Bleiben Sie gesund Erkrankungen der ableitenden Harnwege Erkrankungen im Bereich der ableitenden Harnwege sind weit verbreitet. Frauen leiden häufiger an der Blasenentzündung als Männer, bedingt durch die kurze Harnröhre und die Nähe der Harnröhrenöffnung zu Scheide und After. Meistens handelt es sich um bakterielle Infektionen. Keime dringen in die Blase ein, verweilen dort und vermehren sich. Sie finden optimale Lebensbedingungen vor wie Wärme, Feuchtigkeit und Nährstoffe. Die Erreger bleiben so lange in der Blase, bis sie durch den Harnstrom ausgespült, oder durch ein Arzneimittel abgetötet werden. Je früher eine Krankheit der Harnblase festgestellt wird, umso rascher und zuverlässiger lässt sie sich ausheilen und umso seltener treten Komplikationen auf. Die häufigsten Symptome • • • • • • ständiger Harndrang verminderte Harnausscheidung Brennen und Schmerzen beim Wasserlassen Blut im Urin Druckschmerz im Blasenbereich die Blasenentzündung verläuft bei fast 50% der Fälle ohne Symptome Mögliche Ursachen der Blasenentzündung • • • • verminderte körperliche Abwehrkräfte Unterkühlung oder Durchnässung der Beckenregion Prostatabeschwerden beim Mann falsche Reinigung des Afters: nach dem Stuhlgang muss von vorne nach hinten abgewischt werden, sonst besteht die Möglichkeit, Keime aus dem Darm in die Harnröhre zu verschleppen. Wann ist eine Abklärung durch den Arzt angebracht ? • • • • • • bei Kindern unter 5 Jahren bei Schwangerschaft ab dem 40. Lebensjahr (Möglichkeit eines bösartigen Tumores) wenn die Infektion über längere Zeit andauert bei Auftreten von Fieber, bei Blut im Urin bei mehr als 2 maligem Auftreten innert 6 Monaten Reizblase Die Symptome der Reizblase sind denen der Blasenentzündung sehr ähnlich und eine Abgrenzung ist dementsprechend schwierig. Die Ursache können sein: • seelisch belastende Situationen und psychische Probleme • hormonelle Störungen (vor allem Wechseljahre) • Reize (kalte Füsse Lassen Sie sich beraten, wir helfen Ihnen gerne 1 Bleiben Sie gesund Die Behandlung der Blasenentzündung Durchspülungstherapie und Desinfektionswirkung mit Heilpflanzen • • Birkenblätter, Goldrute, Schachtelhalm, Brennessel ,Hörler Nieren und Blasentee, Hörler Entschlackungstee CERES Tropfen, Individuelle Urtinkturen Mischungen, Spagyrik, KÜNZLE LAPIFLU Filmtabletten Diese Heilpflanzen können einzeln oder als Mischungen (Nieren-Blasen-Tee) eingenommen werden. Zusätzlich muss auf eine genügend grosse Flüssigkeitszufuhr geachtet werden. Dies unterstützt das Ausschwemmen und verschlechtert die Lebensbedingungen für die Mikroorganismen. Am besten eignet sich dazu Mineralwasser. Das Bärentraubenblatt wirkt sehr gut desinfizierend bei Blasenentzündungen. Es kann jedoch nicht vorbeugend eingenommen werden. D-Mannose zur Behandlung von Blasenentzündungen: Im Allgemeinen werden bei Harnwegsinfekten Breitbandantibiotika eingesetzt. Antibiotika greifen jedoch auch die physiologischen Keime im Magen- und Darmtrakt an, die dort lebenswichtige Aufgaben übernehmen. In der Folge kann es z.B. zu Durchfall kommen. Die Grundlage für die Gabe von D(+)-Mannose liegt in der Tatsache, dass mehr als die Hälfte der Harnwegsentzündungen durch Mannose-sensitive Bakterien, besonders Coli-Bakterien, bedingt sind. Die Wirkung von D(+) Mannose ist im Haftungsmechanismus der Bakterien an die Schleimhäute der Harnwege bedingt. Bei der Gabe von D(+) Mannose kann man sich nun die glykophilen Eigenschaften der krankmachenden Bakterien zu eigen machen, indem die Mannose den Kontakt der Bakterien mit den Schleimhautzellen beeinflusst. So werden die Bakterien gebunden, bevor sie an der Schleimhaut andocken können. Die so entstandene Verbindungen aus Mannose und Bakterien werden dann beim nächsten Wasserlassen mechanisch mit dem Harn ausgespült. Dosierung Mannose 1 gestrichener Teelöffel: 1 gehäufter Teelöffel 1g 2g Einnahmeempfehlung: Bei akuter Infektion (im Infektionsfall): - Erwachsene: 2 Gramm (g) D-Mannose in einem Glas Wasser, alle 2-3 Stunden. Kinder: 1 g alle 2-3 Stunden. Ein deutliches Nachlassen der Symptome sollte nach 24 Stunden eintreten, die vollständige Linderung nach 48 Stunden. Es wird empfohlen, die Behandlung noch drei Tage nach Symptomfreiheit fortzusetzen. Zur Vorbeugung: - Erwachsene: 2 g D-Mannose in einem Glas Wasser, einmal täglich. - Kinder: 1 g einmal täglich. Bei chronischer Infektion: - Erwachsene: 2 g D-Mannose in einem Glas Wasser, dreimal täglich. - Kinder: 1 g dreimal täglich. Stärkung der Widerstandskraft bei wiederkehrender Blasenentzündung: Echinacea ( Sonnenhut) ist sehr gut geeignet um die Widerstandskraft zu verbessern. Eine Behandlung darf nie zu früh abgebrochen werden. Nach Abklingen der Symptome noch 2 – 3 Wochen weiter behandeln. Zusätzlich kann die Widerstandskraft durch eine ausgewogene Ernährung mit einem grossen Angebot an Mineralien und Vitaminen gestärkt werden. Die auslösenden Faktoren wie Kälte und Nässe müssen unbedingt vermieden werden. Preiselbeere (Vaccinium vitis-idaea) Preiselbeeren enthalten Wirkstoffe, Tannine, die die Bindung von Bakterien an die Schleimhautzellen des Harntraktes behindern können. Die Folge ist, dass die Bakterien mit dem Urin aus der Blase hinausgespült werden, bevor sie sich anhaften können. Lassen Sie sich beraten, wir helfen Ihnen gerne 2