Title Author(s) Citation Issue Date Die Struktur der getrennten zu-Infinitivkonstruktion im Deutschen HAYASHI, Kyoko 独語独文学科研究年報 = Nenpo. Jahresbericht des Germanistischen Seminars der Hokkaido Universität, 24: 14-25 1998-02 DOI Doc URL http://hdl.handle.net/2115/26069 Right Type bulletin Additional Information File Information 24_P14-25.pdf Instructions for use Hokkaido University Collection of Scholarly and Academic Papers : HUSCAP Die Struktur der getrennten zu-Inifinitivkonstruktion im Deutschen 1 Kyoko Hayashi o. Einleitung Die zu-Inifmitivkonstruktionen lITI Deutschen werden in verschiedene Gruppen danach eingeteilt, wo das fmite Verb, der Infmitiv und die zu dem Infmitivsatz gehörenden Elemente stehen. Werm der ganze Infmitivsatz nach dem finiten Verb steht, ergibt sich eine Konstruktion wie (1), die wir die "extraponierte zu-Infmitivkonstruktion" oder kurz "Extraposition" des zu-Infinitivsatzes nermen: (1) Extraponierte zu-Infmitivkonstruktion (Exraposition): Er hat hNF.stJZ versucht, [ihre Hand zu küssen]lNF.sATZ In dieser Konstruktion steht der Infinitiv mit den dazu gehörenden Elementen zusammen nach dem fmiten Verb. Die Konstruktion, die "nicht extraponierte zu-Infmitivkonstruktion" genannt wird, bildet eine andere Gruppe: (2) Nicht extraponierte Infiitivkonstruktion: Er hat [jhre Hand zu küssen] versucht In (2) steht der ganze Infmitivsatz vor dem fmiten Verb. Die deutsche Sprache kennt noch eine Variante der zu-Infmitivkonstruktion, die wir die "getrermte zu-Infinitivkonstruktion" nennen können: (3) Getrennte zu-Infinitivkonstruktion Er hat ihre Hand versucht zu küssen In (3) steht der Infmitiv zu küssen nach dem fmiten Verb, 2 aber sein Objekt ihre Hand steht vor dem fmiten Verb; der Infmitivsatz ist gespalten. Diese Konstruktion unterscheidet sich von der extraponierten Infmitivkonstruktion, weil nicht alle Elemente (hier das Objekt ihre Hand) extraponiert sind. Sie unterseheidet sich auch von der nicht extraponierten Infmitivkonstruktion, weil der Infmitiv eX1:rapomert ist. Die getrennte zu-Infinitivkonstruktion wie (3) bildet deshalb eine eigene Gruppe 3 I Über dieses Thema habe ich aufder Hokkaido-Germanistentag (19.7.1997 in Kushiro) ein Referat gehalten. Die vorliegende Arbeit ist an manchen Stellen verbessert und ergänzt worden: ich danke den Teilnehmern des Kongresses für ihre Kommentare. 2 Man muß beachten, daß der folgende Satz nicht zu dieser Gruppe gehört: (i) Er hat mir versprochen zu kommen (Helbig & Buscha 1980: 85) Der zu-Infmitiv steht zwar nach dem finiten Verb, er ist aber intransitiv; er soll daher ein Beispiel fiir die Extraposition betrachtet werden (Nur das Komma fehlt). 3 Nicht alle Verben, die einen Infmitivsatz als ihr Komplement haben können, haben die Möglichkeit, -14- Diese getrennte zu-Infmitivkonstuktion wird im Gegensatz zu den ersten beiden Konstruktionen nicht in den Grammatiken behandelt. 4 Sie ist aber auch in den Zeitungen und Zeitschriften belegt (die ersten heiden Belege (a) und (b) werden aus Kvam (1983: 214-216) zitiert): (4a) Ernüchtert lebte der Heimkehrer in einem Land, das "übelste preußische Provinz" war, in der man alli:.s meinte kommandieren zu können. Stern (50n6ll44) (4b) Vor allem ist der ebenso großspurige wie verlogene Wahlkampfansatz der SPD, mit dem man noch im vergangenen Jahr die HerausfordenmB durch die Unionsparteien und durch Strauß glaubte bestehen zu können, wie eine Seifenblase geplatzt. Bayemkurier (9.2.1980/1) (4c) Es ist schon ärgerlich: Da hat man sich so auf den Urlaub gefreut, und bereits nach ein paar Stunden Sonne wird die Haut rot undfangt Mllisl;h an zu jucken. Brigitte (12197: 47) In (a) steht das Objekt des Infmitivsatzes alles vor dem fmiten Verb meinen, obwohl die Infmitive selber nach ihm stehen. Das gleiche gilt auch in (b); der Infmitivsatz die Herausforderung durch die Unionsparteien und durch Strauß bestehen zu können ist getrennt. In (c) steht auch der Infmitivsatz höllisch jucken (nicht höllisch anfangen!) getrennt, wobei an das Element ist, das die Klammer des Matrixsatzes schließt. Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Struktur dieser getrennten Zll-Infmitivkonstruktion festzustellen. Im ersten Kapitel Niederländischen anband der wird vorgestellt, sogenannten "dritten wie eine paral1ele Konstruktion Konstruktion" analysiert wird. im Im Niederländischen wird der getrennte te-Infmitlv als extraponiert betrachtet. Ob auch der getrennte eine getrennte Konstruktion wie (3) zu bilden: (ia) Sie hat [das Buch zu lesen] angefangen (ib) Sie hat das Buch angefangen mks.en (iia) Sie hat [das Buch zu lesen] aufgehört (iib) Sie hat das Buch aufgehlJrt ZJ.!..ksen (iiia) Sie hat [das Buch zu lesen] begonnen (iiib) ?·Sie hat das Buch begonnen klLlesrn (iva) ... weil sie [ihn zu verletzen]fiirchtete (ivb)"' ... weil sie mnfiirchtete zu verletzen Hier spielt wohl der semantische Aspekt eine Rolle, aber darauf kann ich nicht näher eingehen. Für die Durchsc1 1aubarkeit der Dlsskusion und auch aus Platzgründen beschränke ich mIch in Kap.2 und 3 auf I'ersuchen, aber dieselbe Erklärung soll auch für andere Verben wie anfangen und aufhören gelten. 4 Zum Beispiel in Duden (1984: § 1260) und in Duden (1995: § 1351) wird erwähnt, daß auch bei Spannsätzen bestimmte Elemente nach dem fIniten Verb stehen; aber dabei werden nur zwei Möglichkeiten genannt: erstens die normalen Ausklammerungen der Präpositionen und der Relativsätzen uSW., aber nicht die Ausk1ammerung der zu-Infinitiven; zweitens der Ersatzinfinitiv, den wir in Kap.3.t. behandeln. Helbig & Buscha (1980: 30) meinen: "Mit Ausnahme des Subjekts behält der Infinitiv alle notwendigen Glieder beiseite." -15- zu-InfInitiv im Deutschen gleich wie im Niederländischen analysiert werden kann, wird im zweiten Kapitel überprüft, und kommt heraus, daß er keine Extraposition ist. Dann sind zwei Möglichkeiten übrig: Ausklarnrnerung oder Verbalkomplex. Das dritte Kapitel behandelt diese Frage und behauptet, daß es sich hier um den Verbalkomplex handelt, im Gegensatz zu der Ersatzinfmitivkonstruktion, in der die Infmitive genauso wie in der getrennten zu-Infmitivkonstruktion nach dem fmiten Verb stehen, aber diese Infmitive nicht als Verbalkomplex sondern als Ausklammerung betrachtet werden sollen. Zum Schluß wird die Zusammenfassung gegeben. 1. Niederländisch Das Niederländische kermt drei Typen von Infmitivkonstruktion. Der erste Typ ist die "VerbAnhebung-Konstruktion" : (5) Verb-Anhebung-Konstruktion: ... [dat Karel morgen wel daß K. morgen wohl niet Ivl 1v2 [zal(VI) [durven(V2) [komen(V3)]]W nicht wird wagen kommen "daß Karel morgen vermutlich nicht ZI1 kommen wagt" Rutten (1991: 38)6 Die D-Struktur von (5) ist folgende: (6) D-Struktur von (5): [dat Karel [morgen wel niet [[komen(V3») durven(V2») zal(Vl))) (6) ist als S-Struktur inakzeptabel; in der S-Struktur werden alle Verben nach rechts angehoben und Kopf-zu-Kopf-adjtmgiert, und der Satz sieht wie (5) aus. Daß die Verben in der D-Struktur von rechts nach links regieren, d.h. wie in (6) in der Reihenfolge von V3-V2-Vl stehen sollen, kann beim transitiven Verb besser festgestellt werden: (7a) Ook op plaatsen waar een mens nonnaalgesproken geen pistool/\"l zou(Vl) verbergen(\'2). auch an Stellen wo ein Mensch nomalerweise keme Pistole würde verbergen "Auch an den Stellen, wo ein Mensch nomalerweise keine Pistole verstecken würde." Diane Broeckhoven: Bruin zonder zon. 1993. Houtekiet. S.13 (7b) D-Struktur: waar een mens [geen pistool verbergen(V2») zou(Vl) Wie (1b) zeigt, soll in der D-Struktur der Infmitiv verbergen zusammen mit seinem Objekt geen pistoo! erscheinen, d.h. vor dem finiten Verb. Er wird in der S-Struktur nach rechts verschoben wie (7a). Man kann sagen, daß man bei dieser Verb-Anhebung-Konstruktion die Kopf-Bewegung des infmitiven Verbs behandelt Der zweite Typ des Infmitivsatzes ist die "Extraposition-Konstruktion": 3 6 VI bedeutet das fmite Verb, V2 das von VI regierte Verb, V3 das von V2 regierte Verb. Alle Wort-rur-Wort- sowie Inhalt-Übersetzungen ins Deutsche sind meine. -16- (8) Extraposition-Konstruktion: . dat Anna hNF.SATZ heeft besloten daß A. hat beschlossen [haar broer die briefte schrijven]INFsATZ ihrem Bruder den Brief zu schreiben "daß Anna beschlossen hat, ihrem Bruder den Brief zu schreiben" Rutten (1991: 61) Hier wird der ganze Infinitivsatz rechts vom fmiten Verb "extraponiert"; hier handelt es sich um die Bewegung der Maximalprojektion. 7 Der dritte Typ ist die "dritte Konstruktion", auf die in denBesten & Rutten (1989), Rutten (1991) und Broekhuis, den Besten, Hoekstra & Rutten (1995) aufmerksam gemacht wird: (9) Dritte Konstruktion: ... dat Anna haar broen hNF.SATZ heeft beslolen daßA. ihrem Bruder hat [li die brief te schrijven]lNF.sATZ beschlossen den Brief zu schreiben "daß Anna beschlossen hat, ihrem Bruder den Brief zu schreiben" Jarich Hoekstra (p.cf Diese Konstruktion wird auch eine Art der Extraposition betrachtet; der Unterschied dazu ist nur, daß ein Element, das zum Infmitivsatz gehört, haar broer, nach vorne "gescrambelt" wird. Man nennt daher diese Konstruktion auch "remnant extraposition". Nun wird eine Frage gestellt, welche Struktur dem Satz (10) zugewiesen wird, der gleich wie die deutsche getrennte zu-Infmitivkonstruktion (3) aussieht: (10) ... dat Anna haar broer die brief heeft besloten te schriiven daß A. ihrem Bruder den Briefhat beschlossen zu schreiben "daß Anna beschlossen hat, ihrem Bruder den Brief zu schreiben" Rutten (1991: 61 ) Wir haben zwei Möglichkeiten: (lla) [dat Anna haar broer die brief tv3tv2 [beeft(Vl) [besloten(V2) [te schrijven(V3)]]]] (1Ib) [dat Anna haar broen die brief] hNF.SATZ heeft besloten [h Ij te schrijven]lNF.sATZ Wenn der Satz (10) die Struktur (lla) hat, ist er ein Beispiel fur die V~K.onstruktion; die Infmitive, Vos, werden verschoben. In (1Ib) nehmen wir an, daß dieser Satz ähnlich konstruiert ist \\1e die dritte Konstruktion. In (9) wird nur ein Element haar broer gescrambelt. Wenn wir noch ein Element die brief scrambeln, ergibt sich der Satz (10). In dieser Annahme ist daher der teInfiniti v in (10) extraponiert. In Rutten (1991) u.a. werden einige Argumente für (11 b), vorgefuhrt. Ein Argument davon Es ist unklar, welche Kategorie (CP, IP, VP u.a.) diese ~..ma1projektion ist, aber dieses Problem ist in dieser Arbeit irrelevant und wird deshalb nicht näher diskutiert. 8 Über diese Konstruktion scheint es jedoch verschiedene Urteile zu geben, derer Gnmd mir unklar ist. Für die Kommentare dieser Konstruktion danke ich Dr. Jarich Hoekstra und Prof. Dr. Tjeerd de Graaf. Von der parallelen Konstruktion im Deutschen spreche ich in 3.2. 7 -17- betrifft die Inversion der Verben. In der Verb-Anhebung-Konstruktion stehen die Verben wie (12a), Wld die Inversion von VI und V2 ist inakzeptabel: (12a) ... dat Eisje hem een brief heeft(VI) willen(V2) schrijven(V3) daßE. ihm einen Brief hat schreiben wollen "daß Elsje ihm einen Brief schreiben wollte" (12b)* ... dat Elsje hem een brief willen(V2) heeft(VI) schrijven(V3) daß E. ihm einen Brief wollen hat schreiben Rutten (1991: 63) In der dritten Konstruktion, der Scrambling-und-Extraposition-Konstruktion, ist jedoch diese Inversion akzeptabel: (13a) ... dat hij de prijSi heeft(VI) geweigerd(V2) [t. in ontvangst te nemen(V3)] daß er den Preis hat abgelehnt in Empfang zu nehmen "daß er abgelehnt hat, den Preis in Empfang zu nehmen" (13b) .. dat hij de prijSi geweigerd(V2) heeft(VI) [ti in ontvangst te nemen(V3)] daß er den Preis abgelehnt in Empfang hat zu nehmen Rutten (1991: 64) In bezug auf clie Inversion verhält sich der Satztyp (10) wie die dritte Konstruktion (13a-b): (14a) ... dat Elsje hem een brief heeft(Vl) besloten(V2) te schrijven(V3) daßE. ihm einen Brief hat beschlossen zu schreiben "daß Elsje beschlossen hat, ihm einen Brief zu schreiben (14b) ... dat Elsje hem een brief besloten(V2) heeft(VI) te schrijven(V3) daß E. ihm zu schreiben einen Brief beschlossen hat Rutten (199163) Die Inversion von VI und V2 ist akzeptabel wie in (14b). Das andere Argument liegt, ob der Ersatzinfmitiv vorkommt oder nicht. In der VerbAnhebung-Konstruktion erscheint Wlter bestimmten Umständen ein Infmitiv statt ein Partizip: (I S) ... dat E1sje 00m een brief heeft willen(1NF) scbrijven daß E. ihm einen Brief hat willen schreiben '"daß Elsje ihm einen Bricrhat schreiben wollen" Rutten (1991: 66) In der dritten Konstruktion wird diese Erscheinung nicht beobachtet, (16) * ... dat Elsje hem heeft besluiten(INF) een brief te schrijven daß E. ihm hat beschließen einen Brief zu schreiben Rutten (1991: 68) Diese Erscheinung wird im Niederländischen oft "lPP " und im Deutschen auch der "doppelte Infmitiv" genannt. 9 -18- und auch nicht in der Konstruktion in Frage: (17) *... dat Elsje hem een briefheeft besluiten(INF) te schrijven daß E. ihm einen Briefhat beschließen zu schreiben Rutten (1991: 69) Rutten (1991) u.a. schlußfolgern daher, daß der Satz wie (10) eine Struktur wie (Ilb) hat, die ähnlich ist wie die der dritten Konstruktion, nämlich Scrambling-und-Extraposition-Konstruktion; 10 d.h. der te-Infmitiv in (10) steht an der extraponierten Stelle. Im nächsten Kapitel wird aber diese Analyse im Deutschen überprüft, und es wird behauptet, daß die gleiche Analyse für den deutschen getrennten zu-Infmitiv nicht gilt. 2. Deutsch: keine Extraposition ll Man könnte wohl meinen, daß auch die deutsche getrennte zu-Infmitivkonstruktion eine extraponierte Konstruktion sei, wendet man die im Kap. I vorgefiihrten Kriterien auf sie an. Zuerst, die Inversionsmöglichkeit der Verben; vgl. (14a-b): (18a) ... werm sie das Buch hätte(VI) versucht(V2) zu lesen(V3) (18b) ... werm sie das Buch versucht(V2) hätte(Vl) zu lesen(V3) Und dann die Unmöglichkeit des Ersatzinfinitivs; vgl. (17): (19)· ... werm sie das Buch hätte versuchen(INF) zu lesen Werm man sich aber diesen Satztyp näher ansieht, wird klar, daß er nicht als eine Extraposition gilt. Altrnann (1981: 65ff.) stellt fest, daß es nach der Satzklammer nicht nur eine Stelle gibt, sondern zumindest zwei Stellen, eine Stelle für die Ausklammerung (Nachfeld) und eine andere für die Extraposition: (20) Sie waren sich (dessen) immer be\\ußt gewesen in dieser Zeit, Klammer Ausklanunenmg daß sie ihre wahren Eltern nicht hatten. Extraposition NWl sehen wir UIl$ an, wie diese. Ausklammerung tmd Extraposition in der Infmitivkonstruktion zusammenspielen: (2 Ja) Er hat t f',"F.$.'JZ versucht, [ihre Hand zu küssen ]n"l'.SATZ (21 b) Er hat ~ mit allen Mitteln, ihre Hand zu küssen Klammer Ausklammcrung Extraposition In (21a) haben wir einen normalen extraponierten Infmitivsatz. In (2Ib) steht eine Adverbialphrase mit affen Mitteln, die das fmite Verb versucht modifiziert, zwischen diesem Finitum (Klammer) und Näheres s. Rutten (1991) und die obengenanntenAbsätze. Die deutschen Sätze ohne Quellenangaben habe ich selber gebildet mit Hilfe von Freunden (gleichzeitig Informanten); ich danke ihnen sehr dafiir. Vielen Dank auch an R.Scheiffe1e, der meine ganze Arbeit dmchgelesen wd korrigiert hat. 10 11 -19- dem Infinitivsatz (Extraposition), genau die gleiche Stellung wie (20), und dieser Satz ist völlig akzeptabel. Nun sehen wir uns die getrennte Infmitivkonstruktion an: (22) Er hat ihre Hand t~'F.SATl versucht [tl zu küssen]ll>'f.sATZ Wenn wir die getrennte Infmitivkonstruktion wie in (22) analysieren würden, wie im Kap.l vorgeschlagen wurde, wäre der zu-Infmitiv zu küssen eine Extraposition. Der einzige Unterschied zu der normalen Extrapositionskonstruktion wäre das Scrambling der NP ihre Hand nach vorne. Dann müßte der folngende Satz akzeptabel sein wie (21 b): (23) *Er hat ihre Hand YmJ.Iclll mit allen Mitteln Z6l küssen Klammer Ausklammerung *Extraposition Der Satz ist aber inakzeptabel. Wenn man die Adverbialphrase ausklammern will, muß man sie ganz an das Ende des Satzes, d.h. nach dem Infinitiv stellen: (24) Er hat ihre Hand m:s:uclll zu küssen mit allen Mitteln Klammer ?? Ausldammerung Aus dieser Beobachnmg wird klar, daß wir den getrennten zu-Infinitiv nicht als eine Extraposition betrachen sollen. Der getrennte Infmitiv steht nicht so weit weg vom Matrixsatz wie der normale Infmitivsatz. Er steht noch näher zum Matrixsatz; entweder ist er eine Ausklammerung oder bildet zusammen mit dem finiten Verb die Satzklammer, nämlich einen Verbalkomplex. Darüber wird im folgenden Kapitel gesprochen. 3. Ausklammerung oder Verbalkomplex? Was spielt nun die entscheidende Rolle, wenn man zwischen der Ausklammenmg und dem Verbalkomplex unterscheiden will? Das wichtigste Kriterium ist wohl, wie groß das betreffende Element ist, genauer gesagt, ob es eine Maximalprojek1:JOn XP oder ein Kopf XC ist. ln der Stelle der Ausklammerung kann eine Maximalprojektion stehen wie pp in dieser Zeit in (20) oder mit allen Mitteln in (21b). Wenn der getrennte lnfmitiv seine Argumente (z.B. Objekte) bei sich haben kann, wenn er also eine VP ist, ist er eine Ausklammerung. Wenn er keine Arugumente haben kann, wenn er also ein va ist, ist er ein Teil des Verbalkomplexes. Der getreB11te aHnfmitiv in Fmg& ist nach diesem Kriterium ein Teil des Verbalkomplexes Wir sehen uns aber zuerst ein Beispiel fiir die Ausklammerung der VP, nämlich Ersatzinfmitivkonstruktion an. 12 12 In Kap. 1 wurde allerdings nach allgemein anerkannter Meinung vorausgesetzt, daß die niederlandische ErsatzinfmJtivkonstruktion (=IPP) eine Verb-Anhebungs-Konstruktion, nämlich ein Verbalkomplex ist. Ich behaupte, daß der deutsche Ersatzinflnitiv kein Verbalkomplex sondern eine Ausklammerung ist, wie wir uns gleich in 3.1 ansehen. Der Unterschied zwischen beiden Sprachen könnte darin liegen, daß die Verben einerseits m der niederländischen Ersatzinfmitivkonstruktion in der Reihenfolge von VI-V2-V3 stehen, in der deutschen andererseits VI-V3-V2. Im Gegensatz zum Niederländischen bleiben im Deutschen V3 und V2 in ihrer Gnmdstellung. Man darfnun annehmen, daß sich V3 überhaupt nicht bewegt und auch seine Argumente unverändert da bleiben, wo sie eigentlich stehen, vor V3. Das ist unmöglich fiirs Niederländische; V3 steht nicht mehr in seiner eigentlichen Position, es muß sich bewegen und mit dem V2 verbinden. Je enger beide Verben -20- 3.1. Ersatzinfinitiv: Ausklammerung Die deutsche ErsatzinfInitivkonstruktion hat die Möglichkeit, daß Satzglieder, die zum Infinitivsatz gehören, zwischen dem fmiten Verb und den Infmitiven stehen. Was für Satzglieder dürfen dann zwischen den Verben stehen? Duden (1995: § 1353) meint, daß die "Satzglieder, die eng zu einem der Verben des Verbalkomplexes gehören," dort stehen, und nennt dazu ein Beispiel: (25) ... weil niemand hatte ~ lesen wollen Könnte man dann annehmen, daß sich die NP Zeitung eng mit dem Verb lesen verbindet, in ihn inkorporiert wird und zum Teil des Verbs wird, daß die Sequenz Zeitung lesen nicht mehr eine VP ist, sondern ein Kopf va, und daß die größere Sequenz hatte Zeitung lesen wollen, wie ich in (26) angibt, ein Verbalkomplex ist? (26) ... weil niemand [V' hatte [V' [V' Zeitung lesen] wollen] Nach Eisenberg (1986: 299) kann auch die "Präpositionalgruppe des Funktionsverbgefüges nach dem fmiten Verb direkt vor dem Infmitiv stehen: (27) ... weil er die These [V' wird [V' [V' Wlter Beweis stellen] müssen] Bei diesem Beispiel könnte man noch meinen, daß unter Beweis stellen ein genug fixierter Ausdruck ist, so daß pp unter Beweis in das Verb stellen inkorporiert (komplexes) wird. und unter Beweis stellen als ein va betrachtet wird. Diese Annahme ist aber fragwürdig, wenn man andere Beispiele berücksichtigt: (28a) Das Gras in ihrem Haar und die Grasflecken auf ihrer FBI-Akademie-Windjacke rührten davon her, daß sie sich auf der Anlage bei einer simulierten Festnahme unter Beschuß hatte [w [vp auf den Boden weifen] müssenl Thomas Harris (Übers.: M. Dill): Das Schweigen der Lämmer. 1990. Wilhelm Heyne (Nr. 01/8294). S.7 (28b) ... weil sie die Kinder hätte [vp [vp in den Garten schicken] sollen] Duden(I995:§ 1353) Man kann nicht mehr meinen, daß auf den Boden weifen in (a) sowie in den Garten schicken in (b) beide genug fixierte Ausdrücken sind, um als VPn vas betrachtet zu werden; sie sind nicht vas sondern I3 einander verbinden, desto wenigerer Platz steht für andere Elemente zur Verfügung. Ich kann hier aber dieses Problem nicht weiter erörtern. Die Ersatzinfmitivkonstruktion unterscheidet sich auch von der Extraposition; s. Schmidt (1994). 13 Hinsichtlich der Strukturen (28a-b) und auch der folgenden Strukturen der Ausklammerung bleibt noch eine Möglichkeit, daß zwei Infmitive (aber nicht das Finitum) einen Verbalkomplex bilden, und daß nach dem Finitum nur eine VP entsteht wie (i): (i) VI (FlNIT) [vp XP [V'V3(INF) V2(ERSATZINF)]] Dieses Problem ist aber momentan irrelevant, und ich lasse es offen. Es bleibt auch noch offen, ob diese Ausklammerung durch eine (der Exraposition ähnliche) -21- Die NPn können auch nach dem Finitum stehen. Dabei spielt es keine Rolle, ob die NP einen Artikel hat oder nicht (Beispiel olme Artikel, vgl. (25»: (29) wann man angeblich soll [vp [wdas fmite verb voranstellen] mÜssen] Haftka (1994: 155)14 Hier behandeln wir offensichtlich keinen Verbalkomplex; es gibt keinen (syntaktisch sowie semantisch) natürlichen Grund, das finite Verb voranstellen als einen VO zu analysieren. Außerdem kann auch ein Dativobjekt nach dem fmiten Verb stehen: (30) Der seinerzeit noch recht dürre Herr hieß Theodor Heuss. Reflexion 1996: Undenkbar, daß zu irgendeiner späteren Zeit irgendein "Kultrninister" (so hieß das Amt in Stuttgart noch lange) derartiges hätte [vp [w jungen Studenten sagen Jkönnen]! Süddeutsche Zeitung (1./2. 6. 1996: SZ am Wochenende. Seite ll) Es können sogar gleichzeitig zwei Objekte nach dem fIniten Verb stehen, wie sich aus dem Satz (31b), einem verarbeiteten Satz von (31a), herausstellt: (31a) Es war zwei Tage her, seit sie sich zum letztenmal batte rühren oder etwas zu ihm sagen können. Thomas Harris (Übers.: M. Dill): Das Schweigen der lAmmer. 1992. Wilhelm Heyne. S.37 (31 b) Es war zwei Tage her, seit sie zum letztenmal hatte [vp [w ~ mihm sagen] können] In (31 b) ist es schon gar nicht möglich, einen angemessenen Grund dafür zu fmden, daß die Sequenz hatte etwas zu ihm sagen können nur aus den VOs bestehen würden. Aus den oben genannten Beispielen, in denen zwischen dem finiten Verb und den Infmitiven die Komplemente des Infmitivs, sei es PP, sei es NP, relativ frei stehen, und die Reinterpretation von VP als VO fragwürdig ist, soll man annehmen, daß die Verben der Ersatzinfmitivkonstruktion als Ganzes keinen Verbalkomplex bildet. Sie sind VP, d.h. Ausklamrnerung. 3.2. Getrennter zu-Infinitiv: Verbalkomplex Dürfen dann auch in der getrennten zu-InifInitivkonstruktion die Elemente, die zum Infmitivsatz gehören, zwischen dem Matrixverb \U1d dem Infmitiv stehen? Wenn man sich das Bewegung des Infinitivsatzes entsteht oder durch eine Bewegung des Finitums nach vorne. Schmidt (1994) argumentiert, daß sich nicht die Inifroitive sondern das froite Verb bewegt. Diese Annahme stimmt (indirekt) mit der Annahme von Altrnann (1981) überein, daß die Ausklammerung eine Nachfeldfüllung ist. VgL auch die Fußnote 13. 14 Allerdings beobachtet Haftka, daß solch ein Satz von vielen, aber durchaus nicht von allen deutschen Sprechern als grammatisch angesehen wird. Ich mache auch die gleiche Beobachtung, aber es gtbt einen klaren Grammatikalitätsunterschied z.B. zwischen (30)/(35) und (34); von ein und demselben Informanten werden (30) und (35) olme weiteres akzeptiert, aber nicht (34). Wer (30)/(35) nicht akzeptabel fmdet, sieht wahrscheinlich eine hinsichtlich der Grammatiknorm "bessere" Variante wie (i), wo die verbale Sequenz durch keine Elemente abgebrochen wird: (i) Undenkbar, daß er jungen Studenten derartiges hätte sagen können -22- folgende Beispiel ansieht, scheint das der Fall zu sein: (32) Undenkbar, daß er derartiges versuchte joogen Studenten zu sagen In (32) steht der Infinitivsatz getrennt; Akkusativobjekt derartiges vor dem finitem Verb ood andere Infinitivsatzglieder nach ihm. Hat der Infmitivsatz in (32) dann die folgende Struktur?: (33) Undenkbar, daß er derartiges versuchte [yp jungen Studenten zu sagen] Wenn man solch eine Struktur annimmt, ist der getrennte zu-Infinitiv auch eine AusklarnmefWlg, genau so wie (30) in Kap. 3.2. Aber was ist mit dem folgenden Beispiel?: (34) ?*Undenkbar, daß er jlll1gen Studenten versuchte [ypderartjlWs zu sagen] Die Beurteilung von (34) ist verschieden; manche meinen, daß der Satz "interpretierbar" deshalb noch akzeptabel sei. Aber es scheint auf jeden Fall einen klaren Unterschied zwischen (34) ood (35) zugeben: (35) Undenkbar, daß er jungen Studenten hätte [yp [yp derartiges sagen] können) Im Gegensatz zu (34) ist das Beispiel für die Ersatzinfmitivkonstruktion (35), die das Akkusativobjekt derartiges direkt vor dem Infmitiv hat, akzeptabeL Auch in den anderen Beispielen können die Satzglieder des Infinitivsatzes nicht zwischen dem Finitum ood dem Infinitiv stehen; sie haben eine niedrigere Akzeptabilität wie (34): (36a) ... ?*weil Hans seine Frau versucht hat [ypaus dem Scblafzu küssen] (36b) ... ?*weil Julia den Zaun versucht hat [ypschön iJÜIl zu streichen] In (36a) ood (36b) stehen jeweils Inflnitivsatzglieder aus dem Schlaf ood schön grün direkt vor dem zu-Infmitiv. Andererseits, sind die Sätze, in denen alle InfInitivsatzglieder außer Inflnitiv vor dem finiten Verb stehen, akzeptabel: (37a) Undenkbar, daß er jungen Studenten derartiges versuchte zu sagen (3Th) ... weil Hans seine Frau aus dem Schlafl'ersllcht hat zu kÜssen (37c) ... weil Julia den Zaun schön grün versucht hat zu streichen Wenn wir den Kontrast zwischen (34)/(36a)/(36b) und (37a-c) betrachten, müssen wir annehmen, daß der getrennte zu-InfInitiv keine zu ihm gehörenden Elemente bei sich haben darf; d.h. der getrennte zu-Infmitiv ist, anderg als die Infmitive der Ersatzinfmitivkonstruktion, nicht VP, sondern VO. Es bleibt nun eine Frage zu beanhvorten; warum ist dann (33) akzeptabel, oblwohl das ähnliche Beispiel (34) inakzeptabel ist? Der Unterschied liegt im Element vor dem Finitum. Derartiges in (33) paßt zum Finitum, aber nicht jungen Studenten in (34); man kann ohne weiteres derartiges versuchen sagen, aber nicht jungen Studenten versuchen, weil das Verb versuchen kein Dativobjekt haben kann. Die Akzeptabilität von (33) rührt daher, daß das Element vor dem Finitum als sein Komplement reinterpretiert werden kann. Anders ausgedruckt, es wird nicht das Komplement des Infinitivs interpretiert, sondern des finiten Verbs. Mit dieser Annahme sieht die Struktur von (33) so aus: -23- (38) Undenkbar, daß er derartiges fL'.TS<TZ versuchte [,"jungen Studenten_zu~~]c-.l'.sATZ Die NP derartiges ist das Komplement vom Matrixsatz. Der Infinitivsatz wird zum Satzende verschoben. Hier handelt es sich nicht um die getrennte zu-Infinitivkonstruktion; kein Element des Infinitivsatzes steht getrennt. Hier handelt es sich bloß um eine normale Extraposition wie (1). Solch eine Reinterpretation ist in (34) ausgeschlossen, weil man das Dativobjekt nie als Komplement vom Matrixverb versuchen interpretieren kann. Das gleIche Argument gilt auch für die Beispiele (36a-b); man kann weder seine Frau noch den Zautl im dem Sinne versuchen, wie die Sätze jeweils verlangen. Die NPn werden nicht als Satzglieder des Matrixverbs interpretiert, bleiben deshalb Komplemente des Infinitivs. Wenn wir nun das Beispiel (33) als Reinterpretation ausschließen, bleiben die inakzeptablen Beispiele (34), (36a) und (36b), die einen solchen Ausweg nicht haben. Sie müssen als getrennte zuInfinitivkonstruktion betrachtet werden und sind inakzeptabel, weil der zu-Infmitiv seine Komplemente bei sich hat. Wenn er keine Komplemente bei sich hat, werden die Sätze akzeptabel, wie wir in (37) gesehen haben. Der getrennte ZlI-Infinitiv ist daher ein VJ. Weil kein Element zwischen den Verben erlaubt wird, bildet der getrennte zu-Infmitiv mit dem Matrixverb einen Verbalkomplex. 4. Zusammenfassung In dieser Arbeit haben wir gesehen, daß der getrennte ZlI-Infmitiv des Deutschen wie im Satz (3), der hier noch einmal als (38) angegeben wird, im Gegensatz zum Niederländischen nicht als Extraposition betrachtet wird. Dieser zu-Infinitiv ist auch anders als die Ausklammerung, die in der Ersatzmfmitivkonstruktion angenommen WIrd. Er ist ein Teil vom Verbalkomplex: (38) Er hat ihre Hand [I' l"O:,rsucht [\< zu küssen]] Folgende Tabelle faßt das bisherige Ergebms zusammen Infinitive in der ZlI-Infmitiv in der: exttaponierten Konstruktion + ExtrapoSItion nicht extraponierten getreAAteA Konstruktion Konstruktion - - Ausklammerung - - - Verbalkomplex - - J5 + .. - ErsatzinfinitivKonstruktion f--.- + Tabelle: Ubersicht der zu-Infmitivkonstruktion und Ersatzinfmitivkonstruktion l~ Über das Problem, ob der nicht extraponierte zu-Infirutiv mit dem Matrixverb einen VerbaIkomplex bildet, habe ich in dieser Arbeit nicht gesprochen. Aber wenn wir die Möglichkeit in Betracht ziehen, daß ein nicht verbales Element zwischen diesen zwei Verben stehen kann, wie (i), dann soll man annehmen, daß hier kein Verbalkomplex besteht: (i) ... weil [ihr der Max [es pünktlich abzugeben] ~ versprach] (Haider 1986: 76) -24- Bibliographie Altmann, Hans (1981) Formen der ;t> Herausstellung <t: im Deutschen: Rechtsversetzung, Linksversetzung, Freies Thema und verwandte Konstruktionen. Tübingen: Niemeyer Besten, Hans den & Jean Rutten (1989) "On Verb Raising, ExtrapositIOn and Pree Word Order in Dutch." In: Dany Jaspers et al. (eds) Sentential Camplemenlalion alld the Lexicon: Studies in Honour ofWim de Geest. Dordrecht: Foris. 41-56 Broekhuis, Hans, Hans den Besten, Kees Hoekstra & Jean Rutten (1995) "Infmitival Complementation in Dutch: On Remnant Extraposition." The Linguistic Review 12: 93-122 Duden (1984) Grammatik der deutschen Gegenwartsprache. Mannheim --- (1995) Grammatik der deutschen Gegenwartsprache. Mannheim Eisenberg, Peter (1986) Grundriß der deutschen Grammatik. Stuttgart: JB.Metzler Haftka, Brigitta (1994) 'Wann man angeblich soll das flnite Verb voranstellen müssen." In: Anita Steube & Gerhild Zybatow (eds.) Zur Satzwertigkeil von Infinitiven und Small Clauses. Tübingen: Niemeyer. 155-171 Haider, Hubert (1986) "Nicht-sententiale Infmitive." Groninger Arbeiten zur Germanistischen Linguistik 28: 73-114 Helbig, Gerhard & Joahim Buscha (1980) Delische Grammatik 6, unveränderte Auflage. Leipzig VEB K vam, Sigmund (1983) L1I1ksverschachtelung im DeutscheIl lind Norwegischen: Eine konstrastive Untersuchung zur Satzverschränkung und Injiniliwerschränkung in der deutschen und norwegischen Gegenwartssprache. Tübingen: Niemeyer Rutten, Jean (1991) Infinitival Complements and Auxiliaries. Ph.n. dissertation, University of Amsterdam Schmidt, Claudia Maria (1994) "Verbinversion als kurze Verbbewegung." In: Anita Steube & Gerhild Zybatow (eds.) Zur Sat=wertigkeit von Infinitiven lind Small C/auses. Tübingen Niemeyer 173-217 (Doktorkurs an der Hokkaido-Universität) -25-