Sternenkuppel Text S. 2 bis 5

Werbung
Institut für Weiterbildung und Medienbildung
Helvetiaplatz 2, CH-3005 Bern
T +41 31 309 27 11, [email protected], www.phbern.ch
Eine Sternenkuppel selber bauen
Anleitung zum Bau einer Hilfe für die Orientierung am Sternenhimmel
Autor: Erich Laager, 2016
Beschreibung und Handhabung
Die Sternenkuppel enthält auf der Innenseite ein vereinfachtes Abbild des
«Himmelsgewölbes».
An deren Rand ist angeschrieben, in welchen Monaten man den darüber stehenden Teil des
Sternenhimmels in Richtung Süden sieht, und zwar am Abend nach dem Einnachten.
So benützt man die Kuppel: Den Rand mit dem aktuellen Monatsnamen nach Süden halten,
von innen in die Kuppel schauen und deren Figuren mit dem Sternenhimmel vergleichen.
Wozu eine Sternenkuppel?
Die Kuppel ist ein stark vereinfachtes Abbild des nächtlichen «Himmelsgewölbes».
An Hand einiger markanter Sternbilder gewinnt man auf einfache Art eine erste Orientierung
am Nachthimmel.
Man erkennt auch die Veränderungen des Sternenhimmels im Laufe der Jahreszeiten.
Vergleich mit einer drehbaren Sternkarte
– Die Himmelskuppel ist leichter zu handhaben und zu verstehen als die Sternkarte.
– Die Kuppel enthält relativ wenig Sterne und Sternbilder, dies erleichtert die Übersicht.
Eine Sternkarte bietet die gewünschten Ergänzungen.
– Die Kuppel ist nach unten bei Deklination -30° begrenzt. So werden die tiefsten Objekte
am Südhimmel nicht angezeigt, jedoch genügend weit für einen Beobachter in unseren
Gebieten.
– Im Gegensatz dazu zeigt die Sternkarte Sterne bis zum mathematischen Horizont.
– Mit der drehbaren Sternkarte kann die Zeit genau eingestellt werden, mit der Kuppel ist
nur ein grobes Abschätzen möglich.
–1–
Die Kopiervorlagen
Die Kuppel wird aus 6 Teilen zusammengesetzt.
Sie kann in zwei verschiedenen Grössen gebaut werden:
Kleine Kuppel (Durchmesser 17 cm): Je 3 Teile auf einem Blatt A4 (Bild links).
Grosse Kuppel (Durchmesser 22 cm): Je 2 Teile auf einem Blatt A4 (Bild rechts).
Das zeigt die kleine Kuppel:
– Die markantesten Sternbilder mit Namen.
– Einige besonders helle Einzelsterne (mit oder ohne Namen).
– Das «Sommerdreieck» und das «Wintersechseck».
Das zeigt die grosse Kuppel zusätzlich:
– Die Lage der zwölf Tierkreis-Sternbilder (kursiv geschrieben). Die auffälligsten sind gezeichnet,
bei den übrigen steht nur deren Name am Ort des Sternbildes.
– Die Stellung der Sonne jeweils für den 1. und 15. jedes Monats.
Beispiel: Könnte man die Sonne im Juli für einen Moment auslöschen, würde man an ihrer
Stelle das Sternbild Zwillinge am Himmel sehen. Man sagt dann: «Die Sonne steht in den
Zwillingen». (Weitere Informationen dazu auf Seite 4.)
Bau der Kuppel
–
–
–
–
–
–
–
–
Die Vorlagen auf festes Papier (150 g) kopieren.
Die 6 Teile mit Hilfe eines Japanmessers exakt ausschneiden.
Mit einer stumpfen Klinge überall entlang der grauen Linien vorsichtig ritzen.
Den Monatsstreifen rechtwinklig nach hinten biegen, alle anderen Teile leicht nach vorne
biegen.
Vorgehen beim Zusammenkleben: Die sechs Teile nacheinander aneinander kleben. Dabei auf
das genaue Zusammenpassen seitlich und in der Höhe (graue Linien) achten.
Leimen: Unter den Klebfalz eine Papierunterlage legen, wenig Weissleim auf den Klebfalz
(schwarze Seite) auftragen, diesen mit einem Kartonstücklein sauber ausstreichen.
Verleimen der Randstreifen mit den Monatsnamen:
Die Kuppel auf ein flache Unterlage stellen, die Randstreifen nach aussen biegen. Beim
Verleimen darauf achten, dass Kuppel und Streifen flach aufliegen.
Oben auf dem Rand (weisse Seite) kann man in den Ecken Verstärkungsstücke aufkleben.
–2–
Kopiervorlagen
– Kleine Kuppel
Teile 1 bis 3
Teile 4 bis 6
S. 7
S. 8
– Grosse Kuppel
Teile 1 und 2
Teile 3 und 4
Teile 5 und 6
S. 9
S. 10
S. 11
Weshalb ändert der Himmelsanblick im Jahreslauf?
Wegen dem Jahreslauf der Erde um die Sonne!
In dieser Abbildung ist vom «Himmelsgewölbe» ist nur ein Streifen dargestellt; es ist der Bereich
mit den Tierkreiszeichen.
Die Erde läuft in einem Jahr um die Sonne (grüne Bahn). Der Blick in entgegen gesetzter Richtung
zur Sonne zeigt die Ansicht des Nachthimmels um Mitternacht. Im Dezember erblicken wir das
Sternbild Stier, einen Monat später die Zwillinge, usw. Im Laufe des Jahres tauchen von Osten her
immer neue Sternbilder auf. Dies erfahren wir auch beim Gebrauch der Sternenkuppel.
Die Tierkreis-Sternbilder in der grossen Kuppel
Besucher in der Sternwarte fragen etwa: «Sieht man heute Abend „mein Sternbild“ am Himmel?».
Damit sind die zwölf Tierkreis-Sternbilder angesprochen, die entlang des scheinbaren Sonnenlaufs
(Ekliptik) am Himmelsgewölbe verteilt sind.
Beim Gebrauch der Kuppel – wie auf Seite 1 beschrieben – sieht man, welche dieser Sternbilder
am Abend zu sehen sind.
–3–
Die Positionen der Sonne in der grossen Kuppel
«Im Laufe eines Jahres läuft die Sonne durch die Tierkreis-Sternbilder». – Was heisst das?
Man vergleiche mit der Abbildung auf Seite 3. Dort ist die Stellung der Erde im Winter gezeigt.
Ein halbes Jahr später steht die Erde auf ihrer Bahn gegenüber.
Wir können es zwar nicht beobachten – aber wir wissen jetzt: Dort wo man im Winter die Sterne
gesehen hat, steht im Sommer die Sonne am Himmel. So läuft diese im Laufe des Jahres durch
den Tierkreis. Ihre scheinbare Bahn am Himmel heisst Ekliptik (gelb gezeichnet).
In der grossen Sternenkuppel sieht man auch, wie die Sonnenbahn vom Winter gegen den
Sommer zu immer höher steigt und gegen Herbst und Winter wieder in tiefere Lagen gelangt.
–4–
–5–
Zusätzliche Informationen
Für den Gebrauch der Kuppel muss man diese nicht kennen!
Die Projektion der Sternkarten
Der Himmelsäquator ist ein Grosskreis in der Mitte der Himmelskugel. In unserem Modell läuft
dieser jedoch durch die Mitte des Sternbildes Orion, nicht durch die Begrenzung der «Halbkugel».
Dadurch werden die südlich des Äquators liegenden Sternbilder in der Breite (Ost-West-Richtung)
zunehmend gedehnt. Diese Verzerrung ist übrigens auch auf einer drehbaren Sternkarte
vorhanden.
Die unregelmässige Monatsteilung am Kuppelrand
Wegen dem Lauf der Erde um die Sonne erblicken wir im Laufe eines Jahres unterschiedliche
Sternbilder am Südhimmel: Ein bestimmter Stern kulminiert jeden Tag etwa 4 Minuten früher als
am Vortag; so erscheinen im Laufe der Monate von Osten her immer neue Sternbilder.
Würde man die Kuppel für den Himmelsanblick um Mitternacht einrichten, wären alle
Monatsabschnitte gleich lang.
Unsere Monatseinteilung zeigt jedoch den Himmelsanblick «nach dem Einnachten», d.h. wenn die
Sonne 15° unter dem Horizont steht, somit auch die schwächeren Sterne sichtbar werden. (Dieser
Zeitpunkt schwankt bei uns innerhalb 4 ½ Stunden!)
Nun muss man im Frühling immer länger warten, bis es dunkel wird, es verstreicht somit immer
mehr Zeit von einem Tag zum nächsten, es läuft also ein immer längerer Himmelsabschnitt im
Süden vorbei. Als Folge davon erhalten die Frühlingsmonate die längsten Abschnitte. Im Herbst
dunkelt es immer rascher ein, hier sind die Monatsabschnitte entsprechend kurz.
Wir brauchen also keine Uhrzeit zum Einstellen und der Beobachter kann sich beliebig in OstWest-Richtung verschieben. Bei Reisen weit nach Norden oder Süden ist die Kuppel jedoch nur
noch beschränkt brauchbar.
–6–
–7–
Pegasus
kleben
Hinter 1
en
b
kle
Dezember
Nach Süden ausrichten im Monat
Andromeda
Andromeda-Galaxie
Polarstern
Cassiopeia
Sirius
Grosser Hund
Winter-Sechseck
Zwillinge
3
April
März
Nach Süden ausrichten im Monat
Procyon
Pollux
Castor
H
Januar
Di
t Te
Die
n
be
Teile 1 bis 3
1
e
s
i
st T
eil
s is
1
n
kle
Pleiaden
6
Capella
Aldebaran
Mira
r
be
ter
Die
Fuhrmann
Stier
Rigel
te
Hin
2
s is
t Te
il
r
inte
kle
Hin
Orion
Januar
Nach Süden ausrichten im Monat
Februar
Sternenkuppel
kleben
Hinter 2
il 2
kleben
Hinter 6
–8–
Mai
Regulus
April
Nach Süden ausrichten im Monat
Löwe
be
n
4
Die
s
i
s
t Te
il
kleben
Hinter 4
n
Spica
be
kle
s is
4
Die
ter
6
Nov.
Atair
Adler
Sommer-Dreieck
Wega
Okt.
Sept. Aug.
Nach Süden ausrichten im Monat
Deneb
H
Die
s
3
Grosser Wagen
Bootes
r
kle
n
Kleiner Bär
Gemma
Arktur
Mai
Teile 4 bis 6
Antares
Nach Süden ausrichten im Monat
Juni
te
Hin
5
be
ist T
eil
r
inte
kle
Hin
Juli
Sternenkuppel
kleben
Hinter 5
t Te
il 5
kleben
Hinter 3
2
s
ist T
eil
Orion
Stier
Aldebaran
1.6.
15.5.
Pleiaden
kleben
Hinter 1
Januar
leben
k
1
r
e
Hint
Februar
Mira
Widder
1.5.
Nach Süden ausrichten im Monat
Rigel
15.6.
Fuhrmann
Capella
n
Teile 1 und 2
be
kle
mit Sonne und
Tierkreis
t Te
il 2
Nach Süden ausrichten im Monat
Polarstern
Sternenkuppel
Widder
–9–
Capella
Pleiaden
15.5.
Polarstern
1
Die
Aldebaran
1.6.
1.5.
Mira
en
b
kle
Fuhrmann
Stier
Rigel
1
15.6.
Orion
Januar
Nach Süden ausrichten im Monat
Februar
H
r
inte
s is
ter
Hin
Die
Janu
3
s
1.8.
Krebs
Procyon
Pollux
15.7.
Sirius
März
kleben
Hinter 3
Grosser Hund
Winter-Sechseck
1.7.
Zwillinge
Nach Süden ausrichten im Monat
April
15.8.
ist T
eil
Die
Castor
n
be
kle
3
Teile 3 und 4
Löwe
1.9.
mit Sonne und
Tierkreis
Grosser Wagen
15.9.
Sternenkuppel
1.10.
– 10 –
r
Jungfrau
2
15.10.
Spica
ter
n
i
H
Regulus
April
Nach Süden ausrichten im Monat
Mai
en
b
kle
te
Hin
Die
s is
t Te
il 4
kleben
2
r
e
t
Hin
5
Teile 5 und 6
s
15.11.
Waage
Bootes
Juni
Nach Süden ausrichten im Monat
Skorpion
Antares
1.12.
Gemma
1.11.
Arktur
kleben
Hinter 5
Mai
leben
k
4
r
e
Hint
Juli
15.12.
Die
Kleiner Bär
n
be
kle
– 11 –
5
t Te
r
en
b
kle
Wega
Sommer-Dreieck
1.1.
mit Sonne und
Tierkreis
Deneb
Adler
Atair
15.1.
Sternenkuppel
1.2.
Steinbock
Schütz
ist T
eil
Sept. Aug.
Nach Süden ausrichten im Monat
Okt.
4
s is
te
Hin
15.2.
Nov.
H
r
inte
Die
il 6
Herunterladen