Wie entstehen sterne und Planeten?

Werbung
Our Home in the Cosmos
Unsere Heimat im All
011
How do stars and planets originate?
Was sind die Voraussetzungen für die Entstehung von Leben?
What are the requirements for the formation of life?
Is there life on other planets?
Wie entstehen Sterne und Planeten?
Gibt es Leben auf anderen Planeten?
NASA/JPL/Space Science Institute
ESA/ENVISAT
Foto: www.papirsarkany.webzona.hu, Adam Magyar, Debrecen
011
Our Home in the Cosmos
Introduction
Unsere Heimat im All
Einführung
Jenseits der Magnetosphäre der Erde beginnt der interplanetare Raum. Er ist erfüllt vom
Beyond the earth’s magnetosphere lies interplanetary space. This space is full of solar
Sonnenwind: elektromagnetischen Wellenfeldern und Teilchenschauern, die die Sonne
wind: electromagnetic wave fields and particle showers, radiating from the sun at the
abstrahlt. Sie ist das Zentralgestirn des Planetensystems und steht daher im Zentrum des
center of the our planetary system.
Interesses der Sonnensystemforscher.
Solar system scientists want to know how the sun works: what sorts of magnetic activiDie Wissenschaftler wollen wissen, wie die Sonne funktioniert: Wie sehen ihre mag-
ties go on there? How are the highly-charged particles heated and dispersed in powerful
netischen Aktivitäten aus? Wie werden die hochenergetischen Teilchen in gewaltigen
pulses? Which energy transformations result in the heating of the sun’s corona and emis-
Stoßwellen aufgeheizt und beschleunigt? Welche Energieumwandlungen bewir­ken das
sion of the solar wind? The researchers also keep an eye on the influence of the sun on
Aufheizen der Sonnenkorona und die Beschleunigung des Sonnenwindes? Daneben haben
the earth: they investigate the ways in which the sun affects communication and naviga-
die Forscher auch den Einfluss der Sonne auf die Erde im Blick: Sie untersuchen, wie die
tion systems here on earth, as well as its long-term impact on climate changes.
Sonne irdische Kommunikations- und Navigationssysteme sowie langfristig ablaufende
Klimaveränderungen beeinflusst.
Studying the sun, however, also entails gaining knowledge about the planets, their atmospheres and moons, and the uncovering of how they were formed and how they have
Zur Erforschung des Sonnensystems gehört jedoch auch die Erkundung der Planeten,
developed. This history of the solar system and the planets can be gleaned, among other
ihrer Atmosphären und Monde und die Klärung ihrer Entstehung und Entwicklung. Diese
things, from comets and meteorites. A prerequisite to answering of such questions, in
Frühgeschichte des Sonnensystems und der Planeten erzählen auch Kometen und
addition to using powerful earth-bound telescopes, is space exploration. Max Planck
Meteoriten. Eine Voraussetzung zur Klärung solcher Fragen sind nicht nur leistungsfähige
researchers are involved in many of these projects around the globe, including such suc-
Teleskope auf der Erde, sondern auch Raummissionen. Max-Planck-Forscher arbeiten
cessful missions as Mars Express or the ESO telescopes.
weltweit an zahlreichen solchen Projekten mit, darunter die erfolgreiche Mission Mars
Express oder die Großteleskope der ESO.
011
Our Home in the Cosmos
Facts and Figures
Unsere Heimat im All
Daten und Fakten
Energy directly from the source The sun is about 4.6 billion years old, a gigantic
ball of gas with a diameter of almost 1.4 million kilometers. One would need 1,300,000
earths to fill this volume. The temperature in the sun’s interior reaches around 15 million
degrees, with an unbelievable pressure of 300 billion times the air pressure on earth. In
contrast, the outer gas layers have a temperature of only circa 5,500 degrees. Energy is
generated through the conversion of hydrogen into helium: one gram of hydrogen generates 180,000 kWh. About 6 billion tons of hydrogen is converted in the sun’s core per
second, which means that the sun looses ca. 4 million tons in mass. Over a period of 10
billion years this would result in a loss of a mere 0.1 percent of the sun’s mass.
Energie direkt von der Quelle Die Sonne ist etwa 4,6 Milliarden Jahre alt, ein gigantischer Gasball von knapp 1,4 Millionen Kilometern Durchmesser. Es brauchte 1.300.000
Erdkugeln, um dieses Volumen zu füllen. Die Temperatur im Sonneninneren erreicht bei
einem unvorstellbaren Druck, dem 300 milliardenfachen Luftdruck auf der Erde, etwa
15 Millionen Grad. Hingegen sind die äuße­ren Gasschichten nur noch ca. 5.500 Grad
heiß. Die Energie entsteht durch die Umwandlung von Wasserstoff in Helium: Ein Gramm
Wasserstoff erzeugt 180.000 kWh. Pro Sekunde werden im Sonnenkern etwa 6 Milliarden
Tonnen Wasserstoff umgewandelt, dabei verliert die Sonne rund 4 Millionen Tonnen an
Masse. Das führt aber innerhalb von 10 Milliarden Jahren lediglich zu einem Verlust von
Jack Newton, Arizona Sky Village
0,1 Prozent der Sonnenmasse.
011
Our Home in the Cosmos
Theme 11.1.1
Unsere Heimat im All
Thema 11.1.1
FORMATION AND DEVELOPMENT
URSPRUNG UND ENTWICKLUNG
1
2
Star Dust This visitor from another star landed on the
earth riding a meteorite. Its chemical composition tells
us that the 4.57 billion year old core of silicon carbide did
not originate in our solar system. Though the same can
be said of any so-called heavy elements on earth, such
as iron, pre-solar dust particles tell us more than iron
atoms. When analyzed, they disclose a history of various
exposures to radiation and show signs of the temperature fluctuations they have undergone.
Sternenstaub In einem Meteoriten landete dieser
Be­sucher von einem anderen Stern auf der Erde. Seine
chemische Zusammensetzung verrät: Das über 4,57
Milliarden Jahre alte Korn aus Siliziumkarbid stammt
nicht aus unserem Sonnensystem. Das gilt zwar für alle
schweren Elemente auf der Erde, etwa das Eisen, doch
präsolare Staubkörner verraten mehr als Eisenatome:
Sie enthüllen in der Analyse, wie sie im Laufe der Zeit
be­strahlt wurden und welche Temperaturschwankungen
sie durchmachten.
ESO/VLT
Max Planck Institute for Chemistry, Mainz
3
4
Seeking Out New Planets Today, hundreds of extrasolar planets have been identified, all of which are
gas giants, like Jupiter. The Max Planck Institute for
Astronomy, however, is now using the ESO’s Very Large
Telescope to search for planets similar to the earth,
and is examining circumstellar dust disks – the precursors to planetary systems. (Photo: spectrums of several
disks show evidence of crystalline dust particles in the
inner layers.) Darwin, a fleet of six space telescopes, is
­sche­duled to begin exploring the neighborhood surround­
ing our solar system in the universe for signs of other
­pla­nets starting 2014.
Auf der Suche nach anderen Planeten Inzwischen
sind über hundert extrasolare Planeten bekannt, stets
Riesenplaneten wie der Jupiter. Das Max-Planck-Institut
für Astronomie sucht nun aber mit dem Very Large
Telescope der ESO nach erdähnlichen Planeten und
untersucht zirkumstellare Staubscheiben – Vorläufer von
Planetensystemen. Im Bild: Spektren einiger Scheiben.
Sie belegen kristalline Staubteilchen im inneren Bereich.
Darwin, eine Flotte aus sechs Weltraumteleskopen, soll
ab 2014 die Nachbarschaft unseres Sonnensystems im
Universum nach Anzeichen von Planeten durchforsten.
Max Planck Institute for Astronomy, Heidelberg
ESA
1
2
3
4
011
Our Home in the Cosmos
Theme 11.1 video
Unsere Heimat im All
Thema 11.1 video
1
1
2
3
Stars and Planets Form in the Orion
Nebula The Orion Nebula is 1,500 light
years away from earth. It is visible with
the naked eye as a blurred bright speck
in the center of the ›sword‹ of the Orion
constellation. Ultraviolet light from hot
stars heats the interstellar gas here and
makes it shine. The Orion Nebula contains several hundred stars at every stage
of birth. Many of these young stars are
surrounded by disks of gas and dust.
These ›protoplanetary‹ disks could be
similar to the gas cloud from which our
own solar system was created four and
a half billion years ago.
Sterne und Planeten entstehen im
Orionnebel Der Orionnebel ist 1.500
Lichtjahre von uns entfernt. Man kann
ihn mit bloßem Auge als verschwommenen hellen Fleck in der Mitte des
›Schwertes‹ im Sternbild Orion erkennen.
Ultraviolettes Licht von heißen Sternen
erhitzt hier das interstellare Gas und
bringt es zum Leuchten. Im Orionnebel
gibt es mehrere hundert Sterne in allen
Stadien ihrer Geburt. Ein großer Teil
dieser jungen Sterne ist von Gas- und
Staubscheiben umgeben. Diese protoplanetaren Scheiben könnten jener
Gaswolke ähneln, aus der vor viereinhalb
Milliarden Jahren unser eigenes Sonnen­
system entstand.
Max Planck Institute for Astrophysics, Garching
2
Planets are Forming in Many Parts of
the Cosmos Ever since the discovery of
the first planet outside our solar system
in 1995, the hunt has been on for these
extra-solar planets. Today we know of
over 130 planets that orbit sun-like stars.
Computer simulations show how large
planets are formed in gas and dust
disks around young stars. If a planet five
to ten times the size of the earth has
formed from dust and rock, it picks up
the gas from its immediate surroundings.
A low-density gas gap is created and density waves ripple through the disk.
An vielen Orten im Kosmos entstehen­
Planeten Seit 1995 der erste Planet
außerhalb unseres Sonnensystems
entdeckt wurde, ist eine Jagd auf diese
›extrasolaren‹ Planeten ausgebrochen.
Heute sind mehr als 130 Planeten bekannt,
die um sonnenähnliche Sterne kreisen.
Computersimulationen zeigen, wie es zur
Bildung von großen Planeten in Gas- und
Staubscheiben um junge Sterne kommt.
Hat sich aus Staub und Gesteinsbrocken
ein Planet von fünf bis zehn Erdmassen
gebildet, sammelt dieser das Gas aus
seiner unmittelbaren Umgebung auf. Eine
Lücke geringer Gasdichte bildet sich und
Dichtewellen laufen durch die Scheibe.
Max Planck Institute for Astrophysics, Garching
3
A Jupiter-Like Planet Shines as It Is
Created Scientists from the Max Planck
Institute for Astronomy have carried out
simulations to show how a large gas
­planet heats its environment during­formation. Result: the gas layers surround­
ing the planet heat up about 1,000
degrees, radiating infrared light in the
process. This heat is caused by the gas
masses, which collide with the planet as
a result of the force of gravity. Using the
new ALMA radio telescope in the Chilean
Andes, it might be possible to observe
these giant shining babies for the first
time.
Ein Jupiter-ähnlicher Planet leuchtet bei
seiner Entstehung Wissenschaftler des
Max-Planck-Instituts für Astronomie haben
simuliert, wie stark ein großer Gas-Planet
die Umgebung bei seiner Entstehung
erwärmt. Das Ergebnis: Rund 1.000 Grad
werden die ihn umhüllenden Gasschichten
heiß. Dabei strahlen sie infrarotes Licht
aus. Die Erwärmung kommt durch die
Gasmassen zustande, die wegen der
Gravitationskraft auf den Planeten stürzen.
Mit dem neuen Radioteleskop ALMA in
den chilenischen Anden könnten solche
leuchtenden Riesenbabys zum ersten Mal
­beobachtet werden.
Max Planck Institute for Astronomy, Heidelberg
011
Our Home in the Cosmos
Theme 11.2.1
Unsere Heimat im All
Thema 11.2.1
PLANETS, MOONS, METEORITES
PLANETEN, MONDE, METEORITEN
1
1
Thinly-Sliced Meteorites Through this ›church window‹,
cosmo-chemists can look back at the history of the solar
system: it shows thin slices of meteorites in polarized
light. Meteorites are generally produced by small planets situated between Jupiter and Mars. In this region of
the solar system, the high gravitational pull of Jupiter
makes a single large planet unstable. Instead, the original
building blocks of the planets can still be found – tens
of thousands of centimeter- to kilometer-sized bodies.
In their debris, cosmo-chemists can view the primordial
matter of the solar system: they find, for example, granules of rock (chondrules) from the time before the earth
was formed. Meteorites also document the history of the
body from which they originated: their structure changes
as temperatures rise. Thus, it is apparent from granules,
for instance, whether a meteorite once re-crystallized at
more than 900 degrees or became molten at more than
1,200 degrees.
Meteoriten im Dünnschliff Durch dieses ›Kirchenfenster‹
blicken Kosmochemiker in die Vergangenheit des Sonnen­
systems: Es zeigt Dünnschliffe von Meteoriten in polari­
siertem Licht, die in der Regel von Kleinplaneten aus
dem Bereich zwischen Jupiter und Mars stammen. In
dieser Region des Sonnensystems ist aufgrund der
hohen Anziehungskraft von Jupiter ein einzelner größerer
Planet nicht stabil. Stattdessen findet man dort noch die
ursprünglichen Bausteine der Planeten – Zehntausende
Zentimeter bis Kilometer große Körper. In ihren Bruch­
stücken können Kosmochemiker einen Blick auf die
Urmaterie des Sonnensystems werfen: Sie finden darin
zum Beispiel Gesteinskügelchen (Chondren) aus einer
Zeit vor Entstehung der Erde. Meteoriten dokumentieren
auch die Geschichte ihrer Mutterkörper: Ihre Struktur
ändert sich bei zunehmenden Temperaturen. So kann
man an der Körnung ablesen, ob ein Meteorit einmal bei
über 900 Grad rekristallisiert oder bei Temperaturen über
1.200 Grad aufgeschmolzen wurde.
Max Planck Institute for Chemistry, Mainz
011
Our Home in the Cosmos
Theme 11.2.2
Unsere Heimat im All
Thema 11.2.2
6
–
Cassini and Huygens It took seven years for the vehicle’s successful journey covering the 3.5 billion miles
separating the earth from Saturn, via Venus and Jupiter
(1). Having reached its destination, Cassini was able to
deploy the Huygens probe to the surface of Saturn’s
moon Titan, delivering photographs of the ring system­
surrounding the planet, as well as of its 33 moons
(Enceladus, 4) – in previously unknown detail. In addition,
the probe is relaying back details about temperature,
clouds, magnetic fields, and the rotation of the gaseous planet’s atmosphere (2 and 5). Max Planck Institutes
are taking part in this mission with four instruments. The
Max Planck Institute for Nuclear Physics provided the
dust detector Cosmic Dust Analyser (CDA), which analyses the rings of Saturn. The Max Planck Society also
developed important components for the DISP camera,
with which Huygens ­photographs the surface of Titan
(6), as well as Cassini’s Magnetic Imaging Instrument for
the analysis of Saturn’s atmosphere. This instrument has
allowed scientists to identify ions within the rings and
discover a previously unknown radiation belt in the innermost section (3).
1
1
2
3
4
5
6
Cassini und Huygens Sieben Jahre brauchte das technische Erfolgsgespann für die 3,5 Milliarden Kilometer
zwischen Erde und Saturn, via Venus und Jupiter (1).
Dort setzte Cassini die Sonde Huygens erfolg­reich
auf dem Saturnmond Titan ab. Sie lieferte Bilder
des Ringsystems um Saturn und seiner 33 Monde
(Enceladus, 4) in nie gekannten Details. Außerdem funkt
die Sonde Daten über Temperatur, Wolken, Magnetfeld
und die Rotation der Atmosphäre des Gasplaneten ­(2
und 5). Max-Planck-Institute sind an dieser Mission mit
vier Instrumenten be­teiligt. Vom Max-Planck-Institut
für Kernphysik stammt der Staubdektor Cosmic Dust
Analyser (CDA), der den Ring des Saturn analysiert. Von
der Max-Planck-Gesellschaft ­wurden auch wesentliche­
Teile der Kamera DISR entwi­ckelt, mit der Huygens
die Oberfläche des Titan fotografierte (6), sowie das
Magnetic Imaging Instrument von Cassini zur Analyse der
Saturnatmosphäre. Damit identifizierten Forscher in den
Ringen Ionen und entdeckten einen bislang unbekannten
Strahlungsgürtel im inneren Teil (3).
NASA/JPL/Space Science Institute
ESA/NASA/University of Arizona/USA
Max Planck Institute for Solar System Research, Katlenburg-Lindau
011
Our Home in the Cosmos
Theme 11.2.3
Unsere Heimat im All
Thema 11.2.3
4
1
The Red Planet, Closer Than Ever Earth’s red neighbor
has come approximately 50 million kilometers closer in
the past years – a rarity due to the great eccentricity of
Mars’ orbit. These images show Mars from two sides,
closer than will be possible for the next 60,000 years: ­
A one-time opportunity to closely explore the Red Planet
with probes, satellites and telescopes; and one that the
scientists of the Max Planck Society have not passed up.
1
2
Der Rote Planet so nahe wie nie Der rote Nachbar­
planet näherte sich in den vergangenen Jahren der Erde
auf etwa 50 Millionen Kilometer, was wegen der großen
Exzentrizität der Marsbahn nur selten vorkommt. Diese
Bilder zeigen den Mars von zwei Seiten so nahe, wie er
der Erde in den kommenden 60.000 Jahren nicht mehr
kommen wird. Eine einmalige Gelegenheit, den Roten
Planeten mit Sonden, Satelliten und Teleskopen genau zu
untersuchen, die sich auch die Wissenschaftler der MaxPlanck-Gesellschaft nicht entgehen ließen.
Wasser auf dem Mars Vor fünf Millionen Jahren bildete
sich in dieser flachen Mulde auf dem Mars ein See, der
bald zufror. Das Wasser stammte vermutlich aus vulka­
nischen Prozessen. Für eine gewisse Zeit bewegten
sich noch Eisschollen auf dem Wasser, bis alles bis zum
Grund zu Eis wurde – wohl bis auf den heutigen Tag.
Das erkennen Astronomen aus Bildern der Mars-ExpressMission, an der auch die Max-Planck-Gesellschaft
be­teiligt ist.
NASA, J. Bell (Cornell U.) and M. Wolff (SSI)
ESA/DLR/Institute for Geographic Sciences of the Free University, Berlin
2
3
4
5
Water on Mars Five million years ago in this flat depression on the surface of Mars a sea was formed, which
soon froze solid. The water likely originated from volcanic
processes. For a time, ice floes moved on the water’s
surface, until the sea was entirely frozen – the state in
which it still finds itself today. This discovery was made
by astronomers from images sent back by the Mars
Express mission, in which the Max Planck Society is also
involved.
3
5
Souvenir From Mars The landers Spirit (5) and Oppor­tu­
nity (2, 3) reached Mars in January 2004, sending images­
back to earth. But the rovers were able to do more than
just photograph their surroundings – they were also
able to chemically analyze them: they carried the Alpha
Proton X-ray Spectrometer (APXS), developed at the Max
Planck Institute for Chemistry, as well as the Mössbauer
Spectrometer from the University of Mainz, with which
the mineralogy of ferric compounds could be studied.
Souvenir vom Mars Die Lander Spirit (5) und Oppor­
tu­nity (2, 3) erreichten im Januar 2004 den Mars und
­sendeten Bilder zur Erde. Doch die Rover konnten
ihre Umgebung nicht nur fotografieren, sondern auch
­chemisch analysieren: An Bord waren Alpha-RöntgenSpektro­meter (APXS), entwickelt am Max-Planck-Institut
für Chemie, und Mößbauer-Spektrometer der Universität
Mainz, mit denen sich die Mineralogie eisenhaltiger
Verbindungen untersuchen ließ.
NASA/JPL/Cornell
011
Our Home in the Cosmos
Theme 11.2 video
Unsere Heimat im All
Thema 11.2 video
4
1
1
2
3
4
Dirty Snowballs in the Solar Wind A comet is a large dirty snowball, con­sist­
ing of ice, frozen gases and dust. As it
approaches the sun, the outer layer of ice
evaporates and a giant gas cloud forms.
The dust embedded in the ice is released
and forms a curved tail of dust, which
shimmers red in the scattered sunlight.
The molecules of the dust cloud on the
other hand are electrically charged by the
sun’s ultraviolet radiation and swept away
by the solar wind. They form the long
straight plasma tail which fluoresces blue
in the sunlight.
Schmutzige Schneebälle im Sonnen­
wind Ein Komet ist ein großer schmutziger Schneeball, der aus Eis, gefrorenen
Gasen und Staub besteht. Nähert er sich
der Sonne, verdampft die äußere Schicht
des Eises und eine riesige Gaswolke
entsteht. Der im Eis eingelagerte Staub
wird frei und bildet einen gekrümmten­
Staubschweif, der im gestreuten Sonnen­
licht rötlich schimmert. Dagegen werden
die Moleküle der Gaswolke durch die
Ultraviolettstrahlung der Sonne elektrisch
aufgeladen und vom Sonnenwind mitgerissen. Sie bilden den langen geraden
Plasmaschweif, der im Sonnenlicht bläulich fluoresziert.
Max Planck Institute for Astrophysics, Garching
2
Solar Flares Destroy a Comet’s Plasma
Tail In photos of the sun’s surface, explosions, or solar flares, are visible as bright
areas. They spread out into the solar wind
in the form of shockwaves. Researchers
are carrying out computer simulations
on the effect of this type of shockwave
on the plasma tail of a comet. Red areas
mark the bright parts of the tail, blue
areas the parts with lower light intensity.
Most of the tail is blown away by the
shockwave. After a few hours, the solar
wind returns to its former state and the
plasma tail forms anew.
Sonnenausbrüche zerstören den
Plasma­schweif eines Kometen In
einer Aufnahme der Sonnenoberfläche
sind Explosionen, so genannte Sonnen­
ausbrüche, als helle Bereiche erkennbar.
Sie breiten sich in Form von Stoßwellen
in den Sonnenwind hinein aus. Forscher
simulieren am Computer die Wirkung einer
solchen Stoßwelle auf den Plasmaschweif
eines Kometen. Dabei markieren rote
Bereiche die hellen Teile des Schweifes,
blaue Bereiche die lichtschwächeren. Der
größte Teil des Schweifes wird von der
Stoßwelle weggerissen. Nach einigen
Stunden kehrt der Sonnenwind wieder­
in seinen alten Zustand zurück, der
Plasmaschweif bildet sich neu.
Max Planck Institute for Astrophysics, Garching
3
Two Sniffer Dogs on Mars The two Mars
rovers Spirit and Opportunity have already
travelled a number of kilometers over the
surface of the red planet. The only instruments on board, providing direct data on
the chemical composition of rocks and
sediment, come from the Max Planck
Institute for Chemistry. The two alpha ray
spectrometers (APXS) are each fitted to a
controllable arm of the rover. The special­
ist journal ›Science‹ described the evidence they collected that Mars was once
warm and damp as the breakthrough of
2004.
Zwei Schnüffelnasen auf dem Mars Bereits etliche Kilometer haben die beiden Marsrover Spirit und Opportunity
auf der Oberfläche des roten Planeten
zurückgelegt. Die einzigen Instrumente
an Bord, die direkte Daten über die chemische Zusammensetzung von Gesteinen
und Sedimenten liefern, stammen aus
dem Max-Planck-Institut für Chemie. Die
beiden Alpha-Röntgen-Spektrometer
(APXS) sind jeweils auf einem steuerbaren
Arm des Rovers untergebracht. Von der
Fachzeitschrift ›Science‹ wurden die so
gesammelten Beweise, dass der Mars
einst warm und feucht war, zum Durch­
bruch des Jahres 2004 erklärt.
Max Planck Institute for Chemistry, Mainz
Jupiter in a Hail of Comets Within the
space of a week in July 1994, the fragments of the Shoemaker Levy 9 comet
hurtled into Jupiter’s atmosphere at
speeds of over 200,000 kilometers per
hour, where they detonated with the
energy of several million tonnes of TNT.
The heaviest rock produced an explosion cloud twice the size of the Earth’s
diameter. A detailed study of the layers ­of
atmospheric dust raised provided important information on the chemical composition and structure of Jupiter’s atmosphere.
Jupiter im Kometenhagel Im Juli 1994
­rasten im Verlauf einer Woche die Bruch­
stücke des Kometen Shoemaker-Levy 9
mit Geschwindigkeiten von über 200.000
Kilo­­me­tern pro Stunde in die JupiterAtmo­­sphäre und detonierten dort mit der
Energie von einigen Millionen Tonnen TNT.
Der schwerste Brocken erzeugte eine
Explosionswolke so groß wie der zweifache
Erddurchmesser. Das detaillierte Studium
der aufgewirbelten Atmosphärenschichten
lieferte wichtige Hinweise auf die chemi­
sche Zusammensetzung und den Aufbau
der Jupiter-Atmosphäre.
Max Planck Institute for Astronomy, Heidelberg
011
Our Home in the Cosmos
Theme 11.3.1
Unsere Heimat im All
Thema 11.3.1
THE SUN AND SPACE WEATHER
SONNE UND WELTRAUMWETTER
1
Flares from the Sun The sun is an enormous fusion
reactor: every second, it transforms 6,000 tons of matter into pure radiation. Every now and again, it emits
plasma that is relatively cool - at only 60,000 degrees
Kelvin. These emissions often form an arc along the
sun’s magnetic field, towering into space at a distance
several dozens more than earth’s diameter. A part of this
leaves the sun and races through the entire planetary
system. Astrophysicists at the Max Planck Institute for
Solar System Research are attempting to understand the
­pro­cesses which give rise to these bursts of energy.
How is the corona below the sun’s surface heated to
more than a million degrees Kelvin? What does the complex ­magnetic field of the sun look like? Which rays does
it produce?
1
2
3
Flares aus der Sonne Die Sonne ist ein riesiges Fu­sions­
kraftwerk: In jeder Sekunde verwandelt sie 6.000 Tonnen
Materie in reine Strahlung. Von Zeit zu Zeit stößt sie
Plasma aus, das mit 60.000 Kelvin relativ kühl ist. ­
Dieses folgt oft in Bögen dem Sonnenmagnetfeld und
wird dabei mehrere Dutzend Erddurchmesser weit in
den Weltraum geschleudert. Ein Teil verlässt die Sonne
und rast durch das ganze Planetensystem. Astrophysiker
am Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung versuchen die Prozesse zu verstehen, die solchen Energie­
ausbrüchen zugrunde liegen. Wie wird die Korona unterhalb der Sonnenoberfläche auf über eine Million Kelvin
aufgeheizt? Wie sieht das komplexe Magnetfeld der
Sonne aus? Welche Ströme ruft es hervor?
SOHO (ESA & NASA)
2
3
A Complex Magnetic Field With the help of an infrared spectropolarimeter at the German Vacuum Tower
Telescope (VTT) on Tenerife, researchers were able for
the first time to photograph the direction and strength
of the magnetic field in the lower corona of the sun.
They could thus demonstrate that the field undergoes
instantaneous shifts at that level, and also proved that
the ­magnetic field’s edges are close enough together
that they can spontaneously realign themselves. This
›reconnection‹ is responsible for the storage and often
explosive emission of magnetic energy, which heats
the plasma and charges cosmic particles to high levels.­
Moreover, the magnetic corset ensures that the hot gas
trapped therein does not immediately escape from the
Sun. ›Magnetohydrodynamics‹, which describes the
processes within magnetic fields, is therefore a key subject of interest for researchers. It is used not only to help
understand the sun, but other stars as well – and one
day, ­perhaps, the knowledge may even be of use in the
­construction of a fusion reactor on earth.
Ein komplexes Magnetfeld Mithilfe eines Infrarot­Spek­tro­polarimeters am deutschen Vakuum Turm
­Teleskop (VTT) auf Teneriffa gelang es den Forschern
­erstmals Rich­­tung und Stärke des Magnetfeldes in der
unteren Korona zu fotografieren. So konnten sie zeigen,
dass sich das Magnetfeld dort sprunghaft verändert.
Und sie wiesen nach, dass die Magnetfeldlinien so nah
zusammen liegen, dass sie sich neu verbinden können.
Diese ›Rekonnexion‹ steuert die Speicherung und oft
explosive Freisetzung magnetischer Energie. Sie heizt
das Plasma und be­schleunigt kosmische Teilchen auf
hohe Energien. Das magnetische Korsett sorgt außerdem
dafür, dass das darin gefangene heiße Gas nicht sofort
von der Sonne entweicht. Die ›Magnetohydrodynamik‹,
die die Vorgänge im Magnetfeld beschreibt, ist daher
ein Schlüsselthema für die Forscher. Mit ihrer Hilfe will
man nicht nur die Sonne verstehen, sondern auch andere
Sterne – und vielleicht nützt das Wissen eines Tages
sogar beim Bau eines irdischen Fusionskraftwerks.
Jack Newton, Arizona Sky Village
Max Planck Institute for Solar System Research, Katlenburg-Lindau
011
Our Home in the Cosmos
Theme 11.3.2
Unsere Heimat im All
Thema 11.3.2
1
1
2
2
A Space Suit for the Earth Solar wind sometimes has
a strong influence on the earth: it can disrupt communication and navigation systems (e. g. satellites) and have
impact on the climate. Using the LASCO coronagraph
on the Soho space observatory – a telescope developed
by the Max Planck Society that detects only the weakly
glowing layer surrounding the sun – scientists have the
sun’s corona under observation round-the-clock. With the
collected data, they would like to understand how the
sun is heated, and how solar wind is accelerated, sometimes so strongly that it buckles the earth’s magnetosphere.
A Telescope in a Balloon Since the atmosphere on the
surface of the earth is very often disturbed by turbulence,
astronomers at the Max Planck Institute for Solar System
Research want to move even further out: a light telescope, a magnetometer and other instruments are to be
dispatched aloft, 30 to 40 kilometers above the ground.
The project called Sunrise is meant to deliver data about
the sun’s magnetosphere, and photograph the surface
at a resolution as close as 35 kilometers. In this way,
researchers also hope to understand other stars – after
all, the sun is the only star that mankind can closely
study.
Ein Raumanzug für die Erde Der Sonnenwind beeinflusst die Erde zeitweise stark: Er stört Kommunikationsund Navigationseinrichtungen (etwa Satelliten) und
beeinflusst das Klima. Mit dem Koronoskop LASCO im
Weltraumobservatorium Soho – einem Teleskop, das
nur die schwach leuchtende Umgebung der Sonne
auf­nimmt, und das in der Max-Planck-Gesellschaft ent­
wickelt wurde – haben Astronomen die Korona der Sonne
rund um die Uhr im Blick. Mit den Daten, die sie damit
sammeln, wollen sie verstehen, wie die Sonne geheizt
und der Sonnenwind beschleunigt wird, der mitunter so
stark ist, dass er die Magnetosphäre der Erde verbiegt.
Ein Teleskop im Ballon Weil die Atmosphäre der Erde
am Boden oft durch Turbulenzen gestört ist, wollen­
Astro­nomen des Max-Planck-Instituts für Sonnen­sys­
tem­­forschung höher hinaus: Ein leichtes Teleskop, ein
Magnetometer und andere Instrumente werden mit
einem Ballon in 35 bis 40 Kilometer Höhe gehoben.
Das Projekt mit dem Namen Sunrise soll Daten über die
Magneto­sphäre der Sonne liefern und die Oberfläche bis
auf 35 Kilometer Auflösung fotografieren. Damit wollen
die For­scher auch andere Sterne verstehen – schließlich
ist die Sonne der einzige Stern, den Menschen so genau
unter die Lupe nehmen können.
ESA
Max Planck Institute for Solar System Research, Katlenburg-Lindau
011
Our Home in the Cosmos
Theme 11.3.3
Unsere Heimat im All
Thema 11.3.3
1
Viewing the Interior of a Sunspot Sunspots have been
known to mankind for millennia. But their origins – and
their stability in particular – long remained a mystery. The
Soho solar observatory, however, allows us to look inside
the sun, to follow the formation of sun spots before they
are visible on the surface. This is accomplished by measuring the speed of sound in the sun (photo), and using
this to calculate the flow of matter.
Blick ins Innere eines Sonnenflecks Sonnenflecken
sind seit Jahrtausenden bekannt. Doch ihre Entstehung
– und vor allem ihre Stabilität – war lange ein Rätsel.
Mit dem Sonnenobservatorium Soho kann man jedoch­
einen Blick ins Sonneninnere werfen und die Ent­ste­
h­ung­von Sonnenflecken verfolgen, bevor sie auf der
Oberfläche sichtbar werden. Dazu vermisst man die
Schallgeschwindigkeit in der Sonne (Bild) und errechnet
damit die Strömung der Materie.
SOHO (ESA & NASA)
2
3
Active Sun The present level of sunspot activity, in
terms of size and frequency of sunspot occurrence, has
not been seen in our sun for 8,000 years. Researchers at
the University of Oulu and the Max Planck Institute for
Solar System Research discovered this by measuring the
levels of solar beryllium in Antarctic ice core samples.
They also discovered that, in the past, changes in the
sun indeed accompanied climactic fluctuations. However,
the scientists are also certain that only a small amount of
global warming can be attributed to the current high level
of solar activity.
Aktive Sonne Derzeit sind Sonnenflecken auf der
Sonne so groß und häufig, wie seit 8.000 Jahren nicht
mehr. Forscher der Universität Oulu und des MaxPlanck-Instituts für Sonnensystemforschung fanden das
heraus,­indem sie das solare Beryllium in antarktischen
Eisbohrkernen maßen. Sie entdeckten zudem, dass in
der Vergangenheit tatsächlich Veränderungen der Sonne
mit Klimaschwankungen parallel liefen. Allerdings sind
sich die Wissenschaftler auch sicher, dass die derzeitig
hohe Aktivität der Sonne nur für einen kleinen Teil der
Erderwärmung verantwortlich sein kann.
Jack Newton, Arizona Sky Village
Max Planck Institute for Solar System Research, Katlenburg-Lindau and
Kiepenheuer Solar Physics Institute, Freiburg im Breisgau
1
2
3
011
Our Home in the Cosmos
Theme 11.3 video
Unsere Heimat im All
Thema 11.3 video
4
1
1
2
3
4
Magnetic Fields and Currents on the
Sun’s Surface The disk of the Sun looks
calm and smooth up in the sky above
the Earth. In reality however, the surface
of our central star, with a temperature of
5,800 degrees, is constantly in motion.
From the Sun’s interior, magnetic fields
rise up, which combine with the currents
on the surface and the radiation emitted
by the Sun to form a complex system. In
the resulting honeycomb-like structure of
the Sun’s surface, hollows form in many
places, through which researchers can
see several hundred kilometers deep
into the Sun’s interior.
Magnetfelder und Strömungen auf
der Sonnenoberfläche Ruhig und gleichmäßig erscheint die Sonnenscheibe am
Erdhimmel. In Wirklichkeit jedoch ist die
5.800 Grad heiße Oberfläche unseres
Zentralsterns ständig in Bewegung.
Aus dem Inneren der Sonne steigen
Magnetfelder auf, die zusammen mit den
Strömungen an der Oberfläche und der
von der Sonne ausgesandten Strahlung
ein komplexes System bilden. In der
entstehenden wabenartigen Struktur
der Sonnenoberfläche bilden sich an
manchen Orten Senken, durch die die
Forscher etliche Hundert Kilometer tief
ins Sonneninnere blicken können.
Max Planck Institute for Solar System Research, Katlenburg-Lindau
2
The SOHO Solar Observatory in
Space We consider the 5,800 degree
temperature on the sun’s surface to be
fiendishly hot. But even that is cool compared to the corona above it, which contains gas with a temperature of over one
million degrees. The corona is visible as
a shining cover or crown during solar
eclipses. The SOHO space probe creates­
it own solar eclipse by covering the sun
with an appropriately sized disk. Max
Planck researchers played an important
part in the construction of its LASCO tele­
scope (Large Angle and Spectrometric
Coronagraph).
Das Sonnenoberservatorium SOHO ­
im Weltraum Schon die 5.800 Grad, die
auf der Sonnenoberfläche herrschen,
erscheinen uns als höllische Temperatur.
Doch das ist noch kühl im Vergleich zu
der darüber liegenden Korona, die Gas
mit einer Temperatur von mehr als einer
Million Grad enthält. Die Korona kann
man bei Sonnenfinsternissen als leuchtende Hülle oder Krone beobachten.
Die Raumsonde SOHO erzeugt ihre
eigene Sonnenfinsternis, indem sie die
Sonne mit einer Scheibe geeigneter
Größe abdeckt. Am Bau ihres Teleskops
LASCO (Large Angle and Spectrometric
Coronagraph) waren Max-Planck-Forscher
maßgeblich beteiligt.
Max Planck Institute for Solar System Research, Katlenburg-Lindau
3
From Ice and Old Books They are usually bigger than the Earth and have become
extremely common in the last sixty years:
sunspots. Here, the energy supply from
the Sun’s interior is impeded by strong
magnetic fields, with the result that
these areas cool down by around 1,500
degrees and appear dark in contrast to
their surroundings. Max Planck researchers have now managed to trace sunspot
activity back to the year 850, using historical drawings and analyzing ice drill
cores. Their results show that the sun has
been at its most active since 1940, with
an interim maximum between 1100 and
1250.
Aus Eis und alten Büchern Sie sind
meist größer als die Erde und in den
letzten sechzig Jahren besonders häufig:
Sonnen­flecken. Hier ist die Energie­ver­
sorgung aus dem Inneren durch starke
Magnetfelder behindert, so dass diese
Gebiete um etwa 1.500 Grad abkühlen
und dunkel erschei­nen­im Kontrast zu
ihrer Umgebung. Max-Planck-­Forscher
konnten nun die Aktivität der Sonnen­
flecken mit Hilfe von histo­rischen
Auf­zeich­nungen und Analysen von
Eisbohrkernen bis ins Jahr 850 zurückverfolgen. Das Ergebnis: Seit 1940 ist die
Sonne am aktivsten, zwischen 1100 und
1250 gab es ein Zwischenmaximum.
Max Planck Institute for Solar System Research, Katlenburg-Lindau
Shield From the Earth’s Core Electrically
charged particles from the Sun hurtle
towards Earth, travelling 500 kilometers
every second. The Earth’s magnetic
field, which diverts most of the particles
around our planet, protects us from this
permanent solar wind. The solar wind
blows the field lines of the Earth’s magnetic field together on the side turned
towards the Sun and distorts them on the
side turned away from the Sun into a tail
a million kilometers long. The few particles that penetrate into the atmosphere
along the field lines land at the two Poles,
where they produce the Northern and
Southern Lights.
Schutzschild aus dem Erdkern Elektrisch
geladene Teilchen von der Sonne, die auf
die Erde zurasen, legen in jeder Sekunde
500 Kilometer zurück. Vor diesem ständi­
gen Sonnenwind schützt uns das Erd­
magnetfeld, das die meisten Teilchen
um unseren Planeten herumleitet. Der
Sonnen­wind bläst die Feldlinien des
Erdmagnetfeldes auf der sonnenzugewandten Seite zusammen und verformt
sie auf der abgewandten Seite zu einem
Millionen Kilometer langen Schweif.
Die wenigen Teilchen, die entlang den
Feldlinien in die Atmosphäre eindringen,
landen an den beiden Polen und erzeugen
dort die Nordlichter.
Max Planck Institute for Astrophysics, Garching
011
Our Home in the Cosmos
Participating Institutes and Partners
Unsere Heimat im All
Beteiligte Institute und Partner
Research Institutes
Forschungsinstitute
Max Planck Institute for Astronomy, Heidelberg
Max Planck Institute for Extraterrestrial Physics, Garching
Max Planck Institute for Solar System Research, Katlenburg-Lindau
European Space Agency (ESA)
National Aeronautics and Space Administration (NASA)
International Research Schools
Internationale Graduiertenschulen
IMPRS on Physical Processes in the Solar System and Beyond, Katlenburg-Lindau
Institute for Solar Physics of the Royal Swedish Academy of Sciences
This area is supported by
Dieser Bereich wird unterstützt durch
Herunterladen