Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Werbung
Zusatzmaterial zum LehrplanPLUS
Gymnasium, Geschichte, Jahrgangsstufe 7
Sequenzvorschlag zu Lernbereich G 7.2:
Neue räumliche und geistige Horizonte
Kurzbeschreibung
Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich in diesem Lernbereich mit
der Frage: Wie führte die Begegnung zwischen Menschen verschiedener
Völker und Kulturen im Mittelalter und am Beginn der Neuzeit einerseits zu
Konflikten und andererseits zu neuem Denken und einem neuen Weltbild?
Sie erkennen, dass mit der Begegnung zwischen Völker und Kulturen Risiken und Chancen gleichermaßen verbunden sind. Sie nutzen ihr Wissen
für ihre lebensweltliche Orientierung, indem sie z. B. den Kulturkontakten
in ihrem Lebensumfeld bewusster und offener begegnen.
Die Stundenthemen wollen eine Anregung geben. Gewichtungen in der
Aufteilung der Stunden können selbstverständlich auch anders vorgenommen werden.
Zeitrahmen
> Stunde 1
Std.
ca. 11 Unterrichtsstunden
Kompetenzerwartungen
Leitfrage
Die Schülerinnen und Schüler…
Inhalte
GDB
erkennen, dass die Begegnung zwischen Völkern und Kulturen im Mittelalter und am Beginn der Neuzeit einerseits zu […] Konflikten und andererseits zu einer Weitung des […] Horizonts führte. Sie nutzen diese Kenntnisse zur Orientierung in Geschichte
und Gegenwart, um z. B. Chancen und
Herausforderungen des Kulturkontakts
für Individuum und Gesellschaft einzuschätzen.
(Orientierungskompetenz)
(Problemorientierte Eröffnung der
Sequenz. Die erste Kompetenzerwartung gibt die inhaltliche Ausrichtung des gesamten Lernbereichs
vor. Folglich erstreckt sich der
Kompetenzerwerb auf alle Stunden.)
Welche Chancen und Schwierigkeiten können bei der Begegnung
von Menschen aus unterschiedlichen Kulturen kommen?
(Eröffnung der Sequenz mit
Lebensweltbezug)
Inwiefern führte die Begegnung
zwischen Menschen verschiedener Völker und Kulturen in Mittelalter und Neuzeit einerseits zu
Konflikten und andererseits zu
neuem Denken und einem neuen
Weltbild?
(Entfaltung der Leitfrage für die
Gesamtsequenz)
Seite 1 von 4
Zusatzmaterial zum LehrplanPLUS
Gymnasium, Geschichte, Jahrgangsstufe 7
Übergeordnete Leitfrage für
Std. 1 – 3
Stunden 1-3
werten Quellentexte christlicher und
muslimischer Autoren zu den Kreuzzügen aus, um Möglichkeiten und Grenzen des Kulturkontakts vor dem Hintergrund religiöser Spannungen zu diskutieren.
(Methodenkompetenz, Orientierungskompetenz)
Stunde 4
Mittelalter
Leitfrage zur 1.Std.
Kreuzzug
Warum kommt es zu den Kreuzzügen?
Inhalte:
Zeit der Kreuzzüge: religiöse und
militärische Konfrontation
werten Quellentexte christlicher und
muslimischer Autoren zu den Kreuzzügen aus, um Möglichkeiten und Grenzen des Kulturkontakts vor dem Hintergrund religiöser Spannungen zu diskutieren.
(Methodenkompetenz, Orientierungskompetenz)
Sie erkennen dabei, wie sich infolge
der Kreuzzüge das mittelalterliche
Weltbild geografisch, wissenschaftlich
und wirtschaftlich allmählich weitete.
(Sachkompetenz, Orientierungskompetenz)
Stunden 5-7
Wie begegnen sich Christen und
Muslime in der Zeit der Kreuzzüge?
Die Kreuzfahrer in Palästina –
Befreier heiliger Stätten oder brutale Eroberer?
Inhalte:
Zeit der Kreuzzüge: religiöse und
militärische Konfrontation, Kulturbegegnung
Wie veränderte sich das mittelalterliche Weltbild durch die Kreuzzüge?
Inhalte:
Welche Bedeutung hat die Eroberung Konstantinopels 1453 für die
Christen und die Osmanen?
vgl. Lernaufgabe zu 7.2.4
Eroberung Konstantinopels
[…] untersuchen Beispiele aus Kunst
Mittelalter
Kreuzzug
Zeit der Kreuzzüge: Kulturbegegnung
setzen sich mit der kontroversen Beurteilung der Eroberung Konstantinopels
1453 auseinander […].
(Urteilskompetenz)
erfassen das neue Menschenbild der
Renaissance als eine wesentliche
Grundlage für den tiefgreifenden Wandel vom Mittelalter zur Neuzeit
(Orientierungskompetenz)
Kreuzzug
Inhalte:
1453 Eroberung
Konstantinopels
Wie sehen die Humanisten um
1500 den Menschen im Unterschied zum Mittelalter?
Renaissance
Inhalte:
Mittelalter
Renaissance und Humanismus:
neues Menschenbild
Neuzeit
Wie zeigt sich das neue Men-
Renais-
Seite 2 von 4
Zusatzmaterial zum LehrplanPLUS
Gymnasium, Geschichte, Jahrgangsstufe 7
und Architektur der Renaissance, um
zu beurteilen, wie sich darin bereits
unser modernes Welt- und Menschenbild in Ansätzen zeigt.
(Methodenkompetenz, Urteilskompetenz)
erfassen das neue Menschenbild der
Renaissance als eine wesentliche
Grundlage für den tiefgreifenden Wandel vom Mittelalter zur Neuzeit
(Orientierungskompetenz)
Stunden 8-10
untersuchen Motive […] der Entdeckungsfahrten und der europäischen
Kolonialisierung bis zur Mitte des 17.
Jahrhunderts […]
(Urteilskompetenz)
werten Geschichtskarten anhand einfacher Fragestellungen aus, um einen
Einblick in die Europäisierung der Welt
seit 1492 zu erlangen.
(Methodenkompetenz)
schenbild in der Kunst der Renaissance?
sance
Neuzeit
Inhalte:
Renaissance und Humanismus:
neues Menschenbild
Welche Erfindungen verändern
das Leben der Menschen am
Übergang vom Mittelalter zur
Neuzeit?
Inhalte:
Renaissance
Neuzeit
Renaissance und Humanismus:
[…] Erfindungen u. a. Buchdruck
Warum unternahmen Europäer
um 1500 Entdeckungsfahrten?
Inhalte:
Entdeckungsfahrten […], u. a.
Entdeckung Amerikas durch
Christoph Kolumbus
1492 Entdeckung
Amerikas
Neuzeit
untersuchen […] Folgen der Entdeckungsfahrten und der europäischen
Kolonialisierung bis zur Mitte des 17.
Jahrhunderts, um wirtschaftliche und
kulturelle Nachwirkungen bis in unsere
Gegenwart zu beschreiben und zu beurteilen.
(Urteilskompetenz)
Welche Folgen hatten die Entdeckung und die Eroberung der
„Neuen Welt“ für die Europäer
und die Menschen in den kolonialisierten Ländern?
1492 Entdeckung
Amerikas
werten Geschichtskarten anhand einfacher Fragestellungen aus, um ein
Verständnis von der Europäisierung
der Welt seit 1492 zu erlangen.
(Methodenkompetenz)
Welche dieser Folgen sind noch
heute spürbar?
1492 Entdeckung
Amerikas
Seite 3 von 4
Zusatzmaterial zum LehrplanPLUS
Gymnasium, Geschichte, Jahrgangsstufe 7
Stunde 11
diskutieren u. a. mithilfe der Grundlegenden Begriffe Kreuzzug und Renaissance sowie der Grundlegenden Daten
1453 Eroberung Konstantinopels und
1492 Entdeckung Amerikas mögliche
Epochengrenzen zwischen Mittelalter
und Neuzeit.
(Sachkompetenz)
erkennen, dass die Begegnung zwischen Völkern und Kulturen einerseits
zu politischen, religiösen sowie kulturellen Konflikten und andererseits zu
einer Weitung des räumlichen und
geistigen Horizonts führte. Sie nutzen
diese Kenntnisse zur Orientierung in
Geschichte und Gegenwart, um z. B.
Chancen und Herausforderungen des
Kulturkontakts für Individuum und Gesellschaft einzuschätzen.
(Orientierungskompetenz)
(Zusammenfassung)
Der Übergang zwischen Mittelalter und Neuzeit – ein einzelnes
Ereignis oder ein Zeitalter des
Umbruchs?
(Rückführung zur allgemeinen
Leitfrage, Abschluss der Sequenz)
Worin liegen die Vorteile und die
Probleme der untersuchten
Kulturbegegungen?
Wie kann man die Begegnung mit
Menschen anderer Kulturen so
gestalten, dass die Vorteile überwiegen?
Welche Hilfen geben uns hier die
Erfahrungen aus der Geschichte?
Seite 4 von 4
Kreuzzug
Mittelalter
Neuzeit
Renaissance
1453 Eroberung
Konstantinopels
1492 Entdeckung
Amerikas
Herunterladen