Planung der 1

Werbung
5A - 6. Unterrichtseinheit, am 4.10.´13
ÖKOLOGIE
Arbeit mit dem Buch
Das kleine Einmaleins der „Oiko-logie“!
Ökologische Grundbegriffe:
1) Was ist Ökologie?
Ökologie ist die wissenschaftliche Untersuchung der Wechselbeziehungen zwischen Biotop und
Biozönose. Oikos = Haus; logos = Lehre;  „Haushaltslehre“.
2) Definition Art: Organismen, die sich fortpflanzen können und somit genetisches Material
austauschen.
Population: Gruppe von Individuen einer (gleichen) Art an einem bestimmten Ort.
Habitat: Ort, an dem ein Organismus lebt (ähnlich dem Biotop)
Ressource: alles was ein Organismus konsumiert, also lebensnotwendige Faktoren wie Nahrung,
Energie und Raum.
Lebensraum: einer von einer Lebensgemeinschaft (Biozönose) besiedelter Biotop.
Ökosystem: die Gesamtheit von Pflanzen, Tieren, biotischen- und abiotischen Faktoren.
3)
Was sind Umweltbedingungen?
Abiotischer Umweltfaktor, der zeitlich und räumlich variiert (Temperatur, Feuchtigkeit, pH-Wert,
Stürme, Vulkanismus, …
4) Wie können Organismen auf Temperatur und Feuchtigkeit reagieren?
Die meisten Organismen besitzen ein Temperaturoptimum. Deshalb gedeihen sie bei
Abweichungen weniger gut, bei Erfüllung umso besser.
Leben basiert auf das Vorhandensein von Wasser. Organismen haben meist ihren Wasserhaushalt
an die jeweilige Verfügbarkeit angepasst und reagieren auf Abweichungen (Austrocknung,
Erstickung).
5) Was sind Ressourcen (Bsp.)?
Faktoren wie Nahrung (z.B. auch anorganische Moleküle [Produzenten], organisches Material
[Konsumenten]), Energie (Licht, Wärme) und Raum.
6) Was sind Zersetzter: Destruenten – bauen organisches Material soweit zu wasserlöslichen
anorganischen Verbindungen ab, bis sie schließlich wieder von Pflanzen aufgenommen werden
können.
Weidegänger: sind Organismen, die sich von einem anderen Organismus ernähren, ohne diesen
jedoch zu töten.
Räuber (Prädatoren): töten andere Organismen, um sich von ihnen zu ernähren.
Parasiten: sind Organismen, die Nährstoffe von einem Wirtsorganismus beziehen, ohne ihn zu
töten, jedoch auch ohne dass dieser dadurch einen Vorteil erhält.
7) Definition der Konkurrenz: Wechselbeziehung zweier Organismen, welche die selbe Ressource
benötigen und deshalb auch um sie kämpfen, damit sie in der benötigten Menge zur Verfügung steht.
8)
Definition Mutualismus: eine nicht lebensnotwendige, nicht unbedingt enge
physische Wechselbeziehung zweier Organismen. (Symbiose ist die Lebensnotwendige physische
Wechselbeziehung zweier Organismen.)
1
9) Was sind euröke / stenöke Arten?  ökologische Toleranz
eurök: Organismen passen sich (sehr) leicht auf Veränderungen ihres Lebensraumes an.
stenök: Organismen passen sich nur (sehr) schlecht an Veränderungen ihres Lebensraumes an.
Ökologische GRUNDBEGRIFFE - PowerPoint Ökologie 1 – 9
4.10.13
Schulfilm: Die wunderbare Welt des Dungs
10) Warum sind Arten gefährdet?
Weil sich der Lebensraum bzw. die Lebensbedingungen zunehmend
verändern.
11) Beispiele für Naturschutzmaßnahmen:
- Flächenschutz, Artenschutz,
- Nationalpark, Naturschutzgebiet,
Naturdenkmal, …
12) Naturschutzaufgaben: eine Aufgabe ist es, dass gewährleistet ist, dass
sich natürliche Lebensräume nicht zerstört, bzw. verschlechtert werden.
Prinzip der Nachhaltigkeit! Seltene / typische Arten sollen weiterhin
bestehen können.
13) Kriterien für die Definition von Schutzgütern:
langfristiger Erhalt von Arten und Lebensgemeinschaften durch den
Existenzschutz notwendiger Lebensbedingungen.
14) Wozu dient das Biotopmanagement?
Es dient dem Erhalt bestehender Lebensräume (nicht unbedingt natürlich
bzw. ursprünglich nötig!)
So sollen lange vom Menschen genützte und dadurch auch geprägte
Lebensräume auch weiterhin dementsprechend bewirtschaftet werden.
15) Was ist Monitoring?
Kontinuierliche Beobachtungen und Aufzeichnungen von Biotopen,
damit Veränderungen erkannt und dokumentiert werden können.
2
Herunterladen