Foto: Rolf Hempel Vereinigung der Sternfreunde e.V. A ST RONOMIE 2016 z 19. Märietag m Astrono 2016 ✦ Die schönsten Himmelsschauspiele ✦ Astro-Messen und Teleskoptreffen ✦ Beobachtungstipps für Einsteiger Foto: © Martin Gertz Internationales Jahr der Astronomie 2009 – Das Jahresprogramm 1 www.sternfreunde.de 2009: Astronomie Internationales 2016 Jahr Das lesen der Astronomie Sie im Heft Himmelsschauspiele im März 2016 Faszination Mond – die lange Nacht mit Luna Foto: Rainer Arlt/AIP In diesem Heft hat die Vereinigung der Sternfreunde e.V. für Sie sehenswerte Himmelsschauspiele für das Jahr 2016 zusammengestellt. In der Mitte der Broschüre finden Sie ein Kalendarium mit weiteren Veranstaltungstipps. Informationen zum „Astronomietag 2016“ in Deutschland und der Schweiz lesen Sie auf der folgenden Seite. 2009: Internationales 19. März 2016 JahrAstronomietag der Astronomie Der Den ganzen Monat zu sehen Audienz beim Königsplaneten Illustration: Foto: © SvenVereinigung Melchert der Sternfreunde e.V. Veranstaltungen am 19. März Astronomietag: Faszination Mond nennt e Rubrik Die zweit se, die an Ereignis mten Datum estim einem b ehen sind. zu s Am 19. März laden Sternwarten in Deutschland und der Schweiz zum „Astronomietag“ ein. Unter dem Motto „Die lange Nacht mit Luna“ dreht sich alles um unseren Nachbarn im All. Sehen Sie die Kraterlandschaft des Erdtrabanten mit eigenen Augen! Infos: astronomietag.de und tagderastronomie.ch. Foto: Vereinigung der Sternfreunde e.V. Monats rik eines s man b u R te Die ers Objekt vor, da t) s stellt ein m Monat an (fa in diese g sehen kann. jedem Ta Jupiter ist der größte Planet im Sonnensystem und nach Venus der hellste Wandelstern. Am 8. März steht er der Sonne genau gegenüber, Astronomen sprechen von der „Opposition“. Daher kann man Jupiter im März die ganze Nacht im Sternbild Löwe sehen. Beobachtungstipp für Hobby-Astronomen 29. März: Mond bei Mars und Saturn Für Freunde der kosmischen Begegnungen: Am 29.3. schmückt der abnehmende Mond zusammen mit Mars und Saturn den Morgenhimmel. Das Treffen findet im Skorpion, oberhalb von Antares statt. Die geringe Höhe bietet sich für Fotos mit schönem Vordergrundmotiv an. Illustration: Foto: © Mario Kosmos Weigand Himmelsjahr/www.kosmos-himmelsjahr.de 8 2 Abb.: Vereinigung der Sternfreunde e.V. Illustration: Vereinigung © Kosmos Himmelsjahr der Sternfreunde e.V. ist für e Rubrik Die dritt nomen gedacht; stro man Hobby-A htung benötigt c a b o . zur Be eleskop oft ein T An diesem Samstag haben wieder zahlreiche Sternwarten, Planetarien und astronomische Institute für Besucher geöffnet. Viele Sternfreunde bieten auch Beobachtungen auf öffentlichen Plätzen an. Tagsüber kann mit Spezialteleskopen die Sonne betrachtet werden, abends und nachts finden Vorträge und bei klarem Himmel Beobachtungen mit dem Teleskop statt. Nutzen Sie die Angebote in Ihrer Nähe – schauen Sie sich dort die von Kratern übersäte Oberfläche des Mondes und den Riesenplaneten Jupiter im Fernrohr an, verfolgen Sie das Wechselspiel der Jupitermonde und lernen Sie die Welt der Sterne kennen. Unter facebook.com/sternfreunde können Sie Ihre Erlebnisse mit anderen teilen – raus aus dem Alltag, hinein ins Weltall! Jedes Jahr eine neue Gelegenheit Der „Astronomietag“ findet jedes Jahr an einem Samstag statt – im Jahr 2016 bereits zum 14. Mal. Veranstalter sind die „Vereinigung der Sternfreunde e.V.“ (VdS) und die „Schweizerische Astronomische Gesellschaft“ (SAG). Jährlich nehmen bis zu 200 Sternwarten und Planetarien am Astronomietag teil. Mehr zum Astronomietag erfahren Sie unter www.astronomietag.de und www.tagderastronomie.ch. Dort können Sie nach Veranstaltungen in Ihrer Nähe suchen. Service für Volkssternwarten Die Vereinigung der Sternfreunde stellt den Volkssternwarten, Planetarien und engagierten Sternfreunden zum Astronomietag Infobroschüren und Plakate zur Bewerbung lokaler Veranstaltungen zur Verfügung. Wenn Sie diese Werbematerialien nutzen möchten, wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle der VdS (Adresse s. Rückseite des Heftes). Astronomie 2016 – Vereinigung der Sternfreunde e.V. Astronomie 2016 – Vereinigung der Sternfreunde e.V. Astronomie 2016 – Vereinigung der Sternfreunde e.V. 3 Wenn Sie ein Fernglas zur Hand haben, ganz gleich wie groß, richten Sie es doch einmal auf den Sternenhimmel. Beim Blick durch das Fernglas sind sehr viel mehr Sterne zu sehen, neben dem Planeten Jupiter tauchen dessen Monde auf, und der Erdmond erscheint richtig plastisch. Viele Hobby-Astronomen benutzen ein Fernglas, um zum Beispiel den Planeten Merkur in der Dämmerung aufzuspüren oder nahe Begegnungen von Mond und Planeten zu verfolgen. Ein echtes „Aha-Erlebnis“ verspricht der Anblick des Siebengestirns an klaren Winterabenden. Wie viel Licht ein Fernglas oder Fernrohr sammeln kann, hängt einzig von seinem Durchmesser ab. Je größer die Optik, desto mehr Sterne sieht man, und desto heller erscheinen sie. Verdoppelt sich der Durchmesser, so sammelt die Optik viermal mehr Licht. Daher ist ein einfaches Fernglas bereits ein enormer Lichtverstärker. Nur mit der Vergrößerung hapert es. Dafür gibt es Teleskope, die noch mehr Licht sammeln, stabil stehen und stärker vergrößern. Eine moderate Vergrößerung ist übrigens besser als eine starke. 4 Astronomie 2016 – Vereinigung der Sternfreunde e.V. Foto: Digitized Sky Survey Größe ist gut, Vergrößerung nicht so wichtig Foto: Alexander Kerste Abb.: Gerhard Weiland/KOSMOS-Verlag Ein kleines Gerät mit großer Leistung Fernglas und Fernrohr – beide sind wichtig Abb.: Vereinigung der Sternfreunde Um die Schönheit des Nachthimmels genießen zu können, hilft ganz besonders: Licht ausschalten. Und dann die Augen etwas an die Dunkelheit gewöhnen lassen. Es ist erstaunlich, wie viele Sterne man direkt vor der eigenen Haustür sehen kann, wenn man sich einige Minuten im Dunkeln aufhält. Noch strahlender erscheint der Sternenhimmel an einem Ort fernab irdischer Lichter – zum Beispiel im Urlaub am Meer oder in den Bergen. Illustration: Gunther Schulz/KOSMOS-Verlag Entdeckungen in der Dunkelheit Tipps zur eigenen Himmelsbeobachtung Foto: NASA / visibleearth.nasa.gov Tipps zur eigenen Himmelsbeobachtung Auf dem Fernglas findet man meist Angaben wie „7 x 50“ oder „10 x 60“. Der erste Wert gibt die Vergrößerung an, der zweite den Durchmesser der Linsen. Die Vergrößerung ist gering, damit das Bild nicht wackelt und man einen guten Überblick hat. Ein Fernrohr braucht man erst, wenn man zum Beispiel Planeten im Detail beobachten möchte oder Krater auf dem Mond. Bis auf die Rubrik „Beobachtungstipp für Hobby-Astronomen“ können Sie alle Himmelsschauspiele in diesem Heft mit bloßem Auge oder Fernglas beobachten. Hier geht‘s lang: Navis für den Himmel Viel wichtiger als ein Fernglas oder Fernrohr ist am Anfang die Kenntnis der Himmelsrichtungen. Die Sternbilder oder Planeten findet man manchmal besser im Westen, dann wieder im Osten, Süden oder Norden. Bevor Sie loslegen der wichtigste Tipp: Stellen Sie fest, wo bei Ihnen die Südrichtung ist. Dabei hilft ein Kompass, das Navi oder ein Handy, auch der Vergleich mit einer Straßenkarte (Süden ist immer unten). Praktisch ist eine drehbare Sternkarte; sie zeigt mit einem Dreh den gerade sichtbaren Sternenhimmel an. Hier geht‘s weiter: Astronomische Helfer Für weitere Informationen zu astronomischen Ereignissen und Veranstaltungen lesen Sie im Internet unter www.sternfreunde.de nach. Die Vereinigung der Sternfreunde informiert dort regelmäßig über Himmelsschauspiele. Und besuchen Sie doch einmal eine Volkssternwarte. Hier erleben Sie den Himmel „live“ und können mit großen Teleskopen in den Weltraum blicken. Am 19. März 2016 ist übrigens wieder „Astronomietag“: Dann freuen sich Sternwarten ganz besonders auf Ihren Besuch (www.astronomietag.de). Astronomie 2016 – Vereinigung der Sternfreunde e.V. 5 Himmelsschauspiele im Januar 2016 Den ganzen Monat zu sehen Strahlender Venus glänztStern als Morgenstern am Abendhimmel Im Januar kann man vor Tagesanbruch über dem Südosthorizont unseren inneren Nachbarplaneten Venus als „Morgenstern“ sehen. Im Laufe des Monats wandert Venus zunehmend auf die Sonne zu und wird sich im Februar in die Morgendämmerung verabschieden. Foto: Sven © Sven Melchert Melchert Das Himmelsereignis am 7. 30.Januar Januar 2009 Der Mond begegnet Venus dem Planeten und Saturn Venus Ein besonders schöner Himmelsanblick erwartet uns am Morgen des 7. Januar. Dann steht die schmale Sichel des abnehmenden Mondes nahe bei Venus und Saturn. Der hellgraue Teil der Mondscheibe wird übrigens „aschgraues Mondlicht“ genannt. Illustration: Kosmos © Kosmos Himmelsjahr/www.kosmos-himmelsjahr.de Himmelsjahr Beobachtungstipp für Hobby-Astronomen Venus 9.1.: Venus im UV-Licht zieht nah fotografi an Saturn erenvorbei Das ist eine wirklich enge Konjunktion: Am Morgen des 9. Januar steht Venus nur 5 Bogenminuten von Saturn entfernt. Damit kann man beide Planeten zusammen im Teleskop beobachten. Venus zeigt eine deutliche Phase und ist 14‘‘ klein, Saturn misst mit Ring 36‘‘. Illustration: Foto: © Mario Kosmos Weigand Himmelsjahr/www.kosmos-himmelsjahr.de 6 Astronomie 2016 – Vereinigung der Sternfreunde e.V. Himmelsschauspiele im Februar 2016 Den ganzen Monat zu sehen PrachtvolleWintersternbilder Funkelnde Wintersternbilder Die auffälligen Sternbilder des Winterhimmels sind im Februar am abendlichen Südwesthorizont zu sehen: der Himmelsjäger Orion wird begleitet vom Stier und den zwei Himmelshunden. Im Großen Hund strahlt Sirius, der hellste Stern des Fixsternhimmels. Illustration: Vereinigung der Foto: Sternfreunde © Stefan Seip e.V. Das Himmelsereignis am Ende 1. Februar Februar 2009 Die dunkle Planeten finden Seitemit desdem Mondes Mond: Mars Wenn der Mond in der Nähe eines Planeten steht, fällt es auch Laien leicht, den Wandelstern zu erkennen. Am Morgen des 1. Februar steht der Mond in der Nähe von Mars, dem roten Wüstenplaneten. Und am 4. Februar findet eine Begegnung von Mond und Saturn statt. Illustration: Kosmos Himmelsjahr/www.kosmos-himmelsjahr.de Foto: © Stefan Seip Beobachtungstipp für Hobby-Astronomen Komet Lulin Merkur am Morgenhimmel in Erdnähe Schon in den letzten Januartagen taucht Merkur in der Morgendämmerung auf. Der größte Winkelabstand zur Sonne (die „Elongation“) wird am 7. Februar erreicht, Merkur steht dann über 25° von der Sonne entfernt. Die beste Sichtbarkeit ist vom 28.1. bis 5.2. zu erwarten, etwa um 7 Uhr morgens. Illustration: Kosmos Himmelsjahr/www.kosmos-himmelsjahr.de Foto: © Martin Gertz Astronomie 2016 – Vereinigung der Sternfreunde e.V. 7 Himmelsschauspiele im März 2016 Den ganzen Monat zu sehen Audienz beim Königsplaneten Jupiter ist der größte Planet im Sonnensystem und nach Venus der hellste Wandelstern. Am 8. März steht er der Sonne genau gegenüber, Astronomen sprechen von der „Opposition“. Daher kann man Jupiter im März die ganze Nacht im Sternbild Löwe sehen. Illustration: Foto: © SvenVereinigung Melchert der Sternfreunde e.V. Veranstaltungen am 19. März Astronomietag: Faszination Mond Am 19. März laden Sternwarten in Deutschland und der Schweiz zum „Astronomietag“ ein. Unter dem Motto „Die lange Nacht mit Luna“ dreht sich alles um unseren Nachbarn im All. Sehen Sie die Kraterlandschaft des Erdtrabanten mit eigenen Augen! Infos: astronomietag.de und tagderastronomie.ch. Illustration: Vereinigung © Kosmos Himmelsjahr der Sternfreunde e.V. Beobachtungstipp für Hobby-Astronomen 29. März: Mond bei Mars und Saturn Für Freunde der kosmischen Begegnungen: Am 29.3. schmückt der abnehmende Mond zusammen mit Mars und Saturn den Morgenhimmel. Das Treffen findet im Skorpion, oberhalb von Antares statt. Die geringe Höhe bietet sich für Fotos mit schönem Vordergrundmotiv an. Illustration: Foto: © Mario Kosmos Weigand Himmelsjahr/www.kosmos-himmelsjahr.de 8 Astronomie 2016 – Vereinigung der Sternfreunde e.V. Himmelsschauspiele im April 2016 Mitte des Monats zu sehen Merkur taucht am Abendhimmel auf Die beste und auch einzige Möglichkeit in diesem Jahr, den sonnennächsten Planeten am Abendhimmel zu erhaschen, bietet sich um die Monatsmitte. Wer Merkur noch nie gesehen hat, sollte es jetzt versuchen. Man schaut ab 21 Uhr zum WNW-Horizont, ein Fernglas ist zum Aufsuchen von Merkur hilfreich. Illustration: Kosmos Himmelsjahr/www.kosmos-himmelsjahr.de Das Himmelsereignis am 25. April Der Mond begegnet Mars und Saturn Planetenjäger haben heute leichtes Spiel: Der Mond weist den Weg sowohl zu Mars als auch zu Saturn. Einziger Haken: Man muss früh aufstehen und einen freien Blick zum Südhorizont haben. Mars ist übrigens deutlich heller als Saturn und der benachbarte Stern Antares. Illustration: Kosmos Himmelsjahr/www.kosmos-himmelsjahr.de Beobachtungstipp für Hobby-Astronomen 6.4.: Der Mond bedeckt Venus am Tag Bitte vorsichtig sein: Mond und Venus sind nur 10° von der Sonne entfernt. Zur Beobachtung benötigt man einen sehr transparenten Himmel. Die Bedeckung beginnt für Zürich um 9:22 MESZ, für Berlin um 9:38 MESZ. Ende der Bedeckung 10:15 für Zürich, 10:25 für Berlin. Foto: Sven Melchert Astronomie 2016 – Vereinigung der Sternfreunde e.V. 9 Himmelsschauspiele im Mai 2016 Den ganzen Monat zu sehen Der rote Planet im Rampenlicht Nur alle zwei Jahre kommt Mars in eine sogenannte Opposition – damit bezeichnen Fachleute die Position eines Planeten von der Erde aus gegenüber der Sonne. In diesem Jahr zieht Mars seine Bahn im Sternbild Skorpion. Etwas weiter östlich folgt Saturn. Oppositionstag von Mars ist der 22. Mai. Illustration: Vereinigung der Sternfreunde e.V. Das Himmelsereignis des Jahres 9. Mai: Merkur zieht vor der Sonne vorbei Ein seltenes Schauspiel, das zuletzt im Mai 2003 von Deutschland aus zu sehen war: Planet Merkur wandert als kleiner dunkler Punkt vor der Sonnenscheibe vorbei. Zur Beobachtung benötigt man ein Spezialteleskop (eine Finsternisbrille genügt nicht) – besuchen Sie eine Volkssternwarte. Illustration: Kosmos Himmelsjahr/www.kosmos-himmelsjahr.de Das Himmelsereignis des Jahres Der Merkurtransit für Hobbyastronomen Wer über ein Teleskop mit ObjektivSonnenfilter verfügt, kann den Merkurtransit beobachten. Beginn: 13:12 MESZ, Mitte: 16:57 MESZ, Ende: 20:39 MESZ. In der Mitte Deutschlands geht die Sonne während des Austritts unter; weiter östlich bereits davor. Der nächste Transit findet am 11.11.2019 statt. Illustration: Kosmos Himmelsjahr/www.kosmos-himmelsjahr.de 10 Astronomie 2016 – Vereinigung der Sternfreunde e.V. Himmelsschauspiele im Juni 2016 Den ganzen Monat zu sehen Saturn in bester Sichtbarkeit Am 22. Mai stand Mars in Opposition, am 3. Juni nimmt Saturn seine Stellung gegenüber der Sonne ein. Auch der Ringplanet steht in Südrichtung nah zum Horizont. Man kann Saturn gut vom benachbarten Mars unterscheiden, der deutlich rötlicher und heller leuchtet. Illustration: Vereinigung der Sternfreunde e.V. Das Himmelsereignis am 18. Juni Der Mond weist den Weg zu Saturn Nur zwei Tage vor Vollmond begegnet der Mond auf seiner monatlichen Runde wieder einmal dem Ringplaneten. Wer Saturn bisher nicht entdecken konnte, kann heute den Mond als Wegweiser nutzen. Im Laufe der Nacht bewegt sich der Mond relativ zu Saturn deutlich. Illustration: Kosmos Himmelsjahr/www.kosmos-himmelsjahr.de Beobachtungstipp für Hobby-Astronomen Der Veränderliche beta Lyrae Der rechte untere Eckstern der Leier ist ein Bedeckungsveränderlicher: β Lyrae. Seine Helligkeit nimmt alle 12,9 Tage von 3,4 auf 4,6 mag ab. Am 4., 17. und 30. Juni befindet sich β Lyr nachmittags im Minimum, was man in den sich anschließenden Nächten gut sehen kann. LEIER ε δ 2 Wega ζ β γ Illustration: Vereinigung der Sternfreunde e.V. Astronomie 2016 – Vereinigung der Sternfreunde e.V. 11 Astronomie 2016 Terminkalender Datum Astronomie 2016 Terminkalender Veranstaltung Ort/Homepage Datum Veranstaltung Ort/Homepage Venus sehr nah bei Saturn Seite 6 30. Juli – 13. August 16. Januar Astronomische Jahresvorschau 2016 Planetarium Luzern www.verkehrshaus.ch Astronomisches Sommerlager St. Andreasberg www.vega-astro.de 12./13. August Sternschnuppen Perseiden www.meteoros.de 28. Januar – 5. Februar Merkur am Morgenhimmel Seite 10 13. August City Star Party Sternwarte Stuttgart www.city-star-party.de 20. Februar Astronomie-Treff Hückelhofen http://astroag.jimdo.com 20. – 28. August Mars bei Antares Seite 15 26. – 28. August Jupiter in Opposition Seite 8 Teleskoptreffen Mirasteilas Falera (CH) www.mirasteilas.net Deep-Sky-Meeting Schwäbische Alb deepskymeeting. astromerk.de 27. August Venus sehr nah bei Jupiter Seite 15 30. August – 4. Sept. ASTRONOMIETAG und „Earth hour – eine Stunde Licht aus“ Deutschland und Schweiz www.astronomietag.de www.tagderastronomie.ch Amateur-Teleskoptreffen Burgwald (ATB) Wohratal-Hertingshausen www.astronomiegruppelahn-eder.de 1. – 4. September St. Andreasberger Teleskoptreffen (STATT) www.sternwartesankt-andreasberg.de 1. – 4. September Bayerisches Teleskopmeeting www.astronomieingolstadt.de 2. September 9. Januar 8. März 18. – 20. März 19. März 1. – 3. April Taubensuhler Astro-Nächte www.sternwartebellheim.de 6. April Mond bedeckt Venus Seite 9 7. – 10. April Sternfreundetreffen Harz www.astronomiemagdeburg.de/sfth.htm Neptun in Opposition Seite 16 10. September Astronomiemesse AME www.sternenweltvogelsberg.de Villingen-Schwenningen www.astro-messe.de 8. – 10. April Frühjahrs-Teleskoptreffen Vogelsberg (TTV) 16. September Mondfinsternis Seite 16 8. – 10. April Bergedorfer Teleskoptreffen Hamburg-Bergedorf www.sternwarte-hh.de 16. – 18. September Ravensburger Teleskoptreffen (RATT) Horgenzell www.myratt.de 8. – 10. April Easter Star Party Österreich, www.waa.at 26. Sept. – 6. Oktober Merkur am Morgenhimmel Seite 16 8. – 19. April Merkur am Abendhimmel Seite 9 29. Sept. – 2. Oktober 12. April Yuri‘s Night www.yurisnight.de Internationales Teleskoptreffen Emberger Alm (A) 15. – 17. April Deep-Sky-Treffen (DST) Bebra www.deepskytreffen.de 29. Sept. – 2. Oktober Herzberger Teleskoptreffen www.herzbergerteleskoptreffen.de 23. April Astronomische Frühjahrstagung der VdS Würzburg www.sternfreunde.de 30. Sept. – 3. Oktober Almberg-Treffen Bayerischer Wald www.almberg-treffen.de 29. April – 1. Mai Spektroskopie-Tagung ASpekt Berlin www.spektralklasse.de 10. – 12. Oktober Merkur nah bei Jupiter Seite 17 15. Oktober Uranus in Opposition www.sternfreunde.de Internationales Teleskoptreffen Vogelsberg (ITV) Gedern www.teleskoptreffen.de 29. Oktober Mond bedeckt Aldebaran Seite 17 Merkurtransit Seite 10 12. November Bochumer Herbsttagung www.boheta.de 21. Mai Astronomie-Messe ATT Essen www.att-essen.de 14. November Großer Vollmond Seite 18 12./13. Dezember www.meteoros.de 22. Mai Sternschnuppen Geminiden 13. Dezember Mond bedeckt Aldebaran Seite 19 4. – 8. Mai 9. Mai Mars in Opposition Seite 10 3. Juni Saturn in Opposition Seite 11 7. Juli Pluto in Opposition Seite 14 29. – 31. Juli Sächsisches Sommernachts-Teleskoptreffen www.sternenfreunderiesa.de 29. – 31. Juli WAA Summer Star Party Österreich www.waa.at 12 Astronomie 2016 – Vereinigung der Sternfreunde e.V. www.alpsat.at Weitere Termine im Internet: www.sternfreunde.de Astronomie 2016 – Vereinigung der Sternfreunde e.V. 13 Himmelsschauspiele im Juli 2016 Den ganzen Monat zu sehen Sternbilder im Sommerurlaub Wer seinen Urlaub rund ums Mittelmeer oder noch weiter südlich verbringt, sieht dort die horizontnahen Sternbilder Skorpion und Schütze viel höher und besser. Unter dunklem Himmel erkennt man dann auch das Band der Milchstraße; es zieht sich quer über den Sommersternhimmel. Illustration: Welcher Stern ist das?/Kosmos Verlag Das Himmelsereignis am 14. und 15. Juli Der Mond läuft an Mars und Saturn vorbei Den Mond wird man bereits in der Dämmerung über dem Südhorizont sehen können. Und mit fortschreitender Dunkelheit taucht unterhalb vom Mond Planet Mars auf. Einen Tag später stattet der Mond dem Ringplaneten Saturn einen Besuch ab, unter Saturn funkelt Antares. Illustration: Kosmos Himmelsjahr/www.kosmos-himmelsjahr.de Beobachtungstipp für Hobby-Astronomen Zwergplanet Pluto in Opposition Für visuelle Beobachter ist Pluto mit nur 14,1 mag eine Herausforderung, Astrofotografen haben es mit dem Nachweis des Zwergplaneten leichter. Immerhin weist dieses Jahr der 2,9 mag helle Stern π im Sternbild Schütze den Weg zu Pluto. Seine Oppositionsstellung nimmt Pluto am 7. Juli ein. Illustration: Kosmos Himmelsjahr/www.kosmos-himmelsjahr.de 14 Astronomie 2016 – Vereinigung der Sternfreunde e.V. Himmelsschauspiele im August 2016 Ende August zu sehen Mars trifft auf seinen Gegenspieler Der Hauptstern im Sternbild Skorpion trägt den Namen Antares. Diese Bezeichnung bedeutet so viel wie „marsähnlicher Stern“, da Antares wie Mars in rötlichem Licht leuchtet. Ende August zieht Mars direkt neben Antares vorbei und man kann sehen, wer von beiden der rötlichere ist. Illustration: Kosmos Himmelsjahr/www.kosmos-himmelsjahr.de Das Himmelsereignis am 12. August Viel Mond, wenig Sternschnuppen In der Nacht vom 11. auf den 12. August wird das Maximum der Perseiden-Sternschnuppen erwartet. Aber in diesem Jahr hellt der Mond den Himmel auf, so dass man nur wenige, besonders helle Meteore sehen kann. Zum Zeitvertreib lohnt ein Blick auf den Mond neben Saturn. Illustration: Kosmos Himmelsjahr/www.kosmos-himmelsjahr.de Beobachtungstipp für Hobby-Astronomen 27.8.: Venus sehr nah bei Jupiter Nur 12 Bogenminuten werden Venus und Jupiter am Abend des 27. August trennen. Eine gute Gelegenheit, um beide Planetenscheibchen im Teleskop gemeinsam zu sehen. Venus zeigt dann ein fast rundes Scheibchen mit nur 11‘‘ Durchmesser. Nach dem Untergang schrumpft die Distanz sogar auf nur 4‘. Illustration: Kosmos Himmelsjahr/www.kosmos-himmelsjahr.de Astronomie 2016 – Vereinigung der Sternfreunde e.V. 15 Himmelsschauspiele im September 2016 Anfang des Monats zu sehen Merkur grüßt am Morgenhimmel Im Herbst ragt die scheinbare Sonnenbahn steil am östlichen Morgenhimmel auf. Dieser auch Ekliptik genannten Linie folgen die Planeten. Von Ende September bis Anfang Oktober hat Merkur einen großen Sonnenabstand. Er macht sich dank der steilen Ekliptik in der Morgendämmerung bemerkbar. Illustration: Kosmos Himmelsjahr/www.kosmos-himmelsjahr.de Das Himmelsereignis am 16. September Halbschatten-Mondfinsternis Im Gegensatz zur totalen Mondfinsternis Ende September 2015 tritt der Mond diesmal nur in den Halbschatten der Erde ein. Damit ist nicht gemeint, dass er dann zur Hälfte verfinstert wird. Der Mond verfehlt den Kernschatten, nur seine obere Kante wird im Zeitraum um 21 Uhr leicht verdunkelt Illustration: Kosmos Himmelsjahr/www.kosmos-himmelsjahr.de Beobachtungstipp für Hobby-Astronomen Neptun in Opposition Neptun steht in diesem Jahr am 2. September in Opposition. Weiterhin zieht er seine Bahn im Wassermann, südlich von λ Aquarii. Mit einer Helligkeit von 7,8 mag kann man Neptun mit dem Fernglas sehen, im Teleskop erkennt man bei höherer Vergrößerung einen verwaschenen, bläulichen Lichtpunkt. Illustration: Kosmos Himmelsjahr/www.kosmos-himmelsjahr.de 16 Astronomie 2016 – Vereinigung der Sternfreunde e.V. Himmelsschauspiele im Oktober 2016 Den ganzen Monat zu sehen Die Herbst-Sternbilder Hoch am Himmel steht das Sternbild Pegasus. Man erkennt es leicht am großen „Herbst-Viereck“, dessen Stern oben links aber bereits zur Andromeda gehört. Unterhalb vom Pegasus sind die schwachen Bilder Fische, Wassermann und Walfisch (eigentlich ein MeeresUngeheuer) zu sehen. Illustration: Vereinigung der Sternfreunde e.V. Das Himmelsereignis am 6. Oktober Abschied von Saturn Aufgrund seiner südlichen Position im Sternbild Skorpion tritt Saturn Ende Oktober von der abendlichen Himmelsbühne ab. Zum letzten Mal in diesem Jahr weist uns der Mond am 6. Oktober den Weg zum Ringplaneten. Für Spezialisten gibt es eine Zusatzchance am 2. November. Illustration: Kosmos Himmelsjahr/www.kosmos-himmelsjahr.de Beobachtungstipp für Hobby-Astronomen Ein knappes Grad zwischen Merkur und Jupiter Am Morgen des 11. Oktober ist Merkur nur 52‘ von Jupiter entfernt. Mit –1,1 mag ist Merkur recht hell, hat aber bereits das Ende seiner Sichtbarkeitsphase Anfang Oktober erreicht. Mit Jupiter als Wegweiser sollte man die beiden mit einem Fernglas gut sehen können. Illustration: Kosmos Himmelsjahr/www.kosmos-himmelsjahr.de Astronomie 2016 – Vereinigung der Sternfreunde e.V. 17 Himmelsschauspiele im November 2016 Anfang November zu sehen Dünner Mond mit zwei Planeten Während Venus am Abendhimmel zunehmend besser sichtbar wird, läuft Saturn auf die Sonne zu und wird die nächsten Wochen mit ihr am Taghimmel verbringen. Am 2. 11. begegnet die schmale Sichel des zunehmenden Mondes den beiden Planeten in der Abenddämmerung. Illustration: Kosmos Himmelsjahr/www.kosmos-himmelsjahr.de Das Himmelsereignis am 14. November Vollmond in Erdnähe Nur knapp drei Stunden trennen diese Ereignisse: Am 14.11. um 12 Uhr steht der Mond in Erdnähe, und um 14:52 Uhr tritt der Vollmondtermin ein. Daher ist dieser Vollmond gut 10% größer als im Durchschnitt – eine gute Gelegenheit, den XXLMond beim Aufgang mit schönem Vordergrund in Szene zu setzen. Foto: Werner E. Celnik Beobachtungstipp für Hobby-Astronomen Das Trapez im Orion-Nebel BM Ori Wenn am 23.11. der Bedeckungsveränderliche BM Ori als rechte obere Ecke des Trapezes von gewöhnlich 7,9 mag mit 8,6 mag ein Minimum hat, ändert sich das Aussehen des Trapezes zu einem Dreieck. Das ist sehenswert und wiederholt sich nach 6,47 Tagen. Illustration: Vereinigung der Sternfreunde e.V. 18 Astronomie 2016 – Vereinigung der Sternfreunde e.V. Himmelsschauspiele im Dezember 2016 Den ganzen Monat zu sehen Sternbild Stier mit Sternhaufen Der hellste Stern im Tierkreissternbild Stier ist der rötliche Aldebaran. Die V-förmige Sternengruppe neben Aldebaran bildet den Sternhaufen der Hyaden, das „Regengestirn“. Oberhalb davon machen sich die Plejaden bemerkbar, das „Siebengestirn“. Ein Blick mit dem Fernglas lohnt sich sehr. Illustration: Vereinigung der Sternfreunde e.V. Das Himmelsereignis am 3. Dezember Abendstimmung mit Mond und Venus Tief über dem Südwesthorizont tauchen am Abend des 3. Dezember die schmale Mondsichel und dicht darunter der Abendstern Venus auf. Um bei zunehmender Dunkelheit auch das aschgraue Mondlicht sehen zu können, braucht man freie Sicht nach Südwesten. Illustration: Kosmos Himmelsjahr/www.kosmos-himmelsjahr.de Beobachtungstipp für Hobby-Astronomen 13.12.: Der Mond bedeckt Aldebaran Am Morgen des 13.12. wird der fast volle Mond nach 6:15 Uhr den Stern Aldebaran bedecken. Das Ereignis findet knapp über dem Westhorizont statt und je nach Ort bleiben nur einige Minuten, bis der Mond untergeht. Eine gute Planung für den Beobachtungsort ist wichtig. Illustration: Kosmos Himmelsjahr/www.kosmos-himmelsjahr.de Astronomie 2016 – Vereinigung der Sternfreunde e.V. 19 Die Vereinigung der Sternfreunde e. V. Die Schweizerische Astronomische Gesellschaft Astronomie in der Schweiz Die Vereinigung der Sternfreunde e.V. (VdS) ist mit über 4000 Mitgliedern der größte überregionale Verein von Hobby-Astronomen im deutschsprachigen Raum. Zu den Mitgliedern zählen Amateur- und Fachastronomen, Volkssternwarten, Schulsternwarten, Planetarien, astronomische Vereine und Arbeitsgemeinschaften. Hier finden sich Liebhaber-Astronomen und engagierte Sternfreunde zusammen. Im Vordergrund der VdS-Arbeit stehen Beratung und Unterstützung der amateurastronomischen Tätigkeit, die Förderung der astronomischen Volksbildung sowie die Vermittlung zwischen Fachastronomie und Öffentlichkeit. Aufgrund der „Förderung der Volksbildung“ ist die VdS als gemeinnützig anerkannt und wird von ehrenamtlich tätigen Mitgliedern geführt. Abb.: Vereinigung der Sternfreunde e.V. Die Schweizerische Astronomische Gesellschaft (SAG) oder Société Astronomique de Suisse (SAS) ist die Dachorganisation für rund 35 lokale Sektionen in der ganzen Schweiz und zählt zurzeit ca. 2500 Mitglieder. Sie sind vornehmlich Amateure, aber auch Persönlichkeiten aus der Forschung. Der Dachverband SAG/SAS unterstützt die Sektionen mit Dienstleistungen (z.B. mit der neuen drehbaren Sternkarte ORION, erhältlich in den vier Landessprachen, oder mit Ausbildungsangeboten für Jugendgruppen). Die SAG/SAS fördert ideell und Materiell den Betrieb von Fachgruppen, in welchen sich Mitglieder mit Fachthemen und wissenschaftlichen Zielsetzungen befassen. Viele der Sektionen betreiben eigene Sternwarten und deren fünf haben ein eigenes Planetarium. Sie führen, neben den eigenen Beobachtungen durch Mitglieder, auch öffentliche Führungen für ein interessiertes Publikum und Schulen durch. Daneben veranstalten die Sektionen Vorträge und Diskussionsrunden. Viele der Vortragsveranstaltungen sind öffentlich bei meist freiem Eintritt. Ein besonderes Gewicht legt die SAG auf den Aufbau und die Förderung von astronomischen Jugendgruppen. Weitere Informationen unter www.sag-sas.ch. Ein junger Verein mit langer Tradition Seit 1943 gibt die SAG die astronomische Zeitschrift ORION heraus. ORION versteht sich als eine Zeitschrift für astronomisch interessierte „Normalbürger“. Aktive Beobachter finden präzise Hinweise auf kommende Ereignisse, Fotografen veröffentlichen ihre besten Aufnahmen. Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse werden in verständlicher Sprache erklärt. ORION berichtet als Zeitschrift der SAG über besondere Aktivitäten in den Sektionen und enthält einen Veranstaltungskalender. Jahresabonnement: CHF 63,– / Ausland EUR 51,–. Bestellung unter http://orionzeitschrift.ch/abo.html. 20 Astronomie 2016 – Vereinigung der Sternfreunde e.V. Abb.: Vereinigung der Sternfreunde e.V. Astronomische Zeitschrift ORION Ambitionierte Amateure: die Fachgruppen der VdS Von „Amateurteleskope“ bis „Veränderliche Sterne“: Die VdS unterhält Fachgruppen zu allen wichtigen Teilbereichen der Astronomie. Sie fördern die Zusammenarbeit der einzelnen Beobachter und unterstützen sie bei Beobachtungsprogrammen. Die Fachgruppen geben Publikationen heraus, die von Sternfreunden abonniert werden können. Und es besteht die Möglichkeit, Einführungsschriften zu astronomischen Themen zum Selbstkostenpreis zu beziehen. Viele Vorteile für Mitglieder Eine Mitgliedschaft in der VdS ist nicht teuer – der Jahresbeitrag für Erwachsene beträgt nur 35 €, für Schüler und Studenten sogar nur 25 €. VdS-Mitglieder erhalten pro Jahr vier Ausgaben des „Journal für Astronomie“ und können die Zeitschrift „Sterne und Weltraum“ zum günstigen Mitgliedertarif abonnieren. Weitere Informationen unter vds-astro.de. Astronomie 2016 – Vereinigung der Sternfreunde e.V. 21 Himmels — schauspiele © Tjefferson / fotolia ERWEITERN SIE IHREN HORIZONT. UND ZWAR INS UNENDLICHE. 304 Seiten, €/D 16,99 JE T Z T IM MINIABO K EN N EN L ERN EN * In Sterne und Weltraum erfahren Sie monatlich alles über Astronomie und Raumfahrt. *Drei aktuelle Ausgaben von Sterne und Weltraum für nur € 5,33 je Heft (statt € 8,20 im Einzelkauf) So einfach erreichen Sie uns: Telefon: 06221 9126-743 sterne-und-weltraum.de/miniabo 22 E-Mail: [email protected] Astronomie 2016 – Vereinigung der Sternfreunde e.V. Buch und DVD, €/D 29,99 — Aktuelle Himmelsschauspiele, zuverlässige kalendarische Angaben und die beliebten Monatsthemen — Alles zum Top-Thema: Merkur vor der Sonne — Auch als Professional-Ausgabe: Buch plus Software Redshift für Ihren PC BESTELLEN SIE JETZT AUF KOSMOS.DE BESUCHEN SIE UNS UNTER: FACEBOOK.COM/KOSMOS.ASTRONOMIE Astronomie 2016 Wichtige Adressen Impressum und Kontakt Diese Broschüre wird herausgegeben von der Vereinigung der Sternfreunde e.V. Die vorgestellten Himmelsschauspiele stammen aus dem Buch „Kosmos Himmelsjahr 2016“ und zum Teil von den VdS-Fachgruppen. Die VdS dankt dem Spektrum-Verlag für den Versand der Broschüren. Geschäftsstelle: Vereinigung der Sternfreunde e.V. Postfach 1169 64629 Heppenheim Tel.: (0 62 52) 787 154 Fax: (0 62 52) 787 220 E-Mail: [email protected] Website: www.sternfreunde.de Facebook: facebook.com/sternfreunde Die VdS kooperiert mit den weltweit aktiven „Astronomen ohne Grenzen“: www.astronomerswithoutborders.org Interessante Internetlinks www.sternfreunde.de > Vereinigung der Sternfreunde e.V. www.sag-sas.ch > Schweizerische Astronom. Gesellschaft www.kosmos-himmelsjahr.de > Das Jahrbuch im Internet www.spektrum.de/astronomie > Aktuelles aus der Astronomie www.astronomie.de > Astronomie-Portal mit Foren www.astrotreff.de > Der Treffpunkt für Hobby-Astronomen Mit freundlicher Empfehlung von: Astronomie 2016 – Vereinigung der Sternfreunde e.V.