PROFIL Wernke zur Borg Stand: 23.03.2007 1. Persönliche Daten Name: Wernke zur Borg Geburtstag: 27.03.1953 Staatsbürgerschaft: deutsch Familienstand: verheiratet, zwei erwachsene Kinder Adresse (Büro): Robert-Bosch-Str. 7, 64293 Darmstadt Tel. (Büro): +49-6151-872-4700 Tel. (mobil): +49-177-2158442 E-Mail: [email protected] Homepage: http://www.zur-borg.com/ 2. Ausbildung Schulabschluss: Abitur 1971 Studium: Mathematik und Informatik an der TU Hannover Abschluss: Diplom-Mathematiker 1979 Sprachen: Englisch: fließend durch langjährige Tätigkeit im internationalen Umfeld Französisch: gute Konversationskenntnisse 3. Schwerpunkte Spezialgebiete: Objektorientierte Analyse und Design, Softwareentwicklung in C++ und Java, CASE-Tools (Rational Rose u.a.), Unix/Solaris/Linux, Kommunikationsprotokolle LAN/WAN, Grafische Benutzeroberflächen/GUI in Motif, Tcl/Tk und Java/Swing/SWT, Eclipse/RCP, Realzeitsysteme. Teamleitung, Projektleitung und –management. Standards und Methoden: CORBA, XML, UML, OOA/OOD/OOP, SA/SD Hardware: Sun Sparc/Ultra/Blade/Fire, PC Betriebssysteme: Experte für Unix/Solaris, Linux; Windows, Realzeitsysteme Programmiersprachen: Experte in C/C++/Java; Tcl/Tk, Fortran, Unix Shell, Perl, PHP CASE-Tools: Rational Rose, Software Through Pictures (StP) Entwicklungsumgebungen: Eclipse/RCP, Borland C++/Java Builder, Sun Workshop/Studio, Visual Basic/C++ GUI Builder: Eclipse/GEF, Java AWT/Swing/JFace/SWT, Tcl/Tk, TeleUSE, ILOG Views, OSF/Motif Datenbanken: Objektorientierte Datenbanken: ObjectStore, Versant, ONTOS DB; MySQL Netzwerke: WAN: OSI Stack, X.25, CMIS etc.; LAN: TCP/IP, FTP etc.; heterogene Netzwerkumgebungen Unix/PC, Samba, NFS, NIS (YP), CORBA Profil – Stand 29.03.2007 Wernke zur Borg Seite 1/7 4. Bisherige Projekte Umgekehrte chronologische Reihenfolge Seit Oktober 2001 Freiberufliche Tätigkeit: Juli 2006 - heute VEGA IT GmbH ESA / ESOC Darmstadt Entwurf und Entwicklung eines Eclipse/RCP Plugins mit CORBAAnschluss an einen Konfigurationsserver Für das Europäische Weltraumzentrum in Darmstadt (ESOC) wurde ein umfangreiches Eclipse/RCP Plugin entworfen und entwickelt. Zweck dieser Anwendung ist die Konfiguration des Station Computers (STC) von einem Büro-PC aus. Dafür wurde zunächst eine CORBA-Schnittstelle für den Solaris-Rechner entworfen, anschließend erfolgte die Entwicklung des RCPPlugins mit Eclipse/JFace/SWT unter Windows. Der Station Computer (STC) ist ein Monitoring- & Control-System für ESABodenstationen. Alle Stationen sind mit einem STC ausgerüstet und werden zentral vom Kontrollzentrum in Darmstadt überwacht und gesteuert. Die hier entwickelte Anwendung erlaubt die graphische Konfiguration aller wichtigen Systemparameter, u.a. Alphanumerische Displays, Ablaufprozeduren, Messwerte und Befehle, Benutzermeüs etc. Umgebung: Serverseitig: Sun Solaris 2.5.1, 2.6, 8, Sun Forte WorkShop 6, C++, CORBA, omniORB. Clientseitig: CORBA (Sun), Eclipse, Java / JFace / SWT auf Windows XP. Tätigkeiten: Analyse, Planung, Entwicklung, Systemtest, Installation, Abnahme der Anwendung in enger Kooperation mit dem Kunden. Jan. 2006 – Juni 2006 VEGA IT GmbH ESA / ESOC Darmstadt Entwurf und Entwicklung einer Visualisierung für Spektrum-Analyser Für das Europäische Weltraumzentrum in Darmstadt (ESOC) wurde eine visuelle Anbindung an Spektrum-Analyser benötigt, die auf ESOCBodenstationen installiert sind. Als Lösung wurde eine auf CORBA basierende Datenübertragung entworfen und implementiert; für die Visualisierung wurde eine freie Swing-Grafikbibliothek (jfreechart) unter Eclipse verwendet und teilweise angepasst. Diese Anwendung unterstützt die zentrale Satellitenüberwachung des ESOC. Umgebung: Serverseitig: Sun Solaris 2.5.1, 2.6, 8, Sun Forte WorkShop 6, C++, CORBA. Clientseitig: CORBA, Eclipse, Java/Swing auf Windows XP. Tätigkeiten: Analyse, Planung, Entwicklung, Systemtest, Installation, Abnahme der Anwendung in enger Kooperation mit dem Kunden. Mai 2002 – Dez. 2006 Anite Systems GmbH jetzt VEGA IT GmbH ESA / ESOC Darmstadt Entwicklung und Wartung von Komponenten für den Station Computer II der ESA Im Rahmen des Entwicklungs- und Wartungsvertrages zwischen Anite Systems (jetzt VEGA IT GmbH) und der Europäischen Raumfahrtagentur ESA/ESOC wurde Unterstützung bei der Entwicklung von zusätzlichen Software-Komponenten für die Bodenstationsrechner benötigt. Außerdem wurden Benutzerschulungen im Auftrag der ESA vor Ort auf der Bodenstation durchgeführt. Im Rahmen der Softwarewartung werden ständig Anpassungen, Korrekturen und Erweiterungen implementiert. Umgebung: Sun Solaris 2.5.1, 2.6, 8, Sun Forte WorkShop 6, C++, CORBA, Java, Motif, TCP/IP. Tätigkeiten: Analyse, Planung und Durchführung von SoftwareErweiterungen, z.B. Profil – Stand 29.03.2007 Wernke zur Borg Seite 2/7 Jan. 2003 – heute vimacon GmbH Messel b. Darmstadt • Umstellung von Kommunikationskomponenten von CMIS auf CORBA • Entwurf und Realisierung neuer CORBA-Komponenten • Graphisches Display für Histogramm-Anzeige von Messwerten • Anschluss neuer Gerätetypen über TCP/IP – hier wurde ein CORBA-Gateway entwickelt. • Fehleranalyse operationeller Systeme und Unterstützung bei der Korrektur und Installation von Software-Patches Erweiterungen für das Vico Modul- und Contentmanagement Vimacon ist ein System-Dienstleister, der auf Prozessvisualisierung und Modulmanagement im Maschinenbau spezialisiert ist. Für das Management-System „Vico“ werden Erweiterungen für eine komfortablere Benutzerschnittstelle benötigt. Umgebung: Tcl/Tk, XML/DTD, PC, Linux Tätigkeiten: Analyse, Entwurf und Implementierung von Komponenten für ein komfortables Management von Modulen und Inhalten in Maschinenbauprojekten. März – Mai 2004 Anite Systems GmbH ESA / ESOC Darmstadt Schulungskurs „Java / CORBA“ für die ESA Viele Systeme der ESA werden kurz- und mittelfristig von C++ auf Java sowie von älteren Kommunikationsprotokollen auf CORBA umgestellt. Es bestand Bedarf für eine Schulung von Management und technischem Personal zu beiden Themen mit Schwerpunkt auf der praktischen Seite. Umgebung: Borland JBuilder, JacORB, Ant Tätigkeiten: Vorbereitung und Durchführung eines viertägigen Kurses mit Folien und Beispielprogrammen. Theoretische Erläuterungen wechselten sich mit praktischen Übungen ab, bei denen die Teilnehmer auch selbst programmierten und einen funktionsfähigen Prototypen entwickelten. Mai 2003 – Juni 2003 MakaluMedia GmbH ESA / ESOC Darmstadt Anforderungsanalyse für Configuration Management System Die europäische Raumfahrtbehörde (ESA/ESOC) hat die Firma MakaluMedia GmbH, Darmstadt, mit einer Studie beauftragt, um die Anforderungen an ein zu entwickelndes Configuration Control System zu entwickeln. Dieses System soll die Versionsführung und die Konfigurationskontrolle von Bodenstationskomponenten übernehmen. Die Analyse wurde zur Zufriedenheit des Kunden abgeschlossen. Tätigkeiten: Analyse und Grobentwurf. April 2003 – Mai 2003 Vimacon GmbH Messel b. Darmstadt Anschluss einer Prozesssteuerung über HTTP/SOAP Im Rahmen eines größeren Projektes war eine Maschinensteuerungskomponente an ein Visualisierungssystem anzuschließen. Die Kommunikation erfolgt über HTTP und SOAP sowie den OPC-DA Standard. Die Schnittstelle wurde komplett in Tcl/Tk implementiert. Umgebung: Linux, Tcl/Tk, HTML, SOAP Tätigkeiten: Entwurf, Implementierung, Test der Schnittstelle. Jan. 2003 – März 2003 Anite Systems GmbH ESA / ESOC Darmstadt Profil – Stand 29.03.2007 Erweiterung des "Svalbard Gateways" Das in den Jahren 2000-2001 entwickelte Satellitendaten-Gateway (s.u.) war um eine weitere Schnittstelle zur japanischen Raumfahrtorganisation NASDA zu erweitern. Gleichzeitig war eine Migration auf Solaris 8 gefordert Wernke zur Borg Seite 3/7 Umgebung: Sun Solaris 8, C++, Java, X.25, TCP/IP, Rational Rose Tätigkeiten: Verantwortliche Projektführung und Entwicklung der Erweiterung von der Analyse der Benutzeranforderungen bis zur Endabnahme. Okt. 2002 – Nov. 2002 vimacon GmbH Messel b. Darmstadt GUI-Erweiterungen für das Vico Modulmanagement Vimacon ist ein System-Dienstleister, der auf Prozessvisualisierung und Modulmanagement im Maschinenbau spezialisiert ist. Für das Management-System „Vico“ wurde eine Erweiterung der Benutzerschnittstelle benötigt, die es erlaubt, generische Eingabemasken aus XML-Dateien zu erzeugen. Umgebung: XML/DTD, Sun Java SDK, Java/Swing, PC, Linux Tätigkeiten: Analyse, Entwurf und Implementierung eines benutzerfreundlichen XML-Editors unter Linux mit Borland JBuilder, unter Zuhilfenahme existierender Werkzeuge zum Parsen von XML und DTD-Dateien. Sept. 2002 – Dez. 2002 Connex.cc Wien ESA /ESOC Darmstadt Studie: Zukünftige Kommunikationstechnologien auf Bodenstationen Das europäische Raumfahrtkontrollzentrum hat die Firma Connex.cc (Wien) mit einer Studie über zukünftige Standards bei der Kommunikation zwischen Bodenstationskomponenten beauftragt. Im Verlauf und als Ergebnis dieser Studie wurde die Entscheidung zu Gunsten von CORBA getroffen. Als Teil der Studie wurde ein CORBA Prototyp auf der Basis von Tcl/Tk entwickelt, der dem Auftraggeber die Machbarkeit der vorgeschlagenen Lösung demonstrieren soll. Umgebung: CORBA, Tcl/Tk, PC, Linux Tätigkeiten: Analyse, Entwurf und Implementierung des „ManagerPrototyps“ unter Linux und Tcl/Tk. April 2002 vimacon GmbH Messel b. Darmstadt Bedienplatz für Verpackungsmaschine Die Firma vimacon bietet integrierte Visualisierungslösungen für den Maschinenbau an. Im Rahmen eines Großauftrags der Firma Klöckner wurde kurzfristige Unterstützung bei der Entwicklung eines Bedienplatzes für eine Verpackungsmaschine benötigt. Die Visualisierung ist bis auf Treiberkomponenten vollständig in Tcl/Tk implementiert und kommuniziert mit der Maschinen-SPS über TCP/IP. Umgebung: SuSE Linux, Tcl/Tk, C. Tätigkeiten: Unterstützung bei der Entwicklung der Visualisierung, Fehlersuche, Treiber-Debugging, Erstellung des Installationspakets. Okt. 2001 – Feb. 2002 Anite Systems GmbH ESA / ESOC Darmstadt Migration des Station Computer II der ESA auf Solaris 8 Die Migration umfasst das Betriebssystem und verschiedene komplexe Anwendungen, die von Solaris 2.5.1 auf Solaris 8 portiert werden. Umgebung: Sun Solaris 2.5.1 und 8, Sun Forte 6, C++ 5 Tätigkeiten: Analyse, Planung und Durchführung der Software-Migration. Modifikation bestehender C++ Programme für Sun Forte 6 bzw. C++ Version 5. Installation auf ESA-Bodenstationen. Regressionstest in Zusammenarbeit mit der Operationsabteilung der ESA. Nov. 2001 vimacon GmbH Messel b. Darmstadt Profil – Stand 29.03.2007 Maschinensimulation mit Java Die Firma vimacon bietet Visualisierungssysteme für den Maschinenbau an. Zu Vorführungszwecken, z.B. auf Messen, wird eine Software-Simulation benötigt, die mittels Konfiguration flexibel an spezielle Visualisierungen angepasst werden kann. Wernke zur Borg Seite 4/7 Das Simulationssystem wurde mit Borland JBuilder 5 auf Windows und Linux entwickelt. Es kommuniziert über eine TCP/IP-Schnittstelle mit der Visualisierung. Umgebung: Windows, Linux, JBuilder, Java/Swing, TCP/IP Tätigkeiten: Analyse, Entwurf, Implementierung und Integration des Simulationssystems April 1983 – Sept. 2001 Festanstellungen bei BEB, Softlab GmbH und Cray Systems / Anite Systems GmbH: Juli 2000 – Sept. 2001 Anite Systems GmbH ESA / ESOC Darmstadt Satellitendaten-Gateway für die ESA Protokollkonvertierung von Satellitendaten zwischen OSI X.25 und TCP/IP. Umgebung: Kommunikationsgateway auf Sun Sparc 10 unter Solaris 2.6. Netzwerkschnittstellen: X.25 und TCP/IP. Bedienplatz auf PC mit WebBrowser und Java-Applets. Entwicklung in gemischter Umgebung auf PC und Sun Solaris 2.6. Tätigkeiten: Verantwortliche Durchführung des Projekts als Projektmanager (alle Phasen bis zur Endabnahme), Teamleitung, Berater mit direktem Kundenkontakt. Analyse und Entwurf, Implementierung, Modultest, Systemtest, Installation, Abnahmetest, Wartung. Techniken: OOA/OOD und Detailentwurf in UML mit Rational Rose, Programmierung in C++ (STL) und Java. Benutzeroberfläche mit HTML und Java Swing, Kommunikation mit Bedienplatz über Sockets mittels Java Networking-Klassen. Aug. 1999 – Sept. 2001 Teamleiter Software-Maintenance von Front-End-Systemen Anite Systems GmbH Zum Zwecke der Steuerung und Überwachung von ESA Bodenstationen ESA / ESOC werden vor Ort Motorola-Rechner mit hardwarenahen Applikationen eingeDarmstadt setzt. Umgebung: Motorola 68K / 88K Dual-Systeme mit Motorola Unix SVR4 sowie VMEexec und VxWorks. Kommunikation mit Geräten über IEEE-Bus; mit Stationsrechner über LAN und OSI-Protokolle (CMIS/CMIP). Tätigkeiten: Verantwortliche Durchführung des Wartungsprojekts als Teamleiter von 3 Entwicklern. Enge Zusammenarbeit mit der Kundenseite. Analyse und Entwurf von Systemerweiterungen, Implementierung, Modultest, Systemtest, Installation, Abnahmetest, Wartung. Juli 1995 – Sept. 2001 Cray Systems / Anite Systems GmbH ESA / ESOC Darmstadt Seniorberater und Projektmanager, Station Computer II Teilnahme am Projekt „Station Computer II“ (STC II) der ESA. Umgebung: Verteiltes System auf Sun Sparc unter Solaris. Kommunikation über WAN (OSI Stack) und LAN (TCP/IP) Protokolle. Prozessanschluss über TCP/IP und OSI-Protokolle (CMIS/CMIP). Entwicklungsumgebung auf vernetzten Sun-Rechnern unter Solaris 2.6. Tätigkeiten: Beratung, Detailentwurf, Implementierung, Modultest, Integrationstest, Systemtest, Abnahme, Installation, Wartung. Projektmanagement (alle Phasen), Teamleitung, Berater mit Kundenkontakt, Coaching neuer Teammitglieder. Daneben Systemadministration der heterogenen Entwicklungsumgebung von Sun Solaris, Windows 9x/NT, Motorola SVR4 mit Samba, NFS, YP, NIS etc. Techniken: Objektorientiertes Design und Programmierung in C/C++, STL, RogueWave. Einsatz von OO-Tools (Software Through Pictures, OOA, OOD). Benutzeroberfläche mit OSF/Motif, ILOG Views und TeleUSE. Kon- Profil – Stand 29.03.2007 Wernke zur Borg Seite 5/7 figuration mittels objektorientierter Datenbank (ONTOS). März 1991 – Juni 1995 Softlab GmbH ESA / ESOC München/Darmstadt Seniorberater, Station Computer II Anfangsphase des Projekts „Station Computer II“ der ESA. Umgebung: wie oben. Tätigkeiten: Beteiligung an den frühen Phasen des Projekts „Station Computer II“ der ESA: Benutzeranforderungen, Auswahl von Hardware- und Softwareplattform. Systemkonzept, Architectural Design (Systementwurf). Kundenpräsentationen. Feasibility- und Interoperability-Studien. Aufsetzen der Entwicklungsumgebung unter SunOS und Solaris. Prototyping, Entwicklung der Software-Infrastruktur. Erlernen der objektorientierten Entwurfsmethoden, Coaching neuer Teammitglieder. Apr 1989 – Feb 1991 Softlab GmbH ESA / ESOC München/Darmstadt Seniorberater, Station Computer Support Endphase des Projekts „Station Computer“ (STC) der ESA. Der STC ist ein Monitoring- & Control-System für ESA-Bodenstationen. Daneben unterstützende Tätigkeiten im STC-Umfeld auf Bodenstationen. Umgebung: Honeywell-Bull Rechner unter GCOS-6; Kommunikation mit X.25. Entwicklung und Wartung unter Softlab MAESTRO. Daneben Einführung neuer Motorola-Systeme mit Unix SVR4 und Datenkommunikation über IEEE-Bus und X.25. Tätigkeiten: Wartung und Support existierender Installationen des STC auf ESA-Bodenstationen. Weiterentwicklung der Software, z.B. Entwicklung einer einheitlichen Programmierschnittstelle zum KommunikationsSubsystem. Daneben Entwicklung von Unix-basierten Testsystemen für die Datenkommunikation über den IEEE-Bus und X.25. Techniken: Programmentwicklung auf Softlab MAESTRO und HoneywellBull unter GCOS-6 in der Sprache Coral 66. Unix-Programmentwicklung auf Motorola-Systemen ohne spezielle Umgebung. Nov 1986 – März 1989 Softlab GmbH ESA / ESOC München/Darmstadt Berater, Station Computer Support Projekt „Station Computer“ (STC) der ESA. Umgebung: Honeywell-Bull Rechner unter GCOS-6; Kommunikation mit X.25. Entwicklung und Wartung unter Softlab MAESTRO. Tätigkeiten: Wartung und Support existierender Installationen des STC auf ESA-Bodenstationen. Integration des OSI Session-Layers in den STC, basierend auf dem Produkt „OSIAM-C“ der Firma Marben (Frankreich). Techniken: Programmentwicklung auf Softlab MAESTRO und HoneywellBull unter GCOS-6 in der Sprache Coral 66. Apr 1983 – Okt 1986 Softlab GmbH ESA / ESOC München/Darmstadt Senior-Entwicklungsingenieur, Station Computer Support Projekt „Station Computer“ (STC) der ESA. Umgebung: Honeywell-Bull Rechner unter GCOS-6; Kommunikation mit X.25. Entwicklung und Wartung unter Softlab MAESTRO. Tätigkeiten: Wartung und Support existierender Installationen des STC auf ESA-Bodenstationen. Eigenverantwortliche Entwicklung eines separaten Honeywell-Bull Systems zur Verarbeitung der Telemetriedaten des ESASatelliten „Giotto“, der 1986 den Halley’schen Kometen untersuchte. Techniken: Programmentwicklung auf Softlab MAESTRO und HoneywellBull unter GCOS-6 in der Sprache Coral 66. Juni 1979 – März 1983 BEB Profil – Stand 29.03.2007 Software-Entwickler, Leitzentrale Erdgasproduktion und -transport Projekt „Neue Leitzentrale Südoldenburg“ der Firma Brigitta und Elwerath Wernke zur Borg Seite 6/7 Brigitta und Elwerath Hannover (BEB) zur Überwachung und Steuerung von Erdgas-Produktions- und – transportanlagen. Umgebung: Gemischte Realzeit-Umgebung Ferranti Argus 700 mit KAE Bedienplätzen. Programmiersprachen Coral 66 und Fortran. Tätigkeiten: Teilnahme an der Planungsphase der neuen Leitzentrale auf Kundenseite. Unterstützung des Auftragnehmers durch Programmierung von Systemteilen und Konfiguration des Systems. Entwurf der Benutzerschnittstelle, Teilnahme am System- und Abnahmetest. Danach eigenständige Weiterentwicklung des System nach Benutzeranforderungen. Techniken: Programmentwicklung auf Ferranti und KAE Systemen mit Coral 66 und Fortran. Profil – Stand 29.03.2007 Wernke zur Borg Seite 7/7