Bauen im Verbund - Forschungsverbund Berlin

Werbung
Bauen im Verbund
1992–2007
Inhaltsverzeichnis
Zu Beginn meiner Tätigkeit am FMP im August 1996
realisierbar. Dazu kamen die isolierte Lage weitab von
Foto: Ralf Günther
Vorwort
war der Forschungsverbund Berlin (FVB) viereinhalb
den lebenswissenschaftlichen Forschungszentren der
Vorwort��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 3
Jahre alt. Gemäß Satzung hätte er bald darauf aufge-
Stadt und sogar der Umstand, dass die vorbeifahrende
Aufbruch ins Ungewisse��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 4
hört zu existieren: Denn das gemeinsame administra-
U-Bahn ihre Spuren in den NMR-Spektren hinterließ.
Der Forschungsverbund in Kürze������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 6
tive Dach für acht ehemalige Einrichtungen der Aka-
Die Entscheidung, einen kompakten Neubau auf dem 20
FBH��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 8
demie der Wissenschaften der DDR war auf fünf Jahre
Kilometer entfernten biomedizinischen Campus in Ber-
FMP������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 14
befristet. Doch bald nach der Gründung des Verbunds
lin-Buch zu errichten, war für die weitere Entwicklung
IGB��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 20
einigten sich die damaligen Direktoren mit den Zuwen-
des FMP entscheidend.
IKZ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 28
dungsgebern darauf, das Modell fortzuführen – ohne
Parallel zur Planung und Errichtung des Neubaus muss-
IZW������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 32
Verfallsdatum.
ten die Gebäude in Friedrichsfelde so instand gehalten
MBI ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 38
Innerhalb kurzer Zeit hatte sich gezeigt, dass eine ge-
werden, dass man darin gut arbeiten konnte. Seit der
PDI��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 42
meinsame Administration weitaus mehr Kompetenzen
Fertigstellung des FMP-Neubaus sind auf dem Bucher
WIAS����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 46
aufbauen kann als acht einzelne Institutsverwaltungen.
Campus vier weitere Neubauten entstanden, an denen
Prof. Dr. Walter Rosenthal ist Direktor
Zeittafel������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 50
Vor allen Dingen aber hatte sich die Befürchtung der
der Forschungsverbund als Bauherr beteiligt war.
des Leibniz-Instituts für Molekulare
Wissenschaftler nicht bestätigt, dass der Verlust an
Fünfzehn Jahre nach der Gründung des Forschungs-
Pharmakologie und Vorstandssprecher
juristischer Autonomie – keines der Institute ist allein
verbundes sind die großen Baumaßnahmen nahezu ab-
des Forschungsverbundes Berlin e.V.
rechtsfähig – auch die wissenschaftliche Autonomie
geschlossen und die acht Institute baulich angemessen
einschränken würde.
ausgestattet. Dies wollen wir mit der Baubroschüre 2007
Von Anfang an war das Management von Gebäuden
dokumentieren. Sie ist als Fortschreibung einer 2002
und Liegenschaften sowie die Betreuung von Bauvor-
erschienenen Broschüre zu sehen. Seitdem sind Bauvor-
haben eine zentrale Aufgabe der Verwaltung. Denn 15
haben mit einem Gesamtvolumen von annähernd drei-
Jahre Forschungsverbund heißt 15 Jahre Bauen bei lau-
ßig Millionen Euro fertiggestellt worden.
fendem Betrieb. Insgesamt 125 Millionen Euro haben die
Ausdrücklich verbinden wir mit dieser Dokumentation
Bundesrepublik, das Land Berlin und die Europäische
unseren Dank an die Zuwendungsgeber, die Bundes-
Union investiert, um unsere Institute mit angemessenen
republik Deutschland und das Land Berlin. Zu danken
Gebäuden auszustatten.
haben wir auch der Europäischen Union, aus deren
Die Bauvorhaben der einzelnen Institute hätten nicht
EFRE-Fonds zahlreiche unserer Vorhaben kofinanziert
unterschiedlicher sein können. 1993 bis 1995 etwa wur-
wurden.
de das Gebäude des WIAS komplett modernisiert. 1993
Besonders herzlich möchte ich mich bei den Referen-
begann auch die Sanierung des Max-Born-Instituts,
tinnen und Referenten in den zuständigen Ministerien
das in unterschiedlichen Bauten untergebracht war. Ein
und Senatsverwaltungen bedanken. Sie haben sich stets
Impressum
Teil der Altbauten stand unter Denkmalschutz. Sowohl
für „ihre“ Institute eingesetzt. Ebenso geht mein Dank
Die Sonderausgabe des Verbundjournals
gestalterisch als auch technisch war es eine Herausfor-
an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Forschungs-
„Bauen im Verbund 2007“ wird herausgegeben vom
derung, aus diesem Ensemble ein modernes Institut zu
verbundes aus Wissenschaft, Verwaltung, Technik, EDV
Forschungsverbund Berlin e.V.
machen. Heute ist es in acht nah beieinander liegenden
und anderen Bereichen. Ihre Leistungen sind es, die den
Rudower Chaussee 17 · 12489 Berlin
Gebäuden untergebracht, fünf Alt- und drei Neubauten.
wissenschaftlichen Erfolg unserer Institute sichern und
Tel.: 030 / 6392-3330; Fax: -3333
Völlig entgegengesetzt war die Situation am FMP. Nach
damit auch die eingesetzten Mittel rechtfertigen. Sie ha-
Vorstandssprecher: Prof. Dr. Walter Rosenthal
der Wende war das Institut in Friedrichsfelde in drei
ben aus den 15 Jahren Forschungsverbund Berlin eine
Geschäftsführer: Dr. Falk Fabich
größeren und vielen kleineren Gebäuden untergebracht.
Erfolgsgeschichte gemacht.
Darunter waren ein ehemaliges Verwaltungshaus eines
Redaktion: Josef Zens
Gutshofes, die ehemalige Sektionshalle und Labore der
Layout: UNICOM Werbeagentur GmbH
Pathologie des benachbarten Tierparks sowie Baracken,
Titelbild: Lothar M. Peter
die ursprünglich als Bauunterkünfte errichtet worden
Druck: Druckhaus Berlin Mitte
waren. Eine Sanierung der Gebäude war nur schwer
Ich wünsche Ihnen eine informative Lektüre.
Walter Rosenthal
Bauen im Verbund | 1992–2007
Der Aufbruch ins Ungewisse
Foto: Peter Himsel
FVB-Geschäftsführer Falk Fabich erinnert sich
Die bisherige Geschichte des Forschungsverbundes Ber-
der von uns angesprochenen Firmen – allesamt Bran-
ten Bedingungen: marode Häuser, manchmal waren es
hatten wir ungefähr 200 Millionen D-Mark (umgerech-
lin lässt sich aus meiner Sicht in drei große Abschnitte
chenriesen – wollte uns zusagen, das alles in 25 Tagen zu
wirklich nur Baubaracken, veraltete Infrastruktur und
net also rund 100 Millionen Euro) verbaut. Weitere 25
gliedern. Da gab es zum einen den Aufbruch in die
installieren. In der Not half uns das Fritz-Haber-Institut
schleppende Genehmigungsverfahren für dringend an-
Millionen Euro kamen seither hinzu. Komplizierte Koo-
neue Zeit, zum zweiten die Konsolidierungsphase und
der Max-Planck-Gesellschaft (MPG), das seine Rechner-
stehende Sanierungen.
perations- und Nutzungsverträge waren auszuhandeln,
schließlich als Drittes den wissenschaftlichen Regel-
kapazität erweiterte und uns die Software sowie drei Ein-
Es gelang uns jedoch, die baurechtlichen Genehmi-
immer wieder neue Abrechnungsvorschriften zu beach-
betrieb. Richtig scharf sind die Phasen natürlich nicht
gabeplätze zur Verfügung stellte. Bis zu der Installation
gungsverfahren dadurch deutlich zu vereinfachen und
ten. Hier musste eins ins andere greifen: Finanz- und
voneinander abzugrenzen, aber allein anhand des Bau-
einer eigenen EDV und der Übernahme von Program-
zu verkürzen, dass die finanzielle Obergrenze von 1 Mil-
Rechnungswesen unterstützte die Abrechnung mit den
geschehens kann man doch einige typische Eigenheiten
men der MPG fuhren dann jeweils dreimal die Woche die
lion D-Mark für so genannte kleine Baumaßnahmen in
vielen Partnern, egal ob das Geld aus Berlin, Bonn oder
erkennen.
Mitarbeiterinnen der Buchhaltung mit Waschkörben von
den neuen Bundesländern auf 2 Millionen angehoben
Brüssel kam. Die Einführung von SAP erleichterte die
Rechnungen zum Fritz-Haber-Institut, um dort zu bu-
wurde. Um nicht eine eigene Bauabteilung begründen
Arbeit, und auch die Personalverwaltung stand immer
chen. Ohne die Hilfe der großen Organisationen wie Max
zu müssen, hatten wir die im öffentlichen Bauen bis da-
wieder vor neuen Herausforderungen.
Planck und Fraunhofer hätte das alles nicht geklappt.
hin nicht zulässige Beauftragung eines Projektsteuerers
Ohne Regeln
Immer wieder anders: der Alltag
Dr. Falk Fabich ist seit dem
Die Aufbruchsphase war in gewisser Hinsicht eine Zeit
Weit mehr als 600 Anstellungsverträge (in dreifacher
zur Entlastung der Bauherren durchsetzen können.
Gründungs­tag Geschäftsführer des
ohne Regeln: Das Alte galt nicht mehr, und für das Neue
Ausfertigung) mussten ausgestellt, Personalakten und
Nur: Als die Mittel schließlich bewilligt waren, um ein-
Forschungsverbundes Berlin e.V.
war es noch zu früh. Hätte man die nach dem Beitritt
Stasi-Fragebögen überprüft werden.
zelne Institute oder Teile davon zu sanieren, hieß das
Recht schnell war klar geworden, dass der Forschungs-
der neuen Bundesländer geltenden „west-deutschen“
Und dabei hatten wir es als Organisatoren insofern besser,
„Bauen bei laufendem Betrieb“. Auch das waren Zumu-
verbund auf Dauer angelegt bleiben sollte. Das gab
Regeln konsequent angewendet, so wären einige Insti-
als wir wussten, wie die Institute aussehen sollten und
tungen für die Wissenschaftler, die man sich heute gar
dann doch – bei allem Elan – eine Sicherheit für die
tute schlicht zugesperrt worden. Die Bauten waren so
was geplant war. Für die Kolleginnen und Kollegen, mit
nicht mehr vorstellen mag. Umgekehrt verlangte es von
Bediensteten. Und es ermöglichte uns, Kompetenzen
marode, die Labore entsprachen nicht den vorgeschrie-
denen ich am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag 1991 Einstel-
der Verwaltungsseite ein hoch professionelles Manage-
aufzubauen, die sich eine Institutsverwaltung alleine
benen Standards, vieles musste improvisiert werden.
lungsgespräche führte, stellte sich die Lage oft anders
ment. Hier möchte ich besonders Wolfgang Senger her-
nicht hätte leisten können. Ein Justiziariat beispielswei-
Das Zauberwort damals hieß Bestandsschutz. Nur damit
dar. Viele der ehemaligen Akademie-Mitarbeiter wussten
vorheben, der bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand
se, das die vielen Verträge ausarbeiten und überwachen
entgingen wir den harschen Konsequenzen der Bau-
überhaupt nicht, wie es weitergehen sollte und was das
Bauvorhaben kompetent betreute; sogar heute noch ist
hilft. Die Ansätze eines bis dahin noch nicht in heutiger
und Gewerbeaufsicht.
für ein Verein sei, bei dem sie nun anheuern sollten. So
er für uns tätig.
Professionalität entwickelten Facility-Managements, ein
Diese Zeit ohne Regeln erforderte schnelle Entschei-
bedurfte es vielfach großen Mutes, um den Sprung ins
Was steckt hinter dem Wort „betreuen“? Moderieren
Beschaffungswesen und anderes mehr.
dungen, und sie forderte von allen Beteiligten das
Unbekannte zu wagen. Was ich damals bei den Mitar-
einerseits, zwischen den Wissenschaftlern und den Ar-
Unterdessen hatten die Wissenschaftlerinnen und Wis-
Äußerste ab. Das begann schon vor der eigentlichen
beiterinnen und Mitarbeitern erlebte und was ich bei den
chitekten, aber auch zwischen Wissenschaftlern und
senschaftler in den Instituten zwei weitere Evaluierungs-
Gründung des Forschungsverbundes in der Konzeptions-
vielen Helfern aus anderen Wissenschaftsorganisationen
Zuwendungsgebern. Dazu gehört auch Kompromisse
runden zu bestehen, die Regularien der Leibniz-Gemein-
phase. Der Beschluss des Senats datiert vom Juli 1991,
ebenfalls erfuhr, das war eine große Welle der Solidarität
aushandeln. Andererseits ging es auch darum, das Bes-
schaft verlangen das so. Erstklassige Arbeit trotz Baulärm
am 21. November 1991 dann kam der entscheidende
und Hilfsbereitschaft. Es war ein Aufbruch.
te für die eigenen Leute herauszuholen. Zu mahnen, zu
und beengten Büros, trotz Umzugs und Bauverzögerung:
loben und auch vor Gericht zu ziehen, wenn es sein
das war und ist eine großartige Leistung.
musste. Überwachung der Baufirmen gehörte dazu, aber
Wir sehen jetzt die großen Baumaßnahmen insgesamt als
Satzungsauftrag. 22 Mitglieder von Gründungskomitees, kommissarische Institutsdirektoren sowie Beamte
Die Konsolidierungs- oder Hauruck-Phase
des Landes und des Bundes gründeten den Forschungs-
auch nach innen hin immer wieder Druck ausüben, da-
abgeschlossen an. Bei manchen Instituten war das frü-
verbund Berlin e.V. Ich wurde als dessen kommissarisch
Nur, wohin sollte die Reise gehen? Das Modell FVB
mit Rechnungen bezahlt und Aufträge erteilt werden
her der Fall, bei anderen wie dem FMP, dem IZW und
tätiger Geschäftsführer bestellt. Zehn Tage später, am
war auf fünf Jahre beschränkt. Nach meinem Eindruck
konnten.
dem IGB später. Fertig sind wir natürlich nie, das gehört
1. Dezember, nahm ich meine Arbeit im Nebenamt auf,
spielte diese Beschränkung bei den Mitarbeitern in der
Hierfür bedurfte es selbstbewusster Menschen, die Ver-
zum Wesen der Wissenschaft. Neue Erkenntnisse ziehen
ich hatte eine Sekretärin und eine Praktikantin. Mehr
Administration keine Rolle. Sie waren mit großem Elan
trauen in die eigene Kompetenz hatten. Das ist übri-
manchmal den Bedarf an neuen Gerätschaften nach sich,
* Die KAI hieß zunächst Koordinie-
durfte ich den Vorgaben der KAI* zufolge nicht einstel-
bei der Sache und bauten eine professionelle Verwal-
gens auch heute noch so, und viele von denen, die wir
das wiederum schafft neue infrastrukturelle Erfordernisse.
rungs- und Abwicklungsinitiative der
len und sollte doch alles vorbereiten, um 31 Tage später
tung auf. Die Wissenschaftler ihrerseits hatten positive
damals eingestellt hatten, zählen nach wie vor zu den
Bauten müssen dann angepasst werden, manche auch
Akademie der Wissenschaften der
acht Institute neu zu gründen.
Evaluierungsergebnisse im Rücken, ohne die es ja gar
Leistungsträgern.
schon wieder saniert. Und schließlich gibt es an einigen
DDR – KAI-AdW, später dann mit
Nur ein Beispiel für die Probleme damals: Um das Fi-
nicht zu den Institutsneugründungen gekommen wäre.
Angst vor großen Zahlen durfte man nicht haben. Bis
Instituten eine so erfreuliche Personalentwicklung, dass
fast demselben Kürzel Koordinie-
nanz- und Rechnungswesen überhaupt anlaufen lassen
So machten auch sie in beeindruckender Weise mit ih-
zum Erscheinen der ersten Baubroschüre im Jahr 2002,
wir über bauliche Erweiterungen nachdenken müssen.
rungs- und Aufbauinitiative KAI e.V.
zu können, brauchten wir Computer und Software. Keine
ren Forschungen weiter. Und das unter teils widrigs-
zum zehnjährigen Jubiläum des Forschungsverbundes,
Das Einzige, was also konstant bleibt, ist der Wandel.
Forschungsverbund Berlin e. V.
Bauen im Verbund | 1992–2007
Der Forschungsverbund in Kürze
Die Institute
Der Forschungsverbund Berlin e.V. entstand 1992 im
Rund 1200 Menschen arbeiten im Forschungsverbund.
Zuge der Evaluierung ostdeutscher Forschungsinstitu-
Die Direktoren der Institute und weitere leitende Wis-
te. Acht Einrichtungen, die vorher zur Akademie der
senschaftler haben Lehrstühle an Universitäten in Ber-
Wissenschaften der DDR gehört hatten, gaben sich eine
lin und Brandenburg inne und sichern so eine enge
gemeinsame Trägergesellschaft. Die wissenschaftliche
Verbindung zu Lehre und Forschung in den Hochschu-
Autonomie blieb unangetastet.
len der Region.
15 Jahre nach ihrer Gründung haben sich die Institute
Ihre Grundfinanzierung – im Jahr 2006 etwa 65 Millio-
wissenschaftlich nicht nur alle bewährt, sondern sich
nen Euro – erhalten die Institute aus der gemeinsamen
in einigen Feldern an die internationale Spitze gesetzt.
Forschungsförderung zur Hälfte vom Bund und vom
Dies zeigen die regelmäßigen Evaluierungsergebnisse
Land. Darüber hinaus werben die Institute im Schnitt
von unabhängigen Expertenkommissionen. Immer
25 Prozent (einzelne Institute bis zu 50 Prozent) aus
wieder bescheinigen die Gutachter den FVB-Wissen-
Drittmitteln ein. Mehr als 20 Millionen Euro kamen so
schaftlern höchste Exzellenz.
im Jahr 2005 zum Etat hinzu. Die Institute schaffen
damit zusätzlich rund 340 Arbeitsplätze in Berlin für
Das Themenspektrum im Verbund reicht von grund-
Wissenschaft und Forschung.
lagenorientierter Materialforschung über angewandte
Mathematik bis hin zu molekularbiologischen Fragen
Alle Institute im Forschungsverbund Berlin e.V. gehö-
und industrienaher Halbleiterforschung. Wissenschaft-
ren zur Leibniz-Gemeinschaft.
ler des Forschungsverbundes befassen sich auch mit
Zoo- und Wildtieren, Binnengewässern, ultrakurzen
Laserpulsen sowie mit Kristallzüchtung.
Forschungsverbund Berlin e. V.
Bauen im Verbund | 1992–2007
Foto: Lothar M. Peter
Ferdinand-Braun-Institut
für Höchstfrequenztechnik
Wo Ideen zu Innovationen werden
Das Ferdinand-Braun-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) ist eines der
führenden Institute für anwendungsorientierte und industrienahe Forschung
in der Mikrowellentechnik und Optoelektronik. Es realisiert HöchstfrequenzBau­elemente und Schaltungen für die Kommunikationstechnik und Sensorik.
Dioden­laser hoher Leistung und Brillanz entwickelt das Institut unter anderem
für die Materialbearbeitung, Medizintechnik und Präzisionsmesstechnik. Für
künftige Anwendungen, etwa in den Lebenswissenschaften und der Weltraumtechnik, erforscht das FBH Lichtquellen im blauen und ultravioletten Spektral­
bereich sowie Transistoren für sehr hohe Spannungen. Diese Entwicklungen beruhen auf grundlegenden Untersuchungen zu neuen III/V-Halbleitermaterialien
wie Nitriden.
Die enge Kooperation des FBH mit Industriepartnern und Forschungseinrichtungen garantiert die schnelle Umsetzung der Ergebnisse in die Praxis. Für
­seinen erfolgreichen Technologietransfer wurde das FBH mehrfach ausgezeichnet. Die marktorientierte Ausrichtung des FBH hat bereits einige Spin-offs hervorgebracht, wie die sehr erfolgreichen Ausgründungen „eagleyard Photonics“
und „JENOPTIK Diode Lab“.
Forschungsverbund Berlin e. V.
Bauen im Verbund | 1992–2007
Fotos: Lothar M. Peter
Foto: FBH/schurian.com
Elegant und produktiv: Die neue Solar­
wand an der Südfassade des FBHLaborbaus. Seit Ende Januar 2007
liefern die Solarzellen auf der Basis von
Kupfer-Indium-Sulfid Strom.
Direktor: Prof. Dr. Günther Tränkle
Mitarbeiter: 172
Grundfinanzierung: 9,2 Mio. Euro
Drittmittel: 5,5 Mio. Euro
Architekt: Christian Matzke, Architekturbüro msp
Dresden
Verbindungen schaffen
Ein Vier-Zoll-Wafer aus dem
Ferdinand-Braun-Institut. Er enthält
Was die Nutzer sagen
Oszillatorschaltungen.
Besonders gut geglückt ist der Übergang von Alt- und
Neubau. Bei aller Verschiedenheit gibt es schöne verbin-
Was für das Design mit „form follows function“ gilt, trifft
dende Elemente, beispielsweise geschwungene Decken-
natürlich erst recht auf die Architektur zu: Die Ästhetik
elemente, die sich in beiden Häusern wiederfinden. Von
folgt dem Nutzungszweck. Im Falle der FBH-Gebäude
außen sind beide Fassaden – die alte wurde denkmalge-
sind beide Kategorien eine sehr gelungene Verbindung
recht erneuert – als eigenständige Gebäudeteile erkenn-
eingegangen. Überhaupt ist Verbindung vielleicht der
bar. Das tragende Stahlgerüst der Neubaufassade wurde
Schlüsselbegriff für die Wünsche, die wir an den Archi-
als freistehende Konstruktion zum Altbau hin verlängert
tekten hatten und die er in ­ausgezeichneter Weise erfüllt
und schafft so eine gelungene Verbindung. Geht man
hat. Wir wollten einen transparenten Neubau, auch der
einmal um unseren Gebäudekomplex herum, so stößt
Altbau aus dem Jahr 1937 sollte ­offener und heller wer-
man ebenfalls auf eine neue Fassade: Hier, vis à vis von
den. Nicht aus Selbstzweck oder ästhetischen Gründen,
„Das Foyer vermittelt den Eindruck der Transparenz und offener Räume.“
10
BESSY, haben wir eine gebogene Solarwand. Mit ihren
schwarz glänzenden Solarmodulen sieht sie nicht nur
sondern um die Kommunika­tion zu fördern.
Unsere Forschung ist von dem Zusammenwirken vie-
ist das anders. Die Mitarbeiter und Kollegen verlieren
ästhetisch äußerst attraktiv aus, wir unterstreichen damit
ler Leute aus den verschiedensten Bereichen geprägt.
sich im wahrsten Sinne nicht aus den Augen und sind
auch unseren Anspruch als umweltfreundlicher Betrieb.
Kurz, es geht um die Verbindung von Menschen und
vom Umbau und den neuen Räumen begeistert.
Ohne den Begriff von der Verbindung überstrapazieren
deren Ideen. Um Orte und Anlässe für den einfachen
Schon das lichtdurchflutete Foyer des Neubaus vermit-
zu wollen: Bisher formen unsere Gebäude ein U. Ich
und unkomplizierten Austausch der Kollegen zu
telt einen Eindruck dieser Transparenz, das setzt sich in
fände es wunderbar, wenn wir diese mit einem Verbin-
schaffen, hat der Architekt beispielsweise im Altbau
den Seminarräumen und der Bibliothek im Souterrain
dungsgebäude zu einem O schließen könnten. Grund
den Flur so verbreitert, dass darin Kommunikations-
fort. Das Untergeschoss ist durch die schräge Abbö-
dazu haben wir, denn die Zahl der Mitarbeiter unseres
bereiche Platz finden. Glaselemente in den Bürotüren
schung außen zu einer gut nutzbaren Etage mit großen
Instituts steigt seit Jahren. Insofern sind die Baumaß-
schaffen Sichtkontakt zwischen Flur und Büroräumen
Fenstern und viel Licht geworden. In den Obergeschos-
nahmen womöglich noch nicht abgeschlossen.
und verstärken den Eindruck von Offenheit. Vor der
sen haben wir modernste Labore für die Messtechnik
Renovierung standen die Bürotüren selten offen, heute
untergebracht.
Forschungsverbund Berlin e. V.
Prof. Dr. Günther Tränkle
Bauen im Verbund | 1992–2007
11
Fotos: Lothar M. Peter
Eine gelungene Verbindung
Aus der Sicht des Architekturkritikers
Zufrieden scheinen die Laser- und Halbleitertüftler
Die Neuorganisation des FBH eröffnete die Möglich-
vom FBH nie zu sein. Da haben sie die Versuchshalle
keit, den Altbau außen sorgfältig und ganz vorbildlich
aus DDR-Zeiten zum Reinstraumlabor hochgerüstet,
unter denkmalpflegerischen Gesichtspunkten zu repa-
haben den alten Akademiebau mustergültig saniert,
rieren, von einem dem Original nahe kommenden Putz
haben gerade einen schmucken Neubau bezogen, aber
bis hin zu den Dachrinnen und historischen Leuchten,
denken schon wieder über eine Erweiterung nach. Die
aber auch ihn auszukernen und offene und freund-
Geschäfte laufen gut, und das ist dem Komplex inmit-
liche Büros einzubauen. Dabei konnte das Kellerge-
ten des Forschungsparks Adlershof anzusehen.
schoss, zuvor nur durch Lichtschächte erhellt, durch
„Geschäfte“, das sind natürlich Forschungsprojekte,
Abböschen mit großen Fenstern ausgestattet und voll
von denen einige allerdings als industrienahe Ent-
genutzt werden, für Werkstätten, Haustechnik und der-
wicklungsarbeit reichlich Drittmittel einbringen. Neue
gleichen.
Die Reinräume des FBH (links)
physikalische Labors wurden gebraucht und die vor-
Nach Osten schließt nun der viergeschossige Neubau
befinden sich in einem älteren Bau,
handenen Räumlichkeiten mussten runderneuert wer-
an, der das ergänzende Raumprogramm beherbergt.
im Neubau sind physikalische Labore
den. Bislang war das Institut in einem Altbau un-
Geprägt von einer modernen Ganzglasfassade und den
in den Obergeschossen hinzugekom-
tergebracht, der unter Denkmalschutz steht. 1937 in
außen montierten Sonnenschutzlamellen vermittelt
men (unten).
traditionalistischem Stil durchaus mit guten architek-
der Bau schon von außen einen technischen Eindruck.
Das neue Verwaltungs- und Labor-
tonischen Qualitäten errichtet, war er nach dem Krieg
Am Anschluss zum Altbau löst sich die Fassade in ein
stützen der Lüftung unauffällig platziert sind. Auf
begünstigte neue Arbeitsatmosphäre hat sich bereits
gebäude des FBH glänzt mit einer
von der Akademie der DDR genutzt und im Inneren
Raumgitter auf, hinter dem das gemeinsame Treppen-
­diese Weise hat der Dresdner Architekt Christian Matz-
eingestellt.
Ganzglasfassade.
ziemlich verbaut worden.
haus etwas zurück tritt und die voluminösen Ansaug-
ke die heikle Verbindung des größer proportionierten
Schließlich stellte sich für die Architekten zusätzlich
Neubaus mit dem Altbau gemeistert.
die Aufgabe, das Ensemble zu arrondieren. Die alte
Der neue Haupteingang, signalgelb gerahmt, mit
Versuchshalle, in die gewissermaßen ein zweites Ge-
einem kühn abgehängten Vordach überspannt, und
bäude mit Reinstraumlabors hineingebaut worden
das Entree mit der nicht uneleganten Empfangs­halle
war, erhielt eine schmucke Fassade, die sie als Neu-
würden auch einem mittelständischen Betrieb gut zu
bau erscheinen lässt. Ihre Südseite, ehedem durch an-
Gesicht stehen. Die Verhältnisse stimmen, denn am
gebaute „Hasenställe“ mit Installationen, Tanks etc.
FBH sind immerhin 175 Mitarbeiter tätig, und häufig
verunstaltet, erhielt eine vorgesetzte Fassade, die mit
genug sind Gäste zu empfangen. Zum Beispiel zu Vor-
Sonnen­energie finanziert wird, denn die Wand ist
trägen und Seminaren, für die Räume im Tiefparterre
an eine Firma verpachtet, die hier ein mächtiges kon­
zur Verfügung stehen. Auch die Bibliothek fand hier
kaves Solar­panel mit einer großflächigen Photovoltaik­
Platz.
installation errichtet hat. Der enorme Eindruck, den die
Eine repräsentative Halbtreppe führt vom Foyer zum
Anlage am FBH macht, ist überzeugend, wenn er auch
Hochparterre mit den Räumen der Institutsleitung und
nicht unmittelbar eine Errungenschaft des Instituts ist.
der Verwaltung. In den Obergeschossen stehen physi-
Die Zeit ist absehbar, dass beim FBH die bisher U-för-
kalische Labors zu Verfügung, die durchaus Reinraum-
mige Anlage mit dem offenen Gartenhof durch einen
bedingungen entsprechen, jedoch nicht klassifiziert
weiteren Neubautrakt zum geschlossenen Block wer-
sind. Großen Wert legte man auf schwingungsarme
den wird. Vor noch nicht zu langer Zeit ließ eine solche
Messbedingungen in den Labors sowie auf angenehme
Aussicht Ungutes erahnen, doch inzwischen ist deut-
akustische Verhältnisse im gesamten Haus, was durch
lich, dass es auf die Qualität ankommt und dass das
eine Akustikdecke erreicht wurde. Hell und transparent
Ensemble eine weitere architektonisch hervorragende
sollten die Räume werden, auch im Altbau, und ein
Zutat wird vertragen können.
Abschotten der einzelnen Mitarbeiter verhindern. Diese vom Direktor gewünschte und durch die Architektur
12
Forschungsverbund Berlin e. V.
Prof. Dr. Falk Jaeger
Bauen im Verbund | 1992–2007
13
Foto: Stefan Meyer
Leibniz-Institut für
Molekulare Pharmakologie
Neue Wege der Wirkstoffforschung
Das Leibniz-Institut für Molekulare Pharmakologie in Berlin-Buch (FMP) befasst
sich mit der Struktur, der Funktion und der Interaktion von Proteinen. Aus dieser
Beschäftigung gehen neue Ansätze zur Modulation von Proteinfunktionen vor
allem durch kleine Moleküle hervor. Damit ist die Forschungstätigkeit des Instituts im Vorfeld der Entwicklung von Arzneimitteln angesiedelt.
Zur Umsetzung seines Forschungskonzeptes hat das FMP einen interdisziplinären
Forschungsansatz entwickelt, der sich organisatorisch in den drei Bereichen
„Signal­transduktion/Molekulare Genetik“, „Strukturbio­logie“ und „Chemische
Biologie“ widerspiegelt. Kennzeichnend für die wissenschaftliche Arbeit am FMP
ist eine enge Verknüpfung von Chemie und Biologie. Die einzigartige Kombination von Technologieplattformen am FMP – darunter ein modernes NMR-Zentrum, eine offene Screeningplattform und ein massenspektrometrisches Labor
– ermöglicht eine optimale Unterstützung von Forschungs­projekten zur Suche
nach Wirkstoffen.
14
Forschungsverbund Berlin e. V.
Bauen im Vebund | 1992 - 2007
15
Foto: Saborowski
Fotos: Lothar M. Peter
Direktor: Prof. Dr. Walter Rosenthal
Mitarbeiter: 216
Grundfinanzierung: 11,2 Mio. Euro
Drittmittel: 3,8 Mio. Euro
Architekten: Volker Staab (Timoféeff-RessovskyHaus); Till Behnke – Büro Heinle, Wischer und
Partner (Neubau FMP)
Das Leben ist eine Baustelle
Ein inspirierendes Umfeld für die
des MDC enthält. Von der Nutzfläche des Tierlabors
Chemie“ (Jörg Rademann), die Screening Unit (Jens
Unter den Mitarbeitern haben die
(2.639 m ) sind dem FMP 333 m für die Haltung von
Peter von Kries), die Nachwuchsgruppe „Biophysik von
mit Holz verkleideten Quader schnell
rund 6.000 Labormäusen unter speziellen gleichsam
Membranproteinen“ (Sandro Keller) und die neu ein-
einen Spitznamen bekommen: die
keimfreien Bedingungen (das Fachkürzel lautet SPF)
gerichtete Abteilung „Physiologie und Pathologie des
„Finnische Sauna“. Das NMR-Haus II
Bauen an unserem Institut ist eigentlich schon ein
zugewiesen. Diese Räume werden ab Sommer dieses
Ionentransports“ haben Räumlichkeiten in dem neuen
beherbergt seit August 2003 mehrere
Dauer­zustand, das hat sich selbst mit dem Einzug in
Jahres fast vollständig durch die Abteilung „Physiolo-
Haus bezogen. MDC und FMP teilen sich die Kosten für
NMR-Spektrometer des FMP.
den Neubau in Buch im Jahr 2000 kaum geändert.
gie und Pathologie des Ionentransports“ (Leiter: Tho-
die Errichtung und den Betrieb im Verhältnis 2:1. Die
Seither wurden drei weitere Bauvorhaben durchge-
mas Jentsch) in Anspruch genommen. Nachdem der
Finanzierung der Baukosten in Höhe von etwa 19 Mil-
führt – alle gemeinsam mit dem benachbarten Max-
Leiter der Abteilung „Molekulare Genetik“ Ivan Horak
lionen Euro erfolgte über Mittel aus dem Europäischen
Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC).
zum Ende des Wintersemesters 2007 aus Altersgrün-
Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) sowie durch
Zunächst bauten wir das NMR-Haus II (Einweihung am
den ausscheidet, wurde der ursprünglich vorgesehene
den Bund und das Land Berlin.
13. August 2003). Das FMP nutzt in dem Gebäude den
Umzug der Abteilung aus dem zentralen Tierlabor der
In diesen Bau ist all der Sachverstand eingeflossen, der
Hauptteil der Fläche (200 von insgesamt 310 Quadrat-
Charité, der Forschungseinrichtung für experimentelle
metern). Der 950.000 Euro teure Bau wurde aus Mitteln
Medizin (FEM) in Steglitz, in das neue Gebäude nicht
des Campus Buch erworben wurde. Die Ästhetik und
des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung
realisiert.
die Begegnungsflächen in dem neuen Haus schaffen
(EFRE) finanziert. In diesem Gebäude sind mehrere
Der aufwändigste und gewiss auch attraktivste Bau ist
ein inspirierendes Umfeld, von dem die Forschung
NMR-Spektrometer des FMP untergebracht. im Sommer 2006 eingeweiht worden. Das Timoféeff-
­sicher profitiert.
Das gemeinsame Tierlabor- und Tierhaltungsgebäu-
Ressovsky-Haus nimmt 80 Mitarbeiter des MDC und
de von MDC und FMP auf dem Campus Berlin-Buch
40 Mitarbeiter des FMP auf. Entworfen hat es der Ar-
(Hermann-von-Helmholtz-Haus) wurde erst Ende des
chitekt Volker Staab. Es hat eine Nutzfläche von 3.250
Jahres 2005 fertiggestellt, mehrere Jahre später als ur-
m2. Ein Drittel nutzt das FMP, das das Management für
sprünglich geplant. Es umfasst den größeren Teil eines
das gesamte Gebäude übernommen hat. Nur die EDV
Gebäudekomplexes, der ferner auch einen Bürotrakt
betreut das MDC. Die Arbeitsgruppe „Medizinische
2
medizinische Genomforschung: das
Timoféeff-Ressovsky-Haus, entwor-
Was die Nutzer sagen
fen von Volker Staab. Es wurde im
Sommer 2006 eingeweiht.
16
Forschungsverbund Berlin e. V.
2
Blick in ein Labor im Timoféeff-Ressovsky-Haus.
in den zurückliegenden Jahren bei der Ausgestaltung
Prof. Dr. Walter Rosenthal
Bauen im Verbund | 1992 - 2007
17
Fotos: Lothar M. Peter
Reise in eine andere Welt
„Sägezahnartig angeordnete
­Scheiben beschleunigen die Wellen­
Aus der Sicht des Architekturkritikers
bewegung, die das Timoféeff­Ressovsky-Haus zu umfließen
scheint.“ Vor dem Gebäude steht
Eine beeindruckende biomedizinische Forschungsland-
Im Inneren wird man von einer freundlichen Halle
notwendig sind). Der Effekt ist verblüffend. Der Besu-
sphäre, dazwischen die Zonen der Begegnung, die zur
„Der Besucher spürt, er tritt in
eine Büste des russischen Genetikers
schaft ist in den vergangenen Jahren beim Klinikum
empfangen. Stäbchenparkett, gläserne Geländer, in
cher wird durch den intensiven Farbraum eingestimmt,
Kommunikation unter den Mitarbeitern animieren.
eine andere Welt ein: Die Welt der
Nikolai Wladimirovich Timoféeff-
Buch im äußersten Norden der Stadt entstanden, mit
der Treppenhalle schwebende Kugelleuchten, eine ge-
er spürt, er tritt in eine andere Welt ein, die Welt der Er-
Wie so oft mussten die Architekten versuchen, sol-
Erforschung der Grundlagen des
Ressovsky.
einer ganzen Reihe von auch architektonisch bemer-
schickte Farb- und Materialwahl und unkonventionelle
forschung der Grundlagen des menschlichen Lebens.
che für die Funktion des Instituts und für das soziale
menschlichen Lebens.“
kenswerten Institutsbauten. Zu den attraktivsten ge-
Details entfalten unmerklich eine positive Wirkung auf
Der Labortrakt, im Grundriss rechteckig und orthogo-
Klima wichtigen Orte, die in den zuwendungsfähigen
hören jene des Forschungsverbundes, das im Oktober
das Empfinden. Rechterhand der Empfangstresen und
nal gegliedert, wird von den Längsfluren asymmet-
Raumprogrammen nirgends auftauchen, aus Flächen
2000 eingeweihte FMP und nun das von MDC und FMP
die erwartungsgemäß geschwungene Reihe der Büros,
risch durchschnitten. Zur Linken liegen schmalere, zur
zu generieren, die als Besprechungsräume, Verkehrs-
gemeinsam betriebene Timoféeff-Ressovsky-Haus.
geradeaus eine schwarze, stählerne Wendeltreppe, die
Rechten tiefere Laborachsen mit künstlich belichteten
flächen und dergleichen definiert sind. Man kann als
Anders als die rationalistischen Nachbarbauten tritt das
sich elegant in die Höhe schraubt, wie eine Skulptur
Zonen. Zellen-, Gruppen- oder Großraumlabor, alle
Architekt schlicht die geforderten Quadratmeter zur
Gebäude als dynamische Bauskulptur vor Augen, mit
vor der Wand des Kernbaus aus Sichtbeton, deren wei-
Möglichkeiten stehen beim Ausbau prinzipiell offen,
Verfügung stellen, man kann sich aber auch, wie es
ein- und ausschwingenden Fassaden und einem Bug,
teres Aufstreben man durch Deckenaussparungen ver-
wobei die Institutsleiter allerdings aus Gründen der
Volker Staab getan hat, in die Köpfe der Nutzer hinein-
der sich an der Mittelachse des Campus ins Blickfeld
folgen kann.
internen Kommunikation dem Großlabor den Vorzug
versetzen und aus dem Programm eine qualitätvolle,
schiebt und den Haupteingang signalisiert. Sägezahn-
So ist die dem Prinzip weiche Schale, harter Kern fol-
gegeben haben.
besser funktionierende und darüber hinaus attraktive,
artig stehen die Scheiben der raumhohen Bürofens-
gende Struktur des Gebäudes für jedermann sofort ein-
Beim Neubau von MDC und FMP ist es wie bei kaum
angenehme Arbeitswelt entwickeln, das nennt man
ter zwischen den vorkragenden Geschossdecken und
sichtig und die Orientierung fällt leicht.
einem anderen Institutsbau gelungen, auf die ver-
dann Baukunst.
beschleunigen die Wellenbewegung, die das Gebäude
Höhepunkt der räumlich-kreativen Raffinesse: Das
schiedenen Anforderungen typologisch plausibel zu
zu umfließen scheint. An den Längsseiten treten die
Innere des Kernbaus leuchtet verheißungsvoll blutrot
reagieren. In der geschwungenen Außenschicht an den
gläsernen Büros zurück, die Geschossdecken werden
aus den Fluröffnungen, denn rot sind die Wände, die
Schmalseiten die hellen Büros mit ihrer geschosshohen
zu Balkonen und der innere Betonkern des Gebäudes,
Decken, die Türen samt Rahmen, und auch der Kaut-
Verglasung, in denen man fast das Gefühl hat, mitten
der auch die vier Geschosse beträchtlich überragt, wird
schukboden ist rot und setzt sich in den Laborräumen
in der Natur zu sitzen, im Kern die hoch installierten
sichtbar.
so fort (wenn nicht wie in den Chemielabors, Fliesen
und klimatisierten Labors mit ihrer intensiven Atmo-
18
Forschungsverbund Berlin e. V.
Prof. Dr. Falk Jaeger
Bauen im Verbund | 1992 - 2007
19
Foto: FOEN X
Leibniz-Institut für
Gewässerökologie und Binnenfischerei
Forschung im Zeichen des ­Gewässerschutzes
Das Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) ist eines
der deutschen Zentren für ökosystemare Forschung. Es vereinigt Biologen, Chemiker, Fischereiingenieure, Hydrologen, Geographen, Geologen, Physiker und
Mathematiker. Sie verfolgen das Ziel, Lebensgemeinschaften und gewässerinterne Stoff- und Energieflüsse sowie deren Beziehungen zur Umgebung auf
verschiedenen räumlichen und zeitlichen Ebenen zu verstehen, insbesondere für
die Binnengewässer im nordostdeutschen Tiefland.
Die Forschungen orientieren sich primär an den Prozessen und sekundär an regionalen Objekten, in denen bestimmte Strukturen und Funktionen besonders
deutlich hervortreten, wie den Fluss-Flachsee-Systemen, den tiefen, thermisch
geschichteten Seen und den urbanen Gewässern. Die Arbeit des IGB ist interdisziplinär angelegt und bietet eine Kombination von Grundlagen- und Vorsorgeforschung als Basis für einen zukunftsorientierten Schutz und eine nachhaltige
Bewirtschaftung aquatischer Ökosysteme. Das IGB unterhält eine Außenstelle in
Neuglobsow (Brandenburg/Mecklenburg-Vorpommern) am Stechlinsee.
20
Forschungsverbund Berlin e. V.
Bauen im Verbund | 1992–2007
21
Foto: Ralf Günther
Direktor: Prof. Dr. Gunnar Nützmann
Links an der westlichen Giebelfront liegt ein Seminar-
­(kommissarisch)
raum, der auch zum Experimentieren eingerichtet ist.
Mitarbeiter: 169
Vier anschließende Räume ohne natürliches Licht be-
Grundfinanzierung: 8,2 Mio. Euro
inhalten weitere Testaquarien, dienen als Lager und zur
Drittmittel: 2,9 Mio. Euro
Aufbewahrung und Pflege der Fischernetze. Ein ­großer
Architekten: CASA NOVA Architekten
Aquarienraum am Ostgiebel ist wiederum natürlich
(Sanierung Rieseler und Hauptgebäude), Natur-
belichtet. An der Nordseite des Gebäudes über dem
hausArchitekten (Aquarienhalle); Andrea Klünder
Filterraum fanden Wasseraufbereitungsanlagen sowie
sowie IKW Weinert ­(Neubau Neu­globsow)
Trink-, Roh- und Meerwasserspeicher ihren Platz. Gemütlich sind die Labore und Funktionsräume nicht,
aber sie bieten lange entbehrte optimale und flexible
Futter bei die Fische
Ein Karpfen aus den Aquarien des
IGB in der neuen Halle am Müggel­
Aus der Sicht des Architekturkritikers
22
Arbeitsbedingungen.
gen und Aufheizen von Frischwasser minimiert. Große
Wer hätte Verständnis für Wasserschutzmaßnahmen,
teure Wartungstore hat man sich gespart. An der der
wenn nicht die IGB-Wissenschaftler? Das gesamte Haus
Straße zugewandten Rückseite des Gebäudes zeichnen
steht auf einer „schwarzen Wanne“ mit Kiesschüttung,
sich die hellgrauen Felder ab, die man leicht heraus-
die im Fall von Havarien das unter Umständen biolo-
brechen und wieder zumauern kann, wenn die großen
gisch kontaminierte Leckwasser auffängt. Biologisch un-
Aggregate einmal ausgetauscht werden müssen.
bedenkliche Baumaterialien wie etwa das unbehandelte
Untersucht, geforscht und gelehrt wird im Oberge-
Lärchenholz der Fassade sind selbstverständlich, denn
schoss, das über das frontseitige Treppenhaus zugäng-
das Gebäude sollte sich nicht nur durch seine ländliche
lich ist. Auch hier wieder die einfache Grundrissstruk-
Bauart in die Uferlandschaft des Großen Müggelsees
tur, diesmal mit vier Zonen, denn es kommt noch ein
einfügen, sondern es muss auch den betriebsinternen
breiter Flur hinzu. Rechterhand, mit Aussichtsfenstern
Anforderungen sowie den strengen Schutzauflagen der
benachbarten Wasserwerke genügen.
Ein teils in munterem Gelb gestrichenes, teils mit Lär-
Futtersorten getestet werden, und dazu benötigt man
zum See hin liegen Arbeitsräume zum längeren Auf-
chenholz verkleidetes Gebäude, der Giebel des Pult-
konditionierte Umweltverhältnisse.
enthalt, Messräume, ein Aquarienraum und ein Raum
dachbaus kühn gekippt, so präsentiert sich die neue
Zuvor hatte zwischen den Fischteichen am Seeufer ein
für die Zwischenhaltung zu untersuchender Fische.
Aquarienhalle des IGB in der reizvollen Lage unter
marodes Glashaus gestanden, ein Typen-Gewächshaus
den Bäumen am Ufer des Großen Müggelsees. Mit
aus DDR-Zeiten, das den Forschern nur noch unzu-
dem Aquarium im Berliner Zoo hat der Neubau außer
reichende Bedingungen geboten hatte und mit seinen
dem Namen nicht viel gemein. Schade für Besucher,
Mängeln zu kreativen Improvisationen Anlass bot.
die ihre Neugier an kleinen Sichtfenstern, hinter denen
Für den Neubau wählten die Planer vom Büro Natur-
meterlange Störe schwimmen oder beim Blick in die
haus Architekten eine einfache Gebäudestruktur mit
Bottiche mit hunderten hungrig aufgesperrter Mäuler
drei parallelen Raumzonen im Erdgeschoss. An der
nur unvollkommen befriedigen können. Eher erinnert
Seeseite, mit Zugängen von außen, liegt die Reihe der
die Halle, in der es unablässig rauscht und zischt und
dienenden Räume wie Materiallager, Kühlraum, Tech-
in der die grünen Becken und Tanks mit dem quirligen
nik und Quarantänehaltung. Im „Mittelschiff“ dann
Innenleben dicht an dicht aufgereiht sind, an eine auf
die große Aquarienhalle mit zwei je 35 m³ fassenden
Effektivität getrimmte Fischzuchtanstalt. Nichts an-
Großbecken, zwei 10 m³-Sichtbecken und einer Viel-
deres ist der Bau im Grunde genommen, ein Ort, wo
zahl in sechs Reihen aufgestellter kleinerer Bottiche.
Fische unter den verschiedensten Bedingungen aufge-
Auf kurzem Weg erreicht das aus den Becken abgezo-
In diesen Aquarien geht es nicht
zogen werden, um sie beobachten, untersuchen, kont-
gene Wasser die voluminösen Filtertanks und Riesel-
um schöne Zierfische, sondern um
rolliert wachsen (oder sterben) lassen zu können, wo
becken, wird dort gereinigt und dem Wasserkreislauf
effektive Forschung.
Forschungsverbund Berlin e. V.
Prof. Dr. Falk Jaeger
Foto: FOEN X
see.
wieder zugeführt. So wird das kostenintensive Einbrin-
Bauen im Verbund | 1992–2007
23
Fotos: FOEN X
Zurückhaltend glänzen
Was die Nutzer sagen
Unser Neubau in Neuglobsow hat sich in den vergangenen dreieinhalb Jahren seit seiner Fertigstellung bewährt. Von den Kolleginnen und Kollegen im Institut,
aber auch von Gästen aus anderen Wissenschaftseinrichtungen und Behörden kamen fast durchwegs positive Reaktionen. Dabei ist es gerade das Unauffällige,
was hier Eindruck macht. Denn der Bau liegt direkt am
Stechlinsee in einem Naturschutzgebiet mit regional-typischer Architektur. Da würden viele ein auffälliges Haus
als störend empfinden; ich übrigens auch. Holzfassaden
und Satteldach passen sich gut in die Landschaft ein.
Wichtig ist uns, dass ein Institut, welches sich um
den ökologischen Zustand der Flüsse und vor allem
Unauffällig und regionaltypisch im
Umweltschutzfragen und Ökologie kümmert, das auch
Seen und können Forderungen für einen Gewässer-
Naturschutzgebiet: Der Neubau in
mit seinen Bauten zeigt: Naturmaterialien einsetzt,
schutz ableiten.
Neuglobsow (Bild oben) passt sich
Gewässer­schutzauflagen beachtet und möglichst auf
„Forschen unter guten Klimabedin-
Die Aquarienhalle
sucht das IGB Störe, Zander, Karpfen,
In der neuen Halle erforschen wir Störe, Zander, Karp-
erneuerbare Energien setzt. Beim letzten Punkt, der
Obwohl weit von einander entfernt, arbeiten wir doch
ein. Unten: Der Bootssteg am See
Energie, hapert es leider, aber ansonsten konnten die
eng mit den anderen Abteilungen am Müggelsee zu-
gehört zum IGB.
Planer unsere Ansprüche verwirklichen.
sammen, wo unser Institut seinen Hauptsitz hat. Un-
fen, Plötzen, Aale sowie Zebrabärblinge und Zebrabar-
gungen“: In der neuen Halle unter-
Was die Nutzer sagen
gut in die Landschaft des Stechlinsees
sere Forschungen greifen ineinander. Für die Zukunft
ben. In erster Linie geht es um Aquakultur und hier
Besonders gelungen ist für uns die Funktionali-
wünschen wir uns noch etwas bessere Möglichkeiten,
insbesondere um die Optimierung der Zander-Zucht.
tät der Labore. Sie sind miteinander vernetzt und
Gastwissenschaftler und Studierende hier unterzubrin-
Nur wer die alte Aquarienhalle noch kennt, der kann
Durch den Neubau konnte die enge Ko­operation mit
durchgängig. Das schafft eine sehr gute Kommuni-
gen, aber die großen Baumaßnahmen betrachten wir
den Leidensdruck ermessen, unter dem wir mit un-
Professor Carsten Schulz von der Humboldt-Universi-
kations- und Arbeitsatmosphäre. Wir erforschen hier
am Stechlinsee als abgeschlossen.
serer Arbeit standen; von den ästhetischen Schmerzen
tät auf den Gebieten der Fischzucht und -ernährung
Organismen und Lebensgemeinschaften in Binnen-
einmal abgesehen, die das baufällige ehemalige Ge-
intensiviert werden. Fisch-Parasiten, Genetik sowie
gewässern. Daraus gewinnen wir Erkenntnisse über
wächshaus obendrein verursachte. Umso glücklicher
weitere Studien zu Kreislaufanlagen für die Fischhal-
sind wir mit dem schönen Neubau, der sich mit sei-
tung sind ebenfalls Gegenstand der Forschung. Ins-
ner Holzverkleidung wunderbar in die Uferlandschaft
gesamt erachten wir die Aquarienhalle als integralen
einpasst. Wir als Nutzer empfinden es als wichtig, in
Bestandteil der Forschung am IGB. Der Neubau ermög-
einem ansprechenden Bau zu arbeiten – und unsere
licht nun Forschung in höherer Qualität sowie bessere
Zufriedenheit bestätigt sich, wenn wir auf die Äu-
nationale und internationale Kooperationen.
ßerungen von Kollegen aus dem Haus und auch von
Leider gab es nicht überall vollendete Arbeit und es tra-
Gästen hören.
ten schon erste Mängel auf. Das ist ein Wermutstrop-
Für unsere Arbeit am wichtigsten sind die moder-
fen. Kritisch sehen wir rückblickend auch, dass in der
nen Anlagen und der ausreichende Platz dafür. Ein
Planungsphase eine große Halle konzipiert und nicht an
­Vorteil, vor allem gegenüber der maroden alten
kleinere, separat steuerbare Untereinheiten bei den Aqua-
­Halle, sind die wirklich guten Klimabedingungen.
rien gedacht wurde. Das wollen wir jedoch ausdrücklich
Neben ­ Klimakammern und modernen Messräumen
nicht als Kritik am Architekten verstanden wissen, mit
stehen uns ein Sektionsraum und den Studenten ein
dem wir sehr gut zusammenarbeiten konnten.
Plötzen, Aale und Zebrabärblinge.
Prof. Dr. Rainer Koschel
­Kursraum mit modernster Ausstattung zur Verfügung.
24
Forschungsverbund Berlin e. V.
Prof. Dr. Frank Kirschbaum, Prof. Dr. Werner Kloas
Bauen im Verbund | 1992–2007
25
Fotos: FOEN X
Im Schoß der Natur
Idyllische Waldlage und hervorragende Arbeitsbedingungen für
Aus der Sicht des Architekturkritikers
die Gewässerökologen des IGB am
freiende Ausblick und gäbe es nicht den Großraum
Das Laborgebäude bietet vier nutz-
stattliches Haus in Erscheinung, mit drei Vollgeschos-
mit großzügig verglasten Trennwänden sondern
bare Stockwerke. Prall mit Labors
sen und einer breiten Front, das von seiner Kubatur her
einzelne Zellenlabors, man müsste sich beengt füh-
gefüllt ist das Erdgeschoss. Unterm
Mühe hat, sich in das Fischerhüttenensemble einzufü-
len, denn Platz im Überschwang gibt es nicht. Kaum
Dach stehen ein Hörsaal (Mitte) und
Die Adresse ist Programm und Verpflichtung zugleich:
Hatte man sich 1959 bei der im Zusammenhang mit
gen. So hat die Architektin versucht, durch Untertei-
eingeweiht, scheint der Neubau schon zu klein, ein
ein Serverraum zur Verfügung.
Alte Fischerhütte 2. Wenn die Mitarbeiter des IGB in
dem Betrieb des AKW-Kraftwerks Rheinsberg er-
lung des Dachkörpers die Baumasse zu gliedern. Durch
Umstand, den viele Institutsdirektoren allzu gut ken-
Neuglobsow ihren Arbeitsplatz in idyllischer Wald­lage
folgten Gründung des Instituts in der Fischerhütte und
das konventionelle Ziegeldach korrespondiert es mit
nen. Treppauf sind Büros der Wissenschaftler und
am Ufer des Stechlinsees aufsuchen, sind sie schon
einigen Nebengebäuden eingerichtet, so konnten die
den Nachbarhäusern und durch die Fassade aus Lär-
der Verwaltung sowie die Bibliothek in freundlichen,
durch das Ambiente auf ihre Arbeit eingestimmt. Ge-
räumlichen Verhältnisse ab 1992 nach Eingliederung
chenholzdielen macht es sich seiner natürlichen Um-
fast gemütlichen Räumen untergebracht. Das zen-
fischt wird von der kleinen Gebäudegruppe aus auch
in das IGB und den Forschungsverbund bald nicht
gebung anverwandt. Und eigentlich ist das Haus viel
trale, durch große Dachflächenfenster taghelle Trep-
noch, doch nur nach Einzelexemplaren zu Unter­
mehr den gestiegenen Anforderungen genügen.
breiter als es aussieht, denn die verputzten Giebel sind
penhaus führt ins Dachgeschoss mit dem Seminar-
suchungszwecken, auch nach allerlei anderen Wasser-
Ein Neubau sollte Abhilfe schaffen, errichtet ­ anstelle
nur so breit wie das über dem Erdgeschoss zurückge-
raum einerseits und dem Serverraum andererseits.
bewohnern, nach Algen und Plankton und nach Daten,
der bislang benutzen Scheune, errichtet nach Maß­
setzte Dach, die Flanken sind wie die Längsfassaden
Treppab im Hanggeschoss finden sich die Werkstatt,
Daten, Daten.
gaben des Landschaftsschutzes. Ein Mindestabstand
holzverkleidet und treten deshalb optisch zurück. Der
Technikräume und Garage, Kühlkammern und Räu-
Da es sich um das bundesweit einzige Institut handelt,
vom Seeufer war gefordert, die Bauhöhe war begrenzt
anthropomorphe Anklang im Giebel – mit seinen sym-
me mit speziellen Bedingungen zum Züchten ver-
das sich derart vielfältig mit Binnenseen beschäftigt –
und es durften keine Gewässer belastenden ­Baustoffe
metrischen Öffnungen könnte er als Gesicht gelesen
schiedenster Kulturen sowie sanitäre Einrichtungen
vom Umweltmonitoring über chemische und physika-
und Farben zur Anwendung kommen. Die Berliner Ar-
werden – hat assoziativen Signalcharakter und trägt
für Seminarteilnehmer.
lische Prozesse wie Temperaturschichtung, Strömung,
chitektin Andrea Klünder entwarf nach diesen Vorga-
zur freundlichen Gestimmtheit des Hauses bei.
Das Bootshaus unten am See ist im selben Stil ge-
Stofftransport und Gashaushalt, über mikrobiologische
ben ein quer zum Hang gelagertes Gebäude, bei dem
Ein Foyer oder einen Empfang gibt es im Haus nicht,
baut und ergänzt die baulichen Anlagen, die eines
Verhältnisse bis hin zu verschiedensten Fragestellun-
sich unter Ausnutzung des Dachraums und der Hang-
denn mit Publikumsverkehr ist nicht zu rechnen.
ganz gewiss sind: moderne und gleichwohl regional-
gen der Limnologie (Wissenschaft von Binnengewäs-
lage immerhin vier nutzbare Geschosse ergaben. Kein
Das Erdgeschoss ist prall gefüllt mit Labors, die
typische, harmonisch in die Landschaft eingebettete
sern) – finden sich an der Fischerhütte Wissenschaftler
moderner Laborbau aus Stahl und Glas mit flachem
trotz unterschiedlicher Bestimmung miteinander in
Architektur.
der verschiedensten Fachrichtungen ein und betreiben
Dach sollte es sein, sondern ein ortsüblicher Bau­typus,
Verbindung stehen und den Austausch unter den
interdisziplinäre Forschung.
der mit der Landschaft kommuniziert. Trotzdem tritt
Wissenschaftlern ermöglichen. Wäre nicht der be-
Stechlinsee.
26
natürlich besonders aus der Sicht vom See her ein
Forschungsverbund Berlin e. V.
Prof. Dr. Falk Jaeger
Bauen im Verbund | 1992–2007
27
Foto: Ralf Günther
Institut für Kristallzüchtung
Kompetenz in Sachen Kristalle
Das Institut für Kristallzüchtung (IKZ) ist eine Forschungs- und Serviceeinrichtung, die sich mit der Entwicklung und Herstellung von kristallinen Materialien
befasst. Typische Anwendungsgebiete dieser Kristalle sind die Mikro-, Optound Leistungselektronik sowie die Photovoltaik, Optik, Lasertechnik und die
Sensorik.
Das Institut erfüllt eine überregionale Servicefunktion, indem es Kristalle mit
besonderen Spezifikationen, Technologien und Dienstleistungen für Forschung
und Industrie bereitstellt. Die massiven Kristalle werden aus der Schmelze, aus
Lösungen und der Gasphase gezüchtet, die kristallinen Schichten und Nanostrukturen entstehen durch Flüssig- und Gasphasenepitaxie.
Zudem erforscht das IKZ das Wachstum und die Züchtung von kristallinen Festkörpern experimentell und theoretisch, von der Grundlagenforschung bis zum
Vorfeld industrieller Entwicklung. Die Arbeit am IKZ findet in drei Kompetenzfeldern statt: Volumenkristalle, Kristalline Schichten & Nanostrukturen sowie
Technologieentwicklung, die von den Querschnittsgruppen Charakterisierung,
Bearbeitung, Modellierung und Anlagentechnik unterstützt werden.
28
Forschungsverbund Berlin e. V.
Bauen im Verbund | 1992–2007
29
Fotos: Ralf Günther
Nicht nur bei der der Langen Nacht der
Wissenschaften schafft er jedes Jahr
Raum für Kommunikation: der neue
verglaste Innenhof, der beide Gebäude
des IKZ verbindet. Das kleine Bild
unten zeigt Oxidkristalle.
Direktor: Prof. Dr. Roberto Fornari
Mitarbeiter: 92
Grundfinanzierung: 6,8 Mio. Euro
Drittmittel: 2,0 Mio. Euro
Architekt: Burckhardt Fischer
Bequem, schön, funktional – aber es wird eng
Die große Züchtungshalle des IKZ.
Besuchergruppen staunen immer
wieder über die riesigen Maschinen
Was die Nutzer sagen
Das IKZ hat 1998 seinen Neubau eingeweiht. Dieser
Seit der Einweihung sind schon fast zehn Jahre ver-
Um das zu vermeiden, ist das IKZ gerade dabei, ein
war die bislang einzige bemerkbare Baumaßnahme des
gangen, in denen das Institut sich gut weiterentwickelt
Konzept zu erarbeiten für die Anschaffung von neuen
Instituts. Erst durch den Neubau war es damals ge-
und seine räumlichen Kapazitäten weitgehend ausge-
Büro- und Laborflächen. In diesem Konzept müssen
lungen, alle IKZ-Mitarbeiter in einem Gebäudekom-
nutzt hat. Die unter meiner Leitung neu etablierten
wir auch einen weiteren Aspekt berücksichtigen: Lei-
plex zu vereinen. Zuvor waren die Kollegen auf zehn
Forschungsfelder haben darüber hinaus zu einem Zu-
der sind Baumängel aufgetreten, die beseitigt werden
kleinere Häuser verteilt. Jetzt sind es zwei Gebäude, die
wachs an Mitarbeitern und einem weiteren Bedarf an
müssen; insbesondere ist die Südfassade in einem pro-
geschickt mit einem verglasten Innenhof verbunden
Laborflächen geführt. Wir haben jetzt die obere Gren-
blematischen Zustand. Für uns steht die Funktionalität
sind. Dieser erfüllt technische Funktionen ebenso wie
ze erreicht, und da das Institut weiterhin wächst, ist
klar im Vordergrund, aber natürlich arbeiten wir gerne
kommunikative – das zeigt sich nicht zuletzt jedes Jahr
vorauszusehen, dass in vielleicht zwei bis drei Jahren
in einem Haus mit ansprechendem Äußeren und re-
beim Trubel der Langen Nacht der Wissenschaften.
Engpässe auftreten werden. Dies könnte zu einer Stag­
präsentativen Räumen. Eine interessante Architektur
nation der Produktivität führen.
begrüße ich daher immer.
Foto: IKZ
dort.
Die „Glaspassage“ ist eigentlich die Brücke zwischen
dem mit einer riesigen Züchtungshalle und schönen
Prof. Dr. Roberto Fornari
Büros ausgestatteten modernen Teil des IKZ und einem
DDR-Gebäude, das ursprünglich für die Laserforschung
vorgesehen war. Dieses Vorhaben hat sich deutlich,
wenn auch nicht vollständig, verändert: Heute ent­
wickeln wir in unserem Institut unter anderem diverse
Kristalle, die sich auch für Festkörperlaser eignen.
30
Forschungsverbund Berlin e. V.
Bauen im Verbund | 1992–2007
31
Foto: Lothar M. Peter
Leibniz-Institut für Zoound Wildtierforschung
Forschung für den Artenschutz
Das Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) verfolgt mit seinem
jüngst aufgelegten Forschungsprogramm EVitA einen Leitgedanken: „Erforschung der Vitalität und Anpassungsfähigkeit von Wildtierpopulationen bei
Tierarten von herausragendem ökologischen Interesse im Spannungsfeld Tier
– Mensch“. ­Experten unterschiedlicher Fachrichtungen untersuchen am IZW gemeinsam ­ Säugetiere und Vögel in ihren Wechselbeziehungen mit Mensch und
Umwelt. Im Zentrum der Arbeit stehen die Aufklärung evolutionsökologischer
Phänomene und ihr Anpassungswert im Lebenszyklus von Wildtieren, die Analyse
der Ursachen, Verbreitung und evolutiven Einflüsse von Wildtierkrankheiten sowie die Entwicklung von Methoden für den Schutz bedrohter Wildtierarten.
Das Institut erfüllt seine Aufgaben durch langfristig angelegte anwendungs­
orientierte Grundlagenforschung. Es legt besonderen Wert auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Biologen und Veterinärmedizinern und setzt seine
Forschungsziele durch viele Kooperationsprojekte mit Schutzgebieten und Zoos
in Europa, Asien, Afrika, Australien und Nord- und Mesoamerika um.
32
Forschungsverbund Berlin e. V.
Bauen im Verbund | 1992–2007
33
Fotos: Lothar M. Peter
Mehr Farbe für die Wissenschaft
Backsteinbau in der Nachfolge Karl
Friedrich Schinkels: Das neue Verwaltungs- und Laborgebäude des IZW.
Direktor: Prof. Dr. Heribert Hofer
sätzlichen Bau. Zuvor aber muss der Altbau fertigge-
Der Neubau bietet Platz für moderne
Mitarbeiter: 125
stellt werden, insbesondere dessen Fassade bedarf der
Labore (oben), auf dem Dach ist die
Grundfinanzierung: 5,4 Mio. Euro
Erneuerung. Unbedingt erwähnt werden muss noch
Technik untergebracht (kleines Bild).
Drittmittel: 0,7 Mio. Euro
eines: Bauen bei laufendem Forschungsbetrieb hat die
Architekt: CASA NOVA Architekten
Kolleginnen und Kollegen oft an die Grenze der Belast-
Was die Nutzer sagen
barkeit geführt. Dass wir in dieser Zeit zusätzlich die
Evaluierung gemeistert haben, ist eine tolle Gemein-
Unser Neubau hat die Bedingungen für die wissen-
über die Dachbegrünung und die Außenbepflanzung
Auch den Gästen und Kollegen gefallen das neue
schaftliche Arbeit erheblich verbessert. Die Forschungs-
mit heimischen Arten, darunter auch alte Obstbaum-
Haus sowie der sanierte Altbau. Positive Reaktionen
bereiche Reproduktionsbiologie, Evolutionsökologie
sorten und Kräuter. Raum für die Kommunikation zwi-
gab es insbesondere zum Eingangsbereich mit der Ge-
und Reproduktionsmanagement sind in das neue Ge-
schen den Wissenschaftlern bietet sich im Bereich des
denktafel für Prof. Heinrich Dathe (1910–1991). Damit
bäude eingezogen. Im Altbau arbeiten jetzt noch die
Foyers, der Dachterasse und im erwähnten Instituts-
erinnern wir an die Geschichte des IZW, das aus der
Abteilungen Wildtierkrankheiten, Evolutionäre Gene-
garten.
1973 gegründeten „Forschungsstelle für Wirbeltierfor-
tik und Teile der Evolutionären Ökologie. Außerdem
34
Prof. Dr. Heribert Hofer / Dr. Katarina Jewgenow
schung“ (FWF) der Akademie der Wissenschaften der
verfügen wir dort jetzt über einige Speziellabore, zum
Mit am besten gefallen uns und den Kollegen die neu-
DDR hervorging. Die FWF wurde von Prof. Dathe, zu-
Beispiel ein S3-Hochsicherheitslabor.
en Büros, die groß und hell sind und die einen wun-
gleich Direktor des Tierparks Berlin (1958–1990), bis
derschönen Blick auf den Tierpark erlauben. Gut gelöst
1990 geleitet.
Wissenschaftliche Einrichtungen wie unser Institut mit
hat der Architekt auch den Sonnenschutz an dieser
seinen Speziallaboren bedingen immer einen Spagat
Südfassade, und wir sind sicher, dass die Dachteras-
Ein an sich erfreulicher Umstand bereitet uns jedoch
zwischen Zweckbindung und Ästhetik. Am IZW hat
se gerade an warmen Abenden viel Zuspruch finden
Probleme: Zum Zeitpunkt der Neubauplanung hatte
der Architekt das über ein ansprechendes Farbkonzept
wird. Was an „Atmosphärischem“ möglich war, hat der
das IZW 103 Mitarbeiter, heute sind es fast 160. Das
gelöst, was nicht unbedingt typisch für eine wissen-
Architekt realisiert: Hier ist jetzt wirklich gut arbeiten.
heißt, wir sind kaum eingezogen und schon wieder
schaftliche Einrichtung ist. Darüber hinaus gefällt uns
Die Kooperation mit dem Planer war ausgesprochen
an der Kapazitätsgrenze angelangt. Lösen lässt sich
die Ausrichtung auf eine ökologische Bauweise, etwa
gut.
dieses Problem unseres Erachtens nur durch einen zu-
Forschungsverbund Berlin e. V.
schaftsleistung.
Bauen im Verbund | 1992–2007
35
Fotos: Lothar M. Peter
„Ziegengeeignet“ ist der Hörsaal mit 56 Plätzen, das
heißt, Tiere bis zu Ziegengröße können dort unter entsprechenden hygienischen Verhältnissen in der Vorlesung präsentiert werden. Vor dem Hörsaal der Pausenraum mit Verbindung zur Terrasse im Garten steht allen
Mitarbeitern zu Verfügung. Jenen, die im Erdgeschoss in
den Sammlungen und Werkstätten arbeiten, jenen, die
in den Obergeschossen ihre Arbeitsplätze in den hellen
Büros nach Süden oder in den Labors nach Norden haben, oder jenen, die sich der tagtäglich der Prozedur der
Vorbereitung für die Arbeit im gesicherten Viren- und
Radionucleidlabor unterziehen. Der Raum mit Sicherheitsklasse 3 ist mit Unterdrucklufthaltung, eigenem
Wasserkreislauf, feuerfester Verglasung und HavarieSchließsystem ausgestattet, um den Austritt eventuell
kontaminierter Luft oder Flüssigkeiten zu verhindern.
Der größte Raum im Haus ist im Dachgeschoss anzutreffen, 180 Quadratmeter gefüllt mit Lüftungstechnik,
von selbst ergeben hat und den die Architekten dem
In erholsamem Ambiente: Die
die über voluminöse Schächte das Haus mit der nötigen
sparsamen Raumprogramm abtrotzen konnten.
Landschaftsarchitekten atelier 8
Luftqualität versorgt. Das „Gedächtnis“ des Instituts ist
Auch bei diesem Projekt ging es wie bei den meisten
gestalteten die Freiflächen rund um
allerdings im Keller zu finden. Nicht die EDV-Zentrale
Bauvorhaben des Forschungsverbundes darum, den
den Neubau.
ist gemeint, sondern die beeindruckende Phalanx der
Gebäudebestand zu erweitern, die Altbausubstanz zu
Kühlgeräte und die Kühlräume. Hier lagern eingeeist
renovieren und mit dem Neuen in Einklang zu bringen
entwickelten ein Farbkonzept aus
und jederzeit zu Vergleichszwecken abrufbar Gewebe-
sowie das Grundstück neu zu ordnen. 102 Mitarbeiter
kräftigem Gelb und Rot.
proben von Affen und Adlern, Bison und Rhinozeros,
erhielten optimale Arbeitsbedingungen in einer sympa-
Schinkel für Affen und Adler
Nicht gerade typisch für wissenschaftliche Einrichtungen: Die
Architekten vom Büro CASA NOVA
Aus der Sicht des Architekturkritikers
aber auch Exkremente der Bären und der Paarhufer des
thisch gestimmten Architektur, was sich bestimmt auf
Als 1994 die neue Sektionshalle des IZW am Tier-
leicht dachten sie an dessen möglicherweise nur noch
benachbarten Tierparks. Wenn zum Beispiel die Vogel-
das Arbeitsklima und die Ergebnisse auswirken wird.
park eingerichtet wurde und der erst zehn Jahre alte
begrenzte Lebensdauer). Vielmehr schwebte ihnen die
grippe im Anflug ist, hier am IZW gibt es die Möglich-
Betonskelettbau des Instituts eine neue Fassade und
ein Jahrhundert alte Tradition des soliden Berliner
keiten, sie zu erforschen.
Heizung erhielt, musste dessen innere Neugestaltung
Schul- und Institutsbaus vor, wie man sie etwa noch an
Die Architekten haben all die heterogenen Nutzungen
vorerst noch zurück gestellt werden. Jetzt konnten die
der Charité beobachten kann, nämlich die Backstein-
mit Geschick in einen diszipliniert-zurückhaltenden,
Institutsräume auf einen zeitgemäßen Standard ge-
baukunst in der Nachfolge Schinkels. Außerdem lag
gleichwohl eleganten Neubau gefüllt, dessen präzises
bracht und sogar die „Baracke“ auf dem rückwärtigen
ihnen der Gartenhof am Herzen, der an den Tierpark
Erscheinungsbild vom Kontrast zwischen der war-
Grundstück abgerissen und der dringend benötigte Er-
stößt und vom Krokodilhaus und weiteren Baulich-
men, lebendigen Ziegelwand und der eher technisch
weiterungsbau angefügt werden.
keiten des Zoos gefasst ist. Die Landschaftsarchitekten
wirkenden, aus der Wand vortretenden Doppelfassade
Der Weg führt den Besucher nun vom bestehenden
atelier 8 haben diesen Teil des Bauvorhabens sowie die
vor den Büros geprägt ist. Breite, elektrisch verstell-
Haupteingang durch den neu gestalteten und in kräf-
Freiflächen zur Straße hin gestaltet. Eine Wiese, ein
bare Metall-Lamellen vor den Fenstern schützen vor
tig gelben und roten Farben gehaltenen Flur in den
Teich, der als Regenüberlauf fungiert, ein Baumhain
direkter Sonneneinstrahlung und übermäßiger Erwär-
Neubau, der sich im rechten Winkel an den Altbau an-
für schattige Mittagspausen sind die Landschaftsele-
mung im Sommer, gewähren aber trotzdem Ausblick
gliedert. Das Hauptgebäude mit seiner so provisorisch
mente, die nun ein freundliches Ambiente für den Neu-
in den Tierpark. Beliebtester Treffpunkt im Haus ist der
wirkenden Thermohautfassade wollten die Architekten
bau des Instituts schaffen.
Pausenraum mit Dachterrasse, der sich an der Nahtstel-
vom Büro CASA NOVA nicht als Vorbild nehmen (viel-
36
Forschungsverbund Berlin e. V.
Prof. Dr. Falk Jaeger
le zwischen den Dachzonen von Alt- und Neubau wie
Bauen im Verbund | 1992–2007
37
Foto: Josef Zens
Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik
und Kurzzeitspektroskopie
Neue Lichtquellen
Das Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie (MBI)
betreibt Grundlagenforschung auf dem Gebiet der Wechselwirkung von ­Materie
mit Laserlicht. Schwerpunkte des Forschungsprogramms sind die Reali­sierung
neuer Quellen, insbesondere Laser, für ultrakurze und ultraintensive ­Lichtimpulse
sowie deren Einsatz in Physik, chemischer Physik und Material­forschung. Mit
ultrakurzen Lichtimpulsen lassen sich schnellste in Natur und Technik vorkommende Vorgänge gezielt auslösen und zeitlich verfolgen. Mit ihnen lassen sich
auch extrem hohe Intensitäten erzeugen, die wiederum nichtlineare Wechselwirkungen oder exotische Materiezustände ermöglichen.
Das MBI bietet seine Forschungskapazitäten externen Nutzern im Rahmen
eines aktiven Gastprogramms in Applikationslabors an. Dabei bringt das MaxBorn-Institut seine Instrumente und sein Know-how in gemeinsame Projekte
mit ­externen Forschungsgruppen und industriellen Partnern ein. Das MBI ist in
zahlreiche nationale und internationale Kooperationen eingebunden und wird
von der Europäischen Union als Large-Scale Laser Facility gefördert.
38
Forschungsverbund Berlin e. V.
Bauen im Verbund | 1992–2007
39
Foto: Ralf Günther
Fotos: Christian Rosen
Auch der Nebeneingang zum Max-
Acht Gebäude für das MBI
40
Eine alte Maschinenhalle wurde zum
damit verbundene technische Versorgung müssen hier-
Kommunikationszentrum des MBI:
Mitarbeiter: 185
für immer wieder angepasst werden. Aktuelle Beispiele
Der Max-Born-Saal bei der Langen
Grundfinanzierung: 11,6 Mio. Euro
dafür sind der Abbau des Excimerlaser-Applikations-
Nacht der Wissenschaften.
Drittmittel: 4,1 Mio. Euro
labors und die Errichtung eines neuen Großlabors, die
Bild unten: Die neuen Treppenhäuser
Architekt: Burckhardt Fischer; Projektgemeinschaft
Entfeuchtung der Raumluft sowie künftige Baumaß-
aus Stahl und Glas verleihen den
Berlin-Adlershof Borger / Ehrlicher (Kommunika­
nahmen für den Strahlenschutz.
Altbauten des MBI ein modernes
tionszentrum Max-Born-Saal)
Erst kürzlich haben Gutachter dem MBI bescheinigt,
Antlitz.
Foto: Zens
Was die Nutzer sagen
Bild daneben zeigt einen Blick auf
den Höchstfeldlaser.
Unsere Forschung bleibt nicht stehen. Labore und die
Prof. Dr. Ingolf Hertel, Prof. Dr. Wolfgang Sandner
„eines der führenden Institute weltweit auf dem Ge-
Born-Saal entspricht dem Farb- und
Formenkonzept des MBI. Das kleine
Direktorium: Prof. Dr. Thomas Elsässer,
biet der Ultrakurzpuls- und Höchstfeld-Licht-MaterieWechselwirkung“ zu sein. Diese erfeuliche Position
verpflichtet zur Vorhaltung modernster Experimentier-
Das Max-Born-Institut vereint acht nah beieinander
Für die Installation einer Laborversorgung mussten die
bedingungen, was nicht nur laufende Investitionen in
liegende Gebäude: fünf Alt- und drei Neubauten. Ein
Altbauten weitgehend entkernt werden. Von der Dach­
experimentelle Geräte, sondern auch in die bauliche
Teil der Altbauten steht unter Denkmalschutz. Sowohl
laterne werden die Labore über Vertikalschächte mit
und technische Infrastruktur verlangt.
gestalterisch als auch technisch war es daher eine Her-
Medien versorgt, was eine sehr gelungene und zweck-
Das Ende der Sanierungsmaßnahmen heißt also
ausforderung, daraus ein modernes Institut mit einer
mäßige Lösung darstellt. Hervorzuheben ist auch die
nicht, dass nichts mehr zu tun wäre. So lange wir
einheitlichen „corporate identity“ zu machen. Aus
Technikzentrale, die durch ein neu errichtetes Tunnelsys-
Spitzenforschung betreiben, so lange werden wir da-
heutiger Sicht sind wir mit dem Ergebnis zufrieden.
tem nicht nur das MBI, sondern auch das IKZ mit Medien
für sorgen müssen, dass die Gebäudesubstanz nicht
Architekten und Fachplaner konnten den vorhande-
versorgt. Das MBI betreibt die Technikzentrale und das
nur erhalten bleibt, sondern bestmöglich die wissen-
nen Bestand gut für ein zeitgemäßes Institut nutzen.
ebenfalls neu errichtete Chemielager für beide Institute.
schaftlichen Anforderungen unterstützt. Das kostet
Auch der äußere Eindruck scheint uns gut gelungen,
Zehn Jahre nach Beendigung der Sanierungsmaß-
zwar Geld, ist aber doch gut angelegt. Denn nur eine
beispielsweise durch eine Mischung aus moderner und
nahmen müssen wir jetzt dafür sorgen, dass die Bau-
gute Gebäudeinfrastruktur macht ein effektives Ar-
traditioneller Fassadengestaltung bei den geschützten
substanz erhalten bleibt. Dies macht eine systemati-
beiten möglich und spart noch teurere Ressourcen in
Bauten sowie ein einheitliches Farbkonzept für das
sche Analyse des Verschleißes der Bausubstanz und
der Wissenschaft.
MBI, welches – bei ähnlicher Fassadengestaltung – gut
eine langfristige Planung der Maßnahmen notwendig.
korrespondiert mit einem deutlich unterschiedlichen
Facility-Management im Forschungsinstitut ist bei uns
Prof. Dr. Wolfgang Sandner
Farbkonzept für das benachbarte IKZ.
eine gelebte Praxis.
Geschäftsführender Direktor des MBI
Forschungsverbund Berlin e. V.
Bauen im Verbund | 1992–2007
41
Foto: Josef Zens
Paul-Drude-Institut für
Festkörperelektronik
Technik für übermorgen
Mit seiner zielorientierten Forschung an nanostrukturierten Halbleitern ist das
Paul-Drude-Institut für Festkörperelektronik (PDI) in die Entwicklung und Realisierung neuartiger Konzepte für zukünftige Bauelemente der Informations- und
Kommunikationstechnik eingebunden. Die Wissenschaftler decken dabei das
breite Spektrum von maßgeschneideter Materialsynthese bis hin zur Anwendung in Bauelement-Prototypen ab. Sie erforschen fundamentale Eigenschaften
von komplexen Halbleiter-Hetero-Systemen und setzen sie für die Entwicklung
neuer Funktionalitäten ein.
Forschungsschwerpunkte sind einerseits Drei-Fünf-Halbleiter auf der Basis von
Aluminium, Gallium und Indium sowie Stickstoff und Arsen, andererseits hybride Ferromagnet-Halbleiterstrukturen. Dabei geht es sowohl um die Erzeugung, Verstärkung, Übertragung und Manipulation von Licht als auch um die
Entwicklung neuer Konzepte für die Kodierung, Übertragung und Verarbeitung
von Information, die auf Quantenzuständen einzelner Photonen oder Elektronen basieren. Das PDI kooperiert eng mit universitären und außeruniversitären
Einrichtungen und ist in viele Drittmittelprojekte eingebunden.
42
Forschungsverbund Berlin e. V.
Bauen im Verbund | 1992–2007
43
Fotos: Ilka Schuster
Foto: Josef Zens
Direktor: Prof. Dr. Holger T. Grahn
(kommissarisch)
Mitarbeiter: 78
Grundfinanzierung: 6,2 Mio. Euro
Drittmittel: 1,1 Mio. Euro
Blick in das Foyer des PDI mit seinem
Innere Werte
Unter Vakuumbedingungen wachsen
ungewöhnlichen Buntglasfenster.
hauchdünne Kristallschichten in den
Was innen für Farbenspiele sorgt, ist
Was die Nutzer sagen
Anlagen des PDI. Das Foto unten
Heute wird das Gebäude von der Humboldt-Universi-
von außen recht unscheinbar (wie
das große Foto auf S. 42/43 zeigt).
Im Jahre 1992, als das Paul-Drude-Institut (PDI) für
Ursprünglich war das Gebäude als Poliklinik geplant,
tät verwaltet, die in diesem Haus über eine Reihe von
Festkörperelektronik eben erst neu gegründet war, war
doch schon in der Rohbauphase wurde die Akademie
Einrichtungen verfügt, unter anderem die Arbeitsgrup-
das Gebäude das modernste Haus am Hausvogteiplatz.
der Wissenschaften der DDR Eigentümerin des Hauses
pen Nanooptik und Optische Metrologie des Instituts
Das kann man sich heute inmitten all der wunderschön
und baute die Räume für ihre Forschungszwecke aus.
für Physik, mit denen wir eng zusammenarbeiten. Das
sanierten Altbaufassaden und der repräsentativen
So zog 1982 das Zentralinstitut für Elektronenphy-
führt zum Beispiel zu einer gemeinsamen Nutzung von
Neubauten gar nicht mehr vorstellen. Jetzt muss man
sik ein, das unsere Vorläufereinrichtung ist. Nach der
Laboreinrichtungen auf beiden Seiten. Weiterhin haben
schon ins Innere des Gebäudes, um die Modernität zu
Wende und der Gründung des PDI im Jahr 1992 gab
wir einen Messplatz am Synchrotron BESSY in Adlers­
finden.
es mehrere größere Umbauphasen, in denen die In-
hof, wo wir die Synchrotronstrahlung als Röntgen-
frastruktur unserer Etagen an die Forschungsziele des
quelle nutzen, um unter extrem hohen Vakuumbedin-
Die Wissenschaftler des PDI forschen auf drei Etagen
PDI angepasst wurde. Diese Arbeiten endeten vor zehn
gungen das atomare Schichtwachstum zu untersuchen.
in dem 1982 fertig gestellten Gebäude und betreiben
Jahren. Allerdings wird dieser Prozess immer wieder
Damit haben wir alles zu bieten, was internationale
hier wissenschaftliche Untersuchungen an kleinsten
in kleinen Schritten durchgeführt, um den aktuellen
Forscher anzieht: Moderne Labore und Messplätze, ein
Strukturen. Das geht bis hin zur Manipulation einzel-
Bedürfnissen der Forschung gerecht zu werden.
inspirierendes Arbeitsumfeld und, nicht zu unterschät-
ner Atome. Dazu bedarf es modernster Technik, extrem
zen, eine hervorragende Adresse in bester City-Lage.
hohen Vakuums für das atomare Schichtwachstum und
Da stört es nicht, wenn die anderen Fassaden schöner
tiefster Temperaturen für die Manipulation einzelner
als unsere sind.
zeigt einen Reinraum des PDI.
Atome.
Prof. Dr. Holger T. Grahn
44
Forschungsverbund Berlin e. V.
Bauen im Verbund | 1992–2007
45
Foto: Eric-Jan Ouverkerk
Weierstraß-Institut für Angewandte
Analysis und Stochastik
Probleme ganzheitlich lösen
Das Weierstraß-Institut für Angewandte Analysis und Stochastik (WIAS) ­betreibt
projektorientierte Forschung in ausgewählten Bereichen der Angewandten
­Mathematik. Ziel ist es, zur Lösung komplexer Problemkreise aus Wirtschaft,
Wissenschaft und Technik beizutragen. Die Herangehensweise ist ganzheitlich,
das heißt, am Weierstraß-Institut wird der gesamte Problemlösungsprozess von
der interdisziplinären Modellierung über die mathematisch-theoretische Behandlung des Modells bis hin zur konkreten numerischen Simulation betrieben.
Die Forschungen am Weierstraß-Institut konzentrieren sich auf folgende
Schwerpunktthemen: Nano- und Optoelektronik, Optimierung und Steuerung
in der Verfahrenstechnik, Phasenübergänge und multifunktionale Materialien,
Stochastik in Natur- und Wirtschaftswissenschaften, Strömungs- und Transportprobleme in Kontinuen, Numerische Methoden in der Analysis und Stochastik.
Das WIAS ist mit den drei großen Berliner Universitäten und dem Konrad-ZuseZentrum eingebunden in das DFG-Forschungszentrum MATHEON und betei­
ligt sich an der Berlin Mathematical School, die in der ersten Runde des Exzellenzwettbewerbs erfolgreich war.
46
Forschungsverbund Berlin e. V.
Bauen im Verbund | 1992–2007
47
Fotos: Eric-Jan Ouverkerk
Mathematik mittendrin: Der Blick aus
einem Dachfenster des WIAS zeigt es.
Bild unten: In der dezent neoklassizistischen Fassade setzt die moderne
Stahltür einen schönen Kontrast.
Die Wissenschaftler des WIAS fühlen sich am Hausvogteiplatz zuhause. Das Haus ist mit seiner zurückhaltend neoklassizistischen Fassade repräsentativ, aber
nicht protzig. Da wir kein „schweres Gerät“ benutzen und
nicht mit toxischen Stoffen hantieren, ergeben sich keine
Konflikte zwischen wissenschaftlichen Anforderungen
und historischer Altbausubstanz. Als Ergebnis moderater
Umbaumaßnahmen sind in den vergangenen 15 Jahren
helle Arbeitsräume, ein ansprechender Eingangsbereich
und der nötige Platz für Technik entstanden.
Das mittlerweile wichtigste Werkzeug der Mathematiker ist der Computer, kombiniert mit einer leistungsfähigen Internetanbindung an die Welt der Wissenschaft,
der Industrie und der Finanzwelt. Die Wirtschaft ist für
unser Institut ein wichtiger Ansprechpartner: Wir lösen
Probleme für Industrie und Finanzwesen und erhalten
durch diese Aufträge neue wissenschaftliche Herausforderungen. Bei diesen Kontakten profitieren wir von
Direktor: Prof. Dr. Jürgen Sprekels
unserer attraktiven, zentralen Lage ebenso, wie dies
Mitarbeiter: 121
z.B. für Banken oder Anwaltskanzleien der Fall ist.
Grundfinanzierung: 6,2 Mio. Euro
Drittmittel: 1,1 Mio. Euro
Dies ist sicher, neben der wissenschaftlicher Exzellenz,
Architekt: CASA NOVA Architekten
auch ein nicht zu unterschätzender Aspekt für die zahlreichen renommierten, internationalen Gäste sowie das
Gelingen der hochkarätig besetzten wissenschaftlichen
Mathematik mittendrin
Bunt ist das Treppenhaus der
Workshops und Tagungen, für die unser Institut bekannt ist und für die sich insbesondere der repräsen-
­Mathematiker.
Was die Nutzer sagen
tative, modern ausgestattete Hörsaal im Hochparterre
samt eigenem räumlich getrennten Foyer bestens be-
Berlin ist eine erstklassige Adresse für die Mathematik
Dabei hat gerade das heute zwischen Botschaften
währt hat. Da erstklassige wissenschaftliche Kontakte
weltweit, und innerhalb Berlins wiederum gibt es meh-
und Ministerien gelegene Haus in der Mohrenstr. 39
natürlich direkte Rückkopplung auf unsere Forschung
rere Top Player: neben den drei großen Universitäten
nahe des Gendarmenmarktes eine hochinteressante
haben, werden leichte Einschränkungen, wie sie sich
sind dies die beiden außeruniversitären Forschungs-
­eigene Geschichte. Vor dem 2. Weltkrieg als Kaufhaus
z.B. aus einem Mangel an Begegnungsräumen außer-
einrichtungen Konrad-Zuse-Zentrum und Weierstraß-
Teil des Konfektionsviertels um den Hausvogteiplatz,
halb der Büros ergeben, mehr als aufgewogen.
Institut (WIAS). Deren Standorte Dahlem und Mitte
sind nunmehr seit über 50 Jahren mathematische
verbindet eine lange wissenschaftliche Tradition: Dah-
­Forschungsinstitute hier beheimatet. Erster Direktor
Nicht zuletzt genießt auch die Deutsche Mathematiker-
lem galt vor dem Zweiten Weltkrieg als das Oxford
dieser Einrichtungen war mit Prof. Erhard Schmidt
Vereinigung (DMV) den Standortvorteil des Hauses,
Deutschlands, und in Mitte forschten und lehrten über
­einer der Väter der modernen Funtionalanalysis.
das sie als ihren offiziellen Sitz ausgewählt hat.
Jahrzehnte hinweg viele der ganz Großen in der Welt
der Mathematik, nicht zuletzt Karl Weierstraß, der Na-
Prof. Dr. Jürgen Sprekels
mensgeber des WIAS.
48
Forschungsverbund Berlin e. V.
Bauen im Verbund | 1992–2007
49
Zeittafel
der Baumaßnahmen im Forschungsverbund Berlin e.V.
12.10.1992
Mitteilung der Senatsverwaltung für
1992–1997
(IZW): Fertigstellung der Feldstation
Pharmakologie (FMP): Fertigstellung des
Niederfinow (Brandenburg) mit mehreren
Neubaus
09/1993
Bestätigung des Raumbedarfsprogramms
den Jahren 1992/93 jeweils 8,4 Mio. DM
für das Max-Born-Institut für Nichtli-
aus Haushaltsmitteln des Bundes und des
Landes zur Verfügung stehen; Planung
kleinen Forschungsräumen
1995–1997
11/2000
Ferdinand-Braun-Institut für Höchst-
Institut für Zoo- und Wildtierforschung
frequenztechnik (FBH): Bestätigung
neare Optik und Kurzzeitspektroskopie
(IZW): Umbau der Sektionshalle unter
des Raumbedarfsprogramms für die
(MBI) und das Institut für Kristallzüch-
Beachtung modernster lüftungstech-
Zusammenführung des Instituts an einem
nischer und hygienischer Gesichtpunkte
Standort sowie Modernisierung und
Institut für Gewässerökologie und
Erweiterung der Laboratorien und sonstigen Arbeitsräume
tung (IKZ)
10/1993–12/1993 Zwischen Bundesministerium der
30.01.1996
Architektenbüros zu legen. Erstmalige
Finanzen (BMF), Bundesministerium
Binnenfischerei (IGB): Bestätigung des
Zulassung der Beauftragung von Projekt-
für Bildung und Forschung (BMBF) und
Raumbedarfs für die Standorte Müggel-
steuerern zur Unterstützung des Bauherrn
Bundesministerium für Verkehr, Bau- und
seedamm 310 und 301
frequenztechnik (FBH): Fertigstellung
und der Koordinierung von Maßnahmen
Wohnungswesen (BMVBW) abgestimm-
Gästehaus des Forschungsverbundes Ber-
der Laborhalle (Kompetenzzentrum für
Abschluss des Vertrages über Projekt-
te Neuregelung zur Beschleunigung
lin als erstes Internationales Begegnungs-
Gasphasenepitaxie)
steuerung mit der Bauabteilung der
von Baumaßnahmen. Verlagerung der
zentrum in den neuen Bundesländern
Max-Planck-Gesellschaft für das Max-
baufachlichen Prüfung auf das Sitzland
bezugsfertig
Optik und Kurzzeitspektroskopie (MBI):
Born-Institut für Nichtlineare Optik und
(Vermeidung von Doppelprüfungen);
Institut für Gewässerökologie und Bin-
Abschluss der Umbaumaßnahmen am
Kurzzeitspektroskopie (MBI) und das
Auflage eines Investitionssonderpro-
nenfischerei (IGB): Durchführungsvertrag
Max-Born-Saal
Institut für Kristallzüchtung (IKZ)
gramms, Ausdehnung des Entscheidungs-
zum Vorhabens- und Erschließungsplan
Beschluss der Bund-Länder-Kommission
spielraums des Bauherrn durch Wegfall
mit der Gemeinde Neuglobsow
und der Gesamtanlage des IGB in Neug-
für Bildungs­planung und Forschungsför-
der Einbindung der Bauverwaltungen bei
Institut für Kristallzüchtung (IKZ), Fertig-
lobsow
onen in außeruniversitären Forschungs-
03/1996
09/1997
12/1997
Baumaßnahmen bis 2 Mio. DM
1993–1997
Institut für Zoo- und Wildtierforschung
03/1998
Feierliche Eröffnung des Laborneubaus
Grundsteinlegung für den Neubau des FBH
12.11.2004
Grundsteinlegung für den Neubau des IZW
23.12.2004
Grundsteinlegung für den Neubau der
und Kurzzeitspektroskopie (MBI): Fertig-
des Hauptgebäudes
stellung
10.03.1998
16.05.2003
Max-Born-Institut für Nichtlineare
26.05.2003
(IZW): Sanierung und Modernisierung
Weierstraß-Institut für Angewandte Ana-
Ferdinand-Braun-Institut für Höchst-
Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik
Investitionsmittel für den FVB in den
07/1995
03/2001
stellung
einrichtungen. 30 Mio. DM zusätzliche
Jahren 1993 bis 1996; Flexibilisierung
Institut für Gewässerökologie und
Aquarienhalle des IGB
30.08.2005
Einweihung des Laborneubaus des FBH
der Bewirtschaftungsmöglichkeiten zur
lysis und Stochastik (WIAS): Abschluss
Binnenfischerei (IGB): Abschluss eines
(gemeinsam mit der Grundsteinlegung
Vereinfachung und Beschleunigung des
der Gebäudesanierung sowie Ausbau des
Nutzungsvertrages mit den Berliner Was-
für die Zukunftsfabrik der JENOPTIK
Bauablaufs
Dachgeschosses
serbetrieben für das denkmalgeschützte
Diode Lab, einer Ausgründung aus dem
07/1992–01/1993 Einrichtung einer Kopfstelle Baukoordi-
Forschungsinstitut für Molekulare
Rieseler-Gebäude Müggelseedamm 301
nierung im Bereich Einkauf, Bau, Liegen-
Pharmakologie (FMP): Bestätigung des
(35 Jahre mietfrei)
schaften, Allgemeine Dienste des FVB
Raumbedarfprogramms für den Neubau
Institut für Gewässerökologie und
Genomforschung auf dem Campus in
Erste Sanierungsmaßnahmen in allen
auf dem Campus Berlin-Buch
Binnenfischerei (IGB): Bestätigung des
Buch. Der gemeinsame Bau von MDC
Institut für Gewässerökologie und
Bedarfsprogramms für Neuglobsow
und FMP heißt „Timoféeff-Ressovsky-
Instituten des FVB zur Gewährleistung
19.10.1995
12/1995
08/1998
FBH)
30.06.2006
Eröffnung des Labors für Medizinische
der Arbeitsfähigkeit. Beauftragung freier
Binnenfischerei (IGB): Vorhabens- und
Architekten mit der Bestandsanalyse und
Erschließungsplan für die Baumaßnahme
fischerei (IGB): Abschluss des Rieseler-
04.10.2006
Einweihung der Aquarienhalle des IGB
Erarbeitung von Vorschlägen für weiter-
in Neuglobsow am Stechlin (Branden-
Ausbaus und Fertigstellung des Hauptge-
19.10.2006
Eröffnungsfeier für die neuen Räume des
gehende Baumaßnahmen (Neubau und
burg, Naturschutzgebiet)
bäudes Müggelseedamm 310 einschließlich
Sanierung)
50
Forschungsinstitut für Molekulare
Reinraumlabors in drei Ausbaustufen
derung (BLK) über zusätzliche Investiti-
10/2000
frequenztechnik (FBH): Umbau des
in die Hände erfahrener Ingenieur- und
1992–1993
Institut für Zoo- und Wildtierforschung
schungsverbund Berlin e.V. (FVB), dass
und Durchführung der Maßnahmen seien
14.12.1992
1995
Wissenschaft und Forschung an den Forfür notwendige bauliche Maßnahmen in
11.12.1992
Ferdinand-Braun-Institut für Höchst-
Haus“.
IZW
Paul-Drude-Institut für Festkörpere-
Dachgeschossaufbau. Bestätigung des
Paul-Drude-Institut für Festkörpere-
lektronik (PDI): Ausbau weiterer Labore
Investitionsvorrangs für das Grundstück
die die Rückseite des FBH verkleidet und
lektronik (PDI): Ausbau von Reinraum-
und technischer Versorgungsanlagen
Alte Fischerhütte in Neuglobsow durch die
aus neuartigen Kupfer-Indium-Sulfid-
und Optiklaboren
sowie Sanierung der Arbeitsräume
Senatsverwaltung für Bauen/Wohnen
­Solarzellen besteht.
Forschungsverbund Berlin e. V.
1995–1997
03/1998–04/2000 Institut für Gewässerökologie und Binnen-
25.01.2007
Offizielle Inbetriebnahme der Solarwand,
Bauen im Verbund | 1992–2007
51
w w w. f v - b e r l i n . d e
Herunterladen