2 A: Alles änderte sich: Malerei am Beginn der Neuzeit Erfindungen wie Kompass, Uhr und Globus veränderten vieles für die Menschen. Welches sind weitere Merkmale der neuen Zeit? Die Malerei am Beginn der Neuzeit Stephan Lochner: Madonna im Rosenhag, Köln Domenico Ghirlandaio: Alter Mann und Enkel, Florenz Zwischen den Jahren 1300 und 1550 änderte sich beinahe alles: Das Mittelalter ging zu Ende und eine neue Zeit begann. Der Mensch im Mittelalter war sehr gläubig. Deshalb zeigten Bilder fast nur Gott, die Madonna (Maria, die Mutter Jesu) und Heilige. Dann begann die Neuzeit. Die Menschen veränderten sich. Sie waren mehr am Leben auf der Erde interessiert und nicht mehr so gläubig. So änderte sich auch die Malerei: Nun wurden ganz normale Menschen gemalt. Vierer-Gruppenarbeit: Betrachtet die beiden Gemälde und vergleicht sie. 1. Vergleicht den unterschiedlichen Bildhintergrund. Was ist bei der Madonna im Hintergrund? Was ist bei dem Großvater und seinem Enkel im Hintergrund? 2. Wie weit kann der Betrachter beim Madonnenbild und beim Bild des Großvaters sehen? 3. Welcher Bildhintergrund ist eher wie in der Wirklichkeit? 4. Welche Personen sind dargestellt: wirkliche oder erdachte? (Hat der Maler der Person gegenübergestanden?) © AOL-Verlag 5. Bei welchem Gemälde handelt es sich um mittelalterliche Malerei, bei welchem um ein Gemälde aus der beginnenden Neuzeit? (Hier kann euch der Text helfen.) 6. Teilt einen Plakatkarton in zwei Teile auf. Jeder Teil bekommt eine Überschrift (links: mittelalterliche Malerei, rechts: Malerei der beginnenden Neuzeit). Schneidet beide Bilder aus und klebt sie unter der passenden Überschrift auf das Plakat. Schreibt den Maler und den Titel des Bildes dazu. Markiert nun mit Pfeilen und Beschriftungen, was ihr bei den Aufgaben 1.–4. herausgefunden habt und bereitet euch darauf vor, dies der Klasse zu erklären. 11 2 B: Alles änderte sich: Architektur am Beginn der Neuzeit Erfindungen wie Kompass, Uhr und Globus veränderten vieles für die Menschen. Welches sind weitere Merkmale der neuen Zeit? Die Architektur am Beginn der Neuzeit Kölner Dom Santa Maria Novella, Florenz Zwischen den Jahren 1300 und 1550 änderte sich beinahe alles. Das Mittelalter ging zu Ende und der Aufbruch in eine neue Zeit begann. Der Mensch im Mittelalter war sehr gläubig. Für ihn zählten die irdischen Dinge wenig, denn das Leben war nur eine Vorstufe zu seinem Leben nach dem Tode. Nun aber begannen die Menschen, stolz auf ihre Leistungen in dieser Welt zu sein. Der Mensch wurde zum obersten und wichtigsten Maßstab für alles. So änderte sich auch die Architektur, beginnend in Italien, aber bald auch in Deutschland. Der Blick des mittelalterlichen Menschen war zum Himmel gerichtet. Schlank und hoch ragten Dome zum Himmel, den Menschen an Gott gemahnend. Die Blickrichtung des Menschen in der Neuzeit blieb am Boden, auf die Welt und das Leben gerichtet. Die Bauwerke der beginnenden Neuzeit waren breit, nicht hoch. Diese Gebäude wollten harmonisch und elegant sein, mit ausgeglichenen, gleichmäßigen Proportionen und Querlinien. Beim mittelalterlichen Dom fiel der Stein zuerst ins Auge, Figuren sorgen für eine Auflockerung, waren schmal und hoch und strebten zum Himmel. Die Fassade des neuzeitlichen Kirchenbaus war mehrfarbig gestaltet. Unterschiedliche Muster und Farben gliederten die Fassade, die oft von einem Giebel über der Tür gekrönt war. Vierer-Gruppenarbeit: Betrachtet die beiden Kirchen oben und vergleicht sie. Benutzt dazu Informationen aus dem Text. 1. Vergleicht, wie der Blick des Betrachters gelenkt wird (von unten nach oben/von links nach rechts). 2. Vergleicht die Fassaden und beschreibt ihre unterschiedliche Gestaltung. 3. Beschreibt die unterschiedliche Wirkung der beiden Gebäude. 4. Erklärt den Zusammenhang zwischen Baustil und dem Denken der Menschen im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit. Beachtet dabei den Text. © AOL-Verlag 5. Teilt einen Plakatkarton in zwei Teile auf. Jeder Teil bekommt eine Überschrift (links: mittelalterliche Bauwerke, rechts: Bauwerke der beginnenden Neuzeit). Schneidet die Bilder aus und klebt sie unter die passende Überschrift. Schreibt den Namen des Gebäudes dazu. Markiert nun mit Pfeilen und Beschriftungen, was ihr bei den Aufgaben 1.–4. herausgefunden habt. Bereitet euch darauf vor, dies der Klasse zu erklären. 12 2 C: Alles änderte sich: Medizin am Beginn der Neuzeit Erfindungen wie Kompass, Uhr und Globus veränderten vieles für die Menschen. Welches sind weitere Merkmale der neuen Zeit? Die Medizin am Beginn der Neuzeit Zwischen den Jahren 1300 und 1550 änderte sich beinahe alles. Das Mittelalter ging zu Ende und der Aufbruch in eine neue Zeit begann. Am Beginn der Neuzeit entdeckten Gelehrte die antiken Schriften der alten Griechen und Römer wieder und staunten, dass diese den Wert des Menschen über alles andere stellten. Sie begannen zu forschen und die Lehren der Kirche anzuzweifeln. Auch den menschlichen Körper wollte man nun erforschen, denn im Mittelalter wusste man wenig über das Innere des menschlichen Körpers, über Anatomie und Heilmittel. Es galt als verboten, nach dem Tode eine Krankheit durch Sezieren des Körpers zu erforschen. Man behandelte Kranke mit Heilkräutern, Diäten, dem Aderlass (krankes Blut soll durch Öffnen der Adern den Körper verlassen und damit die Krankheit geheilt werden), Entleerung des Magens oder Reinigung des Darms. Von Leonardo da Vinci, Künstler, Erfinder und Naturforscher, 1452 in Vinci nahe Florenz geboren, stammen Zeichnungen, die einen Blick in den menschlichen Körper ermöglichen: z. B. Muskeln und Gelenke in der Schulter sowie der Schädel des Menschen. Der flämische Mediziner Andreas Vesalius begann seine Forschung, indem er Hunde, Katzen und Ratten sezierte. Später gelang es ihm, auch menschliche Leichen aus einem Hospital für Findelkinder oder gehenkte Kriminelle zu sezieren, denn nur nach einer Hinrichtung stand eine Leiche zur Sektion zur Verfügung. 1543 veröffentlichte er ein Anatomielehrbuch, in dem er Gelenke und Muskeln sowie den Knochenbau des Menschen zeigte. Er widerlegte zahlreiche Irrtümer der mittelalterlichen Medizin, z. B., dass die Frau eine Rippe mehr als der Mann habe oder das Herz der Sitz der Seele sei. Vierer-Gruppenarbeit: 1. Welche anatomischen Einzelheiten wurden am Beginn der Neuzeit erforscht und dargestellt? 2. Welche Krankheiten wurden nun eher behandelbar? Nennt zwei Krankheiten. 3. Vergleicht mit den Behandlungsmethoden des Mittelalters und erklärt den Unterschied. 4. Warum wurde am Beginn der Neuzeit eine neuere medizinische Forschung möglich? © AOL-Verlag 5. Gestaltet in der Gruppe ein Plakat mit Überschriften, mit dem ihr eurer Klasse den Unterschied zwischen der Medizin des Mittelalters und jener der beginnenden Neuzeit erklärt. Schneidet die Bilder aus, klebt sie auf das Plakat und beschriftet sie richtig: Was stellen sie dar? Schreibt in Kurzform auf das Plakat, was ihr bei den Aufgaben 1.–4. herausgefunden habt. 13