petrinetze und anwendungsmöglichkeiten für

Werbung
Petrinetze & metabolische Netzwerke
August ‘98
Petrinetze & metabolische Netzwerke
BTU COTTBUS
INSTITUT FÜR
SOFTWARE ENGINEERING
& PETRI NETS
INFORMATIK
PETRINETZE UND
ANWENDUNGSMÖGLICHKEITEN
FÜR METABOLISCHE NETZWERKE
MONIKA HEINER
August ‘98
Problem
software
Petrinetz
Petri
net
properties
properties
[email protected]
http://www.informatik.tu-cottbus.de
metabolische
Netzwerke
[email protected]
1 / 25
[email protected]
2 / 25
Petrinetze & metabolische Netzwerke
August ‘98
Petrinetze & metabolische Netzwerke
August ‘98
TOOL
OVERVIEW
press
informal
specification
hierarchical
Petri Net Editor
with output filters
PED
functional
testing
protocols
PEDVisor
(distributed) animation tool
elevating rotary table
(rapid prototyping)
functional
requirements
safety
requirements
qualitative
analysis
protocols
INA
PEP PROD SMV
qualitative Petri net analyzers
performance
requirements
feed belt (belt 1)
travelling crane
robot
deposit belt (belt 2)
Production cell:
arm 1
arm 2
hierarchy
browser
quantitative
analysis
protocols
INA
TimeNet
(non-stochastic)
(stochastic)
quantitative Petri net analyzers
execution
protocols
FUNLite
motion
lib
execution tool
[email protected]
3 / 25
[email protected]
4 / 25
August ‘98
NADH
1,3-BPG
Glucose6-phosphat
ADP
Fructose6-phosphat
16
14
13
Ribose5-phosphat
3PG
Fructose1,6-bisphosphat
2 NADP+
17
DHAP
12
ATP
8
F6P
E4P
Glycerinaldehyd3-phosphat
CO2
Ribose5-phosphat
2. Möglichkeit
1. Möglichkeit
18
ADP
Ribulose5-phosphat
PEP
Ribulose5-phosphat
CO2
Reddy, V. N.; Liebman, M. N.; Mavrovouniotis, M. L.:
Qualitative Analysis of Biochemical Reaction Systems;
Computers in Biology and Medicine 26(96), 9-24.
Lac
NAD
+
ADP
ATP
20
NADH
Pyr
4 GSH
2 NADPH
Glucose6-phosphat
Fructose6-phosphat
Ribose5-phosphat
Fructose1,6-bisphosphat
2 NADP+
2 NADPH
Glucose6-phosphat
Dihydroxyacetonphosphat
Glycerinaldehyd3-phosphat
Ribulose5-phosphat
CO2
Ribose5-phosphat
Fructose6-phosphat
3. Möglichkeit
Fructose1,6-bisphosphat
Dihydroxyacetonphosphat
Glycerinaldehyd3-phosphat
2 ATP
[Reddy 96]
19
ATP
10
G6P
Gluc
2 NADP+
2
1
9
3
2 NADPH
2 GSSG
2 NADP+
ADP
R5P
ATP
F6P
11
GAP
2 NADPH
Glucose6-phosphat
2PG
FBP
7
S7P
5
BEISPIEL
[REDDY 96]
[email protected]
August ‘98
PHOSPHATZYKLUS
Dihydroxyacetonphosphat
6
Xu5P
Ru5P
4
Petrinetze & metabolische Netzwerke
BEISPIEL
PENTOSE-
15
GAP
NAD+
+
Pi
Petrinetze & metabolische Netzwerke
Stryer, L.:
Biochemie;
Spektrum der Wissenschaft 1988, S. 450.
5 / 25
[email protected]
Pyruvat
4. Möglichkeit
6 / 25
Petrinetze & metabolische Netzwerke
August ‘98
Petrinetze & metabolische Netzwerke
PETRINETZE,
BASICS 1
August ‘98
PETRINETZE,
BASICS 2
(3) MARKEN
(1) KNOTEN
Plätze
(bewegliche Objekte,
Fahrzeuge, Werkstücke, Daten, Steuerflußzeiger, ..., Stoffeinheiten (z. B. Mol), ...)
Transitionen
Bedingung ist nicht erfüllt
“passive Elemente”
Bedingungen
Zustände
“chem. Verbindungen”
“aktive Elemente”
Ereignisse
Aktionen
“chem. Reaktionen”
Bedingung ist (einmal) erfüllt
n
Bedingung ist n-mal erfüllt
(2) KANTEN
Vorbedingungen
Nachbedingungen
(4) MARKIERUNG
(Systemzustand, Stoffverteilung)
5
Wieviele Marken befinden sich jeweils auf
einem Platz?
3
Ereignis
-> Anfangsmarkierung
[email protected]
7 / 25
[email protected]
8 / 25
Petrinetze & metabolische Netzwerke
August ‘98
Petrinetze & metabolische Netzwerke
August ‘98
PETRINETZE,
BASICS 3
BEISPIELE,
REAKTIONSGLEICHUNG
(5) MARKENFLUß
❑ FÜR LICHTINDUZIERTE PHOSPHORYLIERUNG
2 NAD+ + 2 H2O -> 2 NADH + 2 H+ + O2
❑ ein Ereignis kann stattfinden, wenn
-> alle Vorbedingungen
(entsprechend den Kantengewichten)
erfüllt sind;
2
2
2
❑ wenn ein Ereignis stattfindet, dann werden
H2O
-> von allen Vorbedingungen
(entsprechend den Kantengewichten)
Marken entfernt, und
2
H+
r1
O2
❑ AUS DER PHOTOSYNTHESE
-> zu allen Nachbedingungen
(entsprechend den Kantengewichten)
Marken hinzugefügt;
2 CO2 + H2S + 2 H2O -> 2 (CH2O) + H2SO4
CO2
❑ Stattfinden eines Ereignisses
(Schalten/Feuern einer Transition)
2
2
CH2O
H2S
-> atomar
2
-> zeitlos
[email protected]
NADH
NAD+
H2O
9 / 25
[email protected]
r2
H2SO4
10 / 25
Petrinetze & metabolische Netzwerke
August ‘98
Petrinetze & metabolische Netzwerke
August ‘98
METABOLISCHE
PETRINETZE
TYPISCHE
GRUNDSTRUKTUREN
(1) PLÄTZE
❑ REAKTIONSKETTEN
-> beteiligte Stoffe / chem. Verbindungen
r1
MB1
MB2
r2
MB3
❑ Substrate (Randplätze),
❑ (FREE-CHOICE) VERZWEIGUNG
r1
InSub
Input-Substrat
MB2
MB1
r2
r1
OutSub
Output-Substrat
z. B. Glukose, Laktat;
r2
MB3
❑ Metabolite,
z. B. Glukose-6-Phosphat
❑ VERZWEIGUNG MIT NEBENBEDINGUNG
r1
❑ Nebenbedingungen für Reaktionen,
z. B.
Elektronen-Carrier,
Phosphoryl-Carrier;
MB2
❑ ggf. Enzyme
MB1
r2
[email protected]
MB3
11 / 25
[email protected]
12 / 25
Petrinetze & metabolische Netzwerke
August ‘98
Petrinetze & metabolische Netzwerke
METABOLISCHE
PETRINETZE 2
METABOLISCHE
PETRINETZE 3
(2) TRANSITIONEN
❑
❑
August ‘98
(3) KANTENANSCHRIFTEN
spontane Reaktionen
-> Anzahl der durch die Reaktion
betroffenen Stoffeinheiten
enzym-katalysierte Reaktionen,
zwei Modellierungsvarianten:
(4) MARKENANZAHL
ohne Berücksichtigung der Enzymkonzentration
-> Anzahl verfügbarer Stoffeinheiten
MB1
Enzym
MB2
(5) ANFANGSMARKIERUNG
mit Berücksichtigung der Enzymkonzentration x
Enzym
x
MB1
-> Anfangsstoffverteilung
x
enzym-katal.
Reaktion
MB2
Σ METABOLISCHES PETRINETZ (MPN):
x - Anzahl der notwendigen Stoffeinheiten,
damit die Reaktion stattfinden kann;
❑
Menge aller Wege
von den Input- zu den Output-Substraten
unter Berücksichtigung der
stöchiometrischen Verhältnisse;
ggf. Transportschritte,
-> inhomogene Stoffverteilung;
[email protected]
13 / 25
[email protected]
14 / 25
Petrinetze & metabolische Netzwerke
August ‘98
Petrinetze & metabolische Netzwerke
August ‘98
BEISPIEL
[REDDY 96]
ALS PETRINETZ,
VERSION 1
BEISPIEL
[REDDY 96]
ALS PETRINETZ,
VERSION 2
Gluc
ATP
ADP
Ru5P
G6P
Xu5P
NADP+
S7P
E4P
2
2
NADPH
Ru5P
NADPH
GSSG
GSSG
F6P
GAP
2
ATP
F6P
ADP
R5P
2
2
Xu5P
GSH
2
GAP
S7P
F6P
E4P
FBP
2
GSH
R5P
2
NADP+
GAP
DHAP
NAD+
DHAP
ATP
ADP
ATP
Pi
ADP
NADH
1,3-BPG
ADP
NAD+
NADH
ATP
ATP
GAP
G6P
Gluc
F6P
FBP
ADP
ATP
NAD+
3PG
Pi
2PG
ADP
NADH
PEP
ADP
Lac
Pyr
PEP
2PG
3PG
ATP
1,3-BPG
Pyr
NADH
NAD+
glukose1.ped
Lac
[email protected]
15 / 25
[email protected]
glukose2.ped
16 / 25
Petrinetze & metabolische Netzwerke
August ‘98
Petrinetze & metabolische Netzwerke
BEISPIEL
[REDDY 96]
ALS PETRINETZ,
VERSION 3
August ‘98
TYPISCHE
PETRINETZFRAGEN
Gluc
ATP
ADP
(1) Wieviele Marken können sich maximal auf
einem Platz befinden?
Ru5P
G6P
NADP+
2
2
NADPH
2
ATP
Xu5P
R5P
GSSG
F6P
❑ (0, 1, k, oo)
-> BESCHRÄNKTHEIT
GSH
2
ADP
GAP
S7P
FBP
F6P
E4P
(2) Wie oft kann eine Transition schalten?
GAP
NAD+
DHAP
Pi
1,3-BPG
❑ (0-mal, n-mal, oo-mal)
-> LEBENDIGKEIT
ADP
NADH
1,3-BPG
ATP
ADP
3PG
ATP
NADH
2PG
(3) Ist ein bestimmter Systemzustand
NAD+
Lac
❑ immer wieder erreichbar?
-> FORTSCHRITTSEIGENSCHAFT
PEP
ADP
ATP
Pyr
❑ niemals erreichbar?
-> SICHERHEITSEIGENSCHAFT
NADH
NAD+
glukose3.ped
[email protected]
Lac
17 / 25
[email protected]
18 / 25
Petrinetze & metabolische Netzwerke
August ‘98
Petrinetze & metabolische Netzwerke
BEISPIEL
[REDDY 96]
ALS PETRINETZ,
VERSION 4
August ‘98
ANNAHMEN
IN VERSION4
Gluc
b2
b1
❑ die zwei Auftreten von GAP
können separiert werden
(kein logischer Knoten)
ATP
ADP
Ru5P
G6P
a2
NADP+
3
3
2
2
2
b1
NADPH
a2
2
b2
a1
Xu5P
R5P
GSSG
F6P
a1
❑ die Verzweigungswahrscheinlichkeiten
an den Konflikten von
G6P und Ru5P
sind bekannt und
können durch die Verhältnisse
G6P
- 3:1
Ru5P - 2 : 1
charakterisiert werden
2
GSH
ATP
2
ADP
S7P
GAP
FBP
F6P
E4P
GAP
NAD+
DHAP
Pi
NADH
1,3-BPG
ADP
ATP
4
7
Lac
Gluc
start
NADH
7
7
7
NAD+
ATP
ADP
Pi
Lac
glukose3_zyk.ped
[email protected]
19 / 25
[email protected]
20 / 25
Petrinetze & metabolische Netzwerke
August ‘98
Petrinetze & metabolische Netzwerke
TYPISCHE
ANALYSETECHNIKEN 1
August ‘98
TYPISCHE
ANALYSETECHNIKEN 2
(5) NETZINVARIANTEN
(1) MARKENSPIEL (?)
❑ P-INVARIANTEN
-> Menge von Plätzen mit (gewichteter)
konstanter Markensumme;
(2) ERREICHBARKEITSGRAPH
Knoten: Systemzustände
Kanten: schaltende Transition
mPn: Meta-Stofferhaltungsregeln,
alle Elektronencarrier
z1
t4
t1
z2
Bsp: P-Invariante (Pi ,..., Lac);
d.h. es kann nur so viel Lactose
entstehen, wie Pi eingeht;
t2
z3
t3
❑ T-INVARIANTEN
z4
-> Menge von Transitionen,
die eine Markierung reproduzieren;
(3) REDUZIERTE ERREICHBARKEITSGRAPHEN
mPn: Reaktionsketten, die eine
Stoffverteilung reproduzieren;
BND, LIVE mPn: Elementarmodi
[Schuster 93], [Schuster 96]
(4) STRUKTURANALYSEN
z. Bsp: konservativ -> beschränkt
[email protected]
Bsp: Forward/Backward-Reaktion der
Triosephosphat-Isomerase
21 / 25
[email protected]
22 / 25
Petrinetze & metabolische Netzwerke
August ‘98
Petrinetze & metabolische Netzwerke
QUALITATIVE
ANALYSIS
August ‘98
INTEGRATION VON
QUALITATIVER AND
QUANTITATIVER ANALYSE
TECHNIQUES
NET REDUCTION
STRUCTURAL PROPERTIES
LINEAR PROGRAMMING
static
analysis
❑ ZEITVERBRAUCH
place / transition invariants
state / trap equation
REACHABILITY ANALYSIS
Zeit
(complete) reachability graph
compressed state spaces
OBDDs, ONDDS
Kronecker products
reduced state spaces
coverability graph
dynamic
analysis
❑ VERZWEIGUNGSWAHRSCHEINLICHKEITEN
(model
checking)
p1
symmetry
p2
stubborn / sleep sets
p1 + p2 = 1
branching processes
concurrent automaton
[email protected]
23 / 25
[email protected]
24 / 25
Petrinetze & metabolische Netzwerke
August ‘98
MODEL
CLASSES
PETRI NETS
PLACE/TRANSITION
PETRI NET
context checking by
Petri net theory
(COLOURED PN)
verification by
temporal logics
TIME-DEPENDENT
PN
NON-STOCHASTIC
PETRI NET
STOCHASTIC
PETRI NET
worst-case
evaluation
performance
prediction
reliability
prediction
[email protected]
25 / 25
Herunterladen