehnung
A
%
30
Mo
2,5
Kerbschlagarbeit
Kv
Joule
80
Ni
22,0
N
0,15
Fe
Rest
Schweißanleitung
Schweißbereich muss metallisch blank und gut entfettet sein. Vorwärmung und Wärmenachbehandlung im
Allgemeinen nicht erforderlich.
Stromart
= +
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden
Ø mm x L
Stromstärke
A
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
Schweißpositionen
2,5 x 250*
60 - 80
PA
3,2 x 350*
80 - 120
PB
PC
PE
PF
4,0 x 400*
100 - 160
334
Norm :
AWS A5.4
UTP 3320 LC
: 320 LR-15
Rutil basisch umhüllte Stabelektrode
mit hoher Korrosionsbeständigkeit
Anwendungsgebiet
UTP 3320 LC ist eine rutil basisch umhüllte Stabelektrode und ist geeignet für Verbindungs- und Auftragsschweißungen an artgleichen und artähnlichen hochkorrosionsbeständigen Walz- und Gusswerkstoffen.
Grundwerkstoffe
2.4660
Eigenschaften des Schweißgutes
Das Schweißgut von UTP 3320 LC ist rostfrei und IK-beständig. Es hat eine gut Korrosionsbeständigkeit
vor allem gegen reduzierende Medien.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
> 350
Schweißgutrichtanalyse in %
C
< 0,03
Si
< 0,3
Zugfestigkeit
Rm
MPa
> 520
Mn
< 1,5
Cr
20,0
Mo
2,5
Dehnung
A
%
> 30
Ni
34,0
Kerbschlagarbeit
Kv
Joule
> 50
Nb
< 0,4
Cu
3,5
Fe
Rest
Schweißanleitung
Schweißbereich muss metallisch blank und gut entfettet sein.Vorwärmung und Wärmenachbehandlung artgleicher Werkstoffe im Allgemeinen nicht erforderlich. Falls gefordert, kann eine Lösungsglühung bei 1120°C
durchgeführt werden.
Stromart
= +
~
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden
Stromstärke
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
Ø mm x L
A
Schweißpositionen
2,5 x 300*
50 - 70
PA
PB
PC
PE
PF
3,2 x 350*
70 - 90
335
Norm :
Werkstoff-Nr.
EN ISO 14343
AWS A5.9
UTP A 66
: ~ 1.4009
: ~ G(W) 13 (Si)
: ~ ER 410
Schutzgasdraht für 14 % Cr-Stähle
Anwendungsgebiet
UTP A 66 ist geeignet für nichtrostende Stähle mit 13 – 14 % Cr, z. B. X 7 Cr 13, X 10 Cr 13, X 20 Cr 13,
X 15 Cr 13, X 10 CrAl 13, sowie für Dichtflächenauftragungen an un- und niedriglegierten Stählen und
Stahlgusssorten für Betriebstemperaturen bis 450° C.
Eigenschaften des Schweißgutes
Das Schweißgut von UTP A 66 ist rostfrei und korrosionsbeständig wie artähnliche 13%-Cr-Stähle / Gussstähle.
Grundwerkstoffe
1.4006
X12Cr13
1.4021
X20Cr13
Härte des reinen Schweißgutes
280 - 360 HB
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
450
Zugfestigkeit
Rm
MPa
650
Schweißgutrichtanalyse in %
C
0,1
Si
0,8
Mn
0,8
Dehnung
A
%
15
Cr
14,5
Fe
Rest
Schweißanleitung
Vorwärmung, Zwischenlagentemperatur und Wärmenachbehandlung ist auf den jeweiligen Grundwerkstoff
und die jeweilige Wandstärke anzupassen. Bei Verbindungsschweißungen an ferritischen Stählen auf 200 300°C vorwärmen, bei martensitischen Stählen auf 300 - 400°C.
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
Stromart
1,2 *
DC (+)
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
M 11
x
Schutzgas
EN ISO 14175
M 13
x
M 21
x
Lieferform
Spulen
EN ISO 544
x
336
Norm :
Werkstoff-Nr.
EN ISO 14343
AWS A5.9
UTP A 660
: ~ 1.4502
: ~ G(W) Z 17 Ti
: ~ ER 430
MIG/MAG Schutzgasdraht für 17 % CrStähle
Anwendungsgebiet
UTP A 660 ist geeignet für nichtrostende Stähle mit 13 – 18 % Cr, z. B. X 7 Cr 14, X 7 CrAl 13,
X 8 Cr 17, X 8 CrTi 17, sowie für Dichtflächenauftragungen an un- und niedriglegierten Stählen und Stahlgusssorten für Betriebstemperaturen bis 450° C. Das Schweißgut ist seewasserbeständig und zunderbeständig bis 900° C.
Eigenschaften des Schweißgutes
Das Schweißgut von UTP A 660 ist rostfrei und korrosionsbeständig wie artähnliche 17%-Cr-Stähle, zunderbeständig an Luft und oxidierenden Verbrennungsgasen bis 950°C. Besonders auch in schwefelhaltigen
Verbrennungsgasen bei höheren Temperaturen.
Grundwerkstoffe
1.4510
X3 CrTi17
AlSi 430Ti; AlSi 431
ca. 200 - 280 HB
ca. 120 HB
Härte des reinen Schweißgutes
Warmhärte bei 500 °C
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
> 340
Zugfestigkeit
Rm
MPa
> 540
Schweißgutrichtanalyse in %
C
0,06
Si
0,5
Mn
0,5
Dehnung
A
%
> 20
Cr
17,5
Ti
0,5
Fe
Rest
Schweißanleitung
Vorwärmung, Zwischenlagentemperatur sowie Wärmenachbehandlung sind auf den jeweiligen Grundwerkstoff und die jeweilige Wandstärke anzupassen. Bei Verbindungen und Auftragungen an artgleichen ferritischen Cr-Stählen auf möglichst geringe Wärmeeinbringung achten, da ferritische 17%-Cr-Stähle zur
Versprödung durch Grobkornbildung neigen.
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
Stromart
1,2 *
DC (+)
1,6
DC (-)
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
I1
x
M 12
x
Schutzgas
EN ISO 14175
M 13
x
M 21
x
C1
x
Lieferform
Spulen
Stäbe
EN ISO 544
x
EN ISO 544
x
337
Norm :
Werkstoff-Nr.
EN ISO 14343-A
AWS A5.9
UTP A 6635
: ~ 1.4351
: ~ G(W) 13 4 (Si)
: ~ ER 410 NiMo
MIG/MAG Schutzgasdraht für weichmartensitische Stähle
Anwendungsgebiet
UTP A 6635 ist geeignet für Verbindungs- und Auftragsschweißungen an artgleichen und artähnlichen martensitischen CrNi-Stahlgusssorten im Wasserturbinen- und Verdichterbau.
Eigenschaften des Schweißgutes
Das Schweißgut von UTP A 6635 ist rostfrei und korrosionsbeständig wie 13%-ige Cu(Ni)-Stähle. Es
weist eine hohe Beständigkeit gegen Schwingungsrisskorrosion auf.
Grundwerkstoffe
1.4317
G-X4 CrNi 13-4
1.4313
X3 CrNiMo 13-4
1.4351
X3 CrNi 13-4
1.4414
G-X4 CrNiMo 13-4
ACl Gr. CA6NM
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
600
Schweißgutrichtanalyse in %
Zugfestigkeit
Rm
MPa
800
Dehnung
A
%
15
Kerbschlagarbeit
Kv
Joule
40
C
Si
Mn
Cr
Mo
Ni
Fe
0,03
0,7
0,7
13,5
0,55
4,5
Rest
Schweißanleitung
Für artgleiche Werkstoffe bis 10 mm Wandstärke keine Vorwärmung erforderlich. Ab 10 mm Wandstärke
ist eine Vorwärmung von 100 - 150°C vorzusehen.
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
Stromart
1,2
2,0 *
2,4 *
DC (+)
DC (-)
DC (-)
* auf Anfrage erhältlich
I1
x
x
Schutzgas
EN ISO 14175
M12
x
Spulen
Lieferform
EN ISO 544
x
Stäbe
EN ISO 544
x
x
Zulassungen
TÜV (Nr. 10434)
www.utp.de
338
Norm :
Werkstoff-Nr.
EN ISO 14343-A
AWS A5.9
UTP A 68
: 1.4551
: G/W 19 9 Nb Si
: ER 347 (Si)
MIG/MAG Schutzgasdraht für stabilisierte CrNi-Stähle
Anwendungsgebiet
UTP A 68 ist geeignet für Verbindungs- und Auftragsschweißungen im chemischen Apparate- und Behälterbau für Betriebstemperaturen von –196° C bis 400° C.
Grundwerkstoffe
1.4550
X6 CrNiNb 18-10
1.4541
X6CrNiTi 18-10
1.4552
G-X5 CrNiNb 18-10
1.4311
X2 CrNiN 18-10
1.4306
X2 CrNi 19-11
AlSi 347, 321, 302, 304, 3046, 304LN
ASTM A 296 Gr. CF 8 C, A 157 Gr. C 9
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
420
Schweißgutrichtanalyse in %
Zugfestigkeit
Rm
MPa
600
C
Si
Mn
0,05
0,4*
1,5
* Drahtelektroden mit Si-Gehalt 0,65 - 1,0
Dehnung
A
%
30
Cr
19,5
Kerbschlagarbeit
Kv
Joule
100
Ni
9,5
Nb
0,55
Fe
Rest
Schweißanleitung
Schweißbereich muss metallisch blank und gut entfettet sein.Vorwärmung und Wärmenachbehandlung im
Allgemeinen nicht erforderlich.
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
Stromart
0,8
1,0
1,0 *
1,2
1,6
2,0
2,4
3,2 *
DC (+)
DC (+)
DC (-)
DC (+)
DC (-)
DC (-)
DC (-)
DC (-)
Zulassungen
TÜV (Nr. 04865; 04866)
www.utp.de
I1
x
x
x
x
x
Schutzgas
EN ISO 14175
Spulen
Lieferform
M 12
x
x
EN ISO 544
x
x
x
x
Stäbe
EN ISO 544
x
x
x
x
x
339
Norm :
Werkstoff-Nr.
EN ISO 14343-A
AWS A5.9
UTP A 68 LC
: 1.4316
: G/W 19 9 L
: ER 308 L (Si)
MIG/MAG Schutzgasdraht für CrNiStähle
Anwendungsgebiet
UTP A 68 LC ist geeignet für Verbindungs- und Auftragsschweißungen im chemischen Apparate- und Behälterbau für Betriebstemperaturen von –196° C bis 400° C.
Grundwerkstoffe
1.4301
X5 CrNiNi 18-10
1.4306
X2 CrNi 19-11
1.4311
X2 CrNiN 18-10
1.4312
G-X10 CrNi 18-8
1.4541
X6 CrNiTi 18-10
1.4546
X5 CrNiNb 18-10
1.4550
X6 CrNINb 18-10
AlSi 304; 304L; 302; 321; 347
ASTM A 1576 Gr. C 9; A 320 Gr. B 8 C oder D
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
400
Schweißgutrichtanalyse in %
Zugfestigkeit
Rm
MPa
600
C
Si
Mn
0,02
0,4*
1,5
* Drahtelektroden mit Si-Gehalt 0,65 - 1,0
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
Stromart
0,8
1,0
1,0 *
1,2
1,2 *
1,6
2,0
2,4
3,2
DC (+)
DC (+)
DC (-)
DC (+)
DC (-)
DC (-)
DC (-)
DC (-)
DC (-)
* auf Anfrage erhältlich
I1
x
x
x
x
x
x
Dehnung
A
%
35
Cr
20,0
Schutzgas
EN ISO 14175
Kerbschlagarbeit
Kv
Joule
100
Ni
10,0
Spulen
Fe
Rest
Lieferform
M 12
x
x
EN ISO 544
x
x
x
x
Stäbe
EN ISO 544
x
x
x
x
x
x
Zulassungen
TÜV (Nr. 00184; 05831)
www.utp.de
340
Norm :
Werkstoff-Nr.
EN ISO 14343-A
AWS A5.9
UTP A 68 Mo
: 1.4576
: G/W 19 12 3 Nb
: ER 318 (Si)
MIG/MAG Schutzgasdraht für stabilisierte CrNiMo-Stähle
Anwendungsgebiet
UTP A 68 Mo ist geeignet für Verbindungs- und Auftragsschweißungen an stabilisierenden, artähnlichen, chemisch beständigen CrNiMo-Stählen im chemischen Apparate- und Behälterbau für Betriebstemperaturen von – 120° C bis 400° C.
Grundwerkstoffe
1.4401
X5 CrNiMo 17-12-2
1.4404
X2 CrNiMo 17-12-2
1.4435
X2 CrNiMo 18-14-3
1.4436
X3 CrNiMo 17-13-3
1.4571
X6 CrNiMoTi 17-17-7
1.4580
X6 CrNiMoNb 17-12-2
1.4583
X10 CrNiMoNb 18-12
1.4409
G-X2 CrNiMo 19-112
UNS S31653; AlSi 361L; 316Ti; 316Cb
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
460
Schweißgutrichtanalyse in %
Zugfestigkeit
Rm
MPa
680
C
Si
Mn
Cr
0,03
0,4*
1,5
19,0
* Drahtelektroden mit Si-Gehalt 0,65 - 1,0
Dehnung
A
%
35
Mo
2,8
Kerbschlagarbeit
Kv
Joule
100
Ni
11,5
Nb
0,55
Fe
Rest
Schweißanleitung
Schweißbereich muss metallisch blank und gut entfettet sein.Vorwärmung und Wärmenachbehandlung im
Allgemeinen nicht erforderlich.
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
Stromart
0,8
DC (+)
1,0
DC (+)
1,2
DC (+)
1,6
DC (-)
2,0
DC (-)
2,4
DC (-)
3,2
DC (-)
4,0 *
DC (-)
* auf Anfrage erhältlich
I1
x
x
x
x
x
Schutzgas
EN ISO 14175
M 12
x
x
x
Spulen
Lieferform
EN ISO 544
x
x
x
Stäbe
EN ISO 544
x
x
x
x
x
Zulassungen
TÜV (Nr. 04867; 04868)
www.utp.de
341
UTP A 68 MoLC
Norm :
Werkstoff-Nr.
: 1.4430
MIG/MAG Schutzgasdraht für CrNiMoEN ISO 14343-A
: G/W 19 12 3 L
Stähle
AWS A5.9
: ER 316 L (Si)
Anwendungsgebiet
UTP A 68 MoLC ist geeignet für Verbindungs- und Auftragsschweißungen von niedriggekohlten, chemisch
beständigen CrNiMo-Stählen mit hoher Korrosionsbeanspruchung für Betriebstemperaturen bis 350° C.
Einsatzgebiete sind der chemische Apparate- und Behälterbau.
Grundwerkstoffe
Werkstoff-Nr.
1.4401
1.4404
1.4435
1.4436
1.4571
1.4580
1.4583
1.4409
EN Symbol
X5 CrNiMo 17-12-2
X2 CrNiMo 17-12-2
X2 CrNiMo 18-14-3
X3 CrNiMo 17-13-3
X6 CrNiMoTi 17-12-2
X6 CrNiMoNb 17-12-2
X10 CrNiMoNb 18-12
GX2 CrNiMo 19-11-2
S31653, AlSi 316 L, 316 Ti, 316 Cb
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Zugfestigkeit
Rp0,2
Rm
MPa
MPa
420
600
Schweißgutrichtanalyse in %
C
Si
Mn
0,02
0,4*
1,5
* Drahtelektroden mit Si-Gehalt 0,65 - 1,0
Dehnung
A
%
35
Cr
18,5
Mo
2,8
Kerbschlagarbeit
Kv
Joule
100
Ni
12,0
Fe
Rest
Schweißanleitung
Schweißbereich muss metallisch blank und gut entfettet sein.Vorwärmung und Wärmenachbehandlung im
Allgemeinen nicht erforderlich.
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
Stromart
0,8
DC (+)
1,0
DC (+)
1,2
DC (+)
1,6
DC (-)
2,0
DC (-)
2,4
DC (-)
3,2
DC (-)
4,0 *
DC (-)
Zulassungen
TÜV (Nr. 00188; 05832), GL
www.utp.de
I1
x
x
x
x
x
Schutzgas
EN ISO 14175
M 12
x
x
x
Spulen
Lieferform
EN ISO 544
x
x
x
Stäbe
EN ISO 544
x
x
x
x
x
342
Norm :
Werkstoff-Nr.
EN ISO 14343-A
AWS A5.9
UTP A 6808 Mo
: ~ 1.4462
: ~ G/W 22 9 3 N L
: ~ ER 22 9
MIG/MAG Schutzgasdraht für DuplexStähle
Anwendungsgebiet
UTP A 6808 Mo ist geeignet für Verbindungs- und Auftragsschweißungen an korrosionsbeständigen Stählen/Stahlguss mit austenitischem-ferritischem Gefüge für Betriebstemperaturen bis 250° C.
Schweißeigenschaften und besondere Eigenschaften des Schweißgutes
Das Schweißgut von UTP A 6808 Mo besitzt neben hohen Festigkeits- und Zähigkeitseigenschaften
auch ausgezeichnete Beständigkeit gegenüber Lochfraß und Spannungsrisskorrosion. Sehr gutes Schweißund Fließverhalten.
Grundwerkstoffe
1.4462
X2 CrNiMoN 22-5-3
1.4362
X2 CrNiN 23-4
1.4462
X2 CrNiMoN 22-5-3 mit
1.4462
X2 CrNiMoN 22-5-3 mit
UNS S31803; S32205
1.4583
X10 CrNiMoNb 18-12
P2356H/ P265GH/ S255H/ P2956H/ S355N/ 16Mo3
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
600
Schweißgutrichtanalyse in %
C
0,015
Si
0,25
Zugfestigkeit
Rm
MPa
800
Mn
1,5
Cr
22,8
Dehnung
A
%
30
Mo
3,0
Kerbschlagarbeit
Kv
Joule
80
Ni
9,2
N
0,14
Fe
Rest
Schweißanleitung
Schweißbereich muss metallisch blank und gut entfettet sein.Vorwärmung und Wärmenachbehandlung im
Allgemeinen nicht erforderlich. Die Zwischenlagentemperatur darf 150°C nicht überschreiten.
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
1,0
1,2
1,6
2,0
2,4
3,2
Stromart
DC (+)
DC (+)
DC (-)
DC (-)
DC (-)
DC (-)
I1
x
x
x
x
Schutzgas
EN ISO 14175
M 12
x
x
Spulen
Lieferform
EN ISO 544
x
x
Stäbe
EN ISO 544
x
x
x
x
Zulassungen
TÜV (Nr. 05551; 05550), GL
www.utp.de
343
Norm :
Werkstoff-Nr.
EN ISO 14343-A
AWS A5.9
UTP A 6824 LC
: 1.4332
: GW 23 12 L
: ER 309 L (Si)
Schutzgasdraht für rostfreie Stähle
Anwendungsgebiet
UTP A 6824 LC ist geeignet für Verbindungs- und Auftragsschweißungen im chemischen Apparate- und
Behälterbau für Betriebstemperaturen bis 350° C, sowie für Plattierungsschweißungen an un- und niedriglegierten Trägerstählen oder Schwarz-Weiß-Verbindungen.
Grundwerkstoffe
1.4306
X2 CrNi 19-11
1.4401
X5 CrNiMo 17-12-2
1.4404
X2 CrNiMo 17-13-2
1.4541
X6 CrNiTi 18-10
1.4550
X6 CrNiNb 18-10
1.4571
X6 CrNiMoTi 17-12-2
1.4580
X6 CrNiMoNb 17-12-2
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
400
Schweißgutrichtanalyse in %
Zugfestigkeit
Rm
MPa
590
C
Si
Mn
0,02
0,4*
1,8
* Drahtelektroden mit Si-Gehalt 0,65 - 1,0
Dehnung
A
%
30
Cr
23,0
Kerbschlagarbeit
Kv
Joule
140
Ni
13,5
Fe
Rest
Schweißanleitung
Schweißbereich muss metallisch blank und gut entfettet sein. hitzebeständige Cr-Stähle oder Stahlgusssorten werden entsprechend dem Grundwerkstoff vorgewärmt. Artgleiche austenitische Stähle müssen nicht
vorgewärmt werden
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
Stromart
0,8 *
DC (+)
1,0
DC (+)
1,2
DC (+)
1,6
DC (-)
2,0
DC (-)
2,4
DC (-)
3,2
DC (-)
* auf Anfrage erhältlich
I1
x
x
x
x
Schutzgas
EN ISO 14175
M 12
x
x
x
Spulen
Lieferform
EN ISO 544
x
x
x
Stäbe
EN ISO 544
x
x
x
x
Zulassungen
TÜV (Nr. 05391; 05392), GL
www.utp.de
344
Norm :
Werkstoff-Nr.
EN ISO 14343-A
AWS A5.9
UTP A 6824 MoLC
: 1.4459
: G/W Z 25 13 3
: ~ER 309 L Mo
Austenitisch-ferritischer CrNiMo-Schutzgasdraht
Anwendungsgebiet
UTP A 6824 MoLC ist geeignet für Verbindungs- und Auftragsschweißungen an schwer schweißbaren
Stählen, Schweißplattierungen, Pufferlagen, Reparaturschweißungen an Warmarbeitsstählen.Warm- und kaltverfestigend.
Grundwerkstoffe
1.4306
X2 CrNi 19-10
1.4308
G-X5 CrNi19-10
1.4311
X2 CrNiN 18-10
1.4401
X5 CrNiMo 17-12-2
1.4404
X2 CrNiMo 17-13-2
1.4408
G-X5 CrNiMo 19-11-2
1.4435
X2 CrNiMo 18-14-3
1.4436
X3 CrNiMo 17-13-3
1.4541
X6 CrNiTi 18-10
1.4550
X6 CrNiNb 18-10
1.4552
G-X5 CrNiNb 19-11
1.4571
X6 CrNiMoTi 17-12-2
1.4580
X6 CrNiMoNb 17-12-2
3Cr12 untereinander oder mit un- und niedriglegierten Stählen
Härte des reinen Schweißgutes
ca. 220 HB
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
> 500
Schweißgutrichtanalyse in %
Zugfestigkeit
Rm
MPa
> 700
Dehnung
A
%
> 25
Kerbschlagarbeit
Kv
Joule
> 60
C
Si
Mn
Cr
Mo
Ni
Fe
0,02
0,4*
1,5
22,0
2,5
14,5
Rest
Schweißanleitung
Schweißbereich muss metallisch blank und gut entfettet sein. hitzebeständige Cr-Stähle oder Stahlgusssorten werden entsprechend dem Grundwerkstoff vorgewärmt. Artgleiche austenitische Stähle müssen nicht
vorgewärmt werden.
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
Stromart
1,2 *
DC (+)
2,4
DC (-)
* auf Anfrage erhältlich
I1
x
Schutzgas
EN ISO 14175
M 12
x
Spulen
Lieferform
EN ISO 544
x
Stäbe
EN ISO 544
x
Zulassungen
TÜV (Nr. 09178; 09179)
www.utp.de
345
Norm :
Werkstoff-Nr.
EN ISO 14343-A
UTP A 1817
: ~ 1.4440
: ~ GW 18 16 5 N L
Schutzgasdraht für CrNi-Stähle mit
hohem Mo-Gehalt
Anwendungsgebiet
UTP A 1817 ist geeignet für Verbindungs- und Auftragsschweißungen im chemischen Apparate- und Behälterbau, vollaustenitisches Schweißgut mit ausgezeichneter Beständigkeit gegen Lochfraß, Spalt- und Spannungsrisskorrosion. Für Betriebstemperaturen bis 350° C.
Eigenschaften des Schweißgutes
Das Schweißgut von UTP A 1817 ist rostfrei und IK-beständig (Nasskorrosion bis 400°C). Aufgrund des
hohen Mo-Gehaltes erhöhte Beständigkeit gegen chlorhaltige Medien und Lochfraß. Nicht magnetisierbar.
Grundwerkstoffe
1.4436
X3 CrNiMo 17-13-3
1.4439
X2 CrNiMoN 17-13-5
1.4429
X2 CrNiMoN 17-13-3
1.4438
X2 CrNiMo 18-15-4
1.4583
X10 CrNiMoNb 18-12
AlSi: 316Cb; 316LN; 317L
UNS S31726
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
450
Schweißgutrichtanalyse in %
C
0,02
Si
0,4*
Zugfestigkeit
Rm
MPa
650
Mn
3,8
* Drahtelektroden mit Si-Gehalt 0,65 - 1,0
Cr
19,0
Dehnung
A
%
35
Mo
4,2
Kerbschlagarbeit
Kv
Joule
120
Ni
16,5
N
0,15
Fe
Rest
Schweißanleitung
Schweißbereich muss metallisch blank und gut entfettet sein. Eine Vorwärmung ist im Allgemeinen nicht erforderlich. Falls gefordert kann eine Lösungsglühung bei 1050°C durchgeführt werden.
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
Stromart
1,0 *
1,2 *
1,6 *
DC (+)
DC (+)
DC (-)
* auf Anfrage erhältlich
I1
x
Schutzgas
EN ISO 14175
M 12
x
x
Spulen
Lieferform
EN ISO 544
x
x
Stäbe
EN ISO 544
x
Zulassungen
TÜV (Nr. 03157, Nr. 04251)
www.utp.de
346
Norm :
Werkstoff-Nr.
EN ISO 14343-A
AWS A5.9
UTP A 1915
: 1.4455
: GW 20 16 3 Mn L
: ER 316 LMn
Schutzgasdraht für Harnstoffanlagen
Anwendungsgebiet
UTP A 1915 ist geeignet für Verbindungs- und Auftragsschweißungen im chemischen Anlagenbau, bei
welchen niedrig gekohltes, austenitisches CrNiMo-Schweißgut mit weniger als 0,5 % Ferrit verlangt wird. Ein
Spezialeinsatzgebiet sind Anlagen der Harnstoffsynthese.
Eigenschaften des Schweißgutes
Das Schweißgut von UTP A 1915 ist rostfrei, IK-beständig und korrosionsbeständig wie niedriggekohlte
CrNiMo(Mn,N)-Stähle. Es ist seewasserbeständig und hat eine gute Beständigkeit gegen Salpetersäure.
Grundwerkstoffe
Werkstoff-Nr.
1.4429
1.4315
1.4561
1.6903
EN Symbol
X2 CrNiMo 17-13-3
X5 CrNiN 19-9
X1 CrNiMoTi 18-13-2
X10 CrNiTi 18-10
sowie Kaltzähe 3,5 - 5,0 % Ni-Stähle
1.5662
X8 Ni9
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
450
Schweißgutrichtanalyse in %
C
0,02
Si
0,55
Zugfestigkeit
Rm
MPa
650
Mn
7,5
Cr
19,5
Dehnung
A
%
30
Mo
2,8
Kerbschlagarbeit
Kv
Joule
100
Ni
15,5
N
0,15
Fe
Rest
Schweißanleitung
Schweißbereich muss metallisch blank und gut entfettet sein. Vorwärmung und Wärmenachbehandlung im
Allgemeinen nicht erforderlich.
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
Stromart
1,0 *
2,0 *
2,4 *
DC (+)
DC (-)
DC (-)
Zulassungen
GL (WIG)
I1
x
x
Schutzgas
EN ISO 14175
M 12
x
Spulen
Lieferform
EN ISO 544
x
Stäbe
EN ISO 544
x
x
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
347
Norm :
Werkstoff-Nr.
EN ISO 14343-A
AWS A5.9
UTP A 1925
: 1.4519
: G/W 20 25 5 Cu N L
: ER 385
Schutzgasdraht für hochmolybdänhaltige CrNiMo-Stähle
Anwendungsgebiet
UTP A 1925 ist geeignet für Verbindungs- und Auftragsschweißungen an artgleichen und ähnlichen
korrosionsbeständigen, austenitischen CrNi- und CrNiMo-Stählen. Das Schweißgut ist für Betriebstemperaturen von –196° C bis 400° C geeignet. Verbindungsschweißungen mit un- und niedriglegierten
Stählen und Plattierungen sind möglich.
Eigenschaften des Schweißgutes
Das Schweißgut von UTP A 1925 ist rostfrei, IK-beständig (Nasskorrosion bis 350°C). Es hat gute Korrosionseigenschaften in reduzierenden Medien, entsprechend den artgleichen Stählen.
Grundwerkstoffe
Werkstoff-Nr.
1.4539
1.4439
1.4537
EN Symbol
X1 NiCrMoCu 25-20-5
X2 CrNiMoN 17-13-5
X1 CrNiMoCuN 25-25-5
UNS N 08904, S131726
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
400
Schweißgutrichtanalyse in %
C
0,02
Si
0,5
Zugfestigkeit
Rm
MPa
600
Mn
1,7
Cr
20,0
Dehnung
A
%
35
Mo
4,5
Kerbschlagarbeit
Kv
Joule
100
Ni
25,0
Cu
1,5
Fe
Rest
Schweißanleitung
Schweißbereich muss metallisch blank und gut entfettet sein. Vorwärmung und Wärmenachbehandlung im
Allgemeinen nicht erforderlich.
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
Stromart
1,0 *
1,2 *
1,6 *
2,0
DC (+)
DC (+)
DC (-)
DC (-)
* auf Anfrage erhältlich
I1
x
x
Schutzgas
EN ISO 14175
M 12
x
x
Spulen
Lieferform
EN ISO 544
x
x
Stäbe
EN ISO 544
x
x
Zulassungen
TÜV (Nr. 04205; 04206)
www.utp.de
348
Norm :
EN ISO 14343-A
AWS A5.9
UTP A 2522 Mo
: G/W 25 22 2 N L
: ER 310 (mod.)
Vollaustenitischer
Schutzgasdraht
hochkorrosionsbeständige Stähle
Anwendungsgebiet
UTP A 2522 Mo ist geeignet für Verbindungs- und Auftragsschweißungen an korrosionsbeständigen
CrNiMo-Stählen. Haupteinsatzgebiete sind stark beanspruchte Stähle Harnstoff- und SalpetersäureAnlagen und andere korrosionsbeständige Stähle mit einer vollaustenitischen Gefügestruktur.
Eigenschaften des Schweißgutes
Durch die spezielle chemische Zusammensetzung von UTP A 2522 Mo ist das Schweißgut heissrisssicher und höchst beständig gegen interkristalline Korrosion. Durch den hohen Chrom- und Nickelgehalt
ist es außerdem beständig gegen oxidierende und reduzierende Medien.
Grundwerkstoffe
Werkstoff-Nr.
EN Symbol
1.4577
X3 CrNiMoTi 25 25
1.4578
X4 CrNiMoTi 25 25
1.4588
G-X7 CrNiMoNb 25 25
1.4465
X 2 CrNiMoN 25 25
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
420
Schweißgutrichtanalyse in %
C
0,02
Si
0,3
Zugfestigkeit
Rm
MPa
620
Mn
5,0
Cr
25,0
Dehnung
A
%
30
Mo
2,5
Kerbschlagarbeit
Kv
Joule
80
Ni
21,5
N
0,15
Fe
Rest
Schweißanleitung
Schweißbereich muss metallisch blank und gut entfettet sein. Vorwärmung und Wärmenachbehandlung im
Allgemeinen nicht erforderlich.
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
Stromart
2,0 *
2,4 *
DC (-)
DC (-)
* auf Anfrage erhältlich
Schutzgas
EN ISO 14175
I1
x
x
Lieferform
Stäbe
L (mm)
1000
1000
Zulassungen
TÜV (Nr. 07065-WIG)
www.utp.de
349
Norm :
Werkstoff-Nr.
EN 12073
UTP AF 6635
: 1.4351
: T 13 4 RM
MAG-Fülldraht für weichmartensitische Stähle
Anwendungsgebiet
UTP AF 6635 ist ein niedriggekohlter Fülldraht ohne Schlacke für Verbindungs- und Auftragsschweißungen von weichmartensitischen Cr- und CrNi-Stählen/Stahlguss, die im Wasserturbinen- und Kraftwerkbau verwendet werden,.
Schweißeigenschaften
Der Fülldraht UTP AF 6635 lässt sich in allen Positionen, außer Fallnaht, verschweißen. Leichter
Schlackenabgang, glatte kerbfreie Nahtoberfläche. Die Ausbrinungsmenge beträgt 130 %.
Grundwerkstoffe
Werkstoff-Nr.
EN Symbol
1.4317
G X4 CrNi
13-4
1.4313
X3 CrNiMo 13-4
1.4351
X3 CrNi
13-4
1.4414
G X4 CrNiMo 13-4
ACIGr. CA6 NM, S 41500
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
700
Schweißgutrichtanalyse in %
C
0,025
Si
0,5
Zugfestigkeit
Rm
MPa
850
Mn
1,0
Cr
13,0
Dehnung
A
%
13
Mo
0,5
Kerbschlagarbeit
Kv
Joule
35
Ni
4,5
Fe
Rest
Schweißanleitung
Der Fülldraht ist leicht geneigt mit kurzem Lichtbogen zu verschweißen. Bei Wanddicken > 10 mm wird eine
Vorwärmung bis max. 150° C empfohlen.
Schweißpositionen
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
Stromart
1,2 *
DC (+)
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
Schutzgas
EN ISO 14175
M 12
x
PA
PB
Lieferform
Spulen
EN ISO 544
x
350
Norm :
Werkstoff-Nr.
EN 17633-A
AWS A5.22
: 1.4316
: T 19 9 L RM3 - T 19 9 L RC3
: E 308 LT-0-1 / E 308 LT0-4
UTP AF 68 LC
Niedriggekohlter austenitischer CrNiMAG-Fülldraht mit Rutilschlacke
Anwendungsgebiet
UTP AF 68 LC ist ein niedriggekohlter Fülldraht mit Rutilschlacke für Verbindungs- und Auftragsschweißungen von CrNi-Stählen/Stahlguss.
Eigenschaften des Schweißgutes
Das Schweißgut ist kornzerfallbeständig bei Betriebstemperaturen von 350° C und zunderbeständig bis
800° C.
Grundwerkstoffe
Werkstoff-Nr. AISI
1.4300
302
1.4301
304
1.4306
304 L
1.4311
304 LN
1.4312
305
1.4303
308
1.4541
321
1.4550
347
UNS
S30200
S30400
S30403
S30453
J92701
S30800
S32100
S34700
EN Symbol
X12 CrNi 18 8
X5 CrNi 18 10
X2 CrNi19 11
X2 CrNiN 18 10
GX10 CrNi 18 8
X4 CrNi 18 12
X6 CrNiTi 18 10
X6 CrNiNb 18 10
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
380
Schweißgutrichtanalyse in %
Zugfestigkeit
Rm
MPa
560
Dehnung
A
%
35
Kerbschlagarbeit
Kv
Joule
70
C
Si
Mn
Cr
Ni
0,025
0,6
1,5
19,5
10,0
Schweißanleitung
Schweißbereich gründlich reinigen. Brenner leicht geneigt stechend führen und ggf. pendeln.
Schweißpositionen
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
Stromart
0,9 *
1,2
1,6 *
DC (+)
DC (+)
DC (+)
* auf Anfrage erhältlich
C1
x
x
x
Schutzgas
EN ISO 14175
M 20
x
x
x
M 21
x
x
x
Fe
Rest
PA
PB
Lieferform
Spulen
EN ISO 544
x
x
x
Zulassungen
TÜV (Nr. 06365)
www.utp.de
351
Norm :
Werkstoff-Nr.
EN 17633-A
UTP AF 68 MoLC
: 1.4430
: T 19 12 3 L RM3
T 19 12 3 L RC3
: E 316 LT0-1 / E 316 LT0-4
AWS A5.22
Niedriggekohlter austenitischer CrNiFülldraht mit Rutilschlacke
Anwendungsgebiet
UTP AF 68 MoLC ist ein niedriggekohlter Fülldraht mit Rutilschlacke für Verbindungs- und Auftragsschweißungen von CrNiMo-Stählen/Stahlguss.
Eigenschaften des Schweißgutes
Das Schweißgut von UTP AF 68 MoLC ist kornzerfallbeständig bei Betriebstemperaturen bis 350°C
sowie zunderbeständig bis 800°C.
Grundwerkstoffe
Werkstoff-Nr.
1.4401
1.4404
1.4406
1.4571
1.4583
AISI
316
316L
316LN
316Ti
318
UNS
S31600
S31603
S31653
S31635
S31640
EN Symbol
X5 CrNiMo 17-12-2
X2 CrNiMo 17-12-2
X2 CrNiMoN 17-12-2
X6 CrNiMoTi 17-12-2
X10 CrNiMoNb 18-12
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
400
Schweißgutrichtanalyse in %
C
0,025
Zugfestigkeit
Rm
MPa
560
Si
0,6
Mn
1,5
Cr
19,5
Dehnung
A
%
35
Kerbschlagarbeit
Kv
Joule
55
Mo
2,7
Ni
12,5
Schweißanleitung
Schweißbereich gründlich reinigen. Brenner leicht geneigt stechend führen und ggf. pendeln.
Schweißpositionen
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
Stromart
0,9 *
1,2
1,6 *
DC (+)
DC (+)
DC (+)
* auf Anfrage erhältlich
M 21
x
x
x
Schutzgas
EN ISO 14175
C1
x
x
x
Fe
Rest
PA
PB
Lieferform
Spulen
EN ISO 544
x
x
x
Zulassungen
TÜV (Nr. 06366)
www.utp.de
352
Norm :
Werkstoff-Nr.
EN ISO 17633-A
AWS A5.22
: 1.4332
: T 23 12 L RM3 - T 23 12 L RC3
: E 316 LT0-1 / E 316 LT0-4
UTP AF 6824 LC
Niedriggekohlter austenitischer-ferritischer Fülldraht
Anwendungsgebiet
UTP AF 6824 LC ist ein niedriggekohlter Fülldraht mit Rutilschlacke für Verbindungsschweißungen von
legiertenCr- und CrNi-Stählen untereinander oder mit un- und niedriglegierten Stählen/Stahlguss (SchwarzWeiß-Verbindung).
Eigenschaften des Schweißgutes
Das Schweißgut ist kornzerfallbeständig bei Betriebstemperaturen von 350° C und zunderbeständig bis
800° C.
Grundwerkstoffe
Werkstoff-Nr.
AISI
UNS
EN Symbol
1.4301
304
S 30400
X5 CrNi 18 10
1.4306
304 L
S 30403
X2 CrNi 19 11
1.4311
304 LN S 30453
X2 CrNiN 18 10
1.4401
316
S 31600
X5 CrNiMo 17 12 2
1.4404
316 L
S 31603
X2 CrNiMo 17 13 2
1.4541
308
S 30800
X6 CrNiTi 18 10
1.4550
347
S 34700
X6 CrNiNb 18 10
1.4571
316 Ti
S 31635
X6 CrNiMoTi 17 12 2
1.4583
318
S 31640
G-X5 CrNiNb 19 11
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
400
Schweißgutrichtanalyse in %
Zugfestigkeit
Rm
MPa
550
Dehnung
A
%
35
Kerbschlagarbeit
Kv
Joule
60
C
Si
Mn
Cr
Ni
0,025
0,6
1,5
24,0
12,0
Schweißanleitung
Schweißbereich gründlich reinigen. Brenner leicht geneigt stechend führen und ggf. pendeln.
Fe
Rest
Schweißverfahren und Lieferform
PA
Ø
(mm)
Stromart
0,9 *
DC (+)
1,2
DC (+)
1,6 *
DC (+)
* auf Anfrage erhältlich
Schweißpositionen
C1
x
x
x
Schutzgas
EN ISO 14175
M 20
x
x
x
M 21
x
x
x
PB
Lieferform
Spulen
EN ISO 544
x
x
x
Zulassungen
TÜV (Nr. 06364)
www.utp.de
353
UTP UP 68 MoLC
UTP UP FX 68 MoLC
Norm
Draht :
Werkstoff-Nr.
EN ISO 14343-A
AWS A5.9
Pulver :
EN 760
: 1.4430
: S 19 12 3 Nb (Si)
: ER 316 L (Si)
Draht-Pulver-Kombination für rostfreie Stahllegierungen
: SA FB 2 DC
Anwendungsgebiet
Die Draht-Pulver-Kombination UTP UP 68 MoLC und UTP UP FX 68 MoLC wird für Verbindungsund Auftragsschweißungen an rostfreien Stahllegierungen, wie z. B. 316 L, unter Anwendung des UP-Schweißprozesses eingesetzt.
Grundwerkstoffe
Werkstoff-Nr.
1.4401
1.4404
1.4406
1.4571
1.4583
Alloy
316
316L
316LN
316Ti
318
UNS
S31600
S31603
S31653
S31635
S31640
EN Symbol
X5 CrNiMo 17-12-2
X2 CrNiMo 17-12-2
X2 CrNiMoN 17-12-2
X6 CrNiMoTi 17-12-2
X10 CrNiMoNb 18-12
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
420
Schweißgutrichtanalyse in %
C
0,02
Si
0,6
Zugfestigkeit
Rm
MPa
600
Mn
1,2
Cr
18,0
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
2,4 *
I (A)
350 - 450
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
Dehnung
A
%
35
Parameter (Standard)
Mo
2,6
U (V)
V (cm/min)
28 - 30
30 - 50
Kerbschlagarbeit
Kv
Joule
95
Ni
11,6
Lieferform
Draht
EN ISO 544
B 450
Fe
Rest
Pulver
25 kg
354
UTP UP 6808 Mo
UTP UP FX 6808 Mo
Norm
Draht :
Werkstoff-Nr.
EN ISO 14343-A
AWS A5.9
Pulver :
EN 760
: ~ 1.4462
:
S 22 9 3 NL
: ~ ER 22 09
Draht-Pulver-Kombination
Duplex-Stahllegierungen
für
rostfreie
: ~ SA FB 2 DC
Anwendungsgebiet
Die Draht-Pulver-Kombination UTP UP 6808 Mo mit UTP UP FX 6808 Mo wird für Verbindungs- und
Auftragsschweißungen an rostfreien Duplex-Stahllegierungen eingesetzt.
Grundwerkstoffe
Werkstoff-Nr.
1.4462
1.4462
1.4362
UNS
S31803
S32205
S32304
EN Symbol
X2 CrNiMoN 22-5-3
X2 CrNiN 23 4
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
570
Zugfestigkeit
Rm
MPa
780
Schweißgutrichtanalyse in %
C
0,015
Si
0,25
Mn
1,5
Cr
22,8
Dehnung
A
%
32
Mo
3,0
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
3,0 *
I (A)
370 - 420
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
Parameter (Standard)
U (V)
V (cm/min)
28 - 30
30 - 50
Kerbschlagarbeit
Kv
Joule
130
Ni
9,2
N
0,14
Lieferform
Draht
EN ISO 544
B 450
Fe
Rest
Pulver
25 kg
355
Norm :
Werkstoff-Nr.
AWS A5.4
UTP 68 Kb
: 1.4302
: E 308 H-15
Basisch umhüllte Stabelektrode für
CrNi-Stähle mit kontrolliertem FerritGehalt
Anwendungsgebiet
UTP 68 Kb ist eine basisch umhüllte Stabelektrode für Verbindungs- und Auftragsschweißungen an korrosions- und hitzebeständigen CrNi-Stählen/Stahlguss. Das Schweißgut mit eingestelltem Delta-FerritGehalt ist in oxidierenden Gasen bis ca. 800° C und bei Nasskorrosion bis 300° C Betriebstemperatur
einsetzbar.
Grundwerkstoffe
1.4948, 1.4878, 1.6901, 1.6902, 1.6905, 1.6907.
Eigenschaften des Schweißgutes
Das Schweißgut von UTP 68 Kb ist in Verbindung mit artgleichem Grundwerkstoff kornzerfallbeständig
bei Betriebstemperaturen bis 300°C.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
350
Schweißgutrichtanalyse in %
C
0,05
Zugfestigkeit
Rm
MPa
550
Si
0,3
Mn
1,5
Dehnung
A
%
35
Kerbschlagarbeit
Kv
Joule
70
Cr
19,5
Ni
9,5
Fe
Rest
Schweißanleitung
Werkstück gründlich reinigen, entfetten. Beim Schweißen lLichtbogen möglichst kurz halten. Die Elektroden sind vor dem Verschweißen 2 - 3 Stunden vorzutrocknen und danach aus einem warmen Köcher zu verschweißen.
Stromart
= +
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden
Ø mm x L
Stromstärke
A
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
Schweißpositionen
2,5 x 300*
50 - 80
PA
3,2 x 350*
90 - 110
PB
PC
PE
PF
4,0 x 400*
100 - 130
356
Norm :
Werkstoff-Nr.
EN 1600
AWS A5.4
UTP 6820
: 1.4302
: E 19 9 R 32
: E 308 H-16
Rutil umhüllte Stabelektrode für
CrNi-Stähle bis 750°C Betriebstemperatur
Anwendungsgebiet
UTP 6820 ist eine rutil umhüllte Stabelektrode für Verbindungs- und Auftragsschweißungen von hitzebeständigen CrNi-Stählen/Stahlguss. Das Schweißgut ist in Luft und oxidierenden Gasen bis 750° C Betriebstemperatur beständig.
Grundwerkstoffe
1.4301, 1.4948, 1.6901, 1.6902
Schweißeigenschaften
UTP 6820 ist in allen Positionen, außer Fallnaht , verschweißbar. Sie hat einen stabilen Lichtbogen und
schweißt spritzerfrei. Leichtes Zünden und Wiederentzünden. Sehr leichter Schlackenabgang, Saubere,
feinschuppige Nahtoberfläche ohne Einbrandkerben.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
380
Schweißgutrichtanalyse in %
C
0,05
Zugfestigkeit
Rm
MPa
560
Si
0,8
Mn
0,9
Dehnung
A
%
35
Kerbschlagarbeit
Kv
Joule
60
Cr
19,0
Ni
9,0
Fe
Rest
Schweißanleitung
Werkstück gründlich reinigen. Lichtbocgen beim Schweißen möglichst kurz halten. Stabelektrodenrücktrocknung 2 h bei 250 - 300° C.
Stromart
= +
~
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden
Ø mm x L
Stromstärke
A
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
Schweißpositionen
2,5 x 300*
50 - 90
PA
3,2 x 350*
80 - 110
PB
PC
PE
PF
4,0 x 400*
100 - 140
357
Norm :
Werkstoff-Nr.
EN 1600
AWS A5.4
UTP 6805 Kb
: 1.4540
: EZ 16 4 Cu B 4 2
: E 630-15
Basisch umhüllte Stabelektrode.
Schweißgut warmaushärtbar
Anwendungsgebiet
UTP 6805 Kb ist eine basisch umhüllte Stabelektrode für Verbindungsschweißungen und Auftragungen
von Ventilsitzen und Dichtflächen.
Grundwerkstoffe
1.4540
Schweißeigenschaften und besondere Eigenschaften des Schweißgutes
In allen Positionen, außer Fallnaht, verschweißbar. Leichte Schlackenentfernbarkeit Das Schweißgut ist warmaushärtbar.
Härte des reinen Schweißgutes
im Schweißzustand
warmausgelagert 4 h / 480°C
ca. 35 HRC
ca. 45 HRC
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
440
Schweißgutrichtanalyse in %
C
0,04
Si
0,4
Zugfestigkeit
Rm
MPa
800
Mn
0,4
Cr
16,5
Dehnung
A
%
4
Ni
4,5
Kerbschlagarbeit
Kv
Joule
30 - 40
Nb
0,2
Cu
3,5
Fe
Rest
Schweißanleitung
Schweißzone durch Bürsten oder Schleifen gut säubern. Elektrode senkrecht und Lichtbogen kurz halten.
Eine Vorwärmung des Werkstücks ist im Allgemeinen nicht erforderlich. Stabelektrodenrücktrocknung 2 3 h bei 250 - 300° C
Stromart
= +
Lieferform / Stromeinstellung
Elektorde
Stromstärke
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
Schweißpositionen
Ø mm x L
A
PA
PB
PC
PE
PF
2,5 x 300*
50 - 75
358
Norm :
Werkstoff-Nr.
EN ISO 14343-A
AWS A5.9
UTP A 6820
: ~ 1.4302
: ~ G/W 19 9 H
: ~ ER 308 H
Schutzgasdraht mit kontrolliertem
Ferrit-Gehalt für CrNi-Stähle bis
700°C Betriebstemperatur
Anwendungsgebiet
UTP A 6820 ist geeignet für Verbindungs- und Auftragsschweißungen von hitzebeständigen CrNiStählen / Stahlguss.
Grundwerkstoffe
1.4541, 1.4550, 1.4948, 1.4949.
Eigenschaften des Schweißgutes
Das Schweißgut von UTP A 6820 mit kontrolliertem Ferritgehalt (ca. 5%) ist Betriebstemperaturen bis
700°C einsetzbar und ist zunderbeständig bis 800°C.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
400
Schweißgutrichtanalyse in %
C
0,05
Zugfestigkeit
Rm
MPa
580
Si
0,6
Mn
1,5
Dehnung
A
%
35
Cr
20,0
Kerbschlagarbeit
Kv
Joule
70
Ni
9,5
Fe
Rest
Schweißanleitung
Schweißbereich gründlich reinigen. Keine Vorwärmung und Wärmenachbehandlung. Auf geringe Wärmeeinbringung achten und Zwischenlagentemperatur auf max. 180 °C begrenzen.
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
Stromart
2,4
3,2
DC (-)
DC (-)
Zulassungen
TÜV (Nr. 10982;10981)
www.utp.de
Schutzgas
EN ISO 14175
I1
x
x
Lieferform
Stäbe
EN ISO 544
x
x
359
www.utp.de
360
Gruppe 7
Silberlote, Hartlote,
Weichlote, Flussmittel
I nhaltsübersicht
Silberlote
Hartlote
Weichlote
Flussmittel
Hilfsmittel
www.utp.de
361
Gruppe 7
Silberlote, Hartlote,
Weichlote, Flussmittel
Seite xxx
Silberlote
369 – 380
Weichlote und Lotpasten
387 – 391
Hartlote
Flussmittel und Hilfsmittel
www.utp.de
381 – 386
392 – 393
362
Gruppe 7
Silberlote, Hartlote,
Weichlote, Flussmittel
Silberlote
EN 1044
DIN 8513
Seite
CP 105
L-Ag 2 P
Kupfer-Silber-Phosphorlot mit 2 % Ag
369
CP 104
L-Ag 5 P
Kupfer-Silber-Phosphorlot mit 5 % Ag
370
CP 102
L-Ag 15 P
Kupfer-Silber-Phosphorlot mit 15 % Ag
371
AG 206
L-Ag 20
Cadmiumfreies Silberlot mit 20 % Ag
372
AG 306
L-Ag 30 Cd
Cadmiumhaltiges Silberlot mit 30 % Ag
373
AG 106
L-Ag 34 Sn
Cadmiumfreies Silberlot mit 34 % Ag
374
UTP 3040
UTP 3040 M
UTP 3040 MD
AG 105
L-Ag 40 Sn
Cadmiumfreies Silberlot mit 40 % Ag
375
AG 106
L-Ag 44
Cadmiumhaltiges Silberlot mit 40 % Ag
und tiefster Arbeitstemperatur
376
UTP 3044
UTP 3044 M
AG 304
L-Ag 40 Cd
UTP 36
UTP 35
UTP 3515
UTP 3515 F
UTP 7
UTP 7 M
UTP 31 N
UTP 31 NM
UTP 3034
UTP 3034 M
UTP 3034 MD
UTP 3
UTP 3 M
www.utp.de
Cadmiumfreies Silberlot mit 44 % Ag
377
363
EN 1044
DIN 8513
UTP 3046
UTP 3046 M
UTP 306
UTP 306 M
UTP Trifolie
AG 104
L-Ag 45 Sn
Cadmiumfreies Silberlot mit 45 % Ag
378
379
AG 502
L-Ag 49
Cadmiumfreies, hochfestes Silberlot mit
55 % Ag
Cadmiumfreies Schichtlot mit 49 % Ag
und Kupfer-Mittelschicht für Hart-metalle
AG 102
L-Ag 55 Sn
380
Hartlote
EN 1044
DIN 8513
Seite
CP 201
L-Cu 8 P
Kupfer-Phosphorlot mit 8 % P
381
CP 203
L-Cu 6 P
Kupfer-Phosphorlot mit 6 % P
382
UTP 1
UTP 1 M
UTP 1 MR
CU 304
L-CuZn39Sn
Sondermessing-Hartlot, insbesondere
für feuerverzinkte Rohre
383
UTP 2
UTP 2 M
CU 305
L-CuNi10Zn42
Nickelhaltiges Sondermessing-Hartlot
für hochfeste Lötverbindungen
384
UTP 6
UTP 6 M
Sonderlegierung mit Silberhaltiges Kupfer-Nickel-Zink Hart1 % Ag
lot für hochfeste Lötverbindungen an
un- und niedriglegierten Stählen
385
UTP 4
AL 104
L-AlSi 12
386
UTP 37
UTP 3706
www.utp.de
AlSi-Hartlot mit tiefem Schmelzpunkt
364
Weichlote und Lötpasten
EN 29453
DIN 1707
UTP 57
UTP 57 K
UTP 57 Pa
UTP 570
UTP 570 K
UTP 570 Pa
UTP 573
UTP 573 Pa
UTP 576
UTP 576/60 Pa
UTP 548
Seite
5 S-Pb60Sn40
L-PbSn40(S6)
Blei-Zinn Lot 60/40, universell
anwendbar
387
29 S-Sn97Ag3
L-SnAg 5
Zinn-Silber Lot 95/5 für den
Lebensmittelbereich
388
24 S-Sn97Cu3
L-SnCu 3
Zinn-Kupfer Lot 97/3 für die
Installationstechnik
389
25 S-Sn60Pb38Cu2
L-Sn60Pb (Cu)
-
Zinn-Blei Lot mit tiefer Arbeitstemperatur
Zink-Aluminium Lot mit tiefer
Arbeitstemperatur
390
391
Flussmittel und Hilfsmittel
EN 1045
DIN 8511
Seite
Silberlotflussmittel
UTP Flux AGF-S
UTP Flux AGX
UTP Flux 3 W
UTP Flux HF
www.utp.de
FH 10
F–SH 1
Paste
392
FH 10
F–SH 1
Pulver
392
FH 10
F–SH 1
Pulver
392
FH 12
F–SH 1
Paste
392
365
EN 1045 / 29454*
DIN 8511
Seite
Hartlotflussmittel
FH 21
F–SH 2
Pulver
392
Paste
392
FH 21
F–SH 2
Paste
392
FL 10
F–LH 1
Pulver
392
UTP Flux 5
Sondertyp
393
UTP Flux 34 Sp
Sondertyp
Pulver für die GusseisenWarmschweißung
Paste für das WIG-Schweißen
von CuAl-Legierungen
393
3.1.1.A*
F–SW 11
Flüssigkeit
393
3.1.1.A*
F–SW 12
Flüssigkeit
393
Sondertyp
Flüssigkeit
393
–
Zum Entfernen von Anlauffarben an austenitischen Stählen
393
UTP Flux HLP
UTP Flux HLS
UTP Flux HLS–B
UTP Flux 4 Mg
FH 21
F–SH 2
Schweißflussmittel
Weichlotflussmittel
UTP Flux 570
UTP Flux 570 F
UTP Flux 570 Zn
Hilfsmittel
UTP Beizpaste CF
www.utp.de
366
Löten mit UTP-Silberloten, -Hartloten und -Weichloten
Grundbegriffe
Nach DIN 8505 ist Löten "ein Verfahren zum Verbinden metallischer Werkstoffe mit Hilfe eines geschmolzenen Zusatzmetalles (Lotes), gegebenenfalls unter Anwendung von Flussmitteln und/oder
Lötschutzgasen. Die Schmelztemperatur des Lotes liegt unterhalb derjenigen der zu
verbindenden Grundwerkstoffe; diese werden benetzt, ohne geschmolzen zu werden". Die beim
Löten anzuwendende Temperatur richtet sich nach der Schmelztemperatur des benutzten Lotes.
Als Arbeitstemperatur bezeichnet DIN 8505 die "niedrigste Oberflächentemperatur des Werkstückes an der Lötstelle, bei der das Lot benetzen, sich ausbreiten und am Grundwerkstoff binden
kann". Hierzu muss das Lot nicht immer völlig geschmolzen sein. Häufig kann die Arbeitstemperatur zwischen Solidus* und Liquidus** liegen, also im Schmelzbereich des Lotes. Sie ist jedoch immer
höher als die Solidustemperatur des Lotes.
Nach der Arbeitstemperatur teilt man die Lötverfahren in Weichlöten (unterhalb 450° C) und
Hartlöten (oberhalb 450° C) ein. In der Praxis gibt es noch den Begriff der "Löttemperatur", worunter man die auf der Oberfläche des Werkstückes tatsächlich herrschende Temperatur beim Löten
versteht. Diese "Löttemperatur" muss mindestens gleich der Arbeitstemperatur sein und darf höchstens die maximale Löttemperatur, oberhalb der das Lot oder das Werkstück oder das Flussmittel
geschädigt werden, erreichen.
** Solidustemperatur = Grenztemperatur, unterhalb der keine Schmelze vorliegt
** Liquidustemperatur = Grenztemperatur, oberhalb der nur Schmelze vorliegt
Funktion und Eigenschaften der Flussmittel
Das Flussmittel dient in erster Linie dazu, die sich beim Erwärmen des Werkstückes fortwährend
neu bildenden Oxydschichten zu lösen und ganz allgemein die Lötstelle gegen alle schädlichen Außeneinflüsse abzuschirmen.
Das Flussmittel muss in seiner Zusammensetzung auf die Art des Lotwerkstoffes abgestimmt sein.
Es soll ca. 100° C unter der Arbeitstemperatur des Lotes flüssig und kapillaraktiv sein. Dadurch
wird eine gute Benetzung der zu lötenden Stelle gewährleistet und die Oberflächenspannung des
Lotes herabgesetzt.
Eine charakteristische Eigenschaft der Flussmittel ist deren Wirktemperaturbereich. Das ist der
Temperaturbereich, in dem das Flussmittel mit den Oberflächenfilmen (–deckschichten) reagiert
und so das Benetzen des Werkstückes durch das Lot erlaubt. Die Wirkdauer geschmolzener Flussmittel ist begrenzt, was bei Verfahren mit langen Lötzeiten beachtet werden muss. Für die sachgemäße metallurgische Durchführung der Lötung müssen Wirktemperatur des Flussmittels und
Schmelzbereich (Arbeitstemperatur) des Lotes aufeinander abgestimmt sein.
Einige UTP–Flussmittel stehen dem Verbraucher sowohl in Pulverform als auch in Pastenform
zur Verfügung (z. B. Silberlote AGX in Pulverform, resp. AGF-S in Pastenform). Pastöse Flussmittel
sind in anwendungstechnischer Hinsicht vorteilhafter, da sie nicht nur auf horizontalen Flächen
haften, sondern in jeder Lage aufgetragen werden können. Auch ist es möglich, sie bereits auf das
kalte Werkstück aufzubringen, um die Oberfläche während der Vorwärmtemperatur vor Oxyden
zu schützen. Im Gegensatz hierzu werden Pulver bei Erwärmung durch die Brennerflamme teilweise weggeblasen. Die von UTP zubereiteten Pasten bieten gegenüber selbst angesetzten den Vorteil größerer Homogenität und besserer Wirksamkeit (s. Tabelle UTP–Flussmittel).
www.utp.de
367
Anwendung
Nachdem die Lötzone bis auf das blanke Metall gesäubert und bei schwierigen Verbindungen
entfettet worden ist, wird das Flussmittel in richtiger Dosierung aufgetragen. Zu große oder zu
kleine Flussmittelmengen ergeben Schwierigkeiten bei der Entfernung der Rückstände. Wenn zu
wenig Flussmittel aufgetragen wird, ist zudem kein ausreichender Oxydationsschutz während des
Lötvorganges gegeben. Darüber hinaus können die Oxyde nicht vollständig gelöst werden, es treten Benetzungsfehler auf.
Die Warnvorschriften auf der Verpackung sind zu beachten.
Spaltbreite
Diese muss so gewählt werden, dass genügend Flussmittel in den Lötspalt gelangen kann, um die dort
entstehenden Oxyde zu lösen. Erfahrungsgemäß beträgt die optimale Spaltbreite bei Silberloten
etwa 0,1 – 0,2 mm.Ab 0,5 mm Spaltbreite erfolgt der Übergang vom Spalt zum Fugenlöten (Schweißlöten).
Verdünnung der Flussmittel
Die Hart– und Silberlotflussmittel können im Allgemeinen mit destilliertem Wasser angeteigt oder,
wenn nötig, verdünnt werden.
Entfernung von Flussmittel–Rückständen
Flussmitteltyp
für Silberlote
für Aluminiumlote
für Hartlote auf der Basis CU,
Messing, Neusilber und Bronze
für Weichlote
A
B
C
heißes H2O
10 % H2SO4
10 % HCI
(Wasser)
(Schwefelsäure)
(Salzsäure)
mechanisch
bürsten, schleifen
oder sandstrahlen,
hämmern, klopfen
oder maschinelle Bearbeitung
–
D
E
10 % NaOH
bis 40 % HNO3
chemisch
ABCE
ADE
ABCE
A
(Natronlauge)
(Salpetersäure)
Die Wahl der Konzentration der Säuren bzw. Laugen hängt vom verwendeten Grundmaterial ab, z.B.
werden rostfreie Stähle als korrosionsfeste Materialien mit Salpetersäure (E) hoher Konzentration
gebeizt.
Anschließend müssen die Löt– und Beizmittel durch Nachspülen mit Wasser entfernt werden (eventuell neutralisiert, speziell bei Aluminium mit Natriumbicarbonatlösung (NaHCO3)).
www.utp.de
368
Norm :
EN 1044
DIN 8513
EN ISO 3677
UTP 36
: CP 105
: L-Ag 2 P
: BCu92PAg645-825
Kupfer-Silber-Phosphorlot mit 2 % Ag
Anwendungsgebiet
UTP 36 ist ein dünnflüssiges, silberhaltiges Phosphorlot für flussmittelfreies Löten an Kupfer. Unter Verwendung des Flussmittels UTP Flux AGX ist das Lot auch für nickelfreie Kupferwerkstoffe, wie Messing, Rotguss und Bronzen, geeignet. Nicht für Eisen- und Nickellegierungen!
UTP 36 ist eisen- und nickelfrei ist und wird vor allem in der Elektroindustrie, Kupfer- und Wasserrohrinstallation sowie in der Wärme- und Kältetechnik (für Betriebstemperaturen bis 150° C) eingesetzt.
Wärmequelle
Acetylen, Ofen, HF-Induktion
Technische Werte
Arbeitstemperatur
°C
710
Richtanalyse in %
DIN 8525 an Cu
N/mm2
250
El. Leitfähigkeit
S—m
mm2
5
Cu
92,0
Ag
2,0
Zugfestigkeit
P
2,0
Verarbeitungshinweis
Lötzone reinigen, wenn nötig, UTP Flux AGX auf die Lötzone auftragen. Werkstück breit und durchgängig
auf dunkelrot erwärmen. Stabspitze abschmelzen und Schmelzgut mit der Flamme der Fuge entlangziehen.
Brennabstand von 10 - 15 mm einhalten.
Flammeneinstellung
Neutral (weder Gas- noch Sauerstoffüberschuss)
Lieferform
Stäbe
Ø mm x 500 mm
Sonderanfertigungen auf Anfrage erhältlich
1,5
2,0
3,0
Flussmittel
UTP Flux AGX für Verbindungen von nickelfreien Kupferlegierungen
Kein Flussmittel für Verbindungen von Kupfer
www.utp.de
369
Norm :
EN 1044
DIN 8513
EN ISO 3677
UTP 35
: CP 104
: L-Ag 5 P
: BCu89PAg645-815
Kupfer-Silber-Phosphorlot mit 5 % Ag
Anwendungsgebiet
UTP 35 ist ein dünnflüssiges, silberhaltiges Phosphorlot für Verbindungen von Kupfer und Kupferlegierungen, das auf Kupfer ohne Flussmittel verwendbar ist. Einsatzgebiete sind Elektromotorenfabrikation, der Apparatebau, Kupferrohr-Leitungen (Kalt- und Warmwasser) sowie der Schiffsbau. Nicht
für Eisen- und Nickellegierungen geeignet!
Wärmequelle
Acetylen, Ofen, HF-Induktion
Technische Werte
Arbeitstemperatur
°C
710
DIN 8525 an Cu
MPa
250
El. Leitfähigkeit
S—m
mm2
5
Cu
89,0
Ag
5,0
Zugfestigkeit
Richtanalyse in %
P
6,0
Verarbeitungshinweis
Lötzone reinigen, für Kupferlegierungen UTP-Flussmittel auf die Lötzone auftragen. Werkstück breit und
durchgängig auf dunkelrot erwärmen. Stabspitze abschmelzen und Lot mit der Flamme der Fuge entlangziehen. Brennabstand von 10 - 15 mm einhalten.
Flammeneinstellung
Neutral (weder Gas- noch Sauerstoffüberschuss)
Lieferform
Stäbe
Ø mm x 500 mm
Sonderanfertigungen auf Anfrage erhältlich
1,5
2,0
3,0
4,0
Flussmittel
UTP Flux AGX für Verbindungen von nickelfreien Kupferlegierungen
Kein Flussmittel für Verbindungen von Kupfer
www.utp.de
370
Norm :
EN 1044
DIN 8513
EN ISO 3677
AWS A5.8
:
:
:
:
UTP 3515
UTP 3515 F
CP 102
L-Ag 15 P
BCu80PAg645-800
BCu P-5
Kupfer-Silber-Phosphorlot mit 15% Ag
Anwendungsgebiet
UTP 3515 ist ein hochsilberhaltiges Phosphorlot für Verbindungen von Kupfer und Kupferlegierungen (für
Betriebstemperaturen bis 150°C) und ist auf Kupfer ohne Flussmittel verwendbar. Nicht für Eisen- und
Nickellegierungen geeignet! Einsatzgebiete sind hochbeanspruchte Kupfer-Kupfer-Verbindungen im Apparatebau, Elektro- und Rohrleitungsbau, bei Wärmetauschern, in der Kältetechnik für Verbindungen, die sehr
niedrigen Temperaturen ausgesetzt sind, bei Vibratonen und starken thermischen Wechselbeanspruchung von
Leitungen.
Wärmequelle
Acetylen, Ofen, HF-Induktion
Technische Werte
Arbeitstemperatur
°C
700
DIN 8525 an Cu
MPa
250
El. Leitfähigkeit
S—m
mm2
7
Cu
80,0
Ag
15,0
Zugfestigkeit
Richtanalyse in %
P
5,0
Verarbeitungshinweis
Lötzone reinigen, Für Kupferlegierungen UTP-Flussmittel auf die Lötzone auftragen. Werkstück breit und
durchgängig auf dunkelrot erwärmen. Stabspitze abschmelzen und Lot mit der Flamme der Fuge entlangziehen. Brennabstand von 10 - 15 mm einhalten.
Flammeneinstellung
Neutral (weder Gas- noch Sauerstoffüberschuss)
Lieferform
Stäbe
Ø mm x 500 mm
Sonderanfertigungen auf Anfrage erhältlich.
Auch als Folie UTP 3515 F auf Anfrage lieferbar.
1,5
2,0
3,0
Flussmittel
UTP Flux AGX für Verbindungen von nickelfreien Kupferlegierungen.
Kein Flussmittel für Verbindungen von Kupfer
www.utp.de
371
Norm :
EN 1044
DIN 8513
EN ISO 3677
UTP 7
UTP 7 M
: AG 206
: L-Ag 20
: BCu44Zn Ag690-810
Cadmiumfreies Silberlot mit 20 % Ag
Anwendungsgebiet
UTP 7 / UTP 7 M ist eine wirtschaftliche Silberlegierung mit guter Kapillarwirkung. Sie eignet sich für die
Verbindung von Stählen, rostfreien Stählen, Nickel- und Nickellegierungen, Kupfer und Kupferlegierungen,
Hartmetall, Diamanten sowie für Verbindungen der genannten Werkstoffe untereinander.
Einsatzgebiete sind: Sanitäre Installationen, Apparatebau, Feinmechanik und Werkzeugbau. Vielfach
verwendet für Amaturen, Fittings, Kupfernippel sowie in Reparatur und Unterhalt. Zufolge ihrer guten Flusseigenschaften, Porenfreiheit und ihrer Messingfarbgleichheit ist UTP 7 / UTP 7 M ideal für die MessingSerienfabrikation (z.B. Beleuchtungsindustrie).
Wärmequelle
Acetylenbrenner, HF-Induktion
Technische Werte
Zugfestigkeit
Rm
MPa
450 (St 50)
Arbeitstemperatur
Richtanalyse in %
°C
810
Cu
45,0
Zn
Rest
Ag
20,0
Verarbeitungshinweis
Lötzone reinigen, UTP-Flussmittel auf die Lötzone auftragen. Größere Werkstücke breit und durchgängig
vorwärmen, bis Flussmittel wie Wasser fließt. Stab auf die Fuge stellen und einen kleinen Tropfen abschmelzen, der mit der Flamme ausgebreitet, resp. nachgezogen wird.
Flammeneinstellung
Acetylenbrenner (Brenngasüberschuss)
Lieferform
Stäbe
Ø mm x 500 mm
Sonderanfertigungen auf Anfrage erhältlich
1,5
2,0
3,0
Flussmittel
UTP Flux AGF-S Universal-Silberlot-Flussmittel in Pastenform
UTP Flux AGX Universal-Silberlot-Flussmittel in Pulverform
UTP Flux 3 W Universal-Silberlot-Flussmittel in Pulverform
mit erhöhter Temperaturbeständigkeit
M
MR
MD
=
=
=
www.utp.de
flussmittelumhüllter Stab
quergerillter Stab mit Flussmittelbeschichtung
dünn flussmittelumhüllter Stab
372
Norm :
EN 1044
DIN 8513
EN ISO 3677
UTP 31 N
UTP 31 NM
: AG 306
: L-Ag 30 Cd
: BAg30CuCdZn600-690
Cadmiumhaltiges Silberlot mit 30 % Ag
Anwendungsgebiet
Das tiefschmelzende Silberlot UTP 31 N / UTP 31 NM eignet sich für Lötverbindungen an Stählen, Kupfer und Kupferlegierungen, Nickel und Nickellegierungen sowie Mischverbindungen. Universell einsetzbar
in der Serienfabrikation sowie bei Reparatur und Unterhalt.
Wärmequelle
Acetylenbrenner, HF-Induktion
Technische Werte
Arbeitstemperatur
Richtanalyse in %
Zugfestigkeit
Rm
MPa
470 (St 50)
°C
680
Cu
28,0
Ag
30,0
Zn
Rest
Cd
21,0
Verarbeitungshinweis
Lötzone reinigen, UTP-Flussmittel auf die Lötzone auftragen. Größere Werkstücke breit und durchgängig
vorwärmen, bis Flussmittel wie Wasser fließt. Stab auf die Fuge stellen und einen kleinen Tropfen abschmelzen, der mit der Flamme ausgebreitet, resp. nachgezogen wird.
Flammeneinstellung
Acetylenbrenner (Brenngasüberschuss)
Lieferform
Stäbe
Ø mm x 500 mm
* auf Anfrage erhältlich
1,5
2,0
3,0*
Sonderanfertigungen auf Anfrage erhältlich
Flussmittel
UTP Flux AGF-S Universal-Silberlot-Flussmittel in Pastenform
UTP Flux AGX Universal-Silberlot-Flussmittel in Pulverform
M
MR
MD
=
=
=
www.utp.de
flussmittelumhüllter Stab
quergerillter Stab mit Flussmittelbeschichtung
dünn flussmittelumhüllter Stab
373
Norm :
EN 1044
DIN 8513
EN ISO 3677
UTP 3034
UTP 3034 M
UTP 3034 MD
: AG 106
: L-Ag 34 Sn
: BCu36AgZnSn630-730
Cadmiumfreies Silberlot mit 34 % Ag
Anwendungsgebiet
UTP 3034 / M / MD ist ein silberhaltiges Hartlot mit guten Fließeigenschaften für Lötstellen bis 200°C
Betriebstemperatur.
Es eignet sich für Lötverbindungen an Stählen, Kupfer und Kupferlegierungen sowie Nickel und Nickellegierungen, vor allem in der Lebensmittelindustrie. Besondere Einsatzgebiete sind Lötverbindungen im Apparatebau, den Brauereien, Molkereien, Haushaltswaren und in der Kupferrohrinstallation.
Wärmequelle
Acetylenbrenner, HF-Induktion
Technische Werte
Arbeitstemperatur
Richtanalyse in %
Zugfestigkeit
Rm
MPa
360 (St 37)
480 (St 50)
°C
710
Cu
36,0
Ag
34,0
Zn
Rest
Sn
2,5
Verarbeitungshinweis
Lötzone reinigen, UTP-Flussmittel auf die Lötzone auftragen. Größere Werkstücke breit und durchgängig
vorwärmen, bis Flussmittel wie Wasser fließt. Stab auf die Fuge stellen und einen kleinen Tropfen abschmelzen, der mit der Flamme ausgebreitet, resp. nachgezogen wird.
Flammeneinstellung
Acetylenbrenner (Brenngasüberschuss)
Lieferform
Stäbe
Ø mm x 500 mm
* auf Anfrage erhältlich
1,5*
2,0*
3,0*
Sonderanfertigungen auf Anfrage erhältlich
Flussmittel
UTP Flux AGF-S Universal-Silberlot-Flussmittel in Pastenform
UTP Flux AGX Universal-Silberlot-Flussmittel in Pulverform
UTP Flux 3 W Universal-Silberlot-Flussmittel in Pulverform
mit erhöhter Temperaturbeständigkeit
M
MR
MD
=
=
=
www.utp.de
flussmittelumhüllter Stab
quergerillter Stab mit Flussmittelbeschichtung
dünn flussmittelumhüllter Stab
374
Norm :
EN 1044
DIN 8513
EN ISO 3677
UTP 3040
UTP 3040 M
UTP 3040 MD
: AG 105
: L-Ag 40 Sn
: BAg40CuZnSn650-710
Cadmiumfreies Silberlot mit 40 % Ag
Anwendungsgebiet
UTP 3040 / M / MD ist ein hochsilberhaltiges, cadmiumfreies Hartlot mit guten Fließeigenschaften. Es
eignet sich für Lötverbindungen an Stählen, rostfreien Stählen, Nickel und Nickellegierungen sowie für Kupfer und Kupferlegierungen, vor allem in der Lebensmittelindustrie (cadmiumfrei), wo gute Korrosions-beständigkeit gefordert wird. Besondere Einsatzgebiete sind Lötverbindungen an Haushaltswaren,
Kühlaggregaten, Destilleranlagen, Keltereinrichtungen, Geschirr, Schmuckwaren und der Rohrleitungsbau.
Wärmequelle
Acetylenbrenner, HF-Induktion
Technische Werte
Arbeitstemperatur
Richtanalyse in %
Zugfestigkeit
Rm
MPa
430 (St 50)
°C
690
Cu
30,0
Sn
2,0
Ag
40,0
Zn
Rest
Verarbeitungshinweis
Lötzone reinigen, UTP-Flussmittel auf die Lötzone auftragen. Größere Werkstücke breit und durchgängig
vorwärmen, bis Flussmittel wie Wasser fließt. Stab auf die Fuge stellen und einen kleinen Tropfen abschmelzen, der mit der Flamme ausgebreitet, resp. nachgezogen wird.
Flammeneinstellung
Acetylenbrenner (Brenngasüberschuss)
Lieferform
Stäbe
Ø mm x 500 mm
Sonderanfertigungen auf Anfrage erhältlich
1,5
2,0
3,0
Flussmittel
UTP Flux AGF-S Universal-Silberlot-Flussmittel in Pastenform
UTP Flux AGX Universal-Silberlot-Flussmittel in Pulverform
UTP Flux 3 W Universal-Silberlot-Flussmittel in Pulverform
mit erhöhter Temperaturbeständigkeit
M
MR
MD
=
=
=
www.utp.de
flussmittelumhüllter Stab
quergerillter Stab mit Flussmittelbeschichtung
dünn flussmittelumhüllter Stab
375
Norm :
EN 1044
DIN 8513
EN ISO 3677
UTP 3
UTP 3 M
: AG 304
: L-Ag 40 Cd
: BAg40ZnCdCu595-630
Cadmiumhaltiges Silberlot mit 40 % Ag
und tiefster Arbeitstemperatur
Anwendungsgebiet
Das Silberlot UTP 3 / UTP 3 M eignet sich für Lötverbindungen an Stählen, rostfreien Stählen, Kupfer
und Kupferlegierungen, Nickel und Nickellegierungen sowie Mischverbindungen. Universell einsetzbar in
der Serienfabrikation, Reparatur und Unterhalt. Äußerst dünnflüssig mit sehr guter Kapillarwirkung.
Wärmequelle
Acetylenbrenner, Propanbrenner, HF-Induktion
Technische Werte
Zugfestigkeit
Rm
MPa
510 (St 50)
Arbeitstemperatur
Richtanalyse in %
°C
610
Cu
19,0
Zn
Rest
Cd
20,0
Ag
40,0
Verarbeitungshinweis
Lötzone reinigen, UTP-Flussmittel auf die Lötzone auftragen. Größere Werkstücke breit und durchgängig
vorwärmen, bis Flussmittel wie Wasser fließt. Stab auf die Fuge stellen und einen kleinen Tropfen abschmelzen, der mit der Flamme ausgebreitet, resp. nachgezogen wird.
Flammeneinstellung
Acetylenbrenner (Brenngasüberschuss)
Lieferform
Stäbe
Ø mm x 500 mm
* auf Anfrage erhältlich
1,5
2,0
3,0*
Sonderanfertigungen auf Anfrage erhältlich
Flussmittel
UTP Flux AGF-S Universal-Silberlot-Flussmittel in Pastenform
UTP Flux AGX Universal-Silberlot-Flussmittel in Pulverform
M
MR
MD
=
=
=
www.utp.de
flussmittelumhüllter Stab
quergerillter Stab mit Flussmittelbeschichtung
dünn flussmittelumhüllter Stab
376
Norm :
EN 1044
DIN 8513
EN ISO 3677
UTP 3044
UTP 3044 M
: AG 203
: L-Ag 44
: BAg44CuZn675-735
Cadmiumfreies Silberlot mit 44 % Ag
Anwendungsgebiet
UTP 3044 / UTP 3044 M ist ein hochsilberhaltiges cadmiumfreies Hartlot mit guten Fließeigenschaften
für Lötstellen bis 300° C Betriebstemperatur.
Es eignet sich für Lötverbindungen an Stählen, rostfreien Stählen, Kupfer und Kupferlegierungen sowie Nickel
und Nickellegierungen vor allem in der Lebensmittelindustrie (cadmiumfrei), wo gute Korrosionsbeständigkeit gefordert wird. Meerwasserbeständig. DVGW empfohlen.
Besondere Einsatzgebiete sind Lötverbindungen im Apparatebau, Kupferrohrinstallationen, Brauereien, Molkereien, Haushaltswaren, Feinmechanik und im Präzisionswerkzeugbau.
Wärmequelle
Acetylenbrenner, HF-Induktion
Technische Werte
Arbeitstemperatur
Richtanalyse in %
°C
730
Cu
30,0
400 (St 37)
Zugfestigkeit
Rm
MPa
Zn
Rest
480 (St 50)
Ag
44,0
Verarbeitungshinweis
Lötzone reinigen, UTP-Flussmittel auf die Lötzone auftragen. Größere Werkstücke breit und durchgängig
vorwärmen, bis Flussmittel wie Wasser fließt. Stab auf die Fuge stellen und einen kleinen Tropfen abschmelzen, der mit der Flamme ausgebreitet, resp. nachgezogen wird.
Flammeneinstellung
Acetylenbrenner (Brenngasüberschuss)
Lieferform
Stäbe
Ø mm x 500 mm
* auf Anfrage erhältlich
1,5*
2,0*
3,0*
Sonderanfertigungen auf Anfrage erhältlich
Flussmittel
UTP Flux AGF-S Universal-Silberlot-Flussmittel in Pastenform
UTP Flux AGX Universal-Silberlot-Flussmittel in Pulverform
UTP Flux 3 W Universal-Silberlot-Flussmittel in Pulverform
mit erhöhter Temperaturbeständigkeit
M
MR
MD
=
=
=
www.utp.de
flussmittelumhüllter Stab
quergerillter Stab mit Flussmittelbeschichtung
dünn flussmittelumhüllter Stab
377
Norm :
EN 1044
DIN 8513
EN ISO 3677
UTP 3046
UTP 3046 M
: AG 104
: L-Ag 45 Sn
: BAg45CuZnSn640-680
Cadmiumfreies Silberlot mit 45 % Ag
Anwendungsgebiet
UTP 3046 / UTP 3046 M ist geeignet zum Spaltlöten von Stählen, rostfreien Stählen, Kupfer und Kupferlegierungen sowie Nickel und Nickellegierungen bis 200 °C Betriebstemperatur. Seewasserbeständig.
Wärmequelle
Acetylenbrenner, HF-Induktion
Technische Werte
Arbeitstemperatur
Richtanalyse in %
°C
670
Cu
27,0
350 (St 37)
Zn
Rest
Zugfestigkeit
Rm
MPa
Sn
2,5
430 (St 50)
Ag
45,0
Verarbeitungshinweis
Lötzone reinigen, UTP-Flussmittel auf die Lötzone auftragen. Größere Werkstücke breit und durchgängig
vorwärmen, bis Flussmittel wie Wasser fließt. Stab auf die Fuge stellen und einen kleinen Tropfen abschmelzen, der mit der Flamme ausgebreitet, resp. nachgezogen wird.
Flammeneinstellung
Acetylenbrenner (Brenngasüberschuss)
Lieferform
Stäbe
Ø mm x 500 mm
* auf Anfrage erhältlich
1,5*
2,0*
3,0*
Sonderanfertigungen auf Anfrage erhältlich
Flussmittel
UTP Flux AGF-S Universal-Silberlot-Flussmittel in Pastenform
UTP Flux AGX Universal-Silberlot-Flussmittel in Pulverform
UTP Flux 3 W Universal-Silberlot-Flussmittel in Pulverform
mit erhöhter Temperaturbeständigkeit
M
MR
MD
=
=
=
www.utp.de
flussmittelumhüllter Stab
quergerillter Stab mit Flussmittelbeschichtung
dünn flussmittelumhüllter Stab
378
Norm :
EN 1044
DIN 8513
EN ISO 3677
: AG 103
: L-Ag 55 Sn
: BAg55CuZnSn620-655
UTP 306
UTP 306 M
Cadmiumfreies hochfestes Silberlot
mit 56 % Ag
Anwendungsgebiet
UTP 306 / UTP 306 M ist ein cadmiumfreies, hochsilberhaltiges Lot mit herrvorragenden mechanischen
Gütewerten. Es eignet sich zum Verbinden von Stählen, rostfreien Stählen, Nickel und Nickellegierungen,
Hartmetallen sowie für Verbindungen der genannten Werkstoffe untereinander.
Diese Sonderlegierung wird besonders zum Einsatz bei rostfreien Stählen (mechanische Gütewerte), für seewasserfeste Buntmetall-Legierungen (korrosionsbeständig), in der Lebensmittelindustrie (cadmiumfrei) und
in der Hochvakuumtechnik (kapillaraktiv) empfohlen.
Wärmequelle
Acetylenbrenner, Propanbrenner, HF-Induktion
Technische Werte
Zugfestigkeit
Rm
MPa
430 (St 50)
Arbeitstemperatur
Richtanalyse in %
Cu
21,0
°C
650
Zn
Rest
Sn
2,0
Ag
56,0
Verarbeitungshinweis
Lötzone reinigen, UTP-Flussmittel auf die Lötzone auftragen. Größere Werkstücke breit und durchgängig
vorwärmen, bis Flussmittel wie Wasser fließt. Stab auf die Fuge stellen und einen kleinen Tropfen abschmelzen, der mit der Flamme ausgebreitet, resp. nachgezogen wird.
Flammeneinstellung
Acetylenbrenner (Brenngasüberschuss)
Lieferform
UTP 306
UTP 306 M
Stäbe
Stäbe
Ø mm x 500 mm
Ø mm x 500 mm
Sonderanfertigungen auf Anfrage erhältlich
1,5
1,5
2,0
2,0
3,0
3,0
Flussmittel
UTP Flux AGF-S Universal-Silberlot-Flussmittel in Pastenform
UTP Flux AGX Universal-Silberlot-Flussmittel in Pulverform
UTP Flux 3 W Universal-Silberlot-Flussmittel in Pulverform
mit erhöhter Temperaturbeständigkeit
M
MR
MD
=
=
=
www.utp.de
flussmittelumhüllter Stab
quergerillter Stab mit Flussmittelbeschichtung
dünn flussmittelumhüllter Stab
379
Norm :
EN 1044
DIN 8513
EN ISO 3677
UTP Trifolie
: AG 502
: L-Ag 49
: BAg49ZnCuMnNi680-705
Cadmiumfreies Schichtlot mit 49 % Ag
und Kupfer-Mittelschicht für Hartmetalle
Anwendungsgebiet
UTP Trifolie ist geeignet zum Auflöten von Hartmetallplättchen auf unlegierte Trägerstähle, insbesondere bei spannungsempfindlichen Hartmetallwerkzeugen. Gute Benetzbarkeit.
Wärmequelle
Acetylenbrenner, Ofen, HF-Induktion
Technische Werte
Arbeitstemperatur
°C
690
Die Scherfestigkeit ist vom Co-Gehalt des Hartmetalls abhängig.
Richtanalyse in %
Mn
2,5
Ni
0,5
Cu
25,0
Scherfestigkeit
Rm
MPa
150 - 300
Zn
Rest
Ag
49,0
Verarbeitungshinweis
Lötzone reinigen, UTP Flussmittel auftragen, Lötfolie aufbringen (ggf. fixieren). Größere Werkstücke breit
und durchgängig vorwärmen bis Flussmittel wie Wasser fließt.
Flammeneinstellung
Acetylenbrenner (Brenngasüberschuss)
Lieferform
Foliestärke
Ø mm x 70,0 mm
* auf Anfrage erhältlich
0,2*
0,3*
0,4*
Flussmittel
UTP Flux AGF-S Universal-Silberlot-Flussmittel in Pastenform
UTP Flux AGX Universal-Silberlot-Flussmittel in Pulverform
UTP Flux 3 W Universal-Silberlot-Flussmittel in Pulverform
mit erhöhter Temperaturbeständigkeit
www.utp.de
380
Norm :
EN 1044
DIN 8513
EN ISO 3677
: CP 201
: L-Cu8P
: BCu92P710-770
UTP 37
Kupfer-Phosphorlot mit 8 % P
Anwendungsgebiet
UTP 37 eignet sich für Verbindungen Kupfer an Kupfer ohne Flussmittel. Mit Flussmittel auch für Messing,
Bronze und Rotguss verwendbar. Nicht für Eisen- und Nickellegierungen geeignet.
Wärmequelle
Acetylenbrenner, HF-Induktion
Technische Werte
°C
710
Zugfestigkeit
Rm
MPa
250 (an Cu)
P
8,0
Cu
Rest
Arbeitstemperatur
Richtanalyse in %
Verarbeitungshinweis
Lötzone reinigen, wenn nötig UTP Flux AGX auf die Lötzone auftragen. Werkstück breit und durchgängig
auf dunkelrot erwärmen. Stabspitze abschmelzen und Schmelzgut mit der mit der Flamme der Fuge
entlangziehen. Brennerabstand von 10 - 15 mm einhalten.
Flammeneinstellung
Acetylenbrenner (Brenngasüberschuss)
Lieferform
Stäbe
Ø mm x 500 mm
Sonderanfertigungen auf Anfrage erhältlich
Flussmittel
UTP Flux AGX
UTP Flux 3 W
www.utp.de
2,0
3,0
Universal-Silberlot-Flussmittel in Pulverform
Universal-Silberlot-Flussmittel in Pulverform
381
Norm :
EN 1044
DIN 8513
EN ISO 3677
: CP 203
: L-Cu6P
: BCu94P710-890
UTP 3706
Kupfer-Phosphorlot mit 6 % P
Anwendungsgebiet
UTP 3706 ist ein Kupfer-Phosphorlot mit großem Schmelzintervall für Verbindungen Kupfer an Kupfer
ohne Flussmittel. Mit Flussmittel auch für Messing, Bronze, Rotguss verwendbar. Nicht für Eisen- und Nikkellegierungen geeignet.
Wärmequelle
Acetylenbrenner, HF-Induktion
Technische Werte
°C
710
Zugfestigkeit
Rm
MPa
250 (an Cu)
P
6,0
Cu
Rest
Arbeitstemperatur
Richtanalyse in %
Verarbeitungshinweis
Lötzone reinigen, wenn nötig UTP Flux AGX auf die Lötzone auftragen. Werkstück breit und durchgängig
auf dunkelrot erwärmen. Stabspitze abschmelzen und Schmelzgut mit der mit der Flamme der Fuge
entlangziehen. Brennerabstand von 10 - 15 mm einhalten.
Flammeneinstellung
Acetylenbrenner (Brenngasüberschuss)
Lieferform
Stäbe
Ø mm x 500 mm
Sonderanfertigungen auf Anfrage erhältlich
Flussmittel
UTP Flux AGX
UTP Flux 3 W
www.utp.de
1,5
2,0
Universal-Silberlot-Flussmittel in Pulverform
Universal-Silberlot-Flussmittel in Pulverform
382
Norm :
EN 1044
DIN 8513
EN ISO 3677
: CU 304
: L-CuZn39Sn
: BCu60Zn(Sn)870-900
UTP 1
UTP 1 M
UTP 1 MR
Sondermessing-Hartlot, insbesondere
für feuerverzinkte Rohre
Anwendungsgebiet
Die Sonderlegierung UTP 1 / M / MR eignet sich für Verbindungen und Aufragungen von Stahl, Kupfer,
Messing, Bronze und Grauguss und erlaubt eine farbgleiche, porenfreie Verbindung von Messing. Ideal für viele
Buntmetallverbindungen, für Rohrkonstruktionen, sanitäre Installationen, Schlosserarbeiten und Reparaturarbeiten. Für Betriebstemperaturen bis 300°C.
Wärmequelle
Acetylenbrenner, HF-Induktion
Technische Werte
Zugfestigkeit
Rm
MPa
420 (St 50)
Arbeitstemperatur
Richtanalyse in %
Si
0,35
°C
890
Cu
60,5
Sn
0,5
Zn
Rest
Verarbeitungshinweis
Lötzone reinigen, UTP Flussmittel auftragen. Große Werkstücke breit und durchgängig vorwärmen. Beim Erreichen der Arbeitstemperatur tropfenweise abschmelzen.
Flammeneinstellung
Bei Messing, Bronze und verzinktem Stahl
Bei Kupfer und Stahl
leichter Sauerstoffüberschuss
neutral (weder Gas- noch Sauerstoffüberschuss)
Lieferform
UTP 1
Stäbe
Ø mm x 500 mm
UTP 1 M
Stäbe
Ø mm x 500 mm
UTP 1 MR
Stäbe
Ø mm x 500 mm
* auf Anfrage erhältlich
Sonderanfertigungen auf Anfrage erhältlich
1,5*
-*
-*
2,0
2,0
-
3,0
3,0
3,2
Flussmittel
UTP Flux HLS Universal-Flussmittel in Pastenform
UTP Flux HLP Universal-Flussmittel in Pulverform
UTP Flux HLS-B Spezial-Flussmittel in Pastenform für feuerverzinkte Werkstücke (Schweißlöten)
Zulassungen GL
M
MR
MD
=
=
=
www.utp.de
flussmittelumhüllter Stab
quergerillter Stab mit Flussmittelbeschichtung
dünn flussmittelumhüllter Stab
383
Norm :
EN 1044
DIN 8513
EN ISO 3677
UTP 2
UTP 2 M
: CU 305
: L-CuNi10Zn42
: BCu48ZnNi890-920
Nickelhaltiges Sondermessing-Hartlot
für hochfeste Lötverbindungen
Anwendungsgebiet
Das Hartlot UTP 2 / M eignet sich für das Auftragslöten an Stahl, Grau- und Temperguss bei Gleitreibung,
Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit.
Wärmequelle
Acetylenbrenner, HF-Induktion
Technische Werte
Zugfestigkeit
Rm
MPa
690 (S 355)
Arbeitstemperatur
Richtanalyse in %
Si
0,2
°C
910
Ni
10,0
Cu
48,0
Zn
Rest
Verarbeitungshinweis
Lötzone reinigen, Kanten brechen, Stäbe und Lötzone mit UTP Flux HLS bestreichen, ganzes Werkstück breit
und tief vorwärmen.
Lötung: Stabspitze auf Fuge stellen, Tropfen abschmelzen und mittels Flamme ausbreiten. Infolge der guten
Dünnflüssigkeit ist bei sparsamer Verwendung keinerlei Nacharbeit notwendig. Auch bei dieser Legierung
ist es wichtig, nicht zu überhitzen, um so die höchstmöglichen Festigkeiten zu erzielen.
Flammeneinstellung
Neutral (weder Gas- noch Sauerstoffüberschuss)
Lieferform
UTP 2
UTP 2 M
Stäbe
Stäbe
Ø mm x 500 mm
Ø mm x 500 mm
* auf Anfrage erhältlich
Sonderanfertigungen auf Anfrage erhältlich
Flussmittel
UTP Flux HLS
UTP Flux HLP
M
MR
MD
=
=
=
www.utp.de
1,5
-
2,0
2,0
3,0*
3,0*
5,0
Universal-Flussmittel in Pastenform
Universal-Flussmittel in Pulverform
flussmittelumhüllter Stab
quergerillter Stab mit Flussmittelbeschichtung
dünn flussmittelumhüllter Stab
384
Norm :
EN 1044
DIN 8513
UTP 6
UTP 6 M
: CU 305 (mod.)
: L-CuNi10Zn42+Ag
Silberhaltiges Kupfer-Nickel-Zink-Hartlot für hochfeste Lötverbindungen an
un- und niedriglegierten Stählen
Anwendungsgebiet
Die dünflüssige Sonderlegierung UTP 6 / M wird für Lötverbindungen an Stahl,Temperguss, Nickel und Nikkellegierungen eingesetzt, die höchsten mechanischen Belastungen ausgesetzt sind. Ein besonderes Einsatzgebiet ist die Stumpflötung stark beanspruchter Teile, muffenlose Rohrkonstruktionen im Fahrzeugbau.
Das Lot hat einen schnellen Fluss und ergibt saubere, porenfreie Verbindungen mit höchsten Festigkeitswerten. Für Betriebstemperaturen bis 500°C
Wärmequelle
Acetylenbrenner, HF-Induktion
Technische Werte
Zugfestigkeit*
Rm*
MPa*
785*
Arbeitstemperatur
* je nach Grundmaterial
Richtanalyse in %
Si
0,3
°C
890
Ni
10,0
Cu
47,0
Zn
Rest
Ag
1,0
Verarbeitungshinweis
Lötzone reinigen, Kanten brechen, Stäbe und Lötzone mit UTP Flux HLS bestreichen, ganzes Werkstück breit
und tief vorwärmen.
Lötung: Stabspitze auf Fuge stellen, Tropfen abschmelzen und mittels Flamme ausbreiten. Infolge der guten
Dünnflüssigkeit ist bei sparsamer Verwendung keinerlei Nacharbeit notwendig. Auch bei dieser Legierung
ist es wichtig, nicht zu überhitzen, um so die höchstmöglichen Festigkeiten zu erzielen.
Flammeneinstellung
Neutral (weder Gas- noch Sauerstoffüberschuss)
Lieferform
UTP 6
UTP 6 M
Stäbe
Stäbe
Ø mm x 500 mm
Ø mm x 500 mm
Flussmittel
UTP Flux HLS
UTP Flux HLP
Universal-Flussmittel in Pastenform
Universal-Flussmittel in Pulverform
Sonderanfertigungen auf Anfrage erhältlich
M
MR
MD
=
=
=
www.utp.de
1,5
-*
2,0
2,0
3,0
3,0
flussmittelumhüllter Stab
quergerillter Stab mit Flussmittelbeschichtung
dünn flussmittelumhüllter Stab
385
Norm :
EN 1044
DIN 8513
EN ISO 3677
UTP 4
: AL 104
: L-AlSi 12
: BAl88Si575-585
AlSi-Hartlot mit tiefem Schmelzpunkt
Anwendungsgebiet
UTP 4 ist eine dünnflüssige Aluminium-Legierung mit hoher Festigkeit zum Löten aller handelsüblichen Aluminium-Guss- und Knetlegierungen, ausgenommen Legierungen mit mehr als 3 % Mg-Gehalt. Gute Korrosionsbeständigkeit. Die Legierung hat einen sauberen schnellen Fluss und ist nachbearbeitungsfrei.
Einsatzgebiete sind: Fahrzeugbau, Behälterbau, Beleuchtungsindustrie, Leichtmetall-Möbelbau, Fenster- und
Schaufensterrahmen, Bleche, Rohre und Profile. Die Legierung UTP 4 ist frei von Schwermetallen und
eignet sich deshalb auch in der Lebensmittelindustrie (Behälter, Kannen, Geschirr).Vielfach verwendet in Reparatur und Unterhalt.
Wärmequelle
Acetylenbrenner
Technische Werte
Zugfestigkeit
Rm
MPa
100
Arbeitstemperatur
Richtanalyse in %
°C
590
Si
Al
12,0
88,0
Verarbeitungshinweis
Lötzone reinigen, Oxydhaut entfernen. Große Werkstücke breit und durchgängig vorwärmen. Erwärmte
Stabspitze in UTP-Flussmittel tauchen und in der Nähe der Lötfuge 2 - 3 Flussmittel-Kontrollpunkte anbringen. Sobald diese durch die Wärme des Werkstückes flüssig werden, ist die Arbeitstemperatur erreicht.
Erwärmte Stabspitze auf Lötfuge setzen und abschmelzen, mit der Flamme ausbreiten, resp. nachziehen.
Flussmittel entfernen, eventuell mit 10 %iger Natronlauge neutralisieren.
Flammeneinstellung
Weiche Flamme mit Acetylenüberschuss
Lieferform
Stäbe
Ø mm
* auf Anfrage erhältlich
1,6*
2,0
3,0
Sonderanfertigungen auf Anfrage erhältlich
Flussmittel
UTP Flux 4 Mg
www.utp.de
386
Norm :
EN 29453
DIN 8513
EN ISO 3677
UTP 57
UTP 57 K
UTP 57 Pa 12
: 5 S-Pb60Sn40
: L-PbSn40(Sb)
: BPb60Sn183-235
Blei-Zinn Lot 60/40, universell anwendbar
Anwendungsgebiet
Zinnhaltige Weichlote zum Verbinden und Verzinnen von Eisen- und Buntmetallen. Hauptanwendungsgebiete sind Elektroindustrie, Apparatebau, Feinmechanik, Schmuck- und Spielwarenindustrie, Armaturen
und Fittings, Abdichtungen und Verzinnungen aller Art. Auch in Reparatur und Unterhalt vielfach verwendet. (Nicht in der Lebensmittelindustrie anzuwenden)
Wärmequelle
Acetylenbrenner, Luft-Gas-Brenner, Lötkolben
Technische Werte
Zugfestigkeit
Rm
MPa
27,5
Arbeitstemperatur
°C
230
Richtanalyse in %
Sn
40,0
Sb
0,2
Pb
Rest
Verarbeitungshinweis
Werkstücke reinigen. Bei Verwendung von UTP 57 UTP Flux 57 aufbringen und mit weicher Flamme
bis zum Schmelzpunkt des Flussmittels vorwärmen. Bei Verwendung von
UTP 57 K (mit Flussmittelseele) nur vorwärmen. Lot auf die Fuge bringen und mit der Flamme ausbreiten,
Verzinnen mit UTP 57 Pa: Nach Erwärmen des vorbereiteten Werkstückes Paste mit Asbesttuch auf das
Grundmaterial reiben. Flussmittelrestanzen lassen sich mit einem feuchten Tuch schnell entfernen.
Flammeneinstellung
Weiche Flamme mit leichtem Gasüberschuss
Lieferform
UTP 57
UTP 57 K
UTP 57 Pa 12
Draht
Draht
Paste
* auf Anfrage erhältlich
Ø mm Endlos
Ø mm Endlos
Kg
3,0*
3,0*
0,5*
-*
-*
1,0*
UTP 57 Massivdraht in Ringform endlos, universell anwendbar
UTP 57 K flussmittelgefüllter Lotdraht
UTP 57 Pa 12 gebrauchsfertige Lotpaste
Flussmittel
UTP Flux 570
Gefahrgut
UTP 57 Pa 12
UTP Flux 570
www.utp.de
UN 1759, 8, III
UN 1840, 8, III
387
Norm :
EN 29453
DIN 8513
EN ISO 3677
: 29 S-Sn97Ag3
: L-SnAg5
: BSn96Ag221
UTP 570
UTP 570 K
UTP 570 Pa 12 / 21
Zinn-Silber Lot 96/4 für den Lebensmittelbereich
Anwendungsgebiet
UTP 570 ist ein silberhaltiges Zinnlot mit hervorragenden Eigenschaften für alle Bunt- und Eisenmetalle,
vor allem auch für rostfreien Stahl. Es hat eine niedrige Arbeitstemperatur, ist schnellfließend und benetzt
sehr gut. Nachbearbeitungsfrei. Dank hoher elektrischer Leitfähigkeit eignet es sich für feinste Lötungen in
der Elektrotechnik und durch seine Kapillaraktivität in der Vakuumtechnik. UTP 570 ist ungiftig und korrosionsbeständig und eignet sich deshalb aich in der Lebensmittelindustrie.
Technische Werte
Arbeitstemperatur
°C
230
Scherfestigkeit
MPa
30 (Cu)
Richtanalyse in %
Sn
Ag
Rest
4,0
Verarbeitungshinweis
Lötzone reinigen, mit UTP Flux 570 (bei rostfreiem Stahl UTP Flux 570 F) bestreichen und Werkstück
mit weicher Flamme bis zum Schmelzpunkt des Flussmittels vorwärmen, dann Lot tropfenweise abschmelzen und dem Lötspalt entlangziehen.
Flammeneinstellung
Weiche Flamme mit leichtem Gasüberschuss
Lieferform
UTP 570
Stäbe
UTP 570 K
Draht
UTP 570 Pa 12 / 21 Paste
* auf Anfrage erhältlich
Ø mm x 500 mm
Ø mm Endlos
Kg
1,5*
1,2*
1,0*
2,0
-
3,0
-
Flussmittel
UTP Flux 570
UTP Flux 570 F
Gefahrgut
UTP 570 Pa 12/21
UTP Flux 570
UTP Flux 570 F
www.utp.de
UN 1759, 8, III
UN 1840, 8, III
UN 1760, 8, III
388
Norm :
EN 29453
DIN 8513
: 24 S-Sn97Cu3
: L-SnCu3
UTP 573
UTP 573 Pa 21
Zinn-Kupfer Lot 97/3 für die Installationstechnik
Anwendungsgebiet
UTP 573 / Pa Kupferhaltiges Sonderweichlot für die Kupferrohr-Trinkwasserinstallation.
DVGW empfohlen.
Technische Werte
Arbeitstemperatur
°C
230 - 250
Scherfestigkeit
MPa
30 (Cu)
Sn
Rest
Cu
3,0
Richtanalyse in %
Verarbeitungshinweis
Lötzone reinigen, mit UTP Flux 573 bestreichen und Werkstück mit weicher Flamme bis zum Schmelzpunkt des Flussmittels vorwärmen, dann Lot tropfenweise abschmelzen und dem Lötspalt entlangziehen.
Flammeneinstellung
Weiche Flamme mit leichtem Gasüberschuss
Lieferform
Stäbe
Paste
* auf Anfrage erhältlich
Ø mm
Kg
3,0*
1,0*
Flussmittel
UTP Flux 570
Gefahrgut
UTP 573 Pa 21
UTP Flux 570
www.utp.de
UN 1759, 8, III
UN 1840, 8, III
389
Norm :
EN 1044
DIN 8513
EN ISO 3677
: 25SSn60Pb38Cu2
: L-Sn60Pb(Cu)
: BSn60Pb(Cu)183-190
UTP 576
UTP 576/60 Pa 12
Zinn-Blei Lot mit tiefer Arbeitstemperatur
Anwendungsgebiet
UTP 576 ist ein Weichlot mit tiefer Arbeitstemperatur für Feinlötungen, verzinkte Feinbleche, Elektroindustrie, Verzinnung, Edelstähle.
Technische Werte
Arbeitstemperatur
°C
183 - 190
Scherfestigkeit
MPa
30 (an Cu)
50 (an S355)
Sn
60,0
Pb
Rest
Richtanalyse in %
Verarbeitungshinweis
Lötzone reinigen, mit UTP Flux 570 (bei rostfreiem Stahl UTP Flux 570 F) bestreichen und Werkstück
mit weicher Flamme bis zum Schmelzpunkt des Flussmittels vorwärmen, dann Lot tropfenweise abschmelzen und dem Lötspalt entlangziehen.
Flammeneinstellung
Weiche Flamme mit leichtem Gasüberschuss
Lieferform
Stäbe
Paste
* auf Anfrage erhältlich
Ø mm x 400
Kg
10,0*
1,0*
Flussmittel
UTP Flux 570
UTP Flux 570 F
UTP Flux 573
Gefahrgut
UTP 576/60 Pa 12
UTP Flux 570
UTP Flux 570 F
www.utp.de
UN 1759, 8, III
UN 1840, 8, III
UN 1760, 8, III
390
Norm :
EN ISO 3677
: SZn97Al3430-450
UTP 548
Zink-Aluminium Lot mit tiefer Arbeitstemperatur
Anwendungsgebiet
UTP 548 ist ein niedrigschmelzendes Weichlot zur Herstellung von Lötverbindungen an Aluminium und
Aluminium-Legrierungen und eignet sich für Aluminium/Kupfer-Verbindungen in der Kälte und Klimaindustrie.
Wärmequelle
HF-Induktion, Flamme
Technische Werte
Arbeitstemperatur
°C
430 - 450
Scherfestigkeit
MPa
-
Al
3,0
Zn
97,0
Richtanalyse in %
Verarbeitungshinweis
Lötstelle möglichst unmittelbar vor Lötbeginn reinigen, Auftragen des dazugehörigen Flussmittels mit Pinsel etc. Lötstelle mit Propanbrenner oder Autogenbrenner mit weicher Flamme (leichter Gasüberschuss)
erwärmen. Da Aluminium keine Anlauffarbe o.ä. zeigt, kann bei diesem Vorgang das aufgetragene Flussmittel als Temperaturindikator angesehen werden, d.h. wenn das Flussmittel wässrig klar wird hat das Bauteil
die Arbeitstemperatur des Lotes erreicht und das Lot kann angelegt werden.
Flammeneinstellung
Weiche Flamme (leichter Gasüberschuss)
Lieferform
Stäbe
* auf Anfrage erhältlich
Ø mm x 500
2,0*
Flussmittel
UTP Flux 570 Zn
www.utp.de
391
www.utp.de
UTP Flussmittel
UTP
Bezeichnung
Gruppen
DIN 8511
Gruppen
DIN EN 1045
DIN EN 29 454
Wirktemperaturbereich ° C
Anwendungen
Lieferform
1/2 und 1/1
Dose
Universal-Silberlot-Flussmittel
Paste
Universal-Silberlot-Flussmittel
Pulver
Silberlotflussmittel
UTP Flux AGF-S
UTP Flux AGX
F–SH 1
(Silberlote)
FH 10
500 – 800
UTP Flux HF
F–SH 1
FH 12
650 – 1000
UTP Flux 3 W
Universal-Silberlot-Flussmittel
Pulver
Silberlot-Flussmittel für Hochfrequenzlötungen
Paste
Universal-Hartlot-Flussmittel
Pulver
Spezial-Flussmittel für das Schweißlötverfahren mit
UTP 1/ UTP 1 MR
Paste
Hartlotflussmittel
UTP Flux HLP
UTP Flux HLS
F–SH 2
(Hartlote)
FH 21
700 – 950
UTP Flux 4 Mg
F–LH 1
(Aluminium)
FL 10
500 – 700
UTP Flux HLS–B
** auf Anfrage erhältlich
Universal-Hartlot-Flussmittel
Paste
Universelles Flussmittel für Aluminium Knet- und
Gusslegierungen.
Pulver
392
www.utp.de
UTP Flussmittel
UTP Bezeichnung
Gruppen
DIN 8511
Gruppen
DIN EN 1045
DIN EN 29 454
Wirktempe- Anwendungen
raturbereich
°C
Lieferform
1/2 und 1/1
Dose
Pulver
Schweißflussmittel
UTP Flux 5*
Sondertyp
800 – 1300 Spezial-Flussmittel für die autogene Gusseisen-Schweißung
UTP Flux 34 Sp*
Sondertyp
–
Spezial-Flussmittel für das WIG-Schweißen von
CuAl-Legierungen
Paste
Weichlotflussmittel
UTP Flux 570
UTP Flux 570 F*
UTP Flux 570 Zn
F–SW 12
(Weichlote)
Sondertyp
3.1.1.A*
150 – 450
Universal-Weichlot-Flussmittel speziell für rostfreie Stähle. Flüssigkeit
400 – 500
Sonderflussmittelpaste zum Löten von Aluminium und Alu- Paste
miniumlegierungen
150 – 450
Universal-Weichlot-Flussmittel speziell für rostfreie Stähle. Flüssigkeit
Hilfsmittel
UTP Beizpaste CF
** auf Anfrage erhältlich
Beizpaste zum Entfernen von Anlauffarben an austenitischen Stählen. Füllmenge: 2 kg
Paste
393
www.utp.de
394
Gruppe 8
Schweißzusätze für
Aluminium, Al-, Mgund Ti-Legierungen
I nhaltsübersicht
Aluminium und Aluminiumlegierungen
Magnesiumlegierungen
Titanlegierungen
Stabelektroden
Massivdrähte und -stäbe
www.utp.de
395
Gruppe 8
Schweißzusätze für
Aluminium, Al-, Mgund Ti-Legierungen
Aluminium und Aluminiumlegierungen
Stabelektroden
Massivdrähte und -stäbe
Seite xxx
400 – 403
404 – 411
Magnesiumlegierungen
Massivdrähte und -stäbe
412 – 413
Titanlegierungen
Massivstäbe
www.utp.de
414
396
Gruppe 8
Schweißzusätze für
Aluminium, Al-, Mgund Ti-Legierungen
Stabelektroden für Aluminium und Aluminiumlegierungen
Normbezeichnung
DIN 1732
Seite
UTP 47
EL-Al 99,8
Reinaluminium-Stabelektrode
400
UTP 49
EL-AlMn 1
401
UTP 485
EL-AlSi 5
Aluminium-Stabelektrode mit 1,5 %
Mn und Sonderumhüllung
UTP 48
EL-AlSi 12
Aluminium-Stabelektrode mit 12 % Si
und Sonderumhüllung
403
Aluminium-Stabelektrode mit 5 % Si
und Sonderumhüllung
402
Massivdrähte und -stäbe für Aluminium und Aluminiumlegierungen
Normbezeichnung
EN ISO 18273
Werkstoffnummer
UTP A 47
UTP A 47 Ti
UTP A 485
UTP A 48
www.utp.de
S Al Z (Al99,5)
3.0259
Seite
Reinaluminium 99,5 %
404
S Al 1450 (Al99,5Ti)
3.0805
Reinaluminium mit Titan legiert
405
Aluminium-Silizium 5 %
406
S Al 4047A (AlSi12(A))
3.2585
Aluminium-Silizium 12 %
407
S Al 4043 (AlSi5)
3.2245
397
Normbezeichnung
EN ISO 18273
Werkstoffnummer
UTP A 493
UTP A 495
UTP A 495 Mn
UTP A 495 MnZr
Seite
S Al 5754 (AlMg3)
3.3536
Aluminium-Magnesium 3 %
408
S Al 5356A (AlMg5Cr(A)) Aluminium-Magnesium 5 %
3.3556
409
S Al 5183A
(AlMg4,5Mn0,7(A))
–
S Al 5087 (AlMg4,5MnZr)
3.3546
Aluminium-Magnesium 4,5 %
+ Mn
410
Aluminium-Magnesium 4,5 %
+ Mn und Zr legiert
411
Massivdrähte und -stäbe für Magnesiumlegierungen
Normbezeichnung
Seite
UTP A 403
Sonderlegierung
Magnesium-Legierung
412
UTP A 404
Sonderlegierung
Magnesium-Legierung
413
Massivstäbe für Titanlegierungen
Werkstoffnummer
UTP A 902 Ti
www.utp.de
3.7035
Seite
Titan-Legierung Klasse II
414
398
Schweißen von Aluminium und Aluminiumlegierungen
Als Schweißverfahren eignen sich das
WIG, MIG, E–Hand und Gasschmelzverfahren.
Das WIG–Schweißen unter Argonschutz wird mit Wechselstrom durchgeführt, da bei negativ gepolter Stabelektrode die Oxydschicht nicht ausreichend beseitigt wird, und bei positiv gepolter
Stabelektrode die thermische Belastung zu hoch wird. Die Ausführung erfolgt als Nachlinks-schweißen, das abschmelzende Ende des Schweißstabes darf während des Schweißens nicht aus der Schutzgashülle herausgezogen werden. Bei größeren Wanddicken ist es erforderlich, auf 150 – 200°C
vorzuwärmen.
Das MIG–Schweißen unter Argonschutz erfolgt an Gleichstrom mit negativ gepoltem Werkstück. Die
positive Polung der Drahtelektrode führt zu einer erwünschten hohen thermischen Belastung und
damit zu einer erhöhten Abschmelzleistung. Das MIG–Impulsschweißen kann auch für
kleinere Werkstückdicken bis 2 mm eingesetzt werden.
Beim E–Handschweißen wird an Gleichstrom mit positiv gepolter Stabelektrode gearbeitet. Das
erforderliche Flussmittel sowie die lichtbogenstabilisierenden Zusätze sind als Umhüllung auf den
Aluminium–Kerndraht aufgepresst. Die Flussmittelreste müssen restlos entfernt werden.
Das Gasschmelzschweißen wird üblicherweise mit Azetylen–Sauerstoffflamme durchgeführt. Zusätzliche Flussmittel wie z. B. UTP FX 4 MG haben die Aufgabe, die Oxydschicht auf chemischem
Wege zu lösen und eine erneute Oxydbildung während des Schweißens zu verhindern sowie die
Arbeitstemperatur anzuzeigen.
www.utp.de
399
Norm :
Werkstoff-Nr.
DIN 1732
AWS A5.3
UTP 47
: ~ 3.0286
: ~ EL-Al99,8
: ~ E 1100
Reinaluminium-Stabelektrode
Anwendungsgebiet
UTP 47 ist eine Reinaluminium-Stabelektrode mit Sonderumhüllung für Verbindungs- und Auftragsschweißungen.
Schweißeigenschaften
UTP 47 lässt sich an Blechen mit > 2 mm Wandstärke gut verschweißen. Der weiche Fluss ergibt eine
flache, feinschuppige Schweißnaht. Gute Schlackenentfernbarkeit.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
> 40
Schweißgutrichtanalyse in %
Zugfestigkeit
Rm
MPa
80
Al
99,8
Dehnung
A5
%
30
Sonstige
0,2 (max.)
Schweißanleitung
Stabelektrode möglichst senkrecht zum Grundwerkstoff mit kurzem Lichtbogen führen. Bei größeren Wanddicken (> 6 mm) auf 100 - 250°C vorwärmen, damit eine gute Bindung zum Grundwerkstoff erreicht wird.
Stark überhöhte Nähte deuten auf zu geringe Vorwärmung hin.
Stabelektrodenrücktrocknung 1 - 1 ½ h bei 100°C.
Stromart
= +
Schweißpositionen
PA
Stabelektroden
Stromstärke
* auf Anfrage erhältlich
Ø mm x L
A
2,5* x 355
50 - 70
PB
PC
PF
3,2* x 355
80 - 100
Lieferbar in 2,0 Kg Dosen
www.utp.de
400
Norm :
Werkstoff-Nr.
DIN 1732
AWS A5.3
UTP 49
: 3.0516
: EL-AlMn1
: E 3003
Aluminium-Stabelektrode mit 1,5 %
Mn und Sonderumhüllung
Anwendungsgebiet
UTP 49 ist eine Aluminium-Stabelektrode mit 1,5 % Mn und Sonderumhüllung. UTP 49 eignet sich für
Verbindungs- und Auftragsschweißen an Aluminium-Mangan-Legierungen und Aluminium-MagnesiumLegierungen bis ca. 3% Mg nach DIN 1725, z.B
3.0506
3.0515
3.0525
3.0526
3.3535
AlMn0,6
AlMn1
AlMn1Mg0,5
AlMn1Mg1
AlMg3
Schweißeigenschaften
UTP 49 lässt sich an Blechen mit > 2 mm Wandstärke gut verschweißen. Der weiche Fluss ergibt eine
flache, feinschuppige Schweißnaht. Gute Schlackenentfernbarkeit.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
40
Schweißgutrichtanalyse in %
Zugfestigkeit
Rm
MPa
110
Dehnung
A5
%
20
Schmelzbereich
°C
648 - 657
Mn
Al
Mg
1,5
Rest
0,2
Schweißanleitung
Stabelektrode möglichst senkrecht zum Grundwerkstoff mit kurzem Lichtbogen führen. Bei größeren Wanddicken (> 6 mm) auf 100 - 250°C vorwärmen, damit eine gute Bindung zum Grundwerkstoff erreicht wird.
Stark überhöhte Nähte deuten auf zu geringe Vorwärmung hin.
Stabelektrodenrücktrocknung 1 - 1 ½ h bei 100°C.
Stromart
= +
Lieferform
Stabelektroden
Stromstärke
* auf Anfrage erhältlich
Schweißpositionen
Ø mm x L
A
2,5* x 355
50 - 70
PA
PB
PC
PF
3,2* x 355
80 - 100
Lieferbar in 2,0 Kg Dosen
www.utp.de
401
Norm :
Werkstoff-Nr.
DIN 1732
AWS A5.3
UTP 485
: 3.2245
: EL-AlSi 5
: E 4043
Aluminium-Stabelektrode mit 5 % Si
und Sonderumhüllung
Anwendungsgebiet
UTP 485 ist eine Aluminium-Stabelektrode mit 5 % Si und Sonderumhüllung. UTP 485 eignet sich für Verbindungs- und Auftragsschweißen an Aluminium-Silizium-Legierungen bis 7 % und Mischverbindungen verschiedener Aluminium-Legierungen z.B.
3.3206
3.3210
3.2315
3.3211
3.2371
3.2341
3.2151
G- AlMgSi0,5
G- AlMgSi0,7
G- AlMgSi1
G- AlMg1SiCu
G- AlSi7Mg
G- AlSi5Mg
G- AlSi6Cu4
Schweißeigenschaften
UTP 485 lässt sich an Blechen mit > 2 mm Wandstärke gut verschweißen. Der weiche Fluss ergibt eine
flache, feinschuppige Schweißnaht. Gute Schlackenentfernbarkeit.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
90
Schweißgutrichtanalyse in %
Zugfestigkeit
Rm
MPa
160
Dehnung
A5
%
15
Si
5,0
Schmelzbereich
°C
573 - 625
Al
95,0
Schweißanleitung
Stabelektrode möglichst senkrecht zum Grundwerkstoff mit kurzem Lichtbogen führen. Bei größeren Wanddicken (> 6 mm) auf 100 - 250°C vorwärmen, damit eine gute Bindung zum Grundwerkstoff erreicht wird.
Stark überhöhte Nähte deuten auf zu geringe Vorwärmung hin.
Stabelektrodenrücktrocknung 1 - 1 ½ h bei 100°C.
Stromart
Lieferform
= +
Stabelektroden
Ø mm x L
Stromstärke
A
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
Schweißpositionen
2,5 x 355*
50 - 70
3,2 x 355*
80 - 100
PA
PB
PC
PF
4,0 x 350
90 - 130
402
Norm :
Werkstoff-Nr.
DIN 1732
UTP 48
: 3.2585
: EL-AlSi12
Aluminium-Stabelektrode mit 12 % Si
und Sonderumhüllung
Anwendungsgebiet
UTP 48 ist eine Aluminium-Stabelektrode mit 12 % Si und Sonderumhüllung. UTP 48 eignet sich für Verbindungs- und Auftragsschweißen an Aluminium-Silizium-Gusslegierungen bis 12 % nach DIN 1725 z.B.
3.2581
3.2583
3.2383
3.2381
3.2373
G- AlSi12
G- AlSi12(Cu)
G- AlSi10Mg(Cu)
G- AlSi10Mg
G- AlSi9Mg
Schweißeigenschaften
UTP 48 lässt sich an Blechen mit > 2 mm Wandstärke gut verschweißen. Der weiche Fluss ergibt eine
flache, feinschuppige Schweißnaht. Gute Schlackenentfernbarkeit.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
80
Schweißgutrichtanalyse in %
Zugfestigkeit
Rm
MPa
180
Dehnung
A
%
5
Si
12,0
Schmelzbereich
°C
573 - 585
Al
88,0
Schweißanleitung
Stabelektrode möglichst senkrecht zum Grundwerkstoff mit kurzem Lichtbogen führen. Bei größeren Wanddicken (> 6 mm) auf 100 - 250°C vorwärmen, damit eine gute Bindung zum Grundwerkstoff erreicht wird.
Stark überhöhte Nähte deuten auf zu geringe Vorwärmung hin.
Stabelektrodenrücktrocknung 1 - 1 ½ h bei 100°C.
Stromart
Lieferform
= +
Stabelektroden
Ø mm x L
Stromstärke
A
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
Schweißpositionen
2,5 x 355*
50 - 70
3,2 x 355*
80 - 100
PA
PB
PC
PF
4,0 x 355*
90 - 130
403
Norm :
Werkstoff-Nr.
EN ISO 18273
AWS A5.10
UTP A 47
: 3.0259
: S Al Z (Al 99,5)
: ER 1100
Reinaluminium-Schweißdraht mit
99,5 % Al
Anwendungsgebiet
UTP A 47 ist ein Reinaluminiumdraht für Reinaluminiumwerkstoffe nach DIN 1712, z.B.
3.0255
3.0275
3.0285
3.0257
3.0205
Al99,5
Al99,7
Al99,8
E Al
Al99,0
sowie für Aluminium-Legierungen bis ca. 2 % Mg und 0,5 % Si.
Schweißeigenschaften
Gut fließender Aluminium-Schweißdraht. In allen Positionen verschweißbar.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Zugfestigkeit
Rp0,2
Rm
MPa
MPa
40
80
Schweißgutrichtanalyse in %
Si
< 0,3
Dehnung
A
%
30
Schmelzbereich
°C
647 - 658
Al
99,5
Fe
< 0,4
Schutzgas
EN ISO 14175
Lieferform
Schweißanleitung
Grundwerkstoff im Nahtbereich gründlich reinigen. Dicke Bleche > 15 mm auf 200 °C vorwärmen.
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
Stromart
1,6 *
DC (+)
3,2 *
AC
2,4 *
AC
I1
x
x
x
I3
x
Spulen
EN ISO 544
x
Stäbe
EN ISO 544
x
x
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
404
Norm :
Werkstoff-Nr.
DIN 1732
UTP A 47 Ti
: 3.0805
: SG Al99,5Ti
Reinaluminium-Schweißdraht mit
Titan legiert
Anwendungsgebiet
UTP A 47 Ti ist ein Reinaluminiumdraht zum Verbindungs und Auftragsschweißen an Aluminiumwerkstoffen nach DIN 1712, z.B.
3.0255
3.0275
3.0285
Al99,5
Al99,7
Al99,8
Al Mn
E Al Mg Si
Schweißeigenschaften
UTP A 47 Ti ist ein Schweißzusatz mit Ti zur kornverfeinerung. Er ist in allen Positionen vrschweißbar.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Zugfestigkeit
Rp0,2
Rm
MPa
MPa
> 40
> 70
Schweißgutrichtanalyse in %
Dehnung
A
%
> 30
Schmelzbereich
°C
674 - 658
Si
Al + Ti
Fe
< 0,3
99,5
< 0,4
Schweißanleitung
Grundwerkstoff im Nahtbereich gründlich reinigen. Dicke Bleche > 15mm auf 200°C vorwärmen.
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
Stromart
1,0 *
DC (+)
1,6 *
AC
1,2 *
DC (+)
2,0 *
3,2 *
* auf Anfrage erhältlich
AC
AC
I1
x
x
x
x
x
Schutzgas
EN ISO 14175
Spulen
Lieferform
I3
EN ISO 544
x
x
x
x
Stäbe
EN ISO 544
x
x
x
Zulassung
TÜV (Nr. 00913;00914), DB (Nr. 61.138.01)
www.utp.de
405
Norm :
Werkstoff-Nr.
EN ISO 18273
AWS A5.10
UTP A 485
: 3.2245
: S Al4043 (AlSi5)
: ER 4043
Aluminium-Silizium-Schweißdraht
mit 5 % Si
Anwendungsgebiet
UTP A 485 ist geeignet für Aluminium-Silizium-Legierungen bis 7 % Si sowie artverschiedene AluminiumLegierungen untereinander z.B.
G-AlMgSi0,5
G-AlMgSi1,0
G-AlSi7Mg
G-AlSi5Mg
3.3206
3.3210
3.2371
3.2341
Schweißeigenschaften
Beim Schweißen von ausgehärteten AlMgSi1,0 wird der Grundwerkstoff neben der Naht entfestigt.
Schweißnähte nicht in hochbeanspruchte Bereiche legen. Für Eloxalqualitäten nicht verwendbar, da sich
das Schweißgut verfärbt.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Zugfestigkeit
Rp0,2
Rm
MPa
MPa
100
160
Schweißgutrichtanalyse in %
Dehnung
A
%
15
Schmelzbereich
°C
573 - 625
Si
Mn
Al
Fe
5,0
< 0,2
Rest
< 0,4
Schweißanleitung
Grundwerkstoff im Nahtbereich gründlich reinigen. Dicke Bleche > 15 mm auf 150°C vorwärmen.
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
Stromart
1,2
DC (+)
I1
x
AC
x
1,6 *
1,6 *
DC (+)
2,0
2,4
3,2
* auf Anfrage erhältlich
AC
AC
AC
x
x
x
x
Schutzgas
EN ISO 14175
I3
x
x
Spulen
Lieferform
EN ISO 544
x
x
Stäbe
EN ISO 544
x
x
x
x
Zulassungen
DB (Nr. 61.138.03)
www.utp.de
406
Norm :
Werkstoff-Nr.
EN ISO 18273
AWS A5.10
: 3.2585
: S Al 4047 A (AlSi12(A))
: ER 4047
UTP A 48
Aluminium-Silizium-Schweißdraht mit
12 % Si
Anwendungsgebiet
UTP A 48 ist geeignet für Aluminium-Silizium-Guss-Legierungen über 7 % Si, z.B.
3.2581
3.2383
3.2373
G-AlSi12
G-AlSi10Mg(Cu)
G-AlSi5Mg
Schweißeigenschaften
Gut fließende Al-Legierung. Für Eloxalqualitäten nicht geeignet, da sich das Schweißgut verfärbt.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Zugfestigkeit
Rp0,2
Rm
MPa
MPa
80
170
Schweißgutrichtanalyse in %
Dehnung
A
%
8
Schmelzbereich
°C
573 - 585
Si
Mn
Al
Fe
12,0
< 0,3
Rest
< 0,5
Schweißanleitung
Grundwerkstoff im Nahtbereich gründlich reinigen. Dicke Bleche > 15 mm auf 150 - 200°C vorwärmen.
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
Stromart
1,0
DC (+)
1,6
DC (+)
1,2
1,6 *
DC (+)
2,0
2,4
3,2
4,0 *
* auf Anfrage erhältlich
AC
AC
AC
AC
AC
I1
x
x
x
x
x
x
x
x
Schutzgas
EN ISO 14175
Spulen
Lieferform
I3
EN ISO 544
x
x
x
x
x
x
Stäbe
EN ISO 544
x
x
x
x
x
Zulassungen
DB (Nr. 61.138.02)
www.utp.de
407
Norm :
Werkstoff-Nr.
EN ISO 18273
AWS A5.10
: ~ 3.3536
:
S Al 5754 (AlMg3)
: ~ ER 5554
UTP A 493
Aluminium-Magnesium-Schweißdraht
mit 3 % Mg
Anwendungsgebiet
UTP A 493 ist geeignet für Aluminium-Magnesium-Legierungen bis 3 % Mg nach DIN 1725 wie z.B.
3.3315
3.3523
3.3535
3.3537
3.3206
AlMg1
AlMg2,5
AlMg3
AlMg2,7Mn
AlMgSi0,5
Schweißeigenschaften
Korrosions- und seewasserbeständige Legierung. In allen Positionen verschweißbar. Gut eloxierbar.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Zugfestigkeit
Rp0,2
Rm
MPa
MPa
100
200
Schweißgutrichtanalyse in %
Dehnung
A
%
20
Schmelzbereich
°C
610 - 642
Si
Mn
Al
Fe
Mg
< 0,25
0,3
Rest
< 0,4
3,0
Schweißanleitung
Grundwerkstoff im Nahtbereich gründlich reinigen. Dicke Bleche > 15 mm auf 150°C vorwärmen.
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
Stromart
1,0 *
DC (+)
I1
x
1,6 *
AC
x
1,2
DC (+)
2,0 *
2,4
3,2 *
* auf Anfrage erhältlich
AC
AC
AC
x
x
x
x
Schutzgas
EN ISO 14175
I3
x
x
Spulen
Lieferform
EN ISO 544
x
x
Stäbe
EN ISO 544
x
x
x
x
Zulassung
TÜV (Nr. 07362; 07363), DB (Nr. 61.138.04)
www.utp.de
408
Norm :
Werkstoff-Nr.
EN ISO 18273
AWS A5.10
: 3.3556
: S Al 5356A (AlMg5Cr(A))
: ER 5356
UTP A 495
Aluminium-Magnesium-Schweißdraht
mit 5 % Mg
Anwendungsgebiet
UTP A 495 ist geeignet für Aluminium-Magnesium-Legierungen über 3 % Mg nach DIN 1725 wie z.B.
3.3555
3.3345
AlMg5
AlMg4,5
sowie höher beanspruchte Verbindungen an niedriger legierten Aluminium-Magnesium-Legierungen.
Schweißeigenschaften
Korrosions- und seewasserbeständige Legierung. In allen Positionen verschweißbar. Gut eloxierbar.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Zugfestigkeit
Rp0,2
Rm
MPa
MPa
120
250
Schweißgutrichtanalyse in %
Dehnung
A
%
25
Schmelzbereich
°C
575 - 633
Si
Mn
Al
Fe
Mg
< 0,25
0,3
Rest
< 0,4
5,0
Schweißanleitung
Grundwerkstoff im Nahtbereich gründlich reinigen. Dicke Bleche > 15 mm auf 150°C vorwärmen.
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
Stromart
0,8 *
DC (+)
1,2
DC (+)
1,0
1,6
1,6
DC (+)
DC (+)
2,0
2,4
3,2
* auf Anfrage erhältlich
AC
AC
AC
AC
I1
x
x
x
x
x
x
x
x
Schutzgas
EN ISO 14175
Spulen
Lieferform
I3
EN ISO 544
x
x
x
x
x
x
x
Stäbe
EN ISO 544
x
x
x
x
x
Zulassung
TÜV (Nr. 00915; 00916), DB (Nr. 61.138.05)
www.utp.de
409
Norm :
Werkstoff-Nr.
EN ISO 18273
UTP A 495 Mn
: 3.3548
: S Al 5183 A
(AlMg4,5Mn0,7(A))
: ER 5183
AWS A5.10
Aluminium-Magnesium-Schweißdraht
mit 4,5 % Mg + Mn
Anwendungsgebiet
UTP A 495 Mn ist geeignet für hochfeste Aluminium-Magnesium-Legierungen, wie z.B.
G-AlMg4,5Mn
G-AlMg4Mn
G-AlMg5Si
3.3547
3.3545
3.3261
Schweißeigenschaften
Gute Beständigkeit gegen Witterungseinflüsse und seewasserbeständig. Für Verbindungen mit hohen
Festigkeitsansprüchen.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
140
Schweißgutrichtanalyse in %
Si
< 0,25
Zugfestigkeit
Rm
MPa
300
Mn
0,8
Dehnung
A
%
20
Al
Rest
Schmelzbereich
°C
574 - 638
Fe
< 0,4
Mg
4,5
Schweißanleitung
Grundwerkstoff im Nahtbereich gründlich reinigen. Dicke Bleche > 15 mm auf 150°C vorwärmen.
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
1,2
2,4 *
3,2 *
Stromart
DC (+)
* auf Anfrage erhältlich
AC
AC
I1
Schutzgas
EN ISO 14175
x
x
x
I3
x
Spulen
Lieferform
EN ISO 544
x
Stäbe
EN ISO 544
x
x
Zulassung
TÜV (Nr. 00917; 00918), DB (Nr. 61.138.06), DNV
www.utp.de
410
Norm :
Werkstoff-Nr.
EN ISO 18273
AWS A5.10
UTP A 495 MnZr
: 3.3546
: S Al 5087 (AlMg4,5MnZr)
: ER 5087
Aluminium-Magnesium-Schweißdraht
mit 4,5 % Mg + Mn und Zr legiert
Anwendungsgebiet
UTP A 495 MnZr ist geeignet für Aluminium-Magnesium-Legierungen mit höheren Festigkeitseigenschaften zum Schweißen von
3.3547
3.3545
3.3261
G-AlMg4,5Mn
G-AlMg4Mn
G-AlMg5Si
Schweißeigenschaften
Gute Beständigkeit gegen Witterungseinflüsse und seewasserbeständig. Durch Zirkon wird die Heißrisssicherheit erhöht.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
125
Zugfestigkeit
Rm
MPa
275
Schweißgutrichtanalyse in %
Dehnung
A
%
17
Mn
Cr
Zr
Al
Mg
0,8
0,25
0,2
Rest
4,5
Schweißanleitung
Grundwerkstoff im Schweißbereich gründlich reinigen. Dicke Bleche > 10 mm auf min. 200°C vorwärmen.
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
Stromart
Schutzgas
EN ISO 14175
2,0 *
AC
x
3,2 *
AC
2,4 *
* auf Anfrage erhältlich
AC
Lieferform
Stäbe
I1
EN ISO 544
x
x
x
x
x
Zulassung
DB (Nr. 61.138.07), DNV
www.utp.de
411
UTP A 403
Norm :
Sonderlegierung
Magnesium-Schweißdraht
Anwendungsgebiet
UTP A 403 ist geeignet für Instandhaltung und Reparatur von Bauteilen aus Magnesium und MagnesiumLegierungen.
Schweißeigenschaften
UTP A 403 lässt sich gut verarbeiten. Die Bindung erfolgt ohne Anschmelzen des Grundwerkstoffes.
Schweißgut ist riss- und porenfrei, korrosionsbeständig und farbgleich zu Mg-Legierungen.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
150
Schweißgutrichtanalyse in %
Mn
0,6
Zugfestigkeit
Rm
MPa
230
Al
3,0
Dehnung
A
%
7
Mg
Rest
Schweißanleitung
Grundwerkstoff im Nahtbereich gründlich reinigen. Bei großen Werkstücken vorwärmen.
Zn
1,0
Schweißverfahren und Lieferform
www.utp.de
Ø
(mm)
Stromart
Schutzgas
EN ISO 14175
2,5
AC
x
I1
Lieferform
Stäbe
EN ISO 544
x
412
UTP A 404
Norm :
Sonderlegierung
Magnesium-Schweißdraht
Anwendungsgebiet
UTP A 404 ist geeignet für Instandhaltung und Reparatur von Bauteilen aus Magnesium und MagnesiumLegierungen
Schweißeigenschaften
UTP A 404 lässt sich gut verarbeiten. Die Bindung erfolgt ohne Anschmelzen des Grundwerkstoffes.
Schweißgut ist riss- und porenfrei, korrosionsbeständig und farbgleich zu MG-Legierungen.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
120
Schweißgutrichtanalyse in %
Mn
0,4
Zugfestigkeit
Rm
MPa
230
Al
5,0
Dehnung
A
%
10
Mg
Rest
Zn
0,2
Schweißanleitung
Grundwerkstoff im Nahtbereich gründlich reinigen. Bei großen Werkstücken vorwärmen.
Schweißverfahren und Lieferform
www.utp.de
Ø
(mm)
Stromart
Schutzgas
EN ISO 14175
2,5
AC
x
I1
Lieferform
Stäbe
EN ISO 544
x
413
Norm :
Werkstoff-Nr.
AWS A5.16
UTP A 902 Ti
: 3.7035
: ER Ti2
Titan-Legierung Klasse 2
Anwendungsgebiet
UTP A 902 Ti ist geeignet für Titan Klasse 2.
Schweißgutrichtanalyse in %
C
0,03
N
0,002
Ti
Rest
Fe
0,2
O
< 0,1
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
Stromart
2,0 *
2,5 *
3,0 *
DC (-)
DC (-)
DC (-)
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
Schutzgas
EN ISO 14175
I1
x
x
x
H
< 0,008
Lieferform
Stäbe
EN ISO 544
x
x
x
414
www.utp.de
415
Gruppe 9
Schweißzusätze
für
niedriglegierte Stähle
I nhaltsübersicht
Schweißzusätze für niedriglegierte Stähle
Stabelektroden
Massivdrähte und -stäbe
www.utp.de
416
Gruppe 9
Schweißzusätze
für
niedriglegierte Stähle
Schweißzusätze für niedriglegierte Stähle
Stabelektroden
Massivdrähte und -stäbe
www.utp.de
Seite xxx
420 – 427
428 – 431
417
Gruppe 9
Schweißzusätze
für
niedriglegierte Stähle
Stabelektroden für niedriglegierte Stähle
Normbezeichnung
EN ISO 2560-A
UTP 611
E 38 0 RR 12
UTP 612
E 38 0 RC 11
UTP 613 Kb
E 42 5 B 42 H5
UTP 614 Kb
E 42 3 B 32 H 10
UTP 617
E 38 0 RR 54
UTP 62
E 50 41 NiMoB 42 H 5
UTP 6020
E 50 0 B 1 2
UTP 6025
E 46 82 Ni B 42 H 5
www.utp.de
Seite
Hochrutilhaltige, dickumhüllte
Stabelektrode, universell anwendbar
420
Basische Konstruktions-Stabelektrode für hochbeanspruchte Verbindungen
422
Mitteldick rutil umhüllte Stabelektrode, speziell für Fallnaht
421
Basische
Konstruktions-Stabelektrode für hochbeanspruchte
Verbindungen, wechselstromverschweißbar
Rutilhaltige Hochleistungsstabelektrode mit 160 % Ausbringung
423
Basische Spezialstabelektrode für
hochbeanspruchte Verbindungen
Basisch umhüllte Stabelektrode
für hochfeste vergütete Feinkornbaustähle
Basisch umhüllte Stablektrode
424
425
426
427
418
Massivdrähte und -stäbe für niedriglegierte Stähle
EN ISO 14341-A
Werkstoff-Nummer
Seite
UTP A 118
G3Si1
1.5125
Schutzgasdraht universell anwendbar
428
UTP A 119
G4Si1
1.5130
Schutzgasdraht für höhere Anforderungen
429
EN ISO 16834-A
Seite
UTP A 6020
G Mn3Ni1CrMo
Schutzgasdraht für hochfeste Feinkornbaustähle
430
UTP A 6025
G Mn2Ni2
Schutzgasdraht Ni-legiert
431
www.utp.de
419
Norm :
EN ISO 2560-A
AWS A5.1
UTP 611
: ~ E 38 0 RR 12
: ~ E 6013
Hochrutilhaltige, dick umhüllte Stabelektrode, universell anwendbar
Anwendungsgebiet
Die dick umhüllte Stabelektrode UTP 611 eignet sich für die Verbindungs- und Auftragsschweißung von
Stahlkonstruktionen aller Art im Maschinen-, Waggon-, Karosserie-, Behälter-, Kessel- und Schiffsbau.
Grundwerkstoffe:
Baustähle
Kesselstähle
Rohrstähle
St 34 - St 52
H I - H II, WStE 255, 17 Mn 4
St 35 , St 45, St 35.8, St 45.8, StE 210.7 - StE 360.7
Schweißeigenschaften
UTP 611 ist sehr leicht verschweißbar und besitzt ausgezeichnete Schweißeigenschaften in allen Positionen außer Fallnaht. Leichtes Zünden, gleichmäßiger Fluß, ohne Spritzverluste. Sehr leichter Schlackenabgang.
Glatte, feinschuppige Nahtoberfläche. Die Stabelektrode ist in einem weiten Strombereich einsetzbar.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Re
MPa
> 380
Zugfestigkeit
Rm
MPa
> 510
Dehnung
A
%
> 22
Kerbschlagarbeit
Kv
Joule
> 47
Si
0,5
Mn
0,6
Fe
Rest
Schweißgutrichtanalyse in %
C
0,07
Schweißanleitung
UTP 611 ist mit kurzem bis mittellangem Lichtbogen unter leichtem Pendeln verschweißbar und für Zugraupen als Kontakt-Stabelektrode sehr gut verwendbar. Stabelektrodenhaltung leicht geneigt zum Grundwerkstoff. Stabelektrodenrücktrocknung 2 - 3 h bei 250 - 300° C.
Stromart
= -
~
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden Ø mm x L 2,0 x 300
Stromstärke
A
40 - 70
Zulassungen
TÜV (Nr. 02180), DB (Nr. 10.138.08),DNV
www.utp.de
Schweißpositionen
2,5 x 350
60 - 90
3,2 x 350
90 - 140
PA
3,2 x 450
90 - 140
PB
PC
4,0 x 450
140 - 190
PE
PF
5,0 x 450
190 - 230
420
Norm :
EN ISO 2560-A
AWS A5.1
UTP 612
: ~ E 38 0 RC 11
: ~ E 6013
Dünn umhüllte Rutil-Stabelektrode,
speziell für Fallnaht
Anwendungsgebiet
Die dünn umhüllte Rutil-Stabelektrode UTP 612 eignet sich für Stahlkonstruktionen aller Art und besonders für Schweißarbeiten an schwer zugänglichen Stellen und schlecht vorbereiteten Nähten.
Grundwerkstoffe:
Baustähle
Kesselstähle
Rohrstähle
Schiffsbaustähle
St 34 - St 52
H I - H II, WStE 255
St 35 , St 45, St 52, St 34.4, St 35.8, St 45.8
Stahl A - D
Schweißeigenschaften
UTP 612 lässt sich in allen Lagen gut verschweißen und ist speziell für Fallnähte bestens geeignet. Zähflüssiges Schweißgut, daher gute Spaltüberbrückung. Leichter Schlackenabgang.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Re
MPa
> 390
Zugfestigkeit
Rm
MPa
> 510
Dehnung
A
%
> 22
Kerbschlagarbeit
Kv
Joule
> 47
Si
0,4
Mn
0,4
Fe
Rest
Schweißgutrichtanalyse in %
C
0,05
Schweißanleitung
Der Lichtbogen ist mittellang zu halten. Bei Fallnahtschweißungen muss die Stabelektrode mit 10 %
höherer Stromstärke und mit sehr kurzem Lichtbogen verschweißt werden.
Stromart
= -
~
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden
Stromstärke
Ø mm x L
A
Schweißpositionen
PA
2,5 x 350
60 - 90
3,2 x 350
90 - 130
PB
PC
PE
PF
PG
4,0 x 350
130 - 170
Zulassungen
TÜV (Nr. 00975), DB (Nr. 10.138.01), ABS, BV, DNV
www.utp.de
421
Norm :
EN ISO 2560-A
AWS A5.1
UTP 613 Kb
: ~ E 42 5 B42 H5
: ~ E 7018-1 H4 R
Basische Konstruktions-Stabelektrode
für hochbeanspruchte Verbindungen
Anwendungsgebiet
Die basische Konstruktions-Stabelektrode UTP 613 Kb eignet sich für Schweißarbeiten an Bau-,
Kessel-, Rohr- und Feinkornstählen sowie Stählen mit einem C-Gehalt bis zu 0,35. Insbesondere wird sie für
nachstehende Grundwerkstoffe empfohlen:
Grundwerkstoffe:
Baustähle
Feinkornstähle
Kesselstähle
Rohrstähle
Stahlguss
St 34 - St 60
St E 255 - 355
H I - H II, 17 Mn 4
St 35 - St 55, St 35.8, St 45.8
GS 38 - GS 52
Schweißeigenschaften
UTP 613 Kb ist gut verschweißbar und hat einen stabilen Lichtbogen. Das Schweißgut ist alterungsbeständig, nicht rissanfällig und wenig empfindlich gegen Stahlverunreinigungen.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Re
MPa
> 420
Zugfestigkeit
Rm
MPa
> 510
Dehnung
A
%
> 25
Kerbschlagarbeit
Kv
Joule
> 120
Si
0,4
Mn
1,1
Fe
Rest
Schweißgutrichtanalyse in %
C
0,07
Schweißanleitung
Der Lichtbogen ist kurz zu halten. Stabelektroden nur trocken verschweißen. Stabelektrodenrücktrocknung 2 - 3 h bei 250 - 300° C. Grundwerkstoffe ggf. vorwärmen.
Stromart
= +
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden
Stromstärke
Ø mm x L
A
Schweißpositionen
PA
2,5 x 350
80 - 100
3,2 x 350
110 - 150
4,0 x 350
140 - 200
PB
PC
PE
PF
5,0 x 450
170 - 210
Zulassungen
TÜV (Nr. 00794), DB (Nr. 10.138.02), ABS, BV, DNV
www.utp.de
422
Norm :
EN ISO 2560-A
AWS A5.1
UTP 614 Kb
: E 42 3 B32 H10
: E 7018
Basische Konstruktionsstabelektrode
für hochbeanspruchte Verbindungen,
wechselstromverschweißbar
Anwendungsgebiet
UTP 614 Kb ist eine Doppelmantelelektrode mit universellem Anwendungsgebiet für Industrie, Handwerk, Montage sowie bei Fertigungs- und Reparaturschweißungen für die verschiedensten Grundwerkstoffe.
Grundwerkstoffe:
Unlegierte Baustähle
Druckbehälterstähle
Feinkornbaustähle
Schiffbaustähle
Stahlguß
S235JRG2 – S355J2; E295, E335, St35, St 45, St 35.8, St45.8, St50-2
P235GH, P265GH, P295GH
bis S355N
A – E, AH - EH
C 35, GS-38, GS-45
Schweißeigenschaften
Durch ein besonderes Hüllenkonzept weist UTP 614 Kb eine gleichmäßige und feine Nahtschuppung,
einen stabilen Lichtbogen, eine leicht entfernbare Schlacke, geringe Nahtüberhöhung sowie kerbfreie Nähte
auf. Das Schweißgut ist unempfindlich gegen Stahlverunreinigungen. Aufgrund des Doppelmantels
ist diese Stabelektrode zum Wurzel- und Zwangslagenschweißen hervorragend geeignet. Ausbringung ca.
120%, H2-Gehalt < 8 ml/100g.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Re
MPa
> 400
Zugfestigkeit
Rm
MPa
> 510
Dehnung
A
%
> 22
Kerbschlagarbeit
Kv
Joule
80
Si
0,7
Mn
0,9
Fe
Rest
Schweißgutrichtanalyse in %
C
0,06
Schweißanleitung
Der Lichtbogen ist kurz zu halten. Steile Stabelektrodenführung, geringe Wärmeeinbringung, Strichraupentechnik und Zwischenlagentemperatur auf max. 150° C begrenzen. Stabelektrodenrücktrocknung 2 – 3 h bei
250 bis 300° C.
Stromart
= +
~
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden
Stromstärke
Ø mm x L
A
Schweißpositionen
PA
2,5 x 300
60 - 90
3,2 x 350
100 - 150
Zulassungen
TÜV (Nr. 10571), DB (Nr. 10.138.03), GL, BV, DNV, ABS, LR
www.utp.de
PB
4,0 x 350
140 - 190
PC
PE
PF
5,0 x 450
190 - 250
423
Norm :
EN ISO 2560-A
AWS A5.1
UTP 617
: E 38 0 RR 54
: E 7024
Rutilhaltige Hochleistungsstabelektrode mit 160 % Ausbringung
Anwendungsgebiet
UTP 617 ist eine rutilhaltige Hochleistungsstabelektrode mit einer Ausbringung von 160 %. Geeignet zum
Verbindungs- und Auftragsschweißen im Maschinen-, Kessel-, Apparate- sowie im Container- und Schiffsbau.
Zudem eignet sich UTP 617 für Stahlkonstruktionen aller Art.
Grundwerkstoffe:
Baustähle
Kesselstähle
Stahlguss
St 34 - St 52
H I - H II
GS 38 - GS 52
Schweißeigenschaften
UTP 617 hat eine hohe Strombelastbarkeit und gute Wiederzündbarkeit. Leichter Schlackenabgang,
glatte, kerbfreie Nahtoberfläche, geringe Spritzverluste. Das Schweißgut ist risssicher.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Re
MPa
390
Zugfestigkeit
Rm
MPa
510
Dehnung
A
%
> 22
Kerbschlagarbeit
Kv
Joule
47
Si
0,4
Mn
0,4
Fe
Rest
Schweißgutrichtanalyse in %
C
0,05
Schweißanleitung
Der Lichtbogen ist kurz bis mittellang zu halten.Vorzugsweise für Kehlnähte in waagerechter Position.
Stromart
= -
~
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden
Stromstärke
Ø mm x L
A
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
Schweißpositionen
2,5 x 300*
50 – 75
PA
3,2 x 350*
70 – 110
PB
PC
PE
PF
4,0 x 350*
90 – 140
424
Norm :
EN ISO 2560-A
AWS A5.1
UTP 62
: E 50 41 NiMoB 42 H 5
: E 9018-G
Basische Spezialstabelektrode für hochbeanspruchte Verbindungen
Anwendungsgebiet
UTP 62 eignet sich für Verbindungs- und Auftragsschweißungen im Maschinen-, Kessel- und Apparatebau
für normale Stahl- und Stahlgussqualitäten sowie für Feinkornbaustähle mit Festigkeiten von 440 - 690
N/mm2.
Grundwerkstoffe
Baustähle
Kesselstähle
Feinkornstähle
Stahlguss
St 52, St 60
H 1 - H II, 17 Mn 4, 19 Mn 5, 14 Mo 3
Ste 255 - 500
GS 45 - GS 60, GS 22 Mo 4
Schweißeigenschaften
UTP 62 lässt sich in allen Lagen, außer Fallnaht, verschweißen. Leichter Schlackenabgang, glatte, kerbfreie
Nahtoberfläche. Das Schweißgut ist risssicher. Ausbringung ca. 130 %.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Re
MPa
> 550
Zugfestigkeit
Rm
MPa
610 - 780
Schweißgutrichtanalyse in %
C
0,08
Si
0,5
Dehnung
A
%
> 20
Mn
1,6
Kerbschlagarbeit
Kv
Joule
> 120
Mo
0,5
Fe
Rest
Schweißanleitung
Kurzer Lichtbogen. Stabelektroden nur trocken verschweißen. Eventuelle Stabelektrodenrücktrocknung
2 - 3h bei 250 - 300°C unmittelbar vor dem verschweißen.
Stromart
= +
~
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden Ø mm x L
Stromstärke
A
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
Schweißpositionen
2,5 x 350
80
3,2 x 450
110 - 140
PA
4,0 x 450
140 - 190
PB
PC
PE
PF
5,0 x 450
170 - 230
425
Norm :
EN ISO 2560-A
AWS A5.9
UTP 6020
: E 50 0 B 1 2
: E 11018 M
Basisch umhüllte Stabelektrode für
hochfeste vergütete Feinkornbaustähle
Anwendungsgebiet
UTP 6020 eignet sich zur Konstruktions- und Reparaturschweißung von hochfesten, vergüteten Feinkornbaustählen mit 70 - 90 kp/mm² Zugfestigkeit. Niedriglegierte Vergütungsstähle, etwa gleicher Festigkeit,
können ebenfalls geschweißt werden.
Spezielle Einsatzgebiete sind Verbindungs- und Auftragsschweißungen an den verschiedensten Arten von
Baumaschinen sowie naturharte und kaltverfestigte Betonstähle. Ferner kann UTP 6020 im Druckrohrleitungs- und Brückenbau eingesetzt werden.Weitere Anwendungsgebiete sind Kugeldruckbehälter für flüssige Gase sowie Anlagen für die Kälteindustrie bis zu Arbeitstemperaturen von - 40° C.
Schweißeigenschaften
UTP 6020 lässt sich in allen Lagen, außer Fallnaht, gut verschweißen. Leichter Schlackenabgang. Das
Schweißgut ist kaltzäh und risssicher. Ausbringung ca. 115 %.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Re
MPa
665
Zugfestigkeit
Rm
MPa
765
Schweißgutrichtanalyse in %
C
0,06
Si
0,4
Mn
1,6
Cr
0,3
Dehnung
A
%
18
Kerbschlagarbeit
Kv
Joule
82
Mo
0,4
Ni
1,8
Fe
Rest
Schweißanleitung
Der Lichtbogen ist kurz zu halten. Die Stabelektrode sollte nicht breiter als 3 x Kerndrahtdurchmesser gependelt werden. Stabelektroden trocken lagern. Eventuelle Stabelektrodenrücktrocknung 2 - 3 h bei 250
- 300° C vor dem Verschweißen!
Stromart
= +
~
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden
Stromstärke
Ø mm x L
A
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
Schweißpositionen
2,5 x 300*
70 - 100
PA
3,2 x 350*
100 - 130
PB
PC
PE
PF
4,0 x 350*
130 - 170
426
Norm :
EN ISO 2560-A
UTP 6025
: E 46 82 Ni B42 H5
Basisch umhüllte Stabelektrode
Anwendungsgebiet
UTP 6025 ist eine basisch umhüllte Stabelektrode und eignet sich für Verbindungs- und Auftragsschweißungen im chemischen Apparatebau und für Rohrkonstruktionen bis zu Arbeitstemperaturen
von - 100° C unbehandelt und - 140° C vergütet.
Grundwerkstoffe
TT St 35 N - TT St 45 N, TT St 35 V - TT St 45 V, 14 Ni 6, 10 Ni 14, 12 Ni, 16 Ni 14, St-W-TT, St E 26-51
Schweißeigenschaften
UTP 6025 lässt sich in allen Lagen, außer Fallnaht, gut verschweißen. Leichter Schlackenabgang, glatte, kerbfreie Nahtoberfläche. Das Schweißgut ist kaltzäh und risssicher.
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Re
MPa
460
Zugfestigkeit
Rm
MPa
540
Schweißgutrichtanalyse in %
C
0,05
Si
0,3
Dehnung
A
%
24
Mn
1,0
Kerbschlagarbeit
Kv
Joule
110
Ni
2,6
Fe
Rest
Schweißanleitung
Der Lichtbogen ist kurz zu halten. Die Stabelektrode sollte nicht breiter als 3 x Kerndrahtdurchmesser gependelt werden. Stabelektroden trocken lagern. Eventuelle Stabelektrodenrücktrocknung 2 - 3 h bei 250
- 300° C vor dem Verschweißen!
Stromart
= +
Schweißpositionen
Lieferform / Stromeinstellung
Stabelektroden
Stromstärke
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
Ø mm x L
A
3,2 x 350*
110 - 140
PA
PB
PC
PE
PF
4,0 x 450*
140 - 180
427
Norm :
Werkstoff-Nr.
EN ISO 14341-A
AWS A5.18
UTP A 118
: 1.5125
: G3Si1
: ER 70 S-6
Schutzgasdraht, universell anwendbar
Anwendungsgebiet
UTP A 118 eignet sich zum Verbindungsschweißen an hochbeanspruchten Konstruktionen im Stahl-, Kessel-, Schiffs-, Fahrzeug-, Behälter- und Apparatebau.
Grundwerkstoffe:
Baustähle
Kesselstähle
Rohrstähle
Feinkornstähle
St 37 - St 52
H I - H II, 17 Mn 4
St 35, St 45, St 35.8
StE 255 - 500
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Re
MPa
410
Zugfestigkeit
Rm
MPa
540
Dehnung
A
%
24
Kerbschlagarbeit
Kv
Joule
78
C
0,1
Si
0,9
Mn
1,5
Fe
Rest
Schweißgutrichtanalyse in %
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
Stromart
0,8
1,0
1,2
DC (+)
DC (+)
DC (+)
Zulassung
TÜV (Nr. 09478), DB (42.138.02)
www.utp.de
M 21
x
x
x
Schutzgas
EN ISO 14175
C1
x
x
x
Lieferform
Spulen
EN ISO 544
x
x
x
428
Norm :
Werkstoff-Nr.
EN ISO 14341-A
AWS A5.18
UTP A 119
: 1.5130
: G4Si1
: ER 70 S-6
Schutzgasdraht, universell anwendbar
Anwendungsgebiet
UTP A 119 eignet sich zum Verbindungsschweißen an hochbeanspruchten Konstruktionen im Stahl-, Kessel-, Schiffs-, Fahrzeug-, Behälter- und Apparatebau. Geeignet auch für Zwangsschweißungen im Kurzlichtbogenbereich. Geringe Spritzverluste.
Grundwerkstoffe:
Baustähle
Kesselstähle
Rohrstähle
Feinkornstähle
St 37 - St 52
H I - H II, 17 Mn 4
St 35, St 45, St 35.8
StE 255 - 500
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Re
MPa
460
Zugfestigkeit
Rm
MPa
560
Dehnung
A
%
24
Kerbschlagarbeit
Kv
Joule
80
C
0,8
Si
0,9
Mn
1,7
Fe
Rest
Schweißgutrichtanalyse in %
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
Stromart
0,8
1,0
1,2
DC (+)
DC (+)
DC (+)
Zulassung
TÜV (Nr. 09479), DB (42.138.03)
www.utp.de
M 21
x
x
x
Schutzgas
EN ISO 14175
C1
x
x
x
Lieferform
Spulen
EN ISO 544
x
x
x
429
Norm :
EN ISO 16834-A
AWS A5.28
UTP A 6020
: G Mn3Ni1CrMo
: ER 100 S-G
Schutzgasdraht für hochfeste Feinkornstähle
Anwendungsgebiet
UTP A 6020 wird für das Schweißen vergüteter, hochfester Feinkornbaustähle im gesamten Konstruktionsbereich eingesetzt. Sehr gut auch bei hohen Anforderungen im Tieftemperaturbereich. Das gilt gleichermaßen für den Rohrleitungs-, Behälter- und Apparatebau, wie für den Schiffsbau und hier insbesondere
für den Tankerbau.
Grundwerkstoffe:
Feinkornstähle
StE 620 - 690, Naxtra GS, 70 QStE 690 TM
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Re
MPa
670 - 755
Schweißgutrichtanalyse in %
C
0,1
Zugfestigkeit
Rm
MPa
760 - 810
Si
0,5
Mn
1,6
Cr
0,33
Dehnung
A
%
20
Kerbschlagarbeit
Kv
Joule
> 70
Mo
0,3
Ni
1,4
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
0,8 *
1,0 *
1,2 *
* auf Anfrage erhältlich
www.utp.de
Stromart
DC (+)
DC (+)
DC (+)
M 21
x
x
x
Schutzgas
EN ISO 14175
C1
x
x
x
Fe
Rest
Lieferform
Spulen
EN ISO 544
x
x
x
430
Norm :
EN ISO 16834-A
AWS A5.28
UTP A 6025
: G Mn3Ni1CrMo
: ER 80 S-Ni 2
Schutzgasdraht Ni-legiert
Anwendungsgebiet
UTP A 6025 wird für das Schweißen kaltzäher Bleche, Rohrstähle für die Kälteindustrie sowie für Feinkornbaustähle bis Betriebstemperaturen von - 80° C eingesetzt. Weitere Einsatzgebiete sind der Behälter,
Rohrleitungs- und Maschinenbau.
Eigenschaften des Schweißgutes
Das Schweißgut von UTP A 6025 zeichnet sich durch besonders gute Tieftemperaturzähigkeit und Alterungsbeständigkeit aus.
Grundwerkstoffe
12 Ni 14 G 1, X 12 Ni 514 Ni 6, P-S275NL2, P-S500QL1, 13 MnNi 6-3
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes bei RT
Streckgrenze
Rp0,2
MPa
500
Schweißgutrichtanalyse in %
C
0,1
Zugfestigkeit
Rm
MPa
600
Si
0,6
Dehnung
A
%
22
Mn
1,1
Kerbschlagarbeit
Kv Joule
+ 20° C - 40° C
120
80
Ni
2,5
Fe
Rest
Schweißanleitung
Schweißbereich gründlich reinigen. Bei Wandstärken > 15 mm ist eine Vorwärmung von 100 °C erforderlich. Die Zwischenlagentemperatur sollte 150°C nicht überschreiten. Zum Abbau von Spannungsspitzen
bei größeren Blechdicken kann ein Spannungsarmglühen bei 550° - 630°C vorgenommen werden.
Schweißverfahren und Lieferform
Ø
(mm)
0,8 *
1,0 *
1,2 *
* auf Anfrage erhältlich
Stromart
DC (+)
DC (+)
DC (+)
M 21
x
x
x
Schutzgas
EN ISO 14175
C1
x
x
x
Lieferform
Spulen
EN ISO 544
x
x
x
Zulassungen
TÜV (Nr. 01337)
www.utp.de
431
www.utp.de
432
Gruppe 10
Flammspritzpulver
I nhaltsübersicht
UTP EXOBOND Flammspritzpulver
UTP UNIBOND Flammspritzpulver
UTP HABOND Flammspritzpulver
UTP PTA-Metallpulver
Als weitere UTP Flammspritzpulver sind lieferbar
• UTP METOXID Pulver
• UTP TOPGUN Pulver
• UTP PLAST / PLAST SUPER Kunststoffpulver
www.utp.de
433
Gruppe 10
Flammspritzpulver
Flammspritzpulver
UTP EXOBOND
439 – 442
UTP HABOND
446 – 450
UTP UNIBOND
UTP PTA
www.utp.de
Seite xxx
443 – 445
451 – 452
434
Gruppe 10
Flammspritzpulver
UTP EXOBOND Pulver
www.utp.de
Seite
UTP EB–1001
439
UTP EB–1002 N
439
UTP EB–1003
439
UTP EB–1025
440
UTP EB–1030
440
UTP EB–1050
440
UTP EB–2001
440
UTP EB–2002
440
UTP EB–2003
441
UTP EB–2005
441
UTP EB–2007
441
UTP EB–3010
441
UTP EB–4010
442
UTP EB–5044
442
435
UTP UNIBOND Pulver
UTP UB 5–2525 A
443
UTP UB 5–2550
444
UTP UB 5–2540
UTP UB 5–2555
UTP UB 5–2760
UTP UB 5–2862
UTP UB 5–2756 X4
UTP UB 5–2864
UTP UB 5–2864 4
UTP UB 5–2871
UTP HA-BOND Pulver
443
444
444
444
445
445
445
445
Seite
UTP HA–032
446
UTP HA–3
446
UTP HA–6315 G
UTP HA–6320
UTP HA–2
UTP HA–5
UTP HA–06
www.utp.de
Seite
446
447
447
448
449
436
Seite
UTP HA–6
UTP HA–7
UTP HA–8
UTP HA–8 SS
UTP HA–8–65
UTP PTA-Metallpulver
UTP PTA 2–701.10
UTP PTA 2–701.11
UTP PTA 2–706.10
UTP PTA 2–706.11
UTP PTA 2–708.10
UTP PTA 2–708.11
UTP PTA 2–712.10
UTP PTA 2–712.11
UTP PTA 2–721.10
449
449
450
450
Seite
451
451
451
451
451
451
451
451
452
UTP PTA 2–721.11
452
UTP PTA 3–710.11
452
UTP PTA 3–710.10
UTP PTA 5–068HH.10
UTP PTA 5–068HH.11
UTP PTA 5–776.10
UTP PTA 5–776.11
www.utp.de
449
452
452
452
452
452
437
www.utp.de
UTP EXOBOND Flammspritzpulver
UTP Bezeichnung
EN 1274
UTP EB–1001
5.1 – 106/36
UTP EB–1002 N
~5.4 – 106/45
UTP EB–1003
3.1 – 125/45
* auf Anfrage erhältlich
Körnung
Chemische
Zusammensetzung
(Richtwerte in %)
Richthärte
Eigenschaften
und Einsatzgebiete
– 106 + 36 µm
Al
Ni
5,0
Rest
150 – 190 HB
Haftgrund, Basispulver für die Erstschicht unter weiteren Auftragungen von verschleißfesten CrNi- und Cu-Legierungen sowie
für keramische Schichten.
– 106 + 45 µm
Mo
Al
Ni
5,0
6,0
Rest
170 – 240 HV
Haftgrund, Basispulver auf Eisen-, Kupfer- und Aluminiumwerkstoffen, auch “One-Step-Pulver”, dicke Schichtauftragungen möglich, gutes Gleitverhalten.
– 125 + 45 µm
Si
Cr
Fe
Ni
1,2
19,3
0,8
Rest
180 – 280 HV
Korrosionsbeständige Basislage für nachfolgende Beschichtungen
oder für Zwischenlagen als Thermo-Barriere. Korrosionsbeständige “One-Step”-Auftragungen.
Lieferform
1,0 Kg Dose
1,0 Kg Dose
1,0 Kg Dose
438
www.utp.de
439
www.utp.de
UTP EXOBOND Flammspritzpulver
UTP Bezeichnung
EN 1274
UTP EB–1025
–
UTP EB–1030
1.8 – 160/45
UTP EB–1050*
11.8 – 45/5.6
UTP EB–2001
~3.2 – 125/45
UTP EB–2002
–
* auf Anfrage erhältlich
Körnung
Chemische
Zusammensetzung
(Richtwerte in %)
Richthärte
Eigenschaften
und Einsatzgebiete
– 125 µm
Zn
> 99,5
23 HB
1,0 Kg Dose
Aktiver Korrosionsschutz auf Stahl unter atmosphärischer Beanspruchung.
– 160 + 45 µm
Cu
> 99,5
85 HRB
1,0 Kg Dose
Elektrisch gut leitende Schichten: Stromleitschienen, Lötflächenherstellung, Elektroindustrie
– 45 + 5.6 µm
Co 12
WC 88
800 HV
5,0 Kg Dose
Hohe Abrasions- und Erosionsbeständigkeit; Lüfterflügel, Sieboberflächen, Förderschnecken
– 125 + 45 µm
C
0,04
Si
0,4
Cr 15,5
Fe
8,0
Mn 0,3
Ni Rest
160 – 230 HV
CrNi-Legierung von mittlerer Härte für Teile, die gleitendem Verschleiß unterliegen, wie Wellenzapfen, Stopfbuchsensitze, Bremswellennocken, Dichtringe, Flügelräder,Ventilschäfte, Lagerstellen
usw.
– 106 + 36 µm
C
Cr
Si
Fe
B
350 – 380 HB
CrNi-Legierung mit höherer Härte und guter Korrosions-beständigkeit. Für Auftragungen, die hohem Verschleiß durch Abrieb
unterworfen sind, wie z. B. Kurbelwellen, Pumpenringe, Nockenwellen, Lagerstellen von Walzlagern, Zylinderbüchsen, Ventilschäfte, Hydraulikkolben, Gleitbahnen usw.
0,2
9,3
2,7
1,9
1,2
Lieferform
1,0 Kg Dose
Al 0,4
Ni Rest
1,0 Kg Dose
440
www.utp.de
UTP EXOBOND Flammspritzpulver
UTP Bezeichnung
EN 1274
UTP EB–2003
~ 8.1 – 120/36
UTP EB–2005
–
UTP EB–2007
~ 6.4 – 106/36
UTP EB–3010
–
Körnung
Chemische
Zusammensetzung
(Richtwerte in %)
Richthärte
Eigenschaften
und Einsatzgebiete
– 120 + 36 µm
Al
Cu
130 HB
Gute Gleit- und Notlaufeigenschaften. Zum Auftragen von Rollen,
Lagerzapfen, Bronzebüchsen, Wellen und Ventilschäften
– 106 + 36 µm
Matrix Ni, Cr, Si, B, Fe,
Al mit Wolframkarbid
400 HV (Matrix) Abrasionsbeständigkeit für Feinstpartikelbeaufschlagung, gute Oxidationsbeständigkeit. Lüfterflügel und Schaufeln.
1,0 Kg Dose
– 106 + 36 µm
C
Si
Cr
Ni
Mo
Fe
0,02
0,7
17,0
12,5
2,2
Rest
180 HB
1,0 Kg Dose
Auftragung auf Pumpenbüchsen, Wellen und ähnlichen Teilen, die
Verwendung in der Chemie, Petrochemie, im Anlagen- und Bergbau finden. Spezielle Anwendungen, bei denen eine Auftra-gung,
wie z. B. 18/8, AWS 316 L, 1.4436 verlangt wird.
– 180 µm
C
Fe
0,01
Rest
90 HRB
Lagerzapfen, Kugellagergehäuse, Presssitze aller Art, bei denen
Schichten aus Kohlenstoffstahl gefordert werden.
10,0
Rest
Lieferform
1,0 Kg Dose
1,0 Kg Dose
441
www.utp.de
UTP EXOBOND Flammspritzpulver
UTP Bezeichnung
EN 1274
UTP EB–4010
~ 6.2 – 125/45
UTP EB–5044
~3.6 – 106/45
Körnung
Chemische
Zusammensetzung
(Richtwerte in %)
Richthärte
Eigenschaften
und Einsatzgebiete
– 125 + 45 µm
C
Si
Cr
Ni
Mn
Fe
0,2
0,7
16,0
2,0
0,7
Rest
260 – 350 HV
Chromstahl-Hartauftragung auf Lagerzapfen,Wellen, Kolben-stangen, Press-Sitze, Kugellagergehäuse, Simmerringlaufstellen und
Presskolben.Auftragbar auf Eisenwerkstoffe, Stähle, nicht-rostende
Stähle und Stahlguss. Hohe Wirtschaftlichkeit bei Auf-tragungen,
die Untermaße aufweisen.
– 106 + 45 µm
Si
Cr
Al
Mo
Fe
Ni
0,3
9,5
6,5
5,5
5,5
Rest
83 HRB
Zur Herstellung von nichtrostenden, durch Schleifen gut bearbeitbaren “One-Step”-Spritzschichten. Als Haftschicht auf allen
Eisen-, Kupfer- oder Leichtmetallwerkstoffen.
Hauptanwendungen in allen Bereichen des Maschinenbaus für Reparaturen und vorbeugende Schutzbeschichtungen.
Lieferform
1,0 Kg Dose
1,0 Kg Dose
442
www.utp.de
UTP UNIBOND Flammspritzpulver
UTP Bezeichnung
EN 1274
UTP UB 5–2525 A*
2.2 – 125/36
UTP UB 5–2540
2.7 – 125/45
* auf Anfrage erhältlich.
Körnung
Chemische
Zusammensetzung
(Richtwerte in %)
Richthärte
Eigenschaften
und Einsatzgebiete
– 125 + 36 µm
C
Fe
B
Si
Ni
0,05
0,4
1,8
2,8
Rest
230 HV
Gute spanabhebende Bearbeitung.
Formenbau, Glasindustrie
– 125 + 45 µm
C
Fe
Cr
B
Si
Ni
0,25
2,5
7,5
1,6
3,5
Rest
38 – 42 HRC
Gute Korrosions- und Verschleißbeständigkeit auch bei hohen
Betriebstemperaturen. Einsetzbar auf Gusseisen, Stahlguss, Stahl
und nichtrostenden Stählen. Für Ventilteller, Förderketten, Mischerteile, Gleitlager, Formen; in der Glasindustrie für Flaschenführungen und Transporteinrichtungen, Böden und Pegel.
Lieferform
1,0 Kg Dose
1,0 Kg Dose
443
www.utp.de
UTP UNIBOND Flammspritzpulver
UTP Bezeichnung
EN 1274
UTP UB 5–2550*
2.8 – 125/45
UTP UB 5–2555*
2.14 – 125/45
UTP UB 5–2760
2.9 – 125/45
UTP UB 5–2862*
–
* auf Anfrage erhältlich.
Körnung
Chemische
Zusammensetzung
(Richtwerte in %)
Richthärte
Eigenschaften
und Einsatzgebiete
– 125 + 45 µm
C
Cr
B
Si
Ni
0,45
11,0
2,2
3,7
Rest
Fe 3,0
50 HRC
1,0 Kg Dose
Gute Korrosions- und Verschleißbeständigkeit auch bei hohen Betriebstemperaturen.
Pegel, Zapfen, Sitzflächen,Walzen, Führungen, Mischerflügel, Stranggussrollen, Ventilteller und Glasindustrie.
– 125 + 45 µm
C
Cr
Cu
Ni
0,5
16,5
3,0
Rest
B
Fe
Mo
Si
55 – 60 HRC
Zähharte Schichten; Ventilspindeln, Mischer- und Rührwellen, Lagersitze, Verschleißringe, Pumpenschäfte und Laufräder.
– 125 + 45 µm
C
Fe
Cr
B
Si
Ni
0,75
3,5
15,0
3,2
4,4
Rest
60 HRC
1,0 Kg Dose
Ausgezeichnete Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit, hohe
Härte bei mäßiger Schlagbeanspruchung. Anwendbar auf Stahl und
Stahlguss, nichtrostenden Stählen, Kupfer.
Förderschnecken, Lauf- und Dichtflächen an Armaturen, Ventilen
und Lagersitze.
– 125 + 45 µm
Mischpulver
Matrix NiCrBSi
mit 35 %
Wolframkarbid
60 HRC
(Matrix)
Hohe Abrasionsbeständigkeit. Anwendbar auf Stahl, Stahlguss,
nichtrostenden Stählen, bedingt auf Gusseisen. Dorne, Buchsen,
Schneckenwellen und Baggerteilen.
Lieferform
3,7
2,9
3,0
4,2
1,0 Kg Dose
1,0 Kg Dose
444
www.utp.de
UTP UNIBOND Flammspritzpulver
UTP Bezeichnung
EN 1274
UTP UB 5–2756 X4*
–
Körnung
Chemische
Zusammensetzung
(Richtwerte in %)
Richthärte
Eigenschaften
und Einsatzgebiete
– 125 + 45 µm
Mischpulver
Matrix NiCrBSi
mit 45 %
Wolframkarbid
55 HRC
(Matrix)
Spezielles Mischpulver mit hohem abrasiven Verschleißschutz, speziell auch für dünne Schichtstärken. Formenkanten, Schaber und Messer.
Mischpulver
Matrix NiCrBSi
mit 50 %
Wolframkarbid
60 HRC
(Matrix)
Höchste Verschleißbeständigkeit. Anwendbar auf Stahl, Stahlguss, nichtrostenden Stählen, Rührer, Mischerschau-feln, Formenkanten, Extruderschnecken, bedingt auf Guss-eisen.
Mischpulver
Matrix NiCrBSi
mit 60 %
Wolframkarbid
60 – 65 HRC
(Matrix)
Pulverflammspritzen mit gleichzeitigem/nachträglichem Einschmelzen für halb- und vollautomatische Prozesse zum
Panzern von hochverschleißfesten Oberflächen, Förderschnecken und Schneckenwellen.
UTP UB 5–2864*
– 125 + 45 µmU
UTP UB 5–2864 4*
– 106 + 20 µm
–
–
UTP UB 5–2871*
–
* auf Anfrage erhältlich
–
Lieferform
3,5 Kg Dose
5,0 Kg Dose
3,5 Kg Dose
445
www.utp.de
UTP HABOND Flammspritzpulver
UTP Bezeichnung
EN 1274
UTP HA – 032*
~8.2 – 80/40
UTP HA – 6315 G
2.1 – 106/20
UTP HA – 3
2.2 – 106/20
* auf Anfrage erhältlich
Körnung
Chemische
Zusammensetzung
(Richtwerte in %)
Richthärte
Eigenschaften
und Einsatzgebiete
– 80 + 40 µm
Cu
Sn
89
11
140 – 190 HB
Niedriger Reibungskoeffizient und tiefer Schmelzpunkt. Anwendbar auf Stahl, Stahlguss, Grauguss, nichtrostende Stähle
und Buntmetalle. Speziell für Lagersitze und Gleitflächen geeignet.
– 106 + 20 µm
C
Fe
Si
B
Cu
0,04
0,5
2,0
1,2
20,0
170 – 240 HV
Temperaturbeständigkeit und gute Seewasserbeständigkeit.
Speziell für Auftragungen und Verbindungen an Grauguss (farbgleiches Auftragsgut). Auch auf Cu-, Ni-, Fe-Werkstoffe
auftragbar.
– 106 + 20 µm
C
Fe
B
Si
0,03
0,5
1,3
2,3
Rest 205 – 260 HV
Reparaturbeschichtung, hohe Schlagfestigkeit. Anwendbar auf
Stahl, Stahlguss, Grauguss und nichtrostenden Stählen. Für
Pressformen, Lager, und Schieber geeignet.
Lieferform
0,5 Kg Dose
Ni Rest
Ni
0,5 Kg Dose
0,5 Kg Dose
446
www.utp.de
UTP HABOND Flammspritzpulver
UTP Bezeichnung
EN 1274
UTP HA – 6320
2.2 – 53/20
UTP HA – 2
2.2 – 106/20
* auf Anfrage erhältlich
Körnung
Chemische
Zusammensetzung
(Richtwerte in %)
Richthärte
Eigenschaften
und Einsatzgebiete
– 53 + 20 µm
C
Fe
B
Si
Ni
0,03
0,5
1,4
2,4
Rest
190 – 260 HV
Gute Benetzbarkeit und glatte Oberflächen; Auftragungen
auf Gussteilen, Formen in der Glasindustrie und Kanten.
– 106 + 20 µm
C
Fe
Si
B
Ni
0,05
0,5
3,0
1,6
Rest
260 – 310 HV
Oxidationsschutz und Zwischenschicht bei harten Decklagen, gut spanabhebend zu bearbeiten. Auftragungen auf
Stahl, Stahlguss, Grauguss und nichtrostenden Stählen,Ventilkegel, Zahnräder und Lager, Formen in der Glas-industrie.
Lieferform
0,5 Kg Dose
0,5 Kg Dose
447
www.utp.de
UTP HABOND Flammspritzpulver
UTP Bezeichnung
EN 1274
UTP HA – 5
2.7 – 106/20
* auf Anfrage erhältlich.
Körnung
Chemische
Zusammensetzung
(Richtwerte in %)
Richthärte
Eigenschaften
und Einsatzgebiete
– 106 + 20 µm
C
Fe
Cr
Si
B
Ni
40 HRC
Gute Korrosions- und Verschleißbeständigkeit auch bei
hohen Betriebstemperaturen. Einsetzbar auf Stahl, Stahl-guss,
Grauguss, nichtrostenden Stählen, Ziehwerkzeuge, Gesenke,
Werkzeuge in der Kunststoffindustrie, und Auswerfbolzen.
0,25
2,5
7,5
3,5
1,8
Rest
Lieferform
0,5 Kg Dose
448
www.utp.de
UTP HABOND Flammspritzpulver
UTP Bezeichnung
EN 1274
UTP HA – 06
2.19 – 106/20
UTP HA – 6*
2.8 – 106/20
UTP HA – 7
2.9 – 106/20
UTP HA – 8
–
* auf Anfrage erhältlich.
Körnung
Chemische
Zusammensetzung
(Richtwerte in %)
Richthärte
Eigenschaften
und Einsatzgebiete
– 106 + 20 µm
C
Si
W
Ni
Cr
Co
0,75
2,4
7,5
13,4
19,5
Rest
Fe 3,0
B 1,7
39 – 45 HRC
Wechseltemperatur-, schlag- und korrosionsbeständig. Anwendbar auf Stahl, Stahlguss, Grauguss und nichtrostenden
Stählen (z. B. Ventilsitze), Messerkanten, Warmschermesser,
Gleitlager, und Warmstanzwerkzeuge.
– 106 + 20 µm
C
Cr
Ni
0,45
11,0
Rest
B 2,3
Si 3,8
Fe 2,9
50 HRC
Gute Korrosions- und Verschleißbeständigkeit auch bei hohen
Betriebstemperaturen, Hartauftragungen für Ventile, Ventilsitze, Pumpenlaufräder, Führungsrollen und Pressrollen.
– 106 + 20 µm
C
Fe
Cr
Ni
0,75
3,5
15,0
Rest
B
Si
60 HRC
0,5 Kg Dose
Gute Korrosions- und Verschleißbeständigkeit auch bei hohen
Betriebstemperaturen. Einsetzbar auf Grau- und Stahlguss,
Stahl, nichtrostenden Stählen, für Pumpenringe, Gleitlagerflächen, Messerkanten, Pressformen und Nockenwellen.
– 106 + 20 µm
Mischpulver
Matrix NiCrBSi
mit 35 % Wolframkarbid
60 HRC (Matrix)
Hoher abrasiver Verschleißschutz. Anwendbar auf Grauund Stahlguss, nichtrostenden Stählen, Schnitzelmaschinen, Förderketten und Knetelementen.
Lieferform
3,2
4,5
0,5 Kg Dose
0,5 Kg Dose
0,5 Kg Dose
449
www.utp.de
UTP HABOND Flammspritzpulver
UTP Bezeichnung
EN 1274
UTP HA – 8 SS
–
UTP HA – 8–65*
–
* auf Anfrage erhältlich.
Körnung
Chemische
Zusammensetzung
(Richtwerte in %)
Richthärte
Eigenschaften
und Einsatzgebiete
– 106 + 20 µm
Mischpulver
Matrix NiCrCoFeBSi
mit 55 % Wolframkarbid
60 HRC
(Matrix)
Höchste Abrasionsbeständigkeit. Anwendbar auf Stahl,
Grau- und Stahlguss, nichtrostenden Stählen. Rührerteile
und Kneter in der Keramikindustrie, Ziehwerkzeuge, Häckselmesser und Schaber.
NiCoCrBSiFeW mit
Zusatz von Wolframkarbiden
60 HRC
(Matrix)
Metall-Wolframschmelzkarbid-Mischpulver zum thermischen Spritzen mit gleichzeitigem Einschmelzen für automatisierte Beschichtungsprozesse. Z. B. Panzern von
verschleißintensiven Oberflächen.
– 150 + 20 µm
Lieferform
0,5 Kg Dose
0,5 Kg Dose
450
www.utp.de
UTP PTA-Pulver für das Plasmaauftragsschweißen
UTP Bezeichnung
EN 1274
UTP PTA 2-701.10
~ 7.1 – 150/50
UTP PTA 2-701.11
~ 7.1 – 200/63
UTP PTA 2-706.10
~ 7.2 – 150/50
UTP PTA 2-706.11
7.2 – 200/63
UTP PTA 2-708.10
–
UTP PTA 2-708.11
–
UTP PTA 2-712.10
7.3 – 150/50
UTP PTA 2-712.11
7.3 – 200/63
Körnung
Chemische
Zusammensetzung
(Richtwerte in %)
– 150 + 50 µm
Cr
W
C
Co
– 200 + 63 µm
– 150 + 50 µm
– 200 + 63 µm
– 150 + 50 µm
– 200 + 63 µm
– 150 + 50 µm
– 200 + 63 µm
30,0
13,0
2,4
Rest
Ni
Fe
Si
Richthärte
Lieferform
2,0
1,0
2,0
Eigenschaften
und Einsatzgebiete
53 HRC
5,0 Kg Dose
Cr
W
C
Co
29,0
4,0
1,0
Rest
Ni
Fe
Si
2,0
1,0
1,0
41 HRC
Cr
Ni
W
Co
26,0
23,0
12,0
Rest
C
Fe
Si
1,7
2,0
1,0
45 HRC
Cr
W
Co
29,0
9,0
Rest
C
Fe
Si
1,5
2,0
1,5
48 HRC
5,0 Kg Dose
5,0 Kg Dose
5,0 Kg Dose
Diese Qualitäten werden nicht standardmäßig am Lager geführt; nur auf Anfrage erhältlich.
Qualitäten gegen adhäsiven und abrasiven Verschleiß,
hochwarmfest; Panzerung von Lauf- und Dichtflächen
an Gas-, Wasser-, Dampf- und Säurearmaturen, hochbeanspruchten Warmarbeitswerkzeugen, Ventilsitzen,
Ventilkegel für Verbrennungsmotoren, Mahl-, Rühr-, Förder- und Bohrwerkzeuge, Stempel und Pressformen.
451
www.utp.de
UTP PTA-Pulver für das Plasmaauftragsschweißen
UTP Bezeichnung
EN 1274
UTP PTA 2-721.10
7.5 – 150/50
UTP PTA 2-721.11
7.5 – 200/63
UTP PTA 3-710.10
–
UTP PTA 3-710.11
–
UTP PTA 5-068HH.10
–
UTP PTA 5-068HH.11
–
UTP PTA 5-776.10
~ 3.9 – 150/50
UTP PTA 5-776.11
~ 3.9 – 200/63
Körnung
Chemische
Zusammensetzung
(Richtwerte in %)
– 150 + 50 µm
Cr
Mo
Ni
Co
28,0
6,0
3,0
Rest
C
Fe
Si
0,3
2,0
1,5
32 HRC
Cr
C
Fe
32,0
4,3
Rest
Si 1,0
Mn 1,0
57 HRC
Cr
Mn
Nb
Ni
20,0
2,0
3,0
Rest
Fe
C
Si
2,0
0,05
0,5
170 HB
Cr
Mo
W
Ni
15,0
16,0
5,0
Rest
Fe
C
Si
Co
< 6,0
< 0,1
< 1,0
<3
200 HB
– 200 + 63 µm
– 150 + 50 µm
– 200 + 63 µm
– 150 + 50 µm
– 200 + 63 µm
– 150 + 50 µm
– 200 + 63 µm
Richthärte
Lieferform
Eigenschaften
und Einsatzgebiete
Hohe Beständigkeit gegen Kossorsion und adhäsiven (Metall-Metall) Verschleiß, Puffermaterial für harte Stellit-Qua5,0 Kg Dose litäten; Medizintechnik.
Hochverschleißfest, bevorzugt gegen mineralischen Verschleiß bei geringer Schlagbeanspruchung;, Baggerzähne,
5,0 Kg Dose Förderschnecken.
5,0 Kg Dose
Pufferschicht bevorzugt für Stellit-Qualitäten, korrosionsbeständig; Druckbehälterbau, Petrochemie, Kraft-anlagen.
Hochkorrosionsbeständige Auftragungen; Schmiede-hämmer, -sättel, Stranggussrollen/ Pufferschicht, Mischer-flü5,0 Kg Dose gel.
Diese Qualitäten werden nicht standardmäßig am Lager geführt; nur auf Anfrage erhältlich.
452
Anhang
Seite xxx
Kurzzeichen und Benennung beim Prüfen
metallischer Werkstoffe
454
Legierungs- und Begleitelemente des Stahls
456 – 464
Schmelztemperaturen verschiedener Grundmetalle und Legierungen
Schaeffler-Diagramm
Härtevergleichstabelle
465
466
Umrechnung verschiedener Grundeinheiten
467 – 468
Arbeitsfolge beim Schweißen beidseitig zugänglicher Nähte
470
Fugenvorbereitung
Die Schweißpositionen nach DIN EN 287
Flammeneinstellung
Härte- und Glühtemperaturen
Durchmessertabelle
Berechnung der Streckenenergie
Bescheinigung über Werkstoffprüfungen nach
EN 10 204
469
471 – 472
473
474
474
475
476
Lieferformen
477 – 478
Zulassungsspiegel
482 – 483
Hinweise für die Verbindung unterschiedlicher Werkstoffe untereinander
www.utp.de
455
479 – 480
453
Kurzzeichen und Benennung beim Prüfen metallischer Werkstoffe
Auf internationaler Basis sind Kurzzeichen und Benennungen für Prüfdaten eingeführt worden. Sie werden
in Prüfberichten und in der Literatur verwendet und erleichtern durch klare eine Definition vor allem das
Arbeiten mit fremdsprachigen Unterlagen.
Kurzzeichen
Rp
Benennung
deutsch
Maßeinheit
Dehngrenze
MPa
Rp0,2
0,2-Dehngrenze
MPa
ReH
obere Streckgrenze (=Streckgrenze)
MPa
Rp0,1
0,1-Dehngrenze
MPa
ReL
untere Streckgrenze
MPa
A
Bruchdehnung
%
Rm
Zugfestigkeit
L
Messlänge
A5
Bruchdehnung (=Dehnung)
(L = 5 d)
L = Messlänge
5 d = 5 x Prüflingdurchmesser
Kv
Kerbschlagarbeit
Kv (ISO-V)
Kerbschlagarbeit nach ISO
(Internationale Standard Organisation)
Probe mit V-Kerbe
(Schlagquerschnitt 0,8 cm2)
Kv (DVM)
MPa
J
mm
%
www.utp.de
=
=
=
=
Kerbschlagarbeit nach DVM
(Deutscher Verband für Metallprüfung)
Probe mit Rundkerbe
(Schlagquerschnitt 0,7 cm2)
MPa
mm
%
J
J
J
Megapascal
Joule
Millimeter
Prozent
454
Schmelztemperaturen verschiedener Grundmetalle und Legierungen
Metall/
Legierung
Chem.
Zeichen
Aluminium
Al
Al-Knetleg.
–
Antimon
Sb
Blei
Pb
Bronzen
–
Beryllium
Bor
Gold
Au
Ni
1453
Pd
1552
327
ca. 1000
321
958
1536
1063
–
ca. 1200
Ir
2454
Co
Magnesium
Mg
www.utp.de
Nickel
Ge
Kobalt
Messing
630
540 – 650
1900
–
Mangan
2620
Cr
Inox 18/8
Kupfer
Mo
2300
Fe
Iridium
Molybdän
B
Eisen
Gusseisen
660
1285
Cd
Germanium
Chem.
Zeichen
Be
Cadmium
Chrom
Metall/
Legierung
° Celsius
Cu
Mn
–
ca. 1420
1495
1083
650
1245
ca. 900
Neusilber
Niob
Palladium
Platin
Rhodium
Rotguss
Selen
Silber
Silizium
Stahl
Tantal
Titan
Vanadium
Wismut
Wolfram
Zink
Zinn
Zirkonium
–
Nb
Pt
Rh
–
Se
Ag
Si
–
Ta
Ti
V
Bi
° Celsius
900
2470
1770
1960
1150
220
961
1420
ca. 1500
2997
1700
1730
271
W
3410
Sn
232
Zn
Zr
419
1700
455
Legierungs- und Begleitelemente des Stahls
Nähere Hinweise zur Wirkungsweise von Legierungs- bzw. Begleitelementen von Stahl finden Sie in den
folgenden Punkten: Kristallstruktur:
ALUMINIUM
Ordnungszahl :
13
Kristallstruktur :
kfz
Dichte [g/cm3] :
2.70
Schmelzpunkt [°C]:
660
Gitterkonstante [Å] :4.04
Atomradius [Å] :
1.43
E-Modul [10³ MPa] :
70.5
Chemisches Symbol: Al
Es ist das stärkste, sehr häufig angewandte Desoxidations- und Denitrierungsmittel; es wirkt stark begünstigend auf die Alterungsempfindlichkeit ein und unterstützt in kleinen Zugaben die Feinkornausbildung.
Da Aluminium mit Stickstoff Nitride mit hoher Härte bildet, ist es
meist Legierungselement in Nitrierstählen. Es erhöht die Zunderbeständigkeit und wird deshalb häufig ferritisch hitzebeständigen
Stählen zulegiert. Bei unlegierten Kohlenstoffstählen kann man
durch “Alitieren” (Einbringen von Al in die Oberfläche) die Zunderbeständigkeit fördern.
Aluminium engt den Austenitbereich sehr stark ein.Wegen der starken Erhöhung der Koerzitivkraft ist Al Legierungselement in EisenNickel-Kobalt-Aluminium-Dauermagnetlegierungen.
ANTIMON
Ordnungzahl :
Kristallstruktur :
Dichte [g/cm3] :
Schmelzpunkt [°C]:
Gitterkonstante [Å] :
Atomradius [Å] :
E-Modul [10³ MPa] :
51
rhomb.
6.62
630
4.5
1.59
54.9
Chemisches Symbol: Sb
Stahlschädlich, da es allgemein die Zähigkeitseigenschaften stark verringert; schnürt das Austenitgebiet ab.
ARSEN
Ordnungzahl :
Kristallstruktur :
Dichte [g/cm3] :
Schmelzpunkt [°C]:
Gitterkonstante [Å] :
Atomradius [Å] :
33
rhomb.
5.72
817
4.14
1.39
BERYLLIUM
Ordnungzahl :
Kristallstruktur :
Dichte [g/cm3] :
Schmelzpunkt [°C]:
Gitterkonstante [Å] :
Atomradius [Å] :
E-Modul [10³ MPa] :
4
hexagonal
1.848
1290
2.3/3.58
1.12
310
www.utp.de
Chemisches Symbol: As
Schnürt ebenfalls das Austenitgebiet ab und ist Stahlschädling, da es
starke Seigerungsneigung zeigt, ähnlich wie Phosphor. Die Beseitigung der Seigerungen durch Diffusionsglühen ist jedoch noch
schwieriger als bei Phosphor. Weiterhin erhöht es die Anlasssprödigkeit; setzt die Zähigkeit stark herab und beeinträchtigt die
Schweißeignung.
Chemisches Symbol: Be
Sehr starke Abschnürung des Austenitgebiets. Mit Be können Ausscheidungshärtungen erzielt werden, wobei aber die Zähigkeit sinkt;
stark desoxidierend, große Affinität zu Schwefel.Wird bisher in Stählen selten angewendet.
456
BLEI
Ordnungzahl :
Kristallstruktur :
Dichte [g/cm3] :
Schmelzpunkt [°C]:
Gitterkonstante [Å] :
Atomradius [Å] :
E-Modul [10³ MPa] :
82
kfz
11.36
327
4.95
1.75
16.2
BOR
Ordnungzahl :
Kristallstruktur :
Dichte [g/cm3] :
Schmelzpunkt [°C]:
Gitterkonstante [Å] :
Atomradius [Å] :
5
monoklin
2.34
2180
8.9/5.06
0.88
Chemisches Symbol: Pb
Wird Automatenstählen in Gehalten von etwa 0.2 bis 0.5 % zu-legiert, da durch seine äußerst feine suspensionsartige Verteilung (Blei
ist in Stahl unlöslich) die Bildung kurzer Späne und sauberer Schnittflächen erzielt wird und damit bessere Bearbeitbarkeit
gegeben ist. Die angegebenen Bleigehalte beeinflussen die mechanischen Eigenschaften der Stähle praktisch nicht.
Chemisches Symbol: B
Da Bor einen hohen Wirkungsquerschnitt für Neutronenabsorption aufweist, legiert man damit Stähle für Regler und Abschirmungen von Atomkernenergie-Anlagen. Austenitische 18/8
CrNi-Stähle können mit Bor über Ausscheidungshärtungen auf eine
höhere Streckgrenze und Festigkeit gebracht werden, wobei aber
die Korrosionsbeständigkeit gemindert wird.
Durch Bor hervorgerufene Ausscheidungen verbessern die Festigkeitseigenschaften hochwarmfester austenitischer Stahltypen im Bereich erhöhter Temperaturen. In Baustählen verbessert dieses
Element die Durchhärtung und bewirkt damit in Einsatzstählen eine
Erhöhung der Kernfestigkeit. Mit einer Minderung der Schweißeignung in borlegierten Stählen muss gerechnet werden.
CER
Ordnungzahl :
58
Kristallstruktur :
hex.dicht
Dichte [g/m3] :
Schmelzpunkt [°C]:
Gitterkonstante [Å] :
Atomradius [Å] :
E-Modul [10³ MPa] :
Chemisches Symbol: Ce
Es kommt gewöhnlich gemeinsam mit Lanthan, Neodym, Praseodym
und anderen seltenen Erdmetallen als “Mischmetall” zum Einsatz;
wirkt reinigend, da es stark desoxidiert und die Entschwefelung fördert.
Begünstigt in hochlegierten Stählen zum Teil die Warmverformbarkeit und verbessert in hitzebeständigen Stählen die Zunderbeständigkeit. Fe-Ce-Legierungen mit ungefähr 70 % Ce sind pyrophor
(Zündsteine). Zusatz zu kugelgraphitischem Gusseisen.
CHROM
Ordnungzahl :
Kristallstruktur :
Dichte [g/cm3] :
Schmelzpunkt [°C]:
Gitterkonstante [Å] :
Atomradius [Å] :
E-Modul [10³ MPa] :
Chemisches Symbol: Cr
Chrom macht Stahl öl- bzw. lufthärtbar. Durch Herabsetzung der
für die Martensitbildung erforderlichen kritischen Abkühlungsgeschwindigkeit erhöht es die Härtbarkeit und verbessert damit die
Vergütbarkeit. Die Kerbschlagzähigkeit wird jedoch verringert.
Chrom ist Karbidbildner. Seine Karbide steigern Schnitthaltigkeit
und Verschleißfestigkeit. Warmfestigkeit und Druckwasserstoff-Beständigkeit werden durch Chrom begünstigt.Während steigende CrGehalte die Zunderbeständigkeit erhöhen, ist für die
Korrosionsbeständigkeit von Stählen ein Mindestgehalt von etwa 13
% Cr erforderlich, welches in der Grundmasse gelöst sein muss.
www.utp.de
24
krz
7.19
1857
2.89
1.27
127
457
Das Element schnürt das Austenitgebiet ab und erweitert dadurch
den Ferritbereich; stabilisiert jedoch den Austenit in austenitischen
CrMn- bzw. CrNi-Stählen. Wärmeleitfähigkeit und elektrische Leitfähigkeit werden verringert. Die Wärmeausdehnung wird gesenkt
(Legierungen für Glaseinschmelzung). Bei gleichzeitig höherem Kohlenstoffanteil erhöhen Cr-Gehalte bis 3 % Remanenz und Koerzitivkraft.
CHROM
(Fortsetzung)
KALZIUM
Ordnungzahl :
Kristallstruktur :
Dichte [g/cm3] :
Schmelzpunkt [°C]:
Gitterkonstante [Å] :
Atomradius [Å] :
E-Modul [10³ MPa] :
20
krz
1.55
840
5.56
1.97
19.6
KOBALT
Ordnungzahl :
Kristallstruktur :
Dichte [g/cm3] :
Schmelzpunkt [°C]:
Gitterkonstante [Å] :
Atomradius [Å] :
E-Modul [10³ MPa] :
27
hex.dicht
8.89
1495
2.51/4.1
1.25
204
KOHLENSTOFF
Ordnungzahl :
Kristallstruktur :
Dichte [g/cm3] :
Atomradius [Å] :
E-Modul [10³ MPa] :
6
hexagonal
3.51
0.77
920
www.utp.de
Chemisches Symbol: Ca
Wird gemeinsam mit Si in Form von Silico-Kalizium zur Desoxidation eingesetzt. Ca erhöht die Zunderbeständigkeit von Heizleiterwerkstoffen.
Chemisches Symbol: Co
Co bildet keine Karbide; es hemmt das Kornwachstum bei höheren Temperaturen und verbessert die Anlassbeständigkeit und die
Warmfestigkeit stark; deshalb oft Legierungsbestandteil in Schnellstählen, Warmarbeitsstählen, warmfesten und hochwarmfesten
Werkstoffen. Begünstigt die Graphitbildung.
Es erhöht in großen Anteilen Remanenz, Koerzitivkraft und Wärmeleitfähigkeit; deshalb Legierungsbasis für höchstwertige Dauermagnetstähle
und
-legierungen.
Unter
Neutronenbestrahlung bildet sich das stark radioaktive Isotop Co60, weshalb
Co in Stählen für Atomreaktoren unerwünscht ist.
Chemisches Symbol: C
Kohlenstoff gehört sozusagen zum Stahl und wird deshalb im
Sprachgebrauch nicht als Legierungselement bezeichnet. Er ist für
die überwiegende Anzahl von Stählen das wichtigste Element und
beeinflusst die Stahleigenschaften am stärksten.
Durch die Höhe des Kohlenstoffgehaltes (einige 100stel bis 2 %)
und eine zweckmäßige Wärmebehandlung können bei unlegierten
und legierten Stählen die Eigenschaften in einem weiten Bereich variiert werden. Mit zunehmendem C-Gehalt steigt die Festigkeit und
Härtbarkeit, die Dehnung,Verformbarkeit, Schweiß-eignung und Bearbeitbarkeit werden dagegen verringert.
458
KUPFER
Ordnungzahl :
Kristallstruktur :
Dichte [g/cm3] :
Schmelzpunkt [°C]:
Gitterkonstante [Å] :
Atomradius [Å] :
E-Modul [10³ MPa] :
29
kfz
8.96
1083
3.61
1.28
123
MAGNESIUM
Ordnungzahl :
Kristallstruktur :
Dichte [g/cm3] :
Schmelzpunkt [°C]:
Gitterkonstante [Å] :
Atomradius [Å] :
E-Modul [10³ MPa] :
12
hex.dicht.
1.74
650
3.21/5.2
1.60
44.3
MANGAN
Ordnungzahl :
Kristallstruktur :
Dichte [g/cm3] :
Schmelzpunkt [°C]:
Gitterkonstante [Å] :
Atomradius [Å] :
E-Modul [10³ MPa] :
25
krz
7.43
1245
3.89
1.26
208
www.utp.de
Chemisches Symbol: Cu
Cu wird nur bei wenigen Stahlsorten zulegiert, da es sich unter der
Zunderschicht anreichert und durch Eindringen in die Korngrenze
eine große Oberflächenempfindlichkeit bei Warmverformungsprozessen verursacht, weshalb es zum Teil als Stahlschädling betrachtet
wird.
Die Streckgrenze und das Streckgrenzen-Festigkeitsverhältnis
werden erhöht. Gehalte über 0.30 % können Aushärtungen
bewirken. In Bezug auf die Härtbarkeit wird in unlegierten und
schwachlegierten Stählen durch Cu eine bedeutende Verbesserung
der Witterbeständigkeit erreicht. In säurefesten hochlegierten Stählen erbringt ein Cu-Gehalt über 1 % eine verbesserte Beständigkeit
gegen Salzsäure und Schwefelsäure.
Chemisches Symbol: Mg
Begünstigt im Gusseisen die kugelige Graphitausbildung.
Chemisches Symbol: Mn
Mangan desoxidiert. Es bindet Schwefel als Mn-Sulfide und
verringert dadurch den ungünstigen Einfluss des Eisen-Sulfides. Besondere Bedeutung hat dies bei Automatenstahl; die Rotbruchgefahr wird verringert.
Ar3 und Ar1 werden gesenkt; Mn senkt die kritische Abkühlungsgeschwindigkeit sehr stark herab und erhöht damit die Härtbarkeit.
Streckgrenze sowie Festigkeit werden durch Mn-Zusatz erhöht. Gehalte über 4 % führen auch bei langsamer Abkühlung zur Ausbildung
von sprödem martensitischem Gefüge, so dass der Legierungsbereich kaum genutzt wird.
Stähle mit Mn-Gehalten über 12 % sind bei gleichzeitigem hohen CAnteil austenitisch, weil Mn den Austenitbereich erheblich ausweitet. Solche Stähle erhalten unter schlagender Beanspruchung der
Oberfläche eine sehr hohe Kaltverfestigung, während der Kern zäh
bleibt; sie sind deshalb bei Schlagwirkung hochverschleißfest.
Stähle mit Mn-Gehalten von 18 % aufwärts bleiben auch nach verhältnismäßig starker Kaltverformung nicht magnetisierbar und werden als Sonderstähle und auch als kaltzähe Stähle bei
Tieftemperaturbeanspruchung verwendet.
Durch Mn erhöht sich der Wärmeausdehnungs-Koeffizient,
während Wärmeleitfähigkeit und elektrische Leitfähigkeit sinken.
459
MOLYBDÄN
Ordnungzahl :
Kristallstruktur :
Dichte [g/cm3] :
Schmelzpunkt [°C]:
Gitterkonstante [Å] :
Atomradius [Å] :
E-Modul [10³ MPa] :
42
krz
10.22
2615
3.15
1.39
301
NICKEL
Ordnungzahl :
Kristallstruktur :
Dichte [g/m3] :
Schmelzpunkt [°C]:
Gitterkonstante [Å] :
Atomradius [Å] :
E-Modul [10³ MPa] :
28
krz
8.90
1455
3.52
1.24
202
NIOB
Ordnungzahl :
Kristallstruktur :
Dichte [g/cm3] :
Schmelzpunkt [°C]:
Gitterkonstante [Å] :
Atomradius [Å] :
E-Modul [10³ MPa] :
41
krz
8.57
2470
3.30
1.46
104
www.utp.de
Chemisches Symbol: Mo
Mo legiert man meist zusammen mit anderen Elementen. Durch
Herabsetzung der kritischen Abkühlungsgeschwindigkeit wird die
Härtbarkeit verbessert. Mo verringert weitgehend die Anlasssprödigkeit, beispielsweise bei CrNi- und bei Mn-Stählen und fördert
die Feinkornbildung. Erhöhung der Streckgrenze und Festigkeit. Starker Karbidbildner; die Schneideigenschaften bei Schnellarbeitsstählen werden dadurch verbessert.
Es gehört zu jenen Elementen, welche die Korrosionsbeständigkeit
erhöhen und wird deshalb bei hochlegierten Cr-Stählen und bei austenitischen CrNi-Stählen häufig eingesetzt; hohe Mo-Gehalte senken
die Lochfraßanfälligkeit. Sehr starke Einengung des Austenitbereichs;
Erhöhung der Warmfestigkeit. Die Zunder-beständigkeit wird vermindert.
Chemisches Symbol: Ni
Bewirkt bei Baustählen bedeutende Erhöhung der Kerbschlagzähigkeit, auch im Tieftemperaturbereich und wird deshalb zur Erhöhung
der Zähigkeit in Einsatz-, Vergütungs- und kaltzähen Stählen zulegiert.
Alle Umwandlungspunkte (A1-A4) werden durch Ni gesenkt; es ist
kein Karbidbildner. Durch starke Ausweitung des Austenitgebietes
verleiht Ni in Gehalten von mehr als 7 % hoch-Cr-haltigen,
chemisch beständigen Stählen Austenit-Struktur bis weit unter
Raumtemperatur.
Nickel allein macht den Stahl auch in hohen Prozentsätzen nur rostträge, ergibt jedoch in austenitischen CrNi-Stählen Beständigkeit
gegen den Einfluss reduzierender Chemikalien; die Beständigkeit dieser Stähle in oxidierenden Substanzen wird durch Cr erreicht.
Austenitische Stähle haben bei Temperaturen oberhalb
600° C eine höhere Warmfestigkeit, da ihre Rekristallisationstemperatur hoch liegt; sie sind praktisch nicht magnetisierbar. Wärmeleitfähigkeit und elektrische Leitfähigkeit werden stark vermindert.
Hohe Nickelgehalte in genau begrenzten Legierungsbereichen führen zu physikalischen Stählen mit bestimmten physikalischen Eigenschaften, z. B. geringer Temperaturausdehnung (Invar).
Chemisches Symbol: Nb
Niob ist ein sehr starker Karbidbildner; deshalb wird es als Stabilisator bei chemisch beständigen Stählen zulegiert. Nb ist Ferritbildner und verringert den Austenitbereich. Infolge der Erhöhung von
Warmfestigkeit und Zeitstandfestigkeit durch Nb wird es zu hochwarmfesten austenitischen Kesselstählen oft zulegiert. Weitere Anwendung in mikrolegierten Feinkornbaustählen und in
Schnellarbeitsstählen.
460
PHOSPHOR
Ordnungzahl :
Kristallstruktur :
Dichte [g/cm3] :
Atomradius [Å] :
15
orthorhomb.
1.83
1.28
Chemisches Symbol: P
Wird meist als Stahlschädling betrachtet, da Phosphor starke Primärseigerungen bei der Erstarrung der Schmelze und die Möglichkeit zu Sekundärseigerungen im festen Zustand durch die starke
Abschnürung des Austenitgebietes ergibt.
Infolge der verhältnismäßig geringen Diffusionsgeschwindigkeit, sowohl im Austenit als auch im ferritischen Mischkristall können gegebene Seigerungen nur schwierig ausgeglichen werden. Da es kaum
möglich ist, eine homogene Verteilung des P zu erzielen, versucht
man den P-Gehalt sehr gering zu halten. Das Ausmaß der Seigerungen kann nicht mit Sicherheit bestimmt werden.
Phosphor erhöht schon in geringsten Gehalten die Empfindlichkeit
gegen Anlassversprödung. Die Phosphor-Versprödung steigt mit der
Zunahme des C-Gehaltes, mit steigender Härtetemperatur, mit der
Korngröße und mit der Verminderung des Verschmiedungsgrades. Die Versprödung tritt als Kaltbrüchigkeit und Empfindlichkeit gegenüber Schlagbeanspruchung (Sprödbrucheingung) in Erscheinung.
In schwachlegierten Baustählen mit C-Gehalten von etwa
1.0 % erhöht P die Festigkeit und die Korrosionsbeständigkeit gegen
amosphärische Einflüsse; Cu unterstützt die Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit (rostträge Stähle).
P-Zusätze können in austenitischen CrNi-Stählen Streckgrenzenerhöhungen bedingen und Ausscheidungseffekte erzielen.
SAUERSTOFF
Ordnungzahl :
Kristallstruktur :
Chemisches Symbol: O
Stahlschädling; für seinen spezifischen Einfluss sind Art und Zusammensetzung seiner Verbindungen im Stahl sowie die Form und Verteilung derselben wesentlich.
Die mechanischen Eigenschaften, besonders die Kerbschlagzähigkeit, speziell in Querrichtung, werden verringert, während die Neigung zur Alterungssprödigkeit, zu Rotbruch, Holzfaserbruch und
Schieferbruch verstärkt wird.
SCHWEFEL
Ordnungzahl :
Kristallstruktur :
Chemisches Symbol: S
Ergibt von allen Stahlbegleitern die stärksten Seigerungen. Eisen-Sulfid führt zu Rotbruch bzw. Heißbruch, da die niedrigschmelzenden
Sulfid-Eutektika die Körner netzartig umfassen, so dass nur ein geringer Zusammenhalt der letzteren gegeben ist und bei der Warmverformung bevorzugt die Korngrenzen aufbrechen; dies wird durch
Sauerstoffeinwirkung noch verstärkt.
Da Schwefel zu Mangan eine besonders große Affinität hat, bindet
man ihn als Mn-Sulfid ab, da dieses von allen gewöhnlich vorhandenen Einschlüssen am ungefährlichsten ist, im Stahl punktförmig verteilt vorliegt und einen hohen Schmelzpunkt hat. Die Zähigkeit in
Querrichtung wird durch S deutlich verringert.
8
orthorhomb.
Dichte [g/cm3] :
1.429* 10-3
Schmelzpunkt [°C]: -182.9
Atomradius [Å] :
0.66
16
orthorhomb.
Dichte [g/cm3] :
2.07
Schmelzpunkt [°C]: 119
Atomradius [Å] :
1.27
www.utp.de
461
S wird Stählen für Automatenbearbeitung zugegeben, da die durch
die Schmierwirkung auf die Werkzeugschneide verminderte Reibung
zwischen Werkstück und Werkzeug erhöhte Standzeiten erzielen
lässt. Außerdem treten bei Automatenstählen bei der spanabhebenden Bearbeitung kurze Späne auf.
Schwefel verstärkt die Schweißrissanfälligkeit.
SCHWEFEL
(Fortsetzung)
SELEN
Ordnungzahl :
Kristallstruktur :
Dichte [g/cm3] :
Schmelzpunkt [°C]:
Atomradius [Å] :
34
rhomboedr.
4.19
220
1.40
SILIZIUM
Ordnungzahl :
Kristallstruktur :
Dichte [g/cm3] :
Schmelzpunkt [°C]:
Atomradius [Å] :
E-Modul [10³ MPa]:
14
Diamant
2.33
1423
1.32
113
STICKSTOFF
Ordnungzahl :
Kristallstruktur :
Dichte [g/cm3] :
Schmelzpunkt [°C]:
Atomradius [Å] :
7
hex.dicht.
1.25* 10-3
- 195.8
0.77
www.utp.de
Chemisches Symbol: Se
Verwendung an Automatenstählen ähnlich wie bei S, wobei es die
Bearbeitbarkeit noch wirksamer verbessern soll; in korrosionsbeständigen Stählen vermindert es die Beständigkeit geringer als S.
Chemisches Symbol: Si
Si desoxidiert. Es begünstigt die Graphitausscheidung und verengt
den Austenitbereich stark, erhöht Festigkeit und Verschleißfestigkeit (Si-Mn-Vergütungsstähle); starke Erhöhung der Elastizitätsgrenze, deshalb als Legierungselement in Federstählen zweckmäßig.
Si erhöht maßgeblich die Zunderbeständigkeit, so dass die hitzebeständigen Stähle damit legiert werden. Wegen der Beeinträchtigung
von Warm- und Kaltverformbarkeit sind aber die möglichen Gehalte begrenzt. Bei 12 % Si wird weitgehend Säurebeständigkeit erreicht, doch sind derartige Qualitäten nur als sehr harter und
spröder Stahlformguss herstellbar, der nur durch Schleifen bearbeitet werden kann.
Infolge starker Herabsetzung von elektrischer Leitfähigkeit, Koerzitivkraft und Wattverlusten, wird Si in Stählen für Elektro-bleiche verwendet.
Chemisches Symbol: N
Dieses Element kann sowohl als Stahlschädling wie auch als Legierungselement in Erscheinung treten. Schädlich wegen der Verminderung der Zähigkeit durch Ausscheidungsvorgänge, der
Hervorrufung von Alterungsempfindlichkeit und Blausprödigkeit
(Verformung in Gebieten der Blauwärme 300 - 350° C) sowie
wegen der Möglichkeit der Auslösung von interkristalliner Spannungsrisskorrosion in unlegierten und niedriglegierten Stählen.
Als Legierungselement erweitert N das Austenitgebiet und stabilisiert das austenitische Gefüge; erhöht in austenitischen Stählen die
Festigkeit und vor allem die Streckgrenze sowie die mechanischen
Eigenschaften in der Wärme. N läßt durch Nitridbildung eine hohe
Oberflächenhärte errreichen (Nitrieren).
462
TANTAL
Ordnungzahl :
Kristallstruktur :
Dichte [g/cm3] :
Schmelzpunkt [°C]:
Gitterkonstante [Å]:
Atomradius [Å] :
E-Modul [10³ MPa]:
73
krz
16.6
3000
3.30
1.46
175
TELLUR
Ordnungzahl :
Kristallstruktur :
52
rhomboedr.
Dichte [g/cm3] :
6.24
Schmelzpunkt [°C]: 450
Gitterkonstante [Å]: 4.45/5.9
Atomradius [Å] :
1.60
E-Modul [10³ MPa]: 41.2
TITAN
Ordnungzahl :
Kristallstruktur :
Dichte [g/cm3] :
Schmelzpunkt [°C]:
Gitterkonstante [Å]:
Atomradius [Å] :
E-Modul [10³ MPa]:
22
hex.dicht.
4.50
1660
2.95/4.7
1.47
106
VANADIUM
Ordnungzahl :
Kristallstruktur :
Dichte [g/cm3] :
Schmelzpunkt [°C]:
Gitterkonstante [Å]:
Atomradius [Å] :
E-Modul [10³ MPa]:
23
krz
5.96
1900
3.03
1.34
127
www.utp.de
Chemisches Symbol:Ta
Kommt meistens mit Nb gemeinsam vor und ist schwierig
voneinander zu trennen. Sehr starker Karbidbildner; daher Stabilisatorelement in chemisch beständigen Stählen; das Austenitgebiet
wird verringert.Ta hat einen hohen Absorptionsquerschnitt für Neutronen; für Atomreaktorstähle kommt nur Ta-armes Nb in Betracht.
Chemisches Symbol:Te
Tellur beeinflusst die Stahleigenschaften etwa in der selben Weise
wie Selen;Verwendung in Automatenstählen ähnlich wie bei S, wobei
es die Bearbeitbarkeit noch wirksamer verbessern soll; in korrosionsbeständigen Stählen vermindert es die Beständigkeit geringer als
S.
Gehalte bis zu 0.2 % verbessern die Zerspanbarkeit.
Chemisches Symbol:Ti
Wirkt infolge seiner hohen Affinität zu Sauerstoff, Stickstoff, Schwefel und Kohlenstoff stark desoxidierend, schwefelbindend und stark
karbidbildend.Weitgehend in korrosionsbeständigen Stählen als Karbidbildner zur Stabilisierung gegenüber interkristalliner Korrosion
eingesetzt; hat außerdem kornfeinernde Eigen-schaften.
Ti engt das Austenitgebiet sehr stark ein. Es führt in höheren
Gehalten zu Ausscheidungsvorgängen und wird wegen der Erreichung hoher Koerzitivkraft Dauermagnetlegierungen beigegeben.
Ti steigert die Zeitstandfestigkeit durch Bildung von Sondernitriden. Allerdings neigt Ti stark zu Seigerungen und zur Zellenbildung.
Chemisches Symbol:V
Verfeinert das Primärkorn und damit die Gussstruktur; starker Karbidbildner, wodurch Erhöhung von Verschleißwiderstand, Schneidhaltigkeit und Warmfestigkeit gegeben ist; Einsatz deshalb bevorzugt
als zusätzlicher Legierungsbestandteil in Schnell-,Warmarbeits- und
warmfesten Stählen. Wesentliche Verbesserung der Anlassbeständigkeit, Verminderung der Überhitzungsempfindlichkeit.
Da V das Korn verfeinert und infolge der Karbidbildung die Lufthärtung hemmt, begünstigt es die Schweißeignung von Vergütungsstählen. Durch die Karbidbildung Erhöhung der Beständigkeit
gegenüber Druckwasserstoff. V engt den Austenit-bereich ein und
verschiebt den Curie-Punkt zu höheren Temperaturen.
463
WASSERSTOFF
Ordnungzahl :
Kristallstruktur :
Dichte [g/cm3] :
Schmelzpunkt [°C]:
Gitterkonstante [Å]:
1
hex.dicht.
0.0899*10-3
-252.9
3.75/6.1
WOLFRAM
Ordnungzahl :
Kristallstruktur :
Dichte [g/cm3] :
Schmelzpunkt [°C]:
Gitterkonstante [Å]:
Atomradius [Å] :
E-Modul [10³ MPa]:
74
krz
19.3
3400
3.16
1.39
368
ZINN
Ordnungzahl :
Kristallstruktur :
Dichte [g/cm3] :
Schmelzpunkt [°C]:
Gitterkonstante [Å]:
Atomradius [Å] :
E-Modul [10³ MPa]:
50
tetragonal
7.30
232
5.82/3.2
1.62
54.3
ZIRKON
Ordnungzahl :
Kristallstruktur :
Dichte [g/cm3] :
Schmelzpunkt [°C]:
Gitterkonstante [Å]:
Atomradius [Å] :
E-Modul [10³ MPa]:
40
hex.dicht.
6.49
1845
3.23/5.1
1.60
92.2
www.utp.de
Chemisches Symbol: H
Stahlschädling, weil er Versprödung durch Abfall von Dehnung
und Einschnürung ohne Erhöhung von Streckgrenze und Zug-festigkeit hervorruft. Er bildet die Ursache für die gefürchtete Flokkenbildung und begünstigt die Schattenstreifenentstehung. Beim
Beizen entstehender atomarer Wasserstoff dringt unter Blasenbildung in den Stahl ein. Feuchter Wasserstoff entkohlt bei höheren
Temperaturen.
Chemisches Symbol: W (engl.T)
W ist ein sehr starker Karbidbildner (seine Karbide sind sehr hart)
und engt das Austenitgebiet ein; es verbessert die Zähigkeit und behindert das Kornwachstum. W erhöht Warmfestigkeit und Anlassbeständigkeit sowie die Verschleißfestigkeit bei hohen Temperaturen
(Rotglut) und damit die Schneidfähigkeit.
Es wird deshalb überwiegend zu Schnell- und Warmarbeitsstählen
sowie warmfesten Stahltypen und zu Stählen höchster Härte zu-legiert. Beträchtliche Steigerung der Koerzitivkraft, deshalb Legierungsbestandteil
von
Dauermagnetlegierungen. Wolfram
beeinträchtigt die Zunderbeständigkeit. Sein hohes spezifisches Gewicht macht sich besonders in höher W-legierten Schnell- und
Warmarbeitsstählen bemerkbar.
Chemisches Symbol: Sn
Stahlschädling, da es sich ähnlich wie Cu unter der Zunderschicht
anreichert, entlang der Korngrenzen eindringt und Risse sowie Lötbrüchigkeit hervorruft. Sn neigt zu starken Seigerungen und schnürt
das Austenitgebiet ab.
Chemisches Symbol: Zr
Karbidbildner; metallurgischer Einsatz als Zusatzelement zur Desoxidation, Denitrierung und Entschwefelung, da es wenig Desoxidationsprodukte hinterlässt. Zr-Zusätze zu völlig beruhigten
schwefelhaltigen Automatenstählen üben einen günstigen Einfluss
auf die Sulfidbildung und somit Vermeidung von Rotbruch aus. Durch
die Bildung von Sondernitriden verbessert es in warmfesten Stählen und Legierungen die Warmfestigkeit und das Zustandverhalten. Es erhöht die Lebensdauer von Heizleiterwerkstoffen und
bewirkt eine Einengung des Austenitgebietes.
464
Schaeffler-Diagramm
% Ferrit
Ni-Äquivalent = % Ni + 30 x % C + 0,5 x % Mn
Das Schaeffler-Diagramm zeigt den Einfluss der Legierungselemente auf die Gefügeausbildung des
Schweißgutes. Darüber hinaus sind die für das Schweißen kritischen Temperaturbereiche eingetragen.
Cr-Äquivalent = % Cr + % Mo + 1,5 x % Si + 0,5 x % Nb
A = Austenit
F = Ferrit
M = Martensit
Bereich der Warmrissanfälligkeit über 1250° C
Bereich der Versprödung durch Sigmaphase nach
Temperaturbeanspruchung zwischen 500° C und 900° C
Bereich der Härterissanfälligkeit unter 400° C
Bereich des Kornwachstums über 1150° C
www.utp.de
465
Härte-Vergleichstabelle
Brinell
HB
80
85
90
95
100
105
110
115
120
125
130
135
140
145
150
155
160
165
170
175
180
185
190
195
200
205
210
215
220
225
230
235
240
245
250
255
260
265
270
275
280
285
290
295
300
310
320
330
340
350
www.utp.de
Rockwell
HRB
36,4
42,4
47,4
52,0
56,4
60,0
63,4
66,4
69,4
72,0
74,4
76,4
78,4
80,4
82,2
83,8
85,4
86,8
88,2
89,6
90,8
91,8
93,0
94,0
95,0
95,8
96,6
97,6
98,2
99,0
HRC
19,2
20,2
21,2
22,1
23,0
23,8
24,6
25,4
26,2
26,9
27,6
28,3
29,0
29,6
30,0
31,5
32,7
33,8
34,9
36,0
Vickers
HV
80
85
90
95
100
105
110
115
120
125
130
135
140
145
150
155
160
165
170
175
180
185
190
195
200
205
210
215
220
225
230
235
240
245
250
255
260
265
270
275
280
285
290
295
300
310
320
330
340
350
Brinell
HB
359
368
376
385
392
400
408
415
423
430
Rockwell
HRB
HRC
37,0
38,0
38,9
39,8
40,7
41,5
42,4
43,2
44,0
44,8
45,5
46,3
47,0
47,7
48,8
49,0
49,8
50,3
50,9
51,5
52,1
52,7
53,3
53,8
54,4
54,9
55,4
55,9
56,4
56,9
57,4
57,9
58,4
58,9
59,3
60,2
61,1
61,9
62,7
63,5
64,3
65,0
65,7
66,3
66,9
67,5
68,0
Vickers
HV
360
370
380
390
400
410
420
430
440
450
460
470
480
490
500
510
520
530
540
550
560
570
580
590
600
610
620
630
640
650
660
670
680
690
700
720
740
760
780
800
820
840
860
880
900
920
940
466
Umrechnung verschiedener Grundeinheiten
Länge :
Fläche :
Quelle
1 Angström
1 foot
1 inch
1 mile
1 yard
1 mil (thou)
[Å]
[ft]
[“]
[ml]
[yd]
[mil]
Ziel
1*10-10
0.3048
0.0254
1609
0.9144
0.0254
[m]
[m]
[m]
[m]
[m]
[mm]
[ft3]
[in3]
[yd3]
[gal]
[gal]
[l]
Ziel
0.02832
1.639* 10-5
0.764555
3.785* 10-3
4.546* 10-3
10-3
[m3]
[m3]
[m3]
[m3]
[m3]
[m3]
Quelle
1 [lb/ft3]
1 [lb/in3]
1 [lb/USgal]
1 [g/cm3]
Ziel
16.02
2.768* 10-5
119.8
1000
[kg/m3]
[kg/m3]
[kg/m3]
[kg/m3]
[mm2]
[m2]
[m2]
[km2]
[cal]
[erg]
[Btu]
[ft/lbf], [ft-lb]
[PS*h]
[kWh]
Quelle
1 pound
[lb]
1 ton, long (UK)
1 ton, short (US)
1 ounce
[oz]
Ziel
0.4536
1016
907.2
0.02835
[kg]
[kg]
[kg]
[kg]
Quelle
1 dyne
[g*cm/s2]
1 poundal
[lb*ft/s2]
1 pound force [lbf]
1
[kgf]
1 tons force (long) (UK)
Ziel
10-5
0.13826
4.448
9.80665
9.964*103
[N]
[N]
[N]
[N]
[N]
Leistung :
Energie / Arbeit :
www.utp.de
Ziel
645.16
0.092903
0.836130
2.590
Kraft :
Dichte :
Quelle
1 Kalorie
1
1
1
1
1
[in2]
[ft2]
[yd2]
Masse :
Volumen :
Quelle
1 cubic foot
1 cubic inch
1 cubic yard
1 gallon (US)
1 gallon (UK)
1 Liter
Quelle
1 square inch
1 square foot
1 square yard
1 square mile
Ziel
4.1868
1* 10-2
1055
1.356
2.6845* 106
3.6* 106
[J]
[J]
[J]
[J]
[J]
[J]
Quelle
1 [ft/lbf s]
1 [PS]
1 [BTU/h]
1 [W/in]
Ziel
1.3558
735.5
0.2931
1550
[W]
[W]
[W]
[W/m2]
467
Spannung / Druck :
Quelle
1 [MN/m2], [MPa]
1 [lbf/in]
1 [tonf/in]
1 [ksi]
1 [bar]
1 [Torr] (1mmHg)
Geschwindigkeit :
Ziel
1
6.895* 103
15.444* 106
6.895
1* 105
133.322
[N/mm2]
[N/m2]
[N/m2]
[N/mm2]
[N/m2]
[N/mm2]
Quelle
1 [in/min]
1 [ft/h]
1 [ft/min]
1 [ft/s]
1 [in/s]
1 [km/h]
1 [mph]
Wärmeleitfähigkeit :
Temperatur :
Quelle
1 [BTU/h ft °F]
1 [BTU/in(h ft °F)]
1 [kcal/(mh °C)]1.163
Quelle
1 Grad Fahrenheit
1
1 Kelvin
1 Grad Celsius
Ziel
1.7307 [W/(m.K)]
0.1442 [W/(m.K)]
[W/(m.K)]
Abschmelzrate :
Quelle
1 [lb/h]
1 [lb/min]
Ziel
0.4536
27.216
[kg/h
[kg/h]
Quelle
1 [ft3/h]
1 [ft3/min]
1 [gal/h]
1 [gal/min]
Wärmeinhalt :
Quelle
1 [J/in]
Quelle
1 [Btu/lb]
1 [cal/g]
Ziel
39.37 [J/m]
Kerbschlagarbeit :
www.utp.de
[°F]
[°R]
[K]
[°C]
[mm/s]
[m/s]
[m/s]
[m/s]
[m/s]
[m/s]
[km/h]
Ziel
5/9 (°F-32)
5/9 (°R-459.69)
K - 273.15
[°C] + 273.15
[°C]
[°C]
[°C]
[K]
Durchflussrate :
Wärmeeinbringung :
Quelle
1 [kgm/cm2]
1 [ft.lb/in2]
Ziel
0.4233
8.467.10-5
5.08.10-3
0.3048
0.0254
0.2778
1.609
Ziel
0.4719
28.31
0.06309
3.785
[l/min]
[l/min]
[l/min]
[l/min]
Ziel
2.326
4.1868
[kJ/kg]
[kJ/kg]
Ziel
1/0.9
[ml/100g] H
Sauerstoffgehalt :
Ziel
0.8
[J]
0.168122 [J]
Quelle
1 [ppm H]
468
Fugenvorbereitung
Für die Grundwerkstoffseite wird die Naht wahlweise in V- oder U-Form vorbereitet. Der Öffnungswinkel a bei der V-Naht beträgt ca. 60°, der Neigungswinkel bei der U-Naht etwa 10°. In den nachstehenden Skizzen sind nur die Möglichkeiten der Nahtvorbereitung für die V-Naht dargestellt.
1) Beidseitig zugängliche Nähte
Ausführung A
beliebige Plattierungswerkstoffdicken
Ausführung B
Plattierungswerkstoffdicken > 2,5 mm
Grundwerkstoff
Plattierungswerkstoff
Das Maß b kann bis zu 2 mm betragen. Das Maß c richtet sich nach dem gewählten Schweißprozess. Bei Ausführung B sollte auf der Stegseitenkante der Plattierungswerkstoff so weit abgearbeitet werden, dass mit Sicherheit der Plattierungswerkstoff durch den Schweißzusatz für den Grundwerkstoff nicht angeschmolzen
wird.
2) Nur von der Grundwerkstoffseite zugängliche Nähte
Ausführung A – einfache V-Naht
Ausführung B – V-Naht auf V-Wurzel
Grundwerkstoff
Plattierungswerkstoff
Der Sicherheitsabstand von mindestens 3 mm ist bei beiden Ausführungen erforderlich, damit kein mit dem
Grundwerkstoff vermischtes Schweißgut in die Plattierungsnaht eingeschwemmt werden kann. Das Maß b
richtet sich nach dem gewählten Schweißprozess. Schweißen der Naht: Die gesamte Naht wird mit dem
Schweißzusatz für den Plattierungswerkstoff geschweißt.
www.utp.de
469
Arbeitsfolge beim Schweißen beidseitig zugänglicher Nähte
In den nachfolgenden Skizzen sind die Arbeitsfolgen für die beiden V-Nahtausführungen F.1A und F.1B dargestellt.
1) Schweißen des Grundwerkstoffes
Ausführung A
Ausführung B
Grundwerkstoff
Plattierungswerkstoff
Der Grundwerkstoff wird mit geeignetem, artgleichem oder artähnlichem Schweißzusatz geschweißt. Der
Plattierungswerkstoff darf durch die Wurzellage nicht angeschmolzen werden.
2) Vorbereitung auf der Plattierungsseite und Schweißen der Kapplage
Plattierungswerkstoff
Grundwerkstoff
Die Wurzel ist so weit auszuarbeiten, bis fehlerfreies Schweißgut des Grundwerkstoffes vorliegt. Grundsätzlich kann die Kapplage bei beiden Ausführungen sowohl mit einem hochlegierten, der Plattierung genügenden Schweißzusatz geschweißt werden, (sofern die Festigkeit der Naht nicht unzulässig beeinträchtigt
wird), als auch mit dem Schweißzusatz für den Grundwerkstoff.Wird bei der Ausführung A die Kapplage mit
dem für den Grundwerkstoff gewählten Schweißzusatz geschweißt, dann ist ein Sicherheitsabstand e erforderlich, um ein Anschmelzen des Plattierungswerkstoffes zu verhindern.
3) Schweißen der Plattierung
Plattierungswerkstoff
Grundwerkstoff
Fertigschweißen der Naht auf der Plattierungsseite mit einem der Plattierung artgleichen oder höher-legierten Schweißzusatz, der den an die Beständigkeit der Plattierung gestellten Forderungen genügt.
www.utp.de
470
Die Schweißpositionen nach DIN EN 287
PC
PA
PE
PF
PG
Stumpfnähte
PA
Rohr: rotierend
Achse: waagrecht
Schweißung: Wanne
PC
Rohr: fest
Achse: senkrecht
Schweißung: quer
www.utp.de
PG
Rohr: fest
Achse: waagrecht
Schweißung: fallend
PF
Rohr: fest
Achse: waagrecht
Schweißung: steigend
H-LO45
Rohr: fest
Achse: geneigt
Schweißung: steigend
471
Die Schweißpositionen nach DIN EN 287
PB Horizontal- Vertikalposition
PD Horizontal-
PA Wannenposition
Überkopfposition
PG Fallposition
PF Steigposition
Kehlnähte
PB
Rohr: rotierend
Achse: waagrecht
Schweißung:
horizontal-vertikal
PF
Rohr: fest
Achse: waagrecht
Schweißung: steigend
www.utp.de
PB
Rohr: fest
Achse: senkrecht
Schweißung:
horizontal-vertikal
PG
Rohr: fest
Achse: waagrecht
Schweißung: fallend
PD
Rohr: fest
Achse: senkrecht
Schweißung:
horizontal-überkopf
472
Flammeneinstellung
Für die meisten Lötarbeiten ist eine neutrale Flamme (Abbildung 1) zu verwenden, d. h. weder Gas- noch
O2-Überschuss.
Bei Messing ist mit leichten O2-Überschuss (Abbildung 2) zu arbeiten, um die lästigen und gefährlichen
Zinkdämpfe zu vermeiden.
Leichtmetalle werden grundsätzlich mit starkem Acetylen-Überschuss (Abbildung 3) gelötet. Rostfreie Stähle
werden mit ganz leichtem Acetylen-Überschuss gelötet, um einerseits Oxidation zu verhindern und andererseits eine Aufkohlung des Stahls zu vermeiden. Für Weichlote ebenfalls reduzierende Flamme verwenden
(Abbildung 3).
1
Neutrale Flamme
2
Oxidierende Flamme (Sauerstoff-Überschuss)
3
Reduzierende (weiche) Flamme (Acetylen-Überschuss)
Durchschnittliche Flammentemperatur
von Schweißgasen
Sauerstoff-Acetylen
Sauerstoff-Propan
Sauerstoff-Hydrogen
Sauerstoff-Kohlengas
Luft-Acetylen
Luft-Kohlengas
Luft-Propan
www.utp.de
ca. 3200° C
ca. 2500° C
ca. 2370° C
ca. 2200° C
ca. 2460° C
ca. 1870° C
ca. 1750° C
473
Härte- und Glühtemperaturen
°C
1100
1000
1000
906
906
Temperatur
Temperatur
°C
1100
800
700
600
500
800
700
600
0
0,5
1,0
C-Gehalt des Stahls
1,5
2,0
Gew.-%
500
0
0,5
1,0
C-Gehalt des Stahls
1,5
2,0
Gew.-%
Glühtemperaturen
der Kohlenstoffstähle
1. Weichglühen
2. Normalglühen
3. Spannungsfreiglühen
Härtetemperaturen
der Kohlenstoffstähle
bei mittlerer Stückgröße
Durchmessertabelle
mm
inch
swg
mm
inch
swg
0,5
0,6
1/64
25
23
4,0
5/32
8
0,7
0,8
1/32
22
21
4,8
5,0
3/16
6
1,0
1,2
3/64
18
6,0
1/4
4
6,8
17/64
2
1,5
1,6
1/16
16
8,0
5/16
0
2,0
5/64
14
10,0
25/64
4/0
2,4
2,5
3/32
12
12,0
15/32
6/0
15,0
19/32
–
3,0
3,2
3,25
1/8
10
www.utp.de
474
Berechnung der Streckenenergie
Die Wärmeeinbringung beim Schweißen wird heute allgemein als Streckenenergie, ES, definiert. Sie wird in
Joule/cm ausgedrückt und nach folgender Formel berechnet:
ES =
Lichtbogenspannung
Schweißstromstärke
Abschmelzzeit
Ausziehlänge
V x A x s
cm
= Joule/cm
in V
in A
in s
in cm
(Volt)
(Ampère)
(Sekunden)
(Zentimeter)
Berechnungsbeispiel für das Schweißen mit einer Handelektrode :
ES =
23 x 130 x 60
35
= 5125 J/cm
Berechnungsbeispiel für das Schweißen mit einer Drahtelektrode (MIG) :
ES =
www.utp.de
34 x 310 x 60
50
= 12648 J/cm
475
Bescheinigung über Werkstoffprüfungen nach EN 10 204
Im Rahmen der Abnahme von geschweißten Bauteilen werden von unseren Auftraggebern bzw.
überwachenden Institutionen in steigendem Maße Nachweise über Eigenschaften und Gütewerte der
Schweißzusätze gefordert.
Wir geben Ihnen nachstehend einige Erläuterungen mit der Bitte, diese bei Anfragen und Aufträgen zu berücksichtigen.
Zur Bestimmung der Ausführung dieser Bescheinigungen wird bei Anfragen und Aufträgen die Europäische
Norm EN 10 204 herangezogen. EN 10 204 legt fest, wer prüfverantwortlich und unterschriftsberechtigt
ist und ob die Bescheinigungen Angaben über allgemeine Richtwerte oder spezifische Prüfergebnisse,
bezogen auf die jeweilige Lieferung, enthalten müssen.
Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass EN 10 204 nachfolgende Angaben nicht enthält und diese
vom Auftraggeber mit der Warenbestellung mitgeteilt werden müssen.
Prüfumfang:
z. B.
Art und Anzahl der Prüfungen,
Einzelelemente bei chem. Analysen
Hilfsstoffe:
z. B.
Art des Schutzgases
Prüfparameter:
z. B.
Wärmenachbehandlung des Prüfstückes,
Prüftemperatur
Anforderungen :
z. B.
Mindestwerte für Dehngrenze, Zugfestigkeit,
Dehnung und Kerbschlagarbeit, Toleranzen der
chemischen Zusammensetzung
Prüfaufsicht:
z. B.
TÜV, Germanischer Lloyd, DB
Alle Bescheinigungen nach EN 10 204 sind kostenpflichtig.
Nachstehend beschreiben wir auszugsweise die für Schweißzusätze üblichen Bescheinigungen:
Bescheinigung
Bestätigung der
Bescheinigung durch den
Inhalt der Bescheinigung
Werkszeugnis
“2.2”
Hersteller
Richtwerte aufgrund
Betriebsbezeichnungen
Abnahmeprüfzeugnis
“3.1”
von der Fertigung unabhänigen
Sachverständigen
(Werkstoffsachverständiger)
Prüfergebnisse ermittelt an der Lieferung oder an Prüfeinheiten,
von denen die Lieferung ein Teil ist
Abnahmeprüfzeugnis
“3.2”
vom Besteller beauftragten
Sachverständigen
Prüfergebnisse ermittelt an der Lieferung oder an Prüfeinheiten,
von denen die Lieferung ein Teil ist
www.utp.de
laufender
476
Lieferaufmachung
210
50,5
300
Korbspule
103
DIN EN ISO 544
Lagenweise gespult.
Die Spule ist aus kunststoffbeschichtetem Stahldraht.
BS 300
Drahtgewicht in kg
Verpackung
17 • 7,5 • 15
18 • 20
Umkarton
51,5
300
Dornspule
103
EN ISO 544
Außendurchmesser
Dornlochdurchmesser
Äußere
Breite
Mitnehmerloch
Drahtgewicht
in kg
Verpackung
S 100
100
16,5
145
–
Umkarton
S 200
200
50,5
S 300
300
51,5
www.utp.de
Durchmesser
Abstand v.
Mittelpunkt
–
0,7
155
10
44,5
5
103
10
44,4
17 • 7,5
12 • 15
477
300
190
Korb-Ringspule
98
DIN EN ISO 544
Außendurchmesser
Innendurchmesser
Äußere
Breite
Drahtgewicht in kg
Verpackung
B 300
300
180
103
17 • 7,5 • 15
18 • 20
Umkarton
a) 435 b) 300 c) 435
a) 308
b) 180
c) 308
Korb-Ringspule
a) 70
b) 100
c) 100
DIN EN ISO 544
Außendurchmesser
Innendurchmesser
Äußere
Breite
Drahtgewicht in kg
435
308
70
25
B 300
300
180
100
7 • 7,5 • 15 • 18 • 20
B 450
435
308
100
25
www.utp.de
478
Hinweise für die Verbindung unterschiedlicher Werkstoffe untereinander
Aluminium u.
Al-Legierungen
(bis 3 % Mg-Geh.)
Al-Guss
Bronzen
Neusilber
Messing
Kupfer
Grauguss
Spähroguss
Stähle
Stahlguss
unlegiert
Stähle
Stahlguss
niedrig- und
mittellegiert
Stähle
Stahlguss
hochlegiert
34 N
8 Ko, 34
1, 11
3, 3040
34 N
1, 11
3, 3040
34 N
1
3, 3040
7
34 N
1, 2
3, 3040
7
34, 34 N
68 HH, 1, 2
3, 306
3040
34 N, 34
1
3, 3040, 7
34 N, 34
1
3, 3040, 7
34 N, 34
1
3, 3040, 7
34 N, 34
1
3, 3040, 7
34 N, 34
1
3, 3040, 7
8 Ko, 34 N
2, 1, 11, 6
3, 3040
84 FN, 34 N
1, 11, 2, 6
3, 3040
8, 34 N
1, 11
3, 3040
34 N, 84 FN
8
1, 11
3, 3040
34 N, 68 HH
1, 2
3, 3040
7
Nickel
Nickellegierungen
8, 84 FN
86 FN
2, 1, 11
Stahl
Stahlguss
8, 84 FN
86 FN
1, 11
3, 3040
84 FN, 85 FN
86 FN
1, 11, 2
3, 3040
63, 65, 68 H
2, 3, 3040
570
8, 84 FN
86 FN
1, 2
3, 3040
84 FN, 85 FN
86 FN
2
3, 3040
62, 63, 65
68 H, 2
3, 3040
570, 7
8, 84 FN
86 FN, 1, 11
2, 3, 3040
5, 5 D, 7
84 FN, 85 FN
86 FN, 1, 11
2, 3, 3040
5, 5 D, 7
611, 613 Kb
614 Kb, 68 H
2, 3, 3040
570, 7
hochlegiert
Stahl
Stahlguss
niedrig- und
mittellegiert
Stahl
Stahlguss
unlegiert
Sphäroguss
Grauguss
www.utp.de
8, 84 FN
86 FN, 1, 11
2, 3, 3040
5, 5 D, 7
84 FN
86 FN
2
34 N, 80 M,
387, 2, 3, 6
3040, 7
84 FN, 85 FN
86 FN, 1, 11
2, 3, 3040, 7
80 Ni, 80 M
68 HH, 2
3, 3040, 7
34 N, 80 M
387, 1, 2, 6
3, 3040, 7
68 HH, 34 N
80 M, 34, 1
2, 3, 3040,
570, 7
80 Ni, 80 M
68 HH, 1, 2
3, 3040
570, 7
63, 65, 68 H
2, 3, 3040
306, 570
62, 6020
63, 630
68 H, 2, 3
3040, 570, 7
80 M, 387
34 N, 2, 6
306
68 HH, 80 M
34 N, 34, 1
306, 3
3040
80 Ni, 80 M
68 HH, 2
3, 3040,
306, 570
63, 630, 65, 68,
68 Mo, 683 LC
68 H, 68 HH, 2
3, 306, 3040
570
8, 84 FN, 88 H
85 FN, 86 FN
8 Ko, 5 D, 5, 1
11, 3, 3040
479
Nickel
Nickellegierungen
80 M, 80 Ni,
1, 34 N, 3, 6
3040
Kupfer
Messing
4 + 57 P
4 + 57 P
34 N, 320, 39
34, 80 M, 1, 6
35, 3, 3040
570
34 N, 320, 39
34, 80 M, 1, 6
35, 3, 3040
570
80 Ni, 80 M
34 N, 68 HH
2, 306
39, 34 N, 387
1, 2, 3, 3040
7, 570
80 Ni, 80 M
68 HH, 34 N
1, 2, 306, 3
3040, 570
39, 38, 35,
37, 3, 3040
570
34 N, 34
1, 3, 3040,
306, 570, 7
34 N, 34
387, 1, 3
3040, 7, 570
34 N, 34
387, 1, 3
3040, 7, 570
34 N, 320
1, 3, 3040,
570, 7
Neusilber
Bronzen
Aluminium u.
Al-Legierungen
(bis 3 % Mg-Geh.)
Al-Guss
48, 49, 4
34 N, 320
32, 34, 1, 6
3, 3040
570, 7
34 N, 34, 32
320, 1, 3, 6
7, 3040, 570
34 N, 2, 3
3040, 387
570, 7
80 Ni, 80 M
68 HH
3, 3040
570
www.utp.de
480
Zulassungsspiegel
UTP Bezeichnung
1 / 1M / 1MR
8
8C
A 34
34 N
39
A 47 Ti
A 48
A 63
65
68
A 68
68 HH
68 LC
A 68 LC
AF 68 LC
68 Mo
A 68 Mo
68 MoLC
A 68 MoLC
AF 68 MoLC
68 TiMo
A 73 G 3
A 73 G 4
80 M
A 80 M
80 Ni
A 80 Ni
86 FN
068 HH
A 068 HH
AF 068 HH
UP 068 HH+
UP FX 068 HH
A 118
A 119
387
A 387
389
TÜV
(Stand 01.01.2009)
KTA
ABS
DB
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
BV
DNV
LR
X
X
X
X
X
X
X
GL
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
Nur für Informationszwecke bestimmt.
www.utp.de
www.utp.de
481
Zulassungsspiegel
UTP Bezeichnung
A 485
A 493
A 495
A 495 Mn
A 495 MnZr
611
612
613 Kb
614 Kb
653
A 661
683 LC
684 MoLC
A 703
704 Kb
A 704
759 Kb
A 759
776 Kb
A 776
1817
A 1817
1915
A 1915
1925
A 1925
2133 Mn
A 2133 Mn
A 2522 Mo
3127 LC
A 3127 LC
A 3128 Mo
A 3133 LC
A 3422
A 3444
4225
A 4225
A 6025
6170 Co
A 6170 Co
TÜV
(Stand 01.01.2009)
KTA
ABS
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
DB
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
GL
X
X
BV
DNV
LR
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
Nur für Informationszwecke bestimmt.
www.utp.de
www.utp.de
482
Zulassungsspiegel
UTP Bezeichnung
A 6202 Mo
6222 Mo
A 6222 Mo
AF 6222 MoPW
UP 6222 Mo+
UP FX 6222 Mo
A 6225 Al
6635
A 6635
6808 Mo
A 6808 Mo
6809 Mo
A 6820
6824 LC
A 6824 LC
AF 6824 LC
A 6824 MoLC
7010
7015
7015 HL
7015 Mo
7200
A Celsit 706 V
Celsit V
CHRONOS
DUR 350
DUR 600
TÜV
X
X
X
X
(Stand 01.01.2009)
KTA
ABS
DB
X
X
GL
BV
DNV
X
X
X
X
X
LR
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
Zulassungesellschaften
TÜV
KTA
ABS
DB
GL
BV
DNV
LR
Technischer Überwachungsverein Deutschland
TÜV-Eignungsprüfung nach KTA-Regelwerk 1408.1
American Bureau of Shipping
Deutsche Bahn AG
Germanischer Lloyd
Bureau Veritas
Det Norske Veritas
Lloyd´s Register
Nur für Informationszwecke bestimmt.
www.utp.de
www.utp.de
483
Die in den Datenblättern enthaltenen Angaben über unsere Produkte beruhen auf sorgfältiger
Prüfung und umfangreicher Forschungsarbeit. Für ihre Richtigkeit übernehmen wir jedoch keine
Haftung.
Wir empfehlen dem Verwender, unsere Produkte eigenverantwortlich auf ihren speziellen Einsatz
zu prüfen.
Ausgabe: September 2009
www.utp.de
484
Herunterladen