msb_Infoblatt2_FOS_St and_2014_02_21

Werbung
medienschule babelsberg
Berufsfachschule für Medien und Kommunikation
staatlich anerkannte Ersatzschule
msb
medienschule babelsberg
Handreichung zur Orientierung und Vorbereitung künftiger Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule an der medienschule babelsberg
Deutsch
I allgemeine Grundkenntnisse
Techniken der Informationsbeschaffung, Recherche, Bibliothek, Internet
Inhalte von Texten erfassen (Lesetechniken., Arbeitstechniken am Text)
und eine Inhaltsangabe verfassen
Formen der Argumentation, Argumentation und Gegenargumentation, Stellungnahme und Aufbau einer Erörterung
Mündliche Kommunikation, freies Sprechen, Körpersprache, Referat und Diskussion
Kenntnis von Sprachebenen (z.B. Fachsprache) und Anwendung verschiedener Sprachstile
II Grundkenntnisse der Textanalyse und -interpretation
Kenntnisse von Sachtexten (Zeitungsartikel, Beschreibung, Bericht) und fiktiven Texten
(Erzähltexte, Märchen, Fabel, Parabel, Kurzgeschichte, Roman) sowie lyrische Texte (Gedichtformen, Lied, Rhythmus, Vers, Reim, Strophe)
Möglichkeiten des kreativen Umgangs mit Texten
III Kenntnisse der Grammatik und Rechtschreibung
Satzarten, Satzgefüge/Satzreihe, Satzglieder, Wortarten (Verb, Nomen, Adjektiv)
Groß-/Kleinschreibung, Zusammen/Getrenntschreibung, Zeichensetzung
Englisch
Die vier Kompetenzbereiche sollten auf der Niveaustufe „Threshold“ sein:
Rezeption Der Schüler kann berufsspezifische Texte sowie gesprochenen Mitteilungen nach
ggf. wiederholtem Lesen bzw. Hören und unter Einsatz von Hilfsmitteln Einzelinformationen
entnehmen.
Interaktion Der Schüler kann berufsrelevante Gesprächssituationen unter Einbezug des
Gesprächspartners bewältigen.
Bewirb dich jetzt!
medienschule-babelsberg.de
Produktion Der Schüler kann berufsspezifische Schriftstücke und mündliche Mitteilungen
unter Verwendung von Hilfsmitteln weitgehend korrekt schriftlich erstellen bzw. in der Fremdsprache mündlich übermitteln.
Mediation Der Schüler kann einen fremdsprachlich dargestellten Sachverhalt unter Verwendung von Hilfsmitteln auf Deutsch wiedergeben oder einen in Deutsch dargestellten Sachverhalt in der Fremdsprache umschreiben.
I Wortschatz
Grundwortschatz von ca. 2000 Wörtern
Ferner sollten die Unterschiede zwischen den Wortarten (z.B. Nomen, Verb, Adjektiv, Averb etc.) bekannt sein.
II Grammatik
Zeiten in der Simple- und in der Progressiv-Form
Bildung von Frage und Verneinung
Satzbau (Subjekt, Prädikat, Objekt etc.) und Satzart (Hauptsatz, Nebensatz)
Mathematik
I Basiskenntnisse:
Kenntnisse im Umgang mit Termen / Lösen von Gleichungen
• Lösen von einfachen Gleichungssystemen mit zwei Variablen
II Funktionen
• Lineare Funktionen
• Quadratische Funktionen
• Potenzfunktionen
Anmerkung: hier sollten die grundlegenden Begriffe bekannt sein und die entsprechenden Verfahren zur Bestimmung der wichtigsten Funktionseigenschaften , wie z.B.
Definitions- und Wertebereich, Monotonieverhalten, Nullstellen oder Scheitelpunkt beherrscht werden.
III Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung
Hier sollten grundlegende Kenntnisse zur beschreibenden Statistik und zur Wahrscheinlichkeitsrechnung vorhanden sein:
• Einfache Zufallsexperimente
• Laplace-Verteilung
• Mehrstufige Zufallsexperimente und Baumdiagramme
• Abzählverfahren
Träger der Einrichtung
ASG – Anerkannte
Schulgesellschaft mbH
Lessingstraße 2
09456 Annaberg-Buchholz
www.anerkannte-schulgesellschaft.de
[email protected]
fon: 03733 4267211
fax:
03733 426737
Amtsgericht Chemnitz
HRB 19091
Geschäftsführer: Elmar Süß
Prokuristen: Steffen Pergold, Joachim Drechsler
Herunterladen