LEHRVERANSTALTUNGSBESCHREIBUNG Betriebswirtschaftslehre 1. Angaben zum Programm 1.1 Hochschuleinrichtung 1.2 Fakultät 1.3 Department 1.4 Fachgebiet 1.5 Studienform 1.6 Studiengang / Qualifikation Babeș-Bolyai Universität Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Unternehmensführung Klausenburg Wirtschaftswissenschaften und Unternehmensführung in deutscher Sprache Unternehmensführung Bachelor Betriebswirtschaftslehre 2. Angaben zum Studienfach 2.1 LV-Bezeichnung Betriebswirtschaftslehre Kode ELG0197 2.2 Lehrverantwortlicher – Vorlesung Hon. Prof. dr. J. E.F. Hunger 2.3 Lehrverantwortlicher – Seminar Lect. univ. dr. Zenovia Cristiana Pop 2.4 Studienjahr II 2.5 Semester IV 2.6. Prüfungsform ES 2.7 Art der LV Ob. 3. Geschätzter Workload in Stunden 3.1 SWS 3 von denen: 3.2 Vorlesung 1 3.3 Seminar/Übung 3.4 Gesamte Stundenanzahl im Lehrplan 42 von denen: 3.5 Vorlesung 14 3.6 Seminar/Übung Verteilung der Studienzeit: Studium nach Handbücher, Kursbuch, Bibliographie und Mitschriften Zusätzliche Vorbereitung in der Bibliothek, auf elektronischen Fachplattformen und durch Feldforschung Vorbereitung von Seminaren/Übungen, Präsentationen, Referate, Portfolios und Essays Tutorien Prüfungen Andere Tätigkeiten: .................. 3.7 Gesamtstundenanzahl Selbststudium 83 3.8 Gesamtstundenanzahl / Semester 125 3.9 Leistungspunkte 5 4. Voraussetzungen (falls zutreffend) 4.1 curricular 4.2 kompetenzbezogen 2 28 Std. 30 30 10 5 8 Management nicht der Fall die Studenten kommen zu den Vorträgen, Seminaren, Labors, mit dem Handy auf „silent“ gestellt. Die Verspätung der Studenten zu den Vorträgen, Seminaren, Labors wird nicht akzeptiert. Der Abgabetermin des Projektseminars wird von dem Inhaber gemeinsam mit den Studenten vereinbart. Verschiebungen werden nur aus sachlichen Gründen akzeptiert. Nicht rechtzeitig vorgetragene Projekte, werden bis zu 10% ihres Wertes abgezogen. 5. Bedingungen (falls zutreffend) 5.1 zur Durchführung der Vorlesung 5.2 zur Durchführung des Seminars / der Übung 6. Spezifische erworbene Kompetenzen Transvers ale Kompete nzen Berufliche Kompetenzen 1. 2. 3. Die Entwicklung und Umsetzung von Unternehmensstrategien und -politiken, nämlich folgende: a. Analyse der Zweckmäßigkeit der Einführung einer wertorientierten Unternehmenspolitik b. Analyse der Portfoliopolitik die von verschiedenen Unternehmen entwickelt wurde; c. Realisierung einiger Portfoliopolitikvorschläge eines realen oder fiktiven Unternehmens; Begründung, Verabschiedung und Umsetzung von Unternehmensentscheidungen geringer Komplexität (ganz oder teilweise), und zwar: a. Erstellen einiger Handlungsfelder zur nachhaltigen Steigerung des Unternehmenswertes; b. Analyse der Auswirkungen der Benutzung verschiedener Szenarien des abgezinsten Kapitalwertes; Verwenden von Datenbanken, Informationen und Wissen in der Verwendung von Methoden, Techniken und verwaltungstechnische Verfahren: a. Festlegung eines Implementierungsplans eines Qualitätsmanagementsystems; b. Realisierung eines Verbesserungsplans der Organisation mittels der Benutzung von Kennzahlen. 1. Die Einbeziehung in der Informationssuche über verschiedene Tätigkeitsbereiche, in Bezug auf die Identifizierung von Geschäftsmöglichkeiten; 2. Etwickeln von komplexen wirtschaftlichen Analyse des Cash-Flowplans und der Funktionsweise eines Unternehmens als Ganzes 7. Ziele (entsprechend der erworbenen Kompetenzen) 7.1 Allgemeine Ziele der Lehrveranstaltung 7.2 Spezifische Ziele der Lehrveranstaltung Bildung beruflicher Fähigkeiten und Kenntnisse die erforderlich sind, um ein Geschäft zu verwalten 1. Das Aneignen von wichtigsten Konzepten im Zusammenhang mit den Unternehmen und seiner externen und internen Umwelt; 2. Das Wissen aller Elemente im Zusammenhang mit der Festlegung einer Unternehmensstrategie, - mision und vision; 3. Vertiefung der wichtigsten Funktionen des Unternehmens: Produktion, Handels-, Finanz-und Rechnungswesen, Personal; 4. Das Aneignen der wichtigsten Bilanzkennzahlen des Unternehmens; 5. Das Kennen und Realisieren der wichtigsten Kapiteln eines Businessplans. 8. Inhalt 8.1 Vorlesung Lehr- und Lernmethode Anmerkungen Unternehmensführung Vortrag 1 Treffen Wertorientierte Unternehmensführung Vortrag 2 Treffen Betrieblicher Leistungsprozess Vortrag 1 Treffen Betriebliche Finanzprozesse Vortrag 1 Treffen Finanzmanagement, Liquidität Vortrag 1 Treffen Betriebliches Rechnungswesen Vortrag 1 Treffen Literatur 1. Bărbulescu C., Bâgu C., Ciocârlan D., Managementul producţiei industriale, Editura Sylvi, Bucureşti, 2000. 2. Donaldson B., Managementul vânzărilor, Editura Codecs, Bucureşti, 2001. 3. DuBrin AJ. Essentials of Management 5th Edition: Thomson South-Western 1999. 4. Ilieş, L., Crişan, E., Managementul calității totale, Ed. Risoprint, Cluj-Napoca, 2011. 5. Ilieş, L., Crişan, E., Managementul firmei şi planul de afaceri, Ed. Risoprint, Cluj-Napoca, 2009. 6. Ionescu Gh., Managementul producţiei industriale, Editura Mirton, Timişoara, 2003. 7. Krajewski L.J., Ritzman P., Operations Management, Prentice Hall, 2003. 8. Lefter, V., Manolescu, A., Managementul resurselor umane, Editura Didactică şi Pedagogică, Bucureşti, 1995. 9. Porter ME. Competitive Advantage - Creating and sustaining superior performance, with a new introduction. London: Free Press; 1998. 10. Porter ME. Strategie concurenţială. Bucureşti: Editura Teora; 2001. 11. Stegerean,R., Sisteme moderne de conducere a producţiei, Editura Dacia, Cluj-Napoca, 2002. 1. Adolf E. Luger, A., E., (2004) Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Band 1 Der Aufbau des Betriebes 5-te Auflage, Verlag Hanser München 2. Altman, J., (1999) Starthilfe BWL, Verlag B.G. Teubner Stuttgart Leipzig 3. Berekoven, L., Eckert, W., & Ellenrieder P., (2006) Marktforschung: Methodische Grundlagen und praktische Anwendung, 11-te Auflage Gabler, Betriebswirt.-Verlag Wiesbaden 4. Bodendorf F., (2005) Programmierte Einführung in die Betriebswirtschaftslehre: Institutionenlehre Band 1 von Programmierte Einführung in die Betriebswirtschaftslehre , 12- Auflage, Gabler Verlag 5. Bormann D., & Johannsmann, S. (2000) Tehnische Betriebswirtschaft, Verlag Carl Hanser, München, 6. Drăgan, M., & Coşa, B.-M. (2009) Einführung in die Betriebswirtschaftslehre: Theorie and Praxisbeispiele, Argonaut Verlag, Cluj-Napoca 8.2 Seminar / Übung Lehr- und Lernmethode Anmerkungen Identifizieren einiger Rechtsformen Der Aufbau eines Unternehmens Besprechen alternativer Führungsstile Übungen Übungen Übungen 1 Treffen 4 Treffen 4 Treffen Beispiel Planbilanz- und P&L, Cash Flow enthalten in Excel Übungen 4 Treffen Der abgezinste Kapitalwert Übungen 1 Treffen Literatur 1. Bărbulescu C., Bâgu C., Ciocârlan D., Managementul producţiei industriale, Editura Sylvi, Bucureşti, 2000. 2. Donaldson B., Managementul vânzărilor, Editura Codecs, Bucureşti, 2001. 3. DuBrin AJ. Essentials of Management 5th Edition: Thomson South-Western 1999. 4. Ilieş, L., Crişan, E., Managementul calității totale, Ed. Risoprint, Cluj-Napoca, 2011. 5. Ilieş, L., Crişan, E., Managementul firmei şi planul de afaceri, Ed. Risoprint, Cluj-Napoca, 2009. 6. Ionescu Gh., Managementul producţiei industriale, Editura Mirton, Timişoara, 2003. 7. Krajewski L.J., Ritzman P., Operations Management, Prentice Hall, 2003. 8. Lefter, V., Manolescu, A., Managementul resurselor umane, Editura Didactică şi Pedagogică, Bucureşti, 1995. 9. Porter ME. Competitive Advantage - Creating and sustaining superior performance, with a new introduction. London: Free Press; 1998. 10. Porter ME. Strategie concurenţială. Bucureşti: Editura Teora; 2001. 11. Stegerean, R., Sisteme moderne de conducere a producţiei, Editura Dacia, Cluj-Napoca, 2002. 1. Adolf E. Luger, A., E., (2004) Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Band 1 Der Aufbau des Betriebes 5-te Auflage, Verlag Hanser München 2. Altman, J., (1999) Starthilfe BWL, Verlag B.G. Teubner Stuttgart Leipzig 3. Berekoven, L., Eckert, W., & Ellenrieder P., (2006) Marktforschung: Methodische Grundlagen und praktische Anwendung, 11-te Auflage Gabler, Betriebswirt.-Verlag Wiesbaden 4. Bodendorf F., (2005) Programmierte Einführung in die Betriebswirtschaftslehre: Institutionenlehre Band 1 von Programmierte Einführung in die Betriebswirtschaftslehre , 12- Auflage, Gabler Verlag 5. Bormann D., & Johannsmann, S. (2000) Tehnische Betriebswirtschaft, Verlag Carl Hanser, München, 6. Drăgan, M., & Coşa, B.-M. (2009) Einführung in die Betriebswirtschaftslehre: Theorie and Praxisbeispiele, Argonaut Verlag, Cluj-Napoca 9. Verbindung der Inhalte mit den Erwartungen der Wissensgemeinschaft, der Berufsverbände und der für den Fachbereich repräsentativen Arbeitgeber Das Fach wird ständig auf dem neuen Stand in dem Bereich gebracht: neue Standards und neue betriebswirtschaftliche Praktiken bezüglich der Unternehmensführung. Außerdem sind die Fallstudien tief in der Wirklichkeit verankert wobei das Funktionieren und die Weiterentwicklung der rumänischen Unternehmen analysiert wird. Die Businesspläne basieren auf den Ideen der Studenten, wobei man implementierbare oder bestehende Businessplänen für Unternehmen ermutigt. 10. Prüfungsform Veranstaltungsart 10.1 Evaluationskriterien 10.2 Evaluationsmethoden 10.4 Vorlesung Definierung des Unternehmnes als System- Rechtsform Das Wissen wichtiger theoretischer Aspekte der Unternehmensumwelt Eigenkapital und Fremdkapitalgeber Das Wissen wichtiger theoretischer Aspekte der Unternehmensstrategie dessen Vision und Mision Erklärung des Inhaltes einer Unternehmensstrategie Das Wissen wichtiger theoretischer und praktischer Aspekte der Unternehmensfunktionen Das Wissen wichtiger Werkzeuge für den Unternehmenswert schriftliche Prűfung 10.5 Seminar / Übung Das Wissen wichtiger theoretischer Aspekte des abgezinsten Kapitals Das Wissen wichtiger Elemente eines Portfolios und der őkonomischen Kontinuierliche Evaluierung während des Seminars und 10.3 Anteil an der Gesamtnote 70% 30% Analysen die benötigt werden Realiesierung einer wirtschaftlichen Analyse des Cash-Flowplans 10.6 Minimale Leistungsstandards Das Wissen des Inhaltes einer Unternehmensstrategie Realisierung eines Businessplans. Ausgefüllt am: 12.01.2015 Vorlesungsverantwortlicher Prof. dr. JEF Hunger Departmentdirektor: Prof. univ. dr. Mureşan Mariana Genehmigt im Department am: 20.01.2015 Präsentation des Businessplans Portfolio am Ende des Semesters Übungverantwortlicher Lect. univ. dr. Zenovia Cristiana Pop