Mandel und Walnuss

Werbung
Keschde, Nuß und
Mandelkern…
Werner Ollig
Eva Morgenstern
Dienstleistungszentrum
Ländlicher Raum - DLR Rheinpfalz
Breitenweg 71
67435 Neustadt/W.
[email protected]
Gartenakademie Rheinland-Pfalz
Gartenakademie Rheinland-Pfalz
Die Gartenakademie
ist eine Einrichtung des Landes Rheinland-Pfalz.
Aufgabenschwerpunkt ist der Nicht-Erwerbspflanzenbau
 Informationsangebot für den Freizeitgartenbaus
(Haus- und Kleingarten)
 Beratung von öffentlichem + kommunalem Grün
 Enge Zusammenarbeit mit Gartenbauvereinen
Zielsetzung: Einführung und Verbreitung
umweltschonender Methoden in diesen Bereichen
Gartenakademie Rheinland-Pfalz
Unser Serviceangebot:
kostenfrei:
Internetangebot: www.gartenakademie.rlp.de
Das interaktive Beratungssystem für den Hausgarten:
– Pflanzengesundheit, monatlich aktualisierte PSM-Liste
– Krankheiten und Schädlinge
– Biologischer Pflanzenschutz/Pflanzenstärkungsmittel
– Sortenbeschreibungen
– Tipp des Monats
– Frage und Antwort
– Newsletter (ca. 3500)
– Pflanzendoktor in der Region (ca. 60)
Gartenakademie Rheinland-Pfalz
Unser Serviceangebot:
Kostenpflichtig:
Abonnement ”Informationen für den Garten” (500 Nutzer)
(monatlich, 16 Euro/Jahr)
mittwochs von13-16.00 Uhr Diagnose von Pflanzen mit
Schadsymptomen im Gartenlabor (5€ / Probe),
überwiegend Postversand, ca. 400 Proben/Jahr
Beratung per Gartentelefon (0180/5053202), 12 Cent/min.
Führungen durch die Themengärten/ Obstbauversuchsbetrieb (2009: 12 Gruppen à 50 Personen, 100€/Führung).
Gartenakademie Rheinland-Pfalz
Gartenakademie Rheinland-Pfalz
Mandeln
griech. amychas = Rößlein, so genannt
der Stein unter den grünen Schalen
lat. Amandula, engl. Almond, frz. Amande,
span. Almendra, ital. Madorla
pfälz. Mannel
Gartenakademie Rheinland-Pfalz
Heimische Eßmandel in der Pfalz
200 v. Chr. von Griechen nach Italien (nux graeca), durch die Römer über die Alpen
716 in Frankreich erwähnt, 812 in Deutschland kaiserlich verordnet
1100 erstmals für die Pfalz erwähnt, Orte, Straßen, Gewanne usw. mit Mandel
1464 Kurfürst Friedrich v. d. Pfalz erlässt Verordnung zur Erhöhung der Einkünfte der
Stadt Neustadt, Nüsse und Mandeln anzubauen
1477 Speyerer Bischof Speyer pflanzt, um Kästenburg (Hambacher Schloss) Mandeln
1483 Kurfürst Philipp verordnet, dass Winzer in Dirmstein im Weinberg Mandelbäume pflanzen.
1586 Bacci: berichtet von Mandelwäldern in der Pfalz (amygdalarum silvae)
1781 Handbuch über den edlen Weinstock: Pflanzung von Mandelbäumen in den Weinbergen
1900 bedeutender Anbau von Mandeln!
Gartenakademie Rheinland-Pfalz
Einteilung
Bittermandel P. dulcis var. amara (Ziermandel)
Wildform, Ausgangsform für die Kulturmandelsorten
Früchte schmecken bitter (3 – über 5% Amygdalin) --> Blausäure
Typisch: steinharte Schale, bittere Samen (Kern).
sehr robust und meist kernecht, spalten aber auf.
Süß- oder Steinmandel P. dulcis var. Dulcis
geringe Gehalte an Amygdalin und deshalb für den Verzehr geeignet.
Typisch: eine harte Schale, süßer Samen.
Beispiele: `Palatina`, `Ferragnes` etc..
Krach- oder Knackmandel P. dulcis var. Fragilis
Unterart der Süßmandel mit dünner Schale, die mit den Fingern zerdrückt werden kann.
(fragilis (lat.) = zerbrechlich)
Beispiele: `Palatina`, `Große Prinzessmandel`, `Dürkheimer Krachmandel`etc..
Hybriden (Kreuzungen) zwischen Mandel und Pfirsich
Mandelpfirsich Prunus x amygdalopersica.
Beispiel: `Perle der Weinstrasse`, eine der schönsten Ziermandeln.
Gartenakademie Rheinland-Pfalz
Unterschied Zier- und Essmandel
Gartenakademie Rheinland-Pfalz
Bittermandel, Ziermandel
Gartenakademie Rheinland-Pfalz
Essmandel
Gartenakademie Rheinland-Pfalz
Zier- und Essmandel
Gartenakademie Rheinland-Pfalz
Sorten
Sorte
L x B cm
10 Steingew g
10 Samengew g
Ferragnes
4 x 2,5
41,1
16,3
Optisch sehr schön, mildaromatisch
Ferraduell
4 x 2,5
47,8
13,5
Optisch sehr schön, mildaromatisch
Ferrastar
4x3
52,9
15,7
Optisch sehr schön, mildaromatisch
Prinzeßmandel
2,5 x 2
27,9
7,1
Krachmandel, kleine
Samen, aromatisch,
Keilfruchtmandel
4x2
28,6
13
Aromatisch, dünnschalig,
leicht zu knacken
Palatina
4 x 2,5
41
13,0
Krachmandel, sehr
aromatisch
Kleine voll
kernige SüßMandel
3,5 x 2,5
46,8
7,8
Knackig, aromatisch,
dünne Schale, kleine
Samen
Gartenakademie Rheinland-Pfalz
Anmerkungen
Gartenakademie Rheinland-Pfalz
Walnuss (Juglans regia)
Baum des Jahres 2008
Die Walnuss
Grün wallt sanft im Wind
Blätter verschmelzend mit den Früchten,
darin verborgen weiße Kerne ruh'n
aus zartem Fleisch,
reifend hin zur herben Süße.
Grün lastet noch des Sommers Hand,
doch rasch gehärtet,
Hüllen sprengend,
fällt sie nieder
Margit Farwig
Gartenakademie Rheinland-Pfalz
Gartenakademie Rheinland-Pfalz
Gartenakademie Rheinland-Pfalz
Gartenakademie Rheinland-Pfalz
Blüte
einhäusig getrenntgeschlechtig, auf einer
Pflanze weibliche + männliche Blüten.
männliche Blüten sitzen zu vielen in einem
Blütenstand, der die Form eines hängenden
Kätzchens hat.
weibliche Blüten sitzen in wenigblütigen
Blütenständen.
Blüte April - Juni, wobei die männlichen Blüten
meist vier Wochen früher erscheinen
(Proterandrie). Die Bestäubung erfolgt durch
Wind.
Gartenakademie Rheinland-Pfalz
Weibliche + männliche Blüten
Gartenakademie Rheinland-Pfalz
Gartenakademie Rheinland-Pfalz
Traditioneller Walnuss-Anbau
in der Pfalz
Vor allem in den Gegenden
mit schwereren Böden
waren Walnuss-Bäume
ortsbild- und
landschaftsprägend.
PowerPoint-Folienmaster für das neue Corporate Design der Landesregierung Rheinland-Pfalz
09. Februar 2009
Folie 23
Bestände von 1936:
ein Punkt = 50 Bäume
Gartenakademie Rheinland-Pfalz
Walnuß
Höhe: bis 20 m. Wächst in der Jugend schnell (12m/Jahr) bei geeignetem Standort
Alter: Sämling ca. 150 Jahre, Veredelte ca. 50 Jahre
Standort: mäßig trocken bis feucht, nässeverträglich (
auch Überschwemmung ), schwere, aber auch auch
steinige Böden. Sonnig
Ertrag: Veredelte Walnüsse ab dem 5. Jahr, Vollertrag
ab dem 10. Jahr bis zu 150 kg Nüssen/Jahr, Bei
Sämlingen erste Ernte nach dem 10. Jahr
PowerPoint-Folienmaster für das neue Corporate Design der Landesregierung Rheinland-Pfalz
09. Februar 2009
Folie 25
Walnuß – Verwendung:
Idealer Hausbaum für größere Gärten
oder Höfe:
• Platzbedarf: 10 x 10 m
• Treibt spät aus, verliert früh die Blätter:
bietet er nur dann Schatten, wenn man ihn braucht!
• Kugelige Krone, dichtes Blätterdach, vertreibt Mücken:
gut als Sitzplatzüberdachung
• Liefert Nüsse
Landschaftsprägender Obstbaum
einzelstehend oder als Teil einer Streuobstwiese
Wertvolles Nutzholz
Gartenakademie Rheinland-Pfalz
Zunehmendes Problem:
„schwarze Nüsse“
Marssonina-Krankheit: Pilzerkrankung
Bakterienbrand: Xanthomonas juglandis
Beide verursachen sowohl auf den Blättern als auch auf den Früchten
schwarze Flecken. Können witterungsbedingt verstärkt auftreten.
Bekämpfung:
Das Falllaub aus dem Garten zu entfernen und nicht vor Ort zu
kompostieren. Keine Bekämpfung mit Pflanzenschutzmitteln aus
rechtlichen und technischen Gründen möglich.
Gartenakademie Rheinland-Pfalz
Zunehmendes Problem:
„schwarze Nüsse“
Larven der Walnussfruchtfliege (Rhagoletis cerasi):
mehrere Fliegenlarven machen in der grünen Hülle der Nuß
ihren Reifungsfraß.
Die Nußschale verfärbt sich und löst sich schlecht von der Nuß.
Bekämpfung:
Keine Bekämpfung mit
Pflanzenschutzmitteln aus
rechtlichen und technischen
Gründen möglich.
Gartenakademie Rheinland-Pfalz
Sorten
Moselnuß (Nr. 120) – Weinsberg 1 – Weinheimer W. (Nr. 139)
Gartenakademie Rheinland-Pfalz
Schwarznuß (als Unterlage)
Gartenakademie Rheinland-Pfalz
Naturdenkmal Walnußbaum
Gartenakademie Rheinland-Pfalz
Geisenheim Nr. 26
Nuß: mittelgroß, Form umgekehrt eiförmig, Schale
dünn, glatt, fest geschlossen.Die grüne Fruchthülle
ist sehr dünn. Kernanteil 47 %.
Wohlschmeckendste Nuß für den Frischverzehr.
Baum: sehr spät austreibend, mittelstarker
Wuchs, bildet lockere, breit aufstrebende Kronen,
selbstfruchtbar. Standraumbedarf 60 bis 70 qm.
Anbauwert: Für den Hausgarten geeignet, auch für Spätfrostlagen
Gartenakademie Rheinland-Pfalz
Weinsberg 1
Nuß: groß - sehr groß, mit ausgeprägter spitzen Schale,
sehr dünn, Papiernuß. Kern füllt die Schale gut aus.
Kernanteil 46 %, wohlschmeckend, beliebt für den
Frischverzehr.
Baum: mittelspät bis spät austreibend, schwacher Wuchs, Krone breit,
ausladend, Früher Ertragsbeginn. Laub dunkelgrün glänzend. Aufgrund
des schwachen Wuchses ist diese Sorte für regelmäßige Düngung und
Bodenpflege dankbar. Für diese Kleinkronige Nußsorte genügt ein
Standraum von ca. 50 bis 70 qm
Anbauwert: Geeignete Sorte für den kleinen Hausgarten. Kaum
spätfrostgefährdet.
Gartenakademie Rheinland-Pfalz
Weinheimer Walnuß (Nr. 139)
Nuß Mittelgroß Schale mittel- bis starkwandig, glatt, gut
geschlossen Hellschaligste Nuß von sehr
ansprechendem Aussehen, Kern von sehr gutem
Geschmack. 1 kg luftgetrocknete Nüsse = 87
Stück Kerngewicht 435 g, Kernanteil 44 %
An zusagenden Standorten reiche und regelmäßige
Fruchtbarkeit. Mittelfrüh bis mittelspät austreibend, daher
gering spätfrostgefährdet. Gute Eignung für Hausgärten
und Plantagenanbau.
Gartenakademie Rheinland-Pfalz
Robuste und resistente
Sorten
Sorte
Austrieb
Nuss
Ertrag
Gesundheit
Franquette
spät
mittelgroß
hoch und
konstant
wenig krankheitsanfällig
Fernor
spät
sehr gut
hoch
resistent gegen Bakteriose
Parisienne
spät
gut
schwankend
resistent
Thunstetter
Sämling
in Trauben
Scharsch
gut
ertragreich
robust
eher klein,
aromatisch
hoch,
regelmäßig
sehr robust
Geisenheimer
26
spät
Karlstätter
späte (Sämling)
spät
Wunder von
Monrepos
sehr spät
Gartenakademie Rheinland-Pfalz
sehr robust
robust
groß,
aromatisch
Sehr
ertragssicher
resistent gegen Bakterienbrand und Marssonina
Geeignete Nusssorten
Sorte
Austrieb
Nuss
Ertrag
Gesundheit
Moselaner
Walnuss
(Nr. 120)
mittelspät
groß-sehr
groß
ausgeglichener
Ertrag
Witterungsabhängig
empfindlich gegen
Krankheiten
Weinsberg I
mittelfrüh
groß-sehr
groß
Früher
Ertragsbeginn
Weinheimer
Walnuss
(Nr. 139)
mittelfrüh
mittelgroß
Bei geeignetem
Standort reiche
und regelmäßige
Ernte
Gering
spätfrostgefährdet,
etwas anfällig
Kurmarker
Walnuss
(Nr. 1247)
Mittelfrüh
- früh
mittelgroß
unregelmäßig
spätfrostgefährdet
Spreewalder
Walnuss
(Nr. 286)
Mittelfrüh
- früh
mittelgroß
unregelmäßig
spätfrostgefährdet
Gartenakademie Rheinland-Pfalz
Gartenakademie Rheinland-Pfalz
Gartenakademie Rheinland-Pfalz
Gartenakademie Rheinland-Pfalz
Herunterladen