Aufzählungen Modul 3 Wahrnehmung

Werbung
Aufzählungen Modul 3 Wahrnehmung – Wahrnehmung als Informationsverarbeitung eines Systems
Thema 3
Themenbereich: I Wahrnehmung - I.2 Wahrnehmung als Informationsverarbeitung eines Systems
- Unterscheidung Reiz-/ Erregungs-/ Wahrnehmungsprozess
- Zeitliche Ordnung -> Zuordnung
- Kybernetische Sicht -> Stufen des Informationsverarbeitungsprozess
- Verarbeitung = Muster aus Aktionspotentialen sind Symbole/ Daten in einem Programm
- Reize = Input
- Verarbeitung der Erregung = Throughput
- Wahrnehmung/ Reaktion = Output
- Systemtheoretisches Modell -> black box
- Zweck: innere Vorgänge, Transformationen herausfinden
- Output O = f ( Input I ) -> Modell eines Automaten
- O = f ( I; Z ) -> Eingang, innere Verarbeitung, Ausgang
- Z = Zwischenzustand = hypothetische Konstrukte
- Automaten ohne Z -> Regenrinne
- Grenze des modellbasierten Experimentierens: welches Modell ist das richtige?
- Allgemeine Verhaltensgleichung (Lewin): V = f ( P; U )
- Systematische Variation des Input
- Modell = Hilfsmittel, um Hypothesen über die Z aufzustellen
- Black box = Gehirn -> Modell des Gehirns, neuronale Ebene
- Black box = Programme/ Funktionen im Gehirn -> funktionale Ebene, Ebene der
Informationsverarbeitung, computationale Ebene
- Black box = phänomenale Ebene
- Mentales System = Transformationssystem
- In der black box auch mehrere black box’s -> Verschachtelung
- Ziel der Wahrnehmungspsychologie: Regeln der Transformationen finden
- Simulationsmodell -> einzig richtiges Modell?
- Modell der seriellen Informationsverarbeitung
- Parallele Informationsverarbeitung
- Mehrere Verarbeitungsinstanzen -> zerlegen, parallel bearbeiten, dann zusammenführen
- Wissen kann an mehreren Stellen Einfluss nehmen
- Z. B. beim Wiedererkennen
- Schema der black box: Reiz -> Reizverarbeitung -> Reaktionsauswahl ->
Reaktionsprogrammierung -> Reaktionsausführung -> Reaktion
1
Aufzählungen Modul 3 Wahrnehmung – Wahrnehmung als Informationsverarbeitung eines Systems
Reaktionszeitforschung (Mentale Chronometrie):
- Beurteilung der Reaktionen nach Güte und Schnelligkeit
- Identifikation der Stufen der Informationsverarbeitung
- Stufe der Reizverarbeitung in zwei Unterstufen: Entdecken und Erkennen
- (Donders) Reizverarbeitung und Reaktionsvorbereitung
- Variation der Reizeigenschaften -> Wirkung auf Reaktionszeit (RT) -> Schließen auf kognitive
Prozesse
Wahlreaktionssituation:
- Reizdarbietung -> schnelle Reaktion der Vp und Vermeiden von Fehlern
- Entweder für jeden Reiz eine Reaktion, oder für mehrere Reize dieselbe Reaktion zeigen,
selten mehrere Reaktionsmöglichkeiten für einen Reiz
- Mentale Prozesse umfassen mehrere Zeitskalen
- (Anderson) 12 Größenordnungen
- Von 10 hoch -4 Sekunden bis 10 hoch 7 Sekunden: Organelle – Neuron – assembly –
psychisches Moment/ Eindruck/ Initialisierung – Operation – Teil-Aufgabe – Aufgabe/
Handlung – Aufgabe/ Tätigkeit – Aufgabe/ Tätigkeit – Projekte/ Tätigkeit – Projekte/
Tätigkeit – Projekte/ Tätigkeit
- Lernen und Entwicklung führen zu Änderung der Z
Dekompositionsthese:
- Annahme, dass man lange andauernde Lernprozesse oder komplexe Programme in kleinere
Einheiten zerlegen kann
- Bei Farben andere Unterteilung als bei Meinungen zur Politik
Relevanzthese:
- Mikrostruktur kognitiver Prozesse ist relevant für Produkte auf höchster Ebene
- Keine Additivität von Makro- und Mikroebene
Modellierungsthese:
- Höchste mentale Ebene lässt sich durch elementare Prozesse erklären
- Dazu kognitive Modellierungen zur Lückenschließung bei Experimenten
- Bei höheren mentalen Aktivitäten: Sinn und Verstehen beachten
2
Aufzählungen Modul 3 Wahrnehmung – Wahrnehmung als Informationsverarbeitung eines Systems
Wahrnehmung und Reaktion: Die Wahrnehmung im Dienste des Handlungserfolgs
- Kontemplative Sicht der Wahrnehmung beim Betrachten, Beobachten, Experimenten im
Labor -> Wahrnehmung im Dienste der Reizerkennung und Informationsaufnahme
- Wahrnehmung im Dienste des Handelns/ Handlungserfolgs
- Jede Aktion verändert Wahrnehmung
- Veränderung der Wahrnehmung ist z. B. Ziel des Suchens
- Ausführung von Handlungen, um ein Ziel zu erreichen/ Antizipation des Zielzustands/
Verwirklichung des Ziels/ Herstellung einer Wahrnehmung
- Handeln kontrolliert Wahrnehmung
- (Prinz & Aschersleben) biologische Funktion der perzeptiven Systeme, Organismen mit
Information zur Planung und Handlung zu versorgen
- Auf Bedürfnisse der Handlungssteuerung zugeschnitten
- Afferente und efferente Seite der Wahrnehmung wird beleuchtet
- (auf) Reize beurteilen, herstellen, entdecken, unterscheiden, identifizieren, suchen,
reagieren
- Reaktionen werden wahrgenommen, Effekte der Reaktionen auf Wahrnehmungen werden
wahrgenommen
- Reiz/ Input -> Erregungsverarbeitung (Transduktion, Transformation) -> Throughput
(Programm, Informationsverarbeitung) -> Reaktion/ Output -> Wahrnehmung des
Reaktionseffekts -> Reiz/ Input usw.
- Handlungsplanung, um Umgebung zu verändern
- Unterscheidung selbst- und fremdverursachte Veränderungen
- Außenwelt/ distaler Reiz -> Lebewesen/ Sinnesorgane -> Exterozeption/ Erregung ->
Erregungsverarbeitung -> Wahrnehmung -> Handlungsplanung -> Erregungsverarbeitung ->
Erregung/ Propriozeption -> Muskeln -> Sinnesorgan und Reiz/ Außenwelt
- O (t = 1) = f ( I, Z i, O (t-1) )
- Handlung hängt von Vorgängerhandlung ab
- Handlung kontrolliert Wahrnehmung
- (Powers) Rückkoppelungsprinzip -> dynamische Systeme (Kybernetik)
- Beispiel Mauszeiger-Scheibe-Deckung:
o Sollwert y Deckung Mauszeiger-Scheibe
o Istwert x ist aktuelle Mauszeiger-Scheibe-Positionen
o Differenzsignal z = y – x
o Regelgröße (Deckung/ Differenz Mauszeiger-Scheibe)
o Messfühler Auge
o Vergleich durch Komparator
o Regler: Auge-Hand-Mauszeiger-Subsystem
o Stellgröße = augengesteuerte Handbewegung
o Regelstrecke = Bildschirm mit Mauszeiger und Scheibe
o Ausgangswert = neuer Istwert = Effekt der Einwirkung
o Negative Rückkoppelung (Differenz minimieren/ stabil halten)
o Störgröße = Handzittern o. ä.
o Regelung = Subtrahieren der Störgröße vom Ausgangswert = closed-loop control
o Open-loop-control -> kein Subtrahieren der Störgröße möglich, da nicht
rückgekoppelt
3
Herunterladen