Beispiel SAP R/3

Werbung
Anhang A: Einblick in Enterprise
Resource Planning - Beispiel SAP R/3 ●
Inhalt: Einblick in ein ERPS am Beispiel SAP R/3 aus
Infrastruktur/Informationssysteme-Sicht (Teile I, II, III)
◆
◆
◆
●
Hauptidee von SAP R/3
Cient/ Middleware/ Server Architektur
Datenmodell
Ziel:
◆
Einordnung von SAP R/3 in den Kontext der
Datenbanktechnologie und IS-Infrastruktur
IS-K Anhang SAP
1
A.1 SAP R/3 vs. DBMS
●
Problemstellung
◆ C. Lever von der Firma Competence Ltd. möchte ein
Informationssystem zur Büromaterialverwaltung
einsetzen
◆ Anforderungen
– Lagerbestandsverwaltung
– Automatisierung von Bestellvorgängen
–…
●
Alternativen
◆ Datenbanklösung
◆ SAP R/3
IS-K Anhang SAP
2
1
Datenbanklösung …
●
C. Lever kauft
Modellierungswerkzeug
◆ Datenbanksystem
◆ Entwicklungswerkzeug
◆ GUI-Builder
◆
◆
●
…
Was erhält er davon für die Materialverwaltung ?
◆
Nichts !
3
IS-K Anhang SAP
… Datenbanklösung
●
Was muss C. Lever noch tun ?
Informationsmodellierung
◆ Export in Datenbankschema
◆ Implementierung aller
◆
– Funktionen
– Prozesse
◆
Oberflächenprogrammierung
◆
...
IS-K Anhang SAP
4
2
Materialverwaltung von SAP R/3 …
●
C. Lever kauft
SAP R/3
◆
●
Was erhält er davon für
die Materialverwaltung ?
Datenmodell
◆
Funktionen
◆ Prozesse
◆
….
◆
FUNCTION CO_RU_UNIT_CONVERSION.
DATA: TMP_DECIMALS LIKE T006 -ANDEC,
TMP_MEINS LIKE MARA-MEINS,
TMP_MENGE_F TYPE F.
CALL FUNCTION 'UNIT_CONVERSION_WITH_FACTOR'
EXPORTING
ADD_CONST
=0
DENOMINATOR = UMREZ
INPUT
= TMP_MENGE_F
NUMERATOR
= UMREN
IMPORTING
OUTPUT
= TMP_MENGE_F
EXCEPTIONS
DIVISION_BY_ZERO = 03
OVERFLOW
= 04
TYPE_INVALID = 07.
IF SY-SUBRC <> 0.
PERFORM CONVERSION_ERROR USING MEINH MEINS.
ENDIF.
ENDIF.
IF SY-SUBRC <> 0.
CLEAR T006.
T006-MSEHI = MEINS.
SELECT SINGLE * FROM T006 WHERE MSEHI = T006-MSEHI.
IF SY-SUBRC = 0.
...
5
IS-K Anhang SAP
… Materialverwaltung von SAP R/3
●
Was muss C. Lever noch tun ?
◆ SAP R/3 verstehen bzw. sich
Consultants engagieren
◆
Konfiguration des Systems
◆
Customizing: Auswahl und
Anpassung der ausgelieferten
branchen- und unternehmensneutralen Funktionen/Prozesse
◆
Eigenentwicklungen: Zusätzliche
unternehmensspezifische Erweiterungen
IS-K Anhang SAP
6
3
A.2 SAP R/3 Produkt und Architektur
●
Betriebswirtschaftliche Standard-Software
◆
◆
◆
Deckt grossen Teil betriebswirtschaftlicher
Anwendungsfunktionalität ab
Unternehmens- und branchenneutral
Möglichkeit/Notwendigkeit der Kundenanpassung
(Customizing)
Basierend auf relationalem Datenbanksystem
● Kernsystem (Laufzeitsystem) implementiert in C
● Anwendungen implementiert in ABAP (eigene 4GLSprache)
● Grösse des Systems: ~7 Mio LOC (in 1994)
●
7
IS-K Anhang SAP
Dreistufige Client/Server-Architektur von
SAP R/3
SAPGUI
SAP Client
Library
Betriebssystem
Client
thin
Server
Betriebssystem
SAP Server
Library
SAP R/3Anwendungen
DB Client
Library
Betriebssystem
Client
thick
Präsentation
IS-K Anhang SAP
Anwendungslogik
Server
Betriebssystem
DB Server
Library
DB
Server
Datenhaltung
8
4
R/3 Anwendungsmodule im Überblick
QM
PM
PP
PS
IS
Qualitätsmanagement
Instandhaltung
Produktionsplanung
Projektsystem
Branchenlösungen
MM
PA
HR
Personaladministration
Personalplanung
& -entwicklung
FI
Finanzwesen
EC
SD
Materialwirtschaft
Vertrieb
Treasury
Investitionsmanagement
Unternehmens
Controlling
SAPTRR/3- IM
Anwendungen
AA
Anlagenwirtschaft
CO
Controlling
CA
Anwendungsübergreifende Funktionen
BC
Basisfunktionen
9
IS-K Anhang SAP
SAP R/3 Prozessübersicht
Präsentation
SAPGUIProzess
SAPGUIProzess
X-Server
PC
Dispatcher
BatchWorkprozess
Anwendungsserver
SpoolWorkprozess
DialogWorkprozess
VerbuchungsWorkprozess
Datenbankserver
IS-K Anhang SAP
EnqueueWorkprozess
RDBMS
10
5
Datenmodell: SAP-SERM
●
●
SERM = Structured Entity Relationship Model
Data Modeler: Beschreibung des kompletten
SAP-Datenmodells in SERM (s. Online-Demo)
Einkaufsinformation
15032
Einkaufsinformation
H
15035
Einkaufsorganisation Einkaufsinformation
15028
H
Bestellpreisentwicklung
15077
Einkaufsorganisation Einkaufsinfosubcontracting
11
IS-K Anhang SAP
SAP R/3 als Client des RDBMS
●
Aus Sicht der Datenbank existiert nur ein einziger
Benutzer (SAPR3) als Eigentümer aller DatenbankObjekte
●
Alle Sourcen des Systems in Datenbank abgelegt
◆
◆
●
Diese Tabellen jedoch im Data Dictionary nicht sichtbar
sowohl Quellcode als auch Bytecode in der DB
SAP-Tabellen mit gleichen Schema oder mit logisch
zusammengehörenden Daten werden zum Teil in die
selbe physische Tabelle des unterliegenden RDBMS
abgebildet. (Pool- und Cluster-Tabellen)
IS-K Anhang SAP
12
6
ABAP: SAP R/3-Programmiersprache
●
ABAP:
◆
Advanced Business Application Programming
Language
Interpretative Abarbeitung (via Zwischencode)
● 4GL-Sprache, erweitert um Datenbankoperationen
●
◆
Datenbankzugriff
– Open SQL
– Native SQL
Dialogorientiert (“DynPro”-Konzept)
● Entwicklungsumgebung im System integriert
(ABAP-Workbench)
●
13
IS-K Anhang SAP
Datenbankschnittstellen in SAP R/3
Dialog-Workprozess
Dialog-Workprozess
Dialog-Workprozess
Shared Memory
DynPro-Interpreter
DynPro-Interpreter
DynPro-Interpreter
ABAP-Interpreter
ABAP-Interpreter
ABAP-Interpreter
Native SQL
Open SQL
Native SQL
Open SQL
Native SQL
Open SQL
DatenbankDatenbankDatenbankSchnittstelle
Schnittstelle
Schnittstelle
Data
Dictionary
Tabellenpuffer
RDBMS
IS-K Anhang SAP
14
7
Literatur zu SAP R/3 und anderen ERP Systemen
●
●
●
●
●
R. Buck-Emden: „Die Technologie des SAP R/3 Systems”.
Vierte Auflage, Addison-Wesley, 1999.
B. Matzke: „ABAP/4“. Zweite Auflage, Addison-Wesley, 1998.
B. Heht: “SAP R/3 Basissystem - Systemarchitektur,
Administration, Basistechnologie”. Markt&Technik-Verlag, 1996.
L. Will, C. Hienger, F. Straßenburg, R. Himmer: “Administration
des SAP-Systems R/3”. Zweite Auflage, Addison-Wesley, 1997.
ERP Online White Papers
◆
◆
◆
◆
◆
SAP R/3: http://www.sap-ag.de
Baan:
http://www.baan.com
eBPCS:
http://www.ssax.com
JDEdwards: http://www.jdedwards.com
PeopleSoft: http://www.peoplesoft.com
IS-K Anhang SAP
15
8
Herunterladen