matkla5

Werbung
5b
Mathematik-Klassenarbeit Nr. 1
13.10.1999
Name:
Beachte: Bitte sämtliche Lösungen ins Mathematik-Klassenarbeitsheft eintragen.
Nr. 1 Bilde eines Ungleichungskette mit < aus folgenden Zahlen:
23999 22989 23889 23898 23888 23998 22998
2
Nr. 2 Schreibe als Zahl:
3Mio 5HT 4ZT 4Z
Nr. 3 Bilde aus folgenden Zahlenkärtchen die kleinstmögliche siebenstellige Zahl.
1
2
14
4
12
1
Nr. 4 Welche Zahlen gehören zu den Markierungen a bis g? (Übertrage Lösungen ins Heft)
a)_______
1
3,5
b)________ c)__________ d) _________ e)___________ f)__________ g)_________
Nr. 5 Gib eine Zahl an:
a)......die um 1 größer ist als 1 999 999 989
b)......die um 1 kleiner ist als 11 000
c).......die um 100mal größer ist als 783
Nr. 6 Übersetze ins Zehnersystem
a) II00II
b) II0IIII
Nr. 7 Übersetze ins Zweiersystem:
a) 48
b)77
1,5
3
c) III00III
3
c) 125
Nr. 8 Runde auf
4
Zehner
Hunderter
Tausender
Zehntausender
15 348
24 278
1
Wandle folgende römische Zahlen ins Zehnersystem um:
a) CXXVII
b) XCXLIX
1
20
5b
Mathematik-Klassenarbeit Nr. 2
..... Nov. 1999
Name:................................................
Beachte bitte: Es werden nur Lösungen, die im Mathematik-Arbeitsheft stehen, gewertet.
(1) Schreibe geschickt untereinander und addiere beziehungsweise subtrahiere:
a) 433 488 + 3 377 + 38 769 + 2 010 + 486 =
-
-
-
(1,5)
-
b) 424 800 8 199 81 239 212 099 149 =
(2) Übertrage ins Heft und berechne:(Bestimme die Stellen mit dem Fragezeichen)
729
?
?
+43
?
?
99
?
PreisLklasse
(3) Bei einer Theateraufführung wurden Karten in drei verschiedenen Preisklassen angeboten.
Die Vorstellung lief zweimal.
a) Wieviel Karten jeder Preisklasse wurden
Aufführung
insgesamt verkauft?
1.
2.
A
71
141
b) Welche Vorstellung war am besten besucht?
B
122
79
C
87
33
(4)Berechne die Klammern. Gib auch die Zwischenergebnisse an:
- (23 - 16
b) 434
(3,5)
+58
739
?
?
+552
a) 95
(1,5)
+ 15) + (56 - 29)
2,5
(1)
(2)
- ((195 - 16) - (27 +36))
(5) Schreibe als Gleichung mit Platzhaltern und berechne den Wert des Platzhalters:
(1)
a) Addiere zu einer Zahl 89, so dass man 127 erhält
(1)
b) Subtrahiere eine Zahl von 197, so dass man 89 erhält .
(6) Schreibe als Term mit Klammern (Eine Berechnung ist nicht erforderlich)
a) Addiere zur Differenz der Zahlen 87 und 66 die Summe der Zahlen 14, 19 und 67.
b) Welchen Wert hat die Differenz aus der Summe der Zahlen 96, 48 und der Summe 126 und 36?
(7)
In die Leerstellen gehören die Zahlen 3, 4, 5, 7, 8 und 9.
b) Der Wert der Summe soll möglichst groß sein
(1)
(1)
(1,5)
(1,5)
b) Der Wert der Summe soll möglichst klein sein.
+
(8) Sabine hat auf ihrem Sparbuch 244 DM. Für die Klassenfahrt hebt sie 66 DM ab. Nach ihrem Geburtstag
zahlt sie 59 DM ein. Wie lautet der neue Kontostand?
(1)
20
5b
Mathematik-Klassenarbeit Nr. 3
..... Jan.
1999
Name:................................................
Beachte bitte: Es werden nur Lösungen, die im Mathematik-Arbeitsheft stehen, gewertet.
(1) Zerlege in Faktoren und berechne.
a)
43
b)
14 2
c) 3
5
d)
110
e) 5
4
(2,5)
(2) Wie oft muß man ein Blatt Papier falten, um 64 Lagen Papier zu erhalten.
(1)
(3) Schreibe als Zehnerpotenz:
10 000 000 000
(1)
(4) Vereinfache, indem Du eine geeignete mathematische Kurzschreibweise verwendest und berechne:
a) 28 + 28 + 28 + 28 + 28
b) 5  2  5  5  2  5
(0,5)
(1)
(5) Rechne mit Klammern und befolge Rechenregeln: (Rechne schrittweise)
(1
(1,5)
a) (149
- 22)  (99 - 33 - 66)  15
b)
315  2  (16  5  25  5)  3
(6) Befolge Rechenregeln:
a) 13 + 7  19
-9
13  2 3  3 3
-
b) 7  12 2  13
(7) Schreibe nur in mathematischen Zeichen (Keine Berechnung des Terms erforderlich)
a) Multipliziere die Summe aus 49 und 13 mit der Differenz aus 26 und 14.
(1)
(1)
(1,5)
(1)
b) Addiere den Quotienten aus 55 und 11 mit dem Produkt aus 40 und 8.
(1)
(8) Welche Zahl muß eingesetzt werden?
a) 6  5 +
= 40
b) 3
 (18 +
) = 75
(9) Wende das Verteilungsgesetz an: (Nur die richtige Ausführung des Verteilungsgesetzes ist maßgebend)
a) 321  7
b) 599  8
8448 8
(1)
(1)
(3)
:
(10) Rechne geschickt. (Vertausche und setze Klammern um den Rechenvorteil anzuzeigen)
125  7  40  8  25  50  4
(1)
20
5b
Mathematik-Klassenarbeit Nr. 4
.. Febr.. 2000
Name:................................................
Beachte bitte: Es werden nur Lösungen, die im Mathematik-Arbeitsheft stehen, gewertet.
(1) Fülle die Leerstellen durch die richtigen Ziffern.
2
a)
9  70
b) 3
2 : 14 = 23
-
18130
18
18
18
(1,5)
(1)
42
-42
0
(2) Wende das Distributivgesetz an indem Du ausklammerst.
a) 344  17 44  17
b) 3188: 30 - 88: 30 - 100: 30 c) 337  21 + 21  1663
(3) a) Zeichne in ein Gitternetz (1 Einheit = 1 cm; 7 Einheiten senkrecht und 7 Einheiten waagrecht)
die Punkte A(2/2); B(7/1); C(7/7); D(1/6); E(5/4). Achte auf größtmögliche Genauigkeit.
-
b) Zeichne exakt sämtliche Verbindungsstrecken zwischen Punkten A, B, C, D und E ein.
(1)
(1)
(1)
(2)
(1)
(0,5)
(1)
(1)
c) Zeichne eine Gerade durch (0/0) und den Punkt D.
d) Zeichne eine Senkrechte auf die Strecke CD durch E.
e) Zeichne eine Parallele zu BD durch den Punkt C.
(4) Ein Mensch macht in einer Minute etwa 18 Atemzüge. Wie oft atmet man etwa in einer Woche?
C
(5)
(2)
(3)
Messe die Abstände von
A nach a
B nach b
C nach c.
a
b
Zeichne die Abstandslinien genau
ein.
B
A
c
(6) Schreibe als Term.
a) Zeichne: a
b
b) Zeichne :
a
und c
a
b und : . : a
(in eine Zeichnung) Was gilt für c und b?
(1,5)
(1)
d (in eine andere Zeichung)
18,5
Herunterladen