Mögliche Inhalte der Vergleichsarbeit VA 6 Zu folgenden Themenfeldern können Aufgaben an der VA 6 gestellt werden: -Lesen und Verstehen -Hören und Hörverstehen -Rechtschreibung & Satzzeichen -Texte verfassen -Wortschatz & Grammatik -Reflexion über Sprache Indem du folgende Kompetenzen trainierst, kannst du dich auf die Themen der VA 6 vorbereiten. 1 Verstehen und mitteilen    Sachverhalte, Erlebnisse, Erfahrungen und Wahrnehmungen möglichst klar ausdrücken und schreiben    altersgemässe Zeitungsmeldungen, Radio- und Fernsehsendungen zusammenfassend verständlich wiedergeben und schreiben 2 Texte gestalten    Texte gestalten und umarbeiten/verbessern    Beobachtungen, Geschehnisse, Erlebnisse kurz und bündig aufschreiben    Texte unter verschiedenen Gesichtspunkten (z.B. Umfang, Gliederung, Stil) umschreiben 3 Texte verstehen    mit Sachtexten und (Jugend)Büchern selbständig umgehen und sie nutzen    wichtige Stellen in einem Sachtext erkennen und markieren    mit verschiedenen literarischen Texten in Kontakt kommen (erzählende, dramatische, lyrische Texte) 4 Über die Wirkung von Sprache nachdenken    die Bedeutung von Aussagen und Texte erklären    in Beispielen (z.B. Witzen, Werbung) auf sprachliche Missverständnissen aufmerksam werden    Text und Bild als sich ergänzende Darstellungsmittel (z.B. im Sachunterricht) wahrnehmen und begreifen 5 Wortschatz aufbauen, Bedeutungen erschliessen    Synonyme kennen und mit Fremdwörtern umgehen lernen 6 Einsicht in die Sprachstruktur gewinnen    Auffälligkeiten eines Textes erkennen    die Wortarten Verb, Nomen und Adjektiv in Texten aus dem Grundwortschatz erkennen und möglichst weitgehend bestimmen    Zeitformen des Verbs (Präsens, Perfekt, Präteritum Plusquamperfekt, Futur) verwenden und erkennen    Möglichkeiten der direkten Rede kennen und korrekt anwenden 7 Sprache richtig schreiben    Rechtschreibung können (Hilfsmittel: Vor-, Stamm- und Nachmorpheme)    über Rechtschreibhilfen verfügen (Doppelkonsonanten-Regel, Morpheme)    Satzzeichen-Setzung können (Punkt, Komma, Ausrufe- und Fragezeichen)    Kommaregeln: Komma zwischen Teilsätzen & bei Aufzählungen    eigene und fremde Texte überarbeiten: merken, was gut und was zu verbessern ist    Grundregeln der Grossschreibung (Hilfmittel: Ersatzprobe)    gebräuchliche Wörter richtig trennen