spielplan - Wolfgang Borchert Theater

Werbung
D E M A S K I E R U N G E N
SPIELPLAN
2010 |11
WOLFGANG BORCHERT THEATER | MÜNSTER
Intendanz | Meinhard Zanger
Terrence McNally
2 | MEISTERKLASSE [MASTER CLASS]
Koproduktion von Städtische Bühnen Münster & WBT.
Schauspiel.
Premiere | Donnerstag, 7. Oktober 2010 |
in der Musikhochschule Münster
Maria Goos
3 | ALTE FREUNDE [CLOACA]
Komödie.
Premiere A | Donnerstag, 4. November 2010 |
Premiere B | Samstag, 6. November 2010 |
Éric-Emmanuel Schmitt
4 | KIKI VAN BEETHOVEN
Schauspiel. Deutschsprachige Erstaufführung
Premiere A | Freitag, 3. Dezember 2010 |
Premiere B | Samstag, 4. Dezember 2010 |
Simon Moore / Stephen King
5 | MISERY
Thriller.
Premiere A | Donnerstag, 10. Februar 2011 |
Premiere B | Samstag, 12. Februar 2011 |
Theodor Holman / Theo van Gogh
6 | DAS INTERVIEW
Schauspiel.
Premiere A | Donnerstag, 24. März 2011 |
Premiere B | Samstag, 26. März 2011 |
Heinrich von Kleist
7 | DIE HERMANNSSCHLACHT
Schauspiel.
Premiere A | Donnerstag, 21. April 2011 |
Premiere B | Samstag, 23. April 2011 |
Bodo Wartke
8 | KÖNIG ÖDIPUS
Komödie.
Premiere A | Donnerstag, 2. Juni 2011 |
Premiere B | Samstag, 4. Juni 2011 |
IM REPERTOIRE
Jordi Gálceran
9 | DIE GRÖNHOLM-METHODE
ab Dienstag, 21. September 2010 |
Adam Long | Daniel Singer | Jess Winfield
10 | SHAKESPEARES SÄMTLICHE WERKE
[LEICHT GEKÜRZT]
ab Dienstag, 28. September 2010 |
Éric-Emmanuel Schmitt
11 | DER BESUCHER
ab Freitag, 1. Oktober 2010 |
Dan Goggin
12 | NON[N]SENS
ab Dienstag, 5. Oktober 2010 |
Friedrich Schiller
13 | MARIA STUART
ab Freitag, 8. Oktober 2010 |
Aki Kaurismäki
14 | I HIRED A CONTRACT KILLER
ab Dienstag, 12. Oktober 2010 |
Euripides
15 | MEDEA
ab Donnerstag, 14. Oktober 2010 |
Éric-Emmanuel Schmitt
16 | ENIGMA
ab Freitag, 15. Oktober 2010 |
Éric-Emmanuel Schmitt
17 | KLEINE EHEVERBRECHEN
ab Sonntag, 17. Oktober 2010 |
Yasmina Reza
18 | DER GOTT DES GEMETZELS
ab Sonntag, 24. Oktober 2010 |
Tankred Dorst & Peter Zadek nach Hans Fallada
19 | KLEINER MANN, WAS NUN?
ab Donnerstag, 28. Oktober 2010 |
Paul Maar
20 | EINE WOCHE VOLLER SAMSTAGE
ab Sonntag, 7. November 2010 |
Éric-Emmanuel Schmitt
21 | MEINE EVANGELIEN
Deutschsprachige Erstaufführung
März / April 2011 |
Änderungen vorbehalten.
SPIELPLAN 2010 | 11
Ödön von Horváth
1 | GLAUBE LIEBE HOFFNUNG
Ein kleiner Totentanz.
Premiere A | Freitag, 17. September 2010 |
Premiere B | Samstag, 18. September 2010 |
Spielplan 2010 | 11
WOLFGANG BORCHERT THEATER | MÜNSTER
Stücke | Ensemble | Service
IMPRESSUM
Wolfgang Borchert Theater
Hafenweg 6-8
48155 Münster
www.wolfgang-borchert-theater.de
Telefon 0251.399 07-0
Fax 0251.400 10
Bankverbindung
Sparkasse Münsterland-Ost
Kto. Nr. 155 622
BLZ 400 501 50
Intendant | Meinhard Zanger
[v.i.S.d.P.]
[email protected]
Rechtsträger
Verein zur Förderung des Wolfgang
Borchert Theaters Münster e. V.
Vorstand
Prof. Dr. Dr. Fritz H. Kemper
Dipl.-Kfm. Hendrik Snoek
Dr. Helmut Clauß
Postanschrift Rechtsträger
c/o Dr. Helmut Clauß
Postfach 100261
48051 Münster
Redaktion Anna Wallitzer,
Meinhard Zanger
Fotos, Layout © MEYER ORIGINALS
Druck D+L REICHENBERG GmbH
Auflage 25.000
Liebes Publikum, liebe Freunde des Wolfgang Borchert Theaters!
In der vergangenen Spielzeit besuchten mit gut 22.500 Zuschauern so viele Menschen wie noch nie
unser Theater an Münsters Stadthafen.
Für Ihre Neugier und Ihr Interesse an unserem Programm danke ich Ihnen von ganzem Herzen – auch
im Namen meiner Mitarbeiter und des Ensembles.
Die vor uns liegende – meine fünfte – Spielzeit steht unter dem Motto DEMASKIERUNGEN. Acht
Neuproduktionen halten wir für Sie bereit – allesamt Stücke der modernen Theaterliteratur. Mit einer
Ausnahme.
Verstellung und Wahrheit.
Spiel und Ernst.
Masken aufsetzen und abreißen.
– Darum geht es.
Auch zeigen wir weiterhin 13 beliebte Produktionen unseres Repertoires!
Unser neues Ticket-System erleichtert Ihnen den Kartenkauf!
Auf eine an- und aufregende Spielzeit 2010/11!
Ihr
Meinhard Zanger
& das WBT-Team
Münster, im Sommer 2010
"Es soll gezeigt werden, wie
tragische Ereignisse sich im Alltagsleben oft in eine komische
Form kleiden . . . Alle meine
Stücke sind Tragödien . . . sie
werden nur komisch, weil sie
unheimlich sind."
Ödön von Horváth
Ödön von Horváth
1 | GLAUBE LIEBE HOFFNUNG
Ein kleiner Totentanz.
Die junge Elisabeth ist in einen finanziellen Teufelskreis geraten: Ohne den fehlenden Wandergewerbeschein
darf sie nicht legal arbeiten, ohne legale Arbeit fehlen ihr die monetären Mittel, um die ihr verhängte Vorstrafe
abzubezahlen. In dieser prekären Situation hilft ihr ein gerührter Präparator des Anatomischen Instituts, bei welchem Elisabeth zunächst ihren Leichnam verkaufen möchte. Doch die anfängliche Großzügigkeit kehrt sich in
aller Härte gegen die grundoptimistische Frau und bringt sie schließlich in die Vollzugsanstalt.
Auch die schon sicher geglaubte Liebe schlägt in Gestalt des Polizisten Alfons Klostermeyer umbarmherzig zu,
so daß Elisabeth den Glauben an sich und das Gute im Menschen verliert und schließlich der Freitod als einziger Ausweg erscheint.
Horváths Werk ist eine Analyse über die menschlichen Sehnsüchte in unsicheren Zeiten, in welchen
Glaube, Liebe und Hoffnung angesichts der gesellschaftlichen Umstände zum Scheitern verurteilt sind.
Der "kleine Totentanz in fünf Bildern", den der österreichisch-ungarische Schriftsteller Ödön von Horváth im
Jahr 1932 verfaßte, geht auf eine Zeitungsnotiz und somit auf eine wahre Begebenheit zurück. Der Titel aus
dem bekannten Paulusbrief [1. Korintherbrief, Kap. 13, Vers 13] nimmt auf die drei christlichen Tugenden
Bezug. Horváths politische Parabeln, die sich konkret gegen die soziale Ungerechtigkeit seiner Zeit richteten und
im Dritten Reich schnell auf dem Index landeten, führen die Kritik an der Entsolidarisierung der Gesellschaft mit
dem Einzelnen, zwischen Realismus und Illusionsbruch bis zur Groteske aus. Horváth vermischt zu diesem
Zweck die dialektgefärbte Umgangssprache des Proletariats mit den Banalitäten und Floskeln der höheren
Gesellschaft.
Monika Hess-Zanger nimmt sich zur Spielzeiteröffnung mit GLAUBE LIEBE HOFFNUNG nach KLEINER
MANN, WAS NUN? zum zweiten Mal den sozialen Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise an. Damit stellt
sie die menschlichen Tugenden in Zeiten von Globalisierung und verschärften Arbeitsmarktbedingungen durch
die Finanzkrise wieder neu zur Diskussion und führt Horváths "Demaskierung des Bewußtseins" in aktueller
Zeitkritik weiter fort.
Inszenierung | Monika Hess-Zanger
Ausstattung | Petra Buchholz
Mit | Nora Düding [ELISABETH] | Konrad Haller [Ein Schupo] | Florian Bender [Oberpräparator / Tierpfleger
/ MARIA / Ein Kamerad] | Heiko Grosche [Präparator / Er selbst, der Herr Amtsgerichtsrat / Ein Invalider ] | Sven
Heiß [Vizepräparator / Ein hochgewachsener Herr / Ein Buchhalter / Ein Kriminaler] | Hanni-Isabell
Schuster [JOACHIM, der tollkühne Lebensretter] | Jens Ulrich Seffen [Der Baron mit dem Trauerflor / Frau
Amtsgerichtsrat / Ein dritter Schupo] | Sabrina vor der Sielhorst [IRENE PRANTL / Eine Arbeiterfrau / Ein weiblicher Schupo] |
Premiere A | Freitag, 17. September 2010
Premiere B | Samstag, 18. September 2010
WBT_SAAL
"Ich habe sogar im Hinterkopf Augen. Das muß man, wenn man beim Theater Karriere machen will. Einer steht
immer irgendwo hinter dir und schmiedet ein Komplott. Das ist so. Immer. Wenn man keine Augen im Hinterkopf entwickelt, dann endet man bald mit einem Dolch im Rücken."
Maria in MEISTERKLASSE
Terrence McNally
2 | MEISTERKLASSE [MASTER CLASS]
Schauspiel. Deutsch von Inge Greiffenhagen und Bettina von Leoprechting.
Koproduktion von Städt. Bühnen Münster & Wolfgang Borchert Theater Münster.
Vor knapp 35 Jahren, im September 1977, starb die Primadonna des 20. Jahrhunderts schlechthin:
Maria Callas. Einige Jahre zuvor ist die Weltkarriere der Sängerin beendet. Sie gibt jedoch noch
1971/72 zwei Meisterklassen an der renommierten und legendären New Yorker Juilliard School. Die
launenhafte und despotische Diva ist sich jedoch treu geblieben. Faszinierend, mit großem Gehabe,
aber didaktisch unbegabt, gibt sie hoffnungsvollen großen Talenten ihren immensen Erfahrungsschatz
nicht ohne Bitterkeit auf ihren schwindenden Ruhm weiter und erinnert an Stationen ihres bewegten
Lebens. Dabei überfordert die Belcanto-Primadonna ihre Schüler und drangsaliert die Eleven mit ihrer
Launenhaftigkeit, ihrem Perfektionismus und ihrer egozentrischen Selbstinszenierung – ein tragikomischer Abgesang auf eine beispiellose Karriere, ein unterhaltsames Resümee eines Mythos,
und ein großer Auftritt der Callas!
Terrence McNally gehört zu den erfolgreichsten Broadway-Autoren. Direkt sein erstes Stück Things
that Go Bump in the Night sorgte 1965 für einen Skandal-Erfolg. Für den Text zum Musical Der Kuß
der Spinnenfrau erhielt McNally 1993 den Tony Award. Der Autor, bekennender Callas-Fan, besuchte
selbst die Lektionen der Primadonna und war von ihrer Ausstrahlungskraft derart fasziniert, daß er ihr
eine humorvolle, musikalische Hommage widmet. Die Uraufführung fand 1995 durch die Philadelphia
Theatre Company statt, die Deutsche Erstaufführung im November 1996 am Münchner Residenztheater.
Erstmals koproduzieren die Städtischen Bühnen Münster und das Wolfgang Borchert Theater
Münster.
Inszenierung & Raum | Wolfgang Lichtenstein
Kostüme | Anke Drewes
Mit | Monika Hess-Zanger [Maria] | Manfred Sasse [Der Pianist] | Charikla Tonn [Eine Sopranistin] |
Annette Johansson [Eine weitere Sopranistin] | Gonzalo Diaz [Ein Tenor] | Matthias Niermann [Ein
Bühnenarbeiter] |
Premiere | Donnerstag, 7. Oktober 2010
SAAL der Musikhochschule Münster
Maria Goos
3 | ALTE FREUNDE [CLOACA]
Komödie. Aus dem Niederländischen von Rainer Kersten.
Vier Männer Ende vierzig, Freunde seit Studientagen, müssen feststellen, daß ihre Lebensentwürfe ins
Wanken geraten. Mit scharfem Blick nimmt Maria Goos männlichen Selbstbetrug, Ehrgeiz und emotionale Hilflosigkeit auseinander: Pieter, der seine semi-legal erworbene Kunstsammlung wohl bald los
ist. Tom, der frisch aus der Psychiatrie entlassene, kokainabhängige Anwalt, der ihm vermutlich nicht
helfen kann. Maarten, der Regisseur, dessen avantgardistischer Ansatz sich in den letzten zwanzig Jahren verbraucht hat. Und Joep, der ambitionierte Politiker, dessen Familie vor seinen Augen auseinanderfällt. Der Treueschwur, den sich die Freunde einst gaben, immer füreinander einzustehen, fängt
schließlich an hinter Egoismus und Eigennutz zu verblassen.
Heiter, aber dennoch schonungslos, schildert die Autorin die gesellschaftlichen Zwänge, die
aus einstigen Idealisten ernüchterte Karrieremenschen gemacht haben.
"Man kann doch nicht sein Leben lang nur üben! Irgendwann muß es doch auch mal was sein!"
Maarten in ALTE FREUNDE
Die niederländische Theater- und Drehbuchautorin Maria Goos [*1956] studierte an der Theaterakademie von Maastricht und wurde in den Niederlanden vor allem durch ihre TV-Serien Pleidooi [1991]
und Oud Geld [1995] bekannt. Ihre Komödie CLOACA wurde 2002 in der Regie von Willem van de
Sande Bakhuyzen von der Theater-Kompanie Het Toneel Speelt uraufgeführt. Die deutschsprachige
Erstaufführung mit dem Titel ALTE FREUNDE fand 2006 in Berlin statt. Ebenso wie ihr Theaterstück
Familie bearbeitete Goos auch CLOACA für das Fernsehen und erhielt damit 2005 den Prix Europa in
der Kategorie "Bestes Fernsehspiel".
Inszenierung | Meinhard Zanger
Mit | Bernd Reheuser | Sabrina vor der Sielhorst | u.a.
Premiere A | Donnerstag, 4. November 2010
Premiere B | Samstag, 6. November 2010
WBT_SAAL
"Musik ist höhere Offenbarung als alle Weisheit und Philosophie."
Ludwig van Beethoven
Éric-Emmanuel Schmitt
4 | KIKI VAN BEETHOVEN
Schauspiel. Deutschsprachige Erstaufführung.
Früher erklangen in Kikis Ohren auf magische Weise die Melodien und Töne Beethovens, sobald sie eine
Büste oder ein Bildnis von ihm sah. Doch die Maske, die sie bei einem alten Trödler entdeckt hat, bleibt
zu ihrem Entsetzen stumm und ihre einstigen Klänge für immer erloschen. Auch ihre Freundinnen Zoé,
Rachel und Candie, mit denen sie in der Seniorenresidenz lebt, hören nichts, obwohl sie alle jahrelang
seine Melodien auf dem Klavier geübt hatten. Was ist passiert? Sind sie, wie Beethoven selbst, im Alter
taub geworden?
So beginnt für Kiki und ihre drei Freundinnen eine Reise in die Vergangenheit, um dem Geheimnis der
verloren geglaubten Musik auf den Grund zu gehen. Auf sehr unterschiedliche Weise wird jede der Frauen mit dem eigenen Schicksal und einer Menge verdrängter Gefühle konfrontiert. Bisher unentdeckte
Wahrheiten kommen ans Licht, Lebenskonzepte werden brachial in Frage gestellt und Wut, Zweifel und
Angst an die Oberfläche geholt. Dabei spielt die Musik des großen Komponisten im persönlichen Verarbeitungsprozeß der Clique eine entscheidende Rolle und führt die Freundinnen an geschichtsträchtige
und persönliche Stationen ihres Lebens bis hin zum Wallfahrtsort Santiago de Compostela. Eine amüsant
plaudernde, spannende, ergreifende, tiefsinnige und zuweilen auch äußerst komische, vor allem aber sehr
persönliche Fabel mit den zentralen Fragen: Wer bin ich, wer sind die Anderen, wer sind wir alle zusammen?
Eine schmerzvolle, aber auch schwungvolle Reise in das eigene Ich und in die wunderbare Welt
der Musik von Beethoven.
Der französische Theaterautor Éric-Emmanuel Schmitt beweist mit KIKI VAN BEETHOVEN, deren
deutschsprachige Erstaufführung er in freundschaftlicher Verbundenheit dem WBT gibt, wieder einmal
seine Stärke, auch den ernsthaften Fragen des Lebens mit ironischem Geschick und literarischem Scharfsinn nachkommen zu können. Seit den frühen 90er Jahren gehört Schmitt mit Yasmina Reza zu den
bedeutendsten zeitgenössischen französischen Theaterautoren. Mit DER BESUCHER – ausgezeichnet mit
dem Prix Molière – gelang Schmitt 1993 sein internationaler Durchbruch als Dramatiker.
Auch dieses Mal führt WBT-Intendant Meinhard Zanger Regie, der bereits fünf Werke des Autoren für
das Haus inszeniert hat.
Inszenierung & Raum | Meinhard Zanger
Kostüme | Anja Müller
Premiere A | Freitag, 3. Dezember 2010
Premiere B | Samstag, 4. Dezember 2010
WBT_SAAL
"People want to know why I do this, why I write such gross stuff. I like to tell them I have the heart of a small
boy . . . and I keep it in a jar on my desk."
Stephen King
Simon Moore nach Stephen King
5 | MISERY
Thriller.
Der erfolgreiche Romanautor Paul Sheldon hat gerade seine Bestseller-Reihe MISERY zu Ende gebracht,
als er auf dem Rückweg nach New York von der verschneiten Straße abkommt und einen Abhang
herunterstürzt. Aus dem Koma erwacht, findet er sich in dem Haus der examinierten Krankenschwester
Anni Wilkes wieder, die ihn mit Schmerzmitteln versorgt und sich zudem als sein größter Fan entpuppt.
Als sie erfährt, daß Paul die Titelheldin Misery Chastain hat sterben lassen, verblaßt die anfängliche Hilfsbereitschaft und wird zum beängstigenden Psycho-Spiel: Die Telefonleitungen sind gekappt, alle Suchaktionen vereitelt und Paul findet sich, geschwächt und tablettenabhängig, einem ungleichen Kampf ausgesetzt, bei dem seine einzige Hoffnung darin besteht, Annis Forderung nach der Rückkehr der Titelheldin zu befriedigen.
Ein skurriler Thriller, der nicht nur durch seine psychologisch durchgefeilte Handlung überzeugt,
sondern auch durch Dialoge besticht, die zwei Charakterdarstellern glänzende Rollen bieten.
Das Stück von Simon Moore geht auf den gleichnamigen Stephen-King-Roman MISERY [dt. SIE]
zurück, der den Auftakt etlicher Bücher bildet, in denen King die verborgenen Ängste von Schriftstellern
thematisiert. King wurde 1988 für seinen Roman mit dem "Bram Stoker Award" ausgezeichnet. 1990
wurde er in der Regie von Rob Reiner verfilmt und war ein Jahr später auch in den deutschen Kinos zu
sehen. Der Film war vor allem aufgrund seiner physischen Brutalität in der Diskussion und brachte Kathy
Bates einen Oscar und einen Golden Globe Award für ihre Hauptrolle als Anni ein.
Im WBT wird der Thriller in der Inszenierung von Johannes Kaetzler zu sehen sein. Vor seiner Arbeit als
Intendant der Kreuzgangspiele Feuchtwangen seit 2009, hat er langjährig als freischaffender Regisseur und
Autor gearbeitet (u. a. Kampnagel Hamburg, Ernst Deutsch Theater Hamburg, Festspiele Bad Hersfeld,
Wuppertaler Bühnen) und war 2006/07 leitender Regisseur am Ernst Deutsch Theater Hamburg.
Inszenierung & Bühne | Johannes Kaetzler
Kostüme | Heike Engelbert
Mit | Monika Hess-Zanger [Anni Wilkes] & Sven Heiß [Paul Sheldon] |
Premiere A | Donnerstag, 10. Februar 2011
Premiere B | Samstag, 12. Februar 2011
WBT_ SAAL
"Weißt du, weshalb ich die Polizei noch nicht gerufen habe? Weil ich dir so gerne wehtun möchte, dich so
gerne quälen möchte, mich für alles rächen möchte . . . Ich bin sonst kein Sadist, erst seit heut Abend."
Katja in DAS INTERVIEW
Theodor Holman / Theo van Gogh
6 | DAS INTERVIEW
Schauspiel.
Ein renommierter Journalist interviewt einen gefeierten weiblichen Soap-Star. Voller Unlust geht der verbissen auf die Seriosität seiner Arbeit pochende Mann an die Arbeit – nur ungern hat er den Auftrag übernommen. Die erfolgverwöhnte, strahlende Schauspielerin scheint ihm weit überlegen. Das Gespräch
könnte schnell zu Ende sein, aber die Begegnung entwickelt sich zu einer zerstörerischen Schlacht zwischen zwei hochintelligenten Menschen, in der alle Mittel recht sind, die eigene Existenz in der Mediengesellschaft zu behaupten. Wahrheit und Lüge sind nicht mehr zu unterscheiden, so wenig wie echtes
Gefühl und seine Vortäuschung. Die beiden Personen kommen sich extrem nahe und werden gleichzeitig unerbittliche Feinde. Im Hintergrund beherrscht das persönliche Drama immer mehr die Szene: unbewältigte Kriegserfahrungen als Berichterstatter, Ohnmacht, Neid, unlautere Motive, Gier nach Erfolg und
kommerzieller Verwertung intimer Erfahrung, Spekulationen um eine Krankheit des Stars, eine fast herbeigesehnte "Beschädigung" seines Glanzes . . .
Ein Werk, das die innersten Geheimnisse des Menschen als eine Achterbahnfahrt zeigt, die zwischen der Gier nach dem Marktwert einer neuen Information und der Sehnsucht nach menschlicher Begegnung changiert.
DAS INTERVIEW geht ursprünglich auf den gleichnamigen Film des niederländischen Regisseurs Theo
van Gogh zurück. Der Film, angelegt als ein Kammerspiel, wurde in der Wohnung der Hauptdarstellerin
Katja Schuurman gedreht. Durch die subtile Analyse psychischer Reaktionen gelingt van Gogh eine präzise Beschreibung jener vollends theatralisierten Welt, wie sie die Medien täglich erschaffen. Theo van Gogh
fiel am 2. November 2004 in Amsterdam einem Attentat zum Opfer.
Nach der Uraufführung 2006 in Frankfurt und der erfolgreichen Inszenierung am Züricher Theater 2009
wird sich nun WBT-Chef Meinhard Zanger dem fesselnden Psychodrama annehmen.
Inszenierung | Meinhard Zanger
Ausstattung | Annette Wolf
Premiere A | Donnerstag, 24. März 2011
Premiere B | Samstag, 26. März 2011
WBT_ SAAL
"Ein frei denkender Mensch bleibt nicht da stehen, wo der Zufall ihn hinstößt."
Heinrich von Kleist
Heinrich von Kleist
7 | DIE HERMANNSSCHLACHT
Schauspiel.
Anläßlich des Kleist-Jahres 2011, dem 200. Todestages des Dichters am 21. November, spielt das WBT
seinen großen Fünfakter. Der Cheruskerfürst Hermann ist ein außergewöhnlicher Stratege: Realist und
Idealist zugleich, spielt er den Römern überzeugend vor, sich mit ihnen verbünden zu wollen, um
gemeinsam den verhaßten Suebenfürsten Marbod zu unterwerfen. Sein tatsächlicher Plan zielt aber
darauf ab, die Freiheit der Germanen als höchstes Gut zu bewahren – auch wenn es den Verlust von
Heimat und Besitz nach sich zieht. Der römische Feldherr Varus stellt Hermann die "höchste Herrschergewalt in Deutschland" in Aussicht. Doch Instinkt und Intellekt sagen Hermann, daß auf das Wort der
Römer kein Verlaß ist. Um seine politischen Ziele durchzusetzen, scheut Hermann auch nicht davor
zurück, seine schöne Frau Thusnelda zur ahnungslosen Komplizin zu machen. Er treibt sie sehenden
Auges in die Arme des römischen Legaten Ventidius. Gemeinsam mit Marbod bezwingt Hermann zur
gleichen Zeit Varus und das römische Heer in der entscheidenden Schlacht im Teutoburger Wald: eine
Schlacht, die zur vernichtenden Niederlage der Römer wurde und die Grenzen des deutschen Reiches
verlagerte.
Kleists HERMANNSSCHLACHT ist Dichtung und Vorwegnahme eines politischen Programms,
worin die unbedingte Hingebung ans Vaterland und der unbedingte Vernichtungswille des
Feindes gepredigt werden.
Regisseurin Tanja Weidner spricht dem Werk klare gegenwärtige Bezüge zu: "Mittlerweile sind wir
Arminius-Nachfolger alle Römer geworden. Und wer würde denn heute in ein ökonomisch wie kulturell weiterentwickeltes Land ziehen, die Gewohnheiten annehmen, die Sprache, das Aussehen, einen
gehobenen Lebensstandard genießen und am Ende in seine 'barbarische Heimat' zurückgehen und
gegen das Land, das uns zu einer ansehnlichen Karriere verholfen hat, militärisch vorgehen? Und dazu
noch ohne eine religiös-fundamentalistische Motivation? Da wird eine Identifikation mit dem ersten
großen 'Deutschen' anscheinend schwer, ohne unsere Ziele zu verraten. Denn das Völkische und
Tümelnde lehnen wir ab, Entwicklung und Völkerverständigung befürworten wir. Mit den Römern
können wir uns identifizieren. Mit ihren Augen gucken wir auf das Fremde der Germanen."
Tanja Weidner gibt mit DIE HERMANNSSCHLACHT ihr WBT-Debüt. Sie war jahrelang Regieassistentin von Claus Peymann und inszenierte unter anderem Anne Frank Tagebuch und Medea.Stimmen am
Berliner Ensemble.
Inszenierung | Tanja Weidner | Ausstattung | Daniel Reim | Musik | Hans-Jörn Brandenburg
Premiere A | Donnerstag, 21. April 2011
Premiere B | Samstag, 23. April 2011
WBT_ SAAL
"Ödipus und Laios, jeder von den beiden, versuchte seine Prophezeiung zu vermeiden.
Doch hat es was genützt? Wie wir gesehen haben: nein. Womöglich trat sie überhaupt erst dadurch ein."
Aus KÖNIG ÖDIPUS
Bodo Wartke
8 | KÖNIG ÖDIPUS
Antikes neu entdeckt. Anarcho-Comedy.
Eine der bekanntesten Tragödien der Antike mal ganz anders: Mit seiner Ein-Mann-Show von KÖNIG
ÖDIPUS feierte Bodo Wartke in der ganzen Republik große Erfolge. Die Uraufführung hatte er selbst,
als einziger Schauspieler mit nur neun Requisiten – darunter eine Schirmmütze, eine Handpuppe, eine
Sonnenbrille, ein Schwert, ein Cajón und ein Klavier – auf die Bühne gebracht.
Jetzt wird sich Monika Hess-Zanger der tieftragischen Geschichte in dieser hochkomischen Version
annehmen und mit einem spielwütigen und bestens aufgelegten Ensemble in einem halsbrecherischen
Tempo die Geschichte von KÖNIG ÖDIPUS’ fluchbeladener Geburt, seiner Jugend, dem schicksalhaften Vatermord, dem Sieg über die rätselhafte Sphinx, seiner Regentschaft und der Heirat mit seiner
eigenen Mutter sowie von dem tragischen Ende des unschuldig schuldig gewordenen Helden erzählen.
Ein Stück mit viel Kuriosem und Unmengen von Anspielungen aus Film, Fernsehen, Musik,
Werbung, dem World Wide Web und mit musikalischen Einlagen. Und das alles in reiner
Reimform!
Kenner des antiken Stoffs werden genauso auf ihre Kosten kommen wie alle Fans der U- und E-Kultur.
Und fest steht: wer das Leben des vom Schicksal verstoßenen KÖNIG ÖDIPUS in dieser Version erlebt,
kann sich darauf verlassen, daß sich bei ihm oder ihr eine kathartische Wirkung einstellen wird. Durch
Zwerchfellkrämpfe und Lachanfälle werden Sie innerlich gereinigt und mit großer Wahrscheinlichkeit
als besserer Mensch aus diesem Abend hervorgehen.
Bodo Wartke, 1977 in Hamburg geboren, begann 1997 mit seiner Kabarettistenkarriere. Es folgten
zahlreiche Auftritte und Tourneen sowie Veröffentlichungen von CDs und DVDs. Wartke gewann für
sein Werk zahlreiche Preise, so 2008 den Publikumspreis des Großen Kleinkunstvereins der Wühlmäuse Berlin, sowie 2004 den deutschen Kleinkunstpreis in der Sparte Chanson.
Inszenierung | Monika Hess-Zanger
Premiere A | Donnerstag, 2. Juni 2011
Premiere B | Samstag, 4. Juni 2011
WBT_SAAL
Kulturzeit
Top-Events und
faszinierende
Kulturreisen!
Kunst- und Kulturreisen, Musik- und Eventreisen –
besondere Erlebnisse für die Sinne!
Lückertz
Kultur- & Erlebnisreisen, 48143 Münster, Salzstr. 36, Tel. (0251) 4815 220
[email protected]
WBT_SPECIALS
WBT_Matinee
Unerhörte Königstöchter
Reihe "Kunst trifft Wissenschaft".
Im Zuge der erfolgreichen Reihe "Kunst trifft Wissenschaft" und der Matinee SINNLICHE HEITERKEIT, bietet das WBT auch in der Spielzeit 2010 | 11 wieder ein literarisches Thema zur spannenden Ausführung und
anregenden Diskussion an. Die WBT_MATINEE dreht sich dieses Mal um UNERHÖRTE KÖNIGSTÖCHTER.
Kassandra und Medea bei Euripides, Schiller und Christa Wolf.
Als "unerhört" im Sinne von "außergewöhnlich" kann Kassandra, die Tochter des Troer-König Priamos,
wegen ihrer Fähigkeit zur Prophetie ebenso gelten wie Medea aus dem Königshaus von Kolchis aufgrund
ihrer Zauberkraft. Aber nicht minder "unerhört" in der Bedeutung von "empörend" wirken ihre Taten, insofern die eine nur Katastrophen voraussagt, die andere ihre eigenen Kinder tötet. Wie und mit welcher
Absicht Euripides den Mythos von Medea in seiner Tragödie darstellt, Schiller in seiner Ballade Kassandras
Schicksal schildert und Christa Wolf auf beide Frauengestalten und deren Behandlung durch ihre Vorläufer
zurückgreift, das zeigt der Kölner Literaturwissenschaftler Prof. Dr. Rudolf Drux an zahlreichen Textbeispielen auf.
Drux betreut seit 1996 den Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturgeschichte und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Universität zu Köln und hat sich in verschiedenen Publikationen und Lehrveranstaltungen
mit dem Verhältnis von Mythos und Dichtung sowie der Literatur- und Kulturgeschichte der Goethezeit
befaßt. Der Eintritt ist frei!
Sonntag, 28. November 2010 | 11 Uhr
WBT_SAAL
WBT_EXTRA
Das WBT bietet zudem am ersten Sonntag nach einer Premiere die Möglichkeit, in dramaturgischen Einführungsveranstaltungen einen Einblick in die neuen Stücke des Spielplans zu erhalten. Die Einführungen
beginnen in der Regel eine Stunde vor der Vorstellung. Achten Sie auf die Markierungen WBT_Extra in
unseren Monatsleporellos!
IM REPERTOIRE
Jordi Galcerán
9 | DIE GRÖNHOLMMETHODE
Managersatire.
Die vier letzten Bewerber für einen hochdotierten Managerposten werden zur finalen Prüfungsrunde in
einen multinationalen Konzern bestellt: es gilt, unterschiedliche Aufgaben zu lösen, wobei die vier ganz auf
sich gestellt sind. Ein absurdes Verwirrspiel beginnt. Mit tragikomischen Folgen . . . – ein hochaktueller
Psychokrimi der Extraklasse und ein sarkastischer Kommentar auf die immer aggressiver werdenden Methoden auf dem Arbeitsmarkt!
Inszenierung | Monika Hess-Zanger
Ausstattung | Petra Buchholz
Mit | Nora Düding [Mercedes Degás] | Florian Bender [Carlos Bueno] | Konrad Haller [Fernando
Porta] | Jens Ulrich Seffen [Enrique Font] |
ab Dienstag, 21. September 2010
WBT_SAAL
PRESSESTIMMEN
"Mit Konrad Haller, Jens Ulrich Seffen, Nora Düding und Florian Bender stehen vier äußerst differenziert agierende
Schauspieler auf der Bühne. Sie setzen die Demontage der anfangs so selbstsicher wirkenden Top Dogs in jeder Phase
glaubhaft um und beweisen zudem ein untrügliches Gespür für Komik. Wäre das, was sich hier abspielt, nicht so nah
an der Wirklichkeit, könnte man herzlich darüber lachen."
GIG
IM REPERTOIRE
Adam Long | Daniel Singer | Jess Winfield
10 | SHAKESPEARES SÄMTLICHE WERKE [LEICHT GEKÜRZT]
Komödie.
Von ROMEO UND JULIA zum SOMMERNACHTSTRAUM, von WAS IHR WOLLT über KING LEAR bis
zu HAMLET und alles, was der schreibwütige englische Barde sonst noch geschrieben hat, alles leicht
gekürzt, denn: In der Kürze liegt bekanntlich die Würze! Wer hat heute noch die Zeit, sich 37 Theaterstücke anzusehen, die zusammen mehr als 120 Stunden dauern würden? Noch dazu, wo dieser Vielschreiber "die drei oder vier komischsten Gags seiner Zeit herausdestilliert" und zu sechzehn Stücken verarbeitet haben soll. Kein Wunder, daß es hin und wieder zu Verwechslungen kommt? . . . – eine freche Anarcho-Comedy mit allen 37 Stücken des englischen Meisters im Schnelldurchlauf!
Inszenierung | PiaMaria Gehle
Ausstattung | Simon Schläger
Mit | Florian Bender | Emanuel Fleischhacker | Konrad Haller |
ab Dienstag, 28. September 2010
WBT_SAAL
PRESSESTIMMEN
"Regisseurin PiaMaria Gehle verordnete dieser ’Shakespeariana’ Zeitgeist-Transfusionen . . . eine durchweg brillante
Leistung der Schauspieler."
Münstersche Zeitung
IM REPERTOIRE
Éric-Emmanuel Schmitt
11 | DER BESUCHER
Schauspiel.
März 1938 in Wien – ein Abend in der Wohnung von Sigmund Freud. Die Nationalsozialisten beherrschen die österreichische Hauptstadt, und der jüdische Psychoanalytiker zögert seine Emigration hinaus. Da wird seine Tochter Anna von der Gestapo zum Verhör abgeführt. Plötzlich taucht ein geheimnisvoller BESUCHER auf und konfrontiert den krebskranken Freud mit detailliertem Wissen über seine
Vergangenheit und seine Zukunft. Wie kann dieser Fremde das alles wissen? Wer ist er? Ein Wahnsinniger, ein Patient, Satan, ein Traum Freuds aus dem Unterbewußtsein oder vielleicht Gott höchstpersönlich? . . . – eine brillante philosophische Wortschlacht über Leben und Tod, über Atheismus
und Glauben auf der Suche nach Wahrheit und Erkenntnis!
Inszenierung | Meinhard Zanger | Ausstattung | Petra Buchholz
Mit | Andreas Weißert [Sigmund Freud] | Sven Heiß [Der Besucher] | Sabrina vor der Sielhorst
[Anna Freud] | Jens Ulrich Seffen [Der Nazi] |
ab Freitag, 1. Oktober 2010
WBT_SAAL
PRESSESTIMMEN
"Schmitt ist ein raffinierter Autor, der den Zuschauer ständig auf falsche Fährten lockt. [...] Schmitts dramaturgische
Kniffe und Zangers präzise Regie machen den Reiz des intelligent-unterhaltsamen Abends aus."
Westfälische Nachrichten
IM REPERTOIRE
Dan Goggin
12 | NON[N]SENS [NUNSENSE]
Komödie.
Im Kloster Hoboken geht’s mit dem Teufel zu! Fünf
Nonnen unter Leitung der Mutter Oberin haben sich
aus dem Kloster abgesetzt, um ihrer heimlichen Leidenschaft, dem Bingospielen, zu frönen. Eine glückliche
Fügung des Schicksals, denn alle restlichen 52 Nonnen
sind nach dem Genuß einer Bouillabaisse an Fischvergiftung gestorben. Zu allem Unglück ist das Kloster
außerdem pleite. Das Geld für die Bestattungen reicht
nur für 48 Mitschwestern. Eine gute Idee muß her und
so beschließen die Nonnen, eine Benefizgala zu veranstalten, doch die nimmt ungeahnte Ausmaße an . . . –
ein himmlisch-schräges Musical mit Verstand über
kreative Nonnen, Himmel und Erde und die Dinge
dazwischen!
Inszenierung | Monika Hess-Zanger
Ausstattung | Petra Buchholz
Choreographie | Tomász Zwozniak
Musikalische Einstudierung | Manfred Sasse
Mit | Jens Ulrich Seffen [Mutter Oberin] | Sven Heiß
[Schwester Maria Leo] | Sabrina vor der Sielhorst
[Schwester Maria Hubert] | Florian Bender [Schwester Robert Anne] | Anna Gaden [Schwester Maria
Amnesia] | Manfred Sasse [Pianist] |
Geniessen Sie die
Sonne auf unserer
neuen Gartenterrasse.
ab Dienstag, 5. Oktober 2010
WBT_SAAL
PRESSESTIMMEN
"Die Songs haben Schwung, Elan und werden mit Verve vorgetragen."
theater pur
Telefon: 0251/13 33 272
Internet: www.LuMina-Cafe.de
IM REPERTOIRE
Friedrich Schiller
13 | MARIA STUART
Schauspiel.
England 1568 – an der Schwelle zwischen
Renaissance und Barock. Zwei politische
Weltanschauungen und Religionen prallen
in Person der protestantischen Königin
Englands, Elisabeth I. und der katholischschottischen Königin MARIA STUART
aufeinander. MARIA STUART muß wegen
der mutmaßlichen Ermordung ihres Gatten
ihre Heimat verlassen und erhofft Schutz
bei ihrer Großcousine, der englischen
Königin. Aus Angst um schottische Machtansprüche auf den englischen Thron läßt
Elisabeth I. allerdings MARIA STUART
internieren. Friedrich Schillers Drama setzt
1587, drei Tage vor der Hinrichtung Marias,
ein. Alle Ränkespiele der Königinnen und
Vermittlungsversuche ihrer jeweiligen
Vasallen scheitern. Schließlich ist die Katastrophe nicht mehr abzuwenden . . .
– ein schonungsloser Machtkampf und
Ränkespiel zweier starker Frauen um
persönliche Anerkennung und die
Identität einer Nation!
Inszenierung | Meinhard Zanger
Ausstattung | Petra Buchholz
Musik & Sounds | Markus Reyhani
Mit | Nora Düding [Maria Stuart] | Marion Mainka / Stefanie Mühle [Elisabeth] | Heiko Grosche
[Shrewsbury] | Jens Ulrich Seffen [Paulet] | Sabrina vor der Sielhorst [Burleigh] | Florian Bender
[Mortimer] | Sven Heiß [Leicester] |
ab Freitag, 8. Oktober 2010
WBT_SAAL
"Eine spannende Inszenierung, in der man zugleich viele Verweise auf moderne Themen findet wie Religionsfreiheit,
Diskriminierung und Frauenrollen."
ECHO Münster
In London fristet der Franzose Henri Boulanger sein
kümmerliches Dasein in einer tristen und spärlich eingerichteten Wohnung mit Blick auf eine Backsteinmauer. Ein Mensch ohne Freunde und Adreßbuch.
Nachdem ihm auch noch der Job in der Registratur
fristlos gekündigt wurde, beschließt Boulanger sich
umzubringen. Also muß ein "Spezialist" her! In einer
Spelunke heuert er den Profikiller Harry an. Doch
dann geschieht zum ersten Mal in Boulangers Leben
etwas Ungewöhnliches: er begegnet bei seiner Henkersmahlzeit und den ersten Drinks seines Lebens der
Rosenverkäuferin Margaret und verliebt sich in sie. In
aufkeimender Lebensfreude will er den Auftrag rückgängig machen, aber die Tötungsmaschinerie läßt
sich nicht so einfach aufhalten . . . – ein schwarzer
Krimi in der Tradition eines Film Noir voller
absurder Begegnungen und skurrilen Humors.
Frei nach Kaurismäkis Motto: "Das Leben ist
hart, aber lustig!"
Inszenierung | Kathrin Sievers
Ausstattung | Annette Wolf
Mit | Florian Bender [Henri Boulanger] | Sven
Heiß [Der Killer / Ali Özgentürk u.a.] | Monika
Hess-Zanger [Kollegin / Sekretärin u.a.] | Jens
Ulrich Seffen [U-Bahn-Fahrgast / Abteilungsleiter
u.a.] | Sabrina vor der Sielhorst [Margaret /
junge Frau in der U-Bahn u.a.] |
ab Dienstag, 12. Oktober 2010
WBT_SAAL
PRESSESTIMMEN
"Der Oscar für den besten Sound geht in diesem Jahr an: das Wolfgang Borchert Theater in Münster für I HIRED A
CONTRACT KILLER."
Westfälische Nachrichten
IM REPERTOIRE
Aki Kaurismäki
14 | I HIRED A CONTRACT KILLER
Schauspiel.
IM REPERTOIRE
Euripides
15 | MEDEA
Tragödie. Deutsch von Lothar Trolle.
MEDEA – ein alter Stoff in neuer Lesart:
Die Tragödie des Euripides aus dem Jahr
431 v. Chr. in der Übertragung des deutschen Dichters Lothar Trolle aus dem Jahr
1984: der Argonautenführer Iason raubt
mit Hilfe seiner Geliebten, der Königstochter MEDEA, in Kolchis das Goldene Vlies.
Zusammen fliehen sie ins griechische
Korinth, leben als Paar und bekommen
zwei Söhne. Als Iason um die Tochter des
Königs Kreon wirbt, trifft MEDEA der Ehebruch mitten ins Herz. Sie rächt sich
schließlich auf grausame Art an dem Verrat
ihrer Liebe: Sie tötet ihre beiden gemeinsamen Kinder.
Die tragischen Ereignisse von Erfurt, Emsdetten, Winnenden sind noch in aller
Munde. Doch die Frage, warum ein
Mensch zum Täter wird, ging Euripides
schon in der Antike nach. Mit MEDEA
schuf er die verstörendste Frauenfigur und
die vielleicht erste Amokläuferin der Weltliteratur: eine Frau, die sich der Doktrin
radikal verweigert und durch Verletzung zur Zerstörerin wird, vom Opfer zum Täter . . . – MEDEA: eine
der faszinierendsten und widersprüchlichsten mythologischen Figuren.
Inszenierung | Wolfgang Lichtenstein
Ausstattung | Elke König
Mit | Monika Hess-Zanger [Medea] | Sabrina vor der Sielhorst [Chor] | Jens Ulrich Seffen [Kreon /
Iason / Aigeus] |
ab Donnerstag, 14. Oktober 2010
WBT_MAGAZIN
PRESSESTIMMEN
"Ein Theaterabend, der nachwirkt."
theater pur
IM REPERTOIRE
Éric-Emmanuel Schmitt
16 | ENIGMA
Schauspiel.
Wen liebt man, wenn man liebt? – Vor dem Hintergrund dieses ewigen Geheimnisses des Liebesgefühls
treffen zwei Männer aufeinander: Abel Znorko, ein Literaturnobelpreisträger, der fern von Menschen auf
einer abgelegenen Insel im Norwegischen Meer lebt – dort frönt er seiner Leidenschaft für eine Frau, mit
der er einen langen Briefverkehr unterhielt – und Erik Larsen, ein Journalist, der sich mit dem Schriftsteller unter dem Vorwand trifft, ein Interview machen zu wollen. Sehr bald entwickelt sich ein undurchsichtiges Spiel um die Wahrheit, eine Abfolge von Enthüllungen . . . – ein spannender Krimi über Beziehungen im Allgemeinen und die Liebe im Besonderen.
Inszenierung | Meinhard Zanger
Ausstattung | Petra Buchholz
Mit | Heiko Grosche [Abel Znorko] & Sven Heiß [Erik Larsen] |
ab Freitag, 15. Oktober 2010
WBT_SAAL
PRESSESTIMMEN
"Nach zwei Stunden voller Spannung lobte das Publikum die Arbeit des Ensembles mit stürmischem Applaus. [...]
Bereit zum Gefecht über die Liebe und die eigene Existenz."
ECHO Münster
Éric-Emmanuel Schmitt
17 | KLEINE EHEVERBRECHEN
Schwarze Komödie.
Fremdsprachen | Deutsch intensiv |
Latein | TOEFL-Kurse | NT2-Vorbereitung | Sprachreisen
Zwischen Gilles und Lisa ist nichts so wie es
scheint: Gilles hat durch einen Unfall sein
Gedächtnis verloren. Wer ist Lisa? Seine Frau?
Was war passiert? Mit viel kriminalistischer Raffinesse versuchen die beiden, dem Geheimnis auf
die Spur zu kommen . . . – eine tiefgründig
schwarze Ehe-Komödie voller Wendungen,
bei der sich Süßholzraspeln und totaler Krieg
ständig abwechseln.
KAPITO Sprachschule | Servatiiplatz 9
48143 Münster | Tel. 0251 9811970
[email protected] | www.kapito.com
Inszenierung | Meinhard Zanger
Ausstattung | Petra Buchholz
Mit | Dietrich Adam [Gilles] & Monika HessZanger [Lisa] |
ab Sonntag, 17. Oktober 2010
WBT_SAAL
PRESSESTIMMEN
"Eine ausgesuchte und ausgefeilte Wortregie beherrscht
die Szene . . . Seine zwei Protagonisten sind gestandene
Kaliber an Schauspielern."
theater pur
D+L Printpartner GmbH
Schlavenhorst 10
D-46395 Bocholt
Telefon 028 71- 24 66 11
www.dul-print.de
Yasmina Reza
18 | DER GOTT DES GEMETZELS
Schauspiel.
Zwei Jungen, beide elf Jahre alt, haben sich im Park geprügelt. Einer der beiden hat dem anderen zwei
Schneidezähne ausgeschlagen. Die Eltern treffen sich, um ganz sachlich, tolerant und wie es sich für
kultivierte Menschen gehört, über den Vorfall zu sprechen. Das ist gar nicht so einfach . . . – eine
kunst- und kulturkritische Gesellschaftssatire über die "Bestie" Mensch.
Inszenierung | Kathrin Sievers | Ausstattung | Petra Buchholz
Mit | Heiko Grosche [Michel Houillé] | Monika Hess-Zanger [Véronique Houillé] | Stefanie Mühle
/ Mara S. P. Stroot [Annette Reille] | Meinhard Zanger [Alain Reille] |
ab Sonntag, 24. Oktober 2010
WBT_SAAL
PRESSESTIMMEN
"Wer hier nichts aus seinem Leben wiederentdeckt, hat eine noch größere Lebenslüge aufgebaut als die Figuren auf der
Bühne. Brandender Applaus, Gejohle und Gestampfe verbunden mit vielen Bravos für Schauspieler und die Regisseurin."
theater pur
Tankred Dorst & Peter Zadek nach Hans Fallada
19 | KLEINER MANN, WAS NUN?
Revue.
In Zeiten der Weltwirtschaftskrise am Vorabend
des Faschismus: der Buchhalter Pinneberg
wünscht sich ein Leben ohne Geldsorgen und
träumt vom kleinen privaten Glück. Kaum hat er
sein schwangeres "Lämmchen" geheiratet, verliert er in der Provinz seine Stellung. Zusammen
mit seiner Frau packt er seine Siebensachen und
zieht in die Glitzerwelt der Großstadt Berlin. Er hat
Glück: das Warenhaus Mandel stellt ihn als Verkäufer in der Herrenkonfektion ein. Doch der Tanz
auf dem Vulkan beginnt . . . – Revue über den
harten Kampf ums Überleben, den andauernden Spagat am Abgrund und der Hoffnung
auf bessere Zeiten!
Inszenierung | Monika Hess-Zanger
Choreographie | Vivienne Newport
Musik & Arrangements | Manfred Sasse
Ausstattung | Petra Buchholz
Mit | Anna Gaden [Lämmchen] | Florian Bender
[Pinneberg] | Natalie Orthen [Mia Pinneberg u.a.]
| Jens Ulrich Seffen [Jachmann u.a.] | Sabrina
vor der Sielhorst [Conférencier] | Sven Heiß
[Schlüter u.a.] | Manfred Sasse [Piano u.a.] |
ab Donnerstag, 28. Oktober 2010
WBT_SAAL
PRESSESTIMMEN
"Unter der Regie von Monika Hess-Zanger ist eine flotte
politische Revue entstanden, die deutliche Parallelen zur
Gegenwart aufweist."
Münstersche Zeitung
Gefördert vom
Paul Maar
20 | EINE WOCHE VOLLER SAMSTAGE
Schauspiel.
Stück für Menschen ab 6 Jahren.
Das SAMS ist ein quirliges, freches und chaotisches, aber auch ein sehr liebenswertes Wesen. Es hat eine
komische Rüsselnase, vielleicht auch, weil der Autor des Stückes aus dem Städtchen Schweinfurt kommt. Es
hat ein Gesicht mit blauen Punkten und rot-orange Wuschelhaare. Das SAMS hat auch einen ganz dicken,
runden Bauch, vielleicht auch deshalb, weil es eigentlich alles ißt, sogar Kleidungsstoff und harte Stuhlbeine. Das SAMS ist auch künstlerisch sehr begabt, denn es komponiert (mehr oder weniger gute) Lieder und
es spricht in Reimen . . . – ein Stück für Kinder und Junggebliebene, über Freundschaft und Wünsche, über Verantwortung, Selbstbewußtsein und -behauptung in der “großen“ Welt.
Inszenierung | Kathrin Sievers | Ausstattung | Anja Kreher
Mit | Sandra Klaas [Sams] | Florian Bender [Herr Taschenbier] | Sabrina vor der Sielhorst [Frau
Rotkohl] | Sven Heiß [Erzähler u. a.] | Jens Ulrich Seffen [Verkäufer u. a.] |
ab Sonntag, 7. November 2010
WBT_MAGAZIN
PRESSESTIMMEN
"Eine Stunde ungeteilte Aufmerksamkeit der Kinder, zum Abschluß tosender Applaus und frenetisches Fußgetrappel:
Kein Zweifel, bei der Zielgruppe ist die Inszenierung von Paul Maars EINE WOCHE VOLLER SAMSTAGE in Münsters
Borchert-Theater angekommen."
Münstersche Zeitung
Éric-Emmanuel Schmitt
21 | MEINE EVANGELIEN
Schauspiel. Deutschsprachige Erstaufführung.
DIE NACHT DER ÖLBÄUME zeigt die letzte Stunde Jeschuas vor seiner Verhaftung im Garten Gethsemane und damit den bewegenden Monolog eines Menschen, der weiß, daß er morgen sterben wird.
Drei Tage später spielt DAS PILATUS-EVANGELIUM. Jesus' Leichnam ist verschwunden, er soll auferstanden sein. Pilatus wittert die Gefahr einer Legendenbildung und muß schließlich erkennen, daß der
"Fall Jeschua" seine geistigen Fähigkeiten übersteigt . . . – anregende Denkanstöße und moderne
Sichtweisen zum mysteriösen Leben des Menschen Jesus.
Inszenierung | Meinhard Zanger | Ausstattung | Petra Buchholz | Komposition | Wolfgang Florey
Mit | Bernd Reheuser [Jeschua / Sextus] | Josef Tratnik [Pilatus] |
ab März / April 2011
WBT_SAAL
PRESSESTIMMEN
"Meinhard Zanger ist eine tiefsinnige und gleichzeitig spannende Inszenierung gelungen, die dem biblischen Stoff
neue Aspekte abgewinnt. "
Münstersche Zeitung
Dietrich Adam
Florian Bender
Nora Düding
Emanuel Fleischhacker
Sven Heiß
Konrad Haller
Emanuel Fleischhacker
Heiko Grosche
Anna Gaden
Florian Bender
Monika Hess-Zanger
Sandra Klaas
Marion Mainka
Stefanie Mühle
Sandra Klaas
Natalie Orthen
Bernd Reheuser
Stefanie Mühle
Manfred Sasse
Jens Ulrich Seffen
Josef Tratnik
Andreas Weißert
Meinhard Zanger
Mara S. P. Stroot
Sabrina vor der Sielhorst
Mara S. P. Stroot
Josef Tratnik
ENSEMBLE
Intendanz
Meinhard Zanger
Verwaltung | IntendanzSekretariat | Kartenvorverkauf
Christiane Giebel
Dramaturgie | Presse
Anna Wallitzer
Lukas Oppermann,
Freiwilliger im kulturellen Jahr
Regie
PiaMaria Gehle
Monika Hess-Zanger
Johannes Kaetzler
Wolfgang Lichtenstein
Kathrin Sievers
Tanja Weidner
Meinhard Zanger
Ausstattung
Petra Buchholz
Heike Engelbert
Elke König
Anja Kreher
Daniel Reim
Simon Schläger
Annette Wolf
Komposition
Hans-Jörn Brandenburg
Wolfgang Florey
Markus Reyhani
Choreographie
Vivienne Newport
Tomász Zwozniak
Schauspieler
Dietrich Adam
Florian Bender
Emanuel Fleischhacker
Heiko Grosche
Konrad Haller
Sven Heiß
Bernd Reheuser
Manfred Sasse [Piano]
Jens Ulrich Seffen
Josef Tratnik
Andreas Weißert
Meinhard Zanger
Schauspielerinnen
Nora Düding
Anna Gaden
Monika Hess-Zanger
Sandra Klaas
Marion Mainka
Stefanie Mühle
Natalie Orthen
Sabrina vor der Sielhorst
Mara S. P. Stroot
Regie-Assistenz
Hanna Drochtert
Hanni-Isabell Schuster
Technische Leitung
Stephanie Kniesbeck
Werkstätten
Manfred Börgel
Schneiderei
Heike Engelbert
Beleuchtung | Ton
Norbert Rollnik
Technik
Hannes Grethe, Auszubildender
Jaimun Kim
Sebastian Körkemeier
Matthias Niermann
Kasse | Gastronomie
Aline Baur
Johanna Bietau
Anna Blömer
Isabelle Klein
Franziska Manthey
Till Packschies
Simon Reetz
Katharina Tutka
Hausreinigung
Marcel Dreckmann
Nazmije Mehmeti
NEUES TICKETSYSTEM – IN VIER SCHRITTEN ZUM TICKET
Mit der neuen Spielzeit 2010/11 führen wir ein neues Ticketsystem ein, das es Ihnen noch leichter machen
wird, Karten bei uns zu erwerben. Wir richten also nun auf vielfachen Wunsch für Sie einen Web-Shop
ein, so daß Sie bequem von zu Hause aus Ihren Kartenkauf vornehmen können.
In 4 Schritten zu Ihrem Ticket:
1. Auf unserer Homepage www.wolfgang-borchert-theater.de wählen Sie unter Spielplan / Karten die
Vorstellung aus, die Sie besuchen möchten.
2. Durch Anklicken des Buttons gelangen Sie zu dem entsprechenden Saalplan, auf welchem Sie Ihre
gewünschten Plätze auswählen können. Damit füllen Sie Ihren Warenkorb.
3. Anschließend füllen Sie die Datenmaske aus und lassen den Betrag des Tickets bequem per Lastschrift
von Ihrem Bankkonto abbuchen. Sie zahlen für die Karten den günstigen Vorverkaufspreis zzgl. einer
Systemgebühr (ca. 5 %).
4. Die Karten können Sie direkt zu Hause ausdrucken oder an der Abendkasse abholen. Für die Zustellung per Post fallen 1,50 b für den Versand an.
In den neuen Kartenpreisen ist eine Systemgebühr von 1,- b bzw. 0,50 b (bei ermäßigten Karten) enthalten. Die volle Systemgebühr fällt auch bei Freikarten an, die z. B. über die bekannten "2 für 1"-Gutscheinhefte erworben werden. Die telefonische Kartenreservierung und der Direktkauf im Vorverkaufsbüro
bleiben selbstverständlich weiterhin möglich.
Essen & Trinken auf typisch italienische Art!
48155 Münster • Hafenweg 26a • Telefon 0251/674 95 95
PREISE
Einzelverkauf
WBT_SAAL | WBT_MAGAZIN [Platzkarte]
Abendkasse
Eintritt
Ermäßigt
Hauseigener Vorverkauf
Eintritt
Ermäßigt
Premieren
Eintritt [inkl. Büffet – keine Ermäßigung]
Kindertheater
Abendkasse + hauseigener Vorverkauf
Kinder bis 14 J.
Begleitpersonen ab 15 J. [ab Reihe 4]
Abonnements
Abo_1: Premieren 15 %
7 Premieren [inkl. Platzreservierung + Büffet]
Abo_2: Wahl_Abo 20 %
3 Vorstellungen [inkl. Platzreservierung]
Ermäßigt
Abo_3: Abo 25 %
7 Vorstellungen [inkl. Platzreservierung]
Ermäßigt
Abo_4: Studenten- | Schüler-Wahlabo [Di-Do] 30 %
3 Vorstellungen [inkl. Platzreservierung]
Abo_5: Studenten- | Schüler-Abo [Di-Do] 50 %
7 Vorstellungen [inkl. Platzreservierung]
Sonderpreise
MEISTERKLASSE [freie Platzwahl]
Außenprojekte | Gastspiele | Silvester
Reihe 1-3
Reihe 4-11
20,00 d
15,50 d
17,00 d
10,50 d
19,00 d
14,50 d
16,00 d
10,50 d
23,00 d
20,00 d
7,00 d
7,00 d
9,00 d
136,50 d
119,00 d
48,00 d
37,50 d
42,00 d
25,50 d
105,00 d
84,00 d
91,00 d
56,00 d
33,00 d
22,50 d
56,00 d
38,50 d
12,00 d
10,00 d
wird rechtzeitig bekannt gegeben
Alle Preise verstehen sich inkl. Systemgebühr. Gutscheinbücher wie LUUPS oder City For Two gelten seit dem 1.1.09
nicht für die Wochenendvorstellungen am Freitag und Samstag, generell nicht für Premieren und Sonderveranstaltungen wie Außenprojekte, Gastspiele, Silvester. Für die 2. Karte von City For Two und LUUPS wird ab dem 17.9.10 eine
Systemgebühr von 1,- b erhoben. Nicht im Abonnement enthalten sind die Koproduktion MEISTERKLASSE, das Kinderstück EINE WOCHE VOLLER SAMSTAGE [Positionen 2 und 20] und Sonderveranstaltungen wie Silvester etc.
WBT_SAAL | Sitzplan [100 Plätze]
Bühne
Eingang
1
2
3
4
5
6
7
8
1
2
1
2
1
2
1
3
2
2
1
4
3
6
5
5
4
4
3
3
5
4
3
2
1
4
3
2
1
1
3
6
6
5
5
4
7
7
7
6
6
8
8
8
7
7
9
10
9
9
8
8
5
4
2
Links
In der Musikhochschule ist freie Platzwahl.
10
10
9
9
11
11
11
10
10
12
13
12
12
11
11
13
13
12
12
6
14
14
14
13
13
7
15
14
16
15
15
9
6
16
15
14
8
5
15
16
10
7
8
3
4
Rechts
1
2
3
4
5
6
7
8
WBT_MAGAZIN | Sitzplan [75 Plätze]
Bühne
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
1
1
2
2
1
1
1
1
1
1
2
1
3
2
4
3
4
In der Musikhochschule ist freie Platzwahl.
7
6
6
7
8
7
6
6
7
7
6
5
5
6
5
5
6
6
6
5
4
5
5
4
6
6
5
5
4
3
4
4
3
5
5
4
4
3
2
3
3
2
4
4
3
3
2
1
2
2
1
3
2
2
3
7
7
8
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
Das Maßatelier an Münsters Kreativ Kai
>vi˜Üi}ÊÓnÊUÊ{n£xxÊؘÃÌiÀÊUÊ/i°ÊäÓx£ÊÉÊ£ÎÎÎÈÎäÊUÊÜÜܰÈ}}ˆ‡Ã«ˆi}iLÕÀ}°`i
#
WERDEN SIE MITGLIED IM VEREIN ZUR FÖRDERUNG DES
WOLFGANG BORCHERT THEATERS MÜNSTER e. V.
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Theaterfreunde,
das WOLFGANG BORCHERT THEATER [WBT] ist nach mehr als einem halben Jahrhundert seines Bestehens
aus Westfalens Kulturszene nicht mehr wegzudenken. Jung und traditionell zugleich ist es als professionelles Ensemble- und Repertoiretheater fester Bestandteil der hiesigen Kulturlandschaft.
Mit zwei Spielstätten zu 100 bzw. 75 Plätzen bietet das intime Theater an Münsters Kreativkai eine sinnvolle Alternative zur Hochkultur großer Häuser. Die Nähe zum Publikum, hohe künstlerische Qualität, Spielfreude und Experimentierfreudigkeit des Ensembles, der unkonventionelle Blick auf klassische und moderne Stücke machen die Besonderheit des WBT aus. Getragen wird das WBT als Privattheater vor allem durch
das bürgerschaftliche Engagement, das seinen Ausdruck im VEREIN ZUR FÖRDERUNG DES WOLFGANG
BORCHERT THEATERS MÜNSTER e. V. findet. Seine Mitglieder unterstützen durch ihren Jahresbeitrag, aber
auch durch ihren ideellen Beitrag die regionale Kulturszene.
Dieses kulturelle Engagement wünschen wir uns auch von Ihnen, liebe Theaterfreunde. Als Mitglied im
VEREIN ZUR FÖRDERUNG DES WOLFGANG BORCHERT THEATERS MÜNSTER e. V. nehmen Sie teil an diesem vielseitigen, lebendigen und profilierten Theater und sichern durch Ihren Beitrag die Arbeitsfähigkeit
unserer Bühne.
Der Mitgliedsbeitrag von jährlich 100,- EUR, für den Sie eine Steuer mindernde Zuwendungsbestätigung
erhalten, ist gering, für das Theater aber immens wichtig, um auch weiterhin gleich bleibend hohe Qualität bieten zu können. Der Beitrag für Firmen und Gemeinschaften beträgt 250,- EUR, ebenfalls mit Zuwendungsbescheinigung.
Weitere wichtige Vergünstigungen für Mitglieder: Sie erhalten regelmäßig postalisch Einladungen zu unseren Premieren, bevorzugte Kartenreservierung, die Spielpläne des Theaters, unser Spielzeitheft und per
eMail unsere Newsletter, sodaß Sie jederzeit über die Aktivitäten des Theaters im Bilde sind.
Über Ihr Mitwirken als Vereinsmitglied zum Erhalt einer hochwertigen Theaterkultur in Münster und
im Münsterland freuen wir uns sehr.
Der Vorstand des VEREINS ZUR FÖRDERUNG DES WOLFGANG BORCHERT THEATERS MÜNSTER e. V.
Prof. Dr. Dr. Fritz H. Kemper | Dipl. Kfm. Hendrik Snoek | Dr. Helmut Clauß
Hafenweg 6-8 • 48155 Münster • Tel: 0251.40019
Sparkasse Münsterland Ost • Konto-Nr. 2592 • BLZ 400 501 50
#
An den Vorstand des
VEREINS ZUR FÖRDERUNG DES
WOLFGANG BORCHERT THEATERS MÜNSTER e. V.
z. Hdn. Herrn Dr. Helmut Clauß
Postfach 10 02 61
48051 Münster
AUFNAHMEANTRAG
o Ja, ich werde Mitglied im VEREIN ZUR FÖRDERUNG DES WOLFGANG BORCHERT THEATERS MÜNSTER e. V.
Name / Vorname
Anschrift
eMail
Telefon
Datum, Unterschrift
o Ja, ich bin damit einverstanden, meinen Mitgliedsbeitrag jeweils zum Jahresbeginn von meinem u. a.
Konto abbuchen zu lassen. Im Beitrittsjahr ist der Jahresmitgliedsbeitrag sofort abzubuchen.
Name / Vorname
Jahresbeitrag
EUR
Konto-Nr.
Bank
Datum, Unterschrift:
BLZ
ANFAHRT
SERVICE
4
1
2
3
5
HIER KÖNNEN SIE PARKEN
1. Öffentlicher Parkplatz
Kosten: kostenfrei, Parkzeiten: Mo-So 0-24 Uhr
Fußweg zum WBT: ca. 6 Minuten
Entfernung zum WBT: ca. 300 Meter
2. PSD-Bank
Kosten: 0-60 Minuten 1,- EUR / jede weitere Stunde 1,Tagespauschale 10,- EUR, Parkzeiten: Mo-So 0-24 Uhr,
Fußweg zum WBT: ca. 1 Minute,
Entfernung zum WBT: ca. 50 Meter
3. Cineplex
Kosten: 0,50 EUR ½ Std., Tagespauschale: 3,- EUR
Tagespauschale: 3,- EUR, Parkzeiten: Mo-So 0-24 Uhr
Fußweg zum WBT: ca. 5½ Minuten
Entfernung zum WBT: ca. 350 Meter
4. Parkplatz Albersloherweg
Kosten: je angefangener Std. 0,60 EUR
Sonn- und Feiertagspauschale: 2,- EUR
Pauschale ab 19 Uhr: 2,- EUR
Parkzeiten (danach kostenlos): Mo-Do 13-21 Uhr, Fr-Sa 1323 Uhr, Sonn- und Feiertage: 11-21 Uhr, Fußweg zum WBT:
ca. 3½ Minuten, Entfernung zum WBT: ca. 200 Meter
5. Halle Münsterland Nord
Kosten: bis 45 Minuten kostenfrei, Tagespauschale: 3,EUR, Parkzeiten: Mo-So 0-24 Uhr
Fußweg zum WBT: ca. 5½ Minuten
Entfernung zum WBT: ca. 350 Meter
Wolfgang Borchert Theater
Hafenweg 6-8
48155 Münster
www.wolfgang-borchert-theater.de
Kartenvorverkauf im Theaterbüro
Christiane Giebel
0251.400 19
[email protected]
Dramaturgie | Presse
Anna Wallitzer
0251.399 07-14
[email protected]
Kassenzeiten
• Mo-Fr 10-13 Uhr und 14-18 Uhr [hauseigener Vorverkauf im WBT].
• Di-So 2 Std. vor Vorstellungsbeginn
telefonisch, 1 Std. vor Beginn Direktverkauf
[Abendkasse im WBT].
Vorverkauf in der Innenstadt
• WN-Ticket-Shop 0251.690 593
Gruppenrabatt
• ab 10 Personen Ermäßigung auf jede Karte
[gilt nicht für Premieren, Gastspiele und
Sonderveranstaltungen].
• Kindertheater: Bei Schulklassen ab 25 Personen erhält eine Begleitperson freien Eintritt.
Theatergutscheine
• sind für alle Preis- bzw. Platzkategorien an
der Theaterkasse erhältlich. Die Gutscheine
werden ab 1 Stunde vor Beginn der
Vorstellung gegen reguläre Eintrittskarten
eingetauscht. [telefonische Vorbestellung
empfohlen]
Buchung eines Theaterabends
• und/oder des Theaterfoyers für Ihre persönlichen oder Firmenjubiläen und sonstige
Feste nimmt Frau Giebel gerne entgegen.
VON FREISFELD
MÜNSTER · SALZSTR. 36 UND KLEMENSSTR. 1 · T 0251 482250 · WWW.FREISFELD.COM
Herunterladen