Anlage bei Rahmenaufträge 1. Allgemein Die im Auftrag vermeldete Auftragsgröße ist eine Jahresprognose, Lieferung soll laut des zugeschickten Abrufschemas erfolgen. Das Abrufschema hat als Maßstab einen Horizont von 12 Monaten, Abweichungen sind hierauf möglich. Das Abrufschema besteht aus fünf Teilen: - allgemeine Information - Auftragsdaten - letzte Lieferung - Abrufe - Prognose 2.0 Abrufe Lieferungen können nur ausschließlich auf Basis von Abrufmengen und nicht auf Prognose-Menge stattfinden. Der Lieferant verpflichtet sich, die Erhöhung bzw. Senkung der Menge zu akzeptieren. Abweichende Lieferungen sind nur nach Rücksprache mit dem zuständigen Disponent möglich. 2.1. Im Abrufschema wird ab dem Ausgabedatum minimal 20 Wochen spezifiziert. 2.2. Die ersten 8 Wochen oder eine längere, schriftlich vereinbarte Periode hiervon sind bindend. Das heisst, daß noch Änderungen in der Lieferzeit angegeben werden können, aber, daß es wohl eine Abnahmeverpflichtung gibt. Diese Verpflichtung ist zeitbedingt, das heißt, daß nach Ausgabedatum des Abrufschemas in einer bestimmten Woche, diese Woche plus 8 Wochen bestimmt ist für die Abnahmeverpflichtung. Zum Beispiel: In Woche 14 wird ein Abrufschema zugeschickt. Dann gilt eine Abnahmeverpflichtung von allen Abrufen bis Woche 22 oder die längere, schriftlich vereinbarte Periode mit Einhaltung von Artikel 7 und 8. 2.3. Die nächst folgende Abrufmenge zeigt, wieviel ab dem Ausgabedatum vom Schema noch geliefert werden soll. Eventuell zu früh gelieferte Mengen sind verarbeitet im Saldo kumulativ ab Anfang Globalauftrag 1. Auf jedem Abrufschema sind alle verarbeiteten Materialempfänge verarbeitet. Siehe letzte Lieferung 2. 2.4. Die im Abrufschema angegebenen Mengen nach 8 Wochen, oder die obengenannte andere Periode sind indikativ. Im nächsten Abrufschema können hierin Änderungen auftreten und/oder Annullierungen. 2.5. Abweichungen der abgerufenen Mengen sind zulässig nach Vereinbarung. Die Abweichungen dürfen jedoch bei nächsten Lieferungen kompensiert werden. Unterbzw. Überlieferungen werden auf release -Niveau angepaßt. 2.6. Lieferungen, die ohne Überlegung mit dem verantwortlichen Disponent zu früh angeliefert werden, werden im Prinzip verweigert. Anlage bei (Rahmen) Aufträge Rohstoffen version 4/01-04-06, Seite 1 van 3 Anlage bei Rahmenaufträge 2.7. Wenn der Kundenauftrag bei Polynorm storniert aber bei einem anderen Abnehmer weiter läuft, verpflichtet sich Polynorm noch zu einer Abnahme von 8 Wochen Material laut Abrufschema folgend auf das Stornierungsdatum. Auch wenn schriftlich eine andere Periode vereinbart worden ist. 2.8 Wenn der Kundenauftrag bei Polynorm storniert und nicht bei einem anderen Abnehmer weiter läuft, verpflichtet sich Polynorm noch zu einer Abnahme von 12 Wochen Material laut Abrufschema folgend auf das Stornierungsdatum. Auch wenn schriftlich eine andere Periode vereinbart worden ist. 3.0. Preisänderungen Im Falle von vereinbarten Preisänderungen (beim Jahreswechsel, oder im Laufe des Jahres) wird immer der Preis berechnet, gültig für die Periode, worin das Material abgerufen war. Wenn Abrufänderungen über die Grenzen der Preisänderungen erfolgen, dann ist für diese Regel das Abrufschema von 8 Wochen für den Moment der Preisänderung bindend. 3.1. Im Falle nicht vereinbarter früheren oder verspäteten Lieferungen, wobei die Lieferung erfolgt in der Periode, wofür ein anderer Preis gültig ist dann die Periode worin die Güter abgerufen werden, dann wird die niedrigste der zwei Preise berechnet. 4.0. Frequenz Das Abrufschema erscheint jede Woche und wird pro Telefax (bzw. E-Mail, EDI) zugeschickt. 5.0. Reklamation Der Lieferant reagiert schriftlich innerhalb 1 Woche nach Anmeldung der Reklamation. Die Reklamation soll innerhalb 2 Wochen nach Anmeldung abgerundet sein, unter Anwendung des bei der Reklamation mitgelieferten Ursache-Analyse Formulares. Nach Akzeptieren soll die aussortierte Lieferung innerhalb 2 Wochen nach Akzeptierungsdatum bei Polynorm abgeholt werden. Falls dies nicht passiert wird die Lieferung zu Lasten von eigen Risiko und eigen Kosten (Transport und Lagerung) bei Dritten in Lagerung gegeben. Dies erfolgt wegen beschränkter Kapazität. Anlage bei (Rahmen) Aufträge Rohstoffen version 4/01-04-06, Seite 2 van 3 Anlage bei Rahmenaufträge Anlage bei (Rahmen) Aufträge Rohstoffen version 4/01-04-06, Seite 3 van 3