Ein Afrikaner im ÖBG - Ökologisch-Botanischer Garten

Werbung
Ein Afrikaner im ÖBG –
das Nesselblättrige Löwenohr
(Leonotis nepetifolia)
Dank seiner Schnellwüchsigkeit ist das
Nesselblättrige Löwenohr eine interessante
Pflanze für bunte Sommerbeete, die leider
viel zu wenig verwendet wird. Sie ist fast nur
in Botanischen Gärten zu finden. Mit einer
Höhe bis zu 2,50m und den auffallenden, in
Etagen angeordneten, runden Scheinquirlen
aus denen ziegelrote Blüten ragen, zieht
das Löwenohr die Blicke auf sich. Meistens
blüht in einem Scheinquirl, der durch die
zugespitzten Kelchblätter wie eine Stachelkugel aussieht, nur ein Kranz an Lippenblüten. Der derbe Aufbau und die rote Farbe
weisen auf eine Bestäubung durch Nektarvögel hin.
Ursprünglich vom tropischen Afrika bis nach
Südafrika verbreitet, ist das Nesselblättrige
Löwenohr mittlerweile ein pantropisches
Unkraut und sogar in den wärmeren Staaten
der USA eingebürgert. Wie so viele Pflanzen aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae), enthält auch das Löwenohr Inhaltsstoffe, die medizinisch nutzbar sind.
Eine Rolle spielen Bitterstoffe, Harze, Diterpene und Cumarine sowie Öle. Aus den
Blättern kann ein Tee hergestellt werden,
der von Einheimischen in tropischen Ländern gegen vielerlei leichtere Beschwerden
verwendet wird. Die harzigen Bestandteile
der Pflanze sollen leichte psychoaktive Wirkung haben, wenn sie geraucht werden.
Eventuell ist dies der Grund, weshalb diese
Pflanze auf dem freien Markt nicht
als Saatgut gehandelt wird.
„Pflanze des Monats“
August 2010
Ökologisch-Botanischer Garten
Universität Bayreuth
Ein Afrikaner im ÖBG –
das Nesselblättrige Löwenohr
(Leonotis nepetifolia)
Ursprünglich vom tropischen Afrika bis nach Südafrika
verbreitet, ist das Nesselblättrige Löwenohr mittlerweile ein
pantropisches Unkraut und sogar in den wärmeren Staaten
der USA eingebürgert. Wie so viele Pflanzen aus der
Familie der Lippenblütler (Lamiaceae), enthält auch das
Löwenohr Inhaltsstoffe, die medizinisch nutzbar sind. Eine
Rolle spielen Bitterstoffe, Harze, Diterpene und Cumarine
sowie Öle. Aus den Blättern kann ein Tee hergestellt
werden, der gegen vielerlei leichtere Beschwerden von
Einheimischen in tropischen Ländern verwendet wird.
Standort des
Nesselblättrigen
Löwenohrs
(Leonotis
nepetifolia) im
Nutzpflanzengarten des ÖBG
Herunterladen